DE60214527T2 - Verwendung von flumazenil bei der entwicklung eines arzneimittels zur behandlung von alkoholabhängigkeit - Google Patents

Verwendung von flumazenil bei der entwicklung eines arzneimittels zur behandlung von alkoholabhängigkeit Download PDF

Info

Publication number
DE60214527T2
DE60214527T2 DE60214527T DE60214527T DE60214527T2 DE 60214527 T2 DE60214527 T2 DE 60214527T2 DE 60214527 T DE60214527 T DE 60214527T DE 60214527 T DE60214527 T DE 60214527T DE 60214527 T2 DE60214527 T2 DE 60214527T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flumazenil
treatment
administration
alcohol
alcohol dependence
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60214527T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60214527D1 (de
Inventor
Juan Jose Legarda Ibanez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Catasys Inc
Original Assignee
Catasys Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Catasys Inc filed Critical Catasys Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60214527D1 publication Critical patent/DE60214527D1/de
Publication of DE60214527T2 publication Critical patent/DE60214527T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/55Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having seven-membered rings, e.g. azelastine, pentylenetetrazole
    • A61K31/551Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having seven-membered rings, e.g. azelastine, pentylenetetrazole having two nitrogen atoms, e.g. dilazep
    • A61K31/55131,4-Benzodiazepines, e.g. diazepam or clozapine
    • A61K31/55171,4-Benzodiazepines, e.g. diazepam or clozapine condensed with five-membered rings having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. imidazobenzodiazepines, triazolam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/30Drugs for disorders of the nervous system for treating abuse or dependence
    • A61P25/32Alcohol-abuse
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Addiction (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft die Verwendung von pharmazeutischen Zusammensetzungen, welche Flumazenil enthalten zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit, und insbesondere betrifft die Erfindung Verbesserungen bei der Verwendung von Flumazenil zur Behandlung dieser Abhängigkeit.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Alkoholabhängigkeit ist ein Syndrom, welches sich in Alkoholikern entwickelt, welche den Alkoholkonsum auf einmal vollständig einstellen. Unbedeutendere Symptome umfassen Zittern, Schwäche, Schweiß und Übelkeit. Die schwersten Fälle umfassen Krämpfe und Halluzinationen. Falls unbehandelt, kann Alkoholentzug Delirium tremens verursachen.
  • Die übliche Behandlung von Alkoholabhängigkeit umfasst die Verabreichung von Vitamin B- und C-Komplexen, Benzodiazepinen (um allgemeine körperliche Unruhe zu beruhigen und um einer Abhängigkeit vorzubeugen) und manchmal Disulfiram (um Alkoholgebrauch) vorzubeugen. Eine Übersichtl zu verschiedenen pharmakologischen Behandlungen, welche zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit bestehen, kann in A Practice Guideline for the Work Group on Substance Use Disorders von der American Psychiatric Association und veröffentlicht in Am. J. Psychiatry 152:11, Nov. 1995 Anhang gefunden werden. Eine aktualisierte Übersicht zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit wurde von Mayo-Smith et al., JAMA 9. Juli 1997, Bd. 278, Nr. 2, zusammengestellt, welche zu dem Schluss kamen, dass die Benzodiazepine (Alprazolam, Diazepam, Halazepam, Lorazepam oder Oxazepam) Mittel darstellen, welche zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit geeignet sind, wohingegen b-Blocker (Propranolol) Neuroleptika (Chlorpromazin und Promazin), Clonidin und Carbamazepin in einer Coadjuvanstherapie verwendet werden können, ihre Verwendung im Rahmen einer Monotherapie jedoch nicht empfohlen wird. In keiner dieser Übersichten wird die Verwendung von Flumazenil, welche zur Behandlung des Alkoholentzugsyndroms gedacht ist erwähnt.
  • Flumazenil [Ethyl 8-fluor-5,6-dihydri-5-mentyl-6-oxo-4H-imidazo-1-[1,5-a][benzodiazepin-3-carboxylat] ist ein Benzodiazepin-Antagonist, welcher selektiv die Wirkungen blockiert, die auf das zentrale Nervensystem mittels des Benzodiazepin-Rezeptors ausgeübt werden. Dieses Wirkprinzip ist dadurch gekennzeichnet, dass es die zentrale sedative Wirkung der Sedierung neutralisiert, welche mit Benzodiazepinen in Patienten erzeugt wird, die sich kurzen diagnostischen oder therapeutischen Verfahren auf stationärer oder ambulanter Grundlage unterziehen.
  • Einige klinische Untersuchungen haben die Rolle von Flumazenil bei der Umkehrung des Alkoholentzugsyndroms untersucht.
  • Gerra et al., 1991, Current Therapeutic Research, Bd. 50, 1, S. 62–66, beschreiben die Verabreichung an 11 ausgewählte Alkoholiker (welche keine Zirrhose, Stoffwechselstörungen, Krämpfe, Abhängigkeit von anderen Substanzen oder psychologische Erkrankungen aufwiesen) von 2 mg/Tag Flumazenil aufgeteilt in 4 Dosierungseinheiten (0,5 mg), intravenös (IV), in Salzlösung, alle 6 Stunden für 48 Stunden, wobei die Behandlung mit Flumazenil für 2 weitere Tage fortgesetzt wurde. Die Verwendung von 0,5 mg Flumazenil ist auf die Präsentation von pharmazeutischen Präparationen bezogen, welche das Wirkprinzip umfassen, zum Beispiel ANEXATE® ROCHE, aber nicht auf in Menschen durchgeführte Studien, welche den Besetzungsgrad der beteiligten Rezeptoren betreffen. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Halbwertzeit von Flumazenil im menschlichen Körper etwa 45 Minuten beträgt, scheint die Verabreichung von 0,5 mg Flumazenil alle 6 Stunden (d.h. 0,08 mg/Stunde Flumazenil) nicht angemessen, um die zerebralen Benzodiazepin-Rezeptoren wirksam abzudecken (Savic et al., Lancet, 1991, 337, 133–137), wobei dies das bestätigt, was von Gerra et al., hier zitiert, angegeben wurde, welche auf Seite 64, vorletzter Absatz ausführen, dass sie weder hinsichtlich des Blutdrucks noch der Herzfrequenz von Patienten nach der Verabreichung von Flumazenil signifikante Veränderungen beobachten konnten, was überraschend ist, wenn eine wirksame Wechselwirkung von verabreichtem Flumazenil mit den zerebralen Benzodiazepin-Rezeptoren stattgefunden hätte. Der von Gerra et al. durchgeführte Test zeigt einige Merkmale, welche bei Weitem nicht die tatsächlichen Verhältnisse berücksichtigen; so wurde der Test beispielsweise mit einer geringen Auswahl (11 Individuen) von ausgewählten Patienten durchgeführt, welche für die Pathologie als nicht repräsentativ angesehen werden können, da es relativ üblich ist, dass diese Patienten Zirrhose, Stoffwechselstörungen aufweisen. Darüber hinaus zeigen Gerra et al. keine Daten, welche die Bewertung von Flumazenil betreffen, in Übereinstimmung mit dem Protokoll, welches von Gerra et al. entwickelt wurde, wenigstens 4 Tage, wobei dies einen sehr langen Zeitraum bedeutet, welcher sowohl zu Unannehmlichkeiten für den Patienten als auch zu einer Steigerung hinsichtlich der Behandlungskosten und -dauer führt.
  • Nutt et al. [Alcohol & Alcoholism, 1993, Anhang 2, S. 337–341. Pergamon Press Ltd.; Neuropsychopharmacology, 1994, Bd. 10, 35, Teil 1, Anhang, S. 85f] beschreiben die Verabreichung von 2 mg Flumazenil durch IV für 1 Minute an 8 Alkoholiker in der akuten Entzugsphase. Diese Dosierung wurde auf Grundlage von Untersuchungen ausgewählt, welche zeigten, dass bei dieser Dosierungseinheit etwa 75 % der zerebralen Benzodiazepin-Rezeptoren besetzt sind (Savic et al., Lancet, 1991, 337, 133–137). Die Ergebnisse, welche nach der Verabreichung von Flumazenil erhalten wurden, waren nicht völlig zufriedenstellend, da es in einigen Fällen zu einer unmittelbaren Verschlechterung der Entzugssymptome kam, insbesondere zu Schweißausbrüchen und Unruhe. In einigen Fällen verschwanden die Entzugssymptome, traten aber wenige Stunden später wieder auf. Da Flumazenil sehr schnell verstoffwechselt und eliminiert wird, weist die IV-Verabreichung einer relativ hohen Menge Flumazenil in einer einzelnen Dosierungseinheit von 2 mg über 1 Minute mehrere Nachteile auf, da sie einerseits Nebenwirkungen auslöst und andererseits ein Teil des verabreichten Flumazenils zu keiner pharmakologischen Antwort oder einer schwachen Antwort führt, wobei dies einen unannehmbaren Aufwand führt.
  • Die von Gerra et al. und Nutt und al., zitiert, mit Flumazenil zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit durchgeführten Untersuchungen stellen aufgrund der Verwendung einer sehr kleinen Auswahl (nur 19 untersuchte Patienten von etwa 600 000 Patienten, welche jährlich in den Vereinigten Staaten während der Jahre 1991–1994 behandelt wurden, Jahre, während derer die Arbeit von Gerra et al. und Nutt et al. stattfand), welche für diese Patienten nicht repräsentativ ist (die im Versuch von Gerra et al. behandelten 11 Patienten waren ausgewählte Alkoholiker, welche keine Zirrhose, Stoffwechselstörungen, Krämpfe, Abhängigkeiten von anderen Substanzen oder psychiatrischen Erkrankungen aufwiesen) keine repräsentativen Ergebnisse bereit. Darüber hinaus sind die erhaltenen Ergebnisse nicht schlüssig, da in einigen Fällen weder hinsichtlich des Blutdrucks oder der Herzfrequenz von Patienten nach der Verabreichung von Flumazenil signifikante Veränderungen beobachtet wurden (Gerra et al., hier zitiert), wohingegen in anderen Fällen eine unmittelbare Verschlechterung der Entzugssymptome beobachtet wurde, insbesondere Schweißausbrüche und Unruhe (Nutt et al., hier zitiert). Diese sehr entmutigend wirkenden Ergebnisse scheinen die Aufgabe von Flumazenil als therapeutisches Mittel oder die Behandlung von Alkoholabhängigkeit zu befürworten, wobei es sich um eine Situation handelt, welche sowohl ein Fehlen von Veröffentlichungen neuer Untersuchungen erklären könnte, welche mit der Behandlung von Alkoholabhängigkeit mit Flumazenil während der letzten 6 Jahre in Zusammenhang stehen, als auch das Fehlen einer Aufnahme dieser Behandlung in die vorausgehend erwähnten Übersichtsartikel, welche die Behandlung von Alkoholabhängigkeit betreffen [A Practice Guideline for the Treatment of Patients With Substance Use Disorders: Alcohol, Cocaine and Opioids und Mayo-Smith et al.].
  • Deshalb wäre es wünschenswert, ohne Ungewissheit bestimmen zu können, ob Flumazenil ein geeignetes Mittel zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit ist, und falls dem so ist, ein Protokoll zur Verabreichung von Flumazenil zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit zu entwickeln, welches einen in die Lage versetzen würde, die Symptome von Alkoholentzug wirksam auszuräumen (eradicate). Es wäre auch wünschenswert, die Menge an Flumazenil, welche pro Dosierungseinheit während eines kurzen Zeitraums zu verabreichen ist, zu verringern, um einerseits das Risiko unerwünschter Nebenwirkungen zu verringern und andererseits einen unnötigen oder zwecklosen Verbrauch von Flumazenil zu verringern oder zu vermeiden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem der Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit auf Grundlage einer sicheren und wirksamen Verabreichung von Flumazenil und welches nur einer kurzen Zeitspanne bedarf, um die Symptome von Alkoholabhängigkeit wirksam auszuräumen.
  • Die durch diese Erfindung bereitgestellte Lösung basiert auf der Verwendung pharmazeutischer Zusammensetzungen, welche eine therapeutisch wirksame Menge Flumazenil zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit und zur Ausräumung der Symptome des Syndroms in einer kurzen Zeitspanne enthält, wobei die pharmazeutischen Zusammensetzungen kleine Mengen Flumazenil enthalten und zur sequenziellen Verabreichung gedacht sind.
  • Deshalb stellt diese Erfindung ein Verfahren zur effektiven Verabreichung von Flumazenil bereit, welches eine kleinere Menge an Arzneimittel pro zu verabreichender Dosierungseinheit enthält, durch sequenzielle Verabreichung kleiner Mengen an Flumazenil, zur Ausräumung der Symptome von Alkoholentzug in einer kurzen Zeitspanne, während gleichzeitig die durch die Verabreichung großer Mengen des Arzneimittels in einer einzigen Anwendung innerhalb eines kurzen Zeitraums verursachten Nebenwirkungen verringert werden.
  • Eine zusätzliche Aufgabe dieser Erfindung besteht in der Verwendung von Flumazenil zur Herstellung eines Arzneimittels zur sequenziellen Verabreichung in kurzen Zeitabständen, von kleinen Mengen an Flumazenil bis eine therapeutisch wirksame Menge zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit verabreicht worden ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft die Verwendung von Flumazenil zur Herstellung eines Arzneimittels zur sequenziellen Verabreichung in kurzen Zeitabständen von kleinen Mengen an Flumazenil, bis eine therapeutisch wirksame Menge zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit verabreicht worden ist.
  • Insbesondere betrifft die Erfindung die Verwendung von Flumazenil zur Herstellung eines Arzneimittels zur sequenziellen Verabreichung in Abständen von 3 Minuten, von 0,2 mg Flumazenil, bis eine therapeutisch wirksame Menge von 2 mg/Tag Flumazenil verabreicht worden ist, zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit.
  • In der in dieser Beschreibung verwendeten Bezeichnung umfasst der Begriff Arzneimittel die Gruppe an pharmazeutischen Zusammensetzungen, welche Flumazenil enthalten, zusammen mit den pharmazeutisch annehmbaren Verdünnungsmitteln, welche für die Verabreichungsform der pharmazeutischen Zusammensetzungen geeignet sind.
  • Obwohl die Versuche, welche im Stand der Technik im Zusammenhang mit der Behandlung von Alkoholabhängigkeit mit Flumazenil beschrieben wurden, die Verabreichung einer IV-Perfusion an den Patienten von 2 mg/Tag Flumazenil eingeteilt in 4 Dosierungseinheiten (0,5 mg/Dosis) alle 6 Stunden für 48 Stunden oder 2 mg durch IV für 1 Minute umfassen, wurde überraschenderweise herausgefunden, dass Flumazenil an Patienten sicher verabreicht werden kann, in kleinen Mengen, sequenziell angewendet und getrennt durch relativ kurze Zeitabstände, bis eine therapeutisch wirksame Menge Flumazenil zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit erreicht worden ist.
  • Diese überraschende Entdeckung bedeutet, dass es möglich ist, Flumazenil in kleineren Dosierungseinheiten zu verabreichen als für notwendig erachtet wurde, um die gewünschte therapeutische Reaktion zu erhalten, wobei dies einerseits das Risiko von Sekundärwirkungen im Patienten erniedrigt (als ein Ergebnis der Verringerung der Menge an Arzneimittel, welche pro angewendeter Dosierungseinheit verabreicht wird), und andererseits eine bessere Verwendung von Flumazenil bereitstellt zur Behandlung der Symptome von Alkoholentzug und zur Verringerung eines unnötigen und zwecklosen Verbrauchs des Arzneimittels (wobei dies das Wohlbefinden und die Lebensqualität des Patienten verbessert und die Kosten verringert) zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit in einem sehr kurzen Zeitraum.
  • Beispiel 1 zeigt, dass die Verabreichung von 2 mg/Tag Flumazenil an Patienten aufgeteilt in Dosierungseinheiten von 0,2 mg alle 3 Minuten die Symptome von Alkoholentzug in einem hohen Prozentsatz der behandelten Patienten ausräumt.
  • Konsequenterweise betrifft die Erfindung in einer Ausführung die Verwendung von Flumazenil zur Herstellung eines Arzneimittels zur Verabreichung, sequenziell, von 0,2 mg Flumazenil alle 3 Minuten bis zu einer Menge von 2 mg/Tag zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit.
  • Flumazenil kann über einen beliebigen geeigneten Verabreichungsweg verabreicht werden, beispielsweise oral oder parenteral, für welchen es mit den geeigneten Hilfsmitteln für zu verwendende Verabreichungsform formuliert wird. In einer Ausführungsform wird Flumazenil durch IV verabreicht.
  • Die Erfindung macht auch ein Verfahren zu Behandlung von Alkoholabhängigkeit möglich, welches die Verabreichung an einen Patienten, der einer solchen Behandlung bedarf, einer therapeutisch wirksamen Menge von Flumazenil umfasst, üblicherweise zwischen 1,5 und 2,5 mg/Tag Flumazenil aufgeteilt in Flumazenilmengen zwischen 0,2 und 0,3 mg und zur sequenziellen Verabreichung gedacht, in Zeitabständen zwischen 1 und 15 Minuten, bis die therapeutisch wirksame Menge an Flumazenil zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit erreicht worden ist.
  • Flumazenil kann durch einen beliebigen Verabreichungsweg verabreicht werden, beispielsweise oral oder parenteral, für welchen es mit den geeigneten Hilfsmitteln für die zu verwendende Verabreichungsform formuliert wird. In einer Ausführungsform wird Flumazenil durch IV verabreicht.
  • Das Verfahren zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit, welches durch diese Erfindung bereitgestellt wird, ist auf jeden Patienten anwendbar, welcher, wenn die Behandlung beginnen soll, keine akute oder nicht kompensierte Erkrankung aufweist oder keine Medikamente einnimmt, welche Flumazenil entgegenwirken. Im Allgemeinen beginnt das Verfahren zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit, welches durch diese Erfindung bereitgestellt wird, mit einer vollständigen medizinischen und physiologischen Untersuchung. Vor und nach der Verabreichung von Flumazenil werden die Symptome von Alkoholentzug, Herzfrequenz und Blutdruck bewertet. Wenn der Patient einen Schwächeanfall zeigt, ist es möglich, vor der Verabreichung von Flumazenil ein geeignetes therapeutisches Mittel zu verabreichen, wie beispielsweise Clomethiazol. Auf ähnliche Art und Weise wird die erste Verabreichung von Flumazenil unter Sedierung durchgeführt, beispielsweise mit Propofol, unter Intensivbetreuungsbedingungen, wenn der Patient eine ernste Diagnose von Benzodiazepin-Abhängigkeit zeigt. Die Verabreichung von Flumazenil kann oral oder intravenös ausgeführt werden, beispielsweise durch Boluse, welche die geeignete Menge enthalten, und unter Beobachtung der Patientenreaktion. Sobald die Behandlung des ungeduldigen Verlangens abgeschlossen worden ist, muss der Patient als Teil des therapeutischen Programms, die pharmakologische Behandlung fortführen und Sitzungen mit seinem Therapeuten fortführen, um seinen Fortschritt zu bewerten. Die Behandlung wird unterstützt durch eine semi-strukturierte Nachbetreuung zum kognitiven Verhalten des Patienten.
  • Das folgende Beispiel veranschaulicht die Erfindung und darf hinsichtlich deren Schutzbereichs nicht als beschränkend aufgefasst werden.
  • BEISPIEL 1
  • Behandlung von Patienten mit Flumazenil sequenziell und mit niedriger Dosierungseinheit
  • 1.1 Experimentelles Protokoll
  • 64 alkoholabhängige (51 männliche und 13 weibliche) Freiwillige begannen ein Behandlungsprogramm, um den Konsum von Alkohol nicht mehr fortzuführen. Diese Patienten stellten die geeignete Information dar und es wurde die entsprechend informierte Einverständniserklärung von ihnen erhalten. Die Patienten wurden gewarnt, am Morgen, an welchem die Behandlung durchgeführt werden sollte, keinen Alkohol zu trinken, um eine bessere Bewertung der Entzugssymptome zu ermöglichen.
  • Tabelle 1 fasst die Charakteristika der Patienten zusammen, welche im Zusammenhang mit Alkoholkonsum behandelt wurden. Charakteristika der Patienten in Verbindung mit Alkoholkonsum Tabelle 1
    Figure 00090001
    • [SA: Standardabweichung]
  • ANMERKUNG:
    • 85 % konsumierten täglich Alkohol und 39,1 % konsumierten täglich Benzodiazepine.
  • Vor Beginn der Behandlung wurden die Patienten einer vollständigen medizinischen und psychologischen Untersuchung unterzogen. Die Überwachung der Patienten über den Morgen hinweg umfasste ein vollständiges Blutbild, ein biochemisches Profil [Creatinin, Glucose, Harnstoff, Cholesterin (HDL und LDL), Triglyceride, alkalische Phosphatase, LDH (Lactatdehydrogenase) und Gesamtproteine], Lebertunktionstests [GOT, GPT, GGT, Bilirubin], Elektrokardiogramm und, falls nötig, Schwangerschaftstests und Röntgenuntersuchung. Die angewandten Ausschlusskriterien umfassten sowohl akute oder nicht kompensierte Erkrankungen als auch die Einnahme eines beliebigen Arzneimittels, welches mit Flumazenil kontraindiziert ist. Nach dem Voraufnahme-Interview wurde kein Patient ausgeschlossen und die Tests wurden durchgeführt. Die Aufnahme eines Patienten wurde verschoben, bis seine Herzpathologie überprüft worden war.
  • Vor und nach der Verabreichung von Flumazenil wurde sowohl die Entzugssymptomalogie unter Verwendung der CIWA-A-Bewertung (Adinoff et al., Medical Toxicology 3:172–196 (1998)) als auch die Herzfrequenz und der Blutdruck gemessen.
  • Tabelle 2 zeigt die anschließende Behandlung während des Krankenhausaufenthalts.
  • Eingehaltenes Protokoll während des Krankenhausaufenthalts Tabelle 2
    Figure 00110001
  • Flumazenil wurde verabreicht in einer Dosierungseinheit von 0,2 mg alle 3 Minuten (bis zu insgesamt 2 mg/Tag) aufgrund der Tatsache, dass die Wirkungen von Flumazenil nach 1 bis 2 Minuten nach dessen Verabreichung detektiert werden können. Diese Menge pro Dosierungseinheit wurde festgelegt, um die schädlichen Nebenwirkungen, welche mit Entzug oder Wechselwirkungen mit anderen Pharmazeutika oder Psychopathologien im Zusammenhang stehen, zu minimieren. Durch Verabreichung von 2 mg Flumazenil pro Tag waren mehr als 55 % der GABA-Rezeptoren besetzt.
  • Patienten, welche eine merkliche Unruhe zeigten, wurde eine zusätzliche Dosierungseinheit von 192 mg Clomethiazol 30 Minuten vor der Verabreichung von Flumazenil verabreicht. Bei solchen Patienten, die eine schwere Diagnose von Benzodiazepin-Abhängigkeit zeigten, wurde die anfängliche Verabreichung von Flumazenil unter Sedierung mit Propofol unter Intensivpflegebedingungen durchgeführt.
  • Vor der Entlassung aus dem Krankenhaus wurde die im Folgenden beschriebene medikamentöse Behandlung verschrieben:
    Vitamin B-Komplex: 1 Monat 1-1-0 (Frühstück-Mittagessen-Abendessen);
    Piracetam 3 g: 1 Woche 1-0-0; Piracetam 800 mg: 1 Monat 1-1-0;
    Fluoxetin 20 mg: 2 Monate 1-0-0;
    Clomethiazol 192 mg: 1 Woche 1-0-1 und Verringerung auf 0-0-0 während der zweiten Woche; und
    Disulfiram 250 mg 1-0-0.
  • Nach dem Behandlungsprogramm wurden die Patienten instruiert, dass ambulante Behandlungszentrum für 9 Monate mit abnehmender Häufigkeit zu besuchen [einmal pro Woche für die ersten drei Monate, einmal alle zwei Woche während der zweiten drei Monate und einmal pro Monat während der dritten drei Monate].
  • Eine semi-strukturierte Nachbetreuung zum kognitiven Verhalten war ebenfalls eingeschlossen. Die individuelle und Familienpsychotherapie konzentrierte sich auf 4 Hauptmaßnahmen (kognitive Restrukturierung, Arbeitstherapie, Vorbeugung eines Rückfalls und Stressverringerung), welche auf Rehabilitierung des sozialen Lebens, des Familienlebens, des Arbeitslebens, des Privatlebens und des Freizeitlebens des Patienten zielten.
  • 1.2 Ergebnisse
  • Von den 64 behandelten Patienten wurde in 3 Fällen die erste Verabreichung von Flumazenil unterbrochen und auf den nachfolgenden Tag verschoben: Einer von ihnen, welcher offensichtlich mit Alkohol berauscht war, zeigte eine beunruhigende Verstärkung von Verwirrung, ein anderer zeigte einen signifikanten Anstieg distaler Krämpfe und der andere, welcher auch von Benzodiazepinen abhängig war, zeigte eine signifikante Verstärkung von Unruhe. Eine andere Gruppe von 3 Patienten erhielt die erste Flumazenildosierungseinheit unter Sedierung mit Propofol auf der Intensivstation.
  • Etwa 10 Prozent der Patienten litten während oder unmittelbar im Anschluss an die Verabreichung von Flumazenil unter Kopfschmerzen, welche nach wenigen Minuten oder nach Verabreichung von Metamizolmagnesium verschwanden.
  • Ergebnisse nach der ersten Verabreichung von Flumazenil
  • Die CIWA-A-Bewertung von 55 Patienten zeigte, dass:
    47,3 % eine signifikante Verringerung aufwiesen (t: -7,713; p <, 000);
    40,0 % keine Veränderung erfuhren, und
    12,7 % eine signifikante Erhöhung aufwiesen (t: 2,511; p <, 046) [in den drei Fällen, welche den höchsten Anstieg aufwiesen, wurde die Behandlung unterbrochen].
  • Die Herzfrequenzwerte von 55 Patienten zeigten, dass:
    50,9 % eine signifikante Verringerung aufwiesen (t: -8,820; p <, 000);
    40,0 % keine Veränderung erfuhren, und
    9,1 % einen signifikanten Anstieg aufwiesen (t: 4,750; p <, 009).
  • Die systolischen Blutdruckwerte von 53 Patienten zeigten, dass:
    47,2 % eine signifikante Verringerung aufwiesen (t: -9,908; p <, 000);
    37,7 % keine Veränderung erfuhren, und
    15,1 % einen signifikanten Anstieg aufwiesen (t: 4,314; p <, 004).
  • Die diastolischen Blutdruckwerte von 53 Patienten zeigten, dass:
    34 % eine signifikante Verringerung aufwiesen (t: -9,220; p <, 000);
    47,2 % keine Veränderung erfuhren, und
    18,9 % einen signifikanten Anstieg aufwiesen (t: 5,511; p <, 000).
  • Ergebnisse nach der zweiten Verabreichung von Flumazenil
  • Die CIWA-A-Bewertung von 58 Patienten zeigte, dass:
    36,2 % eine signifikante Verringerung aufwiesen (t: -5,363; p <, 000);
    5,25 % keine Veränderung erfuhren, und
    8,6 % eine signifikante Erhöhung aufwiesen (t: 4,000; p <, 016).
  • Die Herzfrequenzwerte von 55 Patienten zeigten, dass:
    41,8 % eine signifikante Verringerung aufwiesen (t: -8,523; p <, 000);
    58,2 % keine Veränderung erfuhren.
  • Die systolischen Blutdruckwerte von 56 Patienten zeigten, dass:
    28,6 % eine signifikante Verringerung aufwiesen (t: -7,596; p <, 000);
    55,4 % keine Veränderung erfuhren, und
    16,1 % einen signifikanten Anstieg aufwiesen (t: 4,612; p <, 002).
  • Die diastolischen Blutdruckwerte von 56 Patienten zeigten, dass:
    28,6 % eine signifikante Verringerung aufwiesen (t: -6,325; p <, 000);
    51,8 % keine Veränderung erfuhren (n = 29), und
    19,6 % einen signifikanten Anstieg aufwiesen (t: 6,640; p <, 000).
  • Tabelle 3 fasst die Ergebnisse, welche vor und nach den Behandlungen (nach Ablauf von 18 Stunden) erhalten wurden statistisch zusammen. fasst statistisch die Ergebnisse zusammen, welche vor und nach den Behandlungen (nach Ablauf von 18 Stunden) erhalten wurden. Tabelle 3
    Figure 00150001
    Figure 00160001
    • [X: Mittelwert, N: Zahl der Proben, SA: Standardabweichung, EM: mittlerer Fehler, T: Studentfaktor, Sig.: Signifikanz]
  • Tabelle 4 fasst die Nachfolgeuntersuchungsdaten zusammen.
  • Zusammenfassung der Nachfolgeuntersuchung Tabelle 4
    Figure 00170001
  • Die psychologischen Funktionen wie beispielsweise Appetit und Schlaf wurden während des Krankenhausaufenthalts sehr schnell wiederhergestellt.
  • Am zweiten Tag des Krankenhausaufenthalts wurde es den Patienten gestattet, während des Nachmittags einige Stunden außerhalb der Klinik zu verbringen. Einige Patienten aßen außerhalb der Klinik zu Abend.
  • Das wahrscheinlich auffälligste Ergebnis ist der spontane mündliche Bericht der Mehrzahl der Patienten hinsichtlich des Fehlens von Unruhe und des Verlangens, Alkohol zu trinken.

Claims (7)

  1. Verwendung von Flumazenil zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit, wobei die pharmazeutische Zusammensetzung eine Flumazenildosierung zwischen etwa 0,1 und 0,3 mg zur sequentiellen Verabreichung in Zeitabständen zwischen 1 und 15 Minuten bis zur Verabreichung einer zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit wirksamen Menge umfasst.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die Flumazenildosierung zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit zwischen 1,5 und 2,5 mg/Tag Flumazenil beträgt.
  3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die pharmazeutische Zusammensetzung einzelne Dosierungseinheiten von 0,2 mg Flumazenil enthält.
  4. Verwendung nach Anspruch 3, wobei die sequentielle Verabreichung der einzelnen Dosierungseinheiten in Abständen von 3 Minuten durchgeführt wird.
  5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Dosierung zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit 2 mg/Tag beträgt.
  6. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die pharmazeutische Zusammensetzung zur oralen oder parenteralen Verabreichung geeignet ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die pharmazeutische Zusammensetzung zur intravenösen Verabreichung geeignet ist.
DE60214527T 2001-01-17 2002-01-10 Verwendung von flumazenil bei der entwicklung eines arzneimittels zur behandlung von alkoholabhängigkeit Expired - Lifetime DE60214527T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES200100106 2001-01-17
ES200100106 2001-01-17
PCT/ES2002/000008 WO2002056964A1 (es) 2001-01-17 2002-01-10 Empleo de flumazenilo en la elaboración de una medicación para el tratamiento de la dependencia de alcohol

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60214527D1 DE60214527D1 (de) 2006-10-19
DE60214527T2 true DE60214527T2 (de) 2007-04-05

Family

ID=8496426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60214527T Expired - Lifetime DE60214527T2 (de) 2001-01-17 2002-01-10 Verwendung von flumazenil bei der entwicklung eines arzneimittels zur behandlung von alkoholabhängigkeit

Country Status (23)

Country Link
US (2) US7348321B2 (de)
EP (1) EP1374952B1 (de)
JP (2) JP2004519461A (de)
KR (1) KR100712570B1 (de)
CN (1) CN1486205A (de)
AT (1) ATE338575T1 (de)
AU (1) AU2002226427B2 (de)
BR (1) BR0206549A (de)
CA (1) CA2433833C (de)
CR (1) CR7049A (de)
CY (1) CY1107500T1 (de)
DE (1) DE60214527T2 (de)
DK (1) DK1374952T3 (de)
ES (1) ES2269661T3 (de)
HK (1) HK1061661A1 (de)
IL (1) IL156798A0 (de)
MX (1) MXPA03006411A (de)
NZ (2) NZ527583A (de)
PT (1) PT1374952E (de)
RU (1) RU2300378C2 (de)
UA (1) UA78199C2 (de)
WO (1) WO2002056964A1 (de)
ZA (1) ZA200305922B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050192271A1 (en) * 2003-07-15 2005-09-01 Hythiam, Inc. Use of selective chloride channel modulators to treat alcohol and/or stimulant substance abuse
US20060172998A1 (en) * 2005-02-03 2006-08-03 Halikas James A Method of preventing relapse in the abstinent substance dependent individual
US20060172996A1 (en) * 2005-02-03 2006-08-03 Halikas James A Method of preventing relapse in the abstinent substance dependent individual
EP1868593A2 (de) 2005-04-07 2007-12-26 Hythiam, Inc. Verbesserte verfahren und zusammensetzungen zur prävention von angstzuständen, substanzenmissbrauch und abhängigkeit
US20060263304A1 (en) * 2005-05-23 2006-11-23 Halikas James A Method of controlling alcohol intake and reversing alcohol effects
AU2008283903B2 (en) 2007-08-06 2014-01-16 Biotie Therapies, Inc Methods for treating dependence
EP2186517A4 (de) * 2007-08-08 2010-08-18 Ibanez Juan Jose Legarda Verwendung und anwendungsverfahren für einen serotin3-rezeptor (5-ht3)-antagonisten und selektiven chloridkanalmodulator zur behandlung von sucht bzw. abhängigkeit von arzneimitteln/drogen oder erkrankungen des nervensystems
US9283212B2 (en) 2009-02-20 2016-03-15 Palmaya Pty Ltd Pharmaceutical preparation and delivery system
US20100280684A1 (en) * 2009-04-29 2010-11-04 Pierre Garon Synchronization of shift and throttle controls in a marine vessel
US8347859B2 (en) * 2009-04-29 2013-01-08 Marine Canada Acquisition Inc. Automatic throttle calibration in a marine vessel
US8387589B2 (en) * 2009-04-29 2013-03-05 Marine Canada Acqusition Inc. Position sensor for an output shaft used in a shift and throttle system
US8930050B2 (en) * 2009-04-29 2015-01-06 Marine Canada Acquisition Inc. Method and system for increasing or decreasing engine throttle in a marine vessel
US8845490B2 (en) 2010-02-10 2014-09-30 Marine Canada Acquisition Inc. Method and system for delaying shift and throttle commands based on engine speed in a marine vessel
US8406944B2 (en) * 2010-02-10 2013-03-26 Pierre Garon Control system and method for starting and stopping marine engines
US8182396B2 (en) * 2010-02-10 2012-05-22 Marine Canada Acquisition In.c Method and system for delaying shift and throttle commands based on engine speed in a marine vessel
AU2012221704B2 (en) 2011-02-23 2013-12-05 Coeruleus Ltd. Flumazenil complexes, compositions comprising same and uses thereof
RU2468799C1 (ru) * 2011-08-03 2012-12-10 Общество с ограниченной ответственностью "Урал Крафт" Способ купирования алкогольного абстинентного синдрома посредством блокады бензодиазепиновых рецепторов

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5519017A (en) * 1990-03-29 1996-05-21 Lts Lohmann Therapie-Systeme Gmbh + Co. Kg Pharmaceutic formulation for the treatment of alcoholism
SE9100860D0 (sv) * 1991-03-22 1991-03-22 Kabi Pharmacia Ab New use
GB9420010D0 (en) * 1994-10-01 1994-11-16 Marck Sharp & Dohme Limited Nucleic acids
US20030176456A1 (en) * 2001-12-21 2003-09-18 June Harry L. Methods for reducing alcohol cravings in chronic alcoholics
US6740677B2 (en) * 2002-08-19 2004-05-25 Hong Xue Methods of treating benzodiazepine site (BZD-S) associated syndromes using 2′ hydroxyflavonoids

Also Published As

Publication number Publication date
AU2002226427B2 (en) 2006-11-16
US7348321B2 (en) 2008-03-25
CA2433833A1 (en) 2002-07-25
CN1486205A (zh) 2004-03-31
PT1374952E (pt) 2006-12-29
US20080132492A1 (en) 2008-06-05
DK1374952T3 (da) 2007-01-02
KR100712570B1 (ko) 2007-05-02
JP2004519461A (ja) 2004-07-02
RU2003125274A (ru) 2005-01-20
KR20040020046A (ko) 2004-03-06
UA78199C2 (en) 2007-03-15
BR0206549A (pt) 2004-02-25
CY1107500T1 (el) 2013-03-13
ES2269661T3 (es) 2007-04-01
EP1374952B1 (de) 2006-09-06
RU2300378C2 (ru) 2007-06-10
IL156798A0 (en) 2004-02-08
CR7049A (es) 2008-02-20
JP2008201796A (ja) 2008-09-04
US20040092509A1 (en) 2004-05-13
WO2002056964A1 (es) 2002-07-25
MXPA03006411A (es) 2004-12-02
ZA200305922B (en) 2004-08-02
CA2433833C (en) 2009-06-02
ATE338575T1 (de) 2006-09-15
DE60214527D1 (de) 2006-10-19
HK1061661A1 (en) 2004-09-30
NZ539400A (en) 2006-04-28
NZ527583A (en) 2006-03-31
EP1374952A1 (de) 2004-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60214527T2 (de) Verwendung von flumazenil bei der entwicklung eines arzneimittels zur behandlung von alkoholabhängigkeit
DE2920739C2 (de)
DE60021266T2 (de) Verwendungen von Zusammensetzungen zur Behandlung oder Vorbeugung von Schlafstörungen unter Verwendung von sehr niedrigen Dosen von Cyclobenzaprin
DE69927960T2 (de) Epiallopregnanolon zur behandlung von krankheiten des cns
AT15421U1 (de) Niedrigfrequente therapie mit glatiramerazetat
CH647150A5 (de) Zubereitung, enthaltend ein tranquillans und ein propiophenon.
DE3639378C2 (de)
DE60220512T2 (de) Verwendung von flumazenil zur herstellung eines medikaments für die behandlung von kokainabhängigkeit
JP2004519461A5 (de)
DE3530767C2 (de)
DE2641819A1 (de) Pharmazeutische zubereitung von insulin zur rektalen verwendung
DE2758549A1 (de) Pharmazeutische zubereitung
DE3643119A1 (de) Therapeutische zusammensetzung fuer diabetes-komplikationen
DE602005000442T2 (de) Verwendung von alpha-1-Antitrypsin zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Fibromyalgie
DE69821970T2 (de) Verwendung von CITICOLINE ZUR BEHANDLUNG VON MULTIPLER SKLEROSE
DE602004005000T2 (de) Methode zur behandlung von niereninsuffizienz
DE60109799T2 (de) Verwendung von quetiapin für aufmerksamkeitsmangel-hyperaktivitätsstörungen oder verhaltensstörungen
DE4343034C1 (de) Verwendung von Pentoxifyllin zur Behandlung von Multipler Sklerose
DE3136455C2 (de) Verwendung von Caerulein oder dessen pharmazeutisch verträglichen Salzen bei der Bekämpfung von psychotischen Krankheitszuständen
EP1307195A2 (de) Cilansetron enthaltende arzneimittel zur behandlung nicht-obstipativer männlicher ibs-patienten
DE60012183T2 (de) Verwendung einer makrolid-verbindung zur herstellung eines medikaments zur behandlung von gehirnschäden aufgrund von ischämie oder blutungen
DE3129714A1 (de) Anti-psychotikum
EP0398171A2 (de) Verwendung von Imidazodiazepinen bei der Behandlung von neurologischen Symptomen, welche mit zirkulatorischen Störungen des Gehirns assoziiert sind
DE3406837A1 (de) Arteriosklerose-arzneimittel und -prophylaktikum
DE3615031A1 (de) Pharmazeutische zubereitungen fuer die behandlung von kolitis und von colopathien

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition