DE60317691T2 - Verfahren zur herstellung von trifluormethylsubstituierten 2-alkoxyacetophenonderivaten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von trifluormethylsubstituierten 2-alkoxyacetophenonderivaten Download PDF

Info

Publication number
DE60317691T2
DE60317691T2 DE60317691T DE60317691T DE60317691T2 DE 60317691 T2 DE60317691 T2 DE 60317691T2 DE 60317691 T DE60317691 T DE 60317691T DE 60317691 T DE60317691 T DE 60317691T DE 60317691 T2 DE60317691 T2 DE 60317691T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
represented
trifluoromethyl
reaction
ether
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60317691T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60317691D1 (de
Inventor
Akihiro Kawagoe-shi ISHII
Masatomi Kawagoe-shi KANAI
Yokusu Kawagoe-shi KURIYAMA
Manabu Kawagoe-shi YASUMOTO
Kenjin Kawagoe-shi INOMIYA
Takashi Kawagoe-shi OOTSUKA
Koji Kawagoe-shi UEDA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Central Glass Co Ltd
Original Assignee
Central Glass Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2002232698A external-priority patent/JP2004067637A/ja
Priority claimed from JP2002261160A external-priority patent/JP4278938B2/ja
Application filed by Central Glass Co Ltd filed Critical Central Glass Co Ltd
Publication of DE60317691D1 publication Critical patent/DE60317691D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60317691T2 publication Critical patent/DE60317691T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D317/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D317/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
    • C07D317/10Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 not condensed with other rings
    • C07D317/14Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 not condensed with other rings with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D317/18Radicals substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms
    • C07D317/22Radicals substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms etherified
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C43/00Ethers; Compounds having groups, groups or groups
    • C07C43/30Compounds having groups
    • C07C43/315Compounds having groups containing oxygen atoms singly bound to carbon atoms not being acetal carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/56Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds
    • C07C45/57Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds with oxygen as the only heteroatom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/56Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds
    • C07C45/57Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds with oxygen as the only heteroatom
    • C07C45/59Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds with oxygen as the only heteroatom in five-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/56Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds
    • C07C45/57Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds with oxygen as the only heteroatom
    • C07C45/60Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds with oxygen as the only heteroatom in six-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • C07C49/84Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing ether groups, groups, groups, or groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D317/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D317/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
    • C07D317/10Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 not condensed with other rings
    • C07D317/14Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 not condensed with other rings with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D317/16Radicals substituted by halogen atoms or nitro radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von mit Trifluormethyl substituierten 2-Alkoxyacetophenonderivaten, welche wichtige Zwischenprodukte für Arzneimittel und landwirtschaftliche Chemikalien sind, sowie auf in diesem Verfahren erhaltene Zwischenprodukte.
  • Von mit Trifluormethyl substituierten 2-Alkoxyacetophenonderviaten sind lediglich 3'-Trifluormethyl-2-methoxyacetophenon und 4'-Trifluormethyl-2-methoxyactophenon bekannt. Diese Verbindungen können durch die nachfolgenden Verfahren hergestellt werden. In Synthesis (1999), (9), 1558 bis 1560 wird ein Verfahren offenbart, bei dem ein Ylid (erzeugt aus Methoxymethyltriphenylphosphoniumchlorid und Phenyllithium) mit 4-Trifluormethylbenzonitril reagiert wird. In Tetrahedron (1979), 35 (15), Seiten 1807 bis 1815 wird ein Verfahren offenbart, bei dem Methoxyacetonitril mit 3-Trifluormethylphenylmagnesiumbromid oder 4-Trifluormethylphenylmagnesiumbromid reagiert wird. In J. Am. Chem. Soc. (1970), 92, Seiten 311 bis 320 wird ein Verfahren offenbart, bei dem 4'-Trifluormethyl-2-diazoacetophenon mit Methanol reagiert wird. Diese Verfahren sind aufgrund der Verwendung eines teuren Reagenzes im Überschuss und aufgrund der Verwendung eines explosiven Reagenzes (siehe J. Organometallic Chem., 390 (1990), 275 bis 292) nicht als industrielle Herstellungsverfahren zum Herstellen von mit Trifluormethyl substituierten 2-Alkoxyacetophenonderivaten geeignet.
  • In Tetrahedron (1994), 50 (35), Seiten 10539 bis 10548 wird eine Reaktion von 4-Methoxyphenacylbromid oder 4-Bromphenacylbromid mit Natriummethoxid offenbart.
  • Die japanische Patentanmeldungsoffenlegungsschrift 2001-72638 offenbart ein Verfahren zum Herstellen von α-Bromalkylphenonen durch Reaktion von Alkylphenonen mit Brom in einem niedrigeren Alkohol und dann durch Behandeln der erhaltenen Reaktionsflüssigkeit mit einer Säure. In dieser Veröffentlichung wird offenbart, dass spezifische Beispiele für die niedrigeren Alkohole Methanol, Ethanol und Propanol sind.
  • Die US 3,717,655 offenbart 1-(β-Aryl)ethylimidazolderivate und Verfahren zur Herstellung solcher Derivate.
  • Die EP 0 080 071 A2 beschreibt 2-Imidazolylmethyl-2-phenyl-1,3-dioxolane, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und ihre Verwendung als Fungizide.
  • In der Datenbank Crossfire Beilstein Institut zur Förderung der chemischen Wissenschaften, Reaktion ID 4094312 wird die Synthese von 1-(2-Brom-1,1-dimethoxyethyl)-3-trifluormethylbenzol beschrieben.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist erachtet worden, dass ein Verfahren des Reagierens eines Phenylacylhalogenides mit einem Metallalkoxid, um ein 2-Alkoxyacetophenonderivat zu erhalten, ein vielversprechendes Verfahren zur industriellen Herstellung von mit Trifluormethyl substituierten 2-Alkoxyacetophenonderivaten ist.
  • Folglich haben die Erfinder die Reaktionsbedingungen eines Verfahrens zum Herstellen von mit Trifluormethyl substituierten 2-Alkoxyacetophenonderivaten durch Reagieren von mit Trifluormethyl substituierten Phenacylhalogeniden mit Metallalkoxiden im Detail untersucht. Als ein Ergebnis hiervon wurde herausgefunden, dass dieses Verfahren nahezu ungeeignet ist, das Zielprodukt herzustellen, und, dass solche Reaktionen von substituierten Phenacylhalogeniden mit Metallalkoxiden durch das Verändern der Art des Substituenten (beispielsweise Trifluormethylgruppe) an der Arylgruppe eines Phenacylhalogenids stark beeinflusst wird. In dem Fall, dass das Phenacylhalogenid einen solchen Trifluormethylsubstituenten, welcher eine stark Elektronen anziehende Gruppe ist, aufweist, wird in der Tat angenommen, dass hauptsächlich ein nukleophiler Angriff des Metallalkoxids auf die Carbonylgruppe oder eine Deprotonierung an der α-Position der Carbonylgruppe auftritt, was dazu führt, dass das Zielprodukt nicht hergestellt wird.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum industriellen Herstellen eines mit Trifluormethyl substituierten 2-Alkoxyacetophenonderivats bereitzustellen.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens zum Herstellen eines bromierten Acetals mit hoher Ausbeute, welches als ein Zwischenprodukt für das zuvor genannte, mit Trifluormethyl substituierte 2-Alkoxyacetophenonderivat sein kann.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Herstellen eines bromierten Acetals gemäß der Formel 3 bereitstellt. Das Verfahren umfasst den Schritt des (a) Bromierens eines durch die Formel 1 wiedergegebenen, mit Trifluormethyl substituierten Acetophenons mit Br2 in der Gegenwart eines Acetalisierungsmittels, welches ein durch die Formel 2 wiedergegebenes Alkylendiol ist,
    Figure 00040001
    worin m 1 oder 2 bedeutet,
    Figure 00040002
    worin n eine ganze Zahl zwischen 2 und 4 bedeutet,
    Figure 00040003
    worin m und n jeweils wie in den Formeln 1 und 2 definiert sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, kann dieses Verfahren zum Herstellen eines bromierten Acetals gemäß der Formel 6 eingesetzt werden, worin das zu bromierende mit Trifluormethyl substituierte Acetophenon durch die Formel 4 wiedergegeben wird, und, worin das Acetalisierungsmittel ein durch die Formel 5 wiedergegebenes Alkylendiol ist:
    Figure 00050001
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ebenfalls ein Verfahren zum Herstellen eines durch die Formel 9 wiedergegebenen, mit Trifluormethyl substituierten 2-Alkoxyacetophenonderivats bereitgestellt, welches die nachfolgenden Schritte umfasst:
    • (a) Bromieren eines durch die Formel 1 wiedergegebenen, mit Trifluormethyl substituierten Acetophenons gemäß dem zuvor dargestellten Verfahren, um dadurch ein durch die Formel 3 wiedergegebenes bromiertes Acetal herzustellen,
    • (b) Reagieren des bromierten Acetals mit einem durch die Formel 7 wiedergegebenen Metallalkoxid, um dadurch das bromierte Acetal zu einem durch die Formel 8 wiedergegebenen Ether umzusetzen, und
    • (c) Hydrolysieren des Ethers in der Gegenwart eines Säurekatalysators, um von dem Ether eine Acetalgruppe zu entfernen, um dadurch das 2-Alkoxyacetophenonderivat herzustellen:
    R1OM [7],worin R1 eine Alkylgruppe mit einer Anzahl von Kohlenstoffatomen zwischen 1 und 4 bedeutet und M Li, Na oder K bedeutet,
    Figure 00060001
    worin m, n und R1 jeweils wie in den Formeln 1, 2 und 7 definiert sind,
    Figure 00060002
    worin m und R1 jeweils wie in den Formeln 1 und 7 definiert sind.
  • Wie zuvor dargelegt, umfasst dieses Verfahren den Schritt (a), welcher mit dem des Verfahrens zum Herstellen eines bromierten Acetals gemäß der Formel 3 identisch ist, und die zuvor genannten weiteren Schritte (b) und (c).
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, kann dieses Verfahren zum Herstellen eines durch die Formel 12 wiedergegebenen, mit Trifluormethyl substituierten 2-Alkoxyacetophenonderivats eingesetzt werden, wobei das zu bromierende, mit Trifluormethyl substituierte Acetophenon durch die Formel 4 wiedergegeben wird, wobei das Acetalisierungsmittel ein durch die oben angegebene Formel 5 wiedergegebenes Alkylendiol ist, wobei das bromierte Acetal durch die zuvor genannte Formel 6 wiedergegeben wird, wobei das Metallalkoxid von dem Schritt (b) durch die Formel 10 widergegeben wird, und, wobei der Ether von dem Schritt (b) durch die Formel (11) wiedergegeben wird: CH3OM [10],worin M Na oder K bedeutet,
    Figure 00070001
  • Das Acetalisierungsmittel in dem Verfahren zum Herstellen eines durch die Formel 3 wiedergegebenen bromierten Acetals oder in dem Verfahren zum Herstellen eines durch die Formel 9 wiedergegebenen, mit Trifluormethyl substituierten 2-Alkoxyacetophenonderivats kann Ethylenglykol sein.
  • Ferner kann das Metallalkoxid von dem Schritt (b) des Verfahrens zum Herstellen eines durch die Formel 9 wiedergegebenen, mit Trifluormethyl substituierten 2-Alkoxyacetophenonderivats Natriumalkoxid oder Kaliumalkoxid sein.
  • Vorzugsweise ist der Säurekatalysator von dem Schritt (c) in dem Verfahren zum Herstellen eines durch die Formel 9 oder durch die Formel 12 wiedergegebenen, mit Trifluormethyl substituierten 2-Alkoxyacetophenonderivats Salzsäure.
  • In dem Verfahren zum Herstellen eines durch die Formel 9 oder durch die Formel 12 wiedergegebenen, mit Trifluormethyl substituierten 2-Alkoxyacetophenonderivats kann der Schritt (c) durch Auflösen des Ethers in einer wässrigen Lösung des Säurekatalysators in der Gegenwart von Methanol durchgeführt werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt schafft die vorliegende Erfindung ein bromiertes, durch die Formel 3 wiedergegebenes Acetal,
    Figure 00090001
    worin m oder 1 oder 2 bedeutet und n eine ganze Zahl zwischen 2 und 4 bedeutet.
  • Vorzugsweise wird das bromierte Acetal durch die Formel 6 wiedergegeben:
    Figure 00090002
  • Gemäß einem weiteren Aspekt schafft die vorliegende Erfindung einen durch die Formel 8 wiedergegebenen Ether,
    Figure 00090003
    worin m 1 oder 2 bedeutet, n eine ganze Zahl zwischen 2 und 4 bedeutet und R1 eine Alkylgruppe mit einer Anzahl von Kohlenstoffatomen zwischen 1 und 4 bedeutet.
  • Vorzugsweise wird der Ether durch die Formel 11 wiedergegeben.
  • Figure 00100001
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Die vorliegende Erfindung schafft Zwischenproduktverbindungen, das heißt durch die Formel 18 wiedergegebene Acetale und durch die Formel 11 wiedergegebene Ether (die Formel 11 ist zuvor wiedergegeben worden):
    Figure 00100002
    worin m 1 oder 2 bedeutet, X Br bedeutet und n eine ganze Zahl zwischen und 2 und 4 bedeutet.
  • Die Erfinder haben des Weiteren unerwarteterweise herausgefunden, dass sowohl die Halogenierung als auch der Carbonylgruppenschutz gleichzei tig in einem Schritt (das heißt in dem Schritt (a) des Verfahrens) fortschreitet durch Bromieren eines durch die Formel 1 wiedergegebenen, mit Trifluormethyl substituierten Acetophenons mit Br2 in der Gegenwart eines durch die Formel 2 wiedergegebenen Alkylendiols, um dadurch mit einer hohen Ausbeute ein durch die Formel 3 wiedergegebenes bromiertes Acetal herzustellen (siehe das nachfolgende Reaktionsschema 1). Reaktionsschema 1
    Figure 00110001
    m = 1 oder 2 (jede CF3 kann jede Substitutionsposition einnehmen)
    n = 2, 3 oder 4.
  • Die Erfinder haben bei der zuvor genannten Bromierung unerwarteterweise herausgefunden, dass die Verwendung des Alkylendiols im Vergleich mit dem Fall der Verwendung eines niedrigeren Alkohols (beispielsweise Methanol), welche in der japanischen Patentanmeldungsoffenlegungsschrift 2001-72638 offenbart wird, in der Tat eine Gleichgewichtszusammensetzung (rohes Reaktionsprodukt) bildet, in der Dialkylacetale (beispielsweise die Verbindung C in der Tabelle 1) die α-Bromacetophenone (beispielsweise die Verbindungen A und D in der Tabelle 1) in der Menge übertreffen. Mit anderen Worten enthält ein durch die Bromierung gemäß der vorliegenden Erfindung erhaltenes Rohprodukt, wie durch die Ergebnisse des Laufs 1 der Tabelle 1 (die Ergebnisse der Läufe 1 und 2 der Tabelle 1 entsprechen denjenigen des nachfolgend dargelegten Vergleichs beispiels 1 und Beispiels 1) gezeigt, nahezu keine solchen α-Bromacetophenone, welche nicht mit einem Metallalkoxid in der nachfolgenden Ersetzungsreaktion reagieren, um den Zielether herzustellen. Folglich ist das Rohprodukt als Rohmaterial für die nachfolgende Ersetzungsreaktion (das heißt den Schritt (b)) höchst geeignet. Die Bromierung gemäß der vorliegenden Erfindung ergibt mit einer hohen Ausbeute ein bromiertes Acetal gemäß der Formel 3. Daher ist es möglich, das Zielprodukt, nämlich ein mit Trifluormethyl substituiertes 2-Alkoxyacetophenon gemäß der Formel 9 durch nachfolgendes Durchführen der Ersetzungsreaktion mit einem Metallalkoxid und der Hydrolyse (Entschützung) mit einer hohen Ausbeute herzustellen. Tabelle 1
    Figure 00120001
    • 1: durch GC bestimmt.
    • 2: Verbindung A Verbindung B Verbindung C Verbindung D
      Figure 00130001
    • 3: Die eingesetzte Menge zum Herstellen tropfender Br2 Lösung.
  • Aufgrund seiner Eigenschaften ist es im Allgemeinen nicht einfach, Br2 zu handhaben. Folglich ist es schwierig, die zugegebene Menge an Br2 präzise zu steuern und ist es üblich, eine überschüssige Menge an Br2 einzusetzen, um die Ausbeute zu erhöhen. In dem Fall, dass Br2 in einer überschüssigen Menge eingesetzt wird, kann die Verwendung eines niedrigeren Alkohols (beispielsweise Methanol), welche in der japanischen Patentanmeldungsoffenlegungsschrift 2001-72638 offenbart wird, die Erzeugung von α,α-Dibromacetophenonen nicht unterdrücken, weil das Reaktionssystem eine beträchtliche Menge von α-Bromacetophenonen enthält. Im Gegensatz dazu tritt die Erzeugung von α,α-Dibromacetophenonen in dem Fall der Verwendung des Alkylendiols gemäß der vorliegenden Erfindung nahezu nicht auf, selbst wenn Br2 in einer überschüssigen Menge eingesetzt wird, weil die Dialkylacetale die α-Bromacetophenone, wie zuvor erwähnt, in der Menge deutlich übertreffen. Daher ist die Bromierung gemäß der vorliegenden Erfindung für die industrielle Herstellung eines bromierten Acetals gemäß der Formel 3 oder eines mit Trifluormethyl substituierten 2-Alkoxyacetophenonderivats gemäß der Formel 9 geeignet.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es in dem Schritt (a) des Verfahrens durch Bromieren des mit Trifluormethyl substituierten Acetophenons mit Br2 in der Gegenwart des Alkylendiols möglich, ein bromiertes Acetal (welches nahezu keine α-Bromacetophenone und nahezu keine α,α-Dibromacetophenone enthält) zur gleichen Zeit mit einer hohen Ausbeute zu erhalten. Dann kann die nachfolgende Ersetzungsreaktion, um das Brom durch eine Alkoxygruppe zu ersetzen, in dem Schritt (b) des Verfahrens zum Herstellen eines Derivats gemäß der Formel 9 oder 12 durch Reagieren des bromierten Acetals mit dem Metallalkoxid, um dadurch einen korrespondierenden Ether gemäß der Formel 8 mit hoher Ausbeute zu erhalten, sehr langsam fortschreiten. Dann ist es möglich, das Zielprodukt, nämlich das mit Trifluormethyl substituierte 2-Alkoxyacetophenonderivat, in dem Schritt (c) des Verfahrens durch Hydrolysieren oder Entschützen des Ethers in der Gegenwart eines Säurekatalysators mit einer hohen Ausbeute herzustellen. Jeder dieser Schritte (a), (b) und (c) ist hochselektiv und erzeugt nahezu keine schwierig abzutrennenden Verunreinigungen. Daher sind die Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung für die industrielle Herstellung des bromierten Zielacetals und des mit Trifluormethyl substituierten 2-Alkoxyacetophenon-Zielderivats sehr geeignet.
  • Die Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung werden im Detail wie folgt (siehe das nachfolgende Reaktionsschema 2) beschrieben.
  • Reaktionsschema 2
    Figure 00140001
  • Zunächst wird die Bromierung gemäß dem Schritt (a) der Verfahren nachfolgend im Detail beschrieben. Das Ausgangsrohmaterial, ein Trifluormethyl substituiertes Acetophenon (wiedergegeben durch die Formel 1) wird aus 2'-Trifluormethylacetophenon, 3'-Trifluormethylacetophenon, 4'-Trifluormethylacetophenon (wiedergegeben durch die Formel 4), 2',3'-Bis(trifluormethyl)acetophenon, 2',4'-Bis(trifluormethyl)acetophenon, 2',5'-Bis(trifluormethyl)acetophenon, 2',6'-Bis(trifluormethyl)acetophenon, 3',4'-Bis(trifluormethyl)acetophenon und 3',5'-Bis(trifluormethyl)acetophenon ausgewählt. Obwohl einige dieser Verbindungen neue Verbindungen sind, können solche neue Verbindungen auch auf Basis der Offenbarung der japanischen Patentanmeldungsoffenlegungsschrift 2001-72638 und der von Tetrahedron Letters Nr. 53, Seiten 4647 bis 4650 (1970) durch Verwenden von Substraten mit (einer) Trifluormethylgruppe(n) an unterschiedlichen Substitutionsposition(en) an der Arylgruppe hergestellt werden.
  • Das Alkylendiol (wiedergegeben durch die Formel 2) wird ausgewählt aus Ethylenglykol (wiedergegeben durch die Formel 5), 1,3-Propandiol und 1,4-Butandiol. Von diesen sind Ethylenglykol und 1,3-Propandiol bevorzugt und Ethylenglykol ist besonders bevorzugt.
  • Das bei der Bromierung eingesetzte Alkylendiol kann in einer Menge von wenigstens einem Äquivalent, vorzugsweise 1 bis 30 Äquivalenten, besonders bevorzugt 1 bis 20 Äquivalenten, pro Äquivalent des mit Trifluormethyl substituierten Acetophenons gemäß der Formel 1 eingesetzt werden.
  • Das bei der Bromierung eingesetzte Br2 kann in einer Menge von wenigstens einem Äquivalent, vorzugsweise 1 bis 10 Äquivalenten, besonders bevorzugt 1 bis 5 Äquivalenten, pro Äquivalent des mit Trifluormethyl substituierten Acetophenons gemäß der Formel 1 eingesetzt werden.
  • Es ist möglich, das Br2 durch Auflösen von Br2 in einem verdünnenden Lösemittel zu handhaben. Dieses verdünnende Lösemittel kann aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen (beispielsweise n-Pentan, n-Hexan, Cyclohexan und n-Heptan), halogenierten Kohlenwasserstoffen (beispielsweise Methylenchlorid, Chloroform, Kohlenstofftetrachlorid und 1,2- Dichlorethan), Ethern (beispielsweise Diethylether, Tetrahydrofuran, tert.-Butyl-methylether und 1,4-Dioxan), Estern (beispielsweise Ethylacetat und n-Butylacetat), Nitrilen (beispielsweise Acetonitril und Propionnitril) sowie Carbonsäuren (beispielsweise Essigsäure, Propionsäure und Buttersäure) ausgewählt werden. Von diesen sind halogenierte Kohlenwasserstoffe und Carbonsäuren bevorzugt und halogenierte Kohlenwasserstoffe sind besonders bevorzugt.
  • Die Art der Zugabe von Br2 bei der Bromierung ist nicht besonders beschränkt. Beispielsweise kann eine verdünnte Lösung von Br2 tropfenweise zu einer Lösungsmischung, welche das mit Trifluormethyl substituierte Acetophenon und das Alkylendiol enthält, zugegeben werden.
  • Das Reaktionslösemittel zum Durchführen der Bromierung kann dasselbe wie das verdünnende Lösemittel für Br2 sein. Ferner kann auch das Alkylendiol durch Verwenden desselben in einer überschüssigen Menge als ein Reaktionslösemittel eingesetzt werden.
  • Die Temperatur kann bei der Durchführung der Bromierung zwischen –20°C und +150°C, vorzugsweise zwischen –10°C und +125°C und besonders bevorzugt zwischen 0°C und +100°C, betragen.
  • Obwohl die Reaktionszeit zum Durchführen der Bromierung zwischen 1 Stunde und 48 Stunden betragen kann, kann diese abhängig von der Art des Substrats und der Reaktionsbedingungen variiert werden. Daher ist es bevorzugt, die Reaktion zu beenden, nachdem durch Untersuchen des Fortschreitens der Reaktion durch analytische Mittel, wie beispielsweise durch Gaschromatographie, Flüssigchromatographie und NMR, bestätigt worden ist, dass das Rohmaterial nahezu vollständig verbraucht worden ist.
  • Die Nachbehandlung der Bromierung ist nicht besonders beschränkt. Eine exemplarische Nachbehandlung kann wie folgt durchgeführt werden. Nach der Reaktion wird die Reaktionsflüssigkeit zu Wasser oder Salzlösung zugegeben, gefolgt von einer Extraktion mit einem organischen Lösemittel, wie beispielsweise mit Ethylacetat und mit Toluol. Dann wird die gesammelte Schicht mit einem Trocknungsmittel, wie beispielsweise mit wasserfreiem Natriumsulfat und wasserfreiem Magnesiumsulfat, getrocknet, gefolgt von einer Filtration, einer Konzentration und einer Vakuumtrocknung, um dadurch ein Rohprodukt zu erhalten. In dem Fall, dass das Alkylendiol (insbesondere Ethylenglykol) in einer überschüssigen Menge als Reaktant und als Reaktionslösemittel für die Bromierung eingesetzt wird, trennt sich die Reaktionsflüssigkeit nach der Reaktion in zwei Schichten auf. Das Zielprodukt liegt lediglich in der unteren Schicht vor. Daher kann die untere Schicht von der oberen Schicht abgetrennt werden, gefolgt von dem Waschen mit Salzlösung, mit Wasser oder dergleichen, dem Trocknen mit einem Trocknungsmittel (wie beispielsweise wasserfreiem Natriumsulfat und wasserfreiem Magnesiumsulfat), einer Filtration und einer Vakuumtrocknung, um dadurch ein Rohprodukt zu erhalten. Gemäß den Anforderungen kann das Rohprodukt einer Reinigung unterworfen werden, wie beispielsweise einer Behandlung mit Aktivkohle, einer Destillation, einer Rekristallisation und einer Säulenchromatographie, um dadurch ein bromiertes Acetal gemäß der Formel 3 mit einer hohen chemischen Reinheit zu erhalten. Als eine Alternative zu der zuvor genannten Nachbehandlung ist es optional möglich, zu der flüssigen Reaktionsmischung direkt ein Metallalkoxid mit der Formel 7 zuzugeben, um die Bromierung und die Ersetzungsreaktion in einem Gefäß durchzuführen.
  • Die Ersetzungsreaktion des Schritts (b) der Verfahren zum Herstellen eines mit Trifluormethyl substituierten 2-Alkoxyacetophenonderivats wird nachfolgend im Detail beschrieben. Diese Reaktion kann durch Reagieren eines bromierten Acetals mit der Formel 3 mit einem Metallalkoxid gemäß der Formel 7 durchgeführt werden.
  • Das Metallalkoxid gemäß der Formel 7 wird aus MeOLi, MeONa und MeOK (wiedergegeben durch die Formel 10), EtOLi, EtONa, EtOK, n-PrOLi, n-PrONa, n-PrOK, i-PrOLi, i-PrONa, i-PrOK, n-BuOLi, n-BuONa, n-BuOK, i-BuOLi, i-BuONa, i-BuOK, sek.-BuOLi, sek.-BuONa, sek.-BuOK, tert.-BuOLi, tert.-BuONa und tert.-BuOK ausgewählt, worin Me, Et, Pr und Bu jeweils eine Methylgruppe, Ethylgrupe, Propylgruppe und Butylgruppe bedeuten. Von diesen sind Natriumalkoxide und Kaliumalkoxide bevorzugt, wobei Kaliumalkoxide besonders bevorzugt sind. Die Metallalkoxide können leicht aus einem korrespondierenden Alkohol und einem Metall (Li, Na oder K) hergestellt werden. Das Metallalkoxid in der Form einer Alkohollösung kann in der Ersetzungsreaktion ohne Durchführung dessen Abtrennung von der Alkohollösung eingesetzt werden. Es ist auch möglich, ein kommerzielles Produkt eines isolierten Metallalkoxids (beispielsweise MeOLi, MeONa und MeOK) oder eine Alkohollösung von Metallalkoxid (beispielsweise eine 28% MeONa enthaltende Methanollösung und eine 30% MeOK enthaltende Methanollösung) zu verwenden.
  • Das in der Ersetzungsreaktion eingesetzte Metallalkoxid kann in einer Menge von wenigstens 1 Äquivalent, vorzugsweise 1 bis 20 Äquivalenten, besonders bevorzugt 1 bis 10 Äquivalenten, pro Äquivalent des bromierten Acetals gemäß der Formel 3 vorliegen.
  • Es ist möglich, die Ersetzungsreaktion durch Zugabe eines Additivs durchzuführen. Dieses Additiv kann aus Kronenethern (beispielsweise 12-Krone-4, 15-Krone-5 und 18-Krone-6), Ethylenglykoldialkylethern (beispielsweise 1,2-Dimethoxyethan, Diethylenglykoldimethylether und Trie thylenglykoldimethylether) und Iodiden (beispielsweise Natriumiodid, Kaliumiodid und Tetrabutylammoniumiodid) ausgewählt werden. In einigen Fällen ist es möglich, die Ersetzungsreaktion durch die Verwendung des Additivs problemloser durchzuführen. Allerdings kann das Additiv weggelassen werden, vorausgesetzt, dass die Reaktionstemperatur gut gesteuert wird. Das bei der Ersetzungsreaktion eingesetzte Additiv kann in einer Menge von wenigstens 0,001 Äquivalenten, vorzugsweise 0,005 bis 50 Äquivalenten und besonders bevorzugt 0,01 bis 30 Äquivalenten, pro Äquivalent des bromierten Acetals eingesetzt werden.
  • Das Reaktionslösemittel zum Durchführen der Ersetzungsreaktion kann aus Alkoholen (beispielsweise Methanol, Ethanol, Propanol, Isopropanol, Butanol, Isobutanol, sek.-Butanol und tert.-Butanol), Ethern (beispielsweise Diethylether, Tetrahydrofuran, tert.-Butylmethylether und 1,4-Dioxan) und Amiden (beispielsweise Hexamethylphosphortriamid, N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid und N-Methylpyrrolidon) ausgewählt werden. Von diesen sind Alkohole und Ether bevorzugt und sind Alkohole besonders bevorzugt.
  • Die Reaktionstemperatur zum Durchführen der Ersetzungsreaktion kann zwischen 0°C und 250°C, vorzugsweise zwischen 25°C und 225°C und besonders bevorzugt zwischen 50°C und 200°C betragen. In dem Fall, dass es notwendig ist, eine Reaktionstemperatur von höher als dem Siedepunkt der Reaktionslösung zu haben, ist es möglich, einen druckfesten Reaktionsbehälter einzusetzen.
  • Obwohl die Reaktionszeit zum Durchführen der Ersetzung zwischen 6 Stunden und 48 Stunden betragen kann, kann diese abhängig von der Art des Substrates und den Reaktionsbedingungen variiert werden. Daher ist es bevorzugt, die Reaktion zu beenden, nachdem durch Überprüfen des Fortschritts der Reaktion durch ein analytisches Mittel, wie beispielsweise durch Gaschromatographie, durch Flüssigchromatographie und durch NMR festgestellt worden ist, dass das Rohmaterial nahezu vollständig verbraucht worden ist.
  • Die Nachbehandlung der Ersetzungsreaktion ist nicht besonders beschränkt. Eine exemplarische Nachbehandlung kann wie folgt durchgeführt werden. Nach der Reaktion wird die Reaktionsflüssigkeit zu Wasser und Salzlösung zugeben, gefolgt von einer Extraktion mit einem organischen Lösemittel (beispielsweise mit Ethylacetat und mit Toluol) und dem Waschen mit Wasser. Dann wird die gesammelte organische Schicht mit einem Trocknungsmittel, wie beispielsweise mit wasserfreiem Natriumsulfat und wasserfreiem Magnesiumsulfat, getrocknet, gefolgt von einer Filtration, einer Konzentrierung und einer Vakuumtrocknung, um dadurch ein Rohprodukt zu erhalten. Gemäß den Anforderungen kann das Rohprodukt einer Reinigung, wie beispielsweise einer Behandlung mit Aktivkohle, einer Destillation, einer Rekristallisation und einer Säulenchromatographie, unterworfen werden, um dadurch einen Ether gemäß der Formel 8 mit hoher chemischer Reinheit zu erhalten. Als eine Alternative zu der zuvor genannten Nachbehandlung ist es optional möglich, der flüssigen Reaktionsmischung direkt eine wässrige Lösung mit Säurekatalysator zuzugeben, um die Ersetzungsreaktion und die Entschützung (Hydrolyse) in einem Gefäß durchzuführen.
  • Die Entschützung (Hydrolyse) des Schritts (c) der Verfahren wird nachfolgend im Detail beschrieben. Es ist möglich, den Schritt (c) durch Reagieren des Ethers, welcher durch den Schritt (b) erhalten worden ist, mit Wasser in der Gegenwart eines Säurekatalysators durchzuführen.
  • Der Säurekatalysator kann aus organischen Säuren (beispielsweise Benzolsulfonsäure, p-Toluolsulfonsäure, 10-Campfersulfonsäure, Trifluoressigsäure und Trifluormethansulfonsäure) und aus anorganischen Säuren (beispielsweise Salzsäure, Hydrobromsäure, Schwefelsäure und Phosphorsäure) ausgewählt werden. Von diesen sind Salzsäure und Schwefelsäure bevorzugt und ist Salzsäure besonders bevorzugt.
  • Der Säurekatalysator, welcher bei der Entschützung eingesetzt wird, kann in einer Menge von 100 Äquivalenten oder weniger, vorzugsweise 0,01 bis 75 Äquivalenten und besonders bevorzugt 0,05 bis 50 Äquivalenten, pro Äquivalent des Ethers eingesetzt werden.
  • Die Konzentration des Säurekatalysators in der wässrigen Lösung kann wenigstens 0,01 N, vorzugsweise 0,05 bis 20 N und besonders bevorzugt 0,1 bis 12 N, betragen.
  • Weil der Schritt (c) eine Hydrolyse ist, ist es notwendig, den Ether in einer wässerigen Lösung eines Säurekatalysators zu lösen. Daher ist es möglich, die Reaktion problemloser durch Verwendung eines Solubilisierungsmittels (Lösehilfsmittels), um eine einheitliche Lösung zu erreichen, durchzuführen.
  • Das Solubilisierungsmittel kann aus Alkoholen (beispielsweise Methanol, Ethanol, Propanol und Isopropanol) und aus Phasentransferkatalysatoren (beispielsweise quaternären Ammoniumsalzen) ausgewählt werden. Von diesen sind Methanol und Ethanol bevorzugt und ist Ethanol besonders bevorzugt.
  • Das Solubilisierungsmittel, welches in dem Schritt (c) eingesetzt wird, kann in Mengen von 10 Volumenteilen oder weniger, vorzugsweise 0,001 bis 5,0 Volumenteilen, besonders bevorzugt 0,01 bis 3,0 Volumenteilen, relativ zu einem Volumenteil der wässrigen Säurekatalysatorlösung verwendet werden.
  • Die Reaktionstemperatur zum Durchführen des Schritts (c) kann 0 bis 200°C, vorzugsweise 0 bis 175°C und besonders bevorzugt 0 bis 150°C betragen. In dem Fall, dass es notwendig ist, eine Reaktionstemperatur von höher als dem Siedepunkt der Reaktionslösung zu haben, ist es möglich, einen druckfesten Reaktionsbehälter zu verwenden.
  • Obwohl die Reaktionszeit zum Durchführen des Schritts (c) zwischen 6 Stunden und 48 Stunden liegen kann, kann diese abhängig von der Art des Substrats und der Reaktionsbedingungen variiert werden. Daher ist es bevorzugt, die Reaktion zu beenden, nachdem durch Überprüfen des Fortschritts der Reaktion durch analytische Mittel, wie beispielsweise durch Gaschromatographie, durch Flüssigchromatographie und durch NMR, bestätigt worden ist, dass das Rohmaterial nahezu vollständig verbraucht worden ist.
  • Die Nachbehandlung des Schritts (c) ist nicht besonders beschränkt. Eine beispielhafte Nachbehandlung kann wie folgt durchgeführt werden. Nach der Reaktion wird die Reaktionsflüssigkeit zu Wasser oder Salzlösung zugegeben, gefolgt von einer Extraktion mit einem organischen Lösemittel (beispielsweise mit Ethylacetat und mit Toluol) sowie einem Waschen mit Wasser. Dann wird die gesammelte organische Schicht mit einem Trocknungsmittel, wie beispielsweise mit wasserfreiem Natriumsulfat und mit wasserfreiem Magnesiumsulfat, getrocknet, gefolgt von einer Filtration, einer Konzentrierung und einer Vakuumtrocknung, um dadurch ein Rohprodukt zu erhalten. Gemäß den Anforderungen kann das Rohprodukt einer Reinigung, wie beispielsweise einer Behandlung mit Aktivkohle, ei ner Destillation, einer Rekristallisation und einer Säulenchromatographie, unterworfen werden, um dadurch das Zielprodukt, nämlich ein mit Trifluormethyl substituiertes 2-Alkoxyacetophenonderivat gemäß der Formel 9 mit einer hohen chemischen Reinheit zu erhalten.
  • Die nachfolgenden, nicht beschränkenden Beispiele sind für die vorliegende Erfindung illustrativ. Tatsächlich illustriert das Beispiel 1 die Verfahren zum Herstellen eines bromierten Acetals gemäß der Formel 3 oder der Formel 6 und die Vergleichsbeispiele 1 bis 3 tun dies nicht. Das Beispiel 2 ist für die Verfahren zum Herstellen eines durch die Formel 3 oder durch die Formel 6 wiedergegebenen bromierten Acetals und für die Verfahren zum Herstellen eines durch die Formel 9 oder durch die Formel 12 wiedergegebenen, mit Trifluormethyl substituierten 2-Alkoxyacetophenonderivats illustrativ.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 1
  • 2,82 g (14,99 mmol, 1 äq.) 4'-Trifluormethylacetophenon wurden in 5,6 ml Methanol aufgelöst. Während die Lösung so gesteuert wurde, dass diese eine innere Temperatur zwischen 26 und 27°C aufwies, wurde eine durch Verdünnen von 3,60 g (22,53 mmol, 1,50 äq.) Br2 mit 1,4 ml Methanol erhaltene Methanollösung zu der Lösung zugegeben, gefolgt vom Rühren für 24 Stunden mit einer inneren Temperatur zwischen 26 und 28°C. Das Fortschreiten der Reaktion wurde durch Gaschromatographie 3,5 Stunden und 24 Stunden nach dem Beginn der Reaktion überprüft. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 2 wiedergegeben. Tabelle 2
    Zeit Verbindung A1 B1 D1
    3,5 h 24 h 29,2% 26,0% 53,8% 45,3% 9,5% 25,3%
    • 1: Verbindung A Verbindung B Verbindung D
  • Figure 00240001
  • BEISPIEL 1
  • 2,82 g (14,99 mmol, 1 äq.) 4'-Trifluormethylacetophenon wurden in 7,5 ml (8,35 g, 134,53 mmol, 8,97 äq.) Ethylenglykol gelöst. Während die Lösung so gesteuert wurde, dass diese eine innere Temperatur zwischen 25 und 28°C aufwies, wurde eine durch Verdünnen von 3,60 g (22,53 mmol, 1,50 äq.) Br2 mit 2,2 ml Chloroform erhaltende Chloroformlösung zu der Lösung zugegeben, gefolgt vom Rühren für 24 Stunden mit einer inneren Temperatur von 25 bis 26°C. Der Fortschritt der Reaktion wurde durch Gaschromatographie 3,5 Stunden und 24 Stunden nach dem Beginn der Reaktion überprüft. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 3 wiedergegeben. Tabelle 3
    Zeit Verbindung A1 C1 D1
    3,5 h 24 h 11,7% 3,4% 54,2% 88,6% 0,3% 0,8%
    • 1: Verbindung A Verbindung C Verbindung D
  • Figure 00250001
  • BEISPIEL 2
  • 106 g (0,56 mol, 1 äq.) 4'-Trifluormethylacetophenon wurden in 281 ml (313 g, 5,04 mol, 9,00 äq.) Ethylenglykol gelöst. Während die Lösung so kontrolliert wurde, dass diese eine innere Temperatur zwischen 28 und 32°C aufwies, wurde eine durch Verdünnen von 108 g (0,68 mol, 1,21 äq.) Br2 mit 56 ml Chloroform erhaltene Chloroformlösung zu der Lösung zugegeben, gefolgt vom Rühren für 15 Stunden mit einer inneren Temperatur zwischen 29 und 32°C. Die resultierende Reaktion trennte sich in eine obere und in eine untere Schicht. Dann wurde die untere Schicht mit 2% Salzlösung gewaschen, gefolgt vom Trocknen mit wasserfreiem Natriumsulfat, Filtration und Vakuumtrocknung, um dadurch 165 g eines Rohproduktes eines bromierten Acetals wiedergegeben wurde die nachfolgende Formel zu erhalten:
    Figure 00250002
  • Die Ausbeute betrug 94%. Die analytischen Ergebnisse des Rohproduktes durch Gaschromatographie werden in der Tabelle 4 gezeigt und dessen 1H-NMR-Spektrum war wie folgt. Tabelle 4
    Verbindung A1 C1 D1 Summer der Anderen
    0,6% 96,9% 0,9% 1,6%
    • 1: Verbindung A Verbindung C Verbindung D
    Figure 00260001
    1H-NMR (Standardsubstanz: TMS, Lösemittel: CDCl3), δ ppm: 3,64 (s, 2H), 3,83-3,98 (m, 2H), 4,14-4,30 (m, 2H), 7,64 (Ar-H, 4H).
  • Getrennt davon wurde in die wie zuvor dargestellt erhaltene obere Schicht Wasser gegossen, gefolgt von einer Extraktion mit Ethylacetat. Die gesammelte organische Schicht wurde mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, gefolgt von Filtration, Konzentration und Vakuumtrocknung, um dadurch 6 g eines bromierten Acetals gemäß der zuvor genannten Formel zu erhalten. Die Ausbeute betrug 3%.
  • In einen druckfesten Glasbehälter wurden (a) ein Teil (20,11 g, 64,64 mmol, 1 äq.) des Rohprodukts der zuvor erhaltenen unteren Schicht, (b) 75,56 g einer 323,23 mmol (5,00 äq.) MeOK gelöst in Methanol enthaltenden 30%-igen MeOK-Lösung und (c) 11,65 g (129,27 mmol, 2,00 äq.) 1,2-Dimethoxyethan zugegeben, gefolgt vom Rühren für 15 Stunden bei 140°C. Nach der Reaktion wurde die Reaktionslösung in eine gesättigte Salzlösung gegossen, gefolgt von einer Extraktion mit Ethylacetat. Die gesammelte organische Schicht wurde mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, gefolgt von Filtration, Konzentration und Vakuumtrocknen, um dadurch 18,12 g eines Rohproduktes eines durch die nachfolgende Formel wiedergegebenen Ethers zu erhalten:
    Figure 00270001
  • Die Umsetzung und die Selektivität der Reaktion wurde durch Gaschromatographie mit 99% bzw. 97% bestimmt. Das 1H-NMR-Spektrum des Rohprodukts war wie folgt:
    1H-NMR (Standardsubstanz: TMS, Lösemittel: CDCl3), δ ppm: 3,40 (s, 3H), 3,60 (s, 2H), 3,79-3,93 (m, 2H), 4,06-4,20 (m, 2H), 7,55-7,72 (Ar-H, 4H).
  • Die Gesamtmenge (18,12 g, 64,64 mmol, 1 äq.) des zuvor genannten Rohproduktes des Ethers und 242,40 ml von 8N HCl (enthaltend 1939,20 mmol (30,000 äq.) HCl) wurden zu 242,4 ml Methanol zugegeben, gefolgt vom Rühren für 36 Stunden bei Raumtemperatur. Nach der Reaktion wurde die Reaktionslösung in gesättigte Salzlösung gegossen, gefolgt von einer Extraktion mit Ethylacetat. Die gesammelte organische Schicht wurde mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, gefolgt von einer Filtration, einer Konzentrierung und einer Vakuumtrocknung, um dadurch 15,63 g eines Rohproduktes eines mit Trifluormethyl substituierten 2-Alkoxyacetophenonderivats wiedergegeben durch die nachfolgende Formel zu erhalten:
    Figure 00280001
  • Die Umsetzung der Reaktion wurde durch Gaschromatographie mit 99% bestimmt. Zudem wurde durch eine quantitative Analyse mit 19F-NMR innerer Standardmethode bestimmt, dass das Rohprodukt 12,07 g des Zielprodukts enthielt. Die Gesamtausbeute von der Bromierung bis zu der Entschützung betrug 83%. Die Gesamtmenge (15,63 g) des Rohprodukts wurde aus n-Hexan (1,5-fache Menge des Volumens des Rohproduktes) rekristallisiert, um dadurch 9,31 g eines gereinigten Produkts (Reinheit gemäß Gaschromatographie: höher als 99,7%) zu erhalten. Das 1H-NMR-Spektrum des Produkts war wie folgt:
    1H-NMR (Standardsubstanz: TMS, Lösemittel: CDCl3), δ ppm: 3,52 (s, 3H), 4,70 (s, 2H), 7,75 (d, 8,6Hz, 2H), 8,06 (d, 8,6Hz, 2H).
  • VERGLEICHSBEISPIEL 2
  • In einen druckfesten Glasbehälter wurden 1,00 g (3,74 mmol, 1, äq.) 2-Brom-4'-trifluormethylacetophenon und 4,38 g 30% MeOK-Lösung enthaltend 18,74 mmol (5,01 äq.) MeOK gelöst in Methanol zugegeben, gefolgt vom Rühren für 24 Stunden bei Rautemperatur. Nach der Reaktion wurde die Reaktionslösung in eine gesättigte Salzlösung gegossen, gefolgt von einer Extraktion mit Ethylacetat. Die gesammelte organische Schicht wurde mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, gefolgt von einer Filtration, einer Konzentrierung und einer Vakuumtrocknung, um dadurch 0,94 g eines Rohprodukts eines mit Trifluormethyl substituierten 2-Alkoxyacetophenonderivats wiedergegeben durch die nachfolgende Formel zu erhalten:
    Figure 00290001
  • Als ein Ergebnis einer Analyse des Rohprodukts mit Gaschromatographie und 1H-NMR sowie 19F-NMR wurde herausgefunden, dass das Rohmaterial nahezu vollständig verbraucht worden ist (Umsetzung > 95%). Allerdings wurde die Ausbeute durch ein 19F-NMR inneres Standardverfahren als weniger als 5% bestimmt.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 3
  • In einen druckfesten Glasbehälter wurden 1,00 g (4,49 mmol, 1, äq.) 2-Chlor-4'-trifluormethylacetophenon und 5,25 g 30% MeOK-Lösung enthaltend 22,46 mmol (5,00 äq.) MeOK gelöst in Methanol zugegeben, gefolgt vom Rühren für 24 Stunden bei Rautemperatur. Nach der Reaktion wurde die Reaktionslösung in eine gesättigte Salzlösung gegossen, gefolgt von einer Extraktion mit Ethylacetat. Die gesammelte organische Schicht wurde mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, gefolgt von einer Filtration, einer Konzentrierung und einer Vakuumtrocknung, um dadurch 0,89 g eines Rohproduktes eines mit Trifluormethyl substituierten 2-Alkoxy acetophenonderivats wiedergegeben durch die nachfolgende Formel zu erhalten:
    Figure 00300001
  • Als ein Ergebnis einer Analyse des Rohproduktes mit Gaschromatographie und 1H-NMR sowie 19F-NMR wurde herausgefunden, dass das Rohmaterial nahezu vollständig verbraucht worden ist (Umsetzung > 95%). Allerdings wurde durch 19F-NMR innere Standardverfahren herausgefunden, dass die Ausbeute weniger als 5% betrug.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Herstellen eines durch die Formel 3 wiedergegebenen bromierten Acetals, umfassend den Schritt (a) des Bromierens eines durch die Formel 1 wiedergegebenen trifluormethylsubstituierten Acetophenons mit Br2 in der Gegenwart eines Acetalisierungsmittels, welches ein durch die Formel 2 wiedergegebenes Alkylendiol ist,
    Figure 00310001
    worin m 1 oder 2 bedeutet,
    Figure 00310002
    worin m eine ganze Zahl zwischen 2 und 4 bedeutet,
    Figure 00320001
    worin m und n jeweils wie in den Formeln 1 und 2 definiert sind.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das bromierte Acetal durch die Formel 6 wiedergegeben wird, wobei das trifluormethylsubstituierte Acetophenon, welches zu bromieren ist, durch die Formel 4 wiedergegeben wird, und wobei das Acetalisierungsmittel ein durch die Formel 5 wiedergegebenes Alkylendiol ist:
    Figure 00320002
  3. Verfahren zum Herstellen eines durch die Formel 9 wiedergegebenen trifluormethylsubstituierten 2-Alkoxyacetophenonderivats umfassend die Schritte: a) Bromieren eines durch die Formel 1 wiedergegebenen trifluormethylsubstituierten Acetophenons gemäß dem Verfahren von Anspruch 1, um dadurch ein durch die Formel 3 wiedergegebenes bromiertes Acetal herzustellen, b) Reagieren des bromierten Acetals mit einem durch die Formel 7 wiedergegebenen Metallalkoxid, um dadurch das bromierte Acetal zu einem durch die Formel 8 wiedergegebenen Ether umzusetzen, und c) Hydrolysieren des Ethers in der Gegenwart eines Säurekatalysators, um von dem Ether eine Acetalgruppe zu entfernen, um dadurch das 2-Alkoxyacetophenonderivat herzustellen,
    Figure 00330001
    worin m 1 oder 2 ist,
    Figure 00330002
    worin m und n jeweils wie in den Formeln 1 und 2 definiert sind, R1OM [7],worin R1 eine Alkylgruppe mit einer Kohlenstoffatomanzahl zwischen 1 und 4 ist und M Li, Na oder K ist,
    Figure 00340001
    worin m, n und R1 jeweils wie in den Formeln 1, 2 und 7 definiert sind,
    Figure 00340002
    worin m und R1 jeweils wie in den Formeln 1 und 7 definiert sind.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das trifluormethylsubstituierte 2-Alkoxyacetophenonderivat durch die Formel 12 wiedergegeben ist, wobei das trifluormethylsubstituierte Acetophenon, welches zu bromieren ist, durch die Formel 4 dargestellt ist, wobei das Acetalisierungsmittel ein durch die Formel 5 wiedergegebenes Alkylendiol ist, wobei das bromierte Acetal durch die Formel 6 dargestellt ist, wobei das Metallalkoxid des Schritts (b) durch die Formel 10 darge stellt ist und wobei der Ether des Schritts (b) durch die Formel 11 dargestellt ist:
    Figure 00350001
    worin M Na oder K darstellt,
    Figure 00360001
  5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3, wobei das Acetalisierungsmittel Ethylenglykol ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das Metallalkoxid des Schritts (b) Natriumalkoxid oder Kaliumalkoxid ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, wobei der Säurekatalysator des Schritts (c) Salzsäure ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, wobei der Schritt (c) durch Auflösen des Ethers in einer wässrigen Lösung des Säurekatalysators in der Gegenwart von Methanol durchgeführt wird.
  9. Bromiertes Acetal dargestellt durch die Formel 3
    Figure 00370001
    worin m 1 oder 2 darstellt und n eine ganze Zahl zwischen 2 und 4 bedeutet.
  10. Bromiertes Acetal nach Anspruch 9, welches durch die Formel 6 dargestellt ist:
    Figure 00370002
  11. Ether wiedergegeben durch die Formel 8,
    Figure 00370003
    worin m 1 oder 2 darstellt, n eine ganze Zahl zwischen 2 und 4 bedeutet und R1 eine Alkylgruppe mit einer Kohlenstoffatomanzahl zwischen 1 und 4 darstellt.
  12. Ether nach Anspruch 11, welcher durch die Formel 11 dargestellt wird:
    Figure 00380001
DE60317691T 2002-08-09 2003-08-08 Verfahren zur herstellung von trifluormethylsubstituierten 2-alkoxyacetophenonderivaten Expired - Lifetime DE60317691T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002232698 2002-08-09
JP2002232698A JP2004067637A (ja) 2002-08-09 2002-08-09 トリフルオロメチル置換2−アルコキシアセトフェノン誘導体の製造方法
JP2002261160A JP4278938B2 (ja) 2002-09-06 2002-09-06 トリフルオロメチル置換2−アルコキシアセトフェノン誘導体の製造方法
JP2002261160 2002-09-06
PCT/JP2003/010153 WO2004014887A1 (en) 2002-08-09 2003-08-08 Process for producing trifluoromethyl-substituted 2-alkoxyacetophenone derivatives

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60317691D1 DE60317691D1 (de) 2008-01-03
DE60317691T2 true DE60317691T2 (de) 2008-10-30

Family

ID=31719863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60317691T Expired - Lifetime DE60317691T2 (de) 2002-08-09 2003-08-08 Verfahren zur herstellung von trifluormethylsubstituierten 2-alkoxyacetophenonderivaten

Country Status (5)

Country Link
US (2) US7053248B2 (de)
EP (1) EP1546126B1 (de)
CN (1) CN100347166C (de)
DE (1) DE60317691T2 (de)
WO (1) WO2004014887A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104230875A (zh) * 2014-10-08 2014-12-24 黄山学院 一种一步法制备α-卤代苯乙酮二醇缩酮类化合物的方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU557755A3 (ru) * 1968-08-19 1977-05-05 Янссен Фармасьютика Н.В. (Фирма) Способ получени производных имидазола
DE3144318A1 (de) * 1981-11-07 1983-05-19 Bayer Ag, 5090 Leverkusen 2-imidazolylmethyl-2-phenyl-1, 3-dioxolane, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als fungizide
JP2001072638A (ja) 1999-09-01 2001-03-21 Nippon Kayaku Co Ltd αーブロモアルキルフェノン類の製造法
AU6596800A (en) 1999-09-03 2001-04-10 Asahi Kasei Kabushiki Kaisha Processes for the preparation of tricyclic amino alcohol derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
EP1546126B1 (de) 2007-11-21
US7189863B2 (en) 2007-03-13
DE60317691D1 (de) 2008-01-03
CN100347166C (zh) 2007-11-07
WO2004014887A1 (en) 2004-02-19
US7053248B2 (en) 2006-05-30
US20050171363A1 (en) 2005-08-04
CN1671683A (zh) 2005-09-21
EP1546126A1 (de) 2005-06-29
US20060128976A1 (en) 2006-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006125530A1 (de) Tetrahydropyranderivate mit mehreren sauerstoffhaltigen ringen und verfahren zu ihrer herstellung
DE2932458A1 (de) Herstellung von monoalkylethern von hydroxyphenolen und deren umwandlung zu hydroxycumaranen
EP2534130B1 (de) Verfahren zur herstellung von astaxanthin-dimethyldisuccinat
EP0008734B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Fluoro-3-phenoxy-toluol
DE3322459A1 (de) Verfahren zur herstellung von arylalkanoatestern und arylalkancarbonsaeuren (ausdiesen)
EP0560109B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Fluorcyclopropyl-methyl-keton
WO2005085173A1 (de) Herstellung von verbindungen mit der chf2 - oder chf-gruppe
DE60004126T2 (de) Verfahren zur Herstellung von (1R, 2S, 4R)-(-)-2-[(2'-(N,N-dimethylamino)-ethoxy)]-2-[phenyl]-1,7,7-tri-[methyl]-bicyclo[2.2.1]heptan und ihre pharmazeutisch akzeptierbaren Säure-Additions-Salze
DE60317691T2 (de) Verfahren zur herstellung von trifluormethylsubstituierten 2-alkoxyacetophenonderivaten
DE19651325A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Glyoxalmonoacetalen
DE3015641C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2',6'-Dialkyl-N-(alkoxymethyl)-2-chloracetaniliden
DD206371A5 (de) Verfahren zur herstellung eines 2s chiralen alkohols
DE60114482T2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1,1-Trifluoraceton
EP0044002B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Brom-4-fluor-benzaldehyd-(-acetalen), 3-Brom-4-fluor-benzoesäurenitril und seine Herstellung
DE2737299C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem 3-Phenoxybenzaldehyd
EP0000478B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acyloinen
DE60222743T2 (de) Mittel für die racematspaltung und verfahren zur racematspaltung von alkoholen, bei dem dieses eingesetzt wird
CH645623A5 (en) 2-Methyl-3-acetoxy-4,5-bis(halomethyl)pyridines, process for their preparation and process for the preparation of pyridoxin
DE2065469A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3-cyanocyclopentenon-derivaten
DE3435003C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Alkyliden-cyclohexanon
EP1054009B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Isochromanonen durch Cyclisierung von o-Chlormehtylphenylessigsäuren
DE102008007755A1 (de) Halogenierte 4-Formylbenzonitrile, ihre Herstellung und Verwendung
DE19815634A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Methoxy-1-propanol
EP0035635B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Trimethylbenzochinon
CH654299A5 (de) Verfahren zur herstellung von 4-amino-5-dialkoxymethylpyrimidinderivaten.

Legal Events

Date Code Title Description
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: OOTSUKA, TAKASHI, KAWAGOE-SHI, SAITAMA 350-115, JP

Inventor name: UEDA, KOJI, KAWAGOE-SHI, SAITAMA 350-1151, JP

Inventor name: ISHII, AKIHIRO, KAWAGOE-SHI, SAITAMA 350-1151, JP

Inventor name: KANAI, MASATOMI, KAWAGOE-SHI, SAITAMA 350-1151, JP

Inventor name: KURIYAMA, YOKUSU, KAWAGOE-SHI, SAITAMA 350-115, JP

Inventor name: YASUMOTO, MANABU, KAWAGOE-SHI, SAITAMA 350-115, JP

Inventor name: INOMIYA, KENJIN, KAWAGOE-SHI, SAITAMA 350-1151, JP

8364 No opposition during term of opposition