DE60311826T2 - Herstellung von metallgegenständen durch reduktion von nichtmetallischen vorläuferverbindungen und schmelzen - Google Patents

Herstellung von metallgegenständen durch reduktion von nichtmetallischen vorläuferverbindungen und schmelzen Download PDF

Info

Publication number
DE60311826T2
DE60311826T2 DE60311826T DE60311826T DE60311826T2 DE 60311826 T2 DE60311826 T2 DE 60311826T2 DE 60311826 T DE60311826 T DE 60311826T DE 60311826 T DE60311826 T DE 60311826T DE 60311826 T2 DE60311826 T2 DE 60311826T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metallic
particles
melting
solidifying
starting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60311826T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60311826D1 (de
Inventor
Philip Andrew Madeira WOODFIELD
Earl Clifford Cincinnati SHAMBLEN
Allen Eric Cincinnati OTT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Application granted granted Critical
Publication of DE60311826D1 publication Critical patent/DE60311826D1/de
Publication of DE60311826T2 publication Critical patent/DE60311826T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B34/00Obtaining refractory metals
    • C22B34/10Obtaining titanium, zirconium or hafnium
    • C22B34/12Obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by metallurgical processing; preparation of titanium compounds from other titanium compounds see C01G23/00 - C01G23/08
    • C22B34/1295Refining, melting, remelting, working up of titanium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B34/00Obtaining refractory metals
    • C22B34/10Obtaining titanium, zirconium or hafnium
    • C22B34/12Obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by metallurgical processing; preparation of titanium compounds from other titanium compounds see C01G23/00 - C01G23/08
    • C22B34/1263Obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by metallurgical processing; preparation of titanium compounds from other titanium compounds see C01G23/00 - C01G23/08 obtaining metallic titanium from titanium compounds, e.g. by reduction
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B34/00Obtaining refractory metals
    • C22B34/10Obtaining titanium, zirconium or hafnium
    • C22B34/12Obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by metallurgical processing; preparation of titanium compounds from other titanium compounds see C01G23/00 - C01G23/08
    • C22B34/129Obtaining titanium or titanium compounds from ores or scrap by metallurgical processing; preparation of titanium compounds from other titanium compounds see C01G23/00 - C01G23/08 obtaining metallic titanium from titanium compounds by dissociation, e.g. thermic dissociation of titanium tetraiodide, or by electrolysis or with the use of an electric arc
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B4/00Electrothermal treatment of ores or metallurgical products for obtaining metals or alloys
    • C22B4/005Electrothermal treatment of ores or metallurgical products for obtaining metals or alloys using plasma jets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B4/00Electrothermal treatment of ores or metallurgical products for obtaining metals or alloys
    • C22B4/06Alloys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft die Herstellung eines metallischen Gegenstandes, um schmelzbedingte chemischen Defekte zu minimieren, und insbesondere um Titanlegierungs-Gegenstände wie Gasturbinentriebwerks-Bauteile für ein Luftfahrzeug herzustellen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Metallische Gegenstände werden durch irgendeine aus einer Anzahl von Techniken hergestellt, die zur Art des Metalls und des Gegenstandes passend sein mag. In einem gebräuchlichen Ansatz werden die metallhaltigen Erze raffiniert, um das Metall zu erzeugen. Das Metall kann soweit erforderlich weiter raffiniert werden, um die Mengen von unerwünschten Restbestandteilen zu entfernen oder zu reduzieren. Die Zusammensetzung des raffinierten Metalls kann durch den Zusatz gewünschter Legierungselemente modifiziert werden. Diese Raffinations- und Legierungsschritte können auch während des anfänglichen Schmelzvorgangs oder nach dem Erstarren und erneuten Schmelzen ausgeführt werden. Nachdem ein Metall der gewünschten Zusammensetzung hergestellt wird, kann es für einige Legierungszusammensetzungen (d. h. Gusslegierungen) in der Form, wie es gegossen wurde, verwendet oder weiterbearbeitet werden, um das Metall für andere Legierungszusammensetzungen (d. h. geschmiedete Legierungen) in die gewünschte Form zu bringen. In beiden Fällen kann eine weitere Bearbeitung, so wie Hitzebehandlung, spanende Bearbeitung, Oberbeschichtung und ähnliches angewendet werden.
  • Eine der anspruchsvollsten Materialanwendungen in Gasturbinentriebwerken von Luftfahrzeugen sind die Triebwerksscheiben (manchmal als „Rotoren) bezeichnet, an denen die Turbinenschaufeln oder Kompressorschaufeln gehalten sind. Die Scheiben rotieren beim Betrieb der Gasturbine mit vielen tausend Umdrehungen pro Minute in einer Umgebung mit erhöhter Temperatur. Unter diesen Betriebsbedingungen müssen sie die erforderlichen mechanischen Eigenschaften aufweisen.
  • Bestimmte Bauteile des Gasturbinentriebwerks, so wie die Triebwerksscheiben, werden aus Titanlegierungen gefertigt. Die Scheiben werden typischerweise durch die Bereitstellung der metallischen Bestandteile der ausgewählten Titanlegierung, das Schmelzen der Bestandteile und das Gießen eines Blockes aus der Titanlegierung hergestellt. Der Gussblock wird dann in einen Gussstrang umgeformt. Der Strang wird mechanisch weiterbearbeitet, typischerweise durch Schmieden. Der bearbeitete Strang wird danach gesenkgeschmiedet und dann spanabhebend bearbeitet, um die Titanlegierungs-Bauteile herzustellen.
  • Kleine mechanische und chemische Defekte in der sich am Ende ergebenden Scheibe können verursachen, dass die Scheibe ihren Dienst vorzeitig versagt. Mechanische Defekte beinhalten z. B. Risse und Lücken. Chemische Defekte beinhalten z. B. harte Alpha-Defekte (manchmal als Einschlüsse mit geringer Dichte bezeichnet) und Einschlüsse mit hoher Dichte. Harte Alpha-Defekte werden z. B. im den US-Patenten 4,622,079 und 6,019,812 diskutiert, und sind besonders problematisch in Alpha-Beta- und Beta-Titanlegierungen der Premium-Qualität, so wie sie in anspruchsvollen Gasturbinentriebwerks-Anwendungen verwendet werden, genauso wie in anderen anspruchsvollen Anwendungen, so wie Luftfahrzeugstrukturen. Chemische Defekte können verursachen, dass sich beim Betrieb des Antriebs vorzeitig Risse bilden. Ein Ausfall, der aus diesen Defekten resultiert, kann für das Gasturbinentriebwerk und möglicherweise für das Luftfahrzeug katastrophal sein. Folglich ist es erforderlich, die Gasturbinentriebwerks-Scheibe mit größerer Sorgfalt anzufertigen, um die Anwesenheit solcher Defekte zu minimieren und wünschenswerterweise zu eliminieren, und um die Scheibe in einer Art und Weise herzustellen, die deren Untersuchung mittels Ultraschall erleichtert, um die Defekte nachzuweisen, falls sie vorliegen. Der Herstellungsprozess muss in dem Endgegenstand auch eine Mikrostruktur erzeugen, welche die für die Scheibe erforderliche Kombination aus mechanischen Eigenschaften und physikalischen Eigenschaften aufweist.
  • Durch Verwendung der bestehenden Schmelz-, Guss- und Umwandlungspraxis war es möglich, das Vorhandensein und die Größe von chemischen Defekten in installierten Scheiben auf ein einigermaßen niedriges Maß zu reduzieren. Jedoch besteht immer ein Besteben und ein Bedarf nach einem Herstellungsprozess, um die Scheiben und andere Bauteile mit einem noch geringeren Auftreten von solchen chemischen Defekten herzustellen, und dadurch die Sicherheitsgrenzen des Betriebs zu verbessern. Die vorliegende Erfindung erfüllt dieses Bedürfnis eines verbesserten Prozesses und stellt weiterhin die damit verbundenen Vorteile bereit.
  • KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren, so wie es in den beiliegenden Ansprüchen definiert ist, für die Herstellung eines metallischen Gegenstandes mit einem verringerten Auftreten von unakzeptabel großen chemischen Defekten bereit. Die Reduktion der Defekte erlaubt auch ökonomische Verbesserungen bei der Anfertigung und dem Betrieb von Gasturbinentriebwerken. Der Ansatz ist besonderes geeignet für die Anfertigung von Titanlegierungs-Gegenständen, so wie Gasturbinentriebwerks-Bauteile, wobei Bläser- und Verdichter-Scheiben Beispiele sind, durch Herstellung eines metallischen Ausgangsmaterials, durch das Blockgießen, die Umformung eines Blockes in einen Strang, die mechanische Verformung, die spanabhebende Bearbeitung und die Inspektion des Strangs mittels Ultraschall. Der sich ergebende metallische Gegenstand hat die gewünschte Mikrostruktur und mechanischen Eigenschaften, so wie das geringe Auftreten von unakzeptabel großen chemischen Defekten, die, dort wo sie vorliegen, zu einem vorzeitigen Ausfall des sich im Betrieb befindlichen Gegenstandes führen können.
  • Bereitgestellt wird ein Verfahren zur Herstellung eines metallischen Gegenstandes, der aus einem metallischen Bestandteil und im übrigen einer für die Bildung von harter Alpha-Phase, so wie Alpha-Beta- und Beta-Titanlegierungen. Das Verfahren weist die Schritte der Bereitstellung einer nichtmetallischen Vorläufer-Verbindung, die den metallischen Bestandteil aufweist, chemisches Reduzieren der nichtmetallischen Vorläuferverbindung, um die metallischen Ausgangspartikel herzustellen, ohne die metallischen Ausgangspartikel zu schmelzen, und Schmelzen und Erstarren der metallischen Ausgangspartikel, um den metallischen Gegens tand herzustellen. Es findet keine mechanische Zerkleinerung der metallischen Ausgangspartikel statt. Der Schritt der Bereitstellung der nichtmetallischen Vorläufer-Verbindung kann die Bereitstellung von zwei oder mehr nichtmetallischen Vorläufer-Verbindungen beinhalten, wobei unterschiedliche metallische Elemente der Legierung bereitgestellt werden. Optional kann der Zusatz eines metallischen Legierungselementes während des Schmelzschrittes zu dem Material der metallischen Ausgangspartikel erfolgen, oder es erfolgt kein solcher Zusatz erfolgen während des Schmelzschrittes.
  • In einer anderen Situation, wo der metallische Gegenstand eine metallische Legierung ist, kann die nichtmetallische Vorläufer-Verbindung als eine aus mindestens zwei verschiedenen nichtmetallischen Vorläufer-Verbindungen bestehenden Mischung, die zusammen die Bestandteile der Legierung aufweisen, bereitgestellt werden. In der interessantesten Anwendung weist die nichtmetallische Vorläufer-Verbindung Titan auf, so dass die nichtmetallischen Vorläufer-Verbindungen Titan und mindestens ein anderes metallisches Element beinhalten.
  • Die nichtmetallischen Vorläuferverbindungen können in fein verteilter fester Form, in flüssiger Form oder in gasförmiger Form bereitgestellt werden. Die chemische Reduktion kann durch jede einsetzbare Technik bewerkstelligt werden, wobei die Festphasen-Reduktion, die Schmelzfluss-Elektrolyse, das Plasma-Quenchen, oder die Dampfphasen-Reduktion Beispiele sind.
  • In einem Ansatz von besonderem Interesse wird die nichtmetallische Vorläufer-Verbindung in einer gasförmigen Form durch Kontakt mit einem flüssigen Alkalimetall und/oder einem flüssigen Erdalkalimetall chemisch reduziert. Bei solch einem Ansatz kann ein nichtmetallisches modifizierendes Element, so wie Sauerstoff oder Stickstoff, in die nichtmetallische Vorläufer-Verbindung gemischt werden, um im metallischen Endmaterial den gewünschten Gehalt zu ergeben. Solch eine chemische Reduktion wird ziemlich schnell, vorzugsweise in einer Zeit von weniger als etwa 10 Sekunden, bewerkstelligt, wodurch die Zeit minimiert wird, in der chemischen Defekte, so wie Einschlüsse harter Alpha-Phase oder hochschmelzende Einschlüsse, gebildet werden können.
  • Der Schritt des Schmelzens und Erstarrens wird angewendet, um den Gussgegenstand oder Gussblock mit der gewünschten metallischen Zusammensetzung zu bilden. Im Falle eines Gussblockes kann der Gussblock danach durch thermomechanische Bearbeitung in einen Strang umgewandelt werden. Der Strang wird mechanisch weiterbearbeitet und am Ende spanabhebend bearbeitet, um einen Gegenstand, so wie eine Gasturbinentriebwerksscheibe zu machen. Das Werkstück wird typischerweise als Strang und als bearbeiteter Gegenstand mittels Ultraschall inspiziert.
  • Ein Merkmal des vorliegenden Ansatzes ist die Vorbereitung der metallischen Ausgangspartikel, ohne das Schmelzen der metallischen Ausgangspartikel, mit einer relativ kleinen Größe von nicht größer als 0,5 Inch (12,7 mm), bevorzugt nicht größer als etwa 0,25 Inch (6,35 mm), bevorzugt nicht größer als etwa 0,070 Inch (1,778 mm), bevorzugt nicht größer als etwa 0,040 Inch (1,016 mm) und am meisten bevorzugt im Größenbereich von etwa 0,020 Inch (0,508 mm) bis etwa 0,040 Inch (1,016 mm). Die Größe ist nicht kleiner als 0,001 Inch (0,0254 mm). Aufgrund der geringen Maximalgröße in der bevorzugten Ausführungsform ist die Maximalgröße der chemischen Defekte in den metallischen Ausgangspartikeln ebenfalls klein. Infolge dessen kann das nachfolgende Schmelzen, die chemischen Defekte aufzulösen, so dass diese entfernt werden und nicht im Gussmaterial gegenwärtig bleiben. Der nachfolgend hergestellte metallische Artikel hat deshalb eine verminderte Häufigkeit von chemischen Defekten und eine verringerte Häufigkeit von chemischen Defekten mit unakzeptabel großer Ausdehnung. Die Verringerung der chemischen Defekte führt zu einem verlässlicheren metallischen Endgegenstand, der dem durch solche Defekte verursachten vorzeitigen Ausfall weniger ausgesetzt ist. Diese Eigenschaft ist besonderes wichtig für bruchkritische Gegenstände, so wie Gasturbinentriebwerksscheiben.
  • Der vorliegende Ansatz erfordert im Vergleich mit früheren Ansätzen weniger Prozessierungsschritte und deshalb weniger Zwischenbearbeitungsschritte. Eine der Hauptquellen für die Einführung von chemischen Kontaminationen, die möglicherweise zu chemischen Defekten führen, ist die Handhabung und Kontamination des metallischen Materials zwischen den Bearbeitungsschritten, so wie das mehrfache Schmelzen des Metalls. Durch die Reduktion der Zahl der Berarbeitungsschritte wird der Umfang der Zwischenbearbeitung und dadurch die Gelegenheit für Kontamination reduziert. Eine andere mögliche Quelle für Kontamination ist die Zerkleinerung des Materials – wie durch Zerdrücken und Scheren, wenn das Material in Form großer Teile vorliegt, so wie als schwammartiges Material, oder als übergroße Partikel, – um kleinere, im Schmelzschritt verwendbar Partikel herzustellen. Der vorliegende Ansatz vermeidet solch eine Zerkleine rung und reduziert dadurch das Auftreten von Kontaminationen, die zu chemischen Defekten führen.
  • Andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die folgende detailliertere Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen deutlich, die im Zusammenhang mit den beiliegenden Zeichnungen, welche mit Hilfe von Beispielen die Prinzipien der Erfindung veranschaulichen, gesehen werden müssen. Der Umfang der Erfindung ist jedoch nicht auf diese bevorzugte Ausführung beschränkt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines nach dem vorliegenden Ansatz hergestellten metallischen Gegenstandes;
  • 2 ist ein Ablaufdiagramm eines Ansatzes für die Ausführung der Erfindung;
  • 3 ist eine vergrößerte Ansicht von einem nicht agglomerierten metallischen Ausgangspartikel;
  • 4 ist eine vergrößerte Ansicht von einer Gruppe agglomerierter metallischer Ausgangspartikel.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Der vorliegende Ansatz kann angewendet werden, um eine große Bandbreite von Endgegenständen 20 herzustellen. 1 veranschaulicht mit einer Alpha-Beta- oder Beta-Titan-Legierungs-Gasturbinentriebwerksscheibe 20 einen solchen Gegenstand 20. Der vorliegende Ansatz ist jedoch nicht be grenzt auf die Herstellung von solchen wie in 1 abgebildeten Gegenständen begrenzt. Einige andere Beispiele von Gasturbinentriebwerksbauteilen, die mit dem vorliegenden Ansatz hergestellt werden können, sind Naben, beschaufelte Scheiben, Wellen, Laufschaufeln, Leitschaufeln, Ringe und Gussteile sowie strukturelle Komponenten für andere Anwendungen als Gasturbinentriebwerke, so wie Zellen-Gussteile und geschmiedete Teile. Metallische Legierungen wie Alpha-Beta- und Alpha und Beta-Titan-Legierungen unterliegen potentiell der Bildung von harten Alpha-Defekten. Der vorliegende Ansatz verringert das Auftreten von solchen Defekten.
  • 2 veranschaulicht den bevorzugten Ansatz zur Bereitstellung eines Gegenstandes aus einem Basismetall und einem oder mehreren Legierungselementen. Das Verfahren weist in Schritt 30 die Bereitstellung von einem oder mehreren chemisch reduzierbaren nicht metallischen Vorläufer-Verbindungen auf. „Nichtmetallische Vorläufer-Verbindungen" sind nichtmetallische Verbindungen von Metallen, die am Ende den metallischen Gegenstand 20 bilden. Sämtliche einsetzbaren nichtmetallischen Vorläufer-Verbindungen können verwendet werden. Reduzierbare Oxide von Metallen sind die bei der Festphasen-Reduktion bevorzugt eingesetzten nichtmetallischen Vorläufer-Verbindungen, aber andere Arten nichtmetallischer Verbindungen, so wie Sulfide, Carbide, Halogenide, und Nitride sind auch einsetzbar. Die reduzierbaren Halogenide der Metalle sind die bevorzugten nichtmetallischen Vorläufer-Verbindungen in der Dampfphasen-Reduktion.
  • Eine einzelne nichtmetallische Vorläufer-Verbindung kann ein einzelnes metallisches Element bereitstellen. Häufiger ist das metallische Endmaterial, das ein Basismetall und mindestens ein metallisches Legierungselement einschließt, eine Legierung aus zwei oder mehr metallischen Elementen. Das Basismetall ist ein Metall, das in einem größeren Gewichtsprozent-Anteil vorliegt als jedes andere Element in der Legierung. Die Basismetall-Vorläufer-Verbindung ist in einer solchen Menge vorliegend, dass nach der nachfolgend zu beschreibenden chemischen Reduktion in der metallischen Legierung mehr Basismetall als irgendein anderes Element vorliegt. Im bevorzugten Fall ist das Basismetall Titan und die Vorläufer-Verbindung, die das Titan bereitstellt, ist Titanoxid, TiO2 (für die Festphasen-Reduktion) oder Titantetrachlorid (für die DampfphasenReduktion). Das Legierungselement kann irgendein Element sein, das in einer chemisch reduzierbaren Form der geeigneten Vorläufer-Verbindung zur Verfügung steht. Einige wenige veranschaulichende Beispiele sind Eisen, Chrom, Wolfram, Molybdän, Aluminium, Niob, Silikon, Zinn, Zirkon, Mangan und Vanadium.
  • Im Fall der Bereitstellung von metallischen Legierungen werden die nichtmetallischen Vorläufer-Verbindungen so ausgewählt, dass sie die erforderlichen Metalle in dem metallischen Endgegenstand bereitstellen, und werden in den richtigen Anteilen zusammengemischt, um die erforderlichen Anteile dieser Metalle in den metallischen Gegenstand zu ergeben. Falls zum Beispiel der Endgegenstand die besonderen Anteile von Titan, Aluminium und Vanadium im Verhältnis 90:6:4 Gew.% haben soll, sind die nichtmetallischen Vorläufer-Verbindungen vorzugsweise Titanoxid, Aluminiumoxid und Vanadiumoxid für die Festphasen-Reduktion oder Titantetrachlorid, Aluminiumchlorid und Vanadiumchlorid für die Dampfphasen-Reduktion. Nichtmetallische Vorläufer-Verbindungen, die als Quelle für mehr als eines der Metalle im metallischen Endgegenstand dienen, können auch verwendet werden. Diese Vorläuferverbindungen werden bereitgestellt und in den richtigen Anteilen miteinander vermischt, so dass das Verhältnis von Titan:Aluminium:Vanadium in der Mischung der Vorläufer-Verbindungen demjenigen entspricht, das erforderlich ist, um die metallische Legierung in dem Endgegenstand zu bilden (im Beispiel 90:6:4 Gew.%). In diesem Beispiel ist der metallische Endgegenstand eine titan-basierte Legierung, die dem Gewicht nach mehr Titan enthält als jedes andere Element.
  • Die einzelnen nichtmetallischen Vorläufer-Verbindungen oder die Mischung der nichtmetallischen Vorläufer-Verbindungen im Fall einer Legierung werden chemisch reduziert, um die metallischen Ausgangspartikel, ohne Schmelzen der metallischen Ausgangspartikel, Schritt 32, zu erzeugen. So wie hier verwendet, bedeuten „ohne Schmelzen", „kein Schmelzen" und verwandte Konzepte, dass das Material nicht makroskopisch oder weitgehend für eine ausgedehnte Zeitdauer so geschmolzen wird, dass es flüssig wird oder seine Form verliert. Es können zum Beispiel geringe Mengen von niedrig schmelzenden Elementen lokal schmelzen und durch Diffusion mit den höher schmelzenden Elementen legieren, die nicht schmelzen, oder sehr kurz, für weniger als etwa 10 Sekunden, schmelzen. Selbst in solchen Fällen bleibt die grobe Form des Materials unverändert.
  • In einem bevorzugten Reduktions-Ansatz, der, weil die nichtmetallischen Vorläufer-Verbindungen in der Dampf- oder Gasphase bereitgestellt werden, als Dampfphasen-Reduktion bezeichnet wird, wird die chemische Reduktion durch das Reduzieren der Mischungen aus Halogeniden des Basismetalls und der Legierungselemente unter Verwendung eines flüssigen Alkalimetalls oder eines flüssigen Erdalkalimetalls ausgeführt. Zum Beispiel werden Titantetrachlorid und die Halogenide der Legierungselemente als Gase bereitgestellt. Eine Mischung dieser Gase in entsprechenden Mengen wird mit geschmolzenem Natrium in Verbindung gebracht, so dass die metallischen Halogenide zur metallischen Form reduziert werden. Die metallische Legierung wird von dem Natrium getrennt. Die Reduktion wird bei Temperaturen unter dem Schmelzpunkt der metallischen Legierung ausgeführt. Dieser Ansatz ist ausführlicher in den US-Patenten 5,779,761 und 5,958,106 beschrieben.
  • Die Dampfphasen-Reduktion in Schritt 32 wird, wegen der kurzen Reaktionszeiten zwischen der/den gasförmigen nichtmetallischen Vorläufer-Verbindung(en) und dem flüssigen Alkalimetall oder dem flüssigen Erdalkalimetall, bevorzugt. Die kurze Reaktionszeit, die wünschenswerterweise weniger als 10 Sekunden beträgt, erlaubt in dem sich ergebenden reduzierten Metall nicht die Bildung von ausgedehnten chemischen Defekten.
  • Die Reduktion bei geringeren Temperaturen wird eher bevorzugt als bei höheren Temperaturen. Wünschenswerterweise wird die Reduktion bei Temperaturen von 600°C oder niedriger, und bevorzugt 500°C oder niedriger, ausgeführt. Frühere Ansätze zur Bereitstellung von Titan- oder anderen metallischen Legierungen haben, zum Vergleich, oft Temperaturen von 900°C oder höher erreicht. Die Niedrigtemperatur-Reduktion ist kontrollierbarer und ist auch gegenüber der Einführung von Kontaminationen in die metallische Legierung weniger anfällig, wobei die Kontamination im Gegenzug zu chemischen Defekten führen kann. Außerdem verringern die niedrigeren Temperaturen das Auftreten des Zusammensinterns von Partikeln während des Reduktionsschrittes.
  • Bei diesem Dampfphasen-Reduktionsansatz kann ein nichtmetallisches Modifizierungs-Element oder -Verbindung, das in gasförmiger Form vorliegt, vor dessen Reaktion mit dem flüssigen Alkalimetall oder dem flüssigen Erdalkalimetall, in eine gasförmige nichtmetallische Vorläufer-Verbindung gemischt werden. In einem Beispiel kann Sauerstoff oder Stickstoff mit der/den gasförmigen nichtmetallischen Vorläufer-Verbindung(en) gemischt werden, um den Gehalt an Sauerstoff bzw. Stickstoff in den metallischen Ausgangspartikeln zu erhöhen. Es ist z. B. manchmal wünschenswert, dass der Sauerstoffgehalt der metallischen Ausgangspartikel und der metallischen Endpartikel etwa 1.200 bis 2.000 Teile pro Million vom Gewicht beträgt, um den metallischen Endgegenstand zu stärken. Anstatt dass der Sauerstoff in Form von festem Titandioxidpulver zugegeben wird, so wie es manchmal für die titanbasierten Legierungen praktiziert wird, die nach den herkömmlichen Schmelztechniken produziert werden, wird der Sauerstoff in einer gasförmigen Form hinzu gegeben, um das Mischen zu erleichtern und die Wahrscheinlichkeit der Bildung von harten Alpha-Phasen im Endgegenstand zu minimieren. Wenn der Sauerstoff in Form von Titandioxidpulver nach der herkömmlichen Schmelzpraxis hinzugefügt wird, können Agglomerationen des Pulvers, die in dem metallischen Endgegenstand feine, chemische Defekte ausbildende Partikel zurücklassen, möglicherweise nicht vollständig aufgelöst sein. Der vorliegende Ansatz vermeidet diese Möglichkeit.
  • In einem anderen, wegen der Bereitstellung der nichtmetallischen Vorläufer-Verbindungen als Feststoffe, als Festphasen-Reduktion bezeichneten Ansatz, kann die chemische Reduktion durch Schmelzfluss-Elektrolyse ausgeführt werden. Die Schmelzfluss-Elektrolyse ist eine bekannte Technik, die z. B. in der offen gelegten Patentanmeldung WO 99/64638 beschrieben wird. Kurz, bei der Schmelzfluss-Elektrolyse wird die Mischung aus nichtmetallischen Vorläufer-Verbindungen, bereitgestellt in fein verteilter fester Form, in einer Elektrolysezelle in einen Schmelzfluss-Elektrolyten, so wie einem Chloridsalz bei einer Temperatur unterhalb den Schmelztemperaturen der Metalle, welche die nichtmetallischen Vorläufer-Verbindungen bilden, eingetaucht. Die Mischung der nichtmetallischen Vorläufer-Verbindungen bildet die Kathode der Elektrolysezelle mit einer inerten Anode. Die mit den Metallen in den nichtmetallischen Vorläufer-Verbindungen kombinierten Elemente, so wie Sauerstoff im bevorzugten Fall der nichtmetallischen Oxid-Vorläufer-Verbindungen, werden teilweise oder ganz aus der Mischung durch chemische Reduktion (d. h. die Umkehrung der chemischen Oxidation) entfernt. Die Reaktion wird bei einer erhöhten Temperatur ausgeführt, um die Diffusion des Sauerstoffs oder anderer Gase weg von der Katode zu beschleunigen. Das Katodenpotential wird kontrolliert, um sicherzustellen, dass die Reduktion der nichtmetallischen Vorläuferverbindungen eher stattfindet als andere mögliche chemische Reaktionen, so wie die Zersetzung des geschmolzenen Salzes. Der Elektrolyt ist ein Salz, vorzugsweise ein Salz, das stabiler ist als das äquivalente Salz des Metalls, das raffiniert wird, und idealerweise sehr stabil ist, um den Sauerstoff oder andere Gase auf das gewünschte niedrige Niveau zu entfernen. Die Chloride und Mischungen der Chloride von Barium, Kalzium, Zäsium, Lithium, Strontium und Yttrium werden bevorzugt. Die chemische Reduktion wird bevorzugt, aber nicht notwendigerweise bis zum Ab schluss ausgeführt, so dass die nichtmetallischen Vorläufer-Verbindungen vollständig reduziert werden. Die Nicht-ausführung des Prozesses bis zum Abschluss ist ein Verfahren, um den Sauerstoffgehalt des hergestellten Metalls zu kontrollieren.
  • In einem anderen Reduktionsansatz, bezeichnet als „schnelle Plasma-Quench"-Reduktion, wird die Vorläufer-Verbindung, so wie das Titanchlorid, in einem Plasmabogen bei einer Temperatur von über 4.500°C dissoziiert. Die Vorläufer-Verbindung wird schnell erhitzt, dissoziiert und abgekühlt. Das Ergebnis sind feine metallische Partikel. Jedes Schmelzen der metallischen Partikel ist sehr kurz, in der Größenordnung von 10 Sekunden oder weniger, und ist in dem Bereich, der hier als „ohne Schmelzen" oder ähnliches bezeichnet wird.
  • Egal welche Reduktionstechnik in Schritt 32 angewendet wird, das Ergebnis ist eine Vielzahl von metallischen Ausgangspartikeln 22, von denen einer in 3 als frei fließender Partikel mit einer Größe von nicht mehr als 0,5 Inch (12,7 mm), bevorzugt nicht größer als 0,25 Inch (6,35 mm) und bevorzugt nicht größer als 0,70 Inch (1,778 mm), schematisch gezeigt ist. Die Größe kann für die Verwendung in der zur Verfügung stehenden Prozessierungs-Ausrüstung etwa bis zu 0,25-0,5 (6,75-12,7 mm) betragen. Die Partikel 22 sind im Allgemeinen in der Form vorzugsweise gleichachsig, obwohl sie notwendigerweise nicht perfekt gleichachsig sind. Leicht nicht-gleichachsige Partikel sind bevorzugt, weil sie dazu neigen, sich kompakter zusammenzulagern als dies gleichachsige Partikel tun. Die Größe, die als D in 3 angezeigt ist, ist die kleinste Dimension des Partikels 22. In anderen Fällen klumpen die Partikel 22 zusam men, um Agglomerate 24, so wie in 4 gezeigt, zu bilden. Für agglomerierte Partikel ist die Größe D die geringste Ausdehnung der Agglomeration 24.
  • Die Größe D ist nicht größer als 0,5 Inch (12,7 mm), vorzugsweise nicht größer als etwa 0,25 Inch (6,35 mm), vorzugsweise nicht größer als etwa 0,07 Inch (1,778 mm), vorzugsweise nicht größer als 0,040 Inch (1,015 mm) und am meisten bevorzugt in der Größenordnung von etwa 0,020 Inch (0,058 mm) bis etwa 0,040 Inch (1,016 mm). Größere Partikel und Agglomerate können in dem Reduktionsprozess gebildet werden, aber diese Partikel und Agglomerationen werden gescreent, um die größeren Partikel und Agglomerationen zu entfernen. Das Screening beinhaltet nicht die Zerkleinerung der Partikel, sondern nur die Selektion von jenen, die innerhalb der spezifizierten Größenordnung der größeren Masse der Partikel liegen.
  • Die geringe aber kontrollierte Größe ist ein wünschenswertes Merkmal der vorliegenden Erfindung. Bei der herkömmlichen Verarbeitung von Legierungen, so wie Alpha-Beta- und Beta-Titan-Legierungen, können große chemische Defekte, so wie ausgedehnte Bereiche aus harter Alpha-Phase (Alpha-Phase mit interstitiellen Elementen darin), und Einschlüsse mit hoher Dichtigkeit gebildet werden. Nachdem sie einmal gebildet sind, sind die ausgedehnten chemischen Defekte in den nachfolgenden Schmelz- und Wiederschmelzschritten zunehmend schwer aufzulösen und zu entfernen. Im vorliegenden Ansatz ist die mögliche Größe solcher chemischen Defekte durch die Begrenzung der Größe der Partikel insoweit eingeschränkt, als die Größe der chemischen Defekte nicht größer sein kann als die (Partikel)-Größe. Außerdem reduziert die geringe Größe die Wahrscheinlichkeit des Einschlusses von flüchtigen, in dem Reduktionsprozess oder den Reaktionsprodukten verwendeten Komponenten oder Reaktanden. Die Verwendung der so erzeugten metallischen Partikel verhindert auch die Notwendigkeit, zum Brechen, zum Zerteilen oder anderweitigen Zerkleinern der größeren Partikel, Schwämme oder andere physikalische Formen des Materials auf andere Weise zu zerkleinern. Solche Zerkleinerungsmaßnahmen können die Oberflächenkontamination der Partikel durch die Zerkleinerungs-Maschinerie (Geräte) bewirken, wobei die Kontamination zur Erzeugung von harten Alpha-Defekten oder anderen Arten von chemischen Defekten führen kann. Die durch die Zerkleinerungs-Bearbeitung erzeugte Energie kann das Verbrennen der Partikel verursachen, dies wiederum kann zur Bildung von harten Alpha-Defekten führen. Diese schädlichen Auswirkungen der Zerkleinerung können beim vorliegenden Ansatz vermieden werden.
  • Die Partikel 22 können ziemlich schmal sein. Jedoch ist die Größe D nicht kleiner als 0,001 Inch (0,0254 mm). Kleinere Partikel aus Titan, Magnesium und anderen Legierungen können einer schnellen Oxidation unterworfen sein, welche ein Verbrennen der Partikel begründet, was wiederum eine Feuergefahr begründet. Das Risiko wird minimiert, indem Partikel oder Agglomerate mit einer Größe D von weniger als 0,001 Inch (0,0254 mm) nicht verwendet werden.
  • Wo die Partikel etwa 0,070 Inch (1,778 mm) oder größer, mit D etwa so groß wie 0,25-0,5 Inch (6,35-12,7 mm), sind, erbringt der vorliegende Ansatz noch immer die wichtigen Vorteile der verbesserten Qualität des Endmaterials. Die Reduktionsverarbeitung wird bei relativ niedrigen Temperaturen und kurzen Zeiten durchgeführt, was die Erzeugung von chemischen Defekten reduziert. Die Mischung von Grundlegierungen wird in jedem Fall vermieden, wodurch chemische Defekte, deren Ursprung in den Grundlegierungen und den gemischten Materialen liegt, vermieden werden. Jedoch reduziert die Verwendung von Partikeln mit einer Größe von weniger als etwa 0,070 Inch (1,778 mm), so wie oben festgestellt, das Auftreten der Defekte noch weiter.
  • Die Vielzahl der metallischen Ausgangspartikel 22 wird geschmolzen und erstarrt, um den metallischen Gegenstand zu ergeben, Schritt 34. Das Schmelzen und Erstarren 34 kann ohne den Zusatz von weiteren metallischen Legierungselementen zu den metallischen Ausgangspartikeln in deren geschmolzenen Zustand bewerkstelligt werden. Das Schmelzen und Erstarren 34 kann in einem einzelnen Schritt bewerkstelligt werden oder es können zwei oder mehrere Schmelz- und Erstarrungsschritte 34 sein. Das Schmelzen kann durch jede einsetzbare Technik ausgeführt werden, wobei Ofen-Schmelzen, induktives Skull-Schmelzen und Vakuum-Bogen-Schmelzen im Fall von titanbasierten Legierungen bevorzugt sind.
  • Das Schmelzen und Erstarren 34 in Verbindung mit der Verwendung von kleinen metallischen Ausgangspartikeln als Ausgangsmaterial für die Schmelz-Operation und die Abwesenheit der Zerkleinerung der Partikel resultiert in einem reduzierten Auftreten und Ausmaß von chemischen Defekten in dem erstarrten metallischen Gegenstand. Falls chemische Defekte in den metallischen Ausgangspartikeln gefunden werden, sind diese aufgrund der kleinen Größe der metallischen Ausgangspartikel klein. Während des Schmelzens können diese kleinen chemischen Defekte in der Schmelze aufgelöst werden, wobei sich die chemischen Defekte entfernen, so dass sie in dem erstarrten metallischen Gegenstand nicht mehr vorliegen.
  • Es ist für die meisten Anwendungen bevorzugt, dass genau ein Schmelzen und ein damit verbundenes Erstarren des Metalls in Schritt 34 erfolgt, weil die entscheidende Quelle von harten Alpha-Defekten in Titanlegierungen, die Oberflächenkontamination zwischen den aufeinander folgenden Schmelzschritten ist. Unter anderen Bedingungen jedoch, unter denen die harten Alpha-Defekte nicht betroffen sind oder unter denen die Kontaminationen auf andere Weise kontrolliert werden können, können mehrfache Schmelz- und Erstarrungsunterschritte innerhalb Schritt 34 angewandt werden.
  • Es können bewußt metallische und andere Zusätze während des Schmelz- und Erstarrungsschrittes 34 zur Schmelze gegeben werden. Solche Zusätze können unter Verwendung von Grund-Legierungen, Mischungen von Legierungszusätzen oder durch irgendeinen anderen einsetzbaren Ansatz gemacht werden. Wo keine derartigen Zusätze gemacht werden, wird die Zusammensetzung des metallischen Endgegenstandes durch die Zusammensetzung der metallischen Partikel im Reduktionsschritt 32 festgelegt.
  • Der erstarrte metallische Gegenstand aus Schritt 34 kann wie erstarrt so wie ein metallischer Gussgegenstand verwendet werden. Falls jedoch das ausgewählte metallische Material oder die Legierung eine geschmiedete Legierung ist, die für die mechanische Bearbeitung geeignet ist, kann das erstarrte metallische Material wahlweise weiterbearbeitet werden, um dessen Mikrostruktur zu verändern, dessen mechanische Eigenschaften zu modifizieren und/oder dessen Form zu verändern. In einer Anwendung wird das Metall in Schritt 34 als Gussblock zur Erstarrung gebracht. Der Gussblock wird dann durch mechanische oder thermomechanische Bearbeitung, so wie durch Heißschmieden, Stauchen, Extrudieren, Walzen oder ähnliches in einen Strang, Schritt 36, umgewandelt. Diese Umwandlungsschritte können in mehreren Stufen, mit entsprechenden dazwischen erfolgenden Hitze-Behandlungen ausgeführt werden.
  • Der Strang wird danach optional durch jede einsetzbare Technik zum metallischen Endgegenstand verarbeitet, Schritt 38. Typische Verarbeitungstechniken 38 beinhalten die spanabhebende Bearbeitung, Walzen, Drehen, Beschichten und ähnliches. Die Schritte 36 und 38 werden verwendet, um eine Gasturbinentriebwerksscheibe, so wie in 1 veranschaulicht, anzufertigen.
  • Der metallische Gegenstand kann, nachdem er in Schritt 34 erstarrt ist, in jedem Stadium inspiziert werden. Für die Herstellung von Gegenständen, so wie Gasturbinentriebwerksscheiben, die anfällig sind gegenüber dem Auftreten von mechanischen und/oder chemischen Defekten sind, wird der metallische Gegenstand typischerweise während der Schritte 36 und 38 mehrmals mittels Ultraschall inspiziert.

Claims (12)

  1. Verfahren zur Herstellung eines metallischen Gegenstandes (20), der aus einem metallischen Bestandteil und im übrigen einer für die Bildung von chemischen Defekten anfälligen Zusammensetzung besteht, welches die Schritte aufweist: Bereitstellung einer nichtmetallischen Vorläufer-Verbindung, die den metallischen Bestandteil aufweist; chemisches Reduzieren der nichtmetallischen Vorläuferverbindung, um die metallischen Ausgangspartikel (22) herzustellen, ohne die metallischen Ausgangspartikel (22) zu schmelzen, wobei die metallischen Partikel (22) eine Größe von 0,001 Zoll (0,254 mm) bis 0,5 Zoll (12,7 mm) haben; und Schmelzen und Erstarren der metallischen Ausgangspartikel (22), um den metallischen Gegenstand (20) herzustellen, wobei keine mechanische Zerkleinerung der metallischen Ausgangspartikel (22) erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der metallische Gegenstand (22) eine titan-basierte Zusammensetzung mit mindestens einem zusätzlichen Legierungselement aufweist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei der Schritt der Bereitstellung den Schritt der Bereitstel lung einer Mischung von mindestens zwei unterschiedlichen nichtmetallischen Vorläuferverbindungen beinhaltet.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, wobei die metallischen Ausgangspartikel eine Größe von 0,020 Zoll (0,508 mm) bis 0,5 Zoll (12,7 mm) haben.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, wobei der Schritt des Schmelzens und des Erstarrens den Schritt des Schmelzens und Erstarrens der metallischen Anfangspartikel (22) beinhaltet, um den metallischen Gegenstand (20) zu ergeben, ohne irgendeine Zugabe eines metallischen Legierungselements zu den metallischen Anfangspartikeln (22) während die metallischen Anfangspartikel geschmolzen und verflüssigt werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, wobei die Schritte des Schmelzens und Erstarrens den Schritt der Zugabe eines metallischen Legierungselementes zu den metallischen Ausgangspartikeln (22), während die metallischen Ausgangspartikel geschmolzen werden, beinhaltet.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-6, wobei der Schritt des chemischen Reduzierens den Schritt des chemischen Reduzierens der nichtmetallischen Vorläuferverbindung durch Festphasen-Reduktion beinhaltet.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-6, wobei der Schritt des chemischen Reduzierens den Schritt des chemischen Reduzierens der nichtmetallischen Vorläuferverbindung durch Dampfphasen-Reduktion beinhaltet.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-8, wobei der Schritt des Schmelzens und Erstarrens den Schritt des Erstarrens des metallischen Gegenstandes als Gussgegenstand beinhaltet.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-8, wobei der Schritt des Schmelzens und Erstarrens den Schritt des Erstarrens des metallischen Gegenstandes als Gussblock beinhaltet und wobei das Verfahren nach dem Schritt des Schmelzens und Erstarrens den zusätzlichen Schritt der Umwandlung des Gussblocks in einen Gussstrang beinhaltet.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-10, wobei der Gegenstand (20) ein Bauteil eines Gasturbinentriebwerks ist.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-10, wobei der Gegenstand (20) eine Gasturbinentriebwerksscheibe ist.
DE60311826T 2002-07-25 2003-07-09 Herstellung von metallgegenständen durch reduktion von nichtmetallischen vorläuferverbindungen und schmelzen Expired - Lifetime DE60311826T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US206608 2002-07-25
US10/206,608 US6884279B2 (en) 2002-07-25 2002-07-25 Producing metallic articles by reduction of nonmetallic precursor compounds and melting
PCT/US2003/021433 WO2004011685A1 (en) 2002-07-25 2003-07-09 Producing metallic articles by reduction of nonmetallic precursor compounds and melting

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60311826D1 DE60311826D1 (de) 2007-03-29
DE60311826T2 true DE60311826T2 (de) 2007-12-06

Family

ID=30770325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60311826T Expired - Lifetime DE60311826T2 (de) 2002-07-25 2003-07-09 Herstellung von metallgegenständen durch reduktion von nichtmetallischen vorläuferverbindungen und schmelzen

Country Status (8)

Country Link
US (3) US6884279B2 (de)
EP (1) EP1537248B1 (de)
JP (1) JP4659454B2 (de)
CN (1) CN100415907C (de)
AU (1) AU2003253837B2 (de)
DE (1) DE60311826T2 (de)
RU (1) RU2324752C2 (de)
WO (1) WO2004011685A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7410610B2 (en) * 2002-06-14 2008-08-12 General Electric Company Method for producing a titanium metallic composition having titanium boride particles dispersed therein
US7416697B2 (en) * 2002-06-14 2008-08-26 General Electric Company Method for preparing a metallic article having an other additive constituent, without any melting
US6884279B2 (en) * 2002-07-25 2005-04-26 General Electric Company Producing metallic articles by reduction of nonmetallic precursor compounds and melting
US7727462B2 (en) * 2002-12-23 2010-06-01 General Electric Company Method for meltless manufacturing of rod, and its use as a welding rod
US7897103B2 (en) * 2002-12-23 2011-03-01 General Electric Company Method for making and using a rod assembly
US6955703B2 (en) * 2002-12-26 2005-10-18 Millennium Inorganic Chemicals, Inc. Process for the production of elemental material and alloys
US7604680B2 (en) * 2004-03-31 2009-10-20 General Electric Company Producing nickel-base, cobalt-base, iron-base, iron-nickel-base, or iron-nickel-cobalt-base alloy articles by reduction of nonmetallic precursor compounds and melting
US7531021B2 (en) 2004-11-12 2009-05-12 General Electric Company Article having a dispersion of ultrafine titanium boride particles in a titanium-base matrix
JP4749025B2 (ja) * 2005-04-19 2011-08-17 学校法人同志社 溶融塩中の微粒子の回収方法
US7790631B2 (en) * 2006-11-21 2010-09-07 Intel Corporation Selective deposition of a dielectric on a self-assembled monolayer-adsorbed metal
US20080148708A1 (en) * 2006-12-20 2008-06-26 General Electric Company Turbine engine system with shafts for improved weight and vibration characteristic
US8120114B2 (en) * 2006-12-27 2012-02-21 Intel Corporation Transistor having an etch stop layer including a metal compound that is selectively formed over a metal gate
CN101069949B (zh) * 2007-07-04 2010-10-06 中国航空工业第一集团公司第六一三研究所 一种超薄复杂零件加工过程中强度增强方法
FR2936172B1 (fr) * 2008-09-22 2012-07-06 Snecma Procede de forgeage d'une piece thermomecanique en alliage de titane
US8206488B2 (en) * 2008-10-31 2012-06-26 General Electric Company Fluoride ion cleaning method
US8764962B2 (en) * 2010-08-23 2014-07-01 Massachusetts Institute Of Technology Extraction of liquid elements by electrolysis of oxides
JP6495142B2 (ja) * 2015-08-28 2019-04-03 株式会社神戸製鋼所 金属チタンの製造方法

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1129710B (de) 1956-02-08 1962-05-17 Dominion Magnesium Ltd Verfahren zur Herstellung von Titanlegierungen in Pulverform
US3128513A (en) * 1961-03-29 1964-04-14 Joseph W Charlton Moldless metal casting process
US3773101A (en) * 1971-11-10 1973-11-20 Z Getselev Device for continuous and semi-continuous casting of metal having an inductor
US4063942A (en) * 1974-11-26 1977-12-20 Skf Nova Ab Metal flake product suited for the production of metal powder for powder metallurgical purposes, and a process for manufacturing the product
JPS51125607A (en) * 1974-11-28 1976-11-02 Yasuichiro Moriyama A new process for produciing alloys
US4016052A (en) * 1975-11-17 1977-04-05 Sony Corporation Electrodeposition process
JPS52148402A (en) * 1976-06-04 1977-12-09 Sony Corp Preparation of fused salt electrolytic bath
US4356029A (en) * 1981-12-23 1982-10-26 Westinghouse Electric Corp. Titanium product collection in a plasma reactor
JPS594947A (ja) * 1982-06-30 1984-01-11 Hitachi Metals Ltd 磁石合金およびその製造方法
US4622079A (en) 1985-03-22 1986-11-11 General Electric Company Method for the dispersion of hard alpha defects in ingots of titanium or titanium alloy and ingots produced thereby
JPS6297747A (ja) * 1985-10-23 1987-05-07 Nippon Tekko Kyokai 電磁式水平連続鋳造方法及びその装置
US4678506A (en) 1986-08-11 1987-07-07 Titanium Metals Corporation Of America (Timet) Production of titanium articles that are free from low density inclusions
US4728364A (en) 1986-08-11 1988-03-01 Titanium Metals Corporation Of America (Timet) Electrode for the production of titanium articles that are free from low density inclusions
US4818562A (en) * 1987-03-04 1989-04-04 Westinghouse Electric Corp. Casting shapes
US4731111A (en) * 1987-03-16 1988-03-15 Gte Products Corporation Hydrometallurical process for producing finely divided spherical refractory metal based powders
JPS63238942A (ja) * 1987-03-26 1988-10-05 Sumitomo Metal Ind Ltd 大型タ−ビン翼の製造方法
JPH0192338A (ja) * 1987-10-01 1989-04-11 Nippon Soda Co Ltd 高純度ニオブチタン合金スポンジ及びその製法
US4851188A (en) * 1987-12-21 1989-07-25 United Technologies Corporation Method for making a turbine blade having a wear resistant layer sintered to the blade tip surface
US5204057A (en) * 1989-07-14 1993-04-20 Kabushiki Kaisha Toshiba Highly purified titanium material and its named article, a sputtering target
US5312584A (en) * 1992-02-18 1994-05-17 General Motors Corporation Moldless/coreless single crystal castings of nickel-aluminide
US5322666A (en) 1992-03-24 1994-06-21 Inco Alloys International, Inc. Mechanical alloying method of titanium-base metals by use of a tin process control agent
US5877437A (en) * 1992-04-29 1999-03-02 Oltrogge; Victor C. High density projectile
US5460642A (en) * 1994-03-21 1995-10-24 Teledyne Industries, Inc. Aerosol reduction process for metal halides
ES2161297T3 (es) 1994-08-01 2001-12-01 Internat Titanium Powder L L C Procedimiento para la obtencion de metales y otros elementos.
US5958106A (en) 1994-08-01 1999-09-28 International Titanium Powder, L.L.C. Method of making metals and other elements from the halide vapor of the metal
US5985106A (en) * 1995-07-14 1999-11-16 Velasquez; Geronimo Z. Continuous rack plater
US6019812A (en) 1996-10-22 2000-02-01 Teledyne Industries, Inc. Subatmospheric plasma cold hearth melting process
US5930580A (en) 1998-04-30 1999-07-27 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Method for forming porous metals
GB9812169D0 (en) 1998-06-05 1998-08-05 Univ Cambridge Tech Purification method
US6210640B1 (en) 1998-06-08 2001-04-03 Memc Electronic Materials, Inc. Collector for an automated on-line bath analysis system
US6264717B1 (en) * 1999-11-15 2001-07-24 General Electric Company Clean melt nucleated cast article
JP3597098B2 (ja) * 2000-01-21 2004-12-02 住友電気工業株式会社 合金微粉末とその製造方法、それを用いた成型用材料、スラリーおよび電磁波シールド材料
JP2001212650A (ja) * 2000-01-31 2001-08-07 Kawasaki Steel Corp 金属板のモールドレス連続鋳造方法およびその装置
AU2001233876B2 (en) * 2000-02-22 2004-09-30 Metalysis Limited Method for the manufacture of metal foams by electrolytic reduction of porous oxidic preforms
US6884279B2 (en) * 2002-07-25 2005-04-26 General Electric Company Producing metallic articles by reduction of nonmetallic precursor compounds and melting
US7727462B2 (en) * 2002-12-23 2010-06-01 General Electric Company Method for meltless manufacturing of rod, and its use as a welding rod
US7604680B2 (en) * 2004-03-31 2009-10-20 General Electric Company Producing nickel-base, cobalt-base, iron-base, iron-nickel-base, or iron-nickel-cobalt-base alloy articles by reduction of nonmetallic precursor compounds and melting

Also Published As

Publication number Publication date
US6884279B2 (en) 2005-04-26
US7766992B2 (en) 2010-08-03
JP4659454B2 (ja) 2011-03-30
CN100415907C (zh) 2008-09-03
AU2003253837B2 (en) 2010-11-18
US20040016319A1 (en) 2004-01-29
DE60311826D1 (de) 2007-03-29
US20050145070A1 (en) 2005-07-07
RU2005105072A (ru) 2005-07-20
AU2003253837A1 (en) 2004-02-16
JP2005533660A (ja) 2005-11-10
EP1537248B1 (de) 2007-02-14
CN1685066A (zh) 2005-10-19
EP1537248A1 (de) 2005-06-08
US20100258260A1 (en) 2010-10-14
RU2324752C2 (ru) 2008-05-20
US8012273B2 (en) 2011-09-06
WO2004011685A1 (en) 2004-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60311826T2 (de) Herstellung von metallgegenständen durch reduktion von nichtmetallischen vorläuferverbindungen und schmelzen
DE602005001754T2 (de) Artikel mit verteilten ultrafeinen Titian-borid Partikeln in einer titanbasierten Matrix.
EP3691815B1 (de) Additiv gefertigtes bauteil und herstellungsverfahren davon
DE69017339T2 (de) Kriech-, bruchbelastungs- und dauerermüdungsrissbeständige Legierungen.
DE3750385T2 (de) Verbundwerkstoff, dessen Matrix eine intermetallische Verbindung enthält.
EP2185738B1 (de) Herstellung von legierungen auf basis von titanuluminiden
DE2125562C3 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung dichter Körper aus Nickel-Superlegierungen
DE3043503A1 (de) Kristalline metallegierung
DE3445767A1 (de) Verfahren zum Schmieden von Superlegierungen auf Nickelbasis sowie ein Gegenstand aus einer Superlegierung auf Nickelbasis mit verbesserter Schmiedbarkeit
DE2326284A1 (de) Werkstueck aus einer verdichteten superlegierung auf ni-basis
DE60310023T2 (de) Verfahren zur schmelzfreien Herstellung eines Schweissstabes
DE102019130108A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Aluminiumgussteils und hierdurch hergestelltes Aluminiumgussteil
DE3518855C2 (de) Abschmelzelektrode zur Herstellung von Niob-Titan Legierungen
DE60102485T2 (de) Herstellung von aluminium-silizium-legierungen
DE102019104492B4 (de) Verfahren zur herstellung einer kristallinen aluminium-eisen-silizium-legierung
AT400448B (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von mischungen aus leichtmetall
DE3537208A1 (de) Formkoerper auf der basis eines gesinterten siliciumnitrids sowie ihre verwendung bei der verarbeitung schmelzfluessiger nickellegierungen
DE19752805C2 (de) Dispersionsverfestigter Kupferwerkstoff
DE118921C (de)
DE2128639A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Nickel-Chrom-Legierungszusammensetzungen, die Elemente zur Dispersions- und Ausscheidungsverfestigung enthalten
DE2136244C3 (de) Carbid-Hartmetallegierung, insbesondere für spangebende Werkzeuge, und Verfahren zu deren Herstellung
DE2557432A1 (de) Verfahren zur verbesserung der auslaugfaehigkeit von nickelhaltigen sulfidsteinen
DE1962564C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Wolframmonokarbid enthaltenden Werkstoffen
DE2160134A1 (de) Fein verteilte Metalle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1646446A1 (de) Feuerfeste Schmelzgusskoerper

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition