DE605223C - Vorrichtung zum Innenschleifen zylindrischer Ringkoerper - Google Patents

Vorrichtung zum Innenschleifen zylindrischer Ringkoerper

Info

Publication number
DE605223C
DE605223C DEG76440D DEG0076440D DE605223C DE 605223 C DE605223 C DE 605223C DE G76440 D DEG76440 D DE G76440D DE G0076440 D DEG0076440 D DE G0076440D DE 605223 C DE605223 C DE 605223C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
roller
plane
cylindrical ring
ring bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG76440D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Priority to DEG76440D priority Critical patent/DE605223C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE605223C publication Critical patent/DE605223C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/18Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centreless means for supporting, guiding, floating or rotating work
    • B24B5/185Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centreless means for supporting, guiding, floating or rotating work for internal surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)

Description

Es ist bereits bekannt, die Innenfläche zylindrischer Ringkörper in der Weise zu schleifen, daß der Körper zuerst außen fertig bearbeitet und beim Innenschleifen nicht eingespannt, sondern auf zwei Stützrollen durch. Antrieb der einen Rolle, die als Regelscheibe bezeichnet wird, abgerollt wird. Dabei kann die andere Stützrolle auch durch eine unbewegliche Anschlagfläche ersetzt sein. Um ein besonders genaues Schleifen zu ermöglichen, ist auch bereits vorgeschlagen worden, die Anordnung so zu treffen, daß die Achsen der Schleifscheibe, der Regelscheibe und des Werkstückes und somit auch, die Berührungslinie zwischen Werkstück und Regelscheibe in einer Ebene liegen und auch bei der Beistellung durch. Verschieben der Schleifscheibe oder der Regelscheibe und des anderen Stützpunktes in dieser Lage er-
ao halten werden. Die Sicherung dieser Lage erfordert für Werkstücke verschieden großen Durchmessers jeweils entsprechende Einstellung des anderen Stützpunktes.
Bei Verwendung einer Rolle zur weiteren Abstützung neben der Regelscheibe wird nun gemäß vorliegender Erfindung zur Erleichterung der erforderlichen Einstellung auf den betreffenden Durchmesser des Werkstückes die Stützrolle in der nachstehend erläuterten Weise geradlinig verschiebbar und einstellbar gemacht.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht; es sind
Abb. ι Darstellung der geometrischen B eziehungen für zwei Werkstücke verschiedener Größe, Abb. 2 schematische Ansicht in schaubildlicher Darstellung,
Abb. 3 Stirnansicht der Vorrichtung, teilweise geschnitten.
Wie Abb. 1 zeigt, ist für ein Werkstück w kleineren Durchmessers (strichpunktiert) und ein Werkstück W größeren Durchmessers-(ausgezogen) die Forderung, daß die Werkstückachse c "oder C in derjenigen Ebene S-S liegt, welche die Achsen der Regelrolle 30 und der Schleifscheibe 14 enthält, dann erfüllt, wenn die Achsen .A und α der Stützrolle 32 in einer Ebene liegen, die die Ebene S-S in einer Geraden G schneidet, die von der Berührungsgeraden R um den Halbmesser/-der Stützrolle absteht. Die Berührungsgeraden ■/, i und R liegen dementsprechend in einer parallelen Ebene zu A-G.
Die Stützrolle wird daher gemäß der Erfindung so geradlinig verschiebbar gelagert, daß ihre Achse bei der Verschiebung die Ebene A-G beschreibt.
Eine obere, vorzugsweise federnde Rolle 34 drückt das Werkstück in das durch die Rollen 30 und 32 gebildete Maul hinein.
Die leer laufende Stützrolle 32 besitzt Endflanschen zum Führen der Werkstückenden sowie Umfangsrippien, die das Werkstück an zwei Stellen nicht weit von den Enden fassen und eine falsche Stellung des Werkstückes verhindern, die aus einer etwa schwach balligen Form der Werkstückaußenfläche entstehen könnte, ferner die Fehleinstellungen vermindern, die durch zwischen Werkstück und Rollenkiörp er gelangte Friemdkörper verursacht
werden. Zur Sicherung einer sauberen Leitfläche kann ferner ein Schaber oder eine umlaufende Bürste Verwendung finden.
Damit Arbeitsstücke von wechselnder Länge behandelt werden können, hält man mehrere Leerrollen in Vorrat: Die Spindel läuft auf Kugellagern spielfrei um eine feststehende Achse. Die Lager befinden sich in einem Gehäuse 60, das in Aussparungen die feststehenden Außenlaufringe der Kugellager aufnimmt.
Das Gehäuse 60 greift in eine geneigte Gleitbahn 82 an einem Fortsatz 84 der Grundplatte 86 ein und läßt sich, nachdem es eingestellt ist, durch, eine Schraube 88 festziehen, die aufwärts durch, einen Schlitz des Fortsatzes tritt und von unten in das Gehäuse geschraubt ist. Eingestellt wird das Gehäuse auf der Gleitbahn durch eine Handschraube 92, die in eine vorn am Fortsatz 84 befestigte Stützplatte 94 geschraubt ist. Die Schraube 92 legt sich, gegen das Gehäuse, damit man es so entweder auf der Schrägfläche empordrücken oder vermöge der Schwerkraft des Gehäuses niedergleiten lassen kann, sobald die Klemmschraube gelöst ist. Der Neigungswinkel der Gleitbahn besitzt diejenige Größe, welche die bereits erörterte Parallelität mit sich, bringt.
Die Druckrolle 34 ist an einem schwingenden Arm ri8 gelagert, und zwar axial verstellbar, so daß man sie auf die Mitte des Werkstückes ausrichten kann. Der Arm 118 dreht sich auf einem an der Grundplatte gelagerten Zapfen 124. Ein Handgriff 132 an dem Arm dient zum Herausschwenken des Arms entgegen der Wirkung einer Zugfeder 134, welche im Betriebe Arm und Rolle in ihre Wirkstellung zu ziehen sucht. Zum Festhalten des Arms in der ausgeschwenkten Lage, z. B. beim Einbringen eines Werkstückes, dient eine Klinke 138 an der Grundplatte.
Die Regelrone 30, durch, die das Werkstück vorwärts oder rückwärts gedreht wird, vorzugsweise ein gußeisernes Rad, sitzt auf einer Spindel 150, die durch eine Riemscheibe 168 angetrieben wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:.
    Vorrichtung zum Innenschleifen außen fertiger zylindrischer Ringkörper, bei der die Achse der Schleifscheibe in der durch die Achsen des Werkstückes und der Regelscheibe bestimmten Ebene (S-S) liegt, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer Stützrolle für die 'erforderliche zweite Abstützung diese Rolle (32) geradlinig so verschiebbar und einstellbar
    • gemacht wird, daß die bei der Verschiebung von ihrer Achse beschriebene Ebene
    ■ die Ebene (5-Si) in einer Geraden (G) schneidet, die von der Berührungsgeraden (R) um den Halbmesser (r) der Rolle absteht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEG76440D 1929-05-18 1929-05-18 Vorrichtung zum Innenschleifen zylindrischer Ringkoerper Expired DE605223C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG76440D DE605223C (de) 1929-05-18 1929-05-18 Vorrichtung zum Innenschleifen zylindrischer Ringkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG76440D DE605223C (de) 1929-05-18 1929-05-18 Vorrichtung zum Innenschleifen zylindrischer Ringkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE605223C true DE605223C (de) 1934-11-07

Family

ID=7136231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG76440D Expired DE605223C (de) 1929-05-18 1929-05-18 Vorrichtung zum Innenschleifen zylindrischer Ringkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE605223C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1221917B (de) * 1963-08-26 1966-07-28 Karl Marx Stadt Automobilbau Werkstueckzufuehrung zum spitzenlosen Schleifen bzw. Polieren von ringfoermigen Teilen geringer Breite
DE3305605A1 (de) * 1983-02-18 1984-08-23 Hörzer, Lydia, 6072 Dreieich Vorrichtung zum rundschleifen von werkstuecken

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1221917B (de) * 1963-08-26 1966-07-28 Karl Marx Stadt Automobilbau Werkstueckzufuehrung zum spitzenlosen Schleifen bzw. Polieren von ringfoermigen Teilen geringer Breite
DE3305605A1 (de) * 1983-02-18 1984-08-23 Hörzer, Lydia, 6072 Dreieich Vorrichtung zum rundschleifen von werkstuecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE605223C (de) Vorrichtung zum Innenschleifen zylindrischer Ringkoerper
DE3123990C2 (de) Einstellvorrichtung für Farb- u. Feuchtwalzen an Druckmaschinen
DE843822C (de) Vorrichtung zum Praegepolieren zylindrischer Werkstuecke, wie z. B. von Wellenteilen
DE540061C (de) Maschine zur Herstellung hochelastischer Federrohre
DE931023C (de) Mitlaufende Luenette
DE561304C (de) Valzvorrichtung zur Herstellung von konischem Rohrgewinde von Hand
DE1915280C3 (de)
DE1290025B (de) Einstellgeraet fuer Ausbohrstaehle
DE620298C (de) Maschine zum Entrollen von Wickelbunden, insbesondere von aufgerolltem bandfoermigemWalzgut
DE972575C (de) Vorrichtung zum Kaltbiegen duennwandiger Metallrohre
DE2605196C3 (de) Vorrichtung zum Profilieren der Wandung eines aus noch verformbarem, insbesondere keramischem Material be stehenden Rohres
DE830756C (de) Auf einer normalen Drehbank verwendbare Vorrichtung zum Praegepolieren der Mantelflaechen von zylindrischen Werkstuecken
DE589170C (de) Vorrichtung zum Abrichten von profilierten Gewindeschleifscheiben
DE612238C (de) Tragbare, auf das zu bearbeitende Werkstueck aufsetzbare Zylinderausbohrvorrichtung
DE738344C (de) Messvorrichtung fuer den Arbeitsweg des bewegten Werkzeughalters an Werkzeugmaschinen
CH342445A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nieten von kleinen Nietschäften
DE426406C (de) Vorrichtung zum Regeln der Schlagkraft der Haemmer bei Klopfmaschinen fuer Metallrohre zum Dichten ihrer Sandfuellung vor dem Biegen
DE554378C (de) Abdrehmaschine fuer Sprechwalzen
DE1060734B (de) Beistellvorrichtung an Gewindeschleifmaschinen
DE967816C (de) Abstuetzvorrichtung fuer einseitig gelagerte Schleifspindeleinheiten fuer das Innenschleifen
DE846663C (de) Schleifeinrichtung an Schleifmaschinen
DE650521C (de) Walzenmuehle zum Feinreiben von vorzugsweise Druck- und Anstrichfarben, Lacken o. dgl.
DE595790C (de) Hauptspindellagerung fuer unmittelbar durch Riemen angetriebene Drehbaenke
DE251483C (de)
DE602472C (de) Vorrichtung zum Abrichten profilierter Schleifscheiben