DE60206746T2 - Geschweisstes gitternetz - Google Patents
Geschweisstes gitternetz Download PDFInfo
- Publication number
- DE60206746T2 DE60206746T2 DE60206746T DE60206746T DE60206746T2 DE 60206746 T2 DE60206746 T2 DE 60206746T2 DE 60206746 T DE60206746 T DE 60206746T DE 60206746 T DE60206746 T DE 60206746T DE 60206746 T2 DE60206746 T2 DE 60206746T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- depressions
- trapezoidal
- mesh
- welded
- reinforcing mesh
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C5/00—Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
- E04C5/01—Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
- E04C5/02—Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of low bending resistance
- E04C5/04—Mats
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/02—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
- E04F13/04—Bases for plaster
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/02—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
- E04F13/04—Bases for plaster
- E04F13/047—Plaster carrying meshes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Lining And Supports For Tunnels (AREA)
- Wire Processing (AREA)
- Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
- Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Armierungsnetz, bestehend aus geschweißten Längs- und Querdrähten, besonders für den Einsatz im Tunnelbau, wobei das Geflecht Vertiefungen zur Befestigung des Geflechts an der zu überziehenden Wand hat.
- Ein solches Armierungsnetz ist beispielsweise aus dem europäischen Patent 0 594 466 bekannt.
- Der Einsatz von geschweißten Geflechten für die Armierung oder Bewehrung von Beton ist allgemein bekannt. Das gilt u.a. für die Armierung von Wänden im Tunnelbau. Das Anbringen von Vertiefungen in diesem geschweißten Geflecht, um ihm eine dreidimensionale Form zu verleihen und es mit den Vertiefungen an der zu armierenden oder zu überziehenden Wand zu befestigen, ist ebenfalls bekannt.
- Sowohl aus der US-A-6,079,172 als auch aus der FR-A-2 523 620 ist ein Armierungsnetz aus einem geschweißten Geflecht aus geschweißten Längs- und Querdrähten, wobei das Geflecht Vertiefungen zur Befestigung des Geflechts an der Wand hat, bekannt. Die Vertiefungen sind trapezförmig.
- Aufgabe der Erfindung ist es, ein Armierungsnetz bereitzustellen, das leicht und schnell an der zu überziehenden Wand befestigt werden kann.
- Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine neue Art von Armierungsnetz bereitzustellen, das eine ausgezeichnete Armierung der Beton- oder Mörtelmasse mit einem Minimum an Armierungsmaterialien bietet.
- Die Erfindung schlägt daher ein Netz vor, wie es in der Einführung beschrieben ist, dessen Vertiefungen praktisch trapezförmig sind, wobei das Geflecht allgemein flach ist und zwischen zwei benachbarten Vertiefungs reihen große Flächen vorliegen. Die Breite dieser großen Flächen ist wesentlich größer als die Breite der Vertiefungen.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Netzes besteht die kleine Basis der trapezförmigen Vertiefungen aus zwei Querdrähten, die eine kurze Strecke voneinander beabstandet sind.
- Vorzugsweise ist die Tiefe der trapezförmigen Vertiefungen größer als die kleine Basis der trapezförmigen Vertiefungen.
- Das erfindungsgemäße Armierungsnetz kann für die Armierung von Mörtel oder Beton verwendet werden. Die trapezförmigen Vertiefungen werden zur Befestigung des Netzes an einer mit Mörtel oder Beton zu überziehenden Wand verwendet.
- Die Erfindung wird in der folgenden Beschreibung mittels der beiliegenden Zeichnung weiter erläutert. In der Zeichnung zeigt
1 eine Perspektivansicht eines Teils eines erfindungsgemäßen geschweißten Netzgeflechts1 . - Das Geflecht
1 besteht aus geschweißten Längsdrähten2 und Querdrähten3 . Die Geflechte des geschweißten Netzes1 sind praktisch quadratisch oder rechteckig. Die Längs- und Querdrähte2 ,3 sind vorzugsweise aus rostfreiem Stahl hergestellt. - In regelmäßigen Abständen weist das Geflecht
1 Vertiefungen4 auf, die praktisch trapezförmig sind. Die trapezförmigen Vertiefungen4 erstrecken sich über die gesamte Breite des Geflechts1 . - Die kleine Basis der trapezförmigen Vertiefungen
4 besteht aus zwei Querdrähten5 , die eine kurze Strecke voneinander beabstandet sind. Ein wichtiger Vorteil be steht darin, dass das Geflecht1 beispielsweise beim Bau eines Tunnels mittels dieser beiden Querdrähte5 sehr leicht und schnell an der zu überziehenden Wand angebracht werden kann, indem lediglich sichergestellt wird, dass die Befestigungsmittel beide Querdrähte5 arretieren. - Vorzugsweise ist die Tiefe der trapezförmigen Vertiefungen
4 größer als die kleine Basis dieser Vertiefungen4 . - Die Maschen des geschweißten Netzes haben beispielsweise eine Fläche von ungefähr 50 mm2; dabei sind die beiden Querdrähte
5 ungefähr 12 mm voneinander beabstandet, und die Vertiefungen4 sind ungefähr 16 mm tief. Diese Abmessungen sind nur beispielhafter Natur.
Claims (4)
- Armierungsnetz (
1 ), bestehend aus einem geschweißten Geflecht aus geschweißten Längs- (2 ) und Querdrähten (3 ), wobei das Geflecht Vertiefungen (4 ) zur Befestigung des Geflechts an der Wand aufweist, wobei die Vertiefungen (4 ) praktisch trapezförmig sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Geflecht allgemein flach ist und dass zwischen zwei benachbarten Vertiefungsreihen große flache Flächen vorliegen, deren Breite wesentlich größer als die Breite der Vertiefungen ist. - Armierungsnetz (
1 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die kleine Basis der trapezförmigen Vertiefungen (4 ) aus zwei Querdrähten (5 ) besteht, die eine kurze Strecke voneinander beabstandet sind. - Armierungsnetz (
1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe der trapezförmigen Vertiefungen (4 ) größer als die kleine Basis der trapezförmigen Vertiefungen (4 ) ist. - Verwendung eines Armierungsnetzes nach einem der Ansprüche 1 bis 3 für die Armierung von Beton oder Mörtel, wobei die trapezförmigen Vertiefungen zur Befestigung des Armierungsnetzes an einer mit Beton oder Mörtel zu überziehenden Wand verwendet werden.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE200100369 | 2001-05-31 | ||
BE2001/0369A BE1014205A3 (nl) | 2001-05-31 | 2001-05-31 | Wapeningsnet uit gelast gaas. |
PCT/EP2002/005872 WO2002097215A1 (en) | 2001-05-31 | 2002-05-28 | Welded netting mesh |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60206746D1 DE60206746D1 (de) | 2005-11-24 |
DE60206746T2 true DE60206746T2 (de) | 2006-07-06 |
Family
ID=3897003
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60206746T Expired - Lifetime DE60206746T2 (de) | 2001-05-31 | 2002-05-28 | Geschweisstes gitternetz |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (2) | EP1390592B1 (de) |
AT (1) | ATE307246T1 (de) |
BE (1) | BE1014205A3 (de) |
DE (1) | DE60206746T2 (de) |
ES (1) | ES2248580T3 (de) |
WO (1) | WO2002097215A1 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2869928A1 (fr) * | 2004-05-04 | 2005-11-11 | Gantois Sa Ets | Support d'enduit resistant a l'humidite |
ES2386397T3 (es) * | 2008-01-04 | 2012-08-20 | Nv Bekaert Sa | Malla tejida de eslabones de cadena con doble nudo |
CN101910533A (zh) | 2008-01-04 | 2010-12-08 | 贝卡尔特股份有限公司 | 具有双结的采矿用网 |
IT1391600B1 (it) * | 2008-10-28 | 2012-01-11 | Trafileria E Zincheria Cavatorta S P A | Pannello di armatura metallica per caldane |
FR3061221B1 (fr) * | 2016-12-22 | 2019-05-31 | Saint-Gobain Weber | Systeme d'isolation thermique par l'exterieur constitue d'un mortier projete fortement isolant |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2503132A1 (de) * | 1975-01-27 | 1976-07-29 | Aloys Bastgen | Verbundelemente fuer stahlbeton oder andere erhaertungsmassen |
AT343438B (de) * | 1975-04-09 | 1978-05-26 | Bucher Franz | Verfahren zum herstellen eines gitter- bzw. bugeltragers |
FR2523620B2 (fr) * | 1981-02-09 | 1986-08-22 | Sambuchi Boisbluche & Cie | Procede d'isolation thermique par l'exterieur de murs existants |
FI820674L (fi) | 1981-03-03 | 1982-09-04 | Groetz Franz Gmbh | Faeststoed foer daemputs och med hjaelp daerav framstaelld fasad |
DE4019281A1 (de) * | 1990-06-16 | 1991-12-19 | Beton & Monierbau Gmbh | Verfahren zur herstellung von gittermatten fuer den streckenausbau des untertagebetriebes |
DE4223508A1 (de) * | 1992-07-17 | 1994-01-20 | Paul Maier | Bewehrungsmatte für Verputzschichten von Gebäuden |
BE1011814A4 (fr) * | 1997-09-02 | 2000-01-11 | Chenel Guy G | Element de separation en forme de panneau pour realiser des cloisons et presentoirs pour des manifestations temporaires. |
-
2001
- 2001-05-31 BE BE2001/0369A patent/BE1014205A3/nl active
-
2002
- 2002-05-28 DE DE60206746T patent/DE60206746T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-05-28 EP EP02748722A patent/EP1390592B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-05-28 EP EP05104181A patent/EP1596027A3/de not_active Withdrawn
- 2002-05-28 ES ES02748722T patent/ES2248580T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2002-05-28 AT AT02748722T patent/ATE307246T1/de active
- 2002-05-28 WO PCT/EP2002/005872 patent/WO2002097215A1/en not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE1014205A3 (nl) | 2003-06-03 |
EP1596027A2 (de) | 2005-11-16 |
DE60206746D1 (de) | 2005-11-24 |
EP1390592A1 (de) | 2004-02-25 |
ES2248580T3 (es) | 2006-03-16 |
EP1390592B1 (de) | 2005-10-19 |
WO2002097215A1 (en) | 2002-12-05 |
EP1596027A3 (de) | 2008-10-29 |
ATE307246T1 (de) | 2005-11-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0680538B1 (de) | Element für bauwerke, insbesondere für begrünbare stütz- oder schallschutzbauten, mit bauteilsatz | |
CH669001A5 (de) | Boeschungsstein. | |
DE60206746T2 (de) | Geschweisstes gitternetz | |
EP1321585A2 (de) | Gittermatte, insbesondere für Gabionenkörbe | |
DE2817549A1 (de) | Bauelement zur herstellung von raumgittern | |
CH676015A5 (de) | ||
EP0016727B1 (de) | Bausatz aus Verbundsteinen, insbesondere für die Hangsicherung und Flussbettverbauung | |
DE8621416U1 (de) | Abstandhalter | |
CH681818A5 (de) | ||
DE69613744T2 (de) | Schutzvorrichtung zum Verhindern des Eindringens von Wasser in eine Wand und zum Verbessern des Abführens von Wasser aus einer Wand | |
DE1965465C3 (de) | Sturzelement zur Überbrückung von Öffnungen in Hohlwänden | |
DE804118C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Stahlbetondecke | |
DE3408878C2 (de) | ||
DE3810563C1 (en) | Channel-section support | |
DE4409538A1 (de) | Einrichtung zum Erstellen vorzugsweise begrünbarer Böschungen | |
CH638853A5 (en) | Structural element for fabricating structures and use of the same for fabricating walls | |
DE102019114470B4 (de) | Böschungsbauwerk | |
DE202017106103U1 (de) | Drahtkorb und Schutzwand gegen Lärm und/oder Hochwasser | |
CH680379A5 (de) | ||
DE2016225C3 (de) | Plattenförmiges Bauelement für Betonbauteile | |
DE2558748C3 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Schlitzwand | |
WO1999037867A1 (de) | Schalungsgitter zur stützung von böschungen | |
DE69901101T2 (de) | Deckel für eine schachtabdeckung | |
DE2239988B2 (de) | Pyramiden- oder Kegelstumpfförmiger Baustein | |
DE1889953U (de) | Gitterartiger einsatz fuer verkehrsflaechen, boeden, waende od. dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee | ||
8370 | Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted |