DE608976C - Umwaelzkompressor - Google Patents
UmwaelzkompressorInfo
- Publication number
- DE608976C DE608976C DEM123709D DEM0123709D DE608976C DE 608976 C DE608976 C DE 608976C DE M123709 D DEM123709 D DE M123709D DE M0123709 D DEM0123709 D DE M0123709D DE 608976 C DE608976 C DE 608976C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stuffing box
- pressure
- space
- compressor
- tank
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B37/00—Pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B35/00
- F04B37/10—Pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B35/00 for special use
- F04B37/12—Pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B35/00 for special use to obtain high pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B39/00—Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
- F04B39/04—Measures to avoid lubricant contaminating the pumped fluid
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Compressor (AREA)
Description
- Umwälzkompressor Für die Umwälzung von Gasen, welche unter hohem Druck einen stetigen Kreislauf zu vollführen haben, wie das z. B. bei dem für die Ammoniaksynthese benutzten Gasgemisch der Fall ist, werden einfach wirkende Umwälzkompressoren benutzt.. Diese Kompressoren haben nur eine geringe Kompressionsarbeit zu leisten, sind aber naturgemäß in dem Arbeitszylinder dem hohen Gasdruck ausgez-etzt, so daß an die Kolbendichtungsflächen sehr hohe Ansprüche gestellt werden, wenn nicht dafür gesorgt wird, daß auf der Kolbenstangenseite des Zylinders ein annähernd ebenso hoher Druck vorhanden ist wie auf der Ventilkopfseite. Ein solcher Druckausgleich wird bei den betreffenden Kompressoren dadurch ermöglicht, daß der Zylinderraum auf der Kolbenstangenseite, bei stehender Ausführung also der Raum unterhalb des Kolbens, mit einem Ausgleichbehälter in Verbindung gebracht ist, der nach Auffüllung mit dem komprimierten Gas ein Hinundherpendeln eines. gewissen Gasvolumens erlaubt.
- Durch diese Maßnahme cwird aber auch die Stopfbüchsenseite des Zylinders dem hohen Gasdruck ausgesetzt, so daß die Stopfbüchse gegen diesen abzudichten hat, und zwar oft bei stark wechselnder Temperatur. Es ist bereits bekannt, das Dichthalten der Stopfbüchsen, welche gegen hohen Gasdruck abzudichten haben, dadurch zu erzielen, daß eine Sperrflüssigkeit oder eine Dichtungspaste in die Stopfbüchse hineingepreßt wird, welche Mittel die zwischen den Dichtungsringen und der Kolbenstange verbleibenden engen Spalten ausfüllen. Ebenso sind Vorrichtungen bekannt, welche durch möglichste Angleichung des Drukkes der Sperrflüssigkeit in der Stopfbüchse an den Druck in dem abzudichtenden Zylinder ein Übertreten der Sperrflüssigkeit in das Zylinderinnere verhüten. Bei diesen bekannten Vorrichtungen geschieht diese Druckangleichung mit Hilfe besonderer von dem wechEelnden Gasdruck im Zylinder gesteuerter Ventile, welche den Flüssigkeitsdurchtritt jeweils mehr oder weniger freigeben. Diese Ventile sind insofern für eine sichere Druckregulierung nachteilig, als sie im besonderen bei Anwendung der besonders gut abdichtenden zähflüssigen Sperrflüssigkeiten und bei rasch laufenden Maschinen nicht ausreichend genau und sicher arbeiten, vielmehr oft hemmend auf den Durchfluß einwirken, so daß ein Arbeiten ohne Ventile vorzuziehen ist.
- Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung, welche ohne Benutzung von Ventilen die Angleichung des Druckes der Sperrflüssigkeit ,in der Stopfbüchse an den Zylinderdruck jederzeit sicherstellt. Diese Vorrichtung wird erfindungsgemäß dadurch geschaffen, daß der dem Druckausgleich dienende Behälter für die Aufnahme der aus dem Stopfbüchsengrund abzuführenden Sperrflüssigkeit benutzt wird, indem dieser Behälter durch eine besondere Leitung mit einer oder mehreren Austrittskammern der Stopfbüchse in Verbindung gebracht wird. In der Abbildung ist der Gegenstand der Erfindung dargestellt. Die Stopfbüchse L des Kompressorzvlinders a hat zwischen den Dichtungsringen c und d einen Raum e, in welchen von einer Preßpumpe f die Sperr- und Schmierflüssigkeit oder Paste gedrückt wird. Vor dem inneren Ende der Stopfbüchse ist eine Austrittskammer g oder es sind je nach Bedarf mehrere Austrittskammern g vorgesehen, in der bzw. in denen die Sperrflüssigkeit sich sammelt. Von dieser Austrittskammer g der Stopfbüchse aus wird die Sperrflüssigkeit durch die Rohrleitung lc in eine Sammelflasche i geleitet. Der Rauminhalt der Flasche i ist so groß, daß sie einmal eine reichliche Menge übertretende Sperrflüssigkeit aufnehmen kann, und daß außerdem durch Verbindung ihres Oberteils mit dem Ausgleichraum j unter dem Kolben des Kompressors mittels der Leitung L eine Vergrößerung dieses Ausgleichraumes auf ein' 1lehrfaches des Rauminhaltes von j ermöglicht wird. Der Kolbenbewegung entsprechend pendelt dann ein gewisses Gasvolumen " zwischen den Räumen j und i hin und her. Da es für ein uzrtschaftliches Arbeiten des Kompressors erforderlich ist, daß in dem Raum j ein möglichst dem Druck in den Umwälzleitungen gleichkommenderDruck herrscht, so wird der Oberteil der Flasche i unter Zwischenschaltung eines selbsttätigen Ventils m in die Leitungen n, n' mit der Umwälzringleitung o verbunden. Damit beim Auftreten hoher Temperaturen in den Umwälzleitungen der Inhalt der Stopfbüchse nicht zu hoch erwärmt wird, wird in solchen Fällen die Stopfbüchse selbst und auch die Flasche i durch ein Kühlmittel gekühlt.
Claims (1)
- YATLNTANSPRUCII: Umwälzkompressor für hochkomprimierte Gase, im besonderen für die bei der Ammoniaksynthese benutzten Gasgemische, mit einem durch eine Pendelleitung mit dein Druckausgleichraum unterhalb des Arbeitskolbens in Verbindung stehenden Ausgleichbehälter und einer durch unter Überdruck zugeführten zähflüssigen Sperrflüssigkeit abgedichteten Stopfbüchse, dadurch Bekennzeichnet, daß eine oder mehrere in dem Stopfbüchsengrund angeordnete Austrittskammern (g) durch eine Abflußleitung (1a) unmittelbar mit dem unteren Teil des als Sammelflasche für die Sperrflüssigkeit vorgesehenen Ausgleichbehälters (i) verbunden sind, und daß der durch den oberen Teil des Aüsgleichbehälterraumes vergrößerteDruckausgleichraum (j) unterhalb des Arbeitskolbens (k) des Kompressors über ein selbsttätiges Ventil (m) mit der Gasumwälzleitung (o) in Verbindung steht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM123709D DE608976C (de) | 1933-04-30 | 1933-04-30 | Umwaelzkompressor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM123709D DE608976C (de) | 1933-04-30 | 1933-04-30 | Umwaelzkompressor |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE608976C true DE608976C (de) | 1935-02-05 |
Family
ID=7330358
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM123709D Expired DE608976C (de) | 1933-04-30 | 1933-04-30 | Umwaelzkompressor |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE608976C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3190545A (en) * | 1961-07-05 | 1965-06-22 | Basf Ag | Piston seal for a multistage high pressure gas compressor |
DE4122451C1 (en) * | 1991-07-06 | 1993-03-11 | Neuman & Esser Maschinenfabrik, 5132 Uebach-Palenberg, De | Stuffing box for toxic gas compressor - includes seals and flushing gas chambers with flushing gas connection tangential to piston rod |
-
1933
- 1933-04-30 DE DEM123709D patent/DE608976C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3190545A (en) * | 1961-07-05 | 1965-06-22 | Basf Ag | Piston seal for a multistage high pressure gas compressor |
DE4122451C1 (en) * | 1991-07-06 | 1993-03-11 | Neuman & Esser Maschinenfabrik, 5132 Uebach-Palenberg, De | Stuffing box for toxic gas compressor - includes seals and flushing gas chambers with flushing gas connection tangential to piston rod |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE608976C (de) | Umwaelzkompressor | |
DE561694C (de) | Hydraulischer Stossdaempfer | |
DE482772C (de) | Pumpe fuer aetzende Fluessigkeiten | |
DE705531C (de) | Fluessiggaspumpe | |
DE475444C (de) | Vorrichtung an Messpumpen zum Entgasen der abzumessenden Fluessigkeit | |
DE807095C (de) | Kompressor | |
DE392424C (de) | Hydraulischer Kompressor | |
DE673230C (de) | Selbsttaetige, stufenlose Leistungsregelvorrichtung fuer Kolbenverdichter | |
DE697491C (de) | Hydropneumatischer Gewichtsausgleich an Schwengelantrieben fuer Tiefpumpen | |
DE821766C (de) | Druckpumpe | |
AT164948B (de) | Fördervorrichtung für Flüssigkeiten als Kesselspeisevorrichtung | |
DE434383C (de) | Einfach wirkende Tauchkolbenpumpe mit einem die Saug- und Druckventile enthaltenden Einsatzzylinder | |
AT115939B (de) | Sonnenkraftmaschine. | |
AT148633B (de) | Schmiervorrichtung für Kältekompressoren. | |
DE397967C (de) | Schiebersteuerung fuer Gasmesser mit zwei Messraeumen | |
AT45590B (de) | Dreistutige Druckpumpe. | |
DE463462C (de) | Leicht beweglicher Hochdruckacetylenerzeuger | |
DE362879C (de) | Umlaufvorrichtung fuer die Sperrfluessigkeit von Stopfbuechsen an Kaeltemaschinen | |
DE339516C (de) | Tropfenanzeiger fuer OElfoerdereinrichtungen | |
DE526213C (de) | Kolbenmaschine, insbesondere Pumpe zum Foerdern von Gasen | |
DE507010C (de) | Stopfbuechsendichtung fuer unter hohem Gasdruck stehende Apparate und Maschinen | |
DE518467C (de) | Hochdruckkolben fuer Gaspumpen | |
DE354769C (de) | Steuerventil fuer Druckluftbremsen | |
DE524444C (de) | Schmierung fuer die Kompressorventile an Flugzeugmotoren | |
DE1038403B (de) | Abdichtungsvorrichtung fuer die Welle einer Zentrifugalpumpe |