DE60310764T2 - Verfahren zur herstellung substituierter,halogenierter aniline - Google Patents

Verfahren zur herstellung substituierter,halogenierter aniline Download PDF

Info

Publication number
DE60310764T2
DE60310764T2 DE60310764T DE60310764T DE60310764T2 DE 60310764 T2 DE60310764 T2 DE 60310764T2 DE 60310764 T DE60310764 T DE 60310764T DE 60310764 T DE60310764 T DE 60310764T DE 60310764 T2 DE60310764 T2 DE 60310764T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substituted
transition metal
substituted halogenated
metal catalyst
bis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60310764T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60310764D1 (de
Inventor
O. Jonathan Beaumont SMITH
A. Melissa Los Alamos PETRUSKA
J. Jon Nederland LONGLET
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Application granted granted Critical
Publication of DE60310764D1 publication Critical patent/DE60310764D1/de
Publication of DE60310764T2 publication Critical patent/DE60310764T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C209/00Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C209/44Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton by reduction of carboxylic acids or esters thereof in presence of ammonia or amines, or by reduction of nitriles, carboxylic acid amides, imines or imino-ethers
    • C07C209/52Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton by reduction of carboxylic acids or esters thereof in presence of ammonia or amines, or by reduction of nitriles, carboxylic acid amides, imines or imino-ethers by reduction of imines or imino-ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C211/00Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C211/43Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton
    • C07C211/44Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton having amino groups bound to only one six-membered aromatic ring
    • C07C211/45Monoamines
    • C07C211/46Aniline
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C211/00Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C211/43Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton
    • C07C211/44Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton having amino groups bound to only one six-membered aromatic ring
    • C07C211/52Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton having amino groups bound to only one six-membered aromatic ring the carbon skeleton being further substituted by halogen atoms or by nitro or nitroso groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C249/00Preparation of compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton
    • C07C249/02Preparation of compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton of compounds containing imino groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von substituierten halogenierten Anilinen aus substituierten halogenierten 1-Chlorbenzolen, insbesondere substituierten Fluoranilinen aus substituierten 1-Chlorfluorbenzolen.
  • Beispielsweise wird 3,5-Difluoranilin bei der Synthese von wichtigen Agrochemikalien wie Diflufenzopyr verwendet. Die gegenwäritg zur Verfügung stehenden Synthesemethoden für 3,5-Difluoranilin sind kostenaufwendig und korrosiv. Bei einer Synthese wird das teure 2,4-Difluoranilin als Ausgangsstoff verwendet. Andere Synthesemethoden sind ebenfalls kostspielig, da sie entweder die Verwendung teurer Reagenzien erfordern oder niedrige Ausbeuten liefern. Daher besteht Bedarf an einem wirtschaftlicheren kommerziellen Verfahren zur Herstellung dieses Zwischenprodukts.
  • In der WO-A-0069805 wird die Hydrierung eines substituierten Phenylhydrazins in Gegenwart von Raney-Nickel beschrieben.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von substituierten halogenierten Anilinen aus substituierten halogenierten Chlorbenzolen, insbesondere substituierten Fluoranilinen aus substituierten 1-Chlorfluorbenzolen in hoher Ausbeute. Die Herstellung der substituierten halogenierten Aniline erfolgt durch selektive Reaktion des Chlors des substituierten halogenierten 1-Chlorbenzols mit einem Imin in Gegenwart eines Übergangsmetallkatalysatorkomplexes unter Bildung eines N-Arylimins, welches dann gegebenenfalls nach Isolierung in das entsprechende primäre Amin umgewandelt wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann durch die in Schema I dargestellte verallgemeinerte Reaktion wiedergegeben werden. Schema I
    Figure 00020001
    • (a) Übergangsmetallkatalysatorkomplex, Base, Wärme
    • (b) H+ worin R1 für Halogen, C1-C6-Alkyl, C2-C6-Alkenyl, C1-C6-Alkoxy, C3-C6-Cycloalkyl, C3-C6-Cycloalkyl-C1-C6-alkyl oder Aryl steht; R2 und R3 für Aryl stehen; Hal für Fluor oder Chlor steht; m für 1 oder 2 steht; und n für 1 oder 2 steht.
  • Geeignete Übergangsmetallkatalysatoren sind u.a. lösliche oder unlösliche Komplexe von Platin, Palladium und Nickel. Nickel und Palladium sind besonders bevorzugt, und Palladium ist ganz besonders bevorzugt. Das Metallzentrum von Palladiumkatalysatoren befindet sich vorzugsweise im nullwertigen Zustand oder ist zu Metall (0) reduzierbar. Geeignete lösliche Palladiumkomplexe sind u.a. Tris(dibenzylidenaceton)dipalladium [Pd2(dba)3], Bis(dibenzylidenaceton)dipalladium [Pd(dba)2] und Palladiumacetat.
  • Katalysatorkomplexe können Chelatliganden enthalten, wie Alkyl- und Arylderivate von Phosphinen und Bisphosphinen, Aminen, Arsinen und Hybriden davon einschließlich von Hybriden von Phosphinen mit Aminen. Bei den Phosphinen kann es sich um einzähnige Phosphinliganden, wie Trimethylphosphin, Triethylphosphin, Tri propylphosphin, Triisopropylphosphin, Tributylphosphin, Tricyclohexylphosphin, Trimethylphosphit, Trethylphosphit, Tripropylphosphit, Triisopropylphosphit; Tributylphosphit und Tricyclohexylphosphit, insbesondere Triphenylphosphin, Tri(o-tolyl)phosphin, Triisopropylphosphin oder Tricyclohexylphosphin; oder einen zweizähnigen Phosphinliganden, wie 2,2'-Bis(diphenylphosphino)-1,1'-binaphthyl (BINAP), 1,2-Bis(dimethylphosphino)ethan, 1,2-Bis(diethylphosphino)ethan, 1,2-Bis(dipropylphosphino)ethan, 4,5-Bis(diphenylphosphino)-9,9-dimethylxanthen (xant-phos), 1,1'-Bis-(diphenylphosphino)ferrocen (dppf), Bis (2-(diphenylphosphino)phenyl)ether [DPE-phos], 1,2-Bis(diisopropylphosphino)ethan, 1,2-Bis-(dibutylphosphino)ethan, 1,2-Bis(dicyclohexylphosphino)ethan, 1,3-Bis(diisopropylphosphino)propane, 1,3-Bis(dicyclohexylphosphino)propan, 1,4-Bis(diisopropylphosphino)butan, 1,4-Bis-(dicyclohexylphosphino)butan, 1,4-Bis(diphenylphosphino)butan (bppb) und 2,4-Bis(dicyclohexylphosphino)pentan, handeln. Der Übergangsmetallkatalysator kann auch Liganden mit Lewis-basischen Stickstoffatomen enthalten, z.B. 1,10-Phenanthrolin und dergleichen. Bevorzugt sind 1,1'-Bis(diphenylphosphino)ferrocen (dppf) und 1,4-Bis(diphenylphosphino)butan (bppb).
  • Geeignete Basen werden aus der Gruppe bestehend aus Alkoxiden, Carbonaten, Hydrogencarbonaten, Hydroxiden, Amiden, Aminen, Phosphaten und Fluoriden ausgewählt. Insbesondere wird die Base unter einem Alkoxid, wie Natrium-tert.-butoxid, Kalium-tert.-butoxid oder Natriummethoxid, einem Alkalimetallamid, wie Natriumamid, Lithiumdiisopropylamid oder einem Alkalimetallbis(trialkylsilyl)amid, wie Lithiumbis(trimethylsilyl)amid oder Natriumbis(trimethylsilyl)amid, einem tertiären Amin, wie Triethylamin, Trimethylamin, N,N-Dimethylaminopyridin, 1,5-Diazabicyclo[4.3.0]nonen-5 (DBN), 1,5-Diazabicyclo[5.4.0]undecen-5 (DBU), sowie einem Alkali- oder Erdalkalicarbonat, -hydrogencarbonat oder -hydroxid, wie Natrium-, Magnesium-, Calcium-, Barium-, Kalium- oder Caesiumcarbonat, -hydroxid oder -hydrogencarbonat, ausgewählt. Bevorzugt ist Natriumtert.-butoxid.
  • Bei der zur Spaltung des Imins verwendeten Säure handelt es sich vorzugsweise um eine wäßrige anorganische Säure, wie Salzsäure oder Schwefelsäure.
  • Alternativ dazu führt man die Umsetzung zur Spaltung des N-Arylimins zu dem gewünschten Anilin nach anderen an sich bekannten Methoden durch.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform steht der Rest R1 der substituierten halogenierten Aniline für Halogen, wie Fluor oder Chlor, C1-C6-Alkyl, wie Methyl oder Ethyl, oder C2-C6-Alkenyl, wie Vinyl oder Allyl; insbesondere steht R1 für Halogen, wie Fluor oder Chlor, C1-C6-Alkyl, wie Methyl; vorzugsweise steht R1 für Fluor, Chlor oder Methyl.
  • Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform stehen die Reste R2 und R3 der substituierten halogenierten Aniline für Phenyl oder Naphthyl, insbesondere Phenyl.
  • Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform steht m für 1 und n für 1 oder 2.
  • Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist Hal in meta-Stellung an die Phenylgruppe gebunden (in bezug auf die Aminogruppe), und m steht für 1.
  • Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei der im ersten Schritt der Umsetzung verwendeten Base vorzugsweise um ein Alkali- oder Erdalkalialkoxid oder ein Alkali- oder Erdalkalicarbonat, ganz besonders bevorzugt Natrium-tert.-butoxid.
  • Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform wird das N-Arylimin isoliert und gereinigt.
  • Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform wird das N-Arylimin ohne Isolierung oder Reinigung im zweiten Schritt umgesetzt.
  • Der Begriff „Aryl" bezieht sich auf eine Gruppe mit einem oder mehreren aromatischen Ringen, beispielsweise Phenyl oder Naphthyl, die unsubstituiert oder teil- oder vollhalogeniert sind und/oder einen bis drei der folgenden Reste tragen können: Nitro, Cyano, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C1-C4-Alkoxy oder C1-C4-Halogenalkoxy. Bei einer bevorzugten Ausführungsform bezieht sich „Aryl" auf Phenyl.
  • Die Umsetzung wird im allgemeinen in einem inerten Lösungsmittel durchgeführt, vorzugsweise in einem Lösungsmittel, in dem die Reaktionsbestandteile einschließlich des Katalysators weitgehend löslich sind. Geeignete Lösungsmittel sind u.a. Ether, wie Diethylether, 1,2-Dimethoxyethan, Diglyme, t-Butylmethylether, Tetrahydrofuran und dergleichen, aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstofflösungsmittel, wie Benzol, Xylol, Toluol, Hexan, Pentan und dergleichen, Ester und Ketone, wie Essigsäureethylester, Aceton und 2-Butanon, polare aprotische Lösungsmittel, wie Acetonitril, Dimethylsulfoxid, Dimethylformamid und dergleichen, oder Kombinationen von zwei oder mehr Lösungsmitteln.
  • Die Umsetzung wird in der Regel im Temperaturbereich von etwa 25°C bis etwa 300°C und besonders bevorzugt im Temperaturbereich von etwa 25°C bis etwa 150°C durchgeführt.
  • Bei bestimmten Ausführungsformen führt man die Umsetzung vorzugsweise unter einer inerten Atmosphäre eines Gases, wie Stickstoff oder Argon, vorzugsweise Stickstoff, durch.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform stehen Hal und R1 beide für Chlor oder Fluor; insbesondere stehen m und n beide für 1; speziell sind diese Reste in meta/meta'-Stellung an die Phenylgruppe gebunden (in bezug auf die Aminogruppe).
  • Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform steht Hal für Chlor oder Fluor und R1 für C1-C6-Alkyl, insbesondere Methyl; insbesondere stehen m und n beide für 1; vorzugsweise ist Hal in meta-Stellung an die Phenylgruppe gebunden (in bezug auf die Aminogruppe); speziell ist R1 in ortho-Stellung an die Phenylgruppe gebunden (in bezug auf die Aminogruppe).
  • Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei dem Imin um Benzophenonimin.
  • Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von 3,5-Difluoranilin aus 1-Chlor-3,5-difluorbenzol. Im einzelnen umfaßt die Erfindung die Umsetzung von 1-Chlor-3,5-difluorbenzol mit Benzophenonimin in Gegenwart eines Palladiumkatalysators und eines Liganden wie 1,1'-Bis(diphenylphosphino)ferrocen (dppf) oder 1,4-Bisdiphenylphosphinobutan (dppb) zu einem Imin-Zwischenprodukt, welches dann ohne Isolierung oder Reinigung mit Säure zu dem gewünschten 3,5-Difluoranilin umgesetzt wird.
  • Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstllung von 3,5-Dichloranilin aus 1,3,5-Trichlorbenzol. Im einzelnen umfaßt die Erfindung die Umsetzung von 1,3,5-Trichlorbenzol mit Benzophenonimin in Gegenwart eines Palladiumkatalysators und eines Liganden wie 1,1'-Bis(diphenylphosphino)ferrocen (dppf) oder 1,4-Bisdiphenylphosphinobutan (dppb) zu einem Imin-Zwischenprodukt, welches dann ohne Isolierung oder Reinigung mit Säure zu dem gewünschten 3,5-Dichloranilin umgesetzt wird.
  • Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstllung von 3-Chlor-2-methylanilin aus 2,6-Dichlortoluol. Im einzelnen umfaßt die Erfindung die Umsetzung von 2,6-Dichlortoluol mit Benzophenonimin in Gegenwart eines Palladiumkatalysators und eines Liganden wie 1,1'-Bis(diphenylphosphino)ferrocen (dppf) oder 1,4-Bisdiphenylphosphinobutan (dppb) zu einem Imin-Zwischenprodukt, welches dann ohne Isolierung oder Reinigung mit Säure zu dem gewünschten 3-Chlor-2-methylanilin umgesetzt wird.
  • Beispiel 1: 3,5-Difluoranilin
  • Ein 500-mL-Vierhalskolben wurde mit einem mechanischen Rührer, einem Glasstopfen, einem Gummiseptum und einem Kühler mit Inertgaseinlaß versehen. In den Kolben wurden in der angegebenenen Reihenfolge Tris(dibenzylidenaceton)dipalladium(0) (Pd2(dba)3) (25 mg, 0, 01 Mol-%), 1,1'-Bis(diphenylphosphino)ferrocen (dppf) (46 mg, 0,03 Mol-%), Natrium-tert.-butoxid (37 g, 1,4 Äq.), Xylolgemisch (90 mL), 1-Chlor-3,5-difluorbenzol (49,2 g, 0,33 mol) und Benzophenonimin (50 g, 0,28 mol) gegeben. Die Mischung wurde 8 Stunden am Rückfluß erhitzt, bis das Benzophenonimin gemäß GC-Analyse verbraucht war. Die Reaktionsmischung wurde etwas abgekühlt und langsam mit 150 mL 2 M HCl versetzt, wobei etwas Gasentwicklung auftrat, und dann unter ausreichendem Rühren 45 Minuten am Rückfluß erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde warm in einen Scheidetrichter gegeben, und die wäßrige Schicht wurde aufgefangen. Nach Zugabe von weiteren 90 mL Xylolgemisch in den Scheidetrichter wurde die organische Schicht mit 4 × 100 mL 1 M HCl gewaschen. Die sauren Fraktionen wurden vereinigt und mit wäßrigem konz. Ammoniumhydroxid alkalisch gestellt. Das freie Amin wurde mit 250 mL Methyl-tert.-butylether extrahiert. Die organische Schicht wurde über Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum auf konzentriert, was das erwartete Produkt in einer Ausbeute von 89% ergab.
  • Beispiel 2: 3,5-Dichloranilin
  • Ein 50-mL-Dreihalsrundkolben wurde im Ofen getrocknet, unter Stickstoff abgekühlt und mit 14,50 g Xylolgemisch beschickt. Dann wurden 1,3,5-Trichlorbenzol (9,760 g, 53,49 mmol), Benzophenonimin (7,620 g, 42,04 mmol), (dba)3Pd2-Katalysator (0,023 g, 0,03 mmol in 2 g Xylol), dppf-Ligand (0,042 g, 0,08 mmol in 2 g Xylol) und Natrium-t-butoxid (5,550 g, 57,70 mmol) in den Kolben gegeben. Die Reaktionsmischung wurde 3 Stunden am Rückfluß (136°C) erhitzt und dann auf Raumtemperatur abgekühlt. Das als Zwischenprodukt angefallene aromatische Imin wurde dann mit 22 mL 2 N HCl (aq) 45 Minuten bei 70°C hydrolysiert. Beim Abkühlen auf Raumtemperatur fiel das Hydrochloridsalz des Dichloranilins aus der Lösung aus. Das rohe Hydrochloridsalz wurde über einen Büchner-Trichter abfiltriert und dann mit Methyl-tert.-butylether gewaschen. Dann wurde das Dichloranilinsalz zu 30 mL Methyl-tert.-butylether gegeben, wonach der pH-Wert mit 50%igem NaOH auf 12 eingestellt wurde. Die Methyl-tert.-butylether-Phase wurde aufgefangen und dann unter Vakuum gestrippt, was 3,5-Dichloranilin in einer Ausbeute von 86% ergab.
  • Beispiel 3: 3-Chlor-2-methylanilin
  • Ein 50-mL-Dreihalsrundkolben wurde im Ofen getrocknet, unter Stickstoff abgekühlt und mit 18,6 g Xylolgemisch beschickt. Dann wurden 2,6-Dichlortoluol (7,995 g, 49,65 mmol), Benzophenonimin (7,612 g, 42,0 mmol), (dba)3Pd2-Katalysator (0,023 g, 0,025 mmol in 2,27 g Xylol), dppf-Ligand (0,042 g, 0,08 mmol in 2,53 g Xylol) und Natrium-t-butoxid (5,689 g, 59,19 mmol) in den Kolben gegeben. Die Reaktionsmischung wurde 6 Stunden auf 125°C erhitzt und dann auf Raumtemperatur abgekühlt. Das als Zwischenprodukt angefallene aromatische Imin wurde bei 65°C mit 2 N HCl (aq) hydrolysiert, auf Raumtemperatur abgekühlt und dann in einen Scheidetrichter überführt. Die wäßrige Phase wurde aufgefangen und die organische Phase noch zweimal mit 2 N HCl extrahiert. Die wäßrigen Phasen wurden dann mit 20 mL Methyl-tert.-butylether vereinigt und bis zu einem pH-Wert von 11 mit 50%igem NaOH (aq) behandelt. Die wäßrige Phase wurde dann noch zweimal mit 20 mL Methyl-tert.-butylether extrahiert. Die Methyl-tert.-butylether-Phasen wurden vereinigt und unter Vakuum gestrippt, was 3-Chlor-2-methylanilin in einer Ausbeute von 75,5% und einer GC-MS-Reinheit von 97,7% ergab.

Claims (15)

  1. Verfahren zur Herstellung von substituierten halogenierten Anilinen aus substituierten halogenierten 1-Chlorbenzolen, bei dem man a) ein substituiertes halogeniertes 1-Chlorbenzol in Gegenwart eines Übergangsmetallkatalysatorkomplexes und einer Base selektiv mit einem Imin zu einem N-Arylimin umsetzt; und b) das N-Arylimin hydrolysiert; und c) das substituierte halogenierte Anilin isoliert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das substituierte halogenierte 1-Chlorbenzol die Struktur
    Figure 00100001
    worin R1 für Halogen, C1-C6-Alkyl, C2-C6-Alkenyl, C1-C6-Alkoxy, C3-C6-Cycloalkyl, C3-C6-Cycloalkyl-C1-C6-alkyl oder Aryl steht; Hal für Fluor oder Chlor steht; m für 1 oder 2 steht; und n für 1 oder 2 steht; aufweist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem das Imin die Struktur
    Figure 00100002
    worin R2 und R3 für Aryl stehen; aufweist.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, bei dem R1 für Halogen oder C1-C6-Alkyl steht; m für 1 steht; n für 1 oder 2 steht.
  5. Verfahren nach den Ansprüchen 2 bis 4, bei dem es sich bei dem substituierten halogenierten 1-Chlorbenzol um 1-Chlor-3,5-difluorbenzol handelt.
  6. Verfahren nach den Ansprüchen 2 bis 4, bei dem es sich bei dem substituierten halogenierten 1-Chlorbenzol um 1,3,5-Trichlorbenzol handelt.
  7. Verfahren nach den Ansprüchen 2 bis 4, bei dem es sich bei dem substituierten halogenierten 1-Chlorbenzol um 2,6-Dichlortoluol handelt.
  8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, bei dem es sich bei der Base um ein Alkoxidsalz handelt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem es sich bei dem Alkoxidsalz um Natrium-tert.-butoxid handelt.
  10. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 9, bei dem es sich bei dem Übergangsmetallkatalysatorkomplex um einen Platin-, Palladium- oder Nickelkomplex handelt.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem der Übergangsmetallkatalysatorkomplex einen Chelatliganden enthält.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem es sich bei dem Chelatliganden um ein Alkyl- oder Arylderivat eines Phosphins oder Bisphosphins handelt.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem der Übergangsmetallkatalysatorkomplex unter Pd2(dba)3/dppf oder Pd2(dba)3/dppb ausgewählt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, bei dem es sich bei dem Übergangsmetallkatalysatorkomplex um Pd2(dba)3/dppf handelt.
  15. Verfahren nach Anspruch 13, bei dem es sich bei dem Übergangsmetallkatalysatorkomplex um Pd2(dba)3/dppb handelt.
DE60310764T 2002-12-16 2003-12-16 Verfahren zur herstellung substituierter,halogenierter aniline Expired - Lifetime DE60310764T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US43384702P 2002-12-16 2002-12-16
US433847P 2002-12-16
PCT/EP2003/014354 WO2004054961A1 (en) 2002-12-16 2003-12-16 Process for the preparation of substituted halogenated aniline

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60310764D1 DE60310764D1 (de) 2007-02-08
DE60310764T2 true DE60310764T2 (de) 2007-04-26

Family

ID=32595247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60310764T Expired - Lifetime DE60310764T2 (de) 2002-12-16 2003-12-16 Verfahren zur herstellung substituierter,halogenierter aniline

Country Status (11)

Country Link
US (1) US7176334B2 (de)
EP (1) EP1575898B1 (de)
JP (1) JP4553735B2 (de)
KR (1) KR101048928B1 (de)
CN (1) CN1723189A (de)
AT (1) ATE349416T1 (de)
AU (1) AU2003298961A1 (de)
BR (1) BR0317311B1 (de)
DE (1) DE60310764T2 (de)
IL (1) IL168946A (de)
WO (1) WO2004054961A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106748801B (zh) * 2016-12-28 2019-03-01 华东师范大学 一种3,5-二氯苯胺的合成方法
CN109395743A (zh) * 2018-12-18 2019-03-01 浙江工业大学 一种络合型的金属镍催化剂及其制备方法和应用
US20230100114A1 (en) 2020-04-10 2023-03-30 Basf Se Pd-catalyzed amination of fluorinated aryl chlorides
CN113908883B (zh) * 2021-10-13 2023-08-29 安徽美致诚药业有限公司 一种1-(4-甲氧基苯基)丙酮的合成方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19720341C1 (de) 1997-05-15 1998-08-27 Clariant Gmbh Verfahren zur Herstellung von 3,5-Difluoranilin
GB9911180D0 (en) * 1999-05-13 1999-07-14 Rhone Poulenc Agrochimie Processes for preparing pesticidal intermediates

Also Published As

Publication number Publication date
JP4553735B2 (ja) 2010-09-29
EP1575898A1 (de) 2005-09-21
KR101048928B1 (ko) 2011-07-12
AU2003298961A1 (en) 2004-07-09
ATE349416T1 (de) 2007-01-15
BR0317311A (pt) 2005-11-08
DE60310764D1 (de) 2007-02-08
EP1575898B1 (de) 2006-12-27
CN1723189A (zh) 2006-01-18
KR20050088177A (ko) 2005-09-02
IL168946A (en) 2010-05-31
US20060116533A1 (en) 2006-06-01
JP2006509821A (ja) 2006-03-23
BR0317311B1 (pt) 2012-12-25
US7176334B2 (en) 2007-02-13
WO2004054961A1 (en) 2004-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1856024B1 (de) Verfahren zur herstellung substituierter biphenyle
EP2185500B1 (de) Verfahren zur herstellung von biarylen
EP2303828B1 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten biphenylen
EP3024836B1 (de) Verbessertes verfahren zur herstellung von chlorierten biphenylaniliden und biphenylanilinen
EP2398764A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-aminobiphenylen
DE60310764T2 (de) Verfahren zur herstellung substituierter,halogenierter aniline
EP1931618B1 (de) Verfahren zur herstellung von anilinen
EP2473476B1 (de) Tetraarylborat verfahren zur herstellung von substituierten biphenylen
DE60304532T2 (de) Verfahren zur Herstellung von einer halogenierten aromatischen Aminoverbindung
EP0598338A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,3-Difluorbenzol
EP1067113B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenethylaminen und neue chemische Verbindungen
EP0667337A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fluoranilinen
DE10300126A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminodiphenylaminen
EP1081128B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrodiphenylaminen
DE102009045366A1 (de) Polycyclische Pentafluorsulfanylbenzolverbindung und Verfahren zur Herstellung der Verbindung
EP1157983A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Arylethylaminen durch Aminierung von Arylolefinen
JP2003520840A (ja) 非対称アミンからのN4,N4’−ジフェニル−N4,N4’−ジ−m−トリル−ビフェニル−4,4’−ジアミンの合成
DE60308170T2 (de) Verfahren zur herstellung von chinolinderivaten
JP5368439B2 (ja) アミンの生産方法
RU2441865C2 (ru) Способ получения ароматических аминов в присутствии комплекса палладия, включающего ферроценилбифосфиновый лиганд
EP0696576A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-2-arylethanolen und neue Zwischenprodukte
WO2018210616A1 (de) Verfahren zur herstellung von (4-halogen-2,6-dialkylphenyl)malononitrilen
EP0621259A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Aminen und Diazoniumsalzen
DE10134160A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mono-Propargylaminen
WO2006108544A1 (de) Verfahren zur herstellung von diarylbenzidinen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BASF SE, 67063 LUDWIGSHAFEN, DE