DE615342C - Schaltwerkswechselgetriebe - Google Patents

Schaltwerkswechselgetriebe

Info

Publication number
DE615342C
DE615342C DEB156642D DEB0156642D DE615342C DE 615342 C DE615342 C DE 615342C DE B156642 D DEB156642 D DE B156642D DE B0156642 D DEB0156642 D DE B0156642D DE 615342 C DE615342 C DE 615342C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
switching elements
stilts
circle
change gearbox
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB156642D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE615342C publication Critical patent/DE615342C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H29/00Gearings for conveying rotary motion with intermittently-driving members, e.g. with freewheel action
    • F16H29/12Gearings for conveying rotary motion with intermittently-driving members, e.g. with freewheel action between rotary driving and driven members
    • F16H29/16Gearings for conveying rotary motion with intermittently-driving members, e.g. with freewheel action between rotary driving and driven members in which the transmission ratio is changed by adjustment of the distance between the axes of the rotary members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Schaltwerkswechselgetriebe. Es sind solche Getriebe bekannt,, bei denen ein an der Drehung· verhinderter, von der treibenden Welle bewegter Exzenterring mittels im Kreise angeordneter Schaltorgane einen getriebenen Teil in Drehung versetzt.
Bei den bekannten Getrieben dieser Art bestehen verschiedene Nachteile; insbesondere ermöglichen sie nicht, daß die sich auf die Bahnen stützenden Stangen während der Arbeitsperioden, d. h. während der Perioden, wo sich ihre Enden mit den größten Geschwindigkeiten bewegen, senkrecht gegen diese Ab Stützungsbahnen gerichtet sind; aus diesem Grunde ist oft die Verwendung von abgebogenen Stangen dieser Art erforderlich, die starken Biegungsbeanspruchungen unterworfen sind, oder von Stangen, die mit besonderen Vorrichtungen versehen sind, die das Gleiten ihrer Enden auf den Abstützbahnen vermeiden.
Des weiteren ermöglichten die bisher bekannten Konstruktionen nur ein beschränktes Maß von Exzentrizität, da das Exzenter im Innern des Gestänges angeordnet werden mußte, wodurch sich" beschränkte Raumverhältnisse ergaben.
Diese Nachteile sollen durch das Getriebe gemäß der vorliegenden Erfindung beseitigt werden, und zwar besteht die Erfindung darin, daß das Exzenter der treibenden Welle seitlich der Schaltwerksebene Hegt und die als Schaltorgane verwendeten Stelzen auf einer Buchse der getriebenen Welle auf einem so kleinen Kreise angelenkt sind, daß die Stelzten in ihrer Eingriffszeit sich angenähert 'senkrecht an einer von dem Exzenterring getragenen Hohltrornmel abstützen.
Die Erfindung ist auf der Zeichnung in fünf Figuren dargestellt.
Abb. ι zeigt schematisch im Längsschnitt ein Getriebe mit fester Veränderung.
Abb. 2, 3 und 4 sind Schnitte nach 2-2, 3-3 und 4-4 der Abb. 1.
Abb. 5 zeigt das Schema einer Pleuelstange mit Kräfteplan.
Mit ι ist die treibende und mit 2 die angetriebene Welle bezeichnet. Auf der Welle ι sitzt fest ein Exzenter 3 mit einem als Trommel ausgebildeten Exzenterring 4. Dieser Exzenterring 4 wird durch zwei Stangen S, einen Zwischenkörper 59 und zwei Stangen 6 an der Drehung verhindert (Abb. 4). Die mit dem Exzenterring verbundene Hohltrommel 7 macht infolge dieser Einrichtung bei Drehung des Exzenters eine kreisende Parallel verschiebung. Die Hohltrommel ist in ihrem Innern mit Ringnuten 8 versehen, in die zwei Sätze von stelzenförmigen Schaltgliedern 11 durch Reibungsschluß • eingreifen. Der eine dieser Sätze ist auf der
einen Seite und der andere auf der anderen Seite einer Scheibe io angelenkt, die zusammen mit die Stelzen außen umgreif enden Gegenscheiben ein Stück einer Nabe 9 bildet, die auf der getriebenen Welle 2 fest angeordnet ist. Der Reibungseingriff der Stelzen 11 wird durch Federn 13 aufrechterhalten. Die Größe der Exzentrizität der Hohltrommel kann durch eine Exzenterverstellung erreicht ίο werden.
Bei Drehung der Antriebswelle 1 beschreibt infolge dieser Einrichtung jeder Punkt der Hohltrommel einen Kreis von der jeweiligen Größe des Exzenterkreises (Abb. 5). Infolgedessen erhält dasjenige Schaltglied 11 die größte Bewegung, das in der Bewegungsrichtung der Trommel liegt. Dieses Schaltglied wird dann auch die Bewegung übertragen, während die anderen Schaltglieder auf dem aο Trommelumfang schleifend hinter der Bewegung zurückbleiben. Für den Angriff der Schaltglieder an der Trommel wäre es nun vorteilhaft, wenn sie möglichst senkrecht zu deren Wandung ständen. Diese Ideallage würden sie einnehmen, wenin sie an der Nabe der getriebenen Welle in einem Kreise angelenkt wären, der die Größe des Exzenterkreises 15 besäße. Da dieser aber sehr klein ist und noch dazu Veränderungen in seiner Größe unterworfen ist, ist dieser Idealfall nicht erreichbar. Dadurch, daß das treibende Exzenter aus der Ebene der Schaltstangen herausgerückt ist, kommt man mit der Anlenkung der Stangen sehr nahe an die getriebene Welle heran und !erreicht hiermit schon einen so kleinen Anlenkkreis für die Schaltglieder, daß diese auf der Trommelfläche annähernd senkrecht angreifen. Es hat auch keinen Zweck, den Anlenkkreis übermäßig klein zu machen, da dieser bestimmend für das erreichbare Übersetzungsverhältnis ist. Dieses ist jeweils gleich, dem Verhältnis des Durchmessers des Exzenterkreises zum Durchmesser des Anlerikkreises der Schaltglieder.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schaltwerkswechselgetriiebe, bei dem ein an der Drehung verhinderter, von der treibenden Welle bewegter Exzenterring mittels im jKreise angeordneter Schaltorgane einen getriebenen Teil in Drehung versetzt, dadurch gekennzeichnet, daß das Exzenter der treibenden Welle seitlich der Schaltwerksebene liegt und die als Schaltorgane verwendeten Stelzen auf einer Buchse der getriebenen Welle auf einem so kleinen Kreise angelenkt sind, daß die Stelzen in ihrer Eingriffszeit sich angenähert senkrecht an einer von dem Exzenterring getragenen Hohltrommel abstützen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEB156642D 1931-07-25 1932-07-21 Schaltwerkswechselgetriebe Expired DE615342C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU615342X 1931-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE615342C true DE615342C (de) 1935-07-03

Family

ID=19732966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB156642D Expired DE615342C (de) 1931-07-25 1932-07-21 Schaltwerkswechselgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE615342C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2742719C2 (de) Trimmfahrrad
DE60012618T2 (de) Verstellvorrichtung für den Aussendurchmesser eines Falzzylinders
DE615342C (de) Schaltwerkswechselgetriebe
DE835678C (de) Reibradgetriebe mit zwei hintereinander liegenden Reibraederpaaren
DE911687C (de) UEbersetzungsgetriebe
DE603646C (de) Schaltwerkswechselgetriebe
DE549302C (de) Selbsttaetige Steuereinrichtung
DE649296C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Verstellen des Einspritzzeitpunktes bei Brennkraftmaschinen
DE1550695C (de) Zahnraderwechselgetriebe, ins besondere fur Waschmaschinen
DE234480C (de)
DE599612C (de) Reibrollenwechselgetriebe
DE506670C (de) Stufenrost
DE584409C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe mit Kurbeltriebuebertragung
DE510766C (de) Zahnraederwechsel- und -wendegetriebe
DE854301C (de) Stufenlos veraenderbares, mechanisch formschluessiges Geschwindigkeitswechsel- und Wendegetriebe
DE519216C (de) Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE290044C (de)
AT18366B (de) Riemscheiben-Wechselgetriebe.
AT38158B (de) Wechselgetriebe.
DE522928C (de) Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE523433C (de) Zweigangwechselgetriebe, insbesondere fuer Waschmaschinen
AT137175B (de) Schaltwerksgetriebe.
DE883241C (de) Stufenloses Wechsel- und Wendegetriebe, bestehend aus einem als Umlaufreibradgetriebe ausgebildeten Wechselgetriebe in Verbindung mit einem Differential
AT37660B (de) Misch- und Knetmaschine.
DE857145C (de) Reibradwechselgetriebe