DE602004003442T2 - Stationäres Fahrrad - Google Patents

Stationäres Fahrrad Download PDF

Info

Publication number
DE602004003442T2
DE602004003442T2 DE602004003442T DE602004003442T DE602004003442T2 DE 602004003442 T2 DE602004003442 T2 DE 602004003442T2 DE 602004003442 T DE602004003442 T DE 602004003442T DE 602004003442 T DE602004003442 T DE 602004003442T DE 602004003442 T2 DE602004003442 T2 DE 602004003442T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handlebar
rotary shaft
shaft
rotation angle
stationary bicycle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE602004003442T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004003442D1 (de
Inventor
Masaaki Matsumoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CatEye Co Ltd
Original Assignee
CatEye Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2003326094A external-priority patent/JP3955916B2/ja
Application filed by CatEye Co Ltd filed Critical CatEye Co Ltd
Publication of DE602004003442D1 publication Critical patent/DE602004003442D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004003442T2 publication Critical patent/DE602004003442T2/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/06Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement
    • A63B22/0605Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0002Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms
    • A63B22/001Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms by simultaneously exercising arms and legs, e.g. diagonally in anti-phase
    • A63B22/0012Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms by simultaneously exercising arms and legs, e.g. diagonally in anti-phase the exercises for arms and legs being functionally independent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B24/00Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0619Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
    • A63B71/0622Visual, audio or audio-visual systems for entertaining, instructing or motivating the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/20Input arrangements for video game devices
    • A63F13/21Input arrangements for video game devices characterised by their sensors, purposes or types
    • A63F13/211Input arrangements for video game devices characterised by their sensors, purposes or types using inertial sensors, e.g. accelerometers or gyroscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/20Input arrangements for video game devices
    • A63F13/24Constructional details thereof, e.g. game controllers with detachable joystick handles
    • A63F13/245Constructional details thereof, e.g. game controllers with detachable joystick handles specially adapted to a particular type of game, e.g. steering wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/40Processing input control signals of video game devices, e.g. signals generated by the player or derived from the environment
    • A63F13/42Processing input control signals of video game devices, e.g. signals generated by the player or derived from the environment by mapping the input signals into game commands, e.g. mapping the displacement of a stylus on a touch screen to the steering angle of a virtual vehicle
    • A63F13/428Processing input control signals of video game devices, e.g. signals generated by the player or derived from the environment by mapping the input signals into game commands, e.g. mapping the displacement of a stylus on a touch screen to the steering angle of a virtual vehicle involving motion or position input signals, e.g. signals representing the rotation of an input controller or a player's arm motions sensed by accelerometers or gyroscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/55Controlling game characters or game objects based on the game progress
    • A63F13/57Simulating properties, behaviour or motion of objects in the game world, e.g. computing tyre load in a car race game
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/80Special adaptations for executing a specific game genre or game mode
    • A63F13/803Driving vehicles or craft, e.g. cars, airplanes, ships, robots or tanks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/80Special adaptations for executing a specific game genre or game mode
    • A63F13/816Athletics, e.g. track-and-field sports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2300/00Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game
    • A63F2300/10Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterized by input arrangements for converting player-generated signals into game device control signals
    • A63F2300/1043Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterized by input arrangements for converting player-generated signals into game device control signals being characterized by constructional details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2300/00Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game
    • A63F2300/10Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterized by input arrangements for converting player-generated signals into game device control signals
    • A63F2300/105Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterized by input arrangements for converting player-generated signals into game device control signals using inertial sensors, e.g. accelerometers, gyroscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2300/00Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game
    • A63F2300/10Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterized by input arrangements for converting player-generated signals into game device control signals
    • A63F2300/1062Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterized by input arrangements for converting player-generated signals into game device control signals being specially adapted to a type of game, e.g. steering wheel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2300/00Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game
    • A63F2300/60Methods for processing data by generating or executing the game program
    • A63F2300/64Methods for processing data by generating or executing the game program for computing dynamical parameters of game objects, e.g. motion determination or computation of frictional forces for a virtual car
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2300/00Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game
    • A63F2300/80Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game specially adapted for executing a specific type of game
    • A63F2300/8017Driving on land or water; Flying

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Standfahrrad und spezieller ein Standfahrrad, das einen auf einem Bildschirm erscheinenden Anzeigeninhalt steuert.
  • Beschreibung des technologischen Hintergrunds
  • Herkömmliche Standfahrräder sind zum Beispiel in dem US-Patent Nr. 4 512 567 und dem US-Patent Nr. 6 561 952 offenbart.
  • Das US-Patent Nr. 4 512 567 offenbart ein Trainingsfahrrad, das einen Stellwiderstand und einen Erzeuger zum Ausgeben eines einen Zustand einer Lenker- oder Pedal-Betätigung anzeigenden elektrischen Signals hat, das in Bewegungen in einem Videospiel wiedergegeben wird. Hierbei ist der Lenker über einen Antrieb oder ähnliches mit dem Stellwiderstand verbunden.
  • Das US-Patent Nr. 6 561 952 offenbart ein Standfahrrad, das eine Monitoranzeige oder ähnliches verwendet, um Benutzern zu ermöglichen, virtuelle Vorgänge zu fühlen, als ob sie sich auf einer realen Straße befinden. Das Standfahrrad weist einen Mechanismus auf, der eine Verdunkelungsplatte mit Öffnungen beinhaltet, die zwischen zwei Schaltplatten eingeschlossen ist, zum Beschränken, dass Licht übertragen wird, sowie einen Sensor zum Detektieren des Lichtes, wodurch ein Drehwinkel eines Lenkers detektiert wird.
  • Die oben erwähnten Standfahrräder weisen jedoch die folgenden Probleme auf.
  • Die Standfahrräder bei den herkömmlichen Beispielen, wie oben beschrieben, können einen Drehwinkel eines Lenkers detektieren und ausgeben.
  • Die herkömmlichen Beispiele offenbaren jedoch keinen Rückstellmechanismus, der es einem Lenker ermöglicht, selbsttätig in die Nähe einer Ausgangsposition (einer Vorwärtsrichtung) zurückzukehren. Deshalb verursacht dieses Standfahrrad manchmal während seines Betriebs Schwierigkeiten bei Lenkerbetätigungen.
  • Die WO 03/018 391 A2 offenbart eine Lenkeranordnung. Es sind Widerstandsmittel in Form von Spiralen bereitgestellt, die der Drehbewegung des Lenkers in der Horizontalebene entgegenwirken. Die Lenkeranordnung hat einen sperrigen Aufbau.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Standfahrrad, das eine Lenkerbedienung erleichtert, wie es in Anspruch 1 beansprucht wird.
  • Vorzugsweise beinhaltet das oben beschriebene Standfahrrad ferner: einen Lenker-Drehwinkel-Detektor, der einen Drehwinkel des Lenkers detektiert; ein mit dem Körper verbundenes Pedal; einen Geschwindigkeitssignal-Erzeuger, der ein Geschwindigkeitssignal in Übereinstimmung mit der Drehgeschwindigkeit des Pedals erzeugt; und einen Bremssignal-Erzeuger, der ein Bremssignal erzeugt. Die Steuerungseinheit beinhaltet vorzugsweise eine Steuerung, die ein Signal von dem Lenker-Drehwinkel-Detektor, dem Geschwindigkeitssignal-Erzeuger und dem Bremssignal-Erzeuger empfängt, damit dieses in dem Anzeigeinhalt auf dem Bildschirm wiedergegeben wird.
  • Deshalb können die Lenker-, Pedal- und Brems-Betätigung in dem Anzeigeinhalt auf dem Bildschirm wiedergegeben werden, wodurch ein Gefühl nahe an einer realen Betätigung eines Fahrrads bereitgestellt wird.
  • Vorzugsweise beträgt ein Winkel zwischen einer Installationsebene, in der der Körper auf einer horizontalen Ebene installiert ist, und einer Wellenmitte der Drehwelle zumindest 68° und höchstens 73°.
  • Dieser Winkel ermöglicht es dem Benutzer, den Lenker am angenehmsten zu bedienen. Dieser in dem oben beschriebenen Standfahrrad verwendete Winkel kann die Lenkerbetätigung des Fahrrads erleichtern.
  • Vorzugsweise hat der Lenker-Drehwinkel-Detektor eine Antriebswelle, die durch die Drehwelle zum Drehen angetrieben wird. Die Drehwelle weist ein Verbindungselement auf, das einen ersten Rillenabschnitt hat, der die Antriebswelle zum Verbinden der Drehwelle mit der Antriebswelle aufnimmt, und einen Stift, der an der Drehwelle befestigt ist und sich in einer Richtung senkrecht zu dem ersten Rillenabschnitt erstreckt. Das Verbindungselement beinhaltet einen zweiten Rillenabschnitt, der den Stift in einer drehbaren Weise aufnimmt. Ein aus einem elastischen Element gebildeter Abstandhalter ist zwischen dem Verbindungselement und der Antriebswelle angeordnet.
  • Hierbei bedeutet die Drehung des Stiftmittels ein Rollen des Stiftes in dem zweiten Rillenabschnitt.
  • Deshalb kann eine Auslenkung an dem Spitzenende der Drehwelle auf der Seite des Lenker-Drehwinkel-Detektors während der Lenkerbetätigung absorbiert werden. Als ein Ergebnis kann der Lenker-Drehwinkel leicht detektiert werden.
  • Vorzugsweise beinhaltet das oben beschriebene Standfahrrad einen Stoppermechanismus zum Begrenzen eines Drehwinkels des Lenkers.
  • Deshalb kann eine angemessene Lenkerbetätigung durchgeführt werden.
  • Wie oben beschrieben, kann gemäß der vorliegenden Erfindung der Lenker während des Betriebs des Standfahrrads einfach bedient werden.
  • Die vorstehenden und weitere Aufgaben, Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung der vorliegenden Erfindung besser hervortreten, wenn diese in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen betrachtet wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Standfahrrad in Verwendung gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 2 ist eine Seitenansicht, die das Standfahrrad gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 3 ist eine vergrößerte Seitenansicht, die einen Lenkerteil bei dem Standfahrrad gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 4 ist eine vergrößerte teilgeschnittene Seitenansicht, die den Lenkerteil bei dem Standfahrrad gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 5 ist eine teilgeschnittene Ansicht entlang V-V in 4.
  • 6 ist eine Querschnittsansicht entlang VI-VI in 4.
  • 7 ist eine vergrößerte Querschnitts-Seitenansicht, die einen Verbindungsabschnitt zwischen einer Welle und einem Stellwiderstand bei dem Standfahrrad gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 8 ist eine Querschnitts-Seitenansicht, die einen in 7 gezeigten oberen Abstandhalter zeigt.
  • 9 ist eine Querschnitts-Seitenansicht, die einen in 7 gezeigten unteren Abstandhalter zeigt.
  • 10 ist eine Vorderansicht des in 7 gezeigten oberen Abstandhalters.
  • 11 ist eine Draufsicht des in 7 gezeigten unteren Abstandhalters.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • In dem Folgenden wird mit Bezug auf die 1 bis 11 eine Ausführungsform eines Standfahrrads gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Ein Standfahrrad gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein feststehendes Fahrrad, das einen virtuellen Betrieb eines Fahrrads bereitstellt, wobei ein Anzeigeninhalt auf einem Bildschirm gesteuert wird. Es wird bemerkt, dass das Standfahrrad bei einer Vielzahl von Verwendungen wie z. B. Spielen, Training und Ähnlichem verwendet wird.
  • Ein Standfahrrad gemäß der vorliegenden Erfindung beinhaltet einen Körper, einen drehbar an dem Körper befestigten Lenker, eine Steuerungseinheit zum Steuern eines Anzeigeninhaltes auf einem Bildschirm und einen Rückstellmechanismus, der den Lenker in eine Anfangsposition rückstellt.
  • Deshalb macht der Benutzer während der Bedienung des Standfahrrads kaum eine gezwungen scharfe Kurve bzw. der Benutzer dreht den Lenker, der nach links oder rechts gedreht ist, leicht wieder in die Nähe einer Anfangsposition (einer Vorwärtsrichtung) zurück. Selbst wenn der Benutzer den Lenker loslässt, kehrt ferner der Lenker, der nach links oder rechts gedreht ist, selbsttätig in die Nähe der Anfangsposition zurück. Als ein Ergebnis kann der Lenker leicht betätigt werden.
  • Die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun im Detail mit Bezug auf die Figuren beschrieben.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die eine exemplarische Verwendung des Standfahrrads gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Auf 1 Bezug nehmend beinhaltet ein Standfahrrad 1 einen Körper 2; einen Vorderfuß 3 und einen Hinterfuß 4, die den Körper 2 stützen; ein an dem Körper 2 befestigtes Pedal 5; einen über eine Sattelstütze 6 an dem Körper 2 befestigten Sattel 7; eine Lenkerstütze 8; und einen über die Lenkerstütze 8 und ein rohrförmiges Element 10 drehbar an dem Körper 2 befestigten Lenker 9.
  • Das rohrförmige Element enthält einen nicht gezeigten Drehsensor (einen Lenker-Drehwinkel-Detektor), der einen Drehwinkel des Lenkers 9 detektiert. Dieser Drehsensor kann z. B. einen Stellwiderstand beinhalten. Der Körper 2 enthält einen Geschwindigkeitssensor 2A (einen Geschwindigkeitssignal-Erzeuger), der ein Geschwindigkeitssignal gemäß der Drehgeschwindigkeit des Pedals 5 erzeugt. Der Lenker 9 ist mit einem Bremsknopf 11 (einem Bremssignal-Erzeuger) versehen, der ein Bremssignal erzeugt. Eine Steuerung 12 ist mit dem Drehsensor, dem Geschwindigkeitssensor und dem Bremsknopf 11, die oben beschrieben wurden, sowie einem Spielmaschinenkörper 13 durch eine nicht gezeigte Verbindungsleitung verbunden, um ein Signal von dem Drehsensor, dem Geschwindigkeitssensor und dem Bremsknopf 11 zu empfangen und das Signal an den Spielmaschi nenkörper 13 auszugeben. Das an den Spielmaschinenkörper 13 übertragene Signal wird auf einem Monitor 14 (einem Bildschirm) angezeigt. Deshalb werden die Lenkerbetätigung, die Pedalbetätigung und die Bremsbetätigung in dem Anzeigeninhalt auf dem Monitor 14 wiedergegeben, so dass der Benutzer das Standfahrrad 1 verwendend ein Spiel genießen kann.
  • Der Monitor 14 kann eine Ansicht eines Betreibers beim Betreiben eines Fahrrads anzeigen, wodurch ein virtueller Betrieb mit dem Standfahrrad 1 bereitgestellt wird. In diesem Fall kann der Monitor 14 eine Anzeige in solch einer Weise bereitstellen, dass das Fahrrad in die Richtung fährt, in die der Lenker gedreht wird, oder die Landschaft schnell nach hinten vorbeifließt, als ob das Fahrrad durch schnelles Treten der Pedale beschleunigt wird, oder als ob das Fahrrad durch Drücken des Bremsknopfes verlangsamt wird.
  • Es wird bemerkt, dass die Steuerung 12 mit einer Geschwindigkeitsempfindlichkeits-Einstellung und einer Lenkerempfindlichkeits-Einstellung versehen ist. Die Monitoranzeige kann deshalb ordentlich auf die Pedalbetätigung oder die Lenkerbetätigung antworten.
  • In dieser Weise können die Lenker-, Pedal- und Brems-Betätigung in dem Anzeigeninhalt auf dem Bildschirm wiedergegeben werden, wodurch ein Gefühl nahe an einer realen Betätigung eines Fahrrads bereitgestellt wird.
  • Der Spielmaschinenkörper 13 kann eine Universalspielmaschine sein, die gewöhnlich verwendet wird. Die Steuerung 12 ist mit Schaltflächen versehen, die den Pedal-, Brems- und Lenker-Betätigungen entsprechen. Der Benutzer kann Spiele und Ähnliches nur mit der Steuerung 12, dem Spielmaschinenkörper 13 und dem Monitor 14 genießen.
  • 2 ist eine Seitenansicht des Standfahrrads 1 und 3 ist eine vergrößerte Ansicht um den Lenker 9 herum.
  • Auf die 2 und 3 Bezug nehmend ist es vorzuziehen, dass ein Winkel (θ 1 in den 2 und 3; ein Lenkwinkel) zwischen einer Installationsebene, in der der Körper 2 auf der horizontalen Ebene installiert ist, und einer Wellenmitte einer Welle (Drehwelle) des Lenkers 9 zumindest 68° und höchstens 73° beträgt.
  • Bei dem Betreiben eines zweirädrigen Fahrzeugs ist der Lenkwinkel (θ 1), bei dem die Lenkerbetätigung am angenehmsten ist, etwa 70°. Der in dem vorgenannten Bereich festgelegte Lenkwinkel kann die Lenkerbetätigung des Standfahrrads 1 erleichtern.
  • Der Winkel (θ 2 in 2) zwischen der Installationsebene, in der der Körper 2 auf der horizontalen Ebene installiert ist, und der Schaftmitte der Sattelstütze 6 beträgt etwa 74°.
  • Die Sattelstütze 6 hat eine variable Länge und die Höhe (H1 in 2) von der Drehachse des Pedals 5 zu dem Sattel kann eingestellt werden, um sich für die Figur des Benutzers des Standfahrrads 1 zu eignen.
  • 4 ist eine vergrößerte teilgeschnittene Seitenansicht um den Lenker 9 herum. 5 zeigt einen Teilquerschnitt entlang V-V (nur der Innenseite des rohrförmigen Elements 10) in 4. Es wird bemerkt, dass der Lenker 9 in 4 nicht gezeigt ist.
  • Auf die 4 und 5 Bezug nehmend ist eine Welle 15, die in ein Steuerrohr 15A eingesetzt ist und als eine Drehwelle dient, die sich in Verbindung mit der Drehbewegung des Lenkers 9 dreht, im Inneren des rohrförmigen Elements 10 bereitgestellt.
  • Ein Rückstellmechanismus für den oben beschriebenen Lenker 9 ist mit einer Spiralfeder 16, die um den Außenumfang der Welle 15 gewunden ist, einem Haken 16A (einem ersten Sicherungsabschnitt), der ein Ende der Spiralfeder 16 an der Welle 15 sichert, und einem Haken 16B (einem zweiten Sicherungsabschnitt), der das andere Ende der Spiralfeder 16 an dem rohrförmigen Element 10 sichert, gestaltet.
  • Der Haken 16A ist mit einem an der Welle 15 gesicherten Bolzen 17A in Eingriff gebracht und der Haken 16B ist mit einem an dem rohrförmigen Element 10 gesicherten Bolzen 17B in Eingriff gebracht.
  • Wenn bei der oben beschriebenen Konfiguration der Lenker 9 gedreht wird, ist der Endabschnitt der Spiralfeder 16 auf der Seite des Hakens 16B durch das rohrförmige Element 10 befestigt, während der Endabschnitt auf der Seite des Hakens 16A mit der Drehung der Welle 15 bewegt wird. Entsprechend wirkt ein Drehmoment auf die Spiralfeder 16 und eine Rückstellkraft, die den Lenker 9 dazu zwingt, in die Anfangsposition zurückzukehren, wirkt als Gegenwirkung gegen das Drehmoment auf die Welle 15. In dieser Weise kann der oben beschriebene Rückstellmechanismus erhalten werden. Diese Konfiguration ermöglicht, dass eine Gegenkraft (Rückstellkraft) in Proportion zu dem Drehwinkel des Lenkers auf den Lenker wirkt, was dadurch in einer leichtgängigen Lenkerbetätigung während eines Spielbetriebs resultiert.
  • Es wird bemerkt, dass der erste und der zweite Sicherungsabschnitt nicht auf die Struktur wie z. B. Haken 16A und 16B beschränkt sind und auch derart strukturiert sein können, dass beide Endabschnitte der Spiralfeder 16 durch Schweißen oder Ähnliches direkt mit der Welle 15 bzw. dem rohrförmigen Element 10 verbunden sind.
  • Obwohl der Rückstellmechanismus z. B. derart strukturiert sein kann, dass das rohrförmige Element 10 über ein elastisches Element außerhalb des rohrförmigen Elements 10 mit dem Körper 2 verbunden ist, ermöglicht es die oben beschriebene die Spiralfeder verwendende Struktur, den Rückstellmechanismus innerhalb des rohrförmigen Elements 10 unterzubringen, was in einer kompakten Struktur resultiert. Zusätzlich kann das rohrförmige Element die Spiralfeder schützen und die Lebensdauer des Apparats kann deshalb verlängert werden.
  • Der Lenker-Drehwinkel-Detektor kann z. B. einen Stellwiderstand 19 beinhalten. Der Stellwiderstand 19 ist mit einer Befestigung 18 an dem rohrförmigen Element 10 gesichert und weist eine Antriebswelle 19A auf, die mit einem oberen Abstandhalter 20 als ein Verbindungselement dazwischengefügt mit der Welle 15 verbunden ist. Mit dieser Konfiguration wird ein Ausmaß der Drehung der Antriebswelle 19A, die sich gemeinsam mit der Drehung des Lenkers 9 dreht, durch den Stellwiderstand 19 gemessen, so dass das Ausmaß der Drehung des Lenkers 9 gemessen werden kann. Das detektierte Ausmaß der Drehung wird als ein elektrisches Signal durch einen Ausgangsanschluss 19B ausgegeben.
  • 6 zeigt einen Querschnitt entlang der Linie VI-VI in 4.
  • Das rohrförmige Element 10 beinhaltet einen Stopperabschnitt 10A (einen Stoppermechanismus), der den Drehwinkel des Lenkers 9 beschränkt.
  • Der Stopperabschnitt 10A ist durch Einschneiden und Einbeulen eines Teils des rohrförmigen Elements 10 gebildet. Dieser Stopperabschnitt 10A wirkt mit dem an der Welle 15 gesicherten Bolzen 17A zusammen, um die Drehung der Welle 15 zu beschränken. In 6 kann sich die Welle 15 z.B. um einen Winkel θ 3 zu beiden Seiten aus der Ausgangsposition drehen. Besonders bevorzugt beträgt θ 3 etwa 50°.
  • Die oben beschriebene Konfiguration ermöglicht eine angemessene Lenkerbetätigung während des Betriebs des Standfahrrads 1.
  • In dem Folgenden wird eine Struktur eines Verbindungsabschnitts zwischen der Welle 15 und dem Stellwiderstand 19 detaillierter mit Bezug auf die 7 bis 11 beschrieben.
  • 7 ist eine vergrößerte Ansicht, die den vorgenannten Verbindungsabschnitt zeigt. Wie in 7 gezeigt ist, weist die Welle 15 einen oberen Abstandhalter 20 (ein Verbindungselement) und einen Stift 22 auf, durch die die Antriebswelle 19A des Stellwiderstands 19 mit der Welle 15 verbunden ist. Mit dieser Konfiguration wird die Antriebswelle 19A durch die Welle 15 zum Drehen angetrieben und der Lenker-Drehwinkel kann durch den Stellwiderstand 19 detektiert werden. Ein z.B. aus einem elastischen Element wie z.B. Gummi gebildeter unterer Abstandhalter 21 ist zwischen dem oberen Abstandhalter 20 und der Antriebswelle 19A angeordnet.
  • Die 811 sind Explosionsansichten, die den oberen bzw. den unteren Abstandhalter 20 und 21 zeigen. Die 8 und 9 zeigen die Querschnitts-Seitenansichten des oberen bzw. unteren Abstandhalters 20 bzw. 21; 10 zeigt eine Vorderansicht des oberen Abstandhalters 20 aus der Richtung senkrecht zu der Richtung von 8 gesehen; und 11 ist eine Draufsicht des unteren Abstandhalters 21.
  • Wie in den 7, 8 und 10 gezeigt ist, weist der obere Abstandhalter 20 einen Rillenabschnitt 20A (einen ersten Rillen abschnitt), der die Antriebswelle 19A aufnimmt, und einen Rillenabschnitt 20B (einen zweiten Rillenabschnitt) auf, der den Stift 22 in solch einer Weise aufnimmt, dass er gedreht (gerollt) werden kann. Der erste und der zweite Rillenabschnitt sind in zueinander orthogonalen Richtungen bereitgestellt.
  • Wie in den 7, 9 und 11 gezeigt ist, weist der untere Abstandhalter 21 eine Öffnung 21A auf, durch die die Antriebswelle 19A eingesetzt ist. Der untere Abstandhalter 21 wird mit eingesetzter Antriebswelle 19A des Stellwiderstands 19 in den Rillenabschnitt 20A des oberen Abstandshalters 20 eingepasst.
  • Der Lenker 9 dreht sich um die Wellenmitte (die Oben-Unten-Richtung in 7) der Welle 15 und der Antriebswelle 19A. Hierbei ist bevorzugt an dem Spitzenende der Welle 15 auf der Seite des Stellwiderstands 19 ein gewisses Ausmaß an Toleranz (Spiel) sowohl bezüglich der Drehung um die Achse in der Vorwärts-/Rückwärts-Richtung als auch der Rechts-/Links-Richtung in 7 vorgesehen.
  • Andererseits kann bei der oben beschriebenen Konfiguration durch die Drehung um die Achse in der Rechts-/Links-Richtung in 7 verursachte Auslenkung durch den sich um den Stift 22 drehenden oberen Abstandhalter 20 absorbiert werden und durch die Rotation um die Achse in der Vorwärts-/Rückwärts-Richtung in 7 verursachte Auslenkung kann dadurch absorbiert werden, dass der untere Abstandhalter 21 elastisch deformiert wird.
  • Wie oben beschrieben kann gemäß der vorliegenden Ausführungsform die Auslenkung an dem Spitzenende des Schaftes 15 auf der Seite des Stellwiderstands 19 während der Betätigung des Lenkers absorbiert werden. Als ein Ergebnis wird keine unangemessene Kraft auf die Drehwelle 19A des Stellwiderstands 19 ausgeübt und der Lenker-Drehwinkel kann ordentlich detektiert werden, wodurch die Zuverlässigkeit des Detektionsergebnisses verbessert wird. Zusätzlich kann die Lebensdauer des Apparates verlängert werden.
  • Obwohl bei der vorliegenden Ausführungsform das Pedal 5 als ein Beschleuniger verwendet wird und der Bremsknopf 11 als eine Bremse verwendet wird, um eine virtuelle Betätigung eines Fahrrades unter Verwendung eines Standfahrrades bereitzustellen, sind der Beschleuniger und die Bremse nicht darauf beschränkt. Alternativ kann der Beschleuniger ein Gashebelsystem verwenden, das das Rad virtuell durch Drehen eines Griffabschnitts 9A des Lenkers 9 beschleunigt und die Bremse kann eine an dem Lenker 9 befestigte Bremshebelstruktur verwenden. In diesem Fall kann das Standfahrrad 1 dazu verwendet werden, einen virtuellen Betrieb eines Motorrads durchzuführen, das eine Antriebsmaschine aufweist.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung im Detail beschrieben und illustriert wurde, ist klar zu verstehen, dass dies nur als Illustration und als Beispiel dient und nicht als eine Beschränkung aufzufassen ist, wobei der Geist und die Reichweite der vorliegenden Erfindung nur durch den Inhalt der beigefügten Ansprüche beschränkt sind.

Claims (5)

  1. Ein Standfahrrad, das einen auf einem Bildschirm (14) erscheinenden Anzeigeinhalt steuert, das aufweist: einen Körper (2); einen drehbar an dem Körper (2) angebrachten Lenker (9); ein Steuerungsmittel zum Steuern des auf dem Bildschirm (14) erscheinenden Anzeigeinhalts; einen den Lenker (9) in eine Ausgangsstellung rückstellenden Rückstellmechanismus, und eine sich in Verbindung mit einer Drehbewegung des Lenkers (9) drehende Drehwelle (15), und ein die Drehwelle (15) aufnehmendes rohrförmiges Element (10), wobei der Rückstellmechanismus beinhaltet: eine um einen äußeren Umfang der Drehwelle (15) gewundene Schraubenfeder (16), gekennzeichnet durch ein erstes Sicherungsmittel (16A) zum Sichern eines Endes der Schraubenfeder (16) an der Drehwelle (15) und ein zweites Sicherungsmittel (16B) zum Sichern des anderen Endes der Schraubenfeder (16) an dem rohrförmigen Element (10).
  2. Das Standfahrrad nach Anspruch 1, das ferner aufweist: ein Lenkerdrehwinkel-Detektionsmittel (19) zum Detektieren eines Drehwinkels des Lenkers (9); ein mit dem Körper (2) verbundenes Pedal (5); ein Geschwindigkeitssignal-Erzeugungsmittel (2A) zum Erzeugen eines Geschwindigkeitssignals gemäß einer Drehgeschwindigkeit des Pedals (5); und ein Bremssignal-Erzeugungsmittel (11) zum Erzeugen eines Bremssignals, wobei das Steuerungsmittel eine Steuerung (12) aufweist, die ein Signal von dem Lenkerdrehwinkel-Detektionsmittel (19), dem Geschwindigkeitssignal-Erzeugungsmittel (2A) sowie dem Bremssignal-Erzeugungsmittel (11) empfängt, damit dieses in dem Anzeigeinhalt auf dem Bildschirm (14) wiedergegeben wird.
  3. Das Standfahrrad nach Anspruch 1, bei dem ein Winkel zwischen einer Installationsebene, in der der Körper (2) auf einer horizontalen Ebene aufgestellt ist, und einer Wellenmitte der Drehwelle (15) mindestens 68° und höchstens 73° beträgt.
  4. Das Standfahrrad nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem das Lenkerdrehwinkel-Detektionsmittel (19) eine durch die Drehwelle (15) drehend angetriebene Antriebswelle (19A) aufweist, die Drehwelle (15) ein Verbindungselement (20) hat, das einen die Antriebswelle (19A) aufnehmenden ersten Rillenabschnitt (20A) zum Verbinden der Drehwelle (15) mit der Antriebswelle (19A) und einen an der Drehwelle (15) angebrachten und sich in einer Richtung orthogonal zu dem ersten Rillenabschnitt (20A) erstreckenden Stift (22) hat, wobei das Verbindungselement (20) einen zweiten Rillenabschnitt (20B) beinhaltet, der den Stift (22) in einer drehbaren Weise aufnimmt, und ein aus einem elastischen Element gebildeter Abstandshalter (21) zwischen dem Verbindungselement (20) und der Antriebswelle (19A) angeordnet ist.
  5. Das Standfahrrad nach einem der Ansprüche 1 bis 4, das einen Stoppermechanismus (10A) zum Begrenzen eines Drehwinkels des Lenkers (9) aufweist.
DE602004003442T 2003-09-18 2004-09-15 Stationäres Fahrrad Expired - Fee Related DE602004003442T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003326094A JP3955916B2 (ja) 2003-09-18 2003-09-18 ステーショナリーバイク
JP2003326094 2003-09-18
US10/680,034 US6910991B2 (en) 2003-09-18 2003-10-07 Stationary bike
US680034 2003-10-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004003442D1 DE602004003442D1 (de) 2007-01-11
DE602004003442T2 true DE602004003442T2 (de) 2007-09-27

Family

ID=34197210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004003442T Expired - Fee Related DE602004003442T2 (de) 2003-09-18 2004-09-15 Stationäres Fahrrad

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1516655B1 (de)
CN (1) CN1332727C (de)
DE (1) DE602004003442T2 (de)
TW (1) TWI252120B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2885533A1 (fr) * 2005-05-12 2006-11-17 Reflex Environnement Soc Par A Interface entre une manette de jeu et les organes de pilotage d'une moto conventionnelle
CN103446707B (zh) * 2013-08-16 2015-08-26 厦门奥力龙科技有限公司 一种智能健身车的方向操纵装置
GB2572593B (en) * 2018-04-04 2021-03-10 Revoroute Ltd Exercise and gaming apparatus
WO2022200595A1 (en) * 2021-03-25 2022-09-29 Virtureal Development Gmbh Virtual steering apparatus

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2704647B2 (ja) * 1988-10-25 1998-01-26 株式会社タイトー ゲーム機械用のステアリング装置
US5785630A (en) * 1993-02-02 1998-07-28 Tectrix Fitness Equipment, Inc. Interactive exercise apparatus
GB0006672D0 (en) * 2000-03-21 2000-05-10 Rice Michael J P Improvements relating to controllers
GB0120598D0 (en) * 2001-08-24 2001-10-17 Rice Michael J P A handlebar assembly

Also Published As

Publication number Publication date
CN1597030A (zh) 2005-03-23
CN1332727C (zh) 2007-08-22
TW200512026A (en) 2005-04-01
DE602004003442D1 (de) 2007-01-11
EP1516655A1 (de) 2005-03-23
TWI252120B (en) 2006-04-01
EP1516655B1 (de) 2006-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US6910991B2 (en) Stationary bike
DE10046944B4 (de) Gerät zum Simulieren einer Fahrt auf einem Fahrzeug
DE102014019797B3 (de) Steuerungsvorrichtung
DE10050578C2 (de) Lenradkanordnung mit eingebauter Anzeige/Steuer-Tafel
DE60220233T2 (de) Motorisiertes Verstellungssystem für Fahrrad
DE102006026951B4 (de) Getriebe für ein Motorrad, Motorrad und Motorrad-Simulationssystem
DE68918596T2 (de) Steuereinrichtung.
DE60109022T2 (de) Fahrradlenker
DE60216549T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kontrollieren der Fahrradgetriebe
DE20214457U1 (de) Fußbetätigter Roller
DE202017007137U1 (de) Fahrradhelm mit integrierten Blinkleuchten
DE19913951B4 (de) Gangschaltungssteuereinheit für ein Fahrrad, versehen mit einer Übertragungseinrichtung, und Übertragungseinrichtung, welche in dieser Einheit benutzt wird
DE102013020670A1 (de) Fahrradbedienvorrichtung
DE10126305A1 (de) Elektrische Steuervorrichtung für einen motorgetriebenen Kettenwerfer für Fahrräder
DE2742719A1 (de) Trimmfahrrad
DE202006008605U1 (de) Eine Fahrradgangschalteinheit
DE69903659T2 (de) Kraftübertragungsvorrichtung mit Schaltstellungsanzeige
DE20380213U1 (de) Spielzeugfahrzeug
DE202014101598U1 (de) Elektrische Schaltbetätigungsvorrichtung
DE102011011725A1 (de) Bodenplattenstruktur eines Fahrzeugs
DE102021211294A1 (de) Steuervorrichtung für ein menschlich angetriebenes fahrzeug
DE602004003442T2 (de) Stationäres Fahrrad
DE20006382U1 (de) Tretroller mit Neigungslenkung
DE60302364T2 (de) Sitz für ein zweiradfahrzeug
DE3876310T2 (de) Zuzammenklappbares fahrzeug.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee