DE60305085T2 - Mechanismus zur Gebührenerfassung für Mehrfachsendung - Google Patents

Mechanismus zur Gebührenerfassung für Mehrfachsendung Download PDF

Info

Publication number
DE60305085T2
DE60305085T2 DE60305085T DE60305085T DE60305085T2 DE 60305085 T2 DE60305085 T2 DE 60305085T2 DE 60305085 T DE60305085 T DE 60305085T DE 60305085 T DE60305085 T DE 60305085T DE 60305085 T2 DE60305085 T2 DE 60305085T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
multicast
time
end time
fee
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60305085T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60305085D1 (de
Inventor
Lin 33880 Xu
Jarno 33230 Leinonen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Oyj
Original Assignee
Nokia Oyj
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nokia Oyj filed Critical Nokia Oyj
Publication of DE60305085D1 publication Critical patent/DE60305085D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60305085T2 publication Critical patent/DE60305085T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/06Network architectures or network communication protocols for network security for supporting key management in a packet data network
    • H04L63/065Network architectures or network communication protocols for network security for supporting key management in a packet data network for group communications
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/02Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
    • G06Q30/0283Price estimation or determination
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/02Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
    • G06Q30/0283Price estimation or determination
    • G06Q30/0284Time or distance, e.g. usage of parking meters or taximeters
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/14Charging, metering or billing arrangements for data wireline or wireless communications
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/14Charging, metering or billing arrangements for data wireline or wireless communications
    • H04L12/1432Metric aspects
    • H04L12/1439Metric aspects time-based
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/16Arrangements for providing special services to substations
    • H04L12/18Arrangements for providing special services to substations for broadcast or conference, e.g. multicast
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/16Arrangements for providing special services to substations
    • H04L12/18Arrangements for providing special services to substations for broadcast or conference, e.g. multicast
    • H04L12/189Arrangements for providing special services to substations for broadcast or conference, e.g. multicast in combination with wireless systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/14Session management
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/68Payment of value-added services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/01Details of billing arrangements
    • H04M2215/0196Payment of value-added services, mainly when their charges are added on the telephone bill, e.g. payment of non-telecom services, e-commerce, on-line banking
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/24Accounting or billing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Meter Arrangements (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Mechanismus zur Berechnung von Kosten des Empfangs von Multicast-Daten aus einer Multicast-Sitzung, insbesondere aber nicht ausschließlich auf ein Verfahren zur Berechnung von Kosten des Empfangs von Multicast-Daten auf der Basis entweder einer abgelaufenen Zeit, die ein Benutzer mit einer Multicast-Sitzung verbunden ist, oder einem Volumen von Daten, die am Ziel während einer Verbindungszeitdauer empfangen wurden.
  • Eine Eins-zu-Viele- oder Viele-zu-Viele-Internetprotokoll-(IP)-Anwendung umfasst eine oder mehrere Quellen, die IP-Nachrichten an mehrere Empfänger senden. Beispielhafte Anwendungen umfassen die Übertragung von Firmennachrichten an Angestellte, die Übertragung von Börsendaten an Börsenmakler, Video- und Audiokonferenzen für entfernte Treffen und Tele-Heimarbeit, und Replikat-Datenbanken und Website-Information. Das IP-Multicast-Protokoll unterstützt effizient Eins-zu-Viele- oder Viele-zu-Viele-Anwendungen, indem es einer Quelle ermöglicht, eine einzige Kopie einer Nachricht an jeden Empfänger zu senden, ohne ausdrückliche Anforderungen für das Empfangen der Nachricht. IP-Multicast ist effizienter als ein Punkt-zu-Punkt-Unicast-Protokoll, das erfordert, dass die Quelle eine einzelne Kopie einer Nachricht an jeden Anfordernden sendet, wodurch die Anzahl der Empfänger durch die dem Sender verfügbare Bandbreite begrenzt wird. IP-Multicast ist auch effizienter als ein Rundsendeprotokoll, das eine Kopie einer Nachricht an jeden Knoten auf dem Netz sendet, obwohl es sein kann, dass viele der Knoten die Nachricht nicht wünschen, und das Rundsendeprotokoll auf ein einziges Unternetz begrenzt wird. Weiterhin ist das IP-Multicast-Protokoll nicht nur auf verdrahtete Netze sondern auch auf drahtlose Netze anwendbar. In einem drahtlosen Netz ermöglicht ein Verbindungsebenen-Multicasting es beispielsweise mehreren Endgeräten, Daten, die über eine einzige Luftschnittstelle gesendet werden, zu empfangen.
  • IP-Multicast ist ein Empfänger-basierendes Protokoll. Ein Empfänger schreibt sich bei einer Multicast-Sitzungsgruppe ein, indem er eine Verbindungsnachricht an die Multicast-Sitzungsgruppe sendet. Da die Netzinfrastruktur den Verkehr an jedes Mitglied der Multicast-Sitzungsgruppe liefert, muss der Sender keine Liste der Empfänger unterhalten. Der Vorteil ist, dass nur eine Kopie einer Multicast-Nachricht über jede Verbindung im Netz läuft. Zusätzlich erzeugt IP-Multicast nur eine Kopie der Nachricht, wenn sich die Wege an einem Router erweitern. Somit erzielt die IP-Multicast viele Leistungsverbesserungen und spart Bandbreite im System.
  • IP-Multicast ist eine Erweiterung des Standard-IP-Netzebenenprotokolls. RFC 1112 mit dem Titel "Host Extensions for IP Multicasting" vom Autor Steve Deering, 1989 beschreibt IP-Multicasting als "die Übertragung eines IP-Datagramms an eine 'Host-Gruppe', ein Satz von null oder mehreren Hosts, die durch eine einzige IP-Zieladresse identifiziert werden. IP-Multicasting liefert ein Multicast-Datagramm an jedes Mitglied der Zielhostgruppe mit derselben 'Best-Effort-Zuverlässigkeit' wie reguläre Unicast-IP-Datagramme. Die Mitgliedschaft einer Hostgruppe ist dynamisch; das heißt, Hosts können sich zu jeder Zeit an Gruppen anschließen und diese verlassen. Es gibt keine Beschränkung beim Ort oder der Anzahl der Mitglieder in einer Host-Gruppe. Ein Host kann zur selben Zeit ein Mitglied von mehr als einer Gruppe sein." Zusätzlich kann auf der Anwendungsebene eine einzige Gruppenadresse mehrere Datenströme auf verschiedenen Portnummern, auf verschiedenen Anschlüssen (sockets) in einer oder mehreren Anwendungen aufweisen. Mehrere Anwendungen können eine einzige Gruppenadresse auf einem Host gemeinsam nutzen.
  • Multicast-Kommunikationen, um eine Host-Mitgliedschaft in einer Multicast-Gruppe aufzubauen (beispielsweise eine Verbindungsnachricht), verwenden eine Norm, wie das Internet Group Management Protokoll (IGMP), das eine Multicast- Kommunikation in der Open System Interconnection-(OSI)Datenverbindungsschicht (Schicht 2) unterstützt. W. Fenner, Internet Group Management Protokoll, Version 2, Requests for Comments (RFC) 2236, November 1997, beschreibt das IGMP.
  • In einem gemeinsam genutzten Transportmediennetz findet eine Verschlüsselung an der Open Systems Initiative (OSI) Verbindungsebene (Ebene 2) statt, um zu verhindern, dass ein nicht erwünschter Benutzer auf derselben Punkt-zu-Mehrfachpunkt-Verbindung die Multicast-Pakete erhält. Alternativ können eine Internet-Protokoll-Sicherheit (IPsec) und ein Tunneln dasselbe Ergebnis erzielen. Zusätzlich ist es in einem gemeinsam genutzten Transportnetz für einen Anbieter schwierig, eine Gesamtgebühr, die mit einem Multicast-Dienst zu verknüpfen ist, zwischen einer Quelle und einem Benutzer zu bestimmen, da die Gesamtgebühr eine Inhaltsgebühr und eine Liefergebühr umfasst. Die Quelle bestimmt das Entgelt, das mit der Inhaltsgebühr verknüpft ist, auf der Basis des Urheberrechts des Inhalts, des Volumens der Daten oder der Lösung einer digitalen Rechtsverwaltung (digital right management, DRM). Im Gegensatz dazu diktieren die Ressourcen, die während des Lieferns des Inhalts an einen Benutzer, wie einen Inhaltsanbieter, verbraucht werden, die Liefergebühr. Beispielsweise können in einem drahtlosen Netz die verbrauchten Ressourcen drahtlose Funkressourcen einschließen. Der Inhaltsanbieter ist der Eigentümer der Multicast-Datenquelle, wobei jedoch die tatsächlichen Daten von einer dritten Partei erhalten werden können, der das Urheberrecht am Inhalt zusteht.
  • Die Inhaltsgebühr und die Liefergebühr unterscheiden sich auch, da die Inhaltsgebühr dem Benutzer gegenüber aufläuft, und die Liefergebühr entweder gegenüber dem Inhaltsanbieter oder dem Benutzer aufläuft. Wenn die Liefergebühr gegenüber dem Inhaltsanbieter für das Senden des Inhalts über ein physikalisches Netz aufläuft, so kann das Auflaufen der Gebühr auf einer Programmbasis, einer Datenvolumenbasis oder einer Zeitbasis stattfinden. Das Auflaufen der Liefergebühr gegenüber dem Inhaltsanbieter ist für das liefern von Inhalt, wie einer Werbung, geeignet, da der Lieferer des Inhalts aus dem Inhalt Vorteile zieht. Der Nachteil ist jedoch, dass das Auflaufen der Liefergebühr gegenüber dem Inhaltanbieter eine Dienstverarbeitung zwischen dem Inhaltsanbieter und dem Netzbetreiber erfordert. Wenn somit eine Liefergebühr gegenüber dem Inhaltsanbieter aufläuft, ist es nicht möglich, eine Gebühr für das Liefern von Multicast-Diensten, die von irgend einem Inhaltsanbieter auf dem Internet ausgehen, zu belasten. Wenn die Liefergebühr gegenüber dem Benutzer für das Empfangen des Inhalts über ein physikalisches Netz aufläuft, ist es schwierig, das Volumen der Daten, das der Benutzer empfängt, zu verfolgen. So sind nur zwei Typen von Gebührenmechanismen möglich, eine Flat-Rate-Gebührenbelastung und eine auf einem Programm oder einer Datei basierende Gebührenbelastung. Eine Flat-Rate-Gebührenbelastung erfordert es, dass der Benutzer periodisch einen festen Preis für das Nutzen des Dienstes zahlt. Eine auf einem Programm oder einer Datei basierende Gebührenbelastung erfordert es, dass der Benutzer ein Entgeld für jede Anforderung zum Empfangen eines Programms oder einer Datei bezahlt. In Erwiderung auf die Bezahlung empfängt der Benutzer einen Verschlüsselungsschlüssel, der einen Zugang zum Programm zum oder der Datei ermöglicht. Das Programm oder die Datei können eine Softwareanwendung, eine Audio/Video-Datei oder ein graphisches Bild einschließen. Das Verschlüsselungsschema kann eine Verbindungsebenenverschlüsselung oder IPsec einschließen.
  • Fortgeschrittene und kosteneffektive Gebührenbelastungsmechanismen, wie eine auf der Zeit basierende Gebührenbelastung und eine auf dem Datenvolumen basierende Gebührenbelastung, haben den Platz einer Flat-Rate-Gebührenbelastung oder von auf einem Programm oder einer Datei basierenden Gebührenbelastungsmechanismen eingenommen. Ein Gebührenbelastungsschema, das auf einer Verbindungszeit basiert, wird ein Entgelt für einen Dienst auf der Basis der Menge der Zeit, während der ein Benutzer mit einem Dienst in Verbindung steht, berechnen. Wenn ein Netzbetreiber beispielsweise bestimmt, dass die Rate für das Nutzen eines Videodienstes $ 5,00 pro Stunde beträgt, so läuft bei einem Benutzer, der mit dem Videodienst für 30 Minuten verbunden ist, um einen Film zu sehen, eine Gebühr von $2, 50 auf. Ein Gebührenbelastungsschema, das auf dem Volumen der Daten basiert, wird eine Entgelt für einen Dienst auf der Basis des Volumens der Daten, die der Benutzer vom Dienst empfängt, berechnen. Wenn beispielsweise ein Netzbetreiber bestimmt, dass die Rate für das Nutzen eines Videodienstes $0,25 pro Megabyte empfangener Daten ist, so beträgt das Entgelt für einen Benutzer, um den Videodienst zu verwenden, um einen Film zu betrachten, der aus 25 Megabyte besteht, $6,25.
  • Aktuell sind auf der Zeit basierende und auf dem Datenvolumen basierende Gebührenbelastungsmechanismen für IP-Multicast, das in einem Netz mit gemeinsam genutzten Transportmedien errichtet ist, nicht verfügbar. Da es schwierig ist, zu bestimmen, wann ein Benutzer aufgehört hat, einen gemeinsam genutzten Transportmediendienst zu verwenden, ist es für das Netz schwierig, die Verbindungszeit oder das empfangene Datenvolumen zu berechnen. Beispielsweise kann ein Benutzer eine Multicast-Verbindung durch ein digitales Rundsendenetz aufbauen, aber wenn die Batterie im Endgerät des Benutzers die Ladung verliert, wird die Verbindung ohne irgend eine Anzeige des Trennens des Dienstes unterbrochen. Somit wird sich die Gebührenbelastung fortsetzen, obwohl der Multicast-Dienst nicht länger verwendet wird. Weiterhin ist die Sicherheit ein Problem, da der Benutzer die Möglichkeit hat, sich vom Dienst zu lösen, aber dennoch die Daten vom gemeinsam genutzten Transportmediendienst empfängt.
  • Die WO-A-0064123 beschreibt ein System, das die Verwendung eines Kommunikationskanals in einem Kommunikationsnetz steuert. Ein Kommunikationsserver wird verwendet, um die Kommunikation zwischen einem Benutzer/einer Benutzerin und seinen/ihren Kontakten zu erleichtern. Beispielsweise kann der Kommunikationsserver als eine Brücke zwischen verschiedenen Kommunikationsnetzen dienen. Ein Benutzer verbindet sich mit dem Server unter Verwendung eines Client-Computers, identifiziert sich und signalisiert, dass er einen anderen Benutzer kontaktieren will. Wenn die Kontaktnummer ausgewählt wurde, sendet der Client-Computer eine Nachricht an einen Dienstverwalter am Kommunikationsserver, um eine Verbindung zu initiieren. Der Dienstverwalter sendet die Nachricht an eine Abrechnungsmaschine, um die Gültigkeit der Anforderung zu prüfen. Wenn die Anforderung für gültig erklärt wurde, weist der Dienstverwalter die Vermittlungssteuerung an, die Verbindung zu initiieren. Die Verbindungssteuerung kann eine Telefonverbindung steuern und Guthaben auf dem Konto während der Verbindung überwachen. Wenn die Telefonverbindung stattfindet, erniedrigt die Vermittlungssteuerung den verfügbaren Kredit, wenn dieser verwendet wird. Die Verwendung eines Kommunikationskanals wird beendet, wenn das verfügbare Guthaben null erreicht.
  • Die vorliegende Erfindung versucht ein verbessertes Verfahren der Berechnung von Kosten des Empfangens von Multicast-Daten aus einer Multicast-Sitzung zu liefern und/oder ein verbessertes sicheres Abrechnungssystem für Multicast-Dienste in einem Netz zu liefern, das ein Verbindungsebenen-Multicasting liefert.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren der Berechnung von Kosten für das Empfangen von Multicast-Daten aus einer Multicast-Sitzung geliefert, wobei ein Multicast-Netz mindestens einen Multicast-Dienst einschließt, wobei jeder Multicast-Dienst mindestens eine Multicast-Sitzung einschließt, wobei das Verfahren umfasst: Empfangen einer Anforderung zum Herstellen einer Verbindung mit der Multicast-Sitzung, wobei die Anforderung eine Anfangszeit für die Verbindung und eine Endzeit für die Verbindung einschließt, Speichern der Anfangszeit für die Verbindung und der Endzeit für die Verbindung, und nach Beenden der Verbindung Berechnen der Kosten für das Empfangen der Multicast-Daten. Das Verfahren kann weiter das Empfangen einer nachfolgenden Anforderung, die Verbindung zu verlängern, einer nachfolgenden Anforderung, die eine neue Endzeit für die Verbindung spezifiziert und das Speichern der neuen Endzeit für die Verbindung umfassen. Das Verfahren kann weiter das Empfangen einer nachfolgenden Anforderung, die Verbindung zu beenden, wobei die nachfolgende Anforderung eine neue Endzeit spezifiziert, die der Endzeit für die Verbindung vorangeht, und das Speichern der neuen Endzeit für die Verbindung umfassen. Das Speichern der Anfangszeit für die Verbindung und der Endzeit für die Verbindung kann in eine Datenbank erfolgen. Das Berechnen der Kosten kann weiter das Berechnen einer Gebühr für das Empfangen der Multicast-Daten, das Speichern der Gebühr und das Berechnen der Kosten durch das Multiplizieren der Gebühr mit einem Entgelt für den Multicast-Dienst, der mit der Multicast-Sitzung verbunden ist, umfassen. Das Berechnen der Gebühr kann weiter das Berechnen einer abgelaufenen Verbindungszeit durch das Subtrahieren der Anfangszeit für die Verbindung von der Endzeit für die Verbindung umfassen. Das Berechnen der Gebühr kann weiter das Berechnen eines Datenvolumens, das über die Verbindung von der Anfangszeit für die Verbindung bis zur Endzeit für die Verbindung empfangen wurde, umfassen. Das Speichern der Gebühr kann in eine Datenbank erfolgen. Die Zeit kann in gleichmäßig beabstandete Zeitschlitze unterteilt werden, und die Anfangszeit für die Verbindung und die Endzeit für die Verbindung können nur am Ende eines Zeitschlitzes stattfinden. Die Endzeit für die Verbindung in der Anforderung kann als eine diskrete Anzahl von Zeitschlitzen spezifiziert werden.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein System für das Berechnen der Kosten für das Empfangen von Multicast-Daten aus einer Multicast-Sitzung geliefert, wobei ein Multicast-Netz mindestens einen Multicast-Dienst einschließt, wobei jeder Multicast-Dienst mindestens eine Multicast-Sitzung einschließt, wobei das System umfasst: eine Speichervorrichtung und einen Prozessor, der sich in Kommunikation mit der Speichervorrichtung befindet, wobei der Prozessor eingerichtet ist zum: Empfangen einer Anforderung, eine Verbindung mit der Multicast-Sitzung herzustellen, wobei die Anforderung eine Anfangszeit für die Verbindung und eine Endzeit für die Verbindung einschließt, Speichern der Anfangszeit für die Verbindung und der Endzeit für die Verbindung, und nach Beenden der Verbindung, Berechnen der Kosten des Empfangens der Multicast-Daten.
  • Das System kann eine Sammelvorrichtung, welche die Speichervorrichtung und den Prozessor umfasst, und eine Schnittstellenvorrichtung, die eine Schnittstellenspeichervorrichtung und einen Schnittstellenprozessor, der sich in Kommunikation mit der Schnittstellenspeichervorrichtung befindet, umfassen, wobei der Schnittstellenprozessor eingerichtet ist, um die Sammelvorrichtung zu konfigurieren und die Kosten des Empfangens der Multicast-Daten anzuzeigen. Der Prozessor kann weiter konfiguriert sein, eine nachfolgende Anforderung zu empfangen, um die Verbindung zu verlängern, wobei die nachfolgende Anforderung eine neue Endzeit für die Verbindung spezifiziert, und um die neue Endzeit für die Verbindung zu speichern. Der Prozessor kann weiter konfiguriert sein, um eine nachfolgende Anforderung zu empfangen, um die Verbindung zu beenden, wobei die nachfolgende Anforderung eine neue Endzeit spezifiziert, die der Endzeit für die Verbindung vorhergeht, und um die neue Endzeit für die Verbindung zu speichern. Der Prozessor kann konfiguriert sein, die Startzeit für die Verbindung und die Endzeit für die Verbindung in einer Datenbank zu speichern. Um die Kosten zu berechnen, kann der Prozessor weiter konfiguriert sein, eine Gebühr für das Empfangen der Multicast-Daten zu berechnen, die Gebühr zu speichern und die Kosten zu berechnen durch das Multiplizieren der Gebühr mit einem Entgelt für den Multicast-Dienst, der mit der Multicast-Sitzung verknüpft ist. Um die Gebühr zu berechnen, kann der Prozessor weiter konfiguriert sein, eine abgelaufene Verbindungszeit zu berechnen durch das Subtrahieren der Startzeit für die Verbindung von der Endzeit für die Verbindung. Um die Gebühr zu berechnen kann der Prozessor weiter konfiguriert sein, ein Datenvolumen zu berechnen, das über die Verbindung von der Anfangszeit der Verbindung bis zur Endzeit für die Verbindung empfangen wurde. Der Prozessor kann konfiguriert sein, um die Gebühr in einer Datenbank zu speichern. Die Zeit kann in gleichmäßig beabstandete Zeitschlitze aufgeteilt werden, und die Anfangszeit für die Verbindung und die Endzeit für die Verbindung kann nur am Ende eines Zeitschlitzes auftreten. Die Endzeit für die Verbindung in der Anforderung kann als eine diskrete Anzahl von Zeitschlitzen spezifiziert sein.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Computerprogrammprodukt für das Berechnen von Kosten des Empfangens von Multicast-Daten von einer Multicast-Sitzung geliefert, wobei ein Multicast-Netz mindestens einen Multicast-Dienst einschließt, wobei jeder Multicast-Dienst mindestens eine Multicast-Sitzung einschließt, wobei das Computerprogrammprodukt umfasst: ein computerlesbares Medium, einen Programmkode in diesem computerlesbaren Medium für das Empfangen einer Anforderung, eine Verbindung zur Multicast-Sitzung aufzubauen, wobei die Anforderung eine Anfangszeit für die Verbindung und eine Endzeit für die Verbindung einschließt, wobei der Programmkode in dem computerlesbaren Medium zum Speichern der Anfangszeit für die Verbindung und der Endzeit für die Verbindung dient, und nach dem Beenden der Verbindung der Programmkode in dem computerlesbaren Medium für das Berechnen der Kosten des Empfangens der Multicast-Daten dient.
  • Das computerlesbare Medium kann weiter einen Programmkode in dem computerlesbaren Medium für das Empfangen einer nachfolgenden Anforderung, die Verbindung zu verlängern, umfassen, wobei die nachfolgende Anforderung eine neue Endzeit für die Verbindung spezifiziert, und einen Programmkode in dem computerlesbaren Medium für das Speichern der neuen Endzeit für die Verbindung. Das computerlesbare Medium kann weiter einen Programmkode in dem computerlesbaren Medium für das Empfangen einer nachfolgenden Anforderung, um die Verbindung zu beenden, umfassen, wobei die nachfolgende Anforderung eine neue Endzeit spezifiziert, die der Endzeit für die Verbindung vorangeht, und einen Programmkode in dem computerlesbaren Medium für das Speichern der neuen Endzeit für die Verbindung. Das Speichern der Anfangszeit für die Verbindung und der Endzeit für die Verbindung kann in eine Datenbank erfolgen. Der Programmkode in dem computerlesbaren Medium für das Berechnen der Kosten kann weiter einen Programmkode in dem computerlesbaren Medium umfassen für das Berechnen einer Gebühr für das Empfangen der Multicast-Daten, einen Programmkode in dem computerlesbaren Medium für das Speichern der Gebühr und einen Programmkode in dem computerlesbaren Medium für das Berechnen der Kosten durch das Multiplizieren der Gebühr mit einem Entgelt für den Multicast-Dienst, der mit der Multicast-Sitzung verbunden ist. Der Programmkode in dem computerlesbaren Medium für das Berechnen der Gebühr kann weiter einen Programmkode in dem computerlesbaren Medium für das Berechnen einer abgelaufenen Verbindungszeit durch das Subtrahieren der Anfangszeit für die Verbindung von der Endzeit für die Verbindung umfassen. Der Programmkode in dem computerlesbaren Medium für das Berechnen der Gebühr kann weiter einen Programmkode in dem computerlesbaren Medium für das Berechnen eines Datenvolumens, das über die Verbindung von der Anfangszeit für die Verbindung bis zur Endzeit für die Verbindung empfangen wurde, umfassen. Das Speichern der Gebühr kann in eine Datenbank erfolgen. Die Zeit kann in gleichmäßig beabstandete Zeitschlitze unterteilt werden, und die Anfangszeit für die Verbindung und die Endzeit für die Verbindung kann nur am Ende eines Zeitschlitzes auftreten. Die Endzeit für die Verbindung in der Anforderung kann als eine diskrete Anzahl von Zeitschlitzen spezifiziert sein.
  • Gemäß einem fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Vorrichtung für das Berechnen von Kosten des Empfangens von Multicast-Daten aus einer Multicast-Sitzung geliefert, wobei ein Multicast-Netz mindestens einen Multicast-Dienst einschließt, wobei jeder Multicast-Dienst mindestens eine Multicast-Sitzung einschließt, wobei die Vorrichtung umfasst: Mittel für das Senden einer Anforderung, um eine Verbindung zur Multicast-Sitzung aufzubauen, wobei die Anforderung eine Anfangszeit für die Verbindung und eine Endzeit für die Verbindung einschließt; Mittel für das Senden einer ersten nachfolgenden Anforderung nach der Anforderung, wobei die erste nachfolgende Anforderung eine neue Endzeit für die Verbindung einschließt, wobei die neue Endzeit später als die Endzeit liegt, und Mittel für das Senden einer zweiten nachfolgenden Anforderung nach der ersten nachfolgenden Anforderung, wobei die zweite nachfolgende Anforderung eine frühere Endzeit für die Verbindung einschließt, wobei die frühere Endzeit nach der Endzeit und vor der neuen Endzeit liegt. Die Vorrichtung kann weiter Mittel für das Bestimmen eines Anforderungszeitintervalls umfassen, wobei das Senden der Anforderung, das Senden der ersten nachfolgenden Anforderung und das Senden der zweiten nachfolgenden Anforderung nur zu einer Zeit erfolgen kann, die ein Mehrfaches des Anforderungszeitintervalls von der Anfangszeit aus ist.
  • Es werden nun Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beispielhaft unter Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben:
  • 1 ist ein Netzdiagramm, das eine Betriebsumgebung eines sicheren Abrechnungssystem für Multicast-Netzdienste in einem Netz, das ein Verbindungsebenen-Multicasting liefert, zeigt.
  • 1B ist ein Netzdiagramm, das die Komponenten zeigt, die das in 1A gezeigte sichere Abrechnungssystem umfasst.
  • 1C ist ein Netzdiagramm, das eine Ausführungsform des in 1A gezeigten sicheren Abrechnungssystems zeigt, das eine indirekte Verbindung zwischen dem Benutzerendgerät 110 und einem Multicast-Datennetz 105 aufnimmt.
  • 1D ist ein Netzdiagramm, das die Komponenten zeigt, die das in 1C gezeigte sichere Abrechnungssystem umfasst.
  • 1E ist ein Netzdiagramm, das eine Ausführungsform des in 1A gezeigten sicheren Abrechnungssystems zeigt, das die Sicherheitsfunktion auf die Basisstation 140 und die Gebührenbelastungsfunktion auf den Gebührenbelastungsserver 150 verteilt.
  • 1F ist ein Netzdiagramm, das die Komponenten zeigt, die das in 1E gezeigte sichere Abrechnungssystem umfasst.
  • 1G ist ein Netzdiagramm, das die Komponenten zeigt, die das in 1E gezeigte sichere Abrechnungssystem umfasst.
  • 2A und 2B zeigen ein Betriebsverfahren für das in 1B gezeigte sichere Abrechnungssystem.
  • 2C und 2BD zeigen ein Betriebsverfahren für das in 1G gezeigte sichere Abrechnungssystem.
  • 3A ist eine beispielhafte Zeitlinie für ein Gebührenbelastungsschema auf der Basis einer Verbindungszeit, das eine explizite Verbindungstrennung zeigt.
  • 3B ist eine beispielhafte Zeitlinie für ein Gebührenbelastungsschema auf der Basis einer Verbindungszeit, das eine implizite Verbindungstrennung zeigt.
  • 3C ist eine beispielhafte Zeitlinie für ein Gebührenbelastungsschema auf der Basis einer geschlitzten Verbindungszeit, das eine explizite Verbindungstrennung zeigt.
  • 3D ist eine beispielhafte Zeitlinie für ein Gebührenbelastungsschema auf der Basis einer geschlitzten Verbindungszeit, das eine implizite Verbindungstrennung zeigt.
  • 4A ist eine beispielhafte Zeitlinie für ein Gebührenbelastungsschema auf der Basis eines Datenvolumens, das eine explizite Verbindungstrennung zeigt.
  • 4B ist eine beispielhafte Zeitlinie für ein Gebührenbelastungsschema auf der Basis eines Datenvolumens, das eine implizite Verbindungstrennung zeigt.
  • 1A ist ein Netzdiagramm, das eine Betriebsumgebung eines sicheren Abrechnungssystems für Multicast-Netzdienste in einem Netz zeigt, das ein Verbindungsebenen-Multicasting liefert. Das Internet 100 und das Multicast-Datennetz 105, wie sie in 1A gezeigt sind, sind öffentliche Kommunikationsnetze, die allgemein eine Multicast-Lieferung von Datenpaketen und insbesondere eine Multicast-Lieferung von Internet-Protokoll-(IP)-Datenpaketen unterstützt. Die hier beschriebene Erfindung betrachtet Netzarchitekturen, die mit dem Internet 100 und einem Multicast-Datennetz 105, wie einem zellularen Netz, einem Satellitennetz, einem digitalen Videorundsende-(DVB)-Netz oder einer privaten Netzarchitektur vergleichbar sind. Private Netzarchitekturen umfassen ein lokales Netz, ein persönliches Netz, wie ein Bluetooth-Netz, ein Intranet oder ein Extranet. Ein Intranet ist ein privates Kommunikationsnetz, das eine Organisation, wie eine Firma liefert, mit Sicherheitsmitteln für vertrauernswürdige Mitglieder der Organisation, um Zugang zu den Ressourcen des Netzes der Organisation zu erlangen. Im Gegensatz dazu ist ein Extranet ein privates Kommunikationsnetz, das eine Organisation, wie eine Firma, bietet, mit Sicherheitsmitteln für die Organisation, um Nichtmitglieder der Organisation zu autorisieren, auf gewisse Ressourcen auf den Netz der Organisation zuzugreifen. Die hier beschriebene Erfindung betrachtet auch Netzprotokolle, wie Ethernet, Token Ring und systemgebundene Netzprotokolle, die mit dem Internetprotokoll vergleichbar sind.
  • Wie in 1A gezeigt ist, umfasst ein Benutzerendgerät 110 ein Schnittstellenmodul, das einen Benutzer mit dem sicheren Abrechnungssystem für Multicast-Netzdienste verbindet. In einer Ausführungsform ist das Benutzerendgerät 110 ein Universalcomputer. Das Benutzerendgerät 110 umfasst auch ein Kommunikationsmodul, um mit Vorrichtungen auf dem Multicast-Datennetz 105 zu kommunizieren, um Multicast-Sitzungsdaten von. Vorrichtungen auf dem Internet 100 zu empfangen. Ein Benutzer betreibt das Benutzerendgerät 110, um einen Multicast-Inhalt 195 zu empfangen, durch das Senden einer Verbindungsanforderung 117 an den letzten Teilstrecken-Router (hop router) 120. Nach. dem Empfangen der Verbindungsanforderung 117 hängt sich der letzte Teilstrecken-Router 120 an den Multicast-Baum unter Verwendung irgend eines existierenden Multicast-Routingprotokolls an. In einer Ausführungsform hängt sich der letzte Teilstrecken-Router 120 an den Multicast-Baum über ein Grenz-Gateway (border gateway) 180 an. Der letzte Teilstrecken-Router 120 und das Grenz-Gateway 180 führen Verkehrslenkungsfunktionen für das Multicast-Datennetz 105 durch. Der letzte Teilstrecken-Router 120 ist die letzte Verkehrslenkungseinheit, die Daten handhabt, die von einem Multicast-fähigen Datennetz 105 zu einem Benutzerendgerät 110 gelangen. Der letzte Teilstrecken-Router 120 kann beispielsweise ein Universalrouter in einem drahtlosen lokalen Netz (WLAN) oder ein Unterstützungsknoten (Support Node, SGSN) in einem bedienenden allgemeinen paketorientierten Funkdienst (Serving General Packet Radio Service, GPRS) oder einem universalen mobilen Telekommunikationssystem-Netz (Universal Mobile Telecommunications System, UMTS) sein. Das Grenz-Gateway 180 ist die Verkehrslenkungseinheit, die die Schnittstelle zwischen dem Multicast-Datennetz 150 und einem externen Netz, wie dem Internet 100, liefert. In Erwiderung auf die Verbindungsanforderung 117 empfängt das Benutzerendgerät 110 einen Entschlüsselungsschlüssel 118 vom Multicast-Datennetz 105. In einer Ausführungsform ist der letzte Teilstrecken-Router 120 verantwortlich für das Senden des Entschlüsselungsschlüssels 118 an das Benutzerendgerät 110 und entschlüsselt die Daten, die vom Multicast-Server 190 gesendet werden, bevor die Daten an das Benutzerendgerät 110 gegeben werden. Zusätzlich zur Datenverkehrslenkung überwacht der letzte Teilstrecken-Router 120 Multicast-Kommunikationsnachrichten, die das Benutzerendgerät 110 sendet und empfängt, speichert Gebührendaten, die sich auf eine Teilnehmeranforderung beziehen, und gibt die Gebührendaten an den Abrechnungsserver 170, einen Universal-Server-Computer. Der Abrechnungsserver 170 wandelt die Gebührendaten in Abrechnungsdaten um, speichert die Abrechnungsdaten und benachrichtigt den Benutzer über die gesamte Gebühr für eine Teilnahme am Multicast-Inhalt 195.
  • In einer anderen Ausführungsform des in 1A gezeigten sicheren Abrechnungssystems ist das Multicast-Datennetz 105 ein besuchendes drahtloses Netz für das Benutzerendgerät 110. Da sich der Abrechnungsserver 170 nicht im Heimatnetz für das Benutzerendgerät 110 befindet, gibt der Abrechnungsserver 170 alle Abrechnungsdaten für das Benutzerendgerät 110 an den (nicht gezeigten) Heimat-Abrechnungsserver im (nicht gezeigten) Heimatnetz für das Benutzerendgerät 110. Das (nicht gezeigte) Heimatnetz wird eine Verbindung entweder zum Multicast-Datennetz 105 oder dem Internet 100 über ein verbindendes (nicht gezeigtes) Grenz-Gateway herstellen.
  • In einer anderen Ausführungsform des in 1A gezeigten sicheren Abrechnungssystems sind die Funktionen, die das Sammeln der Gebührendaten umfassen, die der letzte Teilstrecken-Router 120 ausführt, im Multicast-Datennetz 105 verteilt, um die Verarbeitungslast, die auf dem letzten Teilstrecken-Router 120 liegt, zu reduzieren. Wenn beispielsweise die Gebührendaten Verbindungszeitdaten und Durchsatzvolumendaten einschließen, kann der letzte Teilstrecken-Router 120 für das Sammeln der Zeitdaten verantwortlich sein, und ein (nicht gezeigter) dazwischen liegender Router entlang des Multicast-Baumes im Multicast- Datennetz 105 kann für das Sammeln der Durchsatzvolumendaten verantwortlich sein.
  • In einer anderen Ausführungsform des in 1A gezeigten sicheren Abrechnungssystems, liefert der Betreiber des Multicast-Datennetzes 105 den Multicast-Dienst. Somit ist der Multicast-Server 190 im Multicast-Datennetz 105 angeordnet.
  • In einer anderen Ausführungsform des in 1A gezeigten sicheren Abrechnungssystems ist ein Abrechnungsserver 170 in einem anderen physikalischen Netz, wie dem Internet 100, angeordnet und stellt eine Verbindung mit dem Multicast-Datennetz 105 über ein virtuelles privates Netz (Virtual Private Network, VPN) her. Alternativ kann der letzte Teilstrecken-Router 120 auch die Funktionalität, die durch den Abrechnungsserver 170 durchgeführt wird, einschließen. Somit wird der letzte Teilstrecken-Router 120 ein Modul einschließen, das Gebührendaten in Abrechnungsdaten umwandelt, die Abrechnungsdaten vorübergehend speichert und die Abrechnungsdaten periodisch an ein Abrechnungszentrum gibt.
  • 1B ist ein Netzdiagramm, das die Komponenten darstellt, die das in 1A gezeigte sichere Abrechnungssystem umfasst. Ein Benutzerendgerät 110 umfasst eine Dienstentdeckung (service discovery) 111, eine Multicast-Sitzungsverwaltung 112 und einen Multicast-Sicherheits-Client 113. Die Dienstentdeckung 111 ermöglicht es dem Endgerät, Multicast-Sitzungen durch das Versehen des Benutzers mit einer Liste von verfügbaren Multicast-Sitzungen und die Kosten, die mit jeder Sitzung verbunden sind, zu entdecken. Die Multicast-Sitzungsverwaltung 112 ist für das Aufbauen einer Multicast-Sitzung, das Aufrechthalten der Sitzungskommunikation und das Lösen der Sitzung, wenn die Kommunikation beendet ist, verantwortlich. Der Multicast-Sicherheits-Client 113 verwaltet die Sicherheit, die mit dem Empfangen von Multicast-Daten von einer Netzverbindung verknüpft ist. Beispielsweise empfängt der Multicast- Sicherheits-Client 113 periodisch den Entschlüsselungsschlüssel 118 für das Entschlüsseln der Multicast-Sitzungsdaten.
  • Wenn man wieder die 1B betrachtet, ist der letzte Teilstrecken-Router 120 die letzte Verkehrslenkungseinheit, durch die IP-Daten, die für das Benutzerendgerät 110 bestimmt sind, hindurch gehen. Der letzte Teilstrecken-Router 120 umfasst eine Verkehrslenkungsfunktion 121, eine Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 122, eine Multicast-Sicherheitseinheit 123, eine Multicast-Gebühreneinheit 124, eine Datenvolumenmessvorrichtung 125 und eine Gebührendatenbank 126. Die Verkehrslenkungsfunktion 121 führt eine traditionelle Netz-Verkehrslenkung durch und liefert eine Unterstützung für das IP-Multicast-Protokoll. Die Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 122 führt die Gruppenmitgliedschaftsinformation für jedes Endgerät auf derselben Multicast-Verbindung und ist verantwortlich für das Bestimmen des Verbindungszustands jedes Endgeräts. Die Multicast-Sicherheitseinheit 123 ist verantwortlich für das Senden des Entschlüsselungsschlüssels 118 an das Benutzerendgerät 110. Wahlweise kann die Multicast-Sicherheitseinheit 123 die Multicast-Daten vom Multicast-Server 190 verschlüsseln, bevor sie an das Benutzerendgerät 110 gesandt werden. Die Multicast-Sicherheitseinheit 123 sendet den Entschlüsselungsschlüssel 118, wenn der Benutzer sich anfänglich mit einer Multicast-Sitzung verbindet. Die Multicast-Sicherheitseinheit 123 aktualisiert den Entschlüsselungsschlüssel 118 entweder wenn ein anderer Multicast-Benutzer die Sitzung beendet oder zu diskreten Zeitintervallen. Die Multicast-Sicherheitseinheit 143 überträgt den Entschlüsselungsschlüssel 118 an den Multicast-Sicherheits-Client 113 entweder durch eine direkte Verbindung, über eine Verkehrslenkungsfunktion 121 oder eine Verkehrslenkungsfunktion 121 und eine Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 122. Die Multicast-Gebühreneinheit 124 führt Information in Bezug auf die Multicast-Sitzungsgebühren für das Benutzerendgerät 110. Die Multicast-Gebühreneinheit 124 erzeugt einen Gebühreneintrag in der Gebührendatenbank 126, wenn sich ein Benutzerendgerät 110 mit einer Multicast-Sitzung verbindet. Die Multicast-Gebühreneinheit 124 aktualisiert den Gebühreneintrag, wenn das Benutzerendgerät 110 den Verbindungszustand aktualisiert oder die Sitzung beendet. Wenn das Benutzerendgerät 110 die Sitzung beendet, ruft die Multicast-Gebühreneinheit 124 die relevante Sitzungsgebühreninformation aus der Gebührendatenbank 126 ab und gibt die Information an den Abrechnungsserver 170. Die Datenvolumenmessvorrichtung 125 misst für eine Multicast-Sitzung die Anzahl von Bytes oder das Datenvolumen, das an das Benutzerendgerät 110 übertragen wird. Die Gebührendatenbank 126 speichert Information in Bezug auf die Multicast-Sitzungsgebühren. Die Implementierung der Gebührendatenbank 126 betrachtet eine Flat-File-Architektur, die Gestaltung eines relationalen Datenbankverwaltungssystem, die Gestaltung einer objektorientierten Datenbank oder ein Äquivalent.
  • Betrachtet man wieder die 1B, so ist der Abrechnungsserver 170 ein Universal-Server-Computer, der ein Modul einschließt, um die Gebühreninformation, wie die Verbindungszeit oder das Datenvolumen, in Abrechnungsdaten, die die Kosten für das Empfangen der Multicast-Sitzungsdaten einschließen, umzuwandeln. Der Abrechnungsserver 170 umfasst eine Abrechnungseinheit 171 und eine Abrechnungsdatenbank 172. Die Abrechnungseinheit 171 wandelt die Information, die sich auf die Multicast-Sitzungsgebühren bezieht, in Abrechnungsinformation um. Die Abrechnungsdatenbank 172 speichert die Abrechnungsinformation. Die Implementierung der Abrechnungsdatenbank 172 betrachtet eine Flat-File-Architektur, die Gestaltung eines relationalen Datenbankverwaltungssystem, die Gestaltung einer objektorientierten Datenbank oder ein Äquivalent.
  • 1C ist ein Netzdiagramm, das eine Ausführungsform des in 1A gezeigten sicheren Abrechnungssystems zeigt, das eine indirekte Verbindung zwischen dem Benutzerendgerät 110 und dem Multicast-Datennetz 105 aufnimmt. Das Internet 100 und das Multicast-Datennetz 105 führen dieselben Funktionen aus, wie sie oben bei der Diskussion der 1A beschrieben sind. Das bidirektionale Netz 106 ist ein Datennetz, wie ein allgemeines paketorientiertes Funkdienstnetz (GPRS-Netz), das eine Aufwärtsverbindungskonnektivität unterstützt und eine Schnittstelle zwischen dem Benutzerendgerät 110 und dem Multicast-Datennetz 105 liefert. Das unidirektionale Netz 107 ist ein Datennetz, wie ein terrestrisches DVB-Netz (DVB-T), das Multicast-Daten zu Einheiten, wie dem Benutzerendgerät 110, überträgt. Die hier beschriebene Erfindung betrachtet Netzarchitekturen, die mit dem bidirektionalen Netz 106 und dem unidirektionalen Netz 107 vergleichbar sind, wie ein zellulares Netz, ein Satellitennetz, ein DVB-Netz oder eine private Netzarchitektur.
  • Wie in 1C gezeigt ist, umfasst das Benutzerendgerät 110 ein Schnittstellenmodul, das einen Benutzer mit dem sicheren Abrechnungssystem für Multicast-Netzdienste verbindet. In einer Ausführungsform ist das Benutzerendgerät 110 eine mobile Einrichtung, wie ein Mobiltelefon. Das Benutzerendgerät 110 umfasst auch ein Kommunikationsmodul, um Multicast-Daten, die vom Multicast-Dienstknoten 130 übertragen werden, zu empfangen. Ein Benutzer betätigt das Benutzerendgerät 110, um einen Multicast-Inhalt 195 zu empfangen durch das Senden einer Verbindungsanforderung 117 an den Multicast-Dienstknoten 130 über ein bidirektionales Netz 106. Nach dem Empfangen der Verbindungsanforderung 117 hängt sich der Multicast-Dienstknoten 130 an den Multicast-Baum unter Verwendung irgend eines existierenden Multicast-Verkehrslenkungsprotokolls an. In einer Ausführungsform hängt sich der Multicast-Dienstknoten 130 an den Multicast-Baum über das Grenz-Gateway 180 an. Der Multicast-Dienstknoten 130 und das Grenz-Gateway 180 führen Verkehrslenkungsfunktionen für das Multicast-Datennetz 105 aus. Der Multicast-Dienstknoten 130 gibt die Multicast-Daten vom Multicast-Datennetz 105 an das Benutzerendgerät 110 über entweder ein bidirektionales Netz 106 oder ein unidirektionales Netz 107.
  • Das Grenz-Gateway 180 ist die Verkehrslenkungseinheit, die die Schnittstelle zwischen dem Multicast-Datennetz 105 und einem externen Netz, wie dem Internet 100 liefert. In Erwiderung auf eine Verbindungsanforderung 117 empfängt das Benutzerendgerät 110 den Entschlüsselungsschlüssel 118 vom Multicast-Dienstknoten 130 über ein bidirektionales Netz 106. In einer Ausführungsform ist der Multicast-Dienstknoten 130 verantwortlich für das Senden des Entschlüsselungsschlüssels 118 an das Benutzerendgerät 110 und verschlüsselt die Daten, die vom Multicast-Server 190 gesendet werden, bevor die Daten an das Benutzerendgerät 110 weitergegeben werden. Der Multicast-Dienstknoten 130 liefert auch die Multicast-Daten, die den Multicast-Inhalt 195 umfassen, an das Benutzerendgerät 110 über ein unidirektionales Netz 107. Zusätzlich zur Datenverkehrslenkung überwacht der Multicast-Dienstknoten 130 Multicast-Kommunikationsnachrichten, die das Benutzerendgerät 110 sendet und empfängt, speichert Gebührendaten in Bezug auf eine Teilnahmeanforderung und gibt die Gebührendaten an den Abrechnungsserver 170, einen Universalcomputer. Der Abrechnungsserver 170 wandelt die Gebührendaten in Abrechnungsdaten um, speichert die Abrechnungsdaten und benachrichtigt den Benutzer über die gesamte Gebühr für die Teilnahme am Multicast-Inhalt 195.
  • Ein Beispiel der in 1C gezeigten Ausführungsform umfasst das Liefern von IP-Daten von einem Netz eines Internetdienstanbieters (Internet Service Provider, ISP), das dem Betreiber A gehört, über ein terrestrisches DVB-Netz (DVB-T), das dem Betreiber B gehört, an das mobile Endgerät, das von einem Benutzer betrieben wird. Eine Dienstvereinbarung zwischen dem Benutzer und dem Betreiber A verpflichtet den Benutzer, ein Entgelt für das Empfangen von Multicast-Daten, die der Betreiber A liefert, zu zahlen. Eine Vereinbarung zwischen dem Betreiber A und dem Betreiber B verpflichtet auch den Betreiber A, ein Entgelt für das Senden von Daten über das DVB-T-Netz, das dem Betreiber B gehört, zu zahlen. Um an einer Multicast-Sitzung teilzunehmen, sendet der Benutzer eine Verbindungsanforderung 117 an den Multicast-Dienstknoten 130 über das Datennetz, das dem Betreiber C gehört. Der Multicast-Dienstknoten 130 liefert Multicast-Sitzungsdaten an das mobile Endgerät über das DVB-T-Netz, das dem Betreiber B gehört, überwacht Multicast-Kommunikationsnachrichten, speichert Gebührendaten in Bezug auf die Teilnahmeanforderung und gibt die Gebührendaten an den Abrechnungsserver 170.
  • 1D ist ein Netzdiagramm, das die Komponenten darstellt, die das in 1C gezeigte sichere Abrechnungssystem umfasst. Mit Ausnahme der unten beschriebenen Unterschiede sind die Funktion und die Struktur der in 1D gezeigten Komponenten identisch den in 1B gezeigten Komponenten. Ein Multicast-Dienstknoten 130 führt die Funktionen durch, die für den letzten Teilstrecken-Router 120 in der Diskussion der 1B beschrieben wurden. In 1D kommunizieren die Verkehrslenkungsfunktion 131 und die Multicast-Sicherheitseinheit 133 nicht direkt mit dem Benutzerendgerät 110, sondern über entweder ein bidirektionales Netz 106 oder ein unidirektionales Netz 107. In ähnlicher Weise kommuniziert die Multicast-Sitzungsverwaltung 112 nicht direkt mit dem Multicast-Dienstknoten 130 sondern über ein bidirektionales Netz 106.
  • 1E ist ein Netzdiagramm, das eine Ausführungsform des in 1A gezeigten sicheren Abrechnungssystems zeigt, das die Sicherheitsfunktion an die Basisstation 140 und die Gebührenfunktion an den Gebührenserver 150 verteilt. Wie in 1E gezeigt ist, so ist das Benutzerendgerät 110 ein mobiles Gerät, das mit dem drahtlosen Netz 108 über die Basisstation 140 kommuniziert. In einer Ausführungsform ist die Basisstation 140 das Basisstationsuntersystem in einem GPRS-Netz. Ein Benutzer betätigt das Benutzerendgerät 110, um Multicast-Inhalt 195 zu empfangen, indem er eine Verbindungsanforderung 117 an die Basisstation 140 sendet. Nach dem Empfangen der Verbindungsanforderung 117 hängt sich die Basisstation 140 an den Multicast-Baum unter Verwendung irgend eines existierenden Multicast- Verkehrslenkungsprotokolls an. In einer Ausführungsform hängt sich die Basisstation 140 an den Multicast-Baum über den letzten Teilstrecken-Router 120 und das Grenz-Gateway 180 an. Der letzte Teilstrecken-Router 120 und das Grenz-Gateway 180 führen Verkehrslenkungsfunktionen für das drahtlose Netz 108 durch. In Erwiderung auf die Verbindungsanforderung 117 empfängt das Benutzerendgerät 110 den Entschlüsselungsschlüssel 118 von der Basisstation 140. In einer Ausführungsform ist die Basisstation 140 für das Senden des Entschlüsselungsschlüssels 118 an das Benutzerendgerät 110 verantwortlich und verschlüsselt die Daten, die vom Multicast-Server 190 gesendet werden, vor der Weitergabe der Daten an das Benutzerendgerät 110. Zusätzlich zur Datenverkehrslenkung ermöglicht es die Verbindung zwischen dem letzten Teilstrecken-Router 120 und der Basisstation 140 dem letzten Teilstrecken-Router 120 Multicast-Kommunikationsnachrichten, die das Benutzerendgerät 110 an die Basisstation 140 sendet und von ihr empfängt, zu überwachen. Der letzte Teilstrecken-Router 120 überträgt auch Gebührendaten in Bezug auf eine Teilnahmeanforderung an den Gebührenserver 150. In einer Ausführungsform speichert der Gebührenserver 150 die Gebührendaten und gibt die Daten periodisch an den Abrechnungsserver 170 über eine Verbindung zwischen dem letzten Teilstrecken-Router 120 und dem Abrechnungsserver 170. Der Gebührenserver 170 und der Abrechnungsserver 170 sind Universalcomputer.
  • 1F ist ein Netzdiagramm, das die Komponenten darstellt, die das in 1E gezeigte sichere Abrechnungssystem umfasst. Mit Ausnahme der unten beschriebenen Unterschiede sind die Funktion und die Struktur der in 1F gezeigten Komponenten identisch zu den in 1B gezeigten Komponenten. 1F verteilt die Komponenten des letzten Teilstrecken-Routers 120, wie er in 1B gezeigt ist, unter dem letzten Teilstrecken-Router 120, der Basisstation 140 und dem Gebührenserver 150. Der letzte Teilstrecken-Router 120 umfasst eine Verkehrslenkungsfunktion 121, eine Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 122 und eine Datenvolumenmessvorrichtung 125. Die Basisstation 140 umfasst eine Multicast-Sicherheitseinheit 123, die Kommunikationsschnittstelle zwischen der Multicast-Sicherheitseinheit 123 und der Verkehrslenkungsfunktion 121 und die Kommunikationsschnittstelle zwischen der Multicast-Sicherheitseinheit 123 und der Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 122. Der Gebührenserver 150 umfasst eine Multicast-Gebühreneinheit 124, eine Gebührendatenbank 126, die Kommunikationsschnittstelle zwischen der Multicast-Gebühreneinheit 124 und der Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 122 und die Kommunikationsschnittstelle zwischen der Multicast-Gebühreneinheit 124 und der Datenvolumenmessvorrichtung 125. In einer Ausführungsform umfasst der Gebührenserver 170 eine Abrechnungseinheit 171 und eine Abrechnungsdatenbank 172, und der Gebührenserver 150 umfasst weiter eine Kommunikationsschnittstelle zwischen der Gebühreneinheit 124 und der Abrechnungseinheit 171.
  • 1G ist ein Netzdiagramm, das die Komponenten darstellt, die das in 1E gezeigte sichere Abrechnungssystem umfasst. Mit Ausnahme der unten beschriebenen Unterschiede sind die Funktion und die Struktur der in 1G gezeigten Komponenten identisch den in 1F gezeigten Komponenten. 1G zeigt eine verteilte Architektur für die in 1F gezeigte Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 122. Der letzte Teilstrecken-Router 120, wie er in 1G gezeigt ist, umfasst eine Verkehrslenkungsfunktion 121, eine Datenvolumenmessvorrichtung 125 und eine Netzschicht-Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 128. Die Basisstation 140, wie sie in 1G gezeigt ist, umfasst eine Multicast-Sicherheitseinheit 123, eine Verbindungsschicht-Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 127, die Kommunikationsschnittstelle zwischen der Multicast-Sicherheitseinheit 123 und der Verkehrslenkungsfunktion 121, und die Kommunikationsschnittstelle zwischen der Verbindungsschicht-Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 127 und der Netzschicht-Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 128. Der Gebührenserver 150, wie er in 1G gezeigt ist, umfasst eine Multicast-Gebühreneinheit 124, eine Gebührendatenbank 126, die Kommunikationsschnittstelle zwischen der Multicast-Gebühreneinheit 124 und der Netzschicht-Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 128 und die Kommunikationsschnittstelle zwischen der Gebühreneinheit 124 und der Datenvolumenmessvorrichtung 125. Die Verbindungsschicht-Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 127 führt die Information des Verbindungsstatus des Benutzerendgeräts 110 in der Zelle und liefert diese Information an die Multicast-Gebühreneinheit 124. Immer wenn irgendwelche Multicast-Empfänger sich innerhalb der Zelle befinden, informiert die Verbindungsschicht-Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 127 die Netzschicht-Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 128, sich mit dem Multicast-Baum zu verbinden. Die Netzschicht-Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 128 ist verantwortlich für das Verfolgen, welche Basisstation Multicast-Daten benötigt und lenkt die Multicast-Daten zur passenden Basisstation.
  • Die 2A und 2B zeigen ein Verfahren des Betreibens des in 1B gezeigten sicheren Abrechnungssystems. Betrachtet man die 1A und 2A, so beginnt das Verfahren bei Schritt 202, mit dem der Multicast-Server 190 die verfügbaren Multicast-Sitzungen dem Benutzerendgerät 110 über das Multicast-Datennetz 105 ankündigt. Im Schritt 204 entdeckt die Dienstentdeckung 111 die Multicast-Sitzungen, die verfügbar sind. Die Dienstentdeckung 111 liefert einer Bedienperson des Benutzerendgeräts 110 eine Liste verfügbarer Multicast-Sitzungen und die relevante Information für jede Sitzung. Die relevante Information umfasst die Anfangszeit und die Kosten, die mit einer Multicast-Sitzung verbunden sind. Die Bedienperson wählt eine Multicast-Sitzung aus der Liste. In Erwiderung auf die Auswahl der Bedienperson aktiviert das Benutzerendgerät 110 die ausgewählte Multicast-Sitzung. In einer Ausführungsform findet die Aktivierung der Multicast-Sitzung sofort statt. In einer anderen Ausführungsform findet die Aktivierung zu einer vorbestimmten Zeit, wie vor dem Start der Multicast-Sitzung, statt. Im Schritt 206 sendet die Multicast-Sitzungsverwaltung 112 eine Verbindungsanforderung 117 für die ausgewählte Multicast-Sitzung an die Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 122. Die Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 122 empfängt die Verbindungsanforderung 117 im Schritt 208 und zeichnet den Verbindungsstatus des Benutzerendgeräts im Schritt 212 auf. Die Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 122 gibt die Verbindungsstatusinformation an die Multicast-Gebühreneinheit 124 und die Multicast-Sicherheitseinheit 123. Die Multicast-Gebühreneinheit 124 verwendet die Verbindungsstatusinformation, um einen Gebühreneintrag in der Gebührendatenbank 146 im Schritt 214 zu erzeugen. Die Multicast-Sicherheitseinheit 123 verwendet die Verbindungsstatusinformation, um einen Entschlüsselungsschlüssel im Schritt 216 an das Benutzerendgerät 110 zu senden, den der Multicast-Sicherheits-Client 113 im Schritt 218 empfängt, bevor er die Multicast-Sitzungsdaten im Schritt 220 empfängt. In einer Ausführungsform verschlüsselt die Multicast-Sicherheitseinheit 123 die Nachricht, bevor sie den Entschlüsselungsschlüssel sendet, und der Multicast-Sicherheits-Client 123 entschlüsselt die Nachricht nach dem Empfangen des Entschlüsselungsschlüssels. Nach dem Empfangen der Verbindungsanforderung 117 im Schritt 208 hängt sich die Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 122 auch an den Multicast-Baum unter Verwendung irgend eines Multicast-Verkehrslenkungsprotokolls im Schritt 210. In einer Ausführungsform wendet die Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 122 Authentisierungs- und Autorisationsverfahren an, bevor sie sich an den Multicast-Baum anhängt. Im Schritt 222 sendet der Multicast-Server 190 Multicast-Sitzungsdaten an die Multicast-Sicherheitseinheit 123. Die Multicast-Sitzungsdaten werden durch die Multicast-Sicherheitseinheit 123 im Schritt 224 verschlüsselt und durch den Multicast-Sicherheits-Client 113 im Schritt 226 entschlüsselt, bevor Multicast-Sitzungsdaten im Schritt 220 empfangen werden.
  • Im Schritt 228 zeigt die 2A, wie das Benutzerendgerät 110 den Verbindungsstatus aktualisiert, beispielsweise um die Dauer der Multicast-Sitzungsverbindung zu verlängern. Die Multicast-Sitzungsverwaltung 112 sendet die Verbindungsanforderung wieder an die Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 122. Die Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 122 aktualisiert den Verbindungsstatus für das Benutzerendgerät 110 im Schritt 230 und benachrichtigt die Multicast-Sicherheitseinheit 123, einen aktualisierten Verschlüsselungsschlüssel im Schritt 216 zu senden. Die Multicast-Sitzungsverwaltung 112 ist verantwortlich für das Senden einer aktualisierten Verbindungsanforderung an den letzten Teilstrecken-Router 120 auf einer andauernden Basis. So lange, wie der Benutzer die Sitzung empfängt, muss die Multicast-Sitzungsverwaltung 113 den Verbindungsstatus für das Endgerät aktualisieren, bevor er abläuft. Immer wenn der Verbindungsstatus aktualisiert wird, gibt die Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 122 auch den Status an die Multicast-Gebühreneinheit 124, um den Gebühreneintrag im Schritt 232 zu aktualisieren. Nach dem Aktualisieren des Verbindungsstatus für das Benutzerendgerät 110 im Schritt 230 benachrichtigt die Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 122 die Multicast-Gebühreneinheit 124, den Gebühreneintrag in der Gebührendatenbank 126 im Schritt 232 zu aktualisieren.
  • Im Schritt 234 zeigt 2B, wie ein Benutzerendgerät 110 die Multicast-Sitzung beendet, entweder explizit oder impliziert, durch das Senden einer Verbindungslösungsnachricht an den letzten Teilstrecken-Router 140. Die Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 122 empfängt die Verbindungslösungsnachricht und weist im Schritt 236 die Multicast-Gebühreneinheit 124 an, den Gebühreneintrag für das Benutzerendgerät 110 in der Gebührendatenbank 126 zu schließen. Die Multicast-Gebühreneinheit 124 gibt die Gebührendaten an den Abrechnungsserver 170 im Schritt 238. Der Abrechnungsserver 170 wandelt die Gebührendaten in Abrechnungsdaten im Schritt 240 um und sendet die Abrechnungsdaten im Schritt 242 an den Benutzer. Wenn ein auf dem Datenvolumen basierender Gebührenmechanismus verwendet wird, um den Gebühreneintrag zu erzeugen und zu aktualisieren, gibt die Datenvolumenmessvorrichtung 125 an die Multicast-Gebühreneinheit 124 das Volumen der Daten, die an das Benutzerendgerät 110 geliefert werden. Im Schritt 244 bestimmt die Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 122, ob irgend welche Empfänger der Multicast-Daten einen aktiven Verbindungsstatus aufweisen. Wenn keine Empfänger einen aktiven Verbindungsstatus aufweisen, löst im Schritt 246 die Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 122 das Benutzerendgerät 110 vom Multicast-Baum. Wenn es mindestens einen Empfänger mit einem aktiven Status gibt, geht die Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 122 zu den Schritten 230 und 216 weiter, wo der Endgerätestatus aktualisiert wird und die Multicast-Sicherheitseinheit 123 angewiesen wird, einen aktualisierten Entschlüsselungsschlüssel an den Multicast-Sicherheits-Client 113 zu senden.
  • Die 2C und 2D zeigen ein Verfahren des Betreibens des in 1G gezeigten sicheren Abrechnungssystems. Betrachtet man die 1E und 2C, so beginnt das Verfahren bei Schritt 202, mit dem der Multicast-Server 190 die verfügbaren Multicast-Sitzungen dem Benutzerendgerät 110 über das drahtlose Netz 108 ankündigt. Im Schritt 204 entdeckt die Dienstentdeckung 111 die Multicast-Sitzungen, die verfügbar sind. Die Dienstentdeckung 111 liefert einer Bedienperson des Benutzerendgeräts 110 eine Liste verfügbarer Multicast-Sitzungen und die relevante Information für jede Sitzung. Die relevante Information umfasst die Anfangszeit und die Kosten, die mit einer Multicast-Sitzung verbunden sind. Die Bedienperson wählt eine Multicast-Sitzung aus der Liste. In Erwiderung auf die Auswahl der Bedienperson aktiviert das Benutzerendgerät 110 die ausgewählte Multicast-Sitzung. In einer Ausführungsform findet die Aktivierung der Multicast-Sitzung sofort statt. In einer anderen Ausführungsform findet die Aktivierung zu einer vorbestimmten Zeit, wie vor dem Start der Multicast-Sitzung, statt. Im Schritt 206 sendet die Multicast-Sitzungsverwaltung 112 eine Verbindungsanforderung 117 für die ausgewählte Multicast-Sitzung an die Verbindungsschicht-Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 127. Die Verbindungsschicht-Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 127 empfängt die Verbindungsanforderung 117 im Schritt 208 und zeichnet den Verbindungsstatus des Benutzerendgeräts im Schritt 212 auf. Die Verbindungsschicht-Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 127 gibt die Verbindungsstatusinformation an die Multicast-Gebühreneinheit 124 und die Multicast-Sicherheitseinheit 123. Die Multicast-Gebühreneinheit 124 verwendet die Verbindungsstatusinformation, um einen Gebühreneintrag in der Gebührendatenbank 146 im Schritt 214 zu erzeugen. Die Multicast-Sicherheitseinheit 123 verwendet die Verbindungsstatusinformation, um einen Entschlüsselungsschlüssel im Schritt 216 an das Benutzerendgerät 110 zu senden, den der Multicast-Sicherheits-Client 113 im Schritt 218 empfängt, bevor Multicast-Sitzungsdaten im Schritt 220 empfangen werden. In einer Ausführungsform verschlüsselt die Multicast-Sicherheitseinheit 123 die Nachricht, bevor sie den Entschlüsselungsschlüssel sendet, und der Multicast-Sicherheits-Client 113 entschlüsselt die Nachricht nach dem Empfangen des Entschlüsselungsschlüssels. Nach dem Empfangen der Verbindungsanforderung 117 im Schritt 208, weist die Verbindungsschicht-Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 127 auch die Netzschicht-Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 128 an, sich an den Multicast-Baum unter Verwendung irgend eines Multicast-Verkehrslenkungsprotokolls im Schritt 210 anzuhängen. In einer Ausführungsform wendet die Verbindungsschicht-Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 127 Authentisierungs- und Autorisationsverfahren an, bevor sie sich an den Multicast-Baum anhängt. Im Schritt 222 sendet der Multicast-Server 190 Multicast-Sitzungsdaten an die Multicast-Sicherheitseinheit 123. Die Multicast-Sitzungsdaten werden durch die Multicast-Sicherheitseinheit 123 im Schritt 224 verschlüsselt und durch den Multicast-Sicherheits-Client 113 im Schritt 226 entschlüsselt, bevor Multicast-Sitzungsdaten im Schritt 220 empfangen werden.
  • Im Schritt 228 zeigt die 2C, wie das Benutzerendgerät 110 den Verbindungsstatus aktualisiert, beispielsweise um die Dauer der Multicast-Sitzungsverbindung zu verlängern. Die Multicast-Sitzungsverwaltung 112 sendet die Verbindungsanforderung wieder an die Verbindungsschicht-Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 127. Die Verbindungsschicht-Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 127 aktualisiert den Verbindungsstatus für das Benutzerendgerät 110 im Schritt 230 und weist die Multicast-Sicherheitseinheit 123 an, einen aktualisierten Verschlüsselungsschlüssel im Schritt 216 zu senden. Die Multicast-Sitzungsverwaltung 112 ist verantwortlich für das Senden einer aktualisierten Verbindungsanforderung an den letzten Teilstrecken-Router 120 auf einer andauernden Basis. So lange, wie der Benutzer die Sitzung empfängt, muss die Multicast-Sitzungsverwaltung 113 den Verbindungsstatus für das Endgerät aktualisieren, bevor er abläuft. Immer wenn der Verbindungsstatus aktualisiert wird, gibt die Verbindungsschicht-Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 127 auch den Status an die Multicast-Gebühreneinheit 124, um den Gebühreneintrag im Schritt 232 zu aktualisieren. Nach dem Aktualisieren des Verbindungsstatus für das Benutzerendgerät 110 im Schritt 230 weist die Verbindungsschicht-Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 127 die Multicast-Gebühreneinheit 124 an, den Gebühreneintrag in der Gebührendatenbank 126 im Schritt 232 zu aktualisieren.
  • Im Schritt 234 zeigt 2D, wie ein Benutzerendgerät 110 die Multicast-Sitzung beendet, entweder explizit oder implizit, durch das Senden einer Verbindungslösungsnachricht an den letzten Teilstrecken-Router 140. Die Verbindungsschicht-Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 127 empfängt die Verbindungslösungsnachricht und weist im Schritt 236 die Multicast-Gebühreneinheit 124 an, den Gebühreneintrag für das Benutzerendgerät 110 in der Gebührendatenbank 126 zu schließen. Die Multicast-Gebühreneinheit 124 gibt die Gebührendaten an den Abrechnungsserver 170 im Schritt 238. Der Abrechnungsserver 170 wandelt die Gebührendaten in Abrechnungsdaten im Schritt 240 um und sendet die Abrechnungsdaten im Schritt 242 an den Benutzer. Wenn ein auf dem Datenvolumen basierender Gebührenmechanismus verwendet wird, um den Gebühreneintrag zu erzeugen und zu aktualisieren, gibt die Datenvolumenmessvorrichtung 125 an die Multicast-Gebühreneinheit 124 das Volumen der Daten, die an das Benutzerendgerät 110 geliefert werden. Im Schritt 244 bestimmt die Verbindungsschicht-Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 127, ob irgend welche Empfänger der Multicast-Daten einen aktiven Verbindungsstatus aufweisen. Wenn keine Empfänger einen aktiven Verbindungsstatus aufweisen, weist die Verbindungsschicht-Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 127 die Netzschicht-Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 128 an, das Benutzerendgerät 110 vom Multicast-Baum im Schritt 246 zu trennen. Wenn es mindestens einen Empfänger mit einem aktiven Status gibt, geht die Verbindungsschicht-Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 127 zu den Schritten 230 und 216 weiter, wo der Endgerätestatus aktualisiert wird und die Multicast-Sicherheitseinheit 123 angewiesen wird, einen aktualisierten Entschlüsselungsschlüssel an den Multicast-Sicherheits-Client 113 zu senden.
  • Gebührenbelastung anhand der Verbindungszeit
  • Ein Gebührenschema, das auf einer Verbindungszeit basiert, berechnet ein Entgelt für einen Dienst aus der abgelaufenen Zeit, die ein Benutzer mit dem Dienst verbunden war. Wenn beispielsweise ein Netzbetreiber bestimmt, dass die Rate für das Verwenden eines Videodienstes $5,00 pro Stunde beträgt, so läuft bei einem Benutzer, der sich für 30 Minuten mit dem Videodienst verbindet, um einen Film zu sehen, ein Entgelt von $2,50 auf. In einem Multicast-Netz ist ein Gebührenschema, das auf der Verbindungszeit basiert, am vorteilhaftesten, wenn eine mittlere Multicast-Sitzung eine feste Bandbreite aufweist. Die Bestimmung der Verbindungszeit umfasst das Speichern der Zeit, zu der der Benutzer die Multicast-Sitzungsverbindung beendet, das Speichern der Zeit, zu der der Benutzer die Multicast-Sitzungsverbindung initiiert und das Berechnen der Differenz zwischen diesen Zeiten. Da eine Multicast-Sitzung dynamisch ist, besteht die Herausforderung darin, zu bestimmen, wann die Initiierung und die Beendigung der Verbindung auftritt.
  • Die Pakete, die eine Multicast-Sitzung umfasst, sind verschlüsselt. Somit kann ein Benutzer die Multicast-Sitzung nicht empfangen ohne explizit zu fordern, sich mit einer Multicast-Gruppe zu verbinden und einen Entschlüsselungsschlüssel zu empfangen. Betrachtet man die 1B, so empfängt die Dienstentdeckung 171 alle verfügbaren Multicast-Sitzungen vom letzten Teilstrecken-Router 140. Wenn das Benutzerendgerät 170 eine Multicast-Sitzung auswählt und aktiviert, so fordert die Multicast-Sitzungsverwaltung 172 durch das Senden der Verbindungsnachricht 160 an die Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 142 explizit eine Verbindung zu einer Multicast-Gruppe an. In Erwiderung darauf benachrichtigt die Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 142 die Multicast-Gebühreneinheit 144 und die Multicast-Sicherheitseinheit 143, dass ein Benutzerendgerät 170 sich einverstanden erklärt hat, eine Entgelt auf der Basis der Verbindungszeit zum Multicast-Dienst zu zahlen. Die Multicast-Gebühreneinheit 144 erzeugt einen Gebühreneintrag für das Benutzerendgerät 170 und den Multicast-Inhalt 110. Der Multicast-Sicherheits-Client 173 empfängt den Entschlüsselungsschlüssel 165 von der Multicast-Sicherheitseinheit 143, der die Paketdaten der Multicast-Sitzung entschlüsseln wird. Die Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 142 empfängt jede Verbindungsnachricht, die durch einen Benutzer des Multicast-Dienstes, verbunden mit einer Multicast-Gruppe, gesendet wird. Eine bestätigte oder autorisierte Verbindungsnachricht aktiviert den "Verbunden-Zustand" für den Benutzer, der die Verbindungsnachricht sendet. Die Multicast-Gebühreneinheit 144 schafft und hält einen Eintrag in der Gebührendatenbank 146 für jede bestätigte Verbindungsnachricht aufrecht. Der Eintrag in die Gebührendatenbank 146 umfasst Benutzeridentifikationsdaten, Sitzungsidentifikationsdaten, eine kumulative Verbindungszeit und eine Ablaufzeit für den "Verbunden-Zustand".
  • Die Verbindungsnachricht, die vom Benutzer gesendet wird, identifiziert die angeforderte Multicast-Sitzung, die angeforderte Anfangszeit für die Gebührenbelastung und die angeforderte Stopzeit für die Gebührenbelastung. Die Verbindungsnachricht verpflichtet den Benutzer, die Gebühren zu zahlen, die von der Anfangszeit bis zur Endzeit auflaufen. Wenn der Benutzer den "Verbunden-Zustand" aufweist, so ist das Multicast-Netz verantwortlich für die Aktualisierung des "Entschlüsselungsschlüssels" des Benutzers, immer wenn sich die Host-Mitgliedschaft in der Multicast-Gruppe ändert. Für eine Diskussion verschiedener Verfahren für das Liefern des Entschlüsselungsschlüssels siehe "Secure Group Communication using Key Graphs", IEEE/ACM Transactions on Networking, Februar 2000.
  • Die Stopzeit, die in der Verbindungsnachricht spezifiziert ist, ist die anfängliche Stopzeit für die Multicast-Sitzung des Benutzers. Der Benutzer kann die Stopzeit verlängern, indem er eine zweite Verbindungsnachricht sendet, um eine spätere Stopzeit zu spezifizieren. Die Stopzeit kann nur verlängert werden, wenn die Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 142 die zweite Verbindungsnachricht vor der anfänglichen Stopzeit erreicht. Wenn die zweite Verbindungsnachricht ankommt, nachdem der erste Verbindungsstatus abgelaufen ist, wird als Ergebnis des abgelaufenen Verbindungsstatus zuerst die Verbindung des Benutzers mit der Multicast-Sitzung gelöst. Wenn die zweite Verbindungsnachricht ankommt, wird sie als eine neue Verbindungsnachricht wirken, um das Endgerät 110 des Benutzers mit der Multicast-Sitzung zu verbinden. Nach dem Empfang einer zweiten oder nachfolgenden Verbindungsnachricht aktualisiert die Multicast-Gebühreneinheit 144 den Eintrag für den Benutzer und die Multicast-Sitzung in der Gebührendatenbank 146 und benachrichtigt andere Gruppenmitglieder über eine Mitgliedschaftsänderung.
  • In einer Ausführungsform kann das Intervall zwischen der Anfangszeit und der Stopzeit in jeder Verbindungsnachricht auf der Basis der Konfiguration, die entweder vom Benutzer oder dem Netzbetreiber aufgebaut wurde, bestimmt werden. In einer anderen Ausführungsform kann das Intervall zwischen der Anfangszeit und der Stopzeit gemäß Umgebungseigenschaften, die die Geschwindigkeit des Endgeräts, die Stärke des Empfangssignals und die Qualität des Empfangssignals einschließen, berechnet werden.
  • Die Beendigung der Multicast-Sitzung kann entweder explizit oder implizit passieren. Eine explizite Beendigung der Multicast-Sitzung findet statt, wenn der Benutzer eine Verbindungslösungsnachricht sendet, die eine Stopzeit spezifiziert, die früher als die aktuelle Stopzeit ist. Eine Verbindungslösungsnachricht ist jedoch nur wirksam, wenn die Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 142 die Verbindungslösungsnachricht vor der aktuellen Stopzeit erhält. Nach dem Empfang einer Verbindungslösungsnachricht aktualisiert die Multicast-Gebühreneinheit 144 den Eintrag in der Gebührendatenbank 146 und schließt ihn und gibt die Gebührendaten an die Abrechnungseinheit 151 für die Umwandlung in Abrechnungsdaten und das Speichern in der Abrechnungsdatenbank 152. Wenn das Weitergeben der Gebührendaten erfolgreich ist, löscht die Multicast-Gebühreneinheit 144 den Eintrag in der Gebührendatenbank 146 und, wenn die zweite Verbindungsnachricht ankommt, nachdem der erste Verbindungsstatus abgelaufen ist, aktualisiert die Multicast-Sicherheitseinheit 143 den Entschlüsselungsschlüssel 165 für andere Gruppenmitglieder derselben Multicast-Sitzung. Eine implizite Beendigung kann beispielsweise auftreten, wenn die Batterie im Benutzerendgerät Leistung verliert, oder aus irgendwelchen anderen Gründen, die bewirken, dass das Endgerät die Verbindung zum Netz verliert. Das Berücksichtigen der impliziten Beendigung einer Multicast-Sitzung gewährleistet, dass keine übermäßige Gebühr für den Benutzer aufläuft.
  • Wenn sich der Status des Benutzers von "verbunden" in "nicht verbunden" ändert, berechnet die Multicast-Gebühreneinheit 144 die gesamte Verbindungszeit. Die sich auf die Abrechnung beziehende Information, wie die Identifikationsdaten des Benutzers, die Sitzungsidentifikationsdaten und die Verbindungszeit, werden von der Multicast-Gebühreneinheit 144 an den Abrechnungsserver 150 übertragen. Dann wandelt die Abrechnungseinheit 151 die Gebührendaten in Abrechnungsdaten um und speichert die Abrechnungsdaten in der Abrechnungsdatenbank 152. Alternativ überträgt die Multicast-Gebühreneinheit 144 periodisch die Abrechnungsdaten an den Abrechnungsserver 150.
  • Uneingeschränkte Verbindungszeit
  • Die 3A und 3B sind beispielhafte Zeitachsen für ein Gebührenschema, das auf der Verbindungszeit basiert, das es einem Benutzer ermöglicht, sich zu jeder Zeit mit einer Multicast-Sitzung zu verbinden oder diese zu verlassen. Betrachtet man die 1B und 3A, so umfasst, wenn das Benutzerendgerät 170 die Beendigung der Verbindung zur Multicast-Sitzung explizit anfordert, die Bestimmung der Verbindungszeit folgendes:
    • 1. Das Benutzerendgerät 170 sendet eine Verbindungsnachricht zur Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 142 zur Zeit tX0. Wenn die Verbindungsnachricht die Form Verbinde(p,tS1,tE1) annimmt, so fordert der Benutzer eine Verbindung zur Multicast-Sitzung p, startet die Gebührenerfassung der Verbindungszeit zur Zeit tS1 und beendet die Gebührenerfassung der Verbindungszeit zur Zeit tE1. Wenn der Benutzer wünscht, die Gebührenerfassung der Verbindungszeit sofort zu starten, so wird tS1 auf null gesetzt.
    • 2. Der Multicast-Sicherheits-Client 173 empfängt den Entschlüsselungsschlüssel 165 von der Multicast-Sicherheitseinheit 143 vor der Zeit tS1. Der Entschlüsselungsschlüssel 165 hat die Funktion, die Paketdaten, die die Multicast-Sitzung p bilden, zu entschlüsseln.
    • 3. Zur Zeit tS1 fügt die Multicast-Gebühreneinheit 144 einen Eintrag zur Gebührendatenbank 146 hinzu, um die Verbindungszeitgebühren für das Benutzerendgerät 170, das die Multicast-Sitzung p verwendet, zu verfolgen. In einer Ausführungsform erscheint der Eintrag in die Gebührendatenbank 146 folgendermaßen:
      Figure 00350001
      Wenn der Benutzer tS1 in der Verbindungsnachricht auf null setzt, um anzuzeigen, dass die Gebührenerfassung der Verbindungszeit sofort beginnen wird, wird tX0 tS1 in der Gebührentabelle ersetzen, da die Verbindungsnachricht zur Zeit tX0 gesendet wurde.
    • 4. Von der Zeit tS1 bis zur Zeit tE1 ist das Multicast-Netz für das Aktualisieren des Entschlüsselungsschlüssels 165 für das Benutzerendgerät 170 verantwortlich, immer wenn sich die Host-Mitgliedschaft in der Multicast-Gruppe ändert.
    • 5. Zur Zeit tX1, wobei tX1 < tE1 verlängert das Benutzerendgerät 170 die Stopzeit durch das Senden einer zweiten Verbindungsnachricht, um eine spätere Stopzeit zu spezifizieren. Wenn die zweite Verbindungsnachricht die Form Verbinde(p,tE1,tE2) annimmt, fordert der Benutzer, die Endzeit für die Verbindung mit der Multicast-Sitzung p von der Zeit tE1 auf die Zeit tE2 zu verlängern.
    • 6. Zur Zeit tE1 aktualisiert die Multicast-Gebühreneinheit 144 den Eintrag in die Gebührendatenbank 146, um die Verbindungszeitgebühren für das Benutzerendgerät 170, das die Multicast-Sitzung p verwendet, zu verfolgen. In einer Ausführungsform erscheint der Eintrag in die Gebührendatenbank 146 folgendermaßen:
      Figure 00360001
    • 7. Von der Zeit tE1 bis zur Zeit tE2 ist das Multicast-Netz für das Aktualisieren des "Entschlüsselungsschlüssels" für das Benutzerendgerät 170 verantwortlich, immer wenn sich die Host-Mitgliedschaft in der Multicast-Gruppe ändert.
    • 8. Zur Zeit tX2, wobei tX2 < tE2 sendet das Benutzerendgerät 170 eine Verbindungslösungsnachricht, die eine Stopzeit spezifiziert, die früher als die aktuelle Stopzeit tE2 liegt. Wenn die zweite Verbindungslösungsnachricht die Form Verlasse (p, tE3) annimmt, fordert das Benutzerendgerät, die Multicast-Sitzung p zur Zeit tE3 zu verlassen. Wenn das Benutzerendgerät 170 die Multicast-Sitzung p sofort verlassen will, wird tE3 auf null gesetzt. Die Multicast-Gebühreneinheit 144 aktualisiert den Eintrag in die Gebührendatenbank 146, um die Verbindungszeitgebühren für das Benutzerendgerät 170, das die Multicast-Sitzung p verwendet, zu verfolgen. In einer Ausführungsform erscheint der Eintrag in die Gebührendatenbank 146 folgendermaßen:
      Figure 00360002
      Figure 00370001
      Wenn der Benutzer tE3 in der Verbindungslösungsnachricht auf null setzt, um anzuzeigen, dass das Benutzerendgerät 170 die Multicast-Sitzung p sofort zu verlassen wünscht, wird tX2 tE3 in der Gebührentabelle ersetzen, da die Verbindungsnachricht zur Zeit tX2 gesendet wurde.
    • 9. Zur Zeit tE3 stoppt das Sammeln der Verbindungszeitgebühren für das Benutzerendgerät 170. Das Multicast-Netz ist verantwortlich für das Aktualisieren des "Entschlüsselungsschlüssels" für die anderen Gruppenmitglieder, da das Benutzerendgerät 170 die Verbindung zur Multicast-Gruppe getrennt hat. Da das Sammeln der Verbindungszeitgebühren aufgehört hat, schließt die Multicast-Gebühreneinheit 144 den Eintrag in der Gebührendatenbank 146 für das Benutzerendgerät 170, das die Multicast-Sitzung p verwendet, gibt die Gebührendaten an die Abrechnungseinheit 151 für das Speichern in der Abrechnungsdatenbank 152 und löscht den Eintrag in die Gebührendatenbank 146.
  • Betrachtet man die 1B und 3B, so sind, wenn die Beendigung der Verbindung zur Multicast-Sitzung aus dem Ablauf der Zeit impliziert wird, die Schritte 1 bis 7 identisch den Schritten 1 bis 7 aus der Diskussion der 3A und die Bestimmung der Verbindungszeit umfasst:
    • 1. Das Benutzerendgerät 170 sendet eine Verbindungsnachricht zur Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 142 zur Zeit tX0. Wenn die Verbindungsnachricht die Form Verbinde(p,tS1,tE1) annimmt, so fordert der Benutzer eine Verbindung zur Multicast-Sitzung p, startet die Gebührenerfassung der Verbindungszeit zur Zeit tS1 und beendet die Gebührenerfassung der Verbindungszeit zur Zeit tE1. Wenn der Benutzer wünscht, die Gebührenerfassung der Verbindungszeit sofort zu starten, so wird tS1 auf null gesetzt.
    • 2. Der Multicast-Sicherheits-Client 173 empfängt den Entschlüsselungsschlüssel 165 von der Multicast-Sicherheitseinheit 143 vor der Zeit tS1. Der Entschlüsselungsschlüssel 165 hat die Funktion, die Paketdaten, die die Multicast-Sitzung p bilden, zu entschlüsseln.
    • 3. Zur Zeit tS1 fügt die Multicast-Gebühreneinheit 144 einen Eintrag zur Gebührendatenbank 146 hinzu, um die Verbindungszeitgebühren für das Benutzerendgerät 170, das die Multicast-Sitzung p verwendet, zu verfolgen. In einer Ausführungsform erscheint der Eintrag in die Gebührendatenbank 146 folgendermaßen:
      Figure 00380001
      Wenn der Benutzer tS1 in der Verbindungsnachricht auf null setzt, um anzuzeigen, dass die Gebührenerfassung der Verbindungszeit sofort beginnen wird, wird tX0 tS1 in der Gebührentabelle ersetzen, da die Verbindungsnachricht zur Zeit tX0 gesendet wurde.
    • 4. Von der Zeit tS1 bis zur Zeit tE1 ist das Multicast-Netz für das Aktualisieren des Entschlüsselungsschlüssels 165 für das Benutzerendgerät 170 verantwortlich, immer wenn sich die Host-Mitgliedschaft in der Multicast-Gruppe ändert.
    • 5. Zur Zeit tX1, wobei tX1 < tE1 verlängert das Benutzerendgerät 170 die Stopzeit durch das Senden einer zweiten Verbindungsnachricht, um eine spätere Stopzeit zu spezifizieren. Wenn die zweite Verbindungsnachricht die Form Verbinde (p, tE1, tE2) annimmt, fordert der Benutzer, die Endzeit für die Verbindung mit der Multicast-Sitzung p von der Zeit tE1 auf die Zeit tE2 zu verlängern.
    • 6. Zur Zeit tE1 aktualisiert die Multicast-Gebühreneinheit 144 den Eintrag in die Gebührendatenbank 146, um die Verbindungszeitgebühren für das Benutzerendgerät 170, das die Multicast-Sitzung p verwendet, zu verfolgen. In einer Ausführungsform erscheint der Eintrag in die Gebührendatenbank 146 folgendermaßen:
      Figure 00390001
    • 7. Von der Zeit tE1 bis zur Zeit tE2 ist das Multicast-Netz für das Aktualisieren des "Entschlüsselungsschlüssels" für das Benutzerendgerät 170 verantwortlich, immer wenn sich die Host-Mitgliedschaft in der Multicast-Gruppe ändert.
    • 8. Zur Zeit tE2 läuft die Verbindungszeitgebührenerfassung für das Benutzerendgerät 170 ab. Die Multicast-Gebühreneinheit 144 stoppt das Aktualisieren des Eintrag für das Benutzerendgerät 170, das die Multicast-Sitzung p verwendet, in der Gebührendatenbank 146. Die Multicast-Gebühreneinheit 144 kommuniziert mit dem Abrechnungsserver 150, um die Gebührendaten für das Benutzerendgerät 170, das die Multicast-Sitzung p verwendet, von der Gebührendatenbank 146 in die Abrechnungsdatenbank 151 zu übertragen. Die Abrechnungseinheit 151 wandelt die Verbindungszeit, das Datenvolumen oder eine andere Form der Information für das Benutzerendgerät 170, das die Multicast-Sitzung p verwendet, in den Eintrag in der Abrechnungsdatenbank 151 um, die die Information der Gesamtkosten der Multicast-Sitzung für das Benutzerendgerät 170 hat.
  • Alternativ wird der Eintrag in der Gebührendatenbank 146 periodisch an den Abrechnungsserver 150 übertragen. In einer Ausführungsform erscheint der Eintrag in die Gebührendatenbank 146 folgendermaßen:
    Figure 00400001
  • Übergabe
  • Die folgenden Beispiele beschreiben, wie das System eine Gebührenbelastung durchführt, wenn eine Übergabe vom Knoten A zum Knoten B auftritt. Im ersten Beispiel ist die Systemkonfiguration so, wie sie in 1B gezeigt ist, und die Übergabe erfolgt von einem letzten Teilstrecken-Router zu einem anderen. Das Benutzerendgerät 110 muss eine neue Verbindungsnachricht an den Knoten B senden und eine Verbindungslösungsnachricht an den Knoten A. Alternativ kann der Knoten B den Knoten A über die Übergabe informieren und das Benutzerendgerät 110 vom Knoten A trennen. Alle Komponenten im Knoten A (Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 122, Multicast-Gebühreneinheit 124, Multicast-Sicherheitseinheit 124 etc.) werden dem hier beschriebenen Verbindungslösungsverfahren folgen. Alle Komponenten im Knoten B (Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 122, Multicast-Gebühreneinheit 124, Multicast-Sicherheitseinheit 124 etc.) werden dem hier beschriebenen Verbindungsverfahren folgen.
  • Im zweiten Beispiel ist die Systemkonfiguration so, wie sie in 1B gezeigt ist, und die Knoten A und B sind mit unabhängigen Gruppenmitgliedschaftsverwaltungskomponenten oder Verbindungsschicht-Gruppenmitgliedschaftsverwaltungskomponenten ausgerüstet, aber sie teilen dieselbe Multicast-Gebühreneinheit oder den Gebührenserver. Das Benutzerendgerät 110 verbindet sich mit der Multicast-Sitzung vom Knoten A und führt später eine Übergabe vom Knoten A zum Knoten B durch. Da der Knoten A und der Knoten B beide mit Gruppenmitgliedschaftsverwaltungskomponenten oder Verbindungsschicht-Gruppenmitgliedschaftsverwaltungskomponenten ausgerüstet sind, unterstützen die Knoten eine Gebührenbelastung in einer Übergabesituation, wenn eine Spalte dem Gebühreneintrag hinzugefügt wird, um zu identifizieren, welcher Knoten für den Gebühreneintrag verantwortlich ist. Wenn der Knoten A in Erwiderung auf eine Verbindungsanforderung die Multicast-Gebühreneinheit 124 anweist, einen Gebühreneintrag für das Benutzerendgerät 110 zu schaffen, wird die ID (Identität) des Knotens A (beispielsweise die IP-Adresse des Knotens A) im Gebühreneintrag als "Knoten verantwortlich für diesen Gebühreneintrag" aufgezeichnet. Wenn das Benutzerendgerät 110 eine Übergabe vom Knoten A zum Knoten B ausführt, sendet das Benutzerendgerät 110 eine Verbindungsanforderung an den Knoten B. Somit sendet der Knoten B eine Anforderung für das Schaffen eines Gebühreneintrags an die Multicast-Gebühreneinheit 124, die vom Knoten A und vom Knoten B gemeinsam genutzt wird. Nach dem Empfangen einer solchen Anforderung aktualisiert die Multicast-Gebühreneinheit 124 den relevanten Eintrag durch das Wechseln des "Knoten verantwortlich für diesen Gebühreneintrag" zum Knoten B und das Aktualisieren der "Ablaufzeit des Verbindungszustands" auf die neue Zeit, die in der neuen Verbindungsnachricht angezeigt ist. Zusätzlich informiert die Multicast-Gebühreneinheit 124 den Knoten A, dass Knoten A nicht länger verantwortlich ist für den Gebühreneintrag, der mit dem Benutzerendgerät 110 verbunden ist. Ein Knoten kann das hier beschriebene Verbindungslösungsverfahren ausführen, um das Benutzerendgerät 110 vom Knoten A zu trennen.
  • Beispielsweise empfängt das Benutzerendgerät 110 vor der Übergabe Multicast-Daten über den Knoten A. Der Gebühreneintrag ist folgendermaßen:
    Figure 00420001
  • Dann beginnt das Benutzerendgerät 110 die Übergabe durchzuführen. Zur Zeit tH1, wobei tX2 < tE3, empfängt der Knoten B mit der Gruppenmitgliedschaftsverwaltungskomponente die Verbindungsnachricht Verbinde(p,null,tE4) vom Benutzerendgerät 110. Der Knoten B informiert die Multicast-Gebühreneinheit, einen Gebühreneintrag für das Benutzerendgerät 110 zu schaffen. In Erwiderung darauf modifiziert die Multicast-Gebühreneinheit 124 den existierenden Gebühreneintrag in der folgenden Weise.
  • Figure 00420002
  • Auch die Multicast-Gebühreneinheit 124 wird den Knoten A informieren, dass Knoten A nicht länger verantwortlich ist, für den Gebühreneintrag, der mit dem Benutzerendgerät 110 verbunden ist. Der Knoten A kann Verbindungslösungsverfahren ausführen, um das Benutzerendgerät 110 vom Knoten A zu lösen.
  • Geschlitzte Verbindungszeit
  • Die 3C und 3D sind beispielhafte Zeitachsen für ein Gebührenschema, das auf der Verbindungszeit basiert, das es einem Benutzer nur am Ende eines diskreten Zeitpunkts oder Zeitschlitzes erlaubt, sich mit einer Multicast-Sitzung zu verbinden oder sie zu verlassen. Da der Benutzer sich mit der Multicast-Sitzung nur an geschlitzten Zeitintervallen (das heißt diskreten Zeitpunkten) verbinden oder sie verlassen kann, muss das Netz den Entschlüsselungsschlüssel nur an solchen diskreten Zeitpunkten aktualisieren. Somit kann das Netz die Verbindungslösungsaktivität mehrere Benutzer synchronisieren und die Anzahl der gelieferten Entschlüsselungsschlüssel reduzieren. Betrachtet man die 1B und 3C, so umfasst, wenn das Benutzerendgerät 170 explizit die Beendigung der Verbindung zur Multicast-Sitzung anfordert, die Bestimmung der Verbindungszeit folgendes:
    • 1. Das Benutzerendgerät 170 sendet eine Verbindungsnachricht zur Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 142 zur Zeit tX0. Wenn die Verbindungsnachricht die Form Verbinde(p,tS1,2) annimmt, so fordert der Benutzer eine Verbindung zur Multicast-Sitzung p, startet die Gebührenerfassung der Verbindungszeit zur Zeit tS1 und zahlt für den Dienst von der Anfangszeit bis zur Zeit t3 = [(t0 + m – tS1) + 2 × m)], wobei m die Dauer eines Zeitschlitzes ist, und wobei t0 der Anfang eines Zeitschlitzes ist.
    • 2. Der Multicast-Sicherheits-Client 173 empfängt den Entschlüsselungsschlüssel 165 von der Multicast-Sicherheitseinheit 143 vor der Zeit tS1. Das Multicast-Netz informiert das Benutzerendgerät 170, dass die Zeit tD1 die Grenze für das Verlängern des Ablaufs der Verbindung mit der Multicast-Sitzung p ist. Der Versatz w wird durch das Netz definiert und stellt das Zeitintervall zwischen der Grenze für das Empfangen einer anderen Verbindungsnachricht und dem Ende eines Zeitschlitzes dar.
    • 3. Zur Zeit tS1 fügt die Multicast-Gebühreneinheit 144 einen Eintrag zur Gebührendatenbank 146 hinzu, um die Verbindungszeitgebühren für das Benutzerendgerät 170, das die Multicast-Sitzung p verwendet, zu verfolgen. In einer Ausführungsform erscheint der Eintrag in die Gebührendatenbank 146 folgendermaßen:
      Figure 00440001
    • 4. Von der Zeit tS1 bis zur Zeit t3 ist das Multicast-Netz für das Aktualisieren des Entschlüsselungsschlüssels 165 für das Benutzerendgerät 170 verantwortlich, immer wenn sich die Host-Mitgliedschaft in der Multicast-Gruppe ändert. Die Aktualisierungen des Entschlüsselungsschlüssels 165 finden während des Versatzintervalls w für jeden Zeitschlitz statt. Während des Versatzintervalls w aktualisiert, wenn das Netz bestimmt, dass der Status für einen Benutzer sich von "verbunden" in "nicht verbunden" ändern wird, das Netz den Entschlüsselungsschlüssel 165.
    • 5. Zur Zeit tX1, wobei tX1 < tD1, verlängert das Benutzerendgerät 170 die Stopzeit durch das Senden einer zweiten Verbindungsnachricht, um eine spätere Stopzeit zu spezifizieren. Wenn die zweite Verbindungsnachricht die Form Verbinde(p,t3,2) annimmt, fordert der Benutzer, die Endzeit für die Verbindung mit der Multicast-Sitzung p auf zwei Zeitschlitze nach der Zeit t3 zu verlängern. In einer Ausführungsform erscheint der Eintrag in die Gebührendatenbank 146 folgendermaßen:
      Figure 00450001
      Das Multicast-Netz informiert das Benutzerendgerät 170, dass die Zeit tD2 die Grenze für das Ausdehnen des Ablaufs der Verbindung mit der Multicast-Sitzung p ist.
    • 6. Von der Zeit t3 bis zur Zeit t5 ist das Multicast-Netz für das Aktualisieren des "Entschlüsselungsschlüssels" für das Benutzerendgerät 170 verantwortlich, immer wenn sich die Host-Mitgliedschaft in der Multicast-Gruppe ändert.
    • 7. Zur Zeit tX2, wobei tX2 < tD2, sendet das Benutzerendgerät 170 eine Verbindungslösungsnachricht, die ein Stoppen des Auflaufens eines Entgelts spezifiziert, wenn der aktuelle Zeitschlitz abläuft. Wenn die Verbindungslösungsnachricht die Form Verlasse(p,0) annimmt, fordert das Benutzerendgerät 170, die Multicast-Sitzung p zu verlassen, wenn der aktuelle Zeitschlitz abläuft. In einer Ausführungsform erscheint der Eintrag in die Gebührendatenbank 146 folgendermaßen:
      Figure 00450002
    • 8. Zur Zeit (t4 – w) aktualisiert, wenn das Netz bestimmt, dass sich der Status für einen Benutzer von "verbunden" in "nicht verbunden" ändert, das Netz den Entschlüsselungsschlüssel 165 und setzt die Multicast-Sitzung für den Benutzer in den nächsten Zeitschlitz fort.
    • 9. Zur Zeit t4 stoppt das Sammeln der Verbindungszeitgebühren für das Benutzerendgerät 170. Das Multicast-Netz ist verantwortlich für das Aktualisieren des "Entschlüsselungsschlüssels" für die anderen Gruppenmitglieder, da das Benutzerendgerät 170 die Verbindung zur Multicast-Gruppe getrennt hat. Da das Sammeln der Verbindungszeitgebühren aufgehört hat, schließt die Multicast-Gebühreneinheit 144 den Eintrag in der Gebührendatenbank 146 für das Benutzerendgerät 170, das die Multicast-Sitzung p verwendet, gibt die Gebührendaten an die Abrechnungseinheit 151 für das Speichern in der Abrechnungsdatenbank 152 und löscht den Eintrag in die Gebührendatenbank 146.
  • Betrachtet man die 1B und 3D, so sind, wenn die Beendigung der Verbindung zur Multicast-Sitzung aus dem Ablauf der Zeit impliziert wird, die Schritte 1 bis 6 identisch den Schritten 1 bis 6 aus der Diskussion der 3C und die Bestimmung der Verbindungszeit umfasst:
    • 1. Das Benutzerendgerät 170 sendet eine Verbindungsnachricht zur Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 142 zur Zeit tX0. Wenn die Verbindungsnachricht die Form Verbinde(p,tS1,2) annimmt, so fordert der Benutzer eine Verbindung zur Multicast-Sitzung p, startet die Gebührenerfassung der Verbindungszeit zur Zeit tS1 und zahlt für den Dienst von der Anfangszeit bis zur Zeit t3 = [(t0 + m – tS1) + 2 × m)], wobei m die Dauer eines Zeitschlitzes ist, und wobei t0 der Anfang eines Zeitschlitzes ist.
    • 2. Der Multicast-Sicherheits-Client 173 empfängt den Entschlüsselungsschlüssel 165 von der Multicast-Sicherheitseinheit 143 vor der Zeit tS1. Das Multicast-Netz informiert das Benutzerendgerät 170, dass die Zeit tD1 die Grenze für das Verlängern des Ablaufs der Verbindung mit der Multicast-Sitzung p ist. Der Versatz w wird durch das Netz definiert und stellt das Zeitintervall zwischen der Grenze für das Empfangen einer anderen Verbindungsnachricht und dem Ende eines Zeitschlitzes dar.
    • 3. Zur Zeit tS1 fügt die Multicast-Gebühreneinheit 144 einen Eintrag zur Gebührendatenbank 146 hinzu, um die Verbindungszeitgebühren für das Benutzerendgerät 170, das die Multicast-Sitzung p verwendet, zu verfolgen. In einer Ausführungsform erscheint der Eintrag in die Gebührendatenbank 146 folgendermaßen:
      Figure 00470001
    • 4. Von der Zeit tS1 bis zur Zeit t3 ist das Multicast-Netz für das Aktualisieren des Entschlüsselungsschlüssels 165 für das Benutzerendgerät 170 verantwortlich, immer wenn sich die Host-Mitgliedschaft in der Multicast-Gruppe ändert. Die Aktualisierungen des Entschlüsselungsschlüssels 165 finden während des Versatzintervalls w für jeden Zeitschlitz statt. Während des Versatzintervalls w aktualisiert, wenn das Netz bestimmt, dass der Status für einen Benutzer sich von "verbunden" in "nicht verbunden" ändern wird, das Netz den Entschlüsselungsschlüssel 165.
    • 5. Zur Zeit tX1, wobei tX1 < tD1, verlängert das Benutzerendgerät 170 die Stopzeit durch das Senden einer zweiten Verbindungsnachricht, um eine spätere Stopzeit zu spezifizieren. Wenn die zweite Verbindungsnachricht die Form Verbinde(p,t3,2) annimmt, fordert der Benutzer, die Endzeit für die Verbindung mit der Multicast-Sitzung p auf zwei Zeitschlitze nach der Zeit t3 zu verlängern. In einer Ausführungsform erscheint der Eintrag in die Gebührendatenbank 146 folgendermaßen:
      Figure 00470002
      Figure 00480001
      Das Multicast-Netz informiert das Benutzerendgerät 170, dass die Zeit tD2 die Grenze für das Ausdehnen des Ablaufs der Verbindung mit der Multicast-Sitzung p ist.
    • 6. Von der Zeit t3 bis zur Zeit t5 ist das Multicast-Netz für das Aktualisieren des "Entschlüsselungsschlüssels" für das Benutzerendgerät 170 verantwortlich, immer wenn sich die Host-Mitgliedschaft in der Multicast-Gruppe ändert.
    • 7. Zur Zeit tD2 aktualisiert, wenn das Netz bestimmt, dass sich der Status für einen Benutzer von "verbunden" nach "nicht verbunden" ändern wird, das Netz den Entschlüsselungsschlüssel 165 und setzt die Multicast-Sitzung für den Benutzer in den nächsten Zeitschlitz fort.
    • 8. Zur Zeit t5 stoppt das Sammeln der Verbindungszeitgebühren für das Benutzerendgerät 170. Das Multicast-Netz ist verantwortlich für das Aktualisieren des "Entschlüsselungsschlüssels" für die anderen Gruppenmitglieder, da das Benutzerendgerät 170 sich von der Multicast-Gruppe trennt. Da das Sammeln der Verbindungszeitgebühren gestoppt ist, schließt die Multicast-Gebühreneinheit 144 den Eintrag in der Gebührendatenbank 146 für das Benutzerendgerät 170, das die Multicast-Sitzung p verwendet, gibt die Gebührendaten an die Abrechnungseinheit 151 für das Speichern in der Abrechnungsdatenbank 152 und löscht den Eintrag in der Gebührendatenbank 146. Alternativ überträgt die Multicast-Gebühreneinheit 144 den Eintrag direkt an den Abrechnungsserver 150. In einer anderen Ausführungsform erscheint der Eintrag in der Gebührendatenbank 146 folgendermaßen:
      Figure 00490001
  • Gebührenbelastung auf Basis des Datenvolumens
  • Ein Gebührenschema auf der Basis des Datenvolumens berechnet ein Entgelt für einen Dienst aus dem Datenvolumen, das ein Benutzer vom Dienst empfängt. Wenn beispielsweise ein Netzbetreiber bestimmt, dass die Rate für das Nutzen eines Videodienstes $0,25 für jedes Megabyte empfangener Daten beträgt, so läuft für einen Benutzer, der sich mit dem Videodienst verbindet, um einen Film anzusehen, der aus 25 Megabyte von Daten besteht, ein Entgelt von $6,25 auf. In einem Multicast-Netz ist ein Gebührenschema, das auf dem Datenvolumen basiert, am vorteilhaftesten, wenn die Datenrate variiert. Ähnlich dem Gebührenschema, das auf der Verbindungszeit basiert, wie es oben diskutiert wurde, wird die Verbindbarkeit und die Sicherheit auf der Zeitbasis verwaltet, wobei jedoch die Bestimmung der Gebühr die Berücksichtigung der Anzahl von Bytes, die während der Verbindungszeit übertragen werden, erfordert.
  • Die 4A und 4B sind beispielhafte Zeitachsen für ein Gebührenschema, das auf dem Datenvolumen basiert, das es einem Benutzer nur erlaubt, sich am Ende eines diskreten Zeitpunkts oder Zeitschlitzes mit einer Multicast-Sitzung zu verbinden oder sie zu verlassen. Betrachtet man die 1B und 4A, so umfasst, wenn das Benutzerendgerät 170 explizit die Beendigung der Verbindung zur Multicast-Sitzung anfordert, die Bestimmung der Verbindungszeit folgendes:
    • 1. Die Datenvolumenmessvorrichtung 145 untersucht IP-Multicast-Datenpakete und führt Buch über die Zahl der Bytes der empfangenen Daten für eine gegebene Zieladresse und eine Multicast-Sitzung. Die Datenvolumenmessvorrichtung 145 kann sich entweder bei der Multicast-Gebühreneinheit 144 befinden oder auf einer oberen Schicht des Multicast-Baums (beispielsweise auf dem Gateway-Router, wo die Multicast-Daten in das Multicast-Netz eintreten). In einer Ausführungsform kann der letzte Teilstrecken-Router eine Messvorrichtung für das Messen der Multicast-Sitzung, die zum letzten Teilstrecken-Router gelenkt wurde, einschließen. In einer anderen Ausführungsform kann die Messvorrichtung über mehrere Zugangsrouter im Multicast-Netz verteilt sein.
    • 2. Das Benutzerendgerät 170 sendet eine Verbindungsnachricht zur Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 142 zur Zeit tX0. Wenn die Verbindungsnachricht die Form Verbinde(p,tS1,2) annimmt, so fordert der Benutzer eine Verbindung zur Multicast-Sitzung p, startet die Gebührenerfassung der Verbindungszeit zur Zeit tS1 und zahlt für den Dienst von der Anfangszeit bis zur Zeit t3 = [(t0 + m – tS1) + 2 × m)], wobei m die Dauer eines Zeitschlitzes ist, und wobei t0 der Anfang eines Zeitschlitzes ist. Die Berechnung des Entgelts hängt vom Datenvolumen, das durch ein gegebenes Ziel und eine Multicast-Sitzung zwischen der Zeit tS1 und t3 empfangen wurde, ab.
    • 3. Der Multicast-Sicherheits-Client 173 empfängt den Entschlüsselungsschlüssel 165 von der Multicast-Sicherheitseinheit 143 vor der Zeit tS1. Das Multicast-Netz informiert das Benutzerendgerät 170, dass die Zeit tD1 die Grenze für das Senden einer anderen Verbindungsnachricht ist. Der Versatz w wird durch das Netz definiert und stellt das Zeitintervall zwischen der Grenze für das Empfangen einer anderen Verbindungsnachricht und dem Ende eines Zeitschlitzes dar.
    • 4. Zur Zeit tS1 signalisiert die Datenvolumenmessvorrichtung 145 der Multicast-Gebühreneinheit 144, einen Eintrag zur Gebührendatenbank 146 hinzuzufügen, um den Datenvolumenstartwert V1 für das Benutzerendgerät 170, das die Multicast-Sitzung p verwendet, zu speichern. In einer Ausführungsform erscheint der Eintrag in die Gebührendatenbank 146 folgendermaßen:
      Figure 00510001
    • 5. Von der Zeit tS1 bis zur Zeit t3 ist das Multicast-Netz für das Aktualisieren des Entschlüsselungsschlüssels 165 für das Benutzerendgerät 170 verantwortlich, immer wenn sich die Host-Mitgliedschaft in der Multicast-Gruppe ändert. Die Aktualisierungen des Entschlüsselungsschlüssels 165 finden während des Versatzintervalls w für jeden Zeitschlitz statt. Während des Versatzintervalls w aktualisiert, wenn das Netz bestimmt, dass der Status für einen Benutzer sich von "verbunden" in "nicht verbunden" ändern wird, das Netz den Entschlüsselungsschlüssel 165.
    • 6. Zur Zeit tX1, wobei tX1 < tD1, verlängert das Benutzerendgerät 170 die Stopzeit durch das Senden einer zweiten Verbindungsnachricht, um eine spätere Stopzeit zu spezifizieren. Wenn die zweite Verbindungsnachricht die Form Verbinde(p,t3,2) annimmt, fordert der Benutzer, die Endzeit für die Verbindung mit der Multicast-Sitzung p auf zwei Zeitschlitze nach der Zeit t3 zu verlängern. In einer Ausführungsform erscheint der Eintrag in die Gebührendatenbank 146 folgendermaßen:
      Figure 00520001
      Das Multicast-Netz informiert das Benutzerendgerät 170, dass die Zeit tD2 die Grenze für das Ausdehnen des Ablaufs der Verbindung mit der Multicast-Sitzung p ist.
    • 7. Von der Zeit t3 bis zur Zeit t5 ist das Multicast-Netz für das Aktualisieren des Entschlüsselungsschlüssels 165 für das Benutzerendgerät 170 verantwortlich, immer wenn sich die Host-Mitgliedschaft in der Multicast-Gruppe ändert.
    • 8. Zur Zeit tX2, wobei tX2 < tD2, sendet das Benutzerendgerät 170 eine Verbindungslösungsnachricht, die ein Stoppen des Auflaufens eines Entgelts spezifiziert, wenn der aktuelle Zeitschlitz abläuft. Wenn die Verbindungslösungsnachricht die Form Verlasse(p,0) annimmt, fordert das Benutzerendgerät 170, die Multicast-Sitzung p zu verlassen, wenn der aktuelle Zeitschlitz abläuft. In einer Ausführungsform erscheint der Eintrag in die Gebührendatenbank 146 folgendermaßen:
      Figure 00520002
    • 9. Nach der Zeit (t4 – w) aktualisiert, wenn das Netz bestimmt, dass sich der Status für einen Benutzer von "verbunden" in "nicht verbunden" ändert, das Netz den Entschlüsselungsschlüssel 165 und setzt die Multicast-Sitzung für den Benutzer in den nächsten Zeitschlitz fort.
    • 10. Zur Zeit t4 stoppt das Sammeln der Datenvolumengebühren für das Benutzerendgerät 170. Die Datenvolumenmessvorrichtung 145 übermittelt den Datenvolumenendwert V2 für das Benutzerendgerät 170, das die Multicast-Sitzung p verwendet, an die Multicast-Gebühreneinheit 144. Die Multicast-Gebühreneinheit 144 aktualisiert den Eintrag in die Gebührendatenbank 146. In einer Ausführungsform erscheint der Eintrag in die Gebührendatenbank 146 folgendermaßen:
      Figure 00530001
  • Da das Sammeln der Datenvolumengebühren gestoppt hat, schließt die Multicast-Gebühreneinheit 144 den Eintrag in der Gebührendatenbank 146 für das Benutzerendgerät 170, das die Multicast-Sitzung p verwendet, übermittelt die Gebührendaten an die Abrechnungseinheit 151 für das Speichern in der Abrechnungsdatenbank 152 und löscht den Eintrag in der Gebührendatenbank 146. Da die Gebührendaten summiert sind, ist das Gesamtvolumen der Daten für das Benutzerendgerät 170, das die Multicast-Sitzung p verwendet, (V2 – V1). In einer anderen Ausführungsform überträgt das Datenvolumenmessgerät 145 die Gebührendaten an den Abrechnungsserver 150 direkt ohne die Gebührendaten in der Gebührendatenbank 146 zu speichern.
  • Betrachtet man die 1B und 4B, so sind, wenn die Beendigung der Verbindung zur Multicast-Sitzung aus dem Vergehen der Zeit impliziert wird, die Schritte 1 bis 7 identisch zu den Schritten 1 bis 7 aus der Diskussion der 4A, und die Bestimmung des Datenvolumens umfasst:
    • 1. Die Datenvolumenmessvorrichtung 145 untersucht IP-Multicast-Datenpakete und führt Buch über die Zahl der Bytes der empfangenen Daten für eine gegebene Zieladresse und eine Multicast-Sitzung. Die Datenvolumenmessvorrichtung 145 kann sich entweder bei der Multicast-Gebühreneinheit 144 befinden oder auf einer oberen Schicht des Multicast-Baums (beispielsweise auf dem Gateway-Router, wo die Multicast-Daten in das Multicast-Netz eintreten). In einer Ausführungsform kann der letzte Teilstrecken-Router eine Messvorrichtung für das Messen der Multicast-Sitzung, die zum letzten Teilstrecken-Router gelenkt wurde, einschließen. In einer anderen Ausführungsform kann die Messvorrichtung über mehrere Zugangsrouter im Multicast-Netz verteilt sein.
    • 2. Das Benutzerendgerät 170 sendet eine Verbindungsnachricht zur Gruppenmitgliedschaftsverwaltung 142 zur Zeit tX0. Wenn die Verbindungsnachricht die Form Verbinde(p,tS1,2) annimmt, so fordert der Benutzer eine Verbindung zur Multicast-Sitzung p, startet die Gebührenerfassung der Verbindungszeit zur Zeit tS1 und zahlt für den Dienst von der Anfangszeit bis zur zeit t3 = [(t0 + m – tS1) + 2 × m)], wobei m die Dauer eines Zeitschlitzes ist, und wobei t0 der Anfang eines Zeitschlitzes ist. Die Berechnung des Entgelts hängt vom Datenvolumen, das durch ein gegebenes Ziel und eine Multicast-Sitzung zwischen der Zeit tS1 und t3 empfangen wurde, ab.
    • 3. Der Multicast-Sicherheits-Client 173 empfängt den Entschlüsselungsschlüssel 165 von der Multicast-Sicherheitseinheit 143 vor der Zeit tS1. Das Multicast-Netz informiert das Benutzerendgerät 170, dass die Zeit tD1 die Grenze für das Senden einer anderen Verbindungsnachricht ist. Der Versatz w wird durch das Netz definiert und stellt das Zeitintervall zwischen der Grenze für das Empfangen einer anderen Verbindungsnachricht und dem Ende eines Zeitschlitzes dar.
    • 4. Zur Zeit tS1 signalisiert die Datenvolumenmessvorrichtung 145 der Multicast-Gebühreneinheit 144, einen Eintrag zur Gebührendatenbank 146 hinzuzufügen, um den Datenvolumenstartwert V1 für das Benutzerendgerät 170, das die Multicast-Sitzung p verwendet, zu speichern. In einer Ausführungsform erscheint der Eintrag in die Gebührendatenbank 146 folgendermaßen:
      Figure 00550001
    • 5. von der Zeit tS1 bis zur Zeit t3 ist das Multicast-Netz für das Aktualisieren des Entschlüsselungsschlüssels 165 für das Benutzerendgerät 170 verantwortlich, immer wenn sich die Host-Mitgliedschaft in der Multicast-Gruppe ändert. Die Aktualisierungen des Entschlüsselungsschlüssels 165 finden während des Versatzintervalls w für jeden Zeitschlitz statt. Während des Versatzintervalls w aktualisiert, wenn das Netz bestimmt, dass der Status für einen Benutzer sich von "verbunden" in "nicht verbunden" ändern wird, das Netz den Entschlüsselungsschlüssel 165.
    • 6. Zur Zeit tX1, wobei tX1 < tD1, verlängert das Benutzerendgerät 170 die Stopzeit durch das Senden einer zweiten Verbindungsnachricht, um eine spätere Stopzeit zu spezifizieren. Wenn die zweite Verbindungsnachricht die Form Verbinde(p,t3,2) annimmt, fordert der Benutzer, die Endzeit für die Verbindung mit der Multicast-Sitzung p auf zwei Zeitschlitze nach der Zeit t3 zu verlängern. In einer Ausführungsform erscheint der Eintrag in die Gebührendatenbank 146 folgendermaßen:
      Figure 00560001
      Das Multicast-Netz informiert das Benutzerendgerät 170, dass die Zeit tD2 die Grenze für das Ausdehnen des Ablaufs der Verbindung mit der Multicast-Sitzung p ist.
    • 7. Von der Zeit t3 bis zur Zeit t5 ist das Multicast-Netz für das Aktualisieren des Entschlüsselungsschlüssels 165 für das Benutzerendgerät 170 verantwortlich, immer wenn sich die Host-Mitgliedschaft in der Multicast-Gruppe ändert.
    • 8. Nach der Zeit tD2 aktualisiert, wenn das Netz bestimmt, dass sich der Status für einen Benutzer von "verbunden" in "nicht verbunden" ändern wird, das Netz den Entschlüsselungsschlüssel 165 und setzt die Multicast-Sitzung für den Benutzer in den nächsten Zeitschlitz fort.
    • 9. Zur Zeit t5 stoppt das Sammeln der Datenvolumengebühren für das Benutzerendgerät 170. Die Datenvolumenmessvorrichtung 145 überträgt den Datenvolumenendwert V3 für das Benutzerendgerät, das die Multicast-Sitzung p verwendet, an die Multicast-Gebühreneinheit 144. Die Multicast-Gebühreneinheit 144 aktualisiert den Eintrag in die Gebührendatenbank 146. In einer Ausführungsform erscheint der Eintrag in die Gebührendatenbank 146 folgendermaßen:
      Figure 00560002
      Figure 00570001
  • Da das Sammeln des Datenvolumengebühren gestoppt hat, schließt die Multicast-Gebühreneinheit 144 den Eintrag in der Gebührendatenbank 146 für das Benutzerendgerät 170, das die Multicast-Sitzung p verwendet, überträgt die Gebührendaten an die Abrechnungseinheit 151 für das Speichern in der Abrechnungsdatenbank 152 und löscht den Eintrag in der Gebührendatenbank 146. Da die Gebührendaten summiert sind, ist das Gesamtvolumen der Daten für das Benutzerendgerät 170, das die Multicast-Sitzung p verwendet, (V3 – V1). In einer anderen Ausführungsform überträgt die Datenvolumenmessvorrichtung 145 die Gebührendaten direkt an den Abrechnungsserver 150, ohne die Gebührendaten in der Gebührendatenbank 146 zu speichern.
  • Obwohl die hier beschriebenen Ausführungsformen ein voll funktionierendes System, Verfahren und Computerprogrammprodukt für das Berechnen von Kosten für das Empfangen von Multicast-Daten aus einer Multicast-Sitzung beschreiben, sollte der Leser verstehen, dass andere äquivalente Ausführungsformen existieren. Da viele Modifikationen und Variationen für die, die diese Beschreibung lesen, aufscheinen, ist das System, das Verfahren und das Computerprogrammprodukt für das Berechnen von Kosten für das Empfangen von Multicast-Daten aus einer Multicast-Sitzung nicht auf die exakte Konstruktion und den Betrieb, wie sie hier dargestellt und beschrieben wurden, beschränkt. Somit umfasst diese Beschreibung alle geeigneten Modifikationen und Äquivalente, die in den Umfang der Ansprüche fallen.

