DE615843C - Zeitungshalter - Google Patents

Zeitungshalter

Info

Publication number
DE615843C
DE615843C DEB163813D DEB0163813D DE615843C DE 615843 C DE615843 C DE 615843C DE B163813 D DEB163813 D DE B163813D DE B0163813 D DEB0163813 D DE B0163813D DE 615843 C DE615843 C DE 615843C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bend
wire
holder
clamping
clamping wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB163813D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buechi & Cie
Original Assignee
Buechi & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buechi & Cie filed Critical Buechi & Cie
Application granted granted Critical
Publication of DE615843C publication Critical patent/DE615843C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D17/00Hanging or securing devices for books, newspapers or the like
    • B42D17/005Hand-held holders for facilitating the reading of newspapers or the like

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • Zeitungshalter Zeitungshalter, die aus einem U-förmigen Halterstab und einem Klemmdraht bestehen, dessen unteres Ende an dem Halterstab angelenkt und-dessen oberes Ende mit einer bogenförmigen Umbiegung versehen sind, die einerseits zum Festhalten des Klemmdrahtes in der Klemmstellung an dem Halterstab und andererseits als Aufhängeöse dient, sind bekanntgeworden. Diese Zeitungshalter haben den Nachteil, daß die vorgesehene Aufhängeöse sich leicht und ungewollt löst, z. B. wenn man den Zeitungshalter flach auf den Tisch drückt oder auch, wenn man ihn an einem Nagel aufhängt und dann unwillkürlich etwas an dem Griff zieht.
  • Bei dem Gegenstand der Erfindung werden diese Nachteile vermieden, indem der Halterstab mit einem Längsschlitz versehen ist, in den die Umbiegung des Klemmdrahtes beim Einschwenken in die Klemmstellung eingreift, wobei eine an dem freien Ende der Umbiegung vorgesehene hakenförmige Einbiegung um die obere Begrenzungskante des Schlitzes schnappt und den Klemmdraht in der Klemmstellung sichert.
  • Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung beispielsweise dargestellt. Es zeigt: Fig. i die Seitenansicht des Zeitungshalters, Fig. a einen Schnitt nach der Linie A-B der Figi, .
  • Fig.3 die Rückansicht des Halterstabes ohne den Klemmdraht und Fig. ¢ die Rückansicht des oberen Teiles des Halterstabes mit eingelegtem Klemmdraht.
  • In den Figuren bedeutet a eine an einem Handgriff befestigte, schmale U-förmige Schiene, welche oben einen Schlitz b aufweist und unten mit zwei übereinander befindlichen Löchern c versehen ist. Ein Klemmdraht d ist in diesen Löchern mittels einer öse e gelenkig befestigt, so daß er bequem in die Schiene hineingeschwenkt werden kann. Der Draht besitzt oben ,eine bogenförmige Umbiegung f, ferner am freien Ende dieser Umbiegung eine hakenförmige Einbiegung. g, lt. Die bogenförmige Umbiegung f ist, diametral gegemessen, verhältnismäßig größer als die Länge des Schlitzes b. Beim Einschwenken des Drahtes in die U-förmige Schiene muß daher der bogenförmige Teil/ in den Schlitz b mit Spannung eingreifen. Die einzuspannenden, finit ihren Falzrücken ineinandergeschobenen Blätter werden um den Klemmdraht gelegt und dieser in die Schiene a hineingeschwenkt, wobei die Umbiegung f in den Schlitz b hineingreift. Die Klemmstellung des Klemmdrahtes wird durch die hakenförmige Einbiegung g, 1t gesichert, indem dieselbe um die obere Begrenzungskante des' Schlitzes b schnappt. Der bogenförmige Teil f des Klemmdrahtes d dient alsdann zugleich als Aufhängeöse des Halters. Hängt man den Halter z. B. an einen Nagel und zieht unten kräftig am Griff, so kann man die obeire Schlaufe des Klemmdrahtes nicht lösen. Ebensowenig ist ein Lösen des Klemmdrahtes möglich, wenn man beim Lesen mit der bogenförmigen Umbiegung f auf den Tisch drückt oder schlägt.
  • Ein Loslösen der eingespannten Blätter ist lediglich möglich, wenn man die bogenförmige Umbiegung f in der Richtung des Pfeiles P der Fig. i zusammendrückt. Da dies aber eine Bewegung ist, die man weder beim Lesen des Blattes noch bei der Abnahme des Halters vom Aufhängehaken oder beim Aufhängen des Halters ausführt, so ist der Klemmdraht gegen ungewolltes Loslösen gesichert.
  • Der Klemmdraht d könnte auch eine Umbiegung f besitzen, welche im Durchmesser gleich groß ist, wie die Länge des Schlitzes b. In diesem Falle müßte die hakenförmige Einbiegung g, h zuerst nach auswärts bzw. nach oben, dann nach einwärts bzw. nach unten und dann wieder nach auswärts bzw. nach oben verlaufen, wobei der Rückenteil a' zwisehen die beiden nach auswärts bzw. nach oben verlaufenden Drahtstellen zu liegen käme.
  • Das Einlegen des Drahtes wäre nach dieser Ausführungsart zwar nicht so praktisch ,vie bei vorgenanntem Beispiel, da der Klemmdraht an seinem Ende auch beim Einlegen der Blätter von Hand absichtlich herabgebogen werden müßte, anstatt nur beim Loslösen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zeitungshalter, der aus einem U-förmigen Halterstab und einem Klemmdraht besteht, dessen unteres Ende an dem Halterstab angelenkt und dessen oberes Ende mit einer bogenförmigen Umbiegung versehen ist, die einerseits zum Festhalten des Klemmdrahtes in der Klemmstellung an dem Halterstab und andererseits als Aufhängeöse dient, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterstab mit einem Längsschlitz (b) versehen ist, in den die Umbiegung (f) des Klemmdrahtes (d) beim Einschwenken in die Klemmstellung mit Spannung eingreift, wobei eine an dem freien Ende der Umbiegung (f) vorgesehene hakenförmige Einbiegung (g, fi) um die obere Begrenzungskante des Schlitzes (b) schnappt und den Klemmdraht in der Klemmstellung sichert.
DEB163813D 1933-08-24 1934-01-09 Zeitungshalter Expired DE615843C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH615843X 1933-08-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE615843C true DE615843C (de) 1935-07-13

Family

ID=4523737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB163813D Expired DE615843C (de) 1933-08-24 1934-01-09 Zeitungshalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE615843C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE615843C (de) Zeitungshalter
CH195360A (de) Skistock mit Handschlaufe.
DE920094C (de) Deckelhalter fuer Kochtoepfe
DE566376C (de) Spucknapfhaltevorrichtung
CH312245A (de) Skistock.
CH172087A (de) Halter für Kataloge, Zeitschriften, Lagerlisten und gefalzte, mit ihrem Falzrücken ineinandergeschobene Blätter.
AT389616B (de) Vorrichtung zum halten des oberlenkers eines schlepperhubwerkes in hochgeschwenkter ruhestellung
DE617447C (de) Wundenklemme
DE532528C (de) Zeitungshalter, bei dem zwei von den Enden des Halters gegeneinander schwenkbare Klemmarme durch einen gemeinsamen Verschlussriegel in der geschlossenen Lage ueber dem Halter gehalten werden
DE588538C (de) Aufhaengeklammer
DE471206C (de) Deckel fuer Nachtgeschirre
DE657661C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Schnellhefter mit einem in dem Hefter schwingbar angeordneten Haken, der durch einen Schlitz des Rueckens herausschwingbar ist
DE1148048B (de) Aufhaenger fuer Schuhe
DE2356312C2 (de) Zusammenhalter für ein Paar Ski
DE525229C (de) Bettbeschlag zum unmittelbaren Tragen von Matratzen
DE2361854A1 (de) Vorrichtung an haltern fuer tischtennisnetze
DE666271C (de) Schraubhaken aus Draht zum Aufhaengen von Tassen o. dgl. am Henkel, insbesondere in Schraenken und Regalen
AT78681B (de) Paketverschnürer zum Zusammenhalten von Briefen und dgl.
DE597766C (de) Kuhschwanzhalter
DE808627C (de) Aufhaengeklammer fuer Hand- und Kuechentuecher
DE3023066A1 (de) Bilderklemmleiste
CH181668A (de) Schirmhalter.
CH161277A (de) Klammer zum Festhalten von Tischtüchern an Tischen.
CH188050A (de) Klammer zum Aufhängen und Beschweren von Filmen.
DE1774209U (de) Spannklammer, insbesondere fuer leder.