DE602004003008T2 - Injizierbarer, wirksamer Tank für medizinische Substanzen - Google Patents

Injizierbarer, wirksamer Tank für medizinische Substanzen Download PDF

Info

Publication number
DE602004003008T2
DE602004003008T2 DE602004003008T DE602004003008T DE602004003008T2 DE 602004003008 T2 DE602004003008 T2 DE 602004003008T2 DE 602004003008 T DE602004003008 T DE 602004003008T DE 602004003008 T DE602004003008 T DE 602004003008T DE 602004003008 T2 DE602004003008 T2 DE 602004003008T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
intravascular
input signal
micro
microcontainer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602004003008T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004003008D1 (de
Inventor
Marco Pizzi
Valentina Grasso
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Centro Ricerche Fiat SCpA
Original Assignee
Centro Ricerche Fiat SCpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Centro Ricerche Fiat SCpA filed Critical Centro Ricerche Fiat SCpA
Publication of DE602004003008D1 publication Critical patent/DE602004003008D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004003008T2 publication Critical patent/DE602004003008T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M31/00Devices for introducing or retaining media, e.g. remedies, in cavities of the body
    • A61M31/002Devices for releasing a drug at a continuous and controlled rate for a prolonged period of time
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0002Galenical forms characterised by the drug release technique; Application systems commanded by energy
    • A61K9/0009Galenical forms characterised by the drug release technique; Application systems commanded by energy involving or responsive to electricity, magnetism or acoustic waves; Galenical aspects of sonophoresis, iontophoresis, electroporation or electroosmosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0087Galenical forms not covered by A61K9/02 - A61K9/7023
    • A61K9/0097Micromachined devices; Microelectromechanical systems [MEMS]; Devices obtained by lithographic treatment of silicon; Devices comprising chips
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M37/00Other apparatus for introducing media into the body; Percutany, i.e. introducing medicines into the body by diffusion through the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/02General characteristics of the apparatus characterised by a particular materials
    • A61M2205/0266Shape memory materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/36General characteristics of the apparatus related to heating or cooling
    • A61M2205/368General characteristics of the apparatus related to heating or cooling by electromagnetic radiation, e.g. IR waves

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die in den Blutstrom eines menschlichen oder tierschen Körpers injiziert werden kann und wenigstens einen Mikrobehälter umfasst, der Abmessungen, die 10 μm nicht überschreiten, aufweist und eine medizinische Substanz enthält und als Folge eines Eingangssignals, das von einer Quelle außerhalb des menschlichen oder tierischen Körpers kommt, von einer geschlossenen Konfiguration zu einer offenen Konfiguration mit darauffolgender Freisetzung der medizinischen Substanz übergehen kann.
  • Eine intravaskuläre Vorrichtung des oben angegebenen Typs wird in dem europäischen Patent 0 178 769 B1 und in dem US-Patent US-A-4 793 825 beschrieben und dargestellt.
  • Medizinische Forschung hat seit langem die Notwendigkeit größerer Selektivität bei der Verabreichung von Medikamenten betont. Besonders bei der Tumortherapie wäre es sehr nützlich im Besonderen erkrankte Zellen zu treffen, während Kollateralschäden an gesunden verhindert werden. Zu diesem Zweck bestehen zwei Hauptforschungsgebiete auf Basis von Träger-Mikropartikeln, die die erkrankten Zellen chemisch erkennen und das Medikament mit ihnen in Kontakt bringen, bzw. von Träger-Mikropartikeln mit von außen aktivierter Freisetzung. Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen diesen zweiten Lösungstyp.
  • Wie oben angegeben, wurde nach dem Stand der Technik bereits ein Mikrobehälter mit Abmessungen in der Größenordnung von wenigen Mikrometern vorgeschlagen, der in den Blutstrom injiziert werden kann und mit Hilfe eines Eingangssignals, das von einer Quelle außerhalb des menschlichen Körpers stammt, aktiviert wird, um das Medikament in der Nähe der erkrankten Zellen freizusetzen.
  • Die oben ausgewiesene Lösung nach dem Stand der Technik ist jedoch dadurch gekennzeichnet, dass sie durch eine Halbleitervorrichtung gebildet wird, deren Struktur relativ komplex ist.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine intravaskuläre Vorrichtung des oben dargelegten Typs bereitzustellen, die Eigenschaften hoher struktureller Einfachheit und Betriebszuverlässigkeit aufweist.
  • Die Haupteigenschaft der Erfindung liegt in dem Umstand, dass der vorgenannte Mikrobehälter durch wenigstens eine Folie gebildet wird, die als Folge eines von dem Eingangssignal verursachten Temperaturanstiegs von der vorgenannten geschlossenen Konfiguration zu der vorgenannten offenen Konfiguration übergehen kann.
  • Dieses Ergebnis kann zum Beispiel durch Bereitstellen einer Bimetallfolie, die durch zwei wechselseitig verbundene Schichten mit deutlich unterschiedlichen Wärmedehnungseigenschaften gebildet wird, erreicht werden. Im Ruhezustand kann die Folie zum Beispiel eine unentfaltete zylindrische Konfiguration aufweisen und sie entfaltet sich dagegen als Folge eines Temperaturanstiegs, der unterschiedliche Wärmedehnungen der beiden Schichten verursacht, in eine Ebene. Alternativ kann eine der beiden Schichten durch eine Formgedächtnismetalllegierung gebildet werden, die dazu neigt, von der gerollten Konfiguration zu der planaren Konfiguration überzugehen, wenn eine Übergangstemperatur überschritten wird.
  • Natürlich kann die geschlossene Konfiguration der Folie eine beliebige sein. Zum Beispiel ist es möglich, einen Mikrobehälter mit Kugelform zu erwägen, der durch eine Reihe von Keilen gebildet wird, die lediglich in der Nähe eines Pols der Kugel verbunden sind und sich als Folge des Temperaturanstiegs auf blütenförmige Weise öffnen und in einer Ebene erstrecken.
  • Das Metall, das die innere Schicht der Folie, die den Mikrobehälter enthält, bildet, ist ein Metall, das geeignet ist, „funktionalisiert" zu werden, d. h. in der Lage ist, zu ermöglichen, den aktiven Inhaltsstoff, der das Medikament bildet, daran zu binden. Ein für diesen Zweck besonders gut geeignetes Metall ist Gold. Daher kann zum Beispiel eine Folie in Erwägung gezogen werden, die durch eine innere Schicht aus Gold und durch eine äußere Schicht aus Titan gebildet wird, auch wenn offensichtlich eine andere geeignete Lösung möglich ist, die zum Beispiel aus den Paaren Au/SiO2, Au/SiOx, Ti/SiOx, Ti/Si, Au/Si ausgewählt ist. Die Dicke von jeder der beiden Schichten liegt vorzugsweise in der Größenordnung von zehntel Nanometern.
  • Das Eingangssignal, das den Temperaturanstieg erzeugt, der zum „Öffnen" des Mikrobehälters oder der Mikrobehälter, die in den Blutstrom injiziert werden, benötigt wird, kann durch eine elektromagnetische Strahlung gebildet werden, die lokal zu dem Bereich des Körpers, der die erkrankten Zellen enthält, hin gesendet wird. Die von außen angewendeten elektromagnetischen Wellen erwärmen die Mikrobehälter auf Grund der Ströme, die in den Metallfolien induziert werden, jedoch ohne Körpergewebe zu erwärmen.
  • Der Temperaturanstieg hat zwei Wirkungen: Veranlassen des „Öffnens" der Mikrobehälter und Veranlassen des Aufbrechens der chemischen Bindungen zwischen der medizinischen Substanz und der inneren Schicht der Mikrobehälter. Die medizinische Substanz wird somit in der Nähe der erkrankten Zellen freigesetzt.
  • Zusätzliche Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung sollen gut ersichtlich werden aus der Beschreibung, die mit Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen folgt, die rein als nichtbeschränkendes Beispiel bereitgestellt werden und bei denen:
  • 1 eine Schnittansicht einer ersten Ausführung eines Mikrobehälters nach der Erfindung in seiner geschlossenen Konfiguration ist;
  • 2 eine Schnittansicht des Mikrobehälters von 1 in der offenen Konfiguration ist;
  • 3 eine schematische Ansicht ist, die das Arbeitsprinzip der Erfindung zeigt;
  • 4 und 5 eine Variante des Mikrobehälters in ihrer geschlossenen bzw. in ihrer offenen Konfiguration zeigen.
  • In 1 bezeichnet die Bezugsnummer 1 global einen Mikrobehälter für eine medizinische Substanz, der in den Blutstrom eines menschlichen oder tierischen Körpers injiziert werden kann. Der Außendurchmesser des Mikrobehälters kann zum Beispiel zwischen 1 und 5 μm messen und er ist im Allgemeinen kleiner als 10 μm. Der Mikrobehälter wird durch eine gerollte Folie (2) gebildet, die eine innere Schicht (3) aus Gold und eine äußere Schicht (4) aus Titan umfasst, wobei jede eine Dicke in der Größenordnung weniger zehntel Mikrometer aufweist. Wie angegeben wurde, ist es möglich, an Stelle des Paares Gold/Titan ein anderes Paar geeigneter Metalle zu verwenden. Es gibt zwei Anforderungen, die in dem Falle des dargestellten Beispiels zu erfüllen sind: Erstens müssen die Metalle, die die beiden Schichten bilden, ausreichend unterschiedliche Wärmedehnungseigenschaften aufweisen, um das „Öffnen" des Mikrobehälters als Folge eines Temperaturanstiegs sicherzustellen; zweitens muss das Material, das die innere Schicht bildet, „funktionalisiert" werden können, d. h. es muss ermöglichen, den aktiven Inhaltsstoff, der die medizinische Substanz bildet, daran zu binden.
  • Jede der alternativen Lösungen, die oben mit Bezugnahme auf die Metalle, die die beiden Schichten bilden, angegeben werden, kann verwendet werden und in der Tat können auch noch andere Materialien ausgewählt werden, vorausgesetzt, die vorgenannten Bedingungen werden erfüllt.
  • Darüber hinaus kann alternativ zu der Verwendung einer Bimetallfolie außerdem eine Folie verwendet werden, die wenigstens eine Schicht umfasst, die von einer Formgedächtnismetalllegierung gebildet wird, die ihre Konfiguration bei Überschreiten einer Übergangstemperatur ändern kann.
  • Die 1 und 2 zeigen, wie als Folge des Öffnens des Mikrobehälters (1) auf Grund eines Temperaturanstiegs die Bindungen zwischen der Goldschicht und dem aktiven Inhaltsstoff (5) aufgebrochen werden, wodurch dem aktiven Inhaltsstoff (5) ermöglicht wird, die erkrankten Zellen (6) lokal anzugreifen.
  • Der Temperaturanstieg, der das Öffnen der Mikrobehälter verursacht, wird, wie zuvor angegeben, erreicht, indem der Bereich des Körpers, in dem sich die zu behandelnden Zellen befinden, mit einer elektromagnetischen Strahlung (7) (3) erwärmt wird. Der Temperaturanstieg ist auf die Ströme zurückzuführen, die in den Metallen, die die Mikrobehälter bilden, induziert werden, und involviert daher nicht die Körpergewebe.
  • Die 4 und 5 zeigen eine Variante, bei der der Mikrobehälter (1) eine kugelförmige Konfiguration aufweist und durch eine Vielzahl von Keilen (8) gebildet wird, die lediglich in der Nähe eines Pols (9) der Kugel gegenseitig verbunden sind, so dass sie sich als Folge des Temperaturanstiegs in die Ebene erstrecken und auf blütenförmige Weise öffnen können, wie in 5 gezeigt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung ist der Mikrobehälter aus ferromagnetischem Material hergestellt und Magnetfelder, die von außen angewendet werden, werden verwendet, um den Mikrobehälter in dem erkrankten Bereich einzugrenzen, nachdem er in der Nähe des Bereichs injiziert wurde.
  • Die magnetischen Eigenschaften des Mikrobehälters können außerdem verwendet werden, um das Blut nach einer Behandlung außerhalb des Körpers zu filtern, um es von möglichen Aggregationsherden zu befreien.
  • Natürlich können sich die Konstruktionseinzelheiten und die Ausführungen, ohne das Prinzip der Erfindung zu verändern, deutlich von dem, was hierin rein beispielhaft beschrieben und dargestellt wird, unterscheiden, ohne dadurch von dem Umfang der vorliegenden Erfindung, die in den angehängten Ansprüchen definiert wird, abzuweichen.

Claims (11)

  1. Intravaskuläre Vorrichtung, die in einen Blutstrom eines menschlichen oder tierischen Körpers injiziert werden kann und wenigstens einen Mikrobehälter umfasst, der Abmessungen, die 10 μm nicht überschreiten, aufweist und eine medizinische Substanz (5) enthält und als Folge eines Eingangssignals, das von einer Quelle außerhalb des menschlichen oder tierischen Körpers kommt, von einer geschlossenen Konfiguration zu einer offenen Konfiguration mit darauffolgender Freisetzung der medizinischen Substanz übergehen kann, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikrobehälter (1) durch wenigstens eine Folie (2) gebildet wird, die als Folge eines von dem Eingangssignal verursachten Temperaturanstiegs von der vorgenannten geschlossenen Konfiguration zu der vorgenannten offenen Konfiguration übergehen kann.
  2. Intravaskuläre Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie eine Bimetallfolie ist, die von zwei wechselseitig verbundenen Schichten aus Metallen gebildet wird und auf Grund der unterschiedlichen Wärmedehnungseigenschaften der Metalle, die sie bilden, von der geschlossenen Konfiguration zu der offenen Konfiguration übergehen kann.
  3. Intravaskuläre Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie eine Innenfläche (3) aufweist, an die die medizinische Substanz gebunden ist und die als eine Folge des Temperaturanstiegs die medizinische Substanz freisetzen kann.
  4. Intravaskuläre Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie wenigstens eine Schicht aus Formgedächtnismaterialumfasst.
  5. Intravaskuläre Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikrobehälter in seiner geschlossenen Konfiguration eine Abmessung zwischen 1 und 5 μm aufweist.
  6. Intravaskuläre Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bimetallfolie durch ein Paar aus Materialien, die aus Au/Ti, Au/SiO2, Au/SiOx, Ti/SiOx, Ti/Si, Au/Si gewählt wurden, gebildet wird.
  7. Intravaskuläre Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke jeder Schicht der Folie in der Größenordnung weniger zehntel μm liegt.
  8. Intravaskuläre Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Einrichtungen zum Erzeugen des Eingangssignals in der Form einer elektromagnetischen Strahlung so damit assoziiert sind, dass der Temperaturanstieg als Folge der elektrischen Ströme verursacht wird, die durch die elektromagnetische Strahlung bei den Materialien, die die vorgenannte Folie bilden, induziert werden.
  9. Intravaskuläre Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikrobehälter ein ferromagnetisches Material umfasst und dass mit der Vorrichtung Einrichtungen zum Anwenden eines Magnetfelds von außen assoziiert sind, um den Mikrobehälter in einem spezifischen Bereich des Körpers einzugrenzen.
  10. Pharmazeutisches Präparat, das eine Vielzahl intravaskulärer Vorrichtungen nach einem der vorhergehenden Ansprüche umfasst, in einer pharmazeutisch akzeptablen Trägersubstanz.
  11. Vorrichtung zum Verabreichen einer medizinischen Substanz, umfassend wenigstens eine intravaskuläre Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 und Einrichtungen zum Richten einer elektromagnetischen Strahlung von einer Quelle außerhalb des menschlichen oder tierischen Körpers zu einem Bereich des Körpers hin, um einen Anstieg der Temperatur des Mikrobehälters als Folge der elektrischen Ströme, die in der ihn bildenden Folie induziert werden, zu verursachen, ohne die Temperatur der Körpergewebe im Wesentlichen zu verändern.
DE602004003008T 2003-09-23 2004-09-10 Injizierbarer, wirksamer Tank für medizinische Substanzen Active DE602004003008T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITTO20030728 2003-09-23
IT000728A ITTO20030728A1 (it) 2003-09-23 2003-09-23 Micro-serbatoi attivi per sostanza medicinale, iniettabili

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004003008D1 DE602004003008D1 (de) 2006-12-14
DE602004003008T2 true DE602004003008T2 (de) 2007-03-01

Family

ID=34179359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004003008T Active DE602004003008T2 (de) 2003-09-23 2004-09-10 Injizierbarer, wirksamer Tank für medizinische Substanzen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1518583B1 (de)
AT (1) ATE344085T1 (de)
DE (1) DE602004003008T2 (de)
ES (1) ES2274365T3 (de)
IT (1) ITTO20030728A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3608549A (en) * 1970-01-15 1971-09-28 Merrill Edward Wilson Method of administering drugs and capsule therefor
JPS57163309A (en) * 1981-04-01 1982-10-07 Olympus Optical Co Ltd Capsule apparatus for medical use
GB8422876D0 (en) * 1984-09-11 1984-10-17 Secr Defence Silicon implant devices
US5391164A (en) * 1991-05-03 1995-02-21 Giampapa; Vincent C. Subcutaneous implantable multiple-agent delivery system

Also Published As

Publication number Publication date
ES2274365T3 (es) 2007-05-16
DE602004003008D1 (de) 2006-12-14
ITTO20030728A1 (it) 2005-03-24
EP1518583B1 (de) 2006-11-02
EP1518583A1 (de) 2005-03-30
ATE344085T1 (de) 2006-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0591712B1 (de) Vorrichtung zum Markieren von Körperstellen für medizinische Untersuchungen
DE10227224A1 (de) Granulat für 3D-Binderdruck, Herstellungsverfahren und Anwendungen dafür
DE69921764T2 (de) Katheter
CH670388A5 (de)
EP1227802A1 (de) Filmförmige zubereitung zur biphasigen freisetzung pharmakologisch wirksamer oder anderer substanzen
EP0908743A2 (de) Röntgendetektor
DE3118232A1 (de) Hautverband
DE602004003008T2 (de) Injizierbarer, wirksamer Tank für medizinische Substanzen
DE112015004461T5 (de) Spiralspulenförmige Abgabeeinheit für Wirkstoff
DE3332156A1 (de) Nasenspange
WO2009000478A1 (de) Transportvorrichtung
DE602004001969T2 (de) Orale pharmazeutische Zusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1027034B1 (de) Marker für eine darm-diagnostik und darm-therapie
DE69835035T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verabreichen flüchtiger Substanzen in einen Inhalationsströmungsweg
DE1917930A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Kuegelchen aus festem Stoff
WO2006119957A2 (de) Verfahren zum öffnen von hohlstrukturen aus magnetischen nanopartikeln
DE60119433T2 (de) Bioelektrode mit einer zerbrechbaren Hydratisierungseinheit und entsprechendem Verfahren
EP1362583A1 (de) Verfahren zur Geschmacksmaskierung von Substanzen durch Mikroverkapselung
DE19851119A1 (de) Blindungsvorrichtung
Miescher Rosacea und Rosacea-ähnliche Tuberkulide
DE112004002527T5 (de) Verfahren zum Verkapseln von Schaltkreischips
DE3738069A1 (de) Mikroformkoerper bzw. mikrokapseln sowie deren verwendung und vorrichtung fuer die verwendung fuer eine regionale medizinische applikation von substanzen
AT114615B (de) Verfahren zur Herstellung von Medikamenten in Pillen- oder Tablettenform, welche den Magen unverändert passieren und erst im Darm zur Wirkung gelangen sollen.
CH710366A2 (de) Kennzeichnungsband und Kennzeichnungssystem.
Junker ASH 2016− Highlights from the annual meeting of American hematologists: San Diego, 2–6 December 2016

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition