DE60223840T2 - Magnetische tonerzusammensetzung - Google Patents

Magnetische tonerzusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE60223840T2
DE60223840T2 DE60223840T DE60223840T DE60223840T2 DE 60223840 T2 DE60223840 T2 DE 60223840T2 DE 60223840 T DE60223840 T DE 60223840T DE 60223840 T DE60223840 T DE 60223840T DE 60223840 T2 DE60223840 T2 DE 60223840T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic toner
toner composition
composition according
toner
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60223840T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60223840D1 (de
Inventor
In-Hee Gangbuk-gu Lim
Chang-Soon Yuseong-gu Lee
Won-Sup Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Chem Ltd
Original Assignee
LG Chem Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Chem Ltd filed Critical LG Chem Ltd
Priority claimed from PCT/KR2002/002405 external-priority patent/WO2003054633A2/en
Publication of DE60223840D1 publication Critical patent/DE60223840D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60223840T2 publication Critical patent/DE60223840T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/083Magnetic toner particles
    • G03G9/0831Chemical composition of the magnetic components
    • G03G9/0834Non-magnetic inorganic compounds chemically incorporated in magnetic components
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/087Binders for toner particles
    • G03G9/08784Macromolecular material not specially provided for in a single one of groups G03G9/08702 - G03G9/08775
    • G03G9/08797Macromolecular material not specially provided for in a single one of groups G03G9/08702 - G03G9/08775 characterised by their physical properties, e.g. viscosity, solubility, melting temperature, softening temperature, glass transition temperature
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/0802Preparation methods
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/0819Developers with toner particles characterised by the dimensions of the particles
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/083Magnetic toner particles
    • G03G9/0831Chemical composition of the magnetic components
    • G03G9/0833Oxides
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/083Magnetic toner particles
    • G03G9/0835Magnetic parameters of the magnetic components
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/083Magnetic toner particles
    • G03G9/0836Other physical parameters of the magnetic components
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/083Magnetic toner particles
    • G03G9/0837Structural characteristics of the magnetic components, e.g. shape, crystallographic structure
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/097Plasticisers; Charge controlling agents
    • G03G9/09708Inorganic compounds
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/097Plasticisers; Charge controlling agents
    • G03G9/09708Inorganic compounds
    • G03G9/09716Inorganic compounds treated with organic compounds
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/097Plasticisers; Charge controlling agents
    • G03G9/09708Inorganic compounds
    • G03G9/09725Silicon-oxides; Silicates

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)

Description

  • Technologischer Hintergrund der Erfindung
  • a) Anwendungsgebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine magnetische Tonerzusammensetzung und insbesondere eine magnetische Tonerzusammensetzung, die eine verbesserte Aufladbarkeit und ausgezeichnete, einheitliche Aufladbarkeit aufweist und die geeignet ist eine Differenz in der elektrostatischen Ladung zwischen einem in einer Patrone oder in einer Entwicklungseinheit verbleibendem Toner und dem neu aufgebrachten Toner zu verringern.
  • b) Beschreibung des Standes der Technik
  • Magnetischer Toner wird verwendet für die Entwicklung latenter Bilder in der Elektrofotografie, für elektrostatische Aufzeichnungen, elektrostatischen Druck etc.
  • In den letzten Jahren gab es eine hohe Wachstumsrate betreffend Drucker und Kopierer mit hoch entwickelten Technologien bei PC und OA Ausrüstungen. Ein Verfahren zur Bildung eines latenten Bildes wurde bei vielen Druckern und Kopierern weithin verwendet.
  • Im Allgemeinen wird ein fixiertes Bild durch die nachfolgenden Verfahrensschritte geformt:
    • 1. einem Ladungsprozess, bei dem gleichmäßig eine elektrostatische Ladung auf eine fotoleitende isolierende Schicht aufgebracht wird, die aus einem fotoleitendem Material besteht;
    • 2. einem Prozess des Aussetzens zur Ausbildung eines latenten Bildes auf der Oberfläche des fotoleitenden Elements unter Verwendung von Licht oder Laserstrahlung;
    • 3. einem Entwicklungsprozess zur Ausbildung eines Tonerbildes durch Entwickeln des latenten Bildes unter Verwendung eines Entwicklers;
    • 4. einem Übertragungsprozess zur Übertragung des erhaltenen Tonerbildes auf ein Transfermedium wie z. B. Papier;
    • 5. einem Fixierprozess um das übertragene Bild permanent zu fixieren durch Erwärmen oder durch Druckeinwirkung; und
    • 6. einem Reinigungsprozess zur Reinigung von Tonern und Adsorbentien, die auf dem fotoleitendem Element zurückbleiben.
  • Die oben genannten Prozesse werden für aufeinander folgende Bildausbildungen bei gedruckten und kopierten Blättern wiederholt.
  • Bei dem oben genannten Entwicklungsprozess wird eine elektrostatische Ladung auf den Toner appliziert. Bei einem Zwei-Komponententoner wird die elektrostatische Ladung appliziert durch Mischen eines Trägers, der Ferrit enthält mit dem Toner. Bei Ein-Komponententonern wird die elektrostatische Ladung aufgebracht durch Hindurchleiten des Toners durch einen schmaler Spalt gebildet z. B. durch eine Hülse und eine Klinge.
  • Der Toner, auf den eine elektrostatische Ladung einwirkt, verbleibt in einer Tonerpatrone oder einer Entwicklungseinheit und eine elektrostatische Ladung lässt man auf den Toner innerhalb der Patrone oder der Entwicklungseinheit einwirken, indem man mittels eines Rührstabs oder eines Rollers mischt. Ein Tonersensor im Inneren der Patrone oder der Entwicklungseinheit detektiert die Anwesenheit von Tonern und wenn die Menge an verbleibenden Tonern gering geworden ist, verlangt der Sensor das Nachfüllen von Toner. Wenn der neue Toner nachgefüllt wird, wird er mit dem verbleibenden Toner in der Patrone oder der Entwicklungseinheit vermischt. Zu diesem Zeitpunkt hat der neu nachgefüllte Toner keine elektrostatische Ladung während der verbleibende Toner eine elektrostatische Ladung aufweist. Die Differenz in der elektrostatischen Ladung zwischen dem verbleibenden Toner und dem neu nachgefüllten Toner verursacht unscharfe oder nichteinheitliche Kopien oder Druckbilder.
  • Die US-A-2001/0000743 stellt Toner zur Verfügung, die ein Bindemittelharz, einen Farbstoff und einen Ester umfassen auf Wachsbasis, welcher einen Iodidwert von nicht mehr als 25 und einen Verseifungswert von 30 bis 300 hat. Das Dokument stellt außerdem einen Toner zur Verfügung, der feines Siliziumdioxidpulver aufweist, enthaltend eine Komponente mit einem Polydimethylsiloxan-Skelett extrahiert mittels eines organischen Löschungsmittels mit einem Gehalt von nicht mehr als 2,5 Gewichtsprozent. Der Toner umfasst weiterhin feine Metalloxidpulver mit einer spezifischen Oberfläche im Bereich von 0,1 bis 100 m2/g.
  • Die EP 0 431 930 beschreibt einen Zwei-Komponentenentwickler für die Elektrografie umfassend einen Toner mit Tonerpartikeln und einem externen Additiv, welches aus einer Verbindung von Imidazol Serien oder einem Imidazol Derivat besteht. Das externe Additiv hat eine mittlere Volumenpartikelgröße, die kleiner ist als diejenige der Tonerpartikel, oder von 0,1 bis 100 µm. Die Menge an externem Additiv beträgt 0,001 bis 5 Gewichtsprozent auf Basis des Gewichts der Tonerpartikel. Als Ergebnis daraus soll das Streuen des Toners vermieden werden und die Nebelbildung im Hintergrund reduziert werden. Zudem soll die elektrostatische Ladecharakteristik des Toners verbessert und die elektrostatische Ladung erhöht werden.
  • Demgemäß besteht ein großes Bedürfnis nach einer magnetischen Tonerzusammensetzung, die eine einheitliche Aufladbarkeit und ausgezeichnete einheitliche Elektrifizierungseigenschaften aufweist und die damit geeignet ist die elektrostatische Ladungsdifferenz zwischen dem in der Patrone oder der Entwicklungseinheit verbleibenden und einem neu nachgefüllten Toner zu verringern.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin eine magnetische Tonerzusammensetzung zur Verfügung zu stellen, die verbesserte Elektrifizierungseigenschaften und ausgezeichnete einheitliche Elektrifizierung aufweist und die geeignet ist, eine Differenz zwischen einer elektrostatischen Ladung eines in einer Patrone oder einer Entwicklungseinheit verbleibenden Toners und eines neu nachgefüllten Toners zu verringern.
  • Um dieses Ziel zu erreichen, stellt die vorliegende Erfindung eine magnetische Tonerzusammensetzung zur Verfügung, die umfasst:
    • a) magnetische Tonerpartikel enthaltendes Bindeharz und eine magnetische Substanz;
    • b) ein leitendes kleines Pulver mit einer spezifischen Oberfläche von 100 bis 250 m2/g;
    • c) ein hydrophobes Siliziumdioxid mit einer spezifischen Oberfläche von 100 bis 240 m2/g; und
    • d) ein feines anorganisches Pulver, welches einen mittleren Durchmesser von 0,1 bis 4,0 µm aufweist.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Hier nachfolgend wird die folgende Erfindung detaillierter beschrieben.
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben ein Verfahren ausgearbeitet um die Differenz in der elektrostatischen Ladung zwischen einem in einer Patrone oder einer Entwicklungseinheit verbleibenden und einem neu nachgefühlten Toner zu verringern. Indem sie dies taten, stellten sie fest, dass ein magnetischer Toner, der hergestellt wird durch Zugabe eines leitenden feinen Pulvers, eines hydrophoben Siliziumdioxids und eines anorganischen feinen Pulvers zu den magnetischen Tonerpartikeln, eine verbesserte Aufladbarkeit und eine einheitliche Elektrifizierungseigenschaft aufweist und dass dieser in der Lage ist eine elektrostatische Ladungsdifferenz zwischen den Tonern zu verringern.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine magnetische Tonerzusammensetzung, welche umfasst: magnetische Tonerpartikel enthaltendes Bindeharz und ein Magnetit; ein leitendes feines Pulver mit einer spezifischen Oberfläche von 100 bis 250 m2/g; ein hydrophobes Siliziumdioxid mit einer spezifischen Oberfläche von 100 bis 240 m2/g; und ein anorganisches feines Pulver mit einem durchschnittlichen Durchmesser von 0,1 bis 4,0 µm.
  • Für das leitende feine Pulver mit einer spezifischen Oberfläche von 100 bis 250 m2/g kann ein metallisches feines Oxidpulver oder leitfähiger Ruß verwendet werden. Für das feine metallische Oxidpulver kann Magnetit, Aluminiumoxid, Titanoxid, Zinnoxid, Zinkoxid, Indiumoxid, oder ein Gemisch daraus verwendet werden.
  • Wenn die spezifische Oberfläche weniger als 30 m2/g beträgt, ist das leitende feine Pulver auf der Oberfläche der Tonerpartikel nicht mehr ausreichend und die einheitliche Elektrifizierung wird reduziert. Andererseits, wenn es 300 m2/g übersteigt, wächst die Anziehungskraft zwischen den feinen leitenden Pulverpartikeln, so dass sich diese von der Oberfläche der Tonerpartikel trennen. Dies verursacht eine Bildverschlechterung und verschlechtert die einheitliche Elektrifizierung.
  • Vorzugsweise beträgt der elektrische Widerstand des elektrischen feinen Pulvers zwischen 10–2 und 10 Ω·cm. Wenn der elektrische Widerstand geringer ist als 10–2 Ω·cm, dann unterbricht das leitende feine Pulver die Elektrifizierung der Tonerpartikel und daher wird eine geringere Bilddichte erhalten. Wenn andererseits diese 10 Ω·cm übersteigt, ist es schwierig eine einheitliche Elektrifizierung der Tonerpartikeln zu erzielen und deshalb wird das Druckbild uneinheitlich aufgrund einer Differenz in den elektrostatischen Ladungen zwischen dem verbleibenden Toner und dem neu nachgefüllten Toner.
  • Das leitende feine Pulver umfasst von 0,1 bis 0,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,15 bis 0,35 Gew.-%, bezogen auf 100 Gew.-% der Tonerpartikel. Wenn dieser Gehalt unterhalb von 0,1 Gew.-% liegt, ist die Bildung der Schicht aus dem feinen leitenden Pulver auf der Oberfläche der Tonerpartikel unzureichend und deshalb wird die einheitliche Elektrifizierung verringert. Wenn andererseits diese 0,5 Gew.-% übersteigt, wird die Reibungselektrifizierung zwischen dem magnetischen Toner und der Entwicklerhülse schwierig und daher wird eine einheitliche Elektrifizierung der Tonerpartikel verschlechtert was zu einer verringerten Bilddichte führt.
  • Der magnetische Toner kann eine einheitliche Elektrifizierung haben durch Verwendung eines Einkomponentenentwicklers, bei dem ein leitendes feines Pulver von 100 bis 250 m2/g zu der Oberfläche der magnetischen Tonerpartikel zugefügt wird. Die elektrostatische Ladung wird auf den magnetischen Toner appliziert mittels eines Schüttelstabs oder eines Rührrollers in einer Patrone oder einem Entwicklerelement. Die Menge an elektrostatischer Ladung, die auf den elektromagnetischen Toner appliziert wird, hängt ab von dem Bindemittelharz, Magnetit oder dem Ladungskontrollagens in den Tonerpartikeln. Eine Partikelgrößenverteilung der Partikel induziert eine elektrostatische Ladungsverteilung der Tonerpartikel, so dass ein variieren von elektrostatischer Ladung auftritt. Eine magnetische Tonerzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung reduziert die elektrostatische Ladungsdifferenz der Tonerpartikel durch das leitende feine Pulver, welches an der Oberfläche der Tonerpartikel anwesend ist. Somit verhindert es ein unscharfes oder nicht einheitliches kopieren oder drucken von Bildern. Außerdem reduziert es eine Differenz in elektrostatischer Ladung zwischen einem in einer Patrone oder einer Entwicklungseinheit verbleibenden Toner und einem neu nachgefüllten Toner, wobei nichteinheitliche Bilder vermieden werden.
  • Das hydrophobe Siliziumdioxid hat eine spezifische Oberfläche von 100 bis 240 m2/g und verbessert die Fließfähigkeit und die Aufladbarkeit der Tonerpartikel.
  • Das spezifische Oberflächengebiet des hydrophoben Siliziumdioxids beträgt zwischen 100 bis 240 m2/g und vorzugsweise 130 bis 200 m2/g. Wenn die spezifische Oberfläche unterhalb 100 m2/g liegt, hat der Toner unzureichende Fließfähigkeit und ist daher nicht einheitlich, wenn eine Anzahl fester Bilder gedruckt werden soll. Andererseits, wenn 240 m2/g überschritten werden, hat der Toner eine ungenügende Fließfähigkeit, da das Siliziumdioxid an der Oberfläche der Tonerpartikel eingebettet wird und den Effekt des feinen leitenden Pulvers und des anorganischen feinen Pulvers reduziert.
  • Das hydrophobe Siliziumdioxid umfasst von 0,1 bis 0,5 Gew.-% bezogen auf 100 Gew.-% der Tonerpartikel. Wenn sein Gehalt unterhalb von 0,1 Gew.-% liegt, wird die Fließfähigkeit des Toners unzureichend. Wenn andererseits 0,5 Gew.-% überschritten werden, wird eine einheitliche Elektrifizierung der Tonerpartikel verringert.
  • Als anorganisches feines Pulver mit einem durchschnittlichen Durchmesser von 0,1 bis 4,0 µm kann ein anorganisches feines Oxidpulver oder ein feines Pulver einer Carbonatverbindung verwendet werden. Als anorganisches Oxid kann ein Monoxid wie z. B. Zinkoxid verwendet werden, ein Dioxid wie beispielsweise Strontiumtitanat, Bariumtitanat, Calciumtitanat, Strontiumzirkonat oder Calciumzirkonat; oder eine Carbonatverbindung wie beispielsweise Calciumcarbonat oder Magnesiumcarbonat kann verwendet werden.
  • Ein durchschnittlicher Durchmesser des anorganischen feinen Pulvers beträgt 0,1 bis 4,0 µm und vorzugsweise 0,2 bis 3,0 µm. Wenn der durchschnittliche Durchmesser geringer ist als 0,1 µm, dann ist die Anziehungskraft auf die magnetische Toneroberfläche zu hoch und daher trennt es sich nicht ausreichend gut von der Oberfläche des magnetischen Toners. Als Ergebnis wird der abrasive Effekt reduziert und eine Tonerfilmbildung auf dem Trägermaterial für das latente Bild kann nicht verhindert werden. Wenn der durchschnittliche Durchmesser 4,0 µm übersteigt, mischt es sich nicht ausreichend mit dem magnetischen Toner. Daher trennt es sich leicht auf der Oberfläche der Hülse und reduziert die Bilddichte durch kontaminieren des Entwicklungsrollers. Außerdem verkratzt ein anorganisches feines Pulver, welches einen großen Durchmesser hat, leicht die Materialoberfläche des latenten Bildträgers, auch wenn die Tonerfilmbildung auf dem latenten Bildträger verhindert werden kann.
  • Der Anteil des anorganischen feinen Pulvers umfasst 0,1 bis 1,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,7 bis 1,2 Gew.-%, bezogen auf 100 Gew.-% der magnetischen Tonerpartikel. Wenn sein Gehalt unterhalb von 0,5 Gew.-% liegt, ist die Bildung der Schicht aus dem anorganischen feinen Pulver auf der Entwicklungshülse unzureichend und daher ist die Tonerfilmbildung auf dem Material des latenten Bildträgers schwierig. Wenn andererseits 1,5 Gew.-% überschritten werden, verringert sich die Bilddichte aufgrund einer Reibungselektrifizierung zwischen dem magnetischen Toner und der Entwicklerhülse.
  • Die magnetischen Tonerpartikel umfassen ein Bindeharz und eine magnetische Substanz. Die magnetischen Tonerpartikel können außerdem einen Farbstoff oder Additive umfassen.
  • Als Bindeharz können allgemein bekannte Bindemittelharze verwendet werden. Beispielsweise können dies Polyesterharze sein, Harze auf Styrolbasis, Acrylbasis, Styrol-Acrylbasis, Epoxyharze, Polyamidharze, Polyethylenharze, Styrol-Vinyl-Acetatharze oder es kann ein Gemisch von diesen verwendet werden. Vorzugsweise umfasst das Bindemittelharz 25 bis 75 Gew.-% bezogen auf 100 Gew.-% der magnetischen Tonerpartikel.
  • Als magnetische Substanz kann ein ferromagnetisches Element oder eine Legierung oder Verbindung daraus verwendet werden, oder eine granulöse magnetische Substanz oder es kann eine feine magnetische Substanz verwendet werden. Beispielsweise kann eine Verbindung oder eine Legierung aus Magnetit, Hämatit, Ferrit, Eisen, Kobalt, Nickel oder Mangan oder eine ferromagnetische Legierung oder ein magnetisches Oxid verwendet werden. Vorzugsweise ist die magnetische Substanz ein feines Pulver, welches einen durchschnittlichen Durchmesser von weniger als 1 µm aufweist und es umfasst für ein elektrostatisches Ladungsbild von 20 bis 70 Gew.-% bezogen auf 100 Gew.-% der magnetischen Tonerpartikel.
  • Für den Farbstoff kann Spaltschwarz (split black), Nigrosinfarbstoff, Anilinblau, Chromgelb, Phtalocyaninblau, Lampenschwarz (lamp black), Bengalrosa, Marineblau oder Methylenblauchlorid verwendet werden. Vorzugsweise umfasst der Farbstoff wenigstens 10 Gew.-% bis 100 Gew.-% der magnetischen Tonerpartikel.
  • Für die Additive kommen in Betracht ein herkömmliches Ladungskontrollagens, ein Gleitmittel wie beispielsweise Polytetrafluorethylen (Teflon), Polyfluorvinyliden oder Fettsäuremetallsalz; ein Fließfähigkeitsmittel wie z. B. Titandioxid oder Aluminiumoxid behandelt mit einem Oberflächenbehandlungsagens wie beispielsweise einem Schleifmittel, z. B. Ceroxid und Siliziumkarbid, Silikonöl, modifiziertes Silikonöl oder Silankupplungsagens; ein Antiklumpmittel; ein Fixiermittel wie z. B. Ruß; oder ein niedermolekulares Polyethylen kann verwendet werden. Außerdem kann ein Trennmittel wie z. B. ein niedermolekulares Polyethylen, ein Polypropylen mit niederem Molekulargewicht oder Carnaubawax verwendet werden, um die Trenneigenschaften während des Fixierens in dem Heizroller zu verbessern.
  • Vorzugsweise beträgt der durchschnittliche Durchmesser der magnetischen Tonerpartikel zwischen 5 und 12 µm.
  • Vorzugsweise wird die magnetische Tonerzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung für die Entwicklung von elektrostatischen Ladungsbildern verwendet.
  • Hier nachfolgend wird die vorliegende Erfindung mehr im Detail beschrieben anhand von Beispielen und Vergleichsbeispielen. Jedoch sollen die nachfolgenden Beispiele lediglich dem Verständnis der vorliegenden Erfindung dienen und es ist nicht beabsichtigt, die vorliegende Erfindung auf die nachfolgenden Beispiele beschränken.
  • Beispiele
  • (Zubereitung der magnetischen Tonerpartikel)
  • 54 Gew.-%t an Styrolacrylharz und 5 Gew.-% an Polypropylenharz als Bindemittelharz, 1 Gew.-% eines Metallkomplexfarbstoffpulvers sowie eines Ladungskontrollmittels und 40 Gew.-% Magnetit als magnetische Substanz wurden in einem Henschel-Mixer vermischt und dann zu einer Schmelze vermischt unter Verwendung eines Extruders. Das geknetete Produkt wurde gekühlt, grob zerkleinert mittels einer Hammermühle und fein pulverisiert mittels einer Jetmühle und das pulverisierte Produkt wurde klassifiziert durch pneumatische Klassifizierung um ein magnetisches Tonerpartikelgemisch zu erhalten mit einem Gewichtsdurchschnitt-Partikeldurchmesser von 7,5 µm.
  • (Herstellung des magnetischen Toners)
  • Feines leitendes Pulver umfassend P25 (Degussa, Deutschland) als anorganisches feines Pulver und RA200HS als hydrophobes Siliziumdioxid wurden zugegeben zur Herstellung von Tonerpartikeln gemäß der Tabelle 1. Die Mischung wurde in einem Henschelmischer 5 Minuten lang vermischt um einen magnetischen Toner für ein elektrostatisches Ladungsbildentwicklungssystem zu erhalten.
  • Beispiele 1 bis 7 und Vergleichsbeispiel 1 bis 14
  • Die Prozedur der Beispiele 1 bis 7 wurde mit den Inhaltsstoffen durchgeführt, wie sie in der nachfolgenden Tabelle 1 wiedergegeben sind. Tabelle 1
    Klassifizierung Leitendes feines Pulver Anorganisches feines Pulver Siliziumdioxid
    Spezifische Oberfläche (m2/g) Elektrischer Widerstand e(Ω·cm) Gew.-% Durchschnittlicher Partikeldurchmesser Gew.-% Spezifische Oberfläche (m2/g) Gew.-%
    Beispiel 1 100 1 bis 5 0.2 0.5 0.5 130 0.5
    Beispiel 2 250 10–1 bis 10–2 0.2 0.5 0.5 130 0.5
    Beispiel 3 250 10–1 bis 10–2 0.1 0.5 0.5 130 0.5
    Beispiel 4 250 10–1 bis 10–2 0.5 0.5 0.5 130 0.5
    Beispiel 5 250 10–1 bis 10–2 0.2 0.5 1.5 130 0.5
    Beispiel 6 250 10–1 bis 10–2 0.2 0.5 1.0 130 0.1
    Beispiel 7 250 10–1 bis 10–2 0.1 0.5 0.5 130 0.1
    Klassifizierung Leitendes feines Pulver Anorganisches feines Pulver Siliziumdioxid
    Spezifische Oberfläche (m2/g) Elektrischer Widerstand e(Ω·cm) Gew.-% Durchschnittlicher Partikeldurchmesser Gew.-% Spezifische Oberfläche (m2/g) Gew.-%
    Vergleichsbeispiel 1 - - - 0.5 0.2 130 0.5
    Vergleichsbeispiel 2 400 10–1 bis 1 0.2 0.5 0.5 130 0.5
    Vergleichsbeispiel 3 550 10–1 bis 10–2 0.2 0.5 0.5 130 0.5
    Vergleichsbeispiel 4 15 10–1 bis 1 0.2 0.5 0.5 130 0.5
    Vergleichsbeispiel 5 250 10–1 bis 10–2 1.0 0.5 1.0 130 0.5
    Vergleichsbeispiel 6 250 10–1 bis 10–2 0.2 0.5 - 130 0.5
    Vergleichsbeispiel 7 250 10–1 bis 10–2 0.2 0.5 0.2 130 -
    Vergleichsbeispiel 8 250 10–1 bis 10–2 0.2 0.5 2.0 130 0.5
    Vergleichsbeispiel 9 250 10–1 bis 10–2 0.2 0.05 0.5 130 0.5
    Vergleichsbeispiel 10 250 10–1 bis 10–2 0.2 5.0 0.5 130 0.5
    Vergleichsbeispiel 11 250 10–1 bis 10–2 0.2 0.5 0.5 130 0.05
    Vergleichsbeispiel 12 250 10–1 bis 10–2 0.2 0.5 0.5 130 1.0
    Vergleichsbeispiel 13 250 10–1 bis 10–2 0.2 0.5 0.5 50 0.5
    Vergleichsbeispiel 14 250 10–1 bis 10–2 0.2 0.5 0.5 300 0.5
  • Testbeispiel
  • Die magnetischen Toner wie sie in den Beispielen 1 bis 7 und in den Vergleichsbeispielen 1 bis 14 hergestellt wurden, wurden jeweils in einen Entwickler des magnetischen Monokomponententyps gebracht wie er für einen Digitalkopierer verwendet wird (GP-605; Canon). Neue Toner wurden jeweils eingefüllt, wenn sich der Toner in der Entwicklungseinheit befand. 20.000 Blatt Papier wurden unter normalen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen kopiert (20°C; 55% RH). Die Filmbildung und Beschädigung des fotoleitenden Bauelements, die Bilddichte und die Streuung in der Maschine wurden mit Hilfe der nachfolgenden Standards bestimmt. Die Ergebnisse sind wiedergegeben in der nachfolgenden Tabelle 2. Tabelle 2
    Bewertungsstandard Filmbildung des fotoleitenden Elements Beschädigung des fotoleitenden Elements Bilddichte Streuung in der Maschine
    A Keine Keine Aufrechterhaltung Keine
    B Beobachtet bei 5.000 Seiten Leicht Verringert nach 5.000 Seiten Beobachtet bei 10.000 Seiten
    C Beobachtet bei 10.000 Seiten Beschädigung beobachtet Verringert nach 2.000 Seiten Beobachtet bei 5.000 Seiten
    Klassifizierung Filmbildung des fotoleitenden Elements Beschädigung des fotoleitenden Elements Bilddichte Streuung in der Maschine
    Beispiel 1 A A A A
    Beispiel 2 A A A A
    Beispiel 3 A A A A
    Beispiel 4 A A A A
    Beispiel 5 A A A A
    Beispiel 6 A A A A
    Beispiel 7 A A A A
    Vergleichsbeispiel 1 A A C A
    Vergleichsbeispiel 2 A A A A
    Vergleichsbeispiel 3 C A C A
    Vergleichsbeispiel 4 A B C B
    Vergleichsbeispiel 5 A B A A
    Vergleichsbeispiel 6 B B A C
    Vergleichsbeispiel 7 A A B A
    Vergleichsbeispiel 8 A A B C
    Vergleichsbeispiel 9 B C C A
    Vergleichsbeispiel 10 B A C C
    Vergleichsbeispiel 11 C A B A
    Vergleichsbeispiel 12 A A B A
    Vergleichsbeispiel 13 A B B A
    Vergleichsbeispiel 14 C C B A
  • Wie man in Tabelle 2 sieht, waren die magnetischen Tonerzusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung (Beispiele 1 bis 7) in den Kenndaten bei der Filmbildung und Beschädigung der fotoleitenden Elemente, der Bilddichte und der Streuung in der Maschine denjenigen nach den Vergleichsbeispielen 1 bis 14 überlegen.
  • Wie oben beschrieben ist, hat eine magnetische Tonerzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung eine verbesserte Aufladbarkeit und ausgezeichnete einheitliche Ladbarkeit und ist geeignet eine Differenz in der elektrostatischen Ladung zwischen einem in einer Patrone oder einer Entwicklungseinheit verbleibenden Toner und derjenigen eines neu nachgefüllten Toners zu verringern.

Claims (9)

  1. Magnetische Tonerzusammensetzung, umfassend: 100 Gew.% an magnetischen Tonerpartikeln umfassend das Binderharz und die magnetische Substanz; 0,1 bis 0,5 Gew.% eines leitenden feinen Pulvers mit einer spezifischen Oberfläche von 100 bis 250 m2/g; 0,1 bis 0,5 Gew.% an hydrophobem Siliziumdioxid mit einer spezifischen Oberfläche von 100 bis 240 m2/g und 0,5 bis 1,5 Gew.% eines anorganischen feinen Pulvers mit einem mittleren Durchmesser von 0,1 bis 4, 0 µm.
  2. Magnetische Tonerzusammensetzung nach Anspruch 1, bei der das leitende feine Pulver mit einer spezifischen Oberfläche von 100 bis 250 m2/g ein Metalloxidpulver oder leitendes Kohlepulver ist.
  3. Magnetische Tonerzusammensetzung nach Anspruch 2, bei der das feine Metalloxidpulver eine oder mehrere Substanzen ist ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Magnetit, Aluminiumoxid, Titanoxid, Zinnoxid, Zinkoxid, Indiumoxid und Gemischen aus diesen.
  4. Magnetische Tonerzusammensetzung nach Anspruch 1, bei der das feine anorganische Pulver mit einem mittleren Durchmesser von 0,1 bis 4,0 µm ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus Zinkoxid, Zinnoxid, Strontiumtitanat, Bariumtitanat, Calciumtitanat, Strontiumzirkonat, Calciumzirkonat, Calciumcarbonat und Magnesiumcarbonat.
  5. Magnetische Tonerzusammensetzung nach Anspruch 1, bei der die magnetischen Tonerpartikel 25 bis 75 Gew.% eines Binderharzes und 20 bis 80 Gew.% der magnetischen Substanz umfassen.
  6. Magnetische Tonerzusammensetzung nach Anspruch 5, bei der die magnetischen Tonerpartikel weiterhin umfassen: ein Ladungskontrollagens, ein Gleitmittel, ein Schleifmittel, ein Fließfähigkeitsmittel, ein Mittel zur Verhinderung von Anhaftungen, ein Fixiermittel oder ein Trennmittel.
  7. Magnetische Tonerzusammensetzung nach Anspruch 1, bei der der mittlere Durchmesser der magnetischen Tonerpartikel bei 5 bis 12 µm liegt.
  8. Magnetische Tonerzusammensetzung nach Anspruch 1, welche für die Entwicklung elektrostatischer Ladungsbilder verwendet wird.
  9. Magnetische Tonerzusammensetzung nach Anspruch 1, bei der das leitende feine Pulver einen elektrischen Widerstand von 10–2 bis 10 Ω cm.
DE60223840T 2001-12-20 2002-12-20 Magnetische tonerzusammensetzung Expired - Lifetime DE60223840T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR20010081623 2001-12-20
KR2001081623 2001-12-20
KR10-2002-0081221A KR100503362B1 (ko) 2001-12-20 2002-12-18 대전균일성이 우수한 자성 토너 조성물
KR2002081221 2002-12-18
PCT/KR2002/002405 WO2003054633A2 (en) 2001-12-20 2002-12-20 Magnetic toner composition having superior electrification homogeneity

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60223840D1 DE60223840D1 (de) 2008-01-10
DE60223840T2 true DE60223840T2 (de) 2008-10-09

Family

ID=29576711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60223840T Expired - Lifetime DE60223840T2 (de) 2001-12-20 2002-12-20 Magnetische tonerzusammensetzung

Country Status (2)

Country Link
KR (1) KR100503362B1 (de)
DE (1) DE60223840T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10551759B2 (en) * 2017-11-17 2020-02-04 Canon Kabushiki Kaisha Toner

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100750475B1 (ko) * 2004-11-02 2007-08-22 주식회사 엘지화학 균일한 대전특성으로 장기 신뢰성이 우수한 정대전성 프린터용 자성 토너 조성물
CN101365988B (zh) * 2006-01-06 2011-07-13 佳能株式会社 显影剂和图像形成方法
US8846288B2 (en) * 2006-01-30 2014-09-30 Nippon Chemical Industrial Co., Ltd. External additive for toner and method for producing the same
KR101064260B1 (ko) * 2006-11-09 2011-09-14 주식회사 엘지화학 대전 특성이 우수한 자성 토너 조성물

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10551759B2 (en) * 2017-11-17 2020-02-04 Canon Kabushiki Kaisha Toner

Also Published As

Publication number Publication date
DE60223840D1 (de) 2008-01-10
KR20030053023A (ko) 2003-06-27
KR100503362B1 (ko) 2005-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3330380C2 (de) Elektrostatografischer Entwickler und seine Verwendung
DE69221177T2 (de) Verfahren zur Herstellung von oberflächenmodifiziertem Siliciumdioxidpulver,Verfahren zur Herstellung von einem magnetischen Toner und Abbildungsverfahren, für die Elektrophotographie
DE3750157T2 (de) Entwickler für die Entwicklung elektrostatischer latenter Bilder und Bildherstellungsverfahren.
DE60300471T2 (de) Toner welche Ladungskontrollmittel auf Basis von Zirkonium-Organometallischen Verbindungen enthalten und Bildgebungsverfahren
DE102005017479B4 (de) Toner für die Entwicklung eines elektrostatischen Bildes und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3027121A1 (de) Verfahren zum fixieren mittels einer schmelzwalze
DE69729500T2 (de) Träger für Entwickler von elektrostatischen latenten Bildern, Methode zur Herstellung derselben, Entwickler von elektrostatischen Bildern und Bildherstellungsverfahren
DE2249384A1 (de) Elektrostatographisches entwicklermaterial
DE19534384A1 (de) Farb-Trockentoner für die Elektrophotographie und Herstellung desselben
DE2834309C2 (de)
DE102011121651B4 (de) Toner für elektrostatische Bildentwicklung, Zwei-Komponenten-Entwickler, Verfahren zum Erzeugen fixierter Bilder und Verwendung eines Toners
DE102007052018A1 (de) Toner und Zweikomponenten-Entwickler
DE60222620T2 (de) Elektrophotographischer Toner mit stabilen triboelektrischen Eigenschaften
DE102005017281B4 (de) Toner für die Entwicklung eines elektrostatischen Bildes und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102005035642A1 (de) Kristalliner Polyester für einen Toner
DE102005017309B4 (de) Toner für die Entwicklung eines elektrostatischen Bildes und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60109539T2 (de) Toner zur Entwicklung elektrostatischer Bilder, Verfahren zur Herstellung von Tonern,Entwickler und Bildherstellungsverfahren
DE2725963A1 (de) Entwickler fuer latente elektrostatische bilder sowie ein verfahren zu dessen herstellung
DE19955719A1 (de) Farbtoner
DE3516937A1 (de) Toner fuer die entwicklung eines latenten elektrostatischen bildes
DE69907376T2 (de) Elektrophotographischer Entwickler und dessen Anwendung in einem Bilderzeugungsgerät
DE3208635A1 (de) "entwickler und verfahren zu dessen herstellung"
DE102011121657A1 (de) Toner für elektrostatische Bildentwicklung
DE102004063235A1 (de) Toner für Elektrophotographie
DE3142974C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition