DE60201410T2 - Verfahren zur Herstellung von vierschichtigem Toilettenpapier und Vorrichtung dafür - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von vierschichtigem Toilettenpapier und Vorrichtung dafür Download PDF

Info

Publication number
DE60201410T2
DE60201410T2 DE60201410T DE60201410T DE60201410T2 DE 60201410 T2 DE60201410 T2 DE 60201410T2 DE 60201410 T DE60201410 T DE 60201410T DE 60201410 T DE60201410 T DE 60201410T DE 60201410 T2 DE60201410 T2 DE 60201410T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layers
pair
rollers
roller
steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60201410T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60201410D1 (de
Inventor
Paolo Gianni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wepa Lucca Srl Appiano Sulla Strada Del Vi It
Original Assignee
KARTOGROUP SpA
KARTOGROUP SpA CAPANNORI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARTOGROUP SpA, KARTOGROUP SpA CAPANNORI filed Critical KARTOGROUP SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE60201410D1 publication Critical patent/DE60201410D1/de
Publication of DE60201410T2 publication Critical patent/DE60201410T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/07Embossing, i.e. producing impressions formed by locally deep-drawing, e.g. using rolls provided with complementary profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0707Embossing by tools working continuously
    • B31F2201/0715The tools being rollers
    • B31F2201/0723Characteristics of the rollers
    • B31F2201/0728Material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0758Characteristics of the embossed product
    • B31F2201/0761Multi-layered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0784Auxiliary operations
    • B31F2201/0787Applying adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0784Auxiliary operations
    • B31F2201/0792Printing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sanitary Thin Papers (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines optimierten vierlagigen Toilettenpapiers und auf eine diesbezügliche Vorrichtung.
  • Auf dem Gebiet der Herstellung von Toilettenrollen, die aus Papier zur Verwendung zu Hause oder dergleichen gefertigt sind, im Englischen auch als "Logs" bekannt, kann das Papier eine bestimmte Vielfalt von Schichten, als Lagen bekannt, besitzen.
  • Tatsächlich gibt es Papier diesen Typs mit lediglich zwei Lagen, und es gibt Papier mit vier oder mehr Lagen.
  • Im Fall von vierlagigem Papier wird bei dem Versuch, ein Produkt zu erhalten, nämlich die aus vier aneinander anhaftenden Lagen bestehende Toilettenrolle, derzeit eine Technik zum Behandeln des Papiers mittels einer Prägegruppe verwendet, die als die "Prägeanheft"-Technik bekannt ist.
  • 1 zeigt bezüglich des Stands der Technik, wie das Papier von einer oder mehreren Spulen (nicht dargestellt) abgewickelt wird und in zwei Paare oberer 11 und unterer 12 Lagen aufgetrennt wird. Diese Lagenpaare 11 und 12 werden anschließend einem Paar oberer (Gummi- 13 bzw. Stahl- 14) und unterer (Gummi- 13' und Stahl- 14') Prägewalzen zugeführt.
  • Nach Abschluss dieser Prägebehandlung wird das Paar oberer Lagen 11 beispielsweise einer weiteren Gruppe zugeführt (Gummi 15 bzw. Stahl 16), wo auf diesem Lagenpaar ein Design realisiert wird (beispielsweise eine Blume ohne kleine hervortretende Bereiche "Punkte"), woraufhin mittels einer Walze 17 Klebstoff unmittelbar angeheftet wird. Das derart behandelte Paar oberer Lagen 11 und das Paar unterer Lagen 12, das lediglich geprägt wurde, werden dann einer Koppelwalze 18 zugeführt, welche das abschließende Anhaften der vier Lagen bestimmt, wodurch das fertige Toilettenpapier 19 erhalten wird, welches beispielsweise zurück auf eine Rolle aufgewickelt wird, die, im geschnittenen Zustand, die Rollen erzeugt (nicht dargestellt).
  • Es leuchtet ein, auf welche Weise solche derzeitigen Techniken als Ergebnis zu einem Produkt führt, bei dem die vierte Lage nur leicht anhaftet, das heißt, sie kann von den anderen Sehr einfach getrennt werden.
  • Dies bedeutet, dass das auf diese Weise endbehandelte Produkt im Fall von vier Lagen die Anforderungen des Marktes und der Benutzer nicht vollständig befriedigt, da die vierte Lage nicht auf eine stabile Weise befestigt ist.
  • Die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren und/oder eine Anordnung zu realisieren, welche es gestatten/gestattet, dieses technische Problem zu verhindern.
  • Eine weitere Aufgabe ist die Herstellung einer Rolle Toilettenpapier, wie oben angegeben, welche eine gleichförmige Verbindung zwischen den verschiedenen Lagen aufweist.
  • Diese Aufgaben gemäß der vorliegenden Erfindung werden gelöst durch das Realisieren eines Verfahrens zur Herstellung eines optimierten vierlagigen Toilettenpapiers und einer diesbezüglichen Vorrichtung wie in den unabhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Weitere Eigenheiten der Erfindung werden in den Unteransprüchen hervorgehoben.
  • Die Eigenheiten und Vorteile eines Verfahrens zur Herstellung eines optimierten vierlagigen Toilettenpapiers und eine diesbezügliche Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung klarer, welche als ein Beispiel und nicht für einschränkende Zwecke angegeben ist, wobei auf die beigefügten schematischen Zeichnungen Bezug genommen wird, von denen:
  • 1 eine schematische Aufrissansicht einer Vorrichtung zum Herstellen vierlagigen Toilettenpapiers gemäß dem Stand der Technik ist;
  • 2 eine schematische Aufrissansicht einer Vorrichtung zum Herstellen vierlagigen Toilettenpapiers gemäß der Erfindung ist;
  • 3 eine schematische Aufsichtansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung zum Herstellen einer vierlagigen Toilettenrolle gemäß der Erfindung ist.
  • Zunächst soll auf 2 Bezug genommen werden. Dort ist eine schematische Aufrissansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung zum Herstellen vierlagigen Toilettenpapiers gemäß der Erfindung dargestellt.
  • Bei einer solche Vorrichtung wird das Verfahren zum Herstellen optimierten vierlagigen Toilettenpapiers gemäß der Erfindung verwendet.
  • 2 zeigt wie, auch in diesem Fall, das Papier von einer oder mehreren Spulen (nicht dargestellt) abgewickelt wird und in zwei Paare von oberen 21, 22 und unteren 23, 24 Lagen aufgetrennt wird. Das Paar oberer Lagen 21, 22 wird daraufhin in ein Paar oberer Walzen (Gummi 25 bzw. Stahl 26) geschickt, hinter denen es Klebstoff durch eine Walze 27 aufnimmt.
  • Das andere Paar unterer Lagen 23, 24 wird ebenfalls einem Paar unterer Walzen (Gummi 25' bzw. Stahl 26') zugeführt. Die beiden Paare oberer 21, 22 und unterer 23, 24 Lagen, welche derart behandelt wurden, werden anschließend zwischen zwei Stahlwalzen 26 und 26' hindurchgeführt. Alternativerweise ist es möglich, Punkt-zu-Punkt-Stahlwalzen zu verwenden, wobei ein geringer Druck verwendet werden kann, sollte man ein größeres Volumen des Endprodukts wünschen (größerer Durchmesser der Rolle für dieselbe Anzahl von Abrissen und Abrisslänge).
  • Entsprechend einer Ablenk-(Deviator-)Rolle 28 werden die gruppierten Paare von Lagen 21, 22 und 23, 24 in drei Lagen 21, 22, 23 und in eine einzelne Lage 24 aufgetrennt.
  • Die drei Lagen 21, 22, 23 werden einer weiteren Gruppe von zwei Walzen (eine aus Gummi 29 und die andere aus Stahl mit einem Gepräge 30) zugeführt, wo auf diesen drei Lagen ein gedrucktes Design (beispielsweise eine Blume) realisiert wird, woraufhin mittels einer Walze 31 unmittelbar Klebstoff angeheftet wird. Die einzelne Lage 24 wird wie die drei Lagen 21, 22, 23, mit Klebstoff ausgerüstet, einer Koppelwalze 32 zugeführt, welche das abschließende Anhaften der vier Lagen 21, 22, 23, 24 bestimmt, wodurch das fertige Toilettenpapier 31 erhalten wird, das beispielsweise zu einer Rolle aufgerollt wird (nicht dargestellt).
  • Auf diese Weise erhält man das perfekte Anhaften auch der vierten Lage, welches man, gemäß dem Stand der Technik, nicht realisieren konnte.
  • Dies ist so, da die ersten drei Lagen 21, 22, 23 in perfekter Weise anhaften, auch Dank dem Durchtritt zwischen den Walzen 29 und 30, wohingegen die vierte Lage 24 mit Klebstoff ausgerüstet wird, der auf die drei Lagen 21, 22, 23 mittels der Walze 31 verteilt wird, und mit den anderen auf stabile Weise durch die Koppelwalze 32 verbunden wird. Auf diese Weise wird das Verfahren der Erfindung aufgeführt, wodurch ein perfektes Produkt mit einem "Gepräge" erhalten wird, das auf jeder Lage, aus der es besteht, perfekt anhaftet.
  • Alternativerweise und vorteilhafterweise kann die Walze 31 einen farbigen Klebstoff auf die drei Lagen 21, 22, 23 abgebeben, um nach der Intervention der Koppelwalze 32 auf wenigstens einer Seite des derart hergestellten vierlagigen Papiers 33 einen Farbeffekt zu erzielen.
  • 3 zeigt eine schematische Aufrissansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels der Vorrichtung zum Herstellen vierlagigen Toilettenpapiers gemäß der Erfindung. Gleiche Elemente werden nach Möglichkeit auch in diesem zweiten Ausführungsbeispiel mit den selben Bezugszeichen versehen.
  • Bei dieser Vorrichtung gibt es ein anderes anfängliches Zuführen des Papiers.
  • Drei Lagen 21, 22, 23 werden oben und eine einzige Lage 24 werden unten zugeführt, um anschließend in ein Paar oberer Walzen (Gummi 25 bzw. Punkt-zu-Punkt-Stahl 26) geschickt zu werden, hinter denen sie Klebstoff durch eine Walze 27 aufnehmen.
  • Die untere Lage 24 wird ebenfalls einem Paar unterer Walzen zugeführt (Gummi 25' und Punkt-zu-Punkt-Stahl 26'). Die drei oberen Lagen 21, 22, 23 und die untere Lage 24, welche derart behandelt wurden, werden dann zwischen den beiden Punkt-zu-Punkt-Stahlwalzen 26 und 26' hindurchgeführt.
  • Entsprechend einer Ablenk-(Deviator-)Walze 28 werden die auf diese Weise zusammengebrachten Lagen 21, 22, 23 und 24 erneut in eine Lage 21 bzw. drei Lagen 22, 23, 24 getrennt.
  • Die einzelne Lage 21 wird einer weiteren Gruppe aus zwei Walzen (eine aus Gummi 29 und die andere aus Stahl mit einem Gepräge 30) zugeführt, wo auf dieser Lage ein gedrucktes Design (beispielsweise eine Blume) realisiert wird, woraufhin Klebstoff unmittelbar durch eine Walze 31 angehaftet wird. Die drei Lagen 22, 23, 24 werden genauso wie die einzelne Lage 21, mit Klebstoff ausgerüstet, einer Koppelwalze 32 zugeführt, welche das abschließende Anhaften der vier Lagen 21, 22, 23, 24 bestimmt, wodurch das fertige Toilettenpapier 33 erhalten wird, das beispielsweise zu einer Rolle aufgerollt wird (nicht dargestellt).
  • Auch auf diese Weise erhält man das perfektes Anhaften auch der vierten Lage, was man, gemäß dem Stand der Technik, nicht realisieren konnte.
  • Auf diese Weise wird das Verfahren der Erfindung ausgeführt, wobei ein perfektes Produkt mit einem "Gepräge" erhalten wird, das in perfekter Weise auf jeder Lage, aus der es besteht, anhaftet. In einem gewissen Sinn wird ein Verfahren ausgeführt, das in einem ersten Schritt prägt und anheftet und in einem zweiten Schritt ein Gepräge realisiert und anheftet.
  • Alternativerweise und vorteilhafterweise kann die Walze 31 einen gefärbten Klebstoff auf die Lage 21 abgeben, um nach der Intervention der Koppelwalze 32 auf der äußeren Seite des derart hergestellten vierlagigen Papiers 33 einen Farbeffekt zu erzielen.
  • Es wurde deutlich, wie ein Verfahren zum Herstellen eines optimierten vierlagigen Toilettenpapiers und eine diesbezügliche Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung die oben angegebenen Aufgaben lösen.
  • Das Verfahren zur Herstellung eines optimierten vierlagigen Toilettenpapiers und die diesbezügliche Vorrichtung der vorliegenden Erfindung, welche auf diese Weise konzipiert sind, können Gegenstand zahlreicher Modifikationen und Varianten sein, welche alle von dem erfindungsgemäßen Konzept selbst abgedeckt werden.
  • Außerdem können in der Praxis die verwendeten Materialien sowie deren Größe und Komponenten gemäß den technischen Erfordernissen beliebig ausgebildet sein.

Claims (5)

  1. Verfahren zum Herstellen eines optimierten vierlagigen Toilettenpapiers, bei dem Lagen (2124) einer Klebegruppe hierfür zugeführt werden, um eine Rolle herzustellen, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagen (2124) zwischen zwei Stahlwalzen (26, 26') eingeführt werden, nachdem wenigstens ein Lagenpaar (2122; 2123) durch ein erstes Paar von Gummi- und Stahlwalzen (jeweils 25 und 26) geschickt wurde und durch eine Walze (27) Klebstoff aufgenommen haben und die verbleibenden Lagen in ein zweites Paar von Gummi- und Stahlwalzen (jeweils 25' und 26') geschickt wurden, dass wenigstens eine äußere Lage von den vier Lagen (2124) nochmals getrennt wird (21; 21, 22, 23), um sie einem Walzenpaar (29, 30) zuzuführen, von dem eine (30) ein gedrucktes Design vorsieht, bevor Klebstoff von einer weiteren Walze (31) aufgenommen wird, und schließlich dass die wenigstens eine mit Klebstoff versehene äußere Lage (21; 21, 22, 23) und die restlichen Lagen (2224; 24) einer Koppelwalze (32) zugeführt werden, welche das abschließende Aneinanderhaften der vier Lagen (2124) bestimmt, wodurch das End-Toilettenpapier (33) erhalten wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass drei Lagen (2123) getrennt werden, um sie einem Walzenpaar (29, 30) zuzuführen, von dem eine (30) das gedruckte Design vorsieht.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in das erste Paar von Gummi- und Punkt-zu-Punkt-Stahlwalzen (jeweils 25 und 26) drei Lagen (2123) zugeführt werden und in das zweite Paar von Gummi- und Punkt-zu-Punkt-Stahlwalzen (jeweils (25' und 26') eine Lage (24) zugeführt wird.
  4. Vorrichtung zur Herstellung eines optimierten vierlagigen Toilettenpapiers, bei der Lagen (2124) einer Klebegruppe hierfür zugeführt werden, um eine Rolle herzustellen, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Paare von Gummi- und Stahlwalzen (jeweils 25 und 26) vorgesehen sind, bei denen zwei Stahlwalzen (26, 26') jedes Paares einander zugewandt angeordnet sind, um die Lagen (2124) zu empfangen, nachdem wenigstens ein Lagenpaar (2122; 2123) durch ein Paar von Gummi- und Stahlwalzen (jeweils 25 und 26) hindurchgeführt wurde, eine Klebestoff-Abgabewalze (27) im Zusammenhang mit einer Punkt-zu-Punkt-Stahlwalze (26) und eine Ablenkrolle (28), welche die Lagen (2124) wieder zusammenbringt, wobei in einer Transportrichtung vor der Ablenkrolle (28) ein Walzenpaar (29, 30) vorgesehen ist, von dem eine (30) ein gedrucktes Design vorsieht, welches wenigstens eine äußere Lage (21; 21, 22, 23), die von den vier Lagen nochmals getrennt wurde, empfängt, und wobei eine Klebstoff-Abgabewalze (31) vorgesehen ist, die mit der mit einem gedruckten Design ausgerüsteten Walze (30) im Zusammenhang steht, und wobei in Transportrichtung hinten eine Koppelwalze (32) vorgesehen ist, welche das abschließende Aneinanderhaften der vier Lagen (2124) bestimmt.
  5. Vorrichtung gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stahlwalzen (26, 26') vom Punkt-zu-Punkt-Typ sind.
DE60201410T 2002-02-22 2002-03-28 Verfahren zur Herstellung von vierschichtigem Toilettenpapier und Vorrichtung dafür Expired - Lifetime DE60201410T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2002MI000361A ITMI20020361A1 (it) 2002-02-22 2002-02-22 Metodo per la realizzazione di carta igienica a quattro veli ottimizzata e relativa apparecchiatura
ITMI20020361 2002-02-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60201410D1 DE60201410D1 (de) 2004-11-04
DE60201410T2 true DE60201410T2 (de) 2005-11-10

Family

ID=11449358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60201410T Expired - Lifetime DE60201410T2 (de) 2002-02-22 2002-03-28 Verfahren zur Herstellung von vierschichtigem Toilettenpapier und Vorrichtung dafür

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1338412B1 (de)
AT (1) ATE277752T1 (de)
DE (1) DE60201410T2 (de)
ES (1) ES2230446T3 (de)
IT (1) ITMI20020361A1 (de)
PT (1) PT1338412E (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITFI20040053A1 (it) 2004-03-04 2004-06-04 Perini Fabio Spa Prodotto plurivelo in carta o simili, metodo per la sua produzione e relativo impianto
DE102005055707B4 (de) * 2005-11-23 2009-06-25 Metsä Tissue Oyj Verfahren zur Herstellung von mindestens fünflagigen Flächenprodukten
CN110268116B (zh) 2017-03-13 2022-07-12 易希提卫生与保健公司 多层薄棉纸产品及其制造方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2502111A (en) * 1945-12-05 1950-03-28 Fox Paper Company Method of forming plural ply indented paper pads
DE1045783B (de) * 1956-02-08 1958-12-04 Clemens Fa Ludwig Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Polsterpapiers
GB1245280A (en) * 1967-11-09 1971-09-08 Kimberly Clark Co Two-sided cellulose towel and method of making
IL138118A (en) * 1998-03-02 2004-12-15 Perini Fabio Spa A device and method for the production of embossed network material and a product manufactured according to this method

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI20020361A1 (it) 2003-08-22
PT1338412E (pt) 2005-02-28
EP1338412A1 (de) 2003-08-27
ES2230446T3 (es) 2005-05-01
ATE277752T1 (de) 2004-10-15
EP1338412B1 (de) 2004-09-29
ITMI20020361A0 (it) 2002-02-22
DE60201410D1 (de) 2004-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2159070B1 (de) Verafahren und Vorrichtung zum Herstellen von Buchblöcke bildenden Stapeln
DE60317813T2 (de) Verfahren zur herstellung von bahnmaterialrollen und eine das verfahren durchführende wickelmaschine
DE102015218321A1 (de) Splicevorrichtung
DE102015108702A1 (de) Halb vorgeschnittenes, doppelseitiges Bandprodukt und Verfahren zum Herstellen desselben
DE2433674A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von wabenmaterial
DE60209925T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum prägen einer mehrlagigen tissue-papierbahn
EP2145773B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mehrblättrigen, gefalzten Druckereierzeugnissen, insbesondere Zeitschriften und Broschüren
DE19519584A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von vorgeschnittenen, noch weiter bearbeitbaren Einzelabschnitten sowie Bögen mit vorgeschnittenen Einzelabschnitten
EP0782503B1 (de) Mehrlagiges bahnförmiges tissueprodukt und seine herstellung
DE60201410T2 (de) Verfahren zur Herstellung von vierschichtigem Toilettenpapier und Vorrichtung dafür
DE4118969C1 (de)
EP2851168A1 (de) Vorrichtung zum Ausstanzen von Etiketten mit Gegenstanzband
EP0755356B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zusammenführen und veredeln mehrerer papierbahnen
EP1282575B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammenführen unterschiedlicher papierbahnen
DE3942536A1 (de) Gepraegtes, mehrlagiges haushalts- oder hygienepapier
DE3110592A1 (de) "maschine und verfahren zum herstellen wetterfester versandvordrucke"
DE3312484A1 (de) Verfahren zur herstellung von erzeugnissen aus bahnfoermigem material
DE4026144A1 (de) Verfahren zum herstellen eines kontinuums von aufklebern
EP1122130B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Platinen für Kraftfahrzeug-Nummernschilder
DE60019942T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum prägen von papierbahnen
EP1818298A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Teilmaterialbahnen auf Rollenkerne zu Teilmaterialbahnrollen
DE212015000277U1 (de) Blätterverarbeitungssystem
DE19529177C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Selbstklebeetikettenbändern und nach diesem Verfahren hergestelltes Selbstklebeetikettenband
DE69730469T2 (de) Prägevorrichtung, insbesondere für Papier in Rollenform
DE102019125352B4 (de) Bahnversetzeinrichtung für Etiketten-Druckmaschinen und Etiketten-Verarbeitungsmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KARTOGROUP S.R.L., CAPANNORI, LUCCA, IT

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WEPA LUCCA S.R.L., APPIANO SULLA STRADA DEL VI, IT

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT