DE60215536T2 - Abfüllvorrichtung mit ausrichtbarer begasungsvorrichtung - Google Patents

Abfüllvorrichtung mit ausrichtbarer begasungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60215536T2
DE60215536T2 DE60215536T DE60215536T DE60215536T2 DE 60215536 T2 DE60215536 T2 DE 60215536T2 DE 60215536 T DE60215536 T DE 60215536T DE 60215536 T DE60215536 T DE 60215536T DE 60215536 T2 DE60215536 T2 DE 60215536T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
filling
container
containers
along
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60215536T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60215536D1 (de
Inventor
Gerardus Thomas JACOBS
Johannes Louwrens VAN EIJK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stork Food and Dairy Systems BV
Original Assignee
Stork Food and Dairy Systems BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stork Food and Dairy Systems BV filed Critical Stork Food and Dairy Systems BV
Publication of DE60215536D1 publication Critical patent/DE60215536D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60215536T2 publication Critical patent/DE60215536T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B55/00Preserving, protecting or purifying packages or package contents in association with packaging
    • B65B55/02Sterilising, e.g. of complete packages
    • B65B55/04Sterilising wrappers or receptacles prior to, or during, packaging
    • B65B55/10Sterilising wrappers or receptacles prior to, or during, packaging by liquids or gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C7/00Concurrent cleaning, filling, and closing of bottles; Processes or devices for at least two of these operations
    • B67C7/0006Conveying; Synchronising
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C7/00Concurrent cleaning, filling, and closing of bottles; Processes or devices for at least two of these operations
    • B67C7/0006Conveying; Synchronising
    • B67C7/0026Conveying; Synchronising the containers travelling along a linear path
    • B67C7/0033Conveying; Synchronising the containers travelling along a linear path the operation being performed batch-wise
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C7/00Concurrent cleaning, filling, and closing of bottles; Processes or devices for at least two of these operations
    • B67C7/0073Sterilising, aseptic filling and closing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C2003/228Aseptic features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/26Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks
    • B67C2003/2688Means for filling containers in defined atmospheric conditions
    • B67C2003/2694Means for filling containers in defined atmospheric conditions by enclosing a set of containers in a chamber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/26Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks
    • B67C2003/2688Means for filling containers in defined atmospheric conditions
    • B67C2003/2697Means for filling containers in defined atmospheric conditions by enclosing the container partly in a chamber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Befüllvorrichtung zum Befüllen von Behältern mit Nahrungsmitteln, insbesondere flüssigen Nahrungsmitteln. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist hier von der Art mit einer gedachten schleifenförmigen Fördererspur, die einen unteren und einen oberen Spurabschnitt aufweist, welche Abschnitte mittels Biegungsabschnitten miteinander verbunden sind.
  • Eine Befüllvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist bekannt, zum Beispiel aus der US 4,693,052 A , und der Anmelder hat sie nun schon eine Reihe von Jahren hergestellt und unter dem Namen Exact Volume CE 87 vertrieben. Die Vorrichtung umfasst Endlosfördererketten, auf denen eine Mehrzahl von Behälterhalterungen befestigt sind. Die Endlosketten fördern die Behälterhalterungen entlang von einer gedachten schleifenförmigen Fördererspur mit dem oben erwähnten unteren und oberen Spurabschnitt. Durch Antreiben der Ketten werden die Behälterhalterungen nacheinander an einem Behälteraufgabemechanismus, einer Dekontaminierungsstation, einer Trocknungsstation, einer Befüllstation, einer Verschließstation und einem Behälterabgabemechanismus entlang gefördert. Der Aufgabe- und der Abgabemechanismus und die Mehrzahl von Arbeitsstationen sind alle entlang des oberen Spurabschnitts angeordnet. Der größere Teil der Befüllvorrichtung, einschließlich Fördererketten, Antriebseinheit mit Kettenrädern und Behandlungsstationen ist in einer im Wesentlichen dichtenden Weise von einem großen Gehäuse umschlossen, mit anderen Worten mit Ausnahme des Behälteraufgabemechanismus und des Behälterabgabemechanismus.
  • Während des Betriebs wird behandelte Luft mit einem leichten Überdruck durch eine Mehrzahl von Luftaufgabemechanismen in die Oberseite des Gehäuses geblasen. Der leichte Überdruck dient dazu, zu verhindern, dass verunreinigte Umgebungsluft imstande ist, während des Befüllvorgangs einwärts in das Gehäuse zu strömen, zum Beispiel durch den Behälteraufgabemechanismus oder den Behälterabgabemechanismus.
  • Ein Nachteil im Fall dieser bekannten Vorrichtung besteht darin, dass ein Risiko besteht, dass Schadstoffe oder Verunreinigungen im Inneren des Gehäuses freigesetzt werden oder ihren Weg ins Innere des Gehäuses finden. Solche Schadstoffe oder Verunreinigungen verbreiten sich in diesem Fall sehr schnell über die gesamte Behandlungsstrecke. Verunreinigte Partikel können insbesondere im Fall der Fördererketten, der Kettenräder oder von anderen beweglichen Teilen des Förderersystems freigesetzt werden. wenn aseptische Befüllbedingungen gewünscht werden, wird die gesamte Befüllvorrichtung innerhalb des Gehäuses mit Wasserstoffperoxid behandelt, bevor der eigentliche Befüllvorgang gestartet wird. Während des Befüllvorgangs ist es dann schwierig, sämtliche Teile innerhalb des Gehäuses mit steriler Luft steril zu halten. Die Form und die Größe des Bereichs innerhalb des Gehäuses um die Behandlungsstrecke herum gestatten dies nicht.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, die oben erwähnten Nachteile mindestens teilweise zu überwinden, oder eine brauchbare Alternative bereitzustellen, und insbesondere eine kompakte Befüllvorrichtung bereitzustellen, die im Gebrauch flexibel ist, mit einer optimierten Behandlungsfunktionalität. Spezieller besteht das Ziel der Erfindung darin, eine Befüllvorrichtung bereitzustellen, mittels der es möglich ist, in einem teilweise aseptischen Bereich noch Behälter unter aseptischen Bedingungen zu befüllen und zu verschließen.
  • Dieses Ziel wird durch eine Befüllvorrichtung gemäß Anspruch 1 erreicht. In diesem Fall ist entlang der Behandlungsstrecke ein Gehäuse vorgesehen, welches Gehäuse sich mindestens entlang der Befüllstation und der Verschließstation erstreckt. Innerhalb des Gehäuses sind Gaszufuhreinrichtungen angeordnet, um die Gase im Wesentlichen nahe bei Einfüllöffnungen entlang von Außenseiten von entlang des Gehäuses geförderten Behältern in Richtung von Böden der Behälter strömen zu lassen. Die Gaszufuhreinrichtungen umfassen eine Mehrzahl von Gasausströmöffnungen, insbesondere eine große Anzahl, die in Abständen angeordnet sind und sich in das Gehäuse öffnen. Die Anzahl der Gasausströmöffnungen und ihre Anordnung sind hier derart, dass für im Wesentlichen jede Förderposition eines Behälters entlang des Gehäuses mindestens eine der Gasausströmöffnungen in einem Abstand von weniger als 25 Zentimetern, insbesondere weniger als 15 Zentimetern, von der entsprechenden Behältereinfüllöffnung gelegen ist. Dies bedeutet, dass sich von dem Augenblick an, in dem die Behälter gereinigt werden, bis zu dem Augenblick, in dem sie verschlossen werden, die Einfüllöffnungen in einem kurzen Abstand unterhalb der Gaszufuhr befinden. Der Pfad, den das Gas von den Gasausströmöffnungen bis zu den Einfüllöffnungen nimmt, ist folglich ebenfalls kurz, mit der Folge, dass das Risiko einer Verunreinigung der Gase durch verunreinigte Maschinenoberflächen und/oder eine Vermischung mit verunreinigter Luft minimal ist. Ein im wesentlichen gleichförmiger Strom von behandelten Gasen kann daher vorteilhafterweise für jede Förderposition eines Behälters entlang des Gehäuses erzielt werden, wobei in diesem Fall die zugeführten Gase nacheinander zuerst an den Einfüllöffnungen der zu befüllenden Behälter entlang und erst dann am Rest der Außenseiten der Behälter und an Teilen des Förderersystems entlang strömen. Ein solcher gerichteter, im Wesentlicher gleichförmiger Strom der behandelten Gase verhindert die Ausbreitung von Verunreinigungen an der Position von mindestens den Einfüllöffnungen von einzelnen Behältern. Außerdem wird sichergestellt, dass die kritischsten Punkte während des Befüllvorgangs, d.h. die Umgebung um die Einfüllöffnungen der Behälter herum, während des Befüllens und Verschließens nicht in unerwünschter Weise durch Schmutz verunreinigt werden, der vom Rest der Außenseite der Behälter kommt, oder Schmutz, der von sich bewegenden Teilen des Förderersystems kommt. Dies bedeutet vorteilhafterweise auch, dass weniger hohe Standards für die Sauberkeit der Außenseiten der Behälter festgelegt werden müssen. Zum Beispiel brauchen diese Außenseiten nicht mehr völlig steril gemacht werden, was sowohl einen Gewinn an Zeit und eine Kosteneinsparung schafft.
  • Die Erfindung macht es daher möglich, den Bereich um die Behandlungsstrecke herum an der Position des Gehäuses in einer konditionierten Weise nur teilweise rein, insbesondere aseptisch, zu halten, während das Befüllen und Verschließen der Behälter noch in einer zuverlässigen Weise unter den im Allgemeinen geforderten aseptischen Bedingungen ausgeführt werden kann.
  • Die Behälter werden vorzugsweise aufrechtstehend in den Behälterhalterungen entlang des oberen Spurabschnitts gefördert. Die Gasausströmöffnungen im Gehäuse werden dann gestaltet, um die behandelten Gase in einer Richtung im Wesentlichen senkrecht zur Förderrichtung abzugeben.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform sind Vorkehrungen für Gasabgabeeinrichtungen getroffen, die mit dem Herz des Förderersystems verbunden sind, oder sich, was die Einflusssphäre angeht, mindestens teilweise bis in dieses erstrecken, um dort mindestens einen Teil, insbesondere den größeren Teil, der in das Gehäuse zugeführten Gase seitlich abzugeben.
  • Erfindungsgemäß erstreckt sich das Gehäuse mit Gaszufuhreinrichtungen vorteilhafterweise auch entlang von einer stromaufwärts von der Befüllstation angeordneten Trocknungsstation. Von dem Augenblick an, in dem der Behälter gereinigt worden ist und mit verderblichen Nahrungsmitteln befüllt und anschließend verschlossen werden soll, kann daher eine gewünschte Richtung des Stroms von behandelten Gasen an den Behältern entlang erzielt werden. Vor der Trocknungsstation kann dann entlang der Behandlungsstrecke eine Dekontaminierungsstation vorgesehen sein, um die Innenseiten der Behälter und auch einen Teil um ihre Einfüllöffnungen herum zu dekontaminieren. Erfindungsgemäß ist dies ausreichend, und der Rest der Außenseiten der Behälter braucht nicht länger dekontaminiert werden.
  • Insbesondere wird das Gehäuse mindestens teilweise tunnelförmig gemacht, wobei mindestens der Teil der Behandlungsstrecke, der nach außen weist, abgedeckt wird. Die Abdeckung lässt einen Tunnel frei, durch den die zu befüllenden Behälter an den Stationen entlang gefördert werden können. Dies ergibt den Vorteil, dass der Bereich, der während des Betriebs unter gewissen Behandlungsbedingungen gehalten werden muss, insbesondere die Umgebung, welche die Einfüllöffnungen der Behälter umgibt, minimiert wird. Die Anzahl von Teilen, und auch die Oberfläche dieser Teile, die sich innerhalb des Gehäuses befindet, kann vorteilhafterweise ebenfalls minimiert werden. Die Menge an behandelten Gasen, die benötigt wird, ist vorteilhafterweise klein.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform umfasst die Vorrichtung ein Förderersystem mit Behälterhalterungen, um Behälter in einer Mehrzahl von benachbarten Reihen an Arbeitsstationen entlang zu fördern, wobei die Vorrichtung mit einer Mehrzahl von benachbart zueinander angeordneten Gehäusesegmenten gestaltet ist. Jedes Gehäusesegment umschließt einzeln eine oder mehrere der Reihen von zu behandelnden Behältern mindestens teilweise. Jede mindestens teilweise einzeln umschlossene Reihe oder Anzahl von Reihen von zu behandelnden Behältern wird als Behandlungsstrecke definiert. Die Mehrzahl von so definierten Behandlungsstrecken erstreckt sich benachbart zueinander entlang von einer gemeinsamen gedachten Fördererspur. Jedes Gehäusesegment ist einzeln mit Gaszufuhreinrichtungen verbunden.
  • Erfindungsgemäß können vorteilhafterweise individuelle Behandlungsbedingungen innerhalb von jedem Gehäusesegment vorherrschen, zum Beispiel die Zufuhr von unterschiedlichen Gasen, die Temperatur, Sterilität, Feuchtigkeit, usw.. Wenn eine der Behandlungsstrecken verunreinigt wird, hat dies vorteilhafterweise nicht unmittelbar zur Folge, dass die anderen Behandlungsstrecken verunreinigt werden. Wenn es in einer der Behandlungsstrecken zu einer Störung kommt, kann die Vorrichtung für die anderen Behandlungsstrecken weiter arbeiten, falls gewünscht. Die einzelnen Gehäusesegmente machen es zweckdienlicherweise auch möglich, den Arbeitsbereich, in dem die Befüllvorgänge ausgeführt werden müssen, weiter zu verkleinern, so dass die gewünschten Behandlungsbedingungen in einer einfacheren Weise erzielt und aufrechterhalten werden können.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
  • Die Erfindung wird ausführlicher mit Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung erläutert, in der:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befüllvorrichtung ist;
  • 2 eine schematische Querschnittsansicht von 1 ist;
  • 3 eine teilweise weggeschnittene Teilansicht von 1 ist;
  • 4 eine weggeschnittene perspektivische Ansicht des tunnelförmigen Gehäusesegments in 1 ist, mit im Gebrauch befindlicher Behälterhalterung;
  • 5 eine andere Ausführungsform einer Behälterhalterung zeigt;
  • 6 eine weggeschnittene teilweise perspektivische Ansicht einer Variante einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befüllvorrichtung ist;
  • 7 noch eine andere Ausführungsform einer Behälterhalterung zeigt;
  • 8 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Variante ist, in der nur eine Behandlungsstrecke dargestellt ist; und
  • 9 eine Seitenansicht von 8 ist.
  • Die Befüllvorrichtung ist in den 14 in ihrer Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet. Die Vorrichtung 1 umfasst ein Endlösförderersystem 2, um Behälterhalterungen 4 mittels eines Antriebs 3 entlang von einer gedachten schleifenförmigen Fördererspur zu fördern. Jede Behälterhalterung 4 umfasst Einrichtungen, um Behälter 5, die befüllt werden sollen, zu positionieren und abzustützen. Die Behälterhalterungen 4 werden hier entlang von Führungsprofilen 9 geführt, die sich beiderseits entlang der Fördererspur erstrecken.
  • Das Endlosförderersystem 2 ist von der Art, bei der ein oberer und ein unterer Spurabschnitt 10 bzw. 11 unterschieden werden können. Der obere und der untere Spurabschnitt 10 bzw. 11 gehen anhand von Biegungsabschnitten 12 ineinander über. Innerhalb des Förderersystems 2 wird von dem oberen und dem unteren Spurabschnitt 10 bzw. 11, den Biegungsabschnitten 12 und dem Antrieb 3 ein mittlerer Bereich 13 begrenzt.
  • Insbesondere für im Wesentlichen aseptische Anwendungen wird das Förderersystem 2 mindestens teilweise von einer Mehrzahl von benachbarten Gehäusesegmenten 15 umschlossen. Jedes Gehäusesegment 15 umschließt seine eigene Behandlungsstrecke und lässt einen Behälteraufgabemechanismus 16 und einen Behälterabgabemechanismus 17 frei. Die Behandlungsstrecken erstrecken sich entlang von der gedachten Fördererspur und sind jeweils dazu bestimmt, Behälter in einer konditionierten Umgebung zu behandeln. Zu diesem Zweck ist eine Anzahl von Arbeitsstationen entlang von der Fördererspur angeordnet. Zum Beispiel sind eine Dekontaminierungsstation 20 zur Dekontaminierung der Innenseiten von aufgegebenen Behältern 5, eine Befüllstation 21 zum Befüllen der Behälter 5 mit flüssigen Nahrungsmitteln, sowie eine Verschließstation 22 zum Verschließen der Behälter 5 nach der Befüllung, zum Beispiel mit einem Deckel, vorgesehen.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform wird eine einzelne Gruppe von Behälterhalterungen 4 entlang von jeder Behandlungsstrecke gefördert, wobei jede Platz für eine Mehrzahl von, vorzugsweise zwei, Behältern hat, die zueinander benachbart gefördert werden sollen. Die Mehrzahl von Gehäusesegmenten 15 macht es möglich, die Vorrichtung sehr flexibel zu betreiben, und zum Beispiel Behälter auf den einzelnen Behandlungsstrecken unter unterschiedlichen Bedingungen zu befüllen. Insbesondere ist es auf diese Weise möglich, in den jeweiligen Behandlungsstrecken separate und im Wesentlichen aseptische Bedingungen einfacher und zuverlässiger aufrechtzuerhalten. Zwischen den Behandlungsstrecken kann keine Querkontamination stattfinden, obwohl eine große Anzahl von Teilen, wie Antrieb, Behälteraufgabemechanismus, Behälterabgabemechanismus, Behandlungsstationen und/oder Gaszufuhr- und Gasabfuhreinrichtungen mindestens teilweise gemeinsam genutzt und angetrieben werden können.
  • Die Behälteraufgabemechanismen 16 und die Behälterabgabemechanismen 17 befinden sich im wesentlichen auf derselben Seite der Befüllvorrichtung. Bei der dargestellten Ausführungsform befinden sich die Aufgabemechanismen 16 in dem Biegungsabschnitt 12, wo sich der Antrieb 3 befindet, und die Abgabemechanismen 17 befinden sich in dem auf der Seite des Antriebs 3 liegenden Ende des oberen Spurabschnitts 10. Sowohl an den Aufgabemechanismen 16 und an den Abgabemechanismen 17 sind automatisierte Aufgabe- und Abgabeeinrichtungen vorgesehen. Die automatisierten Aufgabeeinrichtungen umfassen ein Zufuhrförderband. Die automatisierten Abgabeeinrichtungen umfassen einen antreibbaren Greifarm.
  • Das Förderersystem 2 der Vorrichtung wird vorzugsweise intermittierend angetrieben, wobei das Förderersystem 2 die Behälterhalterungen 4 jedes Mal eine oder mehrere Positionen in Richtung der nächsten Arbeitsstation vorwärts bewegt. Der intermittierende Antrieb lässt ausreichend Zeit frei, um an den betreffenden Arbeitsstationen die notwendigen Arbeitsvorgänge auszuführen.
  • Die Behälterhalterung 4 umfasst Rückhalteeinrichtungen 23, die hier von elastischen Klemmplatten gebildet werden, zwischen denen die Behälter festgeklemmt werden können. Das Festklemmen erfolgt hier derart, dass die Behälter 5 auch zuverlässig festgeklemmt bleiben, wenn sie entlang des unteren Spurabschnitts 11 gefördert werden, mit anderen Worten kopfüber nach unten hängen. Dies hat den Vorteil, dass der untere Spurabschnitt 11 ebenfalls wirkungsvoll genutzt werden kann, um einen Behandlungsschritt an den Behältern 5 auszuführen. Bei der gezeigten Ausführungsform ist die Dekontaminierungsstation 20 teilweise entlang des unteren Spurabschnitts 11 und teilweise in dem stromabwärts befindlichen Biegungsabschnitt 12 angeordnet. Derjenige Teil entlang des unteren Spurabschnitts 11 umfasst Sprühdüsen zum Zuführen von Reinigungsmedium ins Innere der Behälter. Das Reinigungsmedium läuft infolge der Schwerkraft größtenteils vom selbst wieder aus den Behältern 5 heraus. Derjenige Teil der Dekontaminierungsstation 20 entlang des Biegungsabschnitts 12 umfasst Blasdüsen zur Beseitigung von Reinigungsmediumresten aus dem Inneren der Behälter. Durch die Verwendung des unteren Spurabschnitts 11 und des Biegungsabschnitts 12 zum Ausführen von Arbeitsvorgängen an den Behältern oder mit den Behältern, die für den Befüllvorgang wesentlich sind, ist es vorteilhafterweise möglich, die Vorrichtung in einer sehr kompakten Form zu konstruieren. Das Förderersystem 2 mit den Behälterhalterungen 4 ist ausgelegt, um die Behälter entlang der Biegungsabschnitte 12 zu fördern, wobei Einfüllöffnungen von zu fördernden Behältern in radialer Richtung nach außen weisen. Ein auszuführender Arbeitsvorgang, hier die Beseitigung von Reinigungsmediumresten aus dem Inneren des Behälters, kann infolgedessen wirkungsvoll ausgeführt werden.
  • Während des Betriebs werden behandelte Gase, insbesondere sterile Luft, über Gaszufuhreinrichtungen 25 in jedes der einzelnen Gehäusesegmente 15 zugeführt. Dies wird vorzugsweise bei einem leichten Überdruck ausgeführt, um sicherzustellen, dass keine verunreinigte Luft durch offen gelassene Teile, wie den Aufgabemechanismus 16 oder den Abgabemechanismus 17, einströmen kann. Die Gaszufuhreinrichtungen 25 sind mit separaten Düsen an die jeweiligen Außenseiten der Gehäusesegmente 15 angeschlossen, vorzugsweise mittels Gaszufuhrdüsen, die in einem Abstand voneinander liegen, welche in diesem Fall vorzugsweise für jedes der Gehäusesegmente 15 entlang von sämtlichen Abschnitten der Fördererspur vorgesehen sind.
  • Gemeinsame Gasabfuhreinrichtungen, die zum Anschluss an den mittleren Bereich 13 im Herz der Förderersystems 2 bestimmt sind, sind weiter vorgesehen. Zusammen mit der Zufuhr von Gasen zu den Außenseiten der einzelnen Gehäusesegmente 15 bedeutet dies, dass während des Betriebs behandelte Gase vorteilhafterweise zuerst entlang der kritischsten Teile der Behälter strömen, in denen sich die Einfüllöffnungen befinden, dann über die Außenseiten der Behälter 5 und an den Behälterhalterungen 4 entlang strömen, und schließlich im mittleren Bereich 13 ankommen, wo sie für sämtliche Behandlungsstrecken über die gemeinsamen Gasabfuhreinrichtungen abgeführt werden. Die auf diese Weise im Inneren von jedem Gehäusesegment 15 erzielte Strömungsrichtung der Gase ist im wesentlichen senkrecht zur Förderrichtung der Behälterhalterungen 4, oder zum mittleren Bereich 13 des Förderersystems 2 hin gerichtet. Der mittlere Bereich 13 gemäß der Erfindung ist vorteilhafterweise kompakt, so dass mit Hilfe der oben erwähnten Gasabfuhreinrichtungen eine wirkungsvolle Abfuhr möglich ist.
  • Die dargestellte Ausführungsform der Behälterhalterung 4 ist mit einer offenen Konstruktion gestaltet. Dies wird hier erreicht, indem die Bodenplatte 30 der Behälterhalterung 4 mit einer großen Anzahl von Durchtrittsöffnungen 31 versehen wird. Bei einer Variante kann die Bodenplatte von einer sogar noch mehr durchbrochenen Gestalt sein.
  • Die Gehäusesegmente 15 sind vorteilhafterweise tunnelförmig. Die von jedem Gehäusesegment begrenzte Tunnelöffnung, im Querschnitt betrachtet, ist hier in einer solchen Weise gewählt, dass zwei benachbarte Behälter 5 mit Hilfe der Behälterhalterungen 4 zumindest mit ihrem Einfüllöffnungsteil in einer engen Passung durch sie hindurch gefördert werden können. Das Volumen des Befüllungsbereichs, der behandelt gehalten werden muss, ist folglich minimal. Antriebsteile der Arbeitsstationen befinden sich so weit wie möglich auf der Außenseite der Gehäusesegmente 15. Dies macht es auch möglich, den von den Gehäusesegmenten 15 umschlossenen Befüllungsbereich minimal zu halten. Sich bewegende Teile der Arbeitsstationen können in diesem Fall mit Hilfe von elastischen Membranen bewegbar durch Wände der Gehäusesegmente 15 hindurch geführt werden.
  • Spezieller sind die Gehäusesegmente 15 endlose tunnelförmige Gehäusesegmente, wobei jedes Gehäusesegment weitgehend seine eigene Behandlungsstrecke umschließt, die um die Fördererspur herum verläuft, wobei der entsprechende Aufgabemechanismus 16 und Abgabemechanismus 17 frei bleiben. Der obere und der untere Spurabschnitt 10 bzw. 11 und auch die Biegungsabschnitte 12 sind hier über einen großen Teil ihrer Länge umschlossen. Die weitgehend außerhalb der Gehäusesegmente 15 befindlichen Arbeitsstationen sind in einer dichtenden Weise mit den obigen verbunden. Dank der schlanken Form der Gehäusesegmente 15 kann die gewünschte Strömungsrichtung von behandelten Gasen innerhalb jedes Gehäusesegments 15 bereits mit einem geringen Überdruck aufrechterhalten werden.
  • Die Gehäusesegmente 15 sind vorzugsweise von einer solch schlanken Gestalt, dass sie während des Betriebs oberhalb der Einfüllöffnungen der Behälter weniger als 25 Zentimeter und spezieller weniger als 15 Zentimeter frei lassen.
  • Die Gehäusesegmente 15 sind vorzugsweise konstruktiv miteinander verbunden, um für eine stabile komplette Einheit zu sorgen.
  • Jedes Gehäusesegment 15 kann mit inneren Gehäusewänden gestaltet werden, die zusammen den mittleren Bereich begrenzen. Die inneren Gehäusewände müssen dann mit Gasauslässen zum Anschluss an die Gasabfuhreinrichtungen versehen werden. Bei der dargestellten Variante sind solche inneren Gehäusewände weggelassen worden, und der Befüllungsbereich von jeder Behandlungsstrecke wird auf der zum mittleren Bereich 13 hin weisenden Seite von den durchbrochenen Bodenplatten 30 der Behälterhalterungen 4 begrenzt.
  • Indem man eine Mehrzahl von einzelnen, benachbart zueinander befindlichen Gehäusesegmenten 15 bereitstellt, wird zusammen mit der spezifischen Anordnung der Gaszufuhreinrichtungen 25 und der zentralen Gasabfuhreinrichtungen im Befüllungsbereich eine Zufuhr von behandeltem Gas erzeugt, die sich leicht steuern lässt. Die Menge an behandelten Gasen, die benötigt wird, kann dank der sehr kompakten Gestalt des Förderersystems 2 und den kompakten umschließenden Gehäusesegmenten 15 für jede Behandlungsstrecke vorteilhafterweise klein sein.
  • Eine Gasverteilungsplatte 35 ist im Inneren von jedem Gehäusesegment 15 in einem gewissen Abstand von der äußeren Gehäusewand vorgesehen. Auf diese Weise wird zwischen den Gehäusewänden und der Verteilungsplatte 35 eine Gasverteilungskammer 36 gebildet. Die Gasverteilungsplatte 35 ist mit einer großen Anzahl von Gasausströmöffnungen versehen, die sicherstellen, dass die durch die Gaszufuhreinrichtungen 25 in die Kammer 36 zugeführten Gase gleichmäßig unter den unterhalb der besagten Platte befindlichen Behältern 5 verteilt werden. Auf diese Weise wird es vorteilhafterweise ausreichen, für die weiter außerhalb der Gehäusesegmente 15 liegenden Gaszufuhreinrichtungen 25 eine kleine Anzahl von Gaszufuhrdüsen zu haben. Die große Anzahl von Ausströmöffnungen stellt sicher, dass für jede Förderposition die Behälter 5 unterhalb der Gasverteilungsplatte 35 mit ihren Einfüllöffnungen in einem Abstand von weniger als 25 Zentimetern, insbesondere weniger als 15 Zentimetern, unterhalb von mindestens einer der Ausströmöffnungen liegen. Der Strom der behandelten Gase aus den Ausströmöffnungen ist daher unter dem gesamten Teil des Gehäusesegments 15, wo die Verteilungsplatte 35 vorgesehen ist, im Wesentlichen gleichförmig oder homogen, insbesondere im Wesentlichen laminar. 2 zeigt schematisch mit unterbrochenen Linien, dass sich die Verteilungsplatte 35 entlang der Befüllstation 21 und der Verschließstation 22 und auch entlang von einem Teil der Dekontaminierungsstation 20, hier demjenigen Teil, der eine Trocknungsstation umfasst, erstreckt. Dies bedeutet, dass ein im Wesentlichen gleichförmiger Storm von behandelten Gasen entlang von demjenigen Teil der Behandlungsstrecke erzielt wird, der sich entlang der oben erwähnten Stationen erstreckt, wo die Verteilungsplatte ebenfalls vorgesehen ist, welcher Strom im Wesentlichen von den Behältereinfüllöffnungen aus zu den Böden der Behälter hin gerichtet ist.
  • Das Gehäusesegment 15 erstreckt sich hier gleichförmig und in einer kompakten weise entlang von diesem Teil der Behandlungszone, und auch entlang von dem restlichen Teil der Behandlungsstrecke.
  • Die dargestellte Ausführungsform der Befüllvorrichtung ist besonders geeignet für eine modulare Konstruktion. Indem man die Gehäusesegmente 15 und das Förderersystem 2 modular macht, wird sichergestellt, dass die Vorrichtung in einer größeren, kleineren, breiteren oder schmaleren Gestalt konstruiert werden kann, wie es der Kunde wünscht.
  • Das Förderersystem 2 liegt vorzugsweise in Form eines kettenlosen Förderersystems vor. Bei der dargestellten Ausführungsform wird dies erreicht, indem man die Behälterhalterungen 4 einander vorwärtsbewegen lässt. In diesem Fall ist ein antreibbares Rad mit Schubelementen versehen, die intermittierend oder kontinuierlich auf einige der Behälterhalterungen 4 einwirken, um sie vorzuschieben. Die Führungsprofile 9 stellen hier sicher, dass die Behälterhalterungen 4 weiter der gedachten schleifenförmigen Fördererspur folgen. Das auf diese Weise mit Führungsprofilen 9 ausgelegte kettenlose Förderersystem 2 sorgt für die Führung der Behälterhalterungen 4 im oberen und unteren Spurabschnitt 10 und 11. Das kettenlose Förderersystem 2 hat den Vorteil, dass es preiswerter und leichter zu reinigen und sauber zu halten ist als zum Beispiel ein System mit Behälterhalterungen, die von Ketten vorwärtsbewegt werden. Außerdem kann die Schmierung minimal sein, oder ist sogar entbehrlich, und das kettenlose System lässt sich aufgrund der Tatsache, dass die Behälterhalterungen nicht miteinander verbunden werden brauchen, leicht in einer modularen Konstruktion herstellen. Die Erfindung kann jedoch auch in Verbindung mit anderen Arten von Förderersystemen verwendet werden, wie Kettensystemen.
  • 6 zeigt eine weggeschnittene Teilansicht einer Variante des Endlosförderersystems der Befüllvorrichtung, die eine Mehrzahl von benachbarten Behandlungsstrecken umfasst, von denen jede einzeln von einem im wesentlichen tunnelförmigen Gehäusesegment 51 umschlossen ist. Die Gehäusesegmente lassen gemeinsame Behälteraufgabemechanismen und -abgabemechanismen frei. Die Aufgabemechanismen und Abgabemechanismen befinden sich nahe bei demselben Biegungsabschnitt der Fördererspur. Vorteilhafterweise ist ein gemeinsamer automatisierter Aufgabe- und Abgabemechanismus vorgesehen, welche Vorrichtung sowohl leere Behälter 54 in Behälterhalterungen 55 platzieren und befüllte Behälter aus den besagten Halterungen entfernen kann. Die Behälterhalterungen 55 sind mit Rückhalteeinrichtungen 57 versehen, die hier mit einer elastischen Drahtkonstruktion gestaltet sind (siehe 6 oder 7).
  • Eine Anzahl von gemeinsamen Arbeitsstationen sind entlang der Behandlungsstrecken angeordnet, welche Arbeitsstationen mit ihren angetriebenen Teilen sich mindestens teilweise außerhalb der Gehäusesegmente befinden. Eine Dekontaminierungsstation mit einer Restebeseitigungseinheit (Trocknungseinheit), eine Befüllstation, eine Verschlusselementzufuhrstation und eine Verschließstation sind daher vorgesehen.
  • Während des Betriebs werden über Gaszufuhreinrichtungen 65 behandelte Gase in die Gehäusesegmente 51 zugeführt. Dies wird bei einem leichten Überdruck ausgeführt, um sicherzustellen, dass keine verunreinigte Luft durch Teile einwärts strömen kann, die zuvor offen gelassen worden sind, wie die Aufgabemechanismen und die Abgabemechanismen. Die Gaszufuhreinrichtungen 65 sind an mehreren Punkten mit den Außenseiten der Gehäusesegmente 51 verbunden. Weiter sind Gasabfuhreinrichtungen 76 vorgesehen, welche Abfuhreinrichtungen mit dem mittleren Bereich im Herz des Förderersystems verbunden sind. Zwischen den seitlich gelegenen Gasabfuhreinrichtungen ist der mittlere Bereich mit einer Luke versehen, die aufgeschoben werden kann.
  • Profilierte Einsatzplatten 70 sind innerhalb von jedem Gehäusesegment 51 in einem gewissen Abstand von der äußeren Gehäusewand vorgesehen. Die Platten 70 verkleinern den Befüllungsbereich an der Position der Einfüllöffnungen der Behälter und stellen sicher, dass die durch die Gaszufuhreinrichtungen 65 in die einzelnen Gehäusesegmente 51 zugeführten Gase besser verteilt und zu den Einfüllöffnungen der Behälter hin gelenkt werden. Auch hier strömen daher die behandelten Gase von der Oberseite aus in Richtung der Einfüllöffnungen bis zum Boden der Behälter.
  • 6 zeigt auch eine Ausführungsform eines mit Schubelementen 72 versehenen Rades. Die Schubelemente 72 sind dazu bestimmt, auf die Behälterhalterungen vor ihnen einzuwirken, um die besagten Behälterhalterungen vorwärts zu bewegen.
  • Eine Variante einer im Gehäusesegment angeordneten Verteilungsplatte ist vorteilhafterweise von einer profilierten Gestalt, die der Form der Oberseite der zu befüllenden Behälter entspricht. Dies bedeutet einerseits, dass der Befüllungsraum weiter verkleinert wird, und andererseits, dass die gewünschte Gasströmungsrichtung schneller und wirkungsvoller erzielt werden kann. Zudem ist die Verteilungsplatte vorzugsweise von einer austauschbaren Konstruktion, so dass in dem Fall, dass eine andere Art von Behälter befüllt werden muss, eine passende Verteilungsplatte eingesetzt werden kann. Äußere Gehäusewände der Gehäusesegmente 51 können aus transparentem Material bestehen, damit man imstande ist, den Befüllvorgang besser zu überwachen.
  • Die Bereitstellung einer individuellen Gruppe von Behälterhalterungen für jede Behandlungsstrecke macht es vorteilhafterweise möglich, die Behälterhalterungen für eine bestimmte Behandlungsstrecke zu ersetzen oder auszutauschen, zum Beispiel indem ein Typ verwendet wird, der für eine andere Größe von Behälter geeignet ist. Dies kann dann vorgenommen werden, während die Befüllung auf der anderen Behandlungsstrecke andauert. Es ist auch möglich, die Antriebseinrichtungen hier in einer solchen Weise auszulegen, dass jede Gruppe von Behälterhalterungen einzeln angetrieben wird, falls erwünscht mit verschiedenen Geschwindigkeiten.
  • Die Befüllvorrichtung kann mit Steuereinrichtungen zum Zuführen von unterschiedlichen Mengen und/oder Zusammensetzungen von behandelten Gasen zu den einzelnen Gehäusesegmenten ausgelegt werden. Auf diese weise kann eine weitere Flexibilität erreicht werden, und der Benutzer kann, wenn er es wünscht, auf den verschiedenen Behandlungsstrecken gleichzeitig Behälter unter verschiedenen Befüllungsbedingungen befüllen, die vollständig auf das Produkt zur Befüllung und/oder die Art des zu befüllenden Behälters abgestimmt werden können.
  • Die 8 und 9 zeigen eine Befüllvorrichtung, die für eine Mehrzahl von benachbarten Behandlungsstrecken geeignet ist, von denen jede einzeln von einem endlosen tunnelförmigen Gehäusesegment 81 umschlossen ist, das entlang der gesamten Behandlungsstrecke im Wesentlichen gleichförmig ausgestaltet ist. Nur die am weitesten rechts gelegene Behandlungsstrecke ist hier dargestellt. Entlang der Behandlungsstrecke sind nacheinander eine Trocknungsstation 82, eine Befüllstation 83 und eine Verschließstation 84 vorgesehen. Die Aufgabe und die Abgabe von Behältern ist an der Position von 85 vorgesehen, wo das Gehäusesegment 81 mit Aufgabe- und Abgabeöffnungen versehen ist. An der Position der Station 82 sind Vorverteilungselemente 87 vorgesehen, wobei sie auf der äußeren Wand des Gehäusesegments 81 angebracht sind. Jedes Vorverteilungselement 87 umfasst eine mittlere Aufgabedüse 88 und vier sie umgebende Aufgabedüsen 89. Die mittlere Aufgabedüse 88 ist ausgelegt, um sie zur Zufuhr von behandelten Gasen mit Gaszufuhreinrichtungen zu verbinden, und öffnet sich in eine Gasverteilungskammer, die von Wandteilen des Gehäusesegments 81 und einer im Gehäusesegment platzierten Verteilungsplatte 90 begrenzt wird.
  • Die Aufgabedüsen 89 sind ausgelegt, um sie mit Trocknungsluftzufuhreinrichtungen zu verbinden, und gehen in Einblaselemente (nicht dargestellt) über, die sich durch die Verteilungsplatte 89 in Richtung der Behältereinfüllöffnungen erstrecken und dazu dienen, Trocknungsluft nach innen in vier Behälter unterhalb der besagten Platte, und aus den Behältern heraus entlang der Einfüllöffnungen über die Außenseiten der Behälter in Richtung der Böden der Behälter strömen zu lassen.
  • Es ist hier möglich, dieselben behandelten Gase für die Trocknungsluft zu verwenden, wie diejenigen, die von den Gaszufuhreinrichtungen zugeführt werden, um die kritische Behandlungszone an der Position von zumindest den Einfüllöffnungen in einer behandelten Atmosphäre zu halten.
  • Die erfindungsgemäße Befüllvorrichtung ist besonders geeignet zur Befüllung von Behältern unter im Wesentlichen aseptischen Befüllungsbedingungen. Zu diesem Zweck sind die Gaszufuhreinrichtungen zum Beispiel gestaltet, um im Wesentlichen sterile Luft zuzuführen.
  • Die Verteilungsplatte kann vorteilhafterweise in Form eines Gitters vorliegen, insbesondere eines feinmaschigen Gitters mit einer Maschengröße von weniger als 1 Zentimeter. Die Verwendung eines solchen Gitters hat sich in der Praxis als sehr wirksam erwiesen, um unter ihm ein im Wesentlichen gleichförmiges Strömungsprofil im Gehäuse zu erhalten.
  • Zusätzlich zu den dargestellten Ausführungsformen sind viele Varianten möglich. Zum Beispiel kann eine Vorrichtung mit nur einer Behandlungsstrecke und einem entsprechenden Gehäusesegment konstruiert werden. Das Gehäusesegment erstreckt sich vorzugsweise gleichförmig entlang von im wesentlichen der gesamten Behandlungsstrecke. Es ist auch möglich, dass nur ein Teil der Behandlungsstrecke vom Gehäusesegment bedeckt wird, in welchem Fall dieser Teil mindestens denjenigen Teil der Behandlungsstrecke umfasst, entlang von dem die Befüllstation und die Verschließstation angeordnet sind, und vorzugsweise auch die Trocknungsstation. Zudem können die Behälterhalterungen mit anderen Rückhalteeinrichtungen konstruiert werden, wie Magneten oder Saugnäpfen. Es ist auch möglich, die Arbeitsstationen nur entlang von einem der zwei Spurabschnitte vorzusehen. Die Aufgabe und Abgabe von Behältern kann in diesem Fall, falls erwünscht, an entgegengesetzten Seiten dieses Spurabschnitts vorgesehen sein. Eine Kopfüber-Förderung ist dann nicht länger notwendig, und die Behälterhalterungen können mit Positioniereinrichtungen versehen werden, welche die Behälter nicht mehr zurückhalten, sondern sie nunmehr nur zuverlässig positionieren müssen. Statt einer Bereitstellung einer separaten Gruppe von Behälterhalterungen für jede Behandlungsstrecke ist es auch möglich, das Förderersystem mit Behälterhalterungen zu konstruieren, die sich entlang von einer Mehrzahl von Behandlungsstrecken erstrecken.
  • Gemäß der Erfindung ist daher eine sehr kompakte Konstruktion von Befüllvorrichtung vorgesehen, mit deren Hilfe eine Befüllung preiswerter und wirkungsvoller ausgeführt werden kann, und mit deren Hilfe in den einzelnen Gehäusesegmenten konditionierte Befüllungsbedingungen zuverlässig aufrechterhalten werden können, insbesondere an der Position der Einfüllöffnungen der zu befüllenden Behälter. Aufgrund der Tatsache, dass die behandelten Gasströme erfindungsgemäß nicht entlang des Förderersystems strömen, bis nachdem die besagten Gase die kritische Umgebung an den Behältereinfüllöffnungen passiert haben, kann die Erfindung auch bereits vorteilhaft in Verbindung mit anderen Arten von Förderersystemen verwendet werden, wie Kettensystemen.

Claims (27)

  1. Befüllvorrichtung zum Befüllen von Behältern mit Nahrungsmitteln und zum Verschließen der Behälter, umfassend: – ein Endlosförderersystem (2) mit Antriebseinrichtungen (3) zum Fördern von Behälterhalterungen (4) entlang von einer gedachten schleifenförmigen Fördererspur mit einem unteren (11) und einem oberen (10) Spurabschnitt, die mittels Biegungsabschnitten (12) miteinander verbunden sind; – einen Behälteraufgabemechanismus (16) zum Zuführen von Behältern (5) zu den Behälterhalterungen; – Arbeitsstationen zum Ausführen von Tätigkeiten an Behältern, die vorbei gefördert werden, einschließlich einer Befüllstation (21, 83) und einer Verschließstation (22, 84); – einen Behälterabgabemechanismus (17) zum Entfernen von Behältern aus den Behälterhalterungen; – mindestens eine entlang der Fördererspur vorgesehene Behandlungsstrecke für zu behandelnde Behälter; – ein Gehäuse (15, 81), das die Behandlungsstrecke mindestens teilweise umschließt, und – Gaszufuhreinrichtungen (25) zum Zuführen von behandelten Gasen in das Gehäuse; – wobei die Arbeitsstationen entlang der Fördererspur angeordnet sind, – dadurch gekennzeichnet, dass: sich das Gehäuse (15) mindestens entlang der Befüllstation (21, 83) und der Verschließstation (22, 84) erstreckt, innerhalb von welchem Gehäuse die Gaszufuhreinrichtungen ausgelegt sind, um während des Betriebs die Gase im Wesentlichen nahe bei den Einfüllöffnungen entlang der Außenseiten der entlang des Gehäuses geförderten Behälter in Richtung der Böden der Behälter strömen zu lassen, die Gaszufuhreinrichtungen eine Mehrzahl von benachbarten Gasausströmöffnungen umfassen, die sich in das Gehäuse öffnen; und für im Wesentlichen jede Förderposition eines Behälters entlang des Gehäuses mindestens eine der Gasausströmöffnungen in einem Abstand von weniger als 25 Zentimetern von der entsprechenden Behälteröffnung gelegen ist.
  2. Befüllvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher für im Wesentlichen jede Förderposition eines Behälters entlang des Gehäuses mindestens eine der Gasausströmöffnungen in einem Abstand von weniger als 15 Zentimetern von der entsprechenden Behälteröffnung gelegen ist.
  3. Befüllvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei welcher die Gasausströmöffnungen im Gehäuse ausgelegt sind, um die behandelten Gase in einer zur Förderrichtung im Wesentlichen senkrechten Richtung abzugeben.
  4. Befüllvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welcher die Gaszufuhreinrichtungen eine Verteilungsplatte (35) umfassen, die sich mindestens teilweise durch das Gehäuse erstreckt und zusammen mit Gehäusewänden des Gehäuses eine Gasverteilungskammer (30) bildet, und bei welcher die Gasausströmöffnungen der Gaszufuhreinrichtungen in der Verteilungsplatte vorgesehen sind.
  5. Befüllvorrichtung nach Anspruch 4, bei welcher die Verteilungsplatte in Form eines Gitters vorliegt, insbesondere mit einer Maschengröße von weniger als 1 Zentimeter.
  6. Befüllvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, bei welcher die Verteilungsplatte von einer profilierten Gestaltung ist, die der Form von oberen Teilen der zu befüllenden Behälter entspricht.
  7. Befüllvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welcher die Gasausströmöffnungen ausgelegt sind, um die behandelten Gase gleichförmig in im Wesentlichen das gesamte Gehäuse abzugeben.
  8. Befüllvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welcher die Gasausströmöffnungen ausgelegt sind, um die behandelten Gase im Wesentlichen von der Oberseite her in Richtung der Einfüllöffnungen der Behälter zu blasen.
  9. Befüllvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welcher die Gasausströmöffnungen ausgelegt sind, um einen im Wesentlichen laminaren Strom abzugeben.
  10. Befüllvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welcher ein mittlerer Bereich (13) zwischen dem oberen und dem unteren Spurabschnitt sowie den Biegungsabschnitten der mindestens einen entlang der Fördererspur gelegenen Behandlungsstrecke begrenzt wird, und bei welcher Gasabfuhreinrichtungen vorgesehen sind, um über den mittleren Bereich mindestens einen Teil der in das Gehäuse geförderten Gase abzuführen.
  11. Befüllvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welcher sich das Gehäuse auch entlang von einer Trocknungsstation (82) erstreckt, die stromaufwärts von der Befüllstation entlang der Fördererspur angeordnet ist.
  12. Befüllvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welcher sich das Gehäuse im wesentlichen gleichförmig entlang der Mehrzahl von Arbeitsstationen erstreckt.
  13. Befüllvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welcher das Gehäuse mindestens teilweise tunnelförmig gemacht ist, mit Gehäusewänden, die mindestens einen Teil der entsprechenden Behandlungsstrecke, der nach außen weist, umschließen.
  14. Befüllvorrichtung nach Anspruch 13, bei welcher das Gehäuse als ein im Wesentlichen endloses tunnelförmiges Gehäusesegment ausgelegt ist, wobei der Aufgabe- und der Abgabemechanismus frei bleiben.
  15. Befüllvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welcher Antriebsteile der Arbeitsstationen im Wesentlichen auf der Außenseite des Gehäuses gelegen sind.
  16. Befüllvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welcher das Gehäuse ausgelegt ist, um zwischen Behältereinfüllöffnungen und dem Gehäuse einen Zwischenraum mit einer Höhe von weniger als 25 Zentimetern, insbesondere weniger als 15 Zentimetern, frei zu lassen.
  17. Befüllvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welcher der Behälterabgabemechanismus stromabwärts vom Behälteraufgabemechanismus, bei Betrachtung in Förderrichtung, weiter hinter mindestens einem der beiden Biegungsabschnitte und hinter mindestens einem Teil des unteren Spurabschnitts vorgesehen ist, bei welcher die Behälterhalterungen mit Rückhalteeinrichtungen (23) versehen sind, um auch Behälter zu fördern, die im Wesentlichen kopfüber gehalten werden, und bei welcher das Förderersystem mit Behälterhalterungen ausgestattet ist, um Behälter entlang von mindestens einem Teil des oberen Spurabschnitts im Wesentlichen aufrecht zu fördern, und um die Behälter entlang von mindestens einem Teil des unteren Spurabschnitts im Wesentlichen kopfüber gehalten zu fördern.
  18. Befüllvorrichtung nach Anspruch 17, bei welcher der Behälteraufgabemechanismus und der Behälterabgabemechanismus nahe bei oder entlang von demselben Biegungsabschnitt der Fördererspur vorgesehen sind.
  19. Befüllvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welcher das Förderersystem mit Behälterhalterungen ausgelegt ist, um die Behälter entlang von mindestens einem der zwei Biegungsabschnitte zu fördern, wobei Einfüllöffnungen von zu fördernden Behältern nach außen weisen.
  20. Befüllvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welcher mindestens eine der Arbeitsstationen mindestens teilweise entlang von mindestens einem Teil von einem der zwei Biegungsabschnitte und/oder des unteren Spurabschnitts angeordnet ist, und bei welcher die Behandlungsstrecke an der Position dieser Arbeitsstation mindestens teilweise vom Gehäuse umschlossen ist.
  21. Befüllvorrichtung nach Anspruch 20, bei welcher die oben erwähnte Arbeitsstation eine Dekontaminierungsstation (20) zum Dekontaminieren von mindestens den Innenseiten von Behältern ist, die vorbei gefördert werden.
  22. Befüllvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welcher der Behälteraufgabemechanismus und der Behälterabgabemechanismus nahe beieinander entlang der Fördererspur vorgesehen sind.
  23. Befüllvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welcher eine Mehrzahl von Behandlungsstrecken benachbart zueinander entlang der Fördererspur vorgesehen sind, das Gehäuse eine Mehrzahl von benachbart zueinander angeordneten und sich in Förderrichtung erstreckenden Gehäusesegmenten umfasst, wobei jedes Gehäusesegment eine der Behandlungsstrecken mindestens teilweise umschließt, und Gaszufuhreinrichtungen mit jedem der Gehäusesegmente verbunden sind.
  24. Befüllvorrichtung nach den Ansprüchen 10 und 23, bei welcher der mittlere Bereich gemeinsam zwischen dem oberen und dem unteren Spurabschnitt und den Biegungsabschnitten der Mehrzahl von benachbart zueinander entlang der Fördererspur liegenden Behandlungsstrecken begrenzt wird, und bei welcher die Gasabfuhreinrichtungen vorgesehen sind, um über den gemeinsamen mittleren Bereich mindestens einen Teil der Gase abzuführen, die in die Mehrzahl von benachbart zueinander gelegenen Gehäusesegmente zugeführt worden sind.
  25. Befüllvorrichtung nach Anspruch 23 oder 24, bei welcher die einzelnen Gehäusesegmente (15, 81) miteinander verbunden sind und insbesondere gemeinsame Seitenwandteile umfassen.
  26. Befüllvorrichtung nach einem der Ansprüche 23–25, bei welcher sich mindestens eine der Arbeitsstationen über die Mehrzahl von Behandlungsstrecken erstreckt.
  27. Befüllvorrichtung nach einem der Ansprüche 23–26, bei welcher Steuereinrichtungen zum Zuführen von sich ändernden Mengen und/oder Zusammensetzungen von behandelten Gasen zu den einzelnen Gehäusesegmenten in einer steuerbaren weise vorgesehen sind.
DE60215536T 2001-12-14 2002-12-10 Abfüllvorrichtung mit ausrichtbarer begasungsvorrichtung Expired - Lifetime DE60215536T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1019570 2001-12-14
NL1019570 2001-12-14
NL1019569 2001-12-14
NL1019569 2001-12-14
PCT/NL2002/000809 WO2003051760A1 (en) 2001-12-14 2002-12-10 Filling device with housing having a directed gas supply

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60215536D1 DE60215536D1 (de) 2006-11-30
DE60215536T2 true DE60215536T2 (de) 2007-06-06

Family

ID=26643422

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60215536T Expired - Lifetime DE60215536T2 (de) 2001-12-14 2002-12-10 Abfüllvorrichtung mit ausrichtbarer begasungsvorrichtung
DE60210148T Expired - Lifetime DE60210148T2 (de) 2001-12-14 2002-12-10 Füllvorrichtung mit gehäuse mit einer zentralen gasabführung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60210148T Expired - Lifetime DE60210148T2 (de) 2001-12-14 2002-12-10 Füllvorrichtung mit gehäuse mit einer zentralen gasabführung

Country Status (7)

Country Link
US (2) US20050108994A1 (de)
EP (2) EP1461283B1 (de)
JP (1) JP2005511444A (de)
AT (2) ATE321006T1 (de)
AU (2) AU2002354394A1 (de)
DE (2) DE60215536T2 (de)
WO (2) WO2003051759A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2857350B1 (fr) * 2003-07-10 2008-06-06 Michael Paetzold Dispositif d'embouteillage
JP4531376B2 (ja) * 2003-11-12 2010-08-25 四国化工機株式会社 チェーンレス容器搬送装置
CA2578547C (en) * 2004-09-14 2009-09-08 Toyo Seikan Kaisha, Ltd. Method and apparatus for sterilization and filling of cup type container and cup type container-packed beverage manufactured by the apparatus
DE102004055784B3 (de) * 2004-11-18 2006-04-27 Sig Technology Ag Vorrichtung und Verfahren zur laminaren Sterilluftzuführung während der Sterilisation und/oder aseptischen Befüllung
DE102006013843A1 (de) * 2006-03-25 2007-09-27 Khs Ag Blasmaschine sowie Verfahren zum Herstellen von Flaschen oder dergleichen Hohlkörper
US9296600B2 (en) * 2007-07-11 2016-03-29 Stokely-Van Camp, Inc. Active sterilization zone for container filling
US9150399B2 (en) * 2009-05-01 2015-10-06 Richard D. Michelli Portable and automatic bottle filling/capping apparatus and methods
ITTV20090151A1 (it) * 2009-07-28 2011-01-29 Galdino Candiotto Macchina automatica per la disinfezione, riempimento e tappatura di bottiglie o contenitori preformati.
PL2450306T3 (pl) 2009-12-14 2014-05-30 Hamba Filltec Gmbh & Co Kg Sposób napełniania pojemników, zwłaszcza środkami spożywczymi
EP2836433B1 (de) * 2012-04-13 2018-10-03 Dr. Py Institute, LLC Modulare füllvorrichtung und verfahren
CN105060226A (zh) * 2015-07-18 2015-11-18 镇江市顶智微电子科技有限公司 一种医药化学生物试剂瓶涮洗筛选输送运瓶运盖方法
CN105149282A (zh) * 2015-07-24 2015-12-16 镇江市顶智微电子科技有限公司 一种医药化学生物试剂瓶涮洗筛选输送运瓶运盖送料方法
ITUA20161312A1 (it) * 2016-03-03 2017-09-03 Ima Spa Gruppo di trasporto per apparati di sterilizzazione di contenitori.
GB2585323B (en) * 2018-09-24 2021-09-15 Proseal Uk Ltd Tray sealing apparatus
US10974856B2 (en) * 2018-10-12 2021-04-13 Campbell Wrapper Corporation Apparatus for flushing packages with gas
KR102262088B1 (ko) 2018-12-26 2021-06-09 유한책임회사 일잡이 Ess의 안전을 강화한 하이브리드 재생에너지 발전시스템
DE102020122569A1 (de) 2020-08-28 2022-03-03 Leibinger Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln von Behältern
US11993414B2 (en) 2021-12-13 2024-05-28 Boomerang Water, Llc Cleaning, filling, and capping containers
WO2023114220A2 (en) * 2021-12-13 2023-06-22 Boomerang Water, Llc Cleaning, filling, and capping containers

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030211B (de) 1955-04-02 1958-05-14 Strunck & Co Maschf H Maschine zum Reinigen, Fuellen und Verschrauben von Behaeltern, wie Flaschen, Dosen u. dgl.
US3566575A (en) 1968-02-26 1971-03-02 Ex Cell O Corp Aseptic packaging machine
CH530307A (de) 1970-08-06 1972-11-15 Hoffmann Ag Geb Anlage zum keimfreien Verpacken eines Füllguts in Behälter
DE2214080C3 (de) * 1972-03-23 1975-11-13 Hamba-Maschinenfabrik Hans A. Mueller, 5600 Wuppertal-Vohwinkel Vorrichtung zum sterilen Abfüllen von Nahrungs- und Genußmitteln
US3852938A (en) * 1973-05-18 1974-12-10 Alliance Ind Corp Article packing apparatus and method
GB2089191B (en) * 1980-12-10 1985-03-20 Toyo Seikan Kaisha Ltd Method and apparatus for making a hermetically sealed food container
NL8202209A (nl) * 1982-06-01 1984-01-02 Unilever Nv Werkwijze en inrichting voor het aseptisch verpakken van produkten zoals voedingsmiddelen en farmaceutische produkten.
DE3607322A1 (de) * 1986-03-06 1987-09-10 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum keimfreien verpacken
US5650693A (en) * 1989-03-08 1997-07-22 Abtox, Inc. Plasma sterilizer apparatus using a non-flammable mixture of hydrogen and oxygen
US5022165A (en) 1990-06-29 1991-06-11 The West Company, Incorporated Sterilization tunnel
US5129212A (en) * 1990-11-08 1992-07-14 Liqui-Box/B-Bar-B Corporation Method and apparatus for automatically filling and sterilizing containers
DE9213543U1 (de) * 1992-10-05 1993-02-25 Hans Gilowy Maschinenfabrik "Meteorwerk" GmbH & Co, 1000 Berlin Vorrichtung zum Leerfahren von Tunnelöfen
GB2280669B (en) 1993-07-27 1996-11-13 Raymond William Sheppard Aseptic new filling system
US5534222A (en) * 1995-07-11 1996-07-09 Purity Packaging A Division Of Great Pacific Enterprises Method for sterilizing internal surfaces of an edible liquid packaging machine
DE29616138U1 (de) 1996-09-18 1996-11-28 Hamba-Maschinenfabrik Hans A. Müller GmbH & Co KG, 42275 Wuppertal Deckelauflage- und Verschließvorrichtung
DE19642987A1 (de) * 1996-10-18 1998-04-23 Tetra Laval Holdings & Finance Verfahren und Vorrichtung zum Sterilisieren und Befüllen von Verpackungsbehältern
DE19702770C2 (de) 1997-01-27 2001-06-07 Alfill Engineering Gmbh & Co K Behandlungsvorrichtung für Getränkebehälter mit mehreren integrierten Behandlungseinrichtungen
DE19718207A1 (de) * 1997-04-30 1998-11-05 Iwk Verpackungstechnik Gmbh Tubenfüllmaschine
DE19726222A1 (de) * 1997-06-20 1998-12-24 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Sterilisieren, Füllen und Verschließen von Behältnissen
US6209591B1 (en) * 1999-02-02 2001-04-03 Steuben Foods, Inc. Apparatus and method for providing container filling in an aseptic processing apparatus
US6475435B1 (en) * 1999-02-02 2002-11-05 Steuben Foods Incorporated Apparatus and method for providing sterilization zones in an aseptic packaging sterilization tunnel
DE10065591B4 (de) * 2000-12-28 2005-04-28 Tetra Laval Holdings & Finance Vorrichtung zum sterilen Befüllen von flaschenförmigen Packungen

Also Published As

Publication number Publication date
ATE342868T1 (de) 2006-11-15
DE60215536D1 (de) 2006-11-30
EP1453756B1 (de) 2006-10-18
US20050076613A1 (en) 2005-04-14
EP1461283B1 (de) 2006-03-22
EP1461283A1 (de) 2004-09-29
US20050108994A1 (en) 2005-05-26
US7162848B2 (en) 2007-01-16
AU2002366299A1 (en) 2003-06-30
WO2003051759A1 (en) 2003-06-26
DE60210148T2 (de) 2006-08-24
ATE321006T1 (de) 2006-04-15
JP2005511444A (ja) 2005-04-28
AU2002354394A1 (en) 2003-06-30
EP1453756A1 (de) 2004-09-08
DE60210148D1 (de) 2006-05-11
WO2003051760A1 (en) 2003-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60215536T2 (de) Abfüllvorrichtung mit ausrichtbarer begasungsvorrichtung
EP1741666B1 (de) Verfahren und Maschine zum Verschliessen von Flaschen mit sterilen Kappen
DE60012995T2 (de) Vorrichtung für aseptische füllung
EP0237777B1 (de) Vorrichtung zum keimfreien Verpacken
DE10008874C1 (de) Vorrichtung zum Befüllen von Flaschen und anderen Behältern mit Nahrungs- und Genußmitteln, wie mit dünnflüssigen bis pasteusen Molkerei- und Fettprodukten, Säften, Wässern od. dgl.
EP2421662B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aseptischen abfüllen oder abpacken von inhaltsstoffen in behälter
EP1134183B1 (de) Vorrichtung zum Befüllen von Flaschen und anderen Behältern mit Flüssigkeiten
DE102009008138A1 (de) Transportsystem für Flaschen oder dergleichen Behälter
EP0071759B1 (de) Vorrichtung zum Begasen und Verschliessen von Verpackungsbehältern
DE202006009652U1 (de) Luftförderer für Flaschen
EP3124387B1 (de) Tiefziehverpackungsmaschine
DE19755058C1 (de) Einrichtung mit Saugöffnungen zur Übergabe von flächenhaften Produkten auf ein Transportband
EP0621185B1 (de) Vorrichtung zum Fördern und Bearbeiten von Fliessmittelpackungen
DE10065591A1 (de) Vorrichtung zum sterilen Befüllen von flaschenförmigen Packungen
DE2145721B2 (de) Vorrichtung zum Öffnen von dichten und innerlich sterilisierten Behältern aus Kunststoff
DE102020129774A1 (de) Vorrichtung zur Förderung und Reinigung von Kleinteilen mit einem offenen Hohlraum
EP3587340A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von behälterverschlüssen
DE68910479T2 (de) Vorrichtung zum waschen orientierter stöpsel in einem geschlossenen raum.
EP3395696B1 (de) Verpacken von lebensmittelprodukten
DE10213343A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für kaltsterile Abfüllung und Verschluß von Behältern
EP1513761B1 (de) Vorrichtung zum beseitigen von fremdluft aus einem reinraum
DE102008053512B4 (de) Transportband für Packmittel sowie Transporteur mit wengistens einem derartigen Transportband
DE102009016182B3 (de) Transportanlage für flache Gegenstände
DE1511536A1 (de) Maschine zum automatischen Auspacken und Verpacken von Flaschen und aehnlichen Behaeltern
DE9310736U1 (de) Verschließmaschine für Gefäße

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition