DE609421C - Einrichtung zur Regelung der Stromstaerke in Leitungen mit grossem Querschnitt - Google Patents

Einrichtung zur Regelung der Stromstaerke in Leitungen mit grossem Querschnitt

Info

Publication number
DE609421C
DE609421C DES105532D DES0105532D DE609421C DE 609421 C DE609421 C DE 609421C DE S105532 D DES105532 D DE S105532D DE S0105532 D DES0105532 D DE S0105532D DE 609421 C DE609421 C DE 609421C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cavities
section
lines
large cross
regulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES105532D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Publication date
Priority to DES105532D priority Critical patent/DE609421C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE609421C publication Critical patent/DE609421C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/625Regulating voltage or current wherein it is irrelevant whether the variable actually regulated is ac or dc
    • G05F1/63Regulating voltage or current wherein it is irrelevant whether the variable actually regulated is ac or dc using variable impedances in series with the load as final control devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Processing Of Terminals (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Regelung der Stromstärke in Leitungen mit großem Querschnitt Die Regelung der Stromstärke in Hochstromanlagen macht bekanntlich stets große Schwierigkeiten, weil die normalen Regeleinrichtungen wegen des großen dazu erforderlichen Leitungsquerschnittes in diesem Fälle nicht anwendbar sind.
  • - Gegenstand der Erfindung ist eine Regeleinrichtung, durch welche diese Schwierigkeiten behoben werden. Gemäß der Erfindung werden unmittelbar in dem Leiter, dessen Stromstärke geregelt werden soll, und der wegen der Größe der Stromstärke einen großen Querschnitt aufweist, ein oder mehrere Hohlräume angeordnet, die in an sich bekannter Weise bis zu einstellbarer.Höhe mit einer stromleitenden Flüssigkeit, beispielsweisse Quecksilber, angefüllt sind. Ferner werden Mittel vorgesehen, durch die der Füllungszustand der Hohlräume je nach der gewünschten Stromstärke geändert werden kann. Je weniger Flüssigkeit sich in den Hohlräumen befindet, um so größer ist der elektrische Widerstand der Leitung. Der Füllungszustand der Hohlräume kann beispielsweise dadurch geändert werden, daß die Hohlräume mit Gefäßen in Verbindung gebracht Urerden, deren Höhenlage veränderlich ist. Eine bestimmte Charakteristik des wirksamen elektrischen Widerstandes in Abhängigkeit von dem Flüssigkeitsstand in dem Hohlraum läßt sich dadurch erzielen, daß die Hohlräume nicht mit parallelen, sondern 'mit zueinander geneigten Wänden ausgebildet werden, so daß die Änderung des Widerstandes in Abhängigkeit von einer Änderung des Flüssigkeitsstandes für verschiedene Stellen der Hohlräume verschieden ist. Um unzulässige Erwärmungen der Leitung zu vermeiden, die insbesondere dann entstehen, wenn sich in den Hohlräumen wenig Flüssigkeit befindet, können die betreßienden Teile der Leitungen künstlich gefühlt werden.
  • Das wesentliche fortschrittliche Merkmal der Anordnung nach der Erfindung besteht darin, daß in den zu regelnden Stromkreis keine wegen der großen Stromstärken umfangreichen Regelgeräte eingefügt zu Urerden brauchen. Durch den Einbau der Regeleinrichtung im Innern der Stromleiter bleibt nicht nur das Äußere dieser Stromleiter unverändert, sondern auch die Übersichtlichkeit der gesamten Anlage wird wesentlich erhöht.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. In der Leitung i ist ein Hohlraum a ,angeordnet, welcher mit einem Gefäß 3 durch eine Rohrleitung q. verbunden ist. Je nach der Höhenlage des Gefäßes 3 ist der Hohlraum Z -mehr oder weniger mit Schaltflüssigkeit gefüllt, und dementsprechend ändert sich der wirksame elektrische Widerstand der Leitung i. Die von der Flüssigkeit verdrängte Luft wird durch eine Düse 5 aus dem Hohlraum herausgeleitet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur Regelung. der Stromstärke in Leitungen mit großem Querschnitt unter Verwendung von in den zu regelnden Stromkreis eingeschalteten Hohlräumen, die bis zu einstellbarer Höhe mit stromleitender Flüssigkeit gefüllt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlräume an einer oder mehreren Stellen im Innern des Leiters selbst angeordnet sind. a. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Hohlräume in verschiedenen Höhenlagen verschieden ist, so daß einer bestimmten Änderung des Flüssigkeitsstandes in verschiedenen Höhenlagen verschiedene Widerstandsänderungen entsprechen. 3. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile der Leitung, in denen sich Hohlräume befinden, künstlich gekühlt sind.
DES105532D Einrichtung zur Regelung der Stromstaerke in Leitungen mit grossem Querschnitt Expired DE609421C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES105532D DE609421C (de) Einrichtung zur Regelung der Stromstaerke in Leitungen mit grossem Querschnitt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES105532D DE609421C (de) Einrichtung zur Regelung der Stromstaerke in Leitungen mit grossem Querschnitt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE609421C true DE609421C (de) 1935-02-20

Family

ID=7526655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES105532D Expired DE609421C (de) Einrichtung zur Regelung der Stromstaerke in Leitungen mit grossem Querschnitt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE609421C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2227781A1 (de) Verdrahtungsanordnung
DE596124C (de) Elektrischer Apparat, bei welchem die sich erhitzenden Teile in ein hauptsaechlich aus Quarz bestehendes Isoliermaterial eingebettet sind
DE609421C (de) Einrichtung zur Regelung der Stromstaerke in Leitungen mit grossem Querschnitt
DE2314216A1 (de) Elektrische anschlussvorrichtung fuer bandfoermige leiter
DE2018065B2 (de) Anlage zum elektroschlacke-umschmelzen von abschmelzelektroden
DE2919056C2 (de)
DE3038074A1 (de) Gehaeuse mit einschub fuer geraete der elektrischen nachrichtentechnik
DE728299C (de) Elektrischer Hochspannungskessel
DE2251731B2 (de) Verbindungsteil fuer stromschienen
DE2424419C3 (de) Kontaktanordnung zur Herstellung einer lösbaren elektrischen Verbindung zwischen einem Leiterband und mindestens einer Steckkarte
DE1905906A1 (de) Induktive Hebevorrichtung
CH419280A (de) Einrichtung mit einem Träger für elektronische Bausteine
AT263890B (de) Kragensteckdose
DE1615032B2 (de) Mehrpolige elektrische steckverbindung
DE1287187B (de) Schwimmschalter fuer Anlagen zur Regelung eines Fluessigkeitsspiegels
DE333019C (de) Elektrisch geheizter Kessel mit in besonderen Kanaelen angeordneten Elektroden
DE2746629B1 (de) Elektrische Reihenklemme
DE417148C (de) Anordnung zum Anschliessen von mit Gleichstrom arbeitenden Schwachstromapparaten an Starkstromleitungen
DE529000C (de) Kabelverteilungsschrank
DE1124558B (de) Gestellrahmenaufbau fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1248970B (de)
DE1281154B (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Anzeige der Neigung einer Schiffsebene und der Stellung des Horizonts in bezug auf die Schiffsebene
DE525021C (de) Anordnung, um Pflanzen mit schwachen, kurzzeitigen elektrischen Stromstoessen zu reizen
DE520084C (de) Elektrische Quecksilbersicherung in Schraubstoepsel- oder Patronenform
DE499444C (de) Schraubenschlitzklemme