DE60314913T2 - PHOSPHINSuUREANALOGA VON GLUTAMAT - Google Patents
PHOSPHINSuUREANALOGA VON GLUTAMAT Download PDFInfo
- Publication number
- DE60314913T2 DE60314913T2 DE60314913T DE60314913T DE60314913T2 DE 60314913 T2 DE60314913 T2 DE 60314913T2 DE 60314913 T DE60314913 T DE 60314913T DE 60314913 T DE60314913 T DE 60314913T DE 60314913 T2 DE60314913 T2 DE 60314913T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compound
- carbamoyl
- compounds
- enzyme
- methyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-N Phosphine Chemical compound P XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 title 2
- WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N L-glutamic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N 0.000 title 1
- 229930195712 glutamate Natural products 0.000 title 1
- 229910000073 phosphorus hydride Inorganic materials 0.000 title 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 claims abstract description 11
- -1 3,3,3-trifluoropropyl Chemical group 0.000 claims description 116
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 58
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 claims description 26
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 claims description 26
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 19
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 claims description 10
- 239000002781 deodorant agent Substances 0.000 claims description 9
- 210000004243 sweat Anatomy 0.000 claims description 9
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 claims description 8
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 8
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 7
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims description 7
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 7
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims description 7
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 5
- 125000000094 2-phenylethyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 4
- 125000006201 3-phenylpropyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 4
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 claims description 4
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 claims description 4
- 125000006269 biphenyl-2-yl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C1=C(*)C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 claims description 4
- 125000004210 cyclohexylmethyl group Chemical group [H]C([H])(*)C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 claims description 4
- 125000003187 heptyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 4
- 125000001971 neopentyl group Chemical group [H]C([*])([H])C(C([H])([H])[H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 4
- 125000001400 nonyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 4
- 125000005504 styryl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000001622 2-naphthyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C2C([H])=C(*)C([H])=C([H])C2=C1[H] 0.000 claims description 3
- 125000001255 4-fluorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C([H])=C1F 0.000 claims description 3
- 125000004199 4-trifluoromethylphenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1*)C(F)(F)F 0.000 claims description 3
- 238000004113 cell culture Methods 0.000 claims description 3
- 125000002704 decyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 3
- 125000004051 hexyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 3
- 125000002347 octyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 3
- 125000000538 pentafluorophenyl group Chemical group FC1=C(F)C(F)=C(*)C(F)=C1F 0.000 claims description 3
- 241000021559 Dicerandra Species 0.000 claims description 2
- 235000010654 Melissa officinalis Nutrition 0.000 claims description 2
- RMRFFCXPLWYOOY-UHFFFAOYSA-N allyl radical Chemical group [CH2]C=C RMRFFCXPLWYOOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000006071 cream Substances 0.000 claims description 2
- 239000000499 gel Substances 0.000 claims description 2
- 239000000865 liniment Substances 0.000 claims description 2
- 239000006210 lotion Substances 0.000 claims description 2
- 244000005700 microbiome Species 0.000 claims description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 2
- 239000000344 soap Substances 0.000 claims description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 2
- 125000000547 substituted alkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 208000035985 Body Odor Diseases 0.000 claims 1
- 206010040904 Skin odour abnormal Diseases 0.000 claims 1
- 125000003275 alpha amino acid group Chemical group 0.000 claims 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 34
- 238000005481 NMR spectroscopy Methods 0.000 description 29
- HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N Trichloro(2H)methane Chemical compound [2H]C(Cl)(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N 0.000 description 28
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 15
- 239000000047 product Substances 0.000 description 13
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 12
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 12
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 11
- 235000019645 odor Nutrition 0.000 description 10
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 10
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 9
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 9
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 7
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 7
- WGNGFFWOVZIRBM-UHFFFAOYSA-N C(N)(=O)CCC(C(=O)O)C(P(=O)O)CCC(CCCC(C)C)C Chemical compound C(N)(=O)CCC(C(=O)O)C(P(=O)O)CCC(CCCC(C)C)C WGNGFFWOVZIRBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M Lithium hydroxide Chemical compound [Li+].[OH-] WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 6
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 6
- DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N trifluoroacetic acid Substances OC(=O)C(F)(F)F DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 5
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 5
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 5
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N Butyric acid Chemical compound CCCC(O)=O FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- BZLVMXJERCGZMT-UHFFFAOYSA-N Methyl tert-butyl ether Chemical compound COC(C)(C)C BZLVMXJERCGZMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XXROGKLTLUQVRX-UHFFFAOYSA-N allyl alcohol Chemical compound OCC=C XXROGKLTLUQVRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 4
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 4
- FFUAGWLWBBFQJT-UHFFFAOYSA-N hexamethyldisilazane Chemical compound C[Si](C)(C)N[Si](C)(C)C FFUAGWLWBBFQJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 230000009965 odorless effect Effects 0.000 description 4
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 4
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 4
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 4
- RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N triphenylphosphine Chemical compound C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000158523 Corynebacterium striatum Species 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NPXOKRUENSOPAO-UHFFFAOYSA-N Raney nickel Chemical compound [Al].[Ni] NPXOKRUENSOPAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XEFQLINVKFYRCS-UHFFFAOYSA-N Triclosan Chemical compound OC1=CC(Cl)=CC=C1OC1=CC=C(Cl)C=C1Cl XEFQLINVKFYRCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 3
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 3
- BHELZAPQIKSEDF-UHFFFAOYSA-N allyl bromide Chemical compound BrCC=C BHELZAPQIKSEDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000001166 anti-perspirative effect Effects 0.000 description 3
- 239000003213 antiperspirant Substances 0.000 description 3
- 210000001099 axilla Anatomy 0.000 description 3
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 3
- 210000002421 cell wall Anatomy 0.000 description 3
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 3
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 3
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 3
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 3
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 3
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 3
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 description 3
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 3
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 3
- OXYRENDGHPGWKV-UHFFFAOYSA-N 3-methyl-5-phenylpentan-1-ol Chemical compound OCCC(C)CCC1=CC=CC=C1 OXYRENDGHPGWKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ULBIKWZGXSSFHN-UHFFFAOYSA-N CC(C)CCCC(C)CCCC(C)CCC(O)([PH2]=O)C(CCC(N)=O)C(O)=O Chemical compound CC(C)CCCC(C)CCCC(C)CCC(O)([PH2]=O)C(CCC(N)=O)C(O)=O ULBIKWZGXSSFHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RUSMMGNFGMPXNV-UHFFFAOYSA-N CC1(C)CCC(C)(C)c2cc(CC(O)([PH2]=O)C(CCC(N)=O)C(O)=O)ccc12 Chemical compound CC1(C)CCC(C)(C)c2cc(CC(O)([PH2]=O)C(CCC(N)=O)C(O)=O)ccc12 RUSMMGNFGMPXNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MTUBQIXMSLBKQE-UHFFFAOYSA-N CCC(CC)CCC(C)CCC(C(CCC(N)=O)C(O)=O)P(O)=O Chemical compound CCC(CC)CCC(C)CCC(C(CCC(N)=O)C(O)=O)P(O)=O MTUBQIXMSLBKQE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000005526 G1 to G0 transition Effects 0.000 description 2
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical class [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- AQQVTZBWWYVEGR-UHFFFAOYSA-N [NH4+].[O-][PH2]=O Chemical compound [NH4+].[O-][PH2]=O AQQVTZBWWYVEGR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YCLAMANSVUJYPT-UHFFFAOYSA-L aluminum chloride hydroxide hydrate Chemical compound O.[OH-].[Al+3].[Cl-] YCLAMANSVUJYPT-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229940053431 aluminum sesquichlorohydrate Drugs 0.000 description 2
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 2
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 2
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Chemical compound BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000006642 detritylation reaction Methods 0.000 description 2
- POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N dodecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCC(O)=O POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 description 2
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 2
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000007523 nucleic acids Chemical group 0.000 description 2
- ACVYVLVWPXVTIT-UHFFFAOYSA-N phosphinic acid Chemical compound O[PH2]=O ACVYVLVWPXVTIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000011533 pre-incubation Methods 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 2
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RWWYLEGWBNMMLJ-YSOARWBDSA-N remdesivir Chemical compound NC1=NC=NN2C1=CC=C2[C@]1([C@@H]([C@@H]([C@H](O1)CO[P@](=O)(OC1=CC=CC=C1)N[C@H](C(=O)OCC(CC)CC)C)O)O)C#N RWWYLEGWBNMMLJ-YSOARWBDSA-N 0.000 description 2
- 244000005714 skin microbiome Species 0.000 description 2
- 239000012279 sodium borohydride Substances 0.000 description 2
- 229910000033 sodium borohydride Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 2
- 229960003500 triclosan Drugs 0.000 description 2
- LALRXNPLTWZJIJ-UHFFFAOYSA-N triethylborane Chemical compound CCB(CC)CC LALRXNPLTWZJIJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JSCUZAYKVZXKQE-JXMROGBWSA-N (2e)-1-bromo-3,7-dimethylocta-2,6-diene Chemical compound CC(C)=CCC\C(C)=C\CBr JSCUZAYKVZXKQE-JXMROGBWSA-N 0.000 description 1
- OMBVEVHRIQULKW-DNQXCXABSA-M (3r,5r)-7-[3-(4-fluorophenyl)-8-oxo-7-phenyl-1-propan-2-yl-5,6-dihydro-4h-pyrrolo[2,3-c]azepin-2-yl]-3,5-dihydroxyheptanoate Chemical compound O=C1C=2N(C(C)C)C(CC[C@@H](O)C[C@@H](O)CC([O-])=O)=C(C=3C=CC(F)=CC=3)C=2CCCN1C1=CC=CC=C1 OMBVEVHRIQULKW-DNQXCXABSA-M 0.000 description 1
- MEJYDZQQVZJMPP-ULAWRXDQSA-N (3s,3ar,6r,6ar)-3,6-dimethoxy-2,3,3a,5,6,6a-hexahydrofuro[3,2-b]furan Chemical compound CO[C@H]1CO[C@@H]2[C@H](OC)CO[C@@H]21 MEJYDZQQVZJMPP-ULAWRXDQSA-N 0.000 description 1
- BHZHFVUCMBIDMD-UHFFFAOYSA-N (5-iodo-3-methylpentyl)benzene Chemical compound ICCC(C)CCC1=CC=CC=C1 BHZHFVUCMBIDMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZZSXZEFWZXSQPX-PKNBQFBNSA-N (e)-3-(4-tert-butylphenyl)-2-methylprop-2-enal Chemical compound O=CC(/C)=C/C1=CC=C(C(C)(C)C)C=C1 ZZSXZEFWZXSQPX-PKNBQFBNSA-N 0.000 description 1
- JIVANURAWUCQIG-UHFFFAOYSA-N 1,1,2,4,4,7-hexamethyl-2,3-dihydronaphthalene Chemical compound C1=C(C)C=C2C(C)(C)C(C)CC(C)(C)C2=C1 JIVANURAWUCQIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AHZCYZMNFBGXAC-UHFFFAOYSA-N 1-[[5-chloro-2-(trifluoromethyl)phenyl]methyl]-7-(2-piperazin-1-ylpyridin-4-yl)-3,4-dihydro-2h-pyrido[2,3-b]pyrazine Chemical compound FC(F)(F)C1=CC=C(Cl)C=C1CN1C2=CC(C=3C=C(N=CC=3)N3CCNCC3)=CN=C2NCC1 AHZCYZMNFBGXAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005160 1H NMR spectroscopy Methods 0.000 description 1
- RFVNOJDQRGSOEL-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyethyl octadecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCCO RFVNOJDQRGSOEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MWDVCHRYCKXEBY-LBPRGKRZSA-N 3-chloro-n-[2-oxo-2-[[(1s)-1-phenylethyl]amino]ethyl]benzamide Chemical compound N([C@@H](C)C=1C=CC=CC=1)C(=O)CNC(=O)C1=CC=CC(Cl)=C1 MWDVCHRYCKXEBY-LBPRGKRZSA-N 0.000 description 1
- FWMNVWWHGCHHJJ-SKKKGAJSSA-N 4-amino-1-[(2r)-6-amino-2-[[(2r)-2-[[(2r)-2-[[(2r)-2-amino-3-phenylpropanoyl]amino]-3-phenylpropanoyl]amino]-4-methylpentanoyl]amino]hexanoyl]piperidine-4-carboxylic acid Chemical compound C([C@H](C(=O)N[C@H](CC(C)C)C(=O)N[C@H](CCCCN)C(=O)N1CCC(N)(CC1)C(O)=O)NC(=O)[C@H](N)CC=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 FWMNVWWHGCHHJJ-SKKKGAJSSA-N 0.000 description 1
- 125000004861 4-isopropyl phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1*)C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- KWMYBFGGQJSNJQ-UHFFFAOYSA-N 5-(bromomethyl)-1,1,3,3-tetramethyl-2h-indene Chemical compound BrCC1=CC=C2C(C)(C)CC(C)(C)C2=C1 KWMYBFGGQJSNJQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QHQPKXQOMVVRFB-UHFFFAOYSA-N 7-(bromomethyl)-1,1,2,4,4-pentamethyl-2,3-dihydronaphthalene Chemical compound BrCC1=CC=C2C(CC(C(C2=C1)(C)C)C)(C)C QHQPKXQOMVVRFB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N Acrylic acid Chemical compound OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M Bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VMBSSSGROUHOIT-UHFFFAOYSA-N C1CC2(C)C(C(CC(O)([PH2]=O)C(CCC(N)=O)C(O)=O)C)CC1C2(C)C Chemical compound C1CC2(C)C(C(CC(O)([PH2]=O)C(CCC(N)=O)C(O)=O)C)CC1C2(C)C VMBSSSGROUHOIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CECHXNZXNJDACT-UHFFFAOYSA-N CC(C)=CCCC(C)=CCP(O)=O Chemical compound CC(C)=CCCC(C)=CCP(O)=O CECHXNZXNJDACT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- 241000186216 Corynebacterium Species 0.000 description 1
- 241001508000 Corynebacterium bovis Species 0.000 description 1
- 241001517041 Corynebacterium jeikeium Species 0.000 description 1
- HSWVJQBEXRKOBZ-QGZVFWFLSA-N FC1=C(OC2CCN(CC2)C=2N=C3C(=NC=2N[C@H]2COCC2)CN(CC3)C(C)=O)C=CC(=C1)F Chemical compound FC1=C(OC2CCN(CC2)C=2N=C3C(=NC=2N[C@H]2COCC2)CN(CC3)C(C)=O)C=CC(=C1)F HSWVJQBEXRKOBZ-QGZVFWFLSA-N 0.000 description 1
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 1
- ZDXPYRJPNDTMRX-VKHMYHEASA-N L-glutamine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CCC(N)=O ZDXPYRJPNDTMRX-VKHMYHEASA-N 0.000 description 1
- 150000008540 L-glutamines Chemical class 0.000 description 1
- 239000005639 Lauric acid Substances 0.000 description 1
- PHSPJQZRQAJPPF-UHFFFAOYSA-N N-alpha-Methylhistamine Chemical compound CNCCC1=CN=CN1 PHSPJQZRQAJPPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021205 NaH2PO2 Inorganic materials 0.000 description 1
- 108091028043 Nucleic acid sequence Proteins 0.000 description 1
- GHIOHKGEAWUWEQ-UHFFFAOYSA-N OP(=O)CCCC(F)(F)F Chemical compound OP(=O)CCCC(F)(F)F GHIOHKGEAWUWEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QUPGZWKXSBQKEE-UHFFFAOYSA-N OP(=O)CCCC1=CC=CC=C1 Chemical compound OP(=O)CCCC1=CC=CC=C1 QUPGZWKXSBQKEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019502 Orange oil Nutrition 0.000 description 1
- 229910020667 PBr3 Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007868 Raney catalyst Substances 0.000 description 1
- 229910000564 Raney nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 241000295644 Staphylococcaceae Species 0.000 description 1
- 241000191940 Staphylococcus Species 0.000 description 1
- 229920004892 Triton X-102 Polymers 0.000 description 1
- 235000018936 Vitellaria paradoxa Nutrition 0.000 description 1
- 241001135917 Vitellaria paradoxa Species 0.000 description 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000004808 allyl alcohols Chemical class 0.000 description 1
- DNXNYEBMOSARMM-UHFFFAOYSA-N alumane;zirconium Chemical compound [AlH3].[Zr] DNXNYEBMOSARMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical group 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 1
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 1
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N benzene Substances C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001743 benzylic group Chemical group 0.000 description 1
- 238000005842 biochemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012455 biphasic mixture Substances 0.000 description 1
- 238000005893 bromination reaction Methods 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000003965 capillary gas chromatography Methods 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 210000000170 cell membrane Anatomy 0.000 description 1
- 230000033077 cellular process Effects 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012230 colorless oil Substances 0.000 description 1
- 229940126540 compound 41 Drugs 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000001212 derivatisation Methods 0.000 description 1
- 229940008099 dimethicone Drugs 0.000 description 1
- 239000004205 dimethyl polysiloxane Substances 0.000 description 1
- 235000013870 dimethyl polysiloxane Nutrition 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 230000002255 enzymatic effect Effects 0.000 description 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
- 239000013604 expression vector Substances 0.000 description 1
- ZFKJVJIDPQDDFY-UHFFFAOYSA-N fluorescamine Chemical compound C12=CC=CC=C2C(=O)OC1(C1=O)OC=C1C1=CC=CC=C1 ZFKJVJIDPQDDFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000037406 food intake Effects 0.000 description 1
- 238000007429 general method Methods 0.000 description 1
- ZDXPYRJPNDTMRX-UHFFFAOYSA-N glutamine Natural products OC(=O)C(N)CCC(N)=O ZDXPYRJPNDTMRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 1
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical compound II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 244000005706 microflora Species 0.000 description 1
- 108020004707 nucleic acids Proteins 0.000 description 1
- 102000039446 nucleic acids Human genes 0.000 description 1
- 239000003605 opacifier Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 239000010502 orange oil Substances 0.000 description 1
- FXPDGSSSQUFIPW-UHFFFAOYSA-N oxaphospholane Chemical compound C1COPC1 FXPDGSSSQUFIPW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 229930015698 phenylpropene Natural products 0.000 description 1
- 239000008363 phosphate buffer Substances 0.000 description 1
- IPNPIHIZVLFAFP-UHFFFAOYSA-N phosphorus tribromide Chemical compound BrP(Br)Br IPNPIHIZVLFAFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N prop-2-enylbenzene Chemical compound C=CCC1=CC=CC=C1 HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 1
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 1
- 229940057910 shea butter Drugs 0.000 description 1
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 1
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 1
- RYYKJJJTJZKILX-UHFFFAOYSA-M sodium octadecanoate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O RYYKJJJTJZKILX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000008259 solid foam Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 150000003431 steroids Chemical class 0.000 description 1
- 150000003464 sulfur compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 1
- 239000010414 supernatant solution Substances 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- ZGYICYBLPGRURT-UHFFFAOYSA-N tri(propan-2-yl)silicon Chemical compound CC(C)[Si](C(C)C)C(C)C ZGYICYBLPGRURT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 1
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 1
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 1
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/28—Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
- C07F9/30—Phosphinic acids [R2P(=O)(OH)]; Thiophosphinic acids ; [R2P(=X1)(X2H) (X1, X2 are each independently O, S or Se)]
- C07F9/306—Arylalkanephosphinic acids, e.g. Ar-(CH2)n-P(=X)(R)(XH), (X = O,S, Se; n>=1)
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P17/00—Drugs for dermatological disorders
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/28—Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
- C07F9/30—Phosphinic acids [R2P(=O)(OH)]; Thiophosphinic acids ; [R2P(=X1)(X2H) (X1, X2 are each independently O, S or Se)]
- C07F9/301—Acyclic saturated acids which can have further substituents on alkyl
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/28—Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
- C07F9/30—Phosphinic acids [R2P(=O)(OH)]; Thiophosphinic acids ; [R2P(=X1)(X2H) (X1, X2 are each independently O, S or Se)]
- C07F9/302—Acyclic unsaturated acids
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft Verbindungen, die zur Prävention oder Unterdrückung von unangenehmen menschlichen Gerüchen, insbesondere unangenehmen Achselgerüchen beim Menschen brauchbar sind.
- Es ist bekannt, dass frischer Schweiß geruchlos ist und dass der Geruch nur beim Kontakt von Schweiß mit Hautbakterien (beispielsweise Bakterien der Gattung Staphylococcus und Corynebacteria) gebildet wird und man nimmt an, dass die geruchlosen Moleküle, die im Schweiß vorhanden sind, durch Bakterien abgebaut werden, die die Achseln kolonisieren. Es ist allgemein anerkannt (Labows et al. Cosmet. Sci. Technol. Ser. (1999), 20: 59–82), dass stark unangenehme Gerüche aus frischem Schweiß hauptsächlich durch die Gattung Corynebacteria freigesetzt werden. Die hauptsächlichen Bestandteile, die für den unangenehmen Geruch verantwortlich sein können, umfassen volatile Steroide, volatile Schwefelverbindungen und kurzkettige, verzweigte Fettsäuren.
- Es wurde vorgeschlagen, den unangenehmen Geruch durch die Vernichtung der Bakterien zu behandeln, die für die Verursachung des unangenehmen Geruchs verantwortlich sind. Tatsächlich enthalten im Handel erhältliche kosmetische Deodorantien oft antibakterielle Verbindungen, die allgemein das Wachstum der Hautmikroflora hemmen. Antibakterielle Verbindungen, die derzeit in Deodoransprodukten verwendet werden, umfassen beispielsweise Triclosan (2,4,4'-Trichlor-2'-hydroxydiphenylether). Jedoch ist ein Nachteil der Verwendung von antibakteriellen Stoffen das Potential zur Zerstörung des Gleichgewichts der natürlichen Mikroflora der Haut.
- Fettsäuren, insbesondere kurzkettige, verzweigte Fettsäuren spielen bekanntermaßen eine Rolle bei unangenehmen Achselgerüchen und sind insbesondere faul riechende Komponenten von altem Schweiß. In der Anmeldung
PCT/CH02/00262 WO 02 092 024 A - Trotzdem bleibt ein Bedarf bestehen, weitere Verbindungen aufzufinden, die gute hemmende Eigenschaften in Bezug auf das oben erwähnte Enzym zeigen. Demnach liefert die Erfindung in einem ersten Aspekt eine Verbindung der Formel (I) worin R für einen substituierten Alkyl-, Benzyl- oder Allylrest steht, der aus der Gruppe ausgewählt ist, die besteht aus
- a) Nonyl,
- b) 3,3,3-Trifluorpropyl,
- c) 2-Methyl-4-phenylbutyl,
- d) 4-Trifluormethylphenyl,
- e) Pentafluorphenyl,
- f) 4-Fluorphenyl,
- g) Naphthalin-2-yl,
- h) Biphenyl-2-yl,
- i) 5,5,7,8,8-Pentamethyl-5,6,7,8-tetrahydronapthalin-2-yl,
- k) 5,5,8,8-Tetramethyl-5,6,7,8-tetrahydronaphthalin-2-yl,
- l) 1,1,3,3-Tetramethylindan-5-yl,
- m) Styryl,
- n) 2,6-Dimethylheptyl,
- o) 2-(4-tert-Butylphenyl)-1-methylvinyl,
- p) 2-(4-Isopropylphenyl)-1-methylvinyl,
- q) 1-(1,7,7-Trimethylbicyclo[2.2.1]hept-2-yl)ethyl,
- r) 2-(4-Isobutylphenyl)-1-methylvinyl,
- s) 2-(2-Isopropylphenyl)-1-methylethenyl,
- t) 2-Phenylethyl,
- u) Cyclohexylmethyl,
- v) 2,2-Dimethylpropyl,
- w) 2-(Pentafluorphenyl)ethyl,
- x) 3-Phenylpropyl,
- y) Heptyl,
- z) 4-Isopropylcyclohex-1-enyl,
- za) Decyl,
- zb) Hexyl,
- zc) trans-4-Isopropylcyclohexyl,
- zd) 5-Ethyl-2-methylheptyl,
- ze) 2,6,10-Trimethylundecyl,
- zf) 1-Methyl-3-(2,2,3-trimethylcyclopentyl)propyl und
- zg) Octyl.
- Die Verbindungen der Formel (I) enthalten chirale Atome und sie können als Isomerengemische vorkommen oder sie können als reine Stereoisomere vorkommen. Am bevorzugtesten sind Verbindungen, die eine S-Konfiguration am Kohlenstoffatom an der Position in alpha zur Carboxylgruppe aufweisen.
- Wie hierin oben erwähnt können die erfindungsgemäßen Verbindungen mit einem Enzym Wechselwirken, um hierdurch die Fähigkeit des Enyzms zur Spaltung von Verbindungen in Schweiß zu verringern, die zur Freisetzung von übel riechenden Säuren aus geruchlosem, frischen Schweiß führen. Das Enzym, das in der Parallelanmeldung beschrieben ist, wird aus den Bakterien der Gattung Corynebacteria isoliert, die in der Kolonisierung der Achsel gefunden werden, insbesondere bestimmte Corynebacteria sp., insbesondere Corynebacterium striatum Ax 20, das am 26. April 2001 bei der internationalen Hinterlegungsbehörde DSMZ – Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH, D-38124 Braunschweig, hinterlegt wurde. Die durch die internationale Hinterlegungsbehörde bereitgestellte Hinterlegungsnummer lautet DSM 14267. Das Enzym wird intrazellulär gefunden und kann aus den Zellen durch mechanische Zerstörung der Zellhülle freigesetzt werden. So kann es aus Zellextrakten isoliert werden, die aus Wildtypbakterienstämmen erhalten werden, speziell Stämmen von Corynebakterien, die aus der Achsel vom Menschen isoliert werden, insbesondere Corynebacterium striatum Ax20. Alternativ dazu kann es durch rekombinante Mittel hergestellt werden, die dem Fachmann bekannt sind.
- Die Aminosäuresequenz des Enzyms ist in SEQ ID Nr. 1 gezeigt und eine Nukleinsäuresequenz, die für dieses Enzym kodiert, ist in SEQ ID Nr. 2 gezeigt, von denen beide Sequenzen im folgenden gezeigt sind.
- Die erfindungsgemäßen Verbindungen zeigen eine Hemmung des Enzyms bei Konzentrationen von etwa 1 bis 500 Nanomolar, insbesondere von 5 Nanomolar bis zu einer Konzentration von 500 Nanomolar in vitro, beispielsweise von 9 bis 150 Nanomolar. Ferner sind die Verbindungen in Bezug auf die Lipophilizität des Rests R angepasst, um die Zellwände von enzymbildenden Bakterien zu penetrieren und so sind sie in vivo wirksam.
- Tatsächlich scheint der Rest R die Fähigkeit der Verbindungen zur Penetration der Zellwände unterschiedlicher Bakterien zu beeinflussen, die die Achsel kolonialisieren und die bei der Bildung des schlechten Geruchs beteiligt sind. Beispielsweise bilden andere Stämme von Corynebacteria, beispielsweise Corynebacterium bovis und Corynebacterium jeikeium oder Bakterien der Gattung Staphylococci, die in der Mirkoflora der Achsel gefunden werden, ebenfalls verwandte Enzyme, die ihrerseits biochemische Reaktionen vermitteln, worin L-Glutaminderivate an Nα gespalten werden. Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung können in zellulären Prozessen einer großen Vielzahl an Bakterienstämmen Wechselwirken, wobei sie zur Unterdrückung oder Prävention von schlechten Gerüchen aus diesen Quellen führen.
- Die in vitro Aktivität der Verbindungen als Inhibitoren können in Bezug auf ihre HK50 Werte oder ihre Ki Werte gemessen werden, wobei beide Messgrößen dem Fachmann gut bekannt sind. Wie es bekannt ist liefert der HK50 Wert die Konzentration eines Inhibitors, der zur Verringerung der Enzymgeschwindigkeit bei der halben Substratkonzentration erforderlich ist. Dieser Wert hängt von der Affinität des Substrats für das Enzym ab, die im Wert Km des Substrats reflektiert wird. Auf diese Weise kann der Ki Wert für ein gegebenes Substrat und eine gegebene Konzentration durch Messen der HK50 und der anschließenden Berechnung gemäß folgender Formel bestimmt werden
- Die Aufnahme der Verbindungen in Bakterienzellen und die Hemmung des hierin enthaltenen Enzyms kann unter Verwendung eines Tests gemessen werden, der auf lebende Zellen in der stationären Phase basiert. Daher können Zellen zusammen mit der hemmenden Verbindung oder den hemmenden Verbindungen und dem Substrat (das heißt dem in Schweiß gefundenen Material, das bei einer Spaltung durch das Enzym die unangenehm riechenden Säuren bildet) und der Freisetzung von Säuren bei verschiedenen Inhibitorkonzentrationen gemessen werden. Durch den Vergleich der HK50 Werte, die mit lebenden Zellen erhalten werden, mit den HK50 Werten, die mit dem isolierten Enzym erhalten werden, kann das Maß der Penetration der Verbindungen in die Bakterienzellen untersucht werden.
- Die erfindungsgemäßen Verbindungen können zu allen Kosmetikprodukten und Korperpfiegeprodukten zugegeben werden, insbesondere Deostifte, Deoroller, Pumpsprays, Aerosole, Deodorantseifen, Pulver, Lösungen, Gele, Cremes, Stifte, Balsame und Lotionen, um die desodorisierende Wirkung dieser Produkte zu erhöhen. Vorzugsweise kann eine erfindungsgemäße Verbindung in diesen Produkten in Mengen von etwa 0,01 bis 0,5 Gewichtsprozent verwendet werden.
- Die oben erwähnten Produkte können zusätzlich zu den inhibitoren in der Technik bekannte antibakterielle Mittel enthalten, wie beispielsweise Triclosan. Die Produkte können auch dermatologisch annehmbare Inhaltsstoffe enthalten, die herkömmlich in diesen Produkttypen verwendet werden. Beispiele für solche zusätzlichen Inhaltsstoffe umfassen Duftstoffe, Farbstoffe, Trübungsstoffe, Puffer, Antioxidantien, Vitamine, Emulgatoren, UV Absorptionsmittel, Silicone und dergleichen. Wie dies in der Technik gut bekannt ist, können alle Produkte auf den gewünschten pH gepuffert werden.
- Zusätzlich zum Inhibitor kann ein Deodorans-Kölnisch Wasser Ethanol und Duftstoff enthalten. Der Duftstoff kann von 1 bis 10% enthalten sein und das Ethanol kann vorhanden sein, um die Masse auf 100% zu bringen.
- Zusätzliche Inhaltsstoffe in einem typischen Ethanol-freien Deodoransstift können Polyole umfassen, wie Propylenglycol, Derivate hiervon, wie Propylenglycol-3-myristylether (Witconol APM), Wasser, ein oberflächenaktives Mittel, wie Natriumstearat und Duftstoff. Das Polyol kann in einer Menge von 30 bis 40% vorhanden sein, die Polyolderivate können ebenfalls zu etwa 30 bis 40% vorhanden sein, Wasser kann zu etwa 10 bis 20% vorhanden sein, das oberflächenaktive Mittel kann zu 5 bis 10% vorhanden sein und der Duftstoff kann in einer Menge bis zu 10% vorhanden sein.
- Ein typischer Antitranspiransstift kann zusätzliche Inhaltsstoffe enthalten, wie Ethylenglycolmonostearat (beispielsweise 5 bis 10%), Sheabutter (beispielsweise 3 bis 5%), Neobee 1053 (PVO international), (beispielsweise etwa 12 bis 15%), Generol 122 (Henkel) (beispielsweise etwa 3 bis 7%), Dimethicon (DC 345) (beispielsweise 30 bis 40%), Aluminiumsesquichlorhydrat (beispielsweise etwa 15 bis 20%) und einen Duftstoff, beispielsweise 1 bis 10%.
- Ein Antitranspiransaerosol kann Ethanol, beispielsweise etwa 10 bis 15%, Zirconiumaluminiumtetrachlorhydrat, beispielsweise etwa 3 bis 5%, Benton38, beispielsweise etwa 1 bis 2%, Duftstoff in der vorher erwähnten Menge und ein Kohlenwasserstofftreibmittel, beispielsweise S-31 auf 100% basierend auf der gesamten Aerosolzusammensetzung enthalten.
- Eine Antitranspiranspumpzusammensetzung kann Aluminiumsesquichlorhydrat, beispielsweise 15 bis 25%, Wasser, beispielsweise 50 bis 60%, Triton X-102 (Union Carbide), beispielsweise 1 bis 3%, Dimethylisosorbid (ICI), beispielsweise 15 bis 25% und einen Duftstoff in der vorher erwähnten Menge enthalten.
- Alle oben erwähnten Prozentsätze sind in Gewichtsprozent angegeben.
- Demnach betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung der Verbindungen der Formel (I) und/oder Zusammensetzungen, die dieselben für die Eliminierung oder Suppression von unangenehmen Gerüchen enthalten. Die Erfindung betrifft auch Zusammensetzungen, die eine den unangenehmen Geruch unterdrückende Menge einer Inhibitorverbindung, die als Inhibitor des Enzyms wirkt und dermatologisch annehmbare Träger enthalten, die im allgemeinen in der Technik von Kosmetikprodukten und Körperpflegeprodukten gut bekannt sind.
- Die Erfindung liefert auch in einem weiteren ihre Aspekte ein Verfahren zur Unterdrückung von unangenehmem Achselgeruch, das die Bereitstellung einer Zusammensetzung zur Anwendung auf die Haut einer behandlungsbedürftigen Person umfasst, wobei die Zusammensetzung eine Inhibitorverbindung und einen dermatologisch annehmbaren Träger hierfür enthält, wobei die Verbindung aus einer oder mehrerer der oben beschriebenen Verbindungen der Formel (I) ausgewählt ist.
-
- A) 5 Äquivalente (Äqu.) HP(OTMS)2 für 2 Stunden bei 130°C
- B) 1 Äquivalent Benzyl- oder Allylbromid (6 oder 8), 3 Äquivalente BSA bei 25°C. Das Produkt (4) wird in quantitativer Ausbeute erhalten.
- C) 1 Äqu. Alkylphosphinsaure (3), 5 Äqu. HDMS für 3 Stunden bei 130°C, dann 1 Äqu. Acrylat (1) für 4 Stunden bei 130°C, dann EtOH bei 70°C. Das Produkt (4) wird in quantitativer Ausbeute erhalten.
- D) 10 bis 20 Gewichtsprozent Pt/C, 1 atm H2, AcOEt/EtOH 2:1, 25°C. Oder Raney-Ni, EtOH, 25°C, 1 atm H2.
- E) 1 N LiOH/EtOH für 1 Tag bei 25°C unter Bildung des Produkts in quantitativer Ausbeute.
- F) 2,2 Äqu. (iPr)3SiH in TFA bei 25°C für 3 Stunden unter Bildung von Verbindungen der vorliegenden Erfindung.
- Das Acrylatausgangsmaterial (1) kann gemäß einem in der parallelen Anmeldung
PCT/CH02/-00262 -
- G) 1 Äqu. Br2 bei 170°C für 4 Stunden.
- H) 2 Äqu. Pyridin, 1,2 Äqu. PPh3, 1,2 Äqu. Iod bei 0°C für 2 Stunden.
- I) 0,35 Äqu. NaBH4, MeOH für 2 Stunden bei 0°C unter Bildung der allylischen Alkohole in quantitativer Ausbeute.
- J) Et2O, 0,4 Äqu. PBr3 für 5 Stunden bei 0°C unter Bildung der allylischen Bromide in quantitativen Ausbeuten.
- K) 3 bis 5 Äqu. HP(OTMS)2 in CH2Cl2 für 16 Stunden.
- L) 2 Äqu. NaH2PO2(H2O), 1 Äqu. BEt3, MeOH für 6 Stunden bei 25°C.
- Es folgt nun eine Reihe an Beispielen, die der Erläuterung der Erfindung dienen.
- Beispiele
- Die folgenden Verbindungen werden gemäß der folgenden Synthese gebildet:
- 5a 4-Carbamoyl-2-(decylhydroxyphosphinoylmethyl)buttersäure
- 5b 4-Carbamoyl-2-[hydroxy-(4,4,4-trifluorbutyl)phosphinoylmethyl]buttersäure
- 5c 4-Carbamoyl-2-[hydroxy-(3-methyl-5-phenylpentyl)phosphinoylmethyl]buttersäure
- 5d 4-Carbamoyl-2-[hydroxy-(4-trifluormethylbenzyl)phosphinoylmethyl]buttersäure
- 5e 4-Carbamoyl-2-(hydroxypentafluorphenylmethylphosphinoylmethyl)buttersäure
- 5f 4-Carbamoyl-2-[(4-fluorbenzyl)hydroxyphosphinoylmethyl]buttersäure
- 5g 4-Carbamoyl-2-(hydroxynaphthalin-2-ylmethylphosphinoylmethyl)buttersäure
- 5h 2-(Biphenyl-2-ylmethylhydroxyphosphinoylmethyl)-4-carbamoylbuttersäure
- 5i 4-Carbamoyl-2-[hydroxy-(5,5,7,8,8-pentamethyl-5,6,7,8-tetrahydro-naphthalin-2-ylmethyl)phosphinoylmethyl]buttersäure
- 5k 4-Carbamoyl-2-[hydroxy-(5,5,8,8-tetramethyl-5,6,7,8-tetrahydronaphthalin-2-ylmethyl)-phosphinoylmethyl]buttersäure
- 5l 4-Carbamoyl-2-[hydroxy-(1,1,3,3-tetramethylindan-5-ylmethyl)phosphinoylmethyl]buttersäure
- 5m E-4-Carbamoyl-2-[hydroxy-(3-phenylallyl)phosphinoylmethyl]buttersäure
- 5n 4-Carbamoyl-2-[(3,7-dimethyloctyl)hydroxyphosphinoylmethyl]buttersäure
- 5o E-2-{[3-(4-tert-Butyl-phenyl)-2-methylallyl]hydroxyphosphinoylmethyl}-4-carbamoylbuttersäure
- 5p E-4-Carbamoyl-2-{hydroxy-[3-(4-isopropylphenyl)-2-methylallyl]phosphinoylmethyl}-buttersäure
- 5q 4-Carbamoyl-2-{hydroxy-[2-(1,7,7-trimethylbicyclo[2.2.1]hept-2-yl)propyl]phosphinoylmethyl}-buttersäure
- 5r E-4-Carbamoyl-2-{hydroxy-[3-(4-isobutylphenyl)-2-methylallyl]-phosphinoylmethyl}buttersäure
- 5s E-4-Carbamoyl-2-{hydroxy-[3-(2-isopropylphenyl)-2-methylallyl]-phosphinoylmethyl}buttersäure
- 5t 4-Carbamoyl-2-[hydroxy-(3-phenylpropyl)phosphinoylmethyl]buttersäure
- 5u 4-Carbamoyl-2-[(2-cyclohexylethyl)hydroxyphosphinoylmethyl]buttersäure
- 5v 4-Carbamoyl-2-[(3,3-dimethylbutyl)hydroxyphosphinoylmethyl]buttersäure
- 5w 4-Carbamoyl-2-[hydroxy-(2-pentafluorphenylethyl)-phosphinoylmethyl]buttersäure
- 5x 4-Carbamoyl-2-[hydroxy-(4-phenylbutyl)phosphinoylmethyl]buttersäure
- 5y 4-Carbamoyl-2-(hydroxyoctylphosphinoylmethyl)buttersäure
- 5z 4-Carbamoyl-2-[hydroxy-(4-isopropylcyclohex-1-enylmethyl)phosphinoylmethyl]buttersäure
- 5za 4-Carbamoyl-2-(hydroxyundecylphosphinoylmethyl)buttersäure
- 5zb 4-Carbamoyl-2-(heptylhydroxyphosphinoylmethyl)buttersäure
- 5zc 4-Carbamoyl-2-[hydroxy-(4-isopropylcyclohexylmethyl)phosphinoylmethyl]buttersäure
- 5zd 4-Carbamoyl-2-[(6-ethyl-3-methyloctyl)hydroxyphosphinoylmethyl]buttersäure
- 5ze 4-Carbamoyl-2-[hydroxy-(3,7,11-trimethyl-dodecyl)-phosphinoylmethyl]buttersäure
- 5zf 4-Carbamoyl-2-{[hydroxy-[2-methyl-4-(2,2,3-trimethylcyclopentyl)butyl]phosphinoylmethyl}-buttersäure
- 5zg 4-Carbamoyl-2-(hydroxylnonylphosphinoylmethyl)buttersäure.
- Die Strukturen dieser Verbindungen sind im folgenden gezeigt.
- Die folgenden Beispiele werden in Bezug auf Schema 1 und Schema 2 beschrieben. Alle Verbindungen, die in den Beispielen erwähnt werden, sind durch die Kombination der entsprechenden Verbindungsnummer definiert, die in Schema 1 oder Schema 2 angegeben ist und den Buchstabencode des entsprechenden "R" Rests. Beispielsweise steht (41) für die Verbindung 4 von Schema 1, worin R für 1,1,3,3-Tetramethylindan-5-yl steht.
- Beispiel 1:
- A) Herstellung von 2-Hydroxyphosphinoylmethyl-4-(tritylcarbamoyl)buttersäureethylester (2) (Schritt A von Schema 1)
- In einem 500 ml Kolben, der mit einem Septum und einem Kühler ausgestattet ist, werden 25 g (0,3 mol) Ammoniumphosphinat und 49 g (0,3 mol) HMDS unter N2 bei 110°C für 3,5 h erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird auf 5°C abgekühlt, wenn 25 g Acrylat 1 in 150 ml Dichlormethan zugegeben werden. Das Gemisch wird für 16 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Aufarbeitung: 1 N HCl und CH2Cl2 werden zugegeben. Die organische Phase wird mit 1 N HCl gewaschen und die vereinigten sauren Phasen werden erneut mit CH2Cl2 extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden über MgSO4 getrocknet, unter verringertem Druck eingedampft und bei 50°C unter Hochvakuum unter Bildung von 28,8 g an Phosphinsäure 2 getrocknet.
Ausbeute: Quantitativ, Smp. 152-154°C (weißer Feststoff), Reinheit: 89% (31P-NMR)
31P-NMR (CDCl3, 400 MHz): 32.0 ppm (s).
MS (ESI neg.): 957 [2M – H], 478 [M – H].
1H NMR (CDCl3) 400 MHz): 1,2 (t, 3H), 1,8 (m, 1H), 1,9 (2H), 2,05 (m, 1H), 2,25 (m, 1H), 2,7 (m, 1H), 4,1 (q, 2H), 6,3-7,7 (d, 1H, P-H), J = 560 Hz), 6,9 (s, 1H), NH), 7,2 (15H, Trityl-H), 8,2 (1H, P-OH).
13C NMR (CDCl3, 400 MHz): 14,2 (CH3), 28,7 (d, CH2), 30,8, 31,8 (d, P-CH3), 34,3 (s, CH2), 38,2 (CH), 61,2 (OCH2), 70,5 (Ph3C), 127,0 (3C, Trityl-CH), 127,9 (6C, Trityl-CH), 128,7 (6C, Trityl-CH), 144,6 (3C, Trityl-C), 171,0 (C=O), 174,0 (C=O). - B) Herstellung von 2-[Hydroxy(1,1,3,3-tetramethylindan-5-ylmethyl)phosphinoylmethyl]-4-(4-(tritylcarbamoyl)buttersäureethylester (41) (Schritt B von Schema 1)
- In einen 100 ml Kolben, der mit einem Septum und einem Kühler ausgestattet ist, wird Monoalkylphosphinsäure 2 (3 g, 6,4 mmol) in trockenem CH2Cl2 (20 ml) gelöst. 5-Brommethyl-1,1,3,3-tetramethylindan 61 (1,9 g, 7 mmol) und BSA (3,9 g, 19 mmol) werden zugegeben und das Gemisch wird bei 25°C für 72 Stunden gerührt. Aufarbeitung: Das Gemisch wird auf 1 N HCl gegossen. Die organische Phase wird mit 1 N HCl gewaschen und die vereinigten sauren Phasen werden erneut mit 1 N HCl extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden über MgSO4 getrocknet, unter verringertem Druck eingedampft und bei 50°C unter Hochvakuum unter Bildung von 4,77 g der bisalkylierten Phosphinsäure 41 getrocknet.
Ausbeute: Quantitativ, Reinheit: 82% (31P-NMR)
31P-NMR (CDCl3, 400 MHz): 53,8 ppm (s).
MS (ESI neg.): 1329 (10% [2M – H], 664 (100% [M – H]), 494 (30%).
1H NMR (CDCl3, 400 MHz): 1,2 (t, 3H), 1,3 (14H), 1,7 (m, 1H), 1,9 (d, 2H, P-CH2), 2,1 (m, 1H), 2,25 (2H), 2,7 (m, 1H), 3,0 (d, 2H, P-CH2), 4,1 (q, 2H, OCH2), 6,85 (s, 1H, NH), 7,2 (15H, Trityl-H), 8,4 (s, 1H, P-OH). - Während die Synthese unter Bezugnahme auf den "R" Rest beschrieben wird, der mit der Verbindung 41 oben in Bezug steht, wird die Synthese zur Herstellung anderer benzylischer oder alylischer Phosphinoylverbindungen ausgeführt, deren "R" Reste den Verbindungen 4d, 4e, 4g, 4h, 4i, 4k, 4m, 4n, 4o, 4p, 4q, 4r, 4s, 4zd, 4ze und 4zf entsprechen.
- Die 3 Äquivalente an BSA des obigen Verfahrens können durch 5 bis 7 Äquivalente an HMDS ersetzt werden und die Aufarbeitung kann durch die Zugabe von Ethanol, gefolgt von einer Konzentrierung vereinfacht werden. Auf diese Weise werden 4e, 4f und 4n hergestellt.
- C) Herstellung von 4-Carbamoyl-2-[hydroxy-(4,4,4-trifluorbutyl)phosphinoylmethyl]buttersäure (4b): (Schritt C von Schema 1)
- 0,3 g (1,7 mmol) (4,4,4-Trifluorbutyl)phosphinsäure 3b (0,3 g, 1,7 mmol) werden in HMDS (1,4 g, 8,5 mmol) bei Raumtemperatur gelöst und für 4 Stunden auf 130°C erhitzt. Bei 80°C wird Acrylat 1 (0,7 g, 1,7 mmol) zugegeben und das Reaktionsgemisch wird bei 130°C für 16 Stunden erhitzt. Es wird Ethanol bei 60°C zugegeben und das Gemisch wird für 30 Minuten am Rückfluss erhitzt. Die Lösemittel werden unter verringertem Druck entfernt und der Rückstand wird bei 50°C unter Hochvakuum für 8 Stunden unter Bildung von 0,9 g der Verbindung 4b getrocknet.
Ausbeute: 89%, Reinheit: ~80% (1H-NMR)
31P-NMR (CDCl3, 400 MHz): 45,3 ppm (s).
MS (ESI neg.): 670(8% [M + NaOAc – H], 588(100% [M – H]).
1H NMR (CDCl3, 400 MHz): 1,2 (t, 3H), 1,55 (m, 2H), 1,7 (m, 1H), 1,8 (3H), 1,95 (m, 1H), 2,15 (3H), 2,2 (m, 1H), 2,4 (m, 1H), 2,75 (m, 1H), 4,1 (q, 2H), 6,8 (s, 1H, NH), 7,2 (Trityl-H). - Während die Synthese unter Bezugnahme auf den "R" Rest beschrieben wird, der mit der Verbindung 4b (oben) in Bezug steht, wird die Synthese zur Herstellung anderer Phosphinoylverbindungen ausgeführt, deren "R" Reste den Verbindungen 4a, 4c, 4f, 4i, 4t, 4u, 4v, 4w, 4x, 4y, 4z, 4za bis 4zc und 4zg entsprechen.
- Beispiel 2: Herstellung von 4-Carbamoyl-2-[(3,7-dimethyloctyl)hydroxyphosphinoylmethyl]buttersäure (5n) (Schritte D, E, F von Schema 1):
- Schritt D: 288 g (0,4 mol) der P-Geranylphosphinoylverbindung 4n (hergestellt gemäß Beispiel 1B) werden bei 70°C in 1,4 l Ethanol gelöst. 58 g Platin (2,5% auf Kohle/H2O 1:1) wird bei Raumtemperatur zugegeben und das Gemisch wird unter Wasserstoff für mehrere Tage gerührt, bis die vollständige Hydrierung (der 2 Doppelbindungen) durch 1H NMR oder MS/ESI detektiert wird. Das Gemisch wird über Celite filtriert, das mit 0,3 l Ethanol gewaschen wird.
- Schritt E: 2 l LiOH (1 N in H2O) werden zum Filtrat gegeben. Unter Rühren wird die Lösung für 1 bis 2 Tage auf 50°C erhitzt, bis die vollständige Hydrolyse durch 1H NMR oder MS/ESI detektiert wird. Die Lösung wird durch die Zugabe von etwa 250 ml konzentrierter HCl neutralisiert. Die Überstandlösung wird vom Niederschlag dekantiert, das Ethanol wird aus der Lösung unter verringertem Druck entfernt und die verbleibende H2O Phase wird mit 3 × 0,5 l CH2Cl2 extrahiert. Die obigen Niederschläge werden in 1,5 l CH2Cl2 gelöst. Die vereinigten organischen Phasen werden über MgSO4 getrocknet, filtriert und unter verringertem Druck unter Bildung von 206 g eines rötlichen Feststoffs konzentriert.
- Schritt F: Das verbleibende Material von Schritt E (etwa 0,35 mol) wird in 2,5 l Trifluoressigsäure gelöst. 120 g (0,75 mol) Triisopropylsilan werden zugegeben und die entstehende Suspension wird für 4 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Die Trifluoressigsäure wird unter verringertem Druck entfernt. Es werden 3 l H2O zum Rückstand gegeben und die entstehende Suspension wird für 15 Minuten bei 60°C gerührt. Die Überstandwasserphase wird abdekantiert. Es werden 3 l an NH3 (6% in Wasser) zum Rückstand gegeben, die entstehende Suspension wird bei 60°C für 15 Minuten gerührt und über Celite filtriert. Das Filtrat wird in 3 Portionen aufgeteilt und über 3 Chromabond C18 Säulen filtriert, die jeweils mit 10 g RP (Umkehrphase) Material gefüllt sind. Die Filtrate werden unter verringertem Druck konzentriert. Zum Rückstand wird Toluol gegeben und unter verringertem Druck konzentriert (dreimal). Eine Trocknung unter Hochvakuum ergibt 109 g eines weiß-gelben festen Schaums.
Ausbeute: 78% (basiert auf Substrat 4n), Reinheit: 90% (31P-NMR)
31P-NMR (D2O, 400 MHz): 44,8 ppm (s).
MS (ESI neg.): 348 (100% [M – H]).
1H NMR (D2O, 400 MHz): 1,2 (2d, 9H), 1,0-1,7 (13H), 1,8-2,0 (3H), 2,2-2,3 (t, 2H, P-CH2), 2,5-2,6 (1H), 4,8 (4H, CO2H, POH, NH2) ppm.
13C NMR (D2O, 400 MHz): 18,7, 18,8, 22,4, 22,5, 24,6 (CH2), 27,7, 27,2 und 28 (d, P-CH2), 29,3 (CH2), 30,7 und 31,7 (d, P-CH2), 32,8 (CH2), 33,7, 33,8, 36,5 (CH2), 39,1 (CH2), 40,0, 178,2 (C=O), 179,6 (C=O). - Während die Synthese unter Bezugnahme auf den "R" Rest beschrieben wird, der mit der Verbindung 5n (oben) in Bezug steht, wird die Synthese zur Herstellung anderer Phosphinoylverbindungen ausgeführt, deren "R" Reste den Verbindungen 5zc, 5zd, 5ze und 5zf entsprechen, die von P-Alkyl- und P-γ,γ-disubstituierten Allylphosphinoylverbindungen 4zc, 4zd, 4ze und 4zf abgeleitet sind, die einer Oxaphospholanbildung unter sauren Bedingungen unterzogen werden. Daher werden die entsprechenden C=C Doppelbindungen durch Hydrierung vor der Hydrolyse/Detritylierung entfernt.
- Alle anderen Phosphinoylverbindungen (5a bis 5m, 5o bis 5zb und 5zg) werden ohne vorherige Hydrierung (Schritt D) nur durch Hydrolyse/Detritylierung (Schritte E und F) hergestellt. Die Verbindung 5zc wird auch gemäß dem allgemeinen Verfahren von Beispiel 2 hergestellt, außer dass die Hydrierung über Raney Nickel anstelle von Platin auf Kohle ausgeführt wird (Schritt D).
- Beispiel 3: Herstellung von 7-Brommethyl-1,1,2,4,4-pentamethyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin 6i: (Schritt G von Schema 2)
- In einen 100 ml Kolben, der mit einem Thermometer, einem Septum und einem Kühler ausgestattet ist, werden 21,6 g (0,1 mol) an 1,1,2,4,4,7-Hexamethyl-1,2,3,4-tetrahydronaphthalin (hergestellt wie von T.F. Wood, W. M. Easter Jr. M.S. Carpenter, Angiolini, J. Org. Chem. 28, 2248 (1963) beschrieben) auf 170°C erhitzt. 16 g (0,1 mol) Brom werden zugegeben und das Reaktionsgemisch wird für 5 Stunden auf 170°C erhitzt. Der Inhalt des Kolbens wird über eine Vigreux-Säule (110°C, 4 mbar) unter Bildung von 17 g (58%) der Verbindung 6i als farblose Flüssigkeit fraktioniert.
Ausbeute: 58%, GC Reinheit: 71%
GC/MS: 294/296 (5%, [M]+, 279/281 (10%, [M – CH3]), 215 (100%, [M – Br]+, 201 (65%, [M – CH2Br]+), 157 (55%).
1H NMR (CDCl3, 400 MHz), 0,95 (d, 3H), 1,05 (s, 3H), 1,25 (s, 3H), 1,3 (s, 3H), 1,35 (s, 3H), 1,4 (dd, 1H, A), 1,65 (dd, 1H, B), 1,85 (m, 1H, CH), 4,5 (s, 2H, CH2Br), 7,15 (d, 1H, Ar-H), 7,25 (d, 1H, Ar-H), 7,35 (s, 1H, Ar-H).
13C NMR (CDCl3, 400 MHz): 16,8 (CH3), 25,0 (CH3), 28,5 (CH3), 31,9 (CH3), 32,3 (CH3), 34,3 (CH2), 34,4 (C), 34,5 (CH), 37,8 (C), 43,5 (CH2Br), 126,2, 127,0, 127,7 (Ar-CH), 134,7, 145,2, 146,5 (Ar-C). - Beispiel 4: Herstellung von (5-Iod-3-methylpentyl)benzol 7c: (Schritt H von Schema 2)
- 5 g (28 mmol) Phenoxanol (3-Methyl-5-phenylpentan-1-ol) wird in 200 ml Dichlormethan unter Stickstoff und Rühren gelöst. Triphenylphosphin (8,8 g, 34 mmol) und 4,2 g (53 mmol) Pyridin werden bei 25°C zugegeben. Nach dem Abkühlen auf 0°C wird Iod (8,5 g, 34 mmol) zugegeben. Nach 2 Stunden Rühren bei 0°C wird das Reaktionsgemisch auf eiskalte 1 N HCl gegossen und mit Dichlormethan extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden mit 10% Na2S2O3, gesättigtem NaHCO3 und gesättigtem NaCl gewaschen. Ein Trocknen über MgSO4 und eine Eindampfung ergibt 17 g eines Rückstands, der mit Hexan behandelt und über ein 5 cm Silicagelkissen filtriert wird. Das Filtrat wird unter verringertem Druck eingedampft und unter Hochvakuum unter Bildung von 7,1 g der Verbindung 7c als farbloses Öl getrocknet.
Ausbeute: 88%, Reinheit: > 95% (GC, NMR)
GC/MS: 288 (5%, [M]+), 161 (10%, [M – I]+), 119(5%), 105(20%, [PhCH2CH2]+), 91(100%, [PhCH2]+).
1H NMR (CDCl3, 400 MHz): 0,95 (d, 3H, CH3), 1,45 (m, 1H), 1,6 (3H), 1,9 (m, 1H), 2,6 (2H, PhCH2), 3,2 (2H, CH2I), 7,2 (5H, ArH).
13C NMR (CDCl3, 400 MHz): 4,9 (CH2), 18,7 (CH3), 33,3, 33,7 (CH2), 38,2 (CH2), 40,9 (CH2), 125,8, 128,3, 128,4 (ArCH), 142,5 (ArC). - Beispiel 4: Herstellung von E-1-(3-Brom-2-methylpropenyl)-4-tert-benzol 80 (Schritte I und J von Schema 2)
- 20 g (0,1 mol) an E-3-(4-tert-Butylphenyl)-2-methylpropenal (hergestellt gemäß
US 4 435 585 A ) werden zu einer gerührten Lösung aus 1,2 g (32 mmol) an Natriumborhydrid in 20 ml Methanol bei 0°C gegeben. Nach 2 Stunden bei Raumtemperatur wird eine quantitative Umwandlung durch TLC überprüft. Das Reaktionsgemisch wird auf 40 ml gesättigtes Natriumchlorid gegossen und mit tert-Butylmethylether extrahiert. Die Trocknung über Magnesiumsulfat und eine Verdampfung des Lösemittels ergibt den rohen Allylalkohol (19,2 g, 94%), der in die folgende Bromierungsreaktion ohne weitere Reinigung überführt wird. 5 g (24 mmol) des rohen Allylalkohols werden in 35 ml an trockenem Diethylether unter Stickstoff gelöst. Bei 0°C wird Phosphortribromid (0,95 ml, 10 mmol) über eine Spritze zugegeben. Die Umsetzung wird bei 0°C für 4 Stunden gerührt, auf Eis gegossen und dreimal mit Diethylether extrahiert. Die organische Phase wird mit gesättigtem NaHCO3 gewaschen und über MgSO4 getrocknet. Das Lösemittel wird unter verringertem Druck unter Bildung von 5,7 g des rohen Allylbromids 80 entfernt.
Ausbeute: 5,7 g (87% aus dem Aldehyd), Reinheit: > 95% (GC, NMR)
GC/MS: 266/268 (3%, [M]+, 251 (1%, [M – CH3]+, 188 (25%, [M – Br]+), 173 (55%, [M – Br – CH3]+, 157 (10%), 131 (55%), 115 (22%), 91(16%), 57 (100%).
1H NMR (CDCl3, 400 MHz): 1,3 (s, 9H, tBu-CH3), 2,0 (s, 3H, CH3), 4,15 (s, 2H, CH2Br), 6,6 (s, 1H, =CH), 7,22 (d, 2H, Ar-H), 7,35 (s, 2H, Ar-H).
13C NMR (CDCl3, 400 MHz): 16,6 (CH3), 31,3 (3C, tBu-CH3), 34,6 (tBu-C), 42,6 (CH2), 125,2, 128,7 (ArCH), 130,0 (=CH), 133,7, 134,0 (Ar-C), 150,2 (=C). - Beispiel 6: Herstellung von (3,7-Dimethylocta-2,6-dienyl)phosphinsäure 3n (Schritt K von Schema 2)
- In einem 750 ml Kolben, der mit einem Septum, einem Thermometer und einem Kühler ausgestattet ist, wird Ammoniumphosphinat (25 g, 0,3 mol) und HMDS (51 g, 0,32 mmol) unter N2 bei 110°C für 3 Stunden erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird auf 0°C abgekühlt. 300 ml getrocknetes CH2Cl2 werden zugegeben, wonach die Zugabe von Geranylbromid (13,1 g, 60 mmol) erfolgt. Das Gemisch wird für 16 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. 10 ml Methanol werden zugegeben und die feine Suspension wird über eine doppelte Filterlage filtriert. Das Filtrat wird unter verringertem Druck konzentriert. Es werden 10% Na2CO3 und tert-Butylmethylether zugegeben, die Phasen werden getrennt und die alkalische Phase wird mit tert-Butylmethylether gereinigt. Die alkalische Phase wird mit konz. HCl bis pH = 1 behandelt und wird dann dreimal mit Dichlormethan extrahiert. Die Trocknung der Dichlormethanphase über MgSO4 und eine Eindampfung ergeben 13,7 g (81%) der Verbindung 3n als oranges Öl.
Ausbeute: 13,7 g (81%), Reinheit: 77% (31P NMR)
31P NMR (CDCl3, 400 MHz): 34,9 ppm (s).
MS (ESI neg.): 403 (10% [2 M – H]+), 201 (100%, [M – H]+).
1H NMR (CDCl3, 400 MHz): 1,2 (d, 1H), 1,6 (s, 3H, CH3), 1,6 (6H, 2 CH3), 2,1 (4H, CH2CH2), 2,6 (dd, 2H, P-CH2), 5,1 (1H, =CH), 5,15 (1H, =CH), 6,22 und 7,6 (d, 1H, J = 548 Hz, P-H), 11,8 (s, 1H, POH).
13C NMR (CDCl3, 400 MHz): 16,5 (CH3), 17,6 (CH3), 25,6 (CH3), 26,4 (CH2), 30,4 und 29,5 (d, P-CH2), 39,7 (CH2), 110,5 (=CH), 123,7 (=CH), 131,7 (=C), 141,9 (=C). - Beispiel 7: Herstellung von (3-Phenylpropyl)phosphinsäure 3t (Schritt L von Schema 2)
- Zu einer Lösung aus NaH2PO2 (H2O) (13,2 g, 0,125 mol) und Allylbenzol (6,6 g, 56 mmol) in Methanol (250 ml) wird Triethylboran (1 M in THF, 50 ml, 50 mmol) bei Raumtemperatur in einem offenen 500 ml Kolben gegeben. Die Lösung wird für 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wird unter verringertem Druck konzentriert. 100 ml gesättigtes KHSO4 werden zum Rückstand gegeben, wonach eine Extraktion (200 ml, 100 ml und 70 ml) mit Ethylacetat erfolgt. Zu den vereinigten Ethylacetatphasen werden 40 ml an 10% Na2CO3 gegeben. Unter starkem Rühren und einer tropfenwei sen Zugabe von konz. NaOH wird das biphasische Gemisch auf pH = 10 eingestellt. Die organische Phase wird abgetrennt und die alkalische Phase wird durch die Zugabe von konz. HCl auf pH = 2 eingestellt.
- Eine Extraktion mit Chloroform (3 × 100 ml), eine Trocknung der vereinigten organischen Phase über MgSO4 und eine Eindampfung ergibt 5,4 g der rohen Verbindung 3t (61%).
Ausbeute: 61%, Reinheit: 84% (31P NMR)
31P NMR (CDCl3, 400 MHz): 38,2 ppm (s).
MS (ESI neg.): 265 (6% [M – H + NaOAc]+), 183 (100%, [M – H]+).
1H NMR (CDCl3, 400 MHz), 1,75 (m, 2H, CH2), 1,9 (m, 2H, CH2), 2,76 (t, 2H, PhCH2), 6,4 und 7,7 (d, 1H, J = 548 Hz, P-H), 11,4 (s, 1H, POH). - Beispiel 8: Messung der hemmenden Aktivität
- Zellextrakte von Corynebacterium striatum Ax 20 (DSM 14267) werden durch mechanische Zerstörung und anschließende Zentrifugation hergestellt. Der Extrakt (50 μl entsprechen 0,2 ml anfängliche Zellkultur) wird zu 50 μl Puffer A (Phospatpuffer, pH 7) gegeben. Es werden verschiedene Konzentrationen der erfindungsgemäßen Verbindungen in einem Volumen von 40 μl zugegeben und nach 10 Minuten Vorinkubation bei 37°C wird die Reaktion mit 10 μl Substrat (Na-Lauroyl-L-glutamin, Endkonzentration 50 μM) versetzt. Die Proben werden für 15 Minuten inkubiert und dann wird die Reaktion durch Zugabe von 75 μl Fluoreszamin (2,5 mM gelöst in Acetonitril) gestoppt. Die Fluoreszenz, die aus der Derivatisierung des freigesetzten Glutamins mit Fluoreszamin resultiert, wird bei einer Anregungswellenlänge von 381 nm und einer Emissionswellenlänge von 470 nm bestimmt. Durch den Vergleich der Proben, die die erfindungsgemäßen Verbindungen enthalten, mit den Kontrollproben nur mit Enzym und Substrat wird die Hemmung (%) berechnet. Alternativ dazu wird derselbe Test mit einem rekombinant gebildeten Enzym ausgeführt, das mit einem Stamm gebildet wird, der einen Expressionsvektor enthält, welcher eine Nukleinsäure umfasst, die für das Enzym kodiert. Die Ergebnisse für einige Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind in Tabelle 1 angegeben. Tabelle 1: Enzymhemmung
Verbindung HK50 Wert (nM) Verbindung HK50 Wert (nM) 5a 30,3 5x 40 5c 11,5 5z 32 5g 137,5 5y 17,9 5t 125 5n 9 - Um die Enzymaktivität in intakten Zellen zu evaluieren werden lebende Zellen der stationären Phase von Ax20 geerntet und in Puffer A mit einer optischen Dichte bei 600 nm von 0,25 resuspendiert. Es werden hemmende Verbindungen mit verschiedenen Konzentrationen zugegeben und nach einer Vorinkubation von 15 Minuten wird das Substrat (Na-Lauroyl-L-glutamin, 1 mM Endkonzentration) zugegeben. Die Proben werden für 1 Stunde inkubiert und dann mit MTBE und HCl extrahiert und auf freigesetzte Laurinsäure mittels Kapillar GC analysiert. Durch den Vergleich der Proben, die erfindungsgemäße Verbindungen enthalten, mit Kontrollproben mit nur Bakterien und Substrat wird die Hemmung (%) berechnet. Durch den Vergleich der Hemmkapazität der Verbindungen am isolierten Enzym mit den Werten, die mit intakten Zellen erhalten werden, kann die relative Aufnahme der Verbindungen durch die Zellen untersucht werden. Aus Tabelle 2 wird deutlich, dass die erfindungsgemäßen Verbindungen die Zellwand und die cytoplasmatische Membran passieren können und so eine hemmende Aktivität in lebenden Zellen haben können. Tabelle 2: Hemmung der enzymatischen Aktivität in lebenden Zellen bei einer Konzentration von 0,2 μM
Verbindung % Hemmung der Freisetzung von Fettsäuren von Corynebacterium Ax20 mit einer Konzentration von 0,2 μM 5a 60,9 5c 70,5 5n 69,5 5y 64,9
Claims (8)
- Verbindung der Formel (I) worin R für einen substituierten Alkyl-, Benzyl- oder Allylrest steht, der aus der Gruppe ausgewählt ist, die besteht aus Nonyl, 3,3,3-Trifluorpropyl, 2-Methyl-4-phenylbutyl, 4-Trifluormethylphenyl, Pentafluorphenyl, 4-Fluorphenyl, Naphthalin-2-yl, Biphenyl-2-yl, 5,5,7,8,8-Pentamethyl-5,6,7,8-tetrahydronapthalin-2-yl, 5,5,8,8-Tetramethyl-5,6,7,8-tetrahydronaphthalin-2-yl, 1,1,3,3-Tetramethylindan-5-yl, Styryl, 2,6-Dimethylheptyl, 2-(4-tert-Butylphenyl)-1-methylvinyl, 2-(4-Isopropylphenyl)-1-methylvinyl, 1-(1,7,7-Trimethylbicyclo[2.2.1]hept-2-yl)ethyl, 2-(4-Isobutylphenyl)-1-methylvinyl, 2-(2-Isopropylphenyl)-1-methylethenyl, 2-Phenylethyl, Cyclohexylmethyl, 2,2-Dimethylpropyl, 2-(Pentafluorphenyl)ethyl, 3-Phenylpropyl, Heptyl, 4-Isopropylcyclohex-1-enyl, Decyl, Hexyl, trans-4-Isopropylcyclohexyl, 5-Ethyl-2-methylheptyl, 2,6,10-Trimethylundecyl, 1-Methyl-3-(2,2,3-trimethylcyclopentyl)propyl und Octyl.
- Verbindung nach Anspruch 1, worin R ausgewählt ist aus der Gruppe, die besteht aus Nonyl, 3,3,3-Trifluorpropyl, 2-Methyl-4-phenylbutyl, 4-Trifluormethylphenyl, Pentafluorphenyl, 4-Fluorphenyl, Naphthalin-2-yl, Biphenyl-2-yl, 5,5,7,8,8-Pentamethyl-5,6,7,8-tetrahydronapthalin-2-yl, 5,5,8,8-Tetramethyl-5,6,-7,8-tetrahydronaphthalin-2-yl, 1,1,3,3-Tetramethylindan-5-yl, Styryl, 2-(4-tert-Butylphenyl)-1-methylvinyl, 2-(4-Isopropylphenyl)-1-methylvinyl, 2-(4-Isobutylphenyl)-1-methylvinyl, 2-(2-Isopropylphenyl)-1-methylethenyl, 2-Phenylethyl, Cyclohexylmethyl, 2,2-Dimethylpropyl, 2-(Pentafluorphenyl)ethyl, 3-Phenylpropyl, Heptyl und 4-Isopropylcyclohex-1-enyl.
- Zusammensetzung, die eine Körpergeruch-unterdrückende Menge einer Verbindung umfasst, die in Anspruch 1 beansprucht ist.
- Zusammensetzung nach Anspruch 3, worin die Verbindung in Mengen von etwa 0,01 bis 0,5 Gewichtsprozent vorhanden ist.
- Zusammensetzung nach Anspruch 3 oder 4, die aus Kosmetikprodukten und Körperpflegeprodukten ausgewählt ist, insbesondere Deostifte, Deoroller, Pumpsprays, Aerosole, Deodorantseifen, Pulver, Lösungen, Gele, Cremes, Stifte, Balsams und Lotionen.
- Verwendung einer Verbindung nach der Definition von Anspruch 1 oder Zusammensetzung, die eine Verbindung nach der Definition von Anspruch 1 umfasst, zur Hemmung der Fähigkeit eines Enzyms zur Spaltung von Verbindungen, die in Schweiß enthalten sind, in kurzkettige, verzweigte Fettsäuren, wobei das Enzym von Bakterien der Gattung Corynebacteria gebildet wird, wobei die Bakterien bei der Internationalen Hinterlegungsbehörde DSMZ Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH, D-38124 Braunschweig unter der Hinterlegungsnummer DSM 14267 hinterlegt wurden.
- Verwendung einer Verbindung nach der Definition in Anspruch 1 oder Zusammensetzung, die eine Verbindung nach Anspruch 1 umfasst zur Hemmung der Fähigkeit eines Enzyms, Verbindungen, die im Schweiß enthalten sind, in kurzkettige, verzweigte Fettsäuren zu spalten, wobei das Enzym durch eine Aminosäuresequenz definiert ist, die in SEQ ID Nr. 1 gezeigt ist.
- Verfahren zur Unterdrückung von unangenehmem Achselgeruch, das den Schritt der Bereitstellung einer Zusammensetzung zur Anwendung auf der Haut einer behandlungsbedürftigen Person umfasst, wobei die Zusammensetzung eine Inhibitorverbindung und einen dermatologisch annehmbaren Träger hierfür umfasst und diese Verbindung aus einer oder mehrerer der durch Anspruch 1 definierten Verbindungen ausgewählt ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB0226550 | 2002-11-14 | ||
GBGB0226550.2A GB0226550D0 (en) | 2002-11-14 | 2002-11-14 | Organic compounds |
PCT/CH2003/000750 WO2004043971A1 (en) | 2002-11-14 | 2003-11-14 | Phosphinic acid analogs of glutamate |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60314913D1 DE60314913D1 (de) | 2007-08-23 |
DE60314913T2 true DE60314913T2 (de) | 2008-03-13 |
Family
ID=9947797
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60314913T Expired - Lifetime DE60314913T2 (de) | 2002-11-14 | 2003-11-14 | PHOSPHINSuUREANALOGA VON GLUTAMAT |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7402576B2 (de) |
EP (1) | EP1599487B1 (de) |
JP (1) | JP4372014B2 (de) |
CN (1) | CN1705674A (de) |
AT (1) | ATE366737T1 (de) |
AU (1) | AU2003275889A1 (de) |
BR (1) | BR0316368A (de) |
DE (1) | DE60314913T2 (de) |
ES (1) | ES2289361T3 (de) |
GB (1) | GB0226550D0 (de) |
MX (1) | MXPA05004746A (de) |
WO (1) | WO2004043971A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20110318290A1 (en) * | 2001-05-14 | 2011-12-29 | Givaudan Sa | Compounds and Methods for Inhibiting Axillary Malodour |
GB201018171D0 (en) | 2010-10-28 | 2010-12-08 | Givaudan Sa | Organic compounds |
US20150004126A9 (en) * | 2011-01-27 | 2015-01-01 | Givaudan S.A. | Compositions |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2003066A4 (es) * | 1986-10-24 | 1988-10-16 | Monsanto Co | Obtencion de acidos 2-amino-4-fosfinilbutanoico. |
EP1258531A1 (de) | 2001-05-14 | 2002-11-20 | Givaudan SA | Verbindungen und Verfahren zur Hemmung des Achselgeruches |
-
2002
- 2002-11-14 GB GBGB0226550.2A patent/GB0226550D0/en not_active Ceased
-
2003
- 2003-11-14 CN CNA2003801017103A patent/CN1705674A/zh active Pending
- 2003-11-14 EP EP03810934A patent/EP1599487B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-11-14 AU AU2003275889A patent/AU2003275889A1/en not_active Abandoned
- 2003-11-14 ES ES03810934T patent/ES2289361T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2003-11-14 DE DE60314913T patent/DE60314913T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-11-14 WO PCT/CH2003/000750 patent/WO2004043971A1/en active IP Right Grant
- 2003-11-14 BR BR0316368-7A patent/BR0316368A/pt not_active IP Right Cessation
- 2003-11-14 US US10/534,528 patent/US7402576B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2003-11-14 AT AT03810934T patent/ATE366737T1/de not_active IP Right Cessation
- 2003-11-14 JP JP2004550607A patent/JP4372014B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2003-11-14 MX MXPA05004746A patent/MXPA05004746A/es active IP Right Grant
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB0226550D0 (en) | 2002-12-18 |
US20060052616A1 (en) | 2006-03-09 |
JP4372014B2 (ja) | 2009-11-25 |
ATE366737T1 (de) | 2007-08-15 |
JP2006506415A (ja) | 2006-02-23 |
WO2004043971A1 (en) | 2004-05-27 |
DE60314913D1 (de) | 2007-08-23 |
MXPA05004746A (es) | 2005-08-03 |
AU2003275889A1 (en) | 2004-06-03 |
EP1599487A1 (de) | 2005-11-30 |
US7402576B2 (en) | 2008-07-22 |
CN1705674A (zh) | 2005-12-07 |
ES2289361T3 (es) | 2008-02-01 |
EP1599487B1 (de) | 2007-07-11 |
BR0316368A (pt) | 2005-10-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US10144691B2 (en) | Process for preparing 1-[(1R,4R/S,8S)-10,10-dimethyl-7-methylene-4-bicyclo[6.2.0]decanyl]ethanone | |
EP0507190B1 (de) | Mittel mit physiologischem Kühleffekt und für diese Mittel geeignete wirksame Verbindungen | |
EP0815833B1 (de) | Mittel zur Verhinderung von schlechten Gerüchen | |
DE60314913T2 (de) | PHOSPHINSuUREANALOGA VON GLUTAMAT | |
US6150542A (en) | Fragrance precursor compounds for preventing human malodor | |
US8349790B2 (en) | Substituted octane(ene) nitriles, methods for the synthesis thereof and uses thereof in perfumery | |
EP0980863B1 (de) | Oximcarbonsäure Derivate | |
GB2529901A (en) | Organic compounds | |
EP0328116B1 (de) | 2-(Alkyl-cyclohexyl)-1-propanol, Verfahren zu dessen Herstellung und ihn enthaltende Riechstoffzusammensetzung | |
DE2729121B2 (de) | Verwendung von Cyclopentanderivaten als Riechstoffe und neue Cyclopentanderivaten | |
MX2015003199A (es) | Metodo de síntesis de ciclohexenonas y su uso en perfumería. | |
GB1599365A (en) | Compounds spiro (5-isopropylbicyclo(3.1.0)hexane-2,2'-oxiranes)process for the production of the compounds and process for the production of sabinene hydrates therefrom | |
US11020333B2 (en) | Organic compounds | |
DE69923505T2 (de) | Oximcarbonsäure Derivate | |
DE19539625A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,4,4,7-Tetramethyl-oct-6-en-3-on und dessen Verwendung als Riechstoff | |
GB1560062A (en) | Substituted cyclohexanes | |
EP0636116B1 (de) | Penten-derivate, deren herstellung und verwendung | |
EP0456932B1 (de) | Propanolderivate und diese enthaltende Duftstoffe | |
WO2004048394A1 (en) | Phosphinic acid analogs of glutamate | |
US8445424B2 (en) | Fragrance | |
DE3145608A1 (de) | "neue cyclopropancarbonsaeure-derivate, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung bei der herstellung von duftverleihenden zusammensetzungen" | |
DE3716730A1 (de) | 4-methyl-4-phenyl-1-pentanale, deren herstellung und verwendung als riechstoffe | |
KR20070097481A (ko) | 스피로[보닐-2,4'-(1,3-다이옥산)] 및 이의 방향성분으로서의 용도 | |
JPS6153213A (ja) | 香料組成物 | |
MXPA97004709A (en) | Precursors of fragan |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: KROHER, STROBEL RECHTS- UND PATENTANWAELTE, 80336 |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: DR. SCHOEN & PARTNER, 80336 MUENCHEN |