DE60223322T2 - Bilddruckvorrichtung und dazugehöriges Steuerungsverfahren - Google Patents

Bilddruckvorrichtung und dazugehöriges Steuerungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE60223322T2
DE60223322T2 DE60223322T DE60223322T DE60223322T2 DE 60223322 T2 DE60223322 T2 DE 60223322T2 DE 60223322 T DE60223322 T DE 60223322T DE 60223322 T DE60223322 T DE 60223322T DE 60223322 T2 DE60223322 T2 DE 60223322T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
printing
driving
image
printhead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60223322T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60223322D1 (de
Inventor
Takayuki Murata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE60223322D1 publication Critical patent/DE60223322D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60223322T2 publication Critical patent/DE60223322T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/04541Specific driving circuit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/04543Block driving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/04568Control according to number of actuators used simultaneously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/0457Power supply level being detected or varied
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/0458Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits controlling heads based on heating elements forming bubbles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/04588Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits using a specific waveform
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/04596Non-ejecting pulses

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)
  • Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bilddruckvorrichtung, ein Steuerverfahren hierfür und ein Speichermedium und, spezieller, eine Tintenstrahldruckvorrichtung, die ein Druckelement enthält und einen Druckkopf bei einer stabilen Spannung steuern kann, sowie ein Steuerverfahren hierfür und ein Speichermedium.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Es wurde vorgeschlagen, einen Drucker, der die gewünschten Informationen, z.B. Schriftzeichen oder ein Bild, auf ein blattartiges Druckmedium, wie Papier oder eine Folie, druckt, als Informationsausgabevorrichtung für einen Textprozessor, Personalcomputer, ein Faxgerät oder ähnliches zu verwenden.
  • Verschiedene Verfahren sind als Druckverfahren des Druckers bekannt. In den letzten Jahren erhielt das Tintenstrahlverfahren besondere Aufmerksamkeit. Dieses Verfahren kann Informationen kontaktfrei auf ein Druckmedium, z.B. ein Blatt, drucken. Es kann weiterhin farbige Informationen drucken und macht wenig Lärm. Eine übliche Tintenstrahlanordnung nutzt wegen einfacher Senkung von Kosten und Größe ein serielles Druckverfahren. Bei diesem Verfahren wird ein Druckkopf, der Tinte entsprechend den gewünschten Druckinformationen austrägt, montiert. Der Druckkopf druckt die Informationen, während er scannend hin- und hergeht in einer Richtung senkrecht zur Vorschubrichtung des Druckmediums, z.B. eines Blattes.
  • Der Tintenstrahldrucker realisiert eine hohe Auflösung und ein Drucken mit hoher Qualität, indem er das Volumen von Tintentröpfchen, die von den Düsen des Druckkopfes ausgetragen werden, reduziert.
  • Um das Volumen der Tintentröpfchen zu reduzieren und ein Drucken mit hoher Geschwindigkeit zu erreichen, muss die Treibspannung eines Druckelements, die jede Düse des Druckkopfes dazu bringt, ein Tintentröpfchen auszutragen, so stabil wie möglich gesteuert werden. Üblicherweise benutzt man zu diesem Zweck beispielsweise einen Elektrolytkondensator, um Spannungsschwankungen in der Nähe des Druckkopfes, der das Druckelement enthält, zu reduzieren.
  • Wenn der Druckkopf ausgetauscht werden soll, werden die Druckkopftreibspannung und die Logiktreibspannung so gestoppt, dass kein Speisestrom den Kontakten zwischen dem Druckkopf und einem diesen tragenden Wagen zugeführt wird, um dem Nutzer ein sicheres Austauschen des Druckkopfes zu erlauben. Dann wird der Druckkopf in eine Position, in der er ausgetauscht werden kann, gebracht.
  • Zu diesem Zeitpunkt werden die Ladungen, die sich in dem Elektrolytkondensator nahe dem Druckkopf, der das Druckelement enthält, angesammelt haben, entfernt. Zu diesem Zweck werden ein Entladungswiderstand und eine Schalteinheit, z.B. ein Schalter, an dem Druckkopf angeordnet, und Ladungen, die sich in dem Elektrolytkondensator angesammelt haben, werden mithilfe des Entladungswiderstandes entfernt. Wenn die Treibspannung gestoppt worden ist, wird eine Leitung, die mit dem Elektrolytkondensator verbunden ist, mithilfe der Schalteinheit mit dem Entladungswiderstand verbunden, und Ladungen, die sich in dem Elektrolytkondensator angesammelt haben, werden sicher entfernt.
  • Die US 5940 057 offenbart einen Tintenstrahldrucker nebst einem Druckkopf mit piezoelektrischen Druckelementen, die mit einer Treibspannung angesteuert und von einem Glättungskondensator geglättet werden. Um den Kondensator zu entladen, kann ein Entladungswiderstand benutzt oder ein Dummyaustragbetrieb bei den Druckelementen angewandt werden.
  • Da Drucker billiger werden, sollen die Kosten erhöhenden Elemente, nämlich der Entladungswiderstand und die Schalteinheit aus dem Druckkopf eliminiert werden. Ein solcher Druckkopf hat also keinen Entladungswiderstand, der Ladungen, die sich im Elektrolytkondensator angesammelt haben, entfernt. Nachdem in dem Elektrolytkondensator angesammelte Ladungen von selbst verschwunden sind, wird der Druckkopf in eine Position gerückt, in der er ausgewechselt werden kann.
  • Ein Druckkopf, der nicht mit einem Entladungswiderstand zwecks Ladungsentfernung ausgestattet ist, benötigt jedoch eine längere Selbstentladezeit, da der Elektrolytkondensator eine größere Kapazität hat. Nachdem der Benutzer den Knopf zum Starten des Auswechselns gedrückt hat, um den Druckkopf auszutauschen, benötigt es deswegen mehr Zeit als bei einem konventionellen Druckkopf, den Druckkopf in eine Position, in der er ausgetauscht werden kann, zu bringen. Dies führt zu längerer Arbeitszeit, wenn der Nutzer den Druckkopf auszutauschen hat.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde gemacht, um die konventionellen Nachteile zu überwinden; und ihre Aufgabe ist die Bereitstellung einer Bilddruckvorrichtung, die mithilfe einer preiswerten Anordnung Ladungen, die sich in einem Kondensator angesammelt haben, rasch zu reduzieren vermag, wobei der Kondensator dazu dient, Schwankungen in der Druckkopfspannung zu reduzieren, sowie die Bereitstellung eines Steuerverfahrens hierfür.
  • Diese Aufgaben werden gelöst durch die Bilddruckvorrichtung nach Anspruch 1, das Verfahren zur Steuerung einer Bilddruckvorrichtung nach Anspruch 10, das Steuerprogramm zur Steuerung einer Bilddruckvorrichtung nach Anspruch 19 und das computerlesbare Speichermedium nach Anspruch 20. Die anderen Ansprüche beziehen sich auf weitere Entwicklungen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen, in denen gleiche Bezugszeichen gleiche oder ähnliche Teile in allen Figuren bezeichnen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Den Fachleuten wird die Erfindung und ihre Vielzahl an Zwecken und Vorteilen durch Bezugnahme auf die nachfolgenden Zeichnungen in Verbindung mit der begleitenden Beschreibung leichter verständlich und verdeutlicht.
  • 1 ist eine Darstellung zur Erklärung des Aufbaus eines Tintenstrahldruckers,
  • 2 zeigt ein Blockdiagramm, das den inneren Aufbau einer Leiterplatte zeigt, auf der die elektrischen Hauptkomponenten des Tintenstrahldruckers montiert sind,
  • 3 ist ein Schaltplan, der die Schaltungsanordnung eines Druckkopfes zeigt,
  • 4 ist eine Tabelle, die die Beziehung zwischen einem Blockauswahlsignal und der Anzahl der Düsen im Druckkopf aufzeigt
  • 5 ist ein Ablaufdiagramm, das den Ansteuerablauf einer Ansteuer- bzw. Treiberschaltung zeigt,
  • 6 ist ein Blockdiagramm zur Erklärung eines Aufbaus zur Reduzierung einer Spannung VC des Kondensators, die dem Druckkopf in der ersten Ausführungsform zugeführt wird,
  • 7 ist eine Kurve, die die Beziehung zwischen der Kondensatorspannung VC und der Zeit, zu der die Ladungen, die sich im Kondensator 309 angesammelt haben, von selbst verschwinden,
  • 8A ist ein eine Kurve, die die Beziehung zwischen der Kondensatorspannung VC und der Zeit zeigt, zu der die Ladungen, die sich im Kondensator 309 angesammelt haben, mithilfe einer Entladungsschaltung in der ersten Ausführungsform entfernt werden,
  • 8B ist ein Ablaufdiagramm um Hitzefreigabesignale während des Druckvorgangs und eine OFF Sequenz in der ersten Ausführungsform zu vergleichen,
  • 9 ist ein Flussdiagramm, das ein Entladungsverfahren zeigt, das die Entladungsschaltung in der ersten Ausführungsform beansprucht,
  • 10 ist ein Blockdiagramm zur Erklärung des Aufbaus zum Entfernen von Ladungen, die sich im Kondensator 209 angesammelt haben in der zweiten Ausführungsform,
  • 11 ist eine Kurve zur Erklärung der Beziehung zwischen der Kondensatorspannung VC und der Zeit, zu der Ladungen, die sich angesammelt haben, mithilfe einer Entladungsschaltung in der zweiten Ausführungsform entfernt werden,
  • 12 ist ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zeigt, bei dem Ladungen, die sich im Kondensator 309 angesammelt haben mithilfe einer Entladungsschaltung in der zweiten Ausführungsform entfernt werden,
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Ein Bildverarbeitungssystem, das eine Bildverarbeitungsvorrichtung und eine Bilddruckvorrichtung entsprechend den bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung enthält, wird unten mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • Die folgenden Ausführungsformen werden einen Tintenstrahldrucker als Bilddruckvorrichtung erläutern, limitieren aber den Umfang der vorliegenden Erfindung nicht auf die unten beschriebenen Beispiele.
  • In der folgenden Beschreibung trägt der Druckkopf eines Tintenstrahldruckers Tinte aus, um ein Bild zu drucken. Die vorliegende Erfindung kann ebenso angewandt werden in einem Fall, in dem ein Bild mit einem Verfahren gedruckt wird, bei dem keinerlei Tinte ausgetragen wird, sofern ein Bild gedruckt werden kann.
  • <Erste Ausführungsform>
  • [Aufbau des Tintenstrahldruckers: 1]
  • 1 zeigt den schematischen Aufbau eines Tintenstrahldruckers. Der Tintenstrahldrucker enthält einen automatischen Vorschubabschnitt (M3002), der automatisch ein Druckblatt in den Tintenstrahldrucker vorschiebt, einen Transportabschnitt, der die Druckblätter, die nacheinander von dem automatischen Vorschubabschnitt vorgeschoben werden, in die gewünschte Richtung leitet und das Druckblatt von der Druckposition zu einem Entladungsabschnitt leitet, eine Druckeinheit, die den gewünschten Druck auf einem Druckblatt, das zu dem Transportabschnitt transportiert wird, durchführt (M3029), und einen Reinigungsabschnitt, der die Reinigungs-Verarbeitung für den Druckabschnitt und ähnliche ausführt. Die Druckeinheit ist aus einem Wagen (M4001), der beweglich gehalten ist von einem Wagenschaft (M4021) und einer Druckkopfpatrone (nicht dargestellt), die abnehmbar auf dem Wagen (M4001) befestigt ist, gebildet
  • [Innerer Aufbau des Leiterplatte: 2]
  • 2 zeigt ein Blockschaltbild, das den inneren Aufbau eines Druckleiterplatte (E0014, Haupt-PCB: Haupt-Druckleiterplatte) dargestellt, auf der alle elektrischen Hauptkomponenten befestigt sind.
  • In 2 enthält eine CPU (E1001) einen Oszillator OSC (E1002) und ist verbunden mit einer Oszillatorschaltung (E1005) und erzeugt einen Systemtakt als Antwort auf ein Ausgangssignal von der Oszillatorschaltung (E1005).
  • Die CPU (E1001) ist über einen Steuerbus (E1014) verbunden mit einem ROM (E1004) und einem ASIC (E1006) und steuert den ASIC entsprechend einem Programm, das in dem ROM gespeichert ist. Die CPU (E1001) stellt den Zustand eines Eingangssignals (E1017) von einer Ein-Taste, eines Eingangssignals (E1016) von einer Wiederaufnahme-Taste, eines Abdeckungs-Erfassungssignals (E1042) und eines Kopferfassungssignals (E1013) fest.
  • Die CPU steuert einen Pieper (E0021) mit einem Pieper-Signal an (E1018) und ermittelt die Zustände eines Tintenenderfassungssignals (E1011) und Heißleitertemperaturermittlungssignals (E1012), die in einen internen A/D-Wandler (E1003) eingegeben werden. Die CPU (E1001) führt auch verschiedene logische Rechnungen und Zustandsbestimmungen durch und steuert und treibt den Tintenstrahldrucker an.
  • Das Kopferfassungssignal (E1013) ist ein Kopfmontageerfassungssignal, das von der Druckkopfpatrone über ein flexibles Flachkabel, eine Wagenplatine und ein kontaktflexibles Kabel zugeführt wird. Das Tintenerfassungssignal ist ein analoges Signal von einem auf der Wagenplatine angeordneten Heißleiter (nicht dargestellt).
  • Ein CR-Motortreiber (E1008) nutzt eine Motorenergieversorgung VM (E1040) als eine Antriebsquelle, erzeugt ein CR-Motortreibsignal (E1036) von dem ASIC (E1006) und treibt einen CR-Motor (E0001) an.
  • Ein NF/PG-Motortreiber (E1009) nutzt die Motorenergieversorgung (E1040) als eine Antriebsquelle, erzeugt ein NF-Motortreibsignal (E1035) entsprechend dem Impulsmotorsteuersignal (E1033) von dem ASIC (E1006) und steuert den NF-Motor an. Zur selben Zeit erzeugt der NF/PG-Motortreiber (E1009) ein PG-Motortreibsignal (E1034) und steuert den PG-Motor an.
  • Eine Energiesteuerungsschaltung (E1010) steuert die Energiezufuhr zu jedem Sensor, der ein Lichtabgabeelement enthält und dergleichen, in Einklang mit einem Energiesteuersignal (E1024) von dem ASIC (E1006). Die Energiesteuerschaltung (E1010) überträgt ein paralleles I/F-Signal (E1030) zu einem extern verbundenen parallelen I/F-Kabel (E1013) und überträgt ein Signal von dem parallelen I/F-Kabel (E1031) zu dem ASIC (E1006).
  • Eine serielle Schnittstelle (E0017) überträgt ein serielles Schnittstellen- bzw. I/F-Signal (E1028) von dem ASIC (E1006) zu einem extern verbundenen seriellen Schnittstellenkabel (E1029) und überträgt ein Signal von dem Kabel (E1029) zu dem ASIC (E1006).
  • Eine Energieversorgungseinheit (E0015) liefert eine Kopfspannung VH (E1039), die Motorspannung VM (E1040) und eine Logik-Spannung VDD (E1041).
  • Eine Energieversorgungseinheit (E0015) empfängt ein Kopfspannungs-Ein-Signal VRON (E1022) und ein Motorspannungs-Ein-Signal VMON (E1023) von dem ASIC (E1006) und steuert das Ein- und Ausschalten der Kopfspannungsversorgung (E1039) und der Motorspannungsversorgung (E1040).
  • Die Logik-Spannung (E1041), zugeführt von der Energieversorgungseinheit (E0015), wird in eine benötigte Spannung umgewandelt und den jeweiligen Abschnitten innerhalb und außerhalb der Haupt-PCB (E0014) zugeführt.
  • Die Kopfspannung VH (E1039) wird von der Haupt-PCB (E0014) geglättet, zu einem flexiblen Flachkabel (E0012) gesandt und benutzt, um die Druckkopfpatrone anzusteuern.
  • Eine Rücksetzschaltung (E1007) ermittelt einen Abfall der Logik-Versorgungsspannung (E1041), liefert der CPU (E1001) und dem ASIC (E106) ein Rücksetzsignal (E1015) und initialisiert diese.
  • Der ASIC (E1006) ist eine integrierte Halbleiterschaltung auf einem Chip. Der ASIC (E1006) wird gesteuert von der CPU (E1001) über den Steuerbus (E1014), gibt das CR-Motorsteuersignal (E1036), NF/PG-Motorsteuersignal (E1033), Energiesteuersignal (E1024), Kopfspannungs-Ein-Signal VRON (E1022), Motorspannungs-Ein-Signal VMON (E1023) und desgleichen aus und tauscht Signale mit einer parallelen Schnittstelle (E0016) und der seriellen Schnittstelle (E0017) aus. Der ASIC (E1006) ermittelt den Zustand eines PE-Erfasssignals (E1025) von einem PE-Sensor (E0007), ein ASF-Erfasssignal (E1026) von einem ASF-Sensor (E0009), ein GAP-Erfasssignal (E1027) von einem GAP-Sensor (E0008) und ein PG-Erfasssignal (E1023) von einem PG-Sensor (E0010). Dann übermittelt der ASIC (E1006) Daten, die die Zustände dieser Signale repräsentieren, über den Steuerungsbus (E1014) zur CPU (E1001). Die CPU (E1001) steuert das Treiben eines LED-Treibsignals (E1038) auf der Grundlage der eingegebenen Daten und schaltet eine LED (E0020) ein oder aus.
  • Des Weiteren ermittelt der ASIC (E1006) den Zustand eines Verschlüsselungssignals (E1020) und erzeugt ein Ablaufsignal und Kopfsteuerungssignal (E1021). Der ASIC (E1006) koppelt durch das Kopfsteuerungssignal (E1021) mit der Druckkopfpatrone und steuert den Druckbetrieb. Das Verschlüsselungssignal (E1020) ist ein Ausgabesignal von einem CR-Verschlüsselungssensor (nicht dargestellt), eingegeben über ein flexibles Flachkabel (E0012).
  • Das Kopfsteuersignal (E1021) wird durch das flexible Flachkabel (E0012), eine Wagenplatine (E0013) und einen Kontakt FFC (E0011) dem Druckkopf zugeführt. Die Druckkopfpatrone ist aufgebaut aus einem Druckkopf, der fähig ist, Informationen in einer Mehrzahl von Farben zu drucken, und einer Mehrzahl von Farbtintenpatronen.
  • [Druckkopfansteuerschaltung: 3]
  • 3 zeigt eine Ansteuer- bzw. Treiberschaltung, die die Druckelemente (elektrothermischen Wandler) des Druckkopfes für eine Farbe ansteuert. 5 zeigt den Ansteuerablauf der Ansteuerschaltung. Diese Ansteuerschaltung wird angesteuert von dem oben genannten Kopfsteuersignal (E1021). Das Kopfsteuersignal (E1021) enthält ein Blockfreigabesignal 301 (BE), ein Wärmefreigabesignal 302 (HE), ein Busgewährungssignal 303 (BG), einen Kopftransfertakt 304 (HCLK) und ein Serielleingangsignal 305 (Si). Die Abläufe dieser Signale sind in 5 dargestellt.
  • Der Druckkopf für eine Farbe hat 256 Düsen, die als Hauptöffnungen dienen und durch ein 32-bit-Schieberegister 311 und vier Blockfreigabesignale 301 in 16er-Gruppen gruppiert werden. Jedes Druckelement 307 wird von einem Leistungstransistor angesteuert, erzeugt Wärme, um Filmsieden in Tinte, die in einer Tintenkammer (Tintenkanal) gespeichert und in Übereinstimmung mit dem Druckelement 307 angeordnet ist, hervorzurufen und entlädt Tinte aus der Düse als eine Hauptöffnung.
  • Druckdaten werden mithilfe des Kopftransfertaktes HCLK 304, der als ein Transfertakt für den Schieberegister dient, und des Si-Signals 305, das als serielle Daten für das Schieberegister dient seriell übertragen. Die Druckdaten werden verriegelt durch das Busgewährungs-BG Signal 303, das als ein Latch-Signal für eine Latch-Schaltung 310 dient, und Düsenauswahlsignale 308, basierend auf den Druckdaten, werden zu der Seite der Druckelemente geliefert. Blockauswahlsignale 312 (BLE) werden durch die Entschlüsselung von vier Blockfreigabesignalen 301 (BE0, BE1, BE2, BE3) in 16 Signale durch einen Decoder 313 erzeugt, bzw. die Blockauswahlsignale 312 geben 16 Gruppen von Druckelementen frei. Die Entladung wird durch UND-Verknüpfungen der Düsenauswahlsignale 308 basierend auf den Druckdaten, einem ausgewählten Blockauswahlsignal 312 und dem Hitzefreigabesignal 302 (HE) gesteuert.
  • Die Druckelemente 307 des Druckkopfes sind der Reihe nach, beginnend mit dem ersten (0ten) Druckelement des Druckkopfes, elektrisch verbunden mit den Blockauswahlsignalen 312 BLE1, BLE2, ..., BLE15. Der Reihe nach werden die Druckelemente 307 alternierend elektrisch verbunden mit BLE0 bis BLE15. Als Ergebnis sind die Druckelemente 307 des Druckkopfes an den Plätzen 0, 16, 32, ..., 240 verbunden mit BLE0. Die verbleibenden Druckelemente sind ebenso der Reihe nach mit BLE1, BLE2, ... BLE15 verbunden. Eine detaillierte Verbindungszuordnung zwischen den Druckelementen 307 und den Blockauswahlsignalen 312 ist in 4 dargestellt.
  • Spannung wird dem Druckkopf von der Kopfenergieversorgung VH (E1039, 314) durch einen Kopfspannungsschalter 306 zugeführt. Das An- und Ausschalten des Kopfenergieschalter 306 wird gesteuert von dem Kopfspannungs-Ein-Signal VRON (E1002).
  • [Steuerung von Variationen in der Druckkopftreibspannung, 6]
  • Wie in 6 dargestellt, steuert der Druckkopf den Austrag durch das Ein- und Ausschalten einer auf den Druckkopf angewandten Kopftreibspannung, indem er das Kopfsteuerungssignal (E1021) benutzt, beschrieben in Bezug auf 5. Zu dieser Zeit ist der Kopf-Ein-Schalter 306 eingeschaltet. Wenn die Zahl der gleichzeitig angesteuerten Druckelemente groß ist, wird ein Kondensator 309, wie ein Elektrolytkondensator, mit einer relativ hohen Kapazität an der Druckkopfseite (an dem Wagen oder dergleichen) angeordnet, wie in 6 dargestellt. Der Kondensator 309 liefert dem Druckelement eine Spannung, unterdrückt durch gleichzeitiges Ansteuern verursachte Schwankungen der Kopftreibspannung (VH) und verhindert jeglichen Einfluss auf die nächste Ansteuerung.
  • In einem Druckkopf 300, dargestellt in 6, wird eine Kopfspannungsversorgung während einer Serie von Sequenzen bei einem Ausschalten der Energieversorgung oder dem Austauschen des Druckkopfes ausgestellt. Wiederholten Druckkopfaustausch oder Ein- bzw. Ausschalten der Energieversorgung beachtend, werden Ladungen, die sich im Kondensator 309 angesammelt haben, wie gewünscht innerhalb kurzer Zeit entfernt. Ein kostengünstiger Tintenstrahldrucker, der einen speziellen Entladungsschalter hat, wie in 6 dargestellt, benötigt lange Zeit (t1), bis eine Spannung VC des Kondensators 309 eine voreingestellte Sicherheitsspannung (VH*) allein durch Entladung, nachdem der Kopfenergieschalter 306 ausgeschaltet wurde, erreicht, wie in 7 dargestellt. (Der Zeitraum, bis VC auf VH* fällt, nachdem der Kopf-Ein-Schalter 306 ausgeschaltet wurde, wird nachfolgend als Aus-Sequenz bezeichnet).
  • (Reduktion der Treibspannung, nachdem die Versorgung mit Treibspannung stoppt: 8A und 8B)
  • In der ersten Ausführungsform wird das Kopfsteuerungssignal (E1021) zum Ansteuern des Druckelements 307 für kurze Zeit, wie dargestellt in 8A, zur Anordnung des Druckkopfes übertragen, dargestellt in 6, nachdem der Kopf-Ein-Schalter am Ende des Bilddruckens ausgeschaltet wurde. Zu diesem Zeitpunkt wird das Druckelement 307 angesteuert, während es so eingestellt ist, dass dieses Ansteuern eines Druckelements, das zum Drucken verwendet wird, keine Tinte austrägt (elektrische Energie wird mithilfe des elektrothermischen Wandlers in Wärme umgewandelt). Sogar der Tintenstrahldrucker, der den Druckkopf 300 benutzt, der mit keinem speziellen Entladungsschalter ausgestattet ist, kann Ladungen, die sich auf dem Pegel der Kopfspannungsversorgung 309 angesammelt haben, schnell entfernen und kann die Aus-Sequenz-Zeit verkürzen (t1 > t2).
  • In 8A wird, nachdem der Kopf-Ein-Schalter 306 ausgeschaltet wurde, das Kopfsteuersignal (E1021), dargestellt in 5, das dasselbe ist, wie jenes, das für die Entladung benutzt wird, für eine voreingestellte Steuerungszeit (Zeit t2, dargestellt in 8A oder eine vorbestimmte Zahl von Impulsen) an den Druckkopf 300 geliefert und steuert dadurch den Druckkopf an. Das Druckelement wird unter Nutzung von Ladungen, die sich in dem Kondensator 309 angesammelt haben, angesteuert. Als Ergebnis können Ladungen, sie sich in dem Kondensator 309 angesammelt haben unter Nutzung eines elektrothermischen Wandlers, der als Druckelement dient (Ladungen, sie sich in dem Kondensator 309 angesammelt haben, werden in Wärme umgewandelt), reduziert werden.
  • In diesem Fall kann das Wärmefreigabesignal 302 (HE), das das Druckelement ansteuert, Tinte austragen, wenn dem Wärmefreigabesignal 302 (HE) eine Impulsbreite gegeben wird, die nötig ist, um Tinte auszutragen. Um das zu verhindern, wird die Impulsbreite im Voraus so eingestellt, dass keine Tinte ausgetragen wird.
  • 8B zeigt einen Vergleich zwischen der Impulsbreite des Wärmefreigabesignals 302 (HE) während einer Aus-Sequenz und der Impulsbreite dieses Signals während eines Druckvorgangs. In dem Druckvorgang 801 hat das Wärmefreigabesignal eine HOHE Impulsbreite T1 und eine NIEDRIGE Impulsbreite T2. In einer Aus-Sequenz 802 hat das Wärmefreigabesignal eine HOHE Impulsbreite T1' (T1 > T1') und eine NIEDRIGE Impulsbreite T2 (T2' > T2). Auf diese Art und Weise ist die HOCH-Periode in der Aus-Sequenz kürzer und die NIEDRIG-Periode ist länger. Das kann die Menge der Wärme, die von dem elektrothermischen Wandler des Druckkopfes 300 erzeugt wird, reduzieren, einen langen Kopfabkühlzeitraum gewähren und Tintenaustragung verhindern. Die Relation zwischen T1 und T1' kann beispielsweise auf T1'/T1 = 1/3 festgelegt werden.
  • Die oben beschriebene Impulsbreite kann im Voraus entsprechend dem Druckkopftyp, wie z.B. einem monochromen oder Farbdruckkopf, in einem Speicher gespeichert werden. Wenn der Druckkopf ausgetauscht werden soll, wird der Druckkopftyp automatisch bestimmt, und eine korrespondierende Impulsbreite wird aus dem Speicher ausgelesen und benutzt.
  • [Verfahren zur Verringerung der Treibspannung: 9]
  • 9 ist ein Flussdiagramm, das ein Beispiel für ein Verfahren zur Reduktion der Treibspannung zeigt, nachdem die Versorgung der Treibspannung gestoppt wurde, wie in 8A und 8B dargestellt. Die Verarbeitung in 9 wird unter der Steuerung der CPU (E1001) ausgeführt.
  • Im Schritt S110, nachdem das Bilddrucken endet, bestimmt der CPU (E1001) den Kopf-Ein-Schalter 306 auszuschalten und die Energieversorgung von der Kopfspannung VH (E1039) zu stoppen. Im Schritt S120 bestimmt der CPU (E1001), dem Druckkopf ein Steuersignal (Entladungsschalter-Ein-Signal) zu übermitteln um das Druckelement 307 für eine voreingestellte Zeit anzusteuern (oder ein Steuersignal von einer vorbestimmten Zahl von Impulsen).
  • Im Schritt S130, nach Verstreichen der voreingestellten Zeit, übermittelt der CPU (E1001) ein Gewährungssignal, um den Druckkopf zu einer Austauschposition zu bewegen, und geht weiter zu Schritt S140, um eine Serie von Abläufen zu beenden.
  • <Zweite Ausführungsform>
  • Ein Tintenstrahldrucker entsprechend der zweiten Ausführungsform wird beschrieben. Die allgemeine Anordnung des Tintenstrahldruckers in der zweiten Ausführungsform, die innere Anordnung der Leiterplatte des Tintenstrahldruckers, der Ansteuerschalter des Druckelements des Druckkopfes des Tintenstrahldruckers, die Beziehung zwischen dem Kopfsteuersignal des Druckkopfes und der Düsenanzahl des Druckkopfes und der Ansteuerablauf des Ansteuerschalters, wovon nichts dargestellt wird, sind beinahe dieselben wie in der ersten Ausführung, dargestellt in 1 bis 5.
  • In der folgenden Beschreibung wird eine wiederholende Beschreibung derselben Anordnung des Tintenstrahldruckers in der zweiten Ausführungsform wie der in der ersten Ausführungsform unterlassen, und nur die Unterschiede werden erklärt.
  • Die erste Ausführungsform entlädt, indem sie ein Wärmefreigabesignal (HE) mit einer vorbestimmten Impulsbreite bereitstellt, und steuert die Spannung VC des Kondensators 309 so dass er einen eingestellten Wert oder weniger schneller erreicht als bei spontaner Entladung, nachdem die Kopfspannungsversorgung VH ausgeschaltet wurde. Um weiterhin eine Entladung, die in der ersten Ausführungsform ausgeführt wird, zu gewähren, übernimmt die zweite Ausführungsform eine Rückkoppelungssteuerung der Entladung, während sie die Spannung des Kondensators 309 überwacht, bis die Spannung einen eingestellten Wert oder weniger nach der Entladung erreicht.
  • [Reduktion der Treibspannung nachdem die Versorgung der Treibspannung stoppt: 10]
  • Spezieller enthält die zweite Ausführungsform, wie in 10 dargestellt, eine Spannungsüberwachungseinheit, die die Spannung VC eines Kondensators 309 eines Druckkopfes 300 überwacht, und eine Entladungsschaltungssteuereinheit, die ein Entladungsschaltungs-Aus-Signal überträgt, um ein Kopfsteuersignal (E1021) von einem ASIC (E1006) zu stoppen, wenn die Spannung, die von der Spannungsüberwachungseinheit überwacht wird, einen eingestellten Wert oder weniger erreicht.
  • Nachdem das Bilddrucken endet, stoppt eine CPU (E1001) die Energieversorgung von der Kopfspannungsversorgung zu dem Druckkopf 300. Die CPU (E1001) liefert dem Druckkopf kontinuierlich ein Wärmefreigabesignal mit kurzer Impulsbreite, in der ersten Ausführungsform beschrieben als ein Entladungsschaltungs-Ein-Signal, wie dargestellt in 11, um Ladungen, die sich im Kondensator 309 angesammelt haben, zu entfernen. Die CPU (E1001) steuert ein Druckelement mithilfe von Ladungen, die sich im Kondensator angesammelt haben, an und startet hierdurch die Entladung. Die Spannungsüberwachungseinheit überwacht die Spannung VC des Kondensators 309, die umgewandelt wird von einem A/D-Wandler umgewandelt und benachrichtigt die Entladungsschaltersteuereinheit von dem Signal. Wenn VC, überwacht von der Spannungsüberwachungseinheit, VH* (voreingestellte Spannung) oder weniger erreicht, übermittelt die Entladungsschaltungssteuereinheit dem ASIC (E1006) ein Entladungsschaltungs-Aus-Signal. Bei Empfang des Entladungsschaltungs-Aus-Signals stoppt das ASIC (E1006) die Übermittlung des Kopfsteuersignals (E1021) zu dem Druckkopf 300. Mit dieser Steuerung kann die Spannung VC innerhalb kurzer Zeit verlässlich auf einen eingestellten Wert oder weniger reduziert werden und verkürzt somit die Zeit der Aus-Sequenz.
  • [Verfahren zur Verringerung der Treibspannung: 12]
  • 12 ist ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zeigt, das die Treibspannung nach dem Stoppen der Energieversorgung von der Kopfenergieversorgung VH reduziert, wie in 11 dargestellt. Die Verarbeitung in 12 wird unter der Steuerung der CPU (E1001) ausgeführt.
  • Im Schritt S210, nachdem das Bilddrucken geendet hat, bestimmt die CPU (E1001), einen Kopf-Ein-Schalter 306 auszuschalten und die Energieversorgung von der Kopfspannung VH zu stoppen.
  • Im Schritt S220 instruiert die CPU (E1001) den ASIC (E1006), dem Druckkopf das Kopfsteuersignal E1021 (Entladungsschalter-Ein-Signal) zu übermitteln, um die Druckelemente anzusteuern, um die Spannung (Kondensatorspannung VC) des Kondensators zu reduzieren.
  • Im Schritt S230 ermittelt die CPU (E1001) die Kondensatorspannung VC und kontrolliert, ob die Kondensatorspannung VC sich auf einem voreingestellten Spannungspegel (VH*) abgesenkt hat.
  • Wenn in Schritt S240 bestimmt ist, dass die ermittelte Kondensatorspannung VC sich nicht auf den voreingestellten Spannungspegel (VH*) abgesenkt hat, wartet die CPU (E1001), bis die Kondensatorspannung VC auf VH* absinkt. Wenn die ermittelte Kondensatorspannung VC auf diesen Pegel herabgesunken ist, fährt die CPU (E1001) fort mit Schritt S250.
  • Im Schritt S250 übermittelt die CPU (E1001) dem ASIC (E1006) ein Entladungsschaltungs-Aus-Signal und stoppt die Übermittlung eines Aus-Sequenzsteuerungssignal an den Druckkopf. Nachdem die CPU (E1001) ein Gewährungssignal übermittelt, um den Druckkopf in eine Austausch-Position zu bewegen, schaltet die CPU um auf Schritt S260, um eine Serie von Abläufen zu beenden.
  • Wie oben beschrieben wurde, können durch die Benutzung der Tintenstrahldruckvorrichtung, beschrieben in den obigen Ausführungsformen, die Veränderungen des Spannungsabsinkens, die ein Problem sind, wenn die Anzahl der Düsen ansteigt, reduziert werden. Im Ergebnis, (1) ist die Tintenaustragung für jedes Druckbild stabil, und die Qualität des Bildes wird verbessert, (2) kann die Druckgeschwindigkeit erhöht werden, (3) wird die Haltbarkeit der Austragungs-/Entladungs-Heizer erhöht, (4) können die Kosten für das System gekürzt werden, da die Konstruktion des Systems vereinfacht ist.
  • Wie oben beschrieben wurde, kann die vorliegende Erfindung eine Bilddruckvorrichtung, die in der Lage ist, mit einer kostengünstigen Anordnung, die Ladungen, die sich im Elektrolytkondensator angesammelt haben, schnell zu reduzieren, was dazu dient, die Schwankungen in der Druckkopfspannung zu reduzieren und ein Steuerverfahren hierfür liefern.
  • In dieser Beschreibung meint „Druck" nicht nur die Bildung von bedeutsamen Informationen wie Schriftzeichen und Graphiken, sondern auch die Erzeugung von Bildern, Abbildungen, Schemata und dergleichen auf einem Druckmedium oder die Bearbeitung des Mediums, ungeachtet dessen, ob bedeutsam oder unbedeutsam und ob sie so visualisiert sind, dass sie von Menschen visuell wahrnehmbar sind.
  • Weiter meint ein „Druckmedium" nicht nur ein Blatt Papier, wie es in üblichen Druckvorrichtungen benutzt wird, sondern meint auch Materialien wie Kleidung, eine Plastikfolie, eine Metallplatte, Glas, Keramik, Holz und Leder, die in der Lage sind, Tinte anzunehmen.
  • Weiterhin sollte der Begriff „Tinte" (was hier auch als „Flüssigkeit" bezeichnet wird) ausgedehnter interpretiert werden, so wie es oben auch bei „Druck" der Fall war. Das bedeutet, dass „Tinte" eine Flüssigkeit meint, die, wenn sie einem Druckmedium zugeführt wurde, Bilder, Abbildungen, Schemata und dergleichen formen kann. Sie kann das Druckmedium bearbeiten und Tinte verarbeiten (kann z.B. ein Färbemittel, das in der Tinte, die dem Druckmedium zugeführt wird, enthalten ist, verfestigen oder unlöslich machen).
  • In der Beschreibung der oben genannten Ausführungsform ist ein Flüssigkeitstropfen, der von dem Druckkopf ausgetragen wird, Tinte, und die Flüssigkeit, die im Tintenbehälter gespeichert ist, ist ebenfalls Tinte. Trotzdem ist die Flüssigkeit, die in dem Tintenbehälter gespeichert ist, nicht auf Tinte beschränkt. Der Tintenbehälter kann z.B. eine verarbeitete Flüssigkeit speichern, die auf einem Druckmedium ausgetragen werden soll, um die Fixierbarkeit und Wasserabweisung eines gedruckten Bildes oder seine Bildqualität zu verbessern.
  • Die oben beschriebene Ausführungsform hat sich unter den Tintenstrahldruckern einen Drucker zum Beispiel genommen, der Mittel (z.B. einen elektrothermischen Wandler, einen Laserstrahlerzeuger und dergleichen) enthält, die Wärmeenergie als Energie erzeugen, die bei der Ausführung von Tintenaustragung benutzt wird und eine Veränderung des Zustandes der Tinte durch die Wärmeenergie verursacht. Bei diesem Tintenstrahldrucker und diesem Druckverfahren kann ein Druckvorgang mit hoher Dichte und hoher Präzision erreicht werden.
  • Als eine typische Anordnung und ein typisches Prinzip des Tintenstrahldrucksystems, ist eine bevorzugt, die mit dem beschriebenen Grundprinzip arbeitet, beispielsweise in den U.S. Patenten Nr. 4,723,129 und 4,740,796 . Das oben genannte System ist anwendbar sowohl auf einen so genannten On-Demand-Typ als auch auf einen kontinuierlichen Typ. Insbesondere in dem Fall des On-Demand-Typs ist das System effektiv, denn durch das Anlegen von mindestens einem Ansteuersignal, das mit den Druckinformationen korrespondiert und einen schnellen Temperaturanstieg, über die Kerntemperatur mit sich bringt, an jeden der elektrothermischen Wandler, die in Übereinstimmung mit einem Blatt oder Flüssigkeitskanälen, die eine Flüssigkeit (Tinte) enthalten angeordnet sind, wird Wärmeenergie von dem elektrothermischen Wandler erzeugt, um Foliensieden auf der Wärmewirkoberfläche des Druckkopfes zu erzeugen, und folglich kann eine Blase in 1:1-Korrespondenz mit dem Treibsignal in der Flüssigkeit (Tinte) gebildet werden. Durch ein Austragen der Flüssigkeit (Tinte) durch eine Austragöffnung durch Wachsen und Schrumpfen der Blase wird mindestens ein Tropfen geformt. Wenn das Ansteuersignal als ein Impulssignal verwendet wird, kann das Wachsen und Schrumpfen der Blase sofort und adäquat erreicht werden, um ein Austragen der Flüssigkeit (Tinte) mit besonders guten Ansprecheigenschaften zu erreichen.
  • Als Impulsansteuersignale sind die in den U.S. Patenten Nr. 4,463,359 und 4,345,262 beschriebenen Signale passend. Man beachte, dass weiteres exzellentes Drucken ausgeführt werden kann durch die Nutzung der in dem U.S. Patent Nr. 4,313,124 beschriebenen Bedingungen der Erfindung, die sich mit der Temperaturanstiegsrate der Wärmewirkfläche beschäftigt.
  • Als Ausbildung des Druckkopfes kann zusätzlich zu der Ausbildung als eine Kombination von Entladungs-/Austragungsdrüsen, Flüssigkeitskanälen und elektrothermischen Wandlern (lineare Flüssigkeitskanäle oder rechtwinklige Flüssigkeitskanäle) wie in der vorstehenden Beschreibung offenbart, auch die Anordnung gemäß den U.S. Patenten Nr. 4,558,333 und 4,459,600 bei der vorliegenden Erfindung benutzt werden, namentlich die Anordnung, die einen Wärmeaktionsteil, angeordnet in einem biegsamen Bereich, aufweist.
  • Zusätzlich kann nicht nur ein Patronentyp-Druckkopf, in dem ein Tintenbehälter vollständig an dem Druckkopf selbst angeordnet ist, sondern auch ein Chiptyp-Druckkopf, wie in der oben beschriebenen Ausführungsform, welcher mit der Haupteinheit der Vorrichtung elektrisch verbunden werden kann und von der Haupteinheit der Vorrichtung Tinte erhalten kann, indem er an der Haupteinheit der Vorrichtung montiert ist, auf die vorliegende Erfindung angewandt werden.
  • Des Weiteren kann als ein Druckmodus des Druckers nicht nur ein Druckmodus, der nur eine Primärfarbe wie schwarz oder dergleichen verwendet, in den Drucker implementiert werden, sondern auch wenigstens einer eines Viel-Farb-Modus, der eine Mehrzahl von verschiedenen Farben benutzt. oder ein Voll-Farb-Modus, der durch Farbmischung erreicht wird, entweder durch die Benutzung eines integrierten Druckkopfes oder durch die Kombination einer Mehrzahl Druckköpfe.
  • Zusätzlich kann der Tintenstrahldrucker der vorliegenden Erfindung zusätzlich zu einem Bildausgabeterminal einer Informationsverarbeitungsausstattung wie einem Computer, in Form eines Kopierers, kombiniert mit einem Scanner und dergleichen, oder eine Faxgerätes, das eine Übermittlungs-/Empfangsfunktion hat, verwendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung kann angewendet werden auf ein System, das durch eine Mehrzahl von Geraten (z.B. Host-Computer, Interface, Scanner, Drucker) gebildet ist oder auf eine Vorrichtung, die ein einzelnes Gerät (z.B. Kopierer, Faxgerät) enthält.
  • Des Weiteren kann die Aufgabe der vorliegenden Erfindung gelöst werden durch die Bereitstellung eines Speichermediums zu einem System oder einer Vorrichtung, das Programmcodes speichert, die die vorher erwähnten Vorgänge ausführt, die Programmcodes mit einem Computer (z.B. CPU, MPU) des Systems oder der Vorrichtung von dem Speichermedium liest und dann das Programm ausführt. In diesem Fall realisieren die Programmcodes, die aus dem Speichermedium ausgelesen werden, die Funktionen entsprechend den Ausführungsformen, und das Speichermedium, das die Programmcodes speichert, konstituiert die Erfindung. Des Weiteren, neben den vorher erwähnten Funktionen, entsprechend den oben genannten Ausführungsformen, die realisiert werden durch die Ausführung der Programmcodes, welche von einem Computer gelesen werden, schließt die vorliegende Erfindung einen Fall ein, in dem ein OS (Betriebssystem) oder dergleichen, das in dem Computer arbeitet, einen Teil oder ganze Prozesse entsprechend den Bestimmungen der Programmcodes durchführt und Funktionen entsprechend den oben genannten Ausführungsformen realisiert.
  • Des Weiteren schließt die vorliegende Erfindung auch einen Fall ein, bei dem, nachdem die Programmcodes, die von dem Speichermedium abgelesen wurden, auf eine Funktionserweiterungskarte geschrieben wurden, die in einen Computer gesteckt wird oder in einen Speicher, der von einer Funktionserweiterungseinheit bereitgestellt wird, die mit dem Computer verbunden ist, eine CPU oder dergleichen, enthalten in der Funktionserweiterungskarte oder -einheit, einen Teil oder den gesamten Prozess entsprechend den Bestimmungen der Programmcodes durchführt und die Funktionen der oben genannten Ausführungsformen realisiert.
  • Da viele scheinbar sehr verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gemacht werden können, ohne von dem Schutzbereich abzuweichen, muss verstanden werden, dass die Erfindung nicht auf die spezifischen Ausführungsformen limitiert ist, sondern in den beigefügten Ansprüchen definiert ist.

Claims (20)

  1. Bilddruckvorrichtung, welche aufweist: einen Druckkopf (300) mit einer Mehrzahl Druckelemente; eine Bilddruckeinrichtung (E1006) zum Drucken eines Bildes durch Treiben der Mehrzahl Druckelemente auf der Basis eingegebener Bilddaten; eine Spannungsversorgungseinrichtung (314) zum Liefern einer Treibspannung zum Treiben der Mehrzahl Druckelemente; eine Spannungsschwankungs-Reduziereinrichtung (309) zur Reduzierung von Schwankungen in der Treibspannung, welche in Abhängigkeit von der Anzahl zu treibender Druckelemente schwankt; und eine Spannungssteuereinrichtung (E1006) zur Steuerung der Bilddruckeinrichtung, um die die in der Spannungsschwankungs-Reduziereinrichtung verbleibende Treibspannung nach Beendigung der Treibspannungszufuhr zu reduzieren, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannungssteuereinrichtung derart ausgebildet ist, dass sie eine in der Spannungsschwankungs-Reduziereinrichtung verbleibende Spannung durch Steuerung der Bilddruckeinrichtung so reduziert, dass ein Treibsignal mit einer vorbestimmten Impulsbreite zum Treiben der Druckelemente übertragen wird, wobei das Treibsignal mindestens ein Signal, das klein genug ist, um keinen Druck eines Bildes zu bewirken, einschließt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das mindestens eine Signal eine Mehrzahl Signale (802), die je genügend klein sind, um keinen Druck eines Bildes zu bewirken, und Pausen zwischen diesen einschließt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei eine Pause zwischen der Mehrzahl Signale länger als eine Pause zwischen den Treibsignalen für ein wirksames Drucken ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung weiter eine Überwachungseinrichtung (1002) zur Überwachung der dem Druckkopf zugeführten Spannung und eine Treibsignal-Beendigungseinrichtung (1003) zum Steuern der Spannungssteuereinrichtung aufweist, wobei die Spannungssteuereinrichtung derart ausgebildet ist, dass sie die Bilddruckeinrichtung so steuert, dass das Treibsignal zum Treiben der Druckelemente übertragen wird, und die Treibsignal-Beendigungseinrichtung derart ausgebildet ist, dass sie die Spannungssteuereinrichtung so steuert, dass eine Übertragung des Treibsignals auf der Grundlage der durch die Überwachungseinrichtung überwachten Spannung beendet wird.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Treibsignal-Beendigungseinrichtung derart ausgebildet ist, dass sie die Übertragung des Treibsignals beendet, wenn die durch die Überwachungseinrichtung überwachte Spannung keinen höheren Wert als eine vorbestimmte Spannung erreicht.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkopf ein Tintenstrahl-Druckkopf ist, der durch Austrag von Tinte zu drucken vermag.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Treibspannung geliefert wird, um den Druckkopf zu erwärmen.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannungsschwankungs-Reduziereinrichtung einen Kondensator einschließt.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkopf Tinte unter Nutzung thermischer Energie auszutragen vermag, und dass das Druckelement einen elektrothermischen Wandler zur Erzeugung thermischer Energie zum Einbringen in Tinte aufweist.
  10. Verfahren zum Steuern einer Bilddruckvorrichtung mit einem Druckkopf (300) mit einer Mehrzahl Druckelemente und einer Bilddruckeinheit (E1006) zum Drucken eines Bildes durch Ansteuerung der Mehrzahl Druckelemente auf der Basis eingegebener Bilddaten, umfassend die Schritte: einen Spannungsversorgungsschritt (314) zum Bereitstellen einer Treibspannung zwecks Treibens der Mehrzahl Druckelemente; einen Spannungsschwankungsreduzierschritt (309) zur Reduzierung von Schwankungen in der Treibspannung, welche in Abhängigkeit von der Anzahl zu treibender Druckelemente schwankt; und einen Spannungssteuerschritt (S120) zum Steuern der Bilddruckeinheit, um die bei dem Spannungsschwankungsreduzierschritt verbleibende Treibspannung, nach Beendigung der Spannungszufuhr zu reduzieren; dadurch gekennzeichnet, dass im Spannungsteuerschritt eine beim Spannungsschwankungsreduzierschritt verbleibende Spannung durch Steuerung der Bilddruckeinheit so reduziert wird, dass ein Treibsignal mit einer vorbestimmten Impulsbreite zum Treiben der Druckelemente übertragen wird, wobei das Treibsignal mindestens ein Signal (802) das klein genug ist, um keinen Druck eines Bildes zu bewirken, einschließt.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das mindestens eine Signal eine Mehrzahl Signale (802), die je genügend klein genug sind, um keinen Druck eines Bildes zu bewirken, und Pausen zwischen diesen einschließt.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei eine Pause zwischen der Mehrzahl Signale länger als eine Pause zwischen den Ansteuersignalen für ein wirksames Drucken ist.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass es weiterhin aufweist einen Überwachungsschritt (S230) zum Überwachen der dem Druckkopf zugeführten Spannung und einen Treibsignal-Beendigungsschritt (S250) zum Steuern des Spannungssteuerschrittes aufweist, wobei beim Spannungssteuerschritt die Bilddruckeinheit so gesteuert wird, dass das Treibsignal zum Treiben der Druckelemente übertragen wird, und beim Treibsignal-Beendigungsschritt der Spannungssteuerschritt derart gesteuert wird, dass die Übertragung des Treibsignals auf der Grundlage der im Überwachungsschritt überwachten Spannung beendet wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass beim Treibsignal-Beendigungsschritt die Übertragung des Treibsignals so gesteuert wird, dass sie beendet wird, wenn die im Überwachungsschritt erfasste Spannung keinen höheren Wert als eine vorbestimmte Spannung erreicht.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkopf ein Tintenstrahl-Druckkopf ist, der durch Austrag von Tinte zu drucken vermag.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Treibspannung geliefert wird, um den Druckkopf zu erwärmen.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass im Spannungsschwankungsreduzierschritt Schwankungen der Treibspannung unter Einsatz eines Kondensators reduziert werden.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkopf Tinte unter Einsatz thermischer Energie austrägt und das Druckelement einen elektrothermischen Wandler zur Erzeugung thermischer Energie zum Einbringen in Tinte aufweist.
  19. Steuerprogramm zum Steuern einer Bilddruckvorrichtung, die versehen ist mit einem Druckkopf mit einer Mehrzahl Druckelemente und einer Bilddruckeinheit zum Drucken eines Bildes durch Ansteuern der Mehrzahl Druckelemente auf der Basis eingegebener Bilddaten, gemäß einem Verfahren umfassend die Schritte: einen Spannungsversorgungsschritt zum Bereitstellen einer Treibspannung zum Treiben der Mehrzahl Druckelemente; einen Spannungsschwankungs-Reduzierschritt zur Reduzierung von Schwankungen in der Treibspannung, welche in Abhängigkeit von der Anzahl von anzusteuernden Druckelementen schwankt; und einen Spannungssteuerschritt (S120) zum Steuern der Bilddruckeinheit, um die bei dem Spannungsschwankungs-Reduzierschritt verbleibende Ansteuerspannung nach Beendigung der Spannungszufuhr zu reduzieren; dadurch gekennzeichnet, dass im Spannungsteuerschritt eine beim Spannungsschwankungs-Reduzierschritt verbleibende Spannung durch Steuern der Bilddruckeinheit so reduziert wird, dass ein Treibsignal mit einer vorbestimmten Impulsbreite zum Treiben der Druckelemente übertragen wird, wobei das Treibsignal mindestens ein Signal (802), das klein genug ist, um keinen Druck eines Bildes zu bewirken, einschließt.
  20. Computerlesbares Speichermedium, welches das Steuerprogramm nach Anspruch 19 speichert.
DE60223322T 2001-08-31 2002-08-21 Bilddruckvorrichtung und dazugehöriges Steuerungsverfahren Expired - Lifetime DE60223322T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001264670 2001-08-31
JP2001264670 2001-08-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60223322D1 DE60223322D1 (de) 2007-12-20
DE60223322T2 true DE60223322T2 (de) 2008-03-13

Family

ID=19091242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60223322T Expired - Lifetime DE60223322T2 (de) 2001-08-31 2002-08-21 Bilddruckvorrichtung und dazugehöriges Steuerungsverfahren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6761424B2 (de)
EP (1) EP1287990B1 (de)
KR (1) KR100495294B1 (de)
CN (1) CN1241741C (de)
DE (1) DE60223322T2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100739773B1 (ko) * 2005-12-10 2007-07-13 삼성전자주식회사 프린터 헤드 전원 공급 제어 장치 및 방법
JP4799292B2 (ja) * 2006-06-28 2011-10-26 キヤノン株式会社 記録ヘッド、ヘッドカートリッジ及びこれらのいずれかを用いた記録装置
US8148945B2 (en) * 2008-06-23 2012-04-03 Canon Kabushiki Kaisha Device provided with power supply circuit
KR200451704Y1 (ko) * 2008-07-23 2011-01-06 주식회사 생 코레 인터내셔날 액상화장품용 퍼프와 퍼프지지대의 액상화장품 배출구조
JP5574629B2 (ja) * 2009-06-22 2014-08-20 キヤノン株式会社 電力供給回路を備えた機器
JP2012050208A (ja) * 2010-08-25 2012-03-08 Canon Inc 電力供給回路及び該回路を備えた機器
JP6365009B2 (ja) * 2014-06-30 2018-08-01 セイコーエプソン株式会社 印刷装置、および印刷方法
US10946646B2 (en) * 2018-07-30 2021-03-16 Canon Kabushiki Kaisha Recording apparatus and control method therefor

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1127227A (en) 1977-10-03 1982-07-06 Ichiro Endo Liquid jet recording process and apparatus therefor
US4151558A (en) * 1978-01-03 1979-04-24 Gte Sylvania Incorporated Power supply discharge circuit for TV receiver
US4330787A (en) 1978-10-31 1982-05-18 Canon Kabushiki Kaisha Liquid jet recording device
US4345262A (en) 1979-02-19 1982-08-17 Canon Kabushiki Kaisha Ink jet recording method
US4463359A (en) 1979-04-02 1984-07-31 Canon Kabushiki Kaisha Droplet generating method and apparatus thereof
US4313124A (en) 1979-05-18 1982-01-26 Canon Kabushiki Kaisha Liquid jet recording process and liquid jet recording head
JPS57128570A (en) * 1981-02-03 1982-08-10 Canon Inc Printer
US4558333A (en) 1981-07-09 1985-12-10 Canon Kabushiki Kaisha Liquid jet recording head
JP3262141B2 (ja) * 1991-12-26 2002-03-04 セイコーエプソン株式会社 インクジェット記録ヘッドの駆動回路
US5608333A (en) * 1993-06-18 1997-03-04 Fuji Photo Film Co., Ltd. Method of driving heating element to match its resistance, thermal printer, and resistance measuring device
JPH08258292A (ja) 1995-03-20 1996-10-08 Canon Inc 記録装置
US5940097A (en) * 1996-03-22 1999-08-17 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Arrangement for detaching a head unit from a carriage in an ink jet printer
KR100420805B1 (ko) * 1997-04-18 2004-04-17 삼성전자주식회사 전압 변동에 따른 헤드 구동 장치 및 구동 방법
AU8765098A (en) * 1997-08-01 1999-03-08 Encad, Inc. Ink-jet printer, method and system compensating for nonfunctional print elements
JP2002096470A (ja) * 1999-08-24 2002-04-02 Canon Inc 記録装置及びその制御方法、コンピュータ可読メモリ
JP2001232814A (ja) * 2000-02-18 2001-08-28 Canon Inc インクジェットヘッド用基板、インクジェットヘッド、インクジェットカートリッジおよびインクジェット記録装置

Also Published As

Publication number Publication date
US6761424B2 (en) 2004-07-13
DE60223322D1 (de) 2007-12-20
CN1241741C (zh) 2006-02-15
CN1403277A (zh) 2003-03-19
EP1287990A2 (de) 2003-03-05
EP1287990B1 (de) 2007-11-07
KR20030019270A (ko) 2003-03-06
KR100495294B1 (ko) 2005-06-14
US20030043218A1 (en) 2003-03-06
EP1287990A3 (de) 2003-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60310321T2 (de) Druckgerät und Steuerungsverfahren zum Vorab-Ausstossen
DE69833917T2 (de) Druckapparat und Verfahren zur Drucksteuerung
DE69434655T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Tintenstrahlaufzeichnungsgerätes in Abhängigkeit von der vermuteten Temperatur
DE69011660T2 (de) Farbstrahlaufzeichnungsvorrichtung.
DE69628678T2 (de) Aufzeichnungsapparat mit Schwingrahmen
US20070052738A1 (en) Ink-jet printing apparatus and preliminary discharge control method for the apparatus
DE69734797T2 (de) Aufzeichnungskopf und Aufzeichnungsvorrichtung
DE69628234T2 (de) Tintenstrahlkopf, Tintenstrahlvorrichtung und Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren
DE69829122T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Menge ausgestossener Tinte nach einer Unterbrechung beim Aufzeichnen
DE60103945T2 (de) Druckkopf sowie Drucker mit einem derartigen Druckkopf
DE69402901T2 (de) Tintenstrahldruckkopf, Tintenstrahlkopf-Kartusche und Druckgerät
DE69833730T2 (de) Verfahren zur Steuerung eines Tintenstrahlaufzeichnungsgerätes und Tintenstrahlaufzeichnungsgerät
US8740329B2 (en) Inkjet printing apparatus and method for controlling drive of nozzles in inkjet printing apparatus
DE69111844T2 (de) Aufzeichnungsgerät durch Flüssigkeitsausstoss und Verfahren zum Betrieb desselben.
DE60223322T2 (de) Bilddruckvorrichtung und dazugehöriges Steuerungsverfahren
DE60219245T2 (de) Tintenstrahldruckvorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Temperatur eines Tintenstrahldruckkopfes
EP0709197B1 (de) Aufzeichnungsgerät mit Datenzählung und Verfahren
DE3919447C2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsgerät
DE60016102T2 (de) Flüssigkeitsausstossvorrichtung, Ansteuerungsverfahren hierfür, sowie Patrone und Bilderzeugungseinrichtung
DE60033719T2 (de) Flüssigkeitsdetektionsverfahren und Gerät dafür, Tintenstrahldruckgerät und Tintendetektionsverfahren für das Tintenstrahldruckgerät
DE60200968T2 (de) Bilddruckvorrichtung und Regelverfahren dafür
EP0927635A2 (de) Druckkopf-Substrat, Druckkopf mit Benützung desselben und Druckvorrichtung
DE60301079T2 (de) Druckgerät und Druckverfahren
US6824235B2 (en) Recording apparatus
DE69835870T2 (de) Druckkopf, Druckvorrichtung und Druckverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition