DE60316741T2 - Gewebtes Rohr für stentartige Gefässprothese und Gefässprothese mit diesem Rohr - Google Patents

Gewebtes Rohr für stentartige Gefässprothese und Gefässprothese mit diesem Rohr Download PDF

Info

Publication number
DE60316741T2
DE60316741T2 DE60316741T DE60316741T DE60316741T2 DE 60316741 T2 DE60316741 T2 DE 60316741T2 DE 60316741 T DE60316741 T DE 60316741T DE 60316741 T DE60316741 T DE 60316741T DE 60316741 T2 DE60316741 T2 DE 60316741T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wtvp
stent
size
blood
monofilament
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60316741T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60316741D1 (de
Inventor
Yoshikazu Shibuya-ku Takahashi
Teruhisa Fukui-shi Yamazaki
Sobei Fukui-shi Wakabayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Terumo Corp
Seiren Co Ltd
Original Assignee
Terumo Corp
Seiren Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Terumo Corp, Seiren Co Ltd filed Critical Terumo Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60316741D1 publication Critical patent/DE60316741D1/de
Publication of DE60316741T2 publication Critical patent/DE60316741T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/04Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
    • A61F2/06Blood vessels
    • A61F2/07Stent-grafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/04Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
    • A61F2/06Blood vessels
    • A61F2/07Stent-grafts
    • A61F2002/072Encapsulated stents, e.g. wire or whole stent embedded in lining
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/04Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
    • A61F2/06Blood vessels
    • A61F2/07Stent-grafts
    • A61F2002/075Stent-grafts the stent being loosely attached to the graft material, e.g. by stitching
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2240/00Manufacturing or designing of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2240/001Designing or manufacturing processes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein gewebtes Rohr bzw. einen gewebten Schlauch für eine stentartige Blutgefässprothese und auf eine stentartige Blutgefässprothese, in der der gewebte Schlauch verwendet wird.
  • In Beziehung stehender Stand der Technik
  • Als Maßnahme zur Behandlung eines Aortenaneurysmas oder einer Aortendissektion wurde bislang ein Verfahren als Standard angesehen, das die chirurgische Entfernung einer Läsion in einem Blutgefäß und das Auffüllen des darin verbliebenen Einschnitts mit einer Blutgefäßprothese umfasst. Eine chirurgische Operation mit Bauchschnitt oder Thorakotomie setzt den Patienten den großen Belastungen eines Eingriffs aus und ist mit Gefahren verbunden. Insbesondere bei älteren Menschen, die an einer chronischer Erkrankung litten, war der Einsatz einer chirurgischen Operation wegen der damit einhergehenden Komplikationen beschränkt. In den letzten Jahren zog eine intravaskuläre Therapie oder Chirurgie als Heiltherapie eines Aortenaneurysmas oder einer Aortendissektion mit einem nur kleinem Eingriff die Aufmerksamkeit auf sich. Mittels dieser intravaskulären Therapie ist es möglich, den Zustrom von Blut zu der Läsion zu verhindern und die Läsion durch Einführen einer Blutgefäßprothese, die mit einem Stent ausgestattet ist, d. h. einer stentartigen Blutgefäßprothese, vermittels eines Katheters in die Läsion in dem Blutgefäß, vor einer Fraktur bzw. einem Bruch zu schützen und die Läsion mit der stentartigen Blutgefäßprothese abzudecken und dadurch eine Thrombogenese der Läsion herbeizuführen bzw. die Läsion zu thrombogenisieren.
  • Die stentartige Blutgefäßprothese, die für die intravaskuläre Therapie verwendet wird, wird zu kleiner Gestalt gefaltet in den Katheter eingefügt, zu der Läsion befördert, wo es ihr dann ermöglicht wird, sich zu entfalten und die ursprüngliche schlauchartige Form wieder anzunehmen. Der Begriff "Stent" bezieht sich, so wie er hier verwendet wird, auf ein röhren- bzw. schlauchartiges Stützgerüst, das in ein schlauchartiges Organ im Körperinneren, wie ein Blutgefäß, eingeführt wird, um das Organ zu unterstützen. In der Blutgefäßprothese dient der Stent dazu, das Blutgefäß mechanisch in seiner schlauchartigen Form zu halten und die Blutgefäßprothese so einzupflanzen, dass sie fest an der Wand des Blutgefässes anliegt. Die stentartige Blutgefäßprothese weist jedoch wegen ihrer schlechteren Biegsamkeit gegenüber einer Blutgefäßprothese ohne Stent nur eine beschränkte Faltbarkeit und eine unzureichende Anpassungsfähigkeit an gekrümmte Blutgefäße im menschlichen Körper auf.
  • Die US-amerikanische Patentschrift Nr. 5,976,179 offenbart eine Vorrichtung zum Implantieren (sie entspricht der in der vorliegenden Beschreibung als "stentartige Blutgefäßprothese" bezeichneten Vorrichtung), die mehrere, intermittierend angeordnete, biegbare Drahtringe aufweist (sie entsprechen dem in der vorliegenden Beschreibung als "Stent" bezeichneten Element), die mit einem schlauchartigen Oberflächenelement verbunden sind (es entspricht dem in der vorliegenden Beschreibung als "gewebter Schlauch" bezeichneten Element). Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Stent, der mit Stützgerüsten versehen ist, die in Längsrichtung kontinuierlich verbunden sind, sind die in dem Stent in der Veröffentlichung beschriebenen einzelnen Drahtringe zum Aufbau solch eines Stents nicht miteinander verbunden. Der Stent beruht auf diesem Aufbau, um eine Vorrichtung zum Implantieren zu erhalten, die eine Abnahme der Biegsamkeit verhindert und eine ausgezeichnete Faltbarkeit und eine ausgezeichnete Anpassungsfähigkeit an gekrümmte Blutgefäße im menschlichen Körper zeigt. Des Weiteren wird durch die Verwendung eines Monofilaments mit Formbeibehaltungseigenschaften als Kettfäden (warps) und eines dichten Multifilaments als Schussfäden (wefts) in dem Oberflächenelement beabsichtigt, dem Oberflächenelement solche Formbeibehaltungseigenschaften, wie sie zur Verhinderung einer durch den Blutfluss verursachten Quetschung nötig sind, und solch eine Flüssigkeitsdichtigkeit (geringe Wasserdurchlässigkeit), wie sie zur Verhinderung eines Austretens von Blut nach Außen in den Vorrichtungen zum Implantieren nötig ist, zu verleihen, selbst wenn die Drahtringe nicht miteinander verbunden sind.
  • Die US-amerikanische Patentschrift Nr. 6,287,335 offenbart ein verzweigtes oder gerades intravaskulär gefaltetes Schlauchelement, das durch die Haut hindurch bzw. perkutan oder mittels eines kleinen Einschnitts dem Ort der Gefäßläsion zugeführt werden kann.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorstehend erwähnte Vorichtung zum Impantieren ist durch eine Kombination aus den Drahtringen und dem Oberflächenelement gekennzeichnet. D. h. die Drahtringe selbst weisen keine irgendwie geartete Fähigkeit auf, einer Quetschung (crush) zu widerstehen, die in Längsrichtung der Vorrichtung ausgeübt wird. Wenn die Drahtringe mit einem herkömmlichen Oberflächenelement kombiniert werden, das diese Quetschung nicht berücksichtigt, könnte diese Kombination deshalb möglicherweise einen schweren Fehler verursachen, da der Blutfluss die implantierte Vorrichtung zusammenquetscht und das Blut durch die Lücke im Endteil in die Läsion fließt.
  • Die Verwendung eines Monofilaments für die Kettfäden gab jedoch Anlass zu dem anderen Problem, dass die verwobenen Teile aus den Kettfäden und den Schussfäden dazu neigen, Lücken zu bilden. Im allgemeinen bilden die verwobenen Teile, wenn ein Multifilament sowohl für Kettfäden und Schussfäden verwendet wird, nicht leicht Lücken, da die Querschnitte solch eines Multifilaments in den verwobenen Teilen zu einer elliptischen Gestalt oder einer zusammengedrückten Gestalt verformt werden und konsequenterweise in die Lage versetzt werden, eine wechselseitige Haftung der relevanten Kettfäden und Schussfäden herbeizuführen. Im Gegensatz dazu tritt, wenn ein Monofilament für eines oder beide, d. h. die Kettfäden oder/und die Schussfäden, verwendet wird, eine Neigung zur Bildung von Lücken auf, da die Querschnitte eines solchen Monofilaments selbst in den verwobenen Teilen nicht verformt werden und die Kettfäden und die Schussfäden nicht in eine wechselseitige Haftung gebracht werden können. Die Lücken zwischen den Kettfäden und den Schussfäden können zu einer deutlichen Abnahme der Flüssigkeitsundurchlässigkeit bzw. Flüssigkeitsdichtigkeit führen. Das Oberflächenelement, in dem das Monofilament für die Kettfäden verwendet wird, weist keine ausreichende Flüssigkeitsdichtigkeit auf, selbst wenn es ein dichtes Multifilament für seine Schussfäden verwendet, und verhindert wegen des Austretens von Blut nicht den Zufluss von Blut zum Ort der Läsion. Somit behindert es die Heilung eines Aortenaneurysmas oder einer Aortendissektion.
  • Die Erfindung wurde in Hinblick auf diesen tatsächlichen Zustand des Stands der Technik realisiert.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht in der Bereitstellung eines gewebten Schlauches für eine stentartige Blutgefäßprothese (darauf wird vereinfachend als "WTVP" Bezug genommen), der Formbeibehaltungseigenschaften, die eine Aufrechterhaltung seiner Schlauchform ermöglichen, ohne dass er durch den Blutfluss zer- bzw. gequetscht (being crushed) wird, mit einer hohen Flüssigkeitsdichtigkeit, die ausreicht, das Auslaufen von Blut nach Außen zu verringern, kombiniert, wenn er am Ort einer Läsion als stentartige Blutgefäßprothese (darauf wird vereinfachend als "SBVP" Bezug genommen) implantiert wird, und der die Verhinderung eines Blutflusses in die Läsion ermöglicht.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der Bereitstellung einer SBVP, in der der vorstehend erwähnte WTVP verwendet wird.
  • Die Erfinder führten sorgfältige Untersuchungen mit dem Ziel durch, die vorstehend erwähnten Probleme zu lösen. Folgerichtig fanden sie, dass zum Lösen der vorstehenden Aufgaben die Verwendung eines Monofilaments, das einer bestimmten Abflachung und Größe genügt, für die Kettfäden in dem WTVP sehr wirkungsvoll ist. Als Ergebnis wurde die Erfindung realisiert. Die Erfindung ist wie nachstehend angegeben gestaltet.
  • Der WTVP (gewebte Schlauch für eine stentartige Blutgefäßprothese) ist durch die Verwendung eines Monofilaments mit einem Quotienten aus der langen Breite L, die durch die kurze Seite S eines Rechtecks, das den Querschnitt des Monofilaments umschreibt, geteilt wurde, in einem Bereich von 1,2 bis 5,0 und einer Größe im Bereich von 11 bis 250 dtex in mindestens einem Teil der Kettfäden gekennzeichnet.
  • Die SBVP (stentartige Blutgefäßprothese) ist dadurch gekennzeichnet, dass sie einen wie vorstehend dargelegten Schlauch und einen Stent umfasst.
  • Der WTVP der Erfindung liefert auf Grund der Verwendung eines Monofilaments, das einer bestimmten Abflachung und Größe genügt, für die Kettfäden des WTVP Formbeibehaltungseigenschaften, die geeignet sind, seine Schlauchform aufrechtzuerhalten, ohne dass er durch den Blutfluss zer- bzw. gequetscht wird, und eine hohe Flüssigkeitsdichtigkeit, die ausreicht, um das Auslaufen von Blut nach Außen zu verringern, wenn er am Ort einer Läsion als eine SBVP implantiert wird. Als Ergebnis ist es möglich, einen Blutfluss an den Ort der Läsion zu verhindern.
  • Der WTVP der Erfindung kann auf Vorteilhafte Weise sogar für einen Stent eingesetzt werden, der selbst keine Stabilität liefert, um einer Quetschung in Längsrichtung zu widerstehen, und ergibt eine SBVP mit ausgezeichneter Biegsamkeit und Anpassungsfähigkeit. Er ist deshalb für die intravaskuläre Therapie sehr nützlich.
  • Die vorstehende und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der nachstehenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen verständlicher.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die beigefügten Zeichnungen, die enthalten sind und einen Teil der Beschreibung bilden, zeigen verschiedene Aspekte der Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung zur Erklärung der Prinzipien der Erfindung. Zu den Zeichnungen:
  • 1 ist ein Querschnitt, der den Schnitt durch eine Faser zeigt, um die Abflachung der Faser zu erläutern.
  • 2 ist ein Querschnitt zur Erläuterung des Kontaktzustandes zwischen den Kettfäden und den Schussfäden; 2A zeigt das Produkt der Erfindung und 2B zeigt das herkömmliche Produkt;
  • 3 ist eine schematische Zeichnung, die das Verfahren zur Anordnung von Kettfäden in einem Zustand zeigt, in dem die kurzen Seiten der Kettfäden in Richtung der Dicke eines Gewebes liegen;
  • 4 ist eine schematische Zeichnung, die die Querschnittsformen von Fäden zeigt;
  • 5 ist eine schematische Zeichnung, die einen WTVP zeigt: und
  • 6 ist eine schematische Zeichnung, die eine SBVP zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf Ausführungsformen beschrieben. Der Begriff "gewebter Schlauch" (woven tubing) bezieht sich auf einen Schlauch, der durch das Verbinden entgegengesetzter Ränder eines flachen Gewebes mittels Nähens oder Verschmelzens erhalten wird, oder auf einen Schlauch, der auf der Webstufe mittels der Hohlbindungstechnik (technique of hollow weave) gebildet wird, d. h. durch das spiralförmige Weben eines Schussfadens in Umfangsrichtung zwischen Kettfäden, die in Längsrichtung angeordnet sind.
  • Der WTVP der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einem Teil der Kettfäden ein Monofilament verwendet wird, das einer Abflachung in einem Bereich von 1,2 bis 5,0 und einer Größe in einem Bereich von 11–250 dtex genügt. Durch die Steifigkeit des Monofilaments wird es dem WTVP ermöglicht, Formbeibehaltungseigenschaften zu erwerben, die einer Quetschung durch den Blutfluss Widerstand entgegensetzen, und durch die Querschnittsformen des Monofilaments wird es dem WTVP ermöglicht, eine hohe Flüssigkeitsdichtigkeit zu erwerben, die ausreicht, um das Auslaufen des Blutes nach Außen zu verringern.
  • Das Monofilament, das in den Kettfäden verwendet werden soll, weist eine Abflachung in einem Bereich von 1,2 bis 5,0, bevorzugt von 1,5 bis 3,0, auf. 1 ist ein Querschnitt, der den Schnitt durch einen Faden zeigt. In 1 bezieht sich der Begriff "Abflachung" auf den Quotienten aus der langen Seite L, die durch die kurze Seite S eines Rechtecks geteilt wird, wenn das Rechteck den Querschnitt des Fadens umschreibt. Die Abflachung ist so beschaffen, dass der Schnitt durch den Faden im Verhältnis stärker längsgestreckt oder abgeflacht ist, wenn ihr numerischer Wert zunimmt. 2A ist eine schematische Zeichnung, die die Beziehung zwischen den Querschnitten der Kettfäden und den Schussfäden in dem Gewebe des WTVP wiedergibt. In 2A sind die Monofilamente 21a, bei denen es sich um Kettfäden handelt, mittels der Schußfäden 23a in solch einem Zustand angeordnet, dass die kurzen Seiten der Kettfäden 21a in Richtung der Dicke des Gewebes liegen. 3 ist eine schematische Zeichnung, die ein Verfahren zur Anordnung der kurzen Seiten der Kettfäden in Richtung der Dicke des Gewebes erläutert. In 3 werden die Kettfäden 31 durch einen Separator bzw. einen Fadentrenner 34 geleitet, bevor sie dem Webteil zugeführt werden, an dem sie mit den Schussfäden 33 verwoben werden. Genauer gesagt, können die Kettfäden 31 zum Zwecke einer Anordnung der Kettfäden 31, in der ihre kurzen Seiten in Richtung der Dicke des Gewebes liegen, durch Löcher, wie den Fadentrenner 34, eine Weblitze 35 und einen Weberkamm 36 geleitet werden, bevor sie dem Webteil zugeführt werden. In
  • 3 sind die Kettfäden und Schussfäden zum besseren Überblick größer als der Rest dargestellt. Wenn die Abflachung kleiner als 1,2 ist, wird der WTVP, der in mindestens einen Teil der Kettfäden das Monofilament verwendet, Lücken zwischen den Kettfäden und Schussfäden bilden, Mängel bei der Flüssigkeitsdichtigkeit zeigen und bei der Verhinderung eines Auslaufens von Blut versagen. Des Weiteren nimmt die Wanddicke des WTVP in dem Verhältnis zu, wie die Größenordnung der Abflachung sich dem Wert 1 annähert. Wenn die Abflachung größer als 5,0 ist, führt diese Überschreitung zu einer Schädigung der Fadenbildungseigenschaften und der Webeigenschaften und zu einer Verschlechterung der Stabilität des wirtschaftlichen Aspekts der Herstellung. Solange der Beziehung der speziellen Abflachung Genüge getan wird, gibt es für die Querschnittsform des Fadens keine besonderen Einschränkungen, wobei sie jedoch aus der Gruppe ausgewählt sein kann, die aus einer elliptischen, einer rechteckigen, einer ebenen Fläche, einer W-förmigen Fläche und einer gewellten Fläche besteht. 4 ist eine Querschnittszeichnung, die verschiedene Querschnittsformen von Fäden zeigt; 4A gibt eine elliptische Form, 4B eine rechteckige Form, 4C eine abgeflachte Form, 4D eine W-Buchstabenform und 4E eine gewellte Form wieder.
  • Das Monofilament weist eine Größe in einem Bereich von 11 bis 250 dtex, bevorzugt von 30 bis 80 dtex auf. Wenn die Größe kleiner als 11 dtex ist, führt dieser Mangel zu einer Verschlechterung der Webeigenschaften, einer Verschlechterung der Stabilität des wirtschaftlichen Aspekts der Herstellung und einer Abnahme der Steifigkeit. Der WTVP, in dem das Monofilament in mindestens einem Teil der Kettfäden verwendet wird, und die SBVP, in der der WTVP verwendet wird, schaffen es nicht, ausreichende Formbeibehaltungseigenschaften zu erlangen, und sie schaffen es nicht, eine Beständigkeit zu zeigen, die ausreicht, um einer Quetschung in Längsrichtung zu widerstehen. Wenn die Größe 250 dtex überschreitet, führt die Überschreitung zu einer Zunahme der Wanddicke des WTVP und einer übertriebenen Verstärkung der Steifigkeit und macht es folglich schwierig, den WTVP und eine SBVP, in der der WTVP verwendet wird, zu kleiner Größe zu falten. Als Ergebnis wird es erforderlich, dass der Katheter, der für die intravaskuläre Therapie verwendet werden soll, einen größeren Durchmesser aufweist, so dass er nicht leicht in das Blutgefäß eingeführt oder darin bewegt werden kann, und im schlechtesten Fall möglicherweise dem Ort der Läsion noch eine Verletzung hinzufügt.
  • Durch die Verwendung eines Monofilaments mit einer Abflachung und einer Größe, die in die entsprechenden spezifischen Bereiche fallen (darauf kann nachstehend als "das vorliegende Monofilament" Bezug genommen werden) in mindestens einem Teil der Kettfäden, ist es möglich, einen WTVP zu erhalten, der Formbeibehaltungseigenschaften, die eine Aufrechterhaltung seiner Schlauchform ermöglichen, ohne dass er durch den Blutfluss zer- bzw. gequetscht wird, mit einer hohen Flüssigkeitsdichtigkeit, die ausreicht, das Auslaufen von Blut nach Außen zu verringern, kombiniert, wenn er am Ort einer Läsion als ein SBVP implantiert wird, und der die Verhinderung eines Blutflusses in die Läsion ermöglicht. Zum Zwecke der Herstellung des Monofilaments dieser Beschreibung kann jedes der bislang in der Technik bekannten Spinnverfahren eingesetzt werden und es kann eine Spinndüse ausgewählt werden, die in Gestalt und Durchmesser der Öffnung, zum Beispiel, an die Gestalt des Querschnitts und die Größe des beabsichtigten Monofilaments angepasst ist.
  • Für die Garnstränge oder Fäden, die außer dem Monofilament in den Kettfäden verwendet werden (auf die manchmal als "andere Fäden" Bezug genommen wird), gibt es keine besonderen Einschränkungen. Beispielsweise kann das bislang als das Ausgangsmaterial für die Blutgefäßprothese verwendete Multifilament, das aus 10 bis 1000 Einzelfilamenten mit einer Einzeifilamentgröße in einem Bereich von 0,1 bis 3,5 dtex gebildet ist, als die "anderen Fäden" verwendet werden.
  • Wenn die Größe des Einzelfilaments kleiner als 0,1 dtex ist, mangelt es dem WTVP an Festigkeit, wie Zugfestigkeit und Berstfestigkeit. Wenn die Größe des Einzelfilaments 3,5 dtex überschreitet, macht es das Einzelfilament, wenn es in Kombination mit dem vorliegenden Monofilament verwendet wird, auf Grund einer vergrößerten Wanddicke und einer vergrößerten Steifigkeit schwierig, den WTVP und eine SBVP, in der der WTVP verwendet wird, zu kleiner Größe zu falten.
  • Für die Gestalt des Querschnitts des Einzelfilaments gibt es keine besonderen Einschränkungen. Der Querschnitt kann eine kreisförmige oder irreguläre Gestalt aufweisen.
  • Wenn die Anzahl der Einzelfilamente kleiner als 10 ist, wird der WTVP Mängel bei der Flüssigkeitsdichtigkeit zeigen und bei der Verhinderung eines Auslaufens von Blut versagen. Wenn die Anzahl 1000 übersteigt, tritt die Tendenz auf, dass das Filament im Laufe des Webens Schwierigkeiten, wie einen Kettenbruch und Flusen, verursacht und die Stabilität der Herstellung beeinträchtigt.
  • Es ist bevorzugt, dass die wie vorstehend beschrieben aufgebauten Multifilamente eine Gesamtgröße in einem Bereich von 33 bis 110 dtex aufweisen. Wenn die Gesamtgröße weniger als 33 dtex beträgt, wird der mit dem vorliegenden Monofilament kombinierte WTVP Mängel bei den Festigkeiten, wie Zugfestigkeit und Berstfestigkeit, zeigen. Wenn die Gesamtgröße mehr als 110 dtex beträgt, kann der WTVP und eine SBVP, in der der WTVP verwendet wird, wegen der vergrößerten Wanddicke und der übermäßigen Steifigkeitszunahme nicht leicht zu kleiner Größe gefaltet werden.
  • Die anderen Fäden, die in den Kettfäden verwendet werden sollen, können auf geeignete Weise aus dem vorstehend erwähnten Multifilament ausgewählt werden, bevorzugt einem Multifilament, das eine ähnliche Gesamtgröße wie das vorliegende Monofilament aufweist, mit dem eine Kombination erfolgen soll. Wenn das Monofilament, das in den Kettfäden verwendet werden soll, in der Größe deutlich von den anderen Fäden abweicht, die in den Kettfäden verwendet werden sollen, wird der WTVP eine ungleichmäßige Oberfläche ausbilden und möglicherweise Mängel bei der Flüssigkeitsdichtigkeit zeigen.
  • Es wird des Weiteren eine breite Streuung der Festigkeiten, wie Zugfestigkeit und Berstfestigkeit, und auch der Wanddicke nach sich ziehen.
  • Der Zwirnkoeffizient bzw. die Drehungszahl liegt bevorzugt in einem Bereich von 0 bis 1000 mal/Meter. Je kleiner der Zwirnkoeffizient ist, desto weniger kommt es zu einem wechselseitigen Verfitzen und einer Überlappung der Einzelfilamente. Somit wird die Flüssigkeitsdichtigkeit erhöht. Ein Zwirnkoeffizient von nicht größer als 1000 mal/Meter ist vom Standpunkt der Stabilität des Webens akzeptabel. Wenn der Zwirnkoeffizient 1000 mal/Meter überschreitet, wird die wechselseitige Verfitzung und das Überlappen einen schädlichen Einfluss ausüben und der WTVP wird dann eine unzureichende Flüssigkeitsdichtigkeit aufweisen. Der Zwirnkoeffizient des Multifilaments liegt bevorzugt in einem Bereich von 200 bis 500 mal/Meter, um eine Ausgewogenheit von Webstabilität und Flüssigkeitsdichtigkeit zu erreichen.
  • Das Verhältnis von vorliegendem Monofilament zu den anderen Fäden in den Kettfäden liegt unter der Annahme, dass die Gesamtzahl der Kettfäden, die den WTVP bilden, 100 beträgt, bevorzugt in einem Bereich von 25:75–100:0. Es ist bevorzugt, dass die anderen Fäden und das Monofilament gleichmäßig angeordnet sind. Wenn das Verhältnis kleiner als 25:75 ist, werden dem WTVP und einer SBVP, in der der WTVP verwendet wird, keine ausreichenden Formbeibehaltungseigenschaften verliehen und sie bieten keine ausreichende Haltbarkeit bzw. Stabilität, um einer Quetschung in Längsrichtung zu widerstehen. Durch Einstellen des Verhältnisses in einen Bereich von 25:75–100:0 ist es möglich, solch eine Stabilität herbeizuführen. D. h. die Stabilität des WTVP und einer SBVP, in der der WTVP verwendet wird, nimmt in dem Maße zu, in dem der Anteil des Monofilaments zunimmt.
  • Für die Schussfäden zur Bildung des WTVP gibt es keine besonderen Einschränkungen. Ebenso wie bei den anderen Fäden, die in den Kettfäden verwendet werden sollen, kann das nachstehende Multifilament als die Schussfäden verwendet werden:
    ein Multifilament, das bislang als Ausgangsmaterial für die Blutgefäßprothese verwendet wurde, d. h. ein Multifilament mit einer Einzelfilamentgröße in einem Bereich von 0,1 bis 3,5 dtex, bevorzugt 0,1 bis 1,0 dtex, das aus 10 bis 1000 Einzelfilamenten gebildet ist. Wenn die Größe des Einzelfilaments in einem Bereich von 0,1–1,0 dtex liegt, gewinnt der WTVP weiter an Dichte und verfügt über eine erhöhte Flüssigkeitsdichtigkeit. Ein Multifilament mit einer Gesamtgröße in einem Bereich von 33 bis 110 dtex und einem Zwirnkoeffizient in einem Bereich von 0 bis 1000 mal/Meter, bevorzugt 200 bis 500 mal/Meter, erwies sich als besonders vorteilhaft.
  • Für die Form des Querschnitts des Einzelfilaments gibt es keine besonderen Einschränkungen, Der Querschnitt kann eine kreisförmige oder eine unregelmäßige Form aufweisen.
  • Durch die Verwendung eines Multifilamentes, das den vorstehend erwähnten Bedingungen genügt, in den Schussfäden des WTVP ist es möglich, eine maximale Flüssigkeitsdichtigkeit zu erreichen, was einen Verdienst der Erfindung darstellt, ohne dass die Festigkeiten, wie die Zugfestigkeit und die Berstfestigkeit, und die Faltbarkeit beeinträchtigt werden.
  • Obwohl es für das Ausgangsmaterial für das vorliegende Monofilament, das in den Kettfäden verwendet werden soll, den anderen Fäden, die in den Kettfäden verwendet werden sollen, und den Fäden, die in den Schussfäden des WTVP der Erfindung verwendet werden sollen, keine besonderen Einschränkungen gibt, ist es aus den tatsächlichen Ergebnissen der Verwendung als Material für eine Blutgefäßprothese bevorzugt, dass es sich dabei um Fasern vom Polyester-Typ handelt. Fasern vom Polyester-Typ wurden weithin als Ausgangsmaterial für eine Blutgefäßprothese verwendet, da sie chemische Stabilität, große Haltbarkeit und eine hohe mechanische Festigkeit aufweisen und keine Toxizität zeigen oder keinerlei Fremdkörper-Reaktion erzeugen. Als Beispiele für Fasern vom Polyester-Typ können Polyethylenterephthalat, Polybutylenterephthalat, Polyester-Polyether-Blockcopolymere und Verbundfasern davon genannt werden.
  • Für die Web- bzw. die Bindungsart (textile design) des WTVP gibt es keine besonderen Einschränkungen, es schließt aber beispielsweise eine Leinwandbindung, eine Köperbindung, eine Satinbindung oder eine Kreppbindung ein. Unter anderen Bindungen erwies sich die Leinwandbindung als besonders vorteilhaft, da sie eine einfache Bildung eines schlauchartigen Gegenstandes mit kleiner Wanddicke und ausgezeichneten Festigkeiten, wie Zugfestigkeit und Berstfestigkeit, und ausgezeichneter Flüssigkeitsdichtigkeit ermöglicht.
  • Der WTVP der Erfindung, der wie vorstehend beschrieben erhalten wird, kombiniert die Formbeibehaltungseigenschaften, die geeignet sind, seine Schlauchform aufrechtzuerhalten, ohne dass er durch den Blutfluss zer- bzw. gequetscht wird, mit einer hohen Flüssigkeitsdichtigkeit, die ausreicht, um das Auslaufen von Blut nach Außen zu verringern, wenn er am Ort einer Läsion als eine SBVP implantiert wird. Insbesondere zeigt ein WTVP, der in Bezug auf die Knickfestigkeit (column strength), den Schleifenradius (radius of kink), den Koeffizienten der Wasserdurchlässigkeit und die Wanddicke Größenordnungen innerhalb der jeweiligen festgelegten Bereiche aufweist, nicht nur ausgezeichnete Formbeibehaltungseigenschaften und eine ausgezeichnete Flüssigkeitsdichtigkeit, was die herausragenden Verdienste der Erfindung sind, sondern weist auch eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber einer Schleifenbildung (kink resistance) und eine ausgezeichnete Faltbarkeit auf, mit denen eine SBVP natürlicherweise versehen sein sollte. Somit ist er für die intravaskuläre Therapie ziemlich nützlich.
  • Die Knickfestigkeit des WTVP liegt bevorzugt in einem Bereich von 0,020–0,130 N/mm Durchmesser. Mit dem Begriff "Knickfestigkeit" ist, so wie er hier verwendet wird, die Festigkeit oder Stabilität gemeint, einer Quetschung in Längsrichtung zu widerstehen. Je größer der Wert der Knickfestigkeit ist, desto höher ist die Stabilität, mit der einer Quetschung in Längsrichtung widerstanden wird. Wenn die Knickfestigkeit kleiner als 0,020 N/mm Durchmesser ist, wird der WTVP, wenn er am Ort der Läsion als eine SBVP implantiert wird, durch den Blutfluss zer- bzw. gequetscht und es kommt zwangsläufig zum Einströmen von Blut in den Ort der Läsion. Wenn die Knickfestigkeit 0,130 N/mm Durchmesser übersteigt, wird ein Falten des WTVP und einer SBVP, in der der WTVP verwendet wird, zu kleiner Größe wegen der zunehmenden Steifigkeit schwierig. Der WTVP oder die SBVP wird des Weiteren dem Blutgefäß nicht einfach folgen, nachdem der WTVP oder die SBVP darin implantiert wurden.
  • Der Radius einer Schleife in dem WTVP variiert mit dessen Innendurchmesser und neigt dazu, im Verhältnis zu der Größe des Innendurchmessers zu wachsen. Obwohl der Schleifenradius deshalb nicht einfach definiert werden kann, beträgt er bevorzugt nicht mehr als 5,5 mm, wenn der WTVP beispielsweise einen Innendurchmesser von 24 mm aufweist. Der Begriff "Schleife" bezieht sich, so wie er hier verwendet wird, auf eine Erscheinung, bei der die Blutgefäßprothese durch eine innere Biegung eines Körpers oder durch äußeren Druck gefaltet wird. Die Beständigkeit gegenüber einer Schleifenbildung wird durch den Schleifenradius, d. h. den Radius einer Schlaufe, die in einer vorgegebenen Blutgefäßprothese gebildet wurde und eine deutliche wahrnehmbare Krümmung darin bildet, ausgedrückt. Je kleiner der Wert des Schleifenradius ist, desto größer ist die Stabilität, einer Krümmung zu widerstehen. Der Schleifenradius liegt bevorzugt so nah wie möglich bei 0 mm, um die Einführung und die Implantation einer SBVP, in der der WTVP verwendet wird, selbst in einem kompliziert gebogenen Bereich in dem Blutgefäß zu erleichtern. Der Schleifenradius in dem WTVP der Erfindung beträgt bevorzugt nicht mehr als 5,5 mm, wenn ein Innendurchmesser des WTVP von 24 mm angenommen wird. Wenn der Radius größer als 5,5 mm ist, gelingt es dem SBVP nicht, sich an ein gekrümmtes menschliches Blutgefäß anzupassen, wenn der WTVP am Ort einer Läsion als eine SBVP implantiert wird.
  • Es wird angenommen, dass der WTVP der Erfindung in erster Linie für die Therapie eines Aortenaneurysmas oder einer Aortendissektion in Kombination mit einem Stent eingesetzt wird. Der Innendurchmesser dieses WTVP kann in einem Bereich von 7–54 mm liegen. Wegen der Möglichkeit individueller Besonderheiten ist er jedoch nicht auf diesen Bereich beschränkt.
  • Der WTVP wird bevorzugt einer Behandlung unterzogen, in der er eine faltende Verformung erfährt (crimp treatment). Der Einsatz solch einer Verformungsbehandlung verbessert den WTVP und den SBVP der Erfindung in Bezug auf die Biegungseignung in einem Ausmaß, das es ermöglicht, sich natürlich an die Gestalt eines menschlichen Blutgefäßes anzupassen. Anders ausgedrückt nimmt der Schleifenradius ab und die Schleifenbeständigkeit zu. Des Weiteren erzeugen die Falten, die dem WTVP konsequenterweise verliehen werden, eine Wirkung bei der Wiederherstellung der Originalgestalt der SBVP, in der der WTVP verwendet wird, aus der gefalteten Gestalt. Das Verfahren, um dem WTVP solche Falten zu verleihen, kann unter bekannten Verfahren ausgewählt werden, wie den Verfahren, die in der US-amerikanischen Patentschrift U.S. Patent No. 3,337,673 und der japanischen Patentschrift JP-A-1-155860 beschrieben sind.
  • Der Koeffizient der Wasserdurchlässigkeit des WTVP beträgt bevorzugt nicht mehr als 500 ml/min/cm2. Der Koeffizient der Wasserdurchlässigkeit steht in enger Beziehung zu der Flüssigkeitsdichtigkeit. Bevorzugter beträgt die Größenordnung 0 ml/min/cm2 oder sie nähert sich eng dem Wert von 0 ml/min/cm2 an, um das Ausmaß zu verstärken, mit dem der Austritt von Blut aus dem WTVP verhindert und eine Thrombogenese gefördert werden kann. Die Obergrenze für den bevorzugten Koeffizienten der Wasserdurchlässigkeit beträgt 500 ml/min/cm2. Wenn der Koeffizient größer als diese Obergrenze ist, wird der WTVP, wenn er am Ort der Läsion als eine SBVP implantiert wird, an einem Austritt von Blut leiden und den Zufluss von Blut in den Ort der Läsion nicht verhindern können.
  • Die Wanddicke des WTVP beträgt bevorzugt nicht mehr als 150 μm. Wenn die Wanddicke größer als 150 μm ist, können der WTVP und eine SBVP, in der der WTVP verwendet wird, nicht leicht zu kleiner Größe gefaltet werden. Die Faltbarkeit ist, wie vorstehend erwähnt, ein wichtiger Parameter bei der Konstruktion der SBVP. Wenn es der SBVP an Faltbarkeit mangelt, ist es erforderlich, dass der Katheter, der in der intravaskulären Therapie genutzt wird, einen großen Durchmesser aufweist, was zu einer Verringerung der Wirksamkeit der Operation führt.
  • Der WTVP kann mit einem Gabelungs- bzw. Verzweigungsteil versehen sein. Wenn ein Aneurysma in einem Verzweigungsteil eines lebenswichtigen Blutgefäßes, z. B. von der abdominalen Aorta zu der gemeinen Iliakalarterie, ausgebildet ist, ist es vorstellbar, eine Therapie unter Verwendung mehrerer gerader SBVPs durchzuführen, obwohl die relevante chirurgische Operation kompliziert ist und eine übertrieben lange Zeitdauer in Anspruch nimmt. In diesem Fall ist die Verwendung eines SBVP, der mit einem Verzweigungsteil ausgestattet ist, vom Standpunkt der Erleichterung der Last des Patienten vorteilhaft und rational und gewährleistet die Sicherheit der Operation.
  • Der WTVP der Erfindung wird bevorzugt für den in der US-amerikanischen Patentschrift U.S. Patent No. 5,976,179 offenbarten Stent eingesetzt, d. h. einen Stent, wie er von einem Stent mit Drahtringen wiedergegeben wird, die diskontinuierlich angeordnet sind und aus einer Titan-Nickel-Legierung und ähnlichem gefertigt sind, der selbst keine Stabilität aufweist, um einer Quetschung in Längsrichtung zu widerstehen. Des Weiteren kann der WTVP der Erfindung das Verdienst der Erfindung wirkungsvoller aufzeigen, das in seinen ausgezeichneten Formbeibehaltungseigenschaften liegt, obwohl es nicht auf dieses Ausdrucksform beschränkt ist.
  • Des Weiteren kann der WTVP auf Grund des Verdienstes, ausgezeichnete Formbeibehaltungseigenschaften und eine ausgezeich nete Flüssigkeitsdichtigkeit aufzuweisen, wirkungsvoll als Blutgefäßprothese verwendet werden, die ohne Stent auskommt.
  • 5 ist eine schematische Zeichnung, die einen WTVP zeigt. In 5 bezeichnet das Bezugszeichen 50 einen WTVP.
  • 6 ist eine schematische Zeichnung, die eine SBVP zeigt. In 6 ist der WTVP 60 innerlich an einem Stent 67 befestigt.
  • BEISPIEL
  • Die Erfindung wird nachstehend genauer unter Bezugnahme auf Beispiele beschrieben. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die Erfindung nicht auf diese Beispiele beschränkt ist.
  • (Bestimmungsverfahren)
  • KNICKFESTIGKEIT (N/mm Durchmesser)
  • Die Kraft, die erforderlich war, um eine Probe eines gewebten Schlauches mit einer Länge von 50 mm auf eine Länge von 30 mm zusammenzuquetschen wird mit einer Zugprüfmaschine oder einer Druckprüfmaschine gemessen. Die Bezeichnung "mm Durchmesser" bezeichnet den Wert des Innendurchmessers eines gegebenen WTVP.
  • SCHLEIFENRADIUS (mm)
  • Die Messung dieser Größe erfolgt durch die Heranziehung von ISO7198 Blutgefäß-Schlauchprothesen für kardiovaskuläre Implantationen (ISO7198 Cardiovascular implants-Tubular vascular prostheses). Ein Schlaufenradius, der in einem gegebenen gewebten Schlauch als klar unterscheidbare Faltung ausgebildet wurde, wird mit einer zylindrischen Vorrichtung (jig) mit bekanntem Radius gemessen. Auf eine Beibehaltung des Innendrucks des Probenschlauches wird verzichtet, um die Eigenschaften des gewebten Schlauches selbst zu beurteilen.
  • KOEFFIZIENT DER WASSERDURCHLÄSSIGKEIT (ml/min/cm2)
  • Die Messung dieser Größe erfolgt durch die Heranziehung von ISO7198 Blutgefäß-Schlauchprothesen für kardiovaskuläre Implantationen (ISO7198 Cardiovascular implants-Tubular vascular prostheses). Diese Größe wird durch die Zufuhr von Wasser unter einem Druck von 120 mmHg (16,0 kPa) zur Probenfläche mit einer Abmessung von 0,5 bis 1,0 cm2 und der Ermittlung der Wassermenge, die die Probe in einer Minute durchdrungen hatte, gemessen. Die dementsprechend gefundene Menge des durchgelassenen Wassers wird auf die Rate pro 1,0 cm2 zurückgeführt und als Koeffizient der Wasserdurchlässigkeit genommen. Die Ermittlung des Koeffizienten der Wasserabsorption erfolgt mit einer Probe eines gewebten Schlauches, der noch keiner Behandlung einer faltenden Verformung unterzogen worden war.
  • WANDDICKE (μm)
  • Die Messung dieser Größe erfolgt mittels eines Dickenmessers bei konstantem Druck unter Heranziehung von ISO7198 Blutgefäß-Schlauchprothesen für kardiovaskuläre Implantationen (ISO7198 Cardiovascular implants-Tubular vascular prostheses). Die Messung wird mit einer Probe eines gewebten Schlauches durchgeführt, der noch keiner Behandlung einer faltenden Verformung unterzogen worden war.
  • BEISPIEL 1
  • Ein Schlauch mit einem Innendurchmesser von 24 mm und Leinwandbindungs-Webart wurde mittels Hohlbindung (hollow weave) unter Verwendung eines Monofilaments aus Polyethylenterephthalat mit einem elliptischen Querschnitt, einer Abflachung von 1,2 und einer Größe von 33 dtex (das vorliegende Monofilament) für die Kettfäden und einem Multifilament aus Polyethylenterephthalat mit einer kreisförmigen Querschnittsform des Einzelfilaments, einer Abflachung des Einzelfilaments von 1,0 und einer Einzelfilamentgröße von 0,55 dtex, das aus 170 Einzelfilamenten mit einer Gesamtgröße von 94 dtex gebildet worden war, und mit einem Zwirnkoeffizienten von 200 mal/Meter versehen war, für die Schussfäden gebildet. Der Schlauch wurde einer Behandlung einer faltenden Verformung unterzogen, um den beabsichtigten WTVP zu erhalten.
  • BEISPIEL 2
  • Ein beabsichtigter WTVP wurde durch das Wiederholen des Verfahrens von Beispiel 1 erhalten, außer dass ein Monofilament aus Polyethylenterephthalat mit einer elliptischen Querschnittsform und einer Abflachung von 2,0 und einer Größe von 33 dtex (das vorliegende Monofilament) für die Kettfäden verwendet worden war.
  • BEISPIEL 3
  • Ein beabsichtigter WTVP wurde durch das Wiederholen des Verfahrens von Beispiel 1 erhalten, außer dass ein Monofilament aus Polyethylenterephthalat mit einer elliptischen Querschnittsform und einer Abflachung von 5,0 und einer Größe von 33 dtex (das vorliegende Monofilament) für die Kettfäden verwendet worden war.
  • BEISPIEL 4
  • Ein beabsichtigter WTVP wurde durch das Wiederholen des Verfahrens von Beispiel 1 erhalten, außer dass ein Monofilament aus Polyethylenterephthalat mit einer gedrückten bzw. flachen Querschnittsform und einer Abflachung von 5,0 und einer Größe von 250 dtex (das vorliegende Monofilament) für die Kettfäden verwendet worden war.
  • BEISPIEL 5
  • Ein beabsichtigter WTVP wurde durch das Wiederholen des Verfahrens von Beispiel 1 erhalten, außer dass ein Monofilament aus Polyethylenterephthalat mit einer elliptischen Querschnittsform und einer Abflachung von 2,0 und einer Größe von 33 dtex (das vorliegende Monofilament) und ein Multifilament aus Polyethylenterephthalat mit einer kreisförmigen Querschnittsform des Einzelfilaments, einer Abflachung des Einzelfilaments von 1,0 und einer Einzelfilamentgröße von 2,8 dtex, das aus 12 Einzelfilamenten mit einer Gesamtgröße von 33 dtex gebildet und mit einem Zwirnkoeffizienten von 300 Drehungen/Meter versehen war, in einem Verhältnis von 50:50 für die Kettfäden verwendet worden waren. In den verwobenen Teilen aus den Kettfäden und den Schussfäden waren die Querschnitte des Multifilaments (als Teil der Kettfäden und als Schussfäden verwendet) einzeln zu einer elliptischen Form deformiert und die Abflachung in den Kettfäden betrug 2,0.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 1
  • Ein WTVP wurde durch die Wiederholung des Verfahrens von Beispiel 1 erhalten, außer dass ein Monofilament aus Polyethylenterephthalat mit einer kreisförmigen Querschnittsform und einer Abflachung von 1,0 und einer Größe von 33 dtex für die Kettfäden verwendet worden war.
  • 2B ist eine schematische Zeichnung, die die Lücken zwischen den Kettfäden und Schussfäden in dem in Vergleichsbeispiel 1 erhaltenen WTVP wiedergibt. In 2B sind die kreisförmigen Querschnitte der Monofilamente, bei denen es sich um die Kettfäden 21b handelt, zwischen zwei Multifilamenten angeordnet, bei denen es sich um die Schussfäden 23b handelt.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 2
  • Ein WTVP wurde durch die Wiederholung des Verfahrens von Beispiel 1 erhalten, außer dass ein Monofilament aus Polyethylenterephthalat mit einer kreisförmigen Querschnittsform und einer Abflachung von 1,0 und einer Größe von 250 dtex für die Kettfäden verwendet worden war.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 3
  • Eine im Handel erhältliche Blutgefäßprothese (aus Polyethylenterephthalat gefertigt, mit einem Innendurchmesser von 24 mm, mittels Hohlbindung in Leinwandbindungs-Webart hergestellt und einer Behandlung einer faltenden Verformung unterzogen) wurde in Bezug auf ihr Leistungsverhalten beurteilt.
  • Die Größe und Anzahl des in der Prothese verwendeten Einzelfilaments wurden wie nachstehend angegeben gefunden. Die Querschnitte des Filaments wurden unter einem Elektronenmikroskop betrachtet, um die Anzahl und die Durchmesser des Einzelfilaments zu ermitteln. Anschließend wurde die Größe des Einzelfilaments aus den Durchmessern des Einzelfilaments berechnet und die Gesamtgröße wurde aus der Größe und der Anzahl des Einzelfilaments berechnet. Als Ergebnis wurde gefunden, dass der Kettfaden aus Multifilamenten mit einer kreisförmigen Querschnittsform des Einzelfilaments, einer Abflachung des Einzelfilaments von 1,0, einer Größe des Einzelfilaments von 0,58 dtex bestand und aus 216 Einzelfilamenten mit einer Gesamtgröße von 125 dtex gebildet war, und dass der Schussfaden aus Multifilamenten mit einer kreisförmigen Querschnittsform des Einzelfilaments, einer Abflachung des Einzelfilaments von 1,0, einer Größe des Einzelfilaments von 0,58 dtex bestand, und aus 144 Einzelfilamenten mit einer Gesamtgröße von 84 dtex gebildet war. In den verwobenen Teilen aus den Kettfäden und den Schussfäden waren die Querschnitte der Fäden einzeln zu elliptischer Form deformiert und die Abflachung in den Kettfäden betrug 2,5. Es waren übrigens der Koeffizient der Wasserdurchlässigkeit und die Wanddicke einer Blutgefäßprothese gemessen worden, die mittels einer Wärmebehandlung von Falten befreit worden war.
  • Die Ergebnisse der an den WTVPs, die in den Beispielen 1 bis 5 und den Vergleichsbeispielen 1 bis 3 hergestellt worden waren, durchgeführten Beurteilung sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Figure 00220001
  • In Tabelle 1 ist:
    • (1a): Die Größe (d. h. die Gesamtgröße, wenn es sich um ein Multifilament handelt)
    • (1b): Die Anzahl der Einzelfilamente (im Falle eines Multifilaments)
    • (1c): Größe des Einzelfilaments (im Falle eines Multifilaments)
    • (2): Querschnittsform
    • (3): Abflachung
    • (4a): Die Größe (d. h. die Gesamtgröße, wenn es sich um ein Multifilament handelt)
    • (4b): Die Anzahl der Einzelfilamente (im Falle eines Multifilaments)
    • (4c): Größe des Einzelfilaments (im Falle eines Multifilaments)
    • (5): Knickfestigkeit (N/mm Durchmesser)
    • (6): Schleifenradius (mm)
    • (7): Koeffizient der Wasserdurchlässigkeit (ml/min/cm2)
    • (8): Wanddicke (μm)
  • BEISPIEL 6
  • SBVPs wurden dadurch hergestellt, dass die in der US-amerikanischen Patentschrift U.S. Patent No. 5,976,179 offenbarten Drahtringe, in Abständen von 15 mm in die WTVPs, die in den Beispielen 1 bis 5 mit einer Gesamtlänge von 60 mm hergestellt worden waren, eingenäht wurden. Diese SBVPs wurden jeweils mittels eines Katheters in einen Harzschlauch implantiert, der ein Blutgefäß simulierte und einen Innendurchmesser von 24 mm und einen Außendurchmesser von 28 mm aufwies. Der Ort für die Implantation der SBVP auf der Innenfläche des Harzschlauches für die Implantation der SBVP war entlang des Außenumfangs eines Zylinders mit einem Radius von 50 mm gekrümmt und es war mittels eines Schlauchs mit einem Innendurchmesser von 10 mm eine Verzweigung auf der Hauptkrümmungsseite am Ort für die Implantation der SBVP ausgebildet. Wenn Wasser, das als das Blut angesehen wurde, in den Harzschlauch geleitet wurde, hielt der Schlauch den inneren Hohlraum intakt, ohne dass seine Form an einer Quetschung durch den Wasserstrom litt und ohne dass Wasser durch die Verzweigung austrat. Somit konnte ein zufriedenstellendes Implantationsergebnis erhalten werden.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 4
  • SBVPs wurden durch das Wiederholen des Verfahrens von Beispiel 6 hergestellt, ausser dass die WTVPs in den Vergleichsbeispielen 1 bis 3 verwendet wurden. Diese SBVPs wurden jeweils in den gleichen Harzschlauch implantiert, wie er in Beispiel 6 verwendet worden war, und Wasser, das als das Blut angesehen wurde, wurde durch den Harzschlauch geleitet.
  • Als Ergebnis führte die SBVP des Vergleichsbeispieles 1 auf Grund des großen Koeffizienten der Wasserdurchlässigkeit zu einem bemerkenswerten Austreten von Wasser durch die Verzweigung, obwohl ihre Gestalt nicht unter einer Quetschung durch den Wasserstrom litt. Somit erwies sie sich als ungeeignet, im Falle der klinischen Verwendung den Blutfluss in ein Aneurysma auf zufriedenstellende Weise zu blockieren.
  • In Vergleichsbeispiel 2 lieferte die SBVP auf Grund einer großen Wanddicke einen vergrößerten Gleitwiderstand im Inneren eines Katheters, während sie durch diesen hindurchgeleitet wurde, und machte die Implantierungsoperation schwierig. Obwohl diese SBVP, ähnlich wie die SBVP von Vergleichsbeispiel 1, kein erkennbares Zeichen einer Quetschung ihrer Gestalt durch den Wasserstrom zeigte, führte ihre Verwendung auf Grund des hohen Koeffizienten der Wasserdurchlässigkeit zu einem bemerkenswerten Auslaufen von Wasser durch die Verzweigung. Somit konnte angenommen werden, dass sie ungeeignet war, in der tatsächlichen klinischen Verwendung den Blutfluss in ein Aneurysma auf zufriedenstellende Weise zu blockieren.
  • In die SBVP von Vergleichsbeispiel 3 konnte wegen der kleinen Werte der Knickfestigkeit im Laufe der Implantation der Prothese in den Schlauch der Ring an dem am nächst gelegenen Bereich nicht so ohne weiteres auf stabile Weise senkrecht zu dem Schlauch angeordnet werden. Die SBVP zeigte auf Grund des Auftretens einer Schleife auch Anzeichen einer teilweisen Ab nahme des Querschnitts des inneren Hohlraums. Des Weiteren zeigte der Ring an dem am nächst gelegenen Bereich eine Neigung, die auf eine leichte Bewegung in Richtung auf die Wandungs- bzw. Umfangsseite durch den Wasserstrom zurückzuführen war. Somit konnte angenommen werden, dass die SBVP die Möglichkeit aufwies, sich vom Ort der Implantation wegbewegen oder eine Blockade der inneren Höhlung nach einer längeren Zeitdauer nach der Implantation herbeizuführen zu können.
  • Ein gewebter Schlauch für die Verwendung in einer stentartigen Blutgefäßprothese, in dem ein Monofilament mit einer Abflachung in einem Bereich von 1,2 bis 5,0 und einer Größe in einem Bereich von 11 bis 250 dtex in mindestens einem Teil des Kettfadens verwendet wird, und ein stentartige Blutgefäßprothese, in der der Schlauch verwendet wird, werden offenbart. Die Prothese kombiniert Formbeibehaltungseigenschaften, die ihr die Eignung zur Beibehaltung ihrer Schlauchform verleihen, ohne vom Blutfluss zer- bzw. gequetscht zu werden, mit einer hohen Flüssigkeitsdichtigkeit, die geeignet ist, das Auslaufen von Blut nach Außen zu verringern und die Verhinderung eines Zuflusses von Blut in die Läsion ermöglicht.

Claims (5)

  1. Gewebter Schlauch (50, 60) für die Verwendung in einer stentartigen Blutgefäßprothese, dadurch gekennzeichnet, dass in dem gewebten Schlauch in mindestens einem Teil eines Webfadens (21a, 31) ein Monofilament (21a) mit einem Quotienten aus der langen Seite L, dividiert durch die kurze Seite S eines Rechtecks, das den Querschnitt des Monofilaments umschreibt, in einem Bereich von 1,2 bis 5,0, und einer Größe in einem Bereich von 1,1 bis 25 tex (11–250 dtex) verwendet wird.
  2. Gewebter Schlauch (50, 60) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Multifilament mit einer Einzelfilamentgröße in einem Bereich von 0,01–0,35 tex (0,1–3,5 dtex), das aus 10 bis 1000 Einzelfilamenten gebildet ist, für einen Schussfaden (23a, 33) verwendet wird.
  3. Gewebter Schlauch (50, 60) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der gewebte Schlauch einer Behandlung unterzogen wird, in der er eine faltende Verformung erfährt.
  4. Gewebter Schlauch (50, 60) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch mit einem Verzweigungsteil versehen ist.
  5. Stentartige Blutgefäßprothese, dadurch gekennzeichnet, dass die stentartige Blutgefäßprothese einen in einem der Ansprüche 1 bis 4 dargelegten gewebten Schlauch (50, 60) und einen Stent (67) umfasst.
DE60316741T 2002-03-20 2003-03-19 Gewebtes Rohr für stentartige Gefässprothese und Gefässprothese mit diesem Rohr Expired - Lifetime DE60316741T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002078627 2002-03-20
JP2002078627 2002-03-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60316741D1 DE60316741D1 (de) 2007-11-22
DE60316741T2 true DE60316741T2 (de) 2008-07-24

Family

ID=27785301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60316741T Expired - Lifetime DE60316741T2 (de) 2002-03-20 2003-03-19 Gewebtes Rohr für stentartige Gefässprothese und Gefässprothese mit diesem Rohr

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7000649B2 (de)
EP (1) EP1346704B1 (de)
AT (1) ATE375132T1 (de)
DE (1) DE60316741T2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8834552B2 (en) * 2007-12-27 2014-09-16 Cook Medical Technologies Llc Stent graft having floating yarns
US20090287145A1 (en) * 2008-05-15 2009-11-19 Altura Interventional, Inc. Devices and methods for treatment of abdominal aortic aneurysms
US8858613B2 (en) 2010-09-20 2014-10-14 Altura Medical, Inc. Stent graft delivery systems and associated methods
ES2584333T3 (es) * 2009-12-01 2016-09-27 Altura Medical, Inc. Dispositivos de endoinjerto modulares
US20140052232A1 (en) 2012-08-10 2014-02-20 Altura Medical, Inc. Handle assemblies for stent graft delivery systems and associated systems and methods
US9737426B2 (en) 2013-03-15 2017-08-22 Altura Medical, Inc. Endograft device delivery systems and associated methods
WO2015005105A1 (ja) * 2013-07-10 2015-01-15 テルモ株式会社 生体管腔グラフト基材および生体管腔グラフト基材の製造方法ならびに当該生体管腔グラフト基材を用いてなる生体管腔グラフト
WO2015093480A1 (ja) * 2013-12-18 2015-06-25 東レ株式会社 人工血管
US10888414B2 (en) 2019-03-20 2021-01-12 inQB8 Medical Technologies, LLC Aortic dissection implant

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3337673A (en) 1958-07-31 1967-08-22 Us Catheter & Instr Corp Uniformly corrugated prosthesis and process of making same
JPH0624587B2 (ja) 1987-12-15 1994-04-06 宇部興産株式会社 人工血管
US5383925A (en) * 1992-09-14 1995-01-24 Meadox Medicals, Inc. Three-dimensional braided soft tissue prosthesis
EP0680733B1 (de) 1993-08-20 2003-01-15 Kanji Inoue Implantat und methode zu seinem zusammenfalten
US5800514A (en) * 1996-05-24 1998-09-01 Meadox Medicals, Inc. Shaped woven tubular soft-tissue prostheses and methods of manufacturing
US6187033B1 (en) * 1997-09-04 2001-02-13 Meadox Medicals, Inc. Aortic arch prosthetic graft
US6287335B1 (en) 1999-04-26 2001-09-11 William J. Drasler Intravascular folded tubular endoprosthesis
US6344052B1 (en) 1999-09-27 2002-02-05 World Medical Manufacturing Corporation Tubular graft with monofilament fibers
US6540773B2 (en) * 2001-07-03 2003-04-01 Scimed Life Systems, Inc. Low profile, high stretch knit prosthetic device

Also Published As

Publication number Publication date
DE60316741D1 (de) 2007-11-22
EP1346704B1 (de) 2007-10-10
EP1346704A1 (de) 2003-09-24
ATE375132T1 (de) 2007-10-15
US20030181971A1 (en) 2003-09-25
US7000649B2 (en) 2006-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60028314T2 (de) Rohrförmiges Transplantat aus monofilen Fasern
EP2799035B1 (de) Implantat zur Beeinflussung des Blutflusses
DE69433268T2 (de) Stent
DE69632844T2 (de) Selbstexpandierender Stent zur Einführung einer medizinischen Vorrichtung in eine Körperhöhle und Herstellungsverfahren
DE69827192T2 (de) Stent und Stent-Transplantat zur Behandlung von verzweigten Blutgefässen
EP2613743B1 (de) Implantat zur beeinflussung des blutflusses bei arteriovenösen fehlbildungen
DE60126502T2 (de) Geflochtene, verzweigte, implantierbare vorrichtung und verfahren zu deren herstellung
DE69836780T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stent-Transplantates
DE60027999T2 (de) Ummantelte endoprothese
DE69630695T2 (de) Expandierbarer endovaskularer stent
DE69838121T2 (de) Abzweigender Stent-Transplantat
DE60311967T2 (de) Geflochtener modularer stent mit sanduhrförmigen schnittstellen
DE60007339T2 (de) Flexibler endoluminarer stent und verfahren zur herstellung
DE69921380T2 (de) Gefässprothese mit Drahtverstärkung
DE69637245T2 (de) Knickbeständiges stent-transplantat
DE60118191T2 (de) Geflochtener stent mit sich verjüngenden fäden
DE69933560T2 (de) Selbstexpandierende, sich verzweigende, endovaskulare prothese
EP0698379B1 (de) Textile Gefässprothese, Verfahren zu ihrer Herstellung und Werkzeug zu ihrer Herstellung
WO2008083767A1 (de) Gewebte aortensinusprothese mit bulbus
EP1032329B1 (de) Stent zur implantation im menschlichen körper, insbesondere in blutgefässe
DE60316741T2 (de) Gewebtes Rohr für stentartige Gefässprothese und Gefässprothese mit diesem Rohr
EP2074960B1 (de) Gewebte textile Gefässprothese
DE102012107175A1 (de) Medizinische Verschlussvorrichtung und System mit einer derartigen Verschlussvorrichtung
DE60301583T2 (de) Gewebtes Rohr für stentartige Gefässprothese und Gefässprothese mit diesem Rohr
DE102006028221B4 (de) Schlauchförmige Gefäßprothese und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition