DE60317719T2 - Kosmetische und pharmazeutische zusammensetzungen mit lycopin - Google Patents

Kosmetische und pharmazeutische zusammensetzungen mit lycopin Download PDF

Info

Publication number
DE60317719T2
DE60317719T2 DE60317719T DE60317719T DE60317719T2 DE 60317719 T2 DE60317719 T2 DE 60317719T2 DE 60317719 T DE60317719 T DE 60317719T DE 60317719 T DE60317719 T DE 60317719T DE 60317719 T2 DE60317719 T2 DE 60317719T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
product
oil
zinc oxide
lycopene
butoform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60317719T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60317719D1 (de
Inventor
Marie-Jose Touche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR0201956A external-priority patent/FR2836045A1/fr
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE60317719D1 publication Critical patent/DE60317719D1/de
Publication of DE60317719T2 publication Critical patent/DE60317719T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/045Hydroxy compounds, e.g. alcohols; Salts thereof, e.g. alcoholates
    • A61K31/05Phenols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/01Hydrocarbons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/21Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
    • A61K31/215Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids
    • A61K31/235Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids having an aromatic ring attached to a carboxyl group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/24Heavy metals; Compounds thereof
    • A61K33/30Zinc; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/81Solanaceae (Potato family), e.g. tobacco, nightshade, tomato, belladonna, capsicum or jimsonweed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/02Drugs for dermatological disorders for treating wounds, ulcers, burns, scars, keloids, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P23/00Anaesthetics
    • A61P23/02Local anaesthetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

    • Das Produkt A: Butamben oder Scuroform oder Butoform verbunden mit dem Produkt B: das Nelkenöl und mit dem Produkt C: das Zinkoxid, versetzt mit dem Produkt D: das Lycopen.
  • Das Gemenge der beiden Produkte B und C stellt das Eugenat dar.
  • Das Gemenge der drei Produkte A, B, C besitzt verstärkende und potenzialisierende Eigenschaften, die sich bereits gegenseitig anregen durch die Verbindung von A, B, C, dem die Antragstellerin das Produkt D hinzufügt: ein roter Nahrungsmittel-Farbstoff: Das Lycopene, welches in Tomaten-Harzöl, ein 100-prozentiges Naturprodukt aus Tomaten, enthalten ist.
  • Es handelt sich um eine Synergie von Potenzialisation zwischen einer Verbindung des lokalen Betäubungsmittels Butamben Scuroform in Form von freier Base oder eines pharmazeutischen Salzes, in Vermischung mit einem Eugenat, das sich zusammensetzt aus einem Produkt A: das Nelkenöl, gemischt mit dem Zinkoxid, um ein unmittelbares Nachlassen des akuten und chronischen Schmerzes zu erreichen, der durch starke Reizung der Schmerzrezeptoren ohne Verletzungen oder Dysfunktion des peripheren und zentralen Nervensystems entsteht.
  • Das antalgische Gemenge A, B, C, D beseitigt die Entzündung und die Infektion, während es gleichzeitig Hämostase und Gewebe- und Knochenvernarbung begünstigt.
  • Diese therapeutische Anwendung betrifft den Menschen und das Tier.
  • Das Produkt A:
  • Es handelt sich um ein örtliches Betäubungsmittel, das auch als Butamben (D. C. F.), Planoform, Butylbeloform, Scuroform oder Butoform (D. C. I.) bezeichnet wird, laut französischer Pharmakopöe.
  • Dieses örtliche Betäubungsmittel wurde ausgewählt aus einer Gruppe von Lokalanästhesien: Procaine, Lidocaine, Prilocaine, Mupivicaine, Dycloine, Dibucaine, Benzoine, Chloroprocaine, Tetracaine, Bupivacaine, Etidocaine.
  • Es ist das aktive Prinzip in Form von freier Base oder von einem pharmazeutisch akzeptierten Salz.
  • Die örtlichen Betäubungsmittel sind organische, stark ionisierte Salze. Ihr Eindringen ist leichter, wenn die Base in fetthaltigem Milieu aufgelöst wird.
  • Eigenschaften und Indikationen:
  • Ein örtliches Betäubungsmittel, das auf der Haut, den Schleimhäuten und der Augenhornhaut angewendet wird, in der HNO-Heilkunde, in der Gastroenterologie und in der Dermatologie.
  • Die Eigenschaften des Butoforms sind:
    Organoleptische Eigenschaften: kristallines Pulver, weiß, geruchlos, geschmacksneutral, schmelzbar zwischen 57 und 58°C.
  • Der Schmelzpunkt des Pikrates liegt zwischen 109 und 110°C.
  • Praktisch nicht löslich in kaltem Wasser, aber leicht löslich in Methylenchlorid, löslich in 2 p (Teile) Alkohol bei 95°C, 10 p Alkohol bei 50°C, 12,5 p5 Olivenöl und 200 p. Vaseline.
  • Chemische Formel des Butyl-4-aminobenzoate, das ist ein para-amino-Benzoesäurebutylester = benzoic acid, 4-amino-butyl ester; (2)Butyl p.amino benzoate mit der Formel (C11H15NO2)2C6H3N3O7.615,60 bestehend aus zwei Molekülen A und einem Molekül B.
  • A stellt die Benzoesäure, -amino-, butylester dar und B bestehend aus 2,4,6,trinitrophenol (2:1)
    2 Moleküle von A
    + 1 Molekül von B
    Figure 00020001
    Normen Resultate
    Schmelzpunktidentität 57°C bis 58°C 58°C
    Koloration weiß, verschwindend gering konform
    Geruch keiner, verschwindend gering konform
    Infrarot-Spektrum identisch mit dem Referenz-Spektrum konform
    Ultraviolett-Spektrum Maximum 292 bis 294 nm Minimum 239 bis 243 nm Max = 293 Min = 241 nm
    Untersuchung CCM – Unreinheit > 1 0 0
    Ethanolische Lösung zu 10% rein rein
    Koloration dieser Lösung DO(450 nm): 0.030 DO 450 nm = 0.007
    Schwefelasche < oder = 0.1% konform
    Schwermetalle 0.0010% Max konform
    Trocken-Gehalt % (Glaubersalz) 99 bis 101% 100.86%
    Lösung in Ether 1G/30 ml rein rein
  • Die Derivate der Butoforme: das einzige Salz von Butoform ist das Butamben Pikrat (C11H15NO2)2 C6H3N3O7.615.60 Benzoic Säure, 4-amino-, butyl ester, zusammengesetzt aus 2,4,6 trinitrophenol (2:1)
  • Lactose Butoforme ist ein örtliches Betäubungsmittel zur äußeren Anwendung auf der Haut und den Schleimhäuten, das vollständig abgebaut wird, aber bei 10-prozentiger Verwendung halb-abbaubar wird.
  • Das PRODUKT B:
  • DAS NELKENÖL:
  • 1. Chemische Beschaffenheit des Produktes:
  • Qualitative und quantitative Zusammensetzung:
  • 96% es aktives Prinzip von Gewürznelken-Essenz (Maßanalyse 96 von 100), kein synthetisches Produkt. Farblos bis blassgelb, nicht wasserlöslich, löslich in Ethanolacetaten aus Eugenyl und B-caryophyllen (ungefähr 10%) in kleinen Mengen.
  • Aromatische Zusammensetzung, die aus Phenylpropan gewonnen wird, das von einer der drei Klassen des aktiven Prinzips der Aromatherapie stammt. Das Nelkenöl soll antikarzinogene Eigenschaften besitzen, dank der in den Gewürznelken in C15 enthaltenen Sesquiterpenen.
  • Andere Bestandteile:
  • Flavonoide (die aus Quercitol und Kampferöl gewonnen werden); Tanine; carboxyphenolische Säuren (Gallussäuren, Protokatechusäuren); Spuren von Sterolen und Heterosiden: 10% Fettöl. Pharmazeutische Form:
    Figure 00030001
    charakterisiert durch einen Benzol-Kern, der in Ortho eine freie Phenol-Funktion trägt
    (sehr schwaches Säurepotential, und eine andere Funktion Methoxyl OCH3 in Para, gesättigt durch das Radikal CH3.
  • Das Vorhandensein und die Disposition dieser beiden Funktionen ist unerlässlich für das Phänomen der Abbindung. Der Unterschied zwischen Nelkenöl und der reinen Essenz liegt in der Geschwindigkeit des Aushärtens mit dem reinen Nelkenöl.
  • 2. Therapeutische Indikationen:
  • Das Nelkenöl ist ein aseptisches und antibakterielles, antipilz, antivirales, krampflösendes Dentalmittel zur äußeren Anwendung (reine Ölessenz) und ein leichtes, örtliches Betäubungsmittel bei Entzündung und Verletzungen der Mundschleimhäute (Lösung von 1 bis 5 Prozent Ölessenz).
  • Das Nelkenöl wird verwendet in der Zahnmedizin und im Rachenbereich
  • 3. Medikamentöse Wechselwirkungen
    • keine, laut Kommission E. (1985). Siehe Wörterbuch Uzan.
  • Kontraindikationen:
    • Bisher keine Kontraindikationen
  • Nebenwirkungen:
  • Gewebereizung, in konzentrierter Form. Das Öl kann verdünnt werden in Pflanzenöl, wie zum Beispiel Olivenöl, Weizenkeimöl, Sonnenblumenöl, Traubenkernöl, Süßmandelöl, Borretschöl, Nachtkerzenöl oder Sojaöl: 5 bis 10 Tropfen der Ölessenz für 20 ml Pflanzenöl aus biologischem Anbau. Es entsteht in diesem Fall ein Einfluss auf die Härte des Endproduktes, das mehrere Tage lang geknetet werden kann.
  • DAS PRODUKT C:
    • das Zinkoxid = basisches ZNO
    • Andere Bezeichnungen: Zinkflora, Zinkoxyd, Zink-weiß, Salz oder Derivat = Zinkperoxyd
  • Es tritt auf als weißliches Pulver, geruchlos, Intervall-Schmelzpunkt: 1970°C, von relativer Dichte von 5,6, nicht wasserlöslich, löslich in Säuren und Basen.
  • Das Zinkoxid ist: ein Astringens, äußerliches Antiseptikum, ein Antiseptikum. Es hemmt den Aktivator des Plasminogens. Das Plasminogen ist ein Ferment des Plasmas, transformiert kann es die Prothrombine in Abwesenheit von Kalzium unter Einwirkung einer Kinase von Bakterien- oder Gewebe-Herkunft aktivieren.
  • Das Eugenat und sein Azetat sind Hemmer der thrombozytären Blutgerinnung.
  • Das Zink besitzt zwei Elektronen auf seiner peryphären Schicht.
  • Reaktion mit Magnesium.
  • Das Zink ist wesentlich für die Synthese der DNA, der Proteine, des Insulins und des Stoffwechsels der mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Es ist notwendig für die Fortpflanzung, die Geschlechtsreife, das Wachstum, die Vernarbung und als Schutz vor freien Radikalen.
  • Bei Kontakt mit atmosphärischer Luft trifft das Zinkoxid zwei Möglichkeiten des Verderbs, die makroskopisch unsichtbar sind.
    • – mit Feuchtigkeit hydrolisiert sich ZNO und gibt Zink-Hydroxid ab, das seine basische Funktion bewahrt. Das ZNO + H2O gibt ZN(OH2), ZNO kann also ZNO oder ZN(OH)2 sein.
    • – Die Mischung von Nelkenöl und Zinkoxid bilden das Eugenat, das eine Zusammensetzung in Form von Paste ist, die zu 70 bis 80% aus Zinkoxid in Pulverform und einigen Tropfen Nelkenöl besteht, die eine Konzentration von 2DC von Zinkoxid enthält und drei Tropfen Nelkenöl bis man eine homogene Paste erhält, die glatt und hart sowie kompatibel mit einer gewissen Elastizität ist, die nicht einschneidende, also nicht reizende, glatte Verbandränder ermöglicht. So wird weiches Gewebe nicht verletzt und gleichzeitig Zug- und Schnittfestigkeit gewährleistet.
  • Diese Eigenschaften verleihen dem Patienten ein Wohlbefinden an den Tagen nach dem Eingriff und einen Schutz der Wunde gegenüber den äußeren Milieus.
  • Die Reaktion des Abbindens des Eugenats entspricht der Neutralisierung der Phenolfunktion (sehr schwache Säure) des Nelkenöls, durch die Lauge ZNO.
  • Wasser H2O dient als Katalysator für das Zement Nelkenöl + ZNO.
  • Die Phenolfunktion (sehr schwache Säure) kann CO2 in Zinkkarbonat nicht aufnehmen (wird bei Kontakt mit atmosphärischem CO2 gebildet): wenn das Zinkoxyd teilweise karbonatiert, immobilisiert das Karbonat einen Teil des Nelkenöls (Verlangsamung des Abbindens um 48 Stunden).
  • Wenn ZNO erhitzt, findet man es in reinem Zustand vor mit denselben Affinitäten und einer höheren Geschwindigkeit des Abbindens: CO3ZN und ZN(OH2)
  • Formel des Eugenats:
    Figure 00050001
  • Das Nelkenöl ist ein Aldehyd mit freier Phenol-Funktion und einer anderen Funktion, die durch das Radikal CH3 saturiert wird.
  • Das Wasser dient als Katalysator für das Eugenat, das von der Oberfläche in die Tiefe härtet.
  • Die Phenol-Funktion kann CO2 nicht von CO3ZN verschieben.
  • Bei Erhitzen von ZNO (600°C) findet man ZNO in reinem Zustand.
  • Seitdem hat die Antragstellerin gefunden, dass man Lycopen hinzufügen könnte, um die Gewebeästhetik und die Vernarbung der Weich- und Knochengewebe zu verbessern, womit man bei pathologischem und chirurgischem Gewebeverlust eine Füllung erreichen kann.
  • Die Mischung der Produkte A + B + C stellt eine antalgische und analgesische Verbindung dar, die Entzündungen und Infektionen unterdrücken sowie die Hämostase begünstigen kann.
  • DAS PRODUKT D: DAS LYCOPEN
  • Das Lycopen, auch All-Trans-Lycopen, cis-lycopen, Psi-Karoten genannt, ist ein rotes Pigment, das in bestimmten Pflanzen und Algen vorkommt, dasauchin Tomatenhaut vokommt und zu den Carotinoiden gehört, die phenolische Verbindungen und genauer gesagt Terpene sind: gelborangefarbene Pigmente, die in Früchten und Gemüsen vorkommen. Das Lycopen ist eines der sechs vorherrschenden Carotinoide, die im menschlichen Plasma vorkommen. Das Lycopen ist das stärkste Antioxydans der 600 Carotinoide der Natur. Das Lycopen liefert eine wirksame Strategie um oxydativen Schäden vorzubeugen und kann dazu beitragen, Knochenschwund zu reduzieren. Es begrenzt vorzeitiges Altern, vermindert das Risiko der Degenerierung der Makula, reduziert die Bildung des artheromatösen Belags in den Blutbahnen, wodurch Herzstörungen verringert werden. Es verhindert das Wachstum von Krebszellen und reduziert das Oxidieren des schlechten Cholesterins. Das Lycopen ist wirksam gegen singuleten Sauerstoff, ein freies Radikal, das für seine Einwirkung auf die Zellzerstörung bekannt ist. Es hat doppelt so viel Wirkung auf die freien Radikale als das Betakarotin (Vorläufer des Vitamin A). Es hat eine Schutzwirkung auf mehrere Krebsarten. Es beugt der Tumorbildung vor und verringert die Zunahme von bereits bestehenden Tumoren. Seine Biodisponibilität hängt von zahlreichen Faktoren ab, wie vom Grad des Zermalmens und der Kochzeit. Das Lycopen ist wenig wärmeempfindlich und zeigt keine Gegenindikationen oder Nebenwirkungen.
  • Formel: EEC: 160d = C40H56
    Figure 00060001
  • Das Lycopen ist ein azyklisches Carotinoid mit elf Doppelbindungen in Konfiguration trans, aber Isomere cis bestehen in den umgewandelten Produkten, die von Tomaten stammen und eine bessere Biodisponibilität haben, denn sie sind löslicher in bilären Salzen und in Chylomikronen eingebaut.
    Verwendung: In Form von Harzöl: flüssig, zähflüssig, farbig.
  • Das Lycopen wird hinzugefügt wegen seiner Bedeutung als Anti-Oxidans und um die Gewebeästhetik zu bessern.
  • ENDPRODUKT
  • Herstellungsmethode des Endproduktes A, B, C, D, um ein Medikament vorzubereiten, das dazu bestimmt ist, ein Nachlassen akuten und chronischen Schmerzes und eine Gewebe- und Knochen-Regenerierung zu erreichen. Das Präparat wird auf Kristallbasis von Butoform hergestellt, das in Nelkenöl aufgelöst wird, dem man Zinkoxid hinzufügt, indem man knetet bis man eine Spachtelmasse erhält. Man fügt 0,05% Tomatenharzöl, das Lycopen enthält, oder ein Derivat hinzu, das als Farbstoff und Anti-Oxidans pharmazeutisch akzeptabel ist, um die gewünschte Farbe des Gewebes zu erhalten, um die Gewebeästhetik zu verbessern. Ein Schutz auf Basis eines Fettköpers in der Art von Vaseline ist wünschenswert um das Produkt herum, das auf der Oberfläche ein leichtes Kribbeln herbeiführen kann. Der Verband wird vorzugsweise alle vier Tage erneuert um die höchste Wirkung zu erhalten.
  • Die Verbindung A + B + C + D, gebildet aus Zinkoxid, aus Scuroforme, aus Nelkenöl und aus Lycopen, wird in folgenden idealen Verhältnissen gemischt:
    • – 1/16 CG aus Butoform-Scuroform-Kristallen
    • – 2 DC aus ZNO
    • – 3 Tropfen aus Nelkenöl und 0,05% Tomatenharzöl, ein roter Farbststoff, der Lycopen enthält.
    • – Die Zusammensetzung A + B + C + D hat en solution P. P. I einen pH-Wert, der bei 7 liegt.
  • Die Mischung A, B, C, D, tritt auf in Form freier Base oder eines pharmazeutisch akzeptablen Salzes, mit Zinkoxid als Katalysator. Die Verbindung tritt in Form einer Flüssigkeit, eines Verbandes, eines Puders, einer Salbe oder ähnliche, in Form einer Lotion oder eines Sprays auf, Sie wird auf dem Gebiet der Medizin, der Chirurgie, der Zahnheilkunde, der Parodontologie, und der Implantologie ebenso wie auf dem Gebiet der Tierheilkunde und zur Behandlung von Erkrankungen wie Geschwüre und deren Komplikationen oder dysplasischen Wucherungen und gutartigen oder bösartigen Tumorzuständen, beim Menschen wie beim Tier.
  • Zusätze, die im Rahmen der Erfindung bleiben,
    in Form von inerten Produkten können der Mischung A + B + C + D hinzugefügt werden, um eine besondere Eigenschaft zu verstärken: Härte, Löslichkeit. Zum Beispiel, die glycyrrhetische_Säure, die eine ungesättigte Fettsäure ist, ein Wirkstoff, der Viskosität bildet: eine Substanz von einer Textur, die ein Magnesiumoxid ist, um Elastizität zu verleihen; Silizium, Bioadhesive, wie Gummi oder Zellulose, ein Beschleuniger des Abbindens.
  • Die Lösungen oder Suspendierungen können zum Beispiel Substanzen der Suspendierung enthalten, wie die Methylzellulose, Adragant-Gummi und Sodium-Alginat, Tenside wie Lecithin, Polyxyäthylen-Stearat und Polyxyäthylen-Sorbitan-Mono-Oleat.
  • Die pharmazeutische Verbindung kann hergestellt werden durch Mischen der aktiven Substanz mit inerten, soliden Verdünnern, zum Beispiel Laktose, Stärke, kolloidales Silizium, mikrokristalline Zellulose oder Träger, die als pharmazeutisch akzeptabel bekannt sind.
  • Die therapeutische Verbindung wird verwendet in Mengen oder über eine bestimmte Periode, die therapeutisch wirksam sind, um solche Bedingungen zu behandeln.
  • DREI MÖGLICHE LOSUNGEN FÜR REAKTIONEN ZWISCHEN BUTOFORM, NELKENÖL UND ZINKOXID:
  • ZNO-Sauerstoff könnte aus Alkoholen, Phenolen Komplexe bilden, indem man hydrogene Verbindungen herstellt. Das Zink (ZN) ist ein Anti-Oxdans, das aus Aminen, wie aus jedem Metall, Komplexe bildet.
  • Bildung von hydrogenen Verbindungen
  • Hypothese 1
  • Zusammensetzungen, die um Sauerstoff und Zink verbunden sind:
    Figure 00070001
    Hypothese 2
    Figure 00080001
  • Das ZN der DNA-Polymerase verbunden mit Magnesium des menschlichen Körpers (Mg), als ein Ko-Faktor von Aktivitäten einer Vielzahl von Enzymen ist, platziert sich im Zentrum der proteischen Synthese.
  • 3. Hypothese:
  • ZNO könnte die energetische Barriere von Ester heben und senken.
  • Figure 00090001

Claims (6)

  1. Pharmazeutische Zusammensetzung, die die Verbindung A + B + C + D enthält, charakterisiert darin, dass sie Folgendes enthält: Das Produkt A stellt ein örtliches Anästhetikum dar, das Butoform oder Scuroform heißt, in Form einer freien Base, vermischt mit einem Eugenat, welches sich zusammensetzt aus einem Produkt B: das Nelkenöl und einem Produkt C: das Zinkoxid. Dem Eugenat wird ein Produkt D, das Lycopene, welches in dem Harzöl von Tomaten oder einem pharmazeutisch akzeptierten Träger enthalten ist, beigefügt. Dieser pharmazeutischen Verbindung können träge, pharmazeutisch akzeptierte, Substanzen wie zum Beispiel Laktose, Stärke, kolloidales Silizium und mikrokristalline Zellulose hinzugefügt werden.
  2. Die Zusammensetzung A, B, C, D, ist laut Anspruch Nr. 1 dadurch charakterisiert, dass sie ein spezifisches Gewicht von 2 DC von Zinkoxid enthält sowie ein 1/16 von CG von Butoform oder Scuroform und ein Konzentrat von drei Tropfen Nelkenöl und 0,05% Harzöl von Tomaten, das Lycopene enthält. Die Zusammensetzung hat den pH-Wert 7.
  3. Vorbereitungsmethode der Zusammensetzung gemäss Anspruch Nr. 1 und 2 des Endproduktes A, B, C, D: Kristalle von Butoform oder Scuroform werden zermahlt um ihre Auflösung im Nelkenöl zu ermöglichen. Diesen fügt man Zinkoxid durch Mischen hinzu, bis man eine Beschaffenheit von Spachtelmasse erhält. Man fügt 0,05% Harzöl von Tomaten hinzu, das Lycopene als Anti-Oxydans enthält, um die gewünschte Gewerbefärbung zu erhalten.
  4. Verwendung der Zusammensetzung laut Ansprüchen Nr. 1 und 2 um ein Medikament herzustellen, das dazu bestimmt ist, ein Nachlassen akuten oder chronischen Schmerzes zu erreichen, und das das Produkt A + B + C + D darstellt, welches Butoform und Scuroform enthält, als aktives Prinzip in Form von freier Base oder eines pharmazeutisch akzeptierten Salzes und von Zinkoxid als Katalysator, der verbunden ist mit Nelkenöl, dem der Farbstoff Lycopene als Anti-Oxydans hinzugefügt wird und um die Gewebeästhetik zu verbessern.
  5. Verwendung der Zusammensetzung laut Ansprüchen Nr. 1, 2 und 4 für die Herstellung eines Medikaments, das die Gewebe- und Knochenvernarbung verbessert.
  6. Verwendung der Verbindung A + B + C + D laut Ansprüchen 1 und 2 um ein Medikament herzustellen, das vorbeugende und heilende Eigenschaften aufweist bei bestimmten Erkrankungen wie Geschwüren und damit verbundene Komplikationen wie dyplasische Verbreitungen und gutartige oder bösartige Tumore bei Mensch und Tier.
DE60317719T 2002-02-15 2003-02-13 Kosmetische und pharmazeutische zusammensetzungen mit lycopin Expired - Lifetime DE60317719T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0201956A FR2836045A1 (fr) 2002-02-15 2002-02-15 Nouvelle application therapeutique d'un compose le butoforme associe a l eugenate et a la consoude
FR0201956 2002-02-15
FR0216425A FR2836046B1 (fr) 2002-02-15 2002-12-20 Nouvelle application therapeutique d'un compose a : le butoforme ou scuroforme, associe au produit b : l'eugenol et au produit c : oxyde de zinc , additionne de lycopene
FR0216425 2002-12-20
PCT/FR2003/000471 WO2003068200A2 (fr) 2002-02-15 2003-02-13 Compositions cosmetiques et pharmaceutiques contenant du lycopene

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60317719D1 DE60317719D1 (de) 2008-01-03
DE60317719T2 true DE60317719T2 (de) 2009-01-29

Family

ID=27665279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60317719T Expired - Lifetime DE60317719T2 (de) 2002-02-15 2003-02-13 Kosmetische und pharmazeutische zusammensetzungen mit lycopin

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1608381B1 (de)
AU (1) AU2003222571A1 (de)
DE (1) DE60317719T2 (de)
DK (1) DK1608381T3 (de)
ES (1) ES2304246T3 (de)
FR (1) FR2836046B1 (de)
WO (1) WO2003068200A2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8252333B2 (en) 2006-01-26 2012-08-28 Jorge Cueto-Garcia Biodegradable, non-toxic biological adhesive for use in abdominal surgery
CN103768227A (zh) * 2014-01-15 2014-05-07 南宁市圣鑫科技有限公司 一种止血止痛生肌的中药组合物
CN107812060B (zh) * 2017-07-03 2021-10-08 上海长海医院 一种具有即时镇痛功效的针灸针及其单兵毫针进针笔
CN108478721A (zh) * 2018-05-29 2018-09-04 广州聚澜健康产业研究院有限公司 一种收敛止血霜及其制备方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2663543B1 (fr) * 1990-06-22 1992-10-16 Rougereau Andre Lyophilisat de potiron doux hybride et medicaments le contenant.
DE4242876C2 (de) * 1992-12-18 1997-11-27 Beiersdorf Ag Kosmetische und/oder dermatologische Zubereitungen zur kosmetischen und/oder dermatologischen Pflege der Haut und/oder der Hautanhangsgebilde
FR2770974A1 (fr) * 1997-11-20 1999-05-21 Hatem Smaoui Nouveau complement nutritionnel a base de lycopene de tomate, d'acides gras r 3-6-9 et antioxydants primaires et secondaires
DE19841930A1 (de) * 1998-09-14 2000-03-16 Basf Ag Stabile, pulverförmige Lycopin-Formulierungen, enthaltend Lycopin mit einem Kristallinitätsgrad von größer 20%
FR2790389B1 (fr) * 1999-02-24 2002-10-18 Touche Marie Jose Sanglier Synergie entre un anesthesique local: le butamben-scuroforme et un antiseptique local: l'eugenol applications therapeutiques ou autres dans le domaine pharmaceutique, chirurgical, dentaire ou autre
US6258855B1 (en) * 2000-02-08 2001-07-10 Cyanotech Corporation Method of retarding and ameliorating carpal tunnel syndrome
FR2806262A1 (fr) * 2000-03-17 2001-09-21 Hatem Smaoui Nouveau complement nutritionnel a base de lycopene de, tomate d'huile d'onagre, de bourrache, d'un complexe multivitaminique et de curcuma
IL152730A0 (en) * 2000-05-12 2003-06-24 Bengt Krister Olson Combined marine and plant extract compositions
ES2261416T3 (es) * 2000-05-25 2006-11-16 Boehringer Ingelheim International Gmbh Metodo para mejorar la proteccion celular que comprende un antioxidante lipofilico y un antioxidante hidrofilico.
WO2002005827A2 (en) * 2000-07-18 2002-01-24 Forum Bioscience Use of natural products in cancer treatment

Also Published As

Publication number Publication date
ES2304246T3 (es) 2008-10-01
FR2836046B1 (fr) 2006-09-15
FR2836046A1 (fr) 2003-08-22
AU2003222571A1 (en) 2003-09-04
EP1608381B1 (de) 2007-11-21
WO2003068200A3 (fr) 2004-03-25
DK1608381T3 (da) 2008-04-14
WO2003068200A2 (fr) 2003-08-21
EP1608381A2 (de) 2005-12-28
DE60317719D1 (de) 2008-01-03
AU2003222571A8 (en) 2003-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3732254C2 (de) Natürliche Antioxidationsmittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
US5266318A (en) Skin therapeutic mixture containing cold-processsed aloe vera extract, with yellow sap and aloin removed
JP2021050249A (ja) ザクロ種子油、rosa canina果実油、およびinula viscosa含油樹脂または抽出物を含有する製剤
DE10337340B4 (de) Zusammensetzung
KR101862568B1 (ko) 미생물에 의한 생약 발효물을 포함하는 아토피 피부염의 예방 또는 개선용 조성물
DE19944695A1 (de) Verfahren zur Verstärkung der Antitumor-Aktivität von Rohdrogen, Zusammensetzung enthaltend eine Rohdroge mit verstärkter Antitumor-Aktivität, Verfahren zur Feststellung der Antitumor-Wirksamkeit aufgrund der Behandlung von Rohdrogen und Verfahren zur Ermittlung der Antitumor-Wirksamkeit von Rohdrogen
DE602005004030T2 (de) ZUSAMMENSETZUNG UMFASSEND NEEMÖL UND EXTRAKT VON HYPERICUM MIT HELLENDEN, ABWEISENDEN UND BIOZIDEN EIGENSCHAFTEN ZUR BEHANDLUNG ÄUßERER WUNDEN
AT406935B (de) Verfahren zur herstellung eines öligen präparates
EP0285856B1 (de) Verwendung von Dihydroergotamin und seinen Salzen zur lokalen Behandlung trophischer Störungen
DE60317719T2 (de) Kosmetische und pharmazeutische zusammensetzungen mit lycopin
KR20070023315A (ko) 유황 사료 첨가제 및 그 제조방법
CN106727249A (zh) 一种漱口水及其制备方法
EP0668768B1 (de) Zusammensetzung zur bekämpfung von dermatomykosen und deren erregern sowie von schweissbildung und körpergeruch
KR100905437B1 (ko) 아토피성 피부 치료제 조성물 및 그 제조방법
DE202013000377U1 (de) Zusammensetzung für die topische Anwendung
EP1539201B1 (de) Antipyretikum und herstellungsverfahren dafür
WO1994007509A1 (de) Topische pflegemittel oder arzneimittel, enthaltend feinteiliges transparentes zinkoxid
DE69925158T2 (de) Zusammensetzung zur behandlung von verbrennungen
EP2386309A1 (de) Bulbine frutescens Gel
DE60102142T2 (de) Kosmetische verwendung von hopfen und ornithin
KR102641072B1 (ko) 립밤 조성물 및 이를 포함하여 제조된 립밤
KR100819877B1 (ko) 목초액을 주성분으로 하는 피부개선제
KR20070019504A (ko) 유황 비료 및 그 제조방법
DE10019670A1 (de) Heilmittel auf Paprika-Basis und Verwendung desselben
WO2023052393A1 (de) Mechanochemisch vorbehandelte, schwermetallfreie aktivkohlepartikel a, topische arzneimittel, medizinprodukte und kosmetika, herstellverfahren und verwendungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition