DE60306133T2 - Verbindung eines antithrombotischen mittels mit aspirin und dessen verwendung zur behandlung von atherothrombotischen erkrankungen - Google Patents

Verbindung eines antithrombotischen mittels mit aspirin und dessen verwendung zur behandlung von atherothrombotischen erkrankungen Download PDF

Info

Publication number
DE60306133T2
DE60306133T2 DE60306133T DE60306133T DE60306133T2 DE 60306133 T2 DE60306133 T2 DE 60306133T2 DE 60306133 T DE60306133 T DE 60306133T DE 60306133 T DE60306133 T DE 60306133T DE 60306133 T2 DE60306133 T2 DE 60306133T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
aspirin
pharmaceutically acceptable
treatment
pharmaceutical preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60306133T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60306133D1 (de
Inventor
Tony Verbeuren
Gilbert Lavielle
Bernard Cimetiere
Marie-Odile Vallez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laboratoires Servier SAS
Original Assignee
Laboratoires Servier SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laboratoires Servier SAS filed Critical Laboratoires Servier SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE60306133D1 publication Critical patent/DE60306133D1/de
Publication of DE60306133T2 publication Critical patent/DE60306133T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/195Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group
    • A61K31/196Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group the amino group being directly attached to a ring, e.g. anthranilic acid, mefenamic acid, diclofenac, chlorambucil
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/60Salicylic acid; Derivatives thereof
    • A61K31/612Salicylic acid; Derivatives thereof having the hydroxy group in position 2 esterified, e.g. salicylsulfuric acid
    • A61K31/616Salicylic acid; Derivatives thereof having the hydroxy group in position 2 esterified, e.g. salicylsulfuric acid by carboxylic acids, e.g. acetylsalicylic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • A61P3/10Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis for hyperglycaemia, e.g. antidiabetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/02Antithrombotic agents; Anticoagulants; Platelet aggregation inhibitors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/04Antihaemorrhagics; Procoagulants; Haemostatic agents; Antifibrinolytic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine neue Kombination aus einem antithrombotischen Mittel und Aspirin und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitungen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere die Kombination aus einem Antagonisten von TP-Rezeptoren und Aspirin.
  • Thromboxan A2 (TXA2) ist ein instabiles Stoffwechselprodukt der Arachidonsäure, welches bei der Pathogenese einer Vielzahl von Störungen der Blutzirkulation beteiligt ist. Thromboxan A2 ist ein starker Aktivator der Blutplättchen und gleichzeitig ein starkes gefäßverengendes Mittel, welches proliferative und pro-adhäsive Zellwirkungen entfaltet.
  • TXA2 und andere Stoffwechselprodukte der Arachidonsäure, wie Endoperoxid (PGH2), die HETE und die Isoprostane üben ihre Wirkung über gemeinsame Rezeptoren aus, die als TP-Rezeptoren bezeichnet werden.
  • In jüngerer Zeit wurde eine Reihe von Untersuchungen durchgeführt mit dem Ziel, Kreislaufstörungen vorzubeugen, die eine Folge sind der übermäßigen Produktion von Thromboxan A2. Als Antagonisten dieser Art haben sich die in dem Patent EP 648 741 und in Bioorganic & Medicinal Chemistry Letters, 8 (1998), 1381–1386 beschriebenen als starke und selektive Antagonisten der TP-Rezeptoren erwiesen, die auf oralem Wege wirksam sind und eine lange Wirkungsdauer entfalten.
  • Insbesondere hat sich die Verbindung (A) der Formel (I), die insbesondere in Bioorganic & Medicinal Chemistry Letters, 8 (1998), 1375–1380 beschrieben worden ist:
    Figure 00010001
    in Form des Racemats oder des reinen optischen Isomeren sowie seiner pharmazeu tisch annehmbaren Salze als starkes antithrombotisches Mittel erwiesen.
  • Diese Verbindung inhibiert in selektiver Weise die durch eine Aktivierung der TP-Rezeptoren induzierte Blutplättchenaggregation. Diese Verbindung entfaltet andererseits nach der Verabreichung auf oralem Wege antiatherosklerotische Wirkungen.
  • Wir haben nunmehr festgestellt, daß die Kombination der Verbindung A mit Aspirin in überraschender Weise eine synergistische Steigerung der antithrombotischen Wirkung ermöglicht.
  • Es wurde bereits in der Literatur beschrieben, daß bestimmte Kombinationen von gegen die Plättchenaggregation wirkenden Mitteln, wie Dipyramidol und Aspirin, additive Effekte ergeben und daß diese Kombination sich als interessant erwiesen hat für die Vorbeugung von Gehirngefäßvorfällen bzw. Schlaganfällen.
  • Es wurden bereits in der Literatur andere Kombinationen von gegen die Plättchenaggregation gerichteten Mitteln mit Aspirin beschrieben. Diese antiaggregierenden Mittel, die auf die Plättchenaggregationswege einwirken (wie die purinergischen Wege, ADP), die sich von jenen der Wirkung von Aspirin unterscheiden, welches auf den Stoffwechsel der Arachidonsäure einwirkt, hätten erwarten lassen, daß man additive Effekte der Wirkung dieser Verbindungen erzielen würde.
  • Die Kombination der vorliegenden Erfindung ist ihrerseits vollständig verschieden. So wirken sowohl die Verbindung A als auch Aspirin beide auf den Stoffwechsel der Arachidonsäure ein: so wirkt die erste Verbindung durch irreversible Inhibierung der Cyclo-oxygenasen, welche die Arachidonsäure in das Endoperoxid (PGH2) umwandeln, während die zweite Verbindung sich gegen die Wirkung bestimmter Stoffwechselprodukte der Arachidonsäure richtet, wie Thromboxan A2, Isoprostane und Endoperoxid. Es wurde weiterhin beschrieben, daß Aspirin auch als Inhibitor der TXA2-Synthese wirkt (Mutschler Arzneimittelwirkungen – Lehrbuch der Pharmacologie und Toxicologie, 8. Auflage, S. 231).
  • Es hat sich in überraschender Weise erwiesen, daß die Kombination der Verbindung A mit Aspirin die Erzielung einer synergistischen Wirkung ermöglicht, welche aufgrund der Erkenntnisse der Literatur nicht zu erwarten war.
  • Diese synergistische Wirkung wurde an Tests der Artherienthrombose am Meerschweinchen nachgewiesen. Bei diesem Test hat sich gezeigt, daß die antithrombotische Wirkung der Verbindung A durch die Gegenwart von Aspirin potentialisiert wird und in extremer Weise und vollständig unvorhersehbar zunimmt.
  • In den erfindungsgemäßen Kombinationen können die Verbindung (A) und Aspirin in Form der pharmazeutisch annehmbaren Salze vorliegen.
  • Als Additionssalze der Verbindung (A) kann man die Additionssalze mit einer pharmazeutisch annehmbaren Base, wie die Natrium-, Kalium-, tert.-Butylamin- und Diethylaminsalze nennen.
  • Vorzugsweise verwendet man als Salz das Natriumsalz.
  • Als Additionssalze des Aspirins kann man die Additionssalze mit einer pharmazeutisch annehmbaren Säure, wie das Acetat, Benzoat, Fumarat, Maleat, Citrat, Tartrat und das Lysinsalz nennen.
  • In den erfindungsgemäßen Kombinationen liegt die Verbindung (A) vorzugsweise in der absoluten Konfiguration (R) vor.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin pharmazeutische Zubereitungen, die eine Kombination aus der Verbindung (A) und Aspirin umfassen, gegebenenfalls in Form der pharmazeutisch annehmbaren Salze in Kombination mit einem oder mehreren inerten, nichttoxischen und geeigneten Hilfsstoffen.
  • Als erfindungsgemäße pharmazeutische Zubereitungen kann insbesondere jene nennen, die für die Verabreichung auf oralem, parenteralem und nasalem Wege geeignet sind, einfache oder dragierte Tabletten, Sublingualtabletten, Gelkapseln, Compretten, Suppositorien, Cremes, Salben und Hautgele.
  • Die Dosierung hängt ab von der Art und der Schwere der Erkrankung, dem Verabreichungsweg sowie dem Alter und dem Gewicht des Patienten.
  • Bei den erfindungsgemäßen Zubereitungen liegen die Mengen der Wirkstoffe zwischen 1 und 300 mg für die Verbindung (A) und zwischen 10 und 1000 mg im Fall von Aspirin.
  • Die erfindungsgemäßen Zubereitungen sind demzufolge nützlich für die Behandlung von atherothrombotischen Erkrankungen, bei denen die Aktivierung der TP-Rezeptoren und/oder die Bildung von Stoffwechselprodukten beteiligt sind, sowie zur Behandlung der Folgeerscheinungen dieser Erkrankungen. Diese Krankheitszustände schließen in nicht einschränkender Weise ein den stabilen oder instabilen Angor, endotheliale oder gefäßmäßige Dysfunktionen, welche Erkrankungen wie Hypertension, Diabetes, Herzinsuffizienz, Störungen des kardiovaskulären oder zerebrovaskulären Systems und thromboembolische Störungen, die insbesondere mit der Atherosklerose verknüpft sind, begleiten.
  • Die erfindungsgemäßen Kombinationen wurden untersucht, wobei die synergistische Wirkung bei einem Test der arteriellen Thrombose am Meerschweinchen nachgewiesen werden konnte.
  • Dieser Test beruht auf dem von Roux et coll. beschriebenen Modell (Thromb. Haemost. 71 (1994): 252–256). Man betäubt die Meerschweinchen mit Ketamin + Xylazin (90 + 12) mg/kg i.m. Man kanüliert die Trachea und hält die Tiere unter spontaner Atmung. Man bringt eine Kanüle in die Drosselvene ein und ermöglicht in dieser Weise die intravenöse Verabreichung der zu untersuchenden Produkte. Man isoliert die Carotisarterie und installiert eine Doppler-Sonde zur Messung des arteriellen Blutflusses. Nach der Stabilisierung verursacht man eine Verletzung der Arterienwand mit Hilfe einer Klemme, die distal zu der Doppler-Sonde angeordnet wird.
  • Nach dieser Verletzung verringert sich der Blutfluß. Nachdem der Blutfluß den Wert Null erreicht hat, öffnet man die Arterie etwas, um den Blutfluß wieder herzustellen. Der Thromboseprozeß setzt sich fort und führt erneut zu einer Verringerung und zu einer Unterbrechung des Blutflusses. Die thrombotischen Phänomene führen demzufolge zu einem Zyklus von Blutflußreduktion (CFR), den man während einer Zeitdauer von 20 Minuten beobachtet. Nach dieser Zeitdauer behandelt man das Tier mit der Verbindung (A) oder auch nicht und beobachtet erneut während eines Zeitraums von 20 Minuten die CFR. Diese Untersuchungen werden an Kontrolltieren und an Tieren durchgeführt, die man auf intravenösem Wege mit Aspirin (2 mg/kg) behandelt hat.
  • Diese Untersuchung wurde mit dem Natriumsalz des Isomeren (R) der Verbindung (A) durchgeführt.
  • Die Ergebnisse zeigen, daß man bei den unbehandelten Tieren 10 ± 1 CFR/20 min beobachtet. Die auf intravenösem Wege verabreichte Verbindung (A) verringert in dosisabhängiger Weise die CFR. Man erzielt einen signifikanten Effekt beginnend mit einer Dosis von 0,3 mg/kg (5 ± 2 CFR/20 min). Man erreicht eine quasi totale Inhibierung (2 ± 2 CFR/20 min) mit einer Dosis von 1 mg/kg.
  • Bei den Tieren, die mit Aspirin behandelt worden sind, beobachtet man 8 ± 1 CFR/ 20 min; dieser Wert unterscheidet sich nicht von jenem, den man mit den Kontrolltieren erreicht.
  • Wenn man die Verbindung (A) auf intravenösem Wege an Tiere verabreicht, die bereits mit Aspirin behandelt worden sind, verringert sich der CFR in dosisabhängiger Weise; man erzielt einen signifikanten Effekt bereits mit einer Dosis von 0,01 mg/kg (5 ± 1 CFR/20 min) und eine praktisch vollständige Inhibierung mit einer Dosis von 0,1 mg/kg (2 ± 1 CFR/20 min).
  • Diese Ergebnisse zeigen zunächst die starke antithrombotische Wirkung der Verbindung (A), die bereits bei einer Dosis von 0,3 mg/kg aktiv ist.
  • Weiterhin wird in Gegenwart einer Aspirin-Dosis, die nicht zu einer antithrombotischen Wirkung führt, die antithrombotische Wirkung der Verbindung (A) potentialisiert und um den Faktor 30 gesteigert. In der Tat beobachtet man beginnend bei einer Dosis von 0,01 mg/kg diesen Effekt. Dies bedeutet, daß eine sehr starke synergistische Wirkung erreicht wird, wenn die beiden Wirkstoffe gleichzeitig verabreicht werden.

Claims (8)

  1. Kombination der Verbindung (A) der Formel (I), gegebenenfalls in Form eines optischen Isomeren oder eines ihrer pharmazeutisch annehmbaren Salze, mit Aspirin oder einem seiner pharmazeutisch annehmbaren Salze:
    Figure 00050001
  2. Kombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung (A) in Form des optischen Isomeren der Konfiguration (R) vorliegt.
  3. Kombination nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung (A) in Form eines Natriumsalzes vorliegt.
  4. Pharmazeutische Zubereitung, enthaltend als Wirkstoffe eine Kombination der Verbindung (A), gegebenenfalls in Form eines optischen Isomeren oder eines ihrer pharmazeutisch annehmbaren Salze, mit Aspirin oder einem seiner pharmazeutisch annehmbaren Salze, zusammen mit einem oder mehreren inerten, pharmazeutisch annehmbaren Trägermaterialien oder Hilfsstoffen.
  5. Pharmazeutische Zubereitung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung (A) in Form des optischen Isomeren der Konfiguration (R) vorliegt.
  6. Pharmazeutische Zubereitung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung (A) in Form des Natriumsalzes vorliegt.
  7. Pharmazeutische Zubereitung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mengen der Wirkstoffe für die Verbindung (A) zwischen 1 und 300 mg und für Aspirin zwischen 10 und 1000 mg liegen.
  8. Pharmazeutische Zubereitung nach einem der Ansprüche 4 bis 7 nützlich zur Behandlung von athero-thrombotischen Erkrankungen, bei denen die Aktivierung der TP-Rezeptoren und/oder die Bildung von Stoffwechselprodukten beteiligt sind, sowie zur Behandlung von Folgen dieser Erkrankungen.
DE60306133T 2002-04-05 2003-04-04 Verbindung eines antithrombotischen mittels mit aspirin und dessen verwendung zur behandlung von atherothrombotischen erkrankungen Expired - Fee Related DE60306133T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0204222A FR2838057B1 (fr) 2002-04-05 2002-04-05 Nouvelle association d'un antithrombotique et d'aspirine
FR0204222 2002-04-05
PCT/FR2003/001054 WO2003084525A1 (fr) 2002-04-05 2003-04-04 Nouvelle association d'un antithrombotique et d'aspirine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60306133D1 DE60306133D1 (de) 2006-07-27
DE60306133T2 true DE60306133T2 (de) 2007-01-04

Family

ID=28052120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60306133T Expired - Fee Related DE60306133T2 (de) 2002-04-05 2003-04-04 Verbindung eines antithrombotischen mittels mit aspirin und dessen verwendung zur behandlung von atherothrombotischen erkrankungen

Country Status (27)

Country Link
US (1) US7618955B2 (de)
EP (1) EP1496884B1 (de)
JP (1) JP4065853B2 (de)
KR (1) KR100645143B1 (de)
CN (1) CN1297265C (de)
AR (1) AR039253A1 (de)
AT (1) ATE329591T1 (de)
AU (1) AU2003246774B2 (de)
BR (1) BR0309019A (de)
CA (1) CA2480697A1 (de)
CY (1) CY1105106T1 (de)
DE (1) DE60306133T2 (de)
DK (1) DK1496884T3 (de)
EA (1) EA006978B1 (de)
ES (1) ES2264533T3 (de)
FR (1) FR2838057B1 (de)
GE (1) GEP20074101B (de)
HK (1) HK1076034A1 (de)
MA (1) MA27114A1 (de)
MX (1) MXPA04009760A (de)
NO (1) NO20044700L (de)
NZ (1) NZ535430A (de)
PL (1) PL371620A1 (de)
PT (1) PT1496884E (de)
UA (1) UA79457C2 (de)
WO (1) WO2003084525A1 (de)
ZA (1) ZA200407593B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20080017489A (ko) * 2005-07-22 2008-02-26 더 프록터 앤드 갬블 캄파니 약물 유발성 부정맥 발생률 감소용 조성물
CN103071154A (zh) 2007-04-13 2013-05-01 千年药品公司 用起因子xa抑制剂作用的化合物的组合抗凝治疗
JP2009001537A (ja) * 2007-06-25 2009-01-08 Lab Servier 血管障害の処置を目的とする医薬の入手における抗アテローム血栓化合物の使用
FR2920772B1 (fr) * 2007-09-11 2009-10-23 Servier Lab Association entre un anti-atherothrombotique et un inhibiteur de l'enzyme de conversion de l'angiotensine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2711139B1 (fr) * 1993-10-15 1995-12-01 Adir Nouveaux dérivés de 1,2,3,4-tétrahydronaphtalène, leur procédé de préparation et les compositions pharmaceutiques qui les contiennent.

Also Published As

Publication number Publication date
HK1076034A1 (en) 2006-01-06
CA2480697A1 (fr) 2003-10-16
US7618955B2 (en) 2009-11-17
UA79457C2 (en) 2007-06-25
CY1105106T1 (el) 2009-11-04
PT1496884E (pt) 2006-09-29
KR100645143B1 (ko) 2006-11-10
JP2005528376A (ja) 2005-09-22
DE60306133D1 (de) 2006-07-27
US20050143354A1 (en) 2005-06-30
AU2003246774A1 (en) 2003-10-20
AR039253A1 (es) 2005-02-16
WO2003084525A1 (fr) 2003-10-16
GEP20074101B (en) 2007-05-10
ZA200407593B (en) 2006-07-26
EA200401293A1 (ru) 2005-02-24
NO20044700L (no) 2004-10-29
EP1496884A1 (de) 2005-01-19
EA006978B1 (ru) 2006-06-30
MXPA04009760A (es) 2004-12-13
CN1297265C (zh) 2007-01-31
FR2838057B1 (fr) 2005-07-08
CN1646111A (zh) 2005-07-27
NZ535430A (en) 2006-09-29
MA27114A1 (fr) 2004-12-20
FR2838057A1 (fr) 2003-10-10
KR20040098053A (ko) 2004-11-18
EP1496884B1 (de) 2006-06-14
ES2264533T3 (es) 2007-01-01
PL371620A1 (en) 2005-06-27
ATE329591T1 (de) 2006-07-15
AU2003246774B2 (en) 2007-02-15
BR0309019A (pt) 2005-02-01
JP4065853B2 (ja) 2008-03-26
DK1496884T3 (da) 2006-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69930243T2 (de) Behandlung iatrogenen und altersbedingten bluthochdruck mit vitamin b6-derivative, und pharmazeutische zusammensetzungen verwendbar dazu
DE69635959T2 (de) Behandlung negativer und kognitiver symptome der schizophrenie mit antagonisten der glycinaufnahme
AT403122B (de) Therapeutische infusionszubereitung auf basis von aminosäurederivaten
DE69822665T2 (de) Verwendung von 9-desoxy-2',9-alpha-methano-3-oxa-4,5,6-trinor-3,7-(1',3'-interphenylen)-13,14-dihydroprostaglandin-f1 zur behandlung von peripheren vaskulären erkrankungen
DE69434560T2 (de) Kombination eines Angiotensin-II antagonistisch wirkenden Benzimidazols mit Manidipin zur Behandlung von Bluthochdruck
DE60118953T2 (de) Farnesyl-protein-transferasehemmer zur behandlung der entzündlichen darmerkrankung
DE60218497T2 (de) Kombination eines nsaids und eines pde-4 inhibitors
DE60106026T2 (de) 2-arachidonylglycerol (2-ag)-ein hemmer des tumor nekrose faktors-alfa und neuroprotektor des gehirns bei geschlossenen kopfverletzungen
DE3390114T1 (de) Verbesserte analgetische und antiinflammatorische, Ibuprofen enthaltende Zubereitungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60026491T2 (de) Melagatran zur behandlung von entzündungen
LU84892A1 (fr) Komposition zur reduktion der sebumsekretion
DE60306133T2 (de) Verbindung eines antithrombotischen mittels mit aspirin und dessen verwendung zur behandlung von atherothrombotischen erkrankungen
DE2514335C3 (de) Oral zu verabreichendes Arzneimittel mit Antiplasmin-Inhibitorwirkung
DE3415394A1 (de) Medikament gegen ovarialinsuffizienz
EP0224810B1 (de) Antihypertensives Kombinationspräparat
WO2001082858A2 (de) Neue verbindungen zur behandlung inflammatorischer und kardiovaskulärer erkrankungen
DE2206570B2 (de) Verwendung von ( + ) - Catechin
DE60213365T2 (de) Verwendung von mglur5 antagonisten zur behandlung von pruritischen zuständen
DE10306179A1 (de) Verwendung von Dipyridamol in Kombination mit Acetylsalicylsäure und einem Angiotensin II-Antagonisten zur Schlaganfall-Prophylaxe
DE19726871C1 (de) Synergistisch wirkende Zusammensetzungen zur selektiven Bekämpfung von Tumorgewebe
EP0206297B1 (de) 4-Amino-2-(imidazolidin-2-on-l-yl)-pyrimidin-5-carbonsäure-(N-(3-trifluormethyl-phenyl)-amide) zur antithrombotischen Prophylaxe und Behandlung sowie ihre Verwendung zur Herstellung von antithrombotisch wirksamen Arzneimitteln
EP0207193A2 (de) Synergistische Kombination von Flupirtin und 4-Acetamido-phenol
DE3111770C2 (de)
Kuhn et al. Pharmacology and hypnogenic properties of brotizolam in animals.
DE3129714A1 (de) Anti-psychotikum

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee