DE60220148T2 - Feinmörtel für schallabsorbierende und flammfeste beschichtung - Google Patents

Feinmörtel für schallabsorbierende und flammfeste beschichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60220148T2
DE60220148T2 DE2002620148 DE60220148T DE60220148T2 DE 60220148 T2 DE60220148 T2 DE 60220148T2 DE 2002620148 DE2002620148 DE 2002620148 DE 60220148 T DE60220148 T DE 60220148T DE 60220148 T2 DE60220148 T2 DE 60220148T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mortar
fine
cellulose fibers
flame
mortars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2002620148
Other languages
English (en)
Other versions
DE60220148D1 (de
Inventor
Paul Berglund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=20283144&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60220148(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE60220148D1 publication Critical patent/DE60220148D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60220148T2 publication Critical patent/DE60220148T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/66Monolithic refractories or refractory mortars, including those whether or not containing clay
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/24Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing alkyl, ammonium or metal silicates; containing silica sols
    • C04B28/26Silicates of the alkali metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00034Physico-chemical characteristics of the mixtures
    • C04B2111/0012Thixotropic mixtures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00482Coating or impregnation materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/20Resistance against chemical, physical or biological attack
    • C04B2111/28Fire resistance, i.e. materials resistant to accidental fires or high temperatures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/52Sound-insulating materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Aftertreatments Of Artificial And Natural Stones (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Feinmörtel für einen schallabsorbierenden und flammenhemmenden Verputz bzw. Beschichtung von Innenwänden, Decken und dergleichen in Gebäuden. Der Mörtel kann entweder direkt auf Beton oder ein anderes lasttragendes Material aufgetragen werden, kann jedoch auch auf darunterliegende schallabsorbierende Materialien, wie Mineralwolle, Polyestermaterialien, Plattenmaterialien und Glasgranulat aufgetragen werden.
  • Stand der Technik
  • Unterschiedliche Gebäude werden auf unterschiedliche Arten konstruiert. Sie sind groß oder klein und aus solchen Materialien wie Stein, Beton, Ziegel, Holz usw. aufgebaut, was zu unterschiedlicher Stärke, Wärmedämmungsfähigkeit und Schallabsorptionsfähigkeit bzw. Schalldämmungsfähigkeit und Entflammbarkeit der Wände, Böden und Decken führt. In Gebäuden, wo die Wärmedämmungsfähigkeit und Schallabsorptionsfähigkeit bzw. Schalldämmungsfähigkeit unbefriedigend sind, können Wände und Decken mit weiteren Materialien beschichtet werden, um diese unbefriedigenden Eigenschaften zu verbessern. Häufig ist die Decke abgesenkt und sind die Wände erweitert, z.B. mit Querträgern, und mit einem schallabsorbierenden Material bedeckt. Das Material besteht häufig aus Holzfaserplatten, Minarite-Platten und Gips, und die Dämmung kann aus verschiedenen porösen Materialien wie Mineralwolle bestehen.
  • Die Arbeit der Verbesserung von Gebäuden ist in dieser Hinsicht häufig kostspielig, und obwohl die Materialien, die bei der Renovierung verwendet werden, als solche gut sein mögen, sind sie häufig in bestimmten Aspekten unbefriedigend, insbesondere hinsichtlich der Schallabsorptionsfähigkeit und Flammbeständigkeit.
  • Die bekannten Schalldämmungsmörtel, die auf dem Markt in verschiedenen Ländern kommerziell verwendet werden, können im allgemeinen in zwei Arten unterteilt werden. Eine Art besteht aus Mineralballast, der durch einen organischen Anstrich gebunden ist. Vollmineralmörtel, hauptsächlich Gips und expandierende Materialien, bilden die andere Art.
  • Technisches Problem
  • Es ist seit langem ein Problem während des Baus und der Renovierung von Gebäuden in einer solche Weise Gebäude ausstatten und Decken verkleiden zu können, daß die Schallabsorption und die Flammbeständigkeit zufriedenstellend werden, während gleichzeitig eine ästhetisch ansprechende Oberfläche erhalten wird. Dies hat insbesondere in Geschäftsgebäuden, Konferenzsälen, Sitzungssälen und dergleichen zu einer ungleichmäßigen Verkleidung der Wände geführt, da sich die akustische Eigenschaft bestimmter Wände von der anderer Wände und dergleichen unterscheiden muß. Das schwedische Patentdokument 513941 beschreibt die Probleme der bekannten Verputze und offenbart einen neuen Feinmörtel für schallabsorbierende Verputze, der unter anderem Baumwollfasern und expandierende Materialien wie Perlit enthält.
  • Das Problem bei dem obenerwähnten Schalldämmungsmörtel, der aus einem Mineralballast besteht, der durch einen organischen Anstrich gebunden ist, ist, daß es notwendig ist, um eine Schalldämmungsfähigkeit zu erhalten, Hohlräume zwischen den Körnern zu erzielen, die dazu bestimmt sind, dem Mörtel einen geeigneten Luftstromwiderstand zu geben. In der Praxis hat es sich erwiesen, daß das sehr unsichere Ergebnisse ergibt, da wenn die Handwerker den Mörtel verstreichen, bildet der organische Anstrich oder das Bindemittel einen luftdichten Verputz, der den Mörtel als Schallschluckmörtel nutzlos macht, selbst in Kombination mit darunterliegenden Absorptionsmaterialien, wird deren Fähigkeit auch dann an der Oberfläche blockiert. Feldmes sungen haben gezeigt, daß in den meisten Fällen nur 30–35% der angegebenen Schallabsorptionsfähigkeit erreicht wird.
  • Diese Mörtel sind außerdem dadurch gekennzeichnet, daß sie hart und spröde sind, was sie gegenüber einer Rißbildung durch mechanische und thermische Bewegungen in der Konstruktion empfindlich macht.
  • Außerdem können sie nicht unsichtbar ausgebessert oder geflickt werden, was die Behandlung der gesamten Fläche notwendig macht, was wiederum die Fähigkeit verschlechtert, Schall zu absorbieren. Sie können nicht mechanisch behandelt werden, um glattere Oberflächen zu erhalten und sie sind durch eine körnige Textur gekennzeichnet. Auch ist es nicht möglich, sie nachzubehandeln, ohne den größten Teil des Schallabsorptionsvermögens zu verlieren, und ferner können diese Mörtel nicht auf Absorptionsmaterialien mit niedriger Dichte, wie Mineralwolle aufgetragen werden.
  • Die Vollmineralmörtel, die in erster Linie aus Gips und expandierenden Mineralien bestehen, sind in ihrem Schallabsorptionsvermögen von feinen durchgängigen Lufteinschlüssen abhängig, die dem Volumen einen geeigneten Luftstromwiderstand geben. Selbst bei diesen Mörteln hat sich herausgestellt, daß sie zu dichte Eigenschaften aufweisen, und folglich überhaupt keiner Nachbehandlung unterzogen werden können, die die Mörtelpaste zusammendrückt. Ein Vergleich akustischer Eigenschaften mit als optimal angegebenen Werksdaten für solche auf Gips beruhenden Mörtel und jenen für Fellert-Schalldämmungsmörtel gemäß des schwedischen Patents 513941 zeigten für die auf Gips beruhenden im Intervall 250–4000 Hz an, daß für eine Mörteldicke von 20 mm auf einem festen Substrat der praktische Absorptionsfaktor durchschnittlich 0,4 betrug. Für die Fellert-Schallschluckmörtel betrug im Intervall 250–4000 Hz bei der Hälfte dieser Dicke, d.h. 10 mm, der praktische Absorptionsfaktor durchschnittlich 0,41. Diese Daten galten für einen Mörtel, der auf ein festes Substrat aufgetragen wurde. Auch diese Mörtel sind spröde und gegen eine Bewegung empfindlich, sie können auch nicht unsichtbar geflickt werden, und sie können nicht nachbehandelt werden, ohne den größten Teil des Schallabsorptionsvermögens zu verlieren. Ferner können sie nicht auf Absorptionsmaterialien mit niedriger Dichte, wie Mineralwolle aufgetragen werden.
  • Folglich ist es ein seit langer Zeit bestehendes Bedürfnis, einen Feinmörtel erzielen zu können, der nach dem Auftragen auf eine Oberfläche bessere schallabsorbierende und flammenhemmende Eigenschaften aufweist, und der nach dem Auftragen behandelt werden kann, ohne die obenerwähnten Nachteile zu verursachen.
  • Die Lösung
  • Es ist daher erfindungsgemäß ein Feinmörtel für einen schallabsorbierenden und flammenhemmenden Verputz von Innenwänden, Decken und dergleichen in Gebäuden, entweder direkt auf Beton oder einem anderen lasttragenden Material oder Barunterliegenden Dämmstoff, wie Mineralwolle, der Zellulosefasern und expandiertes Material enthält, erzielt worden, wobei der Mörtel dadurch gekennzeichnet ist, daß er ferner Bentonit, Ammoniumpolyphosphat und Wasserglas enthält, wodurch die Zellulosefasern und das expandierende Material zusammen 60–80% der Zusammensetzung, vorzugsweise 67% ausmachen, das Ammoniumpolyphosphat 10–15%, vorzugsweise 13% ausmacht, der Bentonit 10–15%, vorzugsweise 13% ausmacht, und das Wasserglas 5–10%, vorzugsweise 7% der Zusammensetzung ausmacht. Diese Prozentsätze beruhen auf den trockenen pulverförmigen und faserförmigen Bestandteilen ohne hinzugefügtes Wasser.
  • Erfindungsgemäß sollten die Zellulosefasern hauptsächlich durch Baumwolle und das expandierende Material durch Perlit gebildet werden.
  • Der erfindungsgemäße Feinmörtel weist eine gelförmige thixotropische Beschaffenheit auf.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäßen trockenen Bestandteile werden gründlich gemischt, und es wird eine geeignete Menge Wasser hinzugefügt, so daß sie auf ein Substrat, z.B. durch Sprühen, Verputzen oder durch andere Mittel aufgetragen werden können. Die resultierende Wasseraufschlämmung kann auch andere Materialien wie Glimmer, Biolith usw. enthalten, und die Zellulosefasern, die hauptsächlich aus Baumwollfasern bestehen, können in einigen Fällen hauptsächlich aus Zellulosefasern z.B. von Nadelbäumen bestehen. Da der organische Gehalt der Endzusammensetzung verglichen mit bekannten Feinmörteln stark reduziert worden ist, werden vorzugsweise mehr Baumwollfasern hinzugefügt, die den Mörtel verstärken, so daß eine kleinere Menge Bindemittel ausreicht.
  • Die flammenhemmenden Eigenschaften des Verputzes mit dem erfindungsgemäßen Feinmörtel werden extrem verbessert, so daß sie die schwierigsten Feuerproben bestehen. Es kann eine Oberflächenschicht unterzogen werden, wenn der Mörtel auf eine Glaswollplatte mit niedriger Dichte aufgetragen wird, wobei die Glaswolle keine überflüssige Wärme aus einem Feuer aufnimmt, sondern vielmehr Wärme reflektiert, was eine sehr schnelle Wärmeentwicklung im Falle eines Brandes zuläßt. Die flammenhemmenden Eigenschaften sind im allgemeinen sehr gut. Diese flammenhemmenden Eigenschaften hängen hauptsächlich vom Gehalt an Bentonit, der ein Silikat ist, und Wasserglas ab, das ein Natriumsilikat ist. Abgesehen vom Flammenschutz tragen diese Substanzen auch andere wünschenswerte Eigenschaften bei, wie daß sie der Mörtelpaste eine thixotropische gelförmige Beschaffenheit geben, die eine verbesserte Adhäsion verleiht. Die Adhäsion der trockenen Mörtelpaste wird ebenfalls verbessert. Dies ist auch nach einem kräftigen Feuer der Fall. Die Mörtelpaste kann außerdem gepumpt werden, was für die Handhabung vorteilhaft ist.
  • Die Thixotropie macht die Färbung des Mörtels sicherer, da die wasserlöslichen Pigmente während der sich verändernden Absorption von unterschiedlichen Substraten nicht unterschiedlich wandern werden. Diese Erscheinung kann auf einer Ziegeloberfläche deutlich wahrgenommen werden, die mit Zementmörtel aufgetragen wird. Wenn eine solche Oberfläche mit einem Kalkzementanstrich bedeckt wird, wird das Muster der Steine und der Fugen infolge der sich verändernden Absorption unter dem Zementmörtel erscheinen.
  • Ferner trocknet der Feinmörtel über die gesamte Oberfläche gleichmäßiger. Der vorher erwähnte Perlit-Feinmörtel gemäß des schwedischen Patents 513941 hatte eine Neigung, den Wassergehalt schlecht zu halten. Es konnte eine bestimmte Trennung auftreten, so daß überschüssiges Wasser nach unten wanderte, und wenn eine Wand mit einer dickeren Deckschicht verputzt wurde, wurde die Oberfläche am Boden für eine längere Zeitspanne merklich feuchter. Der neue erfindungsgemäße Feinmörtel bewahrt eine gleiche Menge Feuchtigkeit und beginnt gleichmäßig über die gesamte Oberfläche zu trocknen.
  • Der neue Feinmörtel trocknet schneller, was wichtig ist, wenn das Material während Bauarbeiten aufgetragen wird, wo verschiedene Aktivitäten zeitlich synchronisiert werden müssen. Der neue erfindungsgemäße Feinmörtel erzielt eine noch höhere akustische Schallabsorption, da er einen niedrigeren Luftstromwiderstand nach dem Trocknen erzielt. Diese macht in so sicher zu handhaben, daß den Auftragnehmern eine Funktionsgarantie gegeben werden kann.

Claims (3)

  1. Feinmörtel für einen schallabsorbierenden und flammenhemmenden Verputz von Innenwänden, Decken und dergleichen in Gebäuden, entweder direkt auf Beton oder einem anderen lasttragenden Material oder darunterliegenden Dämmstoff, wie Mineralwolle, die Zellulosefasern und expandiertes Material enthält, dadurch gekennzeichnet, daß er ferner Bentonit, Ammoniumpolyphosphat und Wasserglas enthält, wodurch die Zellulosefasern und das expandierende Material zusammen 60–80% der Zusammensetzung, vorzugsweise 67%, das Ammoniumpolyphosphat 10–15%, vorzugsweise 13%, das Bentonit 10–15%, vorzugsweise 13%, und das Wasserglas 5–10%, vorzugsweise 7% der Zusammensetzung ausmachen.
  2. Feinmörtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zellulosefasern hauptsächlich durch Baumwolle und das expandierende Material durch Perlit gebildet werden.
  3. Feinmörtel nach einem der Ansprüche 1–2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mörtel eine gelförmige thixotropische Beschaffenheit aufweist.
DE2002620148 2001-02-28 2002-02-27 Feinmörtel für schallabsorbierende und flammfeste beschichtung Expired - Lifetime DE60220148T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0100664 2001-02-28
SE0100664A SE518963C2 (sv) 2001-02-28 2001-02-28 Putsbruk för ljudabsorberande och brandhämmande beläggning
PCT/SE2002/000330 WO2002068359A1 (en) 2001-02-28 2002-02-27 Finishing mortar for sound-absorbing and fire-resisting coating

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60220148D1 DE60220148D1 (de) 2007-06-28
DE60220148T2 true DE60220148T2 (de) 2008-02-14

Family

ID=20283144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002620148 Expired - Lifetime DE60220148T2 (de) 2001-02-28 2002-02-27 Feinmörtel für schallabsorbierende und flammfeste beschichtung

Country Status (11)

Country Link
EP (1) EP1370502B1 (de)
AT (1) ATE362463T1 (de)
CZ (1) CZ301484B6 (de)
DE (1) DE60220148T2 (de)
DK (1) DK1370502T3 (de)
ES (1) ES2286223T3 (de)
HU (1) HU225954B1 (de)
PL (1) PL207251B1 (de)
RU (1) RU2281261C2 (de)
SE (1) SE518963C2 (de)
WO (1) WO2002068359A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009004281U1 (de) 2009-04-01 2009-08-06 Albers, Sebastian Außenfassade mit thixotropen Eigenschaften für Gebäude und Bauwerke u.dgl.

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE518963C2 (sv) * 2001-02-28 2002-12-10 Fellert John Putsbruk för ljudabsorberande och brandhämmande beläggning
GB0403035D0 (en) 2004-02-11 2004-03-17 Rockwool Int Sound-absorbing structures
FR2925041B1 (fr) * 2007-12-13 2011-09-02 Stephane Vogel Blocs en fibres de cellulose agglomerees.
MD648Z (ro) * 2012-12-18 2014-01-31 Николай БОГУСЛАВСКИЙ Compoziţie termoizolantă pentru construcţie
US20180079691A1 (en) * 2016-09-20 2018-03-22 Usg Interiors, Llc Silicate coating for improved acoustical panel performance and methods of making same
US11753550B2 (en) 2018-06-14 2023-09-12 Usg Interiors, Llc Borate and silicate coating for improved acoustical panel performance and methods of making same

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2252488A1 (de) * 1972-10-26 1974-05-02 Friedrich Heinrich D Bullinger Verfahren zur herstellung von akustisch und thermisch wirksamen daemmplatten
SU895968A1 (ru) * 1979-07-16 1982-01-07 Научно-Исследовательский Институт Камня И Силикатов Сырьева смесь дл изготовлени декоративно-теплоизол ционных изделий
JPS5645879A (en) * 1979-09-21 1981-04-25 Otsuka Kagaku Yakuhin Fireeretardant heattinsulating composition and its manufacture
JPS6026880B2 (ja) * 1980-10-02 1985-06-26 パイオニア株式会社 難燃性繊維板
JPS5899157A (ja) * 1981-12-08 1983-06-13 大日本インキ化学工業株式会社 無機質発泡体の製造方法
SU1216170A1 (ru) * 1983-11-24 1986-03-07 Научно-Исследовательский Институт Строительной Физики Госстроя Ссср Композици дл изготовлени звукопоглощающего материала
FR2681856B1 (fr) * 1991-09-30 1996-06-21 Jacques Maurel Mortier d'isolation acoustique a base de granules de liege.
DE4410378A1 (de) * 1994-03-25 1995-09-28 Hoechst Ag Halogenfreier und füllstoffhaltiger, schwerentflammbarer Polyharnstoff-Schaum, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE19541626A1 (de) * 1994-11-12 1996-06-05 Johannes Buschner Dämmstoff und Verfahren zur Herstellung desselben
SE513941C2 (sv) * 1996-12-16 2000-11-27 John Fellert Ljudabsorberande putsbruk huvudsakligen innefattande bomullsfibrer och expanderat mineral
SE518963C2 (sv) * 2001-02-28 2002-12-10 Fellert John Putsbruk för ljudabsorberande och brandhämmande beläggning

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009004281U1 (de) 2009-04-01 2009-08-06 Albers, Sebastian Außenfassade mit thixotropen Eigenschaften für Gebäude und Bauwerke u.dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002068359A1 (en) 2002-09-06
PL207251B1 (pl) 2010-11-30
DK1370502T3 (da) 2007-09-24
RU2003128968A (ru) 2005-03-10
SE518963C2 (sv) 2002-12-10
EP1370502A1 (de) 2003-12-17
HUP0302993A2 (hu) 2003-12-29
DE60220148D1 (de) 2007-06-28
HUP0302993A3 (en) 2006-01-30
RU2281261C2 (ru) 2006-08-10
SE0100664D0 (sv) 2001-02-28
ES2286223T3 (es) 2007-12-01
ATE362463T1 (de) 2007-06-15
HU225954B1 (en) 2008-01-28
SE0100664L (sv) 2002-08-29
CZ301484B6 (cs) 2010-03-17
EP1370502B1 (de) 2007-05-16
CZ20032196A3 (cs) 2003-12-17
PL363442A1 (en) 2004-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60129522T2 (de) Gipszusammensetzungen und dazugehörende verfahren
DE69704675T2 (de) Putz für die schallabsorbierende beschichtung von innenwänden, decken und dergleichen in bauwerken
WO2009052997A1 (de) Putzmörtel für einen innenputz
DE60220148T2 (de) Feinmörtel für schallabsorbierende und flammfeste beschichtung
DE1484964A1 (de) Mehrschichtige Bauplatte
DE3915628A1 (de) Biologisch wirksam ausgebildeter baustoff
DE69120763T2 (de) Wärmedämpfendes material und daraus hergestellte struktur
DE19542676A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer schnell härtbaren Mörtelmischung auf der Basis von Lehm
DE60029736T2 (de) Anstrichmittel für Bauzwecke, Platte für Bauzwecke und Verfahren zu deren Herstellung
DE1646495B2 (de) Putzmassen mit hohem Wärmedämmwert
DE202005021073U1 (de) Flächenartiges Brandschutzelement geringer Dichte
DE69501587T2 (de) Schallschluckende systeme für innenwände, decken usw. in gebäuden und verfahren zur herstellung solcher schallschluckenden systeme
DE60024205T2 (de) Beschichtetes mineralwollprodukt und verfahren zu dessen herstellung
DE4241534C1 (de) Mineralwolle-Formkörper für die Dämmung von Bauteilen von Gebäuden sowie Verfahren zur Herstellung von Mineralwolle-Formkörpern
CH584597A5 (en) Fireproof building block made of expanded phlogopite - has low wt. and provides heat and sound insulation
DE811098C (de) Schalldaempfende und isolierende Baustoffmasse und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2051755A1 (en) Plaster - made from hard synthetic foam base
AT219251B (de) Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
AT10861U1 (de) Trockenbauplatte
DE10008748A1 (de) Naturdämmfassade
AT11090U1 (de) Faserlehmplatte
DE2456712A1 (de) Verfahren zur herstellung von faserbeton, fasermoertel oder eines sonstigen faserbaustoffes
DE822070C (de) Fussboden- oder Wandfliese
DE102005015668A1 (de) Gewebe zum Aufbringen auf Wände oder Decken und Verfahren zu seiner Herstellung
DE801230C (de) Bauelement aus Beton

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings