DE60213225T2 - Oberflächenverdichtung von lagerdeckeln aus metallpulver - Google Patents

Oberflächenverdichtung von lagerdeckeln aus metallpulver Download PDF

Info

Publication number
DE60213225T2
DE60213225T2 DE60213225T DE60213225T DE60213225T2 DE 60213225 T2 DE60213225 T2 DE 60213225T2 DE 60213225 T DE60213225 T DE 60213225T DE 60213225 T DE60213225 T DE 60213225T DE 60213225 T2 DE60213225 T2 DE 60213225T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing cap
bolt
metal powder
holes
bolt holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60213225T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60213225D1 (de
Inventor
Terry M. Wauwatosa CADLE
Joel H. Hartford MANDEL
Donald J. Menomonee Falls PHILLIPS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKN Sinter Metals LLC
Original Assignee
GKN Sinter Metals LLC
GKN Sinter Metals Germantown Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GKN Sinter Metals LLC, GKN Sinter Metals Germantown Inc filed Critical GKN Sinter Metals LLC
Application granted granted Critical
Publication of DE60213225D1 publication Critical patent/DE60213225D1/de
Publication of DE60213225T2 publication Critical patent/DE60213225T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C9/00Bearings for crankshafts or connecting-rods; Attachment of connecting-rods
    • F16C9/02Crankshaft bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/24After-treatment of workpieces or articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F5/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F5/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product
    • B22F5/10Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product of articles with cavities or holes, not otherwise provided for in the preceding subgroups
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0043Arrangements of mechanical drive elements
    • F02F7/0053Crankshaft bearings fitted in the crankcase
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C9/00Bearings for crankshafts or connecting-rods; Attachment of connecting-rods
    • F16C9/04Connecting-rod bearings; Attachments thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/12Both compacting and sintering
    • B22F3/16Both compacting and sintering in successive or repeated steps
    • B22F3/164Partial deformation or calibration
    • B22F2003/166Surface calibration, blasting, burnishing, sizing, coining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2999/00Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S384/00Bearings
    • Y10S384/90Cooling or heating
    • Y10S384/902Porous member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/47Burnishing
    • Y10T29/471Burnishing of water laid fibrous article [e.g., paper]
    • Y10T29/473Heated burnishing member
    • Y10T29/474Burnishing tool reciprocates across work surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/47Burnishing
    • Y10T29/479Burnishing by shot peening or blasting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft Verbesserungen des Leistungsvermögens von Pulvermetallteilen durch Oberflächenverdichtung, und insbesondere betrifft sie Lagerdeckel aus Metallpulver.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Der Einsatz von Pulvermetallurgie (P/M) zur Erzeugung von Stahlhauptlagerdeckel für Personenkraftfahrzeugmotoren ist von null auf gut über 70 Millionen im Einsatz befindlichen Komponenten gestiegen. Da Gusseisen, üblicherweise von der Art, das allgemein bekannt als "duktiles Gusseisen" (DCI) ist, ist dadurch ersetzt worden. Es existieren zahlreiche kommerzielle und technische Vorteile bei der Verwendung des P/M-Prozesses, einschließlich dem Entfallen zahlreicher kostenaufwendiger Maschinenbearbeitungsschritte, dem Ausbilden von speziellen Formen und Geometrien während der Formungs-(Pulverkompaktierung)-Stufe, sowie der Einsatzflexibilität von Material. Der überwiegende Teil von Motoren, die in Kraftfahrzeugen verwendet werden, fallen in ein Pulverdichteverhältnis (Pulver/Motorgrößenverhältnis), welches Hauptlagerdeckel unter Spannung setzt, die durch die Materialfestigkeit des P/M-Stahls aufnehmbar ist, welche dem Material innewohnt. Es existieren jedoch einige Spezialzweck-Hochleistungsmotoren, die für spezielle Straßenfahrzeuge verwendet werden, einschließlich dem Rennsport, und die jenseits dem normalen Leistungsdichteverhältnis liegen. In diesen speziellen Fällen wird der Leistungs- und Sicherheitsfaktor der Hauptlagerdeckel reduziert ausgehend vom bevorzugten Minimum von 1,5 bis zu einem Niveau, das sich 1,0 nähert. Der Sicherheitsfaktor 1,0 bedeutet, dass die Komponente auf lange Sicht gesehen das maximale Nennmotorleistungsvermögen gerade eben so überlebt.
  • In derartigen Fällen ist es angezeigt, das Leistungsvermögen (die Festigkeit bzw. Dauerhaftigkeit unter zyklischen Ermüdungsbedingungen) des Hauptlagerdeckels zu erhöhen, um einen komfortablen Sicherheitsabstand zu gewährleisten.
  • Die für Hauptlagerdeckel verwendeten P/M-Stahlmaterialien können durch herkömmliche Mittel gestärkt werden, wie etwa durch Wärmebehandlung des Materials (Vergütungshärten). In diesem Fall wird das Material unvermeidlich deutlich härter und es ist damit beständig in Bezug auf maschinelle Bearbeitungsvorgänge, die erforderlich sind, nachdem die Komponente in den Motorzylinderblock installiert ist.
  • Eine virtuell einzigartige Eigenschaft von Metallen, die durch Pulvermetallurgie prozessiert werden, ist deren Fähigkeit, die Dichte zu verändern, bei der es sich um die Masse pro Volumeneinheit des Materials handelt. Diese Eigenschaft entwickelt sich in natürlicher Weise während des P/M-Herstellungsprozesses, der den Fachmann auf diesem Gebiet der Technik gut bekannt ist. Kurz gesagt, besteht dieser im Verdichten des ausgewählten Pulvergemisches unter hohem Druck in speziell konstruiertem Werkzeug in einer Form, die als "Vorform" bekannt ist, welche daraufhin durch einen Prozess wärmebehandelt wird, der als "Sintern" bekannt ist und dazu führt, dass die Pulverpartikel miteinander verschmelzen, wodurch sich mechanische Festigkeit ausbildet.
  • Dem Fachmann auf diesem Gebiet der Technik ist ferner geläufig, dass die physikalischen und mechanischen Eigenschaften des P/M-Metalls besser werden, wenn die Dichte des Metalls höher wird.
  • Um die Festigkeit eines P/M-Stahlhauptlagerdeckels zu erhöhen, ohne die problemlose maschinelle Herstellbarkeit (Maschinenverarbeitbarkeit) zu beeinträchtigen, ist es angezeigt, die Dichte des Formteils zu erhöhen. Dies lässt sich normalerweise erzielen durch Erhöhen des Pulververdichtungsdrucks. Diese Option ist jedoch durch die Festigkeit des Verdichtungswerkzeugs beschränkt. Alternativ kann die Konstruktion vereinfacht werden, um den Aufbau eines robusteren Werkzeugs zu ermöglichen, das einen höheren Verdichtungsdruck widerstehen kann. Dies führt jedoch unvermeidlich zu zusätzlichen teuren Maschinenverarbeitungsvorgängen, welche das Produkt kommerziell nicht realisierbar macht.
  • Ein spezielles Merkmal von Metallen, die weniger als volle Dichte aufweisen, ist die Fähigkeit, die Oberfläche mechanisch zu verdichten durch Ausüben eines mechanischen Drucks. Erzielt werden kann dies auf verschiedene Weise, beispielsweise durch Rollen einer Hauptwalze über die Oberfläche (glätten bzw. brünieren), oder durch lokalisiertes Hämmern (Stahlhämmern). Derartige lokale Verdichtungsprozesse sind dem Fachmann auf diesem Gebiet der Technik geläufig. Diese Prozesse können, wenn sie korrekt angewendet werden, auch in günstigen "Restverdichtungsoberflächenspannungen" resultieren, welche die Betriebsdauer des Produkts unter zyklischen Ermüdungsbedingungen verlängern kann.
  • Die vorliegende Erfindung lehrt ein Verfahren zum Einbeziehen dieser Prinzipien in neuer Weise, um das Leistungsvermögen von mechanischen Pulvermetallkomponenten zu erhöhen, und insbesondere, um einen Pulvermetallstahlhauptlagerdeckel so zu verbessern, dass er dem Bedarf moderner Hochleistungsfahrzeugmotoren entspricht.
  • Mit Hochleistungsmotorhauptlagerdeckeln sind drei prinzipielle mechanische Störfälle verbunden, das heißt, Ermüdungsrissbildung durch die Schraubverbindungsfläche (1a), Ermüdungsrissbildung durch ein inneres Schraubenloch (1b) und der seitliche Schraublochgewindestörfall (1c).
  • Durch die Firma des Erfinders wurde ein Forschungsprogramm initiiert, um zu ermitteln, ob und wie die Festigkeit des Hauptlagerdeckels erhöht werden kann durch Anwendung einer Oberflächenverdichtung auf jeden dieser kritischen Bereiche. Dies erforderte extensive Entwicklungsarbeit und zuzüglich zahlreiche über lange Zeit laufende Ermüdungstests sowohl in Bezug auf Teststücke wie auf tatsächliche Hauptlagerdeckel, die sich in aktueller Produktion befinden.
  • Aus der Druckschrift EP 0 897 485 B1 ist ein Lagerdeckel derjenigen Art bekannt, die auf eine Lagerstückstruktur derart geschraubt ist, dass eine Lagerbohrung zwischen dem Deckel und der Struktur festgelegt ist. Schraubenlöcher bzw. Bolzenlöcher zum Festlegen der Kappe an der Struktur erstrecken sich durch Füße oder Schenkel des Deckels und in die Struktur hinein.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung ist durch einen Deckel in Übereinstimmung mit dem Anspruch 1 und durch ein Verfahren in Übereinstimmung mit dem Anspruch 18 festgelegt.
  • Gemäß einem Aspekt stellt die Erfindung eine Lagerdeckelkonstruktion mit hohem Leistungsvermögen bereit, welche die hauptsächlichen Störfälle eines Hauptlagerdeckels löst, und ein Verfahren zum Verwirklichen der Konstruktion. Die erfindungsgemäße Oberfläche verdichtet bestimmte Bereiche des Lagerdeckels zur Erhöhung seiner Festigkeit und seiner Beständigkeit in Bezug auf Störfälle.
  • Ein Aspekt der Erfindung sieht insbesondere vor, die Schraubenverbindungsoberfläche des Hauptlagerdeckels zu verdichten. Es ist bevorzugt, diese Verdichtung auf der Schraubenverbindungsoberfläche des Deckels einwärts von jedem Hauptschraubenloch durchzuführen, nicht jedoch in Bereiche, die hinter den Köpfen der Schrauben zu liegen kommen, wobei die Oberfläche nicht verdichtet wird, die unmittelbar zu den Rändern der Schraubenverbindungsoberfläche zu liegen kommt, so dass an den Rändern eine kleine unverdichtete Spanne verbleibt. Der Schraubenkopfgrenzflächenbereich wird nicht verdichtet, um seinen Oberflächenzustand zugunsten einer konsistenten Verspannungsreibung und Schraubenstreckung beizubehalten, wenn die Schrauben festgedreht werden, und die Randbereiche werden nicht verdichtet, um an den Rändern keine scharfen Kanten oder Grate zu erzeugen.
  • Die Verdichtung der Schraubenverbindungsoberfläche erfolgt bevorzugt durch Nadelverfestigen, und insbesondere durch einen Präzisionsmusterverfestigungsprozess unter Verwendung einer programmierbaren Präzisionseinzelnadelverfestigungsmaschine. Die Einzelnadelverfestigungsmaschine ist von der Art, die normalerweise verwendet wird zum Stanzen von Ziffern in Teile, welche Maschine mitunter als Stiftstanzer bezeichnet wird. Sie verdichtet mit einer einzigen Nadel in einem Matrixmuster, dessen spezifische Form programmierbar ist. Deshalb kann sie so programmiert werden, dass spezifische Oberflächen in einer Pulvermetallkomponente oberflächenverdichtet werden. Im Fall eines Hauptlagerdeckels ist sie so programmiert, dass ein Bereich innerhalb von Spannen benachbart zu den Rändern des Lagerdeckels und auf der Innenseite des Schraubenkopfgrenzflächenbereichs um jedes innere Schraubenloch verdichtet wird, bei der es sich um die Grenzfläche zwischen dem Kopf der Schraube und dem Lagerdeckel handelt. Der verdichtete Bereich erstreckt sich einwärts über eine Länge, die hinreicht, den wahrscheinlichsten Bereich für die Ermüdungsrissausbreitung abzudecken.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung werden die Schraubenlöcher (welche sich durch die Schraubenverbindungsoberfläche erstrecken) mechanisch auf ein Maß aufgeweitet, das geeignet ist, die Schraubenlochoberfläche auf eine signifikante Tiefe zu verdichten. Die Verdichtungstiefe ist hinreichend zur Verfestigung des Lagerdeckels im Bereich des Schraubenlochs und vergrößert seine Beständigkeit gegenüber einer Entwicklung eines Ermüdungsbruchs, der von dem Schraubenloch ausgeht. Bevorzugt wird die Verdichtung über die gesamte Länge des Bolzenlochs durchgeführt. Sie sollte jedoch zumindest diejenige Länge abdecken, die sich über etwa ein drittel ausgehend vom Bodenende des Schraubenlochs erstreckt (Das Bodenende bzw. Sackende des Schraubenlochs existiert an derjenigen Oberfläche des Lagerdeckels, die mit dem Kurbelgehäuse eine Grenzfläche bildet, und durch welche die Schraube sich erstreckt).
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird der Lagerdeckel verbessert durch Formen anstatt Schneiden der Gewinde in den seitlichen Schraubenlöchern des Lagerdeckels, wenn seitliche Schraubenlöcher vorgesehen sind. Die Formung der Gewinde, beispielsweise durch Roll- oder Walzformen, verdichtet die Gewindeoberfläche auf eine Tiefe, die geeignet ist, einem Scheren oder Ablösen der Gewinde zu widerstehen oder einem Herausziehen der seitlichen Schraube.
  • Gemäß einem speziellen wesentlichen Aspekt der Erfindung wird eine Kombination aus zwei oder mehr identifizierten Bereichen oberflächenverdichtet. Wenn ausschließlich ein Bereich oberflächenverdichtet wird, dann derjenige, für den es wahrscheinlicher ist, dass der Störfall in einem der anderen Bereiche auftritt. Bevorzugt werden zumindest die Schraubenverbindungslöcher und die Schraubenlöcher oberflächenverdichtet. Wenn sämtliche drei Bereiche oberflächenverdichtet werden, werden die drei hauptsächlichen Störfälle ausgeschlossen, was zu einem Lagerdeckel mit sehr hohem Leistungsvermögen führt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt stellt diese Erfindung ein Verfahren zur Oberflächenverdichtung von Pulvermetallkomponenten innerhalb spezifischer Bereiche einer Oberfläche durch mechanisches Eindrücken des Bereichs bereit, um die Oberfläche des Bereichs durch Aufbringen eines geometrischen Musters von sich überlappenden kugelförmigen Eindrückungen innerhalb des Bereichs zu verdichten. Dieses Verfahren führt zu einem spezifischen Bereich einer Oberflächenverdichtung, ohne andere Bereiche der Komponente zu beeinträchtigen.
  • Diese sowie weitere Aufgaben und Vorteile der Erfindung erschließen sich aus der detaillierten Beschreibung und den Zeichnungen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1a zeigt eine Seitendraufsicht einer Bruchstelle R, welche sich durch die Schraubenverbindungsfläche F eines Hauptlagerdeckels ausgebreitet hat;
  • 1b zeigt eine ähnliche Ansicht wie 1a, jedoch unter Darstellung der Hauptschraubenlöcher B und der seitlichen Bolzenlöcher S in strichlierten Linien unter Darstellung einer Bruchlinie, die sich ausgehend von der Innenseite von einer der Hauptschrauben B ausgebreitet hat;
  • 1c zeigt eine Querschnittsansicht einer Gewindestörstelle in einem der seitlichen Schraubenlöcher S;
  • 2 zeigt eine Seitendraufsicht eines Hauptlagerdeckels einer Art, mit einem Bogen oder einem Höcker in der Schraubenverbindungsoberfläche F;
  • 3 zeigt eine Seitenaufrissansicht eines Hauptlagerdeckels einer Art, die eine flache Schraubenverbindungsfläche F aufweist (um die Schraubenlöcher können in jeder Art des Lagerdeckels hochstehende oder nicht hochstehende Stege vorliegen);
  • 4 zeigt ein Querschnittsmikrofoto eines nadelverdichteten Bereichs der Oberfläche des Pulvermetallteils;
  • 5 ist ähnlich zu 4, zeigt jedoch eine nicht verdichtete Oberfläche;
  • 6a zeigt eine Ansicht einer Nadelverdichtung unter Überlappung auf einer Schraubenkopfgrenzfläche eines Lagerdeckels;
  • 6b zeigt eine Ansicht einer Musterverdichtungsfläche unter Darstellung einer Einzelstiftmusterverdichtung tangential zu der Schraubenkopfgrenzfläche ohne Überlappung darauf;
  • 7 zeigt einen Mikrofotoquerschnitt eines Grats, der am Rand einer herkömmlichen nadelverdichteten Oberfläche gebildet ist;
  • 8 zeigt einen Mikrofotoquerschnitt der Innenseite des Schraubenlochs B nach einem Glättungsvorgang;
  • 9 zeigt eine ähnliche Ansicht wie 6 jedoch unter Darstellung des Schraubenlochs B vor dem Glättungsvorgang;
  • 10 zeigt eine fotographische Fotokopie eines Orangenabschäleffekts auf der Oberfläche des Schraubenlochs B, resultierend aus einem übermäßigen Glätten des Schraubenlochs;
  • 11 eine perspektivische Ansicht von Lagerdeckeln C mit seitlicher Verschraubung, jeweils gezeigt mit zwei seitlichen Schrauben D und zwei Hauptschrauben M;
  • 12 zeigt einen Mikrofotoquerschnitt eines geformten Gewindes in einer Pulvermetallkomponente unter Darstellung einer Verdichtung;
  • 13 zeigt einen Mikrofotoquerschnitt eines geschnittenen Gewindes in einer Pulvermetallkomponente unter Darstellung keiner Verdichtung; und
  • 14 zeigt einen graphischen Vergleich der Festigkeit eines geschnittenen Gewindes im Vergleich zu der Festigkeit eines geformten Gewindes in den seitlichen Schraubenlöchern eines P/M-Hauptlagerdeckels.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Wie in 1a und 1b gezeigt, weist ein Pulvermetalllagerdeckel C einen Bohrungsbogen A in einem Brückenabschnitt G zwischen zwei Schenkeln L des Lagerdeckels C auf, wobei Hauptschraubenlöcher B sich durch die Schenkel L ausgehend von einer Schraubenverbindungsfläche F erstrecken, die sich in Gegenüberlage zu dem Bohrungspunkt A befindet, zu einer Verbindungsfläche J von jedem Schenkel L. Die Verbindungsfläche J befindet sich in Gegenüberlage zu der Schraubenverbindungsfläche F mit einer Verbindungsfläche auf jeder Seite des Bogens. Wie an sich bekannt, wird der Deckel C mit einem Kurbelgehäuse S derart verschraubt, dass der Bogen A zusammen mit einem ähnlichen Bogen in dem Kurbelgehäuse die Bohrung festlegt, in welchem die Kurbelwelle des Motors gelagert ist.
  • Die vorliegende Erfindung bringt Verbesserungen in Bezug auf die Ermüdungsrissbeständigkeit von Pulvermetallkomponenten, insbesondere in der bevorzugten Ausführungsform in Bezug auf einen Hauptlagerdeckel durch Oberflächenverdichtung bestimmter Oberflächen, die durch Ermüdungsrissbildung für einen Störfall empfindlich sind. In dem Hauptlagerdeckel existieren drei derartige Oberflächen, wie vorstehend angesprochen, nämlich die Schraubenverbindungsfläche F, die Hauptschraubenlochoberflächen B und die seitlichen Schraubengewindeoberflächen S. Jede dieser Flächen ist nachfolgend erläutert.
  • Lokalisierte Oberflächenverdichtung der Schraubenverbindungsoberfläche
  • Die Schraubenverbindungsoberfläche F einer Hauptlagerkappe C kann flach sein oder einen Bogen aufweisen (vergleiche 2 und 3) und zwar in dem Brückenbereich G, der zwischen den beiden Schenkeln L zu liegen kommt. In beiden Fällen gilt, dass im Einsatz die maximale kritische Spannung eine zyklische Zugspannungsbelastung (Ermüdungsspannung) im Brückenbereich zwischen den innen liegenden Hauptschraubenlöchern B ist (es wird bemerkt, dass ein, zwei oder mehr Hauptschraubenlöcher für jeden Schenkel L vorgesehen sein kann mit einem "inneren" Loch am nächsten Bogen A, wobei die weiteren Löcher weiter entfernt auswärts liegen). Ein typischer Riss R, der sich im Fall dieser Störstelle gebildet hat, ist in 1a gezeigt. Für die vorliegende Entwicklung wurde ein Kombination aus Dehnungsmessgeräten auf tatsächlichen Deckeln unter simulierten Einsatzbedingungen und Finite-Elemente-Analysen (FEA) verwendet, um den Ort maximaler zyklischer Zugspannung zu ermitteln. Eine ähnliche Prozedur wurde in Bezug auf Ermüdungstestcoupons verwendet, die dazu dienen, grundsätzliche Verbesserungen der Materialeigenschaft in Ermüdungstesteinheiten zu ermitteln, die in dem Programm eingesetzt wurden.
  • Strahlverfestigung und Nadelverfestigung zur Verbesserung der Ermüdungslebensdauer von Komponenten
  • Bei der Strahlverfestigung handelt es sich um ein allgemein bekanntes Verfahren zur Verbesserung der Ermüdungsfestigkeit. Das Strahlverfestigen sieht das Schießen von harten Geschossen (kleinen Partikeln) auf die zu verfestigende Oberfläche vor. Dieser Prozess ist jedoch teuer und mit Schmutzentwicklung verbunden, was außerordentliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert, um eine lokalisierte Luftverschmutzung zu unterbinden, die potentiell schädlich ist, und für die Bedienperson mit Sicherheit unangenehm ist.
  • Ein weiterer Nachteil der Strahlverfestigung besteht darin, dass sie nicht spezifisch verläuft und sämtliche Oberflächen abdeckt, die den Geschossstrom ausgesetzt sind. In einigen Fällen ist der Zustand einer strahlverfestigten Oberfläche unerwünscht, weil diese Verfestigungsart bzw. die Strahlbelastung die Oberfläche aufraut. Dies kann zu einer ungünstigen Änderung des Reibungskoeffizienten der Oberfläche führen sowie dazu, dass das Aussehen des Produkts beeinträchtigt ist. Um selektiv vorgehen zu können, müssen diejenige Bereich, die durch die Geschossverfestigungsaktion beschädigt werden könnten, abgeschirmt oder individuell maskiert und daraufhin demaskiert werden. Hierbei handelt es sich um eine ausgesprochen kostenaufwändige Prozedur.
  • Beim Nadelverfestigen handelt es sich um eine weniger bekannte Alternative. Es handelt sich insbesondere um einen Prozess unter Verwendung von harten Stahlnadeln, die veranlasst werden, auf die Oberfläche des Metalls einzuhämmern (Hämmern). Hierbei handelt es sich um einen umweltfreundlichen Prozess, der außerdem kostengünstig ist.
  • Der Nadelverfestigungsprozess ist weitaus stärker lokalisiert als die Geschossverfestigung, und er kann auf den speziellen Bereich einer Komponente ausgerichtet werden, und zwar im spezifischen Bereich einer Komponente, der gestärkt werden soll. Dieser Prozess wurde auf den kritischen Bereichen der Hauptlagerdecke beurteilt. Die hierzu verwendete Vorrichtung war eine kommerziell erhältliche Entkrustungskanone. Diese wird üblicherweise dazu verwendet, Schuppen von Schweißverbindungen zu entfernen, um Anstreichen zu ermöglichen, und das Aussehen zu verbessern und um die Qualität der Schweißstelle aufzudecken. Die Nadel sind typischerweise sechs bis acht inch lang und haben einen Durchmesser von etwa 0,125 inch. Die Spitzen der Nadeln, die üblicherweise für die Entschuppung verwendet werden, erwiesen sich als für den Nadelverfestigungsprozess ungeeignet. Experimente zeigten, dass nach einer langen Zeitdauer (mehreren Stunden) die ursprüngliche quadratischen abgeschrägten Spitzen der Nadeln einen natürlichen Kugelradius einnahmen, der daraufhin ausgesprochen stabil war. Ein wesentlicher Aspekt der Erfindung besteht deshalb darin, diesen "natürlichen Radius" voraus zu bestimmen und die Nadelspitzen auf diese Form maschinell zu bearbeiten, bevor damit begonnen wird, sie im Einsatz zu verwenden. Falls dies nicht so wie aufgezeigt erfolgt, führt dies zu ungleichmäßigen scharfen Nadeleindrücken in den früh verarbeiteten Abschnitten. Scharfrandige Eindrückungen führen nicht zu einer Verbesserung der Ermüdungslebensdauer der Komponente; vielmehr können sie die Komponenteneinsatzdauer durch Bereitstellung von Spannungsauslösern sogar verringern.
  • Die Ergebnisse von Nadelverfestigungsversuchen sind in Querschnittsmikrofotos einer behandelten Oberfläche (4) gezeigt. Erkennbar ist die lokale Oberflächenverdichtung, erzeugt durch die verrundeten Stoßnadeln. Im Gegensatz hierzu zeigt 5 die unverdichtete Oberfläche.
  • Die Beurteilung der Geschossverfestigungs- und lokalisierten Luftkanonennadelverfestigungsprozesse sowie ihres jeweiligen Effekts auf die Ermüdungslebensdauer wurde zweistufig ausgeführt. Die erste Stufe nutzt sechs Ermüdungslebensdauertestmaschinen. Testcoupons (Proben) wurden zubereitet und in drei Gruppen unterteilt: in Unbehandelte, Geschossverfestigte und Nadelverfestigte. Daraufhin wurde ein Ermüdungstestvorgang bezüglich sämtlicher drei Sätze von Testcoupons ausgeführt. Sowohl die geschossverfestigten wie die luftkanone-nadelverfestigten Coupons ergaben eine Erhöhung der Ermüdungslebensdauer von zumindest 15% in Bezug auf die unbehandelten Coupons. Die erzielten exakten Verbesserungen hingen von den gewählten Prozessparametern ab. Diese umfassen die Schuss- bzw. Geschossintensität bzw. den Nadelstoß, die Behandlungszeit und den Geschossdurchmesser bzw. die Nadelspitze. Diese Parameter sollten für verarbeitetes spezifisches Material optimiert werden.
  • Während der Luftkanonen-Nadelverfestigungsprozess effektiv war in Bezug auf die Coupons und gleichermaßen effektiv war in Bezug auf zahlreiche mechanische P/M-Komponenten, wurde herausgefunden, dass das Luftkanonen-Nadelverfestigen mit zwei Nachteilen behaftet ist, wenn diese Verfestigung auf den Hauptlagerdeckel angewendet wird. Jede Nadel wird in der Luftkanonentrommel durch Führungslöcher geführt. Die Löcher müssen jedoch Freiraum für die Nadeln zulassen, damit diese sich dre hen können und außerdem ein zufälliges Muster von sich überlappenden Eindrücken erzeugen können, um wiederholtes Hämmern auf bzw. in einem Punkt zu vermeiden. Es ist an sich bekannt, dass das Überlappen der Eindrückungen wesentlich ist zur Erzeugung der Ermüdungslebensdauer. Dies findet natürlich beim Geschossverfestigen aufgrund des Zufallsstoßes des Geschosses statt. Beim Luftkanonen-Nadelverfestigen deckt jede Nadel einen Kreis von Eindrückungen mit zumindest fünffachen Nadeldurchmesser ab, und dies begrenzt die Anwendung des Prozesses im Hinblick auf die Präzision des Umkreises der behandelten Oberfläche.
  • Das erste Beispiel (6a) zeigt, wie die Dispersion von Nadeleindrückungen N sich auf der Schraubenkopfgrenzfläche I erstreckt, welche gegen die Hauptschraubeneinfangunterlegfläche verklemmt ist. Für diesen Bereich I existiert eine strikte Oberflächenzustandsspezifikation, um die Reibung zwischen dem Schraubenkopf und den Hauptlagerdeckelgrenzflächen während der Anwendung der spezifizierten Schraubendrehmomentparameter zu steuern. Dies ist kritisch zur Erzielung einer konsistenten Schraubenniederhaltelast und Schraubenspannung auf der Motorzylinderblockfertigungsstraße in der Anlage des Motorherstellers zu erzielen. Dieser Pegel an Eindrückungsdispersion kann verringert werden durch individuelle Komponentenabschirmung, was jedoch zusätzliche Kosten und Komplexität mit sich bringt.
  • Der zweite Nachteil ist in 7 dargestellt. Demnach schlagen die Nadelspitzen auf den Rand der Hauptlagerdeckeloberfläche und erzeugen eine Gesenkdrückung des Metalls in eine sehr scharfe überhängende Lippe O. Dies ist nicht akzeptabel für eine sichere Produkthandhabung und erfordert eine Komponenten abschirmung während der Verfestigung bzw. eine zusätzliche Verarbeitung zur Entfernung des scharfen Grats.
  • Präzisionsmusterverfestigungs-(3P)-Prozess
  • Bei der Bemühung, die vorstehend erläuterten Nachteile zu überwinden, ergab sich ein Bedarf an einem alternativen Prozess mit verbesserter Eindrückungsmusterpräzision. Ein Prozess wurde zur Erzielung dieser Ziele entwickelt und als "3P"-Prozess bezeichnet, was für Präzisionsmusterverfestigung (Precision Pattern Peening) steht. Der Prozess sieht die Verwendung einer Einzelnadeleindrückungsmaschine mit programmierbarem Muster vor. Die für die Entwicklung herangezogene Maschine wird in ihrer Standardform benutzt zum Einschreiben von Identifikationszeichen auf Metalloberflächen. Eine derartige Maschine ist kommerziell beispielsweise erhältlich von Telesis Technologies, Inc., Circleville, Ohio. Durch Erhöhen der Leistung der Maschine und Anpassen eines speziellen Halters und eines präzisen maschinell hergestellten Wolframcarbidandrückorgans stellt sich heraus, dass präzise gesteuerte überlappende Eindrückungsmuster innerhalb eines präzisen Umkreises erzeugbar sind. Dieser Ansatz löst sämtliche vorstehend angesprochenen Probleme sowohl in Bezug auf die Geschossverfestigung wie die Luftkanonen-Nadelverfestigung.
  • 6b zeigt das unterscheidende geometrische Eindrückungsmuster D aus dem 3P-Prozess. Dieses Muster ist stark unterschiedlich und steht in starkem Kontrast zu dem Zufallsmuster, das durch die bislang bekannten Verfestigungsprozesse erzeugt wurde. Dieser Kontrast ergibt sich durch Vergleichen von 6a und 6b. Wie in 6b gezeigt, begrenzt der 3P-Prozess präzise die Begrenzung des Verfestigungsbereichs unter Vermei dung des Schraubenkopfbereichs I und unter Belassung einer kleinen nicht verdichteten Spanne T benachbart zu jedem Seitenrand des Lagerdeckels C, wodurch die Erzeugung des scharfen Kantengrats vermieden wird, der mit den herkömmlichen Verfestigungsprozessen einhergeht. Die Länge P von jedem verdichteten Bereich D auf der Schraubverbindungsfläche F des musterverfestigten Deckels C ist in 1b und 6b gezeigt, aus denen hervorgeht, dass der verdichtete Bereich D die beiden Bereiche der Schraubverbindungsfläche F abdeckt, von welcher Ermüdungsrisse sich mit der größten Wahrscheinlichkeit ausbreiten, die die Schraubverbindungsfläche einbeziehen. Das Musterverfestigungsorgan verfestigt diesen Bereich auf eine Tiefe von ungefähr 0,0635 mm (gemessen ausgehend von der Oberfläche eines nicht verfestigten Bereichs zu der Oberfläche eines verfestigten Bereichs). Es wird bemerkt, dass beide Einzelnadelmuster-Verfestigungsorgane verwendet werden können, um einen einzigen Lagerdeckel zu verdichten, wobei ein Verfestigungsorgan auf dem rechten Bereich D arbeitet, während das andere auf dem linken Bereich D arbeitet, um die Zykluszeit zu verringern.
  • Die Wirksamkeit des 3P-Prozesses zur Verlängerung der Ermüdungslebensdauer wurde durch direkte Aufnahme des Ermüdungstests der Hauptlagerdeckel auf Ermüdungstestmaschinen bewiesen. Durch Einstellen des Musters, das durch den 3P-Prozess festgelegt ist, um eine gesteuerte Überlappung und eine gesteuerte Dichte von Eindrückungen bereitzustellen (die abhängig von dem zu verfestigenden Material veränderbar sind), wurde die Ermüdungslebensdauer des Hauptlagerdeckels um zumindest 15% verlängert. Bemerkenswert ist, dass der Zeitzyklus zur Erzeugung eines akzeptablen Musters über dem angezielten Be reich tatsächlich schneller war als bei den jeweiligen herkömmlichen Prozessen.
  • Ein zusätzlicher Nutzen des 3P-Prozesses betrifft den Qualitätssteuerungsaspekt bei Herstellung im großen Maßstab. Der automatisierte Aufbau war bei weitem konsistenter als das Geschossverfestigen bzw. das Luftkanonen-nadelverfestigen. Die einzige unkontrollierte Variable ist die Abnutzungsrate des einzigen Karbideindrückorgans. Durch Messen der Änderung des Profils des einzigen Eindrückorgans unter Verwendung eines Standardprofilvergleichgeräts kann die Eindrückorganlebensdauer vorhergesagt werden und das Eindrückorgan ändert sich unter präventiven Wartungsprozeduren.
  • Es ist wesentlich, darauf hinzuweisen, dass das Pulvermetallmaterial, das für diese Untersuchung herangezogen wurde, eine Duktilität einer 3%-Zuglängung besitzt. Diese Erfindung kann im Bezug auf brüchige Materialien weniger effektiv sein, da diese einer Mikrorissbildung unterliegen.
  • Lokale Verdichtung des Schraubenlochs durch Lochoberflächenverdichtung
  • Eine sorgfältige Untersuchung von absichtlich mit Störstellen versehenen Lagerdeckeln (aufgrund einer Überspannungserzeugung) ergab, dass ein Ermüdungsriss, der auf der Innenseite des inneren Schraubenlochs B in etwa auf ein drittel Höhe ausgehend von der Verbindungsfläche J am dünnsten Wandabschnitt auftrat, der sich bei dieser Störungsart ausgebildet hat, ist in 1b gezeigt.
  • Ein an sich bekanntes Verfahren zum Verbessern des Oberflächenzustands eines Lochs in einer herkömmlichen Metallkomponente besteht darin, die Innenseite mit einem Polier- bzw. Glättungswerkzeug zu "glätten" bzw. zu "polieren". Das Werkzeug besteht aus harten Stiften, die als Rollen zum Glätten der Oberfläche wirken, und zwar unter Entfernung rauer Bereiche und unter Verbesserung der Lochrundheit. Ein typisches Glätten von P/M-Löchern resultiert in einer Aufweitung des Durchmessers des Loches um 0,025 bis 0,050 mm. In dieser Erfindung wurden Glättungswerkzeuge angewendet, um das Loch auf ein viel größeres Ausmaß aufzuweiten, und zwar über die herkömmliche Glättungswirkung hinaus, um eine deutliche Oberflächenkompression zu bewirken, die in einer Oberflächenverdichtung resultiert. Experimente in Bezug auf Löcher in P/M-Stahl haben gezeigt, dass der begrenzende Faktor für die Oberflächenverdichtung von der Materialduktilität und der Ausgangsdichte abhängt, dass die Grenze jedoch dem Punkt entspricht, wo die Oberflächenintegrität zusammenbricht und kreisförmige Risse sich auszubilden beginnen, welche auch als Orangenabschälen bezeichnet werden. Wenn die Erfindung in die Praxis umgesetzt wird, werden die Schraubenlöcheroberflächen signifikant stärker komprimiert als es normalerweise der Fall ist beim Glätten zur Oberflächenglättung zur Entfernung rauer Bereiche und zur Verbesserung der Lochrundheit. Das Komprimieren erfolgt so stark, dass die Lochoberfläche verdichtet wird, jedoch weniger stark als ein Komprimieren, das zur Rissbildung der Oberfläche führt.
  • Um die Wirksamkeit dieser Technik zu evaluieren, wurde ein Pulvermetalllagerdeckel ausgewählt und die am stärksten unter Spannung gesetzten bzw. belasteten Hauptschraubenlöcher wurden progressiv mit größer werdendem Ausmaß geglättet.
  • Es wurde herausgefunden, dass die Anwendung des normalen "Oberflächenglättungsgrads" entsprechend Empfehlungen in technischen Publikationen nicht zu einer Oberflächenverdichtung führte. Durch "übermäßiges Glätten" bis gut über das empfohlene Niveau hinaus, trat eine signifikante Verdichtung ein. Dies ist in 8 gezeigt, die einen Querschnitt durch ein Schraubenloch B zeigt, das bezogen auf den Durchmesser um 0,15 mm im Übermaß geglättet wurde (ausgehend von einem Durchmesser von ungefähr 10,85 mm auf einen Durchmesser von 11 mm). 9 zeigt die Dichte ohne übermäßige Glättung. Während das Ausmaß der Lochoberflächenverdichtung in der Nähe des Maximums vorteilhaft ist, führt eine geringere Durchmesseraufweitung als 0,10 mm zu einem signifikanten Vorteil für die Erfindung. Die Erfindung zieht deshalb eine Lochwandungsaufweitung von 0,10 mm bis zu derjenigen Grenze in Betracht, bei welcher Oberflächenrissbildung beginnt, sich auszubilden, um die Lochoberflächen zu verdichten.
  • 10 zeigt ein übermäßig geglättetes Schraubenloch B, welches eine übermäßige Verformung erlitten hat, was zum Orangenabschälen der Oberfläche führt. Der optimale Grad der übermäßigen Glättung hängt ab von der Pulvermaterialduktilität und der Ausgangsdichte. Ein simuliertes Motortesten von unbehandelten und über die Maßen geglätteten Lagerdeckeln führte zu einer Erhöhung des Sicherheitsfaktors von 1,5 auf 1,75. Dies entspricht einer Verbesserung der Ermüdungsbeständigkeit von 17%.
  • Kombinieren des 3P- mit dem Lochverdichtungsprozess
  • In einem Fall führte der 3P-Prozess zu einer Beseitigung einer Ermüdungsstörstelle auf der Schraubenverbindungsoberfläche eines speziellen übermäßig geglätteten Hauptlagerdeckels. Die Störstelle bewegte sich jedoch daraufhin zu dem inneren Schraubenloch. Wenn die Kombination aus der 3P- mit der Schraubenlochverdichtung durch übermäßiges Glätten verwendet wurde, war das Ergebnis ein noch stärkerer Hauptlagerdeckel.
  • Es ist deshalb wesentlich, den "schwächsten Verbindungs"-Bereich des Lagerdeckels unter heftiger zyklischer Spannungsbelastung zu ermitteln und daraufhin die geeigneten Behandlungen allein oder in Kombination anzuwenden.
  • Lokale Verfestigung von seitlichen Schraubengewinden durch verstärktes Gewindeformen
  • Bei der Hochleistungskonstruktion von Hauptlagerdeckeln werden seitliche Schrauben B üblicherweise verwendet, um den Zylinderblock zu versteifen (1c und 8). Die Versteifung trägt dazu bei, die Kappe zu verstärken und sie reduziert außerdem unerwünschtes Geräusch, das als NVH (Geräusch, Vibration und Harschheit bzw. Noise, Vibration und Harshness) bekannt ist. Diese seitlichen Schrauben D ziehen die Seitenwände des Motorblocks einwärts zur Bildung eines soliden verschraubten Aufbaus. Die Spannungen, die auf diese Schrauben einwirken, können hoch genug sein, um die Gewinde des P/M-Stahls abzulösen (1c). Die Störstellenart dieser Gewinde betrifft also nicht die Ermüdung, sondern das Abstreifen während es Zusammenbauprozesses, und genau dieses Problem soll durch diesen Aspekt der Erfindung angesprochen bzw. überwunden werden.
  • Die herkömmliche Art, Gewinde in einem Schraubenloch herzustellen, besteht darin, Gewinde zu schneiden unter Nutzung eines Werkzeugs, das als "Gewindeschneider" bekannt ist. Ein alternatives, weniger übliches Verfahren zur Herstellung von Schraubenlochgewinden besteht darin, Gewinde zu formen. In diesem Fall wird das Gewinde in eine Gewindeform geformt, anstatt es zu schneiden. In herkömmlichem (nicht P/M)-Stahl weist der Prozess Beschränkungen auf aufgrund sehr hoher Spannungen, die mit einer ernsthaften Verformung eines festen Materials einhergehen. Es ist schwierig, eine vollständige Gewindeform ohne das Risiko eines Werkzeugbruchs zu erzielen.
  • Es wurde herausgefunden, dass dann, wenn anstelle eines Schneiden der Gewinde in das P/M-Material mit einem Gewindeschneider, die Gewinde durch Verformung geformt werden, ein signifikanter Grad an Gewindeverdichtung möglich ist. Die natürliche Mikroporosität des P/M-Prozesses kollabiert auf sich selbst (9) unter Erzeugung einer dichteren Gewindeoberfläche. Zur Erzielung dieses Zustandes ist es erforderlich, weit über den normalen Verformungsgrad hinauszugehen, der bei festen Materialien zum Einsatz kommt. Bei dieser Vorgehensweise wurde herausgefunden, dass ein vollständig geformtes Gewinde ohne das Risiko eines Werkzeugbruchs realisierbar ist.
  • Tests zeigten, dass die Verdichtung, erzielt durch verstärktes Gewindeformen, die Beständigkeit des P/M-Materials in Bezug auf Gewindestörstellen signifikant zunimmt.
  • Simulierte Produkttests von Hauptlagerdeckeln mit rollengeformten Gewinden zeigen eine dramatische Verbesserung der Gewindefestigkeit. Das Diagramm in 10 zeigt die Verbesse rung ausgehend von 71 N-m bis 102 N-m, wobei es sich hierum 44% Gewinn an Gewindefestigkeit handelt.

Claims (21)

  1. Lagerdeckel aus Metallpulver, aufweisend: erste und zweite Schenkel (L); einen Brückenabschnitt (G), der sich zwischen den ersten und zweiten Schenkeln (L) erstreckt; einen Bohrungsbogen (A) der in dem Brückenabschnitt (G) gebildet ist; wobei eine Bolzenfläche (F) in Gegenüberlage zum Bohrungsbogen (A) gebildet ist; und zumindest ein Bolzenloch (B, S), welches in jedem Schenkel gebildet ist; dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil von zumindest entweder der Bolzenfläche (F) oder das zumindest ein Bolzenloch (B, S), das in jedem Schenkel gebildet ist, oberflächenverdichtet ist.
  2. Lagerdeckel aus Metallpulver nach Anspruch 1, außerdem aufweisend: erste und zweite Verbindungsflächen (J), wobei eine Verbindungsfläche (J) auf jeder Seite des Bohrungsbogens (A) sowie in Gegenüberlage zu der Bolzenfläche (F) gebildet ist; und wobei erste und zweite Bolzen (B) sich durch die ersten und zweiten Schenkel (L) ausgehend von der Bolzenfläche (F) zur Verbindungsfläche (J) in jedem jeweiligen Schenkel (L) erstrecken, und wobei zumindest ein Teil von jedem der ersten und zweiten Bolzenlöcher (B) oberflächenverdichtet ist.
  3. Lagerdeckel aus Metallpulver nach Anspruch 1, wobei zumindest ein Teil der Bolzenfläche (F) oberflächenverdichtet ist.
  4. Lagerdeckel aus Metallpulver nach Anspruch 1, wobei zumindest ein Teil von zumindest einem der Bolzenlöcher (B, S) oberflächenverdichtet ist.
  5. Lagerdeckel aus Metallpulver nach Anspruch 1, wobei die Oberfläche durch Hämmern verdichtet ist.
  6. Lagerdeckel aus Metallpulver nach Anspruch 5, wobei es sich bei dem Hämmern um Nadelhämmern handelt.
  7. Lagerdeckel aus Metallpulver nach Anspruch 1, wobei die Bolzenfläche (F) innerhalb eines präzisen Bereichs der Bolzenfläche (F) oberflächenverdichtet ist.
  8. Lagerdeckel aus Metallpulver nach Anspruch 7, wobei der präzise Bereich durch Musterhämmern oberflächenverdichtet ist.
  9. Lagerdeckel aus Metallpulver nach Anspruch 2, wobei die Bolzenfläche (F) in Bolzenkopfgrenzflächen um die ersten und zweiten Bolzenlöcher (B) nicht oberflächenverdichtet ist.
  10. Lagerdeckel aus Metallpulver nach Anspruch 3, wobei die Bolzenfläche (F) an einem Rand benachbart zu Rändern der Bolzenfläche (F) oberflächenverdichtet ist.
  11. Lagerdeckel aus Metallpulver nach Anspruch 4, wobei die Bolzenlöcher (B, S) durch Komprimieren deren Lochflächen zum Erweitern des Durchmessers der Löcher oberflächenverdichtet sind.
  12. Lagerdeckel aus Metallpulver nach Anspruch 1, wobei der Lagerdeckel seitliche Bolzenlöcher (S) in den Stirnseiten des Lagerdeckels enthält, und wobei die seitlichen Bolzenlöcher (S) mit Gewinden gebildet sind.
  13. Lagerdeckel aus Metallpulver nach Anspruch 2, wobei die ersten und zweiten Bolzenlöcher (B) oberflächenverdichtet sind und wobei der Lagerdeckel seitliche Bolzenlöcher (S) in den Stirnseiten des Lagerdeckels enthält, und wobei die seitlichen Bolzenlöcher (S) mit Gewinden gebildet sind.
  14. Lagerdeckel aus Metallpulver nach Anspruch 1, wobei die Bolzenfläche (F) durch Musterhämmern oberflächenverdichtet ist, und wobei die Bolzenlöcher (B, S) durch Kompression der Lochflächen zum Erweitern des Durchmessers der Löcher oberflächenverdichtet sind.
  15. Lagerdeckel aus Metallpulver nach Anspruch 2, wobei die ersten und zweiten Bolzenlöcher (B) durch Komprimieren der Oberflächen der Löcher derart verdichtet sind, dass der Durchmesser von jedem Loch um zumindest 0,10 mm erweitert ist.
  16. Lagerdeckel aus Metallpulver nach Anspruch 2, wobei die ersten und zweiten Bolzenlöcher (B) zumindest benachbart zu der Verbindungsfläche oberflächenverdichtet sind.
  17. Lagerdeckel aus Metallpulver nach Anspruch 2, wobei die ersten und zweiten Bolzenlöcher über im Wesentlichen ihre gesamte Länge oberflächenverdichtet sind.
  18. Verfahren zum Erhöhen der Beständigkeit einer Komponente aus Metallpulver im Bezug auf Ermüdungsreißen, gekennzeichnet durch Identifizieren eines Oberflächenbereichs der Komponente, der einen Oberflächenriss bilden kann (B, F, S) zugänglich ist und mechanisches Eindrücken des Bereichs zum Verdichten der Oberfläche des Bereichs durch Aufbringen eines geometrischen Musters überlappender späherischer Eindrückungen (D) in dem Bereich.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, wobei es sich bei der Komponente um einen Lagerdeckel (C) handelt.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, wobei der Oberflächenbereich (B, F, S) auf einer Bolzenfläche (F) des Lagerdeckels (C) liegt.
  21. Verfahren nach Anspruch 20, wobei Bolzenlöcher (B) des Lagerdeckels (C) oberflächenverdichtet werden durch Komprimieren der Oberflächen der Löcher zum Erweitern des Durchmessers von jedem Loch.
DE60213225T 2001-05-01 2002-05-01 Oberflächenverdichtung von lagerdeckeln aus metallpulver Expired - Lifetime DE60213225T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US28790401P 2001-05-01 2001-05-01
US287904P 2001-05-01
PCT/US2002/013487 WO2002088556A1 (en) 2001-05-01 2002-05-01 Surface densification of powder metal bearing caps

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60213225D1 DE60213225D1 (de) 2006-08-31
DE60213225T2 true DE60213225T2 (de) 2007-06-21

Family

ID=23104862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60213225T Expired - Lifetime DE60213225T2 (de) 2001-05-01 2002-05-01 Oberflächenverdichtung von lagerdeckeln aus metallpulver

Country Status (7)

Country Link
US (3) US7168858B2 (de)
EP (1) EP1384008B1 (de)
AT (1) ATE333600T1 (de)
CA (1) CA2446090A1 (de)
DE (1) DE60213225T2 (de)
MX (1) MXPA03009921A (de)
WO (1) WO2002088556A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220203468A1 (en) * 2020-12-28 2022-06-30 GM Global Technology Operations LLC Methods of manufacturing part with hole having cut threads

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60213225T2 (de) 2001-05-01 2007-06-21 Gkn Sinter Metals Inc., Germantown Oberflächenverdichtung von lagerdeckeln aus metallpulver
JP3939263B2 (ja) * 2003-03-13 2007-07-04 本田技研工業株式会社 軸受部材の製造方法
GB2409498B (en) * 2003-12-27 2007-12-19 Ford Global Tech Llc An internal combustion engine
WO2007033139A2 (en) * 2005-09-13 2007-03-22 Metaldyne Company Llc Bearing cap with weight reduction features
US7695823B2 (en) * 2005-10-14 2010-04-13 Gm Global Technology Operations, Inc. Selectively reinforced powder metal components
US8024846B2 (en) * 2006-01-27 2011-09-27 General Electric Company Preparation of an article surface having a surface compressive texture
CN203005509U (zh) * 2011-09-26 2013-06-19 爱信精机株式会社 车辆的转向装置
DE112013002230T5 (de) * 2012-04-26 2015-01-15 Gkn Sinter Metals, Llc. Hauptlagerkappe mit Positionierungsmerkmal
US10046392B2 (en) 2015-03-04 2018-08-14 The Boeing Company Crack-free fabrication of near net shape powder-based metallic parts
WO2016172032A1 (en) 2015-04-23 2016-10-27 The Timken Company Method of forming a bearing component
GB2554945A (en) 2016-10-17 2018-04-18 Caterpillar Motoren Gmbh & Co Cylinder block of internal combustion engine
US11781604B2 (en) 2020-12-02 2023-10-10 American Axle & Manufacturing, Inc. Actuator with powdered metal ball ramp and method of selective surface densification of powdered metal ball ramp

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1784866A (en) * 1927-03-24 1930-12-16 American Manganese Steel Co Method of strain-hardening steel
FR2201942A1 (en) 1972-10-11 1974-05-03 Formflo Ltd Roller bearing rings mfr. - using rolled powder metal, process avoids need for cold hardening step and fracturing of formed blank
US3934443A (en) * 1975-01-03 1976-01-27 Keen David P Peening tool
US4394421A (en) * 1979-07-09 1983-07-19 Textron Inc. Thread forming of sintered porous metal shapes
US4426886A (en) * 1981-11-09 1984-01-24 Advanced Diagnostic Research Corporation Ultrasonic scanner
JPS5916572A (ja) * 1982-07-21 1984-01-27 多賀電気株式会社 超音波変換器駆動装置の駆動周波数制御方法
JPS6123730A (ja) 1984-07-12 1986-02-01 Toyota Motor Corp 内燃機関のクランク軸軸受の製造方法
DE3442089C1 (de) * 1984-11-17 1985-11-14 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Einrichtung zur Erzeugung mechanischet Oberflaechenspannungen
JPS6231712A (ja) 1985-07-31 1987-02-10 ドイツチエ.フアスナ−.コ−ポレ−シヨン 固着装置及びその組立体
US4974343A (en) * 1989-02-28 1990-12-04 Davidson Murray R Foot support and cushioning device
JPH0747820B2 (ja) * 1989-09-22 1995-05-24 株式会社日立製作所 成膜装置
US5587630A (en) * 1993-10-28 1996-12-24 Pratt & Whitney Canada Inc. Continuous plasma ignition system
JP3212433B2 (ja) * 1993-12-28 2001-09-25 株式会社不二機販 金属成品の摺動部の摩耗防止方法
US5501529A (en) * 1994-05-17 1996-03-26 Zenith Sintered Products, Inc. Bearing support insert
CA2253578A1 (en) 1996-05-03 1997-11-13 Lawrence E. Eckstein Precisely repositionable bearing cap
SE9602376D0 (sv) * 1996-06-14 1996-06-14 Hoeganaes Ab Compact body
US6013225A (en) * 1996-10-15 2000-01-11 Zenith Sintered Products, Inc. Surface densification of machine components made by powder metallurgy
JP3877365B2 (ja) 1996-12-20 2007-02-07 本田技研工業株式会社 コンロッド及びその製法
US5771729A (en) * 1997-06-30 1998-06-30 General Electric Company Precision deep peening with mechanical indicator
EP1018088A4 (de) * 1997-09-17 2006-08-16 Tokyo Electron Ltd Vorrichtung und verfahren zur überwachung und regelung von gas plasma prozessen
CA2361986C (en) 1999-02-03 2005-09-27 Gkn Sinter Metals-Germantown, Inc. Duplex powder metal bearing caps and method of making them
US6017489A (en) * 1999-02-17 2000-01-25 Federal-Mogul World Wide, Inc. Method of densifying powder metal preforms
DE60213225T2 (de) 2001-05-01 2007-06-21 Gkn Sinter Metals Inc., Germantown Oberflächenverdichtung von lagerdeckeln aus metallpulver
US6899846B2 (en) * 2003-01-14 2005-05-31 Sinterstahl Corp.-Powertrain Method of producing surface densified metal articles
US6791274B1 (en) * 2003-07-15 2004-09-14 Advanced Energy Industries, Inc. RF power control device for RF plasma applications

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220203468A1 (en) * 2020-12-28 2022-06-30 GM Global Technology Operations LLC Methods of manufacturing part with hole having cut threads
US11577331B2 (en) * 2020-12-28 2023-02-14 Gm Global Technology Operatins Llc Methods of manufacturing part with hole having cut threads

Also Published As

Publication number Publication date
US7987569B2 (en) 2011-08-02
EP1384008A1 (de) 2004-01-28
CA2446090A1 (en) 2002-11-07
US20040240762A1 (en) 2004-12-02
US7168858B2 (en) 2007-01-30
US20070122069A1 (en) 2007-05-31
EP1384008B1 (de) 2006-07-19
ATE333600T1 (de) 2006-08-15
DE60213225D1 (de) 2006-08-31
MXPA03009921A (es) 2004-01-29
US7287907B2 (en) 2007-10-30
US20080038141A1 (en) 2008-02-14
WO2002088556A1 (en) 2002-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60213225T2 (de) Oberflächenverdichtung von lagerdeckeln aus metallpulver
DE10312227A1 (de) Zylinderauskleidung, deren Innenoberfläche mit einer oberflächenbehandelten Schicht geformt ist, und Verfahren zum Bearbeiten der oberflächenbehandelten Schicht
DE112011103966T5 (de) Verfahren zur Verbesserung der Ermüdungsfestigkeit eines Gusseisenmaterials
DE102005021793B4 (de) Verfahren und Anlage zum Härten von Übergangsradien einer Welle
DE2835332A1 (de) Kolben mit mindestens einer kolbenringnut und verfahren zu seiner herstellung
DE69402803T2 (de) Verbesserungen an metallischen Torsionsstäben
DE102010014689A1 (de) Verfahren zum Beschichten einer Oberfläche eines Werkstücks, Motorblock-Rohteil und Motorblock
DE102006019341B3 (de) Axialzapfen, vorzugsweise zur Verwendung als Spurstangenbauteil
DE102011004732B4 (de) Hochfeste Ventilfeder für einen Fahrzeugmotor und Verfahren zur Herstellung derselben
DE112014003171T5 (de) Ultraschallsonotrode aus Stahl zum Reifenschneiden und Verfahren zur Herstellung
EP2164679B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum oberflächenstrahlen eines bauteils im bereich einer durchgangsöffnung
EP2814636A1 (de) Verfahren und werkzeug zum erhöhen der festigkeit von wellen, insbesondere von kurbelwellen
DE102009020674B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils und beschichtetes Bauteil
DE112011103980T5 (de) Verfahren zur Verbesserung der Ermüdungsfestigkeit von Gusseisenmaterial
DE102004024576A1 (de) Pleuel für eine Brennkraftmaschine sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102008044870B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schwimmers, unter Verwendung eines Schaftes mit mindestens einem darauf angeordneten Kaliber sowie dergestalt hergestellter Schwimmer
DE102005038221A1 (de) Verfahren zum Aufarbeiten eines Rotors einer Reibungsbremse und ein damit aufgearbeiteter Rotor
DE102017113077A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schlagverfestigen von Übergangsradien einer Kurbelwelle
DE102011120178A1 (de) Mahlwalze mit in die Oberfläche eingesetzten Hartkörpern
EP1448325A1 (de) Werkzeug aus kunststoff
DE102004039476A1 (de) Pleuelstange für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine
AT520595B1 (de) Zug- oder Druckstange oder Verriegelungsmutter für eine Formgebungsmaschine
EP1920088B1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundkörpers mit einer druckeigenspannungsbelasteten galvanischen beschichtung
DE102018126152A1 (de) Verfahren zum verfestigen einer welle und verwendung eines rollierwerkzeugs hierfür
DE102005007399B4 (de) Differenzkolben für eine hydraulische Presse

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: HML, 80799 MUENCHEN

R082 Change of representative

Ref document number: 1384008

Country of ref document: EP

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 80538 MUENCHE