DE602004001997T2 - Vorrichtung zum Erkennen mehrerer Vorlagen in einem Vorlagentransportsystem - Google Patents

Vorrichtung zum Erkennen mehrerer Vorlagen in einem Vorlagentransportsystem Download PDF

Info

Publication number
DE602004001997T2
DE602004001997T2 DE602004001997T DE602004001997T DE602004001997T2 DE 602004001997 T2 DE602004001997 T2 DE 602004001997T2 DE 602004001997 T DE602004001997 T DE 602004001997T DE 602004001997 T DE602004001997 T DE 602004001997T DE 602004001997 T2 DE602004001997 T2 DE 602004001997T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmitter
sensor
signal
templates
document
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004001997T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004001997D1 (de
Inventor
Daniel P. c/o Eastman Kodak Company Rochester Phinney
c/o Eastman Kodak Company Jennifer J. Rochester Phinney
c/o Eastman Kodak Company Nelson A. Rochester Blish
c/o Eastman Kodak Company David M. Rochester Schaertel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE602004001997D1 publication Critical patent/DE602004001997D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004001997T2 publication Critical patent/DE602004001997T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/223Supports, positioning or alignment in fixed situation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • B65H7/06Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed
    • B65H7/12Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed responsive to double feed or separation
    • B65H7/125Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed responsive to double feed or separation sensing the double feed or separation without contacting the articles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/04Analysing solids
    • G01N29/11Analysing solids by measuring attenuation of acoustic waves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/30Sensing or detecting means using acoustic or ultrasonic elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/02Indexing codes associated with the analysed material
    • G01N2291/023Solids
    • G01N2291/0237Thin materials, e.g. paper, membranes, thin films
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/04Wave modes and trajectories
    • G01N2291/045External reflections, e.g. on reflectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/10Number of transducers
    • G01N2291/103Number of transducers one emitter, two or more receivers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/26Scanned objects
    • G01N2291/269Various geometry objects
    • G01N2291/2698Other discrete objects, e.g. bricks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich allgemein auf den Einsatz mehrerer Detektoren zum Erfassen eines Transports mehrerer Vorlagen oder kleiner Vorlagen, die sich mit größeren Vorlagen überlappen.
  • Bei Scannern und Kopierern werden Vorlagen mittels Vorlagentransportsystemen in das Gerät gefördert. Bei den für den Transport von Vorlagen, etwa Papier oder Blätter eines anderen Materials, verwendeten Mechanismen kann es vorkommen, dass gelegentlich mehrere Vorlagen von einem Vorlagenstapel aufgenommen und transportiert werden. Wenn mehrere Vorlagen in ein Vorlagentransportsystem eingezogen werden, muss dies festgestellt werden, da das Transportsystem bei Förderung mehrerer Vorlagen blockieren kann oder manche Vorlagen gar nicht verarbeitet werden. In vielen Fällen weisen die in einen Scanner zu fördernden Vorlagen unterschiedliche Größen auf. Dabei kommt es vor, dass kleinere Vorlagen auf einer Seite einer Vorlagentransportbahn liegen und bei nur einem Positionssensor gar nicht unter diesem hindurch transportiert werden.
  • Für das Erfassen mehrerer Vorlagen gibt es im Allgemeinen zwei Verfahren, Kontakt- und kontaktlose Verfahren. Bei den Kontaktverfahren werden zum Beispiel kleine Veränderungen in der Dicke mit einem Kontaktfuß oder Fühlerarm gemessen, der mit den durch die Vorlagentransportbahn geförderten Vorlagen in Berührung steht. Der Kontaktfuß ist mit einem linearen Differentialwandler (LVDT) oder einem Magneten verbunden, die ihrerseits mittels eines Hall-Gebers erfasst werden. Diese Hall-Geber erfassen Dickenänderungen von weniger als 1 μm (10–6 m).
  • Größter Nachteil des Kontaktverfahrens ist, dass alles, was mit bewegtem Papier, insbesondere dünnem Papier oder geripptem Papier steht, Fehlfunktionen wie Papierstaus verursachen kann. Außerdem erfordert das Kontaktverfahren eine Kalibrierung anhand der dicksten Vorlage, die durch die Vorlagentransportbahn gefördert werden soll. Wird eine Dicke gemessen, die größer ist als der Kalibrierwert, zuzüglich eines Schwellenwerts von normalerweise 30 %, wird dies als Transport mehrerer Vorlagen gewertet. Allerdings funktioniert dieses Verfahren nur bei Verarbeitung von Vorlagen gleichmäßiger Dicke.
  • Durch ein Rad am Ende des Kontaktfußes kann die Gefahr von Papierstaus verringert werden; allerdings müssen dann bei den Messungen Schwankungen im Durchmesser dieses Rades aufgrund von Fertigungs-Ungenauigkeiten berücksichtigt werden.
  • Bei dem wichtigsten kontaktlosen Verfahren zum Erfassen mehrerer Vorlagen werden zur Feststellung, ob mehrere Vorlagen transportiert werden, Ultraschallsignale durch den Vorlagenstrom gerichtet. Ultraschallsignale werden durch Papier abgeschwächt. Das Vorliegen mehrere Vorlagen lässt sich so durch eine Veränderung der Dämpfung des empfangenen Signals feststellen. Ferner ist es möglich, mehrere Vorlagen in einer Vorlagenförderbahn durch Veränderungen der Phase des durch die Vorlagen hindurchgehenden Signals zu erkennen. Dieses Verfahren ist von der Dicke der einzelnen Vorlagen unabhängig und ohne Berührung der Vorlagen durchführbar.
  • Heute gibt es Ultraschall-Erfassungssysteme, die mehrere Zonen eines lokalen Bereichs mittels Hochfrequenz-Sensoren erfassen. Dies ist möglich, weil die Sensoren richtungsabhängig sind und das Signal eines Sensors das Signal anderer Sensoren nicht stört. Allerdings sind diese Sensoren auch teurer. Preiswerte Sensoren haben einen breiten Energieabstrahlwinkel und können sich im Einsatz gegenseitig stören (Nebensprechen). Diese Störungen führen häufig zum Versagen des Systems. Das Problem kann auch nicht durch Mehrfachübertragung einzelner Impulse an die Emitter gelöst werden, weil der Detektor nicht genug Energie erfasst und die Zeitsynchronisation des Signals nicht stabil ist.
  • US-A-6 212 130 verwendet einen geneigten Ultraschallsensor. Ein solcher könnte an mehreren Positionen eingesetzt werden, wobei die Kosten dann aber erheblich wären, weil die teureren richtungsabhängigen Hochfrequenz-Sensoren verwendet würden. Andere Lösungen, die mit verschiedenen Kombinationen von Transmittern und Sensoren arbeiten, verteuern ebenfalls das Vorlagentransportsystem, da sowohl die Transmitter als auch der Sensor teuer sind. Wünschenswert wäre ein kostengünstiges, dabei aber genaues System zum Erfassen mehrerer Vorlagen, das mit möglichst wenig und mit preiswerten Komponenten auskommt.
  • JP 58-078 935 beschreibt ein Ultraschall-Erkennungssystem, bei dem eine Ultraschallwelle durch mehrere Vorlagen hindurch gesendet und durch die Grenzfläche der oberen Vorlage reflektiert wird, während ein anderer Teil der Ultraschallwelle von der Unterseite der unteren Vorlage reflektiert wird. Der zeitliche Abstand zwischen den beiden zurückgesandten Signalen zeigt an, ob mehrere Vorlagen vorhanden sind.
  • US-A- 3 932 755 beschreibt ein Gerät zum Erkennen eines Doppelblatttransports,das mit zwei Sender/Empfänger-Einheiten arbeitet. Der Einsatz mehrerer Sender/Empfänger-Paare erhöht jedoch die Anzahl der Komponenten und die Kosten der Herstellung. EP 1 148 012 A2 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Erkennen mehrere Vorlagen mittels Phasenänderung und der Amplitude von Ultraschallwellen. Die US-Offenlegungsschrift Nr. 2001/0035603 A1 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Erfassen doppelter Banknoten in einem Geldschein-Handhabungsgerät.
  • Kurz gesagt, weist die Vorrichtung zum Erkennen mehrerer Vorlagen in einem Vorlagentransportsystem gemäß einem Aspekt der Erfindung einen Transmitter auf, der auf einer ersten Seite einer Vorlagenförderbahn angeordnet ist und ein Signal durch die Vorlagenförderbahn hindurch sendet. Ein Reflektor, der auf einer zweiten Seite der Vorlagenförderbahn angeordnet ist, reflektiert das Signal durch die Vorlagenförderbahn hindurch. Ein erster Sensor erfasst das reflektierte Signal des Transmitters. Ein zweiter Sensor erfasst das reflektierte Signal des Transmitters. Der erste und der zweite Sensor sind auf derselben Seite der Vorlagenförderbahn wie der Transmitter angeordnet.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist der Transmitter ferner einen Detektor auf, der das reflektierte Signal erfasst und einen zusätzlichen Erfassungspunkt für das Vorliegen mehrerer Vorlagen darstellt. Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung sendet ein Transmitter ein Signal in einem weiten Winkel durch die Vorlagenförderbahn, das von mehreren Sensoren an mehreren Positionen englang der Breite der Vorlagenförderbahn erfasst wird. Ein auf einer Seite der Vorlagenförderbahn gegenüber dem Transmitter angeordneter Reflektor verläuft im Wesentlichen entlang der gesamten Länge der Vorlagenförderbahn.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung von sich durch das System bewegendem Papier, wobei in der Zone A eine doppelte Lage vorliegt;
  • 2 eine schematische Darstellung mit mehreren Reflektoren;
  • 3 eine schematische Darstellung mit einem an einem Rand einer Vorlagenförderbahn angeordneten Transmitter; und
  • 4 eine schematische Darstellung mit einem Weitwinkel-Transmitter, wobei die dem Transmitter gegenüber liegende Wand eine reflektierende Oberfläche aufweist.
  • Die Beschreibung richtet sich insbesondere auf jene Elemente, die Teil der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind oder direkter mit ihr zusammenwirken. Es versteht sich, dass hier nicht besonders dargestellte oder beschriebene Elemente in unterschiedlicher, dem Fachmann bekannter Art ausgebildet sein können.
  • In 1 ist eine Vorrichtung zum Erkennen mehrere Vorlagen 10 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Bei dieser besonderen Ausführungsform weist die Vorrichtung eine Ulltraschall-Treiberschaltung 11 auf, die dem Transmitter 15 ein vom Mikroprozessor 21 bestimmtes Treibersignal zuführt. Der Ultraschall-Transmitter erzeugt ein Ultraschallsignal 30, das einen Vorlagenförderbereich 40 passiert. Durch den Vorlagenförderbereich 40 werden eine oder mehrere Vorlagen 42 transportiert. Das gesendete Ultraschallsignal 30 wird durch einen Reflektor 52 reflektiert. Das reflektierte Ultraschallsignal seinerseits passiert die Vorlagenför derbahn 40 sowie etwaige in der Förderbahn befindliche Vorlagen 42. Das reflektierte Signal wird von Ultraschallempfängern 14, 18 empfangen.
  • Phasenänderungen des reflektierten Ultraschallsignals sind relativ unabhängig von der Dicke der im Vorlagentransport befindlichen Vorlage oder Vorlagen. Dies führt zu einem empfangenen Ultraschallsignal, dessen Phasenänderung nur von der Anzahl von im Vorlagentransport vorhandenen Vorlagen ungefähr abhängig ist, weil die Phasenänderung durch die Grenzflächen zwischen verschiedenen Materialien, die der Ultraschall passiert, nicht durch die Gesamtdicke der Vorlagen verursacht wird. Zwar stellt das Erfassen einer Phasenänderung im reflektierten Ultraschallsignal das bevorzugte Verfahren zum Erkennen mehrerer Vorlagen dar, das Vorliegen mehrerer Vorlagen kann aber auch durch Erfassen von Amplitudenänderungen erkannt werden. Durch eine Kombination des Erfassens von Amplituden- und Phasenänderungen lässt sich die Zuverlässigkeit des Systems zum Erkennen mehrerer Vorlagen weiter verbessern.
  • Die Ultraschallempfänger 14, 18 wandeln das reflektierte Ultraschallsignal in ein elektrisches Signal um. Das elektronische Signal wird einem Phasenvergleicher 20 zugeführt, der den Phasenunterschied zwischen dem Treibersignal und dem elektronischen Signal ermittelt. Der Phasenvergleicher 20 übermittelt dann ein den ermittelten Phasenunterschied repräsentierendes Datensignal 50 an einen Mikroprozessor 21.
  • Der Mikroprozessor 21 prüft das entsprechende Datensignal anhand der sich ergebenden Phasenänderung oder des Unterschiedes zwischen dem Treibersignal und dem elektronischen Signal daraufhin, ob mehrere Vorlagen vorhanden sind. Der Mikroprozessor 21 kann auch so programmiert sein, dass er Amplitudenänderungen im empfangenen Signal erkennt. Anhand der Amplitudenänderung des empfangenen Signals kann erkannt werden, ob mehrere Vorlagen vorhanden sind. Der Mikroprozessor kann aber auch so programmiert werden, dass er entweder anhand des Amplitudensignals, der Phasenänderung oder anhand einer Kombination eines oder beider Signale erkennt, ob mehrere Vorlagen vorliegen.
  • Die Prüfung auf den Transport von Doppelvorlagen durch den Mikroprozessor 21 erfolgt zwischen den Empfängern 14, 18. Wird das Vorhandensein eines Vorlagendoppeltransports am Empfänger 14 oder am Empfänger 18 erkannt, zeigt dies das Vorhandensein mehrerer Vorlagen in der Vorlagentransportbahn 40 an. Die Anzeige, dass mehrere Vorlagen vorhanden sind, kann dann dazu dienen, den Vorlagentransport zu stoppen oder einen Alarm auszulösen, um eine Bedienungsperson herbei zu rufen.
  • In den Zeichnungen ist ein Mikroprozessor 21 dargestellt; es können aber auch andere Arten von Prozessoren oder programmierbaren Vorrichtungen eingesetzt werden. Ferner wird in diesem besonderen Beispiel ein Ultraschallsignal in der Vorrichtung verwendet, wobei jedoch auch andere Arten von Signalen eingesetzt werden können.
  • In 2 ist eine alternative Ausführungsform der Erfindung dargestellt, bei der mehrere Reflektoren 54, 55 und 56 auf einer Seite der Vorlagenförderbahn 40 gegenüber dem Transmitter 15 angeordnet sind. Der Transmitter 15 sendet ein Weitwinkelsignal, das von den Reflektoren 54, 55, 56 reflektiert wird. Die Reflektoren sind an entsprechenden Positionen und in entsprechenden Winkeln so angeordnet, dass das Signal 30 zu einem entsprechenden Empfänger 14, 18 hin reflektiert wird. Bei dieser Ausführungsform kann der Transmitter 15, wie auch bei anderen Ausführungsformen dieser Erfindung, die reflektierten Signale auch empfangen. Bei Einsatz in dieser Art stellt der Transmitter/Empfänger 15 eine zusätzliche Position in der Vorlagenförderbahn 40 für das Erkennen von mehreren Vorlagen dar.
  • 3 zeigt eine alternative Ausführungsform der Erfindung, bei der der Transmitter 15 an einem Rand der Vorlagenförderbahn 40 angeordnet ist. Bei dieser Ausführungsform sind die Empfänger 14, 18 und der Transmitter 15 alle in gleichen Abständen entlang der Vorlagenförderbahn 40 angeordnet. Die Reflektoren sind so zueinander beabstandet und abgewinkelt, dass eine optimale Reflexionsbahn vom Transmitter zu den Empfängern entsteht.
  • 4 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, bei der die dem Transmitter 15 gegenüber liegende Seite der Vorlagenförderbahn 40 aus einem reflektierenden Material besteht. Der Transmitter 15 sendet ein Weitwinkelsignal, das vom Reflektor 57 über mehrere Bahnen zu den Empfängern hin reflektiert wird. Bei dieser Ausführungsform sind keine besonderen Reflektoren nötig, wodurch die Kosten und die Komplexität des Vorlagentransportsystems weiter verringert werden können.

Claims (11)

  1. Vorrichtung zum Erkennen mehrerer Vorlagen (10) in einem Vorlagentransportsystem, mit: einem Transmitter (15), der auf einer ersten Seite einer Vorlagenförderbahn (40) angeordnet ist und ein Signal durch die Vorlagenförderbahn abgibt; einem Reflektor (52), der auf einer zweiten Seite der Vorlagenförderbahn angeordnet ist und das Signal durch die Vorlagenförderbahn reflektiert; und einem ersten Sensor (14) zum Erfassen des reflektierten Signals des Transmitters, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung weiterhin umfasst: einen zweiten Sensor (18) zum Erfassen des reflektierten Signals des Transmitters.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, worin es sich bei dem Signal um ein Ultraschallsignal (30) handelt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, worin der erste Sensor und der zweite Sensor getrennt sind durch mindestens eine halbe Breite der Förderbahn (40).
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, worin der Transmitter (15) und der Reflektor (52) bezüglich einer Breite des Vorlagenfördersystems in einer mittigen Position angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, worin der erste Sensor (14) dem Transmitter (15) benachbart auf der ersten Seite der Vorlagenförderbahn (40) angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, worin der zweite Sensor (18) dem Transmitter (15) benachbart auf der ersten Seite der Vorlagenförderbahn (40) angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, worin der erste Sensor (14), der zweite Sensor (18) und der Transmitter (15) auf der Förderbahn (40) in gleichen Abständen angeordnet sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, worin der Transmitter (15) das Signal überträgt und das reflektierte Signal empfängt.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1, worin eine Phasenveränderung des vom ersten Sensor (14) erfassten Signals analysiert wird, um mehrere Vorlagen (10) zu erkennen.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1, worin eine Amplitudenveränderung des vom ersten Sensor (14) erfassten Signals analysiert wird, um mehrere Vorlagen (10) zu erkennen.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 1, worin eine Phasen- oder eine Amplitudenveränderung des vom ersten Sensor (14) oder vom zweiten Sensor (18) erfassten Signals ein Vorhandensein mehrerer Vorlagen anzeigt.
DE602004001997T 2003-01-27 2004-01-15 Vorrichtung zum Erkennen mehrerer Vorlagen in einem Vorlagentransportsystem Expired - Lifetime DE602004001997T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US351698 1989-05-15
US10/351,698 US6913259B2 (en) 2003-01-27 2003-01-27 Apparatus for detection of multiple documents in a document transport

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004001997D1 DE602004001997D1 (de) 2006-10-05
DE602004001997T2 true DE602004001997T2 (de) 2007-03-15

Family

ID=32594962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004001997T Expired - Lifetime DE602004001997T2 (de) 2003-01-27 2004-01-15 Vorrichtung zum Erkennen mehrerer Vorlagen in einem Vorlagentransportsystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6913259B2 (de)
EP (1) EP1440924B1 (de)
JP (1) JP2004224572A (de)
CN (1) CN100343145C (de)
DE (1) DE602004001997T2 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005066051A1 (de) * 2004-01-07 2005-07-21 Pepperl + Fuchs Gmbh Verfahren und vorrichtung zur berührungslosen detektion von flächigen objekten
JP4451723B2 (ja) * 2004-06-08 2010-04-14 ニスカ株式会社 シート取扱い装置
US7267217B2 (en) * 2005-01-28 2007-09-11 Seiko Epson Corporation Apparatus and method for detecting removal of conveyed work
US20060244196A1 (en) * 2005-04-29 2006-11-02 Banctec, Inc. Multiple sheet detection system
TWI329611B (en) * 2007-04-02 2010-09-01 Avision Inc Sheet-conveying apparatus and method for detection of multiple documents thereof
CN101314443B (zh) * 2007-05-31 2010-09-29 虹光精密工业(苏州)有限公司 纸张馈送装置及其侦测多张进纸的方法
US7633605B1 (en) 2008-07-22 2009-12-15 Ncr Corporation Prism sensor and method of operating a prism sensor for a check processing module of a self-service check depositing terminal
JP5077394B2 (ja) * 2010-06-25 2012-11-21 ブラザー工業株式会社 シート検知装置、及び該シート検知装置を用いた重送判定装置、並びに画像読取装置。
US9036222B2 (en) 2010-07-20 2015-05-19 Kodak Alaris Inc. Document scanner
US8749801B2 (en) 2011-10-13 2014-06-10 Kodak Alaris Inc. Determining document characteristics prior to scanning
DE102010033994A1 (de) * 2010-08-11 2012-02-16 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung für die Überwachung des Transports von Blattgut
DE102010033993A1 (de) * 2010-08-11 2012-02-16 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung für die Überwachung des Transports von Blattgut
US20120061901A1 (en) * 2010-09-10 2012-03-15 Kabushiki Kaisha Toshiba Ultrasonic detecting device and sheet handling apparatus comprising ultrasonic detecting device
US8717637B2 (en) 2011-11-30 2014-05-06 Kodak Alaris Inc. Method for scanning documents
JP5760996B2 (ja) * 2011-11-30 2015-08-12 ブラザー工業株式会社 シート搬送装置
US8730529B2 (en) 2011-11-30 2014-05-20 Kodak Alaris Inc. Document scanner
US8585050B2 (en) 2011-12-06 2013-11-19 Eastman Kodak Company Combined ultrasonic-based multifeed detection system and sound-based damage detection system
US8860989B2 (en) 2011-12-15 2014-10-14 Kodak Alaris Inc. Scanner with exception preview
JP6026019B2 (ja) * 2013-12-26 2016-11-16 株式会社Pfu 用紙搬送装置、ジャム判定方法及びコンピュータプログラム
US11412900B2 (en) 2016-04-11 2022-08-16 Gpcp Ip Holdings Llc Sheet product dispenser with motor operation sensing
US11395566B2 (en) 2016-04-11 2022-07-26 Gpcp Ip Holdings Llc Sheet product dispenser
JP6648931B2 (ja) * 2017-01-06 2020-02-14 キヤノン株式会社 搬送装置、及び、これを有する読取装置、画像形成システム
JP7081143B2 (ja) * 2017-12-27 2022-06-07 セイコーエプソン株式会社 超音波装置、及び超音波測定方法
JP2022040779A (ja) * 2020-08-31 2022-03-11 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 画像形成装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3932755A (en) * 1974-08-09 1976-01-13 Rank Xerox Ltd. Device for detecting double sheet feeding
US4286149A (en) * 1979-08-09 1981-08-25 Ncr Canada Ltd - Ncr Canada Ltee Apparatus and method for detection of overlapping objects
JPS5878935A (ja) 1981-10-30 1983-05-12 Amada Co Ltd 超音波多数取検出装置
JPH0814840B2 (ja) * 1986-03-27 1996-02-14 株式会社東京機械製作所 被搬送体計数装置
US5174562A (en) * 1987-02-25 1992-12-29 Omron Tateisi Electronics Co. Paper sheet handling apparatus
US4983854A (en) * 1988-09-15 1991-01-08 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Sheet detection apparatus with reflecting member
CH676890A5 (de) * 1988-09-30 1991-03-15 Grapha Holding Ag
US6212130B1 (en) * 1999-03-08 2001-04-03 Scan-Optics, Inc. Method and apparatus for plural document detection
US7103206B2 (en) 2000-02-08 2006-09-05 Cummins-Allison Corp. Method and apparatus for detecting doubled bills in a currency handling device
US6511064B1 (en) 2000-04-19 2003-01-28 Eastman Kodak Company Method and apparatus for multiple document detection using ultrasonic phase shift amplitude

Also Published As

Publication number Publication date
EP1440924A1 (de) 2004-07-28
EP1440924B1 (de) 2006-08-23
CN100343145C (zh) 2007-10-17
DE602004001997D1 (de) 2006-10-05
JP2004224572A (ja) 2004-08-12
US20040145110A1 (en) 2004-07-29
US6913259B2 (en) 2005-07-05
CN1517289A (zh) 2004-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004001997T2 (de) Vorrichtung zum Erkennen mehrerer Vorlagen in einem Vorlagentransportsystem
DE19927865B4 (de) Vorrichtung zur Detektion von Objekten
EP1731455B1 (de) Detektion und Vorrichtung zur Detektion von Aufzeichnungsträgern
EP1963210B1 (de) Sensorvorrichtung zur detektion eines überhangs an der beladung einer trägereinrichtung
EP2144087B1 (de) Verfahren und Ultraschallsensor zur Höhenbestimmung von Objekten auf einer Transporteinrichtung
DE2642633A1 (de) Feststellvorrichtung
EP1201582A2 (de) Vorrichtung zur Kontrolle von Bögen
EP2795591B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur untersuchung eines wertdokuments
EP3680605A1 (de) Verfahren zur überprüfung wenigstens einer schnittkante wenigstens einer werkstoffplatte, kanten-überprüfungsvorrichtung und anlage zum ablängen eines endlos-plattenstrangs
DE102004056710A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur berührungslosen Detektion von flächigen Objekten
WO2016166061A1 (de) Anlage zur herstellung einer wellpappe-bahn
EP0361071A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Zählen von in Schuppenformation anfallenden flachen Gegenständen wie Druckbogen, Zeitschriften und dgl.
EP1701902B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur berührungslosen detektion von flächigen objekten
EP1953685B1 (de) Vorrichtung zum Zählen von Druckprodukten eines Schuppenstromes
EP2447739B2 (de) Verfahren zur optischen Erfassung von Objekten und Lichttaster
WO2010015313A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von wertdokumenten
DE102005059645B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung eines bogenförmigen Bedruckstoffes
EP1510487B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen der Lage einer Kante einer laufenden Warenbahn
DE19537954C1 (de) Vorrichtung zur Kontrolle von Bögen
DE10216742A1 (de) Einrichtung zur Detektion eines Druckproduktes beim Fördern durch eine drucktechnische Maschine
EP1223132B1 (de) Optoelektronische Vorrichtung
EP0810970A1 (de) Kontrolleinrichtung zur überwachung des laufes zweier übereinanderliegender papierbahnen in einer papierverarbeitungsmaschine
DE202005011034U1 (de) Vorrichtung zur Detektion von Aufzeichnungsträgern
DE10028523B4 (de) Vorrichtung zum Messen der Höhe eines Bogenstapels unter Verwendung eines im Reflexbetrieb arbeitenden Strahlungsdetektors
EP1701901B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur berührungslosen detektion von flächigen objekten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition