DE612551C - Spachtel zum Abkratzen von Decken und Waenden - Google Patents

Spachtel zum Abkratzen von Decken und Waenden

Info

Publication number
DE612551C
DE612551C DEP63469D DEP0063469D DE612551C DE 612551 C DE612551 C DE 612551C DE P63469 D DEP63469 D DE P63469D DE P0063469 D DEP0063469 D DE P0063469D DE 612551 C DE612551 C DE 612551C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spatula
scraping
walls
ceilings
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP63469D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADOLF PFANNKUCHE
Original Assignee
ADOLF PFANNKUCHE
Publication date
Priority to DEP63469D priority Critical patent/DE612551C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE612551C publication Critical patent/DE612551C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/16Implements or apparatus for removing dry paint from surfaces, e.g. by scraping, by burning
    • B44D3/162Scrapers

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • Spachtel zum Abkratzen von Decken und Wänden Beim Abkratzen von Decken und Wänden, z. B. zum Entfernen alter Leinfarbenanstriche, ergab sich bisher eine starke Verschmutzung der Zimmer und Wände, weil die abgekratzten Farbreste frei in den Raum herabfallen. Es sind zwar Vorrichtungen bekannt, welche diesem übelstand abhelfen sollen, aber in Form und Einrichtung nicht allen an diese zu stellenden Anforderungen entsprechen. Bei den bekannten Spachteln liegen die Handgriffe und das Messer nicht in -einer Geraden. Außerdem ist hierbei ein an der Spachtel befestigter Auffangbeutel nur so angebracht, daß das Gerät entweder nur zum Abkratzen von Decken oder nur zum Abkratzen von Wänden geeignet ist. Die Erfindung bezweckt eine Vorrichtung zu schaffen, welche sowohl zum Abkratzen der Decken als auch der Wände in gleicher Weise geeignet ist und welche die Arbeit mit der Spachtel in keiner Weise behindert. Dies soll durch ein auf den Spachtelgriff aufschiebbares Drahtgestell erreicht werden, auf dessen winklig abgebogenen Enden ein gegen das Messer sich abstützendes Ableitungsblech befestigt ist, wobei unterhalb des Ableitungsbleches ein den Auffangbeutel tragender, in die Enden des Drahtgestelles eingehakter federnder Bügel vorgesehen ist, von dem das eine seiner Enden mit einer Abbiegung das Ableitungsblech seitlich übergreift.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i eine Seitenansicht, Fig. 2 die Aufsicht.
  • Auf das Messer einer üblichen Spachtel ist ein Drahtgestell a und ein Ableitungsblech .b aufgeschoben, wobei eine zum Spachtelgrif hinführende Verlängerung des Drahtgestelles dem Ableitungsblech b und einem Bügel c die richtige Stellung gibt und die Spachtel einklemmt.
  • An dem Ableitungsblech b ist ein Bügel c drehbar angeordnet, an welchem der Behälter d zur Aufnahme des Schmutzes befestigt ist: - Der Bügel c mit dem Schmutzbehälter d kann abwechselnd in die gezeichnete oder in die punktiert gezeichnete Lage gebracht werden, je nachdem .eine Decke oder eine Wand abgekratzt werden soll. Die Abbitgung e an dem Bügel c dient als Halter, wenn mit der Spachtel Decken abgekratzt werden sollen. Soll dagegen ,eine Wand abgekratzt werden, so wird diese Abbiegung e von dem Ableitungsblech abgefedert, und die zusammenfaltbaren Seitenteile f, die aus Stoff bestehen, halten nunmehr den Bügel c mit dem Behälter d in der richtigen Lage.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Spachtel zum Abkratzen von Decken und Wänden mit einem an ihm mittels eines Bügels befestigten Auffangbehälter (d), gekennzeichnet durch ein auf den Spachtelgriff aufschiebbares Drahtgestell (a), auf dessen winklig abgebogenen Enden sein gegen das Messer sich abstützendes Ableitungsblech (b) befestigt ist, und einen unterhalb des Ableitungsbleches angeordneten, den Auffangbeutel tragenden, federnden, in die Enden des Drahtgestells (a) eingehakten Bügel (c), von dem das eine seiner Enden mit einer Abbiegung (e) das Ableitungsblech (b) seitlich übergreift.
  2. 2. Spachtel nach Anspruch i, gekennzeichnet durch an dem Bügel (e) und dem Blech (b) befestigte faltbare Seitenteile (f).
DEP63469D Spachtel zum Abkratzen von Decken und Waenden Expired DE612551C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP63469D DE612551C (de) Spachtel zum Abkratzen von Decken und Waenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP63469D DE612551C (de) Spachtel zum Abkratzen von Decken und Waenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE612551C true DE612551C (de) 1935-04-27

Family

ID=7390182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP63469D Expired DE612551C (de) Spachtel zum Abkratzen von Decken und Waenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE612551C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4031589A (en) * 1976-04-21 1977-06-28 Couch Robert L Portable drip collector

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4031589A (en) * 1976-04-21 1977-06-28 Couch Robert L Portable drip collector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE612551C (de) Spachtel zum Abkratzen von Decken und Waenden
DE854077C (de) Geraet zum Reinigen von Fussboeden, Waenden, Decken usw.
DE666212C (de) Reibvorrichtung mit einem auf einem Auffangkasten anklemmbar befestigten, die Reibflaeche tragenden Rahmen
DE244399C (de)
DE261932C (de)
DE839114C (de) Gestell fuer Reagensglaeser
DE483376C (de) Zusammenlegbares Fachgestell
DE523055C (de) Bohnereinrichtung
DE808147C (de) Reinigungsgeraet fuer die Oberflaechenreinigung, insbesondere fuer Fussboeden
DE376715C (de) Kratzvorrichtung, besonders fuer Verdampfapparate
DE935155C (de) Vorrichtung zum Halten von Geraeten an Unterlagen
DE483685C (de) Vorrichtung zum Abkratzen von Waenden und Decken
DE390617C (de) Klapptischmangel
DE907593C (de) Vorrichtung zum Abspachteln von Waenden und Decken
DE1275974B (de) OEl-Zerstaeuber-Maschine zum OElen von Blechen, insbesondere Backblechen
DE619363C (de) Vorrichtung zum Herstellen von ebenen Putzflaechen
DE688049C (de)
AT106856B (de) Schalung für Eisenbetonrippendecken.
DE615610C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Siebe von Griess- und Dunstputzmaschinen
DE404973C (de) Haltevorrichtung fuer Schalbretthalter
DE327708C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Gardinenstange auf verschiedene Fensterbreiten und zur Regelung des Abstandes der Gardinenstange von der Fensterwand
DE453349C (de) Vorrichtung zum Anfeuchten und Abspachteln von Decken
AT109886B (de) Kochtopfständer für Gasbügeleisenbrenner.
DE461326C (de) Spuelvorrichtung
AT28333B (de) Schlauchreinigungs-, Umfalt- und Wringmaschine.