DE613298C - Laschenlose Formeisenverbindung - Google Patents

Laschenlose Formeisenverbindung

Info

Publication number
DE613298C
DE613298C DEST49165D DEST049165D DE613298C DE 613298 C DE613298 C DE 613298C DE ST49165 D DEST49165 D DE ST49165D DE ST049165 D DEST049165 D DE ST049165D DE 613298 C DE613298 C DE 613298C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
cast iron
flapless
connection
overlapping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST49165D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEST49165D priority Critical patent/DE613298C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE613298C publication Critical patent/DE613298C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/18Arch members ; Network made of arch members ; Ring elements; Polygon elements; Polygon elements inside arches
    • E21D11/183Supporting means for arch members, not provided for in E21D11/22

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Laschenlose Formeisenverbindung Gegenstand der Erfindung ist eine laschenlose Formeisenverbindung für den Grubenausbau. Bekannt sind solche Formeisenverbindungen als Kappschuhe, als Stelzschuhe oder Einrichtungen im Rundausbau. Als Kappschuhe werden Z-Eisen auf den Türstock gelegt, wobei der eine Flansch das stehende Türstock- und der andere Flansch das liegende Kappenende faßt. Bei einer als Kapp- und Stehschuh dienenden Verbindung wird ein Teil der Verbindungseinrichtung mit einem Haken in den Fußflansch des Formeisens gehängt, während ein zweiter beweglicher, durch einen mit dem ersten Teil zusammenwirkenden dritten Teil, eine Feder, auf den Kopf des Türstockes gelegt oder durch einen Haken in das Verlängerungsstück der Stelze eingehängt wird. Beim Rundausbau werden in die Formeisen besondere keilartig ausgebildete Eisen gelegt, die durch Schellenbänder geführt werden und mit ihren keilartig zugespitzen Enden auf ein Quetschholz wirken, welches durch ein besonders ausgebildetes Schellenband gehalten wird. Die Teile bestehen aus Holz, Stahl oder schmiedbarem, weichem Eisen.
  • Durch den Gegenstand der Erfindung wird aus diesen bekannten Baustoffen eine überaus einfach herzustellende Formeisenverbindung für Türstöcke oder Rundausbau geschaffen,' die sich dem rohen Bergwerksbetrieb anpaßt, einen leichten Einbau ermöglicht und den für die Nachgiebigkeit erforderlichen Anforderungeri auch bezüglich der Widerstandsfähigkeit entspricht. Die überlappenden Stirnenden der Formeisen werden ineinandergelegt und durch ein Verbindungseisen mit zu .Haken geformten Enden aus einem Stück, welches zwischen die Stege der Formeisen gelagertwird, miteinander verbunden und die gebogenen Enden der Verbindungseisen durch um die überlappenden Enden der Formeisen und der umgebogenen Enden der Verbindungseisen gelegte Schellen, Bänder oder Muffen gesichert. Setzt größerer Druck ein, so werden die umgebogenen Enden der Formeisen aufgebogen, schlagen dann an die Schellen oder Muffen an, so daß das Durchstoßen oder Durchrutschen der Formeisenenden an der Verbindungsstelle verhindert wird und ein Weitergleiten von der Nachgiebigkeit der Formeisenhaken, die durch den Zwischenraum zwischen Formeisensteg und innerem Schellenmantel gezogen werden müssen, abhängt.
  • Die -Formeisen z, 2 (auf der Zeichnung zwei Eisenbahnschienen) werden umgekehrt ineinandergelegt und durch ein Formeisen mit umgebogenen Hakenenden 3 aneinandergehängt. Die überlappenden Enden der Formeisen und die umgebogenen, hakenartigen Enden der Verbindungseisen werden durch Anbringung von Schellen o. dgl. im Bereich der gebogenen Enden gesichert.

Claims (1)

  1. PATI.NTANSPRUCIJ Laschenlose Formeisenverbindung mit überlappenden Stirnenden der Formeisen und längs der Formeisen liegenden Verbindungseisen für den Grubenausbau, dadurch gekennzeichnet, daß die ineinandergelegten Formeisen durch längs der Stege verlegte, einheitliche Verbindungseisen mit über die Stirnenden der Formeisen gelegten Haken gehalten werden und die umgebogenen Enden der Haken durch um die überlappenden Enden der Formeisen gelegte Bänder, Muffen oder Schellen gesichert sind.
DEST49165D Laschenlose Formeisenverbindung Expired DE613298C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST49165D DE613298C (de) Laschenlose Formeisenverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST49165D DE613298C (de) Laschenlose Formeisenverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE613298C true DE613298C (de) 1935-05-15

Family

ID=7465802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST49165D Expired DE613298C (de) Laschenlose Formeisenverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE613298C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743291C (de) * 1940-08-07 1943-12-22 Berg Und Tiefbau Unternehmunge Nachgiebiger eiserner Grubenausbau in Kreis- oder Bogenform

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743291C (de) * 1940-08-07 1943-12-22 Berg Und Tiefbau Unternehmunge Nachgiebiger eiserner Grubenausbau in Kreis- oder Bogenform

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE613298C (de) Laschenlose Formeisenverbindung
DE819987C (de) Muffenklemme fuer Grubenausbau und Grubenstempel aus rinnenfoermigen Profilen
DE572537C (de) Vorpfaendeeisen
DE620757C (de) Elastische Schelle fuer Grubenstempel
DE659692C (de) Abspannklemme fuer elektrische Hochspannungsleitungen und Verfahren zur Herstellung der Klemme
DE497706C (de) Ausbauteil, insbesondere fuer Strecken, bestehend aus zwei oder mehreren sich gegenueberliegenden, einen Traeger bildenden Profileisen
DE571490C (de) Nachgiebiger, eiserner Grubenausbau
DE502035C (de) Aus zwei gegeneinander verschiebbaren Teilen bestehender Kappschuh
DE339203C (de) Verschluss fuer Umschnuerungen an Kisten, Ballen u. dgl.
DE749216C (de) Tuerstockverbindung mittels Kappschuhe fuer den Grubenausbau
DE829141C (de) Klemme fuer Grubenausbauteile
DE849388C (de) Schaleisen fuer den Grubenausbau
DE843774C (de) Keilverbindung, insbesondere zum Befestigen von Blechverkleidungen od. dgl.
DE465981C (de) Grubenwagenkupplung
DE504678C (de) Kappschuh fuer den Grubenausbau
DE496040C (de) Klemme zum Abspannen von Freileitungen
DE872190C (de) Grubenstempel mit seitlichen Konsolen
DE724211C (de) Nachgiebiger eiserner Vieleck- oder Bogenausbau fuer den Grubenbetrieb
DE501707C (de) Aus einer schmiedeeisernen Platte hergestellter Kappschuh
DE350522C (de) Vorrichtung zur Erhaltung der Form von weichen Filzhueten
DE584531C (de) Schraubenlose, einteilige Klemme
AT135874B (de) Radreifenbefestigung.
DE331412C (de) Gelenk, insbesondere fuer Lampentraeger
AT158442B (de) Schienenbefestigung auf eiserner Unterlage mittels eines Klemmbügels und eines Spurreglers.
AT150384B (de) Verschluß für Schuhe od. dgl.