DE602004003331T2 - Kühlluftauslass-Schlitze von Turbinenschaufeln - Google Patents

Kühlluftauslass-Schlitze von Turbinenschaufeln Download PDF

Info

Publication number
DE602004003331T2
DE602004003331T2 DE602004003331T DE602004003331T DE602004003331T2 DE 602004003331 T2 DE602004003331 T2 DE 602004003331T2 DE 602004003331 T DE602004003331 T DE 602004003331T DE 602004003331 T DE602004003331 T DE 602004003331T DE 602004003331 T2 DE602004003331 T2 DE 602004003331T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
wall
slot
edge
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602004003331T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004003331D1 (de
Inventor
Jacques Boury
Maurice Judet
Jacky Tabardin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Safran Aircraft Engines SAS
Original Assignee
SNECMA SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SNECMA SAS filed Critical SNECMA SAS
Publication of DE602004003331D1 publication Critical patent/DE602004003331D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004003331T2 publication Critical patent/DE602004003331T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/10Cores; Manufacture or installation of cores
    • B22C9/103Multipart cores
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/141Shape, i.e. outer, aerodynamic form
    • F01D5/142Shape, i.e. outer, aerodynamic form of the blades of successive rotor or stator blade-rows
    • F01D5/143Contour of the outer or inner working fluid flow path wall, i.e. shroud or hub contour
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/18Hollow blades, i.e. blades with cooling or heating channels or cavities; Heating, heat-insulating or cooling means on blades
    • F01D5/186Film cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/18Hollow blades, i.e. blades with cooling or heating channels or cavities; Heating, heat-insulating or cooling means on blades
    • F01D5/187Convection cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/04Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector
    • F01D9/041Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector using blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/20Manufacture essentially without removing material
    • F05D2230/21Manufacture essentially without removing material by casting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/20Manufacture essentially without removing material
    • F05D2230/21Manufacture essentially without removing material by casting
    • F05D2230/211Manufacture essentially without removing material by casting by precision casting, e.g. microfusing or investment casting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/10Stators
    • F05D2240/12Fluid guiding means, e.g. vanes
    • F05D2240/122Fluid guiding means, e.g. vanes related to the trailing edge of a stator vane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/20Rotors
    • F05D2240/30Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/20Rotors
    • F05D2240/30Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor
    • F05D2240/304Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor related to the trailing edge of a rotor blade
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/80Platforms for stationary or moving blades

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das allgemeine Gebiet der Turbinenschaufeln und insbesondere auf die Geometrie der Schlitze zum Abführen der Kühlluft, die an der Austrittskante von Lauf- oder Leitschaufeln einer Turbomaschinenturbine gelegen sind.
  • Eine Turbomaschinenturbine (beispielsweise die Hochdruckturbine) besteht aus einer Vielzahl von Stufen, die jeweils von einem Leitrad und einem Laufrad gebildet sind. Das Leitrad der Turbine umfaßt eine Vielzahl von Leitschaufeln, die dazu bestimmt sind, den es durchströmenden Gasstrom zu leiten, und das Laufrad der Turbine ist von einer Vielzahl von Laufschaufeln gebildet.
  • Die Lauf- und Leitschaufeln einer solchen Turbine sind den sehr hohen Temperaturen der aus der Brennkammer austretenden Gase ausgesetzt, welche die Turbine durchströmen. Diese Temperaturen erreichen Werte, die weit über denjenigen liegen, welche die mit diesen Gasen in Kontakt gelangenden Schaufeln aushalten können, ohne Schaden zu nehmen, was zur Folge hat, daß deren Lebensdauer begrenzt wird.
  • Um die Schäden, die durch diese heißen Gase an den Schaufeln hervorgerufen werden, zu begrenzen, ist bekannt, diese Schaufeln mit internen Kühlkreisen auszustatten, deren Ziel es ist, deren Temperatur zu verringern. Dank derartiger Kreise durchströmt Kühlluft, die in die Schaufel eingeleitet wird, diese Schaufel entlang eines Weges, der durch in der Schaufel ausgebildete Aussparungen gebildet ist, bevor sie über Schlitze, die auf die Oberfläche der Schaufel hinausführen, zwischen dem Fuß und der Spitze der Schaufel ausgestoßen wird.
  • Nun stellt man aber in der Praxis fest, daß bei einer Turbinenlaufschaufel der dem Fuß der Schaufel am nächsten gelegene Schlitz schlecht gekühlt wird. Ebenso werden bei einer Turbinenleitschaufel auch die dem Fuß und der Spitze der Schaufel am nächsten gelegenen Schlitze schlecht gekühlt. So kann es an der Austrittskante der Schaufel im Bereich dieser Schlitze zur Bildung von Rissen kommen. Derartige Risse beeinträchtigen die Lebensdauer der Schaufel dadurch, daß insbesondere deren mechanische Festigkeit verringert wird.
  • 7 veranschaulicht den Ort derartiger Risse bei einer Turbinenlaufschaufel. Diese Figur ist eine perspektivische Teilansicht einer Laufschaufel 100 einer Hochdruckturbine. Die Schaufel 100 umfaßt eine aerodynamische Fläche 102, die im Bereich des Schaufelfußes 104 mittels eines Verbindungsbereichs 108 mit einer Plattform 106 verbunden ist. Die aerodynamische Fläche 102 der Schaufel erstreckt sich axial zwischen einer (in der Figur nicht dargestellten) Eintrittskante und einer Austrittskante 110. Um die Kühlung der Schaufel 100 sicherzustellen, strömt Luft entlang eines Weges, der durch in der Schaufel ausgebildete (nicht dargestellte) Aussparungen gebildet ist, durch die Schaufel hindurch, bevor sie über Abführschlitze 112, die auf die aerodynamische Fläche 102 der Schaufel hinausführen, im Bereich ihrer Austrittskante 110 abgeführt wird.
  • Jeder Abführschlitz 112 ist vor allem von einer Seitenwand 114 gebildet, die mit einer (nicht dargestellten) Öffnung versehen ist, welche in die von der Kühlluft durchströmten Aussparungen hinausführt. Jeder Schlitz umfaßt auch eine zurückspringende Wand 116, die sich zwischen der Seitenwand 114 und der Austrittskante 110 der Schaufel erstreckt, eine obere Wand 118 und eine untere Wand 120, die sich zwischen der zurückspringenden Wand 116 und der aerodynamischen Fläche 102 der Schaufel erstrecken.
  • In der Praxis stellt man fest, daß im Bereich des Abführschlitzes 112a, welcher der Schlitz ist, der der Plattform 106 am nächsten gelegen ist (er wird nachfolgend als unterer Schlitz bezeichnet), ein oder mehrere Risse 122 (in der Figur ist nur einer dargestellt) entstehen. Genauer gesagt entstehen die Risse 122 im Bereich der zurückspringenden Wand 116 des unteren Schlitzes 112a und breiten sich von der Austrittskante 110 der Schaufel axial in Richtung auf die Seitenwand 114 aus.
  • Derartige Risse resultieren hauptsächlich aus einer hohen Konzentration mechanischer Spannungen im Bereich des unteren Schlitzes 112a, die vor allem durch die untere Wand 120 dieses unteren Schlitzes erzeugt werden. Es besteht ein Risiko, daß derartige Risse sich über die gesamte aerodynamische Fläche 102 der Schaufel ausbreiten, wodurch deren Lebensdauer begrenzt wird.
  • Bei einer Turbinenleitschaufel treten identische Risse sowohl im Bereich des Abführschlitzes auf, welcher der auf der Seite des Schaufelfußes angeordneten Plattform am nächsten gelegen ist, aber auch im Bereich des Abführschlitzes, der einer weiteren Plattform, die über die Spitze der Schaufel mit dieser verbunden ist, am nächsten gelegen ist (er wird nachfolgend als oberer Schlitz bezeichnet).
  • Um das Auftreten dieser Risse zu begrenzen, ist in dem Patent US 6,062,817 vorgesehen, bei einer Laufschaufel die untere Wand des der Plattform am nächsten gelegenen Abführschlitzes teilweise wegzulassen, so daß sich die zurückspringende Wand dieses Schlitzes radial teilweise zwischen der oberen Wand und der Plattform der Schaufel erstreckt.
  • Diese Lösung ist jedoch unzureichend. Denn der untere Schlitz der Schaufel dieses Patents weist immer noch scharfe Kanten im Bereich seiner unteren Wand auf. Die abrupte Änderung der Dicke, die sich hieraus ergibt, führt zu einem mangelhaften Abströmen der durch diesen Schlitz abgeführten Kühlluft. Die abgeführte Luft ermöglicht nun nicht mehr, den Verbindungsbereich zwischen der Plattform und dem Fuß der Schaufel zu kühlen, und es kommt in diesem Bereich zu Rissen, die besonders nachteilig für die Lebensdauer der Schaufel sind.
  • Das Dokument US 2003/0108423 A1 stellt eine weitere Turbinenschaufel nach dem Stand der Technik vor.
  • Gegenstand und Zusammenfassung der Erfindung
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist es also, derartige Nachteile dadurch zu beheben, daß sie eine Turbinenschaufel vorschlägt, deren Schlitz oder Schlitze, der bzw. die der Plattform oder den Plattformen am nächsten gelegen ist bzw. sind, eine Geometrie aufweist bzw. aufweisen, die ermöglicht, sowohl die Bildung von Rissen zu verhindern, als auch ein Kühlen des Verbindungsbereichs zwischen der oder den Plattformen) und der Schaufel zu gewährleisten.
  • Zu diesem Zweck ist eine Turbinenschaufel einer Turbomaschine vorgesehen, umfassend eine aerodynamische Fläche, die sich radial zwischen einem Schaufelfuß und einer Schaufelspitze und axial zwischen einer Eintrittskante und einer Austrittskante erstreckt, wenigstens eine über einen unteren Verbindungsbereich mit dem Fuß der Schaufel verbundene untere Plattform sowie einen Kühlkreislauf, der aus wenigstens einer Aussparung, die sich radial zwischen der Spitze und dem Fuß der Schaufel erstreckt, aus wenigstens einer Lufteinlaßöffnung an einem radialen Ende der Aussparung oder Aussparungen, aus einer Vielzahl von entlang der Austrittskante der Schaufel angeordneten Abführschlitzen besteht, darunter ein unterer Abführschlitz, der in der Nähe des Schaufelfußes angeordnet ist, wobei der untere Abführschlitz folgendes umfaßt: eine Seitenwand, die mit einer Öffnung versehen ist, die in die Aussparung oder Aussparungen hinausführt, eine zurückspringende Wand, eine untere Wand, die auf der Seite des Schaufelfußes angeordnet ist, eine untere Kante, die zwischen der zurückspringenden Wand und der unteren Wand ausgebildet ist, und einen unteren Rand, der zwischen der unteren Wand und dem unteren Verbindungsbereich ausgebildet ist; dadurch gekennzeichnet, daß die untere Kante und der untere Rand des unteren Abführschlitzes jeweils einen Querschnitt mit im wesentlichen abgerundeter Form aufweisen, so daß zwischen der Öffnung des Schlitzes und dem unteren Verbindungsbereich jedwede vorspringende Ecke beseitigt wird.
  • Auf diese Weise verhindert die abgerundete Form des Querschnitts der unteren Kante und des unteren Randes des unteren Abführschlitzes jegliche Rißbildung im Bereich der zurückspringenden Wand dieses Schlitzes. Darüber hinaus bildet sich dank dieser abgerundeten Form ein Kühlluftfilm im Bereich des unteren Verbindungsbereiches zwischen der Plattform und dem Schaufelfuß, um diesen Bereich zu kühlen. Die Temperatur des Verbindungsbereiches ist folglich gesenkt.
  • Nach einer besonderen Anordnung der Erfindung, die auf den Fall einer Leitschaufel des Leitrades anwendbar ist, umfaßt die Schaufel ferner eine obere Plattform, die über einen oberen Verbindungsbereich mit der Spitze der Schaufel verbunden ist, wobei der Kühlkreis außerdem einen oberen Abführschlitz umfaßt, der in der Nähe der Schaufelspitze angeordnet ist und folgendes aufweist: eine Seitenwand, die mit einer in die Aussparung oder Aussparungen hinausführenden Öffnung versehen ist, eine zurückspringende Wand, eine obere Wand, die auf der Seite der Schaufelspitze angeordnet ist, eine obere Kante, die zwischen der zurückspringenden Wand und der oberen Wand ausgebildet ist, und einen oberen Rand, der zwischen der oberen Wand und dem oberen Verbindungsbereich ausgebildet ist; dadurch gekennzeichnet, daß die obere Kante und der obere Rand des oberen Abführschlitzes jeweils einen Querschnitt mit im wesentlichen abgerundeter Form aufweisen, so daß zwischen der Öffnung des Schlitzes und dem oberen Verbindungsbereich jedwede vorspringende Ecke beseitigt wird.
  • Vorzugsweise erstrecken sich die abgerundeten Formen des Querschnitts der Kanten und Ränder jeweils axial von der Öffnung des Abführschlitzes bis zu einer Austrittsebene, die sich axial zwischen der Öffnung des Abführschlitzes und der Austrittskante der Schaufel erstreckt.
  • Die abgerundeten Formen des Querschnitts der Kanten und Ränder weisen vorteilhafterweise jeweils einen Krümmungsradius auf, der von der Öffnung des Abführschlitzes zur Austrittsebene hin zunimmt. In diesem Fall sind diese Krümmungsradien vorzugsweise derart, daß die zurückspringende Wand des Abführschlitzes und der Verbindungsbereich ineinander übergehen.
  • Im Falle einer Laufschaufel kann die zurückspringende Wand des unteren Abführschlitzes eine Neigung in Richtung der Schaufelspitze aufweisen und kann die Öffnung der Seitenwand des unteren Abführschlitzes im wesentlichen im unteren Verbindungsbereich ausgebildet sein.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist ein Formkern für den Erhalt einer Schaufel wie sie zuvor beschrieben ist, der einen Hauptteil umfaßt, welcher dazu bestimmt ist, einen Platz für die Aussparung zum Kühlen der Schaufel freizuhalten, wobei der Hauptteil mit einer Vielzahl von Endzungen versehen ist, die dazu bestimmt sind, genauso viele Plätze für die Abführschlitze des Kühlkreises der Schaufel freizuhalten, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptteil des Formkerns ferner im Bereich eines Platzes, der für den unteren Abführschlitz reserviert ist, eine untere Zunge aufweist, deren Form komplementär zu der dieses unteren Schlitzes ist.
  • Eine noch weitere Aufgabe der Erfindung besteht in einer Hochdruckturbine einer Turbomaschine, die eine Vielzahl von Laufschaufeln umfaßt, wie sie zuvor definiert sind, sowie in einem Turbomaschinenleitrad, das eine Vielzahl von Leitschaufeln umfaßt, wie sie zuvor definiert sind.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Merkmale sowie Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der beiliegenden Zeichnungen hervorgehen, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ohne jeden einschränkenden Charakter darstellen. In den Figuren zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Turbinenlaufschaufel;
  • 2 eine perspektivische Teilansicht des unteren Abführschlitzes der Schaufel der 1;
  • die 3A, 3B und 3C Schnittansichten entlang IIIA, IIIB bzw. IIIC der 2;
  • 4 eine Perspektivansicht einer erfindungsgemäßen Turbinenleitschaufel;
  • 5 eine perspektivische Teilansicht des oberen Abführschlitzes der Schaufel der 4;
  • 6 eine perspektivische Teilansicht eines Formkerns für den Erhalt der Schaufel der 1; und
  • die bereits beschriebene 7 eine perspektivische Teilansicht einer Turbinenlaufschaufel nach dem Stand der Technik.
  • Detaillierte Beschreibung einer Ausführungsform
  • 1 zeigt in der Perspektive eine Laufschaufel 10 einer Hochdruckturbine einer Turbomaschine. Die Schaufel 10 ist über einen tannenbaumförmigen Schaft 12 an einem (nicht dargestellten) Turbinenlaufrad befestigt.
  • Die Schaufel 10 liegt in Form einer aerodynamischen Fläche 14 vor, die sich radial zwischen einem Schaufelfuß 16 und einer Schaufelspitze 18 und axial zwischen einer Eintrittskante 20 und einer Austrittskante 22 erstreckt. Die aerodynamische Fläche 14 der Schaufel definiert somit die Vorderseite 14a und die Rückseite 14b der Schaufel.
  • Der Schaft 12 der Schaufel 10 schließt an den Schaufelfuß 16 im Bereich einer unteren Plattform 24 an, die eine Wand für den Strömungsgang der Verbrennungsgase durch die Turbine definiert. Die Plattform 24 ist über einen unteren Verbindungsbereich 26 mit dem Schaufelfuß 16 verbunden.
  • Die Schaufel, die den sehr hohen Temperaturen der die Turbine durchströmenden Verbrennungsgase ausgesetzt ist, muß gekühlt werden. Zu diesem Zweck umfaßt die Schaufel 10 in wohl bekannter Weise einen oder mehrere interne Kühlkreis(e).
  • Jeder Kühlkreis besteht aus wenigstens einer Aussparung 28, die sich radial zwischen dem Fuß 16 und der Spitze 18 der Schaufel erstreckt. Die Aussparung wird an einem ihrer radialen Enden über eine (nicht dargestellte) Lufteinlaßöffnung mit Kühlluft versorgt. Diese Lufteinlaßöffnung ist im allgemeinen im Bereich des Schafts 12 der Schaufel 10 vorgesehen.
  • Um die in die Aussparung 28 der Kühlkreise strömende Kühlluft abzuführen, ist eine Vielzahl von Schlitzen 30 entlang der Austrittskante 22 zwischen dem Fuß 16 und der Spitze 18 der Schaufel verteilt. Diese Abführschlitze 30 führen in die Aussparung 28 hinaus und münden an der Vorderseite 14a der Schaufel, im Bereich ihrer Austrittskante 22 aus.
  • Wie insbesondere in den 2 und 3A bis 3C dargestellt umfaßt die Schaufel 10 einen unteren Abführschlitz 30a, der in der Nähe des Schaufelfußes 16 angeordnet ist. Im Vergleich zu den anderen Abführschlitzen 30 ist dieser untere Schlitz 30a derjenige, welcher der unteren Plattform 24 am nächsten gelegen ist.
  • Der untere Abführschlitz 30a besteht aus einer zurückspringenden (oder zurückliegenden) Wand 32, aus einer unteren Wand (oder Stufe) 34 und aus einer Seitenwand 36, die mit einer Öffnung 38 versehen ist, welche in die Aussparung 28 des Kühlkreises hinausführt.
  • Unter „untere Wand" versteht man die Wand, die auf der Seite des Schaufelfußes 16 angeordnet ist. Die zurückspringende Wand 32 erstreckt sich radial von der unteren Wand 34 zur Schaufelspitze 18 und axial zwischen der Seitenwand 36 und der Austrittskante 22 der Schaufel. Des weiteren erstreckt sich die untere Wand 34 zwischen der zurückspringenden Wand 32 und dem unteren Verbindungsbereich 26.
  • So kann für den unteren Abführschlitz 30a eine untere Kante 40 definiert werden, die zwischen der zurückspringenden Wand 32 und der unteren Wand 34 ausgebildet ist. Ebenso ist zwischen der unteren Wand 34 und dem unteren Verbindungsbereich 26 ein unterer Rand 42 ausgebildet.
  • Diese besondere Geometrie des unteren Abführschlitzes 30a stellt ein Leiten der aus der Aussparung des Kühlkreises über die Öffnung 38 austretenden Luft sicher und ermöglicht somit, die Austrittskante 22 der Schaufel zu kühlen, die den Teil der Schaufel mit der geringsten Dicke bildet und folglich den hohen Temperaturen der Verbrennungsgase am stärksten ausgesetzt ist.
  • Gemäß der Erfindung weisen die untere Kante 40 und der untere Rand 42 des unteren Abführschlitzes 30a jeweils einen Querschnitt mit im wesentlichen abgerundeter Form auf, so daß zwischen der Öffnung 38 des Schlitzes 30a und dem unteren Verbindungsbereich 26 jedwede vorspringende Ecke beseitigt wird. Somit wird jegliche Rißbildung im Bereich der zurückspringenden Wand 32 des unteren Abführschlitzes 30a vermieden.
  • Gemäß einem besonderen Merkmal der Erfindung erstrecken sich die abgerundeten Formen des Querschnitts der unteren Kante 40 und des unteren Randes 42 jeweils axial von der Öffnung 38 des unteren Abführschlitzes 30a bis zu einer Austrittsebene P, die sich axial zwischen der Öffnung des Abführschlitzes und der Austrittskante 22 der Schaufel erstreckt.
  • Die Austrittsebene P kann in bezug auf ein Koordinatensystem definiert werden, das von in den 2 dargestellten Achsen X, Y und Z gebildet ist. In bezug auf dieses Koordinatensystem verläuft die Austrittsebene P parallel zur XY-Ebene.
  • Gemäß einem weiteren besonderen Merkmal der Erfindung weisen die abgerundeten Formen des Querschnitts der unteren Kante 40 und des unteren Randes 42 jeweils einen Krümmungsradius auf, der von der Öffnung 38 des unteren Abführschlitzes 30a in Richtung auf die Austrittsebene P zunimmt.
  • Dieses Merkmal ist insbesondere in den 3A bis 3C dargestellt, aus denen gut zu erkennen ist, daß die Krümmungsradien der unteren Kante 40 und des unteren Randes 42 mit zunehmender Entfernung von der Öffnung 38 zunehmen. In 3A, die den der Öffnung 38 des unteren Schlitzes 30a am nächsten gelegenen Schnitt darstellt, sind diese Krümmungsradien somit kleiner als die der 3C, die einen Schnitt in der Austrittsebene P darstellt.
  • Es ist auch eine andere Änderung der Krümmungsradien der unteren Kante 40 und des unteren Randes 42 möglich. Diese Krümmungsradien können nämlich konstant sein oder mit zunehmender Entfernung von der Öffnung 38 abnehmen.
  • Darüber hinaus nimmt mit zunehmender Entfernung von der Öffnung 38 des unteren Schlitzes 30a die Breite (in Richtung Vorderseite/Rückseite) der unteren Wand 34 ab, bis sie im Bereich des durch 3C dargestellten Schnittes (d.h. im Bereich der Austrittsebene P) vollständig verschwunden ist.
  • Gemäß einem weiteren besonderen Merkmal der Erfindung, das anhand dieser 3C, im Bereich der Austrittsebene P dargestellt ist, sind die Krümmungsradien der abgerundeten Formen der unteren Kante 40 und des unteren Randes 42 derart, daß die zurückspringende Wand 32 des unteren Schlitzes 30a und der untere Verbindungsbereich 26 ineinander übergehen.
  • Ebenso gehen die Krümmungsradien der abgerundeten Formen der unteren Kante 40 und des unteren Randes 42 im Bereich der Austrittsebene P ebenfalls ineinander über. Dies rührt daher, daß die Breite (in Richtung Vorderseite/Rückseite) der unteren Wand 34 des unteren Schlitzes im Bereich der Austrittsebene P verschwindet.
  • So ist es möglich, die Funktion des Leitens der Luft, die aus der Aussparung 28 des Kühlkreises ausgetreten ist und über diesen Schlitz abgeführt wird, teilweise zu erhalten.
  • Auf diese Weise werden jegliche abrupte Dickensprünge im Bereich des unteren Schlitzes 30a und des Verbindungsbereiches 26 beseitigt, wodurch es möglich ist, im Bereich der Vorderseite 14a des Verbindungsbereiches 26 einen Kühlfilm zu erzeugen. Die aus der Öffnung 38 des unteren Schlitzes 30a austretende Kühlluft wird folglich den Verbindungsbereich 26 „bestreichen", um dessen Temperatur zu senken.
  • Diese besondere Geometrie des unteren Abführschlitzes ist sowohl auf eine Turbinenlaufschaufel, wie sie in 1 dargestellt ist, als auch auf eine Leitschaufel eines Leitrades, wie sie in 4 dargestellt ist, anwendbar.
  • 4 zeigt demnach eine Leitschaufel 50 eines Hochdruckturbinen-Leitrades einer Turbomaschine. Die Bezugszeichen in dieser 4, die mit denen der 1 identisch sind, bezeichnen die gleichen Elemente wie sie in Verbindung mit 1 beschrieben sind.
  • Im Vergleich zu der in Verbindung mit 1 beschriebenen Leitschaufel ist diese Leitschaufel 50 zwischen zwei Plattformen, nämlich einer unteren Plattform 52 und einer oberen Plattform 54 angebracht. Die obere Plattform 54 ist über einen oberen Verbindungsbereich 56 mit der Spitze 18 der Schaufel verbunden, während die untere Plattform 52 über einen unteren Verbindungsbereich 58 mit dem Schaufelfuß 16 verbunden ist.
  • Wie bei der Laufschaufel der 1 umfaßt der Kühlkreis der Leitschaufel 50 eine Vielzahl von Abführschlitzen 30, darunter ein unterer Schlitz 30a, der in die Kühlaussparung 28 hinausführt, in der Nähe des Schaufelfußes 16 angeordnet ist und an der Vorderseite 14a der Schaufel ausmündet. Dieser untere Abführschlitz 30a weist die gleichen Besonderheiten wie die Laufschaufel der 1 auf.
  • Darüber hinaus umfaßt der Kühlkreis der Leitschaufel 50 ferner einen oberen Abführschlitz 30b, der ebenfalls in die Kühlaussparung 28 hinausführt und der in der Nähe der Schaufelspitze 18 angeordnet ist. Dieser obere Schlitz 30b mündet an der Vorderseite 14a der Schaufel 50 aus.
  • Wie in 5 dargestellt, besteht dieser obere Schlitz 30b aus einer Seitenwand 60, die mit einer in die Kühlaussparung 28 hinausführenden Öffnung 62 ausgestattet ist, aus einer zurückspringenden Wand 64 und aus einer oberen Wand 66, die auf der Seite der Schaufelspitze 18 angeordnet ist. Unter „obere Wand" 66 wird die Wand verstanden, die auf der Seite der Schaufelspitze 18 gelegen ist.
  • So kann für diesen Schlitz 30b eine obere Kante 70, die zwischen der zurückspringenden Wand 64 und der oberen Wand 66 ausgebildet ist, sowie ein oberer Rand 72, der zwischen der oberen Wand 66 und dem oberen Verbindungsbereich 56 ausgebildet ist, definiert werden.
  • Gemäß der Erfindung weisen die obere Kante 70 und der obere Rand 72 des oberen Abführschlitzes 30b jeweils einen Querschnitt mit im wesentlichen abgerundeter Form auf, so daß zwischen der Öffnung 62 des Schlitzes 30b und dem oberen Verbindungsbereich 56 jedwede vorspringende Ecke beseitigt wird.
  • Durch einfache Symmetrie sind die besonderen Merkmale des unteren Schlitzes der Schaufel, die zuvor in Verbindung mit den 1, 2 und 3A bis 3C beschrieben worden sind, auch auf den oberen Schlitz 30b dieser Leitschaufel 50 anwendbar.
  • Im allgemeinen werden die Laufschaufel 10 und die Leitschaufel 50 gemäß der Erfindung direkt durch Formen hergestellt.
  • Zu diesem Zweck wird die Schaufel dadurch hergestellt, daß ein Metall in eine Form gegossen wird, die einen Keramikformkern enthält, dessen Funktion vor allem darin besteht, einen Platz für den Kühlkreis der Schaufel (d.h. für die Aussparung 28 und jeden Abführschlitz 30, 30a und 30b) freizuhalten. Sobald das Metall in die Form gegossen ist, wird die Schaufel abgekühlt und wird der Keramikformkern herausgenommen.
  • 6 zeigt einen Keramikformkern 80, der ermöglicht, einen Platz für den Kühlkreis der Laufschaufel 10 der 1 freizuhalten. Diese 6 zeigt diesen Formkern auf der Rückseite der Schaufel.
  • Der Formkern 80 umfaßt einen Hauptteil 82, welcher dazu bestimmt ist, einen Platz für die Aussparung oder Aussparungen zum Kühlen der Schaufel freizuhalten. Dieser Hauptteil 82 ist mit einer Vielzahl von endseitigen Zungen (oder Fingern) 84 versehen, die dazu bestimmt sind, genauso viele Plätze für die Abführschlitze des Kühlkreises der Schaufel freizuhalten.
  • Um die abgerundeten Formen des Querschnitts der unteren Kante und des unteren Randes des unteren Abführschlitzes der Schaufel direkt bei Verlassen der Gießerei zu erhalten, weist der Keramikformkern 80 im Bereich des für diesen unteren Schlitz reservierten Platzes eine untere Zunge 84a auf, deren Form komplementär zu diesen abgerundeten Formen ist.
  • Genauer gesagt umfaßt die untere Zunge 84a eine erste Kante 86, deren Form komplementär zu der der zurückspringenden Wand des unteren Schlitzes ist, eine zweite Kante 88, deren Form komplementär zu der der unteren Wand dieses Schlitzes ist, sowie eine dritte Kante 90, deren Form komplementär zu der seiner Seitenwand ist.
  • Die untere Kante 92, die zwischen der ersten Kante 86 und der zweiten Kante 88 gebildet ist, weist somit einen Querschnitt mit im wesentlichen abgerundeter Form auf. Ebenso weist auch der untere Rand 94, der zwischen der zweiten Kante 88 und einer (nicht dargestellten) Kante, deren Form komplementär zu der des unteren Bereichs zum Verbinden der Schaufel mit der unteren Plattform ist, gebildet ist, einen Querschnitt mit im wesentlichen abgerundeter Form auf.
  • So ist es möglich, die gleichen abgerundeten Formen im Bereich des Querschnitts der unteren Kanten und Ränder des unteren Abführschlitzes der Schaufel in Serie nachzuformen.
  • Wenn es sich um eine Leitschaufel, wie diejenige, welche in Verbindung mit den 4 und 5 beschrieben ist, handelt, weist selbstverständlich der Keramikformkern einer solchen Schaufel im Bereich des für den oberen Abführschlitz reservierten Platzes auch eine obere Zunge auf, die ermöglicht, die abgerundeten Formen des Querschnitts der oberen Kante und des oberen Randes nachzuformen.
  • Nach einem weiteren besonderen, auf eine Laufschaufel angewandten Merkmal der Erfindung weist die zurückspringende Wand 32 des unteren Abführschlitzes 30a eine Neigung in Richtung der Schaufelspitze auf. Diese Neigung (beispielsweise in der Größenordnung von 10° bis 30°), die vor allem in 1 dargestellt ist, ermöglicht ebenfalls, die Kühlung des Verbindungsbereichs 26 zwischen der Plattform 24 und dem Schaufelfuß 16 zu erhöhen.
  • Ebenso ist die Öffnung 38 des unteren Abführschlitzes 30a einer solchen Laufschaufel 10 – um die Kühlung des Verbindungsbereichs 26 weiter zu verbessern – vorzugsweise im wesentlichen im Verbindungsbereich 26 zwischen der Plattform 24 und dem Schaufelfuß 16 ausgebildet.

Claims (12)

  1. Turbinenschaufel (10; 50) einer Turbomaschine, umfassend: eine aerodynamische Fläche (14), die sich radial zwischen einem Schaufelfuß (16) und einer Schaufelspitze (18) und axial zwischen einer Eintrittskante (20) und einer Austrittskante (22) erstreckt; wenigstens eine über einen unteren Verbindungsbereich (26; 58) mit dem Fuß (16) der Schaufel verbundene untere Plattform (24; 52); und einen Kühlkreis, der aus wenigstens einer Aussparung (28), die sich radial zwischen der Spitze (18) und dem Fuß (16) der Schaufel erstreckt, aus wenigstens einer Lufteinlaßöffnung an einem radialen Ende der Aussparung oder Aussparungen (28), aus einer Vielzahl von Abführschlitzen (30, 30a, 30b) besteht, die entlang der Austrittskante (22) der Schaufel angeordnet sind, darunter ein unterer Abführschlitz (30a), der in der Nähe des Schaufelfußes (16) angeordnet ist, wobei der untere Abführschlitz (30a) folgendes umfaßt: eine Seitenwand (36), die mit einer Öffnung (38) versehen ist, die in die Aussparung oder Aussparungen (28) hinausführt, eine zurückspringende Wand (32), eine untere Wand (34), die auf der Seite des Schaufelfußes (16) angeordnet ist, eine untere Kante (40), die zwischen der zurückspringenden Wand (32) und der unteren Wand (34) ausgebildet ist, und einen unteren Rand (42), der zwischen der unteren Wand (34) und dem unteren Verbindungsbereich (26; 58) ausgebildet ist; wobei die untere Kante (40) des unteren Abführschlitzes (30a) einen Querschnitt mit im wesentlichen abgerundeter Form aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Rand (42) ebenfalls einen Querschnitt mit im wesentlichen abgerundeter Form aufweist, so daß zwischen der Öffnung (38) des Schlitzes (30a) und dem unteren Verbindungsbereich (26; 58) jedwede vorspringende Ecke beseitigt wird.
  2. Schaufel (50) nach Anspruch 1, mit ferner einer oberen Plattform (54), die mit der Spitze (16) der Schaufel durch einen oberen Verbindungsbereich (56) verbunden ist, wobei der Kühlkreis weiterhin einen oberen Abführschlitz (30b) umfaßt, der in der Nähe der Schaufelspitze angeordnet ist und folgendes umfaßt: eine Seitenwand (60), die mit einer Öffnung (62) versehen ist, die in die Aussparung oder Aussparungen (28) hinausführt, eine zurückspringende Wand (64), eine obere Wand (66), die auf der Seite der Schaufelspitze angeordnet ist, eine obere Kante (70), die zwischen der zurückspringenden Wand (64) und der oberen Wand (66) ausgebildet ist, und einen oberen Rand (72), der zwischen der oberen Wand (66) und dem oberen Verbindungsbereich (56) ausgebildet ist; dadurch gekennzeichnet, daß die obere Kante (70) und der obere Rand (72) des oberen Abführschlitzes (30b) jeweils einen Querschnitt mit im wesentlichen abgerundeter Form aufweisen, so daß zwischen der Öffnung (62) des Schlitzes (30b) und dem oberen Verbindungsbereich (70) jedwede vorspringende Ecke beseitigt wird.
  3. Schaufel nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die abgerundeten Formen des Querschnitts der Kanten (40, 70) und Ränder (42, 72) jeweils axial von der Öffnung (38, 62) des Abführschlitzes (30a, 30b) bis zu einer Austrittsebene (P) erstrecken, die sich axial zwischen der Öffnung (38, 62) des Abführschlitzes (30a, 30b) und der Austrittskante (22) der Schaufel erstreckt.
  4. Schaufel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die abgerundeten Formen des Querschnittes der Kanten (40, 70) und Ränder (42, 72) jeweils einen Krümmungsradius aufweisen, der von der Öffnung (38, 62) des Abführschlitzes (30a, 30b) zur Austrittsebene (P) hin zunimmt.
  5. Schaufel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Austrittsebene (P) die Krümmungsradien der abgerundeten Formen des Querschnitts der Kanten (40, 70) und Ränder (42, 72) derart sind, daß die zurückspringende Wand (32, 64) des Abführschlitzes (30a, 30b) und der Verbindungsbereich (26, 58, 70) ineinander übergehen.
  6. Schaufel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Laufschaufel (10) einer Hochdruckturbine einer Turbomaschine bildet.
  7. Schaufel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zurückspringende Wand (32) des unteren Abführschlitzes (30a) eine Neigung in Richtung der Schaufelspitze (18) aufweist.
  8. Schaufel nach einem der Ansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (38) der Seitenwand (36) des unteren Abführschlitzes (30a) im wesentlichen im unteren Verbindungsbereich (26) ausgebildet ist.
  9. Schaufel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Leitschaufel (50) eines Leitrades einer Hochdruckturbine einer Turbomaschine bildet.
  10. Formkern für den Erhalt einer Schaufel nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 9, umfassend einen Hauptteil (82), der dazu bestimmt ist, einen Platz für die Aussparung zum Kühlen der Schaufel freizuhalten, wobei der Hauptteil (82) mit einer Vielzahl von Endzungen (84) versehen ist, die dazu bestimmt sind, genauso viele Plätze für die Abführschlitze des Kühlkreises der Schaufel freizuhalten, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptteil (82) des Formkerns ferner im Bereich eines Platzes, der für den unteren Abführschlitz reserviert ist, eine untere Zunge (84a) aufweist, deren Form komplementär zu der dieses unteren Schlitzes ist.
  11. Hochdruckturbine einer Turbomaschine, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Vielzahl von Laufschaufeln (10) nach irgendeinem der Ansprüche 6 bis 8 umfaßt.
  12. Turbomaschinenleitrad, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Vielzahl von Leitschaufeln nach Anspruch 10 umfaßt.
DE602004003331T 2004-01-14 2004-12-20 Kühlluftauslass-Schlitze von Turbinenschaufeln Active DE602004003331T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0400289 2004-01-14
FR0400289A FR2864990B1 (fr) 2004-01-14 2004-01-14 Perfectionnements apportes aux fentes d'evacuation de l'air de refroidissement d'aubes de turbine haute-pression

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004003331D1 DE602004003331D1 (de) 2007-01-04
DE602004003331T2 true DE602004003331T2 (de) 2007-06-21

Family

ID=34610765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004003331T Active DE602004003331T2 (de) 2004-01-14 2004-12-20 Kühlluftauslass-Schlitze von Turbinenschaufeln

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7278827B2 (de)
EP (1) EP1555390B1 (de)
JP (1) JP4619135B2 (de)
CA (1) CA2493094C (de)
DE (1) DE602004003331T2 (de)
ES (1) ES2276254T3 (de)
FR (1) FR2864990B1 (de)
RU (1) RU2294438C2 (de)
UA (1) UA84846C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013213416B4 (de) * 2013-07-09 2017-11-09 MTU Aero Engines AG Schaufel für eine Gasturbomaschine
CN113236370A (zh) * 2021-05-25 2021-08-10 杭州汽轮动力集团有限公司 一种燃气轮机涡轮高压动叶片的冷却结构
DE102020207646A1 (de) 2020-06-22 2021-12-23 Siemens Aktiengesellschaft Turbinenschaufel und Verfahren zum Bearbeiten einer solchen

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7503749B2 (en) * 2005-04-01 2009-03-17 General Electric Company Turbine nozzle with trailing edge convection and film cooling
US7575414B2 (en) * 2005-04-01 2009-08-18 General Electric Company Turbine nozzle with trailing edge convection and film cooling
US7371048B2 (en) * 2005-05-27 2008-05-13 United Technologies Corporation Turbine blade trailing edge construction
FR2899269A1 (fr) * 2006-03-30 2007-10-05 Snecma Sa Aube de redresseur optimisee, secteur de redresseurs, etage de compression, compresseur et turbomachine comportant une telle aube
FR2899270A1 (fr) * 2006-03-30 2007-10-05 Snecma Sa Aube de redresseur a amenagement de forme localise, secteur de redresseurs, etage de compression, compresseur et turbomachine comportant une telle aube
FR2924156B1 (fr) * 2007-11-26 2014-02-14 Snecma Aube de turbomachine
DE202008010119U1 (de) 2008-07-29 2009-05-07 Koltun, Mykhaylo Einrichtung zur Reinigung von Abgasen der Turbostrahltriebwerke
DE102008035271B4 (de) 2008-07-29 2023-06-29 Genady Maslov Verfahren und Einrichtung zur Verarbeitung von Abgasen (Dieselmotor)
DE202008010121U1 (de) 2008-07-29 2009-05-14 Koltun, Mykhaylo Einrichtung zur Durchführung des Abgasreinigungsverfahrens (Dieselmotor)
CH699601A1 (de) * 2008-09-30 2010-03-31 Alstom Technology Ltd Schaufel für eine gasturbine.
US8113784B2 (en) * 2009-03-20 2012-02-14 Hamilton Sundstrand Corporation Coolable airfoil attachment section
US8632297B2 (en) * 2010-09-29 2014-01-21 General Electric Company Turbine airfoil and method for cooling a turbine airfoil
EP2639004B1 (de) * 2012-03-15 2016-05-11 MTU Aero Engines GmbH Schaufelkranzsegment mit Ringraumbegrenzungsfläche mit einem welligen Höhenprofil sowie Verfahren zur Herstellung desselben
US9175569B2 (en) * 2012-03-30 2015-11-03 General Electric Company Turbine airfoil trailing edge cooling slots
US20130302176A1 (en) * 2012-05-08 2013-11-14 Robert Frederick Bergholz, JR. Turbine airfoil trailing edge cooling slot
US20130302177A1 (en) * 2012-05-08 2013-11-14 Robert Frederick Bergholz, JR. Turbine airfoil trailing edge bifurcated cooling holes
US20130302179A1 (en) * 2012-05-09 2013-11-14 Robert Frederick Bergholz, JR. Turbine airfoil trailing edge cooling hole plug and slot
US9719357B2 (en) 2013-03-13 2017-08-01 Rolls-Royce Corporation Trenched cooling hole arrangement for a ceramic matrix composite vane
US9995166B2 (en) * 2014-11-21 2018-06-12 General Electric Company Turbomachine including a vane and method of assembling such turbomachine
US20160208626A1 (en) * 2015-01-19 2016-07-21 United Technologies Corporation Integrally bladed rotor with pressure side thickness on blade trailing edge
US10196904B2 (en) 2016-01-24 2019-02-05 Rolls-Royce North American Technologies Inc. Turbine endwall and tip cooling for dual wall airfoils
US10240462B2 (en) 2016-01-29 2019-03-26 General Electric Company End wall contour for an axial flow turbine stage
JP6694950B2 (ja) * 2016-03-30 2020-05-20 三菱重工エンジン&ターボチャージャ株式会社 可変容量型ターボチャージャ
FR3108363B1 (fr) 2020-03-18 2022-03-11 Safran Aircraft Engines Aube de turbine comportant trois types d’orifices de refroidissement du bord de fuite
FR3108364B1 (fr) 2020-03-18 2022-03-11 Safran Aircraft Engines Aube de turbine comportant des nervures entre des sorties de refroidissement avec des orifices de refroidissement
CN112343666B (zh) * 2020-12-14 2021-08-24 北京航空航天大学 一种应用于涡轮叶片尾缘半劈缝的波纹型肋导流结构
US20230151737A1 (en) * 2021-11-18 2023-05-18 Raytheon Technologies Corporation Airfoil with axial cooling slot having diverging ramp

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3316418B2 (ja) * 1997-06-12 2002-08-19 三菱重工業株式会社 ガスタービン冷却動翼
FR2782118B1 (fr) * 1998-08-05 2000-09-15 Snecma Aube de turbine refroidie a bord de fuite amenage
US6062817A (en) * 1998-11-06 2000-05-16 General Electric Company Apparatus and methods for cooling slot step elimination
DE19860788A1 (de) * 1998-12-30 2000-07-06 Abb Alstom Power Ch Ag Kühlbare Schaufel für eine Gasturbine
CA2334071C (en) * 2000-02-23 2005-05-24 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Gas turbine moving blade
FR2833298B1 (fr) * 2001-12-10 2004-08-06 Snecma Moteurs Perfectionnements apportes au comportement thermique du bord de fuite d'une aube de turbine haute-pression
US6612811B2 (en) * 2001-12-12 2003-09-02 General Electric Company Airfoil for a turbine nozzle of a gas turbine engine and method of making same
FR2835015B1 (fr) * 2002-01-23 2005-02-18 Snecma Moteurs Aube mobile de turbine haute pression munie d'un bord de fuite au comportement thermique ameliore

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013213416B4 (de) * 2013-07-09 2017-11-09 MTU Aero Engines AG Schaufel für eine Gasturbomaschine
DE102020207646A1 (de) 2020-06-22 2021-12-23 Siemens Aktiengesellschaft Turbinenschaufel und Verfahren zum Bearbeiten einer solchen
US11867083B2 (en) 2020-06-22 2024-01-09 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Turbine blade and method for machining same
CN113236370A (zh) * 2021-05-25 2021-08-10 杭州汽轮动力集团有限公司 一种燃气轮机涡轮高压动叶片的冷却结构

Also Published As

Publication number Publication date
US7278827B2 (en) 2007-10-09
RU2005100467A (ru) 2006-06-20
JP4619135B2 (ja) 2011-01-26
ES2276254T3 (es) 2007-06-16
DE602004003331D1 (de) 2007-01-04
UA84846C2 (ru) 2008-12-10
JP2005201273A (ja) 2005-07-28
RU2294438C2 (ru) 2007-02-27
US20050249593A1 (en) 2005-11-10
FR2864990B1 (fr) 2008-02-22
CA2493094C (fr) 2011-10-11
FR2864990A1 (fr) 2005-07-15
EP1555390B1 (de) 2006-11-22
EP1555390A1 (de) 2005-07-20
CA2493094A1 (fr) 2006-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004003331T2 (de) Kühlluftauslass-Schlitze von Turbinenschaufeln
DE602005000350T2 (de) Turbinenstatorschaufel mit verbesserter Kühlung
DE60018817T2 (de) Gekühlte Gasturbinenschaufel
EP1267039B1 (de) Kühlkonstruktion für Schaufelblatthinterkante
DE60015233T2 (de) Turbinenschaufel mit interner Kühlung
DE69714960T3 (de) Wirbelelementkonstruktion für Kühlkanäle eines Gasturbinenrotorschaufelblattes
DE60223115T2 (de) Kühlfluidführung bei einem Gasturbinenschaufelblatt
DE60037170T2 (de) Leitschaufel
DE60213328T2 (de) Gekühlte hohle Schaufelspitzenabdeckung einer Turbinenschaufel
DE60037924T2 (de) Strömungsmaschinenschaufel mit innerer Kühlung
DE602004010965T2 (de) Hohle Rotorschaufel eines Gasturbinentriebwerks
DE19940020C2 (de) Extraktionseinrichtung
DE60221628T2 (de) Turbinenleitschaufel einer Gasturbine und deren Herstellungsmethode
EP1757773B1 (de) Hohle Turbinenschaufel
EP1267040A2 (de) Gasturbinenschaufelblatt
DE602006000641T2 (de) Umlenkeinrichtung der Luft des Kühlluftkreislaufs von Turbinenschaufeln
DE102011055375A1 (de) Turbomaschinenleitschaufel und Verfahren zur Kühlung einer Turbomaschinenleitschaufel
DE3248162A1 (de) Kuehlbare schaufel
EP1260678A1 (de) Kühlvorrichtung für Gasturbinenkomponenten
EP1709298A1 (de) Gekühlte schaufel für eine gasturbine
DE2814027A1 (de) Gekuehlte rotorschaufel fuer ein gasturbinentriebwerk
DE69828023T2 (de) Deckband für gekühlte gasturbinenschaufeln
DE112015006056T5 (de) Turbinenschaufel, turbine und verfahren zum herstellen einer turbinenschaufel
DE19634238A1 (de) Kühlbare Schaufel
CH701617A2 (de) Turbine mit Schaufelblättern mit Turbinenendwandkühlungsanordnung.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition