DE603402C - Zusammenklappbare, aus zwei Teilen bestehende Krankentrage - Google Patents

Zusammenklappbare, aus zwei Teilen bestehende Krankentrage

Info

Publication number
DE603402C
DE603402C DEK129381D DEK0129381D DE603402C DE 603402 C DE603402 C DE 603402C DE K129381 D DEK129381 D DE K129381D DE K0129381 D DEK0129381 D DE K0129381D DE 603402 C DE603402 C DE 603402C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stretcher
parts
feet
foldable
collapsible stretcher
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK129381D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL SEYBOLD
Original Assignee
KARL SEYBOLD
Publication date
Priority to DEK129381D priority Critical patent/DE603402C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE603402C publication Critical patent/DE603402C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G1/00Stretchers
    • A61G1/013Stretchers foldable or collapsible

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

  • Zusammenklappbare, aus zwei Teilen bestehende Krankentrage Den Gegenstand der Erfindung bildet eine zusammenklappbare und in, zwei Teile zerlegbare Krankentrage, von denen jedes Teil für sich als Trage für Kranke und Verletzte in sitzender Stellung verwendet werden kann.
  • Die jetzt in Gebrauch befindlichen Tragen dieser Art haben den Nachteil, daß bei Benutzung der einzelnen Teile als Stuhltrage diese direkt auf den Erdboden gesetzt werden müssen und eine bequeme Lagerung des Kranken aus diesem Grunde unmöglich machen. Weiterhin kommt der Stoffbezug der Stuhltrage bei den bekannten Tragen mit denn Erdboden in direkte Berührung und wird bei nassem Wetter sehr bald durchgeweicht.
  • Diese Nachteile werdest bei dem Erfindungsgegenstand beseitigt. Die wesentliche Neuerung an dem Erfindungsgegenstand ist einmal Verkürzung der ganzen Trage, ihre Herrichtung zwecks besserer Verwendung als Stuhltrage dadurch, daß die an den äußeren Enden der Tragenteile vorgesehenen Füße um i 8o° schwenkbar und die Füße in ihren Endstellungen feststellbar sind; die Füße, die in Buchsen um die Holme geschwenkt werden können, sind zu diesem Zwecke durch ein Scharnier mit den Holmen verbunden. Durch diese Erfindung stehen also die Füße in ihren Endstellungen fest, ohne daß eine andere Maßnahme als die des Schwenkens und Umklappens nötig wäre.
  • Ein weiterer Nachteil der ins Gebrauch befindlichen Tragen wird bei dem Erfindungsgegenstand dadurch beseitigt, daß an den inneren Enden der Tragenteile ebenfalls umklappbare und feststellbare Füße angebracht sind. Jeder der beiden Teile der zerlegten Trage besitzt somit vier Füße -und kann für sich wie ein Stuhl aufgestellt werden.
  • In der Zeichnung ist die erfindungsgemäße Krankentrage dargestellt. Es zeigt: Abb. i die Trage als Normaltrage mit hochgestellter Kopf- und Fußlehne, Abb. a die Trage von oben gesehen mit umgeklappten Füßen h, Abb. 3 die Trage wie Abb. i, aber zum ZZvecke der Verkürzung sind die Teilea und a' umgeklappt und die Füße h um i 8o° geschwenkt.
  • Abb. q. zeigt die Trage in den Scharnieren k und L auseinandergehakt und durch die an den inneren Enden der Tragenteile umklappbaren Füße zu je einem Stuhl ergänzt, Abb.5 die ganze Trage, also beide Tragenteile, zu einem Stück zusammengeklappt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCIT Zusammenklappbare, aus zwei Teilen bestehende Krankentrage mit an den freien Enden angeordneten umklappbaren Füßen, bei der jeder Teil für sich selbständig als Trage für Kranke verwendbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Enden der Tragenteile mit den an ihnen angeordneten Füßen um i 8o' umklappbar und die umklappbaren Füße ihrerseits ebenfalls um i 8o' verschwenkbar und feststellbar sind und umklappbare und feststellbare Füße auch an den anderen Enden der einzelnen Tragenteile angeordnet sind.
DEK129381D Zusammenklappbare, aus zwei Teilen bestehende Krankentrage Expired DE603402C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK129381D DE603402C (de) Zusammenklappbare, aus zwei Teilen bestehende Krankentrage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK129381D DE603402C (de) Zusammenklappbare, aus zwei Teilen bestehende Krankentrage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE603402C true DE603402C (de) 1934-09-28

Family

ID=7246842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK129381D Expired DE603402C (de) Zusammenklappbare, aus zwei Teilen bestehende Krankentrage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE603402C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3527693A1 (de) * 1985-08-02 1987-02-12 Utila Geraetebau Krankentrage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3527693A1 (de) * 1985-08-02 1987-02-12 Utila Geraetebau Krankentrage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE681592C (de) Verstellbarer Sitz- und Liegestuhl
DE2110187A1 (de) Zusammenklappbarer Stuhl
DE603402C (de) Zusammenklappbare, aus zwei Teilen bestehende Krankentrage
AT166286B (de) Zusammenklappbares Tischchen mit Sitz und Lehne
DE806895C (de) Klappstuhl
DE806708C (de) Liegestuhl
DE452454C (de) Kinderhilfssitz zum Auflegen auf die Armlehnen von Friseurstuehlen
DE338234C (de) Zusammenlegbare Tragbahre
DE604723C (de) Zur Ablage von Bettzeug, Kleidern o. dgl. dienender Zubehoerteil von Bettstellen
DE485667C (de) In einen Tisch umwandelbarer Kuechenstuhl
AT99623B (de) Zusammenklappbarer Liegestuhl.
DE576810C (de) Kinderbettstelle mit einem als Laufgehege dienenden Schutzgitter
DE366286C (de) Stativ
DE612396C (de) Zusammenklappbarer Liegestuhl
DE655717C (de) Zerleg- und zusammenklappbares Liegestuhlgestell
DE607135C (de) Zusammenklappbarer Stuhl
DE841487C (de) Krankentrage
DE1604549U (de) Zweiteilige, als sofa verwendbare doppelbett-couch.
AT165346B (de) Liegestuhl
AT135836B (de) Als Bügeltisch und Stehleiter verwendbares Gerät.
DE653792C (de) Krankentrage
AT146952B (de) Zusammenklappbarer Strandsessel.
CH267636A (de) Zelt mit Liegegelegenheit.
AT103729B (de) Klappstuhl.
DE682477C (de) Gestellrahmen fuer einen Liegestuhl