Claims (26)

  1. Verfahren zum Berechnen von Kosten eines Empfangens von Multicast-Daten aus einer Multicast-Sitzung, wobei ein Multicast-Netz (105) mindestens einen Multicast-Dienst einschließt, wobei jeder Multicast-Dienst mindestens eine Multicast-Sitzung einschließt, umfassend: Empfangen einer Anforderung (117) zum Herstellen einer Verbindung mit der Multicast-Sitzung, wobei die Anforderung eine Anfangszeit für die Verbindung und eine Endzeit für die Verbindung einschließt; Speichern der Anfangszeit für die Verbindung und der Endzeit für die Verbindung; und nach Beenden der Verbindung, Berechnen der Kosten des Empfangens der Multicast-Daten.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, weiter umfassend: Empfangen einer nachfolgenden Anforderung, die Verbindung zu verlängern, wobei die nachfolgende Anforderung eine neue Endzeit der Verbindung angibt; und Speichern der neuen Endzeit für die Verbindung.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, weiter umfassend: Empfangen einer nachfolgenden Anforderung, die Verbindung zu beenden, wobei die nachfolgende Anforderung eine neue Endzeit angibt, die der Endzeit für die Verbindung vorausgeht; und Speichern der neuen Endzeit für die Verbindung.
  4. Verfahren nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Speichern der Anfangszeit für die Verbindung und der Endzeit für die Verbindung in eine Datenbank erfolgt.
  5. Verfahren nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Berechnen der Kosten weiter umfasst Ausrechnen einer Gebühr für ein Empfangen der Multicast-Daten; Speichern der Gebühr; und Ausrechnen der Kosten durch Multiplizieren der Gebühr mit einem Entgelt für den Multicast-Dienst, der mit der Multicast-Sitzung verknüpft ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Ausrechnen der Gebühr weiter umfasst: Ausrechnen einer abgelaufenen Verbindungszeit durch Abziehen der Anfangszeit für die Verbindung von der Endzeit für die Verbindung.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Berechnen der Gebühr weiter umfasst: Ausrechnen eines über die Verbindung empfangenen Datenvolumens von der Anfangszeit für die Verbindung bis zu der Endzeit für die Verbindung.
  8. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Speichern der Gebühr in eine Datenbank erfolgt.
  9. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 8, wobei Zeit in gleichmäßig beabstandete Zeitschlitze eingeteilt wird, und wobei die Anfangszeit für die Verbindung und die Endzeit für die Verbindung nur am Ende eines Zeitschlitzes auftreten können.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die Endzeit für die Verbindung in der Anforderung als eine diskrete Anzahl von Zeitschlitzen angegeben ist.
  11. Computerprogrammprodukt, umfassend: ein computerlesbares Medium; und Programmcode in dem computerlesbaren Medium; wobei der Programmcode zum Ausführen des Verfahrens nach irgendeinem der vorherigen Ansprüche vorgesehen ist.
  12. Computerprogrammprodukt nach Anspruch 11, wobei Zeit in gleichmäßig beabstandete Zeitschlitze eingeteilt ist, und wobei die Anfangszeit für die Verbindung und die Endzeit für die Verbindung nur am Ende eines Zeitschlitzes auftreten können.
  13. Computerprogrammprodukt nach Anspruch 12, wobei die Endzeit für die Verbindung in der Anforderung als eine diskrete Anzahl von Zeitschlitzen angegeben ist.
  14. System zum Berechnen von Kosten eines Empfangens von Multicast-Daten aus einer Multicast-Sitzung, wobei ein Multicast-Netz (105) mindestens einen Multicast-Dienst einschließt, wobei jeder Multicast-Dienst mindestens eine Multicast-Sitzung einschließt, umfassend: eine Speichervorrichtung; und einen Prozessor, der sich in Kommunikation mit der Speichervorrichtung befindet, wobei der Prozessor eingerichtet ist zum: Empfangen einer Anforderung (117), eine Verbindung mit der Multicast-Sitzung herzustellen, wobei die Anforderung eine Anfangszeit für die Verbindung und eine Endzeit für die Verbindung einschließt; Speichern der Anfangszeit für die Verbindung und der Endzeit für die Verbindung; und nach Beenden der Verbindung, Berechnen der Kosten des Empfangens der Multicast-Daten.
  15. System nach Anspruch 14, umfassend: eine Sammelvorrichtung, welche die Speichervorrichtung und den Prozessor umfasst; und eine Schnittstellenvorrichtung, umfassend: eine Schnittstellenspeichervorrichtung; und einen Schnittstellenprozessor, der sich in Kommunikation mit der Schnittstellenspeichervorrichtung befindet, wobei der Schnittstellenprozessor eingerichtet ist zum: Einrichten der Sammelvorrichtung; und Anzeigen der Kosten des Empfangens der Multicast-Daten.
  16. System nach Anspruch 14 oder 15, wobei der Prozessor oder der Sammelprozessor weiter eingerichtet ist zum: Empfangen einer nachfolgenden Anforderung, die Verbindung zu verlängern, wobei die nachfolgende Anforderung eine neue Endzeit für die Verbindung angibt; und Speichern der neuen Endzeit für die Verbindung.
  17. System nach Anspruch 14 oder 15, wobei der Prozessor oder der Sammelprozessor weiter eingerichtet ist zum: Empfangen einer nachfolgenden Anforderung, die Verbindung zu beenden, wobei die nachfolgende Anforderung eine neue Endzeit angibt, welche der Endzeit für die Verbindung vorausgeht; und Speichern der neuen Endzeit für die Verbindung.
  18. System nach irgendeinem der Ansprüche 14 bis 17, wobei der Prozessor oder Sammelprozessor eingerichtet ist, die Anfangszeit für die Verbindung und die Endzeit für die Verbindung in eine Datenbank zu speichern.
  19. System nach irgendeinem der Ansprüche 14 bis 17, wobei zum Berechnen der Kosten der Prozessor oder der Sammelprozessor weiter eingerichtet ist zum: Ausrechnen einer Gebühr für das Empfangen der Multicast-Daten; Speichern der Gebühr; und Ausrechnen der Kosten durch Multiplizieren der Gebühr mit einem Entgelt für den Multicast-Dienst, der mit der Multicast-Sitzung verknüpft ist.
  20. System nach Anspruch 19, wobei zum Ausrechnen der Gebühr der Prozessor oder der Sammelprozessor weiter eingerichtet ist zum: Ausrechnen einer abgelaufenen Verbindungszeit durch Abziehen der Anfangszeit für die Verbindung von der Endzeit für die Verbindung.
  21. System nach Anspruch 19, wobei zum Ausrechnen der Gebühr der Prozessor oder der Sammelprozessor weiter eingerichtet ist zum: Berechnen eines Datenvolumens, welches über die Verbindung von der Anfangszeit für die Verbindung bis zu der Endzeit für die Verbindung empfangen wurde.
  22. System nach irgendeinem der Ansprüche 19 bis 21, wobei der Prozessor oder der Sammelprozessor eingerichtet ist, die Gebühr in einer Datenbank zu speichern.
  23. System nach irgendeinem der Ansprüche 14 bis 22, wobei Zeit in gleichmäßig beabstandete Zeitschlitze eingeteilt ist, und wobei die Anfangszeit für die Verbindung und die Endzeit für die Verbindung nur am Ende eines Zeitschlitzes auftreten können.
  24. System nach Anspruch 23, wobei die Endzeit für die Verbindung in der Anforderung als eine diskrete Anzahl von Zeitschlitzen angegeben ist.
  25. Vorrichtung zum Berechnen von Kosten eines Empfangens von Multicast-Daten aus einer Multicast-Sitzung, wobei ein Multicast-Netz mindestens einen Multicast-Dienst einschließt, wobei jeder Multicast-Dienst mindestens eine Multicast-Sitzung einschließt, umfassend: Mittel zum Senden einer Anforderung, eine Verbindung mit der Multicast-Sitzung herzustellen, wobei die Anforderung eine Anfangszeit für die Verbindung und eine Endzeit für die Verbindung einschließt; Mittel zum Senden einer ersten nachfolgenden Anforderung nach der Anforderung, wobei die erste nachfolgende Anforderung eine neue Endzeit für die Verbindung einschließt, wobei die neue Endzeit später ist als die Endzeit; und Mittel zum Senden einer zweiten nachfolgenden Anforderung nach der ersten nachfolgenden Anforderung, wobei die zweite nachfolgende Anforderung eine frühere Endzeit für die Verbindung einschließt, wobei die frühere Endzeit nach der Endzeit und vor der neuen Endzeit liegt.
  26. Vorrichtung nach Anspruch 25, weiter umfassend: Mittel zum Bestimmen eines Anforderungszeitintervalls; wobei das Senden der Anforderung, das Senden der ersten nachfolgenden Anforderung und das Senden der zweiten nachfolgenden Anforderung nur zu einer Zeit erfolgen, die ein Vielfaches des Anforderungszeitintervalls von der Anfangszeit aus ist.
DE60305085T 2002-02-20 2003-02-14 Mechanismus zur Gebührenerfassung für Mehrfachsendung Expired - Lifetime DE60305085T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US77780P 2002-02-20
US10/077,780 US6965883B2 (en) 2002-02-20 2002-02-20 Charging mechanism for multicasting

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60305085D1 DE60305085D1 (de) 2006-06-14
DE60305085T2 true DE60305085T2 (de) 2006-10-05

Family

ID=27752704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60305085T Expired - Lifetime DE60305085T2 (de) 2002-02-20 2003-02-14 Mechanismus zur Gebührenerfassung für Mehrfachsendung

Country Status (6)

Country Link
US (2) US6965883B2 (de)
EP (2) EP1670173A3 (de)
CN (1) CN1606751B (de)
AT (1) ATE326093T1 (de)
DE (1) DE60305085T2 (de)
WO (1) WO2003071392A2 (de)

Families Citing this family (90)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6996537B2 (en) 2001-08-13 2006-02-07 Qualcomm Incorporated System and method for providing subscribed applications on wireless devices over a wireless network
US9203923B2 (en) 2001-08-15 2015-12-01 Qualcomm Incorporated Data synchronization interface
FI20011778A (fi) * 2001-09-07 2003-03-08 Nokia Corp Ryhmälähetyksen toteutus
US6965883B2 (en) * 2002-02-20 2005-11-15 Nokia Corporation Charging mechanism for multicasting
JP2003258841A (ja) * 2002-03-06 2003-09-12 Nec Commun Syst Ltd 料金還元システムおよび方法、ゲイトウェイ装置
US8060598B1 (en) * 2002-07-01 2011-11-15 Sprint Communications Company L.P. Computer network multicasting traffic monitoring and compensation
FR2842980A1 (fr) * 2002-07-24 2004-01-30 Thomson Licensing Sa Methode pour distribuer des portions cryptees d'un programme audiovisuel
US20040044623A1 (en) * 2002-08-28 2004-03-04 Wake Susan L. Billing system for wireless device activity
US20040043753A1 (en) * 2002-08-30 2004-03-04 Wake Susan L. System and method for third party application sales and services to wireless devices
US8010688B2 (en) * 2003-01-15 2011-08-30 Panasonic Corporation Content use management system, content use management method, and client device
US7792984B2 (en) * 2003-01-23 2010-09-07 International Business Machines Corporation Systems and methods for the distribution of bulk data using multicast routing that mitigates network traffic on subnets
IL154739A0 (en) * 2003-03-04 2003-10-31 Bamboo Mediacasting Ltd Segmented data delivery over non-reliable link
US9232077B2 (en) * 2003-03-12 2016-01-05 Qualcomm Incorporated Automatic subscription system for applications and services provided to wireless devices
US7574196B2 (en) * 2003-06-30 2009-08-11 Nokia Corporation Method and a system for charging a streaming connection in a mobile packet radio system
IL157885A0 (en) 2003-09-11 2004-03-28 Bamboo Mediacasting Ltd Iterative forward error correction
GB2406462A (en) * 2003-09-25 2005-03-30 Nokia Corp Multicasting apparatus
US20050070256A1 (en) * 2003-09-29 2005-03-31 Teck Hu Method of dynamic rate splitting
IL158158A (en) * 2003-09-29 2012-05-31 Bamboo Mediacasting Ltd Distribution of multicast data to users
US20050070277A1 (en) * 2003-09-30 2005-03-31 Teck Hu Method of initiating multimedia broadcast multicast services
US20050086532A1 (en) * 2003-10-21 2005-04-21 International Business Machines Corporation System and method for securely removing content or a device from a content-protected home network
US7587591B2 (en) * 2003-10-31 2009-09-08 Juniper Networks, Inc. Secure transport of multicast traffic
US20050129017A1 (en) * 2003-12-11 2005-06-16 Alcatel Multicast flow accounting
US7792086B2 (en) * 2003-12-23 2010-09-07 Redknee Inc. Method for implementing an intelligent content rating middleware platform and gateway system
EP2485187A1 (de) 2004-01-21 2012-08-08 Qualcomm Incorporated Auf Anwendungen basierende Werte-Gebührenberechnung in einem drahtlosen Teilnehmernetzwerk
US20050198126A1 (en) * 2004-02-06 2005-09-08 Verbestel Willy M. System and method of providing content in a multicast system
CA2559423C (en) 2004-02-13 2012-10-16 Envisionit Llc Public service message broadcasting system and method
US7693938B2 (en) 2004-02-13 2010-04-06 Envisionit Llc Message broadcasting admission control system and method
US7801538B2 (en) 2004-02-13 2010-09-21 Envisionit Llc Message broadcasting geo-fencing system and method
US7949666B2 (en) 2004-07-09 2011-05-24 Ricoh, Ltd. Synchronizing distributed work through document logs
MX2007001408A (es) * 2004-08-04 2007-04-16 Lg Electronics Inc Sistema de servicio de difusion/multidifusion y metodo que proporciona itineracion entre redes.
AU2005277538C1 (en) 2004-08-16 2010-02-04 Qualcomm Incorporated Methods and apparatus for managing group membership for group communications
EP1797723A1 (de) * 2004-10-05 2007-06-20 Vectormax Corporation Videokompressionssystem
DE102004053597B4 (de) * 2004-11-05 2008-05-29 Infineon Technologies Ag Verfahren zum automatischen Erzeugen und/oder Steuern einer Telekommunikations-Konferenz mit einer Vielzahl von Teilnehmern, Telekommunikations-Konferenz-Endgerät und Telekommunikations-Konferenz-Servereinrichtung
ATE482543T1 (de) * 2004-12-06 2010-10-15 Alcatel Lucent Ablaufsteuerung für eine basisstation in einem kommunikationsnetz und verfahren zu deren betrieb
WO2006087034A1 (en) * 2005-02-15 2006-08-24 Ntt Docomo, Inc. Method and apparatus for managing multicast transmission costs
DE602005020854D1 (de) * 2005-02-15 2010-06-02 Ntt Docomo Inc Verfahren und vorrichtung zur verwaltung von multicast-übertragungskosten
US8533750B2 (en) * 2005-03-22 2013-09-10 Huawei Technologies Co., Ltd. Method and access device for generating IP broadband video service bill
CN1838766B (zh) * 2005-03-22 2010-08-25 华为技术有限公司 Ip宽带视频业务计费方法
CN100355316C (zh) * 2005-03-26 2007-12-12 华为技术有限公司 无线通信系统中广播多播区域管理的实现方法
US8102846B2 (en) * 2005-03-31 2012-01-24 Alcatel Lucent Method and apparatus for managing a multicast tree using a multicast tree manager and a content server
US9185538B2 (en) 2005-05-31 2015-11-10 Qualcomm Incorporated Wireless subscriber application and content distribution and differentiated pricing
US9350875B2 (en) 2005-05-31 2016-05-24 Qualcomm Incorporated Wireless subscriber billing and distribution
CN1794867A (zh) * 2005-06-30 2006-06-28 华为技术有限公司 多播业务中停止用户会话的方法
FR2889390A1 (fr) * 2005-07-29 2007-02-02 France Telecom Mesure d'audience de flux ip multicast
US8503446B2 (en) * 2005-08-29 2013-08-06 Alcatel Lucent Multicast host authorization tracking, and accounting
CN100442774C (zh) * 2005-11-02 2008-12-10 华为技术有限公司 在微波接入全球互通系统中提供组播业务的方法及系统
KR100733987B1 (ko) * 2005-11-21 2007-06-29 한국전자통신연구원 세션 가입 시간차를 이용한 다중 포워더 기반 파일 전송방법
US20070117540A1 (en) * 2005-11-23 2007-05-24 Ekdahl Thomas J Electronic equipment for a wireless communication system and method for operating an electronic equipment for a wireless communication system
EP1961158B1 (de) 2005-11-23 2013-05-15 EnvisionIT LLC System und verfahren zur zulassungskontrolle für nachrichtenrundsendungen
EP1961157B1 (de) 2005-11-23 2014-01-22 EnvisionIT LLC Nachrichtenausstrahlungs-gebührenberechnungssystem und verfahren
US7849053B2 (en) 2005-12-29 2010-12-07 Ricoh Co. Ltd. Coordination and tracking of workflows
US8015194B2 (en) 2005-12-29 2011-09-06 Ricoh Co., Ltd. Refining based on log content
US7970738B2 (en) * 2005-12-29 2011-06-28 Ricoh Co., Ltd. Always on and updated operation for document logs
US8095537B2 (en) 2005-12-29 2012-01-10 Ricoh Co., Ltd. Log integrity verification
US7756072B1 (en) 2005-12-30 2010-07-13 At&T Intellectual Property Ii, L.P. System and method for passively monitoring customer control messages in a multicast VPN
US9143622B2 (en) 2006-02-17 2015-09-22 Qualcomm Incorporated Prepay accounts for applications, services and content for communication devices
JP4487948B2 (ja) * 2006-02-17 2010-06-23 パナソニック株式会社 パケット送信方法、中継ノード、および受信ノード
JP2007221715A (ja) * 2006-02-20 2007-08-30 Fujitsu Ltd ネットワーク管理装置、受信端末装置、コンテンツ配信システム、ネットワーク管理方法、およびコンテンツ受信方法
US9185234B2 (en) 2006-02-22 2015-11-10 Qualcomm Incorporated Automated account mapping in a wireless subscriber billing system
JP4823717B2 (ja) * 2006-02-28 2011-11-24 株式会社日立製作所 暗号通信システム、端末状態管理サーバ、暗号通信方法、および端末状態管理方法
US7809685B2 (en) 2006-04-21 2010-10-05 Ricoh Co., Ltd. Secure and efficient methods for logging and synchronizing data exchanges
US9680880B2 (en) * 2006-07-11 2017-06-13 Alcatel-Lucent Usa Inc. Method and apparatus for supporting IP multicast
KR100856920B1 (ko) * 2006-12-05 2008-09-05 한국전자통신연구원 중계 전송 방식을 이용한 무선 멀티캐스팅 서비스 방법
DE102006060416A1 (de) * 2006-12-20 2008-06-26 Siemens Ag Verfahren zur Vergebührung eines bestellbaren Kommunikationsdienstes in einem Kommunikationsnetz
KR100885057B1 (ko) 2007-03-27 2009-02-24 삼성전자주식회사 휴대 인터넷 시스템의 멀티캐스트 서비스 과금 방법 및장치
US8996483B2 (en) 2007-03-28 2015-03-31 Ricoh Co., Ltd. Method and apparatus for recording associations with logs
CN101340301B (zh) * 2007-07-03 2016-04-06 华为技术有限公司 应用层组播网络中获取媒体数据的方法及系统
WO2009041855A1 (ru) * 2007-07-31 2009-04-02 Gennady Nikolaevich Klemeshev Система продажи аудио-видео информации
US20100303072A1 (en) * 2007-11-28 2010-12-02 Petri Jokela Multicast Source Mobility
US20090191857A1 (en) * 2008-01-30 2009-07-30 Nokia Siemens Networks Oy Universal subscriber identity module provisioning for machine-to-machine communications
US20090296578A1 (en) * 2008-06-03 2009-12-03 Bernard Marc R Optimal path selection for media content delivery
US8683073B2 (en) * 2008-12-11 2014-03-25 Microsoft Corporation Participating with and accessing a connectivity exchange
US9049595B2 (en) 2008-12-11 2015-06-02 Microsoft Technology Licensing, Llc Providing ubiquitous wireless connectivity and a marketplace for exchanging wireless connectivity using a connectivity exchange
US9137719B2 (en) * 2009-10-27 2015-09-15 Clearwire Ip Holdings Llc Multi-frequency real-time data stream handoff
US8150993B2 (en) * 2009-10-29 2012-04-03 At&T Intellectual Property I, Lp Synchronization of clients to maximize multicast opportunities
KR101569037B1 (ko) * 2009-12-03 2015-11-16 삼성전자주식회사 컨트롤 포인트, 화상형성장치, 및 인쇄 제어 방법
US20140119267A1 (en) * 2010-01-25 2014-05-01 Qualcomm Incorporated Application-layer handoff of an access terminal from a first system of an access network to a second system of the access network during a communication session within a wireless communications system
US9264984B2 (en) * 2010-10-05 2016-02-16 Lg Electronics Inc. Method and apparatus for transreceiving data in radio access system supporting multi-rat
US10439833B1 (en) * 2010-11-24 2019-10-08 Nyse Arca Llc Methods and apparatus for using multicast messaging in a system for implementing transactions
US9792649B1 (en) 2010-11-24 2017-10-17 Nyse Arca Llc Methods and apparatus for performing risk checking
US8873760B2 (en) * 2010-12-21 2014-10-28 Motorola Mobility Llc Service key delivery system
EP2475144A1 (de) * 2011-01-05 2012-07-11 Gemalto SA Verfahren zur Kommunikation zwischen einem Server und einem Client und entsprechender Client, entsprechender Server und entsprechendes System
ES2551400T3 (es) * 2011-06-22 2015-11-19 Huawei Technologies Co., Ltd Descubrimiento de un enrutador de último salto de multidifusión independiente del protocolo
US9251535B1 (en) * 2012-01-05 2016-02-02 Juniper Networks, Inc. Offload of data transfer statistics from a mobile access gateway
US20140310735A1 (en) * 2013-04-12 2014-10-16 Codemate A/S Flat rate billing of content distribution
TW201526344A (zh) * 2013-12-18 2015-07-01 ming-xiu Wu 充電裝置、充電方法及充電系統
CN106357791A (zh) * 2016-09-30 2017-01-25 华为技术有限公司 业务处理方法、装置及系统
TWI610265B (zh) * 2017-04-05 2018-01-01 微程式資訊股份有限公司 行動裝置無線充電座雲端管理系統
US10917760B1 (en) 2020-06-02 2021-02-09 Envisionit Llc Point-to-multipoint non-addressed message processing system
US20230246946A1 (en) * 2022-01-28 2023-08-03 Comcast Cable Communications, Llc Methods and systems for multicast communication session management

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6717938B1 (en) 1999-04-15 2004-04-06 J2 Global Communications, Inc. System controlling use of a communication channel
JP2905358B2 (ja) * 1993-05-18 1999-06-14 富士通株式会社 通信サービス方式及び通信サービスを実施するための交換システム
DE4331432A1 (de) * 1993-09-13 1995-03-16 Michael Laudahn Anordnung zur Ermittlung angefallener Fernsprechgebühren
US5606494A (en) * 1993-11-25 1997-02-25 Casio Computer Co., Ltd. Switching apparatus
WO1997030408A1 (en) * 1994-03-30 1997-08-21 Cramer Milton L Method and apparatus for recording billable time and services
US5588060A (en) * 1994-06-10 1996-12-24 Sun Microsystems, Inc. Method and apparatus for a key-management scheme for internet protocols
US6453438B1 (en) * 1995-01-19 2002-09-17 The Fantastic Corporation System and method for automatically rescheduling a data transmission to members of a group
US5757784A (en) * 1996-01-04 1998-05-26 Orion Atlantic, L.P. Usage-based billing system for full mesh multimedia satellite network
US5905871A (en) * 1996-10-10 1999-05-18 Lucent Technologies Inc. Method of multicasting
JP3529621B2 (ja) * 1997-05-12 2004-05-24 株式会社東芝 ルータ装置、データグラム転送方法及び通信システム
US6122263A (en) 1997-06-10 2000-09-19 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Internet access for cellular networks
US6118860A (en) * 1997-09-12 2000-09-12 Nortel Networks Corporation Public communications services vending method and apparatus
US6023499A (en) * 1997-11-26 2000-02-08 International Business Machines Corporation Real time billing via the internet for advanced intelligent network services
EP0948184A3 (de) * 1998-04-01 2000-01-05 Sharp Kabushiki Kaisha Informationsendgerät
KR100270711B1 (ko) * 1998-11-14 2000-11-01 윤종용 교환기에서 시각 변경시 과금시간 보상방법
AU5140200A (en) * 1999-05-26 2000-12-18 Enounce, Incorporated Method and apparatus for controlling time-scale modification during multi-media broadcasts
US6636888B1 (en) * 1999-06-15 2003-10-21 Microsoft Corporation Scheduling presentation broadcasts in an integrated network environment
US7269728B1 (en) * 1999-09-21 2007-09-11 Nortel Networks Limited Apparatus and method for distributing management keys in a multicast domain
JP2001160960A (ja) 1999-12-02 2001-06-12 Nec Corp デジタル放送課金装置及びデジタル放送システム
JP2001237886A (ja) 2000-02-18 2001-08-31 Sony Corp データ送信装置及び方法、データ伝送管理装置及び方法
JP2001237828A (ja) * 2000-02-18 2001-08-31 Sony Corp データ伝送管理装置及び方法、データ伝送システム及びデータ伝送方法
US7092398B2 (en) * 2000-06-12 2006-08-15 Amdocs (Israel) Ltd. System, method and computer program product for charging for competitive IP-over-wireless service
JP2002015237A (ja) * 2000-06-30 2002-01-18 Toshiba Corp 課金制御システムおよび端末装置
US6862684B1 (en) * 2000-07-28 2005-03-01 Sun Microsystems, Inc. Method and apparatus for securely providing billable multicast data
US7403994B1 (en) * 2000-08-29 2008-07-22 International Business Machines Corporation Method of doing business over a network by transmission and retransmission of digital information on a network during time slots
JP2002152259A (ja) * 2000-11-13 2002-05-24 Yozan Inc 通信端末装置および課金処理装置
JP2002158656A (ja) * 2000-11-17 2002-05-31 Nec Corp ネットワークアクセス課金システム及び方法
WO2002078366A2 (en) * 2001-03-22 2002-10-03 Internet Operator (Asia) Pte. Ltd. Method and system for multi-provider competitive telecommunications services
US7075904B1 (en) * 2001-11-16 2006-07-11 Sprint Spectrum L.P. Method and system for multicasting messages to select mobile recipients
US8068832B2 (en) * 2001-11-19 2011-11-29 Nokia Corporation Multicast session handover
US6965883B2 (en) * 2002-02-20 2005-11-15 Nokia Corporation Charging mechanism for multicasting

Also Published As

Publication number Publication date
EP1341341B1 (de) 2006-05-10
EP1670173A3 (de) 2006-07-05
ATE326093T1 (de) 2006-06-15
EP1341341A2 (de) 2003-09-03
WO2003071392A3 (en) 2004-03-25
US20030172165A1 (en) 2003-09-11
US6965883B2 (en) 2005-11-15
CN1606751A (zh) 2005-04-13
DE60305085D1 (de) 2006-06-14
EP1670173A2 (de) 2006-06-14
WO2003071392A2 (en) 2003-08-28
EP1341341A3 (de) 2004-07-07
US20050283447A1 (en) 2005-12-22
CN1606751B (zh) 2010-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60305085T2 (de) Mechanismus zur Gebührenerfassung für Mehrfachsendung
DE60319542T2 (de) Verfahren und Vorrichtungen für die Zugangskontrolle zu verschlüsselten Datendiensten für ein Unterhaltungs- und Informationsverarbeitungsgerät in einem Fahrzeug
DE102005033667B4 (de) Kommunikationssitzungs-Server-Einheit, Kommunikations-Endgerät, Broadcast-Server-Einheit, Netzwerkeinheit, Verfahren zum Steuern einer Kommunikationssitzung mit mehreren Kommunikations-Endgeräten, Verfahren zum Aufbauen einer Kommunikationssitzung, Verfahren zum Übertragen von Daten im Rahmen einer Kommunikationssitzung mittels einer Broadcast-Server-Einheit und Computerprogrammelemente
DE60311015T2 (de) System und verfahren zur datenzwischenspeicherung und wiederverteilung in einem drahtlosen kommunikationsnetzwerk
DE602004007708T2 (de) Verfahren zur gemeinsamen Authentifizierung und Berechtigung über unterschiedliche Netzwerke
DE60212858T2 (de) Multicast gruppenverwaltung in telekommunikationsnetzen
DE60114789T2 (de) Authentifizierung in einem paketdatennetz
DE602004011573T2 (de) Verbesserungen der authentifikation und autorisierung in heterogenen netzwerken
DE60013588T2 (de) Sim authentifizierungsmechanismus für dhcrv4/v6 nachrichten
DE102006042554B4 (de) Verfahren und System zum kontinuierlichen Übertragen von verschlüsselten Daten eines Broadcast-Dienstes an ein mobiles Endgerät
DE60131572T2 (de) Zugriffssystem fur ein zellulares netzwerk
EP1989853B1 (de) Vermittlungssystem und entsprechendes verfahren für unicast oder multicast end-to-end daten- und/oder multimediastreamübertragungen zwischen netzwerknodes
DE69434896T2 (de) Zugriffsverfahren auf ein drahtloses lokales ad-hoc Netzwerk über ein zellulares Weitbereichnetzwerk mit Koppelung des LAN-MAC-Paketkopfes.
DE60308620T2 (de) Roaming-Dienst, der mehrere Anbieter für mobile Datenkommunikation abdeckt
CH694677A5 (de) Verfahren und System für GSM-Billing bei WLAN Roaming.
DE60302559T2 (de) Verfahren und system zum zugriff auf und verwalten von punkt-zu-mehrpunkt-diensten
DE10138718A1 (de) Verfahren zur Übermittlung von Chiffrierungsinformationen an Teilnehmer einer Multicast-Gruppe
DE60311771T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Gruppendienstes in Kommunikationsnetzen
EP1417822A2 (de) Verfahren und datenverarbeitungsvorrichtung zum übertragen von daten über verschiedene schnittstellen
WO2007112650A1 (fr) Système, procédé et bm-sc pour service mbms
DE60222810T2 (de) Verfahren, system und einrichtung zur dienstauswahl über ein drahtloses lokales netzwerk
EP1825648B1 (de) Zugangsverfahren im wlan von ip-mobilfunktelefon mit authentifizierung mittels hlr
EP1794673B1 (de) Verfahren zum verteilen von software und konfigurationsdaten mit zeitüberwachung sowie entsprechendes datennetz
EP1503538B1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Abrechnungstarifs für eine Datenübertragung
DE602004001713T2 (de) Aktivierung eines Hochgeschwindigkeitspaketdatendienstes und Datenratenveränderung für nicht angemeldete und angemeldete Benutzer

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition