DE602005001320T2 - Vorrichtung zur bestimmung der position eines verbrennungsmotors - Google Patents

Vorrichtung zur bestimmung der position eines verbrennungsmotors Download PDF

Info

Publication number
DE602005001320T2
DE602005001320T2 DE602005001320T DE602005001320T DE602005001320T2 DE 602005001320 T2 DE602005001320 T2 DE 602005001320T2 DE 602005001320 T DE602005001320 T DE 602005001320T DE 602005001320 T DE602005001320 T DE 602005001320T DE 602005001320 T2 DE602005001320 T2 DE 602005001320T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
sensor
engine
crankshaft
rotating element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE602005001320T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005001320D1 (de
DE602005001320T8 (de
Inventor
Willem Johan Teulings
Frederic Galtier
Markus EISENKÖLBL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Continental Automotive France SAS
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Siemens VDO Automotive SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG, Siemens VDO Automotive SAS filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Publication of DE602005001320D1 publication Critical patent/DE602005001320D1/de
Publication of DE602005001320T2 publication Critical patent/DE602005001320T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005001320T8 publication Critical patent/DE602005001320T8/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/32Controlling fuel injection of the low pressure type
    • F02D41/34Controlling fuel injection of the low pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/009Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents using means for generating position or synchronisation signals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2403Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially up/down counters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/26Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using computer, e.g. microprocessor
    • F02D41/266Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using computer, e.g. microprocessor the computer being backed-up or assisted by another circuit, e.g. analogue
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/009Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents using means for generating position or synchronisation signals
    • F02D2041/0092Synchronisation of the cylinders at engine start
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/009Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents using means for generating position or synchronisation signals
    • F02D2041/0095Synchronisation of the cylinders during engine shutdown
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/26Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using computer, e.g. microprocessor
    • F02D41/28Interface circuits
    • F02D2041/281Interface circuits between sensors and control unit
    • F02D2041/285Interface circuits between sensors and control unit the sensor having a signal processing unit external to the engine control unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung der Position eines Verbrennungsmotors, der ein sich drehendes Element umfasst.
  • Genauer ausgedrückt zielt die Erfindung darauf ab, das Starten mehrzylindriger Verbrennungsmotoren zu verbessern, um die Anlaufzeit dieser Motoren zu verringern, oder sogar einen Direktstart des Motors ohne Starter zu ermöglichen, und zwar durch eine bessere Kenntnis der Position jedes Kolbens, um jene Zylinder auszuwählen, die es mit Kraftstoff zu versorgen gilt.
  • Bei mehrzylindrigen Verbrennungsmotoren, deren Einspritzung und Zündung elektronisch geregelt werden, berechnen Motorsteuermittel die einzuspritzende Kraftstoffmenge, den Zeitpunkt, wann sie in jeden Zylinder einzuspritzen ist, und den Zeitpunkt, wann die Zündung erfolgen muss. Dazu muss die Position des Motors genau festgelegt werden.
  • Die EP-A-0 017 933 beschreibt eine Vorrichtung, die berührungslose, inkrementale Sensoren umfasst, die auf einer Kurbelwelle und auf einer Nockenwelle eines Verbrennungsmotors befestigt sind. Diese Sensoren umfassen jeweils eine Scheibe, deren Oberfläche regelmäßig angeordnete Marken (um einen Schritt winkelversetzt) und Referenzmarken aufweist. Sonden erfassen das Passieren von aufeinander folgenden Marken bezogen auf eine Drehbewegung der Kurbelwelle und der Nockenwelle um einen Schritt und von Referenzmarken. Wird der Motor jedoch abgeschaltet, ist die Position des Motors nicht mehr bekannt, so dass es notwendig ist, ein Synchronisationsverfahren durchzuführen, das zumindest eine Drehbewegung der Motorkurbelwelle umfasst.
  • Andererseits sind Vorrichtungen bekannt, die einen berührungslosen Absolutsensor umfassen. Eine derartige Vorrichtung ermöglicht es, die Position des sich um 360° drehenden Elements jederzeit zu kennen, ohne dass es notwendig ist, den Motor laufen zu lassen, insoweit als die von den Sonden abgegebenen Signale direkt von der Position des Motors abhängen. Die DE-A-197 22 016 beschreibt eine Vorrichtung, die einen Sensor dieser Art umfasst, der eine Sonde, die nach dem Halleffekt arbeitet, und eine magnetoresistive Sonde aufweist, die am Nockenwellenende angeordnet und einem Magnetfeld ausgesetzt sind, das sich mit der Nockenwelle dreht.
  • Eine Vorrichtung dieser Art ermöglicht es jedoch nicht, die Position der Kurbelwelle genau zu kennen, nämlich insoweit als einerseits der Mechanismus, der die Nockenwelle und die Kurbelwelle miteinander verbindet, ein Spiel aufweist, und sich andererseits die Nockenwelle und die Kurbelwelle zueinander winkelversetzt befinden können, dies bei Motoren, die mit einer Vorrichtung für die Variation der Öffnungszeit und Öffnungsweite von Ventilen ausgestattet sind.
  • Die Erfindung zielt nun darauf ab, eine Vorrichtung zu gemäßigten Kosten zur Verfügung zu stellen, die die zuvor genannten Probleme löst und es insbesondere ermöglicht, die Position der Kurbelwelle jederzeit genau zu kennen, einschließlich nach einem längeren Stopp des Motors. Dazu umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung Folgendes:
    • – einen inkrementalen Sensor, der einen sich drehenden Teil umfasst, der mit dem sich drehenden Element verbunden ist, und einen feststehenden Teil aufweist, der Folgendes umfasst: • erste Mittel zum Erfassen einer Referenzposition des sich drehenden Elements und zum Erfassen der Drehbewegung um einen Schritt zwischen dem beweglichen Teil und dem feststehenden Teil, wobei die ersten Mittel ein erstes Signal erzeugen, • zweite Mittel zum Erfassen der Drehrichtung zwischen dem beweglichen Teil und dem feststehenden Teil, die ein zweites Signal erzeugen, • Analysemittel, die mit den ersten Mitteln und zweiten Mitteln verbunden sind, um ausgehend von dem ersten Signal und dem zweiten Signal die Winkelposition des sich drehenden Elements im Verhältnis zur Referenzposition zu bestimmen und ein drittes Signal in Abhängigkeit von der Winkelposition des sich drehenden Elements zu erzeugen, • Motorsteuermittel, die mit den Analysemitteln des Sensors verbunden sind, wobei die Motorsteuermittel einen Ruhezustand umfassen, in dem sie nicht mit Strom versorgt werden, und einen Betriebszustand, während dessen sie Strom führen und in Abhängigkeit vom dritten Signal auf Funktionselemente des Motors eine Wirkung ausüben, beispielsweise die Kraftstoffeinspritzdüsen oder die Zündkerzen, wobei der Sensor in dieser Vorrichtung dauerhaft mit Strom versorgt wird, einschließlich wenn sich die Motorsteuermittel im Ruhezustand befinden.
  • Eine inkrementale Vorrichtung kann leichter auf der Kurbelwelle angebracht werden als eine Absolutvorrichtung, die lediglich am Kurbelwellenende positioniert werden kann. Indem die Analysemittel des Sensors unabhängig von den Motorsteuermitteln mit Strom versorgt bleiben, wird der Verlauf der Position des Motors dauerhaft weiterverfolgt, einschließlich nach einer Unterbrechung der Kraftstoffversorgung des Motors, ohne übermäßig viel elektrische Energie zu verbrauchen.
  • Um den Verbrauch an elektrischer Energie zwischen den beiden Funktionsperioden des Motors noch weiter zu verringern, umfasst der Sensor gemäß einem vorteilhaften Merkmal der Erfindung Folgendes:
    • – einen Sparmodus, der aufeinander folgend und in regelmäßigen Abständen eine aktive Phase aufweist, während der die ersten Mittel und die zweiten Mittel mit Strom versorgt werden, und eine inaktive Phase, während der die ersten Mittel und die zweiten Mittel nicht mit Strom versorgt werden, und
    • – einen normalen Betriebsmodus, während dessen die ersten Mittel und die zweiten Mittel ununterbrochen mit Strom versorgt werden.
  • Die Drehbewegung des Motors sollte, wenn sich der Sensor im Sparmodus befindet, niedriger sein, als wenn sich der Sensor im normalen Betriebsmodus befindet, wobei außerdem die Motorsteuermittel vorteilhafterweise nicht mit Strom versorgt werden, wenn sich der Sensor im Sparmodus befindet. Die ersten Mittel und die zweiten Mittel können folglich zeitweilig funktionieren, um weniger Strom zu verbrauchen, ohne dass ihnen dabei eine Verschiebung des Motors entgeht.
  • Bevorzugter Weise ist, wenn sich der Sensor im Sparmodus befindet, die Dauer der inaktiven Phasen mindestens 10-mal länger als die Dauer der aktiven Phasen, und die Dauer einer aktiven Phase, die einer darauf folgenden inaktiven Phase hinzugefügt wird, beträgt weniger als 1 Sekunde.
  • Vorteilhafterweise erzeugen die Analysemittel das dritte Signal erst nach Empfang eines vierten Signals, das die Motorsteuermittel aussenden.
  • So werden die Arbeit der Analysemittel und ihr elektrischer Verbrauch auf ein Minimum reduziert.
  • Zusätzlich übertragen die Analysemittel ein Signal an die Motorsteuermittel, das dem ersten Signal entspricht.
  • So können die Motorsteuermittel die Verschiebung des Motors im Verhältnis zur Position, die vom dritten Signal übertragen wird, erkennen, und dann die Position des Motors in Echtzeit daraus ableiten.
  • Entsprechend einer vorteilhaften erfindungsgemäßen Ausführung weist die Vorrichtung folgende Merkmale auf:
    • – das erste Signal umfasst mindestens zwei Pegel,
    • – der Sensor umfasst darüber hinaus einen Zähler, der bei jeder Veränderung des Pegels des ersten Signals entsprechend der Drehrichtung, die von den zweiten Mitteln erfasst worden ist, schrittweise erhöht oder verringert wird, und
    • – der Zähler wird nach Erfassung der Referenzposition des sich drehenden Elements durch die ersten Mittel auf Null zurückgesetzt.
  • Diese Lösung ist einfach, zuverlässig und kostengünstig.
  • Vorteilhafterweise und zusätzlich
    • – umfasst der Verbrennungsmotor eine Kurbelwelle,
    • – wird das sich drehende Element von der Kurbelwelle des Motors gebildet,
    • – wird der Zähler nach Erfassung der Referenzposition des sich drehenden Elements durch die ersten Mittel nur jedes zweite Mal auf Null zurückgesetzt.
  • Somit ist die Position der Kurbelwelle auf 720° bekannt, und folglich ist auch die Position des Motors bestens bekannt.
  • Entsprechend einer ebenfalls der Erfindung gemäßen Alternative, wenn auch grundsätzlich weniger vorteilhaft, weist die Vorrichtung folgende Merkmale auf:
    • – der Verbrennungsmotor umfasst eine Kurbelwelle und eine Nockenwelle,
    • – das sich drehende Element wird von der Kurbelwelle des Motors gebildet,
    • – die Vorrichtung umfasst darüber hinaus einen Winkelpositionssensor, der auf der Nockenwelle angeordnet ist und ein Binärsignal erzeugt.
  • Somit kann durch Kombinieren der Position der Kurbelwelle auf 360°, die vom inkrementalen Sensor bestimmt wird, mit dem Binärsignal, das vom Winkelpositionssensor, der auf der Nockenwelle angeordnet ist, erzeugt wird, die Position des Motors auf 720° der Kurbelwelle ermittelt werden.
  • In der folgenden Beschreibung wird die Erfindung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen noch klarer veranschaulicht, in denen
  • 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ist, die insbesondere einen Sensor und eine Motorsteuereinheit umfasst,
  • 2 eine detaillierte Ansicht des feststehenden Teils des Sensors ist, der zur Vorrichtung gehört, die in Figur dargestellt ist,
  • 3 den Stromverbrauch des Sensors zeigt,
  • 4 Signale zeigt, die vom Sensor an die Motorsteuereinheit übertragen werden,
  • 5 eine Ausführungsvariante der Vorrichtung von 1 veranschaulicht.
  • 1 zeigt eine Vorrichtung 1, die im Wesentlichen einen Sensor 2 und eine Motorsteuereinheit 4 umfasst. Der Sensor 2 ist mit der Motorsteuereinheit 4 durch einen einzigen Draht 48 verbunden. Die Motorsteuereinheit 4 ist mit Funktionselementen des Motors, wie etwa Zündkerzen 50 und Einspritzdüsen 52, verbunden.
  • Der Sensor 2 umfasst einen sich drehenden Teil 8, der mit einer Kurbelwelle des Motors verbunden ist, und einen feststehenden Teil 6, der dazu bestimmt ist, die Verschiebungen des sich drehenden Teils 8 zu erfassen, und der in 2 noch genauer dargestellt ist. Der sich drehende Teil wird von einer Scheibe 8 gebildet, die aus einer Abfolge von 60 gleichmäßig verteilten Zähnen und 60 Ausnehmungen besteht, so dass die Zähne (beziehungsweise die Ausnehmungen) am Rand der Scheibe alle 6 Grad angeordnet sind, was einem Verschiebungsschritt der Kurbelwelle entspricht. Eigentlich wurden zwei Zähne von der Scheibe 8 entfernt, damit eine Referenzposition 24 der Kurbelwelle markiert werden kann.
  • Der feststehende Teil umfasst eine Gruppe 10 für die Erfassung der Verschiebung des sich drehenden Teils 8, eine Analyseeinheit 12 und einen Speicher 14. Die Analyseeinheit 12 beinhaltet Mittel für die Verarbeitung analoger Signale, einen Mikroprozessor, ein Analyseprogramm, einen internen Zähler und eine Uhr.
  • Die Gruppe 10 für die Erfassung der Verschiebung des sich drehenden Teils 8 umfasst einen Magnet 16, drei Sonden 18, 20, 22 und einen Einbau für die Signalaufbereitung 26. Der Magnet 16 erzeugt ein Magnetfeld, das durch das Vorhandensein der Zähne der Scheibe 8 verändert wird, so dass die von den Sonden 18, 20, 22, hier Hall-Sonden, erfasste Spannung vom Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines Zahns gegenüber der Sonde abhängig ist. Die Sonden 18 und 20 sind um einen Abstand versetzt, der kleiner ist als die Breite eines Zahns. Die aus den Sonden 18 und 20 entnommenen Spannungen werden in einen ersten Teil des Einbaus für die Signalaufbereitung 26 eingegeben, welcher an die Analyseeinheit 12 ein erstes Signal 28 weiterleitet, das einen ersten Wert aufweist, wenn sich die Sonden 18, 20 gegenüber einem Zahn befinden, und einen zweiten Wert, wenn sich die Sonden 18, 20 gegenüber einer Ausnehmung befinden.
  • Die Mittel für die Verarbeitung analoger Signale, der Mikroprozessor und das Analyseprogramm der Analyseeinheit 12 verarbeiten das Signal 28 und erfassen den Übergang des Signals 28 vom ersten Wert auf den zweiten Wert, was einer Drehbewegung der Kurbelwelle um einen Schritt entspricht. Darüber hinaus ermöglicht die Verarbeitung des ersten Signals 28 durch die Analyseeinheit 12 das Erfassen der Referenzposition 24.
  • Die Sonde 22 ist im Verhältnis zur Sonde 20 um einen Abstand versetzt, der kleiner ist als die Breite eines Zahns. Die aus den Sonden 20 und 22 entnommenen Spannungen werden in einen zweiten Teil des Einbaus für die Signalaufbereitung 26 eingegeben, der an die Analyseeinheit 12 ein zweites Signal 30 weiterleitet, das einen ersten Wert aufweist, wenn sich die Sonden 20, 22 gegenüber einem Zahn befinden, und einen zweiten Wert, wenn sich die Sonden 20, 22 gegenüber einer Ausnehmung befinden. Das Analyseprogramm und der Prozessor der Analyseeinheit 12 verarbeiten die Signale 28, 30 und legen die Drehrichtung der Kurbelwelle fest.
  • In Abhängigkeit von der festgelegten Drehrichtung erhöht oder verringert die Analyseeinheit 12 den internen Zähler um einen Schritt entsprechend der Verschiebung der Kurbelwelle. Sobald der interne Zähler einen Wert erreicht, der in etwa zwei Umdrehungen der Kurbelwelle entspricht, wird der interne Zähler auf einen Ausgangswert zurückgesetzt, der bei der Erfassung der Referenzposition 24 festgelegt wurde (vorteilhafterweise Null). Sollte bei der Zählung also ein Fehler auftreten, wird er durch die Erfassung der Referenzposition 24 korrigiert und hat keinen Einfluss auf die weitere Zählung.
  • Wie in 1 dargestellt, wird die Versorgung der Motorsteuereinheit 4 unterbrochen, sobald der Benutzer des Fahrzeugs, in dem die Vorrichtung eingebaut ist, den Kontakt 32 unterbricht, der Sensor 2 wird hingegen dauerhaft mit Strom versorgt, der aus der Batterie 34 des Fahrzeugs kommt. Genauer ausgedrückt wird die Analyseeinheit 12 über die Batterie des Fahrzeugs dauerhaft mit Strom versorgt und sie verwaltet die elektrische Versorgung 36, 37 der Gruppe 10 für die Erfassung der Verschiebung des sich drehenden Teils 8 und des Speichers 14.
  • Ist der Motor in Betrieb, wird die Motorsteuereinheit 4 elektrisch versorgt, ebenso wie die Gruppe 10 für die Erfassung der Verschiebung des sich drehenden Teils 8 und der Speicher 14. Wird hingegen die Motorsteuereinheit 4 nicht mehr elektrisch versorgt, stoppt der Motor, und nach einer festgelegten Dauer, während der keine Drehbewegung des Motors ausgehend vom Signal 28 erfasst wird, speichert die Analyseeinheit 12 den Wert des internen Zählers im Speicher 14, und versetzt dann den Sensor in einen Sparmodus 38.
  • Wie in 3 dargestellt, wird im Sparmodus 38 des Sensors 2 die Gruppe 10 für die Erfassung der Verschiebung des sich drehenden Teils 8 während einer Zeit t, hier vorteilhafterweise ungefähr 100 μs, periodisch elektrisch versorgt, und dann während einer Zeit T, hier vorteilhafterweise ungefähr 10 ms, nicht versorgt. Erfasst die Analyseeinheit 12 ausgehend vom ersten Signal 28 keine Drehbewegung der Kurbelwelle, wird der Sparmodus fortgesetzt. Wird hingegen eine Verschiebung der Kurbelwelle erfasst, versetzt die Analyseeinheit 12 den Sensor 2 in den normalen Betriebsmodus 40, wobei die Gruppe 10 für die Erfassung der Verschiebung des sich drehenden Teils 8 und der Speicher 14 dann dauerhaft elektrisch versorgt werden, der Wert des Speichers 14 wird gelesen, in Abhängigkeit von der erfassten Verschiebung verändert und an den internen Zähler weitergeleitet. Die Analyseeinheit versetzt den Sensor 2 nach der festgelegten Dauer, während der keine Drehbewegung der Kurbelwelle ausgehend vom Signal 28 erfasst wird, erneut in den Sparmodus.
  • Sobald die Analyseeinheit 12 ein festgelegtes Signal von der Motorsteuereinheit 4 erhält, vorteilhafterweise genau vor dem Start des Motors, überträgt die Analyseeinheit 12 während eines kurzen Augenblicks 42 den Wert 46 des internen Zählers, hier von zwei Paritätsbits umgeben, an die Motorsteuereinheit 4. Um die 116 Positionen der Scheibe (58 Zähne auf zwei Umdrehungen) zu zählen, umfasst der Zähler hier 7 Bits.
  • Während des Betriebs 44 des Verbrennungsmotors überträgt die Analyseeinheit 12 an die Motorsteuereinheit 4 ein Rechtecksignal 54 (das abwechselnd zwei Werte aufweist), das in etwa dem Signal 28 oder dem Signal 30 entspricht, das vom Einbau für die Signalaufbereitung 26 erhalten wurde, wobei jede fallende Flanke des Rechtecksignals 54 einen Verschiebungsschritt der Kurbelwelle darstellt, der von der Gruppe 10 für die Erfassung der Verschiebung des sich drehenden Teils 8 erfasst wurde. Die Motorsteuereinheit 4 kennt somit immer genau die Position des Motors, ehe sie auf die Funktionselemente des besagten Motors einwirkt.
  • Wird von der Analyseeinheit 12 eine Unterbrechung der elektrischen Versorgung festgestellt, überträgt sie, wenn sie das festgelegte Signal von der Einheit 4 erhält, anstatt den Wert des Zählers zu übertragen, ein für diesen Zweck definiertes Signal (zum Beispiel den Wert 116 oder den Wert 127 im Binärsystem) an die Motorsteuereinheit 4, um einen Vorinitialisierungsprozess durchzuführen.
  • Vorteilhafterweise ist der Speicher 14 ein Nur-Lese-Speicher, damit kein Strom verbraucht wird, wenn sich der Sensor im Sparmodus befindet. Es könnte aber ebenso ein Schreib-Lese-Speicher mit niedrigem Verbrauch vorgesehen werden, der dauerhaft elektrisch versorgt werden würde.
  • 5 zeigt eine Vorrichtung 101. Diese Vorrichtung 101 unterscheidet sich von der in den 1 bis 4 dargestellten Vorrichtung 1 dadurch, dass sie außerdem einen Winkelpositionssensor 156 umfasst, der einen beweglichen Teil 158, der mit der Nockenwelle des Motors verbunden ist, und einen feststehenden Teil 160 aufweist, wie etwa eine Hall-Sonde, die gegenüber dem beweglichen Teil angeordnet ist. Die anderen Elemente sind unverändert, ihre Markierung wurde beibehalten.
  • Der Winkelpositionssensor 156 ist mit der Motorsteuereinheit 4 verbunden. Der Winkelpositionssensor 156, dessen beweglicher Teil 158 die Form eines Halbmondes aufweist, erzeugt ein Binärsignal 162, das einen ersten Wert aufweist, wenn die Nockenwelle eine Position zwischen 0° und 180° einnimmt, und einen zweiten Wert, wenn die Nockenwelle eine Position zwischen 180° und 360° einnimmt.
  • Somit kann durch Kombinieren der Position der Kurbelwelle auf 360°, die vom inkrementalen Sensor 2 bestimmt wird, mit dem Binärsignal 162, das vom Winkelpositionssensor 156, der auf der Nockenwelle angeordnet ist, erzeugt wird, die Motorsteuereinheit 4 die Position des Motors auf 720° der Kurbelwelle erkennen. Der interne Zähler wird also bei jeder Passage der Referenzposition neu initialisiert (zum Beispiel auf Null zurückgesetzt).

Claims (10)

  1. Vorrichtung (1, 101) zur Bestimmung der Position eines Verbrennungsmotors, der ein sich drehendes Element umfasst, wobei die Vorrichtung Folgendes umfasst: – einen inkrementalen Sensor (2), der einen sich drehenden Teil (8) umfasst, der mit dem sich drehenden Element verbunden ist, und einen feststehenden Teil (6) aufweist, der Folgendes umfasst: • erste Mittel (16, 18, 20, 26) zum Erfassen einer Referenzposition (24) des sich drehenden Elements und zum Erfassen der Drehbewegung um einen Schritt zwischen dem beweglichen Teil (8) und dem feststehenden Teil (6), wobei die ersten Mittel ein erstes Signal (28) erzeugen, • zweite Mittel (16, 22, 26) zum Erfassen der Drehrichtung zwischen dem beweglichen Teil (8) und dem feststehenden Teil (6), die ein zweites Signal (30) erzeugen, • Analysemittel (12), die mit den ersten Mitteln und zweiten Mitteln verbunden sind, um ausgehend von dem ersten Signal (28) und dem zweiten Signal (30) die Winkelposition des sich drehenden Elements im Verhältnis zur Referenzposition zu bestimmen und ein drittes Signal (42) in Abhängigkeit von der Winkelposition des sich drehenden Elements zu erzeugen, – Motorsteuermittel (4), die mit den Analysemitteln (12) des Sensors (2) verbunden sind, wobei die Motorsteuermittel (4) einen Ruhezustand umfassen, in dem sie nicht mit Strom versorgt werden, und einen Betriebszustand, während dessen sie Strom führen und in Abhängigkeit vom dritten Signal auf Funktionselemente des Motors eine Wirkung ausüben, beispielsweise die Kraftstoffeinspritzdüsen (50) oder die Zündkerzen (52), wobei der Sensor (2) in dieser Vorrichtung dauerhaft mit Strom versorgt wird (34), einschließlich wenn sich die Motorsteuermittel (4) im Ruhezustand befinden.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor Folgendes umfasst: – einen Sparmodus (38), der aufeinander folgend und in regelmäßigen Abständen (T) eine aktive Phase aufweist, während der die ersten Mittel und die zweiten Mittel mit Strom versorgt werden, und eine inaktive Phase, während der die ersten Mittel (16, 18, 20, 26) und die zweiten Mittel (16, 22, 26) nicht mit Strom versorgt werden, und – einen normalen Betriebsmodus (40), während dessen die ersten Mittel und die zweiten Mittel ununterbrochen mit Strom versorgt werden.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn sich der Sensor (2) im Sparmodus befindet, die Dauer (T) der inaktiven Phasen mindestens 10-mal länger ist als die Dauer (t) der aktiven Phasen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dauer einer aktiven Phase (t) und einer darauf folgenden inaktiven Phase (T) weniger als eine Sekunde beträgt.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn sich der Sensor (2) im Sparmodus (38) befindet, die Motorsteuermittel (4) nicht mit Strom versorgt werden.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Analysemittel (12) das dritte Signal (42) erst nach Empfang eines vierten Signals erzeugen, das die Motorsteuermittel (4) aussenden.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Analysemittel (12) darüber hinaus ein Signal (54) an die Motorsteuermittel (4) übertragen, das ungefähr dem ersten Signal (28) entspricht.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass: – das erste Signal mindestens zwei Pegel umfasst, – der Sensor darüber hinaus einen Zähler umfasst, der bei jeder Veränderung des Pegels des ersten Signals entsprechend der Drehrichtung, die von dem zweiten Mittel erfasst worden ist, schrittweise erhöht oder verringert wird, und – der Zähler nach Erfassung der Referenzposition (24) des sich drehenden Elements durch die ersten Mittel (16, 18, 20, 26) auf einen festgelegten Wert zurückgesetzt wird.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass: – der Verbrennungsmotor eine Kurbelwelle umfasst, – das sich drehende Element von der Kurbelwelle des Motors gebildet wird, – der Zähler nach Erfassung der Referenzposition (24) der Kurbelwelle durch die ersten Mittel (16, 18, 20, 26) nur jedes zweite Mal auf den festgelegten Wert zurückgesetzt wird.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass: – der Verbrennungsmotor eine Kurbelwelle und eine Nockenwelle umfasst, – das sich drehende Element von der Kurbelwelle des Motors gebildet wird, – die Vorrichtung darüber hinaus einen Winkelpositionssensor (156) umfasst, der auf der Nockenwelle angeordnet ist und ein Binärsignal (162) erzeugt.
DE602005001320T 2004-01-23 2005-01-07 Vorrichtung zur bestimmung der position eines verbrennungsmotors Expired - Fee Related DE602005001320T8 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0400654 2004-01-23
FR0400654A FR2865501B1 (fr) 2004-01-23 2004-01-23 Dispositif pour determiner la position d'un moteur a combustion interne
PCT/FR2005/000041 WO2005080777A1 (fr) 2004-01-23 2005-01-07 Dispositif pour determiner la position d’un moteur a combustion interne

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE602005001320D1 DE602005001320D1 (de) 2007-07-19
DE602005001320T2 true DE602005001320T2 (de) 2008-02-07
DE602005001320T8 DE602005001320T8 (de) 2008-05-15

Family

ID=34717384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005001320T Expired - Fee Related DE602005001320T8 (de) 2004-01-23 2005-01-07 Vorrichtung zur bestimmung der position eines verbrennungsmotors

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7536250B2 (de)
EP (1) EP1711705B1 (de)
JP (1) JP4728967B2 (de)
KR (1) KR20070011272A (de)
DE (1) DE602005001320T8 (de)
FR (1) FR2865501B1 (de)
WO (1) WO2005080777A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2898640B1 (fr) * 2006-03-20 2008-04-25 Siemens Vdo Automotive Sas Procede de transmission d'information relatif au fonctionnement d'un moteur a combustion interne
FI20106146A0 (fi) 2010-11-02 2010-11-02 Waertsilae Finland Oy Järjestely polttomoottorin pyörimisinformaation käsittelemiseksi
CA3076454A1 (en) * 2017-10-04 2019-04-11 The Board Of Trustees Of Western Michigan University Torque sensor for engines

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4081995A (en) * 1977-02-22 1978-04-04 Rockwell International Corporation Apparatus and method for extrapolating the angular position of a rotating body
US4357662A (en) * 1978-05-08 1982-11-02 The Bendix Corporation Closed loop timing and fuel distribution controls
DE3220896A1 (de) * 1982-06-03 1983-12-08 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Sensor
US4691288A (en) * 1985-03-18 1987-09-01 United Technologies Corporation Torque sensor for internal-combustion engine
US4697561A (en) * 1985-04-15 1987-10-06 Purdue Research Foundation On-line engine torque and torque fluctuation measurement for engine control utilizing crankshaft speed fluctuations
US4931940A (en) * 1987-06-05 1990-06-05 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Rotational position detector for controlling an internal combustion engine
DE4230616A1 (de) * 1992-09-12 1994-03-17 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Erkennung der Stellung wenigstens einer, eine Referenzmarke aufweisenden Welle
JP3477754B2 (ja) * 1993-09-14 2003-12-10 株式会社デンソー エンジン制御装置
DE4418579B4 (de) * 1994-05-27 2004-12-02 Robert Bosch Gmbh Einrichtung zur Regelung einer Brennkraftmaschine
DE19504229A1 (de) * 1995-02-09 1996-08-14 Festo Kg Positions-Sensoreinrichtung
DE19722016A1 (de) * 1997-05-27 1998-12-03 Bosch Gmbh Robert Anordnung zur berührungslosen Drehwinkelerfassung
JPH1162687A (ja) * 1997-08-19 1999-03-05 Isuzu Motors Ltd エンジンの回転方向判別装置
US6681173B2 (en) * 2002-03-15 2004-01-20 Delphi Technologies, Inc. Method and system for determining angular crankshaft position prior to a cranking event
DE10228147B3 (de) * 2002-06-24 2004-01-22 Siemens Ag Verfahren zum Bestimmen der Start-Winkelposition einer Brennkraftmaschine
JP3965577B2 (ja) * 2003-05-06 2007-08-29 株式会社デンソー 内燃機関の始動制御装置
US7184876B2 (en) * 2004-06-18 2007-02-27 Siemens Vdo Automotive Device and process for determining the position of an engine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2865501B1 (fr) 2006-03-10
FR2865501A1 (fr) 2005-07-29
WO2005080777A1 (fr) 2005-09-01
US7536250B2 (en) 2009-05-19
US20080228371A1 (en) 2008-09-18
JP4728967B2 (ja) 2011-07-20
EP1711705B1 (de) 2007-06-06
DE602005001320D1 (de) 2007-07-19
KR20070011272A (ko) 2007-01-24
EP1711705A1 (de) 2006-10-18
DE602005001320T8 (de) 2008-05-15
JP2007518930A (ja) 2007-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10322689B4 (de) Kurbelwinkel-Erfassungsvorrichtung
DE4141713C2 (de) Geberanordnung zur Zylindererkennung und zum Notlaufbetrieb bei einer Brennkraftmaschine mit n Zylindern
EP1630363B1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Phasenlage einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine
EP1114324B1 (de) Einrichtung zur erkennung des rückdrehens eines rotierenden teils einer brennkraftmaschine
EP0490088B1 (de) Schaltungsanordnung zur elektronischen Steuerung einer Verbrennungskraftmaschine
DE4133752A1 (de) Motorsteuervorrichtung
WO1994007014A1 (de) Einrichtung zur erkennung der stellung wenigstens einer, eine referenzmarke aufweisenden welle
WO1998012432A1 (de) Verfahren zur bestimmung der phasenlage bei einer 4-takt brennkraftmaschine mit ungerader zylinderzahl
DE102005019515C5 (de) Verfahren zum Messen der Drehzahl eines EC-Motors
DE19907959A1 (de) Vorrichtung zum Sensieren der Motordrehzahl und -winkelstellung an einer Nockenwelle
DE19609857C2 (de) Verbrennungsmotor-Steuergerät
DE19609872A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Betriebsakte eines Verbrennungsmotors
EP1070964B1 (de) Einrichtung zur Erkennung des Rückdrehens eines rotierenden Teils einer Brennkraftmaschine
DE19610121C2 (de) Steuereinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102004011807A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Winkelposition einer Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors
DE2918498A1 (de) Drehzahlmessvorrichtung
DE602005001320T2 (de) Vorrichtung zur bestimmung der position eines verbrennungsmotors
DE19638338A1 (de) Geberanordnung zur schnellen Zylindererkennung bei einer Brennkraftmaschine
DE69922840T2 (de) Vorrichtung in einer brennkraftmaschine
DE19613597A1 (de) Vorrichtung zum Steuern des Betriebs einer Brennkraftmaschine
DE10302337A1 (de) Ventilzeitabstimmungssteueranordnung für Verbrennungsmotor
DE19730765C2 (de) Zündungssteuerung für einen Verbrennungsmotor
DE19620423C2 (de) Steuerung für eine Viertakt-Brennkraftmaschine
DE10255622B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Motorsteuerzeitinformation für einen Verbrennungsmotor mit mehreren Zylindern und Verbrennungsmotor
DE3933148C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Zylindererkennung für eine Mehrzylinderbrennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee