DE60208369T2 - Pharmazeutische Formulierung enthaltend IOTA-Carrageenan und mindestens ein Gel-Bildendes neutrales Polymer - Google Patents

Pharmazeutische Formulierung enthaltend IOTA-Carrageenan und mindestens ein Gel-Bildendes neutrales Polymer Download PDF

Info

Publication number
DE60208369T2
DE60208369T2 DE60208369T DE60208369T DE60208369T2 DE 60208369 T2 DE60208369 T2 DE 60208369T2 DE 60208369 T DE60208369 T DE 60208369T DE 60208369 T DE60208369 T DE 60208369T DE 60208369 T2 DE60208369 T2 DE 60208369T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
mmol
formulation according
release
pab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60208369T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60208369D1 (de
Inventor
Cynthia Gaik-Lim Khoo
Helena Gustafsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AstraZeneca AB
Original Assignee
AstraZeneca AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE0102069A external-priority patent/SE0102069D0/xx
Priority claimed from SE0201660A external-priority patent/SE0201660D0/xx
Application filed by AstraZeneca AB filed Critical AstraZeneca AB
Publication of DE60208369D1 publication Critical patent/DE60208369D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60208369T2 publication Critical patent/DE60208369T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/30Macromolecular organic or inorganic compounds, e.g. inorganic polyphosphates
    • A61K47/36Polysaccharides; Derivatives thereof, e.g. gums, starch, alginate, dextrin, hyaluronic acid, chitosan, inulin, agar or pectin
    • A61K47/38Cellulose; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/2022Organic macromolecular compounds
    • A61K9/205Polysaccharides, e.g. alginate, gums; Cyclodextrin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/2022Organic macromolecular compounds
    • A61K9/2031Organic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyethylene glycol, polyethylene oxide, poloxamers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/2022Organic macromolecular compounds
    • A61K9/205Polysaccharides, e.g. alginate, gums; Cyclodextrin
    • A61K9/2054Cellulose; Cellulose derivatives, e.g. hydroxypropyl methylcellulose
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/02Non-specific cardiovascular stimulants, e.g. drugs for syncope, antihypotensives

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine neue orale pharmazeutische Formulierung, die einen basischen pharmazeutisch wirksamen Inhaltsstoff mit pH-abhängiger Löslichkeit umfasst und die Freisetzung des basischen pharmazeutisch wirksamen Inhaltsstoffs aus der Formulierung bei saurem pH (vorzugsweise unter pH 3) verhindert und vorzugsweise eine im Wesentlichen pH-unabhängige kontrollierte Freisetzung des pharmazeutischen Wirkstoffs über den breiten pH-Bereich im Gastrointestinaltrakt bereitstellt, ein Verfahren zur Herstellung der Formulierung und die Verwendung der Formulierung in der Medizin.
  • Wirksame pharmazeutische Formulierungen mit kontrollierter Freisetzung sind für pharmazeutische Produkte wünschenswert, weil sie Folgendes gestatten:
    eine Optimierung der Arzneistofftherapie und eine Möglichkeit, sowohl die Häufigkeit der Dosierung zu verringern als auch unerwünschte Nebenwirkungen zu minimieren. Das Design derartiger Systeme mit kontrollierter Freisetzung ist jedoch nicht einfach, insbesondere wenn die Arzneistoffformulierung zur oralen Verabreichung bestimmt ist und durch den Gastrointestinaltrakt gelangen muss, der neben anderen Merkmalen eine große Schwankung des pH über seine Länge aufweist.
  • Viele Arzneistoffe, die basische Eigenschaften aufweisen, ionisieren bei niedrigem pH und werden in diesem pH-Bereich verglichen mit einer neutraleren Umgebung signifikant besser löslich. Diese Manifestierung einer pH-abhängigen Löslichkeit im Gastrointestinaltrakt kann zu variablen Arzneistofffreisetzungsprofilen und damit einhergehenden In-vivo-Bioverfügbarkeitsproblemen führen.
  • Mehrere Versuche, das Problem der pH-abhängigen Löslichkeit basischer Arzneistoffe zu lösen, sind beschrieben worden. Diese Strategien umfassen die Verwendung eines magensaftresistenten Polymers, das bei niedrigem pH unlöslich ist, zur Verzögerung der Arzneistofffreisetzung in Umgebungen mit niedrigem pH [siehe beispielsweise US4968508 und A. Streubel et al. J. Controlled Release, 67, 101-110 (2000)] oder das Einbringen einer niedermolekularen organischen Säure, um einen Mikroumgebung mit saurem pH im Inneren der Formulierungsmatrix zu schaffen, wodurch die Löslichkeit des Arzneistoffs konstant gehalten wird [siehe beispielsweise K.E. Gabr., Eur. J. Pharm. Biopharm., 38(6), 199-202 (1992) und V.K. Thoma und Th. Zimmer, Pharm. Ind. 51(1), 98-101 (1989)]. Das Einbringen eines anionischem Polymers (zum Beispiel von Natriumalginat), das eine pH-abhängige Löslichkeit in einer Arzneistoffformulierung zeigt, die außerdem ein neutrales Polymer umfasst, ergab unlösliche Geliereigenschaften bei niedrigem pH, was zu einer starken Diffusionsbarriere führte, wofür die Theorie aufgestellt wurde, dass es sich dabei um den Hauptmechanismus handelt, der die Arzneistofffreisetzung bei niedrigem pH verzögert. [ US4792452 und P. Timmins et al. Pharmaceutical Development and Technology, 2(1), 25-31 (1997)]. Andere Verfahren beinhalteten den Einsatz geladener Polymere, um die Arzneistofffreisetzung entweder mittels ionischer Wechselwirkung mit dem Arzneistoff [siehe C. Caramella et al. Pharm. Res. 14 (11), 531 (1997), H.Y. Park et al. Drug Delivery, 5 13-18 (1998), N. Caram-Lelham, Doktorarbeit, Universität Uppsala (1996)] oder durch Beeinflussung der Gelier- und Quelleigenschaften dieser Polymere zu beeinflussen [siehe K.M. Picker, Drug Dev. and Ind. Pharmacy, 25(3) 339-346 (1999)]. Die hier verwendeten Formulierungen basierten in der Regel auf einem Polymertyp.
  • Baveja et al., Int. J. Pharmaceutics 39, 39-45 (1987) offenbaren, dass die Freisetzung verzögert ist, wenn ein nichtionisches Polymer (HPMC) mit einem anionischen Polymer (NaCMC) gemischt wird. Ranga Rao et al., Drug Dev. Ind. Pharmacy, 14, 2299 (1988) offenbaren Gemische von Methylcellulose und NaCMC, um verschiedene Freisetzungsprofile zu erhalten. Gemische von lambda-Carrageenan und Wirkstoff sind in WO 99/21586 offenbart.
  • Kombinationen von Strategien, um ein pH-unabhängiges Freisetzungsprofil zu erhalten, sind beschrieben worden [siehe WO 96/26717, WO 99/29305 und WO 99/39698]. Diese drei offenbaren sämtlich eine Drei-Komponenten-Matrixformulierung, die drei Polymere mit üblicherweise unterschiedlicher Löslichkeit im Wässrigem und unterschiedlichen Quelleigenschaften umfasst, deren Zusammensetzung unter Einstellung dieser Eigenschaften variiert werden kann, so dass einstellbare Freisetzungsraten erhalten werden. Zwei der Komponenten umfassen ein gelierendes Polymer mit signifikanter pH-abhängiger Löslichkeit, wie Natriumalginat, und ein gelierendes Polymer mit kleiner oder unsignifikanter pH-abhängiger Löslichkeit, wie Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) oder Polyethylenoxid. Die dritte Komponente umfasst entweder ein magensaftresistent beschichtendes Polymer, die ein Methacrylsäure-Copolymer (WO 96/26717), EUDRAGIT® L oder S, bei denen es sich um spezifische Typen von Methacrylsäure-Polymeren handelt, (WO 99/29305) oder ein wasserunlösliches Polymer, wie Ethylcellulose (WO 99/39698). Diese Strategien haben jedoch im Allgemeinen nicht speziell auf basische Arzneistoffe abgezielt und hingen von Polymeren des magensaftresistent beschichtenden Typs oder wasserunlöslichen Polymeren, wie Methacrylsäure-Polymer, oder einem pH-abhängig gelierenden Polymer, wie Natriumalginat, ab, um die Arzneistofffreisetzung in Umgebungen mit niedrigem pH zumindest teilweise zu verzögern.
  • BONFERONI M.C. ET AL.: 'On the employment of 1ambda-carrageenan in matrix system. II. lambda-Carrageenan and hydroxypropylmethylcellulose mixtures' JOURNAL OF CONTROLLED RELEASE Bd. 30, 1994, Seiten 175-182, beschreiben eine Zusammensetzung, die ein lambda-Carrageenan und eine HPMC enthält, erwähnen aber nicht iota-Carrageenan.
  • US-A-4 792 452, EP-A-1-0 539 059, JP57149217A und WO9921586A erwähnen iota-Carrageenan nicht.
  • HAM-YONG PARK ET AL.: 'Effect of pH on drug release from polysaccharide tablets' DRUG DELIVERY Bd. 5, 1998, Seiten 13-18, offenbaren Tablettenformulierungen, die Natriumalginat oder iota-Carrageenan enthalten, erwähnt aber nicht die Verwendung neutraler gelierender Polymere.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine orale pharmazeutische Formulierung bereit, die iota-Carrageenan, ein oder mehrere neutrale gelierende Polymere und einen basischen pharmazeutisch wirksamen Inhaltsstoff umfasst, wobei die Formulierung die Freisetzung des basischen pharmazeutisch wirksamen Inhaltsstoffs aus der Formulierung bei saurem pH (vorzugsweise unterhalb von pH 3, insbesondere bei etwa pH 1) hemmt.
  • Im Wesentlichen pH-unabhängige Freisetzung bedeutet, dass die Freisetzungsrate bei pH 1 signifikant verzögert und bei pH 6,8 leicht erhöht oder unbeeinflusst ist, so dass die Menge an freigesetztem basischem pharmazeutisch wirksamem Inhaltsstoff zu einem beliebigen Zeitpunkt weniger pH-abhängig wird.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ferner eine orale pharmazeutische Formulierung bereit, die iota-Carrageenan, ein oder mehrere neutrale gelierende Polymere und einen basischen pharmazeutisch wirksamen Inhaltsstoff umfasst.
  • Iota-Carrageenan liegt in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung vorzugsweise in einer Menge von mehr als 15 Gew.-% vor. Das iota-Carrageenan ist vorzugsweise natürlichen Ursprungs. Ein Typ von iota-Carrageenan pharmazeutischer Qualität (von FMC Biopolymer erhältlich) hat eine Viskosität von nicht unter 5 centipoise (cps), vorzugsweise im Bereich von 5-10 cps (für eine auf 82°C erwärmte 1,5%ige Lösung, wonach die Viskosität bei 75°C mit einem Brookfield-LV-Viskometer gemessen wird, das mit einer bei einer Geschwindigkeit von 30 U/min laufenden Spindel Nr. 1 ausgestattet ist). Ein Typ von iota-Carrageenan technischer Qualität (von Fluka Biochemica erhältlich) hat vorzugsweise eine Viskosität von nicht weniger als 14 mPa.s für eine auf 20°C erwärmte 0,3%ige wässrige Lösung, wonach die Viskosität unter Verwendung eines Kugelfall-Viskometers des Haake-Typs gemessen wird, das zusammen mit einem Lauda-Thermostat C3 und einem Hakke Mess-System III sowie unter Verwendung goldbeschichteter Kugeln aus rostfreiem Stahl mit einer Dichte von 7,8 g/cm3 verwendet wird.
  • Das neutrale gelierende Polymer ist ein einzelnes oder ein Gemisch von mehr als einem neutralen auflösbaren Polymer mit gelierenden Eigenschaften und im Wesentlichen pH-unabhängiger Löslichkeit. Das neutrale gelierende Polymer liegt in der Formulierung vorzugsweise in einer Menge von mehr als 10%, aber vorzugsweise mehr als 20 Gew.-% vor. {"Auflösbar" und "Auflösung" stehen für Lösen oder Sprengen entweder allein oder in Kombination. Das Lösen kann durch Mischen und das Sprengen durch mechanische Wechselwirkung mit Feststoffen verstärkt werden.}
  • Geeignete neutrale gelierende Polymere sind u.a. Polyethylenoxid (PEO), Derivative und Mitglieder der PEO-Familie (zum Beispiel Polyethylenglycol (PEG), das bevorzugt natürlich im festen Zustand vorkommt, mit geeignetem Molekulargewicht oder geeigneter Viskosität). Somit ist das neutrale gelierende Polymer zum Beispiel ein Polyethylenoxid oder Polyethylenglycol.
  • Wenn es als einzelnes neutrales gelierendes Polymer verwendet wird, hat ein PEO vorzugsweise ein MW von ≥ 4 Millionen (4M) (zum Beispiel ein MW von 4 bis 8 Millionen), was einem Viskositätsbereich in wässriger Lösung von 1650-5500 mPa.s (oder 1650-5500 cps, für eine 1%ige wässrige Lösung bei 25°C unter Verwendung eines Brookfield-RVF-Viskometers mit einer Spindel Nr. 2 bei 2 U/min gemessen) entspricht. Weitere Beispiele für geeignete PEOs sind u.a. ein PEO mit einem MW von etwa 5 Millionen (5M), was einem Viskositätsbereich in wässriger Lösung von 5500-7500 mPa.s entspricht, oder ein PEO mit einem MW von etwa 8 Millionen (8M), was einem Viskositätsbereich in wässriger Lösung von 10000-15000 mPa.s entspricht. Dieser Bereich deckt den Wert für die übliche, bei 25°C gemessene Lösungsviskosität (in cps) ab, die für dieses Polymer im USP 24/NF 19, Ausgabe 2000, S. 2285-2286 genannt wird. Somit kann das PEO ein MW von 4-8 Millionen besitzen.
  • Wird PEG als einzelnes neutrales gelierendes Polymer verwendet, hat es vorzugsweise ein hohes Molekulargewicht, zum Beispiel ein MW von etwa 20000, was einem Viskositätsbereich von 2700-3500 mPa.s (oder 2700-3500 cps) entspricht, der unter Verwendung einer 50%igen wässrigen Lösung (w/w) bei 20°C mit einem Kapillar-Viskometer (Ubbelohde oder gleichwertig) gemessen wird. [Bezugsstelle: European Pharmacopoeia 3. Auflage, 2000, Supplement, S. 908-909.]
  • Andere geeignete gelierende Polymere sind u.a. Cellulosederivate, wie Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) oder Hydroxyethylcellulose (HEC) (aber vorzugsweise HPMC) mit geeignet hohen Viskositäten (zum Beispiel "HPMC 10000 cps", "HPMC 15000 cps", "HEC Typ HH" oder "HEC Typ H"). Bei Einsatz als einzelnes neutrales Polymer haben Hydroxypropylmethylcellulose-Polymere, wie "HPMC 10000 cps" und "HPMC 15000 cps", jeweils apparente Viskositäten von 7500-14000 mPa.s (oder 7500-14000 cps) bzw. 11250-21000 mPa.s (oder 11250-21000 cps), die bei 20°C mit einer 2%igen (w/w) wässrigen Lösung, bezogen auf die getrocknete Substanz berechnet, unter Verwendung eines Kapillar-Viskometers (Ubbelohde oder gleichwertig) gemessen wird. Ein Typ von Hydroxyethylcellulose-Polymer, zum Beispiel "Natrosol 250 Pharma, Typ HH" von Hercules Incorporated (Aqualon) zeigt üblicherweise eine Brookfield-Viskosität von etwa 20000 mPa.s bei Verwendung eines Brookfield-Synchro-Lectric-Instruments Modell LVF unter den Bedingungen einer 1%igen Konzentration der Lösung, Spindel Nr. 4, Spindelgeschwindigkeit 30 U/min, Faktor 200, 25°C (siehe Broschüre Natrosol Physical and Chemical Properties, 33.007-E6 (1993), S. 21).
  • Wenn ein Gemisch neutraler gelierender Polymere verwendet wird, kann das Gemisch zum Beispiel ein Gemisch oder eine Mischung von zwei oder mehreren PEOs, zwei oder mehreren HPMCs, einem PEO und einem HPMC oder einem PEO und einem PEG umfassen. Zum Beispiel kann ein PEO mit einem MW von 4,5 oder 8 Millionen mit einem PEO mit einem MW von 1 Million, einem PEO mit einem MW von 400000, einem PEO mit einem MW von 100000 oder einem PEG mit einem MW von 6000 vermischt werden.
  • Alternativ kann ein neutrales gelierendes Polymer (zum Beispiel ein PEO) in Kombination mit einem nicht-gelierenden neutralen Polymer (wie einem niedermolekularen PEG, zum Beispiel einem PEG mit einem MW unter 10000) verwendet werden. Beispiele für niedermolekulare PEGs in einer solchen Kombination sind u.a. ein PEG mit einem MW von 8000 (entsprechend einem Viskositätsbereich von 260-510 mPa.s) oder ein PEG mit einem MW von 6000 (entsprechend einem Viskositätsbereich von 200-270 mPa.s).
  • Ein Gemisch oder eine Mischung von zwei oder mehreren HPMC-Qualitäten kann sowohl Qualitäten niedrigerer Viskosität (nicht-gelierend) als auch höherer Viskosität (gelierend) umfassen. Zum Beispiel können "HPMC 50 cps", "HPMC 15 cps" und "HPMC 6 cps", die gemäß dem vorstehend definierten Verfahren apparente Viskositäten von 40-60 mPa.s, 11,3-21,0 mPa.s bzw. 4,8-7,2 mPa.s besitzen, als Mischungen mit "HPMC 10000 cps" oder "HPMC 15000 cps" verwendet werden.
  • Eine Mischung von zwei oder mehreren Polymeren der gleichen Art, aber mit unterschiedlichen MWs ergibt eine besser Auflösekontrolle, wenn die erfindungsgemäße Formulierung Tablettenform hat. Wenn es allein oder in einem Gemisch verwendet wird, ist umso weniger dieses Polymers zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Formulierung erforderlich, je höher das MW des verwendeten PEO ist.
  • Die genaue erfindungsgemäße Formulierung hängt vom Molekulargewicht und der Molekulargewichtsverteilung des gewählten gelierenden Polymers sowie von der Qualität jedes eingesetzten Polymers ab.
  • Unter einem Aspekt der Erfindung ist das neutrale gelierende Polymer ein PEO mit einem MW von etwa 4 Millionen oder mehr, ein PEG mit einem MW von etwa 20000 oder mehr oder ein Cellulosederivat mit einer apparenten Viskosität von etwa 7500 cps oder mehr (wie vorstehend gemessen).
  • Das Verhältnis von neutralem gelierendem Polymer (zum Beispiel PEO, PEG oder HPMC, insbesondere PEO oder HPMC oder ein Gemisch von diesen miteinander oder von 2 oder mehr PEO oder HPMC) zu iota-Carrageenan liegt vorzugsweise im Bereich 20:80 bis 80:20 (insbesondere etwa 40:60 bis 60:40, zum Beispiel etwa 50:50).
  • Basische pharmazeutisch wirksame Inhaltsstoffe haben eine oder mehrere basische Gruppe mit einem pKa von vorzugsweise 1 bis 12 (zum Beispiel von 1 bis 10 (insbesondere von 1 bis 7)) und haben gegebenenfalls auch eine oder mehrere basische Gruppen mit einem pKa von mehr als 10. Somit kann der basische pharmazeutisch wirksame Inhaltsstoff einen oder mehrere pKa-Werte besitzen, aber mindestens einer beträgt vorzugsweise 1 bis 12 (zum Beispiel 1 bis 10 (insbesondere 1 bis 7)). Beispiele für basische Gruppen in diesen basischen pharmazeutisch wirksamen Inhaltsstoffen mit pKas von 1 bis 12 (zum Beispiel von 1 bis 10) umfassen Hydroxyamidine, sekundäre oder tertiäre Amine oder primäre und sekundäre Amide.
  • Geeignete basische pharmazeutisch wirksame Inhaltsstoffe haben vorzugsweise eine niedrige bis mittlere Löslichkeit im Wässrigen (zum Beispiel eine Löslichkeit im Wässrigen von bis zu 50 mg/ml (insbesondere 0,001 bis 20 mg/ml) bei 25°C und bei pH 7,0) und sind mit einer oder mehreren positiven Ladungen (je nach der Anzahl und dem pKa der basischen Gruppen im pharmazeutischen Wirkstoff) bei niedrigem pH (zum Beispiel pH 1 bis 6 (insbesondere pH 1 bis 2)) positiv geladen.
  • Ein geeigneter basischer pharmazeutisch wirksamer Inhaltsstoff ist zum Beispiel einen Verbindung mit kardiovaskulärer Aktivität (wie ein Peptid- oder peptidähnlicher Thrombininhibitor). Peptid-Thrombininhibitoren haben ein Molekulargewicht unter 1000, besitzen 1, 2, 3 oder 4 Peptidbindungen und zeigen pH-abhängige Löslichkeit. Zu ihnen gehören die Peptid-Thrombininhibitoren (und die Prodrugs dafür), die generisch und genauer in der Übersichtsarbeit von Claesson in Blood Coagul. Fibrin. 5, 411, (1994) beschrieben sind, sowie diejenigen, die im US-Patent Nr. 4,346,078, in den internationalen Patentanmeldungen WO 97/23499, WO 97/02284, WO 97/46577, WO 9S/01422, WO 93/05069, WO 93/1115, WO 95/23609, WO 95/35309, WO 96/25426, WO 94/29336, WO 93/18060 und WO 95/01168 und in den europäischen Patentveröffentlichungen Nr. 623 596, 648 780, 468 231, 559 046, 641 779, 185 390, 526 877, 542 525, 195 212, 362 002, 364 344, 530 167, 293 881, 686 642, 669 317 und 601 459 offenbart sind. Peptid-Thrombininhibitoren (oder Prodrugs dafür) umfassen insbesondere Inogatran, Melagatran {HOOC-CH2-RCgl-Aze-Pab-H; Glycin,N-[2-[2-[[[[4(aminoiminomethyl) phenyl] methyl]amino]carbonyl]-1-azetidinyl]-1-cyclohexyl-2-oxoethyl]-,[2 R-[2S]]-)} und H376/95 {Ximelagatran, EtO2C-CH2-RCgl-Aze-Pab-OH siehe Beispiel 17 von WO 97/23499; Glycine,N-[1-cyclohexyl-2-[2-[[[[4-(hydroxyimino)aminomethyl]phenyl]methyl]amino]carbonyl] -1-azetidinyl]-2-oxoethyl]-, Ethylester, [S-(R*,S*)]-}.
  • Unter einem anderen Aspekt umfassen Peptid-Thrombininhibitoren (oder Prodrugs dafür) Inogatran, Melagatran, H376/95, Ph(3-Cl)(5-OCH2CH2F)-(R)CH(OH)C(O) Aze-Pab(OMe) und Ph(3-Cl)(S-OCHF2)-(R)CH(OH)C(O)-Aze-Pab(OMe).
  • Unter einem anderen Aspekt stellt die vorliegende Erfindung eine Formulierung, wie hier beschrieben, bereit, worin der basische pharmazeutisch wirksame Inhaltsstoff ist:
    Ph (3-Cl)(5-OCHF2)-(R)CH(OH)C(O)-(S)Aze-Pab(OMe) {Verbindung A};
    Ph (3-Cl)(5-OCHF2)-(R)CH(OH)C(O)-(S)Aze-Pab(2,6-diF)(OMe) {Verbindung D};
    Ph (3-Cl)(5-OCH2CH2F)-(R)CH(OH)C(O)-(S)Aze-Pab(OMe) {Verbindung E};
    Ph(3-Cl)(5-OCHF2)-(R)CH(OH)C(O)-(S)Aze-Pab(OH) {Verbindung F};
    Ph(3-Cl)(5-OCHF2)-(R)CH (OH)C(O)-(S)Aze-Pab(2,6-diF)(OH) {Verbindung G};
    Ph(3-Cl)(5-OCH2CH2F)-(R)CH(OHC(O)-(S)Aze-Pab(OH) {Verbindung H}.
  • Verbindung G kann durch Verfahren ähnlich den nachstehend für die Herstellung der Verbindungen F und H beschriebenen hergestellt werden.
  • Unter einem anderen Aspekt stellt die vorliegende Erfindung eine pharmazeutische Formulierung bereit, worin der basische, pharmazeutisch wirksame Inhaltsstoff ist:
    • 1. 4-({3-[7-(3,3-Dimethyl-2-oxobutyl)-9-oxa-3,7-diazabicyclo[3.3.1]-non-3-yl]propylamino)benzonitril (diese Verbindung wird nachstehend als Verbindung B bezeichnet);
    • 2. tert.-Butyl-2-{7-[3-(4-cyanoanilino)propyl]-9-oxa-3,7-diazabicyclo[3.3.1]-non-3-yl}ethylcarbamat;
    • 3. tert.-Butyl-2-{7-[4-(4-cyanophenyl)butyl]-9-oxa-3,7-diazabicyclo[3.3.1]-non-3-yl}ethylcarbamat oder
    • 4. tert.-Butyl-2-{7-[(2S)-3-(4-cyanophenoxy)-2-hydroxypropyl]-9-oxa-3,7-diazabicyclo[3.3.1]-non-3-yl}ethylcarbamat (diese Verbindung wird nachstehend als Verbindung C bezeichnet); wobei diese Verbindungen in WO 01/28992 beschrieben sind.
  • Unter einem weiteren Aspekt ist der basische pharmazeutisch wirksame Inhaltsstoff Metoprolol oder ein Salz davon (wie ein Succinat oder Tartrat davon).
  • Die erfindungsgemäße Formulierung kann Folgendes enthalten: ein Verarbeitungsadditiv, einen Stabilisator, einen Weichmacher, ein Färbemittel, ein Gleitmittel (wie Natriumstearylfumarat), ein Bindemittel, einen Füllstoff oder ein oberflächenaktives Mittel oder einen anderen, üblicherweise in einer pharmazeutischen Zubereitung verwendeten Excipienten.
  • Unter einem besonderen Aspekt umfasst die erfindungsgemäße Formulierung ein Gleitmittel (wie Natriumstearylfumarat).
  • Unter einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung liegt das Molverhältnis von iota-Carrageenan zu basischem pharmazeutisch wirksamem Inhaltsstoff im Bereich von 3:1 bis 1:3.
  • Unter einem weiteren Aspekt umfasst die erfindungsgemäße pharmazeutische Formulierung 15-80% iota-Carrageenan.
  • Unter einem weiteren Aspekt umfasst die erfindungsgemäße pharmazeutische Formulierung 15-80% von einem oder mehreren neutralen gelierenden Polymeren.
  • Unter einem weiteren Aspekt umfasst die erfindungsgemäße pharmazeutische Formulierung 1-50% eines basischen pharmazeutisch wirksamen Inhaltsstoffs.
  • Unter noch einem weiteren Aspekt umfasst die erfindungsgemäße pharmazeutische Formulierung 0-10% (insbesondere 1-10%) eines Verarbeitungsadditivs, Stabilisators, Weichmachers, Färbemittels, Gleitmittels, Bindemittels oder Füllstoffs oder eines anderen, üblicherweise in einer pharmazeutischen Zubereitung verwendeten Excipienten.
  • Es wird angenommen, dass der Hemmung der Freisetzung des basischen pharmazeutisch wirksamen Inhaltsstoffs aus der Formulierung bei saurem pH (insbesondere die im Wesentlichen pH-unabhängige kontrollierte Freisetzung) folgender Mechanismus zugrunde liegt. Es wird erwartet, dass bei niedrigem pH der basische pharmazeutisch wirksame Inhaltsarzneistoff eine relativ hohe Löslichkeit besitzt, da er sich in einem stark ionisierten Zustand befindet, und deshalb wird erwartet, dass er ein schnelles Freisetzungsprofil aus einer beliebigen neutralen Matrix zeigt. Es wird die Theorie aufgestellt, dass bei saurem pH und in Gegenwart von iota-Carrageenan eine Ionenanziehung zwischen dem negativ geladenen iota-Carrageenan und dem positiv geladenen Arzneistoff existiert, was die Arzneistofffreisetzung verzögert und somit zu einem konstanteren Freisetzungsprofil beiträgt. Für einen höheren pH, bei dem der pharmazeutische Arzneistoff weniger stark oder überhaupt nicht ionisiert ist, und deshalb angenommen wird, dass er ein langsames Freisetzungsprofil aus einer beliebigen neutralen Matrix zeigt, wird die Theorie aufgestellt, dass die vorstehend vorgeschlagene Ionenwechselwirkung ebenfalls weniger signifikant ist und das Freisetzungsprofil vorwiegend durch die kombinierten Quell-, Gelier- und Auflöseprofile des/der neutrale(n) gelierende(n) Polymer(s/e) und des in der Formulierung verwendeten anionischen Polymers, iota-Carrageenan, kontrolliert wird.
  • Die endgültigen Quell-, Gelier- und Auflöseeigenschaften der erfindungsgemäßen Formulierung hängen mit Eigenschaften, wie dem Molekulargewicht und der Molekulargewichtsverteilung des/der gelierenden Polymer(s/e) und des anionischen Polymers, und ferner mit der pH-abhängigen Hydrolyserate des anionischen Polymers zusammen. Somit können unterschiedliche Freisetzungsraten für den basischen pharmazeutisch wirksamen Inhaltsstoff durch Einstellen der Art (zum Beispiel des Molekulargewichts oder der Molekulargewichtsverteilung) des gelierenden Polymers, der Menge an in der Formulierung vorliegendem iota-Carrageenan und/oder des Verhältnisses von gelierendem Polymer zu iota-Carrageenan erhalten werden.
  • Die erfindungsgemäße Formulierung kann als feste Dosierungsform (wie eine Tablette, Kapsel, ein Pellet oder Pulver, das in einem geeigneten Behälter dispergiert ist, oder in Form einer Mehrfachformulierung (wie beschichtete Pellets, die in einer Tablette, Kapsel oder einem Säckchen verabreicht werden)) dargereicht werden.
  • Unter einem Aspekt stellt die Erfindung eine Tablette bereit, die 20-500 mg (insbesondere 40-60 mg) basischen pharmazeutisch wirksamen Inhaltsstoff (wie H376/95 oder Verbindung A, B oder C) umfasst.
  • Wenn die erfindungsgemäße pharmazeutische Formulierung in einer Tablette dargereicht wird, wird die Tablette vorzugsweise derart hergestellt, dass der gesamte basische pharmazeutisch wirksame Inhaltsstoff in ionisierter oder nicht-ionisierter Form, je nach dem pH in jedem Abschnitt des Gastrointestinaltrakts, über einen Zeitraum von etwa 20 Stunden, zum Beispiel 18-22 Stunden (alternativ für 20 bis 26 Stunden) freigesetzt wird.
  • Unter noch einem weiteren Aspekt wird ein Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Formulierung bereitgestellt, welches das Mischen von iota-Carrageenan, einem oder mehreren neutralen gelierenden Polymeren und einem basischen pharmazeutisch wirksamen Inhaltsstoff und gegebenenfalls das Verpressen des Gemischs (vorzugsweise in Gegenwart eines Gleitmittels {wie Natriumstearylfumarat, das unter der Handelsbezeichnung PRUVTM vertrieben wird}) unter Herstellung einer Tablette umfasst.
  • Eine Tablettenformulierung kann beispielsweise durch direktes Verpressen oder eine Nassgranulationstechnik hergestellt werden.
  • Bei der direkten Verpressungstechnik wird ein basischer pharmazeutisch wirksamer Inhaltsstoff mit einem gelierenden Polymer und iota-Carrageenan und zusätzlichen Inhaltsstoffen nach Bedarf gründlich gemischt. Ein Gleitmittel (wie Natriumstearylfumarat) wird gesiebt und zum iota-Carrageenan-Gemisch gegeben, gefolgt von weiterem Mischen. Das erhaltene Gemisch wird dann zu Tabletten verpresst.
  • Bei der Nassgranulationstechnik wird ein basischer pharmazeutisch wirksamer Inhaltsstoff mit einem gelierenden Polymer und iota-Carrageenan gründlich gemischt. Das so erhaltene Gemisch kann dann angefeuchtet werden mit:
    einer Lösung eines geeigneten Bindemittels (wie Polyvinylpyrrolidon (PVP), das in einem geeigneten Lösungsmittel (wie Ethanol oder Wasser) gelöst ist) oder einem geeigneten Lösungsmittel (wie Ethanol oder Wasser)
    und die erhaltene Mischung wird unter Verwendung eines Standard- oder modifizierten Granulationsverfahrens (wie Sprühgranulation) granuliert. Nach Trocknen des erhaltenen Granulats (zum Beispiel in einem Ofen bei einer geeigneten Temperatur (wie etwa 50°C) für einen geeigneten Zeitraum (wie 20-24 Stunden)) wird das Granulat gemahlen (zum Beispiel trocken- oder nassgemahlen), mit einem Gleitmittel (wie Natriumstearylfumarat, Magnesiumstearat oder Talk) gemischt, und die erhaltene Zusammensetzung wird zu Tabletten verpresst. Das getrocknete Granulat kann zum Füllen von Kapseln (wie aus Gelatine hergestellten Kapseln) verwendet werden.
  • Unter einem anderen Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Formulierung, wie hier vorstehend beschrieben, bereit.
  • Die thrombinwirksamen Verbindungen und ihre Prodrugs können zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Thrombose und Hyperkoagulabilität in Blut und/oder Geweben von Tieren, einschließlich Mensch, verwendet werden. Es ist bekannt, dass Hyperkoagulabilität zu thromboembolischen Erkrankungen führen kann. Zustände in Verbindung mit Hyperkoagulabilität und thromboembolischen Erkrankungen, die erwähnt werden können, sind u.a. ererbte oder erworbene Resistenz gegen aktiviertes Protein-C, wie Faktor-V-Mutation (Faktor-V-Leiden), und ererbte oder erworbene Schwächen von Antithrombin III, Protein C, Protein S, Heparin-Cofaktor II. Andere Zustände, von denen bekannt ist, dass sie mit Hyperkoagulabilität und thromboembolischen Erkrankungen in Verbindung stehen, sind u.a. zirkulierende Anti-Phospholipid-Antikörper (Lupus-Antikoagulanz), Homocysteinämie, heparininduzierte Thrombozytopenie und Mängel in der Fibrinolyse sowie Gerinnungssyndrome (zum Beispiel disseminierte intravaskuläre Koagulation (DIC)) und Gefäßverletzung im Allgemeinen (beispielsweise aufgrund einer Operation).
  • Unter einem weiteren Aspekt stellt die vorliegende Erfindung eine Formulierung, wie hier vorstehend beschrieben, zur Verwendung in der (sowohl heilenden als auch prophylaktischen) Therapie, zum Beispiel als Medikament (beispielsweise als Medikament für kardiovaskuläre Störungen, zum Beispiel Thromboembolie), bereit.
  • Eine zur Herstellung eines Medikaments für die Verwendung zur Therapie geeignete erfindungsgemäße Formulierung.
  • Unter einem anderen Aspekt stellt die vorliegende Erfindung die Verwendung einer erfindungsgemäßen Formulierung zur Behandlung einer kardiovaskulären Störung (zum Beispiel von Thromboembolie) bei einem warmblütigen Tier bereit, das an der Störung leidet oder einem Risiko für diese Störung ausgesetzt ist.
  • Bestimmte Peptid-Thrombininhibitoren oder Prodrugs davon können durch die nachstehend beschriebenen Verfahrensweisen hergestellt werden.
  • Allgemeine Verfahren
  • DC wurde auf Silicagel durchgeführt. Chirale HPLC-Analyse wurde unter Verwendung einer 46 mm × 250 mm Chiralcel-OD-Säule mit einer 5-cm-Vorsäule durchgeführt. Die Säulentemperatur wurde bei 35°C gehalten. Eine Flussrate von 1,0 ml/min wurde verwendet. Es wurde ein Gilson-115-W-Detektor bei 228 nm verwendet. Die mobile Phase bestand aus Hexanen, Ethanol und Trifluoressigsäure, und die angemessenen Verhältnisse sind für jede Verbindung aufgeführt. Üblicherweise wurde das Produkt in einer minimalen Menge Ethanol gelöst, und dies wurde mit der mobilen Phase verdünnt.
  • Bei den nachstehenden Herstellungen wurde LC-MS/MS unter Verwendung eines mit einem CTC-PAL-Injektor und einer 5-Tm-,4 × 100-mm-ThermoQuest,Hypersil-BDS-C18-Säule ausgestatteten HP-1100-Instruments durchgeführt. Es wurde ein API-3000- (Sciex) -MS-Detektor verwendet. Die Flussrate betrug 1,2 ml/min, und die mobile Phase (Gradient) bestand aus 10-90% Acetonitril mit 90-10% 4 mM wässr. Ammoniumacetat, die jeweils 0,2% Ameisensäure enthielten. Ansonsten wurden Massenspektren bei niedriger Auflösung (low resolution mass spectra, LRMS) unter Verwendung eines Micromass-ZQ-Spektrometers im ESI-pos-neg-Umschalt-Ionen-Modus (Massenbereich m/z 100-800) aufgenommen, und Massenspektren bei hoher Auflösung (high resolution mass spectra, HRMS) wurden unter Verwendung eines Micromass-LCT-Spektrometers im ES-negativen-Ionisationsmodus (Massenbereich m/z 100-1000) mit Leucin-Enkephalin (C28H3 7N5O7) als internem Massenstandard ausgenommen.
    1H-NMR-Spektren wurden unter Verwendung von Tetramethylsilan als internem Standard aufgenommen.
  • Herstellung von Ph(3-Cl)(5-OCHF2)-(R)CH(OH)C(O)-(S) Aze-Pab(OMe) {Verbindung A}
    Figure 00160001
  • (i) 3-Chlor-5-methoxybenzaldehyd
  • 3,5-Dichloranisol (74,0 g, 419 mmol) in THF (200 ml) wurde tropfenweise zu Magnesiummetall (14,2 g, 585 mmol, mit 0,5 N HCl vorgewaschen) in THF (100 ml) bei 25°C hinzugefügt. Nach der Zugabe wurde 1,2-Dibromethan (3,9 g, 20,8 mmol) tropfenweise hinzugefügt. Das erhaltene dunkelbraune Gemisch wurde für 3 Std. unter Rückfluss erhitzt. Das Gemisch wurde auf 0°C abgekühlt, und N,N-Dimethylformamid (60 ml) wurde in einer Portion hinzugefügt. Das Gemisch wurde mit Diethylether (3 × 400 ml) und 6 N HCl (500 ml) ausgeschüttelt. Die vereinigten organischen Extrakte wurden mit Salzlösung (300 ml) gewaschen, getrocknet (Na2SO4), filtriert und unter Vakuum eingeengt, wobei ein Öl erhalten wurden. Flashchromatographie (2x) auf Silicagel unter Elution mit Hex:EtOAc (4:1) lieferte die Untertitel-Verbindung (38,9 g, 54%) als gelbes Öl.
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3) δ 9,90 (s, 1H), 7,53 (s, 1H), 7,38 (s, 1H), 7,15 (s, 1H), 3,87 (s, 3H).
  • (ii) 3-Chlor-5-hydroxybenzaldehyd
  • Eine Lösung von 3-Chlor-5-methoxybenzaldehyd (22,8 g, 134 mmol; siehe Schritt (i) vorstehend) in CH2Cl2 (250 ml) wurde auf 0°C abgekühlt. Bortribromid (15,8 ml, 167 mmol) wurde tropfenweise über 15 min hinzugefügt. Nach dem Rühren des Reaktionsgemischs für 2 Std. wurde langsam H2O (50 ml) hinzugefügt. Die Lösung wurde dann mit Et2O (2 × 100 ml) extrahiert. Die organischen Schichten wurden vereinigt, getrocknet (Na2SO4), filtriert und unter Vakuum eingeengt. Flashchromatographie auf Silicagel unter Elution mit Hex:EtOAc (4:1) lieferte die Untertitel-Verbindung (5,2 g, 25%).
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3) δ 9,85 (s, 1H), 7,35 (s, 1H), 7,20 (s, 1H), 7,10 (s, 1H), 3,68 (s, 1H)
  • (iii) 3-Chlor-5-difluormethoxybenzaldehyd
  • Eine Lösung von 3-Chlor-5-hydroxybenzaldehyd (7,5 g, 48 mmol; siehe Schritt (ii) vorstehend) in 2- Propanol (250 ml) und 30% KOH (100 ml) wurde auf Rückfluss erhitzt. Unter Rühren wurde CHClF2 für 2 Std. in das Reaktionsgemisch geperlt. Das Reaktionsgemisch wurde abgekühlt, mit 1 N HCl angesäuert und mit EtOAc (2 × 100 ml) extrahiert. Die organischen Substanzen wurden mit Salzlösung (100 ml) gewaschen, getrocknet (Na2SO4), filtriert und unter Vakuum eingeengt. Flashchromatographie auf Silicagel unter Elution mit Hex:EtOAc (4:1) lieferte die Untertitel-Verbindung (4,6 g, 46%).
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3) δ 9,95 (s, 1H), 7,72 (s, 1H), 7,52 (s, 1H), 7,40 (s, 1H), 6,60 (t, JH-F = 71,1 Hz, 1H)
  • (iv) Ph(3-Cl)(5-OCHF2)-(R, S)CH(OTMS)CN
  • Eine Lösung von 3-Chlor-5-difluormethoxybenzaldehyd (4,6 g, 22,3 mmol; siehe Schritt (iii) vorstehend) in CH2Cl2 (200 ml) wurde auf 0°C abgekühlt. ZnI2 (1,8 g, 5,6 mmol) und Trimethylsilylcyanid (2,8 g, 27,9 mmol) wurden hinzugefügt, man ließ das Reaktionsgemisch sich auf Raumtemperatur erwärmen, und es wurde für 15 Std. gerührt. Das Gemisch wurde unter Vakuum teilweise eingeengt, was die Untertitel-Verbindung als Flüssigkeit ergab, die ohne weitere Reinigung oder Charakterisierung direkt im nachstehenden Schritt (v) eingesetzt wurde.
  • (v) Ph(3-Cl)(5-OCHF2)-(R, S)CH(OH)C(NH)OEt
  • Ph(3-Cl)(5-OCHF2)-(R, S)CH(OTMS)CN (6,82 g, angenommene 22,3 mmol; siehe Schritt (iv) vorstehend) wurde tropfenweise zu HCl/EtOH (500 ml) hinzugefügt. Das Reaktionsgemisch wurde 15 Std. gerührt, dann unter Vakuum teilweise eingeengt, was die Untertitel-Verbindung als Flüssigkeit ergab, die ohne weitere Reinigung oder Charakterisierung direkt im nachstehenden Schritt (vi) eingesetzt wurde.
  • (vi) Ph(3-Cl)(5-OCHF2)-(R, S)CH(OH)C(O)OEt
  • Ph(3-Cl)(5-OCHF2)-(R, S)CH(OH)C(NH)OEt (6,24 g, angenommene 22,3 mmol; siehe Schritt (v) vorstehend) wurde in THF (250 ml) gelöst, 0,5 M H2SO4 (400 ml) wurde hinzugefügt, und die Umsetzung wurde bei 40°C für 65 Std. gerührt, abgekühlt und dann unter Vakuum teilweise eingeengt, um den größten Teil des THF zu entfernen. Das Reaktionsgemisch wurde dann mit Et2O (3 × 100 ml) extrahiert, getrocknet (Na2SO4), filtriert und unter Vakuum eingeengt, so dass die Untertitel-Verbindung als Feststoff erhalten wurde, der ohne weitere Reinigung oder Charakterisierung in Schritt (vii) eingesetzt wurde.
  • (vii) Ph(3-Cl)(5-OCHF2)-(R, S)CH(OH)C(O)OH
  • Eine Lösung von Ph(3-Cl)(5-OCHF2)-(R, S)CH(OH) C(O)OEt (6,25 g, angenommene 22,3 mmol; siehe Schritt (vi) vorstehend) in 2-Propanol (175 ml) und 20% KOH (350 ml) wurde 15 Std. bei Raumtemperatur gerührt. Die Umsetzung wurde dann teilweise unter Vakuum eingeengt, um den größten Teil des 2-Propanol zu entfernen. Das restliche Gemisch wurde mit 1 M H2SO4 angesäuert, mit Et2O (3 × 100 ml) extrahiert, getrocknet (Na2SO4) und unter Vakuum eingeengt, wobei ein Feststoff erhalten wurde. Flashchromatographie auf Silicagel unter Elution mit CHCl3:MeOH:konzentriertem NH4OH (6:3:1) lieferte das Ammoniumsalz der Untertitel-Verbindung. Das Ammoniumsalz wurde dann in einem Gemisch aus EtOAc (75 ml) und H2O (75 ml) gelöst und mit 2 N HCl angesäuert. Die organische Schicht wurde abgetrennt und mit Salzlösung (50 ml) gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und unter Vakuum eingeengt, wobei die Untertitel-Verbindung (3,2 g,57% aus den Schritten (iv) bis (vii)) erhalten wurde.
    1H-NMR (300 MHz, CD3OD) δ 7,38 (s, 1H), 7,22 (s, 1H), 7,15 (s, 1H), 6,89 (t, JH-F = 71,1 Hz, 1H), 5,16 (s, 1H)
  • (viii) Ph(3-Cl)(5-OCHF2)-(R)CH(OH)C(O)OH (a) und Ph(3-Cl)(5-OCHF2)-(S)CH(OAc)C(O)OH (b)
  • Ein Gemisch von Ph(3-Cl)(5-OCHF2)-(R, S)CH(OH)C(O)OH (3,2 g, 12,7 mmol; siehe Schritt (vii) vorstehend) und Lipase PS "Amano" (~ 2,0 g) in Vinylacetat (125 ml) und MTBE (125 ml) wurde für 48 Std. unter Rückfluss erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde abgekühlt, durch Celite® filtriert, und der Filterkuchen wurde mit EtOAc gewaschen. Das Filtrat wurde unter Vakuum eingeengt und einer Flashchromatographie auf Silicagel unter Elution mit CHCl3:MeOH:konzentriertem NH4OH (6:3:1) unterzogen, was die Ammoniumsalze der Untertitel-Verbindungen (a) und (b) ergab. Verbindung (a) wurde als Salz in H2O gelöst, mit 2 N HCl angesäuert und mit EtOAc extrahiert. Die organische Schicht wurde mit Salzlösung gewaschen, getrocknet (Na2SO4), filtriert und unter Vakuum eingeengt, wobei die Untertitel-Verbindung (a)(1,2 g, 37%) erhalten wurde.
  • Für Untertitel-Verbindung (a)
    1H-NMR (300 MHz, CD3OD) δ 7,38 (s, 1H), 7,22 (s, 1H), 7,15 (s, 1H), 6,89 (t, JH-F = 71, 1 Hz, 1H), 5,17 (s, 1H)
  • (ix) Ph(3-Cl)(5-OCHF2)-(R)CH(OH)C(O) -Aze-Pab (Teoc)
  • Zu einer Lösung von Ph(3-Cl)(5-OCHF2)(R)CH(OH)C(O)OH (1,1 g, 4, 4 mmol; siehe Schritt (viii) vorstehend) und H-Aze-Pab(Teoc)(siehe internationale Patentanmeldung WO 00/42059, 2,6 g, 5,7 mmol) in DMF (50 ml) bei 0°C wurden PyBOP (2,8 g, 5,3 mmol) und Collidin (1,3 g, 10,6 mmol) hinzugefügt. Die Umsetzung wurde bei 0°C für 2 Std. und dann bei Raumtemperatur für weitere 15 Std. gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde unter Vakuum eingeengt und einer Flashchromatographie auf Silicagel (3x) unterzogen, wobei zuerst mit CHCl3:EtOH (9:1), dann mit EtOAc:EtOH (20:1) und schließlich mit CH2Cl2:CH30H (95:5) eluiert wurde, um die Untertitel-Verbindung (1,0 g, 37%) als weißen Feststoff zu erhalten.
    1H-NMR (300 MHz, CD3OD, Gemisch von Rotameren) δ 7,79-7,85 (d, J = 8,7 Hz, 2H), 7,15-7,48 (m, 5H), 6,89 und 6,91 (t, JH-F = 71,1 Hz, 1H), 5,12 und 5,20 (s, 1H), 4,75-4,85 (m, 1H), 3,97-4,55 (m, 6H), 2,10-2,75 (m, 2H), 1,05-1,15 (m, 2H), 0,09 (s, 9H) MS (m/z) 611 (M + 1)+
  • (x) Ph(3-Cl)(5-OCHF2)-(R)CH(OH)C(O) -Aze-Pab(OMe, Teoc)
  • Ph (3-Cl)(5-OCHF2)-(R)CH(OH)C(O) -Aze-Pab (Teoc)(0,40 g, 0,65 mmol; siehe Schritt (ix) vorstehend), wurde in 20 ml Acetonitril gelöst, und 0,50 g (6,0 mmol) O-Methylhydroxylaminhydrochlorid wurden hinzuge-fügt. Das Gemisch wurde bei 70°C für 2 Std. erhitzt. Das Lösungsmittel wurde verdampft und der Rückstand zwischen Wasser und Ethylacetat ausgeschüttelt. Die wässrige Phase wurde zwei weitere Male mit Ethylacetat extrahiert, und die vereinigte organische Phase wurde mit Wasser, Salzlösung gewaschen, getrocknet (Na2SO4), filtriert und eingedampft. Ausbeute: 0,41 g (91%).
    1H-NMR (400 MHz; CDCl3): δ 7, 83 (bt, 1H), 7, 57 (bs, 1H), 7,47 (d, 2H), 7,30 (d, 2H), 7,20 (m, 1H), 7,14 (m, 1H), 7,01 (m, 1H), 6,53 (t, 1H), 4,89 (s, 1H), 4,87 (m, 1H), 4,47 (m, 2H), 4,4-4,2 (b, 1H), 4,17-4,1 (m, 3H), 3,95 (s, 3H), 3,67 (m, 1H), 2,68 (m, 1H), 2,42 (m, 1H) 0,97 (m, 2H), 0, 01 (s, 9H).
  • (xi) Ph(3-Cl)(5-OCHF2)-(R)CH(OH)C(O)-(S)Aze-Pab(OMe)
  • Ph(3-Cl)(5-OCHF2)-(R)CH(OH)C(O) -Aze-Pab(OMe, Teoc) (0,40 g, 0,62 mmol; siehe Schritt (x) vorstehend), wurde in 5 ml TFA gelöst, und man ließ es für 30 min reagieren. TFA wurde verdampft, und der Rückstand wurde zwischen Ethylacetat und NaHCO3 (wässr.) ausgeschüttelt. Die wässrige Phase wurde zwei weitere Male mit Ethylacetat extrahiert, und die vereinigte organische Phase wurde mit Wasser, Salzlösung gewaschen, getrocknet (Na2SO4), filtriert und eingedampft. Das Produkt wurde aus Wasser/Acetonitril gefriergetrocknet. Es war keine Reinigung notwendig. Ausbeute: 0,28 g (85%).
    1H-NMR (600 MHz; CDCl3): δ 7, 89 (bt, 1H), 7, 57 (d, 2H), 7,28 (d, 2H), 7,18 (m, 1H), 7,13 (m, 1H), 6,99 (m, 1H), 6,51 (t, 1H), 4,88 (s, 1H), 4,87 (m, 1H), 4,80 (bs, 2H), 4,48 (dd, 1H), 4,43 (dd, 1H), 4,10 (m, 1H), 3,89 (s, 3H), 3, 68 (m, 1H), 2, 68 (m, 1H), 2, 40 (m, 1H). 13C-NMR (125 MHz; CDCl3): (Carbonyl- und/oder Amidin- Kohlenstoffatome, Rotamere) δ 172,9, 170,8, 152,7, 152,6
    HRMS berechnet für C22H23ClF2N4O5 (M-H) 495, 1242, gefunden 495,1247
  • Herstellung von Verbindung D (Ph(3-Cl)(5-OCHF2)-(R)CH (OH)C(O)-(S)Aze-Pab(2,6-diF)(OMe))
  • (i) 2,6-Difluor-4[(methylsulfinyl)(methylthio)methyl]benzonitril
  • (Methylsulfinyl)(methylthio)methan (7,26 g, 0,0584 mol) wurde in 100 ml wasserfreiem THF unter Argon gelöst und auf –78°C abgekühlt. Butyllithium in Hexan (16 ml 1,6 M, 0,0256 mol) wurde tropfenweise unter Rühren hinzugefügt. Das Gemisch wurde für 15 min gerührt. Inzwischen wurde eine Lösung von 3,4,5-Trifluorbenzonitril (4,0 g, 0,025 mmol) in 100 ml wasserfreiem THF auf –78°C unter Argon abgekühlt, und die erstere Lösung wurde über einen Zeitraum von 35 min durch eine Kanüle zu der letzteren Lösung gegeben. Nach 30 min wurde das Kühlbad entfernt, und als die Reaktion Raumtemperatur erreicht hatte, wurde sie in 400 ml Wasser gegossen. Das THF wurde verdampft, und die restliche wässrige Schicht wurde dreimal mit Diethylether extrahiert. Die vereinigte Etherphase wurde mit Wasser gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingedampft. Ausbeute: 2,0 g (30%).
    1H-NMR (500 MHz, CDCl3) δ 7,4-7,25 (m, 2H), 5,01 (s, 1H, Diastereomer), 4,91 (s, 1H, Diastereomer), 2,88 (s, 3H, Diastereomer), 2,52 (s, 3H, Diastereomer), 2,49 (s, 3H, Diastereomer), 2,34 (s, 3H, Diastereomer), 1,72 (breit, 1H)
  • (ii) 2,6-Difluor-4-formylbenzonitril
  • 2,6-Difluor-4-[(methylsulfinyl)(methylthio)methyl]benzonitril (2,17 g, 8,32 mmol; siehe Schritt (i) vorstehend) wurde in 90 ml THF gelöst, und 3,5 ml konzentrierte Schwefelsäure wurden hinzugefügt. Das Gemisch wurde für 3 Tage bei Raumtemperatur belassen und anschließend in 450 ml Wasser gegossen. Dreimalige Extraktion mit EtOAc folgte, und die vereinigte etherische Phase wurde zweimal mit wässrigem Natriumbicarbonat und mit Salzlösung gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingedampft. Ausbeute: 1,36 g (98%). Die Position der Formylgruppe wurde mittels 13C-NMR bestimmt. Das Signal der fluorierten Kohlenstoffatome bei 162,7 ppm zeigte das erwartete Kopplungsmuster mit zwei Kopplungskonstanten in der Größenordnung von 260 Hz bzw. 6,3 Hz, die einer ipso- und einer meta-Kopplung der Fluoratome entsprachen.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3) δ 10,35 (s, 1H), 7,33 (m, 2H)
  • (iii) 2,6-Difluor-4-hydroxymethylbenzonitril
  • 2,6-Difluor-4-formylbenzonitril (1,36 g, 8,13 mmol; siehe Schritt (ii) vorstehend) wurde in 25 ml Methanol gelöst und auf einem Eisbad abgekühlt. Natriumborhydrid (0,307 g, 8,12 mmol) wurde in Portionen unter Rühren hinzugefügt, und die Umsetzung wurde für 65 min belassen. Das Lösungsmittel wurde verdampft und der Rückstand zwischen Diethylether und wässrigem Natriumbicarbonat ausgeschüttelt. Die etherische Schicht wurde mit mehr wässrigem Natriumbicarbonat und Salzlösung gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingedampft. Das Rohprodukt kristallisierte bald und konnte ohne weitere Reinigung verwendet werden. Ausbeute: 1,24 g (90%).
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3) δ 7,24 (m, 2H), 4,81 (s, 2H), 2,10 (breit, 1H)
  • (iv) 4-Cyano-2,6-difluorbenzylmethansulfonat
  • Zu einer eisgekühlten Lösung von 2,6-Difluor-4-hydroxymethylbenzonitril (1,24 g, 7,32 mmol; siehe Schritt (iii) vorstehend) und Methansulfonylchlorid (0,93 g, 8,1 mmol) in 60 ml Methylenchlorid wurde Triethylamin (0,81 g, 8,1 mmol) unter Rühren hinzugefügt. Nach 3 Std. bei 0°C wurde das Gemisch zweimal mit 1 M HCl und einmal mit Wasser gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingedampft. Das Produkt konnte ohne weitere Reinigung verwendet werden. Ausbeute: 1,61 g (89%).
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3) δ 7,29 (m, 2H), 5,33 (s, 2H), 3,07 (s, 3H)
  • (v) 4-Azidomethyl-2,6-difluorbenzonitril
  • Ein Gemisch von 4-Cyano-2,6-difluorbenzylmethansulfonat (1,61 g, 6,51 mmol; siehe Schritt (iv) vorstehend) und Natriumazid (0,72 g, 0,0111 mol) in 10 ml Wasser und 20 ml DMF wurde bei Raumtemperatur über Nacht gerührt. Das so Erhaltene wurde anschließend in 200 ml Wasser gegossen und dreimal mit Diethylether extrahiert. Die vereinigte etherische Phase wurde fünfmal mit Wasser gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingedampft. Eine kleine Probe wurde für NMR-Zwecke eingedampft, und das Produkt kristallisierte. Der Rest wurde vorsichtig eingedampft, aber nicht bis zur völligen Trockne. Es wurde aufgrund von NMR und analytischer HPLC angenommen, dass die Ausbeute (theoretisch 1,26 g) fast quantitativ war.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3) δ 7,29 (m, 2H), 4,46 (s, 2H)
  • (vi) 4-Aminomethyl-2,6-difluorbenzonitril
  • Diese Umsetzung wurde gemäß dem in J. Chem. Res. (M)(1992) 3128 beschriebenen Verfahren durchgeführt. Zu einer Suspension von 520 mg 10% Pd/C (50% Feuchtigkeit) in 20 ml Wasser wurde eine Lösung von Natriumborhydrid (0,834 g, 0,0221 mol) in 20 ml Wasser hinzugefügt. Es kam zu leichter Gasentwicklung. 4-Azidomethyl-2,6-difluorbenzonitril (1,26 g, 6,49 mmol; siehe Schritt (v) vorstehend) wurde in 50 ml THF gelöst und zu dem wässrigen Gemisch auf einem Eisbad über 15 min hinzugefügt. Das Gemisch wurde für 4 Std. gerührt, wonach 20 ml 2 M HCl hinzugefügt wurden und das Gemisch durch Celite filtriert wurde. Das Celite wurde mit mehr Wasser gespült, und die vereinigte wässrige Phase wurde mit EtOAc gewaschen und anschließend mit 2 M NaOH alkalisch gemacht. Eine dreimalige Extraktion mit Methylenchlorid folgte, und die vereinigte organische Phase wurde mit Wasser gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingedampft. Ausbeute: 0,87 g (80%).
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3) δ 7,20 (m, 2H), 3,96 (s, 2H), 1,51 (breit, 2H)
  • (vii) 2,6-Difluor-4-tert.-butoxycarbonylaminomethylbenzonitril
  • Eine Lösung von 4-Aminomethyl-2,6-difluorbenzonitril (0,876 g, 5,21 mmol; siehe Schritt (vi) vorstehend) wurde in 50 ml THF gelöst, und Di-tert.-butyldicarbonat (1,14 g, 5,22 mmol) in 10 ml THF wurde hinzugefügt. Das Gemisch wurde für 3,5 Std. gerührt. Das THF wurde verdampft und der Rückstand zwischen Wasser und EtOAc ausgeschüttelt. Die organische Schicht wurde dreimal mit 0,5 M HCl und Wasser gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingedampft. Das Produkt konnte ohne weitere Reinigung eingesetzt werden. Ausbeute:
    1,38 g (99%).
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3) δ 7,21 (m, 2H), 4,95 (breit, 1H), 4,43 (breit, 2H), 1,52 (s, 9H)
  • (viii) Boc-Pab(2, 6-diF)(OH)
  • Ein Gemisch von 2,6-Difluor-4-tert.-butoxycarbonylaminomethylbenzonitril (1,38 g, 5,16 mmol; siehe Schritt (vii) vorstehend), Hydroxylaminhydrochlorid (1,08 g, 0,0155 mol) und Triethylamin (1,57 g, 0,0155 mol) in 20 ml Ethanol wurde bei Raumtemperatur für 36 Std. gerührt. Das Lösungsmittel wurde verdampft und der Rückstand zwischen Wasser und Methylenchlorid ausgeschüttelt. Die organische Schicht wurde mit Wasser gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingedampft. Das Produkt konnte ohne weitere Reinigung eingesetzt werden. Ausbeute: 1,43 g (92%). 1H-NMR (500 MHz, CD3OD) δ 7,14 (m, 2H), 4,97 (breit, 1H), 4,84 (breit, 2H), 4,40 (breit, 2H), 1,43 (s, 9H)
  • (ix) Boc-Pab(2,6-diF) × HOAc
  • Diese Umsetzung wurde gemäß dem von Judkins et al., Synth. Comm. (1998) 4351 beschriebenen Verfahren durchgeführt. Boc-Pab(2,6-diF)(OH)(1,32 g, 4,37 mmol; siehe Schritt (viii) vorstehend), Essigsäureanhydrid (0,477 g, 4,68 mmol) und 442 mg 10% Pd/C (50% Feuchtigkeit) in 100 ml Essigsäure wurden bei 5 atm Druck für 3,5 Std. hydriert. Das Gemisch wurde durch Celite filtriert, mit Ethanol gespült und eingedampft. Der Rückstand wurde aus Acetonitril und Wasser und wenigen Tropfen Ethanol gefriergetrocknet. Das Untertitel-Produkt konnte ohne weitere Reinigung eingesetzt werden. Ausbeute: 1,49 g (99%).
    1H-NMR (400 MHz, CD3OD) δ 7,45 (m, 2H), 4,34 (s, 2H), 1,90 (s, 3H), 1,40 (s, 9H)
  • (x) Boc-Pab(2, 6-diF)(Teoc)
  • Zu einer Lösung von Boc-Pab(2,6-diF) × HOAc (1,56 g, 5,49 mmol; siehe Schritt (ix) vorstehend) in 100 ml THF und 1 ml Wasser wurde 2-(Trimethylsilyl)ethyl-p-nitrophenylcarbonat (1,67 g, 5,89 mmol) hinzugefügt. Eine Lösung von Kaliumcarbonat (1,57 g, 0,0114 mol) in 20 ml Wasser wurde tropfenweise über 5 min hinzugefügt. Das Gemisch wurde über Nacht gerührt. Das THF wurde verdampft und der Rückstand zwischen Wasser und Methylenchlorid ausgeschüttelt. Die wässrige Schicht wurde mit Methylenchlorid extrahiert, und die vereinigte organische Phase wurde zweimal mit wässrigem Natriumbicarbonat gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingedampft. Flashchromatographie auf Silicagel mit Heptan/EtOAc = 2/1 ergab 1,71 g (73%) reine Verbindung.
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3) δ 7,43 (m, 2H), 4,97 (breit, 1H), 4,41 (breit, 2H), 4,24 (m, 2H), 1,41 (s, 9H), 1,11 (m, 2H), 0,06 (s, 9H)
  • (xi) Boc-Aze-Pab(2,6-diF)(Teoc)
  • Boc-Pab(2,6-diF)(Teoc)(1,009 g, 2,35 mmol; siehe Schritt (x) vorstehend) wurde in 50 ml mit HCl (g) gesättigtem EtOAc gelöst. Das Gemisch wurde für 10 min. belassen, eingedampft, in 18 ml DMF gelöst und dann auf einem Eisbad abgekühlt. Boc-Aze-OH (0,450 g, 2,24 mmol), PyBOP (1,24 g, 2,35 mmol) und schließlich Diisopropylethylamin (1,158 g, 8,96 mmol) wurden hinzugefügt. Das Reaktionsgemisch wurde für 2 Std. gerührt, dann in 350 ml Wasser gegossen und dreimal mit EtOAc extrahiert. Die vereinigte organische Phase wurde mit Salzlösung gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingedampft. Flashchromatographie auf Silicagel mit Heptan:EtOAc (1:3) ergab 1,097 g (96%) der gewünschten Verbindung.
    1H-NMR (500 MHz, CDCl3) δ 7,46 (m, 2H), 4,65-4,5 (m, 3H), 4,23 (m, 2H), 3,87 (m, 1H), 3,74 (m, 1H), 2,45-2,3 (m, 2H), 1,40 (s, 9H), 1,10 (m, 2H), 0,05 (s, 9H)
  • (xii) Ph(3-Cl)(5-OCHF2)-(R)CH(OH)C(O) -Aze-Pab(2,6-diF)(Teoc)
  • Boc-Aze-Pab(2,6-diF)(Teoc)(0,256 g, 0,500 mmol; siehe Schritt (xi) vorstehend) wurde in 20 ml mit HCl (g) gesättigtem EtOAc gelöst. Das Gemisch wurde für 10 min belassen, eingedampft und in 5 ml DMF gelöst. Ph(3-Cl)(5-OCHF2)-(R)CH(OH)C(O)OH(0,120 g, 0,475 mmol; siehe Herstellung A (viii) vorstehend), PyBOP (0,263 g, 0,498 mmol) und schließlich Diisopropylethylamin (0,245 g, 1,89 mmol) wurden hinzugefügt. Das Reaktionsgemisch wurde für 2 Std. gerührt, dann in 350 ml Wasser gegossen und dreimal mit EtOAc extrahiert. Die vereinigte organische Phase wurde mit Salzlösung gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingedampft. Flashchromatographie auf Silicagel mit EtOAc ergab 0,184 g (60%) der gewünschten Untertitel-Verbindung.
    1H-NMR (400 MHz, CD3OD, Gemisch von Rotameren) δ 7,55-7,45 (m, 2H), 7,32 (m, 1H, hauptsächliches Rotamer), 7,27 (m, 1H, weniger häufiges Rotamer), 7,2-7,1 (m, 2H), 6,90 (t, 1H, hauptsächliches Rotamer), 6,86 (t, 1H, weniger häufiges Rotamer), 5,15 (s, 1H, hauptsächliches Rotamer), 5,12 (m, 1H, weniger häufiges Rotamer), 5,06 (s, 1H, weniger häufiges Rotamer), 4,72 (m, 1H, hauptsächliches Rotamer), 4,6-4,45 (m, 2H), 4,30 (m, 1H, hauptsächliches Rotamer), 4,24 (m, 2H), 4,13 (m, 1H, hauptsächliches Rotamer), 4,04 (m, 1H, weniger häufiges Rotamer), 3,95 (m, 1H, weniger häufiges Rotamer), 2,62 (m, 1H, weniger häufiges Rotamer), 2,48 (m, 1H, hauptsächliches Rotamer), 2,22 (m, 1H, hauptsächliches Rotamer), 2,10 (m, 1H, weniger häufiges Rotamer), 1,07 (m, 2H), 0,07 (m, 9H)
  • (xiii) Ph(3-Cl)(5-OCHF2)-(R)CH(OH)C(O) -Aze-Pab(2,6-diF)(OMe,Teoc)
  • Ein Gemisch von Ph(3-Cl)(5-OCHF2)-(R)CH(OH)C(O)Aze-Pab(2,6-diF)(Teoc)(64 mg, 0,099 mmol; siehe Schritt (xii) vorstehend) und O-Methylhydroxylaminhydrochlorid (50 mg, 0,60 mmol) in 4 ml Acetonitril wurde bei 70°C für 3 Std. erhitzt. Das Lösungsmittel wurde verdampft und der Rückstand zwischen Wasser und EtOAc ausgeschüttelt. Die wässrige Schicht wurde zweimal mit EtOAc extrahiert, und die vereinigte organische Phase wurde mit Wasser gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingedampft. Das Produkt konnte ohne weitere Reinigung eingesetzt werden. Ausbeute: 58 mg (87%).
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3) δ 7,90 (bt, 1H), 7,46 (m, 1H), 7,25-6,95 (m, 5H), 6,51 (t, 1H), 4,88 (s, 1H), 4,83 (m, 1H), 4,6-4,5 (m, 2H), 4,4-3,9 (m, 4H), 3,95 (s, 3H), 3,63 (m, 1H), 2,67 (m, 1H), 2,38 (m, 1H), 1,87 (breit, 1H), 0,98 (m, 2H), 0,01 (s, 9H)
  • (xiv) Ph(3-Cl)(5-OCHF2)-(R)CH(OH)C(O)-(S)Aze-Pab(2,6-diF)(OMe)
  • Ph(3-Cl)(5-OCHF2)-(R)CH(OH)C(O) -Aze-Pab(2,6-diF)(OMe,Teoc)(58 mg, 0,086 mmol; siehe Schritt (xiii) vorstehend) wurde in 3 ml TFA gelöst, auf einem Eisbad abgekühlt, und man ließ es für 2 Std. reagieren. Das TFA wurde verdampft und der Rückstand in EtOAc gelöst. Die organische Schicht wurde zweimal mit wässrigem Natriumcarbonat und Wasser gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingedampft. Der Rückstand wurde aus Wasser und Acetonitril gefriergetrocknet, wobei 42 mg (92%) der Titelverbindung erhalten wurden.
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3) δ 7,95 (bt, 1H), 7,2-7,1 (m, 4H), 6,99 (m, 1H), 6,52 (t, 1H), 4,88 (s, 1H), 4,85- 4,75 (m, 3H), 4,6-4,45 (m, 2H), 4,29 (breit, 1H), 4,09 (m, 1H), 3,89 (s, 3H), 3,69 (m, 1H), 2,64 (m, 1H), 2,38 (m, 1H), 1,85 (breit, 1H) 13C-NMR (100 MHz; CDCl3) (Carbonyl- und/oder Amidin-Kohlenstoffatome) δ 172,1, 169,8, 151,9 APCI-MS: (M + 1) = 533/535 m/z
  • Herstellung von Verbindung E (Ph(3-Cl)(5-OCH2CH2F)-(R)CH (OH)C(O)-(S)Aze-Pab(OMe))
  • (i)(2-Monofluorethyl)methansulfonat Zu einer magnetisch gerührten Lösung von 2-Fluorethanol (5,0 g, 78,0 mmol) in CH2Cl2 (90 ml) unter Stickstoff bei 0°C wurden Triethylamin (23,7 g, 234 mmol) und Methansulfonylchlorid (10,7 g, 93,7 mmol) hinzugefügt. Das Gemisch wurde bei 0°C für 1,5 Std. gerührt, mit CH2Cl2 (100 ml) verdünnt und mit 2 N HCl (100 ml) gewaschen. Die wässrige Schicht wurde mit CH2Cl2 (50 ml) extrahiert, und die vereinigten organischen Extrakte wurden mit Salzlösung (75 ml) gewaschen, getrocknet (Na2SO4), filtriert und unter Vakuum eingeengt, wobei die Untertitel-Verbindung (9,7 g, 88%) als gelbes Öl erhalten wurde, das ohne weitere Reinigung eingesetzt wurde.
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3) δ 4,76 (t, J = 4 Hz, 1H), 4,64 (t, J = 4 Hz, 1H), 4,52 (t, J = 4 Hz, 1H), 4,43 (t, J = 4 Hz, 1H), 3,09 (s, 3H).
  • (ii) 3-Chlor-5-monofluorethoxybenzaldehyd
  • Zu einer Lösung von 3-Chlor-5-hydroxybenzaldehyd (8,2 g, 52,5 mmol; siehe Herstellung A (ii) vorstehend) und Kaliumcarbonat (9,4 g, 68,2 mmol) in DMF (10 ml) unter Stickstoff wurde eine Lösung von (2-Monofluorethyl)methansulfonat (9,7 g, 68,2 mmol; siehe Schritt (i) vorstehend) in DMF (120 ml) tropfenweise bei Raumtemperatur hinzugefügt. Das Gemisch wurde für 5 Std. auf 100°C erhitzt und dann über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Die Reaktion wurde auf 0°C abgekühlt, in eiskalte 2 N HCl gegossen und mit EtOAc extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte wurden mit Salzlösung gewaschen, getrocknet (Na2SO4), filtriert und unter Vakuum eingeengt. Das braune Öl wurde auf Silicagel unter Elution mit Hex:EtOAc (4:1) chromatographisch aufgetrennt, wobei die Untertitel-Verbindung (7,6 g, 71%) als gelbes Öl erhalten wurde.
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3) δ 9,92 (s, 1H), 7,48 (s, 1H), 7,32 (s, 1H), 7,21 (s, 1H), 4,87 (t, J = 4 Hz, 1H), 4,71 (t, J = 3 Hz, 1H), 4,33 (t, J = 3 Hz, 1H), 4,24 (t, J = 3 Hz, 1H).
  • (iii) Ph(3-Cl)(5-OCH2CH2F)-(R, S)CH(OTMS)CN
  • Zu einer Lösung von 3-Chlor-5-monofluorethoxybenzaldehyd (7,6 g, 37,5 mmol; siehe Schritt (ii) vorstehend) und Zinkiodid (3,0 g, 9,38 mmol) in CH2Cl2 (310 ml) wurde Trimethylsilylcyanid (7,4 g, 75,0 mmol) tropfenweise bei 0°C unter Stickstoff hinzugefügt. Das Gemisch wurde für 3 Std. bei 0°C und über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Die Reaktion wurde mit H2O (300 ml) verdünnt, die organische Schicht wurde abgetrennt, getrocknet (Na2SO4), filtriert und unter Vakuum eingeengt, wobei die Untertitel-Verbindung (10,6 g, 94%) als braunes Öl erhalten wurde, das ohne weitere Reinigung oder Charakterisierung eingesetzt wurde.
  • (iv) Ph(3-Cl)(5-OCH2CH2F)-(R, S)CH(OH)C(O)OH
  • Konzentrierte Salzsäure (100 ml) wurde zu Ph(3-Cl)(5-OCH2CH2F)-(R, S)CH(OTMS)CN (10,6 g, 5,8 mmol; siehe Schritt (iii) vorstehend) hinzugefügt und die Lösung bei 100°C für 3 Std. gerührt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde die Reaktion weiter auf 0°C abgekühlt, langsam mit 3 N NaOH (~ 300 ml) basisch gemacht und mit Et2O (3 × 200 ml) gewaschen. Die wässrige Schicht wurde mit 2 N HCl (80 ml) angesäuert und mit EtOAc (3 × 300 ml) extrahiert. Die vereinigten EtOAc-Extrakte wurden getrocknet (Na2SO4), filtriert und unter Vakuum eingeengt, wobei die Untertitel-Verbindung (8,6 g, 98%) als blassgelber Feststoff erhalten wurde, der ohne weitere Reinigung verwendet wurde.
    Rf = 0,28 (90:8:2 CHCl3:MeOH:konzentrierter NH4OH)
    1H-NMR (300 MHz, CD3OD) δ 7,09 (s, 1H), 7,02 (s, 1H), 6,93 (s, 1H), 5,11 (s, 1H), 4,77-4,81 (m, 1H), 4,62-4,65 (m, 1H), 4,25-4,28 (m, 1H), 4,15-4,18 (m, 1H).
  • (v) Ph(3-Cl)(5-OCH2CH2F)-(S)CH(OAc)C(O)OH (a) und Ph(3-Cl)(5-OCH2CH2F)-(R)CH(OH)C(O)OH (b)
  • Eine Lösung von Ph(3-Cl)(5-OCH2CH2F)-(R, S)CH(OH)C(O)OH (8,6 g, 34,5 mmol; siehe Schritt (iv) vorstehend) und Lipase PS "Amano" (4,0 g) in Vinylacetat (250 ml) und MTBE (250 ml) wurde bei 70°C unter Stickstoff für 3 Tage erhitzt. Die Reaktion wurde auf Raumtemperatur abgekühlt und das Enzym mittels Filtration durch Celite® entfernt. Der Filterkuchen wurde mit EtOAc gewaschen und das Filtrat unter Vakuum eingeengt. Chromatographie auf Silicagel unter Elution mit CHCl3:MeOH:Et3N (90:8:2) lieferte das Triethylamin-Salz der Untertitel-Verbindung (a) als gelbes Öl. Zusätzlich wurde das Triethylamin-Salz der Untertitel-Verbindung (b)(4,0 g) erhalten. Das Salz der Untertitel-Verbindung (b) wurde in H2O (250 ml) gelöst, mit 2 N HCl angesäuert und mit EtOAc (3 × 200 ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte wurden getrocknet (Na2SO4), filtriert und unter Vakuum eingeengt, wobei die Untertitel-Verbindung (b)(2,8 g, 32%) als gelbes Öl erhalten wurde.
  • Daten für Untertitel-Verbindung (b):
    • Rf = 0,28 (90:8:2 CHCl3:MeOH:konzentrierter NH4OH)
    • 1H-NMR (300 MHz, CD3OD) δ 7,09 (s, 1H), 7,02 (s, 1H), 6,93 (s, 1H), 5,11 (s, 1H), 4,77-4,81 (m, 1H), 4,62-4,65 (m, 1H), 4,25-4,28 (m, 1H), 4,15-4,18 (m, 1H).
  • (vi) Ph(3-Cl)(5-OCH2CH2F)-(R)CH(OH)C(O)-(S)Aze-Pab(OMe)
  • Zu einer Lösung von Ph(3-Cl)(5-OCH2CH2F)-(R)CH(OH)C(O)OH (818 mg, 3,29 mmol; siehe Schritt (v) vorstehend) in DMF (30 ml) unter Stickstoff bei 0°C wurden HAze-Pab(OMe))·2 HCl (1,43 g, 4,27 mmol, siehe internationale Patentanmeldung WO 00/42059), PyBOP (1,89 g, 3,68 mmol) und DIPEA (1,06 g, 8,23 mmol) hinzugefügt. Die Umsetzung wurde für 2 Std. bei 0°C und dann über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das Gemisch wurde unter Vakuum eingeengt und der Rückstand zweimal auf Silicagel chromatographisch aufgetrennt, wobei zuerst mit CHCl3:EtOH (15:1) und zweitens mit EtOAc:EtOH (20:1) eluiert wurde, wobei die Titelverbindung (880 mg, 54%) erhalten wurde.
    Rf = 0,60 (10:1 CHCl3:EtOH)
    1H-NMR (300 MHz, CD3OD, komplexes Gemisch von Rotameren) δ 7,58-7,60 (d, J = 8 Hz, 2H), 7,34 (d, J = 7 Hz, 2H), 7,05-7,08(m, 2H), 6,95-6,99 (m, 1H), 5,08-5,13 (m, 1H), 4,77-4,82 (m, 1H), 4,60-4,68 (m, 1H), 3,99-4,51 (m, 7H), 3,82 (s, 3H), 2,10-2,75 (m, 2H).
    13C-NMR (150 MHz; CD3OD): (Carbonyl- und/oder Amidin-Kohlenstoffatome) δ 173,3, 170,8, 152,5, APCI-MS: (M + 1) = 493 m/z.
  • Herstellung von Verbindung F (Ph(3-Cl)(5-OCHF2)-(R)CH(OH)C(O) -Aze-Pab(OH))
  • (i) Ph(3-Cl)(5-OCHF2)-(R)CH(OH)C(O) -Aze-Pab(OH, Teoc)
  • Ph(3-Cl)(5-OCHF2)-(R)CH(OH)C(O) -Aze-Pab(Teoc) (0,148 g, 0,24 mmol; siehe Herstellung D Schritt (ix) vorstehend) wurde in 9 ml Acetonitril gelöst, und 0,101 g (1,45 mmol) Hydroxylaminhydrochlorid wurden hinzugefügt. Das Gemisch wurde bei 70°C für 2,5 Std. erhitzt, durch Celite® filtriert und eingedampft. Das Rohprodukt (0,145 g; 75% rein) wurde ohne weitere Reinigung direkt im nächsten Schritt eingesetzt.
  • (ii) Ph(3-Cl)(5-OCHF2)-(R)CH(OH)C(O) -Aze-Pab(OH)
  • Ph(3-Cl)(5-OCHF2)-(R)CH(OH)C(O) -Aze-Pab(OH, Teoc) (0,145 g, 0,23 mmol; siehe Schritt (i) vorstehend), wurde in 0,5 ml CH2Cl2 und 9 ml TFA gelöst. Man ließ die Reaktion für 60 Minuten ablaufen. TFA wurde verdampft, und der Rückstand wurde unter Verwendung von präparativer HPLC gereinigt. Die Fraktionen von Interesse wurden vereinigt und gefriergetrocknet (2x), was 72 mg (Ausbeute über zwei Schritte 62%) der Titelverbindung ergab.
    MS (m/z) 482 (M-1); 484 (M + 1)
    1H-NMR (400 MHz; CD3OD): δ 7,58 (d, 2H), 7,33 (m, 3H), 7,15 (m, 2H), 6,89 (t, 1H hauptsächliches Rotamer), 6,86 (t, 1H weniger häufiges Rotamer), 5,18 (s, 1H hauptsächliches Rotamer; und m, 1H weniger häufiges Rotamer), 5,12 (s, 1H weniger häufiges Rotamer), 4,77 (m, 1H hauptsächliches Rotamer), 4,42 (m, 2H), 4,34 (m, 1H hauptsächliches Rotamer), 4,14 (m, 1H hauptsächliches Rotamer), 4,06 (m, 1H weniger häufiges Rotamer), 3,95 (m, 1H weniger häufiges Rotamer), 2,66 (m, 1H weniger häufiges Rotamer), 2,50 (m, 1H hauptsächliches Rotamer), 2,27 (m, 1H hauptsächliches Rotamer), 2,14 (m, 1H weniger häufiges Rotamer)
    13C-NMR (100 MHz; CD3OD): (Carbonyl- und/oder Amidin-Kohlenstoffatome, Rotamere) δ 172,4, 172,3, 172,0, 171,4, 152,3, 152,1
  • Herstellung von Verbindung H (Ph(3-Cl)(5-OCH2CHF2)-(R)CH (OH)C(O)-Aze-Pab(OH))
  • (i) Ph(3-Cl)(5-OCH2CHF2)-(R)CH(OH)C(O)-Aze-Pab(Z)
  • Boc-Aze-Pab(Z)(siehe internationale Patentanmeldung WO 97/02284, 92 mg, 0,197 mmol) wurde in 10 ml mit HCl (g) gesättigtem EtOAc gelöst, und man ließ es für 10 min reagieren. Das Lösungsmittel wurde verdampft und der Rückstand mit Ph(3-Cl)(5-OCH2CHF2)-(R)CH(OH)C(O)OH (50 mg, 0,188 mmol), PyBOP (109 mg, 0,209 mmol) und schließlich Diisopropylethylamin (96 mg, 0,75 mmol) in 2 ml DMF gemischt. Das Gemisch wurde für 2 Std. gerührt und dann in 50 ml Wasser gegossen und dreimal mit EtOAc extrahiert. Die vereinigte organische Phase wurde mit Wasser gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und eingedampft. Das Rohprodukt wurde auf Silicagel mit EtOAc:MeOH (9:1) flashchromatographisch aufgetrennt. Ausbeute: 100 mg (87%).
    1H-NMR (300 MHz, CD3OD, Gemisch von Rotameren) δ 7,85-7,75 (m, 2H), 7,45-7,25 (m, 7H), 7,11 (m, 1H, hauptsächliches Rotamer), 7,08 (m, 1H, weniger häufiges Rotamer), 7,05-6,9 (m, 2H), 6,13 (bt, 1H), 5,25-5,05 (m, 3H), 4,77 (m, 1H, teilweise durch das CD3OH-Signal verdeckt), 4,5-3,9 (m, 7H), 2,64 (m, 1H, weniger häufiges Rotamer), 2,47 (m, 1H, hauptsächliches Rotamer), 2,25 (m, 1H, hauptsächliches Rotamer), 2,13 (m, 1H, weniger häufiges Rotamer)
  • (ii) Ph (3-Cl)(5-OCH2CHF2)-(R)CH(OH)C(O) -Aze-Pab(OH)
  • Hydroxylaminhydrochlorid (65 mg, 0,94 mmol) und Triethylamin (0,319 g, 3,16 mmol) wurden in 8 ml THF gemischt und für 1 Std. bei 40°C ultraschallbehandelt. Ph(3-Cl)(5-OCH2CHF2)-(R)CH(OH)C(O) -Aze-Pab(Z) (96 mg, 0,156 mmol; siehe Schritt (i) vorstehend) wurde mit weiteren 8 ml THF hinzugefügt. Das Gemisch wurde bei 40°C für 4,5 Tage gerührt. Das Lösungsmittel wurde verdampft und das Rohprodukt durch präparative RPLC mit CH3CN:0,1 M NH4OAc (40:60) gereinigt. Ausbeute: 30 mg (38%). Reinheit: 99%.
    1H-NMR (300 MHz, CD3OD, Gemisch von Rotameren) δ 7,6-7,55 (m, 2H), 7,35-7,3 (m, 2H), 7,12 (m, 1H, hauptsächliches Rotamer), 7,09 (m, 1H, weniger häufiges Rotamer), 7,05-6,9 (m, 2H), 6,15 (Triplett von Multipletts, 1H), 5,15 (m, 1H, weniger häufiges Rotamer), 5,13 (s, 1H, hauptsächliches Rotamer), 5,08 (s, 1H, weniger häufiges Rotamer), 4,77 (m, 1H, hauptsächliches Rotamer), 4,5-4,2 (m, 5H), 4,08 (m, 1H, hauptsächliches Rotamer), 3,97 (m, 1H, weniger häufiges Rotamer), 2,66 (m, 1H, weniger häufiges Rotamer), 2,50 (m, 1H, hauptsächliches Rotamer), 2,27 (m, 1H, hauptsächliches Rotamer), 2,14 (m, 1H, weniger häufiges Rotamer).
    13C-NMR (100 MHz; CD3OD): (Carbonyl- und/oder Amidin-Kohlenstoffatome, Gemisch von Rotameren) δ 172,8, 172,2, 171,4, 159,1, 158,9, 154,2.
    APCI-MS: (M + 1) = 497/499 m/z
  • Ac
    = Acetyl
    APCI
    = chemische Atmosphärendruck-Ionisation (in Zusammenhang mit MS)
    API
    = Atmosphärendruck-Ionisation (in Zusammenhang mit MS)
    wässr.
    = wässrig
    Aze (& (S)-Aze)
    = (S)-Azetidin-2-carboxylat (wenn nicht anders angegeben)
    Boc
    = tert.-Butyloxycarbonyl
    br
    = breit (in Zusammenhang mit NMR)
    CI
    = chemische Ionisation (in Zusammenhang mit MS)
    d
    = Tag (e)
    d
    = Dublett (in Zusammenhang mit NMR)
    DCC
    = Dicyclohexylcarbodiimid
    dd
    = Dublett von Dubletts (in Zusammenhang mit NMR)
    DIBAL-H
    = Diisobutylaluminiumhydrid
    DIPEA
    = Diisopropylethylamin
    DMAP
    = 4-(N,N-Dimethylamino)pyridin
    DMF
    = N,N-Dimethylformamid
    DMSO
    = Dimethylsulfoxid
    DSC
    = Differenzial-Scanning-Kalorimetrie
    DVT
    = Tiefenvenenthrombose
    EDC
    = 1-(3-Dimethylaminopropyl)-3-ethylcarbodiimidhydrochlorid
    Äqu.
    = Äquivalente
    ES
    = Elektronenspray
    ESI
    = Elektronenspray-Grenzschicht
    Et
    = Ethyl
    Ether
    = Diethylether
    EtOAc
    = Ethylacetat
    EtOH
    = Ethanol
    Et2O
    = Diethylether
    HATU
    = O-(Azabenzotriazol-1-yl)-N, N, N', N'-tetramethyluroniumhexafluorphosphat
    HBTU
    = [N, N, N', N'-Tetramethyl-O-(benzotriazol-1-yl)-uroniumhexafluorphosphat]
    HCl
    = Salzsäure, Chlorwasserstoffgas oder Hydrochloridsalz (je nach dem Zusammenhang)
    Hex
    = Hexane
    HOAc
    = Essigsäure
    HPLC
    = Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
    LC
    = Flüssigkeitschromatographie
    m
    = Multiplett (in Zusammenhang mit NMR)
    Me
    = Methyl
    McOH
    = Methanol
    min
    = Minute (n)
    MS
    = Massenspektroskopie
    MTBE
    = Methyl-tert.-butylether
    NMR
    = magnetische Kernresonanz
    OAc
    = Acetat
    Pab
    = para-Amidinobenzylamino
    H-Pab
    = para-Amidinobenzylamino
    Pd/C
    Palladium auf Kohle
    Ph
    = Phenyl
    PyBOP
    = (Benzotriazol-1-yloxy)tripyrrolidinophosphoniumhexafluorphosphat
    q
    = Quartett (in Zusammenhang mit NMR)
    QF
    = Tetrabutylammoniumfluorid
    rt/RT
    = Raumtemperatur
    s
    = Singulett (in Zusammenhang mit NMR)
    t
    = Triplett (in Zusammenhang mit NMR)
    TBTU
    = [N, N, N',N'-Tetramethyl-O-(benzotriazol-1yl)uroniumtetrafluorborat]
    TEA
    = Triethylamin
    Teoc
    = 2-(Trimethylsilyl)ethoxycarbonyl
    TEMPO
    = freies 2,2,6,6-Tetramethyl-1-piperidinyloxy-Radikal
    TFA
    = Trifluoressigsäure
    TGA
    = Thermogravimetrie-Analyse
    THF
    = Tetrahydrofuran
    DC
    = Dünnschichtchromatographie
    UV
    = Ultraviolett
  • Die Vorsilben n-, s-, i-, t- und tert.- haben ihre üblichen Bedeutungen: normal, sekundär, iso und tertiär.
  • Die Beispiele 1-5 und 8-14 veranschaulichen die Erfindung. Die Beispiele 6 und 7 sind nur zu Vergleichszwecken vorhanden und bilden keinen Teil der vorliegenden Erfindung. In den Beispielen und Figuren betreffen die in Klammern angegebenen Verhältnisse das Gew.-%-Verhältnis von neutralem gelierendem Polymer zu iota-Carrageenan und berücksichtigen nicht den basischen pharmazeutisch wirksamen Inhaltsstoff oder eine andere Komponente, die vorhanden sein kann. In den beigefügten Figuren:
  • 1: Freisetzung von H376/95 aus Mischungen mit variierendem Zusammensetzungsverhältnis von iota-Carrageenan und PEO, 4M. Die Tabletten wurden für 2 Std. bei pH 1 und für die restliche Zeit bei pH 6,8 analysiert.
  • 2: Freisetzung von H376/95 aus Mischungen mit dem Zusammensetzungsverhältnis (20:80) von PEO mit unterschiedlichem Molekulargewicht und iota-Carrageenan. Die Tabletten wurden für 2 Std. bei pH 1 und für die restliche Zeit bei pH 6,8 analysiert.
  • 3: Freisetzung von H376/95 aus Mischungen mit dem Zusammensetzungsverhältnis (80:20) von PEO mit unterschiedlichem Molekulargewicht und iota-Carrageenan. Die Tabletten wurden für 2 Std. bei pH 1 und für die restliche Zeit bei pH 6,8 analysiert.
  • 4: Freisetzung von H376/95 aus Mischungen mit einem variierenden Zusammensetzungsverhältnis von iota-Carrageenan und HPMC, 10000 cps. Die Tabletten wurden für 2 Std. bei pH 1 und für die restliche Zeit bei pH 6,8 analysiert.
  • 5: Freisetzung von H376/95 aus Mischungen mit dem Zusammensetzungsverhältnis (50:50) von PEO, 4M, und iota-Carrageenan. Die Tabletten wurden für 24 Std. in verschiedenen künstlichen Medien analysiert.
  • 6: Freisetzung von H376/95 aus dem neutralen gelierenden Polymer PEO, 4M, analysiert in verschiedenen künstlichen Medien.
  • 7: Freisetzung von H376/95 aus dem anionischen Polymer iota-Carrageenan, analysiert in verschiedenen künstlichen Medien.
  • 8: Freisetzung von Verbindung A aus Mischungen mit dem Zusammensetzungsverhältnis (50:50) von iota-Carrageenan und PEO, 4M, bei pH 1 und 6,8. Die Tabletten wurden für 24 Std. in verschiedenen künstlichen Medien analysiert.
  • 9: Freisetzung von Verbindung A aus Mischungen mit dem Zusammensetzungsverhältnis (50:50) von iota-Carrageenan und HPMC, 10000 cps, bei pH 1 und 6,8. Die Tabletten wurden für 24 Std. in verschiedenen künstlichen Medien analysiert.
  • 10: Freisetzung von Verbindung B aus iota-Carrageenan, das mit dem neutralen Polymer PEO, 4M, im Verhältnis (50:50) und (80:20) gemischt war. Die Tabletten wurden für 2 Std. bei pH 1 und für die restliche Zeit bei pH 6,8 analysiert.
  • 11: Freisetzung von Verbindung B aus iota-Carrageenan, das mit dem neutralen Polymer HPMC, 10000 cps, im Verhältnis (50:50) gemischt war. Die Tabletten wurden für 2 Std. bei pH 1 und für die restliche Zeit bei pH 6,8 analysiert.
  • Beispiel 1
  • Dieses Beispiel zeigt die Freisetzung von H376/95 aus Mischungen mit einem variierenden Zusammensetzungsverhältnis von PEO, 4M, und iota-Carrageenan. Die Tabletten wurden für 2 Stunden bei pH 1 und für die restliche Zeit bei pH 6,8 analysiert.
  • Figure 00390001
  • Die Tabletten wurden durch direktes Verpressen hergestellt. Der Wirkstoff, PEO, 4M, und iota-Carrageenan wurden gründlich gemischt, und ein Gleitmittel, Natriumstearylfumarat, wurde durch ein 0,7-mm-Sieb hinzugefügt. Zusätzliches abschließendes Mischen erfolgte, und das Gemisch wurde mit einer 9-mm-Stanzform in einer Ein-Stanzform-Tablettenpresse verpresst. Die Tabletten wurden in einem Auflösebad, UPS II (50 U/min, 37°C, künstliche Medien), das 0,1 M HCl, pH 1, enthielt, für zwei Stunden analysiert. Danach wurden die Tabletten in ein Auflösebad mit 0,1 M Phosphatpuffer, pH 6,8, überführt und weiter analysiert. Die Ergebnisse der Analyse sind in 1 dargestellt. Die (50:50)-Formulierung zeigt ein im Wesentlichen pH-unabhängiges Freisetzungsprofil in einem pH-Bereich zwischen 1 und 6,8. Es kann zusätzlich geschlossen werden, dass durch Mischen unterschiedlicher Verhältnisse von dem anionischen Polymer, iota-Carrageenan und dem neutralen gelierenden Polymer PEO, 4M, die Freisetzungsrate in Medien mit unterschiedlichem pH modifiziert werden kann.
  • Beispiel 2
  • Dieses Beispiel zeigt die Freisetzung von H376/95 aus Mischungen mit dem Zusammensetzungsverhältnis (20:80) von PEO mit unterschiedlichem Molekulargewicht und iota-Carrageenan. Die Tabletten wurden für 2 Stunden bei pH 1 und für die restliche Zeit bei pH 6,8 analysiert.
  • Figure 00400001
  • Die Tabletten wurden gemäß Beispiel 1 hergestellt und analysiert. Die Ergebnisse der Analyse sind in 2 dargestellt und zeigen, dass die Verwendung eines höheren Molekulargewichts bei dem neutralen gelierenden Polymer eine langsamere Freisetzungsrate bei neutralem pH ergibt. Die Freisetzungsrate im niedrigen pH-Bereich ist unbeeinflusst, weil in der Formulierung eine ausreichende Menge anionisches Polymer enthalten ist.
  • Beispiel 3
  • Dieses Beispiel zeigt die Freisetzung von H376/95 aus Mischungen mit dem Zusammensetzungsverhältnis (80:20) von PEO mit unterschiedlichen Molekulargewicht zu iota-Carrageenan. Die Tabletten wurden für 2 Stunden bei pH 1 und für die restliche Zeit bei pH 6,8 analysiert.
  • Figure 00400002
  • Die Tabletten wurden gemäß Beispiel 1 hergestellt und analysiert. 3 zeigt, wie die Verwendung eines gelierenden Polymers mit höherem Molekulargewicht die Freisetzungsrate bei neutralem pH verringern kann.
  • Gleichzeitig ist verglichen mit den in 2 dargestellten Beispielen die freisetzungsverzögernde Wirkung bei pH 1 weniger ausgeprägt, weil eine kleinere Menge iota-Carrageenan verwendet wird.
  • Beispiel 4
  • Dieses Beispiel zeigt die Freisetzung von H376/95 aus Mischungen mit einem variierenden Zusammensetzungsverhältnis von iota-Carrageenan und HPMC, 10000 cps. Die Tabletten wurden für 2 Stunden bei pH 1 und für die restliche Zeit bei pH 6,8 analysiert.
  • Figure 00410001
  • Die Tabletten wurden gemäß Beispiel 1 hergestellt und analysiert. Die Ergebnisse der Analyse in verschiedenen Lösemedien sind in 4 dargestellt. Die (50:50)-Formulierung zeigt wiederum ein im Wesentlichen pH-unabhängiges Freisetzungsprofil in einem pH-Bereich zwischen 1 und 6,8. Es kann geschlossen werden, dass die Freisetzungsrate wiederum durch Mischen unterschiedlicher Verhältnisse von verschiedenen anderen neutralen gelierenden Polymeren, in diesem Fall HPMC, 10000 cps, mit dem anionischen Polymer, iota-Carrageenan, modifiziert werden kann.
  • Beispiel 5
  • Dieses Beispiel zeigt die Freisetzung von H376/95 aus Mischungen mit dem Zusammensetzungsverhältnis (50:50) von PEO 4M und iota-Carrageenan. Die Tabletten wurden für 24 Stunden in verschiedenen Medien analysiert.
  • Figure 00420001
  • Die Tabletten wurden gemäß Beispiel 1 durch direktes Verpressen hergestellt. Die Analysen erfolgten in Auflösebädern (USP-Apparatur 2, wobei die Tabletten in einem Korb entlang des Flussstroms positioniert waren), wobei drei Tabletten für 24 Stunden in jedem Medium, 0,1 M HCl und einem 0,1 M Phosphatpuffer, pH 6,8, mit 5% Ethanol (EtOH), der zur Verbesserung der Löslichkeit des Arzneistoffs zugegeben wurde, analysiert wurden. Die in 5 dargestellten Ergebnisse der Analyse zeigen deutlich, dass eine Tablette mit einem pH-unabhängigen Freisetzungsprofil hergestellt werden kann, wenn eine Zusammensetzung mit gleichen Teilen von PEO, 4M, und iota-Carrageenan verwendet wird.
  • Beispiel 6
  • Dieses Beispiel zeigt die Freisetzung von H376/95 aus den neutralen gelierenden Polymer PEO 4M in Abwesenheit von iota-Carrageenan und analysiert in verschiedenen künstlichen Medien.
  • Figure 00430001
  • Die Tabletten wurden gemäß Beispiel 1 durch direktes Verpressen hergestellt. Die Analysen erfolgten getrennt in verschiedenen Auflösebädern. Die Tabletten in den Gefäßen, die 0,1 M HCl enthielten, wurden für 2 Stunden analysiert. Wenn 0,1 M Phosphatpuffer, pH 6,8, als Auflösemedium verwendet wurde, wurden die Tabletten für 20 Stunden analysiert. Die Ergebnisse in 6 zeigen, dass die Freisetzungsrate in pH 1 signifikant größer ist als die Freisetzung in pH 6,8, was zeigt, dass die Verwendung des neutralen Polymers allein nicht ausreichend ist, um ein pH-unabhängiges Freisetzungsprofil für einen basischen Arzneistoff mit pH-abhängiger Löslichkeit zu erhalten.
  • Beispiel 7
  • Dieses Beispiel zeigt die Freisetzung von H376/95 aus dem anionischen Polymer iota-Carrageenan in Abwesenheit eines neutralen gelierenden Polymers und analysiert in verschiedenen künstlichen Medien.
  • Figure 00430002
  • Die Tabletten wurden gemäß Beispiel 1 durch direktes Verpressen hergestellt. Die Analysen erfolgten ähnlich, wie bei Beispiel 6, getrennt in verschiedenen Auflösebädern. 7 zeigt, wie die Freisetzungsrate in pH 1 verglichen mit der Freisetzung in pH 6,8 langsamer ist. Diese Wirkung wird nicht beobachtet, wenn ein beliebiges anderes Homopolymer, das wir als Matrixpolymer getestet haben, verwendet wird.
  • Beispiel 8
  • Dieses Beispiel zeigt die Freisetzung von Verbindung A aus einer Mischung mit dem Zusammensetzungsverhältnis (50:50) von PEO 4M und iota-Carrageenan. Die Tabletten wurden für 24 Stunden in verschiedenen Medien analysiert.
  • Figure 00440001
  • Der Wirkstoff wurde manuell mit den Polymeren und mit Gleitmittel gemischt. Das Gemisch wurde direkt zu Tabletten verpresst.
  • Beispiel 9
  • Dieses Beispiel zeigt die Freisetzung von Verbindung A aus einer Mischung mit dem Zusammensetzungsverhältnis (50:50) von HPMC, 10000 cps, und iota-Carrageenan. Die Tabletten wurden für 24 Stunden in verschiedenen Medien analysiert.
  • Figure 00440002
  • Der Wirkstoff wurde manuell mit den Polymeren und mit Gleitmittel gemischt. Das Gemisch wurde direkt zu Tabletten verpresst.
  • Untersuchung der kumulativen Freisetzung von Verbindung A aus Tabletten der Beispiele 8 und 9 Zwei einzelne Tabletten wurden bezüglich der Arzneistofffreisetzung in 900 ml Medien unter Verwendung einer USP-Auflöseapparatur 2 (Rührschaufel + Korb) bei 50 U/min und 37°C getestet. Die verwendeten Auflösemedien waren 0,1 M Salzsäure (pH 1) und 0,1 M Natriumphosphatpuffer (pH 6,8) mit 5% Ethanol, der zur Verbesserung der Arzneistofflöslichkeit zugegeben wurde. Es wurde bestätigt, dass die Zugabe von Ethanol die Rate der Freisetzung dieser Zusammensetzungen nicht signifikant beeinflusste. Es wurde eine in-line-Quantifizierung unter Verwendung des faseroptischen Systems von C Technologies mit 235 nm als analytischer Wellenlänge, wenn 0,1 M HCl als Auflösemedium verwendet wurde, und mit 250 nm als analytischer Wellenlänge durchgeführt, wenn modifizierter Phosphatpuffer pH 6,8 als Auflösemedium verwendet wurde. 350 nm wurde bei beiden Medien als Bezugswellenlänge verwendet.
  • Beispiel 10
  • Dieses Beispiel zeigt die Freisetzung von Verbindung B aus einer Mischung mit einem Zusammensetzungsverhältnis (50:50) von PEO, 4M, und iota-Carrageenan.
  • Figure 00450001
  • Die Tabletten wurden gemäß Beispiel 9 hergestellt. Die Freisetzungsdaten sind in 10 gezeigt.
  • Beispiel 11
  • Dieses Beispiel zeigt die Freisetzung von Verbindung B aus einer Mischung mit einem Zusammensetzungsverhältnis (80:20) von PEO, 4M, und iota-Carrageenan.
  • Figure 00460001
  • Die Tabletten wurden gemäß Beispiel 9 hergestellt. Die Freisetzungsdaten sind in 10 gezeigt.
  • Beispiel 12
  • Dieses Beispiel zeigt die Freisetzung von Verbindung B aus einer Mischung mit einem Zusammensetzungsverhältnis (50:50) von HPMC, 10000 cps, und iota-Carrageenan.
  • Figure 00460002
  • Die Tabletten wurden gemäß Beispiel 9 hergestellt. Die Freisetzungsdaten sind in 11 gezeigt.
  • Beispiel 13
  • Direktes Verpressen von Verbindung C mit HPMC 10000 cps
  • Das Wirkstoff- und Excipienten-Material wurde in einem Knetbottich gemischt. Die Mischung wurde mit Natriumstearylfumarat geschmiert und unter Verwendung einer Exzenterpresse zu Tabletten verpresst.
  • Figure 00470001
  • Daten zur Freisetzungsrate
    Figure 00470002
  • Direktes Verpressen von Verbindung C mit HPMC 10000 cps und iota-Carrageenan, Verhältnis 50:50
  • Das Wirkstoff- und Excipienten-Material wurde in einem Knetbottich gemischt. Die Mischung wurde mit Natriumstearylfumarat geschmiert und unter Verwendung einer Exzenterpresse zu Tabletten verpresst.
  • Figure 00480001
  • Daten zur Freisetzungsrate
    Figure 00480002
  • Die Freisetzungsraten wurden wie folgt bestimmt. Drei einzelne Tabletten wurden bezüglich der Arzneistofffreisetzung in 900 ml Medien unter Verwendung einer USP-Auflöseapparatur 2 (Rührschaufel + Korb) bei 50 U/min und 37°C getestet. Die verwendeten Auflösemedien waren 0,1 M Salzsäure (pH 1) und 0,1 M Natriumphosphatpuffer (pH 6,8). Es wurde eine in-line-Quantifizierung unter Verwendung des faseroptischen Systems von C Technologies mit 220 nm als analytischer Wellenlänge, wenn 0,1 M HCl als Auflösemedium verwendet wurde, und mit 260 nm als analytischer Wellenlänge durchgeführt, wenn modifizierter Phosphatpuffer pH 6,8 als Auflösemedium verwendet wurde. 350 nm wurde bei beiden Medien als Bezugswellenlänge verwendet. Für die beiden ersten Stunden der Analyse wurde der Freisetzungswert alle 15 Minuten, dann für die restliche Analyse jede Stunde gemessen.
  • Beispiel 14
  • Figure 00490001
  • Die Formulierung kann wie im Beispiel 13 beschrieben hergestellt werden.

Claims (12)

  1. Orale pharmazeutische Formulierung, die iota-Carrageenan, ein oder mehrere neutrale gelierende Polymere und einen basischen pharmazeutisch wirksamen Inhaltsstoff umfasst, wobei die Formulierung die Freisetzung des basischen pharmazeutisch wirksamen Inhaltsstoffs aus der Formulierung bei saurem pH hemmt.
  2. Formulierung nach Anspruch 1, wobei der basische pharmazeutisch wirksame Inhaltsstoff eine basische Gruppe mit einem pKa von 1 bis 10 besitzt.
  3. Formulierung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der basische pharmazeutisch wirksame Inhaltsstoff Ximelagatran oder Ph(3-Cl)(5-OCHF2)-(R)CH(OH)C(O)(S)Aze-Pab(OMe), Ph(3-Cl)(5-OCHF2)-(R)CH(OH)C(O)(S)Aze-Pab(2,6-diF)(OMe) oder Ph(3-Cl)(5-OCH2CH2F)(R)CH(OH)C(O)-(S)Aze-Pab(OMe) ist.
  4. Formulierung nach Anspruch 1, wobei der basische pharmazeutisch wirksame Inhaltsstoff ist: 4-({3-[7-(3,3-Dimethyl-2-oxobutyl)-9-oxa-3,7-diazabicyclo[3.3.1]-non-3-yl]propyl}amino)benzonitril, tert.-Butyl-2-{7-[3-(4-cyanoanilino)propyl]-9-oxa-3,7-diazabicyclo[3.3.1]-non-3-yl]ethylcarbamat, tert.-Butyl-2-{7-[4-(4-cyanophenyl)butyl]-9-oxa-3,7-diazabicyclo[3.3.1]-non-3-yl]ethylcarbamat oder tert.-Butyl-2-{7-[(2S)-3-(4-cyanophenoxy)-2-hydroxy-propyl]-9-oxa-3,7-diazabicyclo[3.3.1]-non-3-yl]ethylcarbamat.
  5. Formulierung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, wobei das neutrale gelierende Polymer ein Polyethylenoxid, Polyethylenglycol oder ein Gemisch von zwei oder mehreren verschiedenen Polyethylenoxiden ist.
  6. Formulierung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, wobei das neutrale gelierende Polymer eine Hydroxypropylmethylcellulose oder ein Gemisch von zwei oder mehreren verschiedenen Hydroxypropylmethylcellulosen ist.
  7. Formulierung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, wobei das neutrale gelierende Polymer ein Gemisch aus einer Hydroxypropylmethylcellulose und einem Polyethylen-oxid ist.
  8. Formulierung nach einem vorstehenden Anspruch, wobei das Verhältnis von neutralem gelierendem Polymer zu iota-Carrageenan im Bereich von 20:80 bis 80:20 liegt.
  9. Formulierung nach einem vorstehenden Anspruch, wobei der basische pharmazeutisch wirksame Inhaltsstoff Metoprolol ist.
  10. Verfahren zur Herstellung einer Formulierung nach Anspruch 1, wobei das Verfahren das Mischen von iota-Carrageenan, einem oder mehreren neutralen gelierenden Polymeren und einem basischen pharmazeutisch wirksamen Inhaltsstoff umfasst.
  11. Verwendung einer Formulierung nach Anspruch 1 zur Herstellung eines Medikaments.
  12. Verwendung einer Formulierung nach Anspruch 1 zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung einer kardiovaskulären Störung.
DE60208369T 2001-06-21 2002-06-19 Pharmazeutische Formulierung enthaltend IOTA-Carrageenan und mindestens ein Gel-Bildendes neutrales Polymer Expired - Fee Related DE60208369T2 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0102069 2001-06-21
SE0102069A SE0102069D0 (sv) 2001-06-21 2001-06-21 Pharmaceutical formulation
SE0104049 2001-11-30
SE0104049 2001-11-30
SE0201660 2002-05-31
SE0201660A SE0201660D0 (sv) 2002-05-31 2002-05-31 Pharmaceutical formulation
PCT/SE2002/001217 WO2003000293A1 (en) 2001-06-21 2002-06-19 Pharmaceutical formulation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60208369D1 DE60208369D1 (de) 2006-02-02
DE60208369T2 true DE60208369T2 (de) 2006-08-24

Family

ID=27354711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60208369T Expired - Fee Related DE60208369T2 (de) 2001-06-21 2002-06-19 Pharmazeutische Formulierung enthaltend IOTA-Carrageenan und mindestens ein Gel-Bildendes neutrales Polymer

Country Status (31)

Country Link
US (1) US7700582B2 (de)
EP (1) EP1401502B1 (de)
JP (1) JP2005501024A (de)
KR (1) KR20040011542A (de)
CN (1) CN1518462A (de)
AR (1) AR034517A1 (de)
AT (1) ATE314093T1 (de)
AU (1) AU2002345463B2 (de)
BG (1) BG108516A (de)
BR (1) BR0210489A (de)
CA (1) CA2450449A1 (de)
CO (1) CO5550466A2 (de)
CZ (1) CZ299859B6 (de)
DE (1) DE60208369T2 (de)
DK (1) DK1401502T3 (de)
EE (1) EE200400028A (de)
ES (1) ES2254699T3 (de)
HU (1) HUP0400850A3 (de)
IL (2) IL159217A0 (de)
IS (1) IS2347B (de)
MX (1) MXPA03011546A (de)
MY (1) MY130332A (de)
NO (1) NO20035627D0 (de)
NZ (1) NZ530086A (de)
PL (1) PL366432A1 (de)
RU (1) RU2323006C2 (de)
SI (1) SI1401502T1 (de)
SK (1) SK286238B6 (de)
UA (1) UA77959C2 (de)
WO (1) WO2003000293A1 (de)
ZA (1) ZA200309316B (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8071128B2 (en) 1996-06-14 2011-12-06 Kyowa Hakko Kirin Co., Ltd. Intrabuccally rapidly disintegrating tablet and a production method of the tablets
AR035216A1 (es) * 2000-12-01 2004-05-05 Astrazeneca Ab Derivados de acido mandelico ,derivados farmaceuticamente aceptables, uso de estos derivados para la fabricacion de medicamentos, metodos de tratamiento ,procesos para la preparacion de estos derivados, y compuestos intermediarios
US9358214B2 (en) 2001-10-04 2016-06-07 Adare Pharmaceuticals, Inc. Timed, sustained release systems for propranolol
PL374280A1 (en) * 2001-11-13 2005-10-03 Yamanouchi Pharma Technologies, Inc. Soluble drug extended release system
SE0201659D0 (sv) 2002-05-31 2002-05-31 Astrazeneca Ab Modified release pharmaceutical formulation
SE0201661D0 (sv) * 2002-05-31 2002-05-31 Astrazeneca Ab New salts
US8367111B2 (en) 2002-12-31 2013-02-05 Aptalis Pharmatech, Inc. Extended release dosage forms of propranolol hydrochloride
US7442387B2 (en) * 2003-03-06 2008-10-28 Astellas Pharma Inc. Pharmaceutical composition for controlled release of active substances and manufacturing method thereof
US20050042289A1 (en) * 2003-04-29 2005-02-24 Yamanouchi Pharma Technologies, Inc. Tablets and methods for modified release of hydrophylic and other active agents
US7781424B2 (en) * 2003-05-27 2010-08-24 Astrazeneca Ab Modified release pharmaceutical formulation
SE0303220D0 (sv) * 2003-11-28 2003-11-28 Astrazeneca Ab New process
US8747895B2 (en) 2004-09-13 2014-06-10 Aptalis Pharmatech, Inc. Orally disintegrating tablets of atomoxetine
US9884014B2 (en) 2004-10-12 2018-02-06 Adare Pharmaceuticals, Inc. Taste-masked pharmaceutical compositions
NZ589750A (en) 2004-10-21 2012-07-27 Aptalis Pharmatech Inc Taste-masked pharmaceutical compositions with gastrosoluble pore-formers
WO2006046954A1 (en) * 2004-10-26 2006-05-04 Mcneil-Ppc, Inc. Burst-release polymer composition and dosage forms comprising the same
US9161918B2 (en) 2005-05-02 2015-10-20 Adare Pharmaceuticals, Inc. Timed, pulsatile release systems
TW200827336A (en) 2006-12-06 2008-07-01 Astrazeneca Ab New crystalline forms
DE602008003522D1 (de) * 2007-02-01 2010-12-30 Takeda Pharmaceutical Feste zubereitung mit alogliptin und pioglitazon
TW200900033A (en) * 2007-06-21 2009-01-01 Wen-Qing Li Automatic brewing machine
US20090061000A1 (en) * 2007-08-31 2009-03-05 Astrazeneca Ab Pharmaceutical formulation use 030
EA018638B1 (ru) 2008-08-01 2013-09-30 Крка, Товарна Здравил, Д. Д., Ново Место Композиция кветиапина
TWI478733B (zh) * 2009-05-13 2015-04-01 Wyeth Llc 突釋藥物釋放組合物
AU2010325746B2 (en) 2009-12-02 2016-02-25 Adare Pharmaceuticals S.R.L. Fexofenadine microcapsules and compositions containing them

Family Cites Families (68)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU178398B (en) * 1979-06-12 1982-04-28 Gyogyszerkutato Intezet Process for producing new agmatine derivatives of activity against haemagglutination
JPS57149217A (en) 1981-03-11 1982-09-14 Kaken Pharmaceut Co Ltd Slow-releasing pharmaceutical preparation
HU192646B (en) 1984-12-21 1987-06-29 Gyogyszerkutato Intezet Process for preparing new n-alkyl-peptide aldehydes
CA1341029C (en) 1985-02-04 2000-06-20 Michael Kolb Peptidase inhibitors
US5187157A (en) 1987-06-05 1993-02-16 Du Pont Merck Pharmaceutical Company Peptide boronic acid inhibitors of trypsin-like proteases
US4792452A (en) * 1987-07-28 1988-12-20 E. R. Squibb & Sons, Inc. Controlled release formulation
EP0362002B1 (de) 1988-09-01 1995-07-26 Merrell Dow Pharmaceuticals Inc. HIV Protease-Hemmer
ZA897514B (en) 1988-10-07 1990-06-27 Merrell Dow Pharma Novel peptidase inhibitors
IT1229491B (it) * 1988-12-28 1991-09-03 Roussel Maestretti S P A Ora R Derivati della 1,2,5,6-tetraidropiridina, loro procedimento di preparazione e loro impiego come sostanze medicinali
TW201303B (de) * 1990-07-05 1993-03-01 Hoffmann La Roche
CA2075154A1 (en) 1991-08-06 1993-02-07 Neelakantan Balasubramanian Peptide aldehydes as antithrombotic agents
SE9102462D0 (sv) 1991-08-28 1991-08-28 Astra Ab New isosteric peptides
US5169638A (en) 1991-10-23 1992-12-08 E. R. Squibb & Sons, Inc. Buoyant controlled release powder formulation
ZA928581B (en) 1991-11-12 1994-05-06 Lilly Co Eli Antithrombotic agents
SE9103612D0 (sv) 1991-12-04 1991-12-04 Astra Ab New peptide derivatives
DE69314478T2 (de) 1992-03-04 1999-02-11 Gyogyszerkutato Intezet Neuartige antikoagulierende peptidderivate und arzneimittel die solche enthalten so wie entsprechendes herstellungsverfahren
TW223629B (de) * 1992-03-06 1994-05-11 Hoffmann La Roche
US5780631A (en) * 1993-06-03 1998-07-14 Astra Aktiebolag Starting materials in the synthesis of thrombin and kininogenase inhibitors
SE9301912D0 (sv) * 1993-06-03 1993-06-03 Ab Astra Process for the production of aminoalkylguandines
US6984627B1 (en) * 1993-06-03 2006-01-10 Astrazeneca Ab Peptide derivatives
SE9301916D0 (sv) * 1993-06-03 1993-06-03 Ab Astra New peptides derivatives
EP0648780A1 (de) 1993-08-26 1995-04-19 Bristol-Myers Squibb Company Heterozyklische Thrombinhemmer
TW394760B (en) * 1993-09-07 2000-06-21 Hoffmann La Roche Novel Carboxamides, process for their preparation and pharmaceutical composition containing the same
CA2140598C (en) 1994-01-27 2010-03-09 Masahiro Ohshima Prolineamide derivatives
US5705487A (en) * 1994-03-04 1998-01-06 Eli Lilly And Company Antithrombotic agents
US5707966A (en) 1994-03-04 1998-01-13 Eli Lilly And Company Antithrombotic agents
IL112795A (en) 1994-03-04 2001-01-28 Astrazeneca Ab Derivatives of peptides as antithrombotic drugs, their preparation, and pharmaceutical preparations containing them
US5561146A (en) 1994-06-10 1996-10-01 Bristol-Myers Squibb Company Modified guanidino and amidino thrombin inhibitors
DE4421052A1 (de) * 1994-06-17 1995-12-21 Basf Ag Neue Thrombininhibitoren, ihre Herstellung und Verwendung
US5498724A (en) * 1994-06-28 1996-03-12 Aktiebolaget Astra Pyrazoleamidine compounds
AU708001B2 (en) * 1995-02-17 1999-07-29 Abbott Gmbh & Co. Kg Novel thrombin inhibitors
US5710130A (en) 1995-02-27 1998-01-20 Eli Lilly And Company Antithrombotic agents
US5695781A (en) * 1995-03-01 1997-12-09 Hallmark Pharmaceuticals, Inc. Sustained release formulation containing three different types of polymers
US6083532A (en) * 1995-03-01 2000-07-04 Duramed Pharmaceuticals, Inc. Sustained release formulation containing three different types of polymers and tablet formed therefrom
SA96170106A (ar) 1995-07-06 2005-12-03 أسترا أكتيبولاج مشتقات حامض أميني جديدة
TWI238827B (en) * 1995-12-21 2005-09-01 Astrazeneca Ab Prodrugs of thrombin inhibitors
SE9602263D0 (sv) 1996-06-07 1996-06-07 Astra Ab New amino acid derivatives
JP2000514788A (ja) 1996-06-25 2000-11-07 イーライ・リリー・アンド・カンパニー 抗凝固剤
SE9602646D0 (sv) * 1996-07-04 1996-07-04 Astra Ab Pharmaceutically-useful compounds
DE19632772A1 (de) * 1996-08-14 1998-02-19 Basf Ag Neue Benzamidine
AR013084A1 (es) * 1997-06-19 2000-12-13 Astrazeneca Ab Derivados de amidino utiles como inhibidores de la trombina, composicion farmaceutica, utilizacion de dichos compuestos para la preparacion demedicamentos y proceso para la preparacion de los compuestos mencionados
IT1297461B1 (it) * 1997-10-29 1999-12-17 Ciocca Maurizio Preparazione di compresse a rilascio controllato a base di complessi tra carragenano e farmaci basici solubili
SE9704543D0 (sv) 1997-12-05 1997-12-05 Astra Ab New compounds
US6251430B1 (en) * 1998-02-04 2001-06-26 Guohua Zhang Water insoluble polymer based sustained release formulation
US6174913B1 (en) 1998-06-05 2001-01-16 The University Of North Carolina At Chapel Hill Naphtho- and dihydrobenzo-thiophene derivatives as cytotoxic antitumor agents
SE9802938D0 (sv) * 1998-09-01 1998-09-01 Astra Ab Improved stability for injection solutions
SE9802973D0 (sv) * 1998-09-03 1998-09-03 Astra Ab Immediate release tablet
SE9802974D0 (sv) * 1998-09-03 1998-09-03 Astra Ab New crystalline forms
DE69936212T2 (de) * 1998-09-04 2008-01-24 Scios Inc., Sunnyvale Hydrogelzusammensetzungen mit kontrollierter Freigabe für die Verabreichung von Wachstumsfaktoren
SE9804313D0 (sv) * 1998-12-14 1998-12-14 Astra Ab New compounds
CA2355792A1 (en) * 1999-01-13 2000-07-20 Astrazeneca Ab New amidinobenzylamine derivatives and their use as thrombin inhibitors
SE9902550D0 (sv) * 1999-07-02 1999-07-02 Astra Ab New crystalline forms
US8084258B2 (en) * 1999-07-12 2011-12-27 University Of Basel Manipulation of tissue of organ type using the notch pathway
SE0001803D0 (sv) * 2000-05-16 2000-05-16 Astrazeneca Ab New compounds i
US6433186B1 (en) 2000-08-16 2002-08-13 Astrazeneca Ab Amidino derivatives and their use as thormbin inhibitors
SE0102921D0 (sv) 2001-08-30 2001-08-30 Astrazeneca Ab Pharmaceutically useful compounds
US7129233B2 (en) * 2000-12-01 2006-10-31 Astrazeneca Ab Mandelic acid derivatives and their use as thrombin inhibitors
AR035216A1 (es) 2000-12-01 2004-05-05 Astrazeneca Ab Derivados de acido mandelico ,derivados farmaceuticamente aceptables, uso de estos derivados para la fabricacion de medicamentos, metodos de tratamiento ,procesos para la preparacion de estos derivados, y compuestos intermediarios
US6287599B1 (en) 2000-12-20 2001-09-11 Shire Laboratories, Inc. Sustained release pharmaceutical dosage forms with minimized pH dependent dissolution profiles
US6811794B2 (en) 2001-12-20 2004-11-02 Shire Laboratories, Inc. Sustained release pharmaceutical dosage forms with minimized pH dependent dissolution profiles
SE0201659D0 (sv) 2002-05-31 2002-05-31 Astrazeneca Ab Modified release pharmaceutical formulation
SE0201661D0 (sv) 2002-05-31 2002-05-31 Astrazeneca Ab New salts
SE0201658D0 (sv) 2002-05-31 2002-05-31 Astrazeneca Ab Immediate release pharmaceutical formulation
US7781424B2 (en) 2003-05-27 2010-08-24 Astrazeneca Ab Modified release pharmaceutical formulation
SE0303220D0 (sv) 2003-11-28 2003-11-28 Astrazeneca Ab New process
GB0503672D0 (en) 2005-02-23 2005-03-30 Astrazeneca Ab New process
GB0510546D0 (en) 2005-05-24 2005-06-29 Astrazeneca Ab New process
TW200827336A (en) 2006-12-06 2008-07-01 Astrazeneca Ab New crystalline forms

Also Published As

Publication number Publication date
SK286238B6 (sk) 2008-06-06
US7700582B2 (en) 2010-04-20
HUP0400850A2 (hu) 2004-08-30
DE60208369D1 (de) 2006-02-02
NO20035627D0 (no) 2003-12-15
SI1401502T1 (sl) 2006-06-30
ZA200309316B (en) 2005-02-28
WO2003000293A1 (en) 2003-01-03
CA2450449A1 (en) 2003-01-03
EP1401502B1 (de) 2005-12-28
US20040242536A1 (en) 2004-12-02
RU2323006C2 (ru) 2008-04-27
BR0210489A (pt) 2004-06-22
BG108516A (en) 2004-12-30
CO5550466A2 (es) 2005-08-31
IS7081A (is) 2003-12-16
NZ530086A (en) 2005-09-30
JP2005501024A (ja) 2005-01-13
AR034517A1 (es) 2004-02-25
ES2254699T3 (es) 2006-06-16
HUP0400850A3 (en) 2010-10-28
IS2347B (is) 2008-03-15
MXPA03011546A (es) 2004-03-19
DK1401502T3 (da) 2006-04-10
IL159217A (en) 2009-02-11
ATE314093T1 (de) 2006-01-15
EP1401502A1 (de) 2004-03-31
CN1518462A (zh) 2004-08-04
MY130332A (en) 2007-06-29
RU2003136155A (ru) 2005-05-20
SK15912003A3 (sk) 2004-05-04
KR20040011542A (ko) 2004-02-05
PL366432A1 (en) 2005-01-24
CZ20033491A3 (en) 2004-03-17
AU2002345463B2 (en) 2007-08-30
IL159217A0 (en) 2004-06-01
CZ299859B6 (cs) 2008-12-17
EE200400028A (et) 2004-04-15
UA77959C2 (en) 2007-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60208369T2 (de) Pharmazeutische Formulierung enthaltend IOTA-Carrageenan und mindestens ein Gel-Bildendes neutrales Polymer
TWI564034B (zh) 含1-(β-D-葡萄吡喃糖苷)-3-(苯基噻吩基甲基)苯化合物之錠劑
AU2002345463A1 (en) Pharmaceutical formulation
US7202236B2 (en) Modified release pharmaceutical formulation
WO2012010669A2 (de) Arzneimittel zur oralen verabreichung umfassend ein gemisch aus silodosin und einem basischen copolymer
US10588892B2 (en) Pharmaceutical composition comprising sacubitril and valsartan
EP0930068A2 (de) Trovafloxazinmesylat-Tablette
DE60030654T2 (de) Verwendung von Lasofoxifen
DE10153934A1 (de) Verfahren zur Kristallisation von Profenen
US20060165779A1 (en) Novel method stabilizing bupropion hydrochloride tablets
EP1928441B1 (de) Retardformulierung von 3-(2-dimethylaminomethyl-cyclohexyl)-phenol
DE60319983T2 (de) Universelle Zusammensetzung zur kontrollierten Wirkstoffabgabe enthaltend Chitosan
EP2316432A1 (de) Zusammensetzung enthaltend Fesoterodin und Ballaststoffe
CN112263555B (zh) 一种替米沙坦口崩片及其制备方法
US7105178B2 (en) Cardiotonic composition
KR102018495B1 (ko) 과민성 방광의 치료를 위한 서방형의 이중층 정제 및 이의 제조방법
US20150374744A1 (en) Oral pharmaceutical composition of aliphatic amine polymer or salts thereof
SA02230168B1 (ar) صيغة صيدلانية تشتمل على مركب أيوتا - كاراجينان iota-carrageenan وعلى الأقل بوليمر هلام gelling polymer متعادل واحد

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee