DE60202237T2 - Turbolader mit Abblasventil - Google Patents

Turbolader mit Abblasventil Download PDF

Info

Publication number
DE60202237T2
DE60202237T2 DE60202237T DE60202237T DE60202237T2 DE 60202237 T2 DE60202237 T2 DE 60202237T2 DE 60202237 T DE60202237 T DE 60202237T DE 60202237 T DE60202237 T DE 60202237T DE 60202237 T2 DE60202237 T2 DE 60202237T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
control rod
turbocharger
rod
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60202237T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60202237D1 (de
Inventor
James Mcewen
Andrew Day
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cummins Turbo Technologies Ltd
Original Assignee
Holset Engineering Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holset Engineering Co Ltd filed Critical Holset Engineering Co Ltd
Publication of DE60202237D1 publication Critical patent/DE60202237D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60202237T2 publication Critical patent/DE60202237T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/02Gas passages between engine outlet and pump drive, e.g. reservoirs
    • F02B37/025Multiple scrolls or multiple gas passages guiding the gas to the pump drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • F02B37/183Arrangements of bypass valves or actuators therefor
    • F02B37/186Arrangements of actuators or linkage for bypass valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/10Characterised by the construction of the motor unit the motor being of diaphragm type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft einen Turbolader, der ein Abblasventil und ein Abblasventil-Stellglied beinhaltet, und insbesondere betrifft sie die Vorgehensweise, mit der das Stellglied mit dem Abblasventil verbunden ist.
  • Turbolader sind altbekannte Einrichtungen zum Zuführen von Luft an den Einlass einer Brennkraftmaschine bei Drucken über der Atmosphäre (Erhöhungs-Drucken bzw. Boost-Drucken). Ein herkömmlicher Turbolader umfasst im Wesentlichen ein über das abgasangetriebenes Turbinenrad, das auf einer drehbaren Welle innerhalb eines Turbinengehäuses angebracht ist. Zum Beispiel definiert in einer zentripetalen Turbine das Turbinengehäuse einen ringförmigen Einlassweg, um das Turbinenrad herum und einen im Allgemeinen zylindrischen axialen Auslassweg, der sich von dem Turbinenrad erstreckt. Eine Drehung des Turbinenrads dreht ein Kompressorrad, dass auf dem anderen Ende der Welle innerhalb eines Kompressorgehäuses angebracht ist. Das Kompressorrad liefert verdichtete Luft an die Einlass-Rohrverzweigung des Motors, wodurch die Motorleistung erhöht wird.
  • Turbolader, die Abblasventile enthalten, sind altbekannt. Ein Turbolader mit einem Abblasventil weist einen Überbrückungsweg zwischen den Abgaseinlass- und Abgasauslassabschnitten des Turbinengehäuses auf, um eine Steuerung des Turbolader-Boostdrucks zu ermöglichen. Ein Abblasventil ist in dem Weg angeordnet und wird gesteuert um den Weg zu öffnen, wenn der Druckpegel der Boostluft auf einen vorgegebenen Pegel ansteigt, sodass einem gewissen Teil des Abgases erlaubt wird an dem Turbinenrad vorbeizugehen, wodurch verhindert wird, dass der Boostdruck weiter ansteigt. Das Abblasventil wird im Allgemeinen durch ein pneumatisches Stellglied betätigt, das durch einen Boostluftdruck betrieben wird, der durch das Kompressorrad zugeführt wird. Die Position des Abblasventils und somit die Menge des Abgases, dem erlaubt wird an dem Turbinenrad vorbeizugehen, wird somit im direkten Ansprechen auf Veränderungen in dem Boostdruck gesteuert.
  • Ein herkömmliches pneumatisches Stellglied umfasst eine mit einer Feder belastete Membran oder sich verschiebende Abdichtung, die innerhalb eines Kanisters (der auch als der Abblasventil-Stellgliedbehälter bezeichnet wird) untergebracht ist, der an dem Kompressorgehäuse angebracht ist. Die Membranabdichtung wirkt auf einen Verbindungsstab, der die Abblasventil-Anordnung betätigt, die in dem Turbinengehäuse angebracht ist.
  • Der Stellglied-Behälter ist mit dem Kompressorauslass über einen Schlauch verbunden, um Boostluft an den Behälter zu führen, die auf dem Membran (oder sich verschiebende Abdichtung) wirkt, um der Federvorspannung entgegen zu wirken. Die Feder wird so gewählt und das Stellglied und das Abblasventil werden anfänglich so eingestellt, dass das Abblasventil bei niedrigen Boostbedingungen geschlossen bleibt. Wenn jedoch der Boostdruck ein vorgegebenes Maximum erreicht, wird die Membranabdichtung entgegen der Wirkung der Feder bewegt und arbeitet, um das Abblasventil (über den Verbindungs-Stellstab) zu öffnen, um dadurch einen gewissen Teil des Abgases zu erlauben an dem Turbinenrad vorbeizugehen.
  • In herkömmlichen Anordnungen ist das Abblasventil auf einem Ventilschaft angebracht, der sich durch das Turbinengehäuse erstreckt und der gedreht wird, um das Ventil zu öffnen und zu schließen. Eine Drehung des Ventilschafts wird durch die reziproke Bewegung des Stellstabs (Stellglied-Stabs) über einen Hebelarm erreicht, der das Ende des Stellstabs mit dem Ventilschaft verbindet. Um die Bewegung des Stellstabs zu ermöglichen, gibt es eine schwenkbare Verbindung (ein schwenkbares Gelenk) zwischen dem Hebelarm und dem Stellstab, wobei das gegenüberliegende Ende des Stellgliedhebels an dem Ende des Ventilschafts (typischerweise durch einen Schweißvorgang) befestigt ist. Für einen genauen Betrieb des Stellglieds ist es auch wichtig, dass die Membranabdichtung eine Ausrichtung innerhalb des Kanisters aufrecht erhält, und somit, dass der Stab seine Ausrichtung entlang der Achse des Stellglied-Behälters beibehält. Es ist deshalb bekannt die Schwenkverbindung (das Schwenkgelenk) zwischen dem Stellstab und dem Hebelarm so zu konstruieren, dass ein geringer Betrag einer Bewegung entlang der Achse des Stellgliedhebels erlaubt wird, um die Tendenz des Stellstabs off-line (außerhalb eines Betriebs) gezogen zu werden, wenn er sich hin- und herbewegt, zu begrenzen.
  • Der „Abhebepunkt" („Lift-off-Punkt"), d. h. derjenige Druck, bei dem sich das Abblasventil beginnt zu öffnen, ist für den Betrieb des Abblasventils kritisch und muss deshalb sehr genau eingestellt werden, wenn das Stellglied und das Abblasventil an dem Turbolader angebaut werden. Der genaue Stellgliedbehälter-Druck, bei dem sich die Membran beginnt zu öffnen, hängt von der Vorlast der verwendeten Feder ab. Weil Toleranzen, auf die Federn in der Praxis hergestellt werden können, unglücklicherweise bedeuten, dass Veränderungen in der Federrate von einer Feder zur nächsten vorhanden sein können, ist es erforderlich den Abhebepunkt von jedem Turbolader individuell einzustellen.
  • Ein Verfahren zum Ausführen des anfänglichen Aufbaus der herkömmlichen Stellglied-Anordnung, die voranstehend beschrieben wurde, ist ein Prozess, der als „Schweißen-zum-Einstellen" bekannt ist. Der Stellglied-Behälter, der Stellstab und der Stellgliedhebel werden vorher zusammengebaut und an dem Turbolader angebracht. Das Abblasventil wird dann von innerhalb des Turbinengehäuses abgeklemmt und der Stellglied-Behälter wird auf den gewünschten Abhebedruck verdichtet. Wenn die Membran, der Stellstab und das Ventil somit in ihren jeweiligen Relativpositionen unmittelbar vor einer Abhebung gehalten werden, wird das Ende des Stellgliedhebels an dem Ventilschaft angeschweißt. Demzufolge wird irgendein Anstieg im Druck, der an das Stellglied zugeführt wird und über dem vorgegebenen Abhebedruck ist, ein Öffnen des Ventils verursachen.
  • Eine bekannte Alternative zu der obige Vorgehensweise besteht darin einen Stellstab mit einstellbarer Länge zu verwenden, der typischerweise einen Gewindestab und ein Stabende umfasst. Der Sollpunkt wird durch Einstellen der Länge des Stabs erreicht, entweder durch Drehen des Stabendes oder durch eine Mutter, die in der Stabenden-Anordnung eingefangen wird.
  • Die europäische Patentanmeldung mit der Nummer 0 976 919 offenbart einen zweiteiligen Stellstab, der viele der Nachteile des herkömmlichen Stellstabs, der voranstehend beschrieben wurde, beseitigt. Die zwei Teile des Stabs werden über eine kugelförmige Verbindung (über ein Kugelgelenk) verbunden, die in Richtung auf das Abblasventilende des Stabs angeordnet ist und die eine drehungsmäßige Freiheit zwischen dem Ende des Stabs, das an dem Stellglied angebracht ist, und dem Ende des Stabs, das an dem Stellgliedhebel angebracht ist, erlaubt. Diese Anordnung vereinfacht stark den anfänglichen Aufbau dadurch, dass die Notwendigkeit beseitigt wird vorher den Hebel an dem Stellstab zusammenzubauen (wobei der Hebel anstelle davon vorher an den Schaft des Abblasventils zusammengebaut wird) oder die Notwendigkeit umgangen wird, einen Stab mit einstellbarer Länge bereitzustellen. Jedoch weisen beide obige Stellglied-Anordnungen den Nachteil auf, dass die jeweiligen verschwenkbaren Verbindungen die Komponentenkosten erhöhen und eine Stelle bereitstellen, an der eine Abnutzung auftreten kann.
  • Demzufolge ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Stellanordnung für ein Turbolader-Abblasventil bereitzustellen, die die Probleme im Zusammenhang mit herkömmlichen Anordnungen, die voranstehend diskutiert wurden, beseitigt. Insbesondere ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen verbesserten Stellstab (Stellgliedstab) bereitzustellen.
  • Gemäß eines ersten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist eine Stellanordnung für eine Turbolader-Drucksteuerungsventil-Anordnung vorgesehen, wobei die Stellanordnung ein Stellglied umfasst, das mit einem Stellstab gekoppelt ist, der sich bei der Verwendung in einer im Wesentlichen geraden Linie zwischen dem Stellglied und der Ventilanordnung erstreckt und mit der Ventilanordnung gekoppelt ist, um die Position davon zu steuern, wobei der Stellstab ein längliches Element umfasst, wobei wenigstens ein Abschnitt davon ausreichend flexibel ist, um sich bei der Verwendung um die Linie zu biegen.
  • Gemäß eines zweiten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist ein Turbolader vorgesehen, einschließlich eine Drucksteuerungsanordnung die ein Stellglied, eine Ventilanordnung und ein zwichen dem Stellglied und der Ventilanordnung verbundenen Stellstab umfasst, wobei das Stellglied durch den Stellstab den Betrieb der Ventilanordnung steuert, wobei der Stellstab ein längliches Element umfasst, wobei wenigstens ein Abschnitt davon ausreichend flexibel ist, um sich bei der Verwendung um die Linie zu biegen.
  • Vorzugsweise umfasst der Stellstab ein mehrfach verdrilltes Kabel, z. B. ein Stahlkabel.
  • Die Bereitstellung eines flexiblen Stellstabs bietet eine Anzahl von Vorteilen gegenüber herkömmlichen starren Stellgliedstäben, wie mit näheren Einzelheiten in der folgenden Beschreibung beschrieben werden wird. Es sei darauf hingewiesen, dass der Grad einer Flexibilität sich von einer Ausführungsform der Erfindung zu einer anderen verändern könnte. Vorzugsweise ist der Stab ausreichend flexibel, um sich unter normalen Betriebsbedingungen zu verbiegen, wenn er sich bewegt, um die Ventilanordnung zu betätigen, aber zum Beispiel nicht, um sich unter der Schwerkraft signifikant zu verbiegen, wenn er nur an einem Ende gehalten wird. Der Stab muss somit nicht entlang seiner gesamten Länge flexibel sein, obwohl bevorzugte Ausführungsformen wenigstens entlang eines wesentlichen Abschnitts der Länge des Stabs flexibel sind.
  • Gemäß eines dritten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Zusammenbauen einer Drucksteuerungsanordnung eines Turboladers vorgesehen, wobei der Turbolader ein Turbinengehäuse und einen Kompressor umfasst, wobei die Drucksteuerungsanordnung eine Ventilanordnung, die innerhalb des Turbinengehäuses angebracht ist, ein pneumatisches Stellglied, das an dem Turbolader zum Empfangen von verdichteter Luft von dem Kompressor oder einer externen Luftversorgung angebracht ist, einen flexiblen Stellstab, der sich in einer im Wesentlichen geraden Linie von dem pneumatischen Stellglied erstreckt, und einen Hebelarm, der sich von der Ventilanordnung und dem Turbinengehäuse erstreckt und den Stellstab mit der Ventilanordnung verbindet, umfasst, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
    Zusammenbauen der Ventilanordnung und des Hebelarms auf dem Turbinengehäuse;
    Zusammenbauen des pneumatischen Stellglieds und des Stellstabs als eine Unteranordnung;
    Anbringen der Unteranordnung des pneumatischen Stellglieds/des Stellstabs an dem Turbolader;
    Befestigen des Endes des Stellstabs, das entfernt von dem pneumatischen Stellglied ist, an dem Hebelarm.
  • Spezifische Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nun nur beispielhaft unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben werden. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 einen axialen Querschnitt durch einen herkömmlichen Turbolader, wobei die Hauptkomponenten eines Turboladers gezeigt sind;
  • 2 die Einzelheiten eines herkömmlichen Turbolader-Abblasventils und der Stellglied-Anordnung;
  • 3 eine perspektivische Ansicht einer Abblasventil-Stellglied-Anordnung in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 4 eine Einzelheit der Stellglied-Anordnung der 3;
  • 5 eine perspektivische Ansicht der Stellglied-Anordnung der 3, in die Richtung des Pfeils A in der 3 blickend und mit einem Teil des Stellglied-Behälters weggeschnitten, um interne Einzelheiten zu enthüllen; und
  • 6 interne Einzelheiten des Stellglied-Behälters der 4 und 5.
  • Zunächst bezugnehmend auf die 1 zeigt diese die grundlegenden Komponenten eines herkömmlichen Turboladers des zentripetalen Typs. Der Turbolader umfasst eine Turbine 1, die über ein zentrales Lagergehäuse 3 mit einem Kompressor 2 verbunden ist. Die Turbine 1 umfasst ein Turbinengehäuse 4, das ein Turbinenrad 5 aufnimmt. In ähnlicher Weise umfasst der Kompressor 2 ein Kompressorgehäuse 6, in dem ein Kompressorrad 7 untergebracht ist. Das Turbinenrad 5 und das Kompressorrad 7 sind auf gegenüberliegenden Enden einer gemeinsamen Welle 8 angebracht, die auf Lagerungs-Aufbauten 9 innerhalb des Lagergehäuses 3 gestützt wird.
  • Das Turbinengehäuse 4 ist mit einem Abgaseinlass 10 und einen Abgasauslass 11 versehen. Der Einlass 10 richtet das Ankommende Abgas an eine ringförmige Einlasskammer 12, die einen Ringkanal bildet, der das Turbinenrad 5 umgibt. Das Abgas fließt durch die Maschine und in den Auslass 11 hinein über eine kreisförmige Auslassöffnung, die zu dem Turbinenrad 5 koaxial ist.
  • Unter Bezugnahme nun auf 2 zeigt diese Komponenten einer herkömmlichen Abblasventil- und Stellglied-Anordnung, die aus 1 nicht sichtbar ist. Das Turbinengehäuse 4 ist mit einem Überbrückungsweg (nicht gezeigt) versehen, der den Abgaseinlass 10 und den Abgasauslass 11, das Turbinenrad 5 umgehend, verbindet. Der Überbrückungsweg (Umgehungsweg) steht in Verbindung mit dem Abgaseinlass 10 über eine kreisförmige Öffnung (nicht gezeigt), die durch ein Ventilelement 13a eines Abblasventils 13, welches zum Steuern des Flusses dadurch vorgesehen ist, geöffnet und geschlossen wird. In 2 ist der Teil des Turbinengehäuses 4, der den Einlass 10 definiert, teilweise weggeschnitten gezeigt, um die Einzelheiten des Abblasventils 13 zu enthüllen, welches durch eine Drehung eines Ventilschafts 14 betrieben wird, der sich durch ein Lager 14a in dem Turbinengehäuse 5 erstreckt.
  • Eine Drehung des Ventilschafts 14 und somit eine Betätigung des Abblasventils 13 wird durch eine Stellglied-Anordnung bewirkt, die auf der Außenseite des Turboladers angebracht ist und ein mit einer Feder belastetes pneumatisches Stellglied 15 umfasst, das mit dem Ventilschaft 14 über einen Verbindungsstab 16 und einen Stellhebel 17 verbunden ist. Der Stellglied-Behälter 15 empfängt verdichtete Luft von dem Auslass des Kompressors 2 und ist somit in einer herkömmlichen Weise an der Außenseite des Kompressorgehäuses 6 über einen geeigneten Bügel (nicht gezeigt) angebracht. Einzelheiten der geeigneten Anbringungsanordnung sind in 2 der Einfachkeit halber weggelassen, können aber vollständig herkömmlich sein.
  • Das Stellglied 15 umfasst eine Membran oder ein sich verschiebendes Ventil (z. B. einen Kolben), die/das nicht gezeigt ist und innerhalb eines zylindrischen Kanisters (dem Stellglied-Behälter) 18 auf einer Seite des Stellstabs 16 angebracht ist.
  • Der Stellstab 16 erstreckt sich von der Vorderseite des Stellglied-Behälters 15 in Richtung auf das Turbinengehäuse 4 und das Abblasventil 13 hin. In 2 ist der Stellglied-Behälter weggeschnitten, um die Einzelheiten einer Spulenfeder 19 zu enthüllen, die koaxial um den Stellstab 16 herum angebracht ist und zwischen der Membran/Verschiebeabdichtung (nicht gezeigt) und dem vorderen Ende des Stellglied-Behälters 18 arbeitet. Die Spulenfeder 19 spannt den Stellstab somit in Richtung auf die Hinterseite des Stellglied-Behälters 18 vor.
  • Der Stellstab verbindet die Membran/Abdichtung des Stellglieds 15 mit dem Abblasventil 13 über den Hebelarm 17. Das Ende des Stellstabs 16 ist mit dem Stellhebel 17 über eine Schwenkverbindung 20 verbunden, um eine relative Bewegung zwischen den beiden zu erlauben, wohingegen der Hebel 17 an dem Ventilschaft 14, typischerweise durch einen Schweißvorgang, wie voranstehend erwähnt, befestigt ist.
  • Bei der Verwendung wird das Abblasventil 13 in niedrigen Boostbedingungen durch die Wirkung der Feder 19 geschlossen gehalten. Sobald der Druck in dem Kompressorauslass jedoch eine vorgegebene Grenze erreicht, zwingt jedoch die verdichtete Luft, die an das Stellglied 15 übertragen wird, die Membran/Abdichtung sich entgegen der Wirkung der Feder 19 zu bewegen, wodurch das Abblasventil 13 geöffnet wird, um dem Einlass-Abgas zu ermöglichen an der Turbine vorbei zu gehen. In dieser Weise kann der maximale Boostdruck, der durch den Turbolader erzeugt wird, gesteuert und begrenzt werden.
  • In dem dargestellten Beispiel hat der Stellstab 16 eine einstellbare Länge. Das heißt, der Stellstab 16 weist zwei Abschnitte auf, die relativ zueinander durch Drehung einer Einstellmutter 16a, um den Stab zu verlängern oder zu verkürzen, bewegt werden können. Dies erlaubt, dass die Länge des Stabs bei dem anfänglichen Aufbau eingestellt werden kann, um sicherzustellen, dass bei dem „Abhebe" Druck, d. h. demjenigen Druck, bei dem sich das Ventil beginnt zu öffnen, der Stellstab 16 richtig zu der Achse des Stellglieds 15 ausgerichtet ist (vorausgesetzt, dass der Stellglied-Behälter selbst richtig an dem Kompressor angebracht ist).
  • Die 3 bis 6 illustrieren eine Ausführungsform einer Stellglied-Anordnung in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung, die eine Anzahl von Nachteilen der voranstehend beschriebenen herkömmlichen Anordnung beseitigt. Im Wesentlichen umfasst die Stellglied-Anordnung (Stellanordnung) ein pneumatisches Stellglied 21, einen Stellstab 22 und einen Stellhebel 23. Das Stellglied 21 kann vollständig herkömmlich sein und kann an dem Kompressorgehäuse an einer herkömmlichen Weise angebracht sein, um so Luft von dem Kompressorauslass über ein Einlasstor 21a zu empfangen. Die grundlegende Unterschiede zwischen der Stellanordnung der Erfindung und dem voranstehend beschriebenen herkömmlichen System liegen in der Art des Stellstabs 22 und der Vorgehensweise einer Verbindung mit dem geeignet modifizierten Hebel 23.
  • In Übereinstimmung mit der Erfindung ist der Stellstab 22 flexibel, wobei er in dieser Ausführungsform ein mehrfach verdrilltes Stahlkabel umfasst. Das Stellgliedende des Stabs 22 ist innerhalb eines Endes einer Stahl-Umkleidung 24 (zum Beispiel durch einen Crimp-Vorgang) befestigt, wobei das andere Ende davon an dem Kolbenstab 25 (wiederum durch einen Crimp-Vorgang oder einen Schweiß-Vorgang etc.) befestigt ist. Der Kolbenstab 25 haltert einen Kolben 26, der entlang der Achse des Stellbehälters 27 verschiebbar ist. Eine Spulenfeder 28 ist zwischen dem Kolben 26 und dem vorderen Ende des Stellbehälters 27 angebracht, um den Kolben 26 und somit den Stellstab 24 in Richtung auf die Rückseite des Stellbehälters 27 vorzuspannen, wodurch die Ventilanordnung in einer geschlossenen Position gehalten wird. Das Stellglied ist mit einer Stellstab-Führung 29 in der Form eines zylindrischen Anschlags versehen, der das Ende der Umkleidung (Hülse) 24 aufnimmt, die sich in den Stellglied-Behälter 27 hinein erstreckt. Dies stellt sicher, dass der Stellglied-Stab (Stellstab) effektiv entlang der Achse des Stellglied-Behälters 27 an seinem Eintrittspunkt in das Stellglied hinein orientiert ist. Dies trägt dazu bei sicherzustellen, dass die Kraft, die auf den Kolbenstab 25 und somit den Kolben 26 durch die Spannung in dem Stellstab 22 ausgeübt wird, entlang der Achse des Stellglied-Behälters 27, d. h. in der Richtung der Bewegung des Kolbens 26, sogar dann wirkt, wenn das Stellglied zu dem Stellhebel 23 fehlerhaft ausgerichtet ist. Eine zusätzliche Führung 30 umgibt den Kolben 26, um weiter zu verhindern, dass der Kolben von der Achse weggezogen wird (off-axis), wenn er sich innerhalb des Stellglied-Behälters 27 bewegt.
  • Das gegenüberliegende Ende des Stellstabs 22 ist an dem Hebel 23 befestigt, der als eine Klemme ausgebildet ist. Druck wird auf das Ende des Stellstabs 22 angewendet, um ihn fest an einer Position zu halten, indem eine Klemmmutter 24 angezogen wird. Der Hebel 23 definiert ferner eine Öffnung 25, die eine Verbindung des Hebelarms mit dem Abblasventil-Schaft erlaubt, zum Beispiel durch das herkömmliche Verfahren eines Anschweißens des Hebels an dem Ventilschaft 14.
  • Eine Bereitstellung eines flexiblen Stellstabs in Übereinstimmung mit der Erfindung ist auf die Erkenntnis gestützt, dass der Stellstab immer unter Spannung ist, da das Abblasventil immer in Richtung auf eine offene Position, entgegen der Wirkung der Stellgliedfeder, durch den Gasdruck innerhalb des Abgas-Einlasses vorgespannt ist. Wenn das Ventil von einer geschlossenen in eine geöffnete Position bewegt wird, ist es somit tatsächlich nicht erforderlich das Ventil (wie mit der Wirkung eines herkömmlichen starren Stellgliedstabs) zu drücken, sondern anstelle davon einfach dem Ventil zu erlauben sich unter dem Druck des eingelassenen Abgases zu öffnen. Eine Anwendung eines flexiblen Stellstabs hat somit keinen ungünstigen Effekt auf den grundlegenden Betrieb der Stellanordnung und stellt anstelle davon eine Anzahl von Vorteilen gegenüber herkömmlichen festen Stellstäben bereit.
  • Die Fähigkeit des Stellstabs sich zu verbiegen vermeidet die Notwendigkeit eine Schwenkverbindung zwischen dem Stellstab und dem Stellhebel, wie bei der herkömmlichen voranstehend beschriebenen Anordnung, bereitzustellen oder ein Kugelgelenk bereitzustellen, wie bei dem Stellstab, der in der europäischen Patentanmeldung mit der Nummer 0 976 919 (wie voranstehend erwähnt) beschrieben wird. Dies verringert die Anzahl von Komponenten, die bei der Herstellung der Stellanordnung benötigt werden, und entfernt die Schwenkgelenke (Schwenkverbindungen), die sich während der Verwendung abnützen können.
  • Die Notwendigkeit für einen Stellstab mit einstellbarer Länge wird ebenfalls vermieden, da die effektive Länge des Stabs (d. h. die Länge des Stabs, der sich zwischen dem Stellhebel und dem Stellglied erstreckt) beim Aufbau bestimmt wird.
  • Die flexible Art des Stellglied-Stabs erlaubt einen gewissen Grad einer Fehlausrichtung zwischen dem Stellglied 15 und der Abblasventil-Anordnung, ohne eine signifikante Kraft weg von der Achse auf die Stellglied-Membran/Verschiebungsabdichtung etc. auszuüben. Dies reduziert ferner die Kosten und die Komplexität einer Herstellung durch Erhöhung von Herstellungstoleranzen der verschiedenen Komponenten und eine Vereinfachung des Aufbaus.
  • Ein weiterer signifikanter Vorteil eines flexiblen Stellstabs besteht darin, dass er einen Grad einer Dämpfung zwischen der Abblasventil-Anordnung und dem Stellglied bereitstellen kann. In der bestimmten beschriebenen Ausführungsform, bei der der Stellstab ein mehrfach verdrilltes Kabel ist, wird Energie durch eine Reibung abgeleitet, wenn Stränge des Kabels aneinander reiben, wenn sich das Kabel verbiegt. Dies dämpft die Vibration, die durch Flattern des Abblasventils verursacht wird, wenn der Druck innerhalb des Abgas-Einlasses schwankt, was ein erkanntes Problem von herkömmlichen Anordnungen von Stellgliedern für Abblasventile ist.
  • Es wird erkannt werden, dass zahlreiche Modifikationen an der voranstehend beschriebenen Ausführungsform der Erfindung durchgeführt werden können. Zum Beispiel kann das Stellstabende an dem Stellhebel durch irgendeine geeignete Einrichtung und nicht lediglich durch eine Klemmung, wie dargestellt, verbunden werden. Bevorzugt bedeutet, dass erlaubt wird, dass die effektive Länge des Stellstabs bei einem anfänglichen Aufbau bestimmt wird und umfasst Alternativen wie einen Schweißvorgang (oder eine andere Anbindung) oder einen Crimp-Vorgang. Der Stellhebel selbst kann irgendeine gewünschte Konfiguration aufweisen, die für das gewählte Verbindungsverfahren und den Ort der Ventilanordnung geeignet ist.
  • Der Stellstab (Stellglied-Stab) selbst muss nicht ein mehrfach verdrilltes Stahlkabel sein. Mehrfach verdrillte Kabel sind bevorzugt wegen der verbesserten Dämpfung, die durch die Wechselwirkung der Kabelstränge angeboten wird. Jedoch können andere Kabelmaterialien verwendet werden, einschließlich von anderen Metallen und synthetischen Materialien einschließlich von Plastikfasern. Das Kabel kann zum Beispiel aus einer Verbindung von Fasern von unterschiedlichen Materialien sein.
  • Wie voranstehend erwähnt muss der Stellstab nicht unbedingt ein Kabel sein, sondern könnte einen im Wesentlichen einstückigen Stab umfassen, der aber die erforderliche Flexibilität aufweist. Ein derartiger Stab kann die Dimensionen eines herkömmlichen Stabs aufweisen, aber aus einem Material mit der erforderlichen inhärenten Flexibilität hergestellt sein. Alternativ kann ein geeigneter Stab aus einem herkömmlichen Material wie Stahl, hergestellt werden, aber dünner als ein herkömmlicher Stab, um wiederum die erforderliche Flexibilität bereitzustellen. Der Durchschnittsfachmann mit geeigneten Kenntnissen wird die vielen möglichen Veränderungen erkennen.
  • Ferner muss der Stab nicht unbedingt entlang seiner gesamten Länge flexibel sein. Zum Beispiel könnte ein Stab verwendet werden, der ein oder mehrere flexible Abschnitte umfasst, die mit einem oder mehreren starren Abschnitten verbunden sind. Ein im Wesentlichen einstückiger flexibler Stab, möglicherweise mit verbindenden Endstücken (wie die Hülse 24 des dargestellten Beispiels) ist jedoch für eine mechanische Einfachkeit bevorzugt.
  • Wie voranstehend erwähnt kann das Stellglied vollständig herkömmlich sein. Jedoch wird in der dargestellten Ausführungsform das Stellglied durch die Bereitstellung der Stellstab-Führung 29 und der Kolbenführung 30 modifiziert. Es sei darauf hingewiesen, dass die exakte Form von diesen Führungen sich beträchtlich verändern kann. Ferner könnten eine oder beide von diesen Führungen weggelassen werden, insbesondere dann, wenn Schritte vorgenommen werden, um sicherzustellen, dass das Stellglied zu dem Stellglied-Hebel richtig ausgerichtet ist, wie bei herkömmlichen Aufbauten. Wohingegen in dem dargestellten Beispiel der Stellglied-Stab (Stellstab) 22 mit dem Kolben 26 über einen Kolbenstab 25 verbunden ist, sei zusätzlich darauf hingewiesen, dass der Stellstab 22 sich durch die Hülse (Umkleidung) 24 erstrecken könnte und direkt mit dem Kolben verbunden sein könnte. In der Tat könnte die Hülse 24 (die Umkleidung 24) vollständig weggelassen werden.
  • Wiederum sei darauf hingewiesen, dass zahlreiche Modifikationen an der detaillierten Konstruktion des Stellglied-Behälters durchgeführt werden könnten. Zum Beispiel könnte das Stellglied mit dem sich verschiebenden Kolben durch ein Membran-Stellglied ersetzt werden. Andere mögliche Modifikationen sind für Personen mit geeigneten Kenntnissen in dem Fachgebiet leicht ersichtlich.

Claims (21)

  1. Stellanordnung für eine Turbolader-Drucksteuerungsventil-Anordnung, wobei die Stellanordnung ein Stellglied umfasst, das mit einem Stellstab gekoppelt ist, der sich bei der Verwendung in einer im Wesentlichen geraden Linie zwischen dem Stellglied und der Ventilanordnung erstreckt und mit der Ventilanordnung gekoppelt ist, um die Position davon zu steuern, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellstab ein längliches Element umfasst, wobei wenigstens ein Abschnitt davon ausreichend flexibel ist, um sich bei der Verwendung um die Linie zu biegen.
  2. Stellanordnung nach Anspruch 1, wobei der Stellstab ein elastisches Element ist.
  3. Stellanordnung nach Anspruch 1, wobei der Stellstab im Wesentlichen gerade ist, wenn er nicht unter Spannung ist.
  4. Stellanordnung nach irgendeinem vorangehenden Anspruch, wobei der Stellstab dafür ausgelegt ist, um mit der Ventilanordnung so verbunden zu sein, dass keine relative Bewegung zwischen dem Stellstab und der Ventilanordnung an dem Verbindungspunkt vorhanden ist.
  5. Stellanordnung nach irgendeinem vorangehenden Anspruch, wobei der Stellstab ein hülsenloses Kabel umfasst.
  6. Stellanordnung nach Anspruch 5, wobei der Stellstab ein mehrfach verdrilltes Kabel umfasst.
  7. Stellanordnung nach irgendeinem vorangehenden Anspruch, wobei der Stellglied ein pneumatisches Stellglied ist.
  8. Stellanordnung nach Anspruch 7, wobei das pneumatische Stellglied eine mit einer Feder belastete Membran oder eine Schiebedichtung, aufgenommen innerhalb einer Druckkammer, umfasst, wobei die Membran oder die Abdichtung an einem ersten Ende des Stellstabs angebracht ist.
  9. Stellanordnung nach Anspruch 8, wobei die Druckkammer mit einer Führungsformation versehen ist, die dafür ausgelegt ist, um eine Kraft, die von dem Stellstab ausgeübt wird, auf die Membran/die Schiebeabdichtung entlang der Bewegungsrichtung davon zu richten.
  10. Stellanordnung nach Anspruch 9, wobei die Führung einen Anschlag umfasst, der eine Öffnung umgibt, durch die sich der Stellstab in die Druckkammer hinein erstreckt.
  11. Stellanordnung nach irgendeinem der Ansprüche 8–10, wobei das Stellglied eine Schiebedichtung umfasst, die innerhalb der Druckkammer angebracht ist, und die Schiebedichtung mit einer Führungseinrichtung versehen ist, um irgendwelchen Kräften entgegen zu wirken, die eine Tendenz haben die Schiebedichtung von ihrer beabsichtigten Bewegungsrichtung zu ziehen.
  12. Turbolader mit einer Drucksteueranordnung, umfassend eine Ventilanordnung und eine Stellanordnung in Übereinstimmung mit irgendeinem vorangehenden Anspruch.
  13. Turbolader nach Anspruch 12, wobei das Ende des Stellstabs, das entfernt von dem Stellglied ist, an einem sich von der Ventilanordnung erstreckenden Hebelarm befestigt ist, über den das Ventil betrieben wird.
  14. Turbolader nach Anspruch 13, wobei das Ende des Stellstabs an dem Hebelarm derart befestigt ist, dass keine relative Bewegung zwischen dem Stab und dem Hebelarm an dem Verbindungspunkt vorhanden ist.
  15. Turbolader nach Anspruch 13 oder Anspruch 14, wobei der Stellstab an dem Hebelarm, der entsprechend ausgelegt ist, geklemmt, gecrimpt, geschweißt oder anderswie angebunden ist.
  16. Stellanordnung/Turbolader nach irgendeinem vorangehenden Anspruch, wobei wenigstens ein wesentlicher Abschnitt der Länge des Stellstabs flexibel ist.
  17. Stellstab nach Anspruch 16, wobei der Stellstab ein mehrfach verdrilltes Kabel umfasst.
  18. Verfahren zum Zusammenbauen einer Drucksteuerungsanordnung eines Turboladers, wobei der Turbolader ein Turbinengehäuse und einen Kompressor umfasst, wobei die Drucksteuerungsanordnung eine Ventilanordnung, die innerhalb des Turbinengehäuses angebracht ist, ein pneumatisches Stellglied, das an dem Turbolader zum Empfangen von verdichteter Luft von dem Kompressor oder einer externen Luftversorgung angebracht ist, einen flexiblen Stellstab, der sich in einer im Wesentlichen geraden Linie von dem pneumatischen Stellglied erstreckt, und einen Hebelarm, der sich von der Ventilanordnung und dem Turbinengehäuse erstreckt und den Stellstab mit der Ventilanordnung verbindet, umfasst, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Zusammenbauen der Ventilanordnung und des Hebelarms auf dem Turbinengehäuse; Zusammenbauen des pneumatischen Stellglieds und des Stellstabs als eine Unteranordnung; Anbringen der Unteranordnung des pneumatischen Stellglieds/des Stellstabs an dem Turbolader; und Befestigen des Endes des Stellstabs, das entfernt von dem pneumatischen Stellglied ist, an dem Hebelarm; und wobei der Stellstab dafür ausgelegt ist, um ausreichend flexibel zu sein, um sich um die Linie zu biegen, wenn er in Verwendung ist.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, wobei das Ende des Stellstabs an dem Hebelarm derart befestigt ist, dass keine relative Bewegung zwischen dem Stab und dem Hebelarm an dem Verbindungspunkt vorhanden ist.
  20. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, wobei der Stellstab an dem Hebelarm durch ein Klemmen, Crimpen, Schweißen oder eine andere Verbindung befestigt ist.
  21. Verfahren nach Anspruch 18, 19 oder 20, wobei vor der Befestigung des Stellstabs an dem Hebelarm die Ventilanordnung durch eine geeignete Klemmung des Hebelarms in einer geschlossenen Position gehalten wird und das pneumatische Stellglied auf einen vorgegebenen Druck verdichtet wird, um dadurch den minimalen Druck zu bestimmen, bei dem das Ventil bei der Verwendung beginnen wird, sich zu öffnen.
DE60202237T 2001-05-11 2002-04-22 Turbolader mit Abblasventil Expired - Lifetime DE60202237T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0111681 2001-05-11
GBGB0111681.3A GB0111681D0 (en) 2001-05-11 2001-05-11 Turbo charger with waste gate

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60202237D1 DE60202237D1 (de) 2005-01-20
DE60202237T2 true DE60202237T2 (de) 2005-12-08

Family

ID=9914553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60202237T Expired - Lifetime DE60202237T2 (de) 2001-05-11 2002-04-22 Turbolader mit Abblasventil

Country Status (7)

Country Link
US (3) US20030074898A1 (de)
EP (1) EP1256703B1 (de)
JP (1) JP4146158B2 (de)
KR (1) KR100830727B1 (de)
CN (1) CN100347412C (de)
DE (1) DE60202237T2 (de)
GB (1) GB0111681D0 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008011150U1 (de) 2008-07-12 2008-12-24 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Abgasturbolader für ein Kraftfahrzeug
DE102008032926A1 (de) 2008-07-12 2010-01-14 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Abgasturbolader für ein Kraftfahrzeug
DE102008032929A1 (de) 2008-07-12 2010-01-14 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Abgasturbolader für ein Kraftfahrzeug
DE102008032930A1 (de) 2008-07-12 2010-01-14 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Abgasturbolader für ein Kraftfahrzeug
DE102008045228A1 (de) 2008-07-12 2010-01-28 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Abgasturbolader für ein Kraftfahrzeug
DE102010023050A1 (de) * 2010-06-08 2011-12-08 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Ladeeinrichtung

Families Citing this family (60)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0111681D0 (en) * 2001-05-11 2001-07-04 Holset Engineering Co Turbo charger with waste gate
DE10245110B4 (de) * 2002-09-27 2004-07-22 Siemens Ag Ansaugeinrichtung
AU2003229779A1 (en) * 2003-05-06 2004-06-30 Honeywell International Inc. Tamperproof and calibration device, especially for a turbocharger with a variable nozzle device
US20060137343A1 (en) 2004-12-14 2006-06-29 Borgwarner Inc. Turbine flow regulating valve system
KR101020886B1 (ko) 2004-12-22 2011-03-09 현대자동차주식회사 엔진 회전수 연동형 스토퍼 장치를 구비한 가변지오메트리 터보 차져
JP2006274831A (ja) * 2005-03-28 2006-10-12 Denso Corp ターボチャージャ付き内燃機関の制御装置
JP2011505574A (ja) 2007-12-03 2011-02-24 シーティーエス・コーポレーション リニアポジションセンサー
ATE500408T1 (de) * 2007-12-04 2011-03-15 Caterpillar Motoren Gmbh & Co Abgasüberströmventil mit ladedrucksteuerung
GB2461720B (en) * 2008-07-10 2012-09-05 Cummins Turbo Tech Ltd A variable geometry turbine
WO2010068241A1 (en) 2008-11-26 2010-06-17 Cts Corporation Linear position sensor with anti-rotation device
CN101476576B (zh) * 2009-01-20 2012-05-09 青岛捷能汽轮机集团股份有限公司 汽轮机配汽机构的旋转伺服油马达
US8266884B1 (en) * 2009-03-04 2012-09-18 Mark Baker Asynchronous combustion system
WO2010104695A2 (en) * 2009-03-09 2010-09-16 Borgwarner Inc. Exhaust-gas turbocharger
US9097177B2 (en) 2009-05-18 2015-08-04 Borgwarner Inc. Turbocharger
KR20120014922A (ko) 2009-05-18 2012-02-20 보르그워너 인코퍼레이티드 터보차저
CN102405336A (zh) 2009-05-18 2012-04-04 博格华纳公司 内燃发动机
JP5843757B2 (ja) 2009-05-19 2016-01-13 ボーグワーナー インコーポレーテッド ターボチャージャ
DE102009029880A1 (de) * 2009-06-22 2010-12-23 Continental Automotive Gmbh Turbolader und Verfahren zur Montage einer Regeleinrichtung eines Turboladers
DE112010002788T5 (de) 2009-07-02 2012-08-23 Borgwarner Inc. Turbolader-Turbine
US8117841B2 (en) * 2009-07-17 2012-02-21 Eckart Industrial Corporation Self regulating waste gate
DE102009036914A1 (de) 2009-08-11 2011-03-10 Mahle International Gmbh Stellanordnung zum Verstellen eines Ventils
DE112010004761T5 (de) 2009-12-09 2012-11-29 Cts Corporation Antriebs- und Sensoranordnung
DE102009054687A1 (de) * 2009-12-15 2011-06-16 Robert Bosch Gmbh Viergelenk-Koppelgetriebe sowie Abgasturbolader
DE102010004559B4 (de) 2010-01-14 2017-06-01 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Ladeeinrichtung
US9435220B2 (en) * 2010-01-16 2016-09-06 Borgwarner Inc. Turbocharger control linkage with reduced heat flow
WO2011104831A1 (ja) * 2010-02-24 2011-09-01 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
US8955537B2 (en) * 2010-08-16 2015-02-17 Fisher Controls International, Llc Stem guide apparatus for use with fluid valve actuators
DE102010040583A1 (de) * 2010-09-10 2012-03-15 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Toleranzbereinigter Aktuator und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE102010049466A1 (de) * 2010-10-23 2012-04-26 Audi Ag Betätigungsvorrichtung für eine Abgasklappe
WO2012058135A2 (en) * 2010-10-28 2012-05-03 Borgwarner Inc. Exhaust-gas turbocharger
US9435630B2 (en) 2010-12-08 2016-09-06 Cts Corporation Actuator and linear position sensor assembly
DE102011002627A1 (de) * 2011-01-13 2012-07-19 Continental Automotive Gmbh Abgasturbolader mit einem Verdichtergehäuse mit integriertem Wastegate-Steller
BR112013023308A2 (pt) * 2011-03-21 2017-04-25 Borgwarner Inc turbocarregador
JP5846351B2 (ja) * 2011-06-13 2016-01-20 株式会社Ihi ウェイストゲート弁の駆動機構及びターボチャージャ
JP6069320B2 (ja) * 2011-07-28 2017-02-01 ボーグワーナー インコーポレーテッド 排気ガスターボチャージャーの駆動力伝達装置
JP5987330B2 (ja) * 2012-01-31 2016-09-07 株式会社Ihi 過給機
DE102012204497A1 (de) * 2012-03-21 2013-09-26 Mahle International Gmbh Wastegate-Ventilvorrichtung
US9163523B2 (en) 2012-06-25 2015-10-20 Cummins Inc. Turbocharger with flexible installation
DE102012211535A1 (de) * 2012-07-03 2014-01-09 Mahle International Gmbh Stellvorrichtung und Gelenk
DE112013003920B4 (de) * 2012-09-19 2024-09-12 Borgwarner Inc. Stellvorrichtung für Turbolader
WO2014046933A1 (en) * 2012-09-19 2014-03-27 Borgwarner Inc. Actuation device, in particular electronic actuator
US9464563B2 (en) 2012-12-05 2016-10-11 Ford Global Technologies, Llc Turbocharger wastegate and method for operation of a turbocharger wastegate
DE102013202191A1 (de) 2013-02-11 2014-08-14 Continental Automotive Gmbh Abgasturbolader mit einer Regeleinheit
US9447697B2 (en) 2013-03-15 2016-09-20 Dayco Ip Holdings, Llc Wastegate valve and turbocharger having same
DE102013207677A1 (de) 2013-04-26 2014-10-30 Continental Automotive Gmbh Abgasturbolader mit verschleißfreier Verbindung von Komponenten seines Wastegatesystems
US9726081B2 (en) 2013-07-19 2017-08-08 Borgwarner Inc. Exhaust-gas turbocharger
KR20160028476A (ko) * 2013-07-22 2016-03-11 보르그워너 인코퍼레이티드 배기가스 터보과급기
WO2015020846A1 (en) * 2013-08-08 2015-02-12 Borgwarner Inc. Pneumatic actuator preload sleeve
EP3049650B1 (de) * 2013-09-10 2019-04-17 Borgwarner Inc. Kugelförmiges druckentlastungs-stellglied zur verwendung mit turboladern
DE102013219609B4 (de) 2013-09-27 2021-01-14 Vitesco Technologies GmbH Verfahren zum Betreiben einer Schaltungsanordnung zum Laden und Entladen eines kapazitiven Aktuators
DE102013219690B4 (de) * 2013-09-30 2023-12-21 BMTS Technology GmbH & Co. KG Stellvorrichtung für einen Abgasturbolader sowie Abgasturbolader
US10208658B2 (en) 2013-10-15 2019-02-19 Roller Bearing Company Of America, Inc. Turbocharger wastegate actuator high temperature rod end with a spherical bearing and a method for operating the actuator
DE102014204849A1 (de) * 2014-03-17 2015-09-17 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Herstellung einer mechanischen Vorrichtung mit einem Übertragungselement sowie Übertragungselement zur Übertragung einer Stellgröße
KR102280198B1 (ko) 2014-05-08 2021-07-22 보르그워너 인코퍼레이티드 배기-가스 터보차저의 제어 장치
US10344666B2 (en) 2014-09-01 2019-07-09 Garrett Transportation I Inc. Turbine wastegate
CN104533543B (zh) * 2014-12-29 2016-01-06 无锡康明斯涡轮增压技术有限公司 涡轮增压器调节器杆
US20180334953A1 (en) * 2017-05-16 2018-11-22 Borgwarner Inc. Linear Actuator Cable Linkage
GB2581196B (en) * 2019-02-08 2021-05-26 Perkins Engines Co Ltd A method of controlling an internal combustion engine with a turbocharger
US11187110B2 (en) 2019-06-12 2021-11-30 Pratt & Whitney Canada Corp. Method of repairing a rod guide assembly of a fuel control unit
CN112112727A (zh) * 2020-08-28 2020-12-22 湖南天雁机械有限责任公司 一种气动执行器及涡轮增压器

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2520678A (en) * 1944-07-10 1950-08-29 Eaton Mfg Co Windshield cleaner mechanism
US2543927A (en) * 1948-05-14 1951-03-06 Donald H Montgomery Gear-shifting mechanism
US3028842A (en) 1960-04-21 1962-04-10 Berg Airlectro Products Co Parking brake chamber
US3289491A (en) * 1965-01-08 1966-12-06 Teleflex Inc Control assembly
US3269272A (en) 1965-05-03 1966-08-30 Neway Equipment Co Remote mounted auxiliary brake applicator
DE1650558C3 (de) * 1967-08-23 1978-04-20 Schnabel, Ernst, Dr., 6250 Limburg Ventil
US3756747A (en) * 1971-12-29 1973-09-04 Davey Compressor Co Speed control for engine driven fluid compressor
US3904172A (en) * 1974-07-24 1975-09-09 Hans D Baumann Butterfly valve with quick change trim insert
US4034622A (en) * 1976-06-17 1977-07-12 Caterpillar Tractor Co. Infinitely adjustable cable controlled apparatus and method
US4177691A (en) * 1978-03-06 1979-12-11 Teleflex Incorporated Motion transmitting remote control assembly
US4256019A (en) * 1979-06-12 1981-03-17 The Garrett Corporation Turbocharger control actuator
US4377070A (en) * 1980-06-13 1983-03-22 The Garrett Corporation Turbocharger control actuator
DE3128317A1 (de) * 1981-07-17 1983-01-27 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hydraulischer kraftverstaerker
JPS59131727A (ja) 1983-01-18 1984-07-28 Toyota Motor Corp タ−ボチヤ−ジヤのウエストゲ−トバルブ装置組付装置
FR2545053B1 (fr) 1983-04-29 1985-07-19 Dba Dispositif de freinage a actionnement mecanique
SE453860B (sv) * 1984-12-17 1988-03-07 Komatsu Mfg Co Ltd Flexibel manovreringsanordning av korrugerad tryckslang
US4669264A (en) * 1985-08-26 1987-06-02 Jacob Kobelt Apparatus and method for load control of an engine
US4656834A (en) * 1985-12-24 1987-04-14 The Garrett Corporation Electronic turbocharger control
JPS62282126A (ja) * 1986-05-30 1987-12-08 Honda Motor Co Ltd タ−ビンの可変ノズル構造
WO1989003329A1 (en) * 1987-10-16 1989-04-20 Haybond Pty. Ltd. Security apparatus
JPH0759881B2 (ja) * 1988-04-15 1995-06-28 本田技研工業株式会社 可変容量タービン
US5159815A (en) * 1991-07-15 1992-11-03 Cummins Engine Company Turbocharged internal combustion engine
US5172552A (en) * 1991-11-12 1992-12-22 Allied-Signal Inc. Turbocharger with flexible cable wastegate operating linkage
US5487273A (en) * 1993-09-13 1996-01-30 Alliedsignal Inc. Turbocharger having pneumatic actuator with pilot valve
US5868554A (en) 1995-10-26 1999-02-09 Giacomino; Jeff L. Flexible plunger apparatus for free movement in gas-producing wells
US5746058A (en) * 1996-03-11 1998-05-05 Gits Manufacturing Company Adjustable actuator for a turbocharger
KR19980050100A (ko) * 1996-12-20 1998-09-15 박병재 터보차저 엔진의 과급압력 조절장치
JPH10213102A (ja) * 1997-01-31 1998-08-11 Toyota Motor Corp アクチュエータの駆動力伝達装置
GB9816277D0 (en) * 1998-07-27 1998-09-23 Holset Engineering Co Turbocharger with wastegate actuator
GB9816275D0 (en) 1998-07-27 1998-09-23 Holset Engineering Co Turbocharger with wastegate
KR100367672B1 (ko) * 1999-08-31 2003-01-10 현대자동차주식회사 안전장치를 구비한 터보차저 엔진
GB0111681D0 (en) 2001-05-11 2001-07-04 Holset Engineering Co Turbo charger with waste gate
US6883318B2 (en) * 2002-07-26 2005-04-26 Detroit Diesel Corporation Method of controlling an internal combustion engine
US20070093366A1 (en) * 2005-10-25 2007-04-26 Brian Zuckerman Universal variable resistance device

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008011150U1 (de) 2008-07-12 2008-12-24 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Abgasturbolader für ein Kraftfahrzeug
DE102008032926A1 (de) 2008-07-12 2010-01-14 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Abgasturbolader für ein Kraftfahrzeug
DE102008032929A1 (de) 2008-07-12 2010-01-14 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Abgasturbolader für ein Kraftfahrzeug
DE102008032930A1 (de) 2008-07-12 2010-01-14 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Abgasturbolader für ein Kraftfahrzeug
DE102008045228A1 (de) 2008-07-12 2010-01-28 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Abgasturbolader für ein Kraftfahrzeug
DE102010023050A1 (de) * 2010-06-08 2011-12-08 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Ladeeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE60202237D1 (de) 2005-01-20
KR20020086255A (ko) 2002-11-18
GB0111681D0 (en) 2001-07-04
EP1256703A2 (de) 2002-11-13
US20050241309A1 (en) 2005-11-03
US20030074898A1 (en) 2003-04-24
US20070209363A1 (en) 2007-09-13
KR100830727B1 (ko) 2008-05-20
EP1256703B1 (de) 2004-12-15
CN100347412C (zh) 2007-11-07
US7823385B2 (en) 2010-11-02
US7165401B2 (en) 2007-01-23
EP1256703A3 (de) 2003-03-26
JP2003041941A (ja) 2003-02-13
JP4146158B2 (ja) 2008-09-03
CN1386959A (zh) 2002-12-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60202237T2 (de) Turbolader mit Abblasventil
DE69922302T2 (de) Turbolader mit Abblasventil
DE69532915T2 (de) Schalldämpferkontrollgerät zur Verwendung in einem steuerbaren Abgassystem einer Brennkraftmaschine
DE102008010658B4 (de) Abgasregelsystem und Abgasregelverfahren
DE19632099C2 (de) Luftsteuerventil
DE69010661T2 (de) Druckminderer.
DE2758749C2 (de) Auspuff-Bremsvorrichtung
WO2017125240A1 (de) Verstellvorrichtung für einen abgasturbolader und abgasturbolader
DE2824401A1 (de) Turboladersteuerung
DE4409252A1 (de) Luftfederungsanlage
DE68928865T2 (de) Turbolader
AT402542B (de) Ansaugregelventil
DE3219120A1 (de) Abgas-rueckfuehrungs-ventil und verfahren zu deren steuerung
DE69412506T2 (de) Ventilvorrichtung und atemregulator mit einer solchen vorrichtung
DE2941704A1 (de) Turbolader fuer brennkraftmaschinen
EP1846720B1 (de) Abgaswärmeübertrager, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE2624420C3 (de) Steuergerät an Vergasern für Brennkraftmaschinen
DE2744917B2 (de) Sitzventil mit geradem Durchgang
DE3415876A1 (de) Regelventil fuer den kuehlmittelkreislauf eines verbrennungsmotors, insbesondere eines kraftfahrzeuges
DE102010036778A1 (de) Luftmengenregelvorrichtung für einen Erdgasmotor
DE19512916C2 (de) Drosselklappenvorrichtung
WO1998055784A1 (de) Druckbalanciertes universalventil
DE102006005246A1 (de) Abgaswärmeübertrager, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1246037B1 (de) Regulierventil mit Druckentlastung
DE69408746T2 (de) Steuereinrichtung für einen Hydraulikmotor

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition