DE615180C - Rotary-Drehtisch mit mehreren Waelzlagern - Google Patents

Rotary-Drehtisch mit mehreren Waelzlagern

Info

Publication number
DE615180C
DE615180C DEM122087D DEM0122087D DE615180C DE 615180 C DE615180 C DE 615180C DE M122087 D DEM122087 D DE M122087D DE M0122087 D DEM0122087 D DE M0122087D DE 615180 C DE615180 C DE 615180C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turntable
bearing
ring
roller bearings
forces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM122087D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Masch & Bohrgeraetefabrik Alf
Original Assignee
Masch & Bohrgeraetefabrik Alf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Masch & Bohrgeraetefabrik Alf filed Critical Masch & Bohrgeraetefabrik Alf
Priority to DEM122087D priority Critical patent/DE615180C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE615180C publication Critical patent/DE615180C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B3/00Rotary drilling
    • E21B3/02Surface drives for rotary drilling
    • E21B3/04Rotary tables

Description

Es sind Rotary-Drehtische mit mehreren Wälzlagern bekannt, von denen jedes zur Aufnahme von verschieden gerichteten Kräften bestimmt ist, und zwar dient das obere Lager, das als Schrägkugellager oder Schrägwalzenlager ausgebildet ist, zur Aufnahme der nach unten und nach der Seite hin gerichteten Kräfte, während das in gleicher Weise ausgebildete untere Lager die senkrecht nach oben und seitlich gerichteten Kräfte aufnehmen soll.
Auf jeden Fall ergibt sich für die Lagerkörper der vorerwähnten bekannten Rotary-Drehtische eine in schräger Richtung verlaufende resultierende Kraft, wobei die Schrägrichtung mit Rücksicht darauf noch wechseln kann, daß die Verteilung der Kräfte innerhalb der senkrechten und waagerechten Komponente während des Betriebes wechseln kann.
Dieser Umstand hat zur Folge, daß derartige Schrägkugel- oder Schräg walzenlager nach gewisser Betriebsdauer einseitig ausschlagen. Ferner wird in einem Schrägkugellager oder Schrägwalzenlager durch die
as schräge Lage der Kugellaufrinnen von dem unteren und oberen Ring zueinander eine höhere Beanspruchung der Kugeln hervorgerufen, so daß man ein solches Lager im Verhältnis zu einem Lager, das nur Längskräfte aufzunehmen hat, wesentlich größer bauen muß. Schließlich kommt noch hinzu, daß bei den verhältnismäßig großen Lagerabmessungen, die durch die zylindrische Nabe der Drehtafel bedingt sind, im Schräglager verhältnismäßig hohe Kreiselkräfte auftreten, da sich die Kugeln nicht parallel zum Rollkreis, sondern um eine zu diesem schräg gestellte Achse drehen.
Zur Beseitigung dieser Mängel besteht die Lageranordnung für den Rotary-Drehtisch gemäß der Erfindung darin, daß zur Aufnahme nur der Längskräfte sowie zur Aufnahme nur der Querkräfte je ein oder mehrere Wälzlager vorgesehen sind. Auf diesen beiden ergibt sich eine gleichmäßige Beanspruchung der Lagerkörper, und zwar jeweils nur in einer Richtung, so daß die am Rotary-Drehtisch auftretenden sehr großen Kräfte gemeistert werden, ohne daß ein irgendwie ins Gewicht fallender Verschleiß an den Lagern auftreten kann. Die Betriebsdauer und Betriebsbrauchbarkeit des Rotary-Drehtisches wird demgemäß durch die Erfindung wesentlich gesteigert.
Bei der Hinzufügung einer besonderen Querlagerung zu der Längslagerung ergeben sich nun besondere Schwierigkeiten; sollten zwei Lager für die Aufnahme der Querbelastung
übereinander angeordnet werden, so war für diese bein ausreichender Platz vorhanden, der Abstand der beiden Lager voneinander wurde zu gering, um gegenüber dem ungünstigen Ritzelangriff genügende Sicherheit gegen das Ausschlagen bzw. Verschleißen zu bieten. Eine einfache Hinaufschiebung des oberen Querlagers unter entsprechender Vergrößerung der gesamten Drehtischhöhe war ίο nicht möglich, weil die Tischhöhe mit Rücksicht auf den Bohrbetrieb ein gewisses Maß nicht überschreiten darf. Wenn nur ein Querlager Anwendung finden sollte, so ergeben sich die entsprechenden Schwierigkeiten dadurch, daß es mit Rücksicht auf das in der Höhe liegende Längslager selbst nicht in solcher Höhe untergebracht werden konnte, daß es in ausreichend wirksamer Art die erwähnten Querbeanspruchungen auszugleichen vermochte.
Nach der Erfindung wird eine geeignete Höhenlagerung eines Querlagers oder ein ausreichender Höhenabstand von zwei Querlagern dadurch erreicht, daß das für die Längsbelastung erforderliche Lager mit dem einen Querlager in besonderer Weise vereinigt wird, und zwar so, daß ein in den Lager- oder Tragkörper des Drehtisches eingelegter Ring an seiner inneren und seiner oberen Fläche Laufbahnen für Kugeln oder Rollen aufweist und daß die Gegenlaufbahnen für die Wälzkörper an einem im Querschnitt rechtwinkligen Ring angeordnet sind, welcher in dem Winkel gelagert ist, welchen der senkrechte Zylinderteil der Drehtafel und der diesen umgebenden Außenteil des Tisches einschließen.
Eine solche Ausbildung bringt durch die Benutzung nur eines Laufringes für zwei Lager noch eine erwünschte Vereinfachung der Gesamtanlage mit sich.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel, und zwar in einem senkrechten Schnitt, dargestellt, Der eigentliche Drehtisch 1 mit seiner zylindrischen Nabe 2 wird an dem gebräuchlichen Winkelzahnkranz 3 durch das Ritzel 4 in bekannter Weise angetrieben. Als Axiallager dient ein Kugellager, dessen Kugeln S auf dem unteren Laufring 6 aufruhen, während der Gegenlaufring durch einen im Querschnitt winkelförmigen Ring 7 gebildet wird. Der abwärts gerichtete Schenkel des Ringes 7 bildet die innere Lauffläche für das obere, aus Rollen 8 bestehende Radialwälzlager, während der Ring 6 den äußeren Laufring für dieses Lager bildet. Das untere Radialwälzlager 9 ist in ähnlicher Weise ausbildbar. Die Mitbenutzung, insbesondere des unteren Laufringes für des die Axialbelastung aufnehmenden Wälzlagers für das obere radial belastete Wälzlager ermöglicht es, bei der gebräuchlichen Gesamthöhe des Drehtisches die beiden Wälzlager 8 und 9 in einem für die praktischen Verhältnisse günstigen Abstand voneinander unterzubringen. Gegebenenfalls kann der Abstand der Lager 8 und 9 gegenüber der zeichnerischen Darstellung noch vergrößert werden durch entsprechende Abänderung der in Frage kommenden Teile in baulicher Hinsicht.
Es ist natürlich nicht erforderlich, für das Längslager Kugeln zu benutzen, es kann dieses Lager auch als Kugelrollenlager ausgebildet sein.
Obgleich bei der neuen Ausführung zwei oder mehr Wälzlager für die Drehtafel Anwendung finden, ergibt sich doch, wie die Zeichnung ohne weiteres ausweist, eine einfache Gesamtanlage und insbesondere die Möglichkeit des. leichten Ein- und Ausbaues der Teile. Der Winkelring 7 und der innere Laufring für das untere Querlager 9 sind so bemessen, daß sich nach Abschrauben der unteren Ringmutter 11 die Drehtafel nach oben hin ungehindert herausnehmen läßt, wobei nach der zeichnerischen Darstellung die Wälzkörper 8 und 9 mit herausgehoben werden. Durch einfache konstruktive Abänderung ist die Ausbildung natürlich auch so möglich, daß die Wälzkörper 8 und 9 beim Ausbau der Drehtafel an Ort und Stelle bleiben.
Die Anwendung des Winkelringes 7 für die beiden oberen Lager erweist sich insofern als vorteilhaft, als dieser eine Verstärkung der Drehtafel an der Ansatzstelle ihres Zylinder· teiles 9 bildet; an dem Drehtafelhals ergibt sich .eine große Hilfsfläcbß, welche die Sicherheit gegen ein Ausschlagen entsprechend erhöht.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Rotary-Drehtisch mit mehreren Wälzlagern, von denen jedes verschieden gerichtete Kräfte aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme nur der Längskräfte sowie zur Aufnahme nur der Querkräfte je ein oder mehrere Wälzlager vorgesehen sind.
2. Rotary-Drehtisch nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß ein in den Lager- oder Tragkörper des Drehtisches eingelegter Ring (6) an seiner inneren und seiner oberen Fläche Laufbahnen für Kugeln oder Rollen aufweist und daß die Gegenlaufbahnen für die Wälzkörper (5, 8) an einem im Querschnitt rechtwinkligen Ring (7) angeordnet sind, welcher in dem· Winkel gelagert ist, welchen der senk-
rechte Zylinderteil (2) der Drehtafel (1) und der diesen umgebende Äußenteil des Tisches einschließen.
3. Rotary-Drehtisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des unteren, am Zylinderteil (2) der Drehtafel (1) angeordneten Wälzlagerkranzes nicht größer ist als der des oberen, gleichfalls an dem Zylinderteil angeordneten Lagerkranzes.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEM122087D 1932-12-10 1932-12-10 Rotary-Drehtisch mit mehreren Waelzlagern Expired DE615180C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM122087D DE615180C (de) 1932-12-10 1932-12-10 Rotary-Drehtisch mit mehreren Waelzlagern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM122087D DE615180C (de) 1932-12-10 1932-12-10 Rotary-Drehtisch mit mehreren Waelzlagern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE615180C true DE615180C (de) 1935-06-28

Family

ID=7329980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM122087D Expired DE615180C (de) 1932-12-10 1932-12-10 Rotary-Drehtisch mit mehreren Waelzlagern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE615180C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005014556A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges Rillenkugellager
DE69922608T2 (de) Stütze
DE1525213B2 (de) Radialdrahtkugellager
DE1096154B (de) Planscheibenlagerung fuer Werkzeugmaschinen
DE102006035915A1 (de) Hubeinrichtung
DE507577C (de) Rollkoerperlager
DE615180C (de) Rotary-Drehtisch mit mehreren Waelzlagern
DE497760C (de) Zweireihiges Kugellager
DE2748011A1 (de) Zahnstangen-lenkgetriebe
DE2057620A1 (de) Kaefig fuer Axiallager
DE2503664C3 (de) Flaschenkapsel-Anrollkopf
DE1201128B (de) Mittenfreier, vertikalachsiger Grossdrehkranz fuer Krane, Bagger, Arbeitsbuehnen und aehnliche Rotations- und Schwenkgeraete
DE631453C (de) Rollenbohrer fuer drehendes Tiefbohren
DE1264306B (de) Spinn- oder Zwirnspindel
DE3325170A1 (de) Lager
DE1966974U (de) Kugel-segmentlagerung.
AT76305B (de) Selbsttätig zusammengehaltenes Rollenlager.
DE398612C (de) Drucklager
DE612804C (de) Kettenbaumantrieb fuer Baeummaschinen
DE2115692B2 (de) Sicherungsvorrichtung für die Lagerung einer Radnabe auf einem Achszapfen
DE689074C (de) Kolbenbolzenlagerung
DE1265503B (de) Zweireihige, zur Aufnahme von Kippkraeften bestimmte Kugeldrehverbindung fuer Baggerund Krane
DE741764C (de) Karrenantriebsvorrichtung fuer Zweitourenschnellpressen
DE1447347C (de) Lager fur eine Welle mit konischem Wellenende
DE1956655A1 (de) Lagervorrichtung