DE4418579B4 - Einrichtung zur Regelung einer Brennkraftmaschine - Google Patents
Einrichtung zur Regelung einer Brennkraftmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DE4418579B4 DE4418579B4 DE4418579A DE4418579A DE4418579B4 DE 4418579 B4 DE4418579 B4 DE 4418579B4 DE 4418579 A DE4418579 A DE 4418579A DE 4418579 A DE4418579 A DE 4418579A DE 4418579 B4 DE4418579 B4 DE 4418579B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ignition
- internal combustion
- combustion engine
- phase
- injection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D45/00—Electrical control not provided for in groups F02D41/00 - F02D43/00
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/009—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents using means for generating position or synchronisation signals
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/04—Introducing corrections for particular operating conditions
- F02D41/06—Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up
- F02D41/062—Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for starting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02P—IGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
- F02P15/00—Electric spark ignition having characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F02P1/00 - F02P13/00 and combined with layout of ignition circuits
- F02P15/008—Reserve ignition systems; Redundancy of some ignition devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02P—IGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
- F02P7/00—Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
- F02P7/06—Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of circuit-makers or -breakers, or pick-up devices adapted to sense particular points of the timing cycle
- F02P7/077—Circuits therefor, e.g. pulse generators
- F02P7/0775—Electronical verniers
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D5/00—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
- G01D5/12—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
- G01D5/244—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
- G01D5/245—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains using a variable number of pulses in a train
- G01D5/2454—Encoders incorporating incremental and absolute signals
- G01D5/2455—Encoders incorporating incremental and absolute signals with incremental and absolute tracks on the same encoder
- G01D5/2457—Incremental encoders having reference marks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
Abstract
Einrichtung
zur Regelung einer Brennkraftmaschine mit einer Kurbelwelle, deren
Winkelstellung mittels eines feststehenden Sensors laufend ermittelt
wird, mit einer Auswerteeinrichtung, in der die Winkelstellungen
ermittelt und abgespeichert werden und zur Regelung von Zündung und/oder
Einspritzung berücksichtigt werden,
wobei die Ermittlung der Winkelstellung der Kurbelwelle nach dein
Abschalten der Zündung
weiterläuft
bis zum Stillstand und die letzte ermittelte Winkelstellung abgespeichert
und beim Neustart wieder berücksichtigt
wird, wobei ausgehend von den abgespeicherten Werten der Winkelstellungen
eine bestimmte Phasenlage angenommen wird und entsprechend zylinderselektive
Einspritzungen ausgelöst
werden und anschließend
eine Plausibilitätsprüfung der
Phasenlage und gegebenenfalls eine Korrektur und/oder Neusynchronisation
der Phasenlage erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß vor der
Plausibilitätsprüfung mit
Doppelzündung
und nach Abschluß der
Plausibilitätsprüfung und
definitiv erkannter Phasenlage mit Einzelzündung gezündet wird.
Description
- Die Erfindung geht aus von einer Einrichtung zur Regelung einer Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
- Bei einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine mit einer Kurbel- und einer Nockenwelle, bei der in einem Steuergerät berechnet wird, wann und wieviel Kraftstoff pro Zylinder eingespritzt werden soll, muß es gewährleistet sein, daß der Kraftstoff den einzelnen Zylindern zum richtigen Zeitpunkt und in der richtigen Menge zugeführt wird. Gleichzeitig muß die Zündung zum richtigen Zeitpunkt ausgelöst werden.
- Damit die Berechnungen in korrekter Weise durchgeführt werden können, muß die jeweilige Stellung der Kurbel- bzw. Nockenwlle der Brennkraftmaschine bekannt sein. Es ist daher üblich und wird beispielsweise in der
DE 42 30 616 A1 beschrieben, daß die Kurbel- und die Nockenwelle mit je einer Scheibe verbunden sind, auf deren Oberfläche wenigstens eine Bezugsmarke angebracht ist, wobei üblicherweise auf der Kurbelwellenscheibe zusätzlich eine Vielzahl gleichartiger Markierungen, auch Inkremente genannt, vorhanden sind. - Die beiden sich synchron mit der Kurbel- bzw. Nockenwelle drehenden Scheiben werden von passenden feststehenden Aufnehmern abgetastet. Aus der zeitlichen Abfolge der von den Aufnehmern gelieferten Impulse kann das Steuergerät eine eindeutige Aussage über die Stellung von Kurbel- und Nockenwelle ableiten und daraus die erforderlichen Ansteuersignale für die Zündung und/oder Einspritzung ermitteln.
- Da die genaue Winkelstellung von Kurbel- und Nockenwelle unmittelbar nach dem Start dem Steuergerät üblicherweise noch nicht vorliegt und dies zu Verzögerungen beim Hochlauf der Brennkraftmaschine führt, wird in der
DE 42 30 616 A1 vorgeschlagen, daß nach dem Abschalten der Zündung und Einspritzung eine Auslauferkennung stattfindet und während der Nachlaufphase vom Steuergerät die von, den Aufnehmern gelieferten Signale noch ausgewertet werden. Diese Auswertung wird erst dann beendet, wenn die Kurbel- bzw. Nockenwelle zum Stillstand gekommen ist. Die so ermittelte letzte Stellung der beiden Wellen wird in einem nichtflüchtigen Speicher des Steuergerätes abgelegt und beim Neustart der Brennkraftmaschine für die Berechnung des Einspritzbeginns herangezogen. - Diese bekannte Brennkraftmaschinenregelung hat den Nachteil, daß neben dem Kurbelwellensensor noch ein Nockenwellensensor für eine zylinderrichtige sequentielle Einspritzung und Zündung erforderlich ist.
- Aus der
DE 41 43 094 A1 ist bereits ein Verfahren bekannt bei dem ein Verbrennungsmotor mit einer vermuteten Phasenlage gestartet wird. Die vermutliche Phasenlage wird ermittelt indem der Betrieb des Motors immer bei demselben Zylinder beendet wird und erfahrensgemäß dann auch die Auslauflage des Motors immer gleich ist. - Dem gegenüber hat die Erfindung die Aufgabe, eine verbesserte Zuordnung der Einspritzung beim Start der Brennkraftmaschine zu ermöglichen.
- Die Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
- Vorteile der Erfindung
- Die erfindungsgemäße Einrichtung zur Regelung einer Brennkraftmaschine hat demgegenüber den Vorteil, daß unmittelbar nach Einschalten der Brennkraftmaschine die Stellung der Nocken- bzw. Kurbelwelle im Steuergerät bekannt ist bzw. als bekannt angenommen wird, so daß dieses sofort mit der zylinderrichtigen Zuordnung der Einspritzung beginnen kann. Ermöglicht wird dies, indem aus der nach dem Auslaufen der Brennkraftmaschine ermittelten Winkelstellung der Kurbel- und damit auch der Nockenwelle auch die Phasenlage erkannt und abgespeichert wird und ausgehend von dieser abgespeicherten Phasenlage die beim Neustart zu erwartende Phasenlage festgelegt wird.
- Da unter ungünstigen Umständen eine Verschiebung der Phasenlage während des ausgeschalteten Zustandes der Brennkraftmaschine erfolgen kann, läuft umittelbar nach dein Start der Brennkraftmaschine ein spezieller Startalgorithmus ab, der erkennen läßt, ob die abgespeicherte und beim Start zur Berechnung von Zündung und/oder Einspritzung verwendete Phasenlage richtig ist oder ob eine Neusynchronisation bezüglich der Phasenlage erfolgen muß. Besonders vorteilhaft ist, daß die Brennkraftmaschine ohne einen eigenen Phasensensor auskommt, da sie beim Start alle Informationen bezüglich der vorliegenden Phasenlage aus abgespeicherten Daten erhält, wobei diese Daten allein aus den Ausgangssignalen des Kurbelwellengebers ermittelt wurden und diese unmittelbar nach dein Start auf Richtigkeit überprüft und gegebenenfalls korrigiert werden.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Dabei ist beispielsweise vorteilhaft, daß der unmittelbar nach dem Start ablaufende Startalgorithmus als Reaktion des Motors auf definierte Verschiebungen der Einspritzung und Zündung und die sich daraus ergebenden Drehzahländerungen aufbaut.
- Zeichnung
- Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Dabei zeigt
1 eine grobe Übersicht für die Anordnung von Kurbel- bzw. Nockenwelle samt den zugehörigen Sensoren und dem Steuergerät, in dein die erforderliche Berechnungen ablaufen. - Beschreibung des Ausführungsbeispiels
- In
1 sind die zur Erläuterung der Erfindung erforderlichen Bestandteile einer Brennkraftmaschine beispielhaft dargestellt. Dabei ist mit10 eine Geberscheibe bezeichnet, die starr mit der Kurbelwelle11 einer Brennkraftmaschine verbunden ist und an ihrem Umfang eine Vielzahl gleichartiger Winkelmarken12 aufweist. Neben diesen gleichartigen Winkelmarken12 ist eine Referenzmarke13 vorgesehen, die beispielsweise durch zwei fehlende Winkelmarken realisiert ist. - Eine zweite Geberscheibe, die bei Systemen mit Phasensensor mit der Nockenwelle verbinden ist und eine Markierung aufweist, die in einem eigenen Aufnehmer einen Impuls zur Festlegung der Phasenlage erzeugt, wird hier nicht benötigt, da durch geeignete Verfahren der Phasenerkennung im Start oder Normalbetrieb auch die Stellung der Nockenwelle ermittelbar ist. Diese Verfahren werten die Reaktion des Motors auf eine sequentielle Einspritzung oder eine ruhende Zündverteilung mit Einzelzündung aus. In
1 st die Nockenwelle mit15 bezeichnet,17 symbolisiert die Verknüpfung zwischen Kurbel- und Nockenwelle. - Die in
1 dargestellte Geberscheibe ist beispielhaft, andere Ausgestaltungen, die eine Erkennung der Winkellage zulassen, sind möglich. - Die Geberscheibe
10 wird vom Aufnehmer18 , beispielsweise einem induktiven Aufnehmer oder einem Hall-Sensor abgetastet, die beim Vorbeilaufen der Winkelmarken im Aufnehmer erzeugten Signale werden einem Steuergerät20 zugeführt und dort in geeigneter Weise aufbereitet, wobei beispielsweise jede Flanke einer Marke einen Impuls ergibt. Diese Impulse bzw. ihr zeitlichen Abfolgen werden im Steuergerät20 weiterverarbeitet. - Das Steuergerät
20 erhält über verschiedene Eingänge weitere, für die Steuerung bzw. Regelung der Brennkraftmaschine erforderliche Eingangsgrößen, die von verschiedenen Sensoren gemessen werden. Als Beispiel solcher Sensoren seien erwähnt: ein Temperatursensor21 , der die Motortemperatur mißt, ein Drosselklappensensor22 , der die Stellung der Drosselklappe registriert, ein Drucksensor23 , der den Druck im Ansaugrohr oder den Druck in einem Zylinder der Brennkraftmaschine mißt. Weiterhin wird über den Eingang24 ein "Zündung ein"-Signal zugeführt, das beim Schließen des Zündschalters25 von der Klemme KL15 des Zündschlosses geliefert wird. - Ausgangsseitig stellt das Steuergerät
20 , das ein nicht dargestelltes Rechen- bzw. Speichermittel sowie einen mit30 bezeichneten Permanentspeicher umfaßt, Signale für die Zündung und Einspritzung für nicht näher bezeichnete entsprechende Komponenten der Brennkraftmaschine zur Verfügung. Diese Signale werden über die Ausgänge26 und27 des Steuergerätes20 abgegeben. - Je nach Bedarf können weitere Sensoren eingesetzt werden, deren Signale dem Steuergerät zugeführt werden, das Steuergerät
20 kann ebenfalls weitere für die Regelung der Brennkraftmaschine erforderlichen Signale abgeben. Es ist auch nicht erforderlich, daß alle dargestellten Sensoren vorhanden sind. - Die Spannungsversorgung des Steuergerätes
20 erfolgt in üblicher Weise mit Hilfe einer Batterie28 , die über ein Schalter29 während des Betriebs der Brennkraftmaschine sowie während einer Nachlaufphase nach Abstellen des Motors mit dem Steuergerät20 in Verbindung steht. - Mit der in
1 beschriebenen Einrichtung kann die Stellung der beiden Wellen11 ,15 während des Betriebes der Brennkraftmaschine jederzeit erfaßt werden. Da die Zuordnung zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle ebenso bekannt ist wie die Zuordnung zwischen der Stellung der Nockenwelle und der Lage der einzelnen Zylinder, kann nach dem Erkennen der Bezugsmarke eine Synchronisation erfolgen und nach einer erfolgten Synchronisation in bekannter Weise die Einspritzung und die Zündung gesteuert bzw. geregelt werden. Eine solche Regelung einer Brennkrafmaschine ist beispielsweise in derDE 39 23 478 A1 beschrieben und wird deshalb hier nicht näher erläutert. - Mit dieser in der Figur beschriebenen Einrichtung ist eine Erkennung der Position der Brennkraftmaschine im Auslauf während der sogenannten Nachlaufphase möglich. Die Nachlaufphase schließt sich dabei an den üblichen bekannten Normalbetrieb der Brennkraftmaschine an.
- Bei der Regelung von Viertaktbrennkraftmaschinen, die ohne Phasensensor d.h. also ohne Sensor, der die Stellung der Nockenwelle ermittelt, arbeiten, besteht das Problem, daß das vom Kurbelwellensensor gelieferte Bezugsmarkensignal mehrdeutig ist, da sich die Kurbelwelle zweimal dreht während sich die Nockenwelle nur einmal dreht. Damit dennoch ein Signal erhalten wird, das dem Phasensignal entspricht und die Mehrdeutigkeit des Bezugsmarkensignales behebt, wird im Nachlauf die dann bekannte Phasenlage ebenfalls abgespeichert und beim Wiedereinschalten der Brennkraftmaschine wieder verwendet und zunächst als richtig angenommen. Es wird also aus diesem gespeicherten Phasensignal im Neustart eine phasenrichtige Einspritzung und/oder Zündung abgeleitet. Für den weiteren Betrieb also den sogenannten Normalbetrieb liegt somit die Phase durch Weiterzählen der entsprechenden Impulse vor. Es können dann vom Steuergerät alle phasenabhängigen Vorgänge ausgehend von diesem Signal gesteuert werden.
- Unter bestimmten Ausgangsbedingungen liegt jedoch die Auslaufposition der Brennkraftmaschine und damit die Phaseninformation nicht vor, dies ist dann der Fall, wenn die Spannungsversorgung zwischenzeitlich ausgefallen ist, bei einem irrtümlichen Reset duch das Steuergerät oder bei einem Abwürgen des Motors. Es besteht auch die Möglichkeit, daß die abgespeicherte Auslaufposition nicht mit der tatsächlichen Startposition beim Wiederstart übereinstimmt, z.B. wenn das Fahrzeug mit eingelegtem Gang bei Motorstillstand verschoben wird oder wenn die Kurbelwelle in der Werkstatt bei ausgeschaltetem Motor verdreht wird.
- Im ersten Fall erkennt das Steuergerät sofort die fehlende Startposition. Es wird dann der im folgenden beschriebene Startalgorithmus eingeleitet. Im zweiten Fall erkennt das Steuergerät nach einer Plausibilitätsüberprüfung, daß die abgespeicherte Position nicht richtig ist. Nach erfolgter Synchronisation wird dies korrigiert und mit dem dann vorliegenden richtigen Phasensignal weitergearbeitet.
- Für den Startalgorithmus, nach dein die Phasenlage nach dem Start bei fehlender Startposition erkannt wird, bzw. nach dem Start bei falscher Startposition überprüft wird, sind mehrere Vorgehensweisen denkbar.
- Bei Systemen mit rotierender Hochspannungsverteilung oder mit Doppelfunkenspulen ist die Phasenlage unkritisch und eine zunächst falsch gewählte Phasenlage führt zu keinen unzulässigen Betriebszuständen. Lediglich eine sequentielle Einspritzung würde mit falscher Phasenlage einspritzen. In diesem Fall kann die Phasensynchronisation während oder nach der Startphase erfolgen.
- Bei Systemen, die in der Starphase mit Doppelzündung arbeiten und eine Umschaltung auf Einzelzündung erst nach der Phasenerkennung einleiten, kann die Reaktion des Motors auf Ausblenden von Zündung und/oder Einspritzung in Betrieb vorgenommen werden.
- Bei Systemen mit Einzelzündung und sequentieller Einspritzung ist eine Erkennung der Phasenlage im Start über die Zuordnung der ersten sequentiellen Einspritzung in einen bestimmten Zylinder und der ersten Verbrennung, die durch eine erste Drehzahlerhöhung gekennzeichnet ist und durch Doppelzündungen ausgelöst wurden, möglich.
- in
2 sind die für die Zündung und Einspritzung wesentlichen Größen über dem Kurbelwellenwinkel αKW aufgetragen, wobei a) die Startphase mit aus der Auslauferkennung übernommener richtiger Phasenlage und b) den Sachverhalt bei falsch angenommener Phasenlage zeigt. Dabei bedeuten: St: Startposition, BMN/tr: Triggermarken, I: Inkrementimpulse, Sy: Synchronisation, ZOT: Zünd-OT-Punkt, LWOT: Lastwechsel-OT-Punkt,31 : offenes Einlaßventil,32 : Zündung,33 : erfolgte Einspritzung,34 : weiterer Bereich, αv: Vorlagerung gegenüber ZOT erfüllt, α ≠ αv Vorlagerung gegenüber ZOT nicht erfüllt, n >: Drehzahländerung erfolgt, n = const: keine Drehzahlerhöhung. - Eine weitere Möglichkeit, eine Phasenerkennung durchzuführen besteht in der Erkennung von Ventilaufsetzgeräuschen oder Verbrennungen über einen oder mehrere Klopfsensoren und Auswertung der von diesen Klopfsensoren gelieferten Signale, diese Vorgehensweise wird in der
DE 40 02 228 A1 beschrieben. - Schließlich kann noch die Reaktion der Brennkraftmaschine beobachtet werden, wenn Einspritzung und Zündung in bestimmte Zylinder gezielt verändert werden und die sich einstellende Drehzahländerung ausgewertet wird. Es läßt sich dann die Phasenlage erkennen, wenn ausgewertet wird, in welchem Zylinder durch eine Verbrennung des eingespritzten Kraftstoffs Arbeit geleistet wurde und in welchem Zylinder lediglich eine Zündung ausgelöst wurde, ohne daß zuvor Kraftstoff eingespritzt wurde und daher auch keine Verbrennung stattfindet. Mit diesen möglichen Phasenerkennungen wird also nach dem oder während des Starts und nur in den Fällen, in denen die abgespeicherte Phasenlage falsch war oder fehlte, eine neue Festlegung der Phasenlage durchgeführt.
Claims (3)
- Einrichtung zur Regelung einer Brennkraftmaschine mit einer Kurbelwelle, deren Winkelstellung mittels eines feststehenden Sensors laufend ermittelt wird, mit einer Auswerteeinrichtung, in der die Winkelstellungen ermittelt und abgespeichert werden und zur Regelung von Zündung und/oder Einspritzung berücksichtigt werden, wobei die Ermittlung der Winkelstellung der Kurbelwelle nach dein Abschalten der Zündung weiterläuft bis zum Stillstand und die letzte ermittelte Winkelstellung abgespeichert und beim Neustart wieder berücksichtigt wird, wobei ausgehend von den abgespeicherten Werten der Winkelstellungen eine bestimmte Phasenlage angenommen wird und entsprechend zylinderselektive Einspritzungen ausgelöst werden und anschließend eine Plausibilitätsprüfung der Phasenlage und gegebenenfalls eine Korrektur und/oder Neusynchronisation der Phasenlage erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Plausibilitätsprüfung mit Doppelzündung und nach Abschluß der Plausibilitätsprüfung und definitiv erkannter Phasenlage mit Einzelzündung gezündet wird.
- Einrichtung zur Regelung einer Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Plausibilitätsprüfung durch Auswertung der Lage der ersten Drehzahländerung bezogen auf die Lage der ersten sequentiellen Einspritzung erfolgt und daß eine falsche Phasenlage erkannt wird, wenn der Abstand zwischen der ersten Einspritzung und der ersten Drehzahländerung nicht dein phasenrichtigen Abstand entspricht.
- Einrichtung zur Regelung einer Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Plausibilitätsprüfungen einen Vergleich des Kurbelwellensignales mit dem Signal von wenigstens einem Verbrennungsablaufsensor, insbesondere von einem Brennraumdrucksensor oder von einem oder mehreren Klopfsensoren umfassen oder sich auf Reaktionen der Brennkraftmaschine auf Ausblenden von Zündung und/oder Einspritzung im Betrieb beziehen oder Drehzahländerungen auf Einspritzung und Zündung in bestimmte Zylinder auswerten.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4418579A DE4418579B4 (de) | 1994-05-27 | 1994-05-27 | Einrichtung zur Regelung einer Brennkraftmaschine |
FR9505078A FR2720444B1 (fr) | 1994-05-27 | 1995-04-27 | Installation pour réguler un moteur à combustion interne. |
KR1019950010227A KR100371624B1 (ko) | 1994-05-27 | 1995-04-28 | 내연기관제어장치 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4418579A DE4418579B4 (de) | 1994-05-27 | 1994-05-27 | Einrichtung zur Regelung einer Brennkraftmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4418579A1 DE4418579A1 (de) | 1995-11-30 |
DE4418579B4 true DE4418579B4 (de) | 2004-12-02 |
Family
ID=6519147
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4418579A Expired - Lifetime DE4418579B4 (de) | 1994-05-27 | 1994-05-27 | Einrichtung zur Regelung einer Brennkraftmaschine |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
KR (1) | KR100371624B1 (de) |
DE (1) | DE4418579B4 (de) |
FR (1) | FR2720444B1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7373928B2 (en) | 2006-05-31 | 2008-05-20 | Joseph Thomas | Method for starting a direct injection engine |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19705340C1 (de) * | 1997-02-12 | 1998-08-13 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern einer Brennkraftmaschine |
DE19810214B4 (de) * | 1998-03-10 | 2009-09-17 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Synchronisation einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine |
DE19820817C2 (de) * | 1998-05-09 | 2001-09-13 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zur Regelung einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine |
GB9821507D0 (en) * | 1998-10-03 | 1998-11-25 | Ford Motor Co | Synchronisation of internal combustion engine |
SE522243C2 (sv) | 1998-11-19 | 2004-01-27 | Scania Cv Ab | Anordning vid förbränningsmotorer |
EP1050676A3 (de) * | 1999-05-05 | 2002-06-05 | Delphi Technologies, Inc. | Brennkraftmaschinenpositionserkennung |
DE10043756C2 (de) | 2000-09-05 | 2002-11-28 | Siemens Ag | Verfahren zur Festlegung des Einspritzzeitpunkts bei einer Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine |
DE10111479A1 (de) * | 2001-03-09 | 2002-09-19 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Phasendetektion mittels Zündzeitpunktvariation |
DE10228147B3 (de) * | 2002-06-24 | 2004-01-22 | Siemens Ag | Verfahren zum Bestimmen der Start-Winkelposition einer Brennkraftmaschine |
DE60329396D1 (de) * | 2003-11-04 | 2009-11-05 | Ford Global Tech Llc | System und Verfahren für die Steuerung der Kraftstoffeinspritzung in einem Motor |
FR2865501B1 (fr) * | 2004-01-23 | 2006-03-10 | Siemens Vdo Automotive | Dispositif pour determiner la position d'un moteur a combustion interne |
DE102005046656A1 (de) * | 2005-09-29 | 2007-04-05 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine |
JP6658663B2 (ja) | 2017-04-25 | 2020-03-04 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の制御装置 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3923478A1 (de) * | 1989-07-15 | 1991-01-24 | Bosch Gmbh Robert | Sequentielle kraftstoffeinspritzung mit vorabspritzer |
DE4002228A1 (de) * | 1990-01-26 | 1991-08-01 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur arbeitstakterkennung bei einem viertaktmotor |
DE4143094A1 (de) * | 1990-12-27 | 1992-07-30 | Volvo Ab | Anordnung fuer eine elektronische steuerung von brennstoffinjektoren fuer einen verbrennungsmotor |
DE4230616A1 (de) * | 1992-09-12 | 1994-03-17 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zur Erkennung der Stellung wenigstens einer, eine Referenzmarke aufweisenden Welle |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6062665A (ja) * | 1983-09-16 | 1985-04-10 | Hitachi Ltd | エンジン制御装置 |
DE4229773C2 (de) * | 1992-09-05 | 2000-07-27 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Zylindererkennung von Brennkraftmaschinen |
-
1994
- 1994-05-27 DE DE4418579A patent/DE4418579B4/de not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-04-27 FR FR9505078A patent/FR2720444B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1995-04-28 KR KR1019950010227A patent/KR100371624B1/ko not_active IP Right Cessation
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3923478A1 (de) * | 1989-07-15 | 1991-01-24 | Bosch Gmbh Robert | Sequentielle kraftstoffeinspritzung mit vorabspritzer |
DE4002228A1 (de) * | 1990-01-26 | 1991-08-01 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur arbeitstakterkennung bei einem viertaktmotor |
DE4143094A1 (de) * | 1990-12-27 | 1992-07-30 | Volvo Ab | Anordnung fuer eine elektronische steuerung von brennstoffinjektoren fuer einen verbrennungsmotor |
DE4230616A1 (de) * | 1992-09-12 | 1994-03-17 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zur Erkennung der Stellung wenigstens einer, eine Referenzmarke aufweisenden Welle |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7373928B2 (en) | 2006-05-31 | 2008-05-20 | Joseph Thomas | Method for starting a direct injection engine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2720444A1 (fr) | 1995-12-01 |
KR950033035A (ko) | 1995-12-22 |
FR2720444B1 (fr) | 1996-07-19 |
KR100371624B1 (ko) | 2003-03-26 |
DE4418579A1 (de) | 1995-11-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0612373B1 (de) | Einrichtung zur erkennung der stellung wenigstens einer, eine referenzmarke aufweisenden welle | |
EP0683855B1 (de) | Einrichtung zur steuerung der kraftstoffeinspritzung bei einer brennkraftmaschine | |
EP0775257B1 (de) | Einrichtung zur zylindererkennung bei einer mehrzylindrigen brennkraftmaschine | |
DE4418579B4 (de) | Einrichtung zur Regelung einer Brennkraftmaschine | |
DE19749817B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung des Spritzbeginns | |
EP0784745B1 (de) | Elektronisches steuersystem für eine brennkraftmaschine | |
EP0862692A1 (de) | Verfahren zur bestimmung der phasenlage bei einer 4-takt brennkraftmaschine mit ungerader zylinderzahl | |
DE19650250A1 (de) | Einrichtung zur Regelung einer Brennkraftmaschine | |
EP0638717B1 (de) | Einrichtung zur Regelung der Kraftstoffeinspritzung und der Zündung bei einer Brennkraftmaschine | |
EP1045967B1 (de) | Einrichtung zur phasenerkennung | |
DE4437480C1 (de) | Verfahren zur Funktionsüberwachung einer Brennkraftmaschine zum Erkennen von Zündaussetzern | |
EP0684375B1 (de) | Einrichtung zur Regelung einer Brennkraftmaschine | |
DE19810214B4 (de) | Verfahren zur Synchronisation einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine | |
DE19734595A1 (de) | Verfahren zur Ermittlung von Segmentzeiten | |
DE4128909C2 (de) | Verfahren zur Zündzeitpunktsteuerung für eine Brennkraftmaschine | |
EP1129280B1 (de) | Einrichtung und verfahren zur erkennung und beeinflussung der phasenlage bei einer brennkraftmaschine | |
DE4418578B4 (de) | Einrichtung zur Erkennung der Phasenlage bei einer Brennkraftmaschine | |
DE69532493T2 (de) | Synchronisationsvorrichtung ohne Nockenwellenpositionssensor für eine innere Brennkraftmaschine | |
DE19600975A1 (de) | Steuereinrichtung für eine Brennkraftmaschine mit Viertakt-Zyklus | |
DE19820817C2 (de) | Einrichtung zur Regelung einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine | |
DE10320046B4 (de) | Anordnung zur Bestimmung der Kurbelwellenlage einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine | |
DE3525880A1 (de) | Elektronisches zuendsystem mit einer automatischen steuerung der vorzuendung fuer verbrennungsmotoren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |