DE60309966T2 - Verfahren zum Herstellen von Elementen eines Treibriemens für stufenlos regelbare Getriebe - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Elementen eines Treibriemens für stufenlos regelbare Getriebe Download PDF

Info

Publication number
DE60309966T2
DE60309966T2 DE60309966T DE60309966T DE60309966T2 DE 60309966 T2 DE60309966 T2 DE 60309966T2 DE 60309966 T DE60309966 T DE 60309966T DE 60309966 T DE60309966 T DE 60309966T DE 60309966 T2 DE60309966 T2 DE 60309966T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
elements
continuously variable
view
notched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60309966T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60309966D1 (de
Inventor
Hisanobu Sagamihara Kanamaru
Nobuyuki Sagamihara Ishinaga
Shingo Sagamihara Fujikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aida Engineering Ltd
Original Assignee
Aida Engineering Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aida Engineering Ltd filed Critical Aida Engineering Ltd
Publication of DE60309966D1 publication Critical patent/DE60309966D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60309966T2 publication Critical patent/DE60309966T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G5/00V-belts, i.e. belts of tapered cross-section
    • F16G5/16V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/14Making other particular articles belts, e.g. machine-gun belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Punching Or Piercing (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung der Elemente eines stufenlos verstellbaren Transmissionsriemens. Die Elemente eines stufenlos verstellbaren Transmissionsriemens sind Metallteile, die einen Riemen vom Van Dorne-Typ bilden, der in einem stufenlos verstellbaren Getriebe („transmission") verwendet wird, wie es in Automobilen verwendet wird.
  • 2. Beschreibung des verwandten Standes der Technik
  • Der Stand der Technik auf diesem Gebiet wird beispielhaft in JP-A-2001-246428 (siehe auch EP-A-1132648) gezeigt. Wie in 3 dieser Publikation gezeigt, wird Element 1 durch Ausstanzen aus Blech 12 hergestellt. Blech 12 weist Ecken 14 auf, und der zentrale Teil ist im Querschnitt dick, während die Dicke sich nach außen hin von jeder Ecke 14 in einer konischen Form reduziert. Ein Paar von Elementen 1a und 1b wird durch die konische Form ausgerichtet und wird durch ein Feinstanzverfahren („fine blanking method") ausgestanzt.
  • Die Probleme mit diesem Stand der Technik sind: erstens ist Blech 12 teuer herzustellen; und zweitens ist es schwierig, identische Elemente aus dem konischen Blech 12 zu erhalten. Mit anderen Worten, es ist schwierig, die Genauigkeit der Abmessungen (in erster Linie die Dicke) und die Form der ausgestanzten Element zu kontrollieren. Das erste Problem kann leicht aus der Tatsache verstanden werden, dass es vom Standpunkt der Anlagenerfordernisse und der Komplexität des Verfahrens der maschinellen Bearbeitung teurer ist, ein konisches Blech genau herzustellen, als ein flaches Blech herzustellen. Das zweite Problem kann ebenfalls leicht aus der Tatsache verstanden werden, dass das Ausstanzen eines konischen Blechs feine Änderungen in der Dicke in verschiedenen Teilen des Blechs verursacht, sodass Bleche mit einheitlichen Abmessungen und Formen nicht ohne Bestimmen der Lage dieser Teile mit hoher Genauigkeit erhalten werden können.
  • 3. Probleme, die durch die Erfindung gelöst werden sollen
  • Die vorliegenden Erfindung zielt darauf ab, ein Verfahren zur Herstellung der Elemente eines stufenlos verstellbaren Transmissionsriemens von hoher Genauigkeit unter Verwendung eines relativ günstigen Blechformlings bereitzustellen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist das Ziel der Erfindung, Elemente gewünschter Formen und Abmessungen unter Verwendung eines flachen Blechformlings durch Bereitstellen eines Prägeverfahrens, sowie eingekerbte Stellen zu erhalten, um den besseren Materialfluss zu unterstützen. Insbesondere ist die Erfindung des Anspruchs 1 ein Verfahren zur Herstellung von Elementen eines stufenlos verstellbaren Transmissionsriemens durch Prägen von Blechen und darauf folgendes Stanzen, insbesondere durch Bereitstellen eingekerbter Stellen an der äußeren Peripherie der Bleche im Prägeprozess, sodass das Material während des Prägeverfahrens leichter zur Peripherie fließen kann. Die Erfindung des Anspruchs 2 ist ein Verfahren zur Herstellung der Elemente eines stufenlos verstellbaren Transmissionsriemens wie in Anspruch 1 beschrieben, wobei das Blech eine derartige Größe und Form aufweist, dass zwei Elemente daraus zusammen hergestellt werden, die auf eine solche Weise angeordnet sind, dass ihre Spitzen einander gegenüber liegen, wobei die eingekerbten Stellen Verengungen darstellen, die zwischen den zwei Elementen liegen, und die längs zwei angrenzenden Spitzen bereitgestellt werden, während die anderen eingekerbten Stellen hin zum Zentrum des Hinterteils des Körpers jedes Elements liegen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Vorderansicht eines Elements der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine Querschnittsansicht längs der Linie 2-2 der 1;
  • 3(a) ist eine Vorderansicht eines Blechs nach einem Stanzprozess;
  • 3(b) ist eine Querschnittsansicht längs der Linie 3-3 der 3(a);
  • 4(a) ist eine Vorderansicht eines Zwischenprodukts nach einem Prägeprozess;
  • 4(b) ist eine Querschnittsansicht längs der Linie 4-4 der 4(a);
  • 5(a) ist eine Vorderansicht eines geprägten Zwischenprodukts nach einem weiteren Stanzprozess;
  • 5(b) ist eine Querschnittsansicht eines Teils längs der Linie 5-5 der 5(a);
  • 5(c) ist eine Querschnittsansicht des Elements längs der Linie 5-5 der 5(a); und
  • 6 illustriert den Materialfluss im Stanzprozess.
  • BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGSFORM DER ERFINDUNG
  • 1 und 2 zeigen ein Element 1. Eine Vielzahl dieser Elemente ist zusammengestapelt, um einen Riemen zu bilden. Angrenzende Elemente rasten mit Hilfe eines Vorsprungs 1e und einer Aussparung 1f miteinander ein. Ein Ring liegt an beiden Seiten eines Halsstücks 1b an, um zu bewirken, dass eine Vielzahl von Elementen 1 eine Ringform bildet, um einen Riemen zu bilden. Wenn der Riemen auf Scheiben („pulleys") aufgebracht wird, werden die auf beiden Seiten eines Körpers 1c gebildeten abgeschrägten Stellen 1d zwischen den Scheibenoberflächen eingelegt, eine Spitze 1a liegt auf der Außenseite des Riemens, und ein Hinterteil 1h liegt auf der Innenseite des Riemens. Ein in 2 gezeigter konischer Teil 1g stellt eine Entlastung dar, um zu vermeiden, dass die mittleren Teile sich gegenseitig behindern, wenn der Riemen längs der Scheiben angepasst wird. Mit anderen Worten, ohne den konischen Teil 1g ist es unmöglich, den Riemen auf die Scheiben aufzubringen.
  • 3(a) und 3(b); 4(a) und 4(b); und 5(a), 5(b) und 5(c) zeigen eine Folge von Herstellungsverfahren, nämlich ein Stanzverfahren, ein Prägeverfahren und ein Stanzverfahren in dieser Reihenfolge. In 3 wird das Blech 2 aus dem Blechformling durch einen Stanzprozess erhalten. Das Blech 2 weist eine Form und Abmessungen auf, um die Teile der Elemente zusammen zu ziehen. Zwei Teile zusammen herzustellen, bedeutet, die Produktivität und die Materialausbeute zu verbessern.
  • 3(a) ist eine Vorderansicht und 3(b) ist ein Querschnitt im Zentrum der 3(a). Ein Teil des Elements 1 wird oberhalb der eingekerbten Stellen 2(c) und 2(d) hergestellt, während ein weiteres Teil des Elements 1 unterhalb der eingekerbten Stellen hergestellt wird. Die Einkerbungen 2(a) und 2(b) werden in großen Bögen gebildet, während die Einkerbungen 2(c) und 2(d) als relativ eng gebildet werden. Die Formen dieser Einkerbungen werden unter Berücksichtigung der äußeren Form, die im nächst folgenden Prägeprozess erreicht werden soll, und des Materialflusses, bestimmt. Der Materialfluss wird später mit Bezug auf 6 beschrieben.
  • 4, (a) ist eine Vorderansicht eines Zwischenproduktes 3 und (b) ist ein Querschnitt im Zentrum der (a)-Ansicht. Das Blech 2 wird in einem Prägestempel („coining die") platziert und die äußere Peripherie des Blechs 2 wird als Ergebnis des Prägeverfahrens die äußere Peripherie 3f die in 4 gezeigt wird. Die Einkerbungen 3a und 3b liegen dort, wo die Elemente 1 später gebildet werden, und weisen konische Teile 3c und 3d auf, wobei die Dicke jeder Stelle bereits diejenige der endgültigen Dicke des Elements 1 ist.
  • 5 zeigt ein Verfahren, bei dem zunächst das geprägte Zwischenprodukt ausgestanzt wird, um Element 1 zu erhalten. In dieser Figur ist (a) eine Vorderansicht des Zwischenprodukts 3, wie es ausgestanzt wird, um Element 1 und ein Teil 4 herzustellen, (b) ist eine Querschnittsansicht des Teils 4, und (c) ist eine Querschnittsansicht des Elements 1. Wie hier gezeigt, werden zwei Teile des Elements 1 gleichzeitig erhalten.
  • Lassen Sie uns hier den Materialfluss im vorerwähnten Prägeverfahren beschreiben. In 6 sind die eingekerbten Stellen des Blechs 2 die Stellen 2a, 2b, 2c und 2d, die durch die doppelt gepunkteten Linien angezeigt werden, und die Form, die durch die durchgezogenen Linien an der Außenseite angezeigt wird, ist die äußere Form des Zwischenprodukts 3, d.h. die innere Form, die im Prägeverfahren verwendet wird.
  • Während des Prägeverfahrens fließt das Material in die Richtungen, die durch die Pfeile a, b, c, d, e und f angezeigt werden. Wenn ein Blech geprägt wird, erhöht sich die Dicke des Zentrums des Blechs normalerweise um ungefähr 50 μm. In dieser Ausführungsform können die Fehler in der Dicke dank der Bereitstellung der Einkerbungen 2a, 2b, 2c und 2d auf ungefähr 5 μm reduziert werden.
  • Mit anderen Worten, die Einkerbungen 2a, 2b, 2c und 2d tragen dazu bei, den Materialfluss in die Richtungen a, b, c, d, e und f zu fördern, wodurch der Aufweitungseffekt in der Mitte eliminiert wird. Diese Einkerbungen werden vorgesehen, um dazu beizutragen, das Material in der Mitte des Blechs nach außen zu bewegen. Mit anderen Worten, das Bereitstellen von Einkerbungen in der Gegend der Ecken ist nicht wirksam zur Förderung des Materialflusses.
  • Die abgeschrägte Stelle 1d in 1 ist eine wichtige Stelle, die mit den Scheiben Kontakt hält, um ein Drehmoment zu erzeugen, sodass es nicht empfehlenswert ist, in diesem Gebiet Einkerbungen bereitzustellen, um das Material an dieser Stelle zu sichern.
  • Die Größe einer eingekerbten Stelle wird auf der Basis der Bedingung, dass das Material des Formlings schließlich den Prägestempel auffüllt, bestimmt. Jedoch ist es nicht nötig, die Dicke der Randstellen aufrecht zu erhalten, da sie nach dem Prägeprozess sowieso ausgesondert werden. Daher muss die Größe der Einkerbungen nicht genau kontrolliert werden. Aus dem selben Grund werden die Randstellen während dieses Prägeverfahrens nur in begrenzten Stellen nur leicht gepresst.
  • Die eingekerbten Stellen werden vorzugsweise mit möglichst glatten Kurven geformt, sodass der Prägestempel ausreichend mit Material gefüllt wird.

Claims (2)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Elements (1) eines stufenlos verstellbaren Transmissionsriemens, umfassend: Bereitstellen eingekerbter Stellen (2a, 2b, 2c, 2d) an der äußeren Peripherie eines Blechs (2); Prägen des Blechs (2), wobei das Material des Blechs (2) während des Prägens leichter zur Peripherie fließen kann; und Stanzen des Blechs (2), um das Element (1) auszuformen.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, weiterhin umfassend: Herstellen zweier Elemente (1) aus dem Blech (2), wobei jedes der Elemente (1) eine Spitze (1a) und ein entgegengesetztes Hinterteil (1b) umfasst, umfassend: Anordnen der Elemente (1) auf dem Blech (2), so dass die Spitze (1a) eines Elements (1) der Spitze (1a) des anderen Elements (1) gegenüberliegt; Fixieren der eingekerbten Stellen (2c, 2d) zwischen den Spitzen (1a) der Elemente (1); und Fixieren der anderen eingekerbten Stellen (2a, 2b) zum Zentrum des Hinterteils (1b) jedes Elements hin (1).
DE60309966T 2002-06-12 2003-06-10 Verfahren zum Herstellen von Elementen eines Treibriemens für stufenlos regelbare Getriebe Expired - Lifetime DE60309966T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002170906A JP3827005B2 (ja) 2002-06-12 2002-06-12 無段変速機ベルトのエレメント製造方法
JP2002170906 2002-06-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60309966D1 DE60309966D1 (de) 2007-01-11
DE60309966T2 true DE60309966T2 (de) 2007-05-03

Family

ID=29561769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60309966T Expired - Lifetime DE60309966T2 (de) 2002-06-12 2003-06-10 Verfahren zum Herstellen von Elementen eines Treibriemens für stufenlos regelbare Getriebe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6951124B2 (de)
EP (1) EP1371431B1 (de)
JP (1) JP3827005B2 (de)
KR (1) KR101011921B1 (de)
CN (1) CN1265911C (de)
DE (1) DE60309966T2 (de)
TW (1) TWI226268B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1019639C2 (nl) * 2001-12-21 2003-06-24 Werkwijze voor het vormen van een schakel voor een duwband voor een continu variabele transmissie.
NL1024957C2 (nl) * 2003-12-05 2005-06-07 Bosch Gmbh Robert Fijnstansinrichting.
NL1030702C2 (nl) * 2005-12-19 2007-06-20 Bosch Gmbh Robert Werkwijze voor het vervaardigen van een dwarselement dat bestemd is om deel uit te maken van een duwband voor een continu variabele transmissie.
PL1914022T3 (pl) * 2006-09-01 2009-11-30 Feintool Ip Ag Sposób i urządzenie do wytwarzania trójwymiarowych części okuć za pomocą operacji formowania plastycznego i wykrawania dokładnego
JP4450843B2 (ja) * 2007-05-16 2010-04-14 株式会社椿本チエイン 伝動用多列チェーン
EP2237904B1 (de) * 2007-12-28 2011-08-03 Robert Bosch GmbH Verfahren zur herstellung von querelementen für einen antriebsriemen
US8950056B2 (en) 2009-04-27 2015-02-10 Honda Motor Co., Ltd. Method for manufacturing element for belt of continuously variable transmission
WO2012043005A1 (ja) * 2010-09-30 2012-04-05 本田技研工業株式会社 ワーク打抜き装置、ワーク打抜き方法、及び無段変速機用エレメントの製造方法
CN105311360B (zh) * 2014-06-07 2018-03-09 兰州大学 一种抑制ras原癌基因过表达的抗肿瘤药物
JP6506062B2 (ja) * 2015-03-24 2019-04-24 本田技研工業株式会社 無段変速機用金属エレメントの製造方法
JP6444355B2 (ja) * 2016-11-04 2018-12-26 本田技研工業株式会社 無段変速機用金属エレメントおよび無段変速機用金属エレメントの製造方法
JP6957400B2 (ja) * 2018-03-27 2021-11-02 本田技研工業株式会社 金属板材の成形方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL182128C (nl) * 1979-02-22 1988-01-18 Volvo Car Bv Werkwijze voor het vervaardigen van uit metaalplaat gestanste krachtoverbrengende dwarselementen.
NL8700156A (nl) * 1987-01-23 1988-08-16 Doornes Transmissie Bv Drijfriem, dwarselement voor een drijfriem en werkwijze en inrichting voor de vervaardiging daarvan.
JPH0994617A (ja) * 1995-09-29 1997-04-08 Fuji Kiko Co Ltd スプロケット製造方法
JP2002506740A (ja) * 1998-03-17 2002-03-05 ストレスウェイヴ・インコーポレーテッド 合焦された応力波の使用によって開口部の回りに有益な応力を生成するための方法及び装置
DE60102958T2 (de) * 2000-02-21 2005-04-07 Honda Giken Kogyo K.K. Verfahren und Vorrichtung zum Stanzen von Teilen von einem Riemen für stufenlos regelbares Getriebe
JP3703678B2 (ja) 2000-03-06 2005-10-05 本田技研工業株式会社 無段変速機用ベルトのエレメントの打抜き加工方法
CA2370481C (en) * 2000-04-17 2005-08-16 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha A method and a die for manufacturing a v-block of a metal belt type continuously variable transmission
JP3983998B2 (ja) * 2000-05-26 2007-09-26 本田技研工業株式会社 無段変速機用ベルトのエレメント及びその打抜き加工方法
DE60112176T2 (de) * 2000-05-26 2005-12-29 Honda Giken Kogyo K.K. Verfahren und Vorrichtung zum Stanzen von Teilen von einem Riemen für stufenlos regelbares Getriebe
JP3676192B2 (ja) * 2000-05-26 2005-07-27 本田技研工業株式会社 無段変速機用ベルトのエレメントの打抜き加工方法
TW503134B (en) * 2000-10-02 2002-09-21 Rulong Prec Industry Co Ltd Method for stamping sheet into thick plate having odd-shaped cross-section
US6758778B2 (en) * 2002-02-07 2004-07-06 The Gates Corporation CVT belt

Also Published As

Publication number Publication date
EP1371431A3 (de) 2004-09-29
EP1371431B1 (de) 2006-11-29
DE60309966D1 (de) 2007-01-11
KR20030096034A (ko) 2003-12-24
JP2004017045A (ja) 2004-01-22
CN1265911C (zh) 2006-07-26
US20040029670A1 (en) 2004-02-12
JP3827005B2 (ja) 2006-09-27
CN1478619A (zh) 2004-03-03
EP1371431A2 (de) 2003-12-17
US6951124B2 (en) 2005-10-04
TWI226268B (en) 2005-01-11
TW200400090A (en) 2004-01-01
KR101011921B1 (ko) 2011-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60309966T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Elementen eines Treibriemens für stufenlos regelbare Getriebe
DE60102087T2 (de) Verfahren zum Stanzen von Teilen von Riemen für stufenlos regelbares Getriebe
DE60108997T2 (de) Verfahren zum Stanzen von Teilen von einem Riemen für stufenloses, regelbares Getriebe
EP0070915A1 (de) Einbauelement für eine Vorrichtung für Stoff- und direkten Wärmeaustausch und Mischen
DE4294681C2 (de) Verfahren zum Formen einer Nabe in einem platten- oder scheibenförmigen Metallrohling
DE4240970A1 (de) Verfahren zum Fügen von flächig aufeinanderliegenden Blechen, Blechteilen oder Platten
DE10347181A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Ölkühler
DE10041281A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umformen von Platinen aus flexibel gewalztem Metallband
DE102018005265A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kühlplatte
DE3891152C1 (de)
DE19708027C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer metallischen Zahnradscheibe
DE3434463C2 (de)
DE10104035A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kunststoff-Metall-Verbundkörpers
DE4400499C2 (de) Kontaktfeder-Anordnung
DE4140720C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Stirnrädern und zugehörigen Innenzahnkränzen durch kombinierte Feinstanz- und Fließpreßarbeitsgänge
EP1502691B1 (de) Lötverbindung mit mehreren überlappenden Blechen und mit einem zwischen einem oberen Deckblech und einem unteren Bodenblech angeordneten Distanzstück
DE102005058177A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wärmeaustauschers
DE2249209A1 (de) Leiterrahmen zur verwendung in gehaeusen fuer halbleiterbauelemente
EP0159685A2 (de) Verfahren zur Herstellung der Platten eines Plattenwärmetauschers und aus den Platten hergestellter Wärmetauscher
DE2146606A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Münzen, Medaillen und dgl. Gegenständen
WO2024018086A1 (de) Blechpaket, insbesondere für einen stator einer elektrischen maschine, und verfahren zur herstellung dieses blechpakets
EP1106099B1 (de) Verfahren und Vorrichtung sowie Ronde zum Herstellen von Münzen und Medaillen
DE102012224225A1 (de) Flexibler Einpressstift und Verfahren zur Herstellung eines solchen Einpressstiftes
EP3800749B1 (de) Verfahren zur herstellung eines elektrisch leitenden kontaktelements, elektrisch leitendes kontaktelement und hülse mit einem elektrisch leitenden kontaktelement
DE3321660A1 (de) Verfahren zum herstellen einer zahnstange

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition