DE611579C - Geldeinzahl- und Sparautomat mit Ausgabe von Quittungskarten und einer Einrichtung zum Feststellen von Falschgeldeinzahlern - Google Patents

Geldeinzahl- und Sparautomat mit Ausgabe von Quittungskarten und einer Einrichtung zum Feststellen von Falschgeldeinzahlern

Info

Publication number
DE611579C
DE611579C DEH136958D DEH0136958D DE611579C DE 611579 C DE611579 C DE 611579C DE H136958 D DEH136958 D DE H136958D DE H0136958 D DEH0136958 D DE H0136958D DE 611579 C DE611579 C DE 611579C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
depositors
cash deposit
issuing
receipt
detecting counterfeit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH136958D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUGO HILDEBRANDT
Original Assignee
HUGO HILDEBRANDT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUGO HILDEBRANDT filed Critical HUGO HILDEBRANDT
Priority to DEH136958D priority Critical patent/DE611579C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE611579C publication Critical patent/DE611579C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F9/00Details other than those peculiar to special kinds or types of apparatus
    • G07F9/02Devices for alarm or indication, e.g. when empty; Advertising arrangements in coin-freed apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Geldeinzahl- und Sparautomaten mit Ausgabe von Quittungskarten und einer Einrichtung zum Feststellen von Falschgeldeinzahlern.
Bei den bekannten Vorrichtungen" dieser Art müssen die eingeworfenen Münzen genau in der Reihenfolge ihres Einwurfes in dem Sparautomaten aufgestapelt werden, um später an Hand der fortlaufend numerierten
ίο Ouittungskarten den Einzahler von Falschgeld feststellen zu können. Werden nun gelegentlich Einzahlungen auf ein und dasselbe Konto durch verschiedene Personen vorgenommen, so läßt sich nach einiger Zeit kaum noch der wirkliche Einwerfer von Flaschgeldstücken ermitteln. Man könnte zwar, wie beim Bau von Selbstkassierern bekannt, Einrichtungen vorsehen, die falsche Münzen überhaupt ausscheiden oder beim Einwurf solcher Stücke ein Alarmsignal betätigen. Jedoch sind diese Mittel nicht geeignet, unauffällig die einwandfreie Feststellung des tatsächlichen Einwerfers von Falschgeld zu erreichen. Eine solcheunauf f älligeFeststellung ist aber im Allgemeininteresse unbedingt erwünscht, um Herstellern und Verbreitern von Falschgeld auf die Spur zu kommen.
Um diese erwünschte eindeutige Feststellung sicher zu ermöglichen, wird ein Geldeinzahl- und Sparautomat mit einem an sich bekannten Photographierautomaten verbunden, und zwar derart, daß er beim Einwurf von Falschgeld in Tätigkeit gesetzt wird.
Derartige Photographierautomaten hat man bereits mit selbstkassierenden Waagen verbunden, um die Zugehörigkeit einer entnommenen Wiegekarte zu einer bestimmten Person auch nach längerer Zeit noch zu beweisen. Auch bei Sicherungsanlagen gegen Einbruch in Banken usw. hat man sie neben sonstigen Alarmanlagen unauffällig angeordnet. Ihre Verbindung mit Geldeinzahl- und Sparautomaten erscheint jedoch durch die sichere und unauffällige Feststellung von Falschgeldeinzahlern besonders geeignet, eine wirksame Überwachung und Überführung von Geldfälschern und ihren Helfern zu ermöglichen.
In den Zeichnungen ist beispielsweise die Erfindung an einem Geldeinzahlapparat dar- 50-gestellt.
In Abb. ι ist' die Vorderansicht des neuen Apparates wiedergegeben.
Abb. 2 zeigt die -Innenansicht nach Abnahme der Vorderwand. .
In Abb. 3 ist ein Horizontal- und in Abb. 4 ein Vertikalschnitt des Apparates dargestellt.
Die Vorderansicht (Abb. 1) zeigt die Münzeneinwurfschlitze α mit der Einwurfskontrolle b. Mittels der Stellräder c wird die gewünschte Kontonummer über die Ziffernräder d eingestellt.
Durch die Kurbel e wird der Apparat in Tätigkeit gesetzt, worauf die Ausgabe der Quittungskarte bei f erfolgt. Die Linse des Photographierautomaten ist mit s bezeichnet.
Die in einen der Einwurfschlitze a geworfene Münze gelängt über" einen Kanal g zu dem Verteiler h und wird von diesem zur Waage i gebracht. Hier werden die Falsehgeldstücke, welche leichter oder schwerer sind als die entsprechenden echten Münzen, durch den Abheber k in die Münzkanäle /, die echten Münzen dagegen in den Kanal m geworfen. Beim Auffallen der Münzen auf die Waage i
ίο setzt diese den Hebel taster η in Tätigkeit, welcher den eingeworfenen Betrag auf den Kontrollstreifen ii und durch das dahinterliegende Farbband ν auf die Quittungskarte t aufdruckt.
Nach Einwurf der Münzen stellt der Einzahler mittels der Stellräder c seine Kontonummer auf den Ziffernrädern d ein, dreht dann die Handkurbel e oder drückt einen entsprechenden elektrischen Schaltknopf. Hierdurch werden die Kontoräder d gegen einen im Apparat verbleibenden Kontrollstreifen u gedruckt; das dahinterllegende Farbband ν überträgt dabei die Kontonummer auf die Ouittungskarte t. Durch das weitere Drehen der Kurbel e oder die entsprechende elektrische Einrichtung wird dann der Kartenkasten y durch eine Zahnstange w seitlich geschoben, und die vordere Quittungskarte fällt in die Ausgabeöffnung / zum Entnehmen.
Der Einzahler von Falschgeld erhält also gleichfalls wie der Einzahler von richtigem Geld über den eingezahlten vollen Betrag eine Quittung. Die eingeworfenen Falschgeldstücke sind jedoch, von dem Abheber k in den Kanal I geworfen, wo sie durch den Aufschlag auf eine Vorrichtung ο den Hebeltaster p in Bewegung setzen, welcher auf dem im Apparat verbleibenden Kontrollstreifen ein Zeichen hinterläßt. Da das hinter dem Kontrollstreifen liegende Farbband schmaler gehalten ist als die Quittungskarte, erscheint das Zeichen des Falschgeldtasters p also nur auf dem Kontrollstreifen.
Die vollkommene Überführung und Feststellung des Falschgeldeinzahlers erfolgt nun erfindungsgemäß dadurch, daß bei dem Auffallen des Falschgeldstückes auf die Vorrichtung 0 gleichzeitig durch Fernauslöser der Photographierapparat s in Tätigkeit gesetzt wird und so den Einzahler im Lichtbild festhält. Der Photo- oder Filmapparat j kann selbstverständlich auch an anderen, unauffälligen Stellen außerhalb des Geldeinzahlapparates angebracht und die Betätigung elektrisch betrieben werden. Ebenso ist es natürlich auch möglich, weitere in bekannter Weise bei Falschgeldeinwurf ansprechende Alarmsignale vorzusehen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Geldeinzahl- und Sparautomat, mit Ausgabe von Quittungskarten und einer Einrichtung zum Feststellen von Falschgeldeinzahlern, gekennzeichnet durch die An-Ordnung eines an sich bekannten Photographierautomaten, der beim Einwurf von Falschgeld in Tätigkeit gesetzt wird.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DEH136958D 1933-07-26 1933-07-26 Geldeinzahl- und Sparautomat mit Ausgabe von Quittungskarten und einer Einrichtung zum Feststellen von Falschgeldeinzahlern Expired DE611579C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH136958D DE611579C (de) 1933-07-26 1933-07-26 Geldeinzahl- und Sparautomat mit Ausgabe von Quittungskarten und einer Einrichtung zum Feststellen von Falschgeldeinzahlern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH136958D DE611579C (de) 1933-07-26 1933-07-26 Geldeinzahl- und Sparautomat mit Ausgabe von Quittungskarten und einer Einrichtung zum Feststellen von Falschgeldeinzahlern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE611579C true DE611579C (de) 1935-04-01

Family

ID=7177641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH136958D Expired DE611579C (de) 1933-07-26 1933-07-26 Geldeinzahl- und Sparautomat mit Ausgabe von Quittungskarten und einer Einrichtung zum Feststellen von Falschgeldeinzahlern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE611579C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE660354C (de) Selbstkassierer zur Entgegennahme von Hartgeldbetraegen fuer verschiedene Verwendungszwecke mit Quittiereinrichtung
DE3444069A1 (de) Gluecksspielgeraet
DE1449001A1 (de) System zum Sammeln und Verteilen von Daten
DE2911312A1 (de) Geldumtauschvorrichtung
DE3011721A1 (de) Registrierkasse
EP0208857A1 (de) Verfahren zur Abgabe eines Spielgewinnes und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE611579C (de) Geldeinzahl- und Sparautomat mit Ausgabe von Quittungskarten und einer Einrichtung zum Feststellen von Falschgeldeinzahlern
DE2530984C3 (de) Tag- /Nachttresoranlage
DE2142776A1 (de) Muenzbetaetigter automat
DE831338C (de) Automatisch gesteuertes Geschicklichkeitsspiel
DE2809517A1 (de) Muenzbetaetigtes spielgeraet
DE2606894A1 (de) Verkaufseinrichtung fuer zeitungen und zeitschriften
DE2612269C3 (de) Einrichtung zur Überwachung der Stromkreise münzbetätigter Spielautomaten o.dgl..
DE3604250A1 (de) Muenzspielgeraet
DE435712C (de) Selbstkassierender Fahrkartendrucker, der von zwei Seiten bedient werden kann
DE626125C (de) Selbstkassierende Freistempelvorrichtung zum Aufdrucken verschiedener Wertstempel auf Briefe o. dgl.
DE566882C (de) Selbstkassierende Vorrichtung zur Freigabe von Reklamen, Anzeigen oder sonstigen Mitteilungen
DE694275C (de) Selbstkassierer
DE572923C (de) Ausgebevorrichtung fuer Wertmarken in Form von Kugeln
EP0917693B1 (de) Parkplatzautomat
CH495021A (de) Automatische Verkaufsanlage für flüssige Brennstoffe mit einer Geldkassiervorrichtung
DE2264625C3 (de) Münzbetätigtes Spielgerät
DE652303C (de) Selbstverkaeufer fuer Elektrizitaet
DE338099C (de) Einrichtung an Kontrollkassen zur Aufnahme und Sichtbarmachung bezahlten Papiergeldes
DE535691C (de) Selbsttaetig wirkende Kasse