DE60202539T2 - Formierkopf mit einstellbaren nadelrollen - Google Patents

Formierkopf mit einstellbaren nadelrollen Download PDF

Info

Publication number
DE60202539T2
DE60202539T2 DE60202539T DE60202539T DE60202539T2 DE 60202539 T2 DE60202539 T2 DE 60202539T2 DE 60202539 T DE60202539 T DE 60202539T DE 60202539 T DE60202539 T DE 60202539T DE 60202539 T2 DE60202539 T2 DE 60202539T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle roller
forming head
needle
fibers
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60202539T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60202539D1 (de
Inventor
Erik Jens THORDAHL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dan Web Holding AS
Original Assignee
Dan Web Holding AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dan Web Holding AS filed Critical Dan Web Holding AS
Application granted granted Critical
Publication of DE60202539D1 publication Critical patent/DE60202539D1/de
Publication of DE60202539T2 publication Critical patent/DE60202539T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/74Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being orientated, e.g. in parallel (anisotropic fleeces)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/10Moulding of mats
    • B27N3/14Distributing or orienting the particles or fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/72Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged
    • D04H1/732Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged by fluid current, e.g. air-lay
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/72Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged
    • D04H1/736Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged characterised by the apparatus for arranging fibres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Impact Printers (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Formierkopf mit Nadelwalzen des Typs, der in der Trockenformierung von faserartigem Gewebe verwendet wird, wo dem Formierkopf ein Fasermaterial zugeführt und über eine oder mehrere Einblasdüsen mit Luft vermischt wird.
  • Aus der Industrie sind Formierköpfe bekannt, bei denen an den Enden rotierender perforierter Zylinder ein Gemisch aus Fasern und Luft eingeblasen wird. In den Zylindern ist eine ebenfalls drehbare Nadelwalze aufgehängt und hält die einzelnen Fasern in Umlauf, so dass keine Klumpenbildung stattfindet, bevor die Fasern durch ein Vakuum durch die Perforation in dem Zylinder gesaugt und an dem darunter liegenden Formierdraht festgemacht werden.
  • Aus US 3.252.186 ist außerdem ein Formierkopf mit paarweise zusammenarbeitenden Nadelwalzen bekannt, bei dem sich die Drehzahl der Walzen in einem Verhältnis von bis zu 1:3 unterscheidet, d. h., eine dreht sich z. B. mit 900 min–1, während sich die andere mit 2700 min–1 dreht. Angeblich wird hier eine Art von Prallbrechereffekt erzielt, der die Fasern trennt. Allerdings hat die Technik gemäß US 3.252.186 den Nachteil, dass die Faserverteilung nicht sehr gut wird, da die Fasern, die von der Walze gelöst werden, sich über eine relativ kleine Länge in Längsrichtung des drunter liegenden Formierdrahts festsetzen. Eine Variante der Technik gemäß US 3.252.186 kann zwei Gruppen von Nadelwalzen oder Messerwalzen, die paarweise und mit veränderlicher Überlappung wirksam sind, umfassen. Diese beiden Gruppen sind allerdings unmittelbar übereinander angeordnet, was keine verbesserte Verteilung der Fasern verursacht. Die Faserzufuhr zu diesem Formierkopf erfolgt durch Förderbänder, von denen die Fasern nach unten zwischen die beiden zusammenarbeitenden Walzen gestreut werden. Alternativ können Luftdüsen angebracht sein, die dem Bereich zwischen den Walzen Luft zuführen, um dadurch die Verteilungsqualität der Fasern zu verbessern.
  • Mit einem Formierkopf gemäß der Erfindung ist verwirklicht worden, dass eine merklich verbesserte Leistungsfähigkeit und Qualität der Faserverteilung erreicht werden kann, wobei die Länge im Vergleich mit einem in herkömmlichen Formierköpfen gebildeten Produkt etwa 2 mm beträgt.
  • Es ist die Aufgabe eines Formierkopfs gemäß der Erfindung, eine Vorrichtung und ein Verfahren zu zeigen, die eine Verarbeitung langer Fasern ermöglichen, wobei ein Kardiereffekt und eine Faserverteilung erreicht werden, die hohe Qualitätstandards erfüllen und wobei eine Einstellung gleichzeitig mit dem Vorrichtungsbetrieb durchgeführt werden kann.
  • Der Formierkopf gemäß der Erfindung weist Mittel auf, die sicherstellen, dass ein Gemisch aus Luft und Fasern über wenigstens eine Einblasdüse mit Reguliermitteln an wenigstens einer, vorzugsweise an zwei Seiten des Formierkopfs, die in Längsrichtung des Formierdrahts weist, eingeblasen wird, wobei die Einblasdüse über die gesamte Breite des Formierkopfs angeordnet ist, wobei der Formierkopf auf wenigstens einer Einblasseite wenigstens eine erste Nadelwalze, vorzugsweise eine stationäre Nadelwalze, enthält, wobei ein Gemisch aus Luft und Fasern von der Einblasdüse auf einer Höhe über der horizontalen Ebene, in der sich die Mittelachse der Nadelwalze befindet, zum Formierkopf und direkt auf den Umfang der Nadelwalze geleitet wird, wobei die erste Nadelwalze an der Oberseite durch ein einstellbares Sieb abgedeckt ist, das wie der Umfang der Nadelwalze geformt ist, und wobei das Sieb an seiner Unterseite mit Mitteln zum Trennen von Fasern, vorzugsweise in Form von Kardierungsrippen, Nadelstreifen, Raspelplatten oder dergleichen, versehen ist und wobei der Boden des Formierkopfes mit Nadelwalzen bedeckt ist.
  • Mit einem Formierkopf gemäß der Erfindung, bei dem Fasern und Luft in einer gesteuerten und neuen Weise durch die einstellbaren Einblasdüsen zugeführt werden, wird die Möglichkeit geschaffen, Fasern zu verarbeiten, die länger sind, als normal, während gleichzeitig eine Verteilungsqualität aufrechterhalten wird, die voll auf dem Niveau des Standes der Technik liegt.
  • Das einstellbare Sieb kann gegebenenfalls während des Betriebs reguliert werden und hat die Aufgabe, zum Zerschneiden der zu bildenden Fasern beizutragen. Wenn die Fasern mit hoher Geschwindigkeit, 100 m/s oder mehr, von den Einblasdüsen ausgeblasen werden, werden sie durch die Nadeln in den Formierkopf und weiter in den Spalt zwischen dem Sieb und der Nadelwalze geführt. Auf seiner Innenseite bereitgestellte Mittel des Siebs sind zur Trennung der Fasern vorgesehen, wodurch eine sehr gleichmäßige Struktur in dem Faser-Luft-Gemisch bewirkt wird.
  • Um den Formierkopf für einen optimalen Betrieb einzustellen, kann sowohl die einzelne Drehrichtung der Nadelwalzen optional sein als auch die einzelne Drehzahl reguliert werden. Durch diese Steuermöglichkeiten ist ein Formierkopf geschaffen, der an eine große Menge verschiedener Fasertypen, die auf herkömmlichen Vorrichtungen nicht leicht mit der gleichen Leistungsfähigkeit verarbeitet werden, angepasst werden kann.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform eines Formierkopfs gemäß der Erfindung kann auf einer Einblasseite zwei oder mehr unabhängig regulierte Einblasdüsen aufweisen, die über die Breite des Formierkopfes nebeneinander angeordnet sind. Beispielsweise kann es drei Einblasdüsen geben, die abhängig von der Luftströmung und weiteren Parametern, wie das Mischverhältnis von Fasern und Luft, einzeln reguliert werden können, um dadurch die Eigenschaften des trocken gebildeten Produkts anzupassen.
  • Der Formierkopf kann auf einer Einblasseite mit wenigstens einer weiteren Nadelwalze versehen sein, die auf einer in Bezug auf die Ebene der stationären Nadelwalze darunter liegenden horizontalen Ebene angeordnet ist, wobei die weitere Nadelwalze in Bezug auf die stationäre Nadelwalze unter einem Winkel verlagerbar ist, der im Intervall von 0° bis 90°, vorzugsweise im Intervall von 40° bis 50° in Bezug auf die Horizontale, liegt, wobei sich die Umfänge der zwei Nadelwalzen zumindest berühren.
  • Indem eine zweite verlagerbare Nadelwalze vorhanden ist, kann reguliert werden, wie die Fasern kardiert und/oder verteilt werden. Durch Verlagerung der Walze über einen Winkel von 40° bis 50° in Bezug auf die Horizontale, wird die Möglichkeit geschaffen, den Abstand zwischen den Mittelachsen der beiden Walzen und dadurch den Abstand zwischen den Umfängen der beiden Walzen zu verändern.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform kann der Formierkopf auf einer Einblasseite mit wenigstens einer dritten Nadelwalze ausgerüstet sein, die sich auf einer dritten Ebene unter der Ebene der stationären Nadelwalze und unter der Ebene der zweiten Nadelwalze befindet, wobei die dritte Nadelwalze in horizontaler Richtung und in vertikaler Richtung unabhängig verlagerbar ist, wobei der Umfang der zweiten Nadelwalze den Umfang der dritten Nadelwalze zumindest berührt.
  • Mit dieser dritten Walze besteht ferner die Möglichkeit einer Verlagerung in Bezug auf die beiden zuvor erwähnten Walzen, wodurch eine optimale Verteilung von Fasern über die gesamte Breite und Länge des Formierkopfs erreicht wird. Die dritte Walze kann, wie erwähnt ist, sowohl vertikal als auch horizontal reguliert werden, wodurch die drei gegenseitig überlagerten Walzen im Wesentlichen eine etwa 45° in Bezug auf die Horizontale ausgerichtete Walzenreihe bilden können. Indem mehrere Nadelwalzen, die eingestellt werden können, verwendet werden, wird der weitere Vorteil erreicht, dass das Fasermaterial während der Verteilung tatsächlich einen Kardierprozess durchläuft. Dieser Kardierprozess wird bewirkt, indem die Fasern sowohl durch Einblasen in den Umfang der stationären Nadelwalze als auch durch den nachfolgenden Kontakt mit den einstellbaren Nadelwalzen verarbeitet werden.
  • Der Formierkopf kann auf zwei Einblasseiten mit Nadelwalzen ausgerüstet sein. Mit dieser Konfiguration kann ein Formierkopf mit hoher Leistungsfähigkeit und mit guter Verteilungsqualität der Fasern geschaffen werden, wobei die Walzen V-förmig sind, wenn sie von der Seite gesehen werden.
  • Alternativ kann der Formierkopf mit lediglich zwei Nadelwalzen versehen sein, die wie die oben angegebenen ersten Nadelwalzen, von denen jede ihr einstellbares Sieb mit Kardiermitteln besitzt, angeordnet sind, wobei in dieser Version der Abstand zwischen den Nadelwalzen reguliert werden kann.
  • In einer bevorzugten Variante sind die Nadeln auf den Nadelwalzen in der Längsrichtung der Walzen relativ zueinander verlagert angeordnet, so dass eine Überlappung der Umfänge der Walzen möglich ist. Die Nadelwalzen in der zweiten und in der dritten Ebene sind relativ zueinander und in Bezug auf die stationäre Nadelwalze in der Weise verlagerbar, dass zwischen den Nadeln der Walzen eine veränderliche Überlappung gebildet wird, die von keiner Überlappung zu einer Überlappung reicht, die im Wesentlichen der Länge der Nadeln entspricht. Durch diese variable Überlappung besteht die Möglichkeit der Einstellung des Betriebs auf viele Fasertypen, so dass eine Faserverteilung hoher Qualität erreicht wird.
  • Um eine vernünftige Luftströmung in dem Formierkopf sicherzustellen, wird eine nach unten gerichtete Luftströmung unter eine obere Nadelwalze geschickt, die hauptsächlich tangential zum Umfang der stationären Nadelwalze und alternativ zu der zweiten Nadelwalze und der dritten Nadelwalze orientiert ist, wobei zusätzlich eine Luftmenge direkt von oben nach unten in den Formierkopf eingeblasen wird und wobei die Möglichkeit besteht, ein Material, vorzugsweise ein besonders absorbierendes Material von einer Dosiervorrichtung einzuleiten, die hierzu so angeordnet ist, dass sie direkt nach unten in den Formierkopf orientiert ist.
  • Das Gemisch aus Luft und Fasern wird dem Formierkopf durch eine ringförmige Zufuhrleitung zugeführt, wobei an den Ecken Einlassstutzen so angeordnet sind, dass das Gemisch aus Luft und Fasern zirkuliert, und wobei es möglich ist, alle Einlassstutzen, zwei diagonal angeordnete Einlassstutzen oder eine andere Kombination zu verwenden. Je nach Art der aufzubringenden Fasern können verschiedene Einblasmuster gewählt werden. In einer alternativen Ausführungsform kann die ringförmige Zufuhrleitung durch unabhängige Einblasstutzen ersetzt sein, die alle durch eine zentrale Zufuhrleitung oder dergleichen versorgt werden.
  • Ein Formierkopf gemäß der Erfindung kann teilweise und steuerbar, vorzugsweise durch eine perforierte Platte, nach oben begrenzt sein. Mit dieser steuerbaren Begrenzung wird die Möglichkeit einer Steuerung des Mischverhältnisses zwischen der Umgebungsluft und dem Luft-Faser-Gemisch aus den Einblasdüsen geschaffen, wodurch ein gewünschter erhöhter Luftanteil durch die Einblasdüsen erreicht wird.
  • Im Folgenden ist die Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben, die, ohne einschränkend zu sein, eine bevorzugte Ausführungsform eines Formierkopfs gemäß der Erfindung zeigt, wobei:
  • 1 einen Formierkopf zeigt, der von einem Ende zu sehen ist;
  • 2 eine Einzelheit von 1 mit Einblaseinzelheiten zeigt;
  • 3 einen Querschnitt einer Einblasdüse zeigt;
  • 4 einen Formierkopf mit Nadelwalzen von der Seite zeigt;
  • 5 Nadelwalzen mit kleiner Überlappung zeigt;
  • 6 Nadelwalzen mit größerer Überlappung zeigt; und
  • 7 einen Formierkopf zeigt, wie er von oben zu sehen ist.
  • 1 zeigt einen Formierkopf 2, der von der Seite zu sehen ist, mit insgesamt zwei Einblasseiten 4 und sechs Nadelwalzen 6, 8, 10. An der Oberseite gibt es zwei stationäre Walzen 6, wobei es unter ihnen zwei Walzen 8 gibt, die gemäß jeder ihrer geraden Linien mit einem Winkel von 45° in Bezug auf die Horizontale eingestellt werden können, wobei sich die Linien in der Mitte des Formierkopfs 2 treffen. Unter diesen Walzen 8 sind zusätzlich zwei Nadelwalzen 10 angeordnet, die sowohl in vertikaler als auch horizontaler Richtung einstellbar sind. Unterhalb der untersten Walzen 10 ist der Formierdraht 12 zu sehen, auf den die Fasern festgemacht werden. Am Einlass 14 und am Auslass 16 des Formierkopfs 2 gibt es Führungswalzen 18. An der Oberseite im Formierkopf 2 gibt es eine Dosiervorrichtung 20, von der Material direkt auf die Nadelwalzen 6, 8, 10 dosiert werden kann. Die dem Formierkopf 2 zugeführten Fasern werden in den Umfang 22 der oberen Walzen 6 an den Einblasseiten 4 des Formierkopfs eingeblasen. Über den stationären Nadelwalzen 6 gibt es ein einstellbares Sieb 24, das an der Unterseite mit Kardierungsrippen 26 versehen ist und das mit einem Spalt 28 oberhalb der Walzen 6 vorgesehen ist. Ein Lufteinlass 30 ist unter den stationären Walzen 6 vorgesehen, wobei die Luft in eine schräg nach unten laufende Richtung in Übereinstimmung mit der Unterseite der Walzen 6, 8, 10 geführt wird.
  • 2 ist eine Einzelheit der Luftreguliermittel 34 in einer Einblasdüse 32, wobei auch das einstellbare Sieb 24 mit den Kardierungsrippen 26 und der Spalt 28, der sich unter dem Sieb 24 zeigt, zu sehen sind.
  • In 3 ist eine Einblasdüse 32 mit Regulierungsmitteln 34 zu sehen.
  • Wie 1 zeigt 4 einen Formierkopf 2 von der Seite, wobei hier jedoch die Nadelwalzen 6, 8, 10 in zwei verschiedenen Situationen gezeigt sind. In einer Situation sind die Walzen 6, 8, 10 so angeordnet, dass es eine kleine Überlappung 38 der Nadeln 36 gibt, während es in der zweiten Situation eine große Überlappung 38 von Nadeln 36 auf den zusammenarbeitenden Nadelwalzen 6, 8, 10 gibt.
  • In den 5 und 6 sind zwei verschiedene Einstellungen der Überlappung 38 der Nadeln 36 zu sehen. 5 zeigt die Situation, die den Walzen 6, 8, 10 entspricht, die in 4 als die Untersten gezeigt sind, wohingegen 6 die Situation zeigt, die den Walzen 6, 8, 10 entspricht, die an der Oberseite in 4 mit dünner Linie gezeigt sind.
  • 7 zeigt einen Formierkopf 2, wie er von oben zu sehen ist, wobei die ringförmige Zufuhrleitung 40 zu sehen ist. In jeder Ecke 42 dieser Ausführungsform sind Einlassstutzen 44 angeordnet, durch die ein Gemisch von Fasern und Luft zugeführt werden kann. Das Luft-Faser-Gemisch wird von dieser ringförmigen Zufuhrleitung 40 nach unten zu den in 3 zu sehenden Zufuhrdüsen 32 geleitet und weiter direkt auf den Umfang 22 der stationären Nadelwalzen 6 und weiterhin unter das Kardiersieb 24. Außerdem zeigt sich die Breite 46 des Formierkopfs.

Claims (9)

  1. Formierkopf mit Nadelwalzen des Typs, der in der Trockenformierung von faserartigem Gewebe verwendet wird, wo dem Formierkopf ein Fasermaterial zugeführt und über eine oder mehrere Einblasdüsen mit Luft vermischt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Formierkopf an wenigstens einer, vorzugsweise an zwei Seiten des Formierkopfs (2) wenigstens eine Einblasdüse (32) mit Reguliermitteln (34), die in Längsrichtung des Formierdrahts (12) weist, besitzt, wobei die Einblasdüse über die gesamte Breite des Formierkopfs angeordnet ist, wobei der Formierkopf (2) auf wenigstens einer Einblasseite (4) wenigstens eine erste Nadelwalze, vorzugsweise eine stationäre Nadelwalze (6), enthält, wobei ein Gemisch aus Luft und Fasern von der Einblasdüse auf einer Höhe über der horizontalen Ebene, in der sich die Mittelachse der Nadelwalze (6) befindet, zum Formierkopf (2) und direkt auf den Umfang (22) der Nadelwalze geleitet wird, wobei die erste Nadelwalze (6) an der Oberseite durch ein einstellbares Sieb (24) abgedeckt ist, das wie der Umfang der Nadelwalze (22) geformt ist, und wobei das Sieb (24) an seiner Unterseite mit Mitteln zum Trennen von Fasern, vorzugsweise in Form von Kardierungsrippen (2), Nadelstreifen, Raspelplatten oder dergleichen, versehen ist und wobei der Boden des Formierkopfes mit Nadelwalzen bedeckt ist.
  2. Formierkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Formierkopf (2) auf einer Einblasseite mit zwei oder mehr einzeln steuerbaren Einblasdüsen (32) versehen ist, die über die Breite (46) des Formierkopfes nebeneinander angeordnet sind.
  3. Formierkopf nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Formierkopf (2) auf einer Einblasseite (4) mit wenigstens einer weiteren Nadelwalze (8) versehen ist, die auf einer in Bezug auf die Ebene der stationären Nadelwalze (6) darunterliegenden horizontalen Ebene angeordnet ist, wobei die weitere Nadelwalze (8) in Bezug auf die stationäre Nadelwalze (6) unter einem Winkel verlagerbar ist, der im Intervall von 0° bis 90°, vorzugsweise im Intervall von 40° bis 50° in Bezug auf die Horizontale, liegt, wobei sich die Umfänge der zwei Nadelwalzen zumindest berühren.
  4. Formierkopf nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass der Formierkopf (2) auf einer Einblasseite (4) mit wenigstens einer dritten Nadelwalze (10) ausgerüstet ist, die sich auf einer dritten Ebene unter der Ebene der stationären Nadelwalze (6) und unter der Ebene der zweiten Nadelwalze (8) befindet, wobei die dritte Nadelwalze (10) in horizontaler Richtung und in vertikaler Richtung unabhängig verlagerbar ist, wobei der Umfang der zweiten Nadelwalze den Umfang der dritten Nadelwalze zumindest berührt.
  5. Formierkopf nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass der Formierkopf (2) auf zwei Einblasseiten (4) mit Nadelwalzen (6, 8, 10) ausgerüstet ist.
  6. Formierkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadelwalzen (8, 10) in der zweiten und in der dritten Ebene relativ zueinander und in Bezug auf die stationäre Nadelwalze (6) in der Weise verlagerbar sind, dass zwischen den Nadeln (36) der Walzen eine veränderliche Überlappung (38) gebildet wird, die von keiner Überlappung zu einer Überlappung reicht, die im Wesentlichen der Länge (50) der Nadeln entspricht.
  7. Formierkopf nach einem der Ansprüche 1–6, dadurch gekennzeichnet, dass eine nach unten gerichtete Luftströmung (30) unter eine obere Nadelwalze (6, 8, 10) geschickt wird, die hauptsächlich tangential zum Umfang (22) der stationären Nadelwalze (6), der zweiten Nadelwalze (8) und der dritten Nadelwalze (10) orientiert ist, wobei zusätzlich eine Luftmenge direkt von oben nach unten in den Formierkopf (2) eingeblasen wird und wobei die Möglichkeit besteht, ein Material, vorzugsweise ein besonders absorbierendes Material von einer Dosiervorrichtung (20) einzuleiten, die hierzu so angeordnet ist, dass sie direkt nach unten in den Formierkopf (2) orientiert ist.
  8. Formierkopf nach einem der Ansprüche 1–7, dadurch gekennzeichnet, dass der Formierkopf (2) eine ringförmige Zufuhrleitung (40) für ein Gemisch aus Fasern und Luft besitzt, wobei an den Ecken (42) Einlassstutzen (44) so angeordnet sind, dass das Gemisch aus Luft und Fasern zirkuliert, und wobei es möglich ist, alle Einlassstutzen (44), zwei diagonal angeordnete Einlassstutzen (44) oder eine andere Kombination zu verwenden.
  9. Formierkopf nach einem der Ansprüche 1–8, dadurch gekennzeichnet, dass der Formierkopf (2) oberhalb der Nadelwalze (6, 8, 10) nach oben teilweise und steuerbar, vorzugsweise durch eine perforierte Platte, begrenzt ist.
DE60202539T 2001-08-20 2002-08-20 Formierkopf mit einstellbaren nadelrollen Expired - Fee Related DE60202539T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK200101233 2001-08-20
DKPA200101233 2001-08-20
PCT/DK2002/000545 WO2003016605A1 (en) 2001-08-20 2002-08-20 Former head with adjustable needle rollers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60202539D1 DE60202539D1 (de) 2005-02-10
DE60202539T2 true DE60202539T2 (de) 2006-01-12

Family

ID=8160672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60202539T Expired - Fee Related DE60202539T2 (de) 2001-08-20 2002-08-20 Formierkopf mit einstellbaren nadelrollen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US7197793B2 (de)
EP (1) EP1440197B1 (de)
JP (1) JP4216187B2 (de)
CN (1) CN1556878A (de)
AT (1) ATE286550T1 (de)
AU (1) AU2002333198B2 (de)
CA (1) CA2459414A1 (de)
DE (1) DE60202539T2 (de)
DK (1) DK1440197T3 (de)
ES (1) ES2236611T3 (de)
HR (1) HRP20040142A2 (de)
NO (1) NO323343B1 (de)
WO (1) WO2003016605A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8241543B2 (en) 2003-08-07 2012-08-14 The Procter & Gamble Company Method and apparatus for making an apertured web
DE102004021453A1 (de) * 2004-04-29 2005-11-17 Concert Gmbh Formkopf und Verfahren zum Herstellen eines Faservlieses
DK175987B1 (da) * 2004-08-05 2005-10-31 Dan Core Internat A S Formerhoved med roterende tromle
US7627933B2 (en) 2005-12-07 2009-12-08 Sellars Absorbent Materials, Inc. Forming head with features to produce a uniform web of fibers
EP2298977A1 (de) * 2009-09-17 2011-03-23 The Procter & Gamble Company Faserluftschichtungsverfahren für faserige Strukturen zur Verwendung in saugfähigen Artikeln
ES2608331T3 (es) 2010-06-09 2017-04-07 The Procter & Gamble Company Aparato para separar partículas y métodos para usarlo
DE102010035944A1 (de) * 2010-08-31 2012-03-01 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Trockenformen einer Faserbahn
US9067357B2 (en) 2010-09-10 2015-06-30 The Procter & Gamble Company Method for deforming a web
US9220638B2 (en) 2010-09-10 2015-12-29 The Procter & Gamble Company Deformed web materials
DE102010052010A1 (de) 2010-11-19 2012-05-24 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Trockenformen einer Faserbahn
US8657596B2 (en) 2011-04-26 2014-02-25 The Procter & Gamble Company Method and apparatus for deforming a web
US20120276238A1 (en) 2011-04-26 2012-11-01 John Brian Strube Apparatus for Deforming a Web
WO2013101615A1 (en) 2011-12-30 2013-07-04 3M Innovative Properties Company Methods and apparatus for producing nonwoven fibrous webs
BR112014015831A8 (pt) * 2011-12-30 2017-07-04 3M Innovative Properties Co métodos e aparelhos para produção de mantas fibrosas não tecidas
WO2015094459A1 (en) 2013-12-20 2015-06-25 The Procter & Gamble Company Method for fabricating absorbent articles
WO2015094460A1 (en) 2013-12-20 2015-06-25 The Procter & Gamble Company Method for fabricating absorbent articles
US9551092B2 (en) * 2014-07-29 2017-01-24 American Felt & Filter Company Multi-fiber carding apparatus and method
US20170296396A1 (en) 2016-04-14 2017-10-19 The Procter & Gamble Company Absorbent article manufacturing process incorporating in situ process sensors
JP7035325B2 (ja) * 2017-03-22 2022-03-15 セイコーエプソン株式会社 シート製造装置、シート、及び、シート製造方法
ES2969029T3 (es) 2018-08-22 2024-05-16 Procter & Gamble Artículo absorbente desechable
DK180089B1 (en) 2018-11-21 2020-04-17 Campen Machinery A/S A former head and an apparatus comprising such a former head
JP7268353B2 (ja) * 2018-12-28 2023-05-08 セイコーエプソン株式会社 旋回流形成装置および堆積装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3252186A (en) * 1963-01-21 1966-05-24 Wood Conversion Co Differential fiber dispersing rolls and felting therefrom
US4351793A (en) * 1979-02-21 1982-09-28 Kimberly-Clark Corporation Method for dry forming a uniform web of fibers
US4332756A (en) * 1979-12-21 1982-06-01 American Can Company Method for the manufacture of fibrous webs
US4495119A (en) * 1982-07-12 1985-01-22 Raymond Chung Method for producing homogeneous batts of air-laid fibers
FI832075L (fi) 1983-06-09 1984-12-10 Yhtyneet Paperitehtaat Oy System foer bildande av en bandlik aemnesbana av loesa fibrer eller partiklar.
US4640810A (en) 1984-06-12 1987-02-03 Scan Web Of North America, Inc. System for producing an air laid web
US5558832A (en) * 1995-08-25 1996-09-24 The Procter & Gamble Company Apparatus for sorting substrate components according to size and method of sorting substrate components therewith
DK172432B1 (da) 1997-12-23 1998-06-15 Carsten Andersen Formerkasse for apparat til tørforming af et fibrøst væv.
US6726461B2 (en) * 1999-05-27 2004-04-27 Bki Holding Corporation Screen pipe for dry forming web material

Also Published As

Publication number Publication date
DK1440197T3 (da) 2005-03-14
US20040231108A1 (en) 2004-11-25
HRP20040142A2 (en) 2005-02-28
NO323343B1 (no) 2007-04-02
ES2236611T3 (es) 2005-07-16
US7197793B2 (en) 2007-04-03
ATE286550T1 (de) 2005-01-15
CN1556878A (zh) 2004-12-22
EP1440197A1 (de) 2004-07-28
EP1440197B1 (de) 2005-01-05
WO2003016605A1 (en) 2003-02-27
DE60202539D1 (de) 2005-02-10
JP4216187B2 (ja) 2009-01-28
JP2005518481A (ja) 2005-06-23
AU2002333198B2 (en) 2007-10-25
CA2459414A1 (en) 2003-02-27
NO20040709L (no) 2004-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60202539T2 (de) Formierkopf mit einstellbaren nadelrollen
DE602004001013T2 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Mischen von Fasern
EP1219747B2 (de) Verfahren zum Reinigen eines Transportbandes
EP3289131B1 (de) Anlage und verfahren zur verfestigung und strukturierung von fasern zu einem vlies
DE3026205A1 (de) Verfahren zum zerfasern von in stapeln angeordneten faserstoffboegen
DE2554571C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trockenformen einer Faserschicht
DD296123A5 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von mineralwollevliesen aus insbesondere steinwolle
DE1937360C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Faserbahn
DE3886320T2 (de) Kreuzleger.
DE68921789T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung einer trockenen Bahn auf das Sieb.
DE3824570B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Faserbahn
DE69914219T2 (de) Vorrichtung zur herstellung eines bandförmigen produkts aus fasern und pulver
DE60212872T2 (de) Hochgeschwindigkeitsformierkopf
EP1338685B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen der Abgangszone an einer Karde/Krempel
DE3685893T2 (de) Vorrichtung zur herstellung von holzpulpe enthaltenden faservliesen.
DE2841251C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Faservliesbahnen
DE3736418C2 (de)
DE3705148C2 (de) Vorrichtung zum zufuehren von fasermaterial in wattevliesform zu einer krempel, karde oder dergleichen
DE19913162C1 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Vliesbahn aus thermoplastischen Polymerfilamenten
DE68907259T2 (de) Karde.
DE3824569B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Faserbahn
DE3127114A1 (de) Einrichtung zum aufloesen von altpapier und aussortieren daraus zu gewinnender fasern fuer die herstellung von papier, karton oder pappe
DE69010391T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Formung von nicht-gewebten Faserbahnen.
DE2704219C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerkleinern und Trocken-Defibrieren von Zellulosepulpe zwecks Herstellung einer Matte von Fasermaterial, die in Absorptionskörper für Windeln o.dgl. zerteilbar ist
DE1510405B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Haar- oder Faservlieses

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, 80538 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee