DE608796C - Vorrichtung zur Steuerung von Ventilatoren, Geblaesen o. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zur Steuerung von Ventilatoren, Geblaesen o. dgl.

Info

Publication number
DE608796C
DE608796C DEC48052D DEC0048052D DE608796C DE 608796 C DE608796 C DE 608796C DE C48052 D DEC48052 D DE C48052D DE C0048052 D DEC0048052 D DE C0048052D DE 608796 C DE608796 C DE 608796C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antechamber
plate
plates
inlet
entry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC48052D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THOMAS BOSANKO COLLINS
Davidson and Co Ltd
Original Assignee
THOMAS BOSANKO COLLINS
Davidson and Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THOMAS BOSANKO COLLINS, Davidson and Co Ltd filed Critical THOMAS BOSANKO COLLINS
Application granted granted Critical
Publication of DE608796C publication Critical patent/DE608796C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/46Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable
    • F04D29/462Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/4206Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/4213Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps suction ports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/50Inlet or outlet
    • F05D2250/51Inlet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Steuerung von Ventilatoren, Gebläsen o. dgl. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung von Ventilatoren, Gebläsen o. dgl. mit .einer in der Einlaßkammer zu dem Gehäuse angeordneten verstellbaren Ablenkplatte, mit der der Einlaßquerscluiitt der Eintrittskammer zur Vorkammer verändert werden kann. Bei den bekannten Ausführungsformen sind die Ablenkplatten lediglich der Strömungsform der Einlaßleitung angepaßt. Infolgedessen treten innerhalb der Vorkammer j e nach der Stellung der Ablenkplatte Strömungsstörungen ;auf, die den Wirkungsgrad der Einrichtung stark herabsetzen;. Dieser Nachteil wird gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß zwei gelenkig miteinander verbundene Platten vorgesehen sind, deren eine eine Wandung der Eintrittskammer und deren andere einen Abschnitt der Wandung der Vorkammer bildet und deren Gelenk über die Einströmöffnung verschiebbar ist. Zweckmäßigerweise ist die Vorkammer mit zwei diametral einander gegenüberliegenden Eintrittskammern versehen, in deren Öffnungen je ein Paar gelenkig miteinander verbundener und mit Hilfe eines; Verbindungsgestänges gemeinsam verstellbarer Platten vorgesehen sind. Das Verbindungsgestänge ist vorteilhaft außerhalb der Kammern angeordnet und besteht aus einern doppelarmigen Hebel, dessen freie Enden an den Zapfen der Plattenverbindungsgelenke angreifen.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal ist die in der Eintrittskammer angebrachte verstellbare Platte entsprechend der Eintrittskammerwanclung konvex gewölbt, so daß eine sich allmählich verjüngende Düse entsteht. Vorzugsweise wird das freie Ende der in der Vorkammer angeordneten Platte gerade ausgebildet und mit der Vorkammerwand in Berührung gebracht. Gemäß der Erfindung sind kammer die freien fernerhin Enden der mit Platten Stiften in versehen, der Eintritts!' die zwischen Führungsleisten gleiten, und an der Platte in der Vorkammer Ansätze*angebracht, die an einem am Ventilatorgehäuse. angeordneten Kreisringflansch entlang gleiten.
  • Eine besondere Ausführungsform besteht darin, daß in jeder Vorkammeröffnung zwei einander gegenüberliegende, in ihrer Einstellung voneinander unabhängige Plattenpaare vorgesehen .sind.
  • Es zeigen: Fig. i einen gemäß der Erfindung ausgebildeten Ventilator teils in Aufsicht, teils ini, Schnitt, - Fig. 2 den Ventilator gemäß Fig. i teil, in Seitenansicht, teils im Schnitt längs der Linie A-B der Fig. i, Fig. 3 und q. die gelenkig miteinander verbundenen Platten in ihrer :am weitesten voneinander entfernten Lage in Seitenansicht bzw. im Querschnitt.
  • Bei dem in den Zeichnungen dargestellten Ventilator grenzt das Ventilatorgehäusea an die Arbeitsöffnung a1 an, welcher sich ein Lufteinlaßgehäuse b anschließt. Zu dem Gehäuse, b erhält die Luft Zutritt durch zwei einander diametral gegenüber angeordnete Lufteintrittskammernc. Das Lufteinlaßgehäuse b wird von einer Platte d begrenzt. Zwei gekrümmte Platten e und f, welche sich im wesentlichen je über einen Bogen von etwa 9o° erstrecken, sind einander diametral gegenüber an dem Ventilatorgehäusea und an der Watte (1 mittels Winkeleisen g- befestigt. Die gekrümmten -Platten e und f bilden feststehende Wandungen des Einlaßgehäuses b und werden fortgesetzt durch je- weils in entgegengesetzter Richtung gekrümmte Platten ei, f1, welche ebenfalls an dem Ventilatorgehäusea und an der Platteil mittels der Winkeleisen g 'befestigt sind. Die Fortsetzungen s1, /i bilden feststehende Wandungen der Eintrittskammern c.
  • Die Mündung cl j eder der Eintrittskammern, c wird verändert mittels zweier gekrümmter Platten 1i, hl, welche durch ein Gelenk! miteinander verbunden sind. Die Platte lt bildet eine bewegliche Wandung der Eintrittskammer c, die Platte hl eine bewegliche Wandung des Einlaßgehäuses b. Die beweglichen Wandungen fa und die entsprechenden stationären f1 der Eintrittskammern sind mit ihren konvexen Seiten einander zugewandt. Das freie Ende der Plattelz ist umgebogen und bildet eine Art Führungsstange f, welche an ihren Enden mit Stiften o. dgl. il- versehen ist; diese Stifte befinden sich in Eingriff mit bzw. werden geführt zwischen gekrümmten Leisten h, h, welche am Ventilatorgehäuse und an der Platte rd vorgesehen sind.
  • Die Anordnung kann auch so getroffen werden, daß das freie Ende der Platteh gelenkig an den einen Enden von zwei Schwenkarmen befestigt ist, deren andere Enden an ,einem festen Zapfen angelenkt sind. Bei Drehung der Sch,.venkaxme um den festen Zapfen bewegen ihre mit der Platte lt verbundenen Enden sich längs eines Kreisbogens und führen dabei diese Platte in der gewünschten Weise. Die Schwenkarme können in den Eintrittskammern c oder - damit sie außerhalb der Strömung liegen - auf der anderen Seite der Platte d angeordnet sein.
  • Das freie Ende h° der Platte hl ist gerade ausgebildet und bleibt mit der feststehenden, gekrümmten Platte e oder f des Einlaßgehäuses b 'während der Veränderungen der Mündung oder Durchgangsöffnung cl zwischen den Eintrittskammern c und dem Einla.ßgehäuse b dauernd in Berührung; die Bew :egung der Platte 1t1 _ längs der feststehenden Plattee oder f wird geführt durch an der Platte ftl angebrachte Ansätze i, welche sich längs eines die Arbeitsöffnung des Ventilatorgehäuses einschließenden Kreisflansches az2 bewegen. D.er'Kreisflansch,a° ist in der Zeichnung mit V-förmigem Profil schematisch angedeutet. Zur zweiseitigen Führung der Ansätze1 wird der Kreisflansch zweckrnäßigerweise mit U-förmigem Profil ausgerüstet, in das die Ansätze l eingreifen.
  • Um die beiden Mündungen cl in gleichem Maße verändern zu können, sind die beiden Plattenpaare für eine gleichzeitige Betätigung eingerichtet. Zu diesem Zweck dient ein äußerer, uni einen zentralen Zapfen schwenkbarer doppelarmiger Hebel m, dessen Enden an dem Gelenkzapfenil der gelenkig miteinander verbundenen Platten angreifen; die Zapfen i1 treten durch in der Platteil gebildete Schlitze dl hindurch, welche sich nahe den. Mündungen der Eintrittskammern über Kreisbögen von 9o° erstrecken. Die Betätigungseinrichtung für die Plattenpaare kann jedoch auch anders ausgebildet sein.
  • In Fig. i ist das ,an der linken Eintrittskammer angeordnete Plattenpaar h, h1 in vier verschiedenen Stellungen dargestellt; in jeder dieser Stellungen. weist die Eintrittskammer die Form einer sich allmählich verjüngenden Düse auf, deren konvexe Seitenflächen einander gegenüberliegen.
  • Wenn die aneinandergelenkten Platten in ihre ,eine Grenzstellung bewegt werden, ist das ;an die Arbeitsstellung des Ventilators angrenzende Einlaßgehäuse b geschlossen und bildet im wesentlichen seinen Zylinder; in den Zwischenstellungen zwischen der völlig geöffneten und der völlig geschlossenen Lage bildet das Einlaßgehäuse im wesentlichen einen Zylinder mit diametral einander gegenüber angeordneten und sich parallel zur Achse des Zylinders erstreckenden öffnungen. Durch diese Konstruktion der Eintrittskammern wird bewirkt, daß bei nicht völlig geöffneten Düsen die Einströmung in das Einlaßgehäuse oder die Einlaßkammern b im wesentlichen tangential zu einem mit der Rotationsachse des Schaufelrades konzentrischen Kreise stattfindet.
  • Im vorhergehenden ist die Erfindung für eine Anordnung mit zwei Eintrittskammern beschrieben worden. Die Erfindung ist jedoch nicht .auf eine derartige Anordnung beschränkt, sondern kann auch für An.ordnungen mit mehr oder weniger Kammern .,Yerwendung finden; ferner kann die durch die in den Eintrittskammern gebildeten Düsen eintretende Luft sowohl in als ,auch entgegen der Drehrichtung des Schaufelrades einströmen.
  • Eine besonders zweckmäßige Abänderung der dargestellten Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß vier anstatt zwei Paare von aneinandergelenkten Platten Verwendung finden. Von diesen Plattenpaaren werden vorzugsweise jeweils nur zwei je nach Erfordernis bewegt, während die anderen beiden Paare in völlig geöffneter Lage und umbeweglich gehalten werden. Zum Beispiel können zwecks Verminderung des äußeren Druckes die einen beweglichen Paare aneinandergelenkter Platten, welche einander gegenüber ,angeordnet sind, aus ihrer völlig offenen Stellung in eine dem gewünschten, Druck entsprechende Stellung verschoben werden. Wenn eine Vergrößerung des äußeren Druckes gewünscht wird, können diese beiden Plattenpaare wiederum in ihre völlig offene Stellung verschoben werden; die beiden Plattenpaare können sodann unbeweglich, in dieser Stellung gehalten und die anderen beiden Plattenpaare je nach Erfordernis bewegt werden. Die abgeänderte Anordnung ist so, da.ß die Seitenwandungen der Eintrittskammern j e durch zwei , bewegliche und mit ihren konvexen Seiten aufeinander zugekehrte Platten k gebildet werden, und daß durch Verengung der Mündungen c1 mittels der einen bzw. der anderen zwei zueinander gehörigen Plattenpaare eine tangentiale Einströmung der Luft in oder entgegen der Drehrichtung des Propellers bewirkt wird. Die Anordnung gleicht der dargestellten Anordnung insofern, als jeweils nur zwei Plattenpaare bewegt werden. Eine ähnliche Anordnung kann natürlich auch für drei oder mehr Mündungen getroffen werden.
  • Die Erfindung ist nicht :auf Ventilatoren und Gebläse beschränkt, sondern kann auch für Pumpen und andere Turbomaschinen Verwendung finden.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Steuerung von Ventilatoren, Gebläsen o. dgl. mit einer in der Einlaßk:ammer zu dem Gehäuse ;angeordneten verstellbaren Ablenkplatte, mit der der Einlaßquerschnitt der Eintrittskammer zur Vorkammer verändert werden kann, gekennzeichnet durch zwei gelenkig miteinander verbundene Platten, deren eine (7t) eine Wandung der Eintrittskammer und deren andere (h1) einen Abschnitt der inneren Wandung der Vorkammer bildet und deren Gelenk (i) über die Einströmöffnung verschiebbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gektnnzeichnet, daß die Vorkammer mit zwei diametral einander gegenüberliegenden Eintrittskammern versehen ist, in deren Öffnungen je eüi Paar gelenkig miteinander verbundener und mit Hilfe eines Verbindungsgestänges gemeinsam verstellbarer Platten vorgesehen sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsgestänge außerhalb der Kammern angeordnet ist und aus einem doppelai`Inigen Hebel (in) besteht, dessen freie Enden an den Zapfen (i1) der Plattenverbindungsg.elenke angreifen. q..
  4. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Eintrittskammer angebrachte verstellbare Platte (7t) entsprechend der Eintrittskanimerwandung konvex gewölbt ist, so daß eine sich :allmählich verjüngende Düse entsteht.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen i, 2 und q., dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende (1t2) der in der Vorkammer angeordneten Platte (1t1) gerade ausgebildet ist und mit der Vorkammerwand in Berührung steht.
  6. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen i, 2, q. und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Platten (h) in der Eintrittskammer mit Stiften (j1) versehen sind, die zwischen Führungsleisten (k) gleiten, und an der Platte (1t1) in der Vorkammer Ansätze (L) :angebracht sind, die an einem am Ventilatörgehäuse angeordneten Kreisringfiansch (a2) entlang gleiten.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Vorkammeröffnung zwei einander gegenüberliegende, in ihrer Einstellung voneinander unabhängige Plattenpaare vorgesehen sind.
DEC48052D 1932-07-07 1933-06-29 Vorrichtung zur Steuerung von Ventilatoren, Geblaesen o. dgl. Expired DE608796C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB608796X 1932-07-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE608796C true DE608796C (de) 1935-02-01

Family

ID=10486239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC48052D Expired DE608796C (de) 1932-07-07 1933-06-29 Vorrichtung zur Steuerung von Ventilatoren, Geblaesen o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE608796C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1669596B1 (de) Vorrichtung zur Belüftung einer Rotornabe einer Windenergieanlage
DE2247400C2 (de) Vorrichtung zum Abblasen von verdichteter Luft aus einem Verdichter eines Gasturbinenstrahltriebwerks
DE60115776T2 (de) Schubumkehrvorrichtung für einen Strahlmotor
DE2731721A1 (de) Gasturbinentriebwerk
DE19932153C1 (de) Schiebetür
DE2008359B2 (de) Klappenventil
DE1959422U (de) Duese fuer das stahltriebwerk eines flugzeuges.
DE2132494A1 (de) Antriebssystem fuer Senkrechtstart
DE1808956C3 (de) Gemeinsamer Lufteinlauf fur ein aus einem Gasturbinenstrahltriebwerk und einem Staustrahltriebwerk bestehendes Verbu ndtnebwerk
DE608796C (de) Vorrichtung zur Steuerung von Ventilatoren, Geblaesen o. dgl.
DE2321582A1 (de) Turbineneinlassduese mit flexibler oberflaechenform fuer einen dichten abschluss
DE2430527A1 (de) Klappenventil
EP2813696B1 (de) Schubumlenkvorrichtung sowie Flugtriebwerk
DE2443033A1 (de) Saug-mischkopf
DE2030630A1 (de)
DE545879C (de) Selbsttaetige Rueckschlag- und Verschlussklappe
DE2250559B2 (de) Regelblende fuer ventilatoren
DE2711138C3 (de) Wettertüre
DE914173C (de) Aus nebeneinander angeordneten Steuerklappen bestehender Steuerkoerper, insbesondereZugregelklappe
DE609882C (de) Vorrichtung zur Steuerung von Ventilatoren, Geblaesen, Pumpen o. dgl. mittels in der Einlasskammer angeordneter Platten
DE3626979C2 (de)
DE1456030A1 (de) Radialgeblaese fuer den Antrieb von Flugzeugen
DE7304408U (de) Venturi-rieselturm mit veraenderlicher engstelle
DE1931829C (de) Gasturbinenstrahltriebwerk mit strom aufwärts seiner Heißgasduse endendem Man telstromkanal
DE597158C (de) Luftgekuehlter Ein- oder Mehrzylindermotor