DE60212569T2 - Multi-funktionsschnittstelle für die verbindung eines kommunikationsgerätes mit einem host - Google Patents

Multi-funktionsschnittstelle für die verbindung eines kommunikationsgerätes mit einem host Download PDF

Info

Publication number
DE60212569T2
DE60212569T2 DE60212569T DE60212569T DE60212569T2 DE 60212569 T2 DE60212569 T2 DE 60212569T2 DE 60212569 T DE60212569 T DE 60212569T DE 60212569 T DE60212569 T DE 60212569T DE 60212569 T2 DE60212569 T2 DE 60212569T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
port
wireless modem
host
communication
communication device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60212569T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60212569D1 (de
Inventor
P. Carl Burnaby WONG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sierra Wireless Inc
Original Assignee
Sierra Wireless Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sierra Wireless Inc filed Critical Sierra Wireless Inc
Publication of DE60212569D1 publication Critical patent/DE60212569D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60212569T2 publication Critical patent/DE60212569T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L43/00Arrangements for monitoring or testing data switching networks
    • H04L43/08Monitoring or testing based on specific metrics, e.g. QoS, energy consumption or environmental parameters
    • H04L43/0805Monitoring or testing based on specific metrics, e.g. QoS, energy consumption or environmental parameters by checking availability
    • H04L43/0817Monitoring or testing based on specific metrics, e.g. QoS, energy consumption or environmental parameters by checking availability by checking functioning
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L43/00Arrangements for monitoring or testing data switching networks
    • H04L43/08Monitoring or testing based on specific metrics, e.g. QoS, energy consumption or environmental parameters
    • H04L43/0805Monitoring or testing based on specific metrics, e.g. QoS, energy consumption or environmental parameters by checking availability
    • H04L43/0811Monitoring or testing based on specific metrics, e.g. QoS, energy consumption or environmental parameters by checking availability by checking connectivity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Communication Control (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)

Description

  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein drahtlose Kommunikationen mit einem Netzwerk und insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Multifunktionsschnittstelle, die ein drahtloses Modem zulässt, das eine Echtzeit-Aktualisierung zur Verfügung stellt, während es online ist.
  • 2. Beschreibung des zugehörigen Standes der Technik
  • Heutzutage wird ein Vertrauen von Anwendern in eine drahtlose Kommunikation fortgesetzt stetig größer. Dieses Vertrauen enthält die Verwendung einer drahtlosen Kommunikation mit Laptop-Computern. Diese Laptop-Computer haben die Fähigkeit, Daten, wie beispielsweise Dateien und andere Anhänge, unter Verwendung von drahtlosen PC-Karten, wie beispielsweise drahtlosen Modems, zu senden und zu empfangen.
  • Typischerweise sind diese drahtlosen Modems in der Form von PC-Karten und ähnlichen peripheren Vorrichtungen, die in einen Laptop-Computer eingefügt werden. Wenn das drahtlose Modem in den Laptop-Computer eingefügt ist, hat das drahtlose Modem einen Anschluss, der an den Laptop-Computer anschließt. Zur weiteren Darstellung wird nun auf 1A Bezug genommen, die eine Konfiguration nach dem Stand der Technik darstellt, wo ein drahtloses Modem 104 in einen Laptop-Computer 106 eingefügt ist. Das drahtlose Modem 104 lässt zu, dass der Laptop-Computer 106 mit einer Kommunikationsvorrichtung (nicht gezeigt) kommuniziert. Wenn das drahtlose Modem 104 in den Laptop-Computer 106 eingefügt ist, kommuniziert das drahtlose Modem 104 mit dem Laptop-Computer 106 über einen Kommunikationsanschluss (COM PORT) 108. Der Kommunikationsanschluss 108 ist so konfiguriert, dass das drahtlose Modem 104 Daten zum Laptop-Computer 106 sendet, während das drahtlose Modem 104 online ist.
  • Wenn jedoch das drahtlose Modem 104 online ist und vom Laptop-Computer Information zu einer Kommunikationsvorrichtung sendet, verliert das drahtlose Mo dem 104 einen Kontakt mit der Kommunikationsvorrichtung. Das drahtlose Modem 104 verliert aus vielen Gründen einen Kontakt, einschließlich einer erhöhten Temperatur des drahtlosen Modems 104, was veranlassen kann, dass das drahtlose Modem 104 ausgeschaltet wird. Das drahtlose Modem 104 kann auch aufgrund einer schwachen Signalstärke bei der Kommunikationsvorrichtung oder eines vollständigen Verlusts eines Signals einen Kontakt verlieren. Wenn jedoch irgendeines der vorgenannten Probleme entsteht, wird der Anwender nicht informiert, wenn das drahtlose Modem 104 Information sendet, da das drahtlose Modem nur einen Weg zum Kontaktieren des Laptop-Computers 106 hat, nämlich den Kommunikationsanschluss 108. der Kommunikationsanschluss 108 ist mit der Datenübertragung belegt, während das drahtlose Modem 104 sendet bzw. überträgt. Als Ergebnis hat das drahtlose Modem 104 keinen anderen Weg zum Informieren eines Anwenders über die vorgenannten Probleme. Daher wird dann, wenn das Modem einen Kontakt mit der Kommunikationsvorrichtung verliert, der Anwender über den Verlust eines Kontakts nicht informiert. Somit wird der Anwender damit fortfahren, Information mit dem drahtlosen Modem zu senden bzw. zu übertragen, wenn einmal die gesendeten Daten tatsächlich verloren sind. Damit der Anwender feststellt, ob ein Kontakt mit der Kommunikationsvorrichtung noch aufrechterhalten ist oder nicht, muss der Anwender bei Nicht-TCP/IP-Anwendungen offline gehen.
  • Nimmt man nun Bezug auf 1B, zeigt 1B ein weiteres drahtloses Modem 110 nach dem Stand der Technik, das mit dem Laptop-Computer 106 kommuniziert. Bei der in Bezug auf 1B gezeigten Konfiguration sendet das drahtlose Modem 110 Daten unter Verwendung einer Übertragungssteuerungsprotokoll/Internetprotokoll-(TCP/IP-)Anwendung. Bei dieser Konfiguration hat das drahtlose Modem 110 die Fähigkeit zum Aktualisieren bzw. Informieren eines Anwender über den Status des drahtlosen Modems 110, da das drahtlose Modem 110 Daten unter Verwendung von TCP/IP sendet. Jedoch aktualisiert das drahtlose Modem 110 den Laptop-Computer 106 unter Verwendung desselben Kommunikationsanschlusses 108. Zusätzlich kann das drahtlose Modem 110 nur dann, wenn das drahtlose Modem 110 mit TCP/IP überträgt bzw. sendet, den Anwender während einer Datenübertragung über den Status des drahtlosen Modems 110 aktualisieren. Wie es Fachleute auf dem Gebiet erkennen werden, wird dann, wenn ein Anwender Nicht-TCP/IP-Anwendungen sendet, wie beispielsweise Fax- oder Wähl-Anwendungen, der Anwender nicht über den Zustand des drahtlosen Modems aktualisiert bzw. auf dem Laufenden gehalten. Als solches wird dann, wenn der Anwender Daten zu einer anderen Kommunikationsvorrichtung faxt und das Signal verloren wird (d.h. ein Anwender außerhalb einer Zellenstellenversorgung ist), ein Teil vom Fax verloren.
  • Das Patent US5535242 offenbart ein System für eine Modembefehlsverarbeitung während eines Datentransfers unter Verwendung eines im Voraus gewählten Codewechselzeichens, das in einen Datenstrom eingefügt ist.
  • Daher existiert eine Notwendigkeit für eine Kommunikationsvorrichtung, die einen Anwender über Statusänderungen der Kommunikationsvorrichtung während einer Datenübertragung aktualisiert bzw. informiert. Weiterhin sollte diese neue Kommunikationsvorrichtung die Fähigkeit haben, gleichzeitig Daten zu senden und den Anwender über Statusänderungen zu aktualisieren.
  • KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung erfüllt die vorgenannten Notwendigkeiten durch Bereitstellen einer Multifunktionsschnittstelle für eine PC-Karte. Die Multifunktionsschnittstelle stellt der PC-Karte Kommunikationsanschluss- und Statusanschluss-Fähigkeiten zur Verfügung. Der Kommunikationsanschluss lässt zu, dass die PC-Karte Daten zu und von einem Host überträgt. Der Statusanschluss lässt zu, dass die PC-Karte Echtzeit-Statusinformation der PC-Karte zum Host liefert, wenn die PC-Karte Daten zum und vom Host überträgt.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist eine Multifunktionsschnittstelle zur Schnittstellenbildung einer Kommunikationsvorrichtung mit einem Host offenbart. Die Multifunktionsschnittstelle enthält eine Vielzahl von Logikvorrichtungen, die zur Kommunikationsvorrichtung gehören. Die Vielzahl von Logikvorrichtungen stellt eine Anschlussmöglichkeit zwischen der Kommunikationsvorrichtung und dem Host zur Verfügung. Die Vielzahl von Logikvorrichtungen ist so konfiguriert, dass die Vielzahl von Logikvorrichtungen gleichzeitig mit dem Host kommunizieren kann, während die Kommunikationsvorrichtung online ist.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist eine Kommunikationsvorrichtung offenbart, die mit einem Host kommuniziert. Die Kommunikationsvorrichtung enthält eine Vielzahl von Logikvorrichtungen, die zur Kommunikationsvorrichtung gehören. Die Vielzahl von Logikvorrichtungen stellt eine Anschlussmöglichkeit für den Host mit einem Kommunikationsanschluss und einem Statusanschluss zur Verfügung. Der Kommunikationsanschluss sendet Daten zwischen der Kommunikationsvorrichtung und dem Host. Der Statusanschluss stellt dem Host Echtzeit-Statusinformation der Kommunikationsvorrichtung zur Verfügung, wenn die Kommunikationsvorrichtung Information unter Verwendung des Kommunikationsanschlusses überträgt.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist eine Multifunktionsschnittstelle offenbart, die eine Anschlussmöglichkeit zwischen einer Kommunikationsvorrichtung und einer Rechenvorrichtung zur Verfügung stellt. Die Multifunktionsschnittstelle enthält eine Vielzahl von Logikvorrichtungen, die zur Kommunikationsvorrichtung gehören. Die Vielzahl von Logikvorrichtungen bildet eine Anschlussmöglichkeit zwischen der Kommunikationsvorrichtung und der Rechenvorrichtung. Die Multifunktionsschnittstelle weist einen Kommunikationsanschluss und einen Statusanschluss auf. Der Kommunikationsanschluss, der eine der Vielzahl von Logikvorrichtungen ist, überträgt Daten zwischen der Kommunikationsvorrichtung und der Rechenvorrichtung. Der Statusanschluss, der auch eine der Vielzahl von Logikvorrichtungen ist, liefert Echtzeit-Statusinformation der Kommunikationsvorrichtung, wenn der Kommunikationsanschluss Daten zwischen der Kommunikationsvorrichtung und der Rechenvorrichtung überträgt.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist eine drahtlose Kommunikationsvorrichtung offenbart, die in Kommunikation mit einer Rechenvorrichtung ist. Eine Vielzahl von Logikvorrichtungen bildet eine Anschlussmöglichkeit zwischen der drahtlosen Kommunikationsvorrichtung und der Rechenvorrichtung. Die drahtlosen Kommunikationsvorrichtungen enthalten einen Kommunikationsanschluss und einen Statusanschluss. Der Kommunikationsanschluss, der eine Logikvorrichtung der Vielzahl von Logikvorrichtungen ist, überträgt Daten zwischen der drahtlosen Kommunikationsvorrichtung und der Rechenvorrichtung. Der Statusanschluss, der eine weitere Logikvorrichtung der Vielzahl von Logikvorrichtungen ist, liefert Echtzeit-Statusinformation der drahtlosen Kommunikationsvorrichtung zur Rechenvorrichtung, wenn der Kommunikationsanschluss Daten zwischen der drahtlosen Kommunikationsvorrichtung und der Rechenvorrichtung überträgt.
  • Wie es erkannt werden kann, lässt die vorliegende Erfindung nun zu, dass eine Kommunikationsvorrichtung gleichzeitig Daten überträgt und für einen Anwender Statusinformation der Kommunikationsvorrichtung aktualisiert, wenn die Kommunikationsvorrichtung die Daten überträgt. Somit wird der Anwender mit Echtzeit- Statusinformation der Kommunikationsvorrichtung aktualisiert, wenn die Kommunikationsvorrichtung Daten überträgt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER MEHREREN ANSICHTEN DER ZEICHNUNG(EN)
  • Viele Vorteil der vorliegenden Erfindung werden Fachleuten auf dem Gebiet bei einem Lesen der Beschreibung in Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen offensichtlich werden, wobei gleiche Bezugszeichen auf gleiche Elemente angewendet sind und wobei:
  • 1A ein Schema einer Konfiguration nach dem Stand der Technik eines drahtlosen Modems darstellt, wobei das drahtlose Modem in einen Laptop-Computer eingefügt ist.
  • 1B ein weiteres Schema einer Konfiguration nach dem Stand der Technik zeigt, wobei ein drahtloses Modem mit dem Laptop-Computer kommuniziert.
  • 2 ein Schema eines Hosts zeigt, der, wie es durch einen bidirektionalen Pfeil "A" bezeichnet ist, Daten gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zu einem Netzwerk überträgt.
  • 3 ein Schema einer Multifunktionsschnittstelle zeigt, die eine Schnittstelle für eine PC-Karte mit dem unter Bezugnahme auf 2 gezeigten Host unter Verwendung eines Statusanschlusses und eines Kommunikationsanschlusses gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung bildet.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung offenbart eine Multifunktionsschnittstelle, die eine Vielzahl von Logikvorrichtungen enthält, die zur Kommunikationsvorrichtung gehören. Als Überblick lässt die Multifunktionsschnittstelle der vorliegenden Erfindung zu, dass eine PC-Karte gleichzeitig Daten zu einem Host überträgt und Statusinformation der PC-Karte liefert, während die PC-Karte online ist. Wie es unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren ausführlicher diskutiert werden wird, überträgt die PC-Karte Daten und liefert Statusinformation unter Verwendung von zwei Logikvorrichtungen, die zur PC-Karte gehören.
  • Nimmt man nun Bezug auf die Figuren, und insbesondere auf 2, stellt 2 ein Schema eines Hosts 202 dar, der, wie es durch einen bidirektionalen Pfeil (A) bezeichnet ist, Daten zu einem Netzwerk 206 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung überträgt. Der Host 202 kann irgendeine Rechenvorrichtung sein, die einen Prozessor und einen Speicher enthält. Das Netzwerk 206 kann irgendeine Vorrichtung oder irgendein System sein, die oder das ein Hauptkommunikationsträger ist, der eine Kommunikation mit Hosts ermöglicht, die mit dem Hauptträger verbunden sind. Der Host 202 verwendet die PC-Karte 204 zum drahtlosen Kommunizieren mit dem Netzwerk 206, wie es durch den bidirektionalen Pfeil "A" bezeichnet ist. Die PC-Karte 204 kann irgendein Typ von Karte sein, der eine drahtlose Kommunikation zwischen dem Host 202 und dem Netzwerk 206 zulässt, wie beispielsweise ein drahtloses Modem. Bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist die PC-Karte 204 AirCardTM 510, die von Sierra Wireless mit Sitz in Richmond, British Columbia, Canada erhältlich ist. Wenn die PC-Karte 204 Daten zwischen dem Netzwerk 206 und dem Host 202 überträgt, liefert die PC-Karte 204 Statusinformation der PC-Karte 204 zum Host 202, wie es unter Bezugnahme auf 3 gezeigt ist.
  • 3 zeigt ein Schema einer Multifunktionsschnittstelle 212, die eine Schnittstelle zwischen der PC-Karte 204 und dem Host 202, die unter Bezugnahme auf 2 gezeigt sind, unter Verwendung eines Statusanschlusses 208 und eines Kommunikationsanschlusses 202 bildet, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Wenn die PC-Karte 204 mit dem Host 202 kommuniziert, implementiert die PC-Karte 204 zwei Logikvorrichtungen, nämlich den Statusanschluss 208 und den Kommunikationsanschluss 210 der Multifunktionsschnittstelle 212. Bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung konfiguriert ein feldprogrammierbares Gate Array (FPGA) den Statusanschluss 208 und den Kommunikationsanschluss 210 auf der PC-Karte 204. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die PC-Karte 204 eine Karte der internationalen Vereinigung von Herstellern von Speicherkarten für persönliche Kommunikation (PCMCIA = personal computer memory card international association) mit Multifunktionsfähigkeiten. Das Betriebssystem des Hosts 202 wird darüber benachrichtigt, dass die PC-Karte 204 eine Multifunktionsvorrichtung mit zwei zur PC-Karte 204 gehörenden Logikvorrichtungen ist. Es sollte beachtet werden, dass bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Er findung die PC-Karte 204 und die zugehörigen Logikvorrichtungen auf sowohl interne als auch externe Modems für andere Bustechnologien erweiterbar sind, die eine Multifunktionstechnologie unterstützen, wie beispielsweise einen universellen seriellen Bus (USB), einen CardBUS oder ähnliches.
  • Wie es früher diskutiert ist, bilden der Statusanschluss 208 und der Kommunikationsanschluss 210 die Multifunktionsschnittstelle 212, die zulässt, dass die PC-Karte 204 eine Schnittstelle zum Host 202 bildet. Der Statusanschluss 208 und der Kommunikationsanschluss 210 sind zwei Logikvorrichtungen, die zur PC-Karte 204 gehören. Somit erscheinen der Statusanschluss 208 und der Kommunikationsanschluss 210 als zwei separate periphere Vorrichtungen für den Host 202. Der Statusanschluss 208 liefert Echtzeit-Statusinformation zu dem Host 202, während die PC-Karte 204 und der Host 202 online sind, unter Verwendung des Kommunikationsanschlusses 210. Die zum Host 202 gelieferte Statusinformation aktualisiert einem Anwender verschiedene Daten (d.h. Temperatur der PC-Karte 204, Signalstärke der PC-Karte 204, etc.), wenn die PC-Karte 204 Daten mit dem Host 202 zu einer zweiten Kommunikationsvorrichtung (nicht gezeigt) überträgt.
  • Der Kommunikationsanschluss 210 überträgt bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung Daten zum und vom Host 202 unter Verwendung von verschiedenen Anwendungen. Diese Anwendungen enthalten sowohl Internetprotokoll-(IP-)Anwendungen, wie beispielsweise eine elektronische Mail, als auch Nicht-IP-Anwendungen, wie beispielsweise Faxübertragungen und Wählanwendungen. Wie es früher angegeben ist, sind der Kommunikationsanschluss 210 und der Statusanschluss 208 zwei Logikvorrichtungen, die zur PC-Karte 204 gehören. Somit liefert der Statusanschluss 208, wenn der Kommunikationsanschluss 210 Daten zum und vom Host 202 überträgt, gleichzeitig Statusinformation der PC-Karte 204 zum Host 202, wenn die PC-Karte 204 Daten überträgt. Daher wird ein Anwender, der Daten mit der PC-Karte 204 überträgt, kontinuierlich über den Zustand der PC-Karte 204 aktualisiert, wenn die PC-Karte 204 Daten zum Netzwerk 206 überträgt (das unter Bezugnahme auf 2 gezeigt ist). Es sollte beachtet werden, dass der Statusanschluss 208 und der Kommunikationsanschluss 210 nicht zwei unabhängige Funktionen sind. Stattdessen sind der Statusanschluss 208 und der Kommunikationsanschluss 210 periphere Vorrichtungen für dieselbe Funktion, nämlich die PC-Karte 204, die bei einem Ausführungsbeispiel eine drahtlose Kommunikationsvorrichtung ist.
  • Wie es erkannt werden kann, lässt die vorliegende Erfindung nun zu, dass ein Anwender den Status eines drahtlosen Modems überwacht, wenn das drahtlose Modem Daten überträgt. Es gibt viele Vorteile für einen Anwender, der Daten mit dem drahtlosen Modem der vorliegenden Erfindung überträgt. Diese Vorteile enthalten die Fähigkeit zum Überwachen wichtiger Statusinformation des drahtlosen Modems, während Daten übertragen werden. Bei einem Ausführungsbeispiel enthält diese Information eine Framefehlerrate, die empfangene Signalstärke des drahtlosen Modems und eine Roaming- bzw. Gesprächsübergabeanzeige. Zusätzlich kann, wenn das drahtlose Modem online ist, der Statusanschluss bzw. das Statusport zum Einstellen und Schreiben von verschiedenen Parametern verwendet werden, wie beispielsweise eine Systemidentifikation (SID) und eine Netzwerkidentifikation (NID). Die Verwendung eines Statusanschlusses und eines Kommunikationsanschlusses bzw. Kommunikationsports lässt zu, dass der Anwender die Signalstärke des drahtlosen Modems überwacht, während es überträgt. Der Anwender kann dann bestimmen, wann eine Datenübertragung aufhören sollte, um die Möglichkeit eines Verlierens von Information vor einem Verlust des Signals zu minimieren. Ein Beispiel dafür ist ein Anwender, der Daten in einem sich bewegenden Fahrzeug überträgt. Wenn eine Versorgung (d.h. eine Zellenstellenversorgung) beginnt sich zu vermindern, wenn sich der Anwender weiter weg von einer Zellenstelle bewegt, wird der Anwender über das schwächer werdende Signal informiert. Somit wird ein Anwender vor der Möglichkeit eines Signalverlusts benachrichtigt, um dadurch zuzulassen, dass der Anwender die Gelegenheit hat, den Signalverlust einzuplanen. Ebenso wird der Anwender benachrichtigt, wenn das drahtlose Modem kein Signal hat. Wenn es so ist, wird der Anwender keine Daten übertragen, wenn das drahtlose Modem das Signal verloren hat. Wiederum wird die Möglichkeit eines Verlierens von Information vermieden.
  • Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung enthält die Fähigkeit zum Erweitern der vorliegenden Erfindung auf andere Bustechnologien, um dadurch die Funktionsfähigkeit der vorliegenden Erfindung zu erhöhen. Die vorliegende Erfindung kann andere Bustechnologien verwenden, die Multifunktionstechnologien unterstützen. Als solches kann die vorliegende Erfindung andere Technologien verwenden, wenn sie verfügbar werden.
  • Weiterhin verwendet das drahtlose Modem bei einem Ausführungsbeispiel eine Codemultiplex-Vielfachzugriffs-(CDMA-)Technologie. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf Anwendungen beschränkt, die auf TCP/IP basieren. Somit kann die Erfin dung alle IP-basierenden und alle nicht-IP-basierenden Anwendungen implementieren, einschließlich von Übertragungen einer elektronischen Mail und eines Faxes.
  • Das obige sind beispielhafte Arten zum Ausführen der Erfindung und sollen nicht beschränkend sein. Es wird Fachleuten auf dem Gebiet offensichtlich werden, dass Modifikationen ohne eine Abweichung vom Sinngehalt und vom Schutzumfang der Erfindung, wie sie in den folgenden Ansprüchen aufgezeigt ist, durchgeführt werden können.

Claims (13)

  1. Multifunktionsschnittstelle zur Schnittstellenbildung zwischen einem drahtlosen Modem und einem Host, wobei die Multifunktionsschnittstelle dadurch gekennzeichnet ist, dass sie eine Vielzahl von Anschlüssen enthält, die zu dem drahtlosen Modem gehören, so dass die Vielzahl von Anschlüssen eine Anschlussmöglichkeit zwischen dem drahtlosen Modem und dem Host zur Verfügung stellt, wobei die Vielzahl von Anschlüssen einen ersten Anschluss zum Bereitstellen von sowohl Internetprotokoll-(IP-)basierenden als auch Nicht-IP-basierenden Kommunikationsmöglichkeiten zwischen dem drahtlosen Modem und dem Host enthält und die Vielzahl von Anschlüssen einen zweiten Anschluss zum Bereitstellen von Echtzeit-Statusinformation des drahtlosen Modems zum Host während eines Betriebs enthält.
  2. Multifunktionsschnittstelle nach Anspruch 1, wobei der erste Anschluss ein Kommunikationsanschluss ist.
  3. Multifunktionsschnittstelle nach Anspruch 2, wobei der zweite Anschluss ein Statusanschluss ist.
  4. Multifunktionsschnittstelle nach Anspruch 3, wobei der Statusanschluss die Echtzeit-Statusinformation bereitstellt, wenn das drahtlose Modem online ist.
  5. Multifunktionsschnittstelle nach Anspruch 1, wobei das drahtlose Modem eine Karte der internationalen Vereinigung von Herstellern von Speicherkarten für persönliche Kommunikation (PCMCIA = personal communication memory card international association) ist.
  6. Multifunktionsschnittstelle nach Anspruch 1, wobei die Vielzahl von Anschlüssen unter Verwendung eines feldprogrammierbaren Gate Arrays (FPGA) konfiguriert ist, so dass zwei Kommunikationsanschlussmöglichkeiten zur Verfügung gestellt sind.
  7. Multifunktionsschnittstelle nach Anspruch 4, wobei die Echtzeit-Statusinformation des drahtlosen Modems die Signalstärke von Funkfrequenzsignalen enthält, die vom drahtlosen Modem empfangen werden.
  8. Multifunktionsschnittstelle nach Anspruch 4, wobei die Echtzeit-Statusinformation des drahtlosen Modems die Temperatur des drahtlosen Modems enthält, wenn das drahtlose Modem mit anderen Kommunikationsvorrichtungen kommuniziert.
  9. Multifunktionsschnittstelle nach Anspruch 2, wobei der Kommunikationsanschluss zulässt, dass das drahtlose Modem Daten vom Host zu einer anderen Kommunikationsvorrichtung sendet.
  10. Multifunktionsschnittstelle nach Anspruch 2, wobei der erste Anschluss und der zweite Anschluss gleichzeitig mit dem Host kommunizieren.
  11. Multifunktionsschnittstelle nach Anspruch 1, wobei der zweite Anschluss IP-basierende und Nicht-IP-basierende Anwendungen überträgt.
  12. Drahtlose Kommunikationsvorrichtung in Kommunikation mit einer Computervorrichtung als der Host, wobei eine Anschlussmöglichkeit zwischen der drahtlosen Kommunikationsvorrichtung und der Computervorrichtung mit einer Vielzahl von Anschlüssen gebildet ist, wobei die drahtlose Kommunikationsvorrichtung eine Multifunktionsschnittstelle nach einem der Ansprüche 1–11 aufweist.
  13. Drahtlose Kommunikationsvorrichtung nach Anspruch 12, die als Schnittstellenkarte für ein drahtloses Netzwerk verkörpert ist.
DE60212569T 2001-01-16 2002-01-02 Multi-funktionsschnittstelle für die verbindung eines kommunikationsgerätes mit einem host Expired - Lifetime DE60212569T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US764164 2001-01-16
US09/764,164 US6886049B2 (en) 2001-01-16 2001-01-16 Multi-function interface for connectivity between a communication device and a host
PCT/CA2002/000007 WO2002057929A2 (en) 2001-01-16 2002-01-02 Multi-function interface for connectivity between a communication device and a host

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60212569D1 DE60212569D1 (de) 2006-08-03
DE60212569T2 true DE60212569T2 (de) 2007-06-14

Family

ID=25069860

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60212569T Expired - Lifetime DE60212569T2 (de) 2001-01-16 2002-01-02 Multi-funktionsschnittstelle für die verbindung eines kommunikationsgerätes mit einem host
DE60232031T Expired - Lifetime DE60232031D1 (de) 2001-01-16 2002-01-02 Multi-Funktionsschnittstelle für die Verbingung eines Kommunikationsgerät mit einem Host

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60232031T Expired - Lifetime DE60232031D1 (de) 2001-01-16 2002-01-02 Multi-Funktionsschnittstelle für die Verbingung eines Kommunikationsgerät mit einem Host

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6886049B2 (de)
EP (2) EP1699221B1 (de)
CN (2) CN101383762A (de)
AT (2) ATE331386T1 (de)
DE (2) DE60212569T2 (de)
ES (2) ES2266469T3 (de)
HK (1) HK1095232A1 (de)
WO (1) WO2002057929A2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5978379A (en) 1997-01-23 1999-11-02 Gadzoox Networks, Inc. Fiber channel learning bridge, learning half bridge, and protocol
US7430171B2 (en) 1998-11-19 2008-09-30 Broadcom Corporation Fibre channel arbitrated loop bufferless switch circuitry to increase bandwidth without significant increase in cost
JP2003174521A (ja) * 2001-12-07 2003-06-20 Ntt Docomo Inc 通信モジュール実行制御システム及び通信モジュール実行制御方法並びにアプリケーション実行制御システム及びアプリケーション実行制御方法
US7321766B2 (en) * 2003-01-21 2008-01-22 Agilent Technologies, Inc System and method for testing portable communication devices
US20050015644A1 (en) * 2003-06-30 2005-01-20 Microsoft Corporation Network connection agents and troubleshooters
US20070223599A1 (en) * 2005-07-25 2007-09-27 Sysair, Inc., A Delaware Corporation Cellular PC modem architecture and method of operation
KR100801649B1 (ko) * 2006-10-12 2008-02-05 삼성전자주식회사 휴대 단말의 대기모드 절전 방법
US8365201B2 (en) * 2007-12-14 2013-01-29 Microsoft Corporation Multi-function device ID with unique identifier
US8347319B2 (en) * 2008-05-22 2013-01-01 Microsoft Corporation Device display object infrastructure
KR20110133356A (ko) * 2010-06-04 2011-12-12 삼성전자주식회사 디스플레이 장치에서 케이블의 플러그 상태를 검출하는 방법 및 장치
CN112600738B (zh) * 2020-12-18 2022-04-08 中国农业银行股份有限公司 一种网络端口的连通性验证方法及装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4799153A (en) * 1984-12-14 1989-01-17 Telenet Communications Corporation Method and apparatus for enhancing security of communications in a packet-switched data communications system
US5528626A (en) 1992-03-30 1996-06-18 International Business Machines Corporation Method and system for modem command processing during data transfer
US5537654A (en) 1993-05-20 1996-07-16 At&T Corp. System for PCMCIA peripheral to execute instructions from shared memory where the system reset signal causes switching between modes of operation by alerting the starting address
US5752077A (en) * 1995-05-15 1998-05-12 Motorola, Inc. Data processing system having a multi-function input/output port with individual pull-up and pull-down control
US5748878A (en) * 1995-09-11 1998-05-05 Applied Microsystems, Inc. Method and apparatus for analyzing software executed in embedded systems
US5790958A (en) * 1995-10-16 1998-08-04 Mmgt Enterprises, Inc. Radio reception system for general purpose computer
US5784633A (en) * 1996-03-12 1998-07-21 International Business Machines Corporation System for obtaining status data unrelated to user data path from a modem and providing control data to the modem without interrupting user data flow
US6067317A (en) 1996-05-17 2000-05-23 Lucent Technologies Inc. Computer bus resource port
US6360281B1 (en) * 1998-05-29 2002-03-19 3Com Corporation System and method for communicating with a serial communications device using multiple virtual ports
US6389486B1 (en) * 1999-05-06 2002-05-14 Ericsson Inc. Systems and methods for transferring PCMCIA card status information to host devices
US6463469B1 (en) * 2000-01-18 2002-10-08 Edward Q. Yavitz Computer-based RDS/MBS receiver system for use with radio broadcast signal

Also Published As

Publication number Publication date
CN101383762A (zh) 2009-03-11
EP1352512A2 (de) 2003-10-15
HK1095232A1 (en) 2007-04-27
ATE331386T1 (de) 2006-07-15
EP1352512B1 (de) 2006-06-21
ES2266469T3 (es) 2007-03-01
US6886049B2 (en) 2005-04-26
DE60212569D1 (de) 2006-08-03
DE60232031D1 (de) 2009-05-28
CN1486567A (zh) 2004-03-31
WO2002057929A3 (en) 2002-10-10
EP1699221B1 (de) 2009-04-15
EP1699221A1 (de) 2006-09-06
US20020095530A1 (en) 2002-07-18
ATE429125T1 (de) 2009-05-15
WO2002057929A2 (en) 2002-07-25
ES2326001T3 (es) 2009-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69836426T2 (de) Steuergerät für einen universellen seriellen Bus
DE19680530B4 (de) Datenadapter
DE60212569T2 (de) Multi-funktionsschnittstelle für die verbindung eines kommunikationsgerätes mit einem host
DE60020046T3 (de) Architektur einer USB-basierten PC-Flashspeicherkarte
DE69926554T2 (de) Vorrichtung zur Steuerung von Netzwerkendgeräten
DE69834566T2 (de) Integrierte kommunikationsarchitektur in einer mobilen vorrichtung
DE60116431T2 (de) Schnurlose Kommunikationseinheit
DE60211243T2 (de) Verfahren zur Konfiguration von elektronischen Geräten
DE19933751B4 (de) Verfahren und Umsetzfunktionsvorrichtung zum drahtlosen Datentransport
DE102007026077A1 (de) Elektronisches Gerät mit einer USB-Schnittstelle, integriertes Schaltkreissystem, elektronischer Schaltkreis und Verfahren zum Steuern einer dualen USB-Schnittstelle
DE19900290A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer universellen seriellen Buseinrichtung und universelle serielle Buseinrichtung
DE3829748A1 (de) Modem-system
DE4228801A1 (de) Teilnehmerendgeraet fuer isdn-netze
DE202004004227U1 (de) Vorrichtung zur gemeinsamen Nutzung von Ressourcen
DE10301058A1 (de) Stromaufwärtiges, als USB-Host dienendes Peripheriegerät
DE102009030952A1 (de) Drahtloses Kommunikationsgerät und Paketübertragungsverfahren dafür
DE4135830A1 (de) Parallelinterface
DE10036160A1 (de) Kommunikationsprotokoll-Umsetzsystem und Monitoreinrichtung
DE10105946B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kommunizieren von Eigenschaften
DE69735118T2 (de) Erweiterungskarte, Kartenschnittstelle und elektronische Vorrichtung
DE602004009859T2 (de) System zum Anschluss eines Media-Access-Control (MAC) Moduls an ein Small-Form-Factor-Pluggable (SFP) Modul
DE102006021389B4 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Betreiben einer Schaltungsanordnung
DE19960565B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für entfernbare Peripheriebenutzerschnittstellenbedienfelder
DE19916119C2 (de) Computer-Maus mit einem Schnittstellenkonverter
DE10151735B4 (de) System und Verfahren zum Verbinden eines Webservers in einem Peripheriegerät mit einem Netzwerk durch einen Host

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition