DE60129102T2 - Verfahren zur einführung eines austauschfarbbandes - Google Patents

Verfahren zur einführung eines austauschfarbbandes Download PDF

Info

Publication number
DE60129102T2
DE60129102T2 DE60129102T DE60129102T DE60129102T2 DE 60129102 T2 DE60129102 T2 DE 60129102T2 DE 60129102 T DE60129102 T DE 60129102T DE 60129102 T DE60129102 T DE 60129102T DE 60129102 T2 DE60129102 T2 DE 60129102T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribbon
take
cassette
spool
reel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60129102T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60129102D1 (de
Inventor
Toshiyuki Toyofuku
Hiroyuki Kaneko
Satoru Kato
Yosuke Kobayashi
Hisashi Yamada
Katsuyuki Oshima
Kozo Odamura
Takayuki Imai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dai Nippon Printing Co Ltd
Mitsubishi Electric Corp
Olympus Corp
Original Assignee
Dai Nippon Printing Co Ltd
Mitsubishi Electric Corp
Olympus Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2000212860A external-priority patent/JP2002029112A/ja
Priority claimed from JP2000212858A external-priority patent/JP4590589B2/ja
Application filed by Dai Nippon Printing Co Ltd, Mitsubishi Electric Corp, Olympus Corp filed Critical Dai Nippon Printing Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60129102D1 publication Critical patent/DE60129102D1/de
Publication of DE60129102T2 publication Critical patent/DE60129102T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J17/00Mechanisms for manipulating page-width impression-transfer material, e.g. carbon paper
    • B41J17/32Detachable carriers or holders for impression-transfer material mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J17/00Mechanisms for manipulating page-width impression-transfer material, e.g. carbon paper
    • B41J17/22Supply arrangements for webs of impression-transfer material
    • B41J17/24Webs supplied from reels or spools attached to the machine

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einsetzen eines Austauschfarbbandes in einer Kassette eines Druckers, der Thermotransferdruck ausführt, durch Verwendung eines Haltemechanismus.
  • Stand der Technik
  • Als Thermotransferaufzeichnungsverfahren hat sich beispielsweise ein Sublimationstransferaufzeichnungsverfahren hervorgetan, welches ein Bild auf einem Thermotransferbildempfangsblatt durch Erhitzen einer Thermotransferfolie mit einer Thermotransferschicht, welche auf einem Trägerkörper, wie einer Polyesterfolie, einen sublimierenden Farbstoff enthält, mithilfe eines Thermokopfes oder Lasers ausbildet.
  • Da die Thermotransferfolie, die für diese Zwecke zu verwenden ist, in einen Thermotransferdrucker zur anschließenden Verwendung eingesetzt wird, wird die Thermotransferfolie in Form eines Farbbandes mit einem Paar von Vorratsspulen, einschließlich einer aufgewickelten Spulenrolle und einer Aufwickelspule zum Aufwickeln, verwendet. Bei üblichem Farbband sind die Vorratsspule mit der darauf bereitgestellten Folie und die Aufwickelspule in einer Kassette, die ausschließlich für die Folie verwendet wird, enthalten.
  • Das vorstehend beschriebene übliche Farbband wird allerdings mit dem Farbband, enthalten in einer Folienkassette, verkauft. Somit kann der Preis nicht vermindert werden. Insbesondere benötigt ein Druckgerät dieser Tage, dass einem großen Druckformat entspricht, eine größere Folienkassette, da das Format, das für das Farbband erforderlich ist, auch größer ist. Somit steigt der Preis des Farbbandes sowie Rohstoffe werden verschwendet.
  • Es kann festgestellt werden, dass die Vorratspule mit der Folie darauf bereitgestellt und die Aufwickelspule, so wie sie sind, ohne Verwendung der Folienkassette geliefert wird.
  • Eine solche Form ist allerdings nicht benutzerfreundlich, da ein Benutzer unabsichtlich die Folie während des Einsetzens des Farbbandes in das Druckgerät berühren kann oder der Wickel des Films kann verrutschen usw. Bei einem Drucker für professionelle Anwendung, der nur in einer Anlage oder anderen verwendet wird, gibt es kein Problem, da technisches Personal mit Erfahrung den Drucker benutzt. Bei einem Haushaltsdruckergerät sind die Benutzer allerdings nicht so ausgebildet und es ist schwierig, ohne Verwendung einer Folienkassette mit einem Farbband umzugehen.
  • JP-A-07061081 offenbart eine Lade für ein Gehäuse eines Thermotransferbandes, mit Lagern entsprechend der Form der Spulen, die in kreisförmigen Bögen an einer Seitenwand in Längsrichtung der Spulen ausgebildet sind. Auf dem oberen Teil des Ladenkörpers ist ein Deckelkörper mit hervorragenden Formen entsprechend der Rundlichkeit der Spulen eingebettet und befestigt. Außerdem sind am Boden der Spulenlade Anschläge zum Verhindern von Leerlauf angebracht, um ein Wickelspiel des Bandes zu verhindern.
  • JP A-02048981 offenbart eine Lade für ein Farbband zum leichten Einsetzen des Farbbandes in eine Farbkassette. Die inneren Abmessungen der Lade können etwas größer gestaltet werden als die äußeren Abmessungen der Kassette, sodass die Kassette so in die Lade eingesetzt werden kann, dass eine Vorratsspule und eine Wickelspule zusammen mit dem Farbband von der Lade in die Kassette übertragen wird.
  • US-A-5 244 092 offenbart einen Haltemechanismus geeignet für einen Austausch eines Farbbandes, umfassend einen Hauptkörper mit einer Öffnung und ein ebe nes plattenförmiges Element, das die Öffnung bedeckt. Das ebene Element hat eine Aufreißlinie zum Erleichtern des Öffnens des Haltemechanismus.
  • US-A-5 399 035 offenbart ein Verfahren zum Einsetzen eines Austauschfarbbandes, gehalten von einem Haltemechanismus in einer Kassette eines Druckers ohne Berühren des Farbbandes. Das Verfahren umfasst Schieben der Kassette zu dem Farbband, das in dem Haltemechanismus gehalten wird, zum Einpassen der Wellen der Vorrats- und Aufwickelspulen von dem Farbband zu den Lagern der Kassette. Um zu verhindern, dass das Farbband in die Kassette im umgekehrten Zustand eingesetzt wird, haben die Lager der Kassette unterschiedliche Durchmesser entsprechend unterschiedlichen Durchmessern der Vorrats- und Aufwickelspulenwellen.
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens zum Einsetzen eines Austauschfarbbandes in eine Folienkassette durch Verwendung eines kostengünstigen Haltemechanismus zum Austausch eines Farbbandes, der eine Vorratsspule, mit einer Folie darauf bereitgestellt, und eine Aufwickelspule, wie sie sind, liefern kann und stabil ein Farbband während des Transports und des Einsetzens des Austauschfarbbandes halten kann. Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Anspruch 1 gelöst.
  • In dem Haltemechanismus wird ein wickelspielverhindernder Abschnitt in zumindest einem von dem vorratsspulenaufnehmenden Abschnitt und dem aufwickelspulenaufnehmenden Abschnitt zur Verhinderung einer Rotation der Vorratsspule oder der Aufwickelspule bereitgestellt.
  • In dem Haltemechanismus kann die Vorratsspule bzw. die Aufwickelspule Flansche an beiden Enden davon aufweisen und der die Vorratsspule aufnehmende Abschnitt und der die Aufwickelspule aufnehmende Abschnitt können flanschaufnehmende Abschnitte zum Aufnehmen der entsprechenden Flansche einschließen.
  • In dem Haltemechanismus wird ein Verriegelungsabschnitt an jeden flanschaufnehmenden Abschnitt von dem vorratsspulenaufnehmenden Abschnitt und dem wickelspulenaufnehmenden Abschnitt bereitgestellt, welcher mit einem entsprechenden Eingriffabschnitt der Flansche eingreift, um als wickelspielverhindernder Abschnitt zu wirken.
  • In dem Haltemechanismus kann das erste Halteelement einen wickelmäanderbildungsverhindernden Abschnitt zum Verhindern von Wickelmäanderbildung des Folienstreifens durch Kontaktieren einer Seite des Folienstreifens, sodass eine seitliche Bewegung der Folie festgelegt wird, einschließen.
  • In dem Haltemechanismus schließt das erste Halteelement einen Trägerabschnitt ein, der das erste Halteelement derart trägt, dass, wenn der Haltemechanismus auf eine ebene Oberfläche mit der öffnenden Fläche aufwärts abgelegt wird, die Öffnung mit der ebenen Fläche im Wesentlichen parallel ist.
  • In dem Haltemechanismus kann eine Bodenfläche des Trägerabschnitts eine ebene Fläche sein.
  • In dem Haltemechanismus kann der die Vorratsspule aufnehmende Abschnitt und der die Aufwickelspule aufnehmende Abschnitt von dem ersten Halteelement so positioniert sein, dass der die Vorratsspule aufnehmende Abschnitt und der die Aufwickelspule aufnehmende Abschnitt die Vorratsspule und die Aufwickelspule bei einem Intervall identisch mit jenem zwischen der Vorratsspule und der Aufwickelspule beim Drucken aufnehmen und halten kann.
  • In dem Haltemechanismus kann das erste Halteelement aus Kunststoff gebildet sein und das zweite Halteelement kann aus Papier gebildet sein.
  • In dem Haltemechanismus kann die Aufreißlinie aus Perforationen bestehen.
  • In dem Haltemechanismus hat das zweite Halteelement auf einer Fläche, die zu dem ersten Halteelement weist, einen Index zum Einsetzen des Austauschfarbbandes am Ort in einer Farbbandkassette.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Explosionsansicht, die schematisch eine Ausführungsform des Haltemechanismus, der in einem Verfahren zum Einsetzen eines Austauschfarbbandes gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird, veranschaulicht.
  • 2 ist eine Ansicht, die die Art und Weise des Aufreißens eines Aufreißabschnitts veranschaulicht.
  • 3 ist eine Ansicht, die eine Art und Weise des Ablösens eines Kartons veranschaulicht.
  • 4 ist eine Ansicht, die eine Art und Weise des Ablösens eines Kartons veranschaulicht.
  • 5 ist eine Ansicht, die einen Schritt für das Einsetzen eines Farbbandes in eine Kassette veranschaulicht.
  • 6 ist eine Ansicht, die eine Art und Weise des Schiebens einer Kassette in ein Farbband von oben veranschaulicht.
  • 7 ist eine Querschnittsansicht eines Haltemechanismus und einer Vorratsspule von einem Farbband an der Wellenmitte, welche im verpackten Zustand sind.
  • 8 ist eine erläuternde Ansicht einer Kassette.
  • Beste Ausführungsform der Erfindung
  • Eine erfindungsgemäße Ausführungsform wird nachstehend mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. 1 bis 8 sind Ansichten, die einen Haltemecha nismus zum Austausch eines Farbbandes, verwendet in einem erfindungsgemäßen Verfahren, zeigen. Der Haltemechanismus zum Austausch eines Farbbandes ist beim Austausch von Farbbändern durch Verbessern einer Verpackungsform, einem so genannten Blisterpack, anzuwenden.
  • In 1 bis 8 umfasst ein Austauschfarbband 20 eine Vorratsspule 21, bereitgestellt an einem Ende einer Thermotransferstreifenfolie 23, und eine Aufwickelspule 22, bereitgestellt an dem anderen Ende der Folie 23.
  • Ein Haltemechanismus für Austauschfarbband 10, das in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet wird, hält ein solches Austauschfarbband 20. Der Haltemechanismus zum Austausch eines Farbbandes 10 umfasst eine durchsichtige Schale (ein erstes Halteelement) 11 mit einem eine Vorratsspule aufnehmenden Abschnitt 40 zum Aufnehmen und Halten der Vorratsspule 21 und einen eine Aufwickelspule aufnehmenden Abschnitt 45 zum Aufnehmen und Halten einer Aufwickelspule 22, wobei die durchsichtige Schale 11 eine Öffnung 46 in einer Fläche und ein Brett bzw. Platte bzw. ein Karton (ein zweites Halteelement) 11 mit einer Plattenform zum Bedecken der Öffnung 46 von der durchsichtigen Schale 11 aufweist.
  • Die durchsichtige Schale 11 wird durch Formen von durchsichtigem und farblosem PET (Polyethylenterephthalat) als Platte durch Vakuumformen erhalten. Die durchsichtige Schale 11 bedeckt das Farbband 20 bei einem Abschnitt, der von der Öffnung 46 verschieden ist.
  • Die Vorratsspule 21 bzw. die Aufwickelspule 22 haben Flansche 21a, 21b, 22a, 22b an beiden Enden davon. Der die Vorratsspule aufnehmende Abschnitt 40 und der die Aufwickelspule aufnehmende Abschnitt 45 der durchsichtigen Schale 11 haben flanschaufnehmende Abschnitte 41 (siehe 7) zum Aufnehmen der entsprechenden Flansche 21a, 21b, 22a, 22b.
  • Wickelspielverhindernde Abschnitte (Verriegelungsabschnitte) 11a, 11b, 11c, 11d werden an jedem flanschaufnehmenden Abschnitt 41 von der durchsichtigen Schale 11 bereitgestellt, welche in Nuten 42 (Eingreifabschnitte) der entsprechen den Flansche 21a, 21b, 22a, 22b zur Verhinderung von Rotationen der Vorratsspule 21 und der Aufwickelspule 22 eingreifen.
  • Wie vorstehend beschrieben, verhindern die wickelspielverhindernden Abschnitte 11a bis 11d die Rotationen der Vorratsspule 21 und der Aufwickelspule 22, sodass ein Wickelspiel der Folie 23 verhindert wird. Die wickelspielverhindernden Abschnitte 11a bis 11d sind konkav ausgespart, wenn man von außen beobachtet, und sind in Eingriff mit den Nuten 42, die an den Flanschen 21a, 21b, 22a, 22b bereitgestellt sind.
  • Die durchsichtige Schale 11 schließt auch wickelmäanderbildungsverhindernde Abschnitte 11e, 11f ein, die konkav ausgespart sind, wenn man von außen beobachtet. Die wickelmäanderbildungsverhindernden Abschnitte 11e, 11f kontaktieren ein Ende 23a der Folie 23, bereitgestellt auf der Vorratsspule 21, sodass eine Wickelmäanderbildung (axiale Verschiebung der Wickelposition) von der Folie 23 verhindert wird.
  • Auf den gegenüberliegenden Seiten von dem Vorratsspulen aufnehmenden Abschnitt 40 und dem Aufwickelspulen aufnehmenden Abschnitt 45 der durchsichtigen Schale 11 sind Trägerabschnitte 11g, 11h bereitgestellt. Die Trägerabschnitte 11g, 11h tragen den gesamten Haltemechanismus 10. Wenn der Haltemechanismus 10 auf einer ebenen Fläche P, wie einer Tischfläche, abgelegt wird, wobei die durchsichtige Schale 11 nach unten positioniert ist und die Öffnung 46 aufwärts weist, sind die Öffnung 46 von der durchsichtigen Schale 11 und eine Platte 12 im Wesentlichen parallel mit der ebenen Fläche P, wie einer Tischfläche. In der vorliegenden Ausführungsform sind Bodenflächen von den Trägerabschnitten 11g, 11h eben und parallel mit der Öffnung 46 der durchsichtigen Schale 11 und der Platte 12.
  • Die durchsichtige Schale 11 hat eine ebene Zusammenfügungsfläche 11i. Die Zusammenfügungsfläche 11i ist heißgebunden bzw. heißgeklebt mit einem Zusammenfügungsabschnitt 11d der Platte 12, welche mit einem Klebstoff beschichtet ist.
  • Die Platte 12 wird nun erläutert. Die Platte 12 besteht aus dickem Papier, fixiert an der durchsichtigen Schale 11. Die Platte 12 hat ein Paar perforierte Linien 12a, einen Aufreißabschnitt 12b, umgeben von einem Paar perforierter Linien 12a, einen Index 12c, bereitgestellt auf einer Fläche, die zu der durchsichtigen Schale 11 weist, und einen Zusammenfügungsabschnitt 12d, der an die Zusammenfügungsfläche 11i der durchsichtigen Schale 11 zu heften ist bzw. zu kleben ist, usw.
  • Die perforierte Linie 12a ist eine Aufreißlinie, bereitgestellt an beiden Seiten des Aufreißabschnittes 12b, welche das Aufreißen der Platte 12 erleichtert, wenn der Aufreißabschnitt 12b aufzureißen ist.
  • Der Aufreißabschnitt 12b wird zuerst aufgerissen, wenn das Farbband in einen Drucker eingesetzt wird. Der Aufreißabschnitt 12b ist zum leichten Aufreißen des Abschnitts 12b von dem anderen Abschnitt der Platte 12 nicht an die durchsichtige Schale 11 gebunden bzw. geklebt.
  • Der Index 12c wird auf der Innenfläche der Platte 12 an der Seite der Vorratsspule 21 bereitgestellt. Der Index 12c wird auf der Platte 12 bei einem Bereich bereitgestellt, der nicht gebunden bzw. geklebt ist und in der Nähe eines Wellenendes der Vorratsspule 21 angeordnet ist.
  • Der Zusammenfügungsbereich 12d wird auf einem äußeren peripheren Abschnitt der Innenfläche der Platte 12, die an die Zusammenfügungsfläche 11i der durchsichtigen Schale 11 anzukleben ist, bereitgestellt. Der Zusammenfügungsbereich 12d hat ein Hakenloch 12e zur Verwendung beim Aufhängen des Haltemechanismus auf einen Haken oder anderweitig, wenn er in einem Geschäft ausgestellt wird.
  • Farbband 20 ist ein Austauschfarbband mit einer Vorratsspule 21, einer Aufwickelspule 22 und der Folie 23, wie vorstehend beschrieben. Ein Drucker, der das Farbband 20 der vorliegenden Ausführungsform verwendet, kann Drucken im A4-Format ausführen. Der Drucker führt aufeinanderfolgendes Drucken von einem größerformatigen Druckkopf aus. Somit wird das Farbband 20 entsprechend der A4-Größe vergrößert.
  • Wie vorstehend beschrieben, sind die Vorratsspule 21 und die Aufwickelspule 22 Wellen, auf denen jeweils die Folie 23 bereitgestellt wird. Während der Verwendung wird die Folie 23 nacheinander von der Vorratsspule 21 zu der Wickelspule 22 gewickelt. Die Vorratsspule 21 bzw. die Wickelspule 22 haben Flansche 21a, 21b, 22a, 22b nahe den Wellenenden davon. Diese Flansche 21a, 21b, 22a, 22b haben Schlitznuten 42.
  • Die Folie 23 ist eine Thermotransferfolie, die eine Thermotransferschicht, welche einen sublimierenden Farbstoff enthält, einschließt. Die Folie 23 hat ein Ende bereitgestellt an der Vorratsspule 21 in engem Kontakt damit und das andere Ende bereitgestellt an der Aufwickelspule 22 durch Verwendung eines Klebebandes oder dergleichen.
  • Der Haltemechanismus 10 dient dem Halten des Farbbandes 20, sodass man das Farbband 20 ohne Berühren des Farbbandes 20 beim Einsetzen des Farbbandes 20 in eine Kassette 30 einsetzen kann (siehe 8). Der Haltemechanismus 10 dient auch als Verpackung, bis das Farbband 20 verwendet wird.
  • 7 ist eine Querschnittsansicht des Haltemechanismus 10 und der Vorratsspule 21 des Farbbandes 20 an der Wellenmitte, welche im verpackten Zustand sind.
  • In dem verpackten Zustand wird, da der wickelspielverhindernde Abschnitt 11c der durchsichtigen Schale 11 mit der Nut 42, bereitgestellt an dem Flansch 21a der Vorratsspule 21, im Eingriff steht, die Vorratsspule während eines Transports nicht gedreht, sodass das Wickelspiel der Folie 23 verhindert wird.
  • Gleichzeitig lässt der wickelmäanderbildungsverhindernde Abschnitt 11e das Ende 23a von der Folie 23 herabhängen. Somit kann selbst bei Vibrationen während eines Transports die Folie 23 in einem richtigen Zustand ohne Wickelmäanderbildung davon gehalten werden.
  • Hinsichtlich der Abschnitte, die von jenen, die in 7 dargestellt sind, verschieden sind, wirken die wickelspielverhindernden Abschnitte 11a, 11b, 11d und der wickelmäanderbildungsverhindernde Abschnitt 11f in gleicher Weise wie der wickelspielverhindernde Abschnitt 11c und der wickelmäanderbildungsverhindernde Abschnitt 11e.
  • Ein Verfahren zum Einsetzen des Farbbandes 20 in die Kassette (Farbbandeinsetzvorrichtung) 30 wird nachstehend erläutert.
  • 2 und 6 erläutern ein Verfahren zum Einsetzen des Farbbandes 20 in die Kassette 30.
  • Zuerst wird der Haltemechanismus 10 auf eine ebene Fläche P, wie einen Tisch, abgelegt, wobei die durchsichtige Schale 11 abwärts weist und die Platte 12 aufwärts weist. Da die durchsichtige Schale 11 mit den Trägerabschnitten 11g, 11h, welche ebene Bodenflächen aufweisen, versehen ist, kann der Haltemechanismus 10 stabil auf der ebenen Fläche P angeordnet werden und die Vorgänge können anschließend leicht ausgeführt werden.
  • Dann wird der Aufreißabschnitt 12b von der Platte 12 entlang der Aufreißlinie 12a (2) aufgerissen bzw. aufgeschnitten. Durch Schneiden bzw. Reißen des Aufreißabschnittes 12b wird die Platte 12 in eine Platte 12A und eine Platte 12B geteilt. Die Platten 12A und 12B werden anschließend nacheinander gelöst ( 3 und 4). Allerdings werden die Platten 12A und 12B nicht vollständig abgelöst, wobei ein Endteil 47 von der Platte 12 an der durchsichtigen Schale 11 gebunden verbleibt.
  • Nachdem die Platten 12A und 12B abgelöst wurden, sodass sie in dem in 4 dargestellten Zustand sind, ist das Farbband 20 in die Kassette 30 einzusetzen.
  • 8 erläutert die Kassette 30. Die Kassette 30 ist in einem nicht dargestellten Drucker bereitgestellt. Das Farbband 20 wird in den Drucker über Kassette 30 eingesetzt. Die Kassette 30 hat einen Kassettenindex 30a und Lager 30b bis 30e. Die Wellen der Vorratsspule 21 und der Aufwickelspule 22 werden in die Lager 30b bis 30e eingepasst. Das Farbband 20 wird in den Drucker zusammen mit der Kassette 30 eingesetzt.
  • Jedes Intervall zwischen den Lagern 30b bis 30e von Kassette 30, d.h. ein Intervall zwischen der Vorratsspule 21 und der Aufwickelspule 22 beim Drucken ist identisch mit jenem zwischen dem vorratsspulenaufnehmenden Abschnitt 41 und dem aufwickelspulenaufnehmenden Abschnitt 45.
  • Beim Einsetzen des Farbbandes 20 in die Kassette 30 wird die Kassette 30 so orientiert, dass der Index 12c, bereitgestellt bei der Platte 12, mit dem Index 30a, bereitgestellt auf der Kassette 30, wie in 5 dargestellt, ausgerichtet sein kann, wodurch die Position der Kassette 30 in eine richtige Einsetzrichtung hinsichtlich des Farbbandes 20 gelangt.
  • Dann wird Kassette 30 von oben (6) eingeschoben, um fest die Wellen der Vorratsspule 21 und der Aufwickelspule 22 in die vier Lager 30b bis 30e einzupassen. Somit ist das Einsetzen des Farbbandes 20 in die Kassette 30 vollständig.
  • Da die Intervalle zwischen den Lagern 30b bis 30e mit dem Intervall zwischen dem vorratsspulenaufnehmenden Abschnitt 41 und dem aufwickelspulenaufnehmenden Abschnitt 45 identisch sind, kann die Kassette 30 leicht mit dem Farbband 20 einfach durch Schieben der Kassette 30 eingesetzt werden.
  • Während des vorstehend genannten Einsetzvorgangs des Farbbandes 20 in die Kassette 30 werden ein Wickelspiel und Wickelmäanderbildung der Folie durch die wickelspielverhindernden Abschnitte 11a bis 11d und die wickelmäanderbildungsverhindernden Abschnitte 11a, 11f verhindert. Folglich kann das Farbband 20 leicht in die Kassette 30 ohne Verschiebung davon eingesetzt werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung greift die durchsichtige Schale 11 mit den wickelspielverhindernden Abschnitten 11a bis 11d in die Nut 42, die an den Flanschen 21a, 21b, 22a, 22b von Vorratsspule 21 und Aufwickelspule 22 bereitgestellt sind, ein. Somit können Vorratsspule 21 und Wickelspule 22 stabil ohne Rotation davon während eines Transports und eines Einsetzvorgangs des Farbban des 20 in die Kassette 30 befestigt werden. Daher wird Folie 23 vor einem Spiel bewahrt.
  • Die durchsichtige Schale 11 weist die wickelmäanderbildungsverhindernden Abschnitte 11e, 11f auf. Somit kann die Vorratsspule 21, die Wickelspule 22 und die Folie 23 stabil in einer axialen Richtung während eines Transport und eines Einsetzvorganges des Farbbandes 20 in die Kassette 30 befestigt werden, sodass die Wickelmäanderbildung der Folie 23 verhindert wird.
  • Da die durchsichtige Schale 11 mit den Trägerabschnitten 11g, 11f, die ebene Oberflächen aufweisen, versehen ist, können Farbband 20 und die Haltemechanismen 10 in einer stabilen Weise beim Einsetzen des Farbbandes 20 in die Kassette 30 getragen werden. Außerdem können das Farbband 20 und der Haltemechanismus 10 in einer stabilen Weise während des Transports in ein Geschäft usw. übereinander gelegt werden.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird das Farbband 20 durch die durchsichtige Schale 11 und die Platte 12 gehalten und in die Kassette 30, wenn es zu verwenden ist, eingesetzt. Somit ist es nicht notwendig, eine Kassette herzustellen, befestigt an jedem Farbband, wodurch der Preis eines Verbrauchsartikels von dem Farbband gesenkt werden kann. Da nur ein Drucker für eine Kassette 30 erforderlich ist, ist es hinsichtlich Rohstoffe wirtschaftlich.
  • Platte 12 hat die perforierten Linien 12a, bereitgestellt an im Wesentlichen dem mittigen Abschnitt davon und ist von diesen Linien nacheinander zu öffnen. Somit kann es stabil und leicht geöffnet werden, ohne das Farbband 20 zu berühren.
  • Außerdem kann durch Bereitstellen des Index 12c an der Platte 12 der Index 30a bei dem entsprechenden Abschnitt der Kassette 30 mit dem Index 12c in eine Richtung gebracht werden. Somit kann Farbband 20 leicht und sicher in die Kassette 30 eingesetzt werden, wobei die richtige Einsetzrichtung gehalten wird.
  • (Variationen)
  • Nicht begrenzend zu der vorstehend beschriebenen Ausführungsform können verschiedene Änderungen und Modifizierungen innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung, wie durch die Ansprüche definiert, ausgeführt werden.
    • (1) In der vorstehend genannten Ausführungsform ist die durchsichtige Schale 11 durchsichtig und farblos. Nicht darauf begrenzt kann jedoch die durchsichtige Schale 11 beispielsweise Additive enthalten, die eine UV-Schutz-Funktion aufweisen, sodass das Farbband 20 geschützt ist.
    • (2) In der vorstehend genannten Ausführungsform wird das Farbband 20 in die Kassette 30 eingesetzt. Jedoch nicht innerhalb des Umfangs der Erfindung kann das Farbband beispielsweise direkt in einen Drucker als eine Farbbandeinsetzvorrichtung eingesetzt werden. In diesem Fall kann beispielsweise die durchsichtige Schale 11 beim Einsetzen mit der Hand gehalten werden.
    • (3) In der vorstehend genannten Ausführungsform sind die wickelspielverhindernden Abschnitte 11a bis 11d im Eingriff mit Nut 42, die an den Flanschen 21a, 21b, 22a, 22b bereitgestellt wird. Nicht darauf begrenzt kann jedoch beispielsweise ein Eingriffabschnitt an den Wellen der Vorratsspule 21 und der Wickelspule 22 bereitgestellt werden und ein Verriegelungsabschnitt zum Eingriff mit dem Eingriffsabschnitt kann außerdem bereitgestellt werden.
    • (4) In der vorstehend genannten Ausführungsform haben Trägerabschnitte 11g, 11h ebene Oberflächen parallel mit der Platte 12. Jedoch nicht darauf begrenzt können die Trägerabschnitte 11g, 11h beispielsweise eine Vielzahl von hervorragenden Abschnitten, bereitgestellt an der Unterfläche davon, aufweisen, wobei jeweils das obere Ende im Wesentlichen in derselben Ebene ist.
  • Wie vorstehend genauer beschrieben, schließt gemäß der vorliegenden Erfindung der Haltemechanismus für ein Farbband ein erstes Halteelement mit einem vorratsspulenaufnehmenden Abschnitt und einem aufwickelspulenaufnehmenden Abschnitt zum jeweils Aufnehmen einer Vorratsspule und einer Aufwickelspule und ein zweites Halteelement zum Abdecken eines Gesamtbereiches von einer Öffnung des ersten Halteelements ein. Somit können Positionen von der Vorrats spule und/oder der Aufwickelspule während des Transports und während des Einsetzens eines Farbbandes befestigt werden. Folglich kann Wickelspiel von der Folie behindert werden sowie auch der Einsetzvorgang in stabiler Weise ausgeführt werden.
  • Ein Wickelspiel von der Folie kann durch Bereitstellen eins wickelspielverhindernden Abschnitts bei dem ersten Halteelement effizienter verhindert werden.
  • Das erste Halteelement hat einen wickelmäanderbildungsverhindernden Abschnitt zum Verhindern von Wickelmäanderbildung der Folie durch Herabsinken bzw. Nachgeben von mindestens einem von dem Filmenden in axialer Richtung der Spulen. Somit können die Vorratsspule, die Aufwickelspule und der Film sicher in axialer Richtung während des Transports und während des Einsatzes des Farbbandes gehalten werden und Wickelmäanderbildung der Folie kann verhindert werden.
  • Da das erste Halteelement einen Trägerabschnitt einschließt, können das Farbband und der Haltemechanismus für ein Austauschfarbband in einer stabilen Weise auf einer Ebene, wie einem Tisch, während des Transports und des Einsetzvorgangs des Farbbandes getragen werden. Außerdem können das Farbband und der Haltemechanismus in einer stabilen Weise während des Transports und in einem Geschäft übereinander gelegt werden.
  • Da der Trägerabschnitt des ersten Halteelements eine ebene Bodenfläche aufweist, können das Farbband und der Haltemechanismus für ein Austauschfarbband in einer stabilen Weise auf einer Ebene, wie einem Tisch, getragen werden und in stabiler Weise während des Transports oder in einem Geschäft übereinandergelegt werden. Außerdem kann die Herstellung des Haltemechanismus aufgrund der einfachen Form erleichtert werden. Permeabilität kann aufgrund der weniger unregelmäßigen Oberfläche verbessert werden und daher kann das Farbband in dem Haltemechanismus leicht von außen erkannt werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst der Haltemechanismus das erste Halteelement zum Bedecken des gesamten Farbbandes ausgenommen einer offen liegenden Oberfläche, wobei Vorratsspule und Aufwickelspule mit einem Intervall dazwischen gehalten werden, das im Wesentlichen dasselbe ist wie jenes zwischen den Wellen der Vorratsspule und der Aufwickelspule beim Drucken, und das zweite Halteelement zum Bedecken des gesamten Bereichs von der Öffnung des ersten Halteelements. Somit kann das Farbband in einen Drucker oder eine Kassette oder anderweitig in einfacher Weise eingesetzt werden.
  • Das erste Halteelement ist aus durchsichtigem oder durchscheinendem Harz gefertigt und das zweite Halteelement ist aus einer undurchsichtigen Platte gefertigt. Somit kann das in dem Haltemechanismus enthaltene Farbband und dessen Zustand davon leicht in einem Geschäft vor der Verwendung erkannt werden. Daher kann das Farbband vor Beschädigung oder vor Berührung beim Öffnen bewahrt werden.
  • Das zweite Halteelement umfasst Aufreißlinien bei im Wesentlichen dem mittigen Abschnitt davon. Somit kann das zweite Halteelement in zwei Hälften geteilt werden, was den Öffnungsvorgang erleichtert, ohne das Farbband zu schädigen oder zu berühren, wenn geöffnet wird.
  • Die Aufreißlinien können bei einem sehr geringen Preis bereitgestellt werden, da sie aus Perforationen bestehen.
  • Da das zweite Halteelement einen Index zum Anzeigen der Einsatzposition hinsichtlich des Druckers und/oder der Kassette enthält, kann das Farbband leicht und sicher eingesetzt werden, wobei die richtige Einsetzrichtung des Farbbandes beibehalten wird.

Claims (1)

  1. Einsetzverfahren zum Einsetzen eines Austauschfarbbandes in eine Kassette durch Anwenden eines Haltemechanismus zum Halten eines Austauschfarbbandes (20) mit einer Vorratsspule (21), bereitgestellt an einem Ende von einem Streifen bzw. Folienstreifen (23), und einer Aufwickelspule (22), bereitgestellt an dem anderen Ende von dem Folienstreifen, wobei der Haltemechanismus umfasst: ein erstes Halteelement (11) mit einem eine Vorratsspule aufnehmenden Abschnitt (40) zum Aufnehmen und Halten der Vorratsspule (21) und einem eine Aufwickelspule aufnehmenden Abschnitt (45) zum Aufnehmen und Halten der Aufwickelspule (22), wobei das erste Halteelement (11) eine Öffnung (46) aufweist; und ein zweites Halteelement (12) zum Abdecken der Öffnung (46) von dem ersten Halteelement (11); wobei die Vorratsspule (21), die Aufwickelspule (22) und der Folienstreifen (23) in dem ersten Halteelement (11) in einer derartigen Weise angeordnet sind, dass der Folienstreifen (23) sich zwischen der Vorratsspule (21) und der Aufwickelspule (22) im Wesentlichen parallel zu dem Boden von dem ersten Halteelement (11) erstreckt; wobei der eine Vorratsspule aufnehmende Abschnitt (40) und der eine Aufwickelspule aufnehmende Abschnitt (45) Radscheiben bzw. Flansch aufnehmenden Abschnitte (41) zum Aufnehmen der entsprechenden Radscheiben bzw. Flanschen (21a, 21b, 22a, 22b) an beiden Enden von jeder der Vorratsspulen (21) und der Aufwickelspulen (22) einschließen; und wobei ein Wickelspiel verhindernder Abschnitt (11a, 11b, 11c, 11d) in zumindest einem von dem eine Vorratsspule aufnehmenden Abschnitt (40) und dem eine Aufwickelspule aufnehmenden Abschnitt (45) bereitgestellt wird, um eine Rotation von der Vorratsspule (21) und der Aufwickelspule (22) zu verhindern; wobei das zweite Halteelement (12) eine ebene Plattenform und eine Aufreißlinie bei im Wesentlichen dem Mittelabschnitt davon umfasst; alle Teile des Austauschfarbbandes (20) werden innerhalb des ersten Halteelements (11) untergebracht, ohne dass irgendwelche Teile aus der Öffnung (46) herausragen; und ein Verriegelungsabschnitt an jedem eine Radscheibe aufnehmenden Abschnitt (41) von dem eine Vorratsspule aufnehmenden Abschnitt (40) und dem eine Aufwickelspule aufnehmenden Abschnitt (45) bereitgestellt wird, welcher mit einem entsprechenden Eingriffabschnitt von den Radscheiben (21a, 21b, 22a, 22b) in Eingriff kommt, um als der Wickelspiel verhindernde Abschnitt zu wirken; wobei das zweite Halteelement (12) eine Fläche, die zu dem ersten Halteelement (11) weist, ein Hinweiszeichen bzw. einen Index (12c) zum Einsetzen von dem Austauschfarbband (20) in eine Kassette (30) aufweist, wobei das Einsetzverfahren die Schritte umfasst von: Anordnen des ersten Halteelements (11), einschließlich eines Trägerabschnitts (11g, 11f), das das erste Halteelement stützt, auf einer ebenen Fläche, wobei die Öffnung (46) derart aufwärts zeigt, dass die Öffnung (46) im Wesentlichen parallel zu der ebenen Fläche (P) ist, Schneiden des zweiten Halteelements (12) entlang der Aufreißlinie, sodass Teile von dem zweiten Halteelement (12) auf beiden Seiten frei gesetzt werden, um die Öffnung (46) von dem ersten Halteelement zu öffnen, und Einsetzen des Austauschfarbbandes (20) in die Kassette (30) mit einem Kassettenhinweiszeichen (30a) durch Ausrichten des Kassettenhinweiszeichen mit dem Hinweiszeichen auf dem zweiten Halteelement und Schieben der Kassette (30) zu dem Austauschfarbband (20), um die Wellen von der Vorratsspule (21) und der Aufwickelspule (22) an die Lagerungen (30b bis 30e) von der Kassette anzupassen, sodass das Austauschfarbband (20) in die Kassette (30) ohne Berühren des Druckfarbbandes (20) eingesetzt werden kann.
DE60129102T 2000-07-13 2001-07-13 Verfahren zur einführung eines austauschfarbbandes Expired - Lifetime DE60129102T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000212858 2000-07-13
JP2000212860A JP2002029112A (ja) 2000-07-13 2000-07-13 交換用インクリボンの保持部材
JP2000212858A JP4590589B2 (ja) 2000-07-13 2000-07-13 交換用インクリボンの保持部材
JP2000212860 2000-07-13
PCT/JP2001/006106 WO2002006053A1 (fr) 2000-07-13 2001-07-13 Mecanisme de maintien de ruban encreur de remplacement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60129102D1 DE60129102D1 (de) 2007-08-09
DE60129102T2 true DE60129102T2 (de) 2008-03-06

Family

ID=26595971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60129102T Expired - Lifetime DE60129102T2 (de) 2000-07-13 2001-07-13 Verfahren zur einführung eines austauschfarbbandes

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6752550B2 (de)
EP (1) EP1221379B1 (de)
AT (1) ATE365643T1 (de)
DE (1) DE60129102T2 (de)
ES (1) ES2288964T3 (de)
WO (1) WO2002006053A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2877878A1 (fr) * 2004-11-16 2006-05-19 Sagem Consommable pour dispositif d'impression avec support en u et receptacle adapte a ce consommable
EP2075198B1 (de) * 2007-12-26 2011-04-20 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Verpackung

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3001644A (en) * 1959-10-01 1961-09-26 Kimberly Clark Co Cellulosic product
US3288323A (en) * 1961-12-21 1966-11-29 Phillips Petroleum Co Heat sealed container cover with tear tape opening
US3530980A (en) * 1968-09-20 1970-09-29 Johnson & Johnson Package
US4285461A (en) * 1978-01-18 1981-08-25 American Can Company Container
US4605142A (en) * 1984-07-17 1986-08-12 Toyo Seikan Kaisha, Ltd. Synthetic resin vessel and heat sealed lid
JP2570399B2 (ja) * 1988-08-11 1997-01-08 富士通株式会社 インクリボンの装填方法
JPH02204074A (ja) * 1989-02-03 1990-08-14 Hitachi Ltd インクフイルム装着補助パツケージ
US5244092A (en) * 1989-12-06 1993-09-14 Canon Kabushiki Kaisha Package for ink jet cartridge
US5110228A (en) * 1989-12-20 1992-05-05 Mitsubishi Kasei Corporation Cassette with a loosening prevention mechanism
DE4128248A1 (de) * 1991-08-26 1993-03-04 Varta Batterie Verkaufs- und vorratspackung fuer zink/luftzellen
JPH061054A (ja) 1992-06-19 1994-01-11 Nec Corp インクリボンカセット
EP0593821B1 (de) * 1992-10-22 1997-01-22 Agfa-Gevaert N.V. Farbbandverpackung zum Nachladen einer nachladbaren Kassette eines Thermodruckers
JP3701328B2 (ja) * 1993-06-18 2005-09-28 大日本印刷株式会社 包装用リボントレイ
JPH08310091A (ja) * 1995-05-24 1996-11-26 Mitsubishi Electric Corp 熱転写用インクシートのパッケージ
JPH1016340A (ja) * 1996-07-02 1998-01-20 Sony Corp プリンタのインクリボンカートリッジ
JP3720948B2 (ja) * 1997-05-14 2005-11-30 大日本印刷株式会社 トレー容器

Also Published As

Publication number Publication date
US20020164186A1 (en) 2002-11-07
EP1221379B1 (de) 2007-06-27
EP1221379A1 (de) 2002-07-10
EP1221379A4 (de) 2002-10-23
ES2288964T3 (es) 2008-02-01
WO2002006053A1 (fr) 2002-01-24
DE60129102D1 (de) 2007-08-09
US6752550B2 (en) 2004-06-22
ATE365643T1 (de) 2007-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69727580T2 (de) Nachfüllbare Farbbandkassette
DE60102898T2 (de) Zigarettenschachtel und entsprechendes herstellungsverfahren
DE2816834C2 (de)
DE2000798C3 (de) Formatbogen zur Bildung von selbstklebenden Karteireitern
DE1586737A1 (de) Faltschachtel fuer eine Farbband- oder aehnliche Kassette
EP3196037B1 (de) Drucker zur bedruckung von bedruckungsobjekten und farbbandkassette zur verwendung bei einem drucker
DE3524730A1 (de) Farbbandspulen fuer eine nachladbare kassette einer schreib- oder bueromaschine aehnlicher bauart
CN100558562C (zh) 热转印用色带盒
EP0047375B1 (de) Zuschnitt für eine Farbbandkassette
US4165807A (en) Tape-mounted electronic component package
DE60129102T2 (de) Verfahren zur einführung eines austauschfarbbandes
DE2344807A1 (de) Anordnung zur aufnahme und zufuehrung eines bandvorrats
EP0279242A2 (de) Austauscheinheit für eine Farbbandkassette
DE3418545A1 (de) Farbbandkassette fuer schreib- oder aehnliche bueromaschinen
DE2951558A1 (de) Kunststoffbehaelter, insbesondere kunststoffkasten, zum verpacken von gegenstaenden oder waren
DE60107154T2 (de) Tintenkassette, Farbbandcontainer und Verfahren zum Montieren eines Farbbandes in eine Tintenkassette
DE69628592T2 (de) Bandrollenstruktur zur verwendung in der herstellung von kantenreitern für bogen
DE3420085A1 (de) Farbpatrone
DE4018125A1 (de) Thermotransferdrucker und dafuer verwendbare farbbandkassette
CH574820A5 (en) Typewriter printing ribbon cassette - has housing with two recesses for guide studs controlling curved arms for conventional spools
JPS63197679A (ja) 熱転写記録装置およびインク紙カセツト
DE4035598A1 (de) Farbbandvorratseinrichtung
DE60305862T2 (de) System mit mindestens einer Verpackung für einen oder mehrere Konfektriegel und einem Halter für diese Verpackung
EP0470094B1 (de) Bildaufzeichnungsvorrichtung
DE69722956T2 (de) Haltevorrichtung für pappschachteln

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition