DE602004009990T2 - Tintenbehälter - Google Patents

Tintenbehälter Download PDF

Info

Publication number
DE602004009990T2
DE602004009990T2 DE200460009990 DE602004009990T DE602004009990T2 DE 602004009990 T2 DE602004009990 T2 DE 602004009990T2 DE 200460009990 DE200460009990 DE 200460009990 DE 602004009990 T DE602004009990 T DE 602004009990T DE 602004009990 T2 DE602004009990 T2 DE 602004009990T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
valve
path
lip
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200460009990
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004009990D1 (de
Inventor
Kenji Kitabatake
Yasuo Kotaki
Keisuke Matsuo
Toshihiko Ujita
Hiromasa Amma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE602004009990D1 publication Critical patent/DE602004009990D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004009990T2 publication Critical patent/DE602004009990T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C15/00Fertiliser distributors
    • A01C15/005Undercarriages, tanks, hoppers, stirrers specially adapted for seeders or fertiliser distributors
    • A01C15/006Hoppers
    • A01C15/007Hoppers with agitators in the hopper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/14Check valves with flexible valve members
    • F16K15/144Check valves with flexible valve members the closure elements being fixed along all or a part of their periphery
    • F16K15/145Check valves with flexible valve members the closure elements being fixed along all or a part of their periphery the closure elements being shaped as a solids of revolution, e.g. cylindrical or conical
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B49/00Combined machines
    • A01B49/04Combinations of soil-working tools with non-soil-working tools, e.g. planting tools
    • A01B49/06Combinations of soil-working tools with non-soil-working tools, e.g. planting tools for sowing or fertilising
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/1752Mounting within the printer
    • B41J2/17523Ink connection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17596Ink pumps, ink valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/14Check valves with flexible valve members
    • F16K15/144Check valves with flexible valve members the closure elements being fixed along all or a part of their periphery
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/40Bio-organic fraction processing; Production of fertilisers from the organic fraction of waste or refuse

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Tintenbehälter, der ein Ventil hat, um einen Weg zu öffnen und zu schließen, durch den Tinte aus dem Tintenbehälter herausgesaugt wird.
  • Ein herkömmlicher Tintenbehälter dieser Art kann beispielsweise in der japanischen Patentanmeldungsoffenlegungsschrift Nr. 2003-034041 (als „Patentdokument 1" bezeichnet) oder der entsprechenden EP-1 199 178 A gefunden werden, die einen Tintenbehälter offenbart, der eine Unterdruckerzeugungseinrichtung in der Form eines Ventilaufbaus hat, der aus einem Ventilfilm und einer Feder besteht. In diesem Tintenbehälter ist ein Tintenweg zwischen einem Tintenaufnahmeabschnitt und einem mit einem Druckkopf verbundenen Tintenzuführanschluss ausgebildet, und der Tintenweg hat eine Unterdruckerzeugungseinrichtung eines Ventilaufbaus in sich angeordnet. Normalerweise ist der Ventilfilm durch eine Kraft der Feder gegen einen Ventilsitz gepresst, um den Tintenweg zu schließen. Wenn als eine Folge eines Tintenausstoßes von dem Druckkopf ein Unterdruck an der Tintenzuführanschlussseite ein vorbestimmtes Niveau übersteigt, löst sich der Ventilfilm von dem Ventilsitz entgegen der Kraft der Feder, um den Tintenweg zeitweise zu öffnen. Dann wird Tinte von dem Tintenaufnahmeabschnitt durch den Tintenweg hindurch zu dem Tintenzuführanschluss zugeführt, und gleichzeitig geht der Unterdruck an der Tintenzuführanschlussseite unter das vorbestimmte Niveau zurück.
  • Der Öffnungs-/Schließvorgang dieses Ventilfilms führt Tinte bei einem vorbestimmten Unterdruck zu dem Druckkopf zu, und hält dadurch Tinte in dem Druckkopf bei einem gewünschten Unterdruck.
  • In einem Aufbau, der eine Feder verwendet, um den Ventilfilm vorzuspannen, wie in Patentdokument 1, gibt es Nachteile einer erhöhten Teileanzahl, weil die Feder verwendet wird, und eine Möglichkeit einer verschlechterten Herstellungseffizienz des Tintenbehälters, weil die Feder montiert werden muss. Eine Abweichung einer Installationsposition der Feder führt zu Änderungen der auf den Ventilfilm aufgebrachten Kraft, so dass auch eine Einrichtung erfordert ist, um die Federmontageposition zu beschränken. Das heißt eine Feder, ein kleines Teil, muss korrekt montiert werden, während sie in ihrer Montageposition beschränkt ist. Dies macht die Tintenbehältermontagearbeit sehr kompliziert. Des Weiteren macht es die Tatsache, dass die Feder mit der Tinte in Kontakt ist, schwierig, ein geeignetes Material für die Feder auszuwählen, das die Federfunktion aufrecht erhalten kann und die Eigenschaft von Tinte nicht nachteilig beeinflusst. Dies kann eine Änderung der Tintenzusammensetzung notwendig machen. Des Weiteren ist es in dem Tintenbehälter, der in der Figur von Patentdokument 1 offenbart ist, da der Tintenweg durch Drängen eines ebenen Abschnitts des Ventilfilms gegen einen flachen Abschnitt des Ventilsitzes mittels einer Feder geschlossen wird, notwendig, eine Oberflächengenauigkeit der Ventilscheibe zu erhöhen, was wiederum die Herstelleffizienz verschlechtern kann. Des Weiteren, falls, um eine schlechte Oberflächengenauigkeit des Ventilsitzes auszugleichen, die Federvorspannkraft erhöht wird, um den Grad eines engen Kontakts zwischen dem Ventilsitz und dem Ventilfilm zu erhöhen, kann der Unterdruck an der Tintenzuführanschlussseite, der durch den Tintenausstoß von dem Druckkopf erzeugt wird, nicht in der Lage sein, die Vorspannkraft der Feder zu überwinden, mit der Folge, dass der Ventilfilm sich nicht von dem Ventilsitz löst, wodurch der Tintenweg geschlossen bleibt.
  • US 2003-048 338 A offenbart einen Tintenbehälter, der einen Tintenaufnahmeabschnitt, einen Tintenzuführanschluss und ein Ventil hat, das in einem Tintenweg zwischen dem Tintenaufnahmeabschnitt und dem Tintenführanschluss installiert ist. Das Ventil wird verformt, um den Tinteweg zeitweise zu öffnen, um Tinte von dem Tintenaufnahmeabschnitt zu dem Tintenzuführanschluss einzuleiten, und das Ventil hat ein Ventilbauteil, das aus einem elastischen Material ausgebildet ist und eine Öffnung an einer inneren Seite hat, und ein Ventilgehäuse, das das Ventilbauteil aufnimmt.
  • US 3 270 771 A offenbart ein elastisches Scheibenrückschlagventil, das eine dünne kreisförmige Lippe hat, die sich radial nach innen in eine zentrale Öffnung erstreckt.
  • Die Aufgabe dieser Erfindung ist es, einen Tintenbehälter vorzusehen, der Tinte zu einem Druckkopf durch Verwenden eines einfachen Ventilaufbaus stabil zuführen kann.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird mit einem Tintenbehälter gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterentwicklungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • In einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Tintenbehälter vorgesehen, der Folgendes aufweist:
    einen Tintenaufnahmeabschnitt;
    einen Tintenzuführanschluss; und
    ein Ventil, das in einem Tinteweg zwischen dem Tintenaufnahmeabschnitt und dem Tintenzuführanschluss eingebaut ist;
    wobei das Ventil verformt wird, um den Tintenweg zeitweise zu öffnen, um Tinte von dem Tintenaufnahmeabschnitt zu dem Tintenzuführanschluss einzubringen;
    wobei das Ventil ein Ventilbauteil, das aus einem elastischen Material gebildet ist und eine Öffnung an einer Innenseite hat, und ein Ventilgehäuse hat, das das Ventilbauteil aufnimmt;
    wobei ein inneres Ende der Öffnung in dem Ventilbauteil mit dem Ventilgehäuse eingreift, um den Tintenweg zu schließen, und ein Winkel, der von einer inneren Fläche der Öffnung in dem Ventilbauteil und einer Fläche des Ventilgehäuses gebildet wird, mit der das Ventilbauteil eingreift, ein spitzer Winkel ist.
  • Bei dieser Erfindung greift ein inneres Ende der Öffnung in dem Ventilbauteil, das aus einem elastischen Material gebildet ist, mit dem Ventilgehäuse ein, um den Tintenweg zu schließen, und ein Winkel, der durch eine innere Fläche der Öffnung in dem Ventilbauteil und einer Fläche des Ventilgehäuses gebildet wird, mit der das Ventilbauteil eingreift, ist ein spitzer Winkel. Dieser Aufbau kann einen engen Kontakt des Ventilbauteils mit dem Ventilgehäuse sicher stellen, wodurch ein zuverlässiger Öffnungs-/Schließbetrieb des Ventils realisiert wird. Dies stellt wiederum eine stabile Zufuhr von Tinte zu dem Tintenzuführanschluss sicher. Der Dämpferabschnitt, der einstückig in dem Ventilbauteil umfasst ist, hat eine stabile Tintenhaltekraft (= Unterdruck), die auf den Tintenzuführanschluss aufgebracht werden soll.
  • Das Vorstehende und andere Aufgaben, Effekte, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden von der folgenden detaillierten Beschreibung von Ausführungsformen von dieser zusammengenommen mit den begleitenden Zeichnungen offensichtlicher.
  • 1 ist eine schematische Ansicht, die einen grundlegenden Aufbau eines Tintenbehälters zeigt, der eine einzelne Farbtinte aufnimmt;
  • 2 ist eine Seitenansicht des Tintenbehälters von 1;
  • 3 ist eine Ansicht von unten des Tintenbehälters von 1;
  • 4 ist eine Ansicht von oben des Tintenbehälters von 1;
  • 5 ist eine schematische Ansicht, die einen grundlegenden Aufbau eines Tintenbehälters zeigt, der eine Vielzahl von verschiedenen Farbtinten aufnimmt;
  • 6 ist eine Rückansicht des Tintenbehälters von 5;
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht einer Kopfkartusche, an der die Tintenbehälter von 1 und 5 montiert werden können;
  • 8 ist eine schematische Ansicht, die einen weiteren Aufbau eines Tintenbehälters zeigt, der eine einzelne Farbtinte aufnimmt;
  • 9A, 98 und 9C sind Querschnittsansichten, die einen Betrieb eines Ventils gemäß einer fünften Ausführungsform dieser Erfindung zeigen;
  • 10A ist eine perspektivische Explosionsansicht des Ventils von 9A aus Sicht von oben, und 10B ist eine perspektivische Explosionsansicht des Ventils von 9A aus Sicht von unten;
  • 11 ist ein Diagramm, das Unterdruckänderungen in dem Ventil von 9A zeigt;
  • 12A, 12B und 12C sind Querschnittsansichten, die einen Betrieb eines Ventils gemäß einer sechsten Ausführungsform dieser Erfindung zeigen;
  • 13A ist eine perspektivische Explosionsansicht des Ventils von 12A aus Sicht von oben, und 13B ist eine perspektivische Explosionsansicht des Ventils von 12A aus Sicht von unten;
  • 14 ist eine Querschnittsansicht, die einen Betrieb eines Ventils gemäß einer siebten Ausführungsform dieser Erfindung zeigt;
  • 15A ist eine perspektivische Explosionsansicht des Ventils von 14 aus Sicht von oben und 15B ist eine perspektivische Explosionsansicht des Ventils von 14 aus Sicht von unten;
  • 16A und 16B sind Querschnittsansichten, die einen Betrieb eines Ventils gemäß einer ersten Ausführungsform dieser Erfindung zeigen;
  • 17A ist eine perspektivische Explosionsansicht des Ventils von 16A aus Sicht von oben und 17B ist eine perspektivische Explosionsansicht des Ventils von 16A aus Sicht von unten;
  • 18A und 18B sind Querschnittsansichten, die einen Betrieb eines Ventils gemäß einer zweiten Ausführungsform dieser Erfindung zeigen;
  • 19A ist eine perspektivische Explosionsansicht des Ventils von 18A aus Sicht von oben und 19B ist eine perspektivische Explosionsansicht des Ventils von 18A aus Sicht von unten;
  • 20A und 20B sind Querschnittsansichten, die einen Betrieb eines Ventils gemäß einer dritten Ausführungsform dieser Erfindung zeigen;
  • 21A ist eine perspektivische Explosionsansicht des Ventils von 20A aus Sicht von oben und 21B ist eine perspektivische Explosionsansicht des Ventils von 20A aus Sicht von unten;
  • 22A und 22B sind Querschnittsansichten, die einen Betrieb eines Ventils gemäß einer vierten Ausführungsform dieser Erfindung zeigen; und
  • 23A ist eine perspektivische Explosionsansicht des Ventils von 22A aus Sicht von oben und 23B ist eine perspektivische Explosionsansicht des Ventils von 20A aus Sicht von unten.
  • Mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen werden Ausführungsformen dieser Erfindung im Hinblick auf einen „grundlegenden Aufbau und Betrieb" und einen „charakteristischen Aufbau und Betrieb" beschrieben.
  • [Grundlegender Aufbau und Betrieb]
  • 1 bis 4 sind schematische Ansichten, die einen grundlegenden Aufbau eines Tintenbehälters (Tintenkartusche) 100 zeigen, der nur eine einzelne Farbtinte aufnimmt (in diesem Beispiel schwarze Tinte).
  • 5 und 6 sind schematische Ansichten, die einen grundlegenden Aufbau eines Tintenbehälters (Tintenkartusche) 200 zeigen, der eine Vielzahl von unterschiedlichen Farbtinten aufnimmt (in dieser Ausführungsform Magenta-Tinte, Cyan-Tinte und gelbe Tinte). 7 ist eine perspektivische Ansicht einer Kopfkartusche 300, die mit den Tintenbehältern 100, 200 verbindbar ist. 8 ist ein perspektivische Ansicht, eines weiteren Aufbaus des Tintenbehälters 100, der einen einzelne Farbtinte aufnimmt.
  • In dem Tintenbehälter 100, der eine einzelne Farbtinte aufnimmt (1 bis 4), sind ein Gehäuse 101 und eine Abdeckung 102 kombiniert, um einen Tintenaufnahmeraum (Tintenaufnahmeabschnitt) S in sich zu bilden. Ein unterer Teilt in dem Tintenaufnahmeraum S ist durch ein Ventil 110 als eine Unterdruckerzeugungseinrichtung mit einem Tintenzuführanschluss 103 verbunden. Ein oberer Teil in dem Tintenaufnahmeraum S ist mit einem Atmosphärenverbindungsloch 104 verbunden. Im Inneren des Gehäuses 101 ist eine Ventilkammer 105 ausgebildet, in der ein Gehäuse 111, ein Ventilgummi 112, ein Flansch 113 und, falls es notwendig ist, ein O-Ring 114 untergebracht ist, die alle kombiniert sind, um das Ventil 110 zu bilden. Ein rechtsseitiger Abschnitt der Ventilkammer 105 in 2 ist durch einen Strömungsweg L1 mit dem Tintenaufnahmeraum S verbunden, und ein linksseitiger Abschnitt der Ventilkammer 105 ist durch einen Strömungsweg L2 mit dem Tintenzuführanschluss 103 verbunden. Somit ist das Ventil 110 in der Ventilkammer 105 zwischen dem Tintenaufnahmeraum S und dem Tintenzuführanschluss 103 angeordnet. Der detaillierte Aufbau des Ventils 110 wird später beschrieben.
  • Eine Öffnung des linksseitigen Abschnitts der Ventilkammer 105 in 2 ist mit einem Ventilfilm 106 verschlossen, der an eine Fläche des Gehäuses 101 angeschmolzen bzw. geschweißt ist. Der Ventilfilm 106 kann auch den Strömungsweg L2 ausbilden. Das heißt, der Strömungsweg L2 kann durch Ausbilden einer Nut in der Fläche des Gehäuses 101 und Anschweißen des Ventilfilms 106 an die Fläche des Gehäuses 101 gebildet sein, um einen offenen Abschnitt der Nut zu schließen. Ein Strömungsweg L3 zwischen dem Tintenaufnahmeraum S und dem Atmosphärenverbindungsloch 104 ist durch eine in der Fläche der Abdeckung 102 ausgebildeten Nut und einen Film 107 definiert, der an die Fläche der Abdeckung 102 angeschweißt ist, um einen offenen Abschnitt der Nut zu schließen.
  • Der Tintenbehälter 100 dieses Aufbaus wird mit der Kopfkartusche 300 verbunden, wie in 7 gezeigt ist, und wird dann an einem Druckgerät montiert. In einem Druckgerät der seriell abtastenden Bauart wird der Tintenbehälter 100 zusammen mit der Kopfkartusche 300 an einem Träger montiert, der sich in eine Hauptabtastrichtung bewegt. Die Kopfkartusche 300 hat einen Tintenstrahldruckkopf, der Tinte ausstößt, die von dem Tintenaufnahmeraum S durch das Ventil 110 und den Tintenzuführanschluss 103 zugeführt wird. Dieser Druckkopf kann beispielsweise von einer Art sein, die elektrothermische Wandler (Heizbauteile) oder piezoelektrische Bauteile für ein Ausstoßen von Tinte verwendet. Wenn die elektrothermischen Wandler verwendet werden, produziert die durch die elektrothermischen Wandler erzeugte Wärme Blasen in einer Tinte, die wiederum Tinte von Düsen ausstoßen.
  • Das Ventil 110 arbeitet grundsätzlich wie folgt. Normalerweise schließt der Ventilgummi 112 durch seine elastische Kraft einen Tintenweg zwischen dem Tintenaufnahmeraum S und dem Tintenzuführanschluss 103. Wenn als eine Folge eines Tintenausstoßes von dem Druckkopf ein Tintenunterdruck an der Seite des Tintenzuführanschlusses 103 ein vorbestimmtes Niveau übersteigt, wird der Ventilgummi 112 verformt, um den Tintenweg zeitweise zu öffnen. Dies gestattet, dass Tinte von dem Tintenaufnahmeraum S zu dem Tintenzuführanschluss 103 zugeführt wird, und gleichzeitig kehrt der Unterdruck an der Seite des Tintenzuführanschlusses 103 zu einem Niveau zurück, das geringer als das vorbestimmte Niveau ist. Dieser grundlegende Betrieb des Ventils 110 hält die Tinte in dem Druckkopf auf einem vorbestimmten Unterdruck. Ein detaillierter Aufbau und ein Betrieb des Ventils 110 sind später beschrieben.
  • Der Tintenbehälter 200, der eine Vielzahl von Farbtinten aufnimmt (5 und 6) hat einen gleichartigen Aufbau wie der des Tintenbehälters 100. Im Inneren des Tintenbehälters 200 sind Räume zum Aufnehmen von drei verschiedenen Tinten ausgebildet. Diese Tintenaufnahmeräume sind durch Ventile 110A, 110B, 110C, die als Unterdruckerzeugungseinrichtungen funktionieren, mit Tintenzuführanschlüssen 103A, 103B, 103C verbunden. In diesem Beispiel sind zwei Ventile 110A, 110E an einer Seitenfläche des Tintenbehälters 200 angeordnet, und ein Ventil 110C ist an der anderen Seitenfläche angeordnet. Die Kopfkartusche 300 (siehe 7) hat einen Tintenstrahldruckkopf, um Tinte auszustoßen, die durch die Ventile 110A, 110B, 110C des Tintenbehälters 200 von den Tintenzuführanschlüssen 103A, 103B, 103C zugeführt wird. Diese Ventile 110A, 110B, 1100 halten die Tinten in dem Druckkopf durch den grundlegenden Betrieb, der gleichartig zu dem des Ventils 110 des Tintenbehälters 100 ist, auf einem vorbestimmten Unterdruck.
  • Der Tintenbehälter 100 von 8, der eine einzelne Farbtinte aufnimmt, ist an einer Art einer Kopfkartusche montiert, die anders ist als die, die in 7 gezeigt ist. Ein Gehäuse 101 ist mit einer Eingreifklaue 101A und einem Schnapphebel 101E zum Eingreifen mit der Kopfkartusche ausgebildet. In anderen Belangen ist der Aufbau gleichartig zu dem Tintenbehälter von 1 bis 4.
  • [Charakteristischer Aufbau und Betrieb]
  • Als nächstes werden charakteristische Aufbauten und Betriebe dieser Erfindung in den folgenden Ausführungsformen beschrieben.
  • (Erste Ausführungsform)
  • 16A, 16B und 17A, 17B stellen eine erste Ausführungsform dieser Erfindung dar. Diese Figuren zeigen einen Beispielaufbau eines Ventils 110, das in dem Tintenbehälter des grundlegenden Aufbaus installiert ist, der vorstehend beschriebenen ist. Im Hinblick auf andere Teile sind deren Aufbauten gleichartig zu dem grundlegenden Aufbau, der vorstehend beschrieben ist.
  • Ein Gehäuse 111 ist wie ein Zylinder mit Boden geformt, der einen Verbindungsanschluss 111A in einer Mitte des Bodens hat, der mit dem Strömungsweg L2 an der Seite des Tintenzuführanschlusses 103 verbunden ist. Ein Ventilgummi 112 als ein Ventilbauteil hat einen zylindrischen Lippenabschnitt 112A, einen ringförmigen Randabschnitt 112B, und einen ringförmigen gewellten Abschnitt 112C, 112D, der zwischen dem Lippenabschnitt 112A und dem Randabschnitt 112B angeordnet ist. Der Lippenabschnitt 112A ist dünner als der ringförmige gewellte Abschnitt 112C, 112D und ist geformt, um sich im Durchmesser in Richtung zu dem freien Ende (in 16A nach oben) aufzuweiten. Der erhöhte Abschnitt 112C ist aus Sicht von der Seite einer Ventilkammer R1 ein ausgesparter Abschnitt, und der ausgesparte Abschnitt 112D ist aus Sicht von der Seite der Ventilkammer R1 auch ein erhöhter Abschnitt. Im Inneren des Lippenabschnitts 112A ist ein sich vertikal erstreckender Verbindungsweg 112G ausgebildet. Der Randabschnitt 112B ist in einen Innenumfangsabschnitt des Gehäuses 111 eingepasst.
  • Der Lippenabschnitt 112A ist gegen eine Unterseite des Flansches 113 durch eine elastische Wiederherstellungskraft von hauptsächlich dem erhöhten Abschnitt 112C gepresst, der ein Zwischenteil des Ventilgummis 112 ist. Der Lippenabschnitt 112A wird deshalb gezwungen, sich im Durchmesser in Richtung zu dem freien Ende (in 16A nach oben) aufzuweiten. In dem Zustand von 16A greift der Lippenabschnitt 112A mit der Unterseite des Flansches 113 in einem spitzen Winkel ein. Da der Lippenabschnitt 112A dünner als ein anderer Abschnitt ist, hat er eine geringere Steifigkeit und ist leichter verformbar. Das heißt, der Lippenabschnitt 112A kann der Form des Flansches 113 mit hoher Flexibilität folgen und kann somit in einen zuverlässigen, engen Kontakt mit der Flanschunterseite mit einer relativ schwachen Presskraft gebracht werden. Wenn der Lippenabschnitt 112A gegen den Flansch 113 gepresst wird, wird das freie Ende des Lippenabschnitts 112A verformt und aufgeweitet. Der leicht verformbare Lippenabschnitt 112A kann deshalb zuverlässig und hermetisch mit dem Flansch 113 eingreifen, ohne Falten an seinem Eingreifabschnitt auszubilden, wodurch der Verbindungsweg 112G ungeachtet der Glattheit der Eingreiffläche des Flanschs 113 zuverlässig geschlossen wird. Als eine Folge ist das Innere des Gehäuses 111 in eine Ventilkammer R1 an der Seite des Tintenaufnahmeraums S und eine Ventilkammer R2 an der Seite des Tintenzuführanschlusses 103 geteilt. Wie später beschrieben wird, funktionieren der Lippenabschnitt 112A und der erhöhte Abschnitt 112C des ringförmigen gewellten Abschnitts, der ein Zwischenteil des Ventilgummis 112 ist, als ein Ventil.
  • Der Flansch 113 ist wie eine Scheibe geformt und schließt eine obere Öffnung des Gehäuses 111. Der Flansch 113 hat an seiner Unterseite eine zylindrischen Abschnitt 113A, der in einen Innenumfangsabschnitt des Gehäuses 111 passt. Ein unteres Ende des zylindrischen Abschnitts 113A presst den Randabschnitt 112B, um den Ventilgummi 112 an seiner Stelle zu halten. Der Flansch 113 ist mit Verbindungsanschlüssen 113C ausgebildet, die mit dem Strömungsweg L1 an der Seite des Tintenaufnahmeraums S verbunden sind.
  • Das Gehäuse 111 und der Flansch 113 sind aus einem Kunststoffmaterial ausgebildet, und ihre Verbindungsflächen sind durch Ultraschallschmelzen bzw. -schweißen miteinander verbunden. Das Gehäuse 111, der Ventilgummi 112 und der Flansch 113 bilden zusammen mit dem O-Ring (in den Figuren nicht gezeigt) eine Ventileinheit. Diese Ventileinheit wird in die Ventilkammer 105 aufgenommen, die in dem Gehäuse 101 des Tintenbehälters ausgebildet ist, wie vorstehend beschrieben ist. Dann wird der Film 106 angeschmolzen bzw. angeschweißt, um die Öffnung der Ventilkammer 105 zu schließen.
  • Der Tintenbehälter, in dem das Ventil 110 wie vorstehend beschrieben eingebaut ist, wird nun zusammen mit der Kopfkartusche 300 in dem Druckgerät montiert.
  • In dem Anfangszustand des Ventils 110, wie in 16A gezeigt ist, schließt der Lippenabschnitt 112A den Verbindungsweg 112G. In diesem Zustand erfährt der Druckkopf eine Wiederherstellungsbetrieb, in dem Tinte von Düsen des Druckkopfes abgegeben wird. Dieser Wiederherstellungsbetrieb soll eine Tintenausstoßleistung des Druckkopfes in gutem Zustand halten und kann einen ansaugbasierten Wiederherstellungsbetrieb, der nicht zu einer Bilderzeugung beitragende Tinte aus Düsen heraussaugt, und einen Vorausstoß umfassen, der nicht zu einer Bilderzeugung beitragende Tinte ausstößt. Wenn Tinte in der Ventilkammer R2 durch den Wiederherstellungsbetrieb verbraucht wird, nimmt der Druck in der Ventilkammer R2 ab. Wenn der Druck in der Ventilkammer R2 auf einen vorbestimmten Grad abfällt, verformt sich der erhöhte Abschnitt 112C, wie in 16B gezeigt ist, wodurch bewirkt wird, dass sich der Lippenabschnitt 112A von der Unterseite des Flansches 113 löst, um den Verbindungsweg 112G zeitweise zu öffnen. Dies gestattet, dass Tinte von der Seite der Ventilkammer R1 zu der Seite der Ventilkammer R2 zugeführt wird, was den Unterdruck in der Ventilkammer R2 mindert. Dieser Betriebsablauf wird auch während des Druckbetriebs aktiviert, wenn der Druck in der Ventilkammer R2 absinkt. Dies stellt eine Tintenzufuhr mit Unterbrechungen zu dem Tintenzuführanschluss sicher.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • 18A, 18B und 19A und 19B stellen eine zweite Ausführungsform dieser Erfindung dar. Diese Figuren zeigen ein weiteres Beispiel des Ventils 110, das in dem Tintenbehälter des grundlegenden Aufbaus installiert ist, der vorstehend beschrieben ist. Im Hinblick auf andere Teile sind ihre Aufbauten gleichartig zu dem grundlegenden Aufbau, der vorstehenden beschrieben ist.
  • Der Flansch 113 dieser Ausführungsform ist mit einem vorstehenden Abschnitt 113D ausgebildet. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform nur in der Form des Flansches 113. Somit funktioniert diese Ausführungsform auf eine Weise, die gleichartig zu der der ersten Ausführungsform ist.
  • Wie in der ersten Ausführungsform wird der Lippenabschnitt 112A gegen eine Unterseite des Flansches 113 hauptsächlich durch eine elastische Wiederherstellungskraft des erhöhten Abschnitts 112C gepresst, der ein Zwischenteil des Ventilgummis 112 ist. Der Lippenabschnitt 112A wird deshalb gezwungen, sich im Durchmesser in Richtung zu dem freien Ende (in 18A nach oben) aufzuweiten. Da der Lippenabschnitt 112A dünner als ein anderer Abschnitt ist, hat er eine geringe Steifigkeit und ist leichter verformbar. Das heißt der Lippenabschnitt 112A kann leicht der Form des Flansches 113 mit hoher Flexibilität folgen, und kann somit in einen zuverlässigen, engen Kontakt mit der Flanschunterseite gebracht werden. Des Weiteren greift in dieser Ausführungsform das freie Ende des Lippenabschnitts 112A mit einem Rand des vorstehenden Abschnitts 113D des Flanschs 113 ein, wenn sich der Lippenabschnitt 112A verformt und aufweitet. Der leichtverformbare Lippenabschnitt 112A erzeugt deshalb keine Falten an seinem Eingreifabschnitt mit dem Flansch 113. Da der Lippenabschnitt 112A mit dem Rand des vorstehenden Abschnitts 113D des Flansches 113 eingreift, ist ein Kontaktdruck zwischen diesen gering und ihr enger Kontakt kann mit einer relativ schwachen Presskraft realisiert werden. Als eine Folge ist es möglich, den Druck zu verringern, der erfordert ist, um das Ventil während der Tintenzufuhr zu öffnen, und dadurch Änderungen des Unterdrucks der Düsen zu minimieren.
  • (Dritte Ausführungsform)
  • 20A, 20B und 21A und 21B stellen eine dritte Ausführungsform dieser Erfindung dar. Diese Figuren zeigen ein noch weiteres Beispiel des Ventils 110, das in dem Tintenbehälter des grundlegenden Aufbaus installiert ist, der vorstehend beschrieben ist. Im Hinblick auf andere Teile sind deren Aufbauten gleichartig zu dem grundlegenden Aufbau, der vorstehend beschrieben ist.
  • Der Flansch 113 dieser Ausführungsform ist mit einem vorstehenden Abschnitt 113D ausgebildet. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten und zweiten Ausführungsform nur in der Form des Flansches 113. Somit funktioniert diese Ausführungsform auch auf eine gleichartige Art wie die vorangehenden Ausführungsformen.
  • Wie in der ersten Ausführungsform wird der Lippenabschnitt 112A gegen eine Unterseite des Flansches 113 hauptsächlich durch eine elastische Wiederherstellungskraft des erhöhten Abschnitts 112C gepresst, der ein Zwischenteil des Ventilgummis 112 ist. Der Lippenabschnitt 112A wird deshalb gezwungen, sich im Durchmesser in Richtung zu dem freien Ende (in 20A nach oben) aufzuweiten. Da der Lippenabschnitt 112A dünner als ein anderer Abschnitt ist, hat er eine geringere Steifigkeit und ist leichter verformbar. Das heißt, der Lippenabschnitt 112A kann der Form des Flansches 113 mit hoher Flexibilität folgen, und kann somit in einen zuverlässigen, engen Kontakt mit der Flanschunterseite gebracht werden. Des Weiteren greift in dieser Ausführungsform das freie Ende des Lippenabschnitt 112A mit einem verjüngten Seitenabschnitt des vorstehenden Abschnitts 113D des Flansches 113 ein, wenn sich der Lippenabschnitt 112A verformt und aufweitet. Der leichtverformbare Lippenabschnitt 112A erzeugt deshalb keine Falten an seinem Eingreifabschnitt an dem Flansch 113. Da der Lippenabschnitt 112A in engen Kontakt mit dem verjüngten Abschnitt des vorstehenden Abschnitts 113D kommt, greifen sie in einem relativ breiten Bereich ein. Als eine Folge kann der geschlossene Ventilzustand stabiler beibehalten werden. Des Weiteren, wenn sich der Ventilgummi 112 von einem offenen Zustand zu einem geschlossenen Zustand verschiebt, falls der Ventilgummi 112 eine translatorische Bewegung bzgl. des Flansches 113 nicht ausführt und sich leicht verdreht, stellt die Fähigkeit des Lippenabschnitt 112A, sich flexibel aufzuweiten und der Form des verjüngten vorstehenden Abschnitts 113A zu folgen, einen zuverlässigen, engen Eingriff zwischen diesen sicher, wobei der Verdrehvorgang des Ventilgummis gestattet ist.
  • Des Weiteren muss in dieser Ausführungsform, da der vorstehende Abschnitt 113D einen verjüngten Abschnitt hat, der offene Lippenabschnitt 112A nicht geformt sein, um sich im Durchmesser zu seinem freien Ende (in 20A nach oben) aufzuweiten. Wenn das Ventil geschlossen wird, kann das freie Ende des Lippenabschnitts 112A an dem verjüngten, vorstehenden Abschnitt 113D geführt werden und mit diesem eingreifen, wenn der Lippenabschnitt 112A verformt wird und sich aufweitet. Das heißt ein zuverlässiger enger Kontakt kann erhalten werden. In dieser Form, da der Lippenabschnitt 112A sich nicht im Durchmesser zum seinem freien Ende hin aufweitet, hat der Ventilgummi 112 keine Hinterschnittform und hat somit eine verbesserte Formungseignung.
  • (Vierte Ausführungsform)
  • 22A, 22B und 23A, 23B stellen eine vierte Ausführungsform dieser Erfindung dar. Diese Figuren zeigen ein weiteres Beispiel des Ventils 110, das in dem Tintenbehälter des grundlegenden Aufbaus installiert ist, der vorstehend beschrieben ist. Im Hinblick auf Antriebteile sind deren Aufbauten gleichartig zu dem grundlegenden Aufbau, der vorstehend beschrieben ist.
  • Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform darin, dass sie eine Feder 115, eine separate Vorspanneinrichtung, hat. Diese Ausführungsform funktioniert deshalb in gleichartiger Weise wie die vorangegangenen Ausführungsformen.
  • Im Gegensatz zu der ersten Ausführungsform wird der Lippenabschnitt 112A hauptsächlich durch eine elastische Wiederherstellungskraft der Feder 115 gegen eine Unterseite des Flansches 113 gepresst. Der Lippenabschnitt 112A wird deshalb gezwungen, sich im Durchmesser in Richtung zu dem freien Ende (in 22A nach oben) aufzuweiten. Die Steifigkeit des Lippenabschnitts 112A ist relativ schwach und er wird deshalb leicht durch eine Vorspannkraft der Feder 115 verformt. Das heißt er kann der Form des Flansches 113 mit hoher Flexibilität folgen und kann somit in einen zuverlässigen, engen Kontakt mit der Flanschunterseite gebracht werden. Des Weiteren greift in dieser Ausführungsform das freie Ende des Lippenabschnitts 112A mit dem Flansch 113 ein, wenn sich der Lippenabschnitt 112A verformt und aufweitet. Der leicht verformbare Lippenabschnitt 112A kann deshalb, ohne Falten an seinem Eingreifabschnitt zu bilden, in engen Kontakt mit dem Flansch 113 kommen, um das Ventil in gutem Zustand geschlossen zu halten. Bei diesem Aufbau ist es durch geeignetes Einstellen der Vorspannkraft der Feder 115 möglich, den Druck zu steuern, der erfordert ist, um das Ventil für eine Tintenzufuhr zu öffnen, das heißt, um den Unterdruck für die Düsen einzustellen.
  • Während in dieser Ausführungsform eine Spiralfeder als eine Vorspanneinrichtung verwendet wird, kann eine andere elastisch verformbare Einrichtung zum Vorspannen des Lippenabschnitts 112A verwendet werden, wie eine Blattfeder.
  • (Fünfte Ausführungsform)
  • 9A bis 11A stellen eine fünfte Ausführungsform dieser Erfindung dar. Diese Figuren zeigen ein weiteres Beispiel des Ventils 110, das in dem Tintenbehälter des grundlegenden Aufbaus installiert ist, der vorstehend beschrieben ist. Im Hinblick auf andere Teile sind deren Aufbauten gleichartig zu dem grundlegenden Aufbau, der vorstehend beschrieben ist.
  • Ein Gehäuse 11 ist wie ein Zylinder mit Boden geformt, der einen Verbindungsanschluss 111A bei einer Mitte des Bodens hat, der mit dem Strömungsweg L2 an der Seite des Tintenzuführanschlusses 103 verbunden ist. Die Bodeninnenfläche des Gehäuses 111 ist mit einer Vielzahl (drei in dieser Ausführungsform) von Verbindungsnuten 111E mit gleichen Abständen in einer Umfangsrichtung ausgebildet. Ein Ventilgummi 112 als ein Ventilbauteil hat einen Lippenabschnitt 112A, einen ringförmigen Randabschnitt 112B und einen inneren und einen äußeren ringförmigen gewellten Abschnitt, die zwischen dem Lippenabschnitt 112A und dem Randabschnitt 112B angeordnet sind. Der Lippenabschnitt 112A ist dünner als der ringförmige gewellte Abschnitt 112C, 112D und geformt, um sich im Durchmesser in Richtung zu seinem freien Ende (in 9A nach oben) aufzuweiten. Der innere ringförmige gewellte Abschnitt hat einen relativ dünnen ringförmigen erhöhten Abschnitt 112C und einen relativ dicken ringförmigen ausgesparten Abschnitt 112D.
  • In gleicher Weise hat der äußere ringförmige gewellte Abschnitt einen relativ dünnen ringförmigen erhöhten Abschnitt 112E und einen relativ dicken ringförmigen ausgesparten Abschnitt 112F. Die erhöhten Abschnitte 112C, 112E sind aus Sicht von der Seite der Ventilkammer R1 auch ausgesparte Abschnitte, und die ausgesparten Abschnitte 112D, 112E sind aus Sicht von der Ventilkammer R1 auch erhöhte Abschnitte. Im Innern des Lippenabschnitts 112A ist ein sich vertikal erstreckender Verbindungsweg 112G ausgebildet. Der Randabschnitt 112B ist in einen Innenumfangsabschnitt des Gehäuses 111 eingepasst.
  • Der Lippenabschnitt 112A wird durch eine elastische Wiederherstellungskraft von hauptsächlich dem inneren erhöhten Abschnitt 112C gegen eine Unterseite des Flansches 113 gepresst, und wird deshalb gezwungen, sich im Durchmesser in Richtung zu seinem freien Ende (in 9A nach oben) aufzuweiten. Da der Lippenabschnitt 112A dünner als andere Abschnitte ist, hat er einen geringere Steifigkeit und ist leichter verformbar. Das heißt der Lippenabschnitt 112A kann der Form des Flansches 113 mit hoher Flexibilität folgen und kann somit in einen zuverlässigen, engen Kontakt mit der Flanschunterseite mit einer relativ schwachen Presskraft gebracht werden. Wenn der Lippenabschnitt 112A gegen den Flansch 113 gepresst wird, wird das freie Ende des Lippenabschnitts 112A verformt und aufgeweitet. Der leicht verformbare Lippenabschnitt 112A kann deshalb mit dem Flansch 113 zuverlässig und hermetisch eingreifen, ohne Falten an seinem Eingreifabschnitt auszubilden. Als eine Folge wird der Verbindungsweg 112G geschlossen, wodurch das Innere des Gehäuses 111 in eine Ventilkammer R1 an der Seite des Tintenaufnahmeraums S und eine Ventilkammer R2 an der Seite des Tintenzuführanschlusses 103 geteilt wird. der Lippenabschnitt 112A und der erhöhte Abschnitt 112C des inneren ringförmigen gewellten Abschnitts funktionieren hauptsächlich als eine Ventileinrichtung und der erhöhte Abschnitt 112E des äußeren ringförmigen gewellten Abschnitts funktioniert hauptsächlich als eine Dämpfereinrichtung.
  • Der Flansch 113 ist wie eine Scheibe geformt und schließt eine obere Öffnung in dem Gehäuse 111. Eine Unterseite des Flansches 113 ist mit einem zylindrischen Abschnitt 113A, der in einen Innenumfangsabschnitt des Gehäuses 111 passt, und mit einer Vielzahl (drei in diesem Beispiel) von Schenkeln bzw. Beinen 113B mit gleichen Abständen in einer Umfangsrichtung ausgebildet. Ein unteres Ende des zylindrischen Abschnitts 113A presst den Randabschnitt 112B, um den Ventilgummi 112 an seiner Stelle zu halten. Untere Enden der Schenkel 113B passen in den inneren ausgesparten Abschnitt 112D, um den ausgesparten Abschnitt 112D auf Positionen über den Verbindungsnuten 112B des Gehäuses 111 zu beschränken. Der Flansch 113 ist auch mit Verbindungsanschlüssen 113C ausgebildet, die mit dem Strömungsweg L1 an der Seite des Tintenaufnahmeraums S verbunden sind.
  • Das Gehäuse 111 und der Flansch 113 sind aus einem Kunststoffmaterial ausgebildet und ihre Verbindungsflächen sind durch Ultraschallschmelzen bzw. Ultraschallschweißen miteinander verbunden. Das Gehäuse 111, der Ventilgummi 112 und der Flansch 113 bilden zusammen mit dem O-Ring (in diesen Figuren nicht gezeigt) eine Ventileinheit. Diese Ventileinheit ist in der Ventilkammer 105 aufgenommen, die in dem Gehäuse 101 des Tintenbehälters ausgebildet ist, wie vorher beschrieben ist. Dann wird der Film 106 angeschweißt bzw. angeschmolzen, um die Öffnung der Ventilkammer 105 zu schließen.
  • Der Tintenbehälter, in dem das Ventil 110 wie vorstehend beschrieben installiert ist, wird nun zusammen mit der Kopfkartusche 300 an dem Druckgerät montiert.
  • In dem Anfangszustand des Ventils 110, wie in 9A gezeigt ist, gibt es keinen Unterdruck in der Ventilkammer R2 an der Seite des Tintenzuführanschlusses 103, wie zu einem Zeitpunkt PO in 11 gezeigt ist, und der Lippenabschnitt 112A schließt den Verbindungsweg 112G. In diesem Zustand wird Tinte von dem Druckkopf durch Durchführen eines Wiederherstellungsbetriebs abgegeben. Dieser Wiederherstellungsbetrieb ist dafür da, eine Tintenausstoßleistung des Druckkopfs in gutem Zustand zu halten, und kann einen ansaugbasierten Wiederherstellungsbetrieb, der nicht zu einer Bilderzeugung beitragende Tinte aus Düsen heraussaugt, und einen Vorausstoß umfassen, der nicht zu einer Bilderzeugung beitragende Tinte ausstößt. Wenn Tinte in der Ventilkammer R2 durch den Wiederherstellungsbetrieb verbraucht wird, fällt der Druck in der Ventilkammer R2 ab, wie durch P1, P2 und P3 in 11 angezeigt ist.
  • Bis zu dem Zeitpunkt Pa, wenn der Druck in der Ventilkammer R2 P2 erreicht, verformt sich der erhöhte Abschnitt 112E stark, wie in 9B gezeigt ist. Tinte in einem Raum unter dem äußeren erhöhten Abschnitt 112E wird durch die Verbindungsnuten 112B hindurch herausgesaugt. Die Schenkel 113B sind zwischen dem äußeren erhöhten Abschnitt 112E und dem inneren erhöhten Abschnitt 112C angeordnet, um zu verhindern, dass der innere erhöhte Abschnitt 112C verformt wird, wenn der äußere erhöhte Abschnitt 112E verformt wird. Somit beeinträchtigen sich , wie später beschrieben wird, der innere und der äußere erhöhte Abschnitt 112C, 112E nicht gegenseitig und funktionieren zuverlässig als eine Ventileinrichtung bzw. als eine Dämpfereinrichtung.
  • Zu einem Zeitpunkt Pb, wenn der Druck in der Ventilkammer R2 auf P3 abfällt, bewirkt die Verformung des inneren erhöhten Abschnitts 112C, dass sich der Lippenabschnitt 112A von der Unterseite des Flansches 113 ablöst, wie in 9C gezeigt ist, um den Verbindungsweg 112G zeitweise zu öffnen. Dies gestattet, dass Tinte von der Ventilkammer R1 zu der Ventilkammer R2 strömt, wodurch der Unterdruck in der Ventilkammer R2 verringert wird. Gleichzeitig strömt Tinte auch in den Raum unter dem äußeren erhöhten Abschnitt 112E durch die Verbindungsnuten 111E hindurch.
  • Der äußere erhöhte Abschnitt 112E ist so festgelegt, dass ein Teil seiner Verformung verbleibt, selbst nachdem der Verbindungsweg 112G geschlossen ist. Deshalb wird der Unterdruck in der Ventilkammer R2, der zu einem Zeitpunkt Pb von 11 vorhanden war, aufgrund einer elastischen Wiederherstellungskraft, die zu der restlichen Verformung des äußeren erhöhten Abschnitts 112E korrespondiert (siehe 9B) nicht vollständig freigesetzt bzw. entspannt, wodurch ein vorbestimmter Unterdruck (restlicher Unterdruck) P1 hinterlassen wird, um in der Ventilkammer R2 zu verbleiben (zu einem Zeitpunkt Pc). Wenn der restliche Druck P1 einmal in der Ventilkammer R2 erzeugt worden ist, führt der Druckkopf seinen normalen Druckbetrieb aus, um Tinte von seinen Düsen auszustoßen. Der Unterdruck in der Ventilkammer R2 erhöht sich auf P2 und P3 in 11, wenn der Tintenverbrauch voranschreitet. Dann wird in einer Weise, die vorstehend beschrieben ist, das Ventil 110 aktiviert, um den Druck in der Ventilkammer R2 in einem geeigneten Bereich zwischen P1 und P3 zu halten. Als eine Folge werden Tintenminiski in den Düsen des Druckkopfs in einem zufriedenstellenden Zustand ausgebildet, wodurch es möglich wird, Tinte zuverlässig auszustoßen und auch ein Tintenentweichen von den Düsen zu verhindern.
  • In 11 hängt die Unterdruckanstiegskurve von P1 zu P2 hauptsächlich von der elastischen Wiederherstellungskraft ab, die zu der Verformung des äußeren erhöhten Abschnitts 112E korrespondiert. Der äußere erhöhte Abschnitt 112E funktioniert als ein Dämpfer und hält den Druck bei P1, und zwar durch die elastische Wiederherstellungskraft (restliche Wiederherstellungskraft), die zu der restlichen Verformung korrespondiert, wie vorstehend beschrieben ist. Der Lippenabschnitt 112A und der innere erhöhte Abschnitt 112C dienen als eine Ventileinrichtung und öffnen, wenn der Druck einen Ventilöffnungsdruck 23 erreicht, zeitweise den Verbindungsweg 112G, wie vorstehend beschrieben ist. In diesem Beispiel sind die Ventileinrichtung und die Dämpfereinrichtung als ringförmige gewellte Abschnitte ausgebildet, die um den Verbindungsweg 112G herum angeordnet sind. Der äußere erhöhte Abschnitt 112E ist optimal festgelegt, um als eine Dämpfereinrichtung zu arbeiten. In diesem Beispiel ist der äußere erhöhte Abschnitt 112E dünner als ein anderer Abschnitt in dem Ventilgummi 112 ausgebildet. Des Weiteren ist ein Winkel, der durch den äußeren erhöhten Abschnitt 112E in der Ventilkammer R2 gebildet wird, festgelegt, um ein kleinerer spitzer Winkel zu sein als der, der durch den inneren erhöhten Abschnitt 112C in der Ventilkammer R2 gebildet wird. Somit ist durch Ausbilden des äußeren erhöhten Abschnitts 112E derart, dass er einen kleineren spitzen Winkel hat, der äußere erhöhte Abschnitt 112E leichter verformbar gemacht als der innere erhöhte Abschnitt 112C und kann deshalb zuverlässiger seine Dämpferfunktion ausführen.
  • Diese Ausführungsform kann einen Tintenbehälter mit einer verbesserten Zuverlässigkeit vorsehen, weil der Tintenbehälter einen Mechanismus hat, der eine bestimmte Tintenhaltekraft (= Unterdruck) aufbringt.
  • (Sechste Ausführungsform)
  • 12A, 12B, 12C und 13A, 13B zeigen eine sechste Ausführungsform dieser Erfindung.
  • In dieser Ausführungsform hat das Gehäuse 111 eine Vielzahl (drei in diesem Beispiel) von Verbindungsanschlüssen 111A, die in gleichen Abständen in einer Umfangsrichtung an Positionen ausgebildet sind, die zu einem Raum unter dem äußeren erhöhten Abschnitt 112E zugewandt sind. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der fünften Ausführungsform nur in der Position der Verbindungsanschlüsse 111A. Somit funktioniert diese Ausführungsform in gleichartiger Weise wie die vorhergehende Ausführungsform. Es sei jedoch angemerkt, dass, wie in 12B und 12C gezeigt ist, Tinte in der Ventilkammer R2 von dem Raum unter dem äußeren erhöhten Abschnitt 112E, der als ein Dämpfer funktioniert, durch den Verbindungsanschluss 111A hindurch zugeführt wird. Dieser Aufbau verhindert eine Stagnation von Tinte in dem Raum unter dem äußeren erhöhten Abschnitt 112E und stellt eine gleichmäßige Zufuhr von Tinte sicher.
  • (Siebte Ausführungsform)
  • 14 und 15A, 15B stellen eine siebte Ausführungsform dieser Erfindung dar.
  • In diese Ausführungsform ist ein erhöhter Abschnitt 112E des Ventilgummis 112, der als ein Dämpfer funktioniert, linear an einer Position entfernt von einem Umfang des Verbindungswegs 112G ausgebildet. Ein ringförmiger ausgesparter Abschnitt 112D, der an einem Außenumfang des erhöhten Abschnitts 112C angeordnet ist, wird gegen eine obere Fläche des Gehäuses 111 gepresst, um eine Verformung des erhöhten Abschnitts 112C (Ventileinrichtung) durch die Verformung des erhöhten Abschnitts 112E (Dämpfereinrichtung) zu verhindern. Deshalb können diese erhöhten Abschnitte 112C, 112E ihre Ventilfunktion bzw. Dämpferfunktion zuverlässig durchführen, ohne sich gegenseitig zu beeinträchtigen. Wie in der sechsten Ausführungsform ist der Verbindungsweg 111A des Gehäuses 111 an einer Position ausgebildet, die dem Raum unter dem erhöhten Abschnitt 112E zugewandt ist. Deshalb wird in einer Weise, die gleichartig zu der der sechsten Ausführung ist, Tinte in der Ventilkammer R2 durch die Verbindungsnut 111B, den Raum unter dem erhöhten Abschnitt 112E und den Verbindungsanschluss 111A zugeführt. Diese Ausführungsform arbeitet wie die vorangegangenen Ausführungsformen.
  • Diese Erfindung ist in Verbindung mit der ersten bis siebten Ausführungsform beschrieben worden. Es ist natürlich auch möglich, grundlegende Elemente von individuellen Ausführungsformen beliebig zu kombinieren.

Claims (13)

  1. Tintenbehälter (100) mit: einem Tintenaufnahmeabschnitt (S); einem Tintenzuführanschluss (103); und einem Ventil (110), das in einem Tintenweg zwischen dem Tintenaufnahmeabschnitt (S) und dem Tintenzuführanschluss (103) eingebaut ist; wobei das Ventil (110) verformt wird, um den Tintenweg zeitweise zu öffnen, um Tinte von dem Tintenaufnahmeabschnitt (S) zu dem Tintenzuführanschluss (103) einzubringen; wobei das Ventil (110) ein Ventilbauteil (112), das aus einem elastischen Material gebildet ist und eine Öffnung an einer Innenseite hat, und ein Ventilgehäuse (111, 113) hat, in dem das Ventilbauteil (112) aufgenommen ist; dadurch gekennzeichnet, dass ein inneres Ende der Öffnung in dem Ventilbauteil (112) mit dem Ventilgehäuse (113) eingreift, um den Tintenweg zu schließen, und ein Winkel, der von einer inneren Fläche der Öffnung in dem Ventilbauteil (112) und einer Fläche des Ventilgehäuses gebildet wird, mit der das Ventilbauteil eingreift, ein spitzer Winkel ist.
  2. Tintenbehälter (100) gemäß Anspruch 1, wobei eine ringförmige Lippe (112A), die ein Teil des Ventilbauteils (112) ist, gedrückt wird, um zu bewirken, dass ein Endabschnitt der Lippe, der sich in einer Umfangsrichtung der Lippe erstreckt, eine Umfangsdichtung ausbildet und dadurch den Tintenweg schließt, wobei der Endabschnitt der Lippe (112A) in dem geschlossenen Zustand im Vergleich zu dem Endabschnitt in einem offenen Zustand aufgeweitet ist.
  3. Tintenbehälter (100) gemäß Anspruch 2, wobei eine Kraft, mit der die Lippe (112A) gedrückt wird, größer als eine Beständigkeit der Lippe selbst gegen ihre Verformung ist.
  4. Tintenbehälter (100) gemäß Anspruch 1, wobei, wenn ein Unterdruck in dem Tintenzuführanschluss (103) ein vorbestimmtes Niveau übersteigt, das Ventil (110) den Tintenweg zeitweise öffnet, um Tinte von dem Tintenaufnahmeabschnitt (S) zu dem Tintenzuführanschluss (103) einzubringen; wobei das Ventilbauteil (112) aus einem elastischen Material gebildet ist und einstückig mit einem Ventilabschnitt (112A) zum Öffnen und Schließen des Tintenwegs und einem Dämpferabschnitt (112C) ausgebildet ist, wobei der Dämpferabschnitt leichter als der Ventilabschnitt (112A) verformbar ist und einen Unterdruck durch eine elastische Rückstellkraft, die erzeugt wird, wenn der Dämpferabschnitt (112C) elastisch verformt wird, auf Tinte in dem Tintenzuführanschluss (103) aufbringen kann.
  5. Tintenbehälter gemäß Anspruch 1, wobei, wenn ein Unterdruck in dem Tintenzuführanschluss (103) ein vorbestimmtes Niveau übersteigt, das Ventil (110) den Tintenweg zeitweise öffnet, um Tinte von dem Tintenaufnahmeabschnitt (S) zu dem Tintenzuführanschluss (103) einzubringen; wobei das Ventilbauteil (112) aus einem elastischen Material gebildet ist und einstückig mit einem Ventilabschnitt (112A) zum Öffnen und Schließen des Tintenwegs und einem Dämpferabschnitt (112C) zum Aufbringen eines Unterdrucks durch eine elastische Rückstellkraft, die erzeugt wird, wenn der Dämpferabschnitt (112C) elastisch verformt wird, auf Tinte in dem Tintenzuführanschluss ausgebildet ist; wobei der Dämpferabschnitt (112C) durch seine restliche elastische Verformung einen Unterdruck in dem Tintenzuführanschluss (103) auf einem vorbestimmten Niveau hält, wenn der Ventilabschnitt (112A) den Tintenweg zeitweise öffnet.
  6. Tintenbehälter gemäß Anspruch 4, wobei der Dämpferabschnitt (112C) einen gewellten Abschnitt bildet.
  7. Tintenbehälter gemäß Anspruch 4, wobei der Dämpferabschnitt (112C) eine Fläche hat, die einen spitzen Winkel bildet.
  8. Tintenbehälter gemäß Anspruch 4, wobei der Ventilabschnitt (112A) einen Lippenabschnitt, der an einer Umfangskante eines Verbindungswegs ausgebildet ist, der in dem Tintenweg angeordnet ist, und einen inneren, ringförmigen, gewellten Abschnitt hat, der entlang eines Umfangs des Verbindungswegs (112G) angeordnet ist; wobei der Dämpferabschnitt (112C) einen äußeren, ringförmigen, gewellten Abschnitt hat, der entlang eines Umfangs des Verbindungswegs (112G) angeordnet ist.
  9. Tintenbehälter gemäß Anspruch 4, wobei der Ventilabschnitt (112A) einen Lippenabschnitt, der an einer Umfangskante eines Verbindungswegs ausgebildet ist, der in dem Tintenweg angeordnet ist, und einen inneren, ringförmigen, gewellten Abschnitt hat, der entlang eines Umfangs des Verbindungswegs (112G) angeordnet ist; wobei der Dämpferabschnitt (112C) einen gewellten Abschnitt hat, der entfernt von einem Umfang des Verbindungswegs (112G) angeordnet ist.
  10. Tintenbehälter gemäß Anspruch 4 mit einer Beschränkungseinrichtung zum Beschränken einer Position eines Teils des Ventilbauteils zwischen dem Ventilabschnitt (112A) und dem Dämpferabschnitt (112C).
  11. Tintenbehälter gemäß Anspruch 10, wobei die Beschränkungseinrichtung Schenkel hat, die in einen ausgesparten Abschnitt zwischen dem Ventilabschnitt (112A) und dem Dämpferabschnitt (112C) passen.
  12. Tintenbehälter gemäß Anspruch 4 mit einem Verbindungsweg (112G), der einen Raum an der Tintenzuführanschlussseite, der durch den Ventilabschnitt (112A) ausgebildet ist, mit einem Raum an der Tintenzuführanschlussseite verbindet, der durch den Dämpferabschnitt (112C) ausgebildet ist.
  13. Tintenbehälter (100) gemäß Anspruch 1, wobei der Tintenbehälter geöffnet wird, wenn der Durchmesser der Öffnung in dem Ventilbauteil (112) als eine Folge davon verringert wird, dass Tinte aus dem Tintenzuführanschluss (113) heraus gesaugt wird.
DE200460009990 2003-05-22 2004-05-19 Tintenbehälter Expired - Lifetime DE602004009990T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003145469A JP4261983B2 (ja) 2003-05-22 2003-05-22 インクタンク
JP2003145469 2003-05-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004009990D1 DE602004009990D1 (de) 2007-12-27
DE602004009990T2 true DE602004009990T2 (de) 2008-09-18

Family

ID=33095475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200460009990 Expired - Lifetime DE602004009990T2 (de) 2003-05-22 2004-05-19 Tintenbehälter

Country Status (9)

Country Link
US (2) US7108361B2 (de)
EP (1) EP1479521B1 (de)
JP (1) JP4261983B2 (de)
KR (1) KR100644975B1 (de)
CN (1) CN1292911C (de)
AT (1) ATE378183T1 (de)
DE (1) DE602004009990T2 (de)
HK (1) HK1070865A1 (de)
TW (1) TWI238782B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7455398B2 (en) * 2004-12-13 2008-11-25 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Ink cartridge
US7302971B2 (en) * 2004-12-22 2007-12-04 Vernay Laboratories, Inc. Umbrella valve and assembly
US7255432B2 (en) * 2005-03-30 2007-08-14 Monitek Electronics Limited Ink cartridge
EP1748235A1 (de) * 2005-07-27 2007-01-31 Pres-Block S.P.A. Ventilanordnung
JP4899683B2 (ja) * 2005-12-13 2012-03-21 セイコーエプソン株式会社 差圧弁ユニット
WO2007109990A1 (fr) * 2006-03-24 2007-10-04 Print-Rite Technology Development Co., Ltd Of Zhuhai Corps de soupape, ensemble soupape et cartouche d'encre
CN101041295B (zh) * 2006-03-24 2011-05-18 珠海天威技术开发有限公司 喷墨打印机墨盒、阀组件以及阀芯
CN101722734B (zh) * 2006-03-24 2011-10-12 珠海天威技术开发有限公司 喷墨打印机墨盒、阀组件以及阀芯
JP4809178B2 (ja) * 2006-09-29 2011-11-09 富士フイルム株式会社 液体吐出装置および液体供給方法
CN101224668B (zh) * 2007-01-17 2010-10-06 明基电通股份有限公司 喷墨打印装置
US7883198B2 (en) * 2008-05-01 2011-02-08 Xerox Corporation Rapid response one-way valve for high speed solid ink delivery
JP4656230B2 (ja) * 2008-11-19 2011-03-23 ブラザー工業株式会社 流路形成方法、及び流路形成体の組立パーツ
US8397957B2 (en) * 2010-01-06 2013-03-19 Berry Plastics Corporation Dispensing valve
JP5488314B2 (ja) * 2010-08-03 2014-05-14 株式会社リコー 画像形成装置
US20160199552A1 (en) * 2013-08-12 2016-07-14 Koninklijke Philips N.V. Safety valve
CN107487084B (zh) * 2016-06-10 2020-08-14 精工爱普生株式会社 墨水补充容器
JP6874313B2 (ja) * 2016-09-30 2021-05-19 ブラザー工業株式会社 印刷流体収容装置、印刷流体供給装置、及びアダプタ
DE102017106936B4 (de) * 2017-03-31 2020-09-10 J. Schmalz Gmbh Saugvorrichtung
CN110293767B (zh) * 2019-07-31 2024-03-22 上海汉图科技有限公司 墨盒组件、墨盒部件及打印机
CN110715082B (zh) * 2019-09-25 2022-04-15 杭州旗捷科技有限公司 阀组件以及具有其的墨盒

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US109760A (en) * 1870-11-29 Improvement in apparatus for dressing millstones
US128260A (en) * 1872-06-25 Improvement in expansion arbors
US154200A (en) * 1874-08-18 Improvement in saw-gummers
US2646063A (en) * 1949-11-15 1953-07-21 Stanley A Hayes Back flow preventer
US3270771A (en) 1963-06-11 1966-09-06 Robertshaw Controls Co Resilient disc check valve
US4677447A (en) * 1986-03-20 1987-06-30 Hewlett-Packard Company Ink jet printhead having a preloaded check valve
US6000778A (en) * 1989-05-18 1999-12-14 Canon Kabushiki Kaisha Recording apparatus recovery method using variable pressure
FR2698535B1 (fr) * 1992-11-30 1995-01-20 Drevet Jean Baptiste Dispositif de régulation et de contrôle de l'écoulement du liquide céphalo-rachidien dans un circuit de drainage.
US6039441A (en) * 1995-09-28 2000-03-21 Fuji Xerox Co., Ltd. Ink jet recording unit
JPH11170558A (ja) 1997-12-05 1999-06-29 Seiko Epson Corp インクカートリッヂ
DE69926954T2 (de) * 1998-06-16 2006-03-02 Bridgestone Corp. Zuführventil
DE69930171T2 (de) * 1998-07-15 2006-11-23 Seiko Epson Corp. Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung
EP0978382A3 (de) 1998-08-03 2000-07-19 Canon Kabushiki Kaisha Ausstosswiederherstellungssystem und Verfahren
JP3833026B2 (ja) 1998-10-27 2006-10-11 キヤノン株式会社 吸収体の挿入方法、および液体容器の製造装置
US6935730B2 (en) 2000-04-03 2005-08-30 Unicorn Image Products Co. Ltd. Of Zhuhai One-way valve, valve unit assembly, and ink cartridge using the same
EP1481808B1 (de) 2000-10-20 2006-12-13 Seiko Epson Corporation Tintenpatrone
MY141858A (en) * 2000-10-20 2010-07-16 Seiko Epson Corp Ink cartridge for ink jet recording device
CN1142064C (zh) * 2001-02-28 2004-03-17 珠海飞马耗材有限公司 墨盒装置及其灌装方法与装置及一种控制墨液的单向阀体
JP2003034041A (ja) 2001-05-17 2003-02-04 Seiko Epson Corp インクジェット記録装置用インクカートリッジ
CA2386730C (en) * 2001-05-17 2011-06-14 Seiko Epson Corporation Ink cartridge and method of ink injection thereinto
DE60225752T2 (de) * 2001-05-17 2009-04-09 Seiko Epson Corp. Tintenkartusche
US6651955B2 (en) 2001-07-30 2003-11-25 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Elastomeric valve, and methods
US6547108B2 (en) * 2001-08-31 2003-04-15 Sonoco Development, Inc. Pressure-activated flexible valve
JP3801047B2 (ja) 2002-01-04 2006-07-26 キヤノン株式会社 液体貯留装置
JP3991853B2 (ja) * 2002-09-12 2007-10-17 セイコーエプソン株式会社 インクカートリッジ
JP4506301B2 (ja) * 2003-09-30 2010-07-21 ブラザー工業株式会社 インクカートリッジ及びインクジェットプリンタ

Also Published As

Publication number Publication date
CN1292911C (zh) 2007-01-03
JP4261983B2 (ja) 2009-05-13
ATE378183T1 (de) 2007-11-15
KR20040101041A (ko) 2004-12-02
JP2004345250A (ja) 2004-12-09
HK1070865A1 (en) 2005-06-30
EP1479521B1 (de) 2007-11-14
KR100644975B1 (ko) 2006-11-15
US20040233258A1 (en) 2004-11-25
US7108361B2 (en) 2006-09-19
TW200505692A (en) 2005-02-16
TWI238782B (en) 2005-09-01
US7559636B2 (en) 2009-07-14
DE602004009990D1 (de) 2007-12-27
CN1572509A (zh) 2005-02-02
US20060244793A1 (en) 2006-11-02
EP1479521A1 (de) 2004-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004009990T2 (de) Tintenbehälter
DE10306258B4 (de) Tintenpatrone mit Regelung eines Fluidstroms
DE68908247T2 (de) Einrichtung zur Überwachung der Tintenzufuhr in Tintenstrahldruckern.
DE69924541T2 (de) Membranpumpe mit integrierter Druckplatte
DE19812205B4 (de) Ventileinheit in einem Tintenzufuhrkanal einer Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung, eine Tintenpatrone, die die Ventileinheit verwendet, eine Tintenzufuhrnadel und ein Verfahren zur Herstellung der Ventileinheit
DE19910022C2 (de) Drucksteuervorrichtung und Verfahren zum Steuern des Rückhaltedrucks in einem Tintendruckbehälter
DE60106507T2 (de) Tintenbehälter und Tintenstrahlpatrone
DE69938202T2 (de) Tintenzufuhrvorrichtung
DE60032274T2 (de) Flüssigkeitsbehälter, Aufzeichnungskopf und damit versehenes Aufzeichnungsgerät
DE69911718T2 (de) Tintenstrahldruckvorrichtung und Tintenpatrone
DE3515499C2 (de) Elektropneumatischer Wandler
DE19757638B4 (de) Tintenvorrat
DE60203170T2 (de) Tintenpatrone
CH690847A5 (de) Tintenbehälterpatrone für einen Aufzeichnungsapparat des Tintenstrahltyps
DE9321127U1 (de) Behälter zur Flüssigkeitsspeicherung für eine Aufzeichnungsvorrichtung
DE3336815A1 (de) Vorrichtung zur tintenzufuhr fuer tintenstrahldrucker
DE3311956A1 (de) Farbstrahl-druckerkopf
EP0020862B1 (de) Entlüftungsvorrichtung an einem kombinierten Betriebsbrems- und Federspeicherbremszylinder
DE60030214T2 (de) Tintenbehälter, Tintenstrahlapparat, und Verfahren zum Herstellen des Tintenbehälters
DE2720092A1 (de) Ventilanordnung
DE20321247U1 (de) Tintenpatrone und Fluiddurchflusssteuerung
DE602004008177T2 (de) Tintenpatrone und Tintenstrahlaufzeichnungsgerät
DE60320043T2 (de) Druckdifferenzregulierende Ventileinheit, Flüssigkeitspatrone und ein Verfahren um eine Flüssigkeitspatrone zu montieren
DE9405723U1 (de) Tintenpatrone für einen Druckkopf eines Ink-Jet-Printers
EP0655350B1 (de) Schreibgerät, insbesondere Füllhalter

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition