DE602004003071T2 - Verfahren zur herstellung von ammoniak aus wasser und stickstoff am einsatzort - Google Patents

Verfahren zur herstellung von ammoniak aus wasser und stickstoff am einsatzort Download PDF

Info

Publication number
DE602004003071T2
DE602004003071T2 DE602004003071T DE602004003071T DE602004003071T2 DE 602004003071 T2 DE602004003071 T2 DE 602004003071T2 DE 602004003071 T DE602004003071 T DE 602004003071T DE 602004003071 T DE602004003071 T DE 602004003071T DE 602004003071 T2 DE602004003071 T2 DE 602004003071T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amount
hydrogen
purified
nitrogen
ammonia
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE602004003071T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004003071D1 (de
Inventor
J. Jeffrey San Diego SPIEGELMAN
Daniel Jr. San Diego ALVAREZ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Entegris Inc
Original Assignee
Entegris Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Entegris Inc filed Critical Entegris Inc
Publication of DE602004003071D1 publication Critical patent/DE602004003071D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004003071T2 publication Critical patent/DE602004003071T2/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/04Purification or separation of nitrogen
    • C01B21/0405Purification or separation processes
    • C01B21/0433Physical processing only
    • C01B21/045Physical processing only by adsorption in solids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/025Preparation or purification of gas mixtures for ammonia synthesis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/04Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by decomposition of inorganic compounds, e.g. ammonia
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/50Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification
    • C01B3/56Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification by contacting with solids; Regeneration of used solids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • C01C1/02Preparation, purification or separation of ammonia
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • C01C1/02Preparation, purification or separation of ammonia
    • C01C1/024Purification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • C01C1/02Preparation, purification or separation of ammonia
    • C01C1/04Preparation of ammonia by synthesis in the gas phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • C01C1/02Preparation, purification or separation of ammonia
    • C01C1/04Preparation of ammonia by synthesis in the gas phase
    • C01C1/0405Preparation of ammonia by synthesis in the gas phase from N2 and H2 in presence of a catalyst
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/042Purification by adsorption on solids
    • C01B2203/043Regenerative adsorption process in two or more beds, one for adsorption, the other for regeneration
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0465Composition of the impurity
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0465Composition of the impurity
    • C01B2203/047Composition of the impurity the impurity being carbon monoxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0465Composition of the impurity
    • C01B2203/0475Composition of the impurity the impurity being carbon dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0465Composition of the impurity
    • C01B2203/048Composition of the impurity the impurity being an organic compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0465Composition of the impurity
    • C01B2203/0495Composition of the impurity the impurity being water
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/36Hydrogen production from non-carbon containing sources, e.g. by water electrolysis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts

Description

  • GRUNDLAGEN DER ERFINDUNG
  • Es bestehen beträchtliche fortlaufende Anstrengungen zur Entwicklung und Produktion von kostengünstigen lichtemittierenden Dioden (LEDs) mit hoher Leistung (hoher Agabe). Derartige LEDs sind für unterschiedliche Verwendungen, wie in Außendisplays, Fahrzeugbeleuchtung, Blinklichtern, Sicherheitssignalsystemen, Verkehrssignalen, Lasern, medizinischen Geräten und Innenbeleuchtung gedacht. Von LEDs wird erwartet, dass sie die heutigen weißglühenden Glühbirnen oder fluoreszierenden Leuchtstoffröhren ersetzen, falls sie die Lichstromstärke und die geringen Kosten heutiger Glühbirnen erreichen können. Der Vorteil von LEDs ist eine sehr geringe Leistungsaufnahme und Wärmeentwicklung für eine gegebene Leuchtstärke, kleine Größe und extrem lange Lebensdauer mit wohl über 50.000 Stunden.
  • Diese LEDs werden mittels metallorganischer chemischer Gasabscheidung (MOCVD) unter Verwendung von Stoffen wie Gallium-, Aluminium-Gallium- und Indium-Galliumnitriden und -phosphiden hergestellt. In einem heute besonders interessanten Prozess wird Galliumnitrid aus einem gasförmigen Gemisch aus Ammoniak, Wasserstoff und Trimethylgallium abgeschieden. Ähnliches gilt für Galliumnitrid für „blaue Laser", d.h. Laser, die blaues Licht emittieren. Weil blaues Licht eine kürze Wellenlänge als rotes, gelbes oder grünes Licht besitzt, wird von blauen Lasern erhofft, dass sie die Fähigkeit zur Herstellung von Compactdisks mit einer höheren Informationsdichte besitzen als es bei den heutigen Compactdisks der Fall ist, die mit rotem Laserlicht hergestellt werden. Galliumnitrid für derartige blaue Laser würde in einer gleichartigen gasförmigen Umgebung aus Ammoniak/Wasserstoff/Trimethylgallium hergestellt werden, wie es oben für die Hochleistungs-LEDs beschrieben ist. Eine Versorgung mit hochreinem Wasserstoff, Ammoniak und Stickstoff ist für die Herstellung dieser Produkte unbedingt erforderlich.
  • Die LEDs, blaue Laser und integrierte Schaltkreise werden alle mit elektronenaufnehmenden p-Typ Dotierstoffen hergestellt. Derartige Produkte reagieren auf das Vorhandensein von elektronenabgebenden n-Typ Materialien sehr empfindlich, und sehr geringe Konzentrationen eines derartigen n-Typs sind hinreichend, um p-Typ Dotierstoffe zu desaktivieren und die Leistung und Funktionsfähigkeit integrierter Schaltkreise, LEDs und blauer Laser zu beeinträchtigen oder zu zerstören. Sauerstoff ist ein besonders wirksamer n-Typ Stoff und die Gegenwart von molekularem Sauerstoff verursacht Gitterstörstellen und ist für die erwünschten Bandabstandseigenschaften im Halbleiter oder Laser-Material nachteilig. Selbst sehr geringe Sauerstoffkonzentrationen (zwischen 10 und 100 ppb) können genügen, eine hinreichende Verringerung der Leistung oder Funktionsfähigkeit (besonders bei Regelung der Wellenlänge) zu verursachen, so dass das Produkt nach der Herstellung Ausschuss ist oder die betriebliche Lebensdauer signifikant verkürzt ist.
  • Ähnliche schädliche Wirkungen werden beobachtet in Gegenwart von sub-ppm-Levels von Wasserdampf, gasförmigen Kohlenwasserstoffen und/oder Kohlendioxid in Hydridgasen, wie Ammoniak, da diese Stoffe zu einem Qualitätsverlust der Produkte führen, die durch ein Abscheiden aktiver Schichten von Metallen oder Metallverbindungen aus einer Hydridgas-Umgebung gebildet werden. Wasser ist eine der häufigsten Verunreinigung, die noch dazu am schwierigsten aus den Gasen, insbesondere Hydridgasen wie Ammoniak, zu entfernen ist. Bei der Herstellung von oben beschriebenen Halbleiterprodukten sind die Feuchtigkeitsgehalte der abscheidenden Gase, die im ppm-Bereich liegen, übermäßig hoch. Um zufriedenstellende Produkte herzustellen, muss der Wassergehalt der abscheidenden Gase auf den Bereich von parts per billion (ppb), normalerweise auf nicht mehr als 100 ppb, herabgesetzt werden. Siehe Whitlock et al., „High Purity Gases," in Ruthven ed., Encyclopedia of Separation Technology, Vol. 1, Seiten 978–1000 (1997).
  • Bei den meisten Prozessen zur Herstellung hochreiner Produkte ist es für Hydridgase üblich gewesen, dass sie in Standardgasflaschen geliefert und gelagert werden. Das Gasvolumen in jeder Flasche ist selbstverständlich begrenzt, so dass bei Herstellungsprozessen im größerem Maßstab es für das Bedienungspersonal erforderlich wird, häufig geleerte Flaschen zu ersetzen und gegen neue, volle Flaschen auszutauschen. Dieses häufige Hantieren und das Bewegen schwerer, unhandlicher Gasflaschen stellt ein Sicherheitsrisiko für die Bediener dar und ist auch Ursache möglicher Gaslecks und steigender Herstellungskosten. Es ist ebenfalls wichtig, dass zu jedem Zeitpunkt, wo eine leere Gasflasche vom Netz abgekoppelt und eine neue volle Flasche angeschlossen wird, ein Eindringen von in der Luft befindlichen kontaminierenden Gasen, wie Sauerstoff, Kohlendioxid und Wasserdampf, möglich ist, was folglich den Reinigungsaufwand für das Netz erhöht und den Qualitätsverlust des Netzes beschleunigt. Ein höheres Produktionsvolumen kann ebenfalls große Batterien an parallel angeschlossener Flaschen erfordern, was die Wahrscheinlichkeit von Kontaminationsproblemen erhöht und die Suche und das Ersetzen einer kontaminierten Gasflasche sehr schwierig macht. Die Reinheit der angelieferten Gase in diesen Flaschen kann auch durch Ausgasen von Verunreinigungen aus den Flaschenwänden beeinträchtigt werden, da das Verhältnis von Behälteroberfläche zu Volumen höher ist als bei Großmengenversorgung in großen Behältern. Dieser gleiche Effekt kann die Reinheit von in Flaschen gelagerten Gasen mit der Zeit ebenso verändern, da ausgasende Verunreinigungen die Konzentrationen von Verunreinigungen erhöhen können, je länger ein Gas gelagert ist. Da die Gasmenge in der Flasche aufgrund des Verbrauchs zurückgeht, werden die Gehalte an Verunreinigungen ebenfalls ansteigen, da die verunreinigenden Desorptionsströme in einer Gesamtmenge an Gas, die weniger wird, zunehmen werden. In Flaschen geliefertes Gas ist im Allgemeinen viel teurer als in Großmengen geliefertes Gas, insbesondere für hochreine Super-Qualitäten in unteren ppb-Bereichen. Der Kunde wird einen signifikanten Zuschlag für die Lieferung, Lagerung vor Ort und Abholung der Gasflaschen den Gaslieferanten bezahlen. Zusätzlich ist es für Ammoniakverbraucher verbreitete Praxis geworden, die Flaschen mit 20% oder mehr des Gesamtvolumens auszutauschen, die aufgrund dieser Konzentration von Verunreinigungen „als Bodensatz in der Flasche" verbleiben. Es besteht deshalb eindeutig ein Bedarf an einer wirtschaftlicheren Alternative.
  • Die Industrie wird immer mehr Gase benötigen, die in großvolumigen Behältern angeliefert werden und nur in größeren Intervallen ausgewechselt werden müssen (normalerweise eher Monate als Stunden, wie bei einzelnen Gasflaschen). Ein bevorzugter Typ eines großvolumigen Behälters ist der „Tube Trailer", ein Sattelanhänger, der einen Aufbau mit mehreren „Röhren", Hochbehälter mit hoher Kapazität, umfasst, die über einen gewöhnlichen Verteiler miteinander verbunden oder betrieben werden. Ein Tube Trailer kann bei den Produktionsanlagen geparkt und an das Gasversorgungsnetz angeschlossen werden und hat üblicherweise hinreichend Gaskapazität, um das Hydridgas über einen Zeitraum von Monaten dem Werk zu liefern. Großmengen an Wasserstoff können als Hochdruckgas im Tube Trailer oder als gekühltes Flüssiggas angeliefert werden. Flüssiger Wasserstoff erfordert eine ausgeklügelte, teuere Lagerung und ist weltweit nicht sehr verbreitet. Allerdings können diese Großmengen-Liefersysteme jedes Mal Verunreinigungen eintragen, wenn ein neuer Behälter an das Werk angeschlossen oder vom Werk genommen wird oder die gekühlte Flüssigkeit nachgefüllt wird. Außerdem kann eine Verunreinigung in die Rohrnetze gelangen, die das Großmengengas zum Einsatzort oder Prozessequipment leiten. Entfernen und Kontrollieren dieser Kontamination erfordert den Einsatz verteilter Reinigungsgeräte, die an mehreren Orten im Verteilungsnetz angebracht sind. Während dieses Schema der verteilten Reinigung für eine Kontrolle der Kontamination wirksam ist, kann allerdings die Beschaffung, Installierung und Unterhaltung sehr teuer sein.
  • Es wäre von Interesse, hochreinen Ammoniak, Wasserstoff und Stickstoff aus deionisiertem (DI)-Wasser und Standardstickstoff für die flexible, kostengünstige Produktion von Hochleistungs-LEDs und blauen Lasern herzustellen. Die Herstellung am Einsatzort schließt eine Kontamination, die mit der Versorgung von gelagerten Großmengen und Gasflaschen verbunden ist, und den Bedarf an Schichten einer verteilten Reinigung aus. Deionisiertes Wasser und reiner Standardstickstoff sind sehr verbreitete Reagenzien und in allen Halbleiterwerken universell verfügbar. Außerdem ist die Herstellung am Einsatzort von hochreinem Ammoniak, Wasserstoff und Stickstoff aus deionisiertem Wasser für Werke geeignet, die in Ländern errichtet werden, wo nur eine begrenzte chemische Infrastruktur vorzufinden ist und es eine Produktion hochreiner Gase nicht gibt. Allerdings kann die gegenwärtige Produktion am Einsatzort von Wasserstoff aus deionisiertem Wasser keinen Wasserstoff von einer Qualität erzeugen, die für die meisten Halbleiter-Anwendungen geeignet sind, und, wie Spezifizierungen für Brennstoffzellen heraufgesetzt werden, ebenso für diesen Markt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Gegenstand der vorliegenden Erfinung ist, ein Verfahren zur Herstellung von hochreinem Ammoniak, Wasserstoff und Stickstoff aus deionisiertem (DI)-Wasser und Standardstickstoff bereitzustellen. In einer ersten Anwendungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das Verfahren Zuführen einer Menge an deionisiertem Wasser zu einem Wasserstofferzeuger, Herstellen von Wasserstoff aus dem deionisierten Wasser und Reinigen des Wasserstoffs mit einem Wasserstoffreinigungsgerät. Das Verfahren umfasst außerdem Herstellen gereinigten Stickstoffs mittels Durchleiten von Standardqualtitätsstickstoff durch ein Stickstoffreinigungsgerät und Inkontaktbringen des gereinigten Wasserstoffs und gereinigten Stickstoffs mit einem Katalysatorbett, worin ein Teil des gereinigten Wasserstoffs und des gereinigten Stickstoffs reagieren, um eine Menge an Ammoniak zu bilden.
  • In einer anderen Anwendungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das Verfahren das Entgasen des deionisierten Wassers, um einen Teil gelöster Gase zu entfernen, Zuführen des deionisierten, entgasten Wassers zu einem Wasserstofferzeuger und Herstellen von Wasserstoff aus dem deionisierten, entgasten Wasser. Das Verfahren umfasst außerdem Herstellen einer Menge an gereinigtem Wasserstoff mittels Durchleiten des Wassers durch ein Wasserstoffreinigungsgerät, Herstellen gereinigten Stickstoffs mittels Durchleiten von Standardqualitätsstickstoff durch ein Stickstoffreinigungsgerät, Komprimieren besagten gereinigten Wasserstoffs und des gereinigtenn Stickstoffs und Inkontaktbringen des komprimierten gereinigten Wasserstoffs und gereinigten Stickstoffs mit einem Katalysatorbett, worin ein Teil des gereinigten Wasserstoffs und des gereinigten Stickstoffs reagieren, um eine Menge an Ammoniak zu bilden. Gereinigter Ammoniak wird mittels Durchleiten des Ammoniaks durch ein Ammoniakreinigungsgerät hergestellt und wird dann an ein Halbleiter-Prozessequipment abgegeben.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung wird besser verstanden, wenn ihre folgende detaillierte Beschreibung berücksichtigt wird. Diese Beschreibung nimmt Bezug auf die beigefügten Zeichnungen, worin:
  • 1 ein schematisches Ablaufdiagramm eines Prozesses zur Herstellung von gereinigtem Stickstoff, Wasserstoff und Ammoniak aus Wasser und Stickstoff gemäß einer Anwendungsform der vorliegenden Erfindung ist.
  • 2 eine schematische Darstellung des regenerierbaren Reinigungsgeräts von 1 gemäß einer Anwendungsform der vorliegenden Erfindung ist.
  • 3 ein Ablaufdiagramm eines Prozesses für die Herstellung von reinem Stickstoff, Wasserstoff und Ammoniak aus Wasser und Stickstoff gemäß einer Anwendungsform der vorliegenden Erfindung ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN ANWENDUNGSFORMEN
  • Es ist ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung, die für die flexible und kostengünstige Produktion von Hochleistungs-LEDs und blauen Lasern zweckdienlich ist, ein Verfahren zur Herstellung von hochreinem Ammoniak, Wasserstoff und Stickstoff aus deionisiertem (DI)-Wasser und Standardstickstoff bereitzustellen. Eine Herstellung am Einsatzort schließt die Kontamination, die mit die mit der Versorgung von gelagerten Großmengen und Gasflaschen verbunden ist, und den Bedarf an Schichten einer verteilten Reinigung aus. Deionisiertes Wasser und reiner Standardstickstoff sind sehr verbreitete Reagenzien und in allen Halbleiterwerken universell verfügbar. Außerdem ist die Herstellung am Einsatzort von hochreinem Ammoniak, Wasserstoff und Stickstoff aus deionisiertem Wasser für Werke geeignet, die in Ländern errichtet werden, wo nur eine begrenzte chemische Infrastruktur vorzufinden ist und es eine Produktion hochreiner Gase nicht gibt.
  • 1 ist ein schematisches Ablaufdiagramm 100 eines Prozesses zur Herstellung von gereinigtem Stickstoff, Wasserstoff und Ammoniak aus Wasser und Stickstoff gemäß einer Anwendungsform der vorliegenden Erfindung. Deionisiertes Wasser wird in den Prozess an Eingang 102 eingebracht und zu der Entgasungseinheit 108 (Entgaser) geführt. Der Entgaser 108 ist eine zweistufige Vorrichtung, die gelöste Gase aus dem DI-Wasser mit Stickstoff in einer ersten Stufe 110 und anschließend durch Vakuum-Stripping in einer zweiten Stufe 114 austreibt. Zum Beispiel kann der Entgaser 108 ein von Liqui-Cel® erhältlicher Membran-Kontaktor sein. In der ersten Stufe 110 wird Stickstoff über Eingang 106 zugeführt, durch das System gedrückt und über 112 abgeführt. In der zweiten Stufe 114 ist eine Vakuumpumpe 118 mit Eingang 116 verbunden und über Leitung 120 entlüftet. Üblicherweise enthalten die gelösten Gase, die den Entgaser 108 verlassen, weniger als etwa 1 ppb Sauerstoff und etwa 1 ppm CO2.
  • Eine alternative Entgasungsvorrichtung wäre eine einstufige Vorrichtung, die zusammen mit einem vorerhitzten DI-Wasser einzusetzen wäre. Das vorerhitzte Wasser würde die Sauerstoff- und CO2-Entgasung erleichtern. Eine Vakuumextraktion im Entgaser würde das unerwünschte Gas aus dem erhitzten DI-Wasser beseitigen. Eine bevorzugte Anwendungsform wäre ein Vorerhitzen des DI-Wassers über mehr als 90°C und dann Entgasen mit einem perfluorierten Membran-Kontaktor, wie einen pHasor®II, der von Mykrolis Corporation (Billerica, MA) hergestellt wird. Noch höhere Temperaturen des DI-Wassers könnten erwogen werden, besonders falls derartige hohe Temperaturen die Effizienz des Wasserstofferzeugers verbesserten.
  • Entgastes Wasser 124, das den Entgaser 108 verlässt, wird zu dem Wasserstofferzeuger geführt. In dem Wasserstofferzeuger wird Wasser zu Wasserstoffgas und Sauerstoffgas mit Hilfe elektrolytischer Mittel gespalten, die dem Fachmann gut bekannt sind. Zum Beispiel kann ein Wasserstofferzeuger 126 verwendet sein, der von Proton Energy Systems hergestellt wird (wie die HOGEN® Baureihe von Wasserstofferzeugern). Von dem Erzeuger gebildetes Wasserstoffgas besitzt einen üblichen Wasser-Verunreinigungsgehalt von weniger als etwa 5 ppm und einen Sauerstoff-Verunreinigungsgehalt von weniger als etwa ppm. Diese Verunreinigungsgehalte sind für den Endverbrauch zu hoch und erfordern eine weitere Reinigung. Wasserstoff-Abgabedrücke betragen üblicherweise weniger als 14 bar. Der von Erzeuger 126 gebildete Sauerstoff wird über Ausgang 128 abgeleitet. Überschüssiges Wasser kann über Ausgang 134 ablaufen. Der Wasserstoff-Ausstoß 130 wird zum Eingang 132 des regenerierbaren Wasserstoffreinigungsgeräts 136 geführt. Der detaillierte Aufbau des regenerierbaren Reinigungsgeräts ist unten in 2 gezeigt. In dem Wasserstoffreinigungsgerät wird der zugeführte Wasserstoff über Eingang 132 durch ein oder mehrere mit Reinigungsmedien befüllte Adsorptionsbetten geleitet. Die Medien können aus großoberflächigen Oxiden bestehen, die aus Oxiden von Barium, Calcium, Eisen, Kalium, Lithium, Mangan, Molybdän, Natrium, Rhenium, Strontium, Titan, Vanadium und Wolfram ausgewählt sind, wie in US Patent 6.241.955 offen gelegt. Alternativ können die Medien aus Nickelmetall und Nickeloxid bestehen, die auf einem großoberflächigen Substrat aufliegen, wie in US Patent 4.713.224 offen gelegt, oder in Kombination mit Titanoxiden vorliegen, wie in US Patent 6.059.859 offen gelegt. Das Wasserstoffreinigungsgerät 136 entfernt Verunreinigungen, wie H2O, CO, CO2, O2 und Kohlenwasserstoffe. Verbleibende Verunreinigungsgehalte in dem gereinigten Wasserstoff-Ausstoß 142 betragen weniger als etwa 100 ppb, wenigstens bevorzugt weniger als etwa 10 ppb und bevorzugter weniger als etwa 1 ppb. Das Wasserstoffreinigungsgerät 136 besitzt einen Eingang 140 für Regenerationsgas und verwendet gereinigten Wasserstoff von Ausgang 142 zur Regeneration. Die Regenerationsgase werden über Ausgang 138 und Systementlüftung 122 abgeführt.
  • Der gereinigte Wasserstoff-Ausstoß an 142 wird zu mehreren Stellen innerhalb des Prozesses 100 geliefert. Er wird für die Regeneration des Stickstoffreinigungsgeräts 144 (an Eingang 148), Regeneration des Ammoniakreinigungsgeräts 174 (an Eingang 170), zu Kompressor 156 für die Produktion von Ammoniak und für die Versorgung des Prozessequipments an Ausgang 172 verwendet.
  • Stickstoff, der zum Prozess 100 an Eingang 104 zugeführt wird, wird zu dem regenerierbaren Stickstoffreinigungsgerät 144 an Eingang 146 geführt. Der detaillierte Aufbau des regenerierbaren Reinigungsgeräts ist unten in 2 gezeigt. In dem Stickstoffreinigungsgerät wird der an Eingang 146 zugeführte Stickstoff durch ein oder mehrere mit Reinigungsmedien gefüllten Adsorptionsbetten geleitet. Die Medien können aus Nickelmetall und Nickeloxid bestehen, die auf einem großoberflächigen Substrat aufliegen, wie in US Patent 4.713.224 offen gelegt, oder in Kombination mit Titanoxiden vorliegen, wie in US Patent 6.059.859 offen gelegt. Andere Medien können ebenfalls verwendet werden, wie sie dem Fachmann bekannt sein können. Das Stickstoffreinigungsgerät 144 entfernt Verunreinigungen, wie H2O, CO, CO2, O2 und Kohlenwasserstoffe. Verbleibende Verunreinigungsgehalte in dem gereinigten Stickstoff-Ausstoß 150 betragen weniger als etwa 100 ppb, wenigstens bevorzugt weniger als etwa 10 ppb und bevorzugter weniger als etwa ppb. Das Stickstoffreinigungsgerät 144 besitzt einen Eingang 148 für Regenerationsgas und verwendet gereinigten Wasserstoff von dem Wasserstoffreinigungsgerät 136 zur Regeneration. Die Regenerationsgase werden über Ausgang 152 und Systementlüftung 122 abgeführt. Der gereinigte Stickstoff an Ausgang 150 wird zu mehreren Stellen innerhalb des Prozesses 100 geführt. Gereinigter Stickstoff wird zum Einsatzort über Ausgang 160 und zum Mischungsort 153 geführt, wo er zum gereinigten Wasserstoff vor dem Kompressoreingang 154 gegeben wird. Gereinigter Stickstoff kann ebenfalls bei verschiedenen Spülfunktionen in den Reinigungsgeräten 136, 144 und 174 (nicht gezeigt) eingesetzt werden und kann gegebenenfalls genauso für das Entgasen des DI-Wassers verwendet werden.
  • Gereinigter Stickstoff und gereinigter Wasserstoff werden bei 153 gemischt und zu dem Kompressoreingang 154 geführt. Aufgrund der hohen Reinheitsanforderungen an das Endprodukt Ammoniak sollte der Kompressor 156 so wenig wie möglich Verunreinigungen erzeugen. Ein luftbetriebener Membrankompressor, wie der von Haskell, wäre geeignet. Andere Typen können ebenfalls verwendet werden, falls geeignete Kontaminationsgehalte aufrechterhalten werden können. Druckniveaus am Ausgang des Kompressors 156 sollten unter etwa 100 bar liegen, bevorzugt im Bereich von etwa 30 bis etwa 80 bar. Das komprimierte Stickstoff/Wasserstoff-Gemisch verlässt den Kompressor über 158 und gelangt in den Ammoniakreaktor 162. Stöchiometrische Gesetze für die Bildung reinen Ammoniaks erfordern ein Molverhältnis von 3:1 von Wasserstoff/Stickstoff. Die tatsächlichen Mengenverhältnisse können in Abhängigkeit der Umwandlung zu Ammoniak und der erwünschten Menge an nicht umgesetztem Stickstoff und oder Wasserstoff im Produktstrom variieren. In der vorliegenden Erfindung wird das Produkt Ammoniak für die Produktion von MOCVD-Filmen primär am Einsatzort verwendet, wo Wasserstoff und/oder Stickstoff oftmals mit Ammoniak vor Eintritt in die Abscheidungskammer gemischt werden. Der Ammoniak-Produktionsprozess kann deshalb an den stromabwärts liegenden CVD-Prozess angepasst werden und die Anforderung einer 100% Ammoniakumwandlung ist keine strikte Bedingung. Folglich sind die bei industriellen Ammoniakproduktionsprozessen erforderlichen extremen Bedingungen, die die vollständige Trennung von Ammoniak von nicht umgesetzten Wasserstoff und Stickstoff und die Rückführung dieser Gase zum Reaktoreingang umfassen, bei der vorliegenden Erfindung nicht erforderlich. Der Ammoniakreaktor 162 enthält ein erwärmtes Katalysatorbett, wo Wasserstoff/Stickstoff umgesetzt werden, um Ammoniak zu bilden. Wie bereits erwähnt, ist eine 100% Umwandlung zu Ammoniak nicht erforderlich. Betriebsbedingungen für das Katalysatorbett würden einen Gesamtbetriebsdruck von unter etwa 100 bar umfassen, bevorzugt im Bereich von etwa 30 bis etwa 80 bar, am bevorzugtesten etwa 50 bar; eine Betriebstemperatur im Bereich von etwa 50 bis etwa 400°C, bevorzugt etwa 100°C. Das Katalysatorbett 164 kann ein Eisenoxid (Magnetit) Ammoniak-Standardkatalysator, ein Edelmetall (Platin oder Palladium) aktivierter Eisenoxidkatalysator oder auf Kohlenstoff, Aluminium oder Zeolith aufgetragenes Ruthenium umfassen. Diese Katalysatoren können allein oder kombiniert verwendet werden. Weitere Katalysatoren können ebenfalls verwendet werden, wie es offengelegt oder in der Technik bekannt ist.
  • Ammoniak und jeglicher nicht umgesetzte Stickstoff und Wasserstoff verlassen den Ammoniakreaktor an 166 und gelangen in das Ammoniakreinigungsgerät 174 an Eingang 168. Die genaue Anordnung der regenerierbaren Reinigungsgeräte ist in 2 unten gezeigt. In dem Ammoniakreinigungsgerät wird das an Eingang 174 zugeführte Ammoniakgemisch durch ein oder mehrere mit Reinigungsmedien befüllte Adsorptionsbetten geleitet. Die Medien können aus großoberflächigen Oxiden bestehen, die aus Oxiden von Barium, Calcium, Eisen, Kalium, Lithium, Mangan, Molybdän, Natrium, Rhenium, Strontium, Titan, Vanadium und Wolfram ausgewählt sind, wie in US Patent 6.241.955 offen gelegt. Das Ammoniakreinigungsgerät 174 entfernt Verunreinigungen, wie H2O, CO, CO2, O2 und Kohlenwasserstoffe. Wasserstoff und Stickstoff im Ammoniak sind für das Reinigungsgerät „transparent" und werden nicht als Verunreinigung angesehen. Das heißt, sie werden nicht von dem Ammoniakreinigungsgerät entfernt und werden ebenfalls gereinigt. Verbleibende Verunreinigungsgehalte in dem gereinigten Ammoniak-Ausstoß 176 betragen weniger als etwa 100 ppb, wenigstens bevorzugt weniger als etwa 10 ppb und bevorzugter weniger als etwa 1 ppb. Das Ammoniakreinigungsgerät 174 besitzt einen Eingang 170 für Regenerationsgas und verwendet gereinigten Wasserstoff von Ausgang 142 zur Regeneration. Die Regenerationsgase werden über Ausgang 178 und Systementlüftung 122 abgeführt. Der gereinigte Ammoniak wird zum Einsatzort über Ausgang 176 geleitet.
  • 2 ist eine schematische Darstellung der regenerierbaren Reinigungsgeräte 136, 144 und 174 von 1 gemäß einer Anwendungsform der vorliegenden Erfindung. Als Beispiel unterstellen wir, dass Gefäß 330 gerade reinigt und Gefäß 332 gerade regeneriert wird. Das zu reinigende Gas tritt an Eingang 302 ein und wird zu Adsorptionsgefäßen 330 über Ventile 308 und Leitungen 304, 312 und 316 geleitet. Das Gas wird durch Adsorptionsbett 334 geleitet und wird gereinigt und verlässt das Gefäß 330 über Ausgang 338. Das gereinigte Gas gelangt durch Ventil 356 über Leitungen 352 und 360 zum Ausgang 364. Ventile 324 und 346 sind geschlossen, um eine Kontamination von der Entlüftung und durch Regenerationsgase zu verhindern. Während Gefäß 330 im Reinigungsmodus ist, kann Gefäß 332 regeneriert werden oder nicht, was von der Kapazität der Adsorptionsbetten abhängt. Als weiteres Beispiel nehmen wir an, dass Gefäß 332 regeneriert wird. Das Regenerationsgas tritt an Eingang 350 ein und wird durch Ventil 348 zu Gefäß 332 über Leitung 340 geleitet. Nach Passieren des Betts 336 verlassen das Regenerationsgas und die Verunreinigungen, die aus Bett 336 extrahiert wurden, Gefäß 332 über Eingang 318 und verlassen das System über Entlüftung 328 durch Ventil 326 und Leitung 322. Bett 336 kann während der Regeneration erhitzt werden oder auch nicht, wird aber vorzugsweise erhitzt. Der während der Regeneration angelegte Druck liegt üblicher weise nahe bei 1 bar, um die Desorption der Verunreinigungen von den Bettmedien zu unterstützen. Ventile 310 und 358 bleiben während der Regeneration geschlossen, um eine Kontamination des Produkts und ein Einströmen von Gasen zu verhindern. Ihre Sperrung ist ebenfalls erforderlich, um einen Druckunterschied zwischen dem Produktgas (bei ungefähr 10 bar) und der Regeneration bei ungefähr 1 bar aufrecht zu halten. In der dargestellten Anordnung fließt der Regenerationsstrom zum Reinigungsstrom im Bett 336 als Gegenstrom. Allerdings ist es ebenfalls möglich, das Regenerationsgas an Eingang 328 für eine Regeneration als Gleichstrom einzuleiten.
  • 3 ist ein Prozess-Ablaufdiagramm 400 für die Herstellung von gereinigtem Stickstoff, Wasserstoff und Ammoniak aus Wasser und Stickstoff gemäß einer Anwendungsform der vorliegenden Erfindung. In Schritt 402 wird DI-Wasser zu der Entgasungseinheit geführt. In Schritt 404 wird das Wasser in einer ersten Stufe unter Anwendung von Stickstoff-Stripping entgast. In Schritt 406 wird das Wasser außerdem in einer zweiten Stufe unter Verwendung eines Vakuums entgast. In Schritt 408 wird das entgaste Wasser in gasförmigen Wasserstoff und Sauerstoff in dem Wasserstofferzeuger umgewandelt. In Schritt 410 wird der Wasserstoff gereinigt. In Schritt 412 wird reiner Standardstickstoff zum Stickstoffreinigungsgerät geführt. In Schritt 414 wird Stickstoff gereinigt. Der gereinigte Stickstoff von Schritt 414 und der gereinigte Wasserstoff von Schritt 410 werden zu Ammoniak in Schritt 416 umgewandelt. Der Ammoniak wird in Schritt 418 gereinigt und an das Prozessequipment in Schritt 424 abgegen. Gereinigter Stickstoff von Schritt 414 wird an das Prozessequipment in Schritt 420 abgegeben.
  • Während verschiedene Anwendungsformen oben beschrieben worden sind, sollte es zu verstehen sein, dass sie nur als Beispiele und nicht als Beschränkung dargestellt worden sind. Folglich sollten Umfang und Rahmen einer Anwendungsform der vorliegenden Erfindung nicht durch eine beliebige der oben beschriebenen beispielhaften Anwendungsformen beschränkt werden, sondern sollten nur gemäß den nachfolgenden Ansprüchen definiert werden.

Claims (8)

  1. Ein Verfahren zur Herstellung von Ammoniak aus flüssigem Wasser und Stickstoff am Einsatzort, umfassend: Zuführen einer Menge an deionisiertem Wasser zu einem Wasserstofferzeuger; Herstellen einer Menge an Wasserstoff aus der Menge an deionisiertem Wasser unter Verwendung besagten Wasserstofferzeugers; Herstellen einer Menge an gereinigtem Wasserstoff mittels Durchleiten besagter Menge an Wasserstoff durch ein Wasserstoffreinigungsgerät; Herstellen einer Menge an gereinigtem Stickstoff mittels Durchleiten einer Menge an Stickstoff durch ein Stickstoffreinigungsgerät; und Inkontaktbringen besagter Menge an gereinigtem Wasserstoff und besagter Menge an gereinigtem Stickstoff mit einem Katalysatorbett, worin ein Teil besagten gereinigten Wasserstoffs und ein Teil besagten gereinigten Stickstoffs reagieren, um eine Menge an Ammoniak am Einsatzort zu bilden.
  2. Das wie in Anspruch 1 dargestellte Verfahren, außerdem umfassend: Entgasen besagter Menge an deionisiertem Wasser vor Zuführen des deionisierten Wassers zu besagtem Wasserstofferzeuger, um einen Teil der gelösten Gase in besagter Menge an deionisiertem Wasser zu entfernen, und gegebenenfalls worin besagte Menge an deionisiertem Wasser in einem Membran-Kontaktor mit einer ersten Stufe und nachfolgend einer zweiten Stufe entgast wird, insbesondere worin in besagter erster Stufe ein erster Teil besagter gelöster Gase mittels Stickstoff-Stripping entfernt wird, oder worin in besagter zweiter Stufe ein zweiter Teil besagter gelöster Gase mittels Vakuum-Stripping entfernt wird.
  3. Das wie in Anspruch 1 dargestellte Verfahren, außerdem umfassend: Komprimieren besagter Menge an gereinigtem Wasserstoff und besagter Menge an gereinigtem Stickstoff vor Inkontaktbringen besagter Menge an gereinigtem Wasserstoff und besagter Menge an gereinigtem Stickstoff mit besagtem Katalysatorbett, und gegebenenfalls: worin besagte Menge an gereinigtem Wasserstoff und besagte Menge an gereinigtem Stickstoff auf einen Druck zwischen etwa 10 bis etwa 100 Atmosphären absolut komprimiert werden.
  4. Das wie in Anspruch 1 dargestellte Verfahren, außerdem umfassend: Herstellen einer Menge an gereinigtem Ammoniak am Einsatzort mittels Durchleiten besagter Menge an Ammoniak durch ein Ammoniakreinigungsgerät.
  5. Das wie in Anspruch 4 dargestellte Verfahren, a) außerdem umfassend: Abgabe eines Teils besagter Menge an gereinigtem Ammoniak an ein Halbleiter-Prozessequipment am Einsatzort, oder b) worin besagtes Ammoniakreinigungsgerät ein Metalloxid mit großer Oberfläche umfasst, das Oxide von Barium, Calcium, Eisen, Kalium, Lithium, Mangan, Molybdän, Natrium, Rhenium, Strontium, Titan, Wolfram und Vanadium umfasst, oder c) worin wenigstens ein Reinigungsgerät von besagtem Ammoniakreinigungsgerät, besagtem Wasserstoffreinigungsgerät und besagtem Stickstoffreinigungsgerät mit einem Teil besagter Menge an gereinigtem Wasserstoff regeneriert wird, oder d) worin die Konzentration einer Verunreinigung in besagter Menge an gereinigtem Ammoniak auf weniger als etwa 50 ppb verringert wird, oder e) worin die Konzentration einer Verunreinigung in besagter Menge an gereinigtem Ammoniak auf weniger als etwa 10 ppb verringert wird.
  6. Das wie in Anspruch 1 dargestellte Verfahren, worin a) besagtes Wasserstoffreinigungsgerät umfasst: ein Metalloxid mit großer Oberfläche, das Oxide von Barium, Calcium, Eisen, Kalium Lithium, Mangan, Molybdän, Natrium, Nickel, Rhenium, Strontium, Titan, Wolfram und Vanadium umfasst, und gegebenenfalls metallisches Nickel, oder b) besagtes Stickstoffreinigungsgerät einen Nickel-Katalysator umfasst, oder c) besagter Wasserstofferzeuger Wasserstoff aus Wasser mit Hilfe elektrolytischer Mittel produziert, oder d) die Konzentration einer Verunreinigung in besagter Menge an gereinigtem Wasserstoff auf weniger als etwa 50 ppb verringert wird, oder e) die Konzentration einer Verunreinigung in besagter Menge an gereinigtem Stickstoff auf weniger als etwa 50 ppb verringert wird, oder f) die Konzentration einer Verunreinigung in besagter Menge an gereinigtem Wasserstoff auf weniger als etwa 10 ppb verringert wird, oder g) die Konzentration einer Verunreinigung in besagter Menge an gereinigtem Stickstoff auf weniger als etwa 10 ppb verringert wird.
  7. Ein Verfahren zur Herstellung von Ammoniak aus flüssigem Wasser und Stickstoff am Einsatzort, umfassend: Entgasen einer Menge an deionisiertem Wasser, um einen Teil der gelösten Gase in besagter Menge an deionisiertem Wasser zu entfernen; Zuführen einer Menge an besagtem deionisierten, entgasten Wasser zu einem Wasserstofferzeuger; Herstellen einer Menge an Wasserstoff aus der Menge an besagtem deionisierten, entgasten Wasser unter Verwendung besagten Wasserstofferzeugers; Herstellen einer Menge an gereinigtem Wasserstoff mittels Durchleiten besagter Menge an Wasserstoff durch ein Wasserstoffreinigungsgerät; Herstellen einer Menge an gereinigtem Stickstoff mittels Durchleiten einer Menge an Stickstoff durch ein Stickstoffreinigungsgerät; Komprimieren besagter Menge an gereinigtem Wasserstoff und besagter Menge an gereinigtem Stickstoff; Inkontaktbringen besagter komprimierter Menge an gereinigtem Wasserstoff und besagter komprimierter Menge an gereinigtem Stickstoff mit einem Katalysatorbett, worin ein Teil besagten gereinigten Wasserstoffs und ein Teil besagten gereinigten Stickstoffs reagieren, um eine Menge an Ammoniak zu bilden; Herstellen einer Menge an gereinigtem Ammoniak am Einsatzort mittels Durchleiten besagter Menge an Ammoniak durch ein Ammoniakreinigungsgerät; und Abgabe eines Teils besagter Menge an gereinigtem Ammoniak an ein Halbleiter-Prozessequipment am Einsatzort.
  8. Ein Verfahren zur Herstellung von gereinigtem Wasserstoffgas aus flüssigem Wasser am Einsatzort, umfassend: Zuführen einer Menge an deionisiertem Wasser zu einem Entgaser, der hinreichend ist, um Sauerstoff auf einen Level von etwa 1 ppb oder weniger und CO2 auf einen Level von etwa 1 ppm oder weniger zu entfernen; Zuführen besagten entgasten Wassers zu einem Wasserstofferzeuger; Herstellen einer Menge an Wasserstoff aus der Menge an deionisiertem Wasser unter Verwendung besagten Wasserstofferzeugers; Herstellen einer Menge an gereinigtem Wasserstoff am Einsatzort mittels Durchleiten besagter Menge an Wasserstoff durch ein Wasserstoffreinigungsgerät.
DE602004003071T 2003-07-23 2004-07-22 Verfahren zur herstellung von ammoniak aus wasser und stickstoff am einsatzort Expired - Fee Related DE602004003071T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US626266 2003-07-23
US10/626,266 US20050019244A1 (en) 2003-07-23 2003-07-23 Method for the point of use production of ammonia from water and nitrogen
PCT/US2004/023594 WO2005009894A1 (en) 2003-07-23 2004-07-22 Method for the point of use production of ammonia from water and nitrogen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004003071D1 DE602004003071D1 (de) 2006-12-14
DE602004003071T2 true DE602004003071T2 (de) 2007-05-31

Family

ID=34080395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004003071T Expired - Fee Related DE602004003071T2 (de) 2003-07-23 2004-07-22 Verfahren zur herstellung von ammoniak aus wasser und stickstoff am einsatzort

Country Status (8)

Country Link
US (2) US20050019244A1 (de)
EP (1) EP1654192B1 (de)
JP (1) JP2006528128A (de)
KR (1) KR20060040713A (de)
CN (1) CN1852861A (de)
DE (1) DE602004003071T2 (de)
TW (1) TW200510249A (de)
WO (1) WO2005009894A1 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6524544B1 (en) * 2000-10-27 2003-02-25 Aeronex, Inc. Self-regenerative process for contaminant removal from ammonia
JP2004142987A (ja) * 2002-10-24 2004-05-20 Japan Pionics Co Ltd アンモニアの精製方法
US7402292B2 (en) * 2005-09-19 2008-07-22 Delphi Technologies, Inc. Device and methods of ammonia generation for NOx abatement
CN1907855A (zh) * 2006-08-16 2007-02-07 武汉华灿光电有限公司 高纯氨的合成方法
US20080311022A1 (en) * 2007-06-14 2008-12-18 Battelle Energy Alliance, Llc Methods and apparatuses for ammonia production
JP4512151B2 (ja) * 2007-09-28 2010-07-28 トヨタ自動車株式会社 水素発生方法、水素発生材料の製造方法、水素製造装置、及び、燃料電池システム
US8272216B2 (en) * 2008-02-22 2012-09-25 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Method for converting solar thermal energy
JP5012559B2 (ja) * 2008-02-22 2012-08-29 トヨタ自動車株式会社 太陽熱エネルギー貯蔵及び移送方法
US20100003184A1 (en) * 2008-02-22 2010-01-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Method for storing solar thermal energy
JP5365037B2 (ja) * 2008-03-18 2013-12-11 トヨタ自動車株式会社 水素生成装置、アンモニア燃焼内燃機関、及び燃料電池
JP5373410B2 (ja) * 2009-01-09 2013-12-18 トヨタ自動車株式会社 アンモニア合成方法
CN101575102B (zh) * 2009-06-12 2012-09-05 武汉高安新材料有限公司 氨催化裂解、氢氮气纯化和氨合成三步集成制备高纯氨的方法
IL207178A0 (en) * 2010-07-25 2010-12-30 Meyer Fitoussi Hydrogen generating system and apparatuses thereof
TWI427035B (zh) 2011-08-02 2014-02-21 Univ Nat Pingtung Sci & Tech 氨製備裝置
US8992842B2 (en) * 2012-04-17 2015-03-31 Roger Gordon Systems and methods of making ammonia using hydrogen and nitrogen gases
KR101200561B1 (ko) * 2012-04-27 2012-11-13 주식회사 엑스에프씨 해수전해설비를 이용한 연료전지, 해수전해설비를 이용하여 가성소다, 암모니아, 요소, pvc의 제조방법 및 그 통합시스템
JP2014047089A (ja) * 2012-08-30 2014-03-17 Japan Pionics Co Ltd 精製アンモニアの供給装置
US9540737B2 (en) * 2013-03-26 2017-01-10 Ohio University Electrochemical synthesis of ammonia in alkaline media
US20150203359A1 (en) * 2014-01-17 2015-07-23 Air Products And Chemicals, Inc. System and Process for Producing Ammonia Using an Ion Transport Membrane, Gasifier, and Ammonia Synthesis Unit
CN105692653A (zh) * 2014-11-28 2016-06-22 中国科学院大连化学物理研究所 制备氨的系统及方法
GB2544486C (en) * 2015-11-16 2018-07-25 Siemens Ag Synthesis of Ammonia
GB2544485B (en) * 2015-11-16 2018-09-19 Siemens Ag Electrochemical cell comprising a steam inlet and a solid oxide layer
CN106480469A (zh) * 2016-07-14 2017-03-08 张国权 小型制氨机的制造方法
CN106185984B (zh) * 2016-07-23 2021-06-29 陈志强 基于水蒸汽电解法联合生产氨与硝酸的系统
EP3953070A1 (de) 2019-04-08 2022-02-16 MKS Instruments, Inc. Systeme und verfahren zur erzeugung einer gelösten ammoniaklösung mit reduziertem gehalt an gelöstem trägergas und sauerstoff
KR102306626B1 (ko) * 2019-12-19 2021-09-30 한국에너지기술연구원 흡착부과 공정을 이용한 고순도 암모니아 생산 방법
CN111394740B (zh) * 2020-03-11 2021-07-27 南京航空航天大学 一种提高电催化氮还原合成氨反应效率的方法
WO2021226275A1 (en) * 2020-05-05 2021-11-11 Enviro Water Minerals Company, Inc. Sustainable desalination systems and methods
CA3227905A1 (en) * 2021-08-19 2023-02-23 Topsoe A/S Process for the preparation of green ammonia synthesis gas

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1837153A (en) * 1929-04-05 1931-12-15 Zimmer Mfg Company Surgical splint
US3540439A (en) * 1968-05-06 1970-11-17 Medical Specialties Inc Cervical traction device
US3616334A (en) * 1968-07-05 1971-10-26 Gen Electric Electrically and chemically coupled power generator and hydrogen generator
US4045315A (en) * 1976-02-13 1977-08-30 Nasa Solar photolysis of water
US4107277A (en) * 1976-07-13 1978-08-15 Da Rosa Aldo Vieira Process for production of ammonia
AT368749B (de) * 1981-02-25 1982-11-10 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von stickoxyd (no) und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
FR2622564B1 (fr) * 1987-10-28 1990-02-02 Rhone Poulenc Chimie Procede de purification de silane
JPH01119341A (ja) * 1987-10-30 1989-05-11 Nkk Corp アンモニア分解用触媒
ES2110983T3 (es) * 1990-04-20 1998-03-01 Air Liquide Procedimiento y dispositivo de elaboracion de nitrogeno ultrapuro.
IT1251939B (it) * 1991-10-17 1995-05-27 Donegani Guido Ist Procedimento per la preparazione di materiali a base di ossidi inorganici con granulometria monodispersa e materiali cosi ottenuti.
US5399246A (en) * 1993-08-26 1995-03-21 Ceramatec, Inc. Inert gas purification
US5496778A (en) * 1994-01-07 1996-03-05 Startec Ventures, Inc. Point-of-use ammonia purification for electronic component manufacture
US5679313A (en) * 1994-06-08 1997-10-21 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Ammonia decomposition catalysts
JP3347478B2 (ja) * 1994-06-13 2002-11-20 日本パイオニクス株式会社 排ガスの浄化方法
FR2730720B1 (fr) * 1995-02-17 1997-06-13 Rhone Poulenc Chimie Nouveau procede de preparation d'un oxyde, notamment d'un oxyde de metal de transition
US6776970B1 (en) * 1995-08-07 2004-08-17 Giorgio Vergani Getter materials for deoxygenating ammonia/oxygen gas mixtures at low temperature
IT1277458B1 (it) * 1995-08-07 1997-11-10 Getters Spa Processo per la rimozione di ossigeno da ammoniaca a temperatura ambiente
US5833738A (en) * 1996-03-01 1998-11-10 D.D.I. Ltd. Specialty gas purification system
US5976723A (en) * 1997-03-12 1999-11-02 Boffito; Claudio Getter materials for cracking ammonia
FR2765493B1 (fr) * 1997-07-04 1999-08-06 Air Liquide Procede et dispositif de traitement de flux gazeux par oxydation et/ou reduction catalytique
US6241955B1 (en) * 1998-10-02 2001-06-05 Aeronex, Inc. Method and apparatus for purification of hydride gas streams
TW414722B (en) * 1998-12-14 2000-12-11 Japan Pionics Process and equipment for purifying waste gases
CA2301252A1 (en) * 2000-03-17 2001-09-17 Hydro-Quebec Method for producing gaseous hydrogen by chemical reaction of metals or metal hydrides subjected to intense mechanical deformations
US6524544B1 (en) * 2000-10-27 2003-02-25 Aeronex, Inc. Self-regenerative process for contaminant removal from ammonia
US6576138B2 (en) * 2000-12-14 2003-06-10 Praxair Technology, Inc. Method for purifying semiconductor gases
US6620398B2 (en) * 2001-03-06 2003-09-16 Alchemix Corporation Method for the production of ammonia
US6824589B2 (en) * 2001-10-31 2004-11-30 Matheson Tri-Gas Materials and methods for the purification of inert, nonreactive, and reactive gases
US20050025692A1 (en) * 2003-05-05 2005-02-03 Eaton Corporation (Jk) Methods and apparatus for small-scale synthesis of ammonia

Also Published As

Publication number Publication date
US20060243585A1 (en) 2006-11-02
US20050019244A1 (en) 2005-01-27
DE602004003071D1 (de) 2006-12-14
TW200510249A (en) 2005-03-16
CN1852861A (zh) 2006-10-25
KR20060040713A (ko) 2006-05-10
WO2005009894A1 (en) 2005-02-03
EP1654192B1 (de) 2006-11-02
EP1654192A1 (de) 2006-05-10
JP2006528128A (ja) 2006-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004003071T2 (de) Verfahren zur herstellung von ammoniak aus wasser und stickstoff am einsatzort
DE602005004073T2 (de) Einbaureinigungsvorrichtung für Fluide
KR20180125595A (ko) 초순수 제조장치
DE112019002865B4 (de) Wasserstoffwiederverwertungssystem und Wasserstoffwiederverwertungsverfahren
WO2011045186A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abtrennung von argon aus einem gasgemisch
DE60302669T2 (de) Apparat und methode zur produktion von fluor
EP3887318B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur plasmainduzierten wasserreinigung
EP1084002B1 (de) Verfahren und anlage zum reinigen von halbleiterelementen
DE102011050247A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung von Argon aus einem Gasgemisch
WO2014128045A1 (de) Cvd-vorrichtung sowie verfahren zum reinigen einer prozesskammer einer cvd-vorrichtung
CN101006010A (zh) 超纯无水氨的现场生成、纯化和分配
EP0799633A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Kohlenmonoxid und/oder Wasserstoff aus einem Luftstrom
DE3106772A1 (de) Membrantrennverfahren und -anlage
DE102006052586B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung der Abgase einer Siliziumdünnschicht-Produktionsanlage
CN1285311A (zh) 一种超纯过氧化氢的制造工艺及设备
WO2019158308A1 (de) Anlage zur elektrochemischen herstellung eines co-haltigen gasprodukts
WO2022223445A1 (de) Verfahren und anlage zum bereitstellen von wasserstoffgas
EP0850191A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abscheiden von wasserstoff aus einem gasgemisch
CN112939838A (zh) 一种nmp废液纯化方法及系统
DE202020005624U1 (de) Eine verlustarme Reinigungsvorrichtung für organische Aminlösungen
CN1393405A (zh) 一种净化回收氨气的方法
DE3632309A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von wasser
JPH05255154A (ja) イソプロピルアルコール
DE112007000705T5 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Gruppe III-Nitrid basierten Verbindungshalbleiters
DE4217328C1 (en) Diamond layer CVD appts. - has closed gas circuit contg. carbon reactor for process gas regeneration

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee