DE60211798T2 - O-Ring für eine Pressverbindung - Google Patents

O-Ring für eine Pressverbindung Download PDF

Info

Publication number
DE60211798T2
DE60211798T2 DE60211798T DE60211798T DE60211798T2 DE 60211798 T2 DE60211798 T2 DE 60211798T2 DE 60211798 T DE60211798 T DE 60211798T DE 60211798 T DE60211798 T DE 60211798T DE 60211798 T2 DE60211798 T2 DE 60211798T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
section
press
cross
arc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60211798T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60211798D1 (de
Inventor
Luigi 46030 Cappelletta Miozzo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raccorderie Metalliche SpA
RACCORDERIE METALLICHE SpA CAMPITELLO DI MARCARIA
Original Assignee
Raccorderie Metalliche SpA
RACCORDERIE METALLICHE SpA CAMPITELLO DI MARCARIA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raccorderie Metalliche SpA, RACCORDERIE METALLICHE SpA CAMPITELLO DI MARCARIA filed Critical Raccorderie Metalliche SpA
Publication of DE60211798D1 publication Critical patent/DE60211798D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60211798T2 publication Critical patent/DE60211798T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L13/00Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints
    • F16L13/14Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling
    • F16L13/141Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling by crimping or rolling from the outside
    • F16L13/142Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling by crimping or rolling from the outside with a sealing element inserted into the female part before crimping or rolling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)
  • Image-Pickup Tubes, Image-Amplification Tubes, And Storage Tubes (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

  • Bekanntlich werden Pressfittings in der Praxis verwendet, um Rohre dauerhaft miteinander zu verbinden. Für diesen Zweck ist es nicht nur notwendig, dass die Rohre, die miteinander verbunden werden, durch die Pressfittings fest aneinander befestigt werden, sondern dass auch die Dichtigkeit gewährleistet wird, damit keine Verlust an den Fluiden, die durch die verbundenen Rohre transportiert werden, vorkommen. Deshalb wird in der Praxis bekanntlich immer eine Dichtung (ein O-Ring) an den Enden der Pressfittings bereitgestellt, welche als Öffnung zum Einstecken der Rohre, die verbunden werden sollen, geeignet sind. Für diesen Zweck sind die in der Praxis bekannten Pressfittings mit einer runden Ausbuchtung mit einem hakenförmigen Profil versehen, dessen Innenraum eine Aufnahme für den O-Ring bildet.
  • EP 0 870 964 im Namen desselben Anmelders offenbart ein Pressfitting, dessen Ausbuchtung das Profil eines im Wesentlichen gleichschenkligen Dreiecks statt das eines Hakens aufweist. Dieses im Wesentlichen gleichschenklige Profil der Ausbuchtung verleiht dem Pressfitting zahlreiche Vorteile, von denen der wichtigste in der Möglichkeit besteht, den Pressraum in Bezug auf die Fittings des Standes der Technik zu verringern und einfachere Pressmittel zu verwenden.
  • Der in die Aufnahme eingeführte O-Ring ist entsprechend dem Stand der Technik von der Art, die einen kreisförmigen Querschnitt aufweist, und besteht vorzugsweise aus einem elastischen Material, zum Beispiel Kautschuk. Während des Pressens des Fittings wird die Ausbuchtung zusammengedrückt und ihr Profil nimmt im Wesentlichen die Form eines Trapezes an. Auch der O-Ring wird auf entsprechende Weise verformt, wobei er zwischen den Innenwänden der Aufnahme und der Außenwand des Rohrs, das in das Pressfitting eingeführt wird, zusammengedrückt wird. Auf diese Weise tendiert der O-Ring dazu, den Raum innerhalb der Aufnahme weitgehend auszufüllen, so dass, falls das Pressfitting keine Fehler oder Unregelmäßigkeiten aufweist, das Fitting wasserdicht ist.
  • Manchmal jedoch gewährleisten die Verbindungen, die unter Verwendung eines O-Rings mit kreisförmigem Querschnitt durchgeführt werden, in Pressfittings der genannten Art keine ausreichende Dichtigkeit und es könnte zu Verlusten an den Fluiden kommen, die durch die durch die Pressfittings verbundenen Rohre transportiert werden. Insbesondere könnte es zu solchen Verlusten kommen, wenn die Innenfläche der Aufnahme oder die Außenfläche des Rohrs, das in das Anschlussstück gepasst wird, nicht ganz glatt ist, sondern Unregelmäßigkeiten oder Fehler aufweist.
  • Andererseits haben alle bisherigen Versuche, die unternommen wurden, um die Dichtigkeit der Pressfittings zu verbessern, keine Ergebnisse gebracht, weil es durch Modifizieren der Form oder der Abmessung des O-Rings leicht zu einem weiteren Problem kommen kann, nämlich der Gefahr, den O-Ring während des Schritts des Pressens des Anschlussstücks einzuklemmen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Bereitstellung eines O-Rings, der, wenn er in die Aufnahme eines Pressfitting eingeführt wird, in der Lage ist, auch dann eine perfekte Dichtigkeit bereitzustellen, wenn Unregelmäßigen oder oberflächliche Fehler an der Oberfläche dieses Pressfitting oder des darin eingeführten Rohrs vorhanden sind. Diese Aufgabe wird durch einen O-Ring gelöst, dessen Hauptmerkmale im ersten Anspruch spezifiziert sind und dessen weitere Eigenschaften in den folgenden Ansprüchen spezifiziert sind.
  • Ein O-Ring mit einem im Wesentlichen gleichschenkligen, trapezartigen Querschnitt ist aus US-2360735 bekannt.
  • Dank seiner besonderen Form weist der O-Ring gemäß der vorliegenden Erfindung einen Querschnitt mit größerer Fläche auf, der im Vergleich zu dem der O-Ringe des herkömmlichen Typs, die in die gleiche Aufnahme eines Pressfitting eingeführt werden können, größer ist. Daher füllt er die Aufnahme fast vollständig aus, und obwohl er während des Pressens des Fittings keinerlei Probleme macht, weist einer einen höheren Pressfaktor auf als die herkömmlichen O-Ringe, mit daraus folgender Verbesserung der Dichtigkeit und Dauerhaftigkeit der Verbindung der Verbindung im Lauf der Zeit.
  • Weitere Vorteile und Merkmale des O-Rings gemäß der vorliegenden Erfindung sind für den Fachmann aus der folgenden ausführlichen Beschreibung einiger ihrer Ausführungsformen mit Bezug auf die begleitende Zeichnung ersichtlich, worin:
  • 1 eine Teil-Längsschnittdarstellung eines Pressfitting ist, das mit einem O-Ring entsprechend einer Ausführungsform der Erfindung versehen ist;
  • 2 eine vergrößerte Querschnittsdarstellung des O-Rings gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist.
  • In 1 ist ein Pressfitting der in EP 0 870 964 im Namen desselben Anmelders beschriebenen Art dargestellt, die eine Ausbuchtung 2 mit im Wesentlichen dem Profil eines gleichschenkligen Dreiecks aufweist. Der Raum innerhalb der Ausbuchtung 2 bildet auf bekannte Weise eine Aufnahme 3 für einen O-Ring.
  • Gemäß der Erfindung wird ein speziell geformter O-Ring in die Aufnahme 3 eingeführt. Das heißt, sein Querschnitt weist im Wesentlichen die Form eines gleichschenkligen Trapezoids mit konvexen Basen auf. Mit anderen Worten kann die Form des Querschnitts des O-Rings 4 von einem gleichschenkligen Dreieck durch Ausschneiden der Winkel mit zwei einander gegenüber liegenden Kreisbögen erhalten werden, von denen der eine einen doppelt so großen Radius wie der andere aufweist, wie im Folgenden ausführlicher dargestellt.
  • Auf diese Weise hat der O-Ring 4 im Vergleich zu einem herkömmlichen O-Ring, der in die gleiche Aufnahme 3 eingeführt werden kann, einen Querschnitt mit größerer Fläche. Infolgedessen sind auch der Pressfaktor des O-Rings und seine Dichtigkeit in den Pressfittings der Art, die in EP 0 870 964 beschrieben sind, höher als diejenigen, die mit herkömmlichen O-Ringen, die einen kreisförmigen Querschnitt haben, erhalten wer den können. Insbesondere gewährleistet der O-Ring gemäß der vorliegenden Erfindung die Dichtigkeit des Pressfittings auch dann, wenn Unregelmäßigkeiten an der Oberfläche des Rohrs, das verbunden werden soll, oder an der Innenfläche des O-Rings vorhanden sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, die in 2 dargestellt ist, weist der Querschnitt des O-Rings 4 die Form einer geometrischen Figur auf, die zwischen den Segmenten AB und DE der beiden Seiten eines gleichschenkligen Dreiecks mit einem Scheitelwinkel im Bereich von 55 Grad und 65 Grad, einem Bogen AE mit einem Umfang, dessen Radius r in das gleichschenklige Dreieck eingeschrieben ist, und einem Bogen BD, dessen Radius 2r am Mittelpunkt O des Bogens AE zentriert ist, eingeschlossen ist, wobei A und E die tangentialen Punkte des eingeschriebenen Umfangs auf den Seiten des Dreiecks sind, und B und D die Schnittpunkte mit dem Bogen des Radius 2r sind. Vorzugsweise weist das gleichschenklige Dreieck einen Scheitelwinkel von 60 Grad auf und ist deshalb ein gleichseitiges Dreieck.
  • Sobald er in die Aufnahme des Pressfittings eingeführt wurde, füllt der O-Ring 4 gemäß dieser Ausführungsform der Erfindung diese fast vollständig aus. Das heißt, seine Querschnittsfläche ist um 20 % größer als die eines O-Rings mit einem kreisförmigen Querschnitt, der in die gleiche Aufnahme 3 eingeführt werden können. Außerdem wurde experimentell bewiesen, dass der Pressfaktor dieses O-Rings um 15 % höher ist als der eines herkömmlichen O-Rings mit kreisförmigem Querschnitt. Somit ist die Dichtigkeit der Pressfittings, die mit dem O-Ring gemäß dieser Ausführungsform der Erfindung ausgestattet sind, am höchsten.
  • Um den O-Ring gemäß der vorliegenden Erfindung herzustellen, ist es möglich, jedes bekannte Material zu verwenden, das als geeignet betrachtet wird, um O-Ringe der herkömmlichen Art herzustellen, zum Beispiel Kautschuk in verschiedenen Mischungen.

Claims (3)

  1. O-Ring (4), dessen Querschnitt im Wesentlichen die Form eines gleichschenkligen Trapezoids mit konvexen Grundlinien aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt im Wesentlichen die Form einer geometrischen Figur hat, die zwischen zwei Segmenten (AB, DE) der gleichen Seiten eines gleichschenkligen Dreiecks mit einem Scheitelwinkel im Bereich von 55 ° und 65 °, einem Bogen (AE) des Inkreises des gleichschenkligen Dreiecks mit einem Radius r und einem Bogen (BD) eines Kreises mit Radius 2r, dessen Mittelpunkt auf dem mittleren Punkt (O) des Bogens (AE) des Inkreises des gleichschenkligen Dreiecks liegt, begrenzt und eingeschlossen ist.
  2. O-Ring (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das gleichschenklige Dreieck ein gleichseitiges Dreieck ist.
  3. O-Ring (4) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass er aus Kautschuk gefertigt ist.
DE60211798T 2001-05-24 2002-05-23 O-Ring für eine Pressverbindung Expired - Lifetime DE60211798T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2001MI001103A ITMI20011103A1 (it) 2001-05-24 2001-05-24 Guarnizione per raccordi a pressare
ITMI20011103 2001-05-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60211798D1 DE60211798D1 (de) 2006-07-06
DE60211798T2 true DE60211798T2 (de) 2007-05-16

Family

ID=11447751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60211798T Expired - Lifetime DE60211798T2 (de) 2001-05-24 2002-05-23 O-Ring für eine Pressverbindung

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1260741B1 (de)
AT (1) ATE328227T1 (de)
CY (1) CY1105181T1 (de)
DE (1) DE60211798T2 (de)
DK (1) DK1260741T3 (de)
ES (1) ES2263759T3 (de)
IT (1) ITMI20011103A1 (de)
PT (1) PT1260741E (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013015895A1 (de) * 2013-09-25 2015-03-26 King Industrial Limited Pressfitting und Verbindungsanordnung mit einem solchen Pressfitting

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20040053A1 (it) * 2004-01-16 2004-04-16 Raccorderie Metalliche Spa Guarnizione ad anello per raccordi a pressare
IT201600093853A1 (it) * 2016-09-19 2018-03-19 Raccorderie Metalliche Spa Sistema universale di giunzione indissolubile per tubi e giunto compreso in detto sistema

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2360735A (en) * 1943-01-29 1944-10-17 Maytag Co Laminated sealing ring
US2420104A (en) * 1943-07-22 1947-05-06 Maytag Co Seal guard ring
FR1438393A (fr) * 1965-03-29 1966-05-13 Joint d'étanchéité
IT1290534B1 (it) * 1997-04-07 1998-12-04 Raccorderie Metalliche Spa Raccordo a pressare

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013015895A1 (de) * 2013-09-25 2015-03-26 King Industrial Limited Pressfitting und Verbindungsanordnung mit einem solchen Pressfitting
DE102013015895B4 (de) 2013-09-25 2019-01-10 Conex Ipr Ltd. Pressfitting und Verbindungsanordnung mit einem solchen Pressfitting

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI20011103A1 (it) 2002-11-24
PT1260741E (pt) 2006-10-31
ATE328227T1 (de) 2006-06-15
DE60211798D1 (de) 2006-07-06
EP1260741B1 (de) 2006-05-31
EP1260741A1 (de) 2002-11-27
ES2263759T3 (es) 2006-12-16
DK1260741T3 (da) 2006-10-02
CY1105181T1 (el) 2010-03-03
ITMI20011103A0 (it) 2001-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2833533C2 (de) Dichtungsvorrichtung für Druckfluidumzylinder
CH635393A5 (en) Apparatus for protection against solar radiation and/or weather influences
DE3438914A1 (de) Kugelventil
DE742606C (de) Staubsaugermundstueck
DE69703431T3 (de) Rohrpressverbindung
DE60211798T2 (de) O-Ring für eine Pressverbindung
DE2819623C3 (de) Brausevorrichtung
DE8320655U1 (de) Gewinderohrmuffe
DE2831491A1 (de) Zwischenleitung zwischen zwei schwenkbar miteinander verbundenen leitungen
DE602004002083T2 (de) O-Ring für Pressverbindungen
DE3506104C2 (de)
DE2048227A1 (de) Rohrverbindung
DE3812976A1 (de) Flachdichtung
DE2630712C2 (de)
DE3214885A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer rohre
DE2302237C3 (de) Verbindungseinrichtung für flexible Wetterlutten
DE2135514C3 (de) Rohrmuffe für winkelbewegliche Rohrleitungen
EP0389853A1 (de) Gestell
DE3542048C2 (de)
DE2141846A1 (de) Rohrkupplung
DE1936774U (de) Rohrverbinder.
DE2225556C3 (de) Zweigeteilter, auf einen Mikrowellenhohlleiter aufsteckbarer Hohlleiterflansch
DE58726C (de) Biegsames Rohr aus äufseren und inneren, drehbar verbundenen Rohrstücken
DE1994891U (de) Elastischer molch oder schaber, insbesondere fuer flexible leitungen.
DE19626122A1 (de) Dichtungselement zum Einspannen einer durch eine Maueröffnung durchgeführten Leitung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition