DE61105C - Armband - Google Patents

Armband

Info

Publication number
DE61105C
DE61105C DENDAT61105D DE61105DA DE61105C DE 61105 C DE61105 C DE 61105C DE NDAT61105 D DENDAT61105 D DE NDAT61105D DE 61105D A DE61105D A DE 61105DA DE 61105 C DE61105 C DE 61105C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracelet
sleeve
pin
piece
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT61105D
Other languages
English (en)
Original Assignee
C. M. DOPF in Pforzheim, Rotstrafse 2
Publication of DE61105C publication Critical patent/DE61105C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/18Fasteners for straps, chains or the like
    • A44C5/20Fasteners for straps, chains or the like for open straps, chains or the like
    • A44C5/2066Fasteners with locking means acting parallel to the main plane of the fastener and perpendicularly to the direction of the fastening

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 44: Kurzwaaren.
C. M. DOPF in PFORZHEIM. Armband.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 17. Juni 1891 ab.
Die nachstehend beschriebene Erfindung betrifft ein Armband, bei welchem die beiden Armbandtheile gelenkig mit einander derart verbunden sind, dafs das Armband entweder dauernd in verschlossenem oder in geöffnetem Zustand gehalten wird.
Die Neuerung bezieht sich besonders auf die Herstellung des Gelenkes und auf die Art des Verschlusses.
Die Erfindung ist auf beiliegender Zeichnung zur Darstellung gebracht. Hier bedeutet:
Fig. ι das aus zwei Theilen bestehende Armband in geschlossenem Zustand,
Fig. 2 ein geöffnetes Armband.
Fig. 3 bis 14 zeigen die Bestandtheile des Gelenkes in vergröfsertem Mafsstab.
Fig. 15 bis 18, stellen, den zur Sicherung des Verschlusses dienenden Riegel dar.
Das Gelenk besteht aus den Hülsen abc, von welchen α und c an dem Armbandtheil k und b an dem Armbandtheil m festgelöthet sind.
Die Hülse α ist in ihrem oberen Theil an zwei gegenüberliegenden Punkten mit den Ausschnitten d versehen worden, in welche sich die Ansätze e e1 einer mit quadratischer, centrischer Bohrung e" versehenen Scheibe e einlegen.
Die Hülse b des Gelenkes, welche an ihrem Kopf- und Fufsende durch Scheiben mit centrischer runder Bohrung verschlossen ist, hat an ihrem Umfang einen Längsschlitz bl erhalten.
Die Hülse c wird an beiden Enden durch Platten c1 c2 verschlossen, welche mit centrischen runden Bohrungen versehen sind. Zur Verbindung der einzelnen Hülsen abc dient ein mit Schraubengewinde versehener Stift g, welcher in seinem oberen Theil ein Vierkant bildet. Der Stift g ist der. Länge nach gespalten. In den Spalt wird das eine Ende W-einer Blattfeder eingeführt, welche auf den Stift g aufgewickelt wird.
Bei dem Zusammensetzen des Gelenkes verfährt man wie folgt: Nachdem die Hülsen ab c passend über einander gelegt worden sind, verbindet man dieselben durch Einschrauben des Stiftes g und sichert ihre Verbindung durch eine kleine Mutter f, welche bis auf die Hülse a herabgedreht wird. Die mit Schraubengewinde versehenen Platten c1 c2 des Gelenkstückes c dienen hierbei als Gegenmütter. Hierauf führt man die Feder h durch den Schlitz b1 der Hülse b hindurch in den Spalt des Stiftes g und zieht dann die Feder auf, bis sich deren mit der Verstärkung h2 versehenes Ende in dem Schlitz der Hülse b festlegt, wo es mit der Hülse b verlöthet wird, und zwickt dann die vorstehenden Enden des Stiftes g ab.
Je nachdem die Feder h links oder rechts aufgezogen worden ist, wird dieselbe stets die Verschlufsstellung der beiden Armbandtheile oder die stets geöffnete Stellung des Armbandes herbeiführen. Beim Oeffnen eines durch die Feder in Verschlufsstellung gehaltenen Armbandes wird die um den 'Stift g gewundene Feder h gespannt. Giebt man die Armband-
theile frei, so vermag sich die Feder wieder auszudehnen, welche Bewegung die Rückkehr des Armbandes in seine Ausgangsstellung zur Folge hat.
Die sichere Verbindung der beiden Armbandtheile wird durch folgende Vorrichtung bewerkstelligt :
Das Arrnbandstück k hat einen hakenförmigen Ansatz kl erhalten (s. Fig. 17), welcher in eine entsprechende Bohrung / des Armbandstückes m pafst. In dem Arrnbandstück m wird ein Sperrstift «.verschiebbar geführt, welcher in der einen Grenzstellüng die Bohrung / . versperrt, so dafs der Ansatz Ar1 in dieselbe nicht eintreten kann. Zieht man den Stift jedoch bis in die andere Grenzstellung aus seiner Führung heraus, so giebt derselbe die Bohrung frei und der Ansatz k1 vermag in die Bohrung / einzutreten, in welcher er durch den Sperrriegel, nach entsprechender Einstellung desselben, festgehalten wird.
An Stelle des hakenförmigen Ansatzes k1 kann auch ein mit Bohrung versehener Ansatz verwendet werden, in welchen der Stift η pafst.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein aus zwei gelenkig mit einander verbundenen Stücken k m- bestehendes Armband, bei welchem in die mit dem Armbandstück ru fest verbundene Hülse b des aus den Hülsen abc bestehenden Gelenkes durch einen Schlitz b1 der Hülse (Fig. 3) hindurch eine Blattfeder h, Fig. 10, bis in den Spalt des mit Schraubengewinde versehenen Gelenkstiftes g eingeführt wird, welche sich nach ihrer Aufwickelung auf den Stift g mit ihrem verdickten Ende h" in dem Schlitz der Hülse b festlegt, wobei der Stift g zum Zweck der festen Verbindung mit dem Armbandstück m mit seinem zu einem Vierkant ausgebildeten Ende in eine entsprechende Bohrung der an dem Armbandstück k befestigten Hülse α geführt ist, beides zum Zweck der Spannung der Feder h bei der Drehung der Armbandstücke k m und zur selbsttätigen Rückkehr der letzteren in ihre Ausgangsstellung, bei welchem Armband der Verschlufs durch einen in dem Armbandstück m verschiebbaren Sperrriegel η gesichert wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT61105D Armband Expired - Lifetime DE61105C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE61105C true DE61105C (de)

Family

ID=335188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT61105D Expired - Lifetime DE61105C (de) Armband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE61105C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2506396A (en) * 1947-01-15 1950-05-02 Emil M Swanson Bracelet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2506396A (en) * 1947-01-15 1950-05-02 Emil M Swanson Bracelet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69809648T2 (de) Aufklappbares Werkzeug wie aufklappbares Messer
DE2916902A1 (de) Gurtspannvorrichtung
DE61105C (de) Armband
DE60005479T2 (de) Armbandverschluss
EP0585952A2 (de) Riegelspannverschluss für abklappbare Bordwände von Lastfahrzeugen
DE2638443A1 (de) Buegelschloss fuer hochfeste ketten
DE1911117A1 (de) Greiferklemme zum Anheben von Stahlplatten od.dgl.
DE227446C (de)
DE192494C (de)
DE210923C (de)
DE238310C (de)
DE1925533C3 (de) Sattelkupplung
DE202008001768U1 (de) Rohrzange mit einer beweglichen Backe
DE8676C (de) Neuerungen an selbstschliefsenden Regenschirmen
DE195333C (de)
DE9101555U1 (de) Spannvorrichtung
DE37957C (de) Neuerungen an der unter Nr. 34145 patentirten Verschlufseinrichtung für Knöpfe
DE59924C (de) Vorrichtung zum Einsetzen des Knopfuntertheiles und des Steges" in Knöpfe aus Horn und dergl
DE262529C (de)
DE571684C (de) Deckelstuetze, insbesondere fuer Sprechmaschinen
DE276320C (de)
DE39300C (de) Feststellvorrichtung für Fensterflügel
DE174539C (de)
DE230426C (de)
DE275278C (de)