DE60200808T2 - Verbesserter Rucksack - Google Patents

Verbesserter Rucksack Download PDF

Info

Publication number
DE60200808T2
DE60200808T2 DE60200808T DE60200808T DE60200808T2 DE 60200808 T2 DE60200808 T2 DE 60200808T2 DE 60200808 T DE60200808 T DE 60200808T DE 60200808 T DE60200808 T DE 60200808T DE 60200808 T2 DE60200808 T2 DE 60200808T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laminate
layer
backpack
layers
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60200808T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60200808D1 (de
Inventor
Peter Boroughbridge Harrison
Timothy John Fish
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berghaus Ltd
Original Assignee
Berghaus Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berghaus Ltd filed Critical Berghaus Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60200808D1 publication Critical patent/DE60200808D1/de
Publication of DE60200808T2 publication Critical patent/DE60200808T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/04Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/12Shoulder-pads
    • A45F2003/122Back cushioning parts or details of backpacks, e.g. with ventilation
    • A45F2003/125Back cushioning parts or details of backpacks, e.g. with ventilation with ventilation

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf Rucksäcke und insbesondere auf Tragesysteme für Rucksäcke.
  • Rucksäcke umfassen gewöhnlich ein Tragesystem, das vom Benützer getragen wird, sowie einen Sack, der die Inhalte des Rucksacks enthält, auf welchem das Tragesystem befestigt ist.
  • Das Tragesystem umfasst gewöhnlich ein Paar Trageriemen, einen Hüftgurt, wobei sich auf jeder Seite des Rucksacks Hüftrippen befinden, sowie eine Rückwand zwischen dem Benützer und dem Sack.
  • Bei Verwendung des Rucksacks wird unter Druck ein Kontakt mit dem Benützer über die Trageriemen, den Hüftgurt und die Rückwand hergestellt, wobei in diesen Bereichen eine Neigung zur Bildung von Hitze/Schweiß gegeben ist.
  • Herkömmlicherweise werden in der Praxis zur Vermeidung der Entstehung einer beträchtlichen Menge Schweiß sogenannte atmungsaktive Tragesysteme bereitgestellt, die eine Vielzahl verschiedener Formen annehmen können.
  • Eine solche Anordnung verwendet ein Zwischennetz auf der Außenfläche zumindest eines Teils des Tragesystems, in das der Benützer eingreift. Dieses Netz umfasst typischerweise zwei beabstandete Schichten aus einem gewirkten bzw. gestrickten Material, zwischen welchen Monofilamentfasern bereitgestellt sind, welche die Beabstandung zwischen den Außenschichten aufrechthalten und einen Luftraum von etwa 2 mm dazwischen schaffen. Bei Verwendung wird, anstelle dass ein Auslass für warme Luft und Feuchtigkeit bereitgestellt wird, dieses Zwischennetz herkömmlicherweise auf einer festen Schicht aus Schaum oder Schwamm, typischerweise geschlossenem Zell-Ethylenvinylacetat (EVA), angebracht, wodurch das Zwischennetz, wenn es Druck ausgesetzt ist, flach gegen diese feste Schicht gedrückt wird und praktisch keine Luft dazwischen durchströmen kann.
  • Es ist auch bekannt, eine Schicht aus netzartigem Material zwischen dem Zwischennetz und der festen Schicht aus geschlossenem Zellschaum oder -schwamm für weiteren Komfort bereitzustellen, aber unter Druck verschließt sich auch dieser netzartige Schaum und ermöglicht somit keinen Luftstrom hierdurch.
  • FR-A-2313886 offenbart einen Rucksack, dessen Rückwand ein weiches und bewegliches Netzmaterial umfasst, dessen eine Seite ein Netz aus sich schneidenden weichen, elastischen Zellbändern trägt, wodurch der Komfort eines beladenen Rucksacks auf dem Rücken eines Benützers erhöht wird.
  • DE-A-26 49 067 offenbart einen Rucksack, der mit einer entlüfteten Schicht anliegend an den Rücken des Benützers versehen ist, die aus einem perforierten Material wie Metall, Kunststoff oder einem pflanzlichen Material besteht. Die entlüftete Schicht weist eine elastische Struktur auf und verbessert den Komfort für den Benützer.
  • DE-U1-200 10 407 offenbart einen Riemen für einen Rucksack, der eine gepolsterte hohle Struktur mit Entlüftungslöchern darin aufweist, um Schweiß abzutransportieren.
  • Es wäre erwünscht, ein Tragesystem für einen Rucksack bereitstellen zu können, das wirklich atmungsaktiv ist, so dass ein Luftstrom hierdurch möglich ist, wodurch sich Feuchtigkeit vom Rücken des Benützers weg bewegen könnte.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist hier ein Rucksack bereitgestellt, der einen die Last enthaltenden Teil und ein Tragesystem, das auf der Rückseite des die Last enthaltenden Teils befestigt ist, umfasst, wobei zumindest ein Teil des Tragesystems ein Laminat aus zumindest zwei Schichten aus elastisch zusammendrückbarem, zellförmigen Material umfasst, wobei jede Schicht eine Vielzahl von durch diese hindurch ausgebildeten Öffnungen aufweist, wobei eine Öffnung in einer Schicht einen Teil von zumindest zwei Öffnungen in der angrenzenden Schicht überlappt, wodurch eine Matrix aus miteinander verbundenen Hohlräumen im Laminat ausgebildet ist, um eine Vielzahl von Durchlässen zwischen den einander gegenüberliegenden Oberflächen des Laminats bereitzustellen.
  • Deshalb ist anzumerken, dass mit einer solchen Konstruktion und bei Druck auf das Laminat dieses nicht in abgedichtete Hohlräume, wie dies bis dato der Fall war, zusammenbricht, sondern eine Vielzahl von Durchgängen zwischen den einander gegenüberliegenden Oberflächen aufrechterhält, wodurch Körperfeuchtigkeit und dergleichen durchströmen können.
  • In einem bevorzugten Laminat sind die Öffnungen in den Schichten so ausgebildet, dass die Matrix aus miteinander verbundenen Hohlräumen durch die Seitenkanten des Laminats gespeist wird.
  • Herkömmlicherweise hat jede Schicht darin eine Anordnung von kreisförmigen Öffnungen ausgebildet, die so angeordnet sind, dass ein Loch in einer Schicht einen Teil von drei Öffnungen in der angrenzenden Schicht symmetrisch überlappt.
  • Vorzugsweise ist das Material jeder Schicht Ethylenvinylacetat (EVA), wenngleich auch andere schaum- oder schwammartige Materialien verwendet werden können.
  • Das Tragesystem kann eine Rückwand, ein Paar Tragriemen und einen Hüftgurt umfassen, wobei das Laminat in zumindest der Rückwand eingebettet ist, und vorzugsweise in der Rückwand und zumindest jenen Teilen der Tragriemen und des Hüftgurts, die den Träger des Rucksacks berühren.
  • Das Laminat in der Rückwand kann zwecks Stützung und Komfort typischerweise vier Schichten umfassen, während das Laminat in den Tragriemen und dem Hüftgurt herkömmlicherweise aus zwei Schichten besteht.
  • Die Erfindung ist nunmehr nur als Beispiel detailliert mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, wobei:
  • 1 eine isometrische Ansicht eines Rucksacks gemäß der Erfindung ist, wobei Teile der Rückwand, des Tragriemens und des Hüftgurts aufgeschnitten sind, um das darin integrierte Laminat darzustellen;
  • 2a, 2b, 2c, 2d jeweils eine Vorderansicht einer ersten Schicht, eine Vorderansicht einer zweiten Schicht, eine isometrische Ansicht eines Laminats, umfassend dabei die erste und die zweite Schicht, sowie eine Vorderansicht des Laminats der 2c sind, wobei diese alle Schichten eines Rucksacks gemäß der Erfindung sind;
  • 3 eine isometrische Ansicht eines Teils eines Laminats eines Rucksacks gemäß der Erfindung ist, die einen typischen Strömungsweg hierdurch darstellt; und
  • 4 ein schematischer Schnitt durch ein dreischichtiges Laminat eines Rucksacks gemäß der Erfindung ist, der typische Strömungswege hierdurch darstellt.
  • Mit Bezug auf 1 ist die Grundkonstruktion des dargestellten Rucksacks relativ herkömmlich, umfassend dabei einen die Last enthaltenden Teil oder Sack, der allgemein mit 2 bezeichnet ist, sowie ein Tragsystem, das auf der Rückseite des Sacks 2 angebracht und im Allgemeinen mit 4 bezeichnet ist.
  • Das Tragesystem 4 umfasst eine Rückwand 6, die auf dem Sack 2 aufgenäht oder anders darauf befestigt ist, ein Paar Tragriemen 8 und einen Hüftgurt, der ein Paar einander gegenüberliegender Hüftrippen 10 umfasst, die jeweils von jeder Seite der unteren Bereiche der Rückwand 6 vorragen.
  • Die Neuheit des dargestellten Rucksacks liegt in der Konstruktion der einzelnen Komponenten 6, 8, 10 des Tragesystems, und wie dargestellt in den aufgeschnittenen Bereichen 6a, 8a bzw. 10a dieser Komponenten, welche die Innenkonstruktion davon zeigen.
  • 2 zeigt das Laminat, aus dem das Grundmaterial der Rückwand 6, der Tragriemen 8 und der Hüftrippen 10 besteht. Insbesondere die 2a und 2b veranschaulichen erste und zweite Lagen 12 bzw. 14 aus EVA, in welchen eine identische symmetrische Anordnung von Öffnungen ausgebildet ist.
  • Das Grundlaminat des Rucksacks der Erfindung wird durch das Überlappen der zwei Lagen 12, 14 gebildet, wie dies in 2c dargestellt ist, wobei die zwei Anordnungen von Öffnungen in den zwei Lagen 12, 14 voneinander versetzt angeordnet sind, wodurch eine Öffnung in einer Lage symmetrisch Teile von drei Öffnungen in der anderen Lage überlappt, wie dies am besten in 2d ersichtlich ist.
  • Das Laminat kann mehr als zwei Lagen umfassen, wobei jeweils zwei angrenzende Lagen angeordnet sind, wie in 2c und 2d dargestellt, wodurch das Laminat darin eine Matrix aus miteinander verbundenen Hohlräumen definiert und wodurch eine Vielzahl von Durchgängen, sowohl linear als auch gekrümmt, darin ausgebildet wird.
  • Die Positionen und Beziehungen der Löcher in den Lagen 12, 14, angrenzend an die Seitenkanten des Laminats, sind solcher Art, dass Luft/Feuchtigkeit, die durch die Durchgänge im Laminat hindurchgeht, durch die Seitenkanten des Laminats austreten kann, wie dies in den 3 und 4 dargestellt ist.
  • Insbesondere 3 ist eine isometrische Ansicht eines Teils eines zweilagigen Laminats, das mit 16 bezeichnet und obig beschrieben ist, die einen typischen Strömungsweg durch das Laminat verdeutlicht, wobei dieser einen nach unten gerichteten Teil, einen nach oben gerichteten Rücklaufteil, einen nach unten gerichteten Teil und einen seitlichen Ausgang aus dem Laminat umfasst.
  • Ähnlich zeigt 4 ein dreilagiges Laminat, das mit 18 bezeichnet ist und das an eine Trägerschicht 20 anstößt, wodurch Luft durch das Laminat 18 nach unten und durch die Seiten des Laminats 18 hinaus strömen kann.
  • Es ist wichtig, dass selbst dann, wenn die beschriebenen Laminate zusammengedrückt werden, die Vollständigkeit der Matrix aus miteinander verbundenen Hohlräumen aufrechterhalten wird, und dass das Laminat nicht wie in Anordnungen nach dem Stand der Technik in eine Reihe abgedichteter Hohlräume zusammenbricht, wobei hier ein Luftstrom hindurch nicht mehr möglich ist. Auf diese Weise kann Luft, die auf dem Laminat auftrifft, selbst wenn dieses zusammengedrückt ist, in einen Hohlraum eintreten und danach sich durch die miteinander verbundene Struktur bewegen, um schließlich durch die andere Seite des Laminats, wenn diese zugänglich ist, oder durch die Seitenkanten des Laminats auszutreten.
  • Mit Bezug nun auf 1 umfassen die Rückwand 6, die Tragriemen 8 und die Hüftrippen 10 jeweils ein Laminat, wie dies zuvor ausgeführt wurde, wobei das Laminat für die Rückwand 6 für Komfort und Stützung vorzugsweise vier Schichten und das Laminat der Trageriemen 8 und der Hüftrippen 10 jeweils zwei Schichten umfasst.
  • Es ist aus der obigen Beschreibung ersichtlich, dass, wenn warme Luft und Feuchtigkeit/Schweiß als Ergebnis des unter Druck befindlichen Kontakts des Benützers mit einer beliebigen Komponente oder allen Komponenten des Tragesystems, und selbst wenn die Laminate dieser Komponenten zusammengedrückt werden, gebildet werden, noch immer eine Vielzahl von Wegen verfügbar ist, durch welche die Luft und die Feuchtigkeit aus den Laminaten in die Atmosphäre gelangen können, wodurch ein Tragesystem erzeugt wird, das trockener ist und einen verbesserten Komfort gegenüber solchen des Stands der Technik bietet.
  • Insbesondere wenn das Material des Sacks 2, auf welchem die Rückwand 6 montiert ist, selbst durchlässig ist, kann Luft/Feuchtigkeit vom Benützer durch das Laminat und schließlich in den Sack strömen.
  • Wenn das Material des Sacks 2 nicht luftdurchlässig ist, wird die Luft/Feuchtigkeit vom Körper des Benützers vom Sack zurück durch das Laminat zurückgeworfen, um schließlich durch die Seitenkanten davon auszutreten.
  • Das Laminat kann zwei oder mehr Schichten umfassen, es kann in einigen oder allen Komponenten 6, 8, 10 des Tragesystems 4 integriert sein, und es kann Teile oder alle der Komponenten 6, 8, 10 umfassen.
  • Das Material der Laminatlagen ist vorzugsweise EVA, wenngleich es auch andere elastische zusammendrückbare Schäume oder Schwämme umfassen kann.
  • Andere Modifikationen oder Variationen der beschriebenen und dargestellten Anordnungen sind für Fachleute auf dem Gebiet der Technik ersichtlich.
  • Somit ist ein echt atmungsaktives Tragesystem bereitgestellt, das, selbst wenn es zusammengedrückt wird, ermöglicht, dass warme Luft und Feuchtigkeit sich durch das Laminat weg vom Rücken des Benützers bewegen, wodurch ein trockenerer, komfortablerer und benützerfreundlicherer Rucksack als bis dato geschaffen wird.

Claims (7)

  1. Rucksack umfassend einen die Last enthaltenden Teil (2) und ein Tragesystem (4), das auf der Rückseite des die Last enthaltenden Teils (2) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil des Tragesystems (4) ein Laminat (16) aus zumindest zwei Schichten (12, 14) aus elastisch zusammendrückbarem, zellförmigem Material umfasst, wobei jede Schicht (12, 14) eine Vielzahl von durch diese hindurch ausgebildeten Öffnungen aufweist, wobei eine Öffnung in einer Schicht (12) einen Teil von zumindest zwei Öffnungen in der angrenzenden Schicht (14) überlappt, wodurch eine Matrix aus miteinander verbundenen Hohlräumen im Laminat (16) ausgebildet ist, um eine Vielzahl von Durchlässen zwischen den einander gegenüberliegenden Oberflächen des Laminats (16) bereitzustellen.
  2. Rucksack nach Anspruch 1, worin die Öffnungen in den Schichten (12, 14) des Laminats (16) so gestaltet sind, dass die Matrix aus miteinander verbundenen Hohlräumen durch die Seitenkanten des Laminats (16) gespeist wird.
  3. Rucksack nach Anspruch 1 oder 2, worin jede Schicht (12, 14) des Laminats (16) eine darin ausgebildete Anordnung von kreisförmigen Öffnungen aufweist, die so angeordnet sind, dass ein Loch in einer Schicht (12) einen Teil von drei Öffnungen in der angrenzenden Schicht (14) symmetrisch überlappt.
  4. Rucksack nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin das Material jeder Schicht (12, 14) Ethylenvinylacetat (EVA) ist.
  5. Rucksack nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin das Tragesystem (4) eine Rückwand (6), ein Paar Tragriemen (8) und einen Hüftgurt umfasst, wobei das Laminat (16) in zumindest der Rückwand (6) integriert ist.
  6. Rucksack nach Anspruch 5, worin das Laminat (16) in der Rückwand (6) und zumindest den Teilen der Tragriemen (8) und des Hüftgurts integriert ist, die den Träger des Rucksacks berühren.
  7. Rucksack nach Anspruch 5 oder 6, worin das Laminat in der Rückwand (6) vier Schichten und das Laminat (16) in den Tragriemen (8) und dem Hüftgurt zwei Schichten (12, 14) umfasst.
DE60200808T 2001-05-14 2002-05-08 Verbesserter Rucksack Expired - Lifetime DE60200808T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0111750 2001-05-14
GBGB0111750.6A GB0111750D0 (en) 2001-05-14 2001-05-14 Improved rucksack

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60200808D1 DE60200808D1 (de) 2004-09-02
DE60200808T2 true DE60200808T2 (de) 2005-09-08

Family

ID=9914603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60200808T Expired - Lifetime DE60200808T2 (de) 2001-05-14 2002-05-08 Verbesserter Rucksack

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1260151B1 (de)
AT (1) ATE271804T1 (de)
DE (1) DE60200808T2 (de)
GB (1) GB0111750D0 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016201556A1 (de) * 2016-02-02 2017-08-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015000501A1 (de) * 2015-01-21 2016-08-04 Vaude Gmbh & Co. Kg Flachstrickformteil mit zwei beabstandeten Gestrickflächen
US11388980B2 (en) 2016-12-19 2022-07-19 Sentry Solutions Products Group Llc Modular attachment aperture array
WO2018118954A1 (en) 2016-12-19 2018-06-28 Sentry Solutions Products Group Llc Modular attachment matrix
US11517102B2 (en) 2016-12-19 2022-12-06 Sentry Solutions Products Group Llc Attachment aperture array pattern
RU189945U1 (ru) * 2019-05-07 2019-06-11 Анна Юрьевна Горбатова Рюкзак с ортопедической спинкой
FR3109073B1 (fr) * 2020-04-10 2022-06-24 Bagtrotter sac conçu pour être porté sur le dos et améliorer le confort du porteur
US11661254B1 (en) 2020-08-07 2023-05-30 Sentry Solutions Products Group Llc Integral accessory attachment interface

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3114486A (en) * 1961-09-22 1963-12-17 Bell Aerospace Corp Pack carrier
US5911406A (en) * 1995-09-15 1999-06-15 Winefordner; Carl Liquid dispensing and item storage system with orally activated valve
US5975387A (en) * 1997-07-11 1999-11-02 K 2 Corporation Bladder frame backpack

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016201556A1 (de) * 2016-02-02 2017-08-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
GB0111750D0 (en) 2001-07-04
EP1260151B1 (de) 2004-07-28
EP1260151A2 (de) 2002-11-27
ATE271804T1 (de) 2004-08-15
EP1260151A3 (de) 2003-05-28
DE60200808D1 (de) 2004-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010037576A1 (de) Fahrzeugsitz zum Kühlen und Beheizen
DE102006035541A1 (de) Klimatisierter Sitz
DE3609095A1 (de) Fahrzeugsitz
EP1086852A1 (de) Sitzpolster für Fahrzeugsitze
WO1999050090A1 (de) Sitzpolster für fahrzeugsitze
DE2754061A1 (de) Auf dem ruecken tragbares behaeltnis mit traggestell
EP1539535A1 (de) Polster für einen fahrzeugsitz
EP2326191A1 (de) Schutzelement für radfahrerhosen
DE60200808T2 (de) Verbesserter Rucksack
WO2001030280A1 (de) Einrichtung zur stützung und stabilisierung eines verletzten
DE10232627A1 (de) Adaptives pneumatisches Sitz- und Lehnkissen für Fahr- und Flugzeuge
DE102016114398A1 (de) Mehrzellige sitzpolsteranordnung
DE19735806B4 (de) Rucksack mit einer Einrichtung zur Belüftung des Rückenbereiches
DE4014550A1 (de) Fahrzeugsitz mit mitteln zum abtransport von feuchtigkeit
DE2649067A1 (de) Rucksack
DE102018128614A1 (de) Rucksack insbesondere für Fahrradsportler
DE20313788U1 (de) Fahrradsattel
DE102010050772A1 (de) Baugruppe für die Klimatisierung zumindest eines Teils eines Sitzes
DE8516418U1 (de) Rucksack mit Polster
EP0347634B1 (de) Bekleidungsstück mit Ventilationsschichtmaterial
EP2027890A2 (de) Auffanggurt mit Schichtaufbau
DE19526764A1 (de) Rucksack mit einer Noppenmatteneinrichtung im Rückenbereich
DE19520186C2 (de) Polstereinheit für einen Rucksack
DE102010024947A1 (de) Rucksack
DE4344694A1 (de) Druckpolstervorrichtung, insbesondere Trag/Stütz-Polsterung für einen Rucksack

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition