DE602005001936T2 - Verfahren zur Montage einer im Betonboden integrierten Trennwand - Google Patents

Verfahren zur Montage einer im Betonboden integrierten Trennwand Download PDF

Info

Publication number
DE602005001936T2
DE602005001936T2 DE602005001936T DE602005001936T DE602005001936T2 DE 602005001936 T2 DE602005001936 T2 DE 602005001936T2 DE 602005001936 T DE602005001936 T DE 602005001936T DE 602005001936 T DE602005001936 T DE 602005001936T DE 602005001936 T2 DE602005001936 T2 DE 602005001936T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiles
raised
partitions
vertical
boards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005001936T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005001936D1 (de
Inventor
Fernando 47004 SAN MIGUEL ARRANZ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Perfilopla S L
Perfilopla Sl Alcazar De San Juan
Original Assignee
Perfilopla S L
Perfilopla Sl Alcazar De San Juan
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=34942811&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE602005001936(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Perfilopla S L, Perfilopla Sl Alcazar De San Juan filed Critical Perfilopla S L
Publication of DE602005001936D1 publication Critical patent/DE602005001936D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005001936T2 publication Critical patent/DE602005001936T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7453Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with panels and support posts, extending from floor to ceiling
    • E04B2/7457Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with panels and support posts, extending from floor to ceiling with wallboards attached to the outer faces of the posts, parallel to the partition
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2002/7488Details of wiring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

  • GEGENSTAND DER ERFINDUNG
  • Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung besteht in einem Verfahren zur Konstruktion von Trennwänden unter Verwendung von Verkleidungsbrettern, sowie die mittels dieses Verfahrens erhaltenen Trennwände. Die bei der Konstruktion der Trennwände für die Verkleidungsbretter verwendeten Materialien können verschiedene sein, einschließlich Mischplatten, Bretter aus Holz und geschichtetem Putz oder Formengips. Aus Brettern aus geschichtetem Putz oder anderen Materialien hergestellte Trennwände erfordern vor der Montage der Bretter aus geschichtetem Putz die Aufstellung eines Rahmens aus Metallprofilen, um eine Stütze der besagten Bretter zu definieren.
  • Bretter aus geschichtetem Putz zur Herstellung von Trennwänden umfassen einen Putzrahmen, der mit zwei Schichten einer speziellen mehrschichtigen Zellulose bedeckt ist, und werden als Bretter mit unterschiedlichen Dicken zur Verfügung gestellt.
  • Auf Baustellen müssen, nachdem die Bodenplatten gebaut und freigeräumt sind, die inneren Trennwände angeordnet werden. Wenn die Trennwände aus Brettern aus geschichtetem Putz oder Holzbrettern bestehen, muss die Anordnung durchgeführt werden, indem der aus Metallprofilen bestehende Trennrahmen platziert wird. Schließlich werden die Bretter aus geschichtetem Putz oder Holzbretter befestigt, nachdem die Trennrahmen am Einbauort gesichert wurden. Eine derartige Trennwand ist zum Beispiel in CA-A-2 432 245 beschrieben.
  • Die vorliegende Erfindung eines Verfahrens zur Konstruktion von Trennwänden unter Verwendung von Verkleidungsbrettern ist dadurch gekennzeichnet, dass diese auf eine konzeptuell unterschiedliche Art als derzeitige und herkömmlich hergestellte ausgeführt werden, was in einem reduzierten Arbeitsaufwand bei der Anordnung der Trennwand und der anschließenden Arbeiten bezüglich der verschiedenen Installationen resultiert.
  • Aus diesem Grund liegt die vorliegende Erfindung in dem Sektor der Baumaßnahmen und im Besonderen in der Herstellung von Trennwänden aus Brettern aus geschichtetem Putz oder Holz.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Bis jetzt erforderte die Konstruktion von Trennwänden mit Verkleidungsbrettern die Anordnung des Rahmens oder der Struktur zur Stützung der besagten Bretter vor dem Beginn jeglicher anderen Arbeiten.
  • Die Anordnung beginnt von der Decke, indem die Metallprofile platziert werden, auf denen später die vertikalen Pfosten platziert werden. Nachdem die besagten Profile an der Decke befestigt sind, können die verschiedenen Handwerker mit ihren Installationsarbeiten beginnen, jedoch nur teilweise.
  • Nachdem zum Beispiel die Trennwände auf der Decke angeordnet wurden, können die Elektriker damit beginnen, die Wellrohre, Wannen und Ähnliches auszulegen sowie Verteilerkästen anzubringen, indem die an der Decke befestigten Profile als Führungen verwendet werden. Rohre führen von den Verteilerkästen zu den ungefähren Stellen, an denen Steckdosen, Datenanschlüsse oder Schalter platziert werden sollen, all diese nur in einer ungefähren Position.
  • Eine ähnliche Situation liegt bei den restlichen Handwerkern vor, wie zum Beispiel den Rohrlegern. Nicht alle Handwerker können gleichzeitig arbeiten oder ihre Installationen vollständig abschließen. Nachdem die Rohre und Ähnliches zuerst an ihrem Platz angeordnet sind, werden die vertikalen Pfosten installiert, wobei nur eine der Trennwandseiten platziert wird, so dass die Handwerker mit ihren Arbeiten fortfahren können; schließlich müssen die Installateure der Trennwände die Verkleidungsbretter platzieren und die Handwerker müssen ihre Installationen beenden.
  • Es ist daher notwendig, die Installateure der Trennwände und die verschiedenen Handwerker zu koordinieren, da diese sich abwechseln müssen.
  • Das hierin beschriebene Konstruktionsverfahren versucht, alle oben erwähnten Nachteile zu vermeiden und vor allem:
    • – Die Anordnung der Trennwände zu verbessern, indem der gesamte Rahmen der Trennwände auf einmal konstruiert wird, anstatt in mehreren Schritten;
    • – Zu vermeiden, die Arbeiten der Installateure der Trennwände und der Installateure der verschiedenen Handwerksbetriebe koordinieren zu müssen;
    • – Den Installateuren der verschiedenen Handwerksbetriebe zu erlauben, fast alle Arbeiten auf einmal durchzuführen, außer den letzten Arbeitsschritten;
    • – Den Installateuren der verschiedenen Handwerksbetriebe zu erlauben, ihre Installationen auf eine wesentlich genauere Weise durchzuführen, indem die Verbindungspunkte an deren genauer Stelle angebracht werden, anstelle an einer ungefähren;
    • – Den Installateuren der verschiedenen Handwerksbetriebe zu erlauben, gleichzeitig zu arbeiten, anstatt nacheinander.
  • Nach dem Stand der Technik ist die Existenz von Verfahren zur Konstruktion von Trennwänden wie die in US 3195698 und NL-8603201 beschriebenen bekannt. In US 3195698 wird eine Konstruktion von Trennwänden auf zufällige Weise beschrieben, die sich dadurch auszeichnet, dass auf dem Boden rohrähnliche Teile in Übereinstimmung mit dem vorher bestimmten Unterteilungsschema platziert werden, Leitungen verschiedener Art in diesen rohrähnlichen Teilen und eine fertige Schicht auf dem rauen Boden ausgelegt werden. Die rohrähnlichen Teile dienen als Basis, auf der die Trennwände platziert werden. Die oberen Flächen der Elemente verfügen über Markierungen, wie die peripheren Kanten oder ein Relief, so dass die Markierungen auf den Elementen zusammen eine Matrix bilden.
  • In US 3195698 wird ein Verfahren zur Konstruktion von Trennwänden beschrieben, bei dem die Trennwände auf der Verwendung von hohlen Grundelementen, hohlen Eckpfosten und hohlen Türpfosten basieren. Wie in der Beschreibung dargelegt ist, suchen die Trennwände Strukturen zur Verfügung zu stellen, die von der Konstruktion her kostengünstig, einfach und robust sind, sie ermöglichen weiterhin die Herstellung jeder gewünschten Art von Innenkonstruktion, bei der die strukturellen Elemente zusätzlich verschiedenen Funktionen dienen.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Der Gegenstand der Erfindung eines Verfahrens zur Konstruktion von Trennwänden mit Verkleidungsbrettern umfasst die folgenden Schritte:
    • – Anordnung der Trennwände auf einer freigeräumten Bodenplatte;
    • – Anbringung und Befestigung der Befestigungsprofile an den Boden;
    • – Befestigung der vertikalen Pfosten vom Boden zur Decke; wobei diese vertikalen Pfosten an strategischen Punkten befestigt werden:
    • – Anbringung und Befestigung der erhöhten Stützprofile, die zwischen zwei vertikalen Endpfosten angebracht sind; diese Stützprofile werden auf einer Höhe angebracht, die gleich der des Mörtels ist, so dass die Profile auf dem Mörtel oder Zement ruhen und von oben aus zugänglich sind;
    • – Anbringung und Befestigung der erhöhten Profile der vertikalen Pfosten; wobei die vertikalen Pfosten gleichmäßig beabstandet sind.
  • Dann wird, um mit der Montage fortzufahren, Folgendes durchgeführt:
    • – Anbringung und Befestigung von Rohren für alle Installationen auf dem Boden, Elektrik, Kommunikation, Heizung, usw.;
    • – Anbringung von Löchern in den erhöhten Profilen;
    • – Durchführung der Rohre durch die Löcher, die auf der Basis des erhöhten Profils gemacht sind;
    • – Gießen von Mörtel oder Beton bis zu einer Höhe, dass die erhöhten Profile auf dem Beton ruhen, so dass alle Rohre in den Mörtel eingetaucht sind;
    • – Befestigung der erhöhten Profile auf dem Mörtel oder dem Beton, nachdem er sich verfestigt hat, unter Verwendung von Schrauben oder Ähnlichem.
  • Das oben beschriebene Verfahren für Trennwände stellt eine Anzahl von Vorteilen zur Verfügung:
    • – Die Anordnung der Trennwände ist viel einfacher, da diese direkt auf dem Boden durchgeführt wird;
    • – Die Installateure können ihre Rohre schneller, leichter und mit einer größeren Sicherheit bezüglich der Position der Verbindungspunkte anbringen;
    • – Nachdem die Installation angeordnet ist, können die Installateure gleichzeitig arbeiten;
    • – Die Installateure können die Installationen bis auf die letzten Arbeitsschritte fertig zurücklassen;
    • – 20% Einsparung bei den Lohnkosten der Konstruktion der Trennwände mit Verkleidungsbrettern;
    • – Ähnliche 20% Einsparung bei den Lohnkosten der Installateure der Handwerksbetriebe;
    • – Es ist nicht notwendig, eine Reihenfolge der Arbeiten für die Installateure und Monteure der Verkleidungsbretter zu planen, so dass die Zeit der Ausführung der Arbeiten wesentlich reduziert wird.
  • BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Um die erfolgte Beschreibung zu vervollständigen und um ein besseres Verständnis ihrer Eigenschaften zu unterstützen, wird dem vorliegenden beschreibenden Bericht ein Satz von Zeichnungen mit Figuren beigelegt, die die signifikantesten Einzelheiten der Erfindung nur zur Veranschaulichung und auf eine nicht einschränkende Weise darstellen.
  • Die 1 zeigt eine schaubildliche Darstellung des unteren Teils des Rahmens der mit Verkleidungsbrettern durchgeführten Trennwand.
  • Die 2 zeigt eine vergrößerte Darstellung einer rechtwinkligen Verbindung von zwei erhöhten Profilen.
  • BEVORZUGTE AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Eine bevorzugte Ausführung der gelehrten Erfindung wird im Folgenden unter Bezug auf die Figuren beschrieben.
  • Die 1 zeigt die Teile und Komponenten, die den Rahmen der Trennung für Trennbretter bilden, mit einer unterschiedlichen Anordnung der Profile im Vergleich zu derjenigen, die herkömmlicherweise verwendet wird, sowie die Art und Weise, auf die der besagte Trennrahmen verwendet wird und die die Montage der Trennwand selbst und der verbleibenden Installationen beeinflusst.
  • Der mit herkömmlichen Profilen ausgeführte Rahmen verfügt über einige untere Stützprofile (1) auf denen vertikale Profile oder Pfosten (3) platziert und befestigt sind, wobei diese somit auf der Bodenplatte ruhen und so angebracht sind, dass sie bis zur Decke reichen, wo sie mit anderen Profilen ähnlich denjenigen auf dem Boden befestigt werden.
  • Die auf dem Boden ruhenden vertikalen Profile (3) werden an strategischen Punkten wie zum Beispiel Wandübergängen oder sehr langen Segmenten platziert. Zwischen jeweils zwei vertikalen Pfosten (3) wird ein erhöhtes Profil (2) mit einem Abstand (8) zur Bodenplatte angebracht.
  • Die erhöhten Profile (2) können auf verschiedene Weisen an den vertikalen Profilen (3) befestigt werden, wie zum Beispiel einer flachen L-Platte (5), die mit Schrauben (10) an den Flanschen beider Profile befestigt ist.
  • Die als vertikale Pfosten (4) handelnden Profile sind an der Innenseite der erhöhten Profile (2) befestigt. Die Befestigung der besagten vertikalen Pfosten (4) an den Flanschen des erhöhten Profils (2) wird ausgeführt, indem Befestigungsschrauben (6) durchgeführt werden, die beide Flansche an den Profilen befestigen.
  • Die Höhe (8), mit der das erhöhte Profil (2) gegenüber der Bodenplatte platziert wird, ist dieselbe wie die Dicke oder Tiefe des Mörtels, so dass nach dem Gießen des Letzteren das erhöhte Profil (2) auf dem Mörtel ruht.
  • Nachdem sich der gegossene Mörtel oder Beton verfestigt hat, wird das erhöhte Profil (2) mittels Schrauben (7) oder Ähnlichem gesichert.
  • Wie oben erwähnt legen die Installateure der verschiedenen Handwerksbetriebe die Rohre und Leitungen auf dem Boden aus, so dass diese wo erforderlich an der Basis des erhöhten Profils (2) mit großer Genauigkeit herausragen, da die Basis der besagten Profile vorher gebohrt worden ist.
  • Auf diese Weise ist es nach dem Gießen des Mörtels oder Betons möglich, beide Seiten der Verkleidungsbretter zu platzieren, so dass die Installateure dann ihre Installation leicht fertigstellen können, da die Rohre genau ausgelegt worden sind.
  • Die Verkleidungsbretter können aus geschichtetem Putz, Formengips, festem Holz, mit Melamin bedeckten Mischplatten usw. gefertigt sein.
  • Die 2 zeigt, wie zwei Segmente mit einem erhöhtem Profil (2), die zueinander in einem Winkel stehen, mit Spannwinkeln (9) verbunden und befestigt sind, die mit Schrauben (11) an die Flansche beider Profile befestigt sind.
  • Obwohl das konstruktive Endprodukt dasselbe ist, ist das Montageverfahren unterschiedlich und hat bedeutende konstruktive Konsequenzen, wenn die Trennwende montiert und die Installationsarbeiten der verschiedenen Handwerksbetriebe durchgeführt werden, wie zum Beispiel Elektriker oder Rohrleger. Zusammengefasst bietet dieses Verfahren ein klar unterschiedliches Konzept, das eine Einsparung bezüglich der Lohnkosten im Bereich von 20% bei den Monteuren der Trennwände und ebenfalls eine Einsparung von 20% der Lohnkosten bei den Installateuren der Handwerksbetriebe bedeutet.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Konstruktion von Trennwänden mit Verkleidungsbrettern, wobei die Trennwände einen Rahmen aufweisen, der aus Metallprofilen hergestellt ist, auf denen Verkleidungsbretter befestigt werden, umfassend die folgenden Schritte: – Anordnen der Trennwände auf einer freigeräumten Bodenplatte; – Anbringen und Befestigen der unteren Stützprofile (1) an den Boden; – Befestigen von vertikalen Profilen (3) vom Boden zur Decke; wobei diese vertikalen Profile (3) an strategischen Punkten befestigt werden; dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren weiter umfasst: – Anbringung und Befestigung von erhöhten Profilen (2), die zwischen zwei vertikalen Endprofilen (3) angebracht sind; – Anbringung und Befestigung von vertikalen Pfosten (4) auf den erhöhten Profilen (2); wobei die vertikalen Pfosten (4) gleichmäßig beabstandet sind dann wird, um mit der Montage der Installationen fortzufahren, Folgendes durchgeführt: – Anbringung und Befestigung von Rohren für alle Installationen auf dem Boden; Elektrik, Kommunikationen, Heizung usw.; – Anbringung von Löchern in den erhöhten Profilen (2); – Durchführung der Rohre durch die Löcher, die auf der Basis des erhöhten Profils (2) gemacht sind; – Gießen von Mörtel oder Beton bis zu einer Höhe, dass die erhöhten Profile (2) auf dem Beton ruhen, so dass alle Rohre in den Mörtel oder den Beton eingetaucht sind; – Befestigung der erhöhten Profile (2) auf dem Mörtel oder dem Beton, nachdem er sich verfestigt hat, unter Verwendung von Schrauben oder Ähnlichem.
  2. Verfahren zur Konstruktion von Trennwänden mit Verkleidungsbrettern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe, in der die erhöhten Profile (2) angebracht sind, gleich der Höhe des Mörtels ist, so dass das erhöhte Profil auf dem Mörtel ruht und von oben zugänglich ist.
  3. Verfahren zur Konstruktion von Trennwänden mit Verkleidungsbrettern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erhöhten Profile (2) durch eine L-Platte (5), die auf die Flansche von beiden Profilen durch Schrauben befestigt ist, an die vertikalen Profile (3) befestigt sind.
  4. Verfahren zur Konstruktion von Trennwänden mit Verkleidungsbrettern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikalen Pfosten (4) an die erhöhten Profile (2) befestigt sind, auf denen sie mithilfe von Durchsteckschrauben angebracht sind, die beide Flansche der erhöhten Profile (2) an Flansche der vertikalen Pfosten (4) befestigen.
  5. Verfahren zur Konstruktion von Trennwänden mit Verkleidungsbrettern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass, um zwei erhöhte Profile (2), die zueinander in einem Winkel stehen, zu verbinden und zu befestigen, Spannwinkel (9) verwendet werden, die mit Schrauben (11) an die Flansche beider Profile befestigt sind.
  6. Verfahren zur Konstruktion von Trennwänden mit Verkleidungsbrettern nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidungsbretter, die verwendet werden, Bretter aus geschichtetem Putz sind.
  7. Verfahren zur Konstruktion von Trennwänden mit Verkleidungsbrettern nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidungsbretter, die verwendet werden, Bretter aus Holz sind.
  8. Trennwand, hergestellt aus Verkleidungsbrettern, wobei die Trennwand durch das Verfahren nach Anspruch 1 erhalten werden kann und aus Folgendem besteht: – untere Stützprofile (1), die an eine Bodenplatte befestigt sind; – vertikale Profile (3), die auf den unteren Stützprofilen (1) angebracht und daran befestigt sind und zur Decke reichen, wo die vertikalen Profile (3) an andere Profile befestigt sind, die ähnlich den unteren Stützprofilen (1) auf dem Boden sind; dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand weiter umfasst: – erhöhte Profile (2), die zwischen zwei vertikalen Profilen (3) auf einer Höhe (8) über der Fläche der Bodenplatte befestigt sind, wobei die erhöhten Profile (2) auf Mörtel oder Beton ruhen, der auf die Bodenplatte gegossen wurde; – vertikale Pfosten (4), die an den erhöhten Profilen (2) in regulären Abständen befestigt sind, und Verkleidungsbretter, die den gesamten Aufbau umfassen.
  9. Trennwand, hergestellt aus Verkleidungsbrettern nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Befestigung der erhöhten Profile (2) an die vertikalen Profile (3) eine L-Platte (5) ist.
DE602005001936T 2005-05-25 2005-05-25 Verfahren zur Montage einer im Betonboden integrierten Trennwand Active DE602005001936T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05381025A EP1726728B1 (de) 2005-05-25 2005-05-25 Verfahren zur Montage einer im Betonboden integrierten Trennwand

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005001936D1 DE602005001936D1 (de) 2007-09-20
DE602005001936T2 true DE602005001936T2 (de) 2008-05-29

Family

ID=34942811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005001936T Active DE602005001936T2 (de) 2005-05-25 2005-05-25 Verfahren zur Montage einer im Betonboden integrierten Trennwand

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1726728B1 (de)
AT (1) ATE369468T1 (de)
DE (1) DE602005001936T2 (de)
PL (1) PL1726728T3 (de)
PT (1) PT1726728E (de)
WO (1) WO2006125844A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2916460B1 (fr) * 2007-05-22 2018-09-07 Jean-Marc Sasso Support pour element de construction, ensemble comprenant un tel support et un tel element de construction, et son procede de montage
IT1396096B1 (it) * 2009-08-06 2012-11-09 Dakota Italia S P A Angolare per controtelaio
US20230175254A1 (en) * 2021-12-06 2023-06-08 Telling Industries, LLC Blocking component for construction framing assembly and construction framing assembly comprising blocking component

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3195698A (en) * 1960-04-11 1965-07-20 H B Rothbard Partition structures
CH531624A (de) * 1970-08-19 1972-12-15 Syma Intercontinental Sa Baukonstruktion
NL8603201A (nl) * 1986-12-16 1988-07-18 Franciscus Jacobus Maria De Vr Werkwijze voor het aanbrengen van leidingen bij een in kleinere vertrekken onder te verdelen van een verdiepingslaag, en elementen geschikt voor die werkwijze.
CA2432245A1 (en) * 2003-06-13 2004-12-13 Joseph Palumbo Metal stud wall packaging system

Also Published As

Publication number Publication date
PL1726728T3 (pl) 2008-01-31
WO2006125844A1 (es) 2006-11-30
PT1726728E (pt) 2007-10-19
EP1726728B1 (de) 2007-08-08
ATE369468T1 (de) 2007-08-15
DE602005001936D1 (de) 2007-09-20
EP1726728A1 (de) 2006-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69434694T2 (de) Fundamentelement für Gebäude
DE69803731T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbau eines aufzugs
DE212019000503U1 (de) Vorgefertigtes Stahlkonstruktionsgebäude
EP3438365A1 (de) Deckenschalung und verfahren zum herstellen eines deckenelements
DE602005001936T2 (de) Verfahren zur Montage einer im Betonboden integrierten Trennwand
EP0751262B1 (de) Wandelement für Hochbauten und Verfahren zu seiner Herstellung
DE602005001052T2 (de) Im Betonboden zu integrierende Trennwand
EP2476811B1 (de) Verbindungselement
CH616196A5 (en) Process for producing a false floor
DE3933594A1 (de) Balkon
DE202014002800U1 (de) Hochbau mit verstellbaren oder abnehmbaren Scheidewänden
DE202015101185U1 (de) Wandverkleidung
DE1784054A1 (de) Raumzellen aus Stahlbeton fuer den Hochbau
DE3022142A1 (de) Verfahren zur herstellung eines doppelbodens fuer ein bauwerk
DE10017564A1 (de) Vorrichtung zur Positionierung von Stützen zur Aufnahme von Bodenplatten für einen doppelten Boden
DE2648935A1 (de) Aus wenigstens einer bauplatte bestehende montagewand
DE3231792C2 (de)
DE2636168A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erstellen von bauwerken
DE2117166A1 (de) Vorgefertigte bauplatten und verfahren zum herstellen derselben
DE202020005532U1 (de) Gebäude
DE1459901B2 (de) Gebaeude, das eine front mit loggien aufweist
EP3067483B1 (de) Wandaufbau für ein Gebäudesystem, insbesondere Wohngebäude
DE102022119025A1 (de) Befestigungssystem für ein Fassadenelement und Verfahren zur Befestigung bei auskragender Geschoßdecke
DE19625315A1 (de) Wandsystem
DE102020208628A1 (de) Holz-basiertes Gebäude-Plattenelement, insbesondere Wand- oder Deckenelement, sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent