DE604234C - Verfahren zum Einpflanzen von Pflanzen in Toepfe - Google Patents

Verfahren zum Einpflanzen von Pflanzen in Toepfe

Info

Publication number
DE604234C
DE604234C DES103074D DES0103074D DE604234C DE 604234 C DE604234 C DE 604234C DE S103074 D DES103074 D DE S103074D DE S0103074 D DES0103074 D DE S0103074D DE 604234 C DE604234 C DE 604234C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plant
bale
mold
halves
roots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES103074D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG SOWINSKI
Original Assignee
GEORG SOWINSKI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORG SOWINSKI filed Critical GEORG SOWINSKI
Priority to DES103074D priority Critical patent/DE604234C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE604234C publication Critical patent/DE604234C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/08Devices for filling-up flower-pots or pots for seedlings; Devices for setting plants or seeds in pots
    • A01G9/083Devices for setting plants in pots

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

Patentansi'Uücju ii:
1. Verfahren zum Einpflanzen von Pflanzen in Töpfe, dadurch gekennzeichnet, daß ein der Topfform angepaßter Erdballen mit oder ohne Pflanze vor dem Einbringen der Erde in den Topf auf maschinellem Wege gebildet wird.
2. Vorrichtimg zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung von Topfballen eine aus einem oder "mehreren Teilen bestehende Form, Preß-, Stech-, Schneidwerkzeuge oder Schaufelräder Verwendung finden.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ballen- g0 bildungswerkzeuge so angeordnet sind, daß dadurch ein Einhalten der Pflanzen mit den Wurzeln nach oben oder seitlich bedingt wird.

Claims (1)

  1. irrcL i_.igendom
    Ü ti ν.; V. i934
    AUSGEGEBEN AM
    17. OKTOBER 1934
    Um das Einpflanzen von Pflanzen in Töpfe zu vereinfachen, wird nach der Erfindung um die Wurzeln einer Pflanze vor dem Einbringen der Erde in den Topf ein der Topfform entsprechender Ballen auf maschinellem Wege gebildet. Natürlich kann auch die Ballenbildung· zunächst ohne Pflanze erfolgen. Dann würde die Pflanze erst nachträglich eingesetzt werden. =
    Zur Ausführung des Verfahrens dient ein Ballenbildungsgerät, das entweder aus einer ein- oder mehrteiligen Form oder aus einem Preß- oder Schneidwerkzeug oder auch aus Schaufelrädern besteht.
    Die Pflanzen können in das Gerät so eingehalten werden, daß sie mit den Wurzeln nach unten, oben oder einer Seite zeigen. Werden beispielsweise zwei konische Formhälften verwandt in der Weise, daß die Pflanze mit den Wurzeln nach oben eingehalten werden muß, so werden nach erfolgtem Einfüllen der Erde in die Form die beiden Formhälften gegeneinander bewegt, die Erde somit etwas angedrückt. Über den fertigen Ballen wird nach Fortbewegung der Hälften von oben ein leerer Blumentopf gestülpt gegen die um die Pflanze befindlichen Wulste.
    Die Ballenbildung läßt sich zweckmäßig auch so ausführen, daß der Ballen mittels Preßwerkzeuge gepreßt, mit Stech- oder Schneidwerkzeugen ausgestochen oder ausgeschnitten oder mittels Schaufelrädern gebildet wird.
DES103074D 1932-02-04 1932-02-04 Verfahren zum Einpflanzen von Pflanzen in Toepfe Expired DE604234C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES103074D DE604234C (de) 1932-02-04 1932-02-04 Verfahren zum Einpflanzen von Pflanzen in Toepfe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES103074D DE604234C (de) 1932-02-04 1932-02-04 Verfahren zum Einpflanzen von Pflanzen in Toepfe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE604234C true DE604234C (de) 1934-10-17

Family

ID=7524904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES103074D Expired DE604234C (de) 1932-02-04 1932-02-04 Verfahren zum Einpflanzen von Pflanzen in Toepfe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE604234C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639565A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erhoehung der ausbeute beim zuechten von knollen erzeugenden pflanzen
DE10045736A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anlegen von Reihen- und Gruppenkulturen
EP2944186B1 (de) Herstellungsverfahren für obstbäume mit horizontalem leitast
DE2210120A1 (de) Verfahren zum vegetativen Vermehren von Wurzelstöcken von Zwergapfelbäumen
DE942358C (de) Topf od. dgl. Behaelter fuer Pflanzen
DE604234C (de) Verfahren zum Einpflanzen von Pflanzen in Toepfe
DE202146C (de)
DE3923796B4 (de) Verfahren zur Vorbereitung von Pflanzentöpfen sowie Pflanzentöpfe zur Verwendung in einem derartigen Verfahren
DE508516C (de) Verfahren zur Herstellung von Naturzaeunen
DE2259467C2 (de) Palette zur Aufnahme von Topf- und Substratpflanzen
DE582983C (de) Verfahren zur Aufzucht von Obstgehoelzen
CH162055A (de) Einrichtung für Pflanzen-, insbesondere Erdbeerenkulturen.
DE521069C (de) Mit Schneiden versehener Baumausheber
DE833895C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung sogenannter Stielbonbons
AT226469B (de) Verfahren zur Anzucht wurzelechter Zwetschen- und Pflaumenpflanzen
DE609889C (de) Geraet zum Beschneiden von Wurzeln
DE872411C (de) Verfahren zur Erziehung von Pflanzen, insbesondere Reben
DE462225C (de) Anlage fuer die Kultur der Yuccaceen
DE428072C (de) Verfahren zur Erzeugung plastischer Gebilde aus Holzspaenen
DE597759C (de) Verfahren zur Behandlung der Getreidesaat
CH224569A (de) Anzucht-Gerät.
AT275952B (de) Verfahren zum Vermehren von Rosen durch Anschäften von Stecklingen einer Unterlage
DE724580C (de) Wuchsanlage zur Erzeugung von Keimlingen
DE174405C (de)
DE699276C (de) Verfahren zum Anbau von Schilf und aehnlichen Gewaechsen