DE60225617T2 - Bindemittelzusammensetzung für Pulvermetallurgie - Google Patents

Bindemittelzusammensetzung für Pulvermetallurgie Download PDF

Info

Publication number
DE60225617T2
DE60225617T2 DE60225617T DE60225617T DE60225617T2 DE 60225617 T2 DE60225617 T2 DE 60225617T2 DE 60225617 T DE60225617 T DE 60225617T DE 60225617 T DE60225617 T DE 60225617T DE 60225617 T2 DE60225617 T2 DE 60225617T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbohydrate
metal
binder
powder
grams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60225617T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60225617D1 (de
Inventor
Jianxin North Huntingdon Liu
Michael Murrysville Rynerson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExOne Co
Original Assignee
ExOne Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ExOne Co filed Critical ExOne Co
Publication of DE60225617D1 publication Critical patent/DE60225617D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60225617T2 publication Critical patent/DE60225617T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • C04B35/632Organic additives
    • C04B35/636Polysaccharides or derivatives thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F1/00Metallic powder; Treatment of metallic powder, e.g. to facilitate working or to improve properties
    • B22F1/10Metallic powder containing lubricating or binding agents; Metallic powder containing organic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/10Formation of a green body
    • B22F10/14Formation of a green body by jetting of binder onto a bed of metal powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/50Treatment of workpieces or articles during build-up, e.g. treatments applied to fused layers during build-up
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/60Treatment of workpieces or articles after build-up
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y10/00Processes of additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y70/00Materials specially adapted for additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y70/00Materials specially adapted for additive manufacturing
    • B33Y70/10Composites of different types of material, e.g. mixtures of ceramics and polymers or mixtures of metals and biomaterials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/20Direct sintering or melting
    • B22F10/28Powder bed fusion, e.g. selective laser melting [SLM] or electron beam melting [EBM]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Bindemittel, die in konventionellen Verfahren der Pulvermetallurgie und in den dreidimensionalen Fertigungsverfahren, die als „Solid Free Form Fabrication"-Verfahren bekannt sind, verwendet werden.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Herstellung von Metallmatrizen und -teilen oder Formkörpern zum Kunststoff-Spritzgießen kann durch eins von mehreren konventionellen Verfahren durchgeführt werden, einschließlich eines Verfahrens, in dem Stahl in eine gewünschte Form und Größe des Formkörpers durch Werkzeugmaschinen, durch Präzisionsformguss oder durch spezielle Verarbeitung verarbeitet wird, wobei das Material des Formkörpers durch chemisches Ätzen oder elektrische Funkenentladung, um eine gewünschte Form zu erzielen, behandelt wird. Diese Verfahren erfordern komplizierte Herstellungsschritte, hoch qualifizierte Mitarbeiter und sehr viel Zeit und sind entsprechend sehr teuer. Rapid Manufacturing (schnelle Fertigung) ist ein hochmodernes Verfahren zur schnellen und automatischen Herstellung von Teilen und Fertigungsmitteln unter Verwendung einer Maschine, die direkt Daten von 3D-CAD-Modellen oder anderen Informationsquellen der 3D-Geometrie verwendet, um einen vollständigen Artikel in einer schichtweisen Methode aufzubauen. Es gibt zwei patentierte Beispiele von Technologien der schnellen Fertigung oder des Prototyping (schnellen Prototypenbaus), die zum Bau der Artikel Pulvermaterialien verwenden. Das dreidimensionale Druckverfahren ist im U.S.-Patent Nr. 5 807 437 beschrieben und das selektive Lasersinterverfahren ist im U.S.-Patent Nr. 4 863 538 beschrieben.
  • Solid Freeform Fabrication ermöglicht die Herstellung von festen Artikeln mit inneren Kanälen und anderen Strukturen oder Hohlräumen, die unmöglich durch konventionelle Formungs- oder Gießtechniken gegossen werden könnten. Viele unterschiedliche Materialien können bei der Endfertigung verwendet werden, einschließlich Keramiken, Metallen und Metall/Keramiken, doch die gebräuchlichsten sind normalerweise der Stahl und andere Metall- oder Komposit-Legierungen, die durch (1) Binden der Metall- oder Metall/Keramik-Pulver in dem gewünschten dreidimensionalen Konstrukt, (2) Sintern der gebundenen Partikel und (3) Infiltrieren von zusätzlichen geschmolzenen Metallen, wie zum Beispiel geschmolzenem Kupfer, geschmolzener Bronze usw., in das gesinterte Konstrukt hergestellt werden.
  • Die vorliegende Erfindung richtet sich auf eine Auswahl von Bindemitteln, um die Gesamtleistung von zuvor bekannten Verfahren der Solid Freeform Fabrication aller Art zu verbessern. Diese Verfahren schließen Folgende ein, doch sind nicht auf diese beschränkt: selektives Lasersintern, Laminated Object Manufacturing, Fused Deposition Modeling (Schmelzschichtung), optische Präzisionsfertigung, Directed Light Manufacturing (Fertigung mit gerichtetem Licht), Light Engineered Net Shaping, dreidimensionales Drucken und andere. Viele dieser Verfahren wurden bereits in beispielsweise den vorstehend zitierten und anderen United-States Patenten offenbart. Normalerweise verläuft dreidimensionales Drucken ähnlich dem Tintenstrahldruckverfahren („Ink-Jet Printing"), doch anstelle von Tinte wird ein Bindemittel auf eine Pulverschicht nach einem Computermuster, das durch Anwendung eines Slicing-Algorithmus auf das Computermodell des Artikels erhalten wird, gedruckt.
  • Eine Herausforderung in den meisten oder allen diesen Verfahren des Stands der Technik war die Handhabung des Konstrukts nach der Bindung, doch vor dem Sintern. Gebundene Konstrukte, die noch nicht gesintert sind, werden allgemein als „grün" bezeichnet, gemäß dem historischen Gebrauch in der Keramikindustrie. Wenn beispielsweise Metall- oder Metall/Keramik-Kompositpulver schichtweise in einem dreidimensionalen Druckverfahren abgeschieden wird, wird normalerweise eine Acrylpolymerlösung oder -emulsion als Bindemittelschicht verwendet, während mehrere abwechselnde Schichten von Pulver und Bindemittel abgeschieden werden. Jedoch zersetzen sich Acrylpolymere, wie es für viele Polymere typisch ist, bei etwa 500 Grad C. Die Verwendung von Acrylpolymer-Bindemittel bestimmt somit, dass der Bindungsschritt selbst bei einer Temperatur ausgeführt werden kann, die nicht mehr als etwa 500 Grad C beträgt. Daher sind die grünen Konstrukte (Grünlinge), die mit Acrylbindemittel gebunden sind, gewöhnlich zerbrechlich genug, um eine äußerst vorsichtige Handhabung zu rechtfertigen, da bei Temperaturen, die niedriger als etwa 500 Grad C liegen, normalerweise überhaupt keine Partikelfusion begonnen hat und das Konstrukt nur durch das gehärtete Bindemittel zusammengehalten wird. Bruch oder Beschädigung von Grünlingen muss aufgrund ihrer relativen Zerbrechlichkeit sorgfältig vermieden werden. Es wird außerdem angenommen, dass das durch Hitze geschädigte Polymerbindemittel, falls überhaupt etwas davon nach dem Sintern verblieben ist, letztendlich nicht zur Festigkeit oder Qualität des gesinterten und infiltrierten Endprodukts beiträgt. Eine ideale Bindemittelzusammensetzung würde nicht nur die Grünfestigkeit des Konstrukts verbessern, sondern auch seine Endfestigkeit und andere Legierungseigenschaften. Ein zusätzlicher Gesichtspunkt bei der Auswahl von Bindemitteln für Verfahren von Solid Freeform Fabrication ist, ob die Bindemittelzusammensetzung lagerungsbeständig und sicher ist, das heißt, ob sie ein Problem der Materialsicherheit darstellt oder irgendwelchen gefährlichen Abfall erzeugt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zur Artikelfertigung nach Anspruch 1 und den abhängigen Ansprüchen bereit. Um sich den vorstehenden Herausforderungen zu stellen, stellt die beanspruchte Erfindung ein Bindemittel und ein Verfahren für dessen Verwendung in Solid Freeform Fabrication bereit, einschließlich Metallpulver, in dem das Bindemittel mindestens ein Kohlenhydrat als aktive Bindemittelverbindung enthält. Das Kohlenhydrat enthält zwischen 6 und etwa 900 Kohlenstoffatome und kann aus verschiedenen Gruppen ausgewählt sein, einschließlich, doch nicht auf Folgende beschränkt: 1) Monosaccharide, wie zum Beispiel die Aldose- und Ketosezucker und ihre Glycosid-, Hydroxyl-, Methyl-, Acyl-, Carbonyl-, Phosphat Desoxy-, Amino- und andere Derivate; 2) Disaccharide, wie zum Beispiel Saccharose, Maltose, Lactose, Dextrose, Cellobiose, Gentiobiose und Trehalose; 3) Trisaccharide, wie zum Beispiel Raffinose und Melezitose; 4) Polysaccharide, die die vorstehend in 1)–3) bezeichneten Zucker als Basis enthalten; und 5) hydrolysierte Stärken, in denen das Hydrolysat zwischen etwa 6–900 Kohlenstoffatome enthält, einschließlich Dextrinen, wie zum Beispiel Grenzdextrin, hydrolysierter Amylose und hydrolysiertem Amylopektin. Kohlenhydrate, die Isomere bilden, können entweder in D- oder in L-Form vorliegen. Im Allgemeinen ist das Kohlenhydrat gewöhnlich in einer wässrigen Trägerlösung gelöst oder dispergiert (d. h. hydratisierte Mizellen).
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung ist ein Bindemittel und ein Verfahren für dessen Verwendung in konventionellen Verfahren der Pulvermetallurgie und in Solid Freeform Fabrication unter Verwendung von Metallpulver, in denen das Bindemittel mindestens ein Kohlenhydrat als aktive Bindungsverbindung enthält. Das Kohlenhydrat enthält zwischen etwa 6 und etwa 900 Kohlenstoffatome und kann aus verschiedenen Gruppen ausgewählt sein, einschließlich, doch nicht auf Folgende beschränkt: 1) Monosaccharide, wie zum Beispiel die Aldose- und Ketosezucker und ihre Glycosid-, Hydroxyl-, Methyl-, Acyl-, Carbonyl-, Phosphat-, Desoxy-, Amino- und andere Derivate; 2) Disaccharide, wie zum Beispiel Saccharose, Maltose, Lactose, Dextrose, Cellobiose, Gentiobiose und Trehalose; 3) Trisaccharide, wie zum Beispiel Raffinose und Melezitose; 4) Polysaccharide, die die vorstehend in 1)–3) bezeichneten Zucker als Basis enthalten; und 5) hydrolysierte Stärken, in denen das Hydrolysat zwischen etwa 6–900 Kohlenstoffatome enthält, einschließlich Dextrinen, wie zum Beispiel Grenzdextrin, hydrolysierter Amylose und hydrolysiertem Amylopektin. Kohlenhydrate, die Isomere bilden, können entweder in D- oder in L-Form vorliegen. Im Allgemeinen ist das Kohlenhydrat gewöhnlich in einer wässrigen Trägerlösung gelöst oder dispergiert (d. h. hydratisierte Mizellen).
  • Die Menge an Kohlenhydrat in der Bindemittellösung liegt im Allgemeinen in der Größenordnung von etwa 5–50 Gramm Kohlenhydrat pro 100 ml Trägerlösung, bevorzugter von 5–30 Gramm pro 100 ml und am bevorzugtesten von etwa 15 g pro 100 ml. Für den Zweck der vorliegenden Erfindung ist es jedoch nicht nötig, dass das Kohlenhydrat zu Beginn in irgendeinem Träger gelöst oder dispergiert ist. Am bevorzugtesten ist das Kohlenhydrat der Wahl einer der gewöhnlichen Tafelzucker, wie zum Beispiel Saccharose, Maltose, Dextrose, Lactose und desgleichen, da sie kostengünstig, leicht erhältlich und sicher sind.
  • Die vorliegende Erfindung liefert neue und unerwartete Ergebnisse aufgrund der doppelten Verwendung eines Kohlenhydrat-Bindemittels und eines Metallpulvers im Verfahren der Solid Freeform Fabrication. Kohlenhydrat-Bindemittel waren in der traditionellen Keramikindustrie nicht unbekannt, siehe beispielsweise Svec, J. J. et al., Electronic and Newer Ceramics, Industrial Publications, Inc., Chicago, Illinois, USA, 1959, S. 78 und S. 129–132. Wie von Svec et al. beschrieben wurde, wird traditionell Holzpulpe oder andere Cellulosezusammensetzungen zur Herstellung von leitfähigen Beschichtungen auf Keramikartikeln verwendet, und Dextrin, Gummiarabikum und desgleichen wurden zur Bindung von grünen Keramikartikeln (keramischen Grünlingen), die aus Aluminiumoxid hergestellt wurden, verwendet. Doch Svec at al. machen keine Ausführungen oder Vorschläge zu oder befassen sich gar mit der Verbesserung der Solid Freeform Fabrication durch Einbeziehung von Kohlenhydrat-Bindemitteln oder den neuen und unerwarteten Ergebnissen, die der Gegenwart des Kohlenhydrat-Kohlenstoffs im Endprodukt zugeschrieben werden kann. Gleichermaßen machen Svec et al. keine Ausführungen zu den wichtigen Verhältnissen (oder Prozentanteilen) von Kohlenhydrat zu dem im Bindemittel der Erfindung vorliegenden Träger oder Prozentanteilen von Kohlenhydrat-Kohlenstoff im Endprodukt. Theoretisch, obwohl man nicht an diese Theorie gebunden werden soll, trägt für eisenhaltige Konstrukte der restliche Kohlenstoff, der aus dem Kohlenhydrat stammt und nach dem Sintern verbleibt, zu verstärkten Carbidbindungen in den nach dem Sintern und/oder der Infiltration gebildeten Legierungen bei.
  • In dem Zusammenhang erfolgt die Verwendung der vorliegenden flüssigen Kohlenhydrat-Bindemittellösung folgendermaßen. Es wird ein CAD-Design entwickelt und es steuert die Abscheidung der Schichten an Bindemittel. Obwohl das Bindemittel entsprechend dem Design abgeschieden wird, werden die Schichten von Metall- oder Metall/Keramikpulver gleichmäßig auf die gesamte Fertigungsaussparungsoberfläche abgeschieden. Das Pulver kann beispielsweise ein elementares Metall, eine Metalllegierung, ein Cermet, ein intermetallisches oder ein anderes Metall/Keramik-Komposit oder eine reine Keramik sein. Durch den Aufbau von abwechselnden Schichten von selektiv abgeschiedenem Bindemittel und ganzen Schichten von Pulver ermöglicht die aus dem resultierenden Pulverbett erzielte Stützung die Gestaltung von Überständen, eingeschnittenen Vertiefungen und inneren Volumina. Beispielsweise können Werkzeuge mit inneren Kühlkanälen ganzheitlich mit dem Artikel integrierend gedruckt werden. Diese Flexibilität ermöglicht die Gestaltung von sehr komplexen Kühlkanälen in durch Freeform Fabrication hergestellten Formkörpern, um gleichmäßigere Temperaturen während des Formgebungsverfahrens zu gewährleisten. Gleichmäßige Temperaturen fördern wiederum weniger thermische Verformung und weniger innere Spannung, was wiederum die Qualität erhöht und die Produktionszeit der zu formenden Teile verringert.
  • Pulver, wie vorstehend beschrieben, können beispielsweise Folgendes einschließen: Eisen und Legierungen von Eisen, Stähle, wie zum Beispiel Werkzeugstahl und rostfreien Stahl, Kupfer und Kupferlegierungen, Zirkonia, Hartmetalle, Aluminiumnitrid, Siliciumnitrid, Siliciumcarbid und jegliche der traditionellen Keramiken. Die Atmosphäre zur Abscheidung der Schichten ist normalerweise Luft. Nach der Abscheidung der Schichten kann eine typische Pulvervorform von etwa 30–75 Volumen-% Pulver, etwa 10 Volumen-% Bindemittel und den Rest des Volumenhohlraums einschließen.
  • Nach der Abscheidung der abwechselnden Schichten von Bindemittel und Metallpulver wird das gesamte Pulverbett bei Temperaturen zwischen etwa 0–500 Grad F, bevorzugter 350–500 Grad F (176,6–260°C) in einer Atmosphäre von gewöhnlich Luft vorgehärtet oder gebrannt. Dieser Brennschritt erzeugt einen Grünling, der eine größere Grünfestigkeit aufweist als die mit Polymerbindemitteln hergestellten Grünlinge des Stands der Technik. Es ist wichtig zu beachten, dass sich Polymerbindemittel, wie zum Beispiel Acrylbindemittel, normalerweise bei etwa 500 Grad C zersetzen, sodass sich die Bindungsfestigkeit eines typischen Polymerbindemittels auf etwa Null bei etwa 500 Grad C reduziert. Jedoch nimmt die Bindungsfestigkeit der Kohlenhydrat-Bindemittel der vorliegenden Erfindung, insbesondere der einfachen Mono- und Disaccharidzucker, mit der Temperatur, selbst bis zu und einschließlich typischer Sintertemperaturen, zu. Infolgedessen muss das vorliegende Kohlenhydrat-Bindemittel nicht aus dem Konstrukt zu irgendeinem Zeitpunkt während der Brenn-, Sinter- oder Infiltrationsvorgänge entfernt werden. Es wird angenommen, dass nach dem Schritt des Vorhärtens überwiegend nur Kohlenstoff zwischen den Partikeln des Grünlings verbleibt. Auch die während des Vorhärtens entstehenden Gase sind völlig sicher und ungefährlich und sind typisch für Gase, die bei einem Karamelisierungsprozess entstehen, der in einer Konditorei oder in einer gewerblichen Bäckerei durchgeführt wird.
  • Nach dem Vorhärten wird das Konstrukt aus seinem Pulverbett entfernt und in ein Pulverbett aus feuerfesten (keramischen) Partikeln eingelassen. Dieses feuerfeste Bett wird dann zum Ofen überführt, wo das Sintern in einer Schutzatmosphäre stattfindet. Sintertemperaturen können in Abhängigkeit von den Komponenten des Metall- oder Metall/Keramik-Kompositpulvers, das zur Fertigung des Grünlings verwendet wird, variieren. Typische Sintertemperaturen für eisenhaltige Materialien sind ungefähr 2000–2400 Grad F (1093,3–1315,6°C). Die Schutzatmosphäre ist normalerweise ein Inertgas oder Vakuum; die Schutzatmosphäre kann eine sein, die die Oxidation verringert oder unterbindet.
  • Nach dem Sintern wird der gesinterte Artikel normalerweise mit zusätzlichem geschmolzenem Metall infiltriert. Die Zwischenräume des gesinterten Artikels üben sogar eine Kapillarwirkung auf geschmolzenes Metall aus, das wiederum in den Artikel „gesaugt" wird, um nach der Infiltration und dem Abkühlen einen festen Metallartikel zu erzeugen. Das geschmolzene Metall wird so ausgewählt, dass es einen Schmelzpunkt unter dem Schmelzpunkt des gesinterten Artikels hat, wobei die Infiltrationstemperatur etwa 20–50 EF mehr als der Schmelzpunkt des Infiltraten betragen soll. Beispielsweise beträgt die Infiltrationstemperatur für die Infiltration einer Vorform von rostfreiem Stahlpulver mit Zinnbronze (Kupfer, das 10 Gewichts-% Zinn enthält) etwa 2000–2030 EF (1093,3–598,9[sic]°C). Die Infiltration wird unter einer Schutzatmosphäre, wie vorstehend beschrieben, durchgeführt. Das Ergebnis ist eine vollständig dichte Komponente, die eine zusätzliche Fertigstellung entsprechend der gewünschten Oberflächenbeschaffenheit erfordern könnte.
  • Die vorstehende Beschreibung von separatem Sintern und separater Infiltration ist eine von vielen Möglichkeiten bei der Ausführung des vorliegenden Verfahrens. Die Ausführung in einem Schritt von Infiltration, Sintern zur vollen Dichte ohne Infiltration und Infiltrieren mit einer nichtmetallischen Substanz, wie zum Beispiel einem Polymer, Epoxidharz oder Wachs, sind auch Optionen bei der praktischen Ausführung dieser Erfindung. Für die Infiltration in einem Schritt wird die gebrannte Pulvervorform direkt mit Zinnbronze unter einer Schutzatmosphäre bei der Temperatur zwischen 2000–2030 EF infiltriert. Sintern zur vollen Dichte ohne Infiltration kann auch durch Verlängern der Sinterzeit erreicht werden, um die Fusion der gesinterten Partikel soweit voranzutreiben, dass die Zwischenräume darin eliminiert werden. Sintern zur vollen Dichte führt normalerweise zur Schrumpfung auf etwa 60 Volumen-% der Größe der Pulvervorform.
  • Im Allgemeinen sind die Merkmale der Erfindung auf jedwedes metallhaltige oder keramische Material anwendbar, das als ein Pulver erhalten werden kann. Tabelle 1, nachstehend, zeigt Zuckerwasser-Bindemittel mit unterschiedlichen Zucker/Wasser-Verhältnissen und dem resultierenden Zuckergehalt in den gedruckten Pulvervorformen und dem Kohlenstoffgehalt nach dem Brennen. Die vorteilhaftesten Anwendungen, die die vorliegenden Kohlenhydrate einbeziehen, sind solche, die Metallpartikel mit durch Kohlenstoff reduzierbarem Sauerstoffgehalt einsetzen. Durch Kohlenstoff reduzierbarer Sauerstoff bedeutet, dass solche Metalloxide eingeschlossen sind, die durch Kohlenstoff reduziert werden können. Verschiedene Formen von Eisenoxid sowie Oxide von Nickel, Kupfer, Molybdän usw. sind bei Temperaturen unterhalb von etwa 2400 EF reduzierbar. Der Kohlenstoffrückstand des Kohlenhydrat-Bindemittels bildet und unterstützt die Bildung von Carbidbindungen in der Endmetalllegierung. TABELLE 1
    Bindemittel: Zucker in Gramm/100 ml Wasser Zucker-Gewichtsprozent in der Vorform Kohlenstoff-Gewichtsprozent nach dem Brennen
    70 1,98 0,76
    60 1,79 0,69
    50 1,58 0,61
    40 1,35 0,52
    30 1,08 0,42
    25 0,93 0,36
    20 0,77 0,30
    15 0,60 0,23
    10 0,41 0,16
    5 0,22 0,08
  • Die Menge an in dem Wasser oder anderem Träger gelöstem oder suspendiertem Zucker oder anderem Kohlenhydrat ist für die vorliegende Erfindung wichtig. Ungefähr 5–50 Gramm Kohlenhydrat werden in 100 ml Wasser gelöst, um die vorliegenden Bindemittellösungen herzustellen. Bevorzugt liegt das Kohlenhydrat in der Menge von 5–30 Gramm/100 ml, bevorzugter 10–20 Gramm/100 ml vor und am bevorzugtesten schließen die vorliegenden Kohlenhydratlösungen 15 Gramm pro 100 ml Lösung ein. Wie vorstehend beschrieben, sind die bevorzugtesten Kohlenhydrate die gewöhnlichen Tafelzucker, einschließlich Saccharose, Maltose, Dextrose und Lactose, in Wasser gelöst. Es wird angenommen, dass Bemühungen des Stands der Technik, Zucker als Bindemittel beim dreidimensionalen Drucken zu verwenden, aufgrund der Beimischung von zu viel Zucker zur Bindemittelzusammensetzung erfolglos war. Beispielsweise war in Yoo, H. J., „Reactive binders for metal parts produced by three dimensional printing", Thesis, am Department of Mechanical Engineering, Massachusetts Institute of Technology, Mai 1997, eingereicht, eine Lösung, die ungefähr 80 Gramm Tafelzucker in 100 ml Wasser enthielt, als Bindemittel für Metallteile, die durch dreidimensionales Drucken hergestellt wurden, wirkungslos. Die Offenbarung von Yoo zeigte (inkorrekt) auf, dass eine beobachtete Schrumpfung der Gegenwart des Zuckers zugeschrieben wurde.
  • Im Gegensatz zu den Ausführungen von Yoo ermöglicht die vorliegende Erfindung jedoch die Herstellung von Artikeln, in denen eine verringerte Schrumpfung auftritt, was somit zu einer besseren Genauigkeit im Fertigungsverfahren führt. Bei der Verwendung von Acrylbindemitteln des Stands der Technik bei der Solid Freeform Fabrication von Metallartikeln trägt das Acrylbindemittel zu einem Teil der Schrumpfung, bezogen auf das Volumen des Grünlings, bei. Bei Verwendung des vorliegenden Kohlenhydrat-Bindemittels zur Herstellung von Metallartikeln durch Solid Freeform Fabrication liegt die Schrumpfung nur in der Größenordnung von etwa 0,05 Volumen-%.
  • Obgleich die vorstehend bereitgestellte Offenbarung der Erfindung die für dreidimensionales Drucken typische Bindemittelabscheidung hervorhebt, sind die Kohlenhydrat-Bindemittel der vorliegenden Erfindung für alle Verfahren der Solid Freeform Fabrication anwendbar.
  • Das folgende Beispiel ist erläuternd.
  • Beispiel 1
  • Es wurde ein Pulver von rostfreiem Stahl ausgewählt, das 140 Mesh passiert, doch nicht 325 Mesh, und zu folgender Siebanalyse führte.
    Mesh-Größe Mikron-Größe Ansammlung – verbliebenes Prozent
    140 106 99,9
    170 90 93,0
    230 63 50,0
    325 45 4,1
  • Eine Menge des vorstehend bezeichneten Pulvers von rostfreiem Stahl wurde in mehrere Versuchsstäbe von 0,5 Zoll × 0,5 Zoll × 4 Zoll in Schichten, abwechselnd mit Schichten, die 10 g Zucker in 100 ml Wasser enthielten, gedruckt. Mehrere zusätzliche Versuchsstäbe wurden unter Verwendung der gleichen Schichtabmessungen, abwechselnd mit Schichten von traditionellen, kommerziell erhältlichen Acrylbindemittellösungen, hergestellt. Die Versuchsstäbe, die Zuckerwasser enthielten, wurden bei 400°F (204,4°C) für zwei Stunden gebrannt. Die Versuchsstäbe, die Acrylbindemittel enthielten, wurden bei Raumtemperatur für etwa zwei Stunden aushärten gelassen. Alle Versuchsstäbe wurden dann bei 950°C für dreißig Minuten erhitzt. Die Versuchsstäbe, die Zuckerwasser enthielten, behielten ihre Form bei, während die Versuchsstäbe, die Acrylbindemittel enthielten, in Stücke zerbrachen. 1 ist ein Foto, das links zwei zerbrochene Versuchsstäbe, die Acrylbindemittel enthielten, und rechts zwei intakte Versuchsstäbe, die Zuckerwasser enthielten, zeigt.
  • Rasterelektronenmikroskopie wurde zur Untersuchung der gebrochenen Oberfläche der erfinderischen Versuchsstäbe, die wie vorstehend hergestellt wurden, verwendet.
  • 2 und 3 zeigen die tatsächliche interpartikuläre Bindungsbildung („Hals"), die durch die vorliegende Erfindung möglich wurde. 2 zeigt den Hals von Pulver von rostfreiem Stahl 316, das mit 10 g/100 ml Zuckerwasser-Bindemittel gedruckt und bei 400°F für zwei Stunden in Luft gebrannt wurde. 3 zeigt den Hals von Pulver von rostfreiem Stahl 316, das mit 10 g/100 ml Zuckerwasser-Bindemittel gedruckt, bei 400°F für zwei Stunden in Luft gebrannt und dann bei 1250°C für dreißig Minuten in einer Schutzatmosphäre gesintert wurde.
  • Obgleich die Erfindung vorstehend genau unter Bezugnahme auf spezielle Materialien, Verfahren und Mengen beschrieben wurde, soll die Erfindung nur insoweit eingeschränkt sein, wie es in den begleitenden Ansprüchen dargelegt wird.

Claims (12)

  1. Verfahren zur Solid Freeform Fabrication eines Artikels, in der eine Menge von Pulver, das gefertigt werden soll, in die Nähe eines Bindemittels gebracht wird, das mindestens ein Kohlenhydrat umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass genanntes Kohlenhydrat zwischen 6 und 900 Kohlenstoffatome enthält, genanntes Bindemittel während des Fertigungsverfahrens eine wässrige Flüssigkeit ist und 5–50 Gramm von genanntem Kohlenhydrat pro 100 ml Wasser umfasst.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, worin genanntes Kohlenhydrat aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Folgenden besteht: Monosacchariden, Disacchariden, Trisacchariden, Polysacchariden und hydrolysierten Stärken.
  3. Verfahren nach einem vorstehenden Anspruch, worin der Artikel Pulverpartikel enthält, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Folgenden besteht: elementarem Metall, Metalllegierung, einem Cermet, einer intermetallischen Verbindung, einem Metall/Keramik-Komposit oder einer reinen Keramik.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Solid Freeform Fabrication dreidimensionales Drucken ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Solid Freeform Fabrication selektives Lasersintern ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 3, worin die Partikel in einem einzigen Schritt gebrannt, gesintert und mit geschmolzenem Metall infiltriert werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 3, worin die Partikel in einer Folge von mindestens zwei Schritten gebrannt, gesintert und mit geschmolzenem Metall infiltriert werden.
  8. Verfahren nach einem vorstehenden Anspruch, worin der resultierende Artikel zwischen 0,08–0,76 Gewichtsprozente Kohlenstoff nach dem Brennen enthält.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, worin genannte Flüssigkeit 5–30 Gramm Kohlenhydrat pro 100 ml Wasser umfasst.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, worin genannte Flüssigkeit etwa 15 Gramm Kohlenhydrat pro 100 ml Wasser umfasst.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, worin genanntes Kohlenhydrat gewöhnlicher Tafelzucker ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 1, worin genannte Fertigung ein Verfahren der Pulvermetallurgie ist.
DE60225617T 2001-04-25 2002-04-24 Bindemittelzusammensetzung für Pulvermetallurgie Expired - Lifetime DE60225617T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US842618 2001-04-25
US09/842,618 US6585930B2 (en) 2001-04-25 2001-04-25 Method for article fabrication using carbohydrate binder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60225617D1 DE60225617D1 (de) 2008-04-30
DE60225617T2 true DE60225617T2 (de) 2009-04-16

Family

ID=25287824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60225617T Expired - Lifetime DE60225617T2 (de) 2001-04-25 2002-04-24 Bindemittelzusammensetzung für Pulvermetallurgie

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6585930B2 (de)
EP (1) EP1252952B1 (de)
JP (1) JP2003027105A (de)
CN (1) CN1382540A (de)
CA (1) CA2381828C (de)
DE (1) DE60225617T2 (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60311824T2 (de) * 2002-08-20 2007-10-31 Ex One Corp. Giessverfahren
WO2005025779A2 (en) * 2003-09-11 2005-03-24 Ex One Corporation Layered manufactured articles having small-width fluid conduction vents and methods of making same
US20070029698A1 (en) * 2003-09-11 2007-02-08 Rynerson Michael L Layered manufactured articles having small-diameter fluid conduction vents and method of making same
DE10344931B3 (de) * 2003-09-27 2005-05-12 Zschimmer & Schwarz Gmbh & Co. Kg Chemische Fabriken Verwendung eines Zuckers
US7517492B2 (en) * 2003-12-01 2009-04-14 The Ex One Company Processes for sintering aluminum and aluminum alloy components
US7198739B2 (en) * 2004-05-25 2007-04-03 Honeywell International Inc. Manufacture of thick preform composites via multiple pre-shaped fabric mat layers
US7051783B1 (en) * 2005-01-31 2006-05-30 Ndm Tooling Associates Inc. Precision molding method
US7803319B2 (en) * 2005-04-29 2010-09-28 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Metering technique for lateral flow assay devices
DE102006005500A1 (de) * 2006-02-07 2007-08-09 Degussa Gmbh Verwendung von Polymerpulver, hergestellt aus einer Dispersion, in einem formgebenden Verfahren und Formkörper, hergestellt aus diesem Polymerpulver
JP5512280B2 (ja) * 2006-12-28 2014-06-04 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 歯科充填剤及び方法
US8556681B2 (en) * 2007-01-29 2013-10-15 Tosoh Smd, Inc. Ultra smooth face sputter targets and methods of producing same
US8316541B2 (en) 2007-06-29 2012-11-27 Pratt & Whitney Canada Corp. Combustor heat shield with integrated louver and method of manufacturing the same
US20100279007A1 (en) * 2007-08-14 2010-11-04 The Penn State Research Foundation 3-D Printing of near net shape products
RU2472708C2 (ru) * 2008-10-15 2013-01-20 Зм Инновейтив Пропертиз Компани Наполнители и композитные материалы с наночастицами диоксида циркония и кремнезема
WO2015004638A2 (en) * 2013-07-12 2015-01-15 Texcity Bio-Sciences Pvt. Ltd Mutations in starch biosynthesis genes leading to high fiber and resistant starch expression in rice endosperm
EP3033188A4 (de) 2013-08-16 2017-03-22 The Exone Company Dreidimensionale bedruckte metallgussformen und verfahren zur herstellung davon
US9573435B2 (en) * 2013-09-29 2017-02-21 Elka Suspension Inc. Dual inline hydraulic device
EP3077348A1 (de) 2013-12-04 2016-10-12 European Space Agency Herstellung eines keramikartikels aus einer metallvorform oder einer metall-matrix-verbundwerkstoff-vorform durch 3d-druck oder 3d-weben
WO2015100084A1 (en) 2013-12-23 2015-07-02 The Exone Company Method of three-dimensional printing using a multi-component build powder
US11072053B2 (en) 2016-01-21 2021-07-27 3M Innovative Properties Company Methods of making metal bond and vitreous bond abrasive articles, and abrasive article precursors
JP7010566B2 (ja) 2016-03-30 2022-01-26 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー メタルボンド及びガラス質ボンド研磨物品の製造方法、並びに研磨物品前駆体
WO2017184127A1 (en) * 2016-04-19 2017-10-26 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Three-dimensional (3d) printing
MX2019000848A (es) 2016-07-19 2019-06-24 Ecolab Usa Inc Control del tratamiento de agua industrial mediante la formacion de imagenes digitales.
US9987682B2 (en) 2016-08-03 2018-06-05 3Deo, Inc. Devices and methods for three-dimensional printing
CN110730800B (zh) 2017-05-26 2022-08-19 无限材料解决方案有限公司 水性聚合物组合物
US11407034B2 (en) 2017-07-06 2022-08-09 OmniTek Technology Ltda. Selective laser melting system and method of using same
WO2019027420A1 (en) * 2017-07-31 2019-02-07 Hewlett-Packard Development Company, L.P. RAW BODY COMPRISING A BINDER OF METAL NANOPARTICLES
CN111836719B (zh) 2018-02-09 2023-06-09 惠普发展公司,有限责任合伙企业 三维打印系统
US11998977B2 (en) 2018-03-15 2024-06-04 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Build material composition with metal powder and freeze-dried heteropolymer
US11325206B2 (en) * 2018-04-20 2022-05-10 Ut-Battelle, Llc Additive manufactured interpenetrating phase composite
KR102395337B1 (ko) * 2018-09-26 2022-05-06 제이에프이 스틸 가부시키가이샤 분말 야금용 혼합분 및 분말 야금용 윤활제
CN113453824B (zh) * 2019-03-18 2023-10-24 惠普发展公司,有限责任合伙企业 控制生坯体对象变形
CN114423543A (zh) * 2019-10-22 2022-04-29 惠普发展公司, 有限责任合伙企业 利用气体雾化的不锈钢颗粒的三维打印

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3811878A (en) * 1972-12-06 1974-05-21 Steel Corp Production of powder metallurgical parts by preform and forge process utilizing sucrose as a binder
US3989518A (en) * 1975-05-08 1976-11-02 United States Steel Corporation Production of powder metallurgical parts by formation of sintered preforms in thermally degradable molds
US4863538A (en) 1986-10-17 1989-09-05 Board Of Regents, The University Of Texas System Method and apparatus for producing parts by selective sintering
US5204055A (en) * 1989-12-08 1993-04-20 Massachusetts Institute Of Technology Three-dimensional printing techniques
JPH04285102A (ja) * 1991-03-14 1992-10-09 Fujitsu Ltd 焼結体の製造方法
US5914185A (en) * 1993-01-19 1999-06-22 Shoher; Itzhak Moldable dental material composition
JPH06316704A (ja) * 1993-04-30 1994-11-15 Taiheiyo Kinzoku Kk 金属焼結体の製造方法
US5925405A (en) * 1995-02-21 1999-07-20 Ali-Khan; Imran Method of manufacturing ceramic, metallic or ceramo-metallic, shaped bodies and layers
US5697043A (en) * 1996-05-23 1997-12-09 Battelle Memorial Institute Method of freeform fabrication by selective gelation of powder suspensions
JP3249914B2 (ja) * 1996-06-04 2002-01-28 清水食品株式会社 成型用焼結金型およびその形成方法
US5902441A (en) * 1996-09-04 1999-05-11 Z Corporation Method of three dimensional printing
US5746957A (en) * 1997-02-05 1998-05-05 Alliedsignal Inc. Gel strength enhancing additives for agaroid-based injection molding compositions
DE19718672C1 (de) * 1997-05-02 1998-09-24 Zschimmer & Schwarz Gmbh & Co Verwendung eines Zuckers
US6171360B1 (en) * 1998-04-09 2001-01-09 Yamaha Corporation Binder for injection molding of metal powder or ceramic powder and molding composition and molding method wherein the same is used
JP3459191B2 (ja) * 1998-04-09 2003-10-20 ヤマハ株式会社 金属粉末またはセラミック粉末射出成形用組成物および射出成形法
US6126873A (en) * 1998-06-03 2000-10-03 Alliedsignal Inc. Process for making stainless steel aqueous molding compositions
US5985208A (en) * 1998-08-27 1999-11-16 Alliedsignal Inc. Process for debinding and sintering metal injection molded parts made with an aqueous binder
US6363606B1 (en) * 1998-10-16 2002-04-02 Agere Systems Guardian Corp. Process for forming integrated structures using three dimensional printing techniques
JP3555489B2 (ja) * 1999-03-25 2004-08-18 松下電工株式会社 三次元形状物製造法

Also Published As

Publication number Publication date
US6585930B2 (en) 2003-07-01
CN1382540A (zh) 2002-12-04
CA2381828A1 (en) 2002-10-25
DE60225617D1 (de) 2008-04-30
US20020189405A1 (en) 2002-12-19
EP1252952B1 (de) 2008-03-19
JP2003027105A (ja) 2003-01-29
EP1252952A2 (de) 2002-10-30
CA2381828C (en) 2006-10-31
EP1252952A3 (de) 2005-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60225617T2 (de) Bindemittelzusammensetzung für Pulvermetallurgie
EP2794152B1 (de) Verfahren zur fertigung eines kompakten bauteils sowie mit dem verfahren herstellbares bauteil
EP0800495B1 (de) Herstellung eines aluminidhaltigen keramischen formkörpers
EP1751320B1 (de) Verschleissteil aus einem diamanthaltigen verbundwerkstoff
EP2704863B1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauteils
DE1758845C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Prazisions gießformen fur reaktionsfähige Metalle
DE3336516C2 (de) Auskleidung und Belegung für Hohl-, Flach- und Projektilladungen
WO1996020902A9 (de) Herstellung eines aluminidhaltigen keramischen formkörpers
AT509613B1 (de) Verfahren zur herstellung von formköpern aus aluminiumlegierungen
EP0902771A1 (de) Metall-keramik-formkörper und verfahren zu ihrer herstellung
DE19909882C2 (de) Material zur schichtweisen Herstellung von Werkzeugen, Formen oder Bauteilen durch das Lasersinterverfahren
DE19652223C2 (de) Formkörper aus einem Werkstoffverbund, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung
DE10125814C1 (de) Metall-Keramik-Verbundwerkstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102020108196A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer keramischen, silikatfreien Feingussform für die Herstellung von Feingussteilen aus höherschmelzenden Metallen und eine keramische, silikatfreie Feingussform für die Herstellung von Feingussteilen aus höherschmelzenden Metallen
DE2907224A1 (de) Fluessigkeitsphasen-gesinterte verbundkoerper und verfahren zu deren herstellung
DE3924267C1 (de) Anordnung zur Verwendung als Schutz gegen Geschosse
DE102014115839A1 (de) Verfahren zur Applikation eines Lotmaterials
DE2909026A1 (de) Klebemittel und verfahren zum verbinden keramischer stoffe
DE4319000C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formstücken aus pulverförmigem Material
DE3200200C2 (de)
DE19629064C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundwerkstoffen
DE4024518A1 (de) Thermisch stabile bornitrid-presslinge und verfahren zu dessen herstellung
WO2023051905A1 (de) In einem infiltrationsverfahren hergestelltes bauteil, vorrichtung hiermit und infiltrationsverfahren zur herstellung eines bauteils
DE4117775A1 (de) Verfahren zum verdichten von profilkoerpern aus wolfram-kupfer-traenkwerkstoffen
DE2259538B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Diamant-Metall-Werkstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition