DE60221119T2 - Verfahren zur herstellung eines hohlträgers und hohlträger - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines hohlträgers und hohlträger Download PDF

Info

Publication number
DE60221119T2
DE60221119T2 DE60221119T DE60221119T DE60221119T2 DE 60221119 T2 DE60221119 T2 DE 60221119T2 DE 60221119 T DE60221119 T DE 60221119T DE 60221119 T DE60221119 T DE 60221119T DE 60221119 T2 DE60221119 T2 DE 60221119T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sections
sheet metal
pair
metal profiles
profiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60221119T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60221119D1 (de
Inventor
Kenneth Pettersson
Leif Jilken
Nils-Gunnar Johansson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STANGAKONSULT I KALMAR HB
STANGAKONSULT KALMAR
Original Assignee
STANGAKONSULT I KALMAR HB
STANGAKONSULT KALMAR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STANGAKONSULT I KALMAR HB, STANGAKONSULT KALMAR filed Critical STANGAKONSULT I KALMAR HB
Application granted granted Critical
Publication of DE60221119D1 publication Critical patent/DE60221119D1/de
Publication of DE60221119T2 publication Critical patent/DE60221119T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/0005Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
    • E01F8/0023Details, e.g. foundations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/0005Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
    • E01F8/0017Plate-like elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/06Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with substantially solid, i.e. unapertured, web
    • E04C3/07Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with substantially solid, i.e. unapertured, web at least partly of bent or otherwise deformed strip- or sheet-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/30Columns; Pillars; Struts
    • E04C3/32Columns; Pillars; Struts of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/16Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames
    • E04H17/168Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames using panels fitted in grooves of posts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0408Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section
    • E04C2003/0413Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section being built up from several parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0426Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section
    • E04C2003/0439Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section the cross-section comprising open parts and hollow parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/0447Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section circular- or oval-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Fencing (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Gebrauch und zur Verbindung zusammensetzbarer Stahlelemente, um ein Trägerelement zu bilden, vorzugsweise im Zusammenspiel mit einem separat ausgebildeten Fundament und einem aus zusammensetzbaren Stahlelementen gebildeten Trägerelement, entsprechend US Patentschrift 2,697,453 .
  • Der Gebrauch genormter zusammengesetzter Träger aus handelsüblichem Stahl bedeutet häufig, dass die fragliche Konstruktion überdimensioniert und unnötig starr ist, was zusätzlich zu dem unnötigen Materialaufwand auch dort eine erhöhte Gefahr darstellen kann, wo der Träger in näherer Umgebung vielbefahrener Strassen benutzt wird. Außerdem benötigen die vorgefertigten zusammensetzbaren Träger mehr Platz als die einzelnen zusammensetzbaren Elemente, aus denen sie hergestellt sind und welche einfacher und ökonomischer zu stapeln, lagern und transportieren sind. Vorgefertigte zusammensetzbare Träger führen hierbei zu höheren Abwicklungs-, Lager- und Transportkosten als die einzelnen zusammensetzbaren Elemente, welche gelagert und abgefertigt werden können und nur an dem Verwendungsplatz zu einem Trägerelement zusammengefügt werden.
  • Das Hauptziel der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, ein Verfahren zum Gebrauch und zur Verbindung mindestens zweier zusammensetzbarer Elemente zu entwickeln, um einen Träger zu bilden, möglichst im Zusammenwirken mit einem separat ausgebildeten Pfostenfundament. Ein anderes Ziel der Erfindung ist, ein Trägerelement zu verwirklichen, das nach einer Gebrauchsdauer einfach demontiert werden kann, so dass die einzelnen zusammensetzbaren Elemente individuell gehandhabt und dadurch effizient zu Zwischenlagern/Lagern gebracht werden können, um sie anschließend an einem neuen Verwendungsort zu benutzen. Die Erfindung findet eine besondere Anwendung beim Aufbau von Abschirmzäunen und/oder Lärmschutzwällen, kann aber naheliegenderweise auch für Schilder etc. verwendet werden.
  • Diese Ziel wird dadurch erreicht, dass das Verfahren und das Trägerelement die in den Ansprüchen definierten Eigenschaften haben.
  • Die Erfindung wird untenstehend unter Bezugnahme auf die in den angehängten Zeichnungen gezeigten Beispiele der Ausführungsform beschrieben, in denen:
  • 1 eine schematisch perspektivische Ansicht der Gebrauchs- und Verbindungsschritte des Trägerelements entsprechend der Erfindung zeigt,
  • 2a bis 2c eine schematisch perspektivische Ansicht der Anfügung des Trägerelements an ein Pfostenfundament zeigen,
  • 3 eine schematisch perspektivische Ansicht des Einschiebens eines kombinierten Lärmschutzwalls und Abschirmzaunes in Führungen zweier Trägerelemente, die in einem bestimmten Abstand zueinander platziert sind, zeigt,
  • 4 eine schematisch perspektivische Ansicht einer alternativem Befestigung eines kombinierten Lärmschutzwalls und Abschirmzaunes an einem Trägerelement in Verbindung mit der Anordnung des Aufsteckbleches, und
  • 5a bis 5f perspektivische Ansichten unterschiedlicher möglicher Verbindung zusammensetzbarer Elemente und Aufsteckbleche zeigen.
  • 1 zeigt zwei Winkelabschnittselemente 1a und 1b, die ineinander eingefügt werden, um einen geschlossenen zusammensetzbaren Träger 1 zu bilden. Außerdem sind hier zwei Aufsteckbleche 2a und 2b gezeigt, die an dem zusammensetzbaren Träger 1 befestigt werden, um das Trägerelement A zu bilden. Die Befestigung an dem zusammensetzbaren Träger 1 kann durch eine Schraubverbindung oder durch Punktschweißen erreicht werden.
  • Die 2a bis 2c zeigen die Montage des fertigen, geschlossenen Trägerelements A, wobei wie in 2a gezeigt das Pfostenfundament 3 in einem Körper 4 in den Boden gesetzt wird. Das Trägerelement A wird entlang dem Pfostenfundament 3 heruntergeschoben und erreicht die entgültige Position wie in 2c gezeigt. Der Abschirmzaun und/oder der Lärmschutzwall 5 wird von oben in die Trägerelemente A1, A2 eingelassen, wobei diese Elemente bereits auf den Pfostenfundamenten angebaut worden sind, wie in 3 gezeigt. Falls als geeignet angesehen, ist es naheliegenderweise möglich zunächst den Zaun oder den Wall 5 mit einem Trägerelement A1, dass bereits mit dem Pfostenfundament in dem Körper 41 verbunden worden ist, zu verbinden und dann den Zaun oder den Wall in das Trägerelement A2 zu schieben, welches genau über das zweite Pfostenfundament gehalten wird, bevor dann das Trägerelement A2 über Pfostenfundament in den Körper 42 in den Boden geschoben wird.
  • 4 zeigt ein alternatives Verfahren, um den Abschirmzaun und/oder den Wall 5 anzubringen, welches dann angewendet wird, wenn die Aufsteckbleche 2b und 2'b entsprechend mit dem zusammensetzbaren Trägern 1a und 1b verbunden werden.
  • Die 5a und 5b zeigen perspektivische Ansichten unterschiedlicher möglicher Ausbildungen der Erfindung. Die 5c bis 5f zeigen andere mögliche zusammensetzbare Elemente und Aufsteckbleche, die außerhalb des Umfanges der Ansprüche liegen.

Claims (2)

  1. Verfahren zur Erstellung eines hohlen, zusammensetzbaren Trägers (1) durch paarweises Zusammenfügen längslaufender, hauptsächlich U-förmiger Blechprofile mit einem unwesentlich unterschiedlichen Querschnitt, wobei ein erstes Paar (1a, 1b) gebildet wird mit einer vordefinierten Abschnittslänge und einem Teilabschnitt zwischen den Abschnitten, der einen bestimmten Abstand zwischen den Abschnitten festlegt, wobei die Blechprofile (1a, 1b) des ersten Paares ineinander gesteckt werden in einer Art und Weise, dass die Abschnitte des einzelnen Blechprofils in die Richtung des anderen zeigen, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Paar aus Blechprofilen (2a, 2b) gebildet wird, wobei jedes Blechprofil des zweiten Paares zwei Abschnitte und einen Teilschnitt zwischen den Abschnitten hat, wobei die Abschnitte über die Abschnitte herausragende Flansche haben und die Teilabschnittslänge der Abschnittslänge oder der Teilabschnittslänge des ersten Blechprofilpaares entspricht, so dass die Blechprofile (2a, 2b) des zweiten Paares mit einem Festsitz auf jeder Seite der Blechprofile des ersten Paares (1a, 1b), die ineinander geschoben worden sind, so dass ihre Abschnitte oder ihre Teilabschnitte ummantelt sind, durch den mittleren Teilabschnitt der Blechprofile des zweiten Paares der Blechprofile (2a, 2b), platziert werden können.
  2. Ein hohler, zusammensetzbarer Träger (1), zusammengesetzt aus längslaufenden, hauptsächlich U-förmigen Blechprofilen mit einem unwesentlich unterschiedlichen Querschnitt, und ein erstes Paar Blechprofile (1a, 1b) einschließend, die einen vordefinierten Abstand zwischen den Abschnitten und einem Teilabschnitt zwischen den Abschnitten haben, der einen bestimmten Abstand zwischen den Abschnitten festlegt, wobei die Profile (1a, 1b) auf eine Art und Weise ineinander geschoben werden, das die Abschnitte des einzelnen Blechprofils in die Richtung des Teilabschnitts zwischen den Abschnitten des anderen Blechprofils zeigt, dadurch gekennzeichnet, dass der Balken ein zweites Paar Blechprofile (2a, 2b) einschließt, wobei jedes Blechprofil des zweiten Paares zwei Abschnitte und einen Teilschnitt zwischen den Abschnitten hat, wobei die Abschnitte über die Abschnitte herausragende Flansche haben und die Teilabschnittslänge der Abschnittslänge oder Teilabschnittslänge des ersten Paares der Blechprofile in einer Weise entspricht, so dass die Blechprofile (2a, 2b) des zweiten Paares der Blechprofile mit einem Festsitz auf jeder Seite der Blechprofile des ersten Paares (1a, 1b), die ineinandergeschoben worden sind, wobei die Abschnitte oder die Teilabschnitte des ersten Paares der Profile ummantelt, werden durch den entsprechenden mittleren Teilabschnitt der Blechprofile des zweiten Paares der Blechprofile (2a, 2b), platziert werden können.
DE60221119T 2001-05-14 2002-05-14 Verfahren zur herstellung eines hohlträgers und hohlträger Expired - Fee Related DE60221119T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0101671A SE521234C2 (sv) 2001-05-14 2001-05-14 Metod att åstadkomma hålprofil och en av U-formiga plåtprofiler sammanfogad hålprofilbalk
SE0101671 2001-05-14
PCT/SE2002/000923 WO2002092937A1 (en) 2001-05-14 2002-05-14 Method for handling and assembling steel profile elements to a supporting beam element, a beam element produced by at least two steel profile elements and a combination of beam element/post foundation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60221119D1 DE60221119D1 (de) 2007-08-23
DE60221119T2 true DE60221119T2 (de) 2008-04-03

Family

ID=20284081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60221119T Expired - Fee Related DE60221119T2 (de) 2001-05-14 2002-05-14 Verfahren zur herstellung eines hohlträgers und hohlträger

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1390589B1 (de)
AT (1) ATE366851T1 (de)
DE (1) DE60221119T2 (de)
DK (1) DK1390589T3 (de)
ES (1) ES2289103T3 (de)
HK (1) HK1063494A1 (de)
SE (1) SE521234C2 (de)
WO (1) WO2002092937A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010014130A1 (de) * 2010-04-07 2011-10-13 Conradi + Kaiser Gmbh Schallschutzplatte, Schallschutzwand und Verfahren zur Herstellung einer Schallschutzplatte

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201019326D0 (en) * 2010-11-15 2010-12-29 Hubbard Architectural Metalwork Ltd An improved newel shroud
DK2678491T3 (en) * 2011-02-25 2015-07-20 Svensson Peehr Mathias Ornfeldt Roof beam and prefabricated roof element with roof beams
EP2959071B1 (de) * 2013-02-21 2021-04-07 Peehr Mathias Ørnfeldt SVENSSON Vorgefertigtes dachplattenelement und verfahren zu dessen herstellung
WO2016020870A1 (en) * 2014-08-06 2016-02-11 Giampaolo Tizzoni Supporting structure for a noise barrier
ITUA20163088A1 (it) * 2016-05-02 2017-11-02 Innovando S R L S Sistema di supporto per strutture metalliche composte

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2697453A (en) * 1950-04-29 1954-12-21 Formenti Paolo Profile metal element made of a number of welded component parts, for frames of heddle shafts
DE1659153A1 (de) * 1968-02-16 1970-12-23 Krupp Gmbh Doppelwandiges,scheibonartiges Bauelement
US4143495A (en) * 1976-10-22 1979-03-13 Fa. Pass & Co. Sound-absorbing panel
SE511041C2 (sv) * 1993-11-19 1999-07-26 Goete Lindberg Stolpe
IT1269527B (it) * 1994-03-10 1997-04-08 Siderurgica Ferro Bulloni Spa Struttura di paletto ad installazione facilitata per il supporto di recinzioni tipo e/o simili

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010014130A1 (de) * 2010-04-07 2011-10-13 Conradi + Kaiser Gmbh Schallschutzplatte, Schallschutzwand und Verfahren zur Herstellung einer Schallschutzplatte

Also Published As

Publication number Publication date
SE0101671L (sv) 2002-11-15
SE0101671D0 (sv) 2001-05-14
ES2289103T3 (es) 2008-02-01
HK1063494A1 (en) 2004-12-31
EP1390589B1 (de) 2007-07-11
EP1390589A1 (de) 2004-02-25
WO2002092937A1 (en) 2002-11-21
DK1390589T3 (da) 2007-11-12
SE521234C2 (sv) 2003-10-14
ATE366851T1 (de) 2007-08-15
DE60221119D1 (de) 2007-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1807716B2 (de) An den Längsseiten offenes, vorge fertigte s, transportables Raumelement zur Errichtung von Bauwerken der verschieden sten Art
DE2554491A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer armierte betonsegmente
EP0098328B1 (de) Zaunelement
EP1032737B1 (de) Querkraftdornlagerung
DE3229814C2 (de)
EP3224421B1 (de) Eckelement für eine rahmenkonstruktion sowie rahmenkonstruktion
DE60221119T2 (de) Verfahren zur herstellung eines hohlträgers und hohlträger
DE4124553A1 (de) Verbinder aus metall fuer verdeckte balkenanschluesse
DE2645285A1 (de) Stuetzstruktur fuer tunnelwandungen
EP0452893A1 (de) Schutzplankeneinrichtung für Verkehrsflächen, insbesondere zur Sicherung von Baustellen
DE69932267T2 (de) Zaun mit senkrechten Elementen
EP1995382A1 (de) Leitschwellenstrang aus Stahl für Kraftfahrzeuge
DE4327316C1 (de) Behältnis
DE102019122106B3 (de) Zaunerweiterungsvorrichtung
DE69632269T2 (de) Verbindungsleitung für einen zaun und zaun
DE3418229A1 (de) Spreize, insbesondere zur verwendung bei verbauen, z. b. grabenverbau
EP1935834B1 (de) Teleskopschuss
DE2225470A1 (de) Montageeinheit fuer zwischenwaende od.dgl
AT1336U1 (de) Verbindungskonstruktion
EP0813279B1 (de) Als Blechformteil hergestellte Kopfplatte
DE2422771C3 (de) Raumfachwerk
DE814046C (de) Metallenes Fachwerkbauglied
AT519924B1 (de) System zur Herstellung einer Gabione oder eines Zauns
DE8218690U1 (de) Haltevorrichtung
DE2850427C3 (de) Zerlegbarer Mast bzw. zerlegbare Säule

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee