DE102010014689A1 - Verfahren zum Beschichten einer Oberfläche eines Werkstücks, Motorblock-Rohteil und Motorblock - Google Patents

Verfahren zum Beschichten einer Oberfläche eines Werkstücks, Motorblock-Rohteil und Motorblock Download PDF

Info

Publication number
DE102010014689A1
DE102010014689A1 DE201010014689 DE102010014689A DE102010014689A1 DE 102010014689 A1 DE102010014689 A1 DE 102010014689A1 DE 201010014689 DE201010014689 DE 201010014689 DE 102010014689 A DE102010014689 A DE 102010014689A DE 102010014689 A1 DE102010014689 A1 DE 102010014689A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove recesses
coated
undercuts
web
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010014689
Other languages
English (en)
Inventor
Dr. Gosch Rolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nemak Dillingen GmbH
Original Assignee
Nemak Dillingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nemak Dillingen GmbH filed Critical Nemak Dillingen GmbH
Priority to DE201010014689 priority Critical patent/DE102010014689A1/de
Publication of DE102010014689A1 publication Critical patent/DE102010014689A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/02Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas

Abstract

Um auf einfache Weise eine Oberfläche 1 eines Werkstücks mit einer dauerhaft sicher dort haftenden Schicht S zu versehen, schlägt die Erfindung ein Verfahren vor, bei dem in die zu beschichtende Oberfläche 1 erfindungsgemäß zuerst mindestens zwei hinterschneidungsfreie Rillenvertiefungen 4a–4i eingeformt werden, die zwischen sich einen Steg 5a–5h begrenzen, und anschließend durch eine gegen die freie Stirn 6 des Steges 5a–5h gerichtete Kraftbeaufschlagung P unter Verdrängung des im stirnseitigen Randbereich des Steges 5a–5h vorhandenen Materials 10 mindestens ein Vorsprung 12, 13 gebildet wird, der seitlich in Richtung einer der an den Steg 5a–5h angrenzenden Rillenvertiefungen 4a–4i vorsteht. Auf diese Weise ist im Bereich der Rillenvertiefungen 4a–4i mindestens eine Hinterschneidung 16, 17 gebildet. Die Erfindung betrifft ebenso ein entsprechend ausgebildetes Motorblock-Rohteil und einen mit einer verschleißbeständigen Schicht versehenen Motorblock.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Beschichten einer Oberfläche eines Werkstücks, bei dem in der zu beschichtenden Oberfläche Hinterschneidungen aufweisende Rillenvertiefungen erzeugt werden und anschließend die Beschichtung derart aufgebracht wird, dass das die Beschichtung bildende Material die die Hinterschneidungen aufweisenden Rillenvertiefungen füllt. Ebenso betrifft die Erfindung ein nach einem solchen Verfahren hergestelltes Motorblock-Rohteil und einen unter Verwendung eines solchen Motorblock-Rohteils hergestellten Motorblock.
  • Oberflächen, die im praktischen Einsatz einer hohen Verschleißbelastung in Folge eines Kontakts mit einem relativ zu ihnen bewegten zweiten Bauteils ausgesetzt sind, können zur Verbesserung ihrer Beständigkeit gegen abrasiven Verschleiß mit einer Beschichtung belegt werden. Ein für diesen Zweck besonders geeignetes Beschichtungsverfahren ist das thermische Beschichten. Bei diesem Verfahren wird ein in Draht oder Pulverform vorliegendes Ausgangsmaterial aufgeschmolzen und anschließend im noch schmelzflüssigen Zustand fein zerstäubt über einen Gasstrom auf die zu beschichtende Oberflache aufgetragen. Die mit hoher kinetischer Energie auf die Oberfläche treffenden Schmelzenpartikel verklammern dort zu einer fest zusammenhaftenden, die zu beschichtende Oberfläche gleichmäßig abdeckenden Schicht.
  • Das thermische Beschichten ermöglicht es so auf vergleichbar einfache und wirtschaftliche Weise, gezielt eine auch hohen Verschleißbelastungen standhaltende Schicht mit präzise definierten Abmessungen und Eigenschaften zu erzeugen. Bei der praktischen Umsetzung ergibt sich allerdings das Problem, dass die auf die zu beschichtende Oberfläche treffenden Schmelzenpartikel mit dem Werkstück in der Regel einen nur unzureichenden Stoffschluss eingehen und die Oberflächenstruktur des Bauteils ohne zusätzliche Maßnahmen auch keine ausreichend feste formschlüssige Anbindung an den Grundwerkstoff des Werkstücks ermöglicht. Infolgedessen besteht die Gefahr, dass sich die Beschichtung unter den Belastungen, denen sie im praktischen Einsatz ausgesetzt ist, von der Oberfläche löst.
  • Ein typischer Anwendungsfall für das thermische Beschichten ist die Beschichtung der Zylinderlaufflächen eines Leichtmetall-Verbrennungsmotors. Ziel ist dabei, die dort üblicherweise vorgesehenen Graugussbuchsen aus gewichts- und motortechnischen Gründen zu ersetzen. Gerade im Zusammenhang mit dieser Beschichtungsaufgabe sind im Stand der Technik verschiedene Vorschläge gemacht worden, wie die Anbindung der Beschichtung an das zu beschichtende Bauteil verbessert werden kann. Diesen Vorschlägen gemeinsam ist, dass in die zu beschichtende Oberfläche rillenförmige Vertiefungen mit Hinterschneidungen eingeformt werden. Im Zuge des Auftrags der Beschichtung füllt das Beschichtungsmaterial die Rillenvertiefungen und hinterläuft die Hinterschnitte, wodurch nach dem Erstarren der Beschichtung ein fester formschlüssiger Verbund zwischen Beschichtung und Werkstück gebildet ist. Beispiele für diese Vorgehensweise sind in der DE 10 2008 058 452 A1 , der DE 10 2006 045 275 B3 und der DE 10 2008 022 225 A1 beschrieben.
  • Die voranstehend genannten bekannten Verfahren setzen jeweils eine vergleichbar aufwändige mechanische Bearbeitung voraus. Diese umfasst in der Regel nicht nur mehrere Arbeitsgänge, sondern auch noch eine extreme Präzision, da die Tiefe der Rillenvertiefungen typischerweise auf 0,1 mm begrenzt ist.
  • Eine andere Vorgehensweise zur Verbesserung der Haftung einer durch thermisches Beschichten auf einer Zylinderlauffläche aufgebrachten Schicht ist aus der DE 102 56 460 B4 bekannt. Bei diesem Verfahren wird in die zu beschichtende Oberfläche ein Gewinde geschnitten. Das Gewindeschneiden wird dabei derart durchgeführt, dass die Späne nicht nur wie beim konventionellen Gewindeschneiden in dem Vertiefungsteil gebildet werden, sondern eine gleichmäßige Spanbildung erfolgt. Diese soll so ablaufen, dass in die jeweilige Oberfläche nicht nur die schraubgewindeförmig umlaufende Rillenvertiefung eingeschnitten, sondern auch der sich dabei bildende Gratteil des zwischen den einzelnen benachbarten Gewindegängen verbleibenden Stegs gebrochen wird. Im Ergebnis wird so eine raue Oberfläche erzeugt werden, die durch eine schraubgewindeförmig gleichmäßig umlaufende Rillenvertiefung geringer Tiefe sowie ein dazwischen liegendes, in gleicher Weise auf der zu beschichtenden Zylinderoberfläche umlaufendes schmales Band mit einer unregelmäßig gezagten Oberflächenstruktur gekennzeichnet ist. Hinterschneidungen, die eine kontrolliert formschlüssige Anbindung der Beschichtung an die Oberfläche des zu beschichtenden Werkstücks erlauben, können auf diese Weise nicht hergestellt werden.
  • Vor dem Hintergrund des voranstehend erläuterten Standes der Technik bestand die Aufgabe der Erfindung darin, ein Verfahren anzugeben, mit dem es auf vergleichbar einfache Weise möglich ist, eine Oberfläche mit einer dauerhaft sicher dort haftenden Beschichtung zu versehen. Ebenso sollte ein für eine solche Beschichtung in geeigneter Weise vorbereitetes Motorblock-Rohteil geschaffen sowie ein Motorblock erzeugt werden, bei dem ein dauerhaft fester Halt der Beschichtung auf dem Werkstück auch bei hohen Belastungen gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß zuerst durch ein Verfahren gelöst worden, das die in Anspruch 1 angegebenen Maßnahmen umfasst.
  • In Bezug auf ein Motorblock-Rohteil besteht die Lösung der voranstehend genannten Aufgabe erfindungsgemäß darin, dass das Motorblock-Rohteil gemäß Anspruch 12 ausgebildet ist.
  • Hinsichtlich des Motorblocks ist die oben angegebene Aufgabe schließlich dadurch gelöst worden, dass er aus einem erfindungsgemäß ausgebildeten Motorblock-Rohteil durch Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellt ist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben und werden nachfolgend wie der allgemeine Erfindungsgedanke im Einzelnen erläutert.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Beschichten einer Oberfläche eines Werkstücks basiert wie der eingangs angegebene Stand der Technik auf dem Gedanken, in der zu beschichtenden Oberfläche Hinterschneidungen aufweisende Rillenvertiefungen zu erzeugen und auf die so vorbereitete Oberfläche anschließend die Beschichtung derart aufzubringen, dass das die Beschichtung bildende Material die die Hinterschneidungen aufweisenden Rillenvertiefungen füllt und so eine formschlüssige Anbindung der Beschichtung an das zu beschichtende Werkstück hergestellt ist.
  • Um die mit den Hinterschneidungen versehenen Rillenvertiefungen auf einfache, kostensparende Weise zu erzeugen, sieht die Erfindung vor, dass in die zu beschichtende Oberfläche in einem ersten Schritt mindestens zwei hinterschneidungsfreie Rillenvertiefungen eingeformt werden, die zwischen sich einen Steg begrenzen. Dieser Steg wird in einem zweiten Arbeitsschritt durch eine gegen die freie Stirn des Steges gerichtete Kraftbeaufschlagung anschließend so verformt, dass sich unter Verdrängung des im stirnseitigen Randbereich des Steges vorhandenen Materials mindest ein Vorsprung bildet, der jeweils seitlich in Richtung einer der an den Steg angrenzenden Rillenvertiefungen vorsteht.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die Erzeugung von zwei Rillenvertiefungen mit einem dazwischen liegenden Steg beschränkt. Vielmehr werden bevorzugt eine Vielzahl von Rillenvertiefungen in die zu beschichtende Oberfläche eingeformt, von denen zwei benachbarte Rillenvertiefungen zwischen sich jeweils einen Steg begrenzen.
  • Erfindungsgemäß wird also der zwischen den Rillenvertiefungen jeweils vorhandene Steg durch eine einfache Kraftbeaufschlagung so verformt, dass aus dem in seinem Stirnbereich ursprünglich vorhandenen Material die Hinterschneidungen gebildet werden. Dazu wird die auf die freie Stirnseite des Steges gerichtete Kraftbeaufschlagung so eingestellt und flächig verteilt aufgebracht, dass der jeweilige Steg im Bereich seiner dem Grund der angrenzenden Rillenvertiefungen zugeordneten Basis seine im ersten Arbeitsschritt erzeugte Gestalt weitgehend beibehält, während das im Bereich seiner der freien Umgebung zugeordneten Stirn vorhandene Material so eingedrückt wird, dass es seitlich ausweicht und die Vorsprünge bildet, die in Richtung mindestens einer der angrenzenden Rillenvertiefungen vorsteht. Optimalerweise erfolgt die Verdrängung des stirnseitigen Materials der Stege dabei so, dass sich in Richtung der beiden an den jeweiligen Steg angrenzenden Rillenvertiefungen vorstehende Vorsprünge einstellen.
  • Durch die erfindungsgemäß vorgenommene Kraftbeaufschlagung erhalten die Stege somit eine nach Art eines Γ's, eines Γ's oder eines Pilzkopfes ausgebildete Querschnittsform. Die Pilzkopfform des Querschnitts ist dabei bevorzugt. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass im Bereich der Stirn der Stege jeweils eine Verbreiterung und zwischen dieser Verbreiterung und der Stegbasis eine Einschnürung vorhanden ist.
  • Ein erfindungsgemäßes Motorblock-Rohteil weist den voranstehenden Erläuterungen entsprechend eine Zylinderbohrung auf, an deren Zylinderlaufflächen für eine Beschichtung mit einem verschleißbeständigen Material mit Hinterschneidungen versehene Rillenvertiefungen ausgebildet sind, die zwischen sich jeweils einen Steg begrenzen, wobei die Hinterschneidungen durch im Stirnbereich des Steges in die Rillenvertiefungen vorstehende Vorsprünge gebildet sind, die aus in Folge einer Kraftbeaufschlagung verdrängtem Material des Stegs geformt sind.
  • Grundsätzlich ist es denkbar, die im ersten Arbeitsschritt erzeugten Rillenvertiefungen so herzustellen, dass die Flanken des zwischen den Rillenvertiefungen jeweils vorhandenen Stegs parallel zueinander ausgerichtet sind. Aus herstellungstechnischer Sicht und im Hinblick auf die Reproduzierbarkeit des Arbeitsergebnisses besonders günstig hat es sich jedoch erwiesen, wenn im ersten Arbeitsschritt die Rillenvertiefungen so in die zu beschichtende Oberfläche eingebracht werden, dass die Flanken des zwischen ihnen jeweils vorhandenen Stegs aufeinander zulaufend ausgerichtet sind. Optimalerweise treffen die Flanken der Stege dabei an der Stirn der Stege unter einem spitzen Winkel unmittelbar aufeinander, so dass der Steg zumindest im Bereich seiner Stirn einen dreiecksförmigen Querschnitt aufweist. Bei dieser Ausgestaltung sind aufgrund der im Bereich der dann vorhandenen stirnseitigen Spitze der Stege hohen Kraftkonzentration nur geringe Druckkräfte erforderlich, damit das stirnseitig vorhandene Material seitlich wegfließt und die angestrebten Vorsprünge bildet. Dieser Effekt wird dann besonders sicher erreicht, wenn der von den Flanken des Steges eingeschlossene Winkel 30°–55° beträgt.
  • Für die im ersten Arbeitsschritt erfolgende Herstellung der Rillenvertiefungen ist grundsätzlich jedes Verfahren geeignet, das eine hinsichtlich ihrer Lage und Formgebung ausreichend präzise Einformung erlaubt. Mit den heute zur Verfügung stehenden Mitteln lässt sich dies besonders einfach dadurch bewerkstelligen, dass die Rillenvertiefungen durch ein spanabhebendes Verfahren in die zu beschichtende Oberfläche geschnitten werden. Hierzu können beispielsweise Schneid-, Schäl- oder Fräswerkzeuge eingesetzt werden, wie sie heute üblicherweise zur Erzeugung von Gewinden in Innenbohrungen oder von linienförmigen Rillen in andere Oberflächen verwendet werden. Alternativ ist es jedoch auch denkbar, die Rillenvertiefungen durch eine Laserbearbeitung, durch Hochdruckstrahlschneiden oder ein anderes spanlos arbeitendes Verfahren in die zu behandelnde Fläche einzuformen.
  • Besonders eignet sich das erfindungsgemäße Verfahren zur Beschichtung von Zylinderflächen. Insbesondere lassen sich, wie bereits erwähnt, die Zylinderlaufflächen von Motorblöcken für Verbrennungsmotoren in erfindungsgemäßer Weise besonders wirtschaftlich mit einer dauerhaft fest haftenden Beschichtung versehen, die dazu geeignet ist, die bisher beispielsweise bei Leichtmetall-Motorblöcken erforderlichen Graugusseinsätze zu ersetzen.
  • Sollen Zylinderaußen- oder Zylinderinnenflächen in erfindungsgemäßer Weise beschichtet werden, so lassen sich die erfindungsgemäß im ersten Arbeitsschritt erzeugten Rillenvertiefungen auf besonders wirtschaftliche Weise dadurch herstellen, dass die Rillenvertiefungen nach Art eines Außen- oder Innengewindes in einem Zuge durchlaufend in die zu beschichtende Oberfläche eingeschnitten werden. Die einzelnen Rillenvertiefungen schließen dann kontinuierlich aneinander an und bilden gemeinsam beispielsweise ein in die Zylinderfläche eingeschnittenes Gewinde. Als die erfindungsgemäß in die zu beschichtende Oberfläche eingebrachten benachbarten Rillenvertiefungen, die zwischen sich jeweils einen anschließend zu verformenden Steg begrenzen, werden in diesem Fall die Rillen angesehen, die nach Art eines Gewindegangs mit einer bestimmten Steigung jeweils einmal um die zu beschichtende Oberfläche umlaufen.
  • Die mit beidseitig vorstehenden Vorsprüngen versehene, für die Verklammerung der Beschichtung optimale Formgebung der Stege ergibt sich auf einfache Weise dann, wenn die nach der Erzeugung der Rillenvertiefung durchgeführte Kraftbeaufschlagung aus einer normal zur zu beschichtenden Oberfläche ausgerichteten Richtung erfolgt.
  • Für die Kraftbeaufschlagung der Stirn des jeweiligen Steges kann eine unter Druck über die zu beschichtende Oberfläche gerollte Rolle eingesetzt werden. Um eine möglichst wirtschaftliche Fertigung zu ermöglichen, kann das entsprechende Druckwerkzeug so ausgelegt sein, dass sie jeweils eine größere Zahl von Stegen oder alle Stege gemeinsam gleichzeitig erfasst.
  • Die erfindungsgemäß mit Hinterschneidungen versehene Oberfläche eignet sich in besonderer Weise für eine Beschichtung durch thermisches Spritzen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen jeweils schematisch:
  • 1 eine Zylinderbohrung nach dem ersten Arbeitsschritt des erfindungsgemäßen Verfahrens in einem Längsschnitt;
  • 2 eine Gegenüberstellung des Zustands der Zylinderbohrung gemäß 1 vor und nach dem zweiten Arbeitsschritt des erfindungsgemäßen Verfahrens in einer der 1 entsprechenden Schnittdarstellung;
  • 3 die Zylinderbohrung nach dem zweiten Arbeitsschritt des erfindungsgemäßen Verfahrens in einer der 1 entsprechenden Schnittdarstellung;
  • 4 die Zylinderbohrung nach dem Auftrag einer verschleißbeständigen Beschichtung in einer der 1 entsprechenden Schnittdarstellung.
  • Zum Auftrag einer verschleißbeständigen, aus einer Eisenlegierung bestehenden Schicht S auf die Zylinderlauffläche 1 einer Zylinderbohrung 2 eines hier weiter nicht dargestellten, aus einer Aluminiumlegierung gegossenen Motorblocks für einen Verbrennungsmotor wird mittels eines hier ebenfalls nicht gezeigten Schneidwerkzeugs in einem ersten Arbeitsschritt in die Zylinderlauffläche 1 ein nach Art eines Feingewindes ausgebildetes Gewinde 3 spanabhebend eingeformt. Jeder jeweils einmal, d. h. um 360°, um den Umfang der Zylinderbohrung 2 mit der durch das Gewinde 3 vorgegebenen Steigung umlaufende Gewindegang bildet dabei eine Rillenvertiefung 4a4i. Die Rillenvertiefungen 4a4i schließen unterbrechungsfrei aneinander an und bilden so gemeinsam das Gewinde 3.
  • Benachbarte Rillenvertiefungen 4a, 4b; 4b, 4c; 4c, 4d; 4d, 4e; 4e, 4f; 4f, 4g; 4g, 4h; 4h, 4i begrenzen zwischen sich jeweils einen Steg 5a5h, der ebenfalls jeweils einmal den Umfang der Zylinderbohrung 2 umläuft. Die den jeweils benachbarten Rillenvertiefungen 4a4i zugeordneten Flanken 6, 7 jedes Stegs 5a5h laufen unter einem spitzen Winkel α aufeinander zu, der typischerweise 40° beträgt, und treffen an der Stirn 8 der Stege 5a5h unmittelbar aneinander, so dass die Stege 5a5h einen dreiecksförmigen Querschnitt haben. An ihrer Stirn 8 ist dementsprechend im Idealfall nur eine auf eine Stirnlinie 9 beschränkte Stirnfläche gebildet. Wie die Rillenvertiefungen 4a4i schließen die Stege 5a5h unterbrechungsfrei aneinander an.
  • Nachdem die Rillenvertiefungen 4a4i mit den zwischen ihnen begrenzten Stegen 5a5h in die Zylinderlauffläche 1 eingeschnitten sind, wird in einem zweiten Arbeitsgang mittels eines hier der Übersichtlichkeit halber nicht gezeigten, auf die Zylinderlauffläche 1 aufgesetzten Rollierwerkzeuges aus normal zur Zylinderlauffläche 1 und zur jeweiligen Stirn 8 der Stege 5a5h gerichteter Richtung eine Druckkraft P auf die Stege 5a5h ausgeübt, durch die das stirnseitige, an die jeweilige Stirn 8 angrenzende Material 10 der Stege 5a5h verdrängt wird. Die Druckkraft P ist dabei so bemessen, dass das Material der Stege 5a5j nur im stirnnahen Bereich zu fließen beginnt, während die Basis 11 der Stege 5a5h ihre im ersten Arbeitsgang erzeugte Form beibehält. Auf diese Weise weicht das von der Druckkraft P verdrängte Material 10 seitlich in Richtung der an den jeweiligen Steg 5a5j angrenzenden Rillenvertiefungen 4a4i aus und bildet so jeweils einen seitlich in die jeweilige Rillenvertiefung 4a4i ragenden Vorsprung 12, 13. Der verdrängte Materialbereich der Stege 5a5h ist in 2 durch gestrichelte Linien angedeutet.
  • Nach Abschluss des Verformungsvorgangs weisen die Stege 5a5h eine pilzförmige Querschnittsform auf, die durch eine breite Basis 11, einen verbreiterten Stirnbereich 14 und eine dazwischen liegende Einschnürung 15 gekennzeichnet ist. In den Rillenvertiefungen 4a4i ist somit im von den Vorsprüngen 12, 13 überdachten Bereich jeweils eine Hinterschneidung 16, 17 gebildet.
  • Nach der Verformung der Stege 5a5h wird mittels thermischen Spritzens in an sich bekannter Weise die verschleißbeständige Schicht S auf die Zylinderlauffläche 1 aufgetragen. Das Material der Schicht S dringt dabei in die Rillenvertiefungen 4a4i ein und füllt die Hinterschneidungen 16, 17. Nach Beendigung des Beschichtungsvorgangs ist die Schicht S auf diese Weise durch das in die Hinterschneidungen 16, 17 gelaufene Material durch Formschluss auch unter den hohen mechanischen und thermischen Belastungen, wie sie im Verbrennungsmotor auftreten, dauerhaft fest an der Zylinderlauffläche 1 gehalten.
  • Durch die erfindungsgemäße Kombination aus einer feingewindeartigen Formgebung mit nachfolgender plastischen Stauchung der Gewindespitzen durch einen Rolliervorgang lässt sich somit eine Zylinderlauffläche 1 zur Verfügung stellen, an der Rillenvertiefungen 4a4i mit einem in radialer Richtung hinterschnittenen Profil vorhanden sind, das eine gute formschlüssige Anbindung der anschließend aufgebrachten Schicht S gewährleist. Zusätzlich unterstützt wird die formschlüssige Anbindung der Schicht S dabei gegebenenfalls durch zumindest lokal auftretende stoffschlüssige Verbindungen zwischen dem Aluminiumwerkstoff des Motorblocks und der Schicht S sowie gegebenenfalls auch kraftschlüssige Verbindungen, die sich in Folge einer mit dem Erstarren einhergehenden Schrumpfung der Schicht S zwischen den Stegen 5a5h und der Schicht S einstellen können.
  • Sämtliche in den Figuren dargestellte Details sind zur Verdeutlichung stark vergrößert und unverhältnismäßig dimensioniert dargestellt. In der Praxis liegt die tatsächliche Tiefe T der Rillenvertiefungen 4a4i im unverformten Zustand im Bereich von 0,1–0,2 mm.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zylinderlauffläche
    2
    Zylinderbohrung
    3
    Gewinde
    4a–4i
    Rillenvertiefungen
    5a–5h
    Stege
    6, 7
    Flanken der Stege 5a5h
    8
    Stirn der Stege 5a5h
    9
    Stirnlinie der Stege 5a5h
    10
    stirnseitiges Material der Stege 5a5h
    11
    Basis der Stege 5a5h
    12, 13
    Vorsprünge der Stege 5a5h
    14
    Stirnbereich der Stege 5a5h
    15
    Einschnürung der Stege 5a5h
    16, 17
    Hinterschneidungen der Stege 5a5h
    α
    Winkel
    P
    Druckkraft
    T
    Tiefeder Rillenvertiefungen 4a4i
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008058452 A1 [0004]
    • DE 102006045275 B3 [0004]
    • DE 102008022225 A1 [0004]
    • DE 10256460 B4 [0006]

Claims (15)

  1. Verfahren zum Beschichten einer Oberfläche (1) eines Werkstücks, bei dem in der zu beschichtenden Oberfläche (1) Hinterschneidungen (16, 17) aufweisende Rillenvertiefungen (4a4i) erzeugt werden und anschließend die Schicht (S) derart aufgebracht wird, dass das die Schicht (S) bildende Material die die Hinterschneidungen (16, 17) aufweisenden Rillenvertiefungen (4a4i) füllt, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung der mit den Hinterschneidungen (16, 17) versehenen Rillenvertiefungen (4a4i) in die zu beschichtende Oberfläche (1) zuerst mindestens zwei hinterschneidungsfreie Rillenvertiefungen (4a4i) eingeformt werden, die zwischen sich einen Steg (5a5h) begrenzen, und dass anschließend durch eine gegen die freie Stirn (6) des Steges (5a5h) gerichtete Kraftbeaufschlagung (P) unter Verdrängung des im stirnseitigen Randbereich des Steges (5a5h) vorhandenen Materials (10) mindestens ein Vorsprung (12, 13) gebildet wird, der seitlich in Richtung einer der an den Steg (5a5h) angrenzenden Rillenvertiefungen (4a4i) vorsteht.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flanken (6, 7) des Steges (5a5h) aufeinander zulaufend ausgerichtet sind.
  3. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der von den Flanken (6, 7) des Steges (5a5h) eingeschlossene Winkel (α) 30°–55° beträgt.
  4. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rillenvertiefungen (4a4i) durch ein spanabhebendes Verfahren in die zu beschichtende Oberfläche (1) geschnitten werden.
  5. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Rillenvertiefungen (4a4i) in die zu beschichtende Oberfläche (1) eingeformt werden, von denen zwei benachbarte Rillenvertiefungen (4a4i) zwischen sich jeweils einen Steg (5a5j) begrenzen.
  6. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zu beschichtende Oberfläche eine Zylinderfläche (1) ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rillenvertiefungen (4a4i) jeweils nach Art eines einmal um die zu beschichtende Oberfläche (1) umlaufenden Gewindegangs ausgebildet sind.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rillenvertiefungen (4a4i) kontinuierlich aneinander anschließen und gemeinsam ein in die Oberfläche (1) eingeschnittenes Gewinde (3) bilden.
  9. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die nach der Erzeugung der Rillenvertiefung (4a4i) durchgeführte Kraftbeaufschlagung (P) aus einer normal zur zu beschichtenden Oberfläche (1) ausgerichteten Richtung erfolgt.
  10. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftbeaufschlagung (P) der Stirn (6) des Steges (5a5j) mittels einer unter Druck über die zu beschichtende Oberfläche (1) gerollte Rolle erfolgt.
  11. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung der mit den Hinterschneidungen (16, 17) versehenen Oberfläche (1) durch thermisches Spritzen erfolgt.
  12. Motorblock-Rohteil mit mindestens einer Zylinderbohrung (2), an deren Zylinderlaufflächen (1) für eine Beschichtung mit einem verschleißbeständigen Material mit Hinterschneidungen (16, 17) versehene Rillenvertiefungen (4a4i) ausgebildet sind, die zwischen sich jeweils einen Steg (5a5j) begrenzen, dadurch gekennzeichnet, dass die Hinterschneidungen (16, 17) durch im Stirnbereich des Steges (5a5j) in die Rillenvertiefungen (4a4i) vorstehende Vorsprünge (12, 13) gebildet sind, die aus in Folge einer Kraftbeaufschlagung (P) verdrängtem Material (10) des Stegs (5a5j) geformt sind.
  13. Motorblock-Rohteil nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Rillenvertiefungen (4a4i) nach Art eines Gewindes (3) in die Zylinderlauffläche (1) der Zylinderbohrung (2) eingeformt sind.
  14. Motorblock-Rohteil nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einer Leichtmetall-Legierung gegossen ist.
  15. Motorblock hergestellt aus einem gemäß einem der Ansprüche 12–14 ausgebildeten Motorblock-Rohteil durch Anwendung eines gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 ausgebildeten Verfahrens.
DE201010014689 2010-04-12 2010-04-12 Verfahren zum Beschichten einer Oberfläche eines Werkstücks, Motorblock-Rohteil und Motorblock Withdrawn DE102010014689A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010014689 DE102010014689A1 (de) 2010-04-12 2010-04-12 Verfahren zum Beschichten einer Oberfläche eines Werkstücks, Motorblock-Rohteil und Motorblock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010014689 DE102010014689A1 (de) 2010-04-12 2010-04-12 Verfahren zum Beschichten einer Oberfläche eines Werkstücks, Motorblock-Rohteil und Motorblock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010014689A1 true DE102010014689A1 (de) 2011-10-13

Family

ID=44658142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010014689 Withdrawn DE102010014689A1 (de) 2010-04-12 2010-04-12 Verfahren zum Beschichten einer Oberfläche eines Werkstücks, Motorblock-Rohteil und Motorblock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010014689A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011005644A1 (de) * 2011-03-16 2012-09-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Funktionsoberfläche auf einem metallischen Bauteil
US8833331B2 (en) 2012-02-02 2014-09-16 Ford Global Technologies, Llc Repaired engine block and repair method
US8877285B2 (en) 2011-11-22 2014-11-04 Ford Global Technologies, Llc Process for repairing a cylinder running surface by means of plasma spraying processes
US9079213B2 (en) 2012-06-29 2015-07-14 Ford Global Technologies, Llc Method of determining coating uniformity of a coated surface
CN105604722A (zh) * 2016-01-25 2016-05-25 重庆长安汽车股份有限公司 一种无缸套铝合金发动机缸体及其加工方法
US9382868B2 (en) 2014-04-14 2016-07-05 Ford Global Technologies, Llc Cylinder bore surface profile and process
US9511467B2 (en) 2013-06-10 2016-12-06 Ford Global Technologies, Llc Cylindrical surface profile cutting tool and process
DE102016216464A1 (de) 2016-08-31 2018-03-01 Gühring KG Aufrauwerkzeug und verfahren zum aufrauen einer zylindrischen oberfläche
WO2018202542A1 (de) * 2017-05-04 2018-11-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum bearbeiten eines zylinders
DE102017214796A1 (de) * 2017-08-24 2019-02-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Verbrennungsmotors
US10220453B2 (en) 2015-10-30 2019-03-05 Ford Motor Company Milling tool with insert compensation
CN111254422A (zh) * 2019-07-11 2020-06-09 齐鲁工业大学 圆环型表面复合强化方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10256460B4 (de) 2001-12-03 2006-10-26 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama Verfahren zum Herstellen eines Produkts mit einem aufgesprühten Beschichtungsfilm und Sprühpistoleneinrichtung
WO2007087989A1 (de) * 2006-02-02 2007-08-09 Daimler Ag Oberflächenkonditionierung für thermische spritzschichten
DE102006045275B3 (de) 2006-09-22 2008-02-07 Technische Universität Braunschweig Verfahren zur Herstellung eines Produktes, Produkt sowie Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE102008022225A1 (de) 2008-05-06 2009-11-12 Daimler Ag Verfahren zum Behandeln einer Oberfläche
DE102008058452A1 (de) 2008-08-05 2010-02-11 Gühring Ohg Verfahren und Werkzeug zur Erzeugung einer Oberfläche vorbestimmter Rauheit

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10256460B4 (de) 2001-12-03 2006-10-26 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama Verfahren zum Herstellen eines Produkts mit einem aufgesprühten Beschichtungsfilm und Sprühpistoleneinrichtung
WO2007087989A1 (de) * 2006-02-02 2007-08-09 Daimler Ag Oberflächenkonditionierung für thermische spritzschichten
DE102006045275B3 (de) 2006-09-22 2008-02-07 Technische Universität Braunschweig Verfahren zur Herstellung eines Produktes, Produkt sowie Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE102008022225A1 (de) 2008-05-06 2009-11-12 Daimler Ag Verfahren zum Behandeln einer Oberfläche
DE102008058452A1 (de) 2008-08-05 2010-02-11 Gühring Ohg Verfahren und Werkzeug zur Erzeugung einer Oberfläche vorbestimmter Rauheit

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011005644A1 (de) * 2011-03-16 2012-09-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Funktionsoberfläche auf einem metallischen Bauteil
US8877285B2 (en) 2011-11-22 2014-11-04 Ford Global Technologies, Llc Process for repairing a cylinder running surface by means of plasma spraying processes
US8833331B2 (en) 2012-02-02 2014-09-16 Ford Global Technologies, Llc Repaired engine block and repair method
US10221806B2 (en) 2012-05-01 2019-03-05 Ford Global Technologies, Llc Cylindrical engine bore
US9079213B2 (en) 2012-06-29 2015-07-14 Ford Global Technologies, Llc Method of determining coating uniformity of a coated surface
US9511467B2 (en) 2013-06-10 2016-12-06 Ford Global Technologies, Llc Cylindrical surface profile cutting tool and process
US9382868B2 (en) 2014-04-14 2016-07-05 Ford Global Technologies, Llc Cylinder bore surface profile and process
US10220453B2 (en) 2015-10-30 2019-03-05 Ford Motor Company Milling tool with insert compensation
CN105604722A (zh) * 2016-01-25 2016-05-25 重庆长安汽车股份有限公司 一种无缸套铝合金发动机缸体及其加工方法
DE102016216464A1 (de) 2016-08-31 2018-03-01 Gühring KG Aufrauwerkzeug und verfahren zum aufrauen einer zylindrischen oberfläche
US11865628B2 (en) 2016-08-31 2024-01-09 Guehring Kg Roughening tool and method for roughening a cylindrical surface
WO2018202542A1 (de) * 2017-05-04 2018-11-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum bearbeiten eines zylinders
US11067174B2 (en) 2017-05-04 2021-07-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for processing a cylinder
US11207740B2 (en) 2017-08-24 2021-12-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for producing an internal combustion engine
DE102017214796A1 (de) * 2017-08-24 2019-02-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Verbrennungsmotors
CN111254422A (zh) * 2019-07-11 2020-06-09 齐鲁工业大学 圆环型表面复合强化方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010014689A1 (de) Verfahren zum Beschichten einer Oberfläche eines Werkstücks, Motorblock-Rohteil und Motorblock
WO2017005578A1 (de) Pulverbettbasiertes additives fertigungsverfahren mit oberflächennachbehandlung und für dieses fertigungsverfahren geeignete anlage
DE102009006775A1 (de) Fügeelement und Verfahren zum Fügen mindestens zweier aneinander anliegender Werkstücke
EP2029317A1 (de) Verfahren zur herstellung eines pleuels
DE102016216926B4 (de) Schneidelement, Werkzeug und Verfahren zum Erzeugen einer wendelförmig verlaufenden, trapezförmig hinterschnittenen Rille in einer zylindrischen Oberfläche einer Bohrung
WO2006048153A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kolbens einer brennkraftmaschine zur bildung einer bewehrung einer brennraummulde des kolbens
DE102012021089A1 (de) Bauteil mit einer aufgerauten Oberfläche
DE102011084153B4 (de) Sicherungsvorrichtung zur Sicherung eines Schaufelelements in einer Nut einer Laufscheibe
DE102010060686A1 (de) Verfahren und Komponentensatz zur Herstellung eines rohrförmigen Bauteils, insbesondere einer gebauten Nockenwelle
DE19540572A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Gleitfläche auf einem metallischen Werkstück
EP3389920B1 (de) Verfahren und werkzeug zum aufrauen einer zu beschichtenden zylinderbohrungswandung sowie bauteil zum führen eines zylinderkolbens
DE2546641A1 (de) Befestigungsmittel fuer metallbleche
WO2018007195A1 (de) Schraube und herstellungsverfahren
DE102005050919A1 (de) Ganzstahlsicherungsgewinde
DE102009020674A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Bauteils
WO2006000463A1 (de) Verfahren zum bruchtrennen eines werkstücks und werkstück bruchtrennt durch dieses verfahren
EP3601629A1 (de) Kolbenring mit kugelgestrahlter einlaufschicht und verfahren zur herstellung
DE102011078792A1 (de) Schraubverbindung zwischen zwei Maschinenteilen mit erhöhter Belastbarkeit
DE19820264A1 (de) Hochdruck-Kolbenzylindereinheit
AT517140A1 (de) Schleifwerkzeug
DE102014216790A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbindungselements sowie Verbindungselement und CFK-Bauteil mit einem derartigen Verbindungselement
DE102014006845A1 (de) Werkzeug zum Aufrauen einer metallischen Oberfläche
WO2019158661A1 (de) Verbindungselement
DE102013013360A1 (de) Zahnrad, Zahnradanordnung und Verfahren zur Herstellung eines Zahnrads
DE102018213392A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bohrungen in schwer zu zerspanenden Werkstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20110903