DE60202021T2 - Verteilungsvorrichtung - Google Patents

Verteilungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60202021T2
DE60202021T2 DE60202021T DE60202021T DE60202021T2 DE 60202021 T2 DE60202021 T2 DE 60202021T2 DE 60202021 T DE60202021 T DE 60202021T DE 60202021 T DE60202021 T DE 60202021T DE 60202021 T2 DE60202021 T2 DE 60202021T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
conveyor
package
conical
pressing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60202021T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60202021D1 (de
Inventor
Robert Walsall Bennett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ishida Europe Ltd
Original Assignee
Ishida Europe Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB0116266A external-priority patent/GB0116266D0/en
Priority claimed from GB0116941A external-priority patent/GB0116941D0/en
Application filed by Ishida Europe Ltd filed Critical Ishida Europe Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60202021D1 publication Critical patent/DE60202021D1/de
Publication of DE60202021T2 publication Critical patent/DE60202021T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B57/00Automatic control, checking, warning, or safety devices
    • B65B57/02Automatic control, checking, warning, or safety devices responsive to absence, presence, abnormal feed, or misplacement of binding or wrapping material, containers, or packages
    • B65B57/04Automatic control, checking, warning, or safety devices responsive to absence, presence, abnormal feed, or misplacement of binding or wrapping material, containers, or packages and operating to control, or to stop, the feed of such material, containers, or packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/24Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for shaping or reshaping completed packages
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/24Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures
    • G01B11/2433Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures for measuring outlines by shadow casting
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/36Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting change in dimensions of the structure being tested

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Physical Deposition Of Substances That Are Components Of Semiconductor Devices (AREA)
  • Formation And Processing Of Food Products (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Discharge Of Articles From Conveyors (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät der Bauart, die eine Fördereinrichtung zum Fördern und Hin- und Herbewegen der Verpackung umfasst, um lose Produkte innerhalb einer Verpackung gleichmäßig zu verteilen; und einer Drückeinrichtung, um während der Hin- und Herbewegung auf die Verpackung zu drücken, um diese zu glätten. Solch ein Gerät wird im Folgenden als Gerät der beschriebenen Bauart bezeichnet.
  • Ein Gerät der beschriebenen Bauart ist in der WO-A-9532123 dargestellt, wobei davon der Oberbegriff des Anspruchs 1 ausgeht. In dieser Anordnung umfasst die Fördereinrichtung einen länglichen Fördergurt, der auf Rollen befestigt ist, die eine oder mehrere Oberflächenexzentrizitäten aufweisen, so dass sie dazu dienen die Verpackung hin- und her zu bewegen, wenn diese befördert wird. Wir haben herausgefunden, dass ein schnellerer und wirkungsvollerer Vorgang erforderlich ist, obwohl innerhalb der Verpackungen eine gewisse Verteilung der Produkte stattfindet.
  • Folglich haben wir gemäß der vorliegenden Erfindung ein Gerät der beschriebenen Bauart entwickelt, dass dadurch gekennzeichnet ist, dass die Fördereinrichtung eine Folge von angetriebenen Rollen umfasst, die in der Förderrichtung Seite an Seite angeordnet sind, wobei zumindest einige der Rollen im wechselweise gegenüberliegenden Sinn konisch sind.
  • Die verbundene Aktion der Drückeinrichtung und der gewellten Oberfläche der Rollen bewirkt, dass die Verpackung oder Tasche einer Behandlung unterzogen wird, wobei dies das Produkt innerhalb der Tasche verschiebt und die Tasche glättet, und Falten und Verformungen entfernt werden, die die Form der Tasche ungleichmäßig machen, wobei die Inhalte gleichmäßig verteilt werden. Dies gestattet, dass die Taschen stromabwärts durch eine Ausrüstung wie Aufnahme- und Anordnungssysteme oder eine Ausrüstung zur Überprüfung der Dichtigkeit besser verarbeitet oder gehandhabt werden können. Das Letztere erfordert ein Setzen der Artikel, um der Einrichtung zur Überprüfung der Dichtigkeit die bestmögliche Chance zu geben, einen Hüllenversuch durchzuführen, insbesondere falls der Versuch in Form einer Platte, Rollplatte oder einem flachen Gurt stattfindet, der auf der Tasche angeordnet wird, um unter Druck die Höhe für eine Zeitdauer zu überprüfen, wobei ebenfalls das Risiko verringert wird, das die Produkte beschädigt werden. Falls das Produkt in einem Bereich der Tasche zusammengefasst ist oder ein großes Stück des Produkts aufragt, wird dieser Versuch behindert und kann sogar eine zerstörte Tasche ergeben. Die Erfindung verringert sehr stark die Chancen, dass dies passiert.
  • Das Gerät kann eine große Variation in Verpackungsgröße und Höhe ohne Notwendigkeit einer Anpassung aufnehmen. Das Rollenbett gestattet das Entfernen von Überresten von zerbrochenen Taschen oder Produkten von einem vorangehenden Vorgang. Um dies zu unterstützen können die Rollen auf die Zufuhr weiter beabstandet werden, um größeren Bestandteilen zu gestatten, durchzufallen. Die Einheit kann ebenfalls wegen des Quetscheffekts der Einheit Taschen stabilisieren, Taschen können bei dem Eintritt herumgeworfen werden, sind aber beim Verlassen stabil.
  • Ein Beispiel des Gerätes gemäß der Erfindung wird nun mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 1 eine schematische Seitenansicht des Gerätes ist;
  • 2 eine schematische Endansicht des Gerätes ist;
  • 3 eine Zeichnung des Rollenbetts des Gerätes ist; und
  • 4 drei Rollen des Rollenbetts genauer darstellt.
  • In dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Gerät zum Behandeln von Verpackungen so konstruiert, dass es in eine Produktionslinie eingebaut werden kann.
  • Das Gerät umfasst einen Rahmen 2, der eine Fördereinrichtung 1 unterstützt, der bereitgestellt ist, um Verpackungen oder Taschen (typischerweise die flexible Kissenbauart) in eine horizontale Richtung zu fördern. Die Fördereinrichtung 1 stellt eine Oberfläche bereit, auf der die Verpackungen, wie zum Beispiel Pakete 12 von Snack-Lebensmitteln ruhen können.
  • Die Fördereinrichtung 1 umfasst einen Satz konischer Rollen 3 (in 3 und 4 genauer gezeigt) und bei dem stromaufwärtigen Ende der Fördereinrichtung 1 einen Satz von drei zylindrischen Rollen 4. Wie aus 3 und 4 ersichtlich ist, sind die konischen Rollen 3 so angeordnet, dass angrenzende Rollen im wechselweise gegenüberliegenden Sinn konisch sind, wobei dazwischen Lücken 5 ausgebildet sind. Jeglicher während des Durchtretens von Verpackungen 12 durch das Gerät erzeugte Überrest wird dann durch diese Zwischenräume 5 nach unten fallen und kann in einem Kübel (nicht gezeigt) gesammelt werden. Jedes Ende der Rollen 3, 4 ist durch eine zylindrische Nabe 3A, 3B, 4A, 4B ausgebildet, die alle mit einem Paar Nuten 6 bereitgestellt sind. Um einen Antrieb mit allen Rollen zu koppeln, sind angrenzende Rollenpaare durch einen Antriebsgurt verknüpft, der in entsprechenden, parallelen Nuten in angrenzenden Naben 3A und 4A oder 3B und 4B angeordnet ist. In der bevorzugten Anordnung sind beide Enden von jeder Rolle durch einen Antriebsgurt für zusätzliche Sicherheit verknüpft. Die Antriebsgurte können in 1 gesehen werden, wo sie mit 7 bezeichnet sind.
  • Die Rollen 3, 4 werden durch einen Motor 8 angetrieben, der über einen Gurt 9 an die letzte Rolle 4 gekoppelt ist, so dass der Motor bei seiner Aktivierung die letzte Rolle 4 antreiben wird, die im Gegenzug über die Gurte 7 bewirkt, dass alle anderen Rollen 3, 4 in der Fördereinrichtung 1 in die Zufuhrrichtung angetrieben werden.
  • Da die Verpackungen 12 entlang der Fördereinrichtung 1 befördert werden, werden sie sowohl in die Zufuhrrichtung als auch erchtwinklig zu der Zufuhrrichtung als Ergebnis der konischen Natur der Rollen 3 betätigt, und somit eine Umverteilung der losen Produkte innerhalb der Verpackung bewirkt. Die Verpackungen werden einer wackelnden Hin- und Herbewegung unterzogen, wenn sie befördert werden.
  • Typische Abmessungen für die konischen Rollen sind: ein Durchmesser zwischen 50 mm bei dem dicken Ende bis zu 25 mm bei dem dünnen Ende über eine Länge von ungefähr 200 mm, während eine typische Zufuhrrate 50–65 m/min beträgt, bevorzugt 60 m/min.
  • Obwohl die Betätigung der Oberfläche des Gurts die Energie bereitstellt, damit sich die Produkte innerhalb der Verpackung bewegen, ist eine Einrichtung zum sanften Glätten der Verpackung für eine gleichmäßige Verteilung nützlich.
  • Es ist wichtig, dass dieses Glätten der Verpackung nicht so ausgeführt wird, dass die in der Verpackung befindlichen Produkte zerbrochen oder beschädigt werden.
  • Um dies zu erreichen ist eine andere Fördereinrichtung 14 über der ersten Fördereinrichtung 1 angeordnet. Diese Überkopffördereinrichtung 14 ist mit einem elastischen Fördergurt 15 angepasst, so dass er ausgestreckt werden kann, um von den Riemenscheiben 20 herunter zu hängen.
  • Um den Fördergurt 15 in eine Richtung nach unten zu strecken, ist ein Kettenlinien-Druckelement 16 bereitgestellt, das in diesem Fall die Form einer Serie von quer verlängerten Plattformgewichten (platform weights) 19 annimmt, die drehbar Kante an Kante miteinander verknüpft sind, innerhalb der Fördereinrichtung 14 angeordnet sind und durch feste Lager (nicht gezeigt) an jedem Ende gelagert sind. Er hängt im Wesentlichen von seinen Lagern in einer Kettenlinie und ruht auf der Innenseite des unteren Laufs des elastifizierten Fördergurts 15 über eine Serie von Rollen 18 niedriger Reibung, wie sie zum Beispiel kommerziell als "untere Rückliniendruck" Förderkette zum Beispiel von Rexnord oder Unichain erhältlich ist. Der Gurt 15 wird durch einen Motor 21 angetrieben. Die Überkopffördereinrichtung 14 und die untere Fördereinrichtung 1 sind so eingestellt, dass sie im Wesentlichen mit der gleichen Geschwindigkeit laufen, um die Umverteilung zu unterstützen.
  • Obwohl in diesem Beispiel zwei Motoren verwendet wurden, wäre es ebenfalls möglich einen einzelnen Motor anstelle der Motoren 8, 21 einzusetzen, um sowohl die Fördereinrichtung 1 als auch den Gurt 15 anzutreiben.

Claims (12)

  1. Gerät zum gleichmäßigen Verteilen loser Produkte innerhalb einer Verpackung (12) mit einer Fördereinrichtung (1) zum Fördern und Hin- und Herbewegen der Verpackung (12); und einer Drückeinrichtung (16) zum Drücken der Verpackung während der Hin- und Herbewegung, um sie zu glätten, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung (1) eine Folge von angetriebenen Rollen (3, 4) umfasst, die Seite an Seite in der Förderrichtung angeordnet sind, wobei zumindest einige der Rollen (3) im gegenseitig gegenüberliegenden Sinn konisch sind.
  2. Gerät gemäß Anspruch 1, wobei jede Rolle in einem gegenüberliegenden Sinn an die direkt angrenzende Rolle konisch ist.
  3. Gerät gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei eine oder mehrere zylindrische Rollen (4) an einem stromaufwärtigen Ende der Fördereinrichtung angeordnet sind, um Verpackungen zu den konischen Rollen zuzuführen.
  4. Gerät gemäß Anspruch 3, wobei die zylindrische(n) Rolle(n) (4) gemeinsamen mit den konischen Rollen angetrieben sind.
  5. Gerät gemäß jedem der vorangehenden Ansprüche, wobei die konischen Rollen (3) voneinander beabstandet sind, um Zwischenräume (5) frei zu lassen, durch die Überreste fallen können.
  6. Gerät gemäß jedem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Rollen (3) antreibend in Paaren verknüpft sind.
  7. Gerät gemäß jedem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Drückeinrichtung (16) flexibel ist.
  8. Gerät gemäß jedem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Drückeinrichtung (16) eine gewichtete flexible Schicht (15) umfasst, die die Verpackung von oben berührt.
  9. Gerät gemäß Anspruch 8, wobei die Drückeinrichtung eine flexible Folie (15) umfasst, auf die durch eine Serie von Gewichten (19) von oben gewirkt wird, die eine gegenseitige Unabhängigkeit der Bewegung aufweisen.
  10. Gerät gemäß Anspruch 9, wobei die Serie von Gewichten (19) über zweite Rollen (18) auf die Folie wirkt.
  11. Gerät gemäß jedem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Abschnitt der Drückeinrichtung (16), der die Verpackungen in Verwendung berührt, angeordnet ist, in der Förderrichtung beweglich zu sein, um ein mögliches beschädigendes Zusammenstoßen mit der Verpackung während der Berührung zu verhindern.
  12. Gerät gemäß jedem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Drückeinrichtung (16) in Form einer Kettenlinie ausgebildet ist.
DE60202021T 2001-07-03 2002-06-21 Verteilungsvorrichtung Expired - Lifetime DE60202021T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0116266A GB0116266D0 (en) 2001-07-03 2001-07-03 Package handling apparatus
GB0116266 2001-07-03
GB0116941A GB0116941D0 (en) 2001-07-11 2001-07-11 Distributing apparatus
GB0116941 2001-07-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60202021D1 DE60202021D1 (de) 2004-12-30
DE60202021T2 true DE60202021T2 (de) 2005-11-10

Family

ID=26246273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60202021T Expired - Lifetime DE60202021T2 (de) 2001-07-03 2002-06-21 Verteilungsvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6634486B2 (de)
EP (1) EP1273522B1 (de)
AT (1) ATE283200T1 (de)
DE (1) DE60202021T2 (de)
DK (1) DK1273522T3 (de)
ES (1) ES2231655T3 (de)
HK (1) HK1053814A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE502004003043D1 (de) * 2003-04-08 2007-04-12 Hmh Maschinenhandel Vorrichtung zum zuführen pharmazeutischer produkte zu blisterpackungen
US7198219B1 (en) * 2005-05-27 2007-04-03 Harout Alajajyan Fishing reel transmission
US7128287B1 (en) * 2005-11-10 2006-10-31 Okuma Fishing Tackle Co. Ltd. Fishing reel
GB2474497B (en) * 2009-10-19 2011-09-07 Siemens Vai Metals Tech Ltd Aligning device for high aspect ratio slabs or plates
US8727099B2 (en) 2010-05-24 2014-05-20 Usnr/Kockums Cancar Company Tapered roll feed
NZ708296A (en) 2012-11-21 2017-06-30 Usnr Llc Systems, methods and apparatuses for changing the direction/speed of a workpiece
US9815219B2 (en) * 2013-03-15 2017-11-14 West Liberty Foods, Llc Rotary strip cutter
CN103177129B (zh) * 2013-04-19 2016-03-16 上海新数网络科技股份有限公司 互联网实时信息推荐预测系统
US20160101440A1 (en) * 2014-10-10 2016-04-14 David Justin Grygierczyk Shell Case Sorter
CN106043847A (zh) * 2016-07-29 2016-10-26 湖北哈佛水泥机械有限公司 一种袋装物料压袋输送装置
AU2019202889A1 (en) * 2018-04-30 2019-11-14 Tna Australia Pty Limited A bag engaging device

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2050987B (en) * 1979-06-11 1983-08-03 Metal Box Co Ltd Apparatus and method for redistributing material within a pouch
JPH06329294A (ja) * 1993-05-24 1994-11-29 Toshiba Corp リ−ド・フレ−ム搬送装置
DE4404479A1 (de) * 1994-02-12 1995-08-17 Ostma Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum Einbringen von gleichen, mit nichtfixiertem, teiligen Verpackungsgut gefüllten Verpackungsbeuteln in einen Verpackungsbehälter
GB9410153D0 (en) 1994-05-20 1994-07-06 Ishida Nonpareil Limited Presentation of packages
US5711980A (en) * 1996-04-24 1998-01-27 Cal-State Material Handling Systems, Inc. Processing and packaging method for combined produce types
US6170637B1 (en) * 1998-11-07 2001-01-09 Toru Ishii Article feeding apparatus
US6390286B1 (en) * 1999-01-08 2002-05-21 Rapistan Systems Advertising Corp. Belt driven roller conveyor
US6253905B1 (en) * 1999-02-26 2001-07-03 Rapistan Systems Advertising Corp. Unscrambling and aligning conveyor
US6367617B1 (en) * 1999-10-14 2002-04-09 Rapistan Systems Advertising Corp. Axle holding yoke for conveyor roller

Also Published As

Publication number Publication date
US6634486B2 (en) 2003-10-21
US20030015401A1 (en) 2003-01-23
EP1273522A1 (de) 2003-01-08
ES2231655T3 (es) 2005-05-16
HK1053814A1 (zh) 2003-11-07
ATE283200T1 (de) 2004-12-15
EP1273522B1 (de) 2004-11-24
DK1273522T3 (da) 2005-03-21
DE60202021D1 (de) 2004-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60202021T2 (de) Verteilungsvorrichtung
DE69835716T2 (de) Anlage für das Verpacken von Produkten
DE2806218A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum beladen eines behaelters mit bogenmaterial bei gleichzeitigem auflockern desselben
EP2353149B1 (de) Verfahren und transporteinrichtung zur rücknahme von leergut, insbesondere von flaschen und dosen
DE60113580T2 (de) Schneidemaschine für eine Vielzahl von Küchen- und/oder Toiletten-Papierrollen
DE2456592A1 (de) Vorrichtung zum foerdern und vereinzeln von in einem stapel enthaltenen blaettern
DD237606A5 (de) Vorrichtung zum strecken eines plastischen teigs
DE60308229T2 (de) Vorrichtung zur lagerung und zuführung von produkten
DE60115324T2 (de) Vorrichtung zum rückgewinnen von überschüssigen Produkten von einem Blisterband in einer Blisterherstellungsmaschine
DE2614711C2 (de) Vorrichtung zum Zutransportieren von Behältern zu Behandlungs- oder Einpackmaschinen, insbesondere Flaschenreinigungsmaschinen
EP0936168B1 (de) Rollenförderer zum Fördern von Stapeln
DE4424461B4 (de) Vorrichtung zum Extrudieren von essbarem Teig
WO2000040396A2 (de) Verarbeitung von rondenförmigen werkstücken, münzen oder dgl.
DE1272220B (de) Foerderer zum Foerdern und Sammeln von Foerdergut
DE2533874A1 (de) Sortiervorrichtung
DE19549591C2 (de) Stapelvorrichtung für kartenförmige Güter
DE112016001284T5 (de) Gruppierungseinheit und Verfahren zum Bilden von Gruppen von absorbierenden Hygieneartikeln in einer Verpackungsmaschine
DE2538615A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum sortieren von gegenstaenden
EP1254855A2 (de) Vorrichtung zum Abbau eines Stapels flacher, biegsamer Gegenstände und Stützvorrichtung
DE19519431C1 (de) Vereinzelungs- und Aufgabevorrichtung für flächenartig ausgebildete Gegenstände
DE2059515B2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden der Rippen, Grate u.dgl. von der Oberfläche gegossener oder geformter Legierungszuschlagstücke
DE19943562A1 (de) Entpacken und Entrollieren von rondenförmigen Werkstücken, Münzen oder dgl.
EP2110316B1 (de) Vorrichtung zur Übergabe von in einem Vorratsbehälter gelangerten Schüttgut
DE102020103374A1 (de) Fördersystem und Verfahren zum Transportieren von Lebensmittelportionen
DE69906326T2 (de) Vorrichtung zum verpacken von im scheiben geschnittenen lebensmitteln

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